1931 / 99 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1931. S. 4.

Radevormwalder Volksbank. Generalversammlung am 28. Mai 1931, nachmittags 6 Uhr, im Hotel Fasbender, hier Tagesordnung: 1. Bericht und Rechnungsvorlage 195 sowie Entlastung. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat 3. Verschiedenes. Radevormwald, den 25. April 1931 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Gustav Lange. 9182

(5249 Durch Beschluß. der Gesellschafterve Rheinische Wäschefabrik G. m.

Gemäß §z 65 des Gesetzes über die

7859

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 8. April 1931 wurde die Auf⸗ lösung der Deutsche Präzisionswerkzieug⸗ Aktiengesellschaft beschlossen. Wir fordern deshalb alle Gläubiger unzerer Gejellschaft auf. ihre Ansprüche umgehend bei uns anzumelden.

Amberg, den 22. April 1931. Deuntsche Präzisionewerkzeug⸗ Attiengesellschaft i. Lian.

Die Liquidatoren.

10. Gesellschasten m. b. 5.

Aufforderung.

rsammlung vom 28. März 1931 ist die

b. S. Ludwigshafen / Rh., aufgelöst worden.

Gesellschaften mit beschränkter Haftung

fordere ich die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden.

Der Liquidaior: Hermann F

ahrbach, beeid. Bücherrevisor.

18208) win . Durch Beschluß vom 21. November

Wilhelm Unger &

mit dem Sitz in Waldenburg aufgelöst zeichneten. Das Geschäft ist von einer übernommen worden. Es werden gemäß sich bei der Gesellschaft zu melden. Waldenburg i. Schles.,

Die Liquidatoren: L. U

78267 Liquidationsanzeige.

Das Deutsch⸗Russische Technische Büro Orga Metall G. m. b. S., Berlin W 15, Lietzenburger Str. 48, befindet sich seit dem 8. April 1931 in Liquidation. Zum Liquidator ist Herr Dr. E. Levin, Berlin W 15, Lietzen⸗ burger Str. 48, bestimmt. Die Gläu⸗ biger der Firma werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 31. 5. 1931 anzu⸗ melden.

19211

Die auf Montag, den 4. Mai 1931, abends 7 Uhr, im Restaurant Pfälzer Hof in Frankfurt a. Main, Niddastraße 52, einberusene VCI. ordentliche General⸗ versamm lung der Gesellschaft findet nicht statt. Eine neue Versammlung wird tunlichst alsbald einberufen werden. Fernauge“ Fernautoverkehrsgesell⸗ schaft m. b. S. in Frankfurt a. Main.

Leonhard Gölz, Vorsitzender des Aussichtsrats.

4467 Leichtsteinfabrik G. m. b. S. Altbach. Die Gesellschafterversammlung hat am 8. April 1931 die Auflölung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Leichtsteinfabrik G. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: C. Tamme.

(5497 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die Sswald Kroenert Nachf. G. m. b. H. ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1931 aufgelöst und befindet sich in Ligui⸗ dation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich zu melden.

Kolberg, den 20. April 1931. Oswald Kroenert Nachf. G. m. b. S. in Liquidation. Eduard Scholz.

6390) Bekanntmachung.

Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Januar 1931 aufgelöst. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich zu melden.

„Zeotokol“ Bodenkultur⸗ Gesellschaft m. b. S. i. Lig. Der Liquidator: Fürth.

(6392 Bekanntmachung.

Die Ringfabrik Willadt & Co. G. m. b. S., Pforzheim, Durlacher Straße 8, ist mit Beschluß der Gesell⸗ schaster vom 24. März 1831 aufgelöst Die Vertretungsbefugnis des Herrn Arthur Carl Willadt ist beendigt. Bankdirektor a. D. Waldemar Münscher, Pforzheim, ir 3, ist zum Liquidator bestellt.

ie Gläubiger werden hiermit aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche beim Liquidator anzumelden.

(8b 02

Die Firma Willy Stüdemann, G. m. b. S., Eisen⸗ und Röhrengroshand⸗ lung, Düsseldorf, Ronsdorser Straße 68, ist am 3. Februar 1931 liquidiert worden. . Willy Stüdemann, Disseldorf, ranachstr. 19, ist Liquidator.

Ibo)

Durch schriftlichen elch chte te gn ist Herr Erwin Merck 1. Fa. H. J. Mer G Co., Hamburg 8, Dovenhof 6, zum Aufsichtsratsmitglsed unserer Gesellschaft gewählt worden.

Sanseatischer Rechts⸗ und

Wirtschafts verlag G. m. b. S.

(4905 Bekanntmachung.

Die hirn G. K. W. Groß⸗Kaufhaus Wohlfahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Essen, den 10. April 1931.

