1931 / 101 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1931. S. 2.

Wochenübersicht

Aktiva. 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile

2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu ö 1392 Reichsmark berechnet.. . 2 368 404 000 Zz60 S99 666) und zwar: ; 3 Goldkassenbestand RM 2 160766 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken... . 207 638 000 1 3 r deckungsfähigen Devisen ..... 57 25 B. Bestand an deckungefähig s 61 3 4. Reichsschatzwechseen. ... 44 820 00 a) Reichsschatzwechs 6 * . igen Wechseln und Schecks .. 1815643000 . sonstigen Wechse ch (E 33 , h b. deutschen Scheidemünzen ..... 167 814 000 w. Is dor Goch 6. ö. Noten anderer Banken.... 4 065 000 I 666 G66) 7. . Lombardforderungen.. . 287 300 6900 (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (4 150 501 000) wechsel RM 1000) ; 8 ö! wi 102 633 000 e. 1666 9. = sonstigen Altiven ...... 496 231 000

Passiva.

1 22 ,

1. Grundkapital: a) begeben

b) noch nicht begeben.. .....

2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reseivefonds

p) Spezialieservefonds für künftige D ,, J

c) sonstige Rücklagen... ....

3. Betrag der umlaufenden Noten ..

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. .

Sonstige Passiva

8

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem

Ausweis der Reichsbank vom 30. April 1

woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombardé und Effekten um 554,7 Mill. auf 2250 4 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um RM, die um 150,5 Mill. auf 287, Mill. RM gestiegen. am Ende der

oh, Mill. auf 1815,56 Mill.

schatzwechsel, an denen vorhanden waren, werden mit 44,8 An Reichsbanknoten und Rentenbar 702,9 Mill. RM in den Verkehr abgeflo Umlauf an Reichsbanknoten um 655,3 P

derjenige an Rentenbankscheinen um 47,6 Mill. auf 433 0 Mill. RM

erhöht. Unter der Berücksichtigung, Rententankscheine in Höhe von 4.9 Mill haben sich die Bestände der Reichsbank 8,9) Mill. RM ermäßigt. 3hö,5 Mill. RM eine Abnahme un

Bestände an Gold und deckunge fähigen Devisen haben sich um 46,1 Mill.

auf 2525, Mill. RM erhöht. Im bestände um 20, Mill. auf 2368, 4 M deckungsfähigen Devisen um 25,2 Mi hinaufgegangen.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat April Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 52476 000 000.

abgerechnet: RM 8969 000 000.

der Reichsbank vom 1931 (in Klammein 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Die fremden Gelder

Die Deckung der Noten durch Gold allein ver— minderte sich auf 546 vH gegen 63,7 vy in der. Vorwoche, diejenige durch Gold und deckung sähige Devisen auf b8,?2 vH gegen 67,3 vH.

30. April RM ( 1I77 212 000)

2

4 6258 0666)

150 000 00 4 277212 606)

17721200

. 7 gꝛo ooo 4 A 60665 66)

A6 236 000

*. 11 6606)

2356 176 006 Il! dad 660)

1 346 167 666

65h 345 66)

Ihh 468 666 I7 646 666)

261 199 666 öglõ 666

ividenden⸗

931 hat sich in der Ultimo—

Lombardbestände Die Reichs⸗ Vorwoche keine Bestände Mill. RM ausgewiesen. Hcheinen zusammen sind ssen, und zwar hat sich der kill. auf 4340 2 Mill. RM,

daß in der Berichtswoche RM getilgt worden sind, an Rentenbankscheinen auf zeigen mit

1 976 Mill. RM. Die

einzelnen sind die Gold⸗ ill. RM, die Bestände an ll. auf 157,3 Mill. RM

Wien, 29. April. (W. T. B.)

Oeserreichischen Nationalbank vom 23. April 1931 (in

Klammern Zur und Abnahme im V

165. April 1931) in tausend Sr n gen, J, . Gold, Devisen und

zechsel, h7 026 (Abn. 8036), Darlehen gegen Handpfand 617 (Zun. 19), Darlehensschuld des Bundes 96 101 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗

Valuten 849 767 (Zun. 8761),

richtung 7130 (unverändert), andere Akti Passipa: verändert), Reservefonds 10 802 634 312 (Abn. 32 403), Giroverbindlichkei

172 314 (JZun. 32 878, sonstige Passiva 215 271 (Abn. 161 317). (W. T. B.)

Warschau, 29. April. schen Bank vom 20. April 1931 (6 nahme im Vergleich zum Stande am 10. Goldbestand b67 305 (Zun. 4383), Guth (Abn. 18 081), Wechselbestand 538 613 (Ab

Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ (unverändert),

Wochenausweis der ergleich zum Stande am

Warrants und Effekten

va zb a0 (Abn. I61 333).

