1931 / 99 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Jentralhandelsregisterbeilage z

um Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. April 1931. S. 2.

Fabriknummern Mot, 11 - 716. 01214 bis 0122, 3683 - 3688, 3693 3694, &bñG bis 85086, Ni —NiI8, 78s -= des, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am ęé6. Februar 1931, vormitiags 10 Uhr 7 Minuten.

Nr. 10135. Dlieselbe, ein Paket, be⸗ zeichnet mit Nr. 2, versiegelt, angeblich enthaltend 49 Spitzenmuster, Muster 69 Flächenerzeugnisse, Fabriknummern

24, 8026, 8030, 8037, 80 10, 8047, 8049, 605 4, 8068, 8069 14, 8070, 8073. 8075, M7, 8 E0, 8097, 899, Si0l, Sig, sis SIi07, 8i09, 8Sii3, SI15, Sis, Sis, S122 SI23, 81231, 8124, 8125, S128, 8130 bis gs1I35, 8137, 8139, 8141, 8146, 8I 47, 8152 6i6ß1, S162, Si65, Si78, Si9i, Schutfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar 1931, vormittags 10 Uhr 57 Minuten.

Nr. 10136. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine zerlegbare, plastisch aufstellbgre Fabrikansicht mit zerlegbarem Sockel Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1151, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr 7 Minuten.

Nr. 10137. Kaufmann Max Berger in Dresden, ein Paket, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend ein Modell, genannt Micky Maus, für Waffeln mit einer entsprechenden Füllung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Berbö 2009, Schutzfrist drei Jahre, an gemeldet am Februar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10138. Kaufmann Walther Hellmuth Matthes in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Zerstäuberaufsätze für Parfüm und Puder, Muster für plastische Erzeug nisse, Fabriknummern 168— 173, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 2. März 1931, nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10139. Firma Zigarettenfabrik Richard Greiling Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend 2 Etiketts mit perfo⸗ rierter Wertmarke, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1150, 1150 a, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. Februar 1931, vormittags 9 Uhr.

Nr. 10140. Firma Vereinigte Eschebach'sche Werke Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 21 Abbildungen von Holz⸗ und Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern „Krisma“, 890, 90, jo, 80, g0, 100, „Frios“, 790/75, 3511, 60/64, 60/65, 305, zh7, 310, 405, 407, 4io, „Mo 300“,

„56/14, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Februar 1931, nach⸗ mittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 10141. Deutscher Steno⸗ graphenbund, eingetragener Verein zu Dresden, ein Umschlag, verschlossen, an⸗ geblich enthaltend ein Abzeichen in Form einer geflügelten Feder, daran angebracht die Buchstaben DsB, um⸗ geben von einem Eichenkranz. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 6590 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9g. März 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 10142. Firma Sächsische Zell⸗ stoffwatte⸗Fabrik Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Briefumschlag, offen, enthaltend ein Modell blindgeprägter Zellstoffwatte, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1931, vor mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10143. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen ⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 8 Proben von „Dorette“⸗ Stoffen, -Ansätzen und Bettdecken, Muster für Fläche nerzengnisse, Fabrik⸗ nummern 44380, 444 31. 44382, 44383, 39543, 39544, 39545, 563, Schutzfrist drei Jahre, angemelder am 12. März 1931, vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Nr. 10144. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Textilgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend Itz Muster von Dekorations⸗ und Möbel⸗ bezugsstoffen Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern: Entwurf 492 Lager Nr. 7851, Entwurf 493 Lager⸗ Nr. 78153, Entwurf 494 Lager⸗Nr. 75314, Entwurf 495 Lager⸗Nr. 7815, Ent⸗ wurf 496 kariert Lager⸗Nr. 7804, Ent⸗ wurf 496 gestreift Lager⸗Nr. 7805, Ent⸗ wurf 49] kariert Lager⸗Nr. 7808, Ent⸗ wurf 497 ge erf Lager⸗Nr. 7807, Ent⸗ wurf 498 gestreift Lager⸗Nr. 7809, Ent⸗ 2. 498 kariert Lager⸗Nr. 7810, Ent⸗ wurf 499 Lager⸗Nr. 7880, Entwurf 501 Lager⸗Nr. 7801, Entwurf 502 Lager⸗ Nr. 7802, Entwurf 508 Lager⸗Nr. 7891, Entwurf 504 Lager⸗Nr. 7890, Ent⸗ wurf 5bs Lager⸗Rr. 7872, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. 6 1931, vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 10145. Kaufmann, Sermann Labin in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 11 Abbildungen von Beleuch⸗ tungskörpern, Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Fabriknummern 3480, 3492, Bö0( b, 3503, 3504, 3505, 4535, 4536, 4539, 4542, 4545, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 10146. Firma Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufaetur Actiengesellschaft in Dresden⸗Dobritz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 50 Spitzenmuster, Muster für Fläch zzeugnisse, Fabriknummern 2650 is 2663, 12650 12663, Sto. Str. 1, Sto. Str. 2, Sto. Str. 8, Sto. Str. 4,

5— 0.

.

Sto. Sir. 5, Sto. Str. 6, 47073, 47090, Hos, Kors, dior. ois, ian, 369213, 8719, 3721 - 8726, 8205, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. März 1931, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten. .

Nr. 10 147. Tischlermeister Franz Nebe in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend eine hetogr anni einer Schiedzrichterleiter Perfeckt, Muster für plastische Erzeug— nisse. Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 10148. Verband der Braue⸗ reien von Dresden und Umgebung in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend ein Muster für Auslagedrucke, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummer V. Ser. II 889, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1930, nach mittags 1 Uhr.

Nr. 10 149. Kaufmann Max Berger in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend ein Modell, genannt Micky⸗ Maus, aus Waffeln mit einer entsprechenden Füllung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Berbö 2001, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. März 1931, nach mittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 101509. Firma Oswald Enter⸗ lein in Niedersedlitz, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Muster Koffer⸗ papier „Barock“, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1500, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1951, vormittags 19 Uhr 59 Minuten.

Nr. 10151. Firma Wilheln Koll⸗ repp in Dresden, ein Paket, verschlossen, angeblich enthaltend 1 Staufferfettube und 1 Dauerschmierfettube, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1925 und 1931, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. März 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 10152. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a) H Tekorationen v. Dosen, b) 25 Muster von Formen, zu a Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14834 bis 14464, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1931, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10153. Verein für das Deutsch⸗ tum im Ausland Wirtschaftsunter⸗ nehmen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 2 Papier⸗ wimpel und einen Stoffwimpel, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mern 10510, 16540 a u. 10540 b, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1931, mittags 12 Uhr 5 Min.