Die Liquidatoren der Firma G. K. W. Groß⸗Kaufhaus Wohl⸗ fahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Essen in Liquidation:

19g30 ist die Gesellschaft

Co., G. m. b. H.,

worden. Liquidatoren sind die Unter- offenen Handelsgesellschaft gleicher Firma §z 65 d. G. die Gläubiger aufgefordert,

den 13. März 1931.

nger. H. Günther.

II. Genossen⸗ 7998 schaften.

Unsere Genossenschaft ist durch General- versammlungsbeschluß vom 21. März 1931 aufgelõöst. ie Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Fides Bauspar⸗ und Hypotheken sinanzierungs⸗Genossenschaft

e. G. m. b. S. i. L., Berlin.

Die Liquidatoren: Ferdinand Bertram. Dr. Erkenzweig.

Gewinn⸗

oi4tz J das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

I13. Bankausweise.

ores Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 23. April 1931. Aktiva. Reichsmark Goldbestand ( Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392, eee Deckungs sähige Devisen Wechselbestand... Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen .. 1 Sonstige Aktiva. Passiva. Grundkapital... Reservefonds ...... 2 441 000 Umlaufende Noten... . 23 716 450, Täglich fällige Verbindlich⸗ 7 879 447,651

ö An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 27 354 678,29 Sonstige Passi aa . 4563 248, 14 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ e im Inlande zahlbaren Wechseln: eichsmark 1 128 115, —. Zins vergütung für Bardepositen: 2430/0 p. a.

8 178 931, 37 5 037 600. 17 623 028, 27 25 917,39 332 835,

3 041 954,78 3 344 734.62 36 369 822,6

7 000 000, -

14. Verschiedene Velannmmachungen.

9726

Der Bäckergeselle Fritz Pohl, wohnhaft in Landeshut, I ne Nr. 9, und die Hausangestellte Maria Schwarzer, wohn⸗ haft in Liebau, Kreis Landeshut, Ufer—⸗ straße, wollen miteinander die Ehe ein⸗ gehen. Einsprüche gegen diese Ehe⸗ schließung sind innerhalb 14 Tagen, vom Tage der Bekanntmachung an , . beim Standesamt Landeshut in Schlesien zu erheben.

Landeshut, den 27. April 1931.

Der Standesbeamte: Fechner.

und Verlustrechnung der r n,, nr. ,, . für

ezember 1939.

A. Einnahmen. 1. Vortrag aus dem Vorjahre... 2. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Schadenrücklage ..

89 g 7 9 pz für noch nicht feststehende Verwaltungskosten Beitragseinnahme, abzüglich der Abschreibungen Nebenleistungen der Versicherungs nehmer.

8. 4. 5. Kapitalerträge:

9) ZJinsen 41 b) Mietserträge k Gewinn aus Kapitalanlagen: a) wirklicher Kursgewinn ... b) buchmäßiger Kursgewinn ..

Sonstige Einnahmen Fehlbetrag, der Hauptrücklage entnommen Artikel 60 der Satzung

Gesamteinnahmen:

HL. Ausgaben.

Nachschußversicherungsbeitrag. ..

Entschädigungen: a) für abgemachte Schäden: aus Vorjahren... ..

im Geschäftsjahre

9 9 9

b) Schadenrücklage .. Schadenermittlungskosten.. .

Verlust aus Kapitalanlagen:

buchmäßiger Kursverlusts.. Zuwendungen an die Hauptrücklage Abschreibungen... .

Verwaltungskosten:

a) Vermittlergebühren und andere Generalagenten und Agenten. b) sonstige Verwaltungskosten.. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Sonstige Ausgaben 1. ö * 8 1 9 Gesamtausgaben:

Vermögensrechnung der Hagelversicherungsabteilung für den Schluß des Geschäftssahrs 1939.

8 9 ö

RM

17 017

3 558 032 234 115

9

ö 36 704

12 981 174 541

9 * nach

117310 4144704

277 348

2 591 315 765 075

. 201 2 2 404 209 * 102 590 Bezüge 302 327

267 266 6569 593

9726 124 642

4144704

A. Werte. Forderungen:

a) Rückstände bei Versicherungsnehmern bj Ausstände bei Generalagenten und Agenten o Guthaben beim Postscheckamt ... 4) 2 bei der Reichsbank... .

aben bei Banken.

6

e) Gut

f) Konkursquote einer Niuqkvẽrsicherun age felischast g Beitragswechsell ...

Kassenbestand .. Kapitalanlagen: Wertpapiere Grundbesitzanteill .... Geschäftseinrichtung

KE. Lasten. Ueberträge auf das nächste Jahr:

a) Schadenrücklagge— b5 Rücklage für Ausfälle o Rücklage für schwebende Steuern

Sonstige Lasten:

a) nicht abgehobene, rückgewährte Beiträge . 6 bj Guthaben in laufender Rechnung..