Banknotenumlauf t u. andere Verpflichtungen

Ausweis der Polni⸗ n Klammern Zu⸗ und Ab⸗ April 1931) in 1000 Zloty: aben im Ausland 222 302

n. 12 234), Lombarddarlehen

78 324 (Abn. 4995), Zinslose Darleben 20 000 sunverändert)4, Noten⸗ umlauf 1164233 (Abn. 47 404). Depositengelder 223 000. London, 29. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 29. April lin Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 22. April 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 349 810 (Zun. 1370), Depositen der Regierung 17 680 (Zun. 3820), andere Depositen: Banken 489209 Abn. 5860), Private 37030 (Hun. 1630), Goldbestand der Emissionsabteilung 146280 (Zun. 420), Silberbestand der Emissionsabteilung 4090 (Zun. 10) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 950 (un. 760), Regierungssicherheiten 31 090 (Zun. 140), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 7200 (Zun. 1220), andere Sicherheiten: Wert⸗ papiere 25 650 (Abn. 850). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 55,39 gegen 56,02. Clegringhouseumsatz 797 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 83 Millionen weniger.

Berlin, J. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Eintfaufspreise des Lebensmitteleinzel- handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, grob 39, 90 bis 41,00 A., Gersten⸗ graupen, ungeschliffen, mitte! 45.00 bis 51, 00 M, Gerstengrütze 38,00 bis 39.00 , Haferflocken 4450 bis 45,50 6, Hafergrütze, gesottene 47,50 bis 48,50 M, . C- 70 31,00 bis 3,00 e, Weizengrieß 52,00 bis 53,00 S, Hartgrieß 46,00 bis 47, 00 M, 0900 Weizenmebl 39.50 bis 45,50 S, Weizenauszugmebl in 100 kg-Säden br. “fn. 49.50 bis 53,50 AÆ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 53,50 bis 62, 50 M6. . Speiseerbsen, kleine bis „M, Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bis 39,00 , Speiseerbfen, Viktoria Riesen 39,090 bis 41,00 M6, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 34,00 M, Langbohnen, ausl. 37,90 bis 39,0990 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 390,09 bis 35,90 , Linsen, mittel, letzter Ernte 34,00 bis 45,00 „é, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis So, 00 S, Kartoffelmehl, superior 30,00 bis 31,00 SP, Makkaroni Hartgrießware, lose 78, 00 bis 92,00 M, Mehlschnittnudeln, lose 66, 00 bis 6. O0 M, Cierschnittnudeln, lose 82 00 bis g 00 , Bruchreis 22,50 bis 23,50 ƽ , Rangoon⸗Reis, unglasiert 25.00 bis 26,50 , Siam Patna⸗ Reis 6 42, 00 bis 54, 00 , Java. Tafelreis glasiert h/ Q0 his 62, 00 υν, Ringäpfel, amerikan, extra choice 130 00 bis 149, 090, Amerik. Pflaumen 40 / So in Originalkistenvackungen 78,00 bis 82, 90 M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 116,00 bis 124,00 M, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis 86,00 MÆ, Mandeln, süße, courante, in

Ballen 260,00 bis 280,990 S,, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,900 bis 270,00 , Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 S, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗

gewogen 226,00 bis 246, 000, Pfeffer weiß, Muntok, ausgewogen 2909,00 bis 340 00 , Rohfaffee, Santos Euperior bis Ertra Prime Jas. C bis 360, 00½ , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 40,00 , Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448, 00 AM, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art ho, 00 bis 676, 00 406, Röstroggen, glasiert, in Säcken 39, 00 bis 40, 00 16, Röstgerste, glasiert, in Säcken 10,00 bis 44,00 ½, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 56, 00 M, Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 M, Kakao, leicht entölt 260, 00 bis 280,00 AM, Tee, chines. 750, 90 bis 840, 00 AM, Tee, indisch 850, 00 bis 1100,00 46. Zucker, Melis 55, b0 his 56,50 ASS, Zucker, Raffinade 57,560 bis 9,0 ις, Zucker, Würfel 62,50 bis 68,50 „S6, Kunsthonig in 3 kg⸗Packungen 65,00 bis 66, 00 MSL, Zuckersirup, hell, in Eimern, 4,00 bis g3, 00 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62, 00 bis 64,00 4A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 72, 0 bis 76,00 4A, , n, in Eimern von 123 kg S4, 00 bis 92,00 M, Erd eerkonfiture in Eimern von 124 kg lid oh ki 150,00 , Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 70,00 bis 75,00 S, Steinsalz in Säcken 7, 40 bis 8, 0. 4, Czein fun in Packungen 9,80 bis 13,09 4, Siedefalz in Säcken 10,80 bis AM, Siede salz in Packungen 13, 00 bis 15, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 111,00 bis 15,00 M, Braten⸗ schmalz in Kübeln 111,96 bis 115,00 „A, Purelard in Tierces, nordamerik. 111,00 bis 116,00 4, urelard in Kisten, nord⸗ amerik. 111,00 bis 115,00 S, Berliner Robhschmalz 116,00 bis 118,90 S6, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste S6, 00 bis 87,00. 4, Corned Beef 48/1 1ß8. per Kiste 46,00 bis 47,00 A, Margarine, Handelswarg in zübeln, 1 137500 his 158, 96. ½, Il id d bis 126,00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, L 158,00 bis 19200. , II 139,09 bis 142,090 M6. Molkereibutter Ia in Tonnen 28609 bis 296,00 M, Molkereibutter Ia gepackt 298, 00 bis 308,00. 1, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 274,00 bis 278,099 A, Molkereibutter ILa ge—⸗ packt 286, 00 bis 290,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 04,00 bis 314,00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 316,90 bis 326,00 4A, Speck, inl.,, ger,, 180,00 bis 160,00 M, Allgäuer Stangen 20 0u0 70, 09 bis So, 0 , Tilsiter Käse, vollfett 164,00 bis 186,00 M, echter Holländer 40 υ 136500 bis 166,00 , echter Edamer 40 0,ο. 186,00 bis 166, 00 S, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308, 0 , Allgäuer Romatour 20 ½υ. 9400 bis 1I4, 900 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,90 bis 23,09 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30, 0 bis 33, 00 4, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.

