1931 / 102 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2

1 9

ö K . . ö

r n, ,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 102 vom 14. Mai 1931. S. 4.

106667 Oeffentliche Zustellung.

Der Baugewerbeverband Essen Stadt u, Land e. V., vertreten durch seinen Vorstand in Essen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. van Almsick in Essen, klagt gegen: 1. den Syndikus Hans Dungs, früher in Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. pp., mit dem Antrag, die samtschuldner kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 12000 RM nebst 725 Zin⸗ sen seit dem 19. Oktober 1930 zu zahlen, evtl. gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 30. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 241, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 1. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[46611

Die Nassauische Sparkasse zu Wies⸗ baden, vertreten durch die Direktion der Nassauischen Landesbank daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Wolff JI. in Wiesbaden, klagt gegen: 1. die Ehefrau Jacques Averbuch, Cecilie geb. Schweitzer, in Monte Carlo (Frankreich), Boulevard de L'Italie 24, 2. deren vorgenannten Ehemann Jacques Averbuch, daselbst, auf Grund einer Hypothekenschuldübernahme mit dem An⸗ trag: 1. die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an die Klägerin 716,7 GM in Worten: siebenhundertsechzehn 7,9 Gold⸗ mark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvoll— streckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden; 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 18. Juni 1931, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Wiesbaden, 13. April 1931.

Geschätssielle 2a des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen. [I10508 Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗— lösungsschuld zu RM 1250 Nr. 1 090 594, Auslosungsrecht zu RM 12,50 Gr. 31 Nr. 290 594. (I. 23365.

Brieg, den 23. April 1931. Die Polizeiverwaltung.

(11296 Abhandengekommene Wertpapiere in Leipzig. Abhanden gekommen sind: RM 700, Leipziger Trikotagenfabrik Aktien und Div.

Nr. 3 Nr. 2896902 71100, —. Mit- teilungen zu Kr. R. 11 1187.31. Leipzig, 30. April 1931. Kriminalamt. 11077 BVietoria zu Berlin, Allgemeine

Versicherungs Altien⸗Gesellschaft, Berlin sw 6s, Lindenstr. 20 —= 25. . Aufgebot. BVersicherungsschein 1056 611 Franz Heine, Nassenbenren, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird Schein außer Kraft gesetzt und neuer ausgefertigt. Berlin, den 30. April 1931. Dr. Utech, Generaldirektor.

10507 Gerling⸗Konzern, Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Kraftloserklärung eines Ver⸗

sicherungsscheines.

Der Hinterlegungsschein v. 1. 6. 1929 ur Vers. 217985 auf den Namen Friedrich Fiege, Stade i. Hann. ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 29. April 1931.

Der Vorstand.

IlIoõb 6] Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Poliee. Der von der früheren Mecklen⸗ burgischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck— Schweriner Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. auf, das Leben des Kübler⸗ meisters Heinrich Lorch, früher in Nürtingen, jetzt in New Britain (Rord⸗ amerika), ausgefertigte Papiermark— versicherungsschein Nr. S 57387 ist ver⸗ loren gegangen. Falls binnen zwei . 3 6. bei uns er⸗ olgt, wir r Versicherungsschein für kraftlos erklärt. . Lübeck, den 28. April 1931.

Die Liquidatoren.

Beklagten als Ge⸗

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Betanntmachung betreffend die bis einschließlich 1. Aprit 1929 fättigen Zinsscheine der 42 Desterreichischen Goldrente ; . und die bis einschließlich 1. Juli 1929 fälligen Zinsscheine und Stüce der 4196 r Desterreichischen Staatsschatzanweisungen von 19 . sowie die vor dem 1. Juli 1919 fällig gewordenen Rügstände der vom ehemaligen Oesterreichischen Staate zur Selbst⸗ und Alleinzahlung übernommenen auf Franken lautenden 32 Prioritätsobligationen (altes Netz, i. X. Emission und Ergänzungsnetz Serie à Emission 1-1) der Oesterreichisch⸗ ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ sch aft und der

495 auf Franken und Mark lautenden Prioritätsobligationen dieser Geselischaft vom Jahre 19669. Auf Grund eines zwischen dem österreichischen Bundesministerium für Finanzen einerseits und dem Verein zur Wahrnehmung der Interessen deutscher Eigentümer von Anleihen der ehemaligen Oesterreich⸗Ungarischen Monarchie e. V. in

losl2].