Hauptrücklage: Bestand am 1. Januar 1930... Zuwachs im Geschäftsjahrs ...

davon sind verwendet: zur Deckung der Ausgaben nach Artikel 60 der Satzung..

Gesamtbetrag:

RM

102 634 270 033 9161 972 451 086 1676 110 071

RM

636 11 6546 61 912

6 500

10000 10 000 4000

721

. 680 687 . . 104 209

1084897

zusammen

967 586 33 281

117310

1— Tin Sss

Gewinn und Verlustrechnung der Feuerversicherungsabteilung (ein Einbruchdiebstahlwersicherung) für das Geschäftsjahr vom I. Kinsc bis 31. Dezember 19309.

1. Jann

I.

Vermögensrechnung

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschusse ... 2. nicht verdiente Beiträge a) Feuerversicherung ... b) Einbruchdiebstahlversicherung .. 3. Schadenrück lage.. ö

4. für noch nicht feststehende Verwaltungskosten

Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen

Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ..

Kapitalerträge: a) Zinsen... b) Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kurs gewinn... H . Sonstige Einnahmen. .

Gesamteinnahmen:

KE. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 11 211,91 RM betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet. 2. neben nil , Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 41 389, 433 R M detragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

Feuerversicherung 1. geleistet. 2. zurückgestellt... Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 304,70 RM betragenden Schadenermittlungskosten

Einbruchdiebstahlversicherung geleistet. ... Rückversicherungsbeitrag.. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils Rückversicherer: 1. Vermittlergebühren und andere Bezüge

Generalagenten und Agenten... 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben... Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, besondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende .. bj freiwillige. Abschreibungen .... Ueberträge auf das nächste Jahr.. Sonstige Reserven und Rücklagen. . Sonstige Ausgaben Ueberschuß: 13 070,15 RM. 1. Verwendung: an die Hauptrücklage:

a) 5 90 nach Artikel 59 der Satzung

b) außerordentliche Zuwendung .. 2. Vortrag auf das Jahr 1931. .

Gesamtausgaben:

9 , 1

J .

der

,

2000

j .

437 400 33 611916 164 633 16

33 531 59 2 26 =

doo so6 1170146

21273440 265 380 87 11 903 86

S o71 2d 6 875 8

653 12000 416

50

65

NM

116 9m

128 535 zhin

180 019

14 950 288 731 666 165

67 676 223 23

13 001

3 637 16

der Feuervoersicherungsabteilung (einschl. Einbrm

r. 99.

; Börsen beilage n Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Derne ce von 28. Ae

1931

Amtlich sestgestellte Kurse.

1 Frant, 1 Lire, Su. 1 Peseta o, so RM. 6sterr. gulden( Gold) = 2 00 RM. 1 Gld. österr. V. = 1 70 RM. 12*t. ung. oder tschech. W. 085 RM. 7 Gld. südd. W. e o RM. 1 Gd. holl. W. = 1370 RM. 1 Mart Vanco 1 50 RM. 1 stand. Krone 1125 RM. 1 Schilling Mert. 8. 0 60 RM. 1 2att O. 80 NM. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl) 2.16 RM. 1 alter Goldrubel S z2ꝛ0 RM. 1 Peso (Gold) = 400 RM. 1 Peso (arg. zan) 118 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund gGterling⸗= 20.40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2.350 RM. Dinar = 3.140 RM. 1 Yen 2140 RM. 1 810t9— 30 RM. 1 Danziger Gulden 0818 RM. 1Pengö ungar. W. O, 15 RM. 1 estnische Krone 1128 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sazt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien kieserbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? pedentet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ sommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten geschästsiahrs. pF Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ jahlung sowie für Ausländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.

e Etwaige Druckfehler in den heutigen gursangaben werden am nächften Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombarb 6). Amsterdam 248. Brüssel 24. Helsingfors 6. Italien 5. gopenhagen 38. London 3. Madrid 6. New York 2. Dzlo 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3. Wien 5.

deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Echutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

VII.

Schwedter Hagel und Feuer⸗

94751 Sterbekasse der Justizbeamten Deuntschlands, Lebensversicherungs⸗

Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung 20. Kammergericht, Berlin, Elßholzstraße 32, m 1960. Jimmer 262 aus. Jahresbericht. Anträge.

9474 Die diesjährige ordentliche Geueral⸗ versammlung der Landschaft der Provinz

Grundbesittz. . Hypotheken und Grundschuldforderungen——— Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften. Wertpapiere... Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usß.. .... 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr⸗

d

3. Konkursquote einer Rückversicherungsgesellschaft

Rückständige Zinsen und Miete Außenstände bei Generalagenten und Agenten: a) aus dem Geschäftssjahre. . b) Nachschuß für 1996066 ..