Danzig, 1. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57.b8 G.,, 67,69 B., I00 Deutsche Reichsmark 122,34 G., 122,55 B., Amerikanische 6 zis 160 ⸗Stücke) b, iz, z. G, dF,id 25 B. Scheciz: London Rb o G. = B. Llutzablungen: Warschau 100 Zloty 7 Fr G.

57,68 B. Telegraphische: London 25,9009 G., —— . B., Paris 20,07 G., 20,11 B., New Jork b,13, 53 G., 5, 14,65 B., Berlin 122,34 G., 122,58 B. ;

Wien, 1. Mai: Geschlossen. (W. T. B.)

Prag, 1. Mai: Geschlossen. (W. T. B.)

Budavpest, 1. Mai. (W. T. B.) Alles in S0, 65, Berlin 136.523, Zürich 110,40, KRelgrad 10083.

London, 2. Mai. 124.43, Amsterdam 1209, 68, Brüssel 34. 563, Italien 92, 89, Berlin 20425, Schweiz 25,253, Spanien 47,20 B., Lissabon 108,24, Kopen⸗ hagen 18,163, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,40, Buenos Aires 35,93, Rio de Janeiro 353,00.

Paris, 30. April. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland 609, 23. London 12444, New Jork 25, 58, Belgien 355,75, Spanien 269, 90, Italien 133,909, Schweiz 1492,75, Kopenhagen 684,75, Holland 1028,99, Oslo 684,B75, Stockholm 685,75, Prag 75,80, Rumänien 15,20, Wien 36,00. Belgrad —.

Paris, 36. April. (W. T. B.) (Schluß kurse) Deutsch⸗ land 609 25, Bukarest —— , Prag 75,80, Wien 36 090, Amerika 25,583, Belgien 356,60, England 124 453, Holland 1039. 25, Italien 134,006, Schweiz ——, Spanien 270,25, Warschau 28, 70, Kopen⸗ hagen —— Oßlo —, Stockholm Belgrad

aris, 1. Mai. (W. T. B.) (An fan gs notierungen.) Deutschland 60g, 25, London 124,41, New Jork 25,583, Belgien 355,75,

gö. Wien

Spanien 267,090, Italien 133,95, Schweiz 492,75, Kopenhagen 684,ů 75,

Holland 1029,90, Oslo 684,75, Stockholm 685,75, Prag 75,80, Rumänien 15,20, Wien 36,00, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 609,25, Bufagrest Prag Wien —— Amerika 25,58, England 124,43, Belgien 355,R75, Holland 1028,25, Italien 134, 0h, ö Spanien 264,60, Warschau 28, 70, Kopen⸗ hagen —, Oslo —— Stodholm 685,75, Belgrad 4500.

Am sterdam, 1. Mai. (W. T. B) Berlin 59, 24, London 12, 0916/,g, New Vork 248,75, Paris 9, 72. Brüssel 34, 60, Schwein

47,914, Italien 13023, Madrid 25,55, Oslo 66,60, Kopenhagen

66 60, Stockholm 66,76, Wien 35, 24, Budapest —— Prag 736,76, Warschau —, Fgelsingfors Bukarest —, Vokohama Buenos Aires —. ;

m sterdam, 2. Mai. (W. T. B.) Berlin 59,23, London 15990 lig New York 248,75, Paris 9,72, Brüssel 34,59, Schweiz 4791, Italien 13,027, Madrid 25,60. Dölo S6, b7, Kopenhagen 66 67, Sn mn 66,66, Wien 35,00, Prag 736,50, Helsingfors 62h, h0, Budapest 43,41, Bukarest 143,00, Warschau —, Yokohama 122,00, Buenos Aires 79,50.

ürich, 2. Mai. (W. T. B.) Paris 20294. London 26,255, New York big, 20. Brüssel 72.20, Mailand 27, 183, Madrid sb. Berli i2z, 6, Wien dz, Yftänbul za 25.

Kopenhagen, 1. Mai: Geschlossen. (W. T. B.) ;

Stockholm 1. Mai. (W. T. B.) London 18,143, Berlin S8, 0, Paris 1461, Brüssel 51,97, Schweiz. Plätze 71,926, Amsterdam 1650073, Kopenhagen 99g, 924, Oslo 99,921, Washington 373, 235, Helsingfors 9,464. Rom 19,57, Prag 11,10, Wien b2, hö.

Oslo, J. Mai. (W. T. B.. London 18,169, Berlin 39, 00, Paris 14,63, New Jork 373,50, Amsterdam 180,5, Zürich 72,05,

elsingfors 9,44, Antwerpen 5205, Stockholm 160, 15, Kopenhagen O0, C5, Rom 189,62, Prag 11,19. Wien 52, s0.