Nr. 8784. Firma Zeißs: Ikon Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre.

Nr. 8787. Firma Riedel C Engel⸗ mann in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre. Amtsgericht Dresden, 24. April 1931. Duderstadt. 8490

In das hiesige Musterregister ist bei Nr. 2 folgendes eingetragen worden: Möbelhändler Karl Jahn in Duder— stadt hat für das unter Nr. 2Weingetra⸗ gene Tapetenmuster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre am 20. April 1931 beantragt.

Amtsgericht Duderstadt, 21. April 1931. Forst, Lausitz. Musterregister.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nrn. 1285 87. Firma Kurt Rosen⸗ thal in Forst (Lausitz,, angemeldet am 9. März 1931, vorm. 11,K30 Uhr, drei e ie , Pakete mit 130 Mustern für Tuchfabrikate, Fabriknummern Dess— ö -= 412, 420 —=428, 430 = 485, 440 bis 442, 450 = 452, 460 –- 462, 470 - 472, 4860 bis 482, 490 493, 1130— 32, 1140 –— 43, 1150-53, 1160 —- 63, 1170-73, 1180 bis 82, 1190— 92, 2880 - 82, 2890-92, 1230 bis 33, 1560 - 63, 1900 02, 1910-12, 4380—– 82, 4390— 92, 4400, 4401, 44160 bis 12, 4400-93, 4010 - 13, 4020 23, 1030-33, 4040-43, 4050 - 53, 1330 bis 33, 1340 43, 1570 - 74, 1580 - 83, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 57

Nrn. 1283 89. len Handels⸗ gesellschaft Theodor Gieschke in Forst (KLausitz), angemeldet am 16. März 1931, vorm. 11,48 Uhr, zwei verschlossene Pakete mit 113 Mustern für Tuchfabri⸗ kate, Fabriknummern 2051 9, 2061 bis 5, 11 —18, 20 / 1-15, As / l= 8, 11 bis 17, 23 n , (, 238 / 1—5, 239/113, 245/15, 253 1 6, 2571-10, 260 /1 bis 10, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 13Jahr.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 17. 3. 1931. Frankfurt, Main. 9074 .

aus dem Musterregister.

str. 4378. Merz Werke, Gebrüder Merz in Frankfurt a. Main, Paket mit 1 Modell für eine Sparuhr mit acht⸗ eckigem i, , plastisches Erzeug⸗ nis, Fabriknummer 2A, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1931, 13 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4379. Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. Main, Paket mit 1 Modell für bedruckte e,. mit verdecktem Verschluß zur Aufbewahrung von Ent⸗ haarungsereme „Fama“, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 6118, Schutz⸗ rist 10 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 19351, 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4380). Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Modell

8101)

für Faltschachtel zur Aufbewahrung einer Tube „Fama -Enthaarungs creme“, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 6 is, Schutz frist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1931, 10 Uhr 50 Minuten. .

Nr. 4331. Wilhelm Simon, Ma⸗ chinenfabrik in Frankfurt a. M, Um⸗ chlag mit 3 Abbildungen von Modellen ür Schleifmaschinen, versiegelt, plasti⸗ ches Erzeugnis, Fabriknummern 1023 und 10 233, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 19331, 13 Uhr 10 Minuten. .

Nr. 4382. G. Schanzenbach & Co., G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Glühlampenfassung versiegelt, plastisches Erzeugnis. Fabrilnummer S00 129. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1931, 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 4383. Bünte C Remmler in Frankfurt a. M., 2 Umschläge mit R Abbildungen von Modellen für Be⸗ leuchtungskörper, J. 21 Kronen⸗ und 29 Handbeleuchtungen, II. 4 Schirm⸗ kronen, 1 Zugpendek, 3 Pendel, 2 Decken⸗ beleuchtungen, B Stehlampen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202-21, 217-221, MC- —=D28, 236, 365M] = 2613, 26146 -= 9, 265 1- 2659, 2661 bis 2668, 2573, 212 —=214, 2165, 1058, 1650 1652, 22362 - 263, 3134. 3135, 3155, 3159, gi4 1 =, 314g -= 65, gi66, Il6tz, 3168 3172, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1931, 11 Uhr.

Rr. 4334. Chemische Exportgesellschaft Vauka G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 5 Mustern für Werbe⸗ schriften, Anzeigen und Prospekte zu Reklame zwecken, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 5. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1931, 12 Uhr,

Nr. 4385. August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 29 Mu⸗ stern für Etiketten für industrielle Zwecke, Flächenmuster, Fabriknummern öh p, 4904 b, 4906 viii, 4907 b, 1908 p, 49126, 4913 b, oi, 24671, 24679g, 24650, 241685, 24699. 24700, 4b, 21716, 211, 24782, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1931,

10 Uhr.

Nr. 4386. Fabrikant Wilhelm Beller in Frankfurt 4. M. Umschlag mit sechs Abbildungen von Modellen „Profile für Schreibtische und Büroschränke“ ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ numniern 400, 600, 806, 1000, 1050, 2000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1931, 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 438. R. & W. Nathan in Frankfurt a. M⸗Höchst, Paket mit 1. Modell für Spangenschuh Artikel Greta, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer Höß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. März 1931, 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4388. Fabrikant e n,. Flegen heimer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Modell für eine Damentasche aus Pergamentleder, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer A 143, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1931, 13 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4389. Lederfabrik Moenus G. m. b. H. vorm. Michelstädter Leder⸗ 36. in Frankfurt a. M.⸗Bonames,

mschlag mit 3 Mustern für Dekor für Leder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern A175, A 174, A 175, Schutz⸗ r 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1931, 13 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4390. Fabrikant R. C W. Nathan in Frankfurt a. M.⸗Höchst, Paket mit Modellen für Spangenschuh Modell Lido, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 12/27, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 31. März 1931, 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3966. Dr.-Ing. Schneider & Co. in Frankfurt a. Main, bezüglich Mo⸗ dellen Fabriknummern 7513, 7514, 7516 Schutzfrist um ein Jahr verlängert.

Nr. 3303. Firma August Osterrieth, Frankfurt a. M., bezügl. Muster 4231 b, 4232 b, Schutzfrist um 5 Jahre ver⸗ n

Nr. 3976. J. G. Mouson K Co. in , a. M., bezügl. Modell 14/1928 Fabriknummer 365365 Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.