Berlin, der Vereeniging voor de Dostenrijksche en Hongaarsche Fondsen, Amsterdam, sowie

der Schweizerischen Bankiervereinigung in Basel andererseits geschlossenen Zusatzabkommens wird den deutschen, holländischen und schweizerischen Besitzern, welche die fristgerechte Geltendmachung der Fälligkeiten im Sinne der Uebereinkommen vom 27. März 1928 (vgl. Bekanntmachung vom 15. August 1928) und vom 5. März 1929 (gl. Bekanntmachung vom 15. Mai 1929) versäumt haben, eine neue Anmeldefrist von 6 Monaten eingeräumt.

Die innerhalb dieser Frist angemeldeten Schuldverschreibungen und Zinsscheine vorstehender Anleihegattungen werden zu folgenden Sätzen bar eingelöst:

1. Zinsscheine der 4 Goldrente zum Satze von 100 Goldgulden 33,80

Schweizer Franken, 2. Zinsscheine der 4M 9, Schatzanweisungen von 1914 zum Satze von 100 Kronen 14,20 Schweizer Franken,

3. verloste Stücke der 41 9 Schatzanweisungen von 1914 zum Satze

von 169 Kronen 18,90 Schweizer Franken,

4. Zinsscheine der 3 und 455 Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

Prioritäten zum Satze von 100 Franken 15 Schweizer Franken, 5. verloste Stücke der 3 und 49 i ats. Eisen be- Gserschaft Prioritäten zum Satze von 100 Franken 20 Schweizer Franken.

Die Bedingungen für die Teilnahme an dem Zusatzabkommen sind die gleichen wie nach dem Hauptabkommen vom 27. März 1928 und 5. März 1929.

Die Besitzer werden aufgefordert, ihre Ansprüche unter Benutzung des vorge⸗ schriebenen Vordruckes in zweifächer Ausfertigung bis 3. November 1931 anzumelben, und zwar

in Deutschland: für die Zinsscheine der 49 Oesterreichischen Goldrente: in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt a. M., bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Stuttgart bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart, für die Zinsscheine und Stücke der 96 österr. Staatsschatzanweisungen von 1914 in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Mendelssohn E Co., bei dem Bankhaus S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus L. Behrens K Söhne, bei dem Bankhaus M. M. Warburg E Co., in München bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei dem Bankhaus Merck, Finck C Co., Zinsscheine und Stücke der 39 Staats⸗-Eisenbahn⸗Gesellschaft Anleihen: in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Mendelssohn E Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebrüder Bethmann, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, ihn Darmstadt bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., . in Köln bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie., . . Zinsscheine und Stücke der 499 Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Anleihe von

in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., bei dem Bankhaus Mendelssohn Co., in Frankfurt a. M. Lei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filigle Frankfurt a. M., in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Der Anmeldung sind die fälligen Zinsscheine und verlosten Stücke sowie die Belege beizufügen. Die Banken werden die Anmeldungen nebst Belegen zur Prüfung an die österreichische Finanzverwaltung nach Wien schicken. Nach Genehmigung durch diese erfolgt die Auszahlung der Barbeträge. Für die bis heute mit Belegen bereits eingereichten Werte ist eine Neuanmeldung nicht erforderlich. Eine Verlängerung der obengenannten Frist findet nicht statt. 4. Mai 1931. Desterreichisches Bundesministerium für Finanzen.

für die

10891] Bekanntmachung.

Der Landeskreditkasse zu Kassel ist von den Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen unterm 25. April 1931 die Genehmigung er⸗ teilt worden, eine sechste Reihe von 7 igen Goldkommunalschuldver⸗ schreibungen bis zum Betrage von 60h 000 RM unter den nachstehenden Bedingungen auszugeben.

Die Goldkommunalschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und müssen durch Feingolddarlehen an Kommunen und andere Körperschaften gemäß § 4 Abs. 2, 3 der Satzung der Landeskredit⸗ kasse gedeckt sein. Sie dürfen nur im Inlande begeben werden. Der Erlös der Anleihe ist zur Konsolidierung kurz⸗ fristiger Kommunalkredite bestimmt. Die Kommunalschuldverschreibungen sind nur seitens der Landeskreditkasse

Spätestens nach Ablauf von 5 Jahren vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleihe⸗ teile folgenden Rechnungsjahres ab be⸗ ginnt die Tilgung mit fh min⸗ destens 1 vom Hundert des Anleihe⸗ kapitals. Die Einlösung erfolgt zu 100 235 des Nennwerts.