Moskau, 1. Mal. (W. T. B) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 4428 G., 46,18 B., 1009 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 16000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.

London, 1. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 13,00, Silber auf Lieferung 13,00.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Mai. (W. T. B.) Frankft. Oyp. Bank 147, 00, Oesterr. Cred.Anst. 26,55, Aschaffenburger Bunspapier Me, 00, Cement Lothringen ——, DOtsch. Gold u. Silber 131,00, Frankf. Masch. Pok. ——, Hilpert Armaturen ——, Ph. Doli⸗ mann 100,75, Wayß u. Freytag 311/63.

Wien, 1. Mai: Geschlossen. (W. T. B.) .

Am sterdam, 1. Mai. (W. T. B.). 7 0,9. Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 101,50, 53 0/0 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 75,75, 7 , Bremen 1935 98,50, 5 og Preuß. Obl. 199 7 Dresden Obl. 1945 g15 /s, 70 Deutsche Rentenba Obl. 1950 89, 75, 7 Deutscher Sparkassen und Giroverband 1947 SSisg 7 υ Sächs. Bodenkr.⸗Psdbr. 19653 91,00, Amsterdamsche Bank 171,50, Deutsche Reichsbank —— . 7 0e Arbed 1951 106,75, Toso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Ohl. 1948 77,00, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1989 88, o, 70/0 Cont. Gummiwm. A. G.. Obl. 19566 —, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 921/s. 7 C0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 7 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 91,25, 7 Siemens⸗Halske Obl. 1935 103,25, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 831g, Norddeutsche Woll fämmerei ho, h0, 7 0,ο Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 ——, 6 Cο Eschweiler Bergw. Obl. 1962 95,00, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 444 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 442 090, Mentecatini ——, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 2930 151,50, Deutsche Bank Zert. 114 00 ex., Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 1. Mai 1931. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der dritten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie kamen heute bei gutem Besuch 9242 Ballen unter den Hammer. Die Auswahl in Mexino⸗Wollen war gering, in Croßbreds dagegen gut. Es zeigte sich ollgemein rege Kauflust zu behaupteten Preisen, und innerhalb der Auktion wurden 7968 Ballen zugeschlagen. Neu= seeland Croßbreds, feine, mittlere und grobe, waren im Preise gut behauptet. Feine und mittlere Puntas, Spinner⸗ und gute Kamm— zugqualitäten. wurden gleichfalls zu voll behaupteten Preisen um i. 4 Puntas, geringere Handelswollen, gaben leicht im Presse nach.

Manchester, 1. Mai. (W. T. B.) Die Nachfrage für Garne hat sich leicht gebessert. Die Abschlüsse in Geweben be⸗ schränften sich weiterhin auf geringe Quantitäten. Water Twist Bundles notierten 9 d per Ib, Printers Cloth 21s9 sh per Stück.

Sffentticher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, „Zwangsversteigerungen,

1

241 .Aufgebote, 4. .

b

6

7. Attiengesellschaften,

entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren,

14. Verschiedene

S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche alen e after, 1 . k . 9. Genossen en, 1 Hal, er, . 8 yd. Betanntmachungen.

*

M.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestim mite Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. ;

263. Aufgebote.

Di Regieru Idorf, ßeisnta r ul! ee er., er . gil den

je 1000

dem auf S8. mittags 11 hr, vor dem

Herrn Regierungspräsidenten, Düsseldorf, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen x Attien J. der Fa. Reisholz Papierfabrik anzumelden und die Urkunden vorzulegen., 25. Aktien⸗Gesellschast, Reisholz. Nr. 40592, 40593 40594, 40595, 40596, 40597 über PM. 2. der Fa. Mannes mann⸗ röhrenwerke Aktiengesellschaft, Düsseldort. Nr. 168963, 425 14, 52820, 52824, 54900. boi lz über je Jod hr. 3. der Fa. Hugo Loewen fein Aktien · Gejellschalt, Düsseldor), Nr. 21455, 21456, 21457, 21458 über je 100 PM beantragt. Der Inhaber der als Attionär der 4. A. G. in Urfunden wird aufgelordert, svätestens in

Dezember 1931, vor. abhanden

Gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 358, an⸗ J antragt.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. ö Düsseldorf, den 23. April 1931. die Das Amtsgericht. Abt. 14.

lots] Aufgebot. Der Arbeiter . Gerloff aus

82 wird.

; . 23 der wird umten Aufgebotstermin seine Rechte aufgefordert, spätestens in dem auf den 2 z . Juni 1931, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und Urkunde die Kiaftloserklärung der Urkunde er⸗

allersleben, den 16. April 1831. Das Amtsgericht.

mänen und Forsten in Köslin, hat zur Anlegung eines Grundbuchblatktes das * der in der Grundsteuer-⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Wier⸗ schutzin eingetragenen Parzellen Ar- tikel Nr. 270, Kartenblatt 4, Flächenab⸗ schnitt 773 / 68, Wiese, Straßengarten am Bache Nr. 3, von 179 a und Flächen⸗ abschnitt 774 / 63. Wiefe, Straßengarten am Bache Nr. 8 von C95 a beantragt. Es werden daher alle

vorzulegen, widrigenfalls

.

ebörigen und ibm

Fallersleben angebli ftie Nr.

ommenen

Der Preußische Staat, Domänenfis lus, vertreten n e r ws hach be⸗ Abteilung für

Eigentum an dem aufgebotenen Grund⸗ stück in Anspruch nehmen, aufgefordert (uml 2 . au Junl

die Regierung spät irn Steuern. ( d

B. . B) Nen ori Tg 37. Paris

rsonen, die dess

2

den 2 22 6 Sal. vormittass d une, war denne,

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 2. Mai 1931.