Nr. 3970. Firma August Osterrieth, ö a. Main, bezüglich Muster . nummern 23917, 23918, 23919

hu fris um 7 Jahre verlängert.

ir. 3977. Firma Joh. Holzhauct, Frankfurt a. M.⸗Niederrad, bezügl. Muster Fabriknummer 29328 Schutzfrist um 7 Jahre verlängert.

Frankfurt a. Main, 21. April 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Geislingen, Steige. S402]

Musterregistereinträge des Amtsgerichts Geislingen vom 20. 4. 1931 für die Württ. Metallwarenfabrik A.⸗G. in Geislingen, und zwar je 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend die Abbildungen der nachstehend aufgeführten Muster: Nr. 484: Notiz⸗ blöcke 25130 25131 25132 25133, 3Zettel⸗ kasten 25051, Serviettenringe 6450, 6451, 6452, Aschschalen 22850, 32s51, 22852, 22853, Nußknacker 8950, Zuckerkörbe 18974, 18966, 18963, 18961, 18975, 18976, 18977, 18965, 18978, 18981, 18983, Tasse 20197, Becher 11958 a, 11993, 11994, Gläserteller 12459, Butter⸗ teller 10283, jozs4, 10285, 10286, Butter⸗ 2 9650, 9651, Weinkrug 13048, Salz⸗ gestelle 7623, 7724, 7725, 7497, Sardinen⸗ dose 11698, Geleedose 8912, Wasser⸗ service 12965, Dose 10420, Schmuckschale

5

Zigaretten⸗

26338, 12682,

ständer 23208, Sparbüchsen 30621, 30622. Nr. 485: Blumenschalen 18311, 18315, 18317, Fruchtschalen 16302, 16303, 16299, 16300, 162090, 16293, 16295, 16296, Fruchtkorb 15365, 15369, Nußschale sog, Weinkrug 13049, Bowle 14015, Bowlenkanne 13269, 13270, 13271, Messerbänke 5721 a, 5721b, 5721c, 572d, 5721e, S721, 57120, Kabarette 9076, 9071, goss, 9o72, 973, go7tz, Kirschwasserserviee 14992, Kaffee⸗ und Teeservice 20851, 20857, Kafsee⸗ maschinen 20315, Vasen 17371, 17372, Weinkühler 13366, Körbe 15384, 15360, 15362, 15361, 15363, 18364, 18364 4d, 15371, 15371 d, 15375, Serviettenständer 6365; Nr. 486: Armleuchter 22657, 22658, 22659, 22661, Salatschüssel 5899, Leuchter 22440, Biskuitdose 10418, elektr. Nachtlampe 22719, Eierbecher 117350, Blumenhalter