Der Geldwert des Kapitals und der Zinsen wird nach dem im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt und in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1sa00 kg Feingold zu zahlen. Die Umrechnung e gt zum amtlichen Berliner Mittelkurs für Auszahlung London, und zwar ist für die März⸗ zinsen der am vorgehenden 1. Dezember, für die Septemberzinsen der am vor⸗

mit dreimonatiger Frist, frühestens zum hergehenden 1. Juni und für das 1. September 1936, kündbar. Spä⸗ Kapital der am 1. des dem Fällig⸗

testens zum 1. September 1965 muß die keitstage vorausgehenden Monats in

7. Aktien⸗ gesellschaften.

111091. Berliner Hypothetenbant Attien geselischaft. Wir geben hierdurch belannt, daß eine Gesamttundigung unserer?“ Gold⸗ schuldverschreibungen Serie 2 (Kommunalobligationen) Ausgabe vom Jahre 1926 bis zum 1. Juli 1936, anstatt 2. Januar 1932, ausgeschlossen ist. Berlin, den 1. Mai 1931. Berliner Hypothetenbant Attien geselischast Herrmuth. R. Wulff.

11156]. Konzentration 20.⸗G. Sozialdemotratische Drugerei⸗ und BVerlag s⸗Betriebe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonntag, den 31. Mai 1931, vormittags 99 Uhr, in Leipzig, Volkshaus, Zeitzer Straße, statt⸗ findenden Generalversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen:

1. Bericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930.

4. Beschlußfassung über die

verteilung.

5. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

6. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

7. Beratung und Beschlußfassung über

eingehende Anträge.

Berlin, den 29. April 1931.

Der Anfsichtsrat. Hugo Jäger.

Gewinn⸗

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Reitbahn⸗Littiengeselt⸗ schast, Elberfeld, findet am Donners⸗ tag, den 28. Mai 1931, nach⸗ mittags 6“ Uhr, im Kasino zu Elber⸗ feld, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1930. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat. 4. Verschiedenes.

Elberfeld, den 1. Mai 1931.

Der Borsitzende des Aussichtsrats: Hermann Wolff. 11131]

de

Ferd. Leysieffer & Lietzmann 21. G., Köln, früher AUttien⸗Gesellschaft der Löhnberger Mühle, Niederlahn⸗ 10275. stein.

Die Generalversammlung vom 23. 4. 31 hat beschlossen, die in den Veröffentlich⸗ ungen im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 222, 225 und 228 von 19309 gestellte Frist zur Einreichung der Aktien der früheren Löhn⸗ berger Mühle und deren Umtausch in Stücke unserer Gesellschaft bis zum 15. August 1931 zu verlängern.

Die Aktien und Gewinnanteils⸗ und Erneuerungsscheine der früheren Löhn⸗ berger Mühle, welche bis zu dem genannten Zeitpunkt bei dem unterzeichneten Vor⸗ stand nicht eingereicht sind, sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Köln⸗Deutz, den 28. April 1931.

Der Borstand der Ferd. Leysieffer & Lietzmann LI. G.

Wubag Maschinenfabrik und

Isolierrohrwert Bückeburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der Dienstag, den 2. Juni 1931, nachmittags 1 Uhr, in Hannover im Hotel „Eurcopäischer Hof stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat. 2. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 3. Mitteilung gemäß §5 240 H.⸗G.⸗B. In der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien oder die hierüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Bank oder eines deutschen Notars am 5. Werktage vor der Versammlung bis zum Schluß der ordentlichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft hinterlegt haben und bis zum Ablauf der General⸗ versammlung dort belassen. (10641. Der Vor stand. Noelle. Betz.

Ios96]. Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn 2A.⸗G., Paderborn.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der

ant Samstag, ven z0. Mam gz,

12 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Pesag in Paderborn, Tegelweg 26, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930. ;

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinnver⸗ teilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Paderborn, den 29. April 1931.

Der Borstand.

Kochendörffer.