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel— den, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Lauenburg, Pomm., 25. April 1931. Amtsgericht.

10076 Aufgebot. . Der Zimmermann Klemens Richard Graf aus Kreischa, Nr. 89, hat bean⸗ tragt, den am 29. Oktober 1870 in Kreischa geborenen ed Max Bruno Graf, der seinen Letzten inländischen Wohnsitz in Lungkwitz gehabt, sich am 1. Mai 1902 von Hamburg aus nach

China und am 1. Oktober 1904 von dort

aus nach Nordamerika begeben hat und seit dem Jahre 1911 unbekannten Auf⸗ enthalts ist, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Ja⸗ nuar 1932, vorm. 8S Uhr, vor dem anterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 12, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ 6. wird. Alle, die über Leben oder

od des Verschollenen Auskunft zu geben vermögen, werden aufgefordert, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem unter— zeichneten Gericht Anzeige zu erstatten.

Dippoldiswalde, den 28. April 1931.

Das Amtsgericht.

10977 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hammelburg erläßt folgendes Aufgebot: Der Apotheken⸗ besitzer Karl Mogg in Würzburg hat als Pfleger des abwesenden Kaufmanns Adalbert Scheubel, Notarssohn von Euerdorf, mit Genehmigung des Amts⸗ gerichts Würzburg als Vormundschafts—

ericht, den Antrag gestellt, den ver⸗ ö Adalbert Scheubel,

otarssohn von Euerdorf, geboren am 16. 1. 1863 in Euerdorf, nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Der Verschollene wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 209. November 1931, vormittags

9 Uhr, Sitzungssaal des Amtsgerichts

Hammelburg, anberaumten Aufgebots— termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über den Verschollenen zu er— teilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Hammelburg, den 28. April 1931. Amtsgericht. Do rsch.

1 MS8J Aufgebot.

Die Eheleute Schlosser Heinrich Hennemann und Lucie geb. Michel in Bendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bergheim in Neuwied, haben bean⸗ tragt, den verschollenen Heinrich Emil Vink in Bendorf für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. November 1931, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Hermannstraße Nr. 53, Eisenbahnbetriebsgebäude, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neuwmied, den 18. April 1931.

Amtsgericht.

IIC O79 Aufgebot.

Die Ehefrau Anna Pothen geb. Hannappel in Bielfeld, Kaiserstr. 12511, hat beantragt, den verschollenen Schorn⸗ steinfegermeister Johann Hermann Carl Hannappel, zuletzt wohnhaft in Bad Wilsnack, fi tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, si rn, in dem auf den 25. ovember 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 14, anberaumten 16 e, ,, zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ . Aufgebotstermin dem Gericht

5 zu machen.

ittenberge, den 24. April 1931. Das Amtsgericht.

Iooso]

Es werden für kraftlos erklärt: a) die Schuldverschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: Nr. 1863992 190645 1434286 1263310 1991181 309153 69634 1533222 336860 2701725 1469626 1406354 über je 12,50 RM; Nr. 1981065 1175593 284852 27513838 1449688 2077342 / 43

12445880 133458 95062 1978310 1720156 2

3370990 205973 2048062 2204589 2251915 251182 1473587 2217384 2199265 2824514 1106672 1766031

18124118 über je 2 RM; Nr 162528 934912 964775 1229674 1ols47 239429 1064020 1482908 182594 1616515 1364612 1241848 1442812 2170930 123186 über je 0 RM; Nr. 211146 150828 1258425 27 298850151 159515759 18570942 143163 1839649 1141531 / 32 1595657 über je 100 RM; Nr. 86255758 966361 /63 4408687 über je 2090 RM; b die Auslosungsscheine zu dieser An leihe: Gr. 15 Nr. d2992. Gr. 1 Nr. 43286, Gr. 37 Nr. 223109, Gr. 20 Nr. 51146, Gr. 22 Nr. 43158. Gr. 3 Nr. 9634, Gr. 4 Nr. 52222 Gr. 12 Nr. 6860 Gr. 2 Nr. 48626. Gr. 2 Nr. 72725. über je 19.50 RM; Gr. 16 Nr. 0065, Gr. 36