Zuckerschale 18962, Flaschenständer

17363, Leuchter 22439, Teegläser 14282, 14281, 14280, Rahm⸗ gestell 19504, 195605, 19607, 195038, Hostienpokal 32683, Humpen 13909, Pokal 3799, Essiggestelle 7323, 7826, 85865, 7887, Flaschenständer 12680. 12681, 12679, Schreibzeug 24029, Tischplatte (Plattenuntersatz) 5406, Champagnerkorb 12297, Rauchverzehrer 30326, Brot⸗ schnittenträger 10567, 10508, Besteckträger für Gemüseschüsseln 5657, 5657 a, 565 7b, Besteckträger für Salatschüsseln 56568, 5658 a, 5658b, Besteckträger für Braten⸗ platten 5659, 565g a, 565 g9h, Brotschnitten⸗ träger 10506, Tranchierbesteckträger 5668, Teekannenuntersatz 20342, 20343, Vasen 1219 8/25 em, 1219 8/32 em, izo7 s; Nr. 4875: Zigarettenkasten 23695, 23696, 23697, 23594, 23698, 23693, Jigarren- abschneider 23078, 23083, 23076, 23075, 23080, 23079, 23081, Brieföffner 249907, 24908, 24923, 24924, 249235, 24927, 24926, Korke 12295, 122396, 12298, 12299, 12300, 12301 a— f, Vase 12290 s, Schale 1264 8; Nr. 488: Blumenhalter 1702, 1705, 1766, 1709, 1712, i7id, 1727, 2005, 2004, 2003, 2000, 2002, 2001, Blumentopf 1724, Schalen 1719, 1717, N21, 1726, 2056, 2057, 2055, Eisschalen 2065, 2075, Eis⸗ oder Kompotteller 2041, Kuchenteller 2040, Blumenschale 2020, Traubenwascher 2080, Wasserservice 4282, Korb 4312, Fruchtschale 4296, Schalen 4315, 4315, 4293, 4297, Vase 4321; Nr. 489: Dosen 343. 1, 343/363, Tabak⸗ dose 394. 1439, Becher 393 / 1439, Bridge⸗ blockhalter 93 a / 112, 993 a / 61, Kamm⸗ halter 983, 1112, gs83 / 89, Federschale i 104 /1, Kammhalter 983, 1457, Servietten⸗ halter 775ñ1, 775461, 775/1127 a, Kasten 71/1, 771/363, 771/1824, 77151459, gos /71, 346 a/ 1112, 769 a / il l', 768 a/ 1112, 1000/1365, 77114359, 516 / 1365, 516 / igz9g, 516 / lohl, 1000/1439, 863 a/l, S3 a / 3653, NI / 363, 1000, i365, 51,1439, Notizblockhalter 961/1127 a, 960/1127 a, 10 11, 1043/1, 1043/11135, 1042/1112, 1044/1112, 1641/1112, 1041/89, 1044,89, 1012/89, 1043/89, Leuchter 398 / 76, 398 / 1299, 1059/15 13,ů 398 / 1365, 405 / ig39, 4051; Nr. 490: Tischdeckenstrahler Ve. 382‚RS, 382 Rs 1480, Ve. 464 Ks, 184 RS 1010, Ve. 605 Ks, Vck. 605 Rs, 605 RS / I237, Ve. 594 RS, Vek. 594 Rs, 594 RS / l5ß, 594 RS / læs5, Ve. 498 RsS, Vck. 408 RS, 408 RS / lo52, Vep. 690 Rs, Vck. 690 RS, 474 Rs / l)0s, 474 Rs / 1008 a, 583 a / A8 1099, 583 a RS /I6z30, 5 RS 1424 a, 276 RS / ls, 67 KR /489, 66 R /II43, 64 R /78 a, 64 R/ 49d, 64 Rolb, 573 R/ logs, 35 Rs / z, 35 Rs / 268, 35 RS / loꝛd, 666 RS / sg, 11 KRS /415, 11 RS sy37 a, 590 Rs / i51, 1 Rs / 1, 1ẽRsS/ , 6 Rs / 8s, 6 RS / 69, 6 Rs / Sg a, 264 RS / l83, 67 RS / 89, E. 139 RS / 2149, RE. 125 RS sal87, E. 132 Rs / p27, B. 147 RS / l735, B. 509 Rs / 1387, elektr. Lampen Ve. 1049, Ve. 1065, Rauchtisch 101; Nr. 491: elektr. Lampen Ve. 644, Ve. 59, Ve. 268, Ve. 693, Ve. 900, E. 539/4014, 382/1489, E. 569 / 1887, E. 510/1887, E. 347/1887, E. 347/1935, E. 347 / 3518, E. 346/8450, Ve. 495, Vo. 1007, Ve. 700, Ve. 589, Deckenstrahler 11 R415, E. 132 R / los?, E. 125 R 2512, E. 139 R/ 2532, F. 147 R / 1735, E. 147 R/ 2532, Ve. 648 R, Ve. 1037 R, Ve. 496 a R, 1616 R 1486, 1039 R/ 14838, 276 R/ I98, Schalen K. 321, 1887, E. 321/1935, B. 321/3865 18, B. 500) 3994, E. 500/3995, E. 500 / 3996, B. 50] / 3994, E. Sol /3996, E. 501/3995, B. 537 / 4007, E. 537/1935, E. 537/4006, E. 537,/ 3607, Fingerwaschschale 10930/1484, 1929 / 1116, Leuchter E. 358 / 3450, Ascher B. 359 / 3450, Füllfe derständer E. 543 / 3965, Rauchverzehrer E. 521 / 1887, E. 521 / 35, FE. 521/358, Nr. 492: Deckenstrahler 9a RS / agl, 542 RS / loss, ga RS/[I303, 276 RS / los, 271 Rs / 93, 277 R / 199, 267 RS / IS, Vop. i132, 1132/1086 a, Vo. 696 a, Vo. 1016 RT, 1016/1486 Rr, Wanddeckenstrahler Ve. 1116, 1112/06, 1112/Vo. 1111.1, 1111/G0B, Ve. 1111, 1II2,)1, Holzständer mit Reflektor 106 R, elektr. Lampen Vo. 1140 R, Ve. 1129, Vek. 1135, Vek. 680, Vek. 690, Vek. 6065, Vo. 606, Vck. 1022, Vck. 900, Vck. 682, Vck. S094, Vek. 689, Vck. 588, Volk. 684, Vck. 54h a, Vck. 528 a, Vck. 488, Vck. 636, Vck. 408, E. 510/2150, E. 510/527, E. 510/2512, Ständer Nr. 103, 1094, 105, 106, 1097, Vase 852 R/ 1, Rauchtisch 102, Rauchtisch mit Reflektorlampe 102 R, Nr. 493: elektr. Lampen E 132/4026, E 216/527, E 118 m / 18687, E 118 m 1935, E 118m / S507, E 11s m/86518, E 118 m 4007, E 118m /4013, E 1II8K/I887, E 118k / iss, E 118 K/3507, R 118! 3518, E 118 E ο7, E 1s K/dols, EF lis / lss7, E 118/1935, E 118/3507, E 118/3518, E 1184007, E 118/4013, E 130/1887, E 130/1935, E 130/3507, E 130/3518, E 130/4007, R 1304013,