Rückstände bei Versicherungsnehmern.. - Kaffenbestand, einschlleßlich Poftscheckguthaben Geschäftseinrichtung... . Sonstige Werte....

Ge samtbetrag:

H. Lasten.

Hauptrücklage:

1. Bestand am Schlusse des Vorjahrs. .... 2. Zuwachs im Geschäftsjahre..

Ueberträge auf das nächste Jahr (abzüglich des Anteils derRückversicherer) nicht verdiente Veiträge:

a) der Feuerversicherungt.tn. b) der Einbruchdiebstahlverficherung... Schadenrücklage:

abzüglich des meldete, noch nicht erledigte Schäden. Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Sonderrücklage für Kursverluste...

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

aus dem laufenden Rückbersicherungsverkehr .. Sonstige Lasten, und zwar:

J. nicht abgehobene, rückgewährte Beiträge = Anteil der Rückversicherer an festgesetzten, noch nicht bezahlten Entschädigungen ..

Guthaben der Banken.. Guthaben in laufender Rechnung .. Rücklage für Ausfälle.. Rücklage für schwebende Steuern.

5. 6.

Gesamtbetrag:

Versicherungs · Gesellshe

Schwedt, am 16. Februar 1931.

Anteils der Rückversicherer für ange⸗

2 . 1 1

Ueberschuß. ..

RM G8

263 81293

49 39457

auf Gegenseitigkeit.

Der Dirertor: Steller.

verein auf Gegenseitigkeit.

Mai 1531, 15 uhr, 2. Wahl Jahresrechnung liegt dort ahlen.

Der Vorstand.

der

liedern.

3. Abänderung des

Statuts der Land Westfalen.

4. Verschiedenes.

Der

im Dienstgebäude der Landschast N Westf.), Schorlemerffraße Nr. * 1. Rechenffe fer n , Them . echenscha er rats für das Jahr 1930

7 eg

346 714 40 10G 14018

diebstahlversicherung) für den Schluß des Geschaftsiahrs 1939.

RM 19 50h 2

39171 35 di

bb lj

II9 Il⸗ II 73 J

28306

192466

bbb lb

205 7 Il h 0

gl Ill 1z nn

1926686

in

all

von Berwallungbtalt

3

73a des schaft der

N pit

de Vorsitzen Tandsh

des Verwaltungsrat

s der Lan Provinz Westfalen:

6 Dt. Wertbest. Anl. 2s 28. 4.

10. 1000Doll., f. 1.12.32 6 do. 10-1000. , f. 2.9. 385 7 do. Reichs an leihe 29,

unk. 1.7. 34

6p do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 53 do. Reichs schatz K“

(Goldm.) ab igzz s,

6 f. 100 GM, auslosb. ze Intern. Anl. d. Dt.

Reichs 1930, . Dt. Ausg.

Houng⸗Anl.), uk. 1.6. 35 6 Preuß. Staats ⸗Anl.

1923, auslosb. zu 110 14 do. Staats schgtz 1929

II. Folg. u. 31 J. Folg.,

rz. 102, fällig 20. 1. 33 I) do. do. 19360, J. Folge,

rz. 100, fällig 1. 3. 34 65 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 6 Bayern Staat RM⸗

Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34

53 Vayer. Staatsschatz

1929, rz. 1. 8. 85 o] do., rz. 110, Tz. 1.6. 33 o Vraunschweig. Staat

GM⸗Anl. 28, uk. 1.8. 33 6) do. do. 29, uk. 1. 4. 34 J do. Etaatsschatz 1929,

rz. 100, rz. 1. 19. 32 6 Hessen Staat RM⸗

An lethe 209, unk 11.36 66 Lübeck Staat RM⸗

Anleihe as, unt. 1.1033 ob 2bh Sr do. Etaatsschatz 1929,

. fällig 1. J. 1932 1. 39, ßõb e ] do. do. zh, säll. 1. I. 33 131. 666 do. do. 30, fäll. 1.7. 34 1.1. P83. 26h

8 Mecklenburg⸗Schwer. 9 94 zb 86 6

. 2 b 6 100 A6

'5õeb B Ed, 75h 6

57, 25bG6 S687, 256 6

Ib, Jõb 965, 9b

Ib 96, 1h

100, 6h 96, 4b I9, 25h 3s2b

1.3.5 100, 25 0 1.6.12 102,26

1.3.5 983, 5b 1.4.10 94h

1.10 8989, 5 0 141. 95 b 1.4.10 95,265 6

loo Sh os. 4b 199.