Nr. 24593, Gr. 10 Nr. 14852. Gr. 10 Nr. 5138. Gr. 44 Nr. 28688, Gr. 19 Nr. 56342/4343 Gr. 38 Nr. 3880, Gr. 5 Nr. 13458, Gr. 13 Nr. 1471, Gr. 6 Nr. 22016, Gr. 32 Nr. 41090, Gr. 7 Nr. 25973, Gr. 18 Nr. 57062. Gr. 27 Nr. 58589. Gr. 29 Nr. 48915, Gr. 9 Nr. 11182, Gr. 45 Nr. 22587, Gr. 28 Nr. 41383, Gr. 27 Nr. 53265, Gr. 2 Nr. 73514, Gr. 35 Nr. 5672, Gr. 9 Nr. 45031, über je 20 RM; Gr. 6 Nr. 12528, Gr. 1 Nr. 40174, Gr. 4 Nr. 11847, Gr. 8 Nr. 29429, Gr. 25 Nr. 24520, Gr. 7 Nr. 2694, Gr. Nr. 33831, Gr. 16 Nr. 32015, Gr. Nr. 71430, Gr. 5 Nr. 55112, Gr. Nr. 2348, Gr. 8 Nr. 43312, Nr. Nr. 53408, über je 50 RM; Gr. Nr. 1146, Gr. 6 Nr. 328, Gr. Nr. 38357159, Gr. 17 Nr. 47323, Gr. Nr. 23163, Gr. 16 Nr. 42849, Gr. 20 Nr. 4731532, Gr. 3 Nr. 46357, Gr. 9 Nr. 37567, Gr. 4 Nr. 492109, Gr. 6 Nr. 8857, über je 100 RM; Gr. 2 Nr. 38957158, Gr. 5 Nr. 52761 / 63. Gr. 2 Nr. 1408687, über je 200 RM. Das Aufgebotsverfahren, betr. der Schuld⸗ verschreibung der Anleiheablösungsschuld von 1925 Nr. 365931 über 25 RM, Nr. 288713 über 50 RM, sowie der , , m, . zu dieser Anleihe Gr. 13 Nr. 5941 über 25 RM, Gr. 10 Nr. 18713 über 50 RM ist ,,

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

10081

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 21. April 1931 ist der am 5. Oktober 1863 geborene Caspar Paffenholz für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1924 festgesetzt.

Adenau, den 22. April 1931.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

10984 Oeffentliche Zustellung.

Der Elektriker Paul Mühlenbeck, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin N, Fennstr. 458, jetzt Strafanstalt Sonnenburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirsch⸗ berg in Frankfurt a. O., klagt gegen die Ehefrau Gertrud Mühlenbeck geb. Reetz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf . aus §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den 19. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Bericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a O., den 29. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1009851 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Katharing Marig Degen geb. Geller in Köln⸗Sülz, Minster⸗ Eifeler⸗Straße 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Komme in Halberstadt, klagt gegen den Schweizer Ernst Degen, unbekannten Aufenthalts, früher in Hornhausen, auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halberstadt auf den 15. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Halberstadt, den 24. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

100896) Oeffentliche Zustellung. ; Die Ehefrau Anna Försterling geb. Schulze in Quedlinburg a. H., Stieg 27, enn g m url Rechtsanwalt Dr. Süßmann in Halberstadt, klagt gegen den Korbmacher August Förster⸗ ling, unberannten Aufenthalts, früher in Halberstadt, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halberstadt 3 1. Juni 931, vormittags 19 Uhr, und for⸗ dert . auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. HSalberstadt, den 22. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10087 Oeffentliche Zustellung. ;

Der, Landarbeiter Robert Schwarz in Quedlinburg, Münzenberg 2, ora bevoll mächtigter: echtsanwalt h. Justizrat Tr. Fromme in Halberstadt, . gegen seine Ehefrau Pauline

D OO O N t,

warz geb. Specht, unbekannten Aufenthalts, früher in Kopasnig in Polen, guf Wiederherstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft. Er ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 1. Juni 1931, vormittags 190 uhr, und fordert sie auf, einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Salberstadt, den 22. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 100989 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie i . geb. Thiele in Höxpter a. W. 33 12.

tsanwalt

, ächtigter: Re Tagenzer in Hannover, klagt gegen den e e, Georg Hirs nn,

jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Hildesheimer Straße 234. mit dem Antrag auf Ehescheidung ge⸗ mäß §§ 1565, 1568 B. B. B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover auf den 18. Juni 1931, vormittags 190 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Banuover, den 29. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10091] Oeffentliche ;

In Sachen der Arbeiterin Marie Schröder geb. Dschietzig in Koblenz, Kr. Hoyerswerda, O. L., Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lodemann in Lüneburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Schröder, früher in Güstau, Kreis Uelzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungstermin 9 ens⸗ tag, den 3. Juni 1931, rs Uhr, be⸗ stimmt. Die Klägerin stützt die Klage nunmehr auch auf 5 1568 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 309. Juni 1931, gi uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 28. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

10092] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausmeister Wilhelm Knauer in Ratibor, Proze ßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Herbert Thienel, klagt gegen die Antonie Knauer, geb. Niewzol, früher in Ratibor, auf Ehescheidung aus s 1565 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß 8 1574 Ab 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zwilkammer des Landgerichts in Ratibor auf den 24. Juni 1931, vormittags 9g Uhr, mit der Auforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ⸗.

Ratibor, den 21. April 1931.

Der Urkundsbeamte« der Geschäftsstelle des Landgerichts.

10093) Oeffentliche Zustellung. 5 ne Hägele, geb. Schenk, in Stutt⸗ gart⸗-Cannstatt. ladet den zuletzt in Cannstatt wohnhaften Georg Hägele wegen Ehescheidung, zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf 26. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Stuttgart, A. April 1931.