3507, E 130 m / Is, E 130 m E 1350 m /4013, E 130 R / 1887, E lg j 1935, E 130 R 23507, E izo Ki E 130 Kαοο, E 130 K αοl3, E so 2120 E S006, E 500 2512, E 300 35h 1088/16, 17 915, 385 a o lis, Ss3 , iz) 1130, 111, sR / isi, loss 1. Rr. 4h; elektr. Lampen Ve. 1094. Vep. 5333 Ve. 1048, Ve. 1139, Ve. 1079, Ve. 112) Ve. 900 a, Ve. 1124 a, Ve. 1128, V. 1127, Ve. 1128, Ve. li17 a, Ve. hz3. Vep. 1137 Ve. 1138, Ve. i124 M, Vs 1135, Ve. 124 G, Vep. 11258, Ve. 19). Ve. ioss, Ve. 10565, Ve. 1064, Ve. ij! Vep. 1116, Vep. 10984 a, Vep. I089 Vep. 1141, Ve. 1055, Ve. 530 a, Ve. 10683 Ve. 1121, Ve. 1086 a, Ve. 1116p, Ven 1116 a, Ve. 1133, Ve. 1122, Ve. 193. Ve. 1090, Ve. 1061, Ve. 1101, Ve. 11 Ve. 1082, Ve. 1098, Ve. 1100, Ve. 1096 Ve. 1096, Vo. 10965, Ve. 1099, Ve. 4m), Nr. 495: Vasen 666 / , 666 / 6; 666, 666 / 39, 666 / 1290, 666 e / l, 666 ] 666 / 1508, 666 / 1518, 253/1469, 666,143! 573/1492, S5 / l, Saß / 4029, S9 35s. g9 / 2512, 89/1687, 89 / 935, 49 iz 678/915, 44/915, 42,915, 20/915, 22 93 61 /H15, 43,915, 666 e/ i5, 87/915, 656 7 666 e / 1, 66 / , 666 e / , 666 /1,ů 666 666 4/1, 6665, 666 es6ß, 666 d 5, 6 1505, 666 e / iõhs, 21/1, 21/8, 9 a /ig] S52/ 59, 31 / 63, 2t a/s, 31 / 1, 666 47 49/1632, 49/1533; Nr. 496: Schalen 1107, 1820, 763 1112, 1092, 1820, sz ss, 1107/16508, 806 / z63, 806 a/ 1378 a, 1087 l, 1058 a /o, 10682/1519, 1068 a6], 1058s, 1058112, 1058 a, , 16631508, sd iz, Buchstützen 191/1127 a, 222,1, Füllfeder⸗ träger 1106/1, Zigarrenabschneider oz / 1499, s9s / 12ag9, Brieföffner 737,1, 73) 1490, Zigarettenetui 980/1127 a, Karten, ständer 9g93 a / s9, Bretter 1078 d 1It, 1078 4 1093 é/ 1365, 701 / 1365, Teller 293,363, 218/3563, 210 / 83, 12/5 211/1628 s, 93 / i, 2101, 218 / 1, Vasen 453/1526, 453/1557, 666 p/1, 283, 708 /I, 21/71, 49/1503, 1105/2525, Törst 62/363, 62/1, Töpfchen 1032 01506, 1032/1499, 1032 b / 1501; Nr. 497: Tisch⸗ deckenstrahler Ve. 488 RS, Vck. 488 Rs, 488 Rs / log, Ve. 636/ RS, Vep. 636 Rs, Vehk. 6365 RS, 636 RS /1341, 553 RS 10s, 553 RS / loßz a, Ve. 648 RS, 648 Rz 1458, Ve. S28 a RS, Vep. 528 a Rs, Voek. 530 a RS, Ve. 750 RS, Vep. 750 Rs, Ve. 637 a RS, Ve. 680 RS, Vek. 680 Rs, 680 Rs / lös2, 251 Rs / l'69 a, 251 Rs 169 b, 251 RS / 1325, Ve. 997 Rss, 997 Rs 1463, 252 RS / 170, 573 Rs / 1095, Ilora— Standdeckenstrahler Ve. 1114 a R, Vc. 1114 a R, Ve. 496 a R, Ve. 11142 Rs, Vep. 1I4 a RS, Ve. 406 a RS, Ve. ß a RS, Vep. 696 a RS, Ve. 1120 a Rs, Vep. 1113 a RS, Ikora⸗Stehlampen Ne. 696 a, Vep. 696 a, Ve. 1120 a, Ve. 6g, Vep. 696, Ve. 1126, Ve. 1114, Vep. Ill, Ve. 496 a; Nr. 498: elektr. Lampen Ve. 483, Ve. 1083, Ve. 285 b, Ve. 284 5], Ve. 1083 a, 154 / i5ß36, 1089/1520, 6h, 666 b / , 148 a / ios, 492 p / 1535, li 1635, joss / ilsh9, 1055. 1510, 462 / 1535 666 / 6, 66 b / 6, 666 c/6, 666 d / 6, 220/111 2206/8, 2260/1, 220/1439, 666 bn, 666 zi, 666 d /i, 21/71, 666 / 1, 6p, 666 eM, 21/1, 583 a/1530, 66 p / löhs, 21 /8,ů 66 / is 6s, 1134/1531, Ve. Il6t, Drahtgestell für Lampenschirme, Schalen Ve. 1109, Ve. 1110, Ve. 1108, 1109, 1110/1, 1108/1; Nr. 499: Antike Vase Vasen EB. 515 / 1887, E. 5I6 / ig35, E. ij 3518, E. 514/1887, E. 514 / 1935, EP. Sti 35618, B. 97/1687, E. 97/1935, B. 7 Böls, RK. 536 / lss7, E. 536/1935, Iz. 536 35ls, E. 230/1887, E. 230/1935, E. 230 366, FE. 233/1887, E. 233/1935, E. 233/z5ls, P. 527/4007, E. 527/4006, P. 527 350) Vase 1023 / 1480, 50 / l40, B. 50a, E. 503 / 0601, J. 185, J. 185 b, J. 18 J. 184 p, J. 182, J. 182 b, J. 183, J. 183 h J. 186, Blumentopf 109/1487, 109 / 1467 Kasten 9651,71, 771771, elektr. Lampe E. 126/3169, E. 126s4014; Nr. Hob: Feuerzeuge 396, 1299, 396 i439, 100 1439, Ascher 1681ñ 1523, 397/156, Me 1081, 3907/1, 1060 / 1523, 1085/89, 108 1112, 59 a /1365, 152/1634, Notizbloch halter 960, 61, Ascher 293, 218, igh rettenkasten 771, Puderdose 758, Fuß former für Ikora⸗Standdeckenstrahler und Stehlampen A— F und H; Nr. 50:

7 9 .

nissen, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung zu Nr. 484 = 487: 26. März 1931, nachm. 14,55 Uhr; zu Nr. 488: 28. März 19g, vorm. Il, is Uhr; zu 459 =- 506: 9. Apt! 1931, vorm. 11 Uhr; zu Nr. 501: I3. April 1931, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Geislingen, Steige.

Geldern. in Im Musterregister Nr. 107 Heim Klumpen in Kevelaer ist zu den 9. getragenen Modellen vermerkt, daß ö heber auf die Ausdehnung der Schutznt über 3 Jahre ver ichtet hat und der Schth für die weiteren 5 Jahre erloschen ist.

Geldern, den 23. April 1931. Amtsgericht.

Giesssn. Bekanntmachung. k In . Musterregister wurde, . 18. April 1931 unter Nr. 329 eng, tragen: PoppPe K Co. Gießener hl abrik . 145 ne ger gj Nu . ür Fußboden- oder Wandbelege ö. Gummi in . Paket, sela h muster, Schutzfrist 8 Jahre, ange uhr am 17. April 1931, nachmittags „0 Uhr. Gießen, den 22. April 1931. Hessisches Amtsgericht.

Herborn, Diller. Musterregister,. (inge In das Mußsterregister wurde ein

0)

E i130 m/ i867, E I36 m / ibh35, R 130 m

tragen: Rr. 195. W. Ernst Haas in

Kaffeelöffel Si. 10, in plastischen Erzeug .

J

gehn, Neuhoffnungshütte bei Sinn, atbild des „Haas“ Ofens, Nrn. B 242 6 B 243, verschlossen, plastische Er⸗ ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ü, am 15. brit 153i, 16 uͤhr Minuten, Ferborn, den 22. April 1931. ö Amtsgericht.