(III53]. Katholisches Vereinshaus A. ⸗G., Stuttgart. Zu der Generalversammlung vom Don⸗

nerstag, den 21. Mai 1931, wird als

weiterer Gegenstand der Tagesordnung ein Antrag auf Satzungsänderung be⸗ kanntgegeben: „z 4 soll künftig lauten: Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.“ Stuttgart, im April 1931. Der Vorstand.

(6651

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. April er. ist die Auflösung der Annener Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft, Witten⸗ Annen, beschlossen und als Liquidator der Direktor Walther Voß, Witten, ernannt.

Ferner wurde beschlossen, für den aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Walther Voß den Rendanten Rich. Marquardt von Witten zu wählen.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft wollen ihre Ansprüche bis zum 15. Juni cr. bei der Gesellschaft anmelden.

Witten Annen, den 18. April 1931.

Annener Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft

i. Liquidation.

Io698]

Westdeutsche Zeitungs A. G.

in Elberfeld. .

Die Aktien esellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: Verlagsdirektor Alfred Meyer, Elberfeld, und Kaufmann Friedrich Pahlke, Berlin. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Gleich⸗ zeitig werden hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

T T. J Aktien gesellschaft für Industrie und Technik, Berlin.

Die Zeichner der jungen Aktien unserer Gesellschaft aus der Kapitalserhöhung vom 26. September 1926, eingetragen im Handelsregister am 16. August 1927, werden hiermit aufgefordert, unverzüglich die noch nicht eingezahlten Beträge an die Kasse der Gesellschaft abzuführen.

Der Aufsichtsrat. Dr. Spilker.

Der Vorstand. Nedzynfti.

11155. .

Knoll Attiengesellschast Chdemische

Fabriten, Ludwigshafen am Rhein.

Die Aktionäre werden hiermit zu der

am Donnerstag, den 21. Mai 1931,

vormittags 11,K30 Uhr, im Verwal⸗

tungsgebäude der Gesellschaft, Bleich⸗ straße 9s, stattfindenden 8. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1930.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wegen der Teilnahme wird auf 5 13

des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Ludwigshafen a. Rh., 1. Mai 1931.

Der Vorstand.

11072. Zuckerfabrik Nordharz A.⸗G., Osfterwieck / Harz. Wir laden unsere Aktionäre zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 21. Mai 1931, 14 Uhr, in das Gasthaus Deutsches Haus in Vienenburg. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht über das Geschäfts⸗ jahr 1930/31. 2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 1. April 1930 bis 31. März 1931. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichts rats. 4. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 5. Ersatzwahlen für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 6. Verschiedenes. Osterwieck / CDHarz, den 28. April 1931. Der Vorstand. A. Fuhrmeister. R. Jordan.

11078].

K Leben s⸗Versicherungs⸗ Attien⸗Gesellschaft zu Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Donnerstag,

den 21. Mai 1931, vormittags

11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft zu Stettin, Paradeplatz 16,

stattfindenden Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930, des Berichts des Vorstands und des Aufsichts rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der vorgelegten Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Stettin, den 1. Mai 1931.

Der Borstand.

Klein. Verantwortlich für Schriftleitung and Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, irh ele iche 82.

Sechs Beilagen

nr ging der ganzen Reihe erfolgt 3 gewesene Goldpreis maß⸗ ein. gebend.

De Zinsen werden am 1. März und Kassel, den 30. April 1931. ͤ 1. September j. J. fällig. Die Direktion der Landeskreditkasse.

. // , r r , 2 è— ? .

Tilmann.

einschließlich Börsenbeilage und dh ,

XV

um Deutschen Reichs

Nr. 103.

Berlin, Montag, den 4.

Erste Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mai

7. Altien⸗ tuner ie, ,,,.

gesellschaften.

11106.

In der Sitzung vom 24. April 1931 hat der Aufsichtsrat der Rothenburger Rück⸗ versicherungs⸗Akftiengesellschaft in Gör⸗ litz gemäß 53 und s der Satzung beschlossen, die Einzahlung des restlichen Aktien⸗ kapitals einzufordern.

Dementsprechend werden die Aktionäre der Rothrück hiermit aufgefordert, die restlichen 749 des Aktienkapitals an der Kasse der Gesellschaft einzuzahlen, und zwar auf je 100 4 Aktienbesitz A 265, bis zum 1. Juli 1931, weitere A 25, bis zum 1. August 1931 und die restlichen A 24, bis zum 1. September 1931.