B82 26

1090266 102,26

94h 94h

99,5 0 9b, Seb B

1.8.9

RM⸗Anl. 2s, uk. 1. 3. 88 63 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do bo. 26, tg. ab 27 3 Mecklenburg⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 1168, ausl. 6 Sachsen Staat Ri- Anleihe 27, uk. 1. 19. 35 h do. Etats sch. Reihe v. 29, AM, fällig 1. 6. 382 I Thür. Staaisanleihe 126, unkündb. 1. 3. 386 J do. Rwi⸗ Arni. 3 und Lit. H, unk. 1. 1. 1982

6 Disch. Reichsb. Scha R. 1, xz. 109, rz. 1.9. 85 d veulsche Ileichspost Schatz 60 F. 1, rz. 1.8. 82 6 do. go g. g. rlla3. 100 fällig 1. 4. 34

I Preußische Landes rentenbk., Goldrentbr Reihe 1, 3, unk. 1. 4. 84 ve 3 do. R. 8 U. 4, uk. 2. 1.36 versch. 100. 5b 0 do. lJ. 5 u. 5. ul z. 1. 36 1.4.1094 56d 6 C do. Lig. Goldrenthr. 1.41095, 75

Ohne Zinsberechnung.

nl. · Auslosun ö gösche ine et Deutschen e, ul. Ablösungsschuld d. 2 en . . ⸗Auslosgz mr e n r g. Auslofungöscheiner .. Muburßer taats⸗ Abi. a ohne Auzlosgssch. ed Staats ⸗Anleihe⸗ Antlosungs scheine? .. ge nb , Schwerin nn n. us losungs sch- do. 57.75 6 hh ring. Staats⸗A Anl. Lutlosungsscheine⸗. .. do. J . einschl. in, Ablösungsschuld lin F des Auslosungsw..

den he Re ribest. Anl.

3

is d Doll. fal. . in . .

Deutsche S iet⸗ e e enten n, 11.7 2, 7b 6 2, 7h 0

1, 9b n 75 8 266 B

1.3.9 1.2.3 1.4. 10

ha] 220001,

in se

6.26 6. 26h

56, 5 6 6 b e bo. 576

do. do.

bo.

bo.

Rkeutiger Voriger

lHeutiger Voriger

lkHentiger Voriger

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. .. Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 338 bo. do. g0o, 1. 5. 33 8 do. do. 26, 31.12. 317 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. Ri0-12,1. 10.34 do. 131. 14.1. 19.35 do. R. 3B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 . do. Reihe 6 . do. Reihe 7 90, 25h do. R. 3, 1. 19. 32 31,5 a do. R. 9, 1. 10. 33 5 85 6 Niederschles. Provinz RM 1926, j. 4. 32 9856 do. do. 28. 1. L. 35, 856 6 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27A. 14, 1.10.32 146 Pomm. Pr. G. A. 28 34 O6, 266 96 56 95. J5h 56

g86b 0 M äö5h 6 0b 6

976

935,76 ob 0 756

102890 9516

D O

do. do. 30, 1. 5. 35 Sachsen Prov.⸗ Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. d Ausg. 18 Ausg. 14

Ag. 15,1. 19.26 Ausg. 16 A. 1 ö Ausg. 17 Ausg. 16A. 2 Gld. A. 1u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, i. 1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A117, 1.1.32 do. Gold, A. 19, 1.1.36 do. RM, A. 19, 1.1.3 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM . A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.83

O 2 Q 0 ER dELTR 5835

r c 22

8 2 c

285353* 3 122835 cn . 2

6

c cz 5 55383

S 3 8 6 RS 182

* w i 2 —— =

2385 89

E33 * 535

8

1.4.10 1.4.10

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv es, 1.19.33 do. Schatzanweisgn. rz. 116, rz. 1. 6. 33 Wie sbad. Bezirksverb. Schatzanweis. , rz. 110, fällig 1. 8. 8315

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 5. in Dstpreußen Prov. ⸗Anl. Auslosungsscheine“ .. do. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch do. Pommern Provinz. Anl.⸗ Aus losgssch. Grupp. “* M do. do. do. Gruppe 2*M do. Rheinprovinz Anleihe⸗ do. do. d 60 Westfalen Provinz⸗AnU⸗ Auslosungsscheiner . do. G6, õßb 6 B66. 5b Zz einschl. Ablösungsschuld (in bes h

1.4.10 1.6.12

1.5. 11

576

sFᷓc, Ib 106

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.“

Auslosungsscheine“ .. einfchl. iz Ablösungsschuld in g des Auslosungsw.