Geschäftsftelle des Landgerichts.

100961 Oeffentliche Zustellung. , , . Amanda Glinicke in München, Prinz-Regenten⸗Platz klagt gegen den Ingenieur Walter Glinicke, früher in Berlin, Kottbusser Straße 33, wegen Unterhalts, mit. dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, ihr ab Klagezustellung einen vorauszahlbaren Unterhaltsbetrag von . 250 Reichsmark zu zahlen, eng 2000 RM Unterhaltsrückstände

ustellung.

ür die Zeit vom 1. J. 1930 bis . 4. 1951 je 250 RM. Zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits wird der zeklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 182 in Berlin 9 2. Neue Friedrichstr. 15. Zimmer 2563 / 255, II. Stock, auf den 26. Juni 1931, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 16. April 193141. Die eschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 182.

10097] Oeffentliche Zustellung. 83 Johann Selbach, unehel. Kind der Eva Selbach in Zeltingen, vertreten durch das Jugendamt in Berneastel⸗ Cues, gem. S 32 R. W. G., klagt gegen den Les Foygt, Volontär, z. 3k. unbekannten Aufenthalts, früher in Mehlem, Hotel Drachenfels, wegen Un⸗ terhalts, mit dem Antrag auf Verurtei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 105 RM vierteljährlich im voraus zu entrichtender Unterhaltsrente vom 26. 3. 1930 bis zum vollendeten 16 Lebens⸗ jahre und das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge em 5708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären, serner dem Beklagten die KLosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Abt. 2b, auf den 26. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 9gö, geladen. Bonn, den 22. April 1931. Das Amtsgericht. Abt. 2b.

igloo]! Der minderjährige Herbert Blencke in . gesetzlich vertreten durch den iplomingenieur Wilhelm Kallenbach in 6 Eisenacher Str. g als Pfleger, Vor evollmächtigte: Rechtsanwälte r. Etzbach und Dr. Saelmanns in Duisburg. klagt gegen den Sattler Gustav Blenke, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, üher in Duisburg, Hagelstraße 13, auf rund der Be⸗ uptung, daß der Bellagte als ehe⸗

ee Vater des Klägers verpflichtet sei, dem Kläger Unterhalt zu gewähren, mit

dem Antrag: Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an 2 Sohn Herbert vom Tage der Klagezustellung ab eine im voraus zahlbare, monatliche Unterhalts⸗ rente von 30 RM zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 87, auf den 11. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Duisburg, den 24. April 1931.

Amtsgericht.

10101] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erich Krell in Ol⸗ schöwen bei Jucha, Kreis Lyck, vertreten durch seinen Vormund, Arbeiter Emil Quednau in Königsberg, Insterburger Straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Amts⸗ vormund Willy Berk in Elbing, klagt gegen den Kassierer Heinz Pülm, zu⸗ letzt in Elbing, Königsberger Str. , wohnhaft, z. gt. unbekannten Aufent⸗

lts, auf Unterhalt. Zur mündlichen erhandlung über den Einspruch und Rechtsstreit wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elbing, Zimmer 3, auf den 8. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. .

Elbing, den 25. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

10105 Oeffentliche Zustellung. Die min⸗ derjährige Gerda Meier in Leipzig⸗

Lößnig, Raschwitzer Str. 2 1, enn vertreten durch das Wohlfahrtsamt Leipzig, dieses vertreten durch den

Stadtamtmann Hesse in Leipzig, Stadt⸗ aus, klagt gegen den Zimmermann Ernst Meier, Fier in Hennigsdorf (Osthavellands, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ehelicher Vater ihr zur Gewährung von Unterhalt ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ gerin eine wöchentliche Unterhaltsrente von 10 RM von Klagezustellung ab zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Beträge im voraus an jedem Sonnabend. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Spandau, Moritzstr. 9, Zim⸗ mer 14, auf den 13. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Spandau, den 25. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3. 3 C. 1321/81.

10082] Oeffentliche Zustellung.

Die Grundstücksverwaltungs⸗Gesell⸗ schaft „Gevege“ Aktiengesellschaft, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, den Kauf⸗ mann Max Mark in Berlin, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 14124, Progzeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Hauptmann in Berlin W. 30, Nollen⸗ dorfstraßte 1112, klagt gegen den Kauf⸗ mann Joseph Ulick (Berliner Firnis⸗ werke), e, , in Berlin NW, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 14124, wegen Forderung

23 aus einem Mietsvertrag, mit dem An⸗

trag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1497,08 Reichsmark nebst 73 Zinsen seit bem 1. Juli 1930 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 53. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, 2. Stockwerk immer Nr. 63—65, auf den 19. Juni 931, 10 Uhr, mit der Aufforderung, . durch einen bei diesem en. zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Akten⸗ zeichen: 48 O 307. 31.

Berlin, den 29. April 1931.

10098] Oeffentliche Zustellung.