Görlitz, den 24. April 1931. Rothenburger Rüdversicherung s⸗

Aktien gesellschaft in Görlitz. Der Vorstand. Schultz. Rudzko.

(I0646.

Pommerscher Industrie⸗Berein

auf Actien, zu Stettin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche am Mittwoch, den 20. Mai d. J., mittags 121 Unpr, in unseren Geschäftsräumen, Stettin, Bollwerk 3, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes bzw. des Aufsichtsrates nebst Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und über die Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aufsichtsratswahl. Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stellvertreters. Verschiedenes. Stettin, den 2. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat.

Carl F. Engel, Vorsitzender.

& 6 0

(10647.

Gebr. Röders Akt. ⸗Ges., Soltau. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir zur ordentlichen Generalversammlung

auf Mittwoch, den 27. Mai 1931,

nachmittags 3 Uhr nach Soltau in

unser Konferenzzimmer, Marktstraße 22,

ein.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates über die Verhältnusse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres;

2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr;

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates;

4. Beschlußfassung über Verwendung des Gewinnvortrages;

65. Wahl von einem Aufsichtsratsmit⸗ glied;

6. Beschlußfassung über etwaige sonstige rechtzeitig angekündigte Verhand⸗ lungsgegenstände.

Soltau, den 25. April 1931.

Der Vorstand. Ernst Röders. Carl Röders.

los 12.

Württembergische Elektrizitäts⸗

Aktien⸗Gesellschaft Stuttgart.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit * der am Donnerstag, den 28. Mai 1931, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Stuttgart, Königstr. 46, Mittnachtbau, ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Rilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

chlub gu 8 uba emer EEo., Hamburg, dem Bankhaus Schwarz, o., Berlin W 8, Mohren⸗ 56, oder bei einem deutschen

öffentlichen Notar so rechtzeitig zu hinter⸗

legen, daß die Hinterlegungsbescheinigung spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eintrifft. Die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen können Hin⸗ terlegungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. Stuttgart, den 28. April 1931. Der Vorstand.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der am 5. Juni d. J., nachm. 4 Uhr, im Haus der Gesellschaft Erholung, hier, stattfindenden 50. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Bermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3. Veschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Gemäß z 22 des Gesellschaftsvertrags sind die Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Versammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Siegen oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kom⸗ munalbehörden und Kassen sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Siegen, den 1. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat. C. Dresler, Vorsitzender.

106591. F. Dippe, Maschinenfabrit, Attiengesellschaft, Schladen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1931, vormittags 10 uhr, in den Räumen der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstr. 68 / 70, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930 und Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Hinterlegungsstellen

außer bei der Gesellschaftskasse und den

deutschen Effektengirobanken:

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Braunschwieg, Dresden, Leipzig,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Braunschweig, Dresden, Hildesheim, Leipzig,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Braunschweig, Dresden, Hildesheim, Leipzig.

Ablauf der Hinterlegungsfrist: 8. Juni 1931. Auf z 22 unserer Statuten wird Bezug genommen.

Schladen, den 25. April 1931.

Der Aufsichtsrat. Emil Wittenberg, Vorsitzender.

1II49]. Maschinenfabrik Moenus Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 1. Juni 1931, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., Roßmarkt, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 28. Mai 1931 bis zum Ende der Schalterkassenstunden

bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M. oder ;

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Ge sellschaft, Berlin, oder

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ 3 Filiale Frankfurt a. M., oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M., oder

bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co., = . 56, Französische Straße 32, oder

bei dem A. aaffhausen' schen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln a. Rh.,

ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank zu hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort zu belassen.

Die Hinterlegung kann auch nach den sonstigen Vorschriften des z 28 des Gesell⸗ schaftsvertrags erfolgen.

Frankfurt a. M., den 4 Mai 1931.

Der Aufsichtsrat. Albert Ottenheimer. Der BVorstand. Buthmann. Dr.Ing. Crain.

ma m m

- 9

wr

ö. w

(III03I.

Diameo Akttiengesellschaft für Glüůhlicht, lin.

Das Mitglied unseres Aussichtsrats,

Herr J. J. van Bork, Haarlem, ist aus dem

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗

schieden.

Berlin, den 28. April 1931. Di am eco Attiengeselischaft für Glũuhlicht.

Der Vorstand. Dr.

Saulmann.