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 do. do. 24 kl., 1.1. 192416

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1 3 Ab⸗ lös⸗Sch. inpd. Auslosw)

117

1.1 .

in ö. ö

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29, 380, rz 1.10.33 86 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3.1950 zu 1023, ar. Verk.⸗Anl., v. nh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. J. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26M, 1. 8. 1981

do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 N. 1.5. 31 Breslau RM⸗Anl. 1923 1, 1933

bo. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 83

bo. RM⸗A. 26; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 2s, fäll. 1.8. 31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 83

do. Schatzanw. rz. je 1.10. 35, 34, 85 4 23

o. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 81

do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 88

do. 1926, 1. J. 32 Düsseldorf RM⸗ A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach NM⸗Anl. 1926, 81. 8. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38

92, Iõb B 92, 15 i

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.4.10 1.5.12

1.1.7 1.1

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.5. 12

1 „26h 1.1.7 82,10

1.4.10 26, 9b 11.7

1.5.11 . 1.5.12 9646

1.4. 10 97, 4h 1.5. 12 1.5.11 1.5.12

1.6. 12

1.6. 12 1.1.7

1.1.7

1.4. 10

1.4. 10

Ziehung Ziehung 1.1.7 8686 38d 6

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.. 82

76h 6 64, 75 6 89,40

6 26b Ba,. 18 6 6g. 2b

1.6.12

1.1.7 1.1.

Gelsenlirchen⸗Buer RM⸗Azs Y,. 1.11.33 Gera Stadtkrt. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. I dꝛs, 1. 19. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 2s, 1. 7. 23

Kassel KM⸗Anl. 29, 1.4. 1984

Kiel RM⸗A nl. v. 26, 1.7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 9. 31 bo. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗2. v. 2, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G. · A. A. 2 3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1923 Ausg. 1, 1.7. 1933

Leipzig RM⸗Anl 2s 1. 6. 31 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold⸗A

1926, 1. 4. 1931 do. do. 268, 1.65. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Millheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗A nl.

von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923

Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

do. RM⸗A 27,1. 11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1925, 1. 10. 1933 8 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 6 Weimar Gold⸗A1nl. 1926, 1. 4. 1981 6 Wiesbaben Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.19. 838 6 8 8

1.5.11 94h 1.6.1

1.4.10 8275 0

2 9 0 0 0

ö .

1.5.11 1.5.11

1.1.

na Ja 26h

1, 26h 88. 15 9] 6 92, Sh

ol, 4h 91. 4h

1.4.10 1.4.10 1.4. 10 1.4. 10 M2 25b 6

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 142.5 91, 4h bo. 1928, 1. 11. 1934 1.5.1 ob

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. ein hl anlbl Sch

(in P d. Auslosungsw. in Rostock Anl. Ams lõsgs.⸗

Sch, einschl. i Abl. Sch.

(n 4 d. Auslosungsw)l bo. 1

S5. 5b

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnmung.

Em schergenosßsensch. A. 6 R. A26, 1981 1.4.10 65 965 6 do. do. A. 6RB2a 7 32 1. —— Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. i. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. z Feing., 1929 do. Gld. al. , 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 19305 do. do. Aga, i. 11.265

S sichergestellt.

1.5141 —— J

1.4. 10 9 265 0 L25 a 1.4.10 976 97 6

1.4.10 O6, 6b 5, 1 6 1.5.11 68, 5 a 5 0

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder, Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

BraunschwẽStaatsbkt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1925 do. R. 16, 30.9. 29

c CO— 2200S 83 ch

83 * 8202

12K 2 TDTTZSTR

X *— 2

do 1.8 He ö P 36 1. 7. bzw. 31. 12. 3 bzw. 80. 6.31. 12.32 do. R. 10u. 1131.12. 1983 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 84 do. R. 8,4 6 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 8. 32

do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 925, 81.12.29 do. do. S. 2, 1.5. 80 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.88 do. do. Sl u. 8, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GJ. Sz, 1.7.32 do. do. do. S. 8, 1. . 34 do. do. do. S. 11.7. 29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ra. 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.J. 35 do. do. Reihe 13, 18 1.1. bzw. 1. 7. 84

do. do. Rl 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36

22 2 8

w ** 88 83 35

2

8 * ä

35 22

23 22 * c ea

d d R = e d , o = , = d , oo. 25 c

CCC M —— TCC —— —— . . 9 . 29 .

w . 9 = * C r 88221 SSS .

*

8 * 38 22

335 c

28 861 86 *

883353 83 ö

de o G

22 8

do. do. do. Rl 4,1. 1.34 do. do. do. N16, 1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7. 32 do. do. R. 3, 1.5. 31 do. do. R. 4, 1.12.36 do do ̈u Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

3323

k m . n , m . X 222 Q —— 2 22282 Q —*— Q **

NR eG ü 133

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landes lb. G. Sz. Bj zd l. 1.ο23 1. do. do. R. 2, 1.5. 35 8 1. do. do. R. 3, 1.3. 38 7

Hann. Landeskrd. G Pf S. A9. 15.2. 29. 1.7.85 5 do. Pfandbriefe 19266 17. 1. 1. 82 6

22 2 , r r .

do. do. do. 1.1. 88 do. do do. do.