Der Taxenhalter Karl Nehrkorn, hier, in , , Karl⸗Schmidt⸗Str. 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte . und Dr. Wolscht, hier, klagt gegen 1. den Kaufmann Franz Tempke, hier, Fasanenstraße 52, 2. den Kaufmann Alfred Röttelbach, hier, Fasanenstr. 52, z. Zt. in Finnland, unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, die Beklagten seien Schadenersatzpflichtig aus dem Vertehrsunfall, mit dem An⸗ trag, die Beklagten als Gesamtschuldner h. verurteilen, an den Kläger 613,25

eichsmark zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig voll kreckbgr zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht in Braun ini Am Wendentore 7, auf den 23. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 78, geladen.

Braunschweig, den 23. April 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 17.

100983 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Martin 6 in Berlin NW 87, Altonaer Str. 4, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Pitsch, Berlin NW 40, Alexanderufer 7, klagt gegen 1. die Frau Elisabet ie⸗ mann geb. von Minkwitz, früher Berlin⸗ Grunewald, Winklerstr. 26, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. deren Ehe⸗ mann Kaufmann Paul Thiemann, früher ebenda, et ebenfalls unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zinsen von 9i7,40 RM über den Gesamtaufwer⸗ tungsbetrag von 15 290 Goldmark. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlu ea des Rechtsstreits vor die 83. Zivilkammer det

gerichts III in Berlin zu Charlotten⸗ burg, 257 Weg 17120, auf den 14. 7. 1931, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Charlottenburg, den 28. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III Berlin. 10099 Oeffentliche d,

Der Fäauseigentümer Heinrich Meisters in Duisburg, Sternbuschweg 1, klagt gegen den Drogisten Karl Hilger, srüher wohnhaft in Duisburg⸗Beeck, Karl⸗Albert⸗Straße 2, jetzt unbetann⸗ ten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für rückständige Miete den Betrag von 44460 R schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Be⸗ trag von 444,60 RM rückständige Miete nebst 7 Zinsen seit dem 1. Januar von 401,70 RM und 7 * Zinsen seit dem 1. Februar 1931 von 42, 99 RM zu zahlen, ferner dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 170, auf den 16. Juni 1931, vormittags 19 Uhr, geladen. 4 C 209/31.

Duisburg, den 13. April 1931.

Das Amtsgericht. 10102 Oeffentliche Zustellung.

Das Fräulein Gertrud Seyfarth in Mühlhausen i. Thür., Frohnestraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bühling in Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Kremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Oberdorla, Thür., Burg 4, unter der Behauptung, daß sie dem Kremberg am 19. Februar 1928 ein Darlehn über 1000 ih verzinslich mit 10 25, gegeben habe und mit dem Antrag, Kremberg zur Zahlung von 1000 RM nebst 10 * Zinsen seit 15. August 1939 an die Klägerin kostenpflichtig und vollstreckbWar, notfalls gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 24. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ;

Erfurt, den 25. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 10088] Oeffentliche Zustellung.

Die Kom mandit⸗Gesellschaft in Firma Timm K Gerstenkorn, Hamhurg, ver—= treten durch die Rechtsanwälte Tres. W. Magnus, v. Sauer, Kanisch, Wex, klagt gegen den Kaufmann José Gime⸗ nez Perpina, auch genannt Foss Maria Gimenez Perping, Cobera de Aleira, Prov. Valeneia, später Paris, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus laufender Geschäftsverbindung, mit dem Antrgg, den Beklagten zu verurteilen, in die Auskehrung der bei der Hinterlegungs⸗ stelle des Amtsgerichts Hamburg unter dem Aktenzeichen H. Nr. 1768390 hin⸗ terlegten 2574, 0. RM nebst Zinsen zu willigen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 5 für Handelssachen (Zivil⸗ justizgebäude, Sivekingplatz, auf den 25. Juni 1931, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, am 28. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 10103) Oeffentliche Zustellung.

Die Altendorfer Kreditbank e. G. m. b. H. zu Essen, Frohnhauser Str. 179, vertreten durch den Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klems in Essen, klagt gegen den W. Tegethoff, rüher in Dröschede, jetzt unbekannten

ufenthalts, wegen einer Wechselforde⸗ rung, mit dem Antrag, den Beklagten ur Zahlung von 119,10 RM e nebst ij ö seit dem 5. 3. 1931 un 2.90. RM Wechselunkosten durch läufig, vollstreckbares Urteil, ko pflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Veliagte vor das Amtsgericht Iserlohn, Zimmer 16 auf den 3. Juli 1931, vorm. 9 uhr, geg ge ish den 4. April 1931

er n, en . U * * Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Iserlohn.

109090] Oeffentliche Zustellung.

Die Lüneburger Kronenbrauerei

u Lüneburg, vertreten durch den Vor⸗ ant rozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Heine in Lüneburg, klagt gegen die Eheleute Peter Böttcher und Anna ö Höhne, früher in Harburg⸗Wil⸗

vor⸗ kosten⸗

elmsburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, wegen Warendarlehns⸗ und insensorderung, mit dem Antrag guf ostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zah⸗ lung von 4914 45 RM nebst 8 * Zinsen seit Klageerhebung, den Chemann auch zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau u dulden, das Urteil auch evtl. gegen icherheitsleistung für vorläufig voll- e zu erklären. Die Klägerin ladet ie Beklagten zur mündlichen Berhanz-= lung des Rechtsstreits vor die en. kammer des Vandaerichtz in Lüneburg

;

. . . 9 .

8 , , ,,