111021.

Phönix Aktien geselischaft für Braunkohlenverwertung, Berlin. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Dr. Eduard Mosler, Berlin W 8,

Vorsitzender,

2. Dr. Ernst Petschek, Berlin Wa 9,

stellv. Vors.,

3. Justizrat Dr. Josef Abs, Bonn, 4. Georg Czempin, Berlin W 35, 5. Dr. Martin Hirsch, Berlin W 9, 6. Kammerpräsident Dr. Kurt v. Klee⸗

feld, Berlin Nw 7,

7. Ignaz Petschek, Aussig,

8. Generaldirektor Dr. Piatscheck, Halle, 9. Dr. Theodor Vogelstein, Berlin Wöß. Vom Betriebsrat entsandt: Maschinen⸗ meister Karl Nauert, Mumsdorf, Kipper Otto Hönemann, Falkenhain. Mumsdorf, den 1. Mai 1931. Phönir Attiengeselischaft für Braunkohlenverwertung.

Kurt Bähr.

lozos].

Joseph Fraen kel,

Baugeschäft, Aktien gesell

** t. Bilanz für den 31. Dezember 1930. Attiva.

Grundstücke .... 304 000 Kasse 9 39 643 08 Debitoren... 683 54279 e,, 39 436 25 Noch nicht abgerechnete

Bauten.... 8 218 11 Materialien.... 25 307 40 Geräte und Utensilien.. 1 Fuhrwerk 2 99 1— Inventat...... 1—

110015063 Passiva. Grundkapital:

Stammaktien 180 000,

Vorzugsaktien 10 000, 190 000 - SHhypolhrteeñ 150 000 woe neren 349 468 85 Körperschaftssteuerrücklage 12 000 Grundstückssonds 90 000, ; Gesetzlicher Re⸗

servefonds . 50 0090, Sonderrücklage 40 000,

Reservefonds 2 10 000, 190 000 Gewinnvortra ) ns Vor

anne, . 120 386 12 Gewinnverteilungskonto:

zum Reservefonds 2

460 000, 1299 Dividende auf Stamm⸗ aktien .. 21 600, 79s Dividende auf Vorzugs⸗ aktien 700, Vortrag auf neue Rech⸗ nung... 25 995,66 S8 295166 1100150163

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für den 31. Dezember 1930. Handlungsunkosten ... 123 341 15 , . 77 412 40 Soziale Abgaben .... 60 403 74 Grundstücksunkosten ... 3 45976 8 758 52 Abschreibung auf:

Grundstuücke.· 3 000, 21 137 -

Gewinn 1530 . . S8 29566

382 808 23

Bruttogewinne .... 381 400 58 Gewinn aus ausgelosten

8e nn 1407 65

382 808 23

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden in der Gene⸗ ralversammlung vom 28. April 1931 für das Geschäftsjahr 1830 genehmigt. Die Dividende von 1295 für die Stammaltien und 79 für die Vorzugsaktien, abzüglich der Kapitalertragsteuer, ist sofort zahlbar bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren sämtlichen Zweigstellen, sowie auch bei der Kasse der Joseph Fraenkel,

Baugeschãft, W 35, Derfflingerstraße 8

Akttiengesellschaft,

Berlin

Wir geben hiermit betannt, daß Erzel⸗

le Ju

st durch Ableben aus unserm

Aussichtsrat ausgeschieden ist. In der Generalversammlung am 28. April 1931 wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt:

Dr. August Weber, Maaßenstr. 36, und

Berlin WM ö2,

Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin Wlo, Königin⸗Augusta⸗Straße 20.

Berlin, den 29. Der Vorstand der Josep Baugeschäft, Attieng

ril 1931. n, e

schaft.

107301. = Bergedorfer Eisenwert Attien⸗ gesellschaft, Astra⸗Werke, zu Lohbrügge.

u der am e g n 22. Mai 1931, nachmittags Lühr, im Büro der Notare Dr. C. und W. Kellinghusen und P. Eggers, Bergedorf, Holstenstr. 101, stattfindenden Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Ge schäftsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Decharge.

3. Antrag des Aufssichtsrats und des Vorstands bezüglich Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats für das Jahr 1930.