—— Q —— . , ö

Q W b 2 6 26 ee o O o ie o d

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ax. 8-10, 81.12.33 8 do. do. Al 1 rz. 100, 19348 do. do. G. K. S. 5, 80.9. 33 8 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 19848 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 83 Obe rschl. rv. Si. dᷣ. ᷣf R. 2, 1. 4. 35 8 do. do. Rl rz. 109, 1.9. 317 do. do. Kom. Ausg. 1 BVst. A rz. 1090. 1.10317 Dstpr. Prov. Ldbk. G Pf. Ag. I, 3. 102, 1. 19.357 Pomm. Prov⸗Vt. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7. 317 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 3 do. do. A. 1. u.2, 1.4.32 6 . do. Kommi. Ag. , rz. 100, 1. 3. 335 . do. 12, ib, 2.1.81 . do. 3. rz. 1021.4. 39 do. A. 2, 1. 10. 831 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 8; 34 / 35 do. do. . R. 2, 4; 34/35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 M, 31 do. do. Feing. 25, 1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. bo. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. J. 84 bz. 2. 1. 35, do. do. Komm. R. 2 u. 8, 1. 10. 388 do. do. do. N. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 1.10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Sautz⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.3383 do. do. 26R. 1 31.12.31 7 6 3

*

6 w * * ö

c.

D

ü D 885

1

313

38 2 533 c

2 * 2 * 2

853835

883 333 * *

388 *

Mo e, o T* 3 * Ee o .

do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentrale f. Bodenkult⸗ tred. Gldsch. R. 1, 1.7.35

Dtsch. Komm. Gld. 28 (Girozentr), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 282 11. 2.2.11. 38 8

do. do. 28 A. 3, u. 29, C. , 2. 1. v9. 1. *. 8

bo. do. Mal iu. 2.1.36 5 do. do. 26 A. 1,1. 1.317 do. do. 25A. 1, 1.1.33 do. do. 39 A. 1,2. 1.36 do. do. 27A. 1M, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1.1. 1.32 j. Mitteld. Lan desbk. do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 7 Mitteld. Landes bt. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34165

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Hosst. Ldl Rtb 4

do. do. 8g 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke.

8 3

1. 1. 1.

7 i 6 5

49 1.1.7

Dt. Komm. ⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 d do. Ser. 2* Id. 0b 6 15. 256

o. do. do. ohne Ausl. Sch. ibis siibs einschl. is Ablösungsschuld in g des Auslosungsw).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unt. bis. . .. bzw. verst. tilzbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri do. (Abfind.⸗Pfdbr) bo. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv.

656 Ib 6 R

. 3

828 3

2

——— = * DO O 22361

c

S8 D 0 O, 0 0 . 3

do. bo. LiqPf. ollntsch Anteilsch. z. Sz Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Lausitz. GdpfdbrS

Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Abfind. Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. o.

5 * R

n

2 2 2 - 2 2*— c o C

O O

D 0 0 0 * D c n —— 2 299

bo. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 * do. do. Liq.⸗Pf. M ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2 1.10.81 do. do. Pfb. R. 2M 30 Schles. Lanbsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930

do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 5 Liq.⸗ , 86 8 ch. G.

o. 0. do. do A. 30,81. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927

—— 2 22 8

e r rern r r LrHrrrrreręrErręk

2

c C 0 6 ———— 8 83

K 26 22

Bay. Vereinsb. G. Pf

Rfeutiger Schleswi 20 te rr Ldsch. Kredv. G. Pf

. do. 30, 1.10.38

Ant. Sch. z. S Liq⸗ Pfdb. d. Schles w. Holst. Ldsch. Krdvb f. 3 ;

Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. 6 l

do. do. do. 6 8756

do. do. ( Abfindpfb.) s

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch

sind nach den von den Instituten gemachten 3

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseh

Sy Kur⸗ u. Neum. rittersch. RM⸗K. Schuld ( AbfSch) in d 55, Job 6. 5h

Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stud

3x Calenberger Cred. Ser. D

, F (gekł. 1. 10. 28, 1. 4 24

5 153 Kur⸗ u. Neumärkische

4 Sächs. landw. Kreditverein

Kreditbr. S. 335 ——

4, sy, 83. Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M2

4, y. 34 Westpr. rittersch. III 5, Seb B

4, 34, 38 Westpr. neulandsch. 9, 65b

Dhne Zinzschein und ohne Erneuerungsschein.

m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.2 ausgest. b. 31. 12. 17.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Berl. Pfdb. A. G. Pf. 19 1.1.7 19bg do. do. (m. S. A- CO) 1 10006 do. do. 1 do. do. Ser. A.. 6 1 1

3226

1.7

22 do. do. S. A Liqꝗ. Pf. 2 Anteilsch. ʒ. b Lig. G.