enau. 9076 i nn Musterregister . heute ein. agen worden: r. 638. Firma willer Grünstein Elgersbürger nerzeug⸗Fabrik in Elgersburg, n Feuerzeug mit ,,. heschäfts nummer 38/44, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet m 20. April 183i 17419 Uhr; Nr. 639. irma Bögel K Letsch in Iimenau, n versiegeltes Paket, enthaltend 50 Ab⸗ hidungen von Isolierflaschen, Fabrik⸗ mmern 3000 —= 949, Reh he Er⸗ eungnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ bet am 15. April 1981, 1529 Uhr; r 6t0. Firma Bögel Letsch in Ilmenau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 14 Abbildungen von Isolier⸗ saschen, Fabrik nummern 232 b, 232, mr, 1033 —- 10937, 3050 - 3055, plastische Erjengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. April 1931, 15,20 Uhr. Ilmenau, den 24. April 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Hannheim. 9077 Musterregistereintrag. Firma Che⸗ nische Lack- und Farb⸗Werke Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Mann⸗ jeim-Seckenheim, ein ofsener Karton, enthaltend vier Bohner⸗Wachs⸗Dosen: Falertin, Fabriknummer S822, Elite⸗ Drogisten, Fabriknummer 909, Elite⸗ Gala⸗Peter, Fabriknummer 901, Goe⸗ decke, Fabriknum mer 902, Flächenmuster⸗ pirkung der äußeren Oberfläche durch die Farbe, Bemalung und Ausschrift, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Y. April 1931, nachmittags 3 Uhr 52. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

oberstein. 19372) In unser Musterregister ist heute unter Nr. 7I7 eingetragen: Firma Louis Gott⸗ leb C Söhne in Oberstein, Gegenstand en versiegeltes Paket, angeblich enthaltend: 3 Glieder für Armbänder, Geschäfts⸗ ummern 7306. 7307. 7308, 7309, 7310, in, 7313, 7315, 7316, 7817, I3is, zlß, 7326, 7521, 7322, 7325, 7326, man, 7331, 7885, 7anjg, 7339, 7342. 5Glieder für Colliers. Geschäfts nummern bil, Sh43, 954 3, gba4, gd. Muster sir plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 18. April 1931, romittags 83 Uhr.

Oberstein, den 18. April 1931.

Amtsgericht, Abt. J.

oherstein. 9373 In unser Musterregister ist heute unter Rr. 718 eingetragen: Firma Ernst Loch, shiliy Sohn, Oberstein. Gegenstand: versiegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ alten! zwei Muster Armbänder, Ge— shhästs nummern 2825p und 5827p. Muster it plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 22. April 1931, bornittags 11 Uhr.

Oberstein, den 22. April 1931.

Amtsgericht. Abt. 1.

Ostrii n. 8404 In das Musterregister ist eingetragen borden, daß die Firma Mechanische Weberei Altstadt, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung in Altstadt, am lz. März 1951 fin die unter Nr. 7 ein⸗ faden fünf Muster für Scheuer⸗ icher, Geschäfts nummern 111 bis 115, beilängerung der Schutzfrist um ein heiteres Jahr angemeldet hat.

Amtsgericht Ostritz, 23. April 1931.

birmasens. Bekanntmachung. 84065) In das Musterregister wurde einge⸗

liagen: bier Nr. 71: Firma Peter Kaiser d. m. b. H. n , in Pirma⸗ ns, 2 versiegelte Pakete, enthaltend r mn, von 6 Modellen und shnittmodelle für Schuhwerk (Damen⸗ andalett⸗ und Spangenschuhe), Fa⸗ kiluummern 119-124, plastische Er⸗ kugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m S. April 1951, vorm. 10 Uhr 26 Min. Unter Nr. 72: Firma Peter Kaiser . m. b. S., Schuhfabrik in Pirma—⸗ ns, 4. versiegeltes Paket, enthaltend Abbildungen von 2 Modellen und shnittmodelle für Schuhwerk (Damen⸗ e rng. Fabriknummern 208 ind 209, 6 tische Erzeugnisse, Schutz= Eh 8 Jahre, angemeldet am 22. April l, mittags 12 i. Unter Nr 1, T:; Firma Peter Kaiser m,. b. . Sp., Schuhfabrik in Pirma⸗ n, hat für die unter Nr. I, W ein⸗ httaͤgenen 5 Schuhmodelle, Fabrit⸗ ummern 1-5, am 16. April 1931 die ttlängerung der Schutzfrist bis auf Jahre angemeldet. irinasens, den 25. April 1931. Amtsgericht.

keienenau, Sachsen. 8007] 1 das Musterregister ist eingetragen erden: Nr. 88. Firma ö iuskartonnagen fabrik JJ kbenau, Sa.. 2 Muster, Packungen zur nslhme von. Textilerzeugnissen. Genuß⸗ tn Textilartikeln oder Galanterie⸗ . Nr. 3195 und 3196, Schutzfrist hte, plastische Erzeugnisse, angemeldet 1 Februar 1931, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Reichenau (Sa.), den 21. April 1931.

Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage zum N

Singen. Musterregister betr. 18407 . Musterregistereinttäge für die Firma Maggi Ges. m. b. S. in Singen (3weig⸗ niederlassung in Berlin): a) Band IJ O.-g. 168: Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre für da; Muster Fa⸗ briknummer 1249, angemeldet am 26.4. 1931, vormittags 9 Uhr; H Band in O- 8. 169: Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jag für das Muster Fabrik nummer 1250, angemeldet am 20. 4. 1931, vorm. 9 Uhr.

Singen a. H., den 21. April 1931. Bad. Amtsgericht. 2. Singen. Musterregister betr. 8408 Musterregistereintrag Band 1 O.3. 5 für die Firma Maggi Ges. m. b. H in Singen (3weigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Fleischbrühwürfel⸗Prospekt, Fabriknummer 1282, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. April 1931, vormittags 9 Uhr. Singen a. H., den 21. April 1951.

Bad. Amtsgericht.

.

am

Trier. Musterregistereintragung:

Am 15. 4. 31, Firma „Romika“ Schuh

fabrik Aktiengesellschaft in Gusterath:

Nr, 229, ein Modell für Herrenschuhe aus Gummi mit Einsatz aus Stoff der— art, daß die Wirkung eines Herren⸗ straßenstiefels mit Gamasche erzielt wird, hlastisches Erzeugnis, Geschäfts nummer 11000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 4. 1931, 12 Uhr.

Nr. 230, zwei Modelle für Damen-, Kinder⸗ und Mädchenkragenstiefel mit ummioberteil und anvulkanisierter, angenähter oder auf irgendeinem anderen Wege befestigter Ledersohle und Absatz aus Holz, Pappe oder Leder oder einer Verbindung dieser Bestand⸗ teile mit verstellbarem Riegelverschluß, Knopfverschluß, Schnurverschluß oder Laschenverschluß oder mit irgendeinem anderen Verschluß derartig hergestellt, daß die Wirkung eines eleganten Leder— kragenstiefels erzielt wird. Geschäfts nummern 120900 und 5900, i fn. Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. 4. 1951, 12 Uhr.

Amtsgericht, 7a, Trier.

9078

Waldenhburꝶ, Schles. 9079

In unser Musterregister Nr. 472 ist am 23. April 1931 eingetragen:

Porzellanfabrik E. Tielsch & Co.,, Aktiengesellschaft. Waldenburg ⸗Alt⸗ wasser, eine versiegelte Kiste, enthaltend 1 Teller mit dem Banddekor Nr. 8ö59gt, 1 Teller mit dem Flächendekor Nr. 8592, der Schutz soll sich erstrecken auf die Herstellung dieser Dekoration in allen Farben auf Porzellangegenständen aller Art in Band, Rand und Flächen⸗ ausführung, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. April 1931, 11 Uhr.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Walllenburg, Schles. 9080

In unser Musterregister Nr. 473 ist am 23. April 1931 eingetragen:

E. Wunderlich K Comp. Aktien⸗ gesellschaft, Waldenburg⸗Altwasser, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Muster keramischer Buntdrucke als Geschmacksmuster L 353, L 356, D 917, D gö5, D 986, D 957, D 92, D 9865, P gö6, 5 957 7724, 77530, 7756, 7749, geschützt als Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1931, 128 Uhr.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Ties. 9081 In das Mustexregister ist eingetragen worden: Fabrikbesitzer Karl Seiler in Görzke, 1 Muster für plastische kera⸗ mische Erzeugnisse, offen, Elfenbein, Dekor Nr. 1 bis 70, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1931, 15 Uhr 32 Minuten. Ziesar, den FB. Februar 1931. Daß / Amtsgericht.

Augustushi Ueber das Ver Kempter geb. NW Trikotagenwarenfabe] ! kirchen⸗Zschopenthal, M. 53, wird heute, am 24. pril 1931 nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Hert Bücherrevisor William Schmidt in Waldkirchen⸗Zschopenthal. An⸗ meldefrist bis zum 16. Mai 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Mai 1931, vormittags Uhr. Offener Arest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 193]. Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb., den 24. April 1931.

Sttumpf⸗ und in Wald⸗

Bad Oeynhausen. 9390]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Auguste Weiß und Fräulein Frieda Gãämlich, beide in Bad Oehnhausen, Johanniterstraße 14, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs, eröffnet. Konkursberwalter ist der Bücherrevisor Mäcking in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Bismarckstraße 12, Zimmer 34. Bad Oeynhausen, den 265. April 1931.

9

eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29. Aprit 1931. 2. 3.

Berlin. lieber das Vermögen des Tischler meisters Gottfried Paul Noack, Allein⸗ inhaber der Firma Gottfried P. Noack & Co. (Bau⸗ und Möbeltischlereij in Berlin do 55, Greifswalder Straße 209, ist am 25. 4. 1931, 11,30 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. (81. N. 121. 31.) Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Fritz Maas in Berlin O 2, Bischofstraße 27/23. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis l. 6. 1931. Erste Gläubigerversammlung: 18. 5. 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am 10. 7. 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13,14, 111. Stock, Zimmer 106, Guergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. 5. 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

93911

Berlin. 93921

Ueber das Vermögen der Fritz lein Bau und Siedlungs⸗Attien geselt⸗ schaft, Berlin W s, Leipziger Straße 124, ist nach Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens am 25. April 1931, 131 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Kon kursverfahren eröffnet. (684. N. 123. 31.) Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich, Berlin Sw, Hallesches Ufer 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juni 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 9. Mai 1931, 10 Uhr, mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Vorschußzahlung zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse, im Kriminalgericht Alt-Moabit, großer Schwurgerichtssaal, Zimmer 26531. Prüfungstermin am 6. Juli 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13 14, III. Stock, Zimmer 102 104, Hauptgang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. 9393 Ueber den Nachlaß des am 23. Oktober 1939 verstorbenen zu Berlin 842, Oranien⸗ straße 1418, wohnhaft gewesenen Schank⸗ wirts Heinrich Wichmann ist am 24. April 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er— öffnet worden. (152. N. 123. 31.) Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin NwW, Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 20. Mai 1931, 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. Juli 1931, 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Haupt⸗ gang A, zwischen Quergang 6 und 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 152. NRernrlin. 9396] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Rother sche Kunstziegeleien, Verkaufskontor: Ber⸗ lin G. m. b. H., Berlin, Möckernstraße 96, ist heute, am 22. April 1931, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Teichner, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1931 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung: 27. Mai 1931, 1012 Uhr. Prüfungstermin: 10. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Möckernstraße 128/130, Zimmer Nr. 181, I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1931. (8. N. 43/31.)

Berlin, den 22. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof.

Berlin-Pankow. 9394 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernst Lehmann in Schildow bei Berlin ist der Vergleich am 28. März 1931 verworfen werden, Ueber das Vermögen des bezeich⸗ „„wird das Konkurtz⸗ fnet. Konkursverwalter: rnst Neitzel in Berlin NM 40, onstraße 15. Der Beschluß ist räftig geworden. Anmeldefrist bis 13. Mai 1931. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 29. Mai 1931, 10 Uhr, Jimmer 35. (J. N. 14. 31.) Berlin-Pankow, den 13. April 1931. Das Amtsgericht.

neten Schuldne

Cottbus. 9396 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Haase, alleiniger Inhaber der ein⸗ getragenen Firma Car! Haase Sohn, Cottbus, Handschuh⸗ und Herrenartikel, Spez. Geschäft, Berliner Straße 2. Privat⸗ wohnung: Wilhelmstraße 5, wird heute, am 24. April 1931, 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Trauschke, Cottbus, Promenade 7. Anmeldeschluß bis 15. Juni 1931. Meldepflicht bis 256. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mai 1931, 1094 Ühr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Juli 1931, 10 Uhr, in Zimmer 73 des unterzeichneten Gerichts. Das Amtsgericht Cottbus.

Dresden. (9397 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Abraham Schnaps in Dresden, Wettiner Straße 21, 1, der daselbst unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Adolf Schnaps, ein Waren⸗ und Möbel⸗ Kreditgeschäft, betreibt, wird heute, am 25. April 1931, nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

walter: Kaufmann Hermann Zimmer in

Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1931. Wahltermin: 22. Mai 1931, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungstermin: 5. Juni 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Mai 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden,

Eisenach. 19399) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz C. Greiner in Eisenach, Wörthstr. 43, Inhaber der Firma Phönix ⸗Eleetro⸗In⸗ dustrie, wird heute, am 25. April 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Böttger in Eisenach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Anmeldung von Forderungen und Forderungen für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird bis 12. Mai 1931. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 52. Offener Arrest ist angeordnet. Eisenach, den 25. April 1931.

Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Eisleben. 9398)

Ueber den Nachlaß des am 7. April 1931 in Stedten verstorbenen Kaufmanns Karl Degenkolbe sen., Inhabers der Firma C. Degenkolbe in Stedten, wird heute, am 22. April 1931, nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter ist der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 13. Mai 1931. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. Mai 1931, vormittags 10 .,, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53.

Eisleben, den 22. April 1931.

Das Amtsgericht.

Frankiurt, YUain. 9400 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Ebenbeck, geb. am 29. Juni 1888 zu Landau (Isar), wohnhaft Frankfurt am Main, Neuhofstraße 34, ist heute, am 23. April 1931, 12,10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Ernst Engel, Frankfurt a. M., Hoch⸗ straße 1 II, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Juni 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 22. Mai 1931, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Juni 1931, 10 Uhr, hier, Zeil 42, JI. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 23. April 1931. Amtsgericht. Abt. 44. Jena. 9401 Ueber das Vermögen der Jenalit⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Jena ist heute, am 25. April 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Schultze in Jena. Anmeldefrist bis 16. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 21. Mai 1931, vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis 10. Mai 1931. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 25. April 1931. Geschäftsstelle d. Thür. Amtsgerichts. 9. c.

Köslin. 9402 Ueber das Vermögen des Fischräucherei⸗ besitzers Paul Syring in Köslin, Inhabers der Firma Paul Shring in Köslin, ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: früherer Bankdirektor Arthur Schwartze in Köslin, Danziger Str. 75. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 21. Mai 1931, vormittags 8! Uhr, Zimmer 46. Amtsgericht Köslin, den 24. April 1931.

Kreield. 9403

Ueber das Vermögen der eingetragenen Genossenschaft in Firma Gemeinnützige Siedlung „Deutsches Heim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krefeld, gesetzlich vertreten durch den Vorstand: 1. Buchhalter Karl Hölters in Krefeld, Voltastr. 49, 2. Buchhalter Wil⸗ helm Heß in Krefeld, Voltastr. 45, ist heute Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Busch in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 28. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1931, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1931, 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Steinstr. 200, Zimmer 202. Krefeld, 24. April 1931.

Amtsgericht. Abt. 6.

Krefeld. 94041 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Viefhaus in Krefeld, Franken⸗ ring 38, handelnd unter der eingetragenen Firma Viefhaus & Co., daselbst, ist heute 15,15 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Uflacker in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeige frist sowie Anmeldefrist bis 28. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 16. Mai 1931, 91, Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Juni 1931,10 Uhr, an Gerichtsstelle, Ste instr. 200, Zimmer 202. Krefeld, den 24. April 1931. Amtsgericht. Abt. 6.

Schweidnitz.

Prüfungstermin am Me den 1. Juni 1931, mittags 12 Arrest mit Anzeigepflicht

gemeiner ntag . Uhr. Offener Arr bi? 1. Juni 1931. Lemgo, den 22. April 1931. Lippisches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 19409 Das Amtsgericht Ludwigs hafen am Rhein hat am 24. April 1931, nachmittags 4M Uhr, über das Vermögen des Mühlen besitzers Martin Blum in Hochdorf, Pfalz, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs“ verwalter ist Rechtskonsulent Peter Dech in Ludwigshafen a. Rh., Luisenstraße 8. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 16. Mai 1931. Die Konkurs⸗— forderungen sind bis längstens 16. Mai 1931 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach z§5 132 ff. K. O. sowie der allgemeine Prüfungstermin finden am Dienstag, den 26. Mai 1931, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal V, Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts Lud⸗ wigshafen a. Rh., statt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Moers. 19407

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Johann Schmitz aus Homberg Hochhe ide, Grenzstr. 1, wird heute, am 24. April 1931, nachm. 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Walbröhl in Rhein⸗ hausen⸗Ndrh., Atroper Str. 6. Anmelde⸗ frist: 17. Mai 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 29. Mai 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 23. Mai 1931.

Moers, den 24. Mai 1931.

Amtsgericht.

Oiienbach, Main. 9408 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Otto Hof⸗ mann, Baumaterialien in Offenbach a. M., Liebigstraße 30, wird heute, am 18. April 1931, vormittags 11 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 21. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. Juni 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 1931.

Offenbach a. M., den 18. April 1931.

Hessisches Amtsgericht. 9409 Kon tursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Gastwirts Richard Fellendorf in Schweidnitz wird am 20. April i931 um 18 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hackenberger, Schweidnitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1931 um 81 Uhr und Prüfungstermin am l. Juni 1931 um 8. Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Wilhelmsplatz 14, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1931 einschließlich.

Schweidnitz, den 23. April 1931.

Amtsgericht.

Schi eidnitæ. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Frau Margarete Fellendorf geb. Frenzel in Schweidnitz wird am 20. April 19531 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hackenberger, Schweidnitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 18. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1931 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 1. Juni 1931 um 9 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Wilhelmsplatz Nr. 14, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1931 einschließlich. Schweidnitz, den 23. April 1931. Amtsgericht.

9410

Schweidnitæ. 9411 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma August Hanke, Ofenfabrik Kommanditgesellschaft, Schweidnitz, wird am 21. April 1931 um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hugo Kälker, Schweidnitz, Kroischstr. 23. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich 19. Mai 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1931 um Si Uhr und Prüfungstermin am 4. Juni 1951 um 8 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Wilhelmsplatz 14, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1931 einschließlich.

Schweidnitz, den 24. April 1931.

Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 9412 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Weber in Schwerte ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der vereidigte Bücher⸗ revisor Carl Lindemann in Schwerte.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht und

Lemgo. 9405

Ueber den Nachlaß des am 13. No⸗ vember 1927 verstorbenen Fahrradfabri⸗ kanten Hermann Waldeier in Lemgo wird heute, am 22. April 1931, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsberater Klasing in Lem⸗

go. Anmeldefrist: 1. Juni 1931. All-

Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1931. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts gericht, Hagener Straße 40, Zimmer Nr. 14. Prüfungstermin am 20. Mai 1931, vorm.

id Uhr, daselbst.

Schwerte, den 25. April 1931. Amtsgericht.