Die statutenmäßige Hinterlegung der⸗ jenigen Aktien, deren . an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis Montag, den 18. Mai 1931, vor⸗ mittags 12 uhr,

a) bei der Kasse der Gesellschaft oder

b) bei der Aktiebolaget Göteborgs Bank, Stockholm, oder

o) bei einem deutschen Notar (5 255 H.⸗G.⸗B.)

zu erfolgen.

Lohbrügge⸗Vergedorf⸗Hamburg, den 30. April 1931.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schmitz.

11060.

Conrad Tack & Cie. Akttien⸗ gesellschaft, Berlin W 35, Potsdamer Straße 122 a / B.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Mai 1931, mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr 1930 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufssichtstal.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Mittwoch, den 27. Mai 1931, am Sitze der Gesellschaft oder bei der

Dresdner Bank in Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaftauf Aktien in Berlin,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin,

J. Dreyfus K Co., Berlin W 56,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Berlin (nur für Mitglieder im Giro⸗ effektenverkehr)

zu hinterlegen, wo ihnen Stimmrechts⸗ ausweise verabfolgt werden. Als Hinter⸗ legung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei iner anderen Bank. Berlin, den 3. Mai 1931. Der Aufsichtsrat. Eugen Kaempfert, Vorsitzender.

107291.

Begra Handels⸗Aktien geselischaft 3 das graphische Gewerbe, München⸗Nürnberg. Einladung.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 30. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Notariate München V und XVII, Karlsplatz 10 1, in München statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗

ammlung ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Jahresrechnung für 1. Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rats.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wertung des Gewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Neuwahl des turnusgemäß ausschei⸗ denden Vorstandes.

5. Zusatzwahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien ge §5 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in München, Oberanger 16, oder in Nürn⸗ berg, Hintere Sterngasse 4, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und spätestens 3 Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung der Gesellschaft durch Uebergabe der Hinterlegungsbescheini⸗

ng nachweisen, daß die nach Betrag und

ahl bezeichneten Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt bleiben.

München, den 1. Mai 1931.

Begra Handels⸗Attien gesellsch aft

9 das graphische Gewerbe.

Der Aufsichtsrat.

1931

August Kopfermann A.⸗G., Dortmund.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Freitag, den 29. Mai 1931, 11 Uhr vormittags, in den Ge⸗ schäftsräumen der Syndikat für Handel-

ewerbe⸗ und Vermögensverwaltung G. m. b. H., München, Karlsplatz 24. IV, Zimmer ]7I, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Neuwahl in den Aufsichtsrat. r den 29. April 1931.

August Kopfermann A.⸗G. Scharmentke. 11061]. Bekanntmachnng.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 28. Mai 1931, nachmittags 5 Uhr, im Warte⸗

immer 11. Klasse des hiesigen

ahn hofs stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Wegen der Voraussetzung für die Be⸗ rechtigung der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den 21 und 22 der Satzung verwiesen.

Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion über die Lage des Unternehmens und die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. .

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Aenderung der z§5 1 und 31 der Ge⸗ sellschaftssatzung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Tangermünde, den 30. April 1931. Der Borsitzende des Aufsichtsrates

der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahngesellschaft. Bismark.

10645. ö Attien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stol⸗ berg und in Westfalen in Aachen.

Zu der am Dienstag, den 2. Juni 1951, vormittags 10 Uhr, zu Aachen, im Sitzungssaale der Industrie⸗ und Handelskammer, Hindenburgstraße 6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre laden wir hierdurch ein.

Tagesordnung: ö

1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und des Rechnungsausschusses über das Geschäftsjahr 1930. . 2. Beschlußfassung über die Bilanz für 1930, die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und Erteilung der Entlastung

an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Ernennung des Rechnungsausschusses.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft, bei einer Effektengirobank oder bei einer der nachbe zeichneten Stellen bis spätestens am 15 Mai d. J. während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen, und deren Hinterlegung, soweit sie nicht bei der Gesellschaft selbst erfolgt ist, spätestens am 26. Mai d. J. dem Vorstand der Gesellschaft mitgeteilt ist. .

Im Falle der Hinterlegung der Aktien dei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist beim Vorstand einzureichen.

Die Hinterlegungsscheine, welche als Berechtigungsausweis für die General- versammlung dienen, müssen den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegt blei⸗

ben. Die Hinterlegungsstellen sind. in Aachen bei der Generaldirektion, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Aachen, bei der Darmstädter und Nationalbank Komm. ⸗