Abfind.⸗Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. 1

5 3 do. do. 25 u. S. 1-8 85 7 6

bo. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. (Lig. Pf.) 85 Anteilsch. z. S5 Gold⸗ Pf. d. Srdb. Stadtsch f. 3 Preuß. Itr. Stabt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7,

2. 1. 30 bzw. 1931 10 do. do. R. 3, 6, 10,

2.1.29 bz. 81 bz. 32 bo. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 18,332 do. do. R. 19,1. 4.33 do. do. R. 19,1. 4.33 do. bo. R021 2.1.34 bo. do. R. 22, 1.11.34 do. do. R. 3, rz. 4.38 do. do. R. 24

I

Q

D

22 2

& = = 0 Q, t. Q, , O t 0

.

1 1. 1. 1 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1

4 1. 4. 4. 4. . 8. 5 141 14 1.1 1.4 1.1 do. do. Rlu. 132. 1.32 5 1.17 826 Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (8instermin 1.1. 7

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 2

7, 6b 6 Dresdn. Grundrent.⸗

117 Ani. FJ ; dom vo S. 3. 1's Fr n bersch. . do. Grundrentbri-s f 1.4.16 * Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuld verschre ib. von Hypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liquid. ⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b... bzw. n. rückz. vor. . (n. r. v) bzw. verst. lilgb. ab..

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Psdbr. R. 2. Thür. S. B 28.2. 29 doSchuldv. 131.5. 38 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1461.9. 33 bzw. 1.1.34

do. do. R. 145, 1929, 1930, 1931

do. do. R. 5 u. 7.1. 10. bzw. 1.11.31 7

do. bo. R. 1, 1.3.32 7 do. do. R. LIu. 2, 1.6. 32 bzw. 1.1.83 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. S. Pf. Rz 0. 21,31. 12.30

. 101, 1 0 86,5 6

06.5 9 97.25 6

88, 26

9760

S. 1-5, 11-25 36-89, 29 bz. 80 bz. 1. 1. 82 do. S. 90-93, 1. .

Ziehung

bzw. 1. 10. 1933

do. S. 94 99, 1.1.

bz. 1.7. bz. 1. 10.34 do. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1... 1.10.1935 do. S. 109. 110, 1.1.36 do. S. 1-2, 1. 1. 82 do. S. 1 -= 2, 1.1. 82 do. Komm. S. 1 - 10 do. do. S. 1, 1.1.82 Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 5, 80.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 82 do. S. 18, 2. 1. 38 do. S. 16, 1. 1. 84 do. S. 16, 1. 4. 385 do. S. 17, 2. 1. 986 do. Ser. J, 1. 1. 82 bo. S. 11, 1.7. 88 bo. S. 10, 1. 19. 32 do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. bo. C. S. 1, 81.8. 81 do. Ser. 4, 1. 1. 88 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1. 4. 38 bo. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 8, 1. 10. 32 Braunschw.⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗

*

Ziehung Ziehung 6

—— —— 2 D n , 3

SS S222

12

D —2 Q O. M O eo c e = o oo AX 2 —— W 22

M , , n n ma c 4 3

2

ö , , e , m, d d, n n , , n . . 1 2 * 12 D 123

Pfbr. 25, 31. 10. 81 do. do. 2430.11.30 do. do. 27, 1. 11. 82 do. do. 28, 1.2. 3 do. do. 29, 1. 2. 35, do. do. 26, 1. 11. 81 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq;.⸗ Pfdb.) o. Ant Sch. Anteilsch. z. M GSLiq.⸗ G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bl. f. 8. Braunschw.⸗Hann. SypB. GK 31. 10.30 do. do. do. 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.81

D D . O

o M O 0 ö , S 0

ö 2332235 3 838d

222 D 22 D —— * de =

, , , , .

von Mallinckrodt. w

do. do. Ausg. 1926 do. do. do. 81.12.28

een findet statt am Freitag, den 15. Mai 1931, vormittags 111 uhr,

4. Sonderrücklage für Kursverluste. .. Gesamtbetrag:

Bissels. Strötgen.

————

telindigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe.

635 do. Schatzanw. 1929, ll Posensche, agst. . 31. 12. 17sBsb

fällig 1. 10. 82 1. 10. 1932

996

10256595 1.4.10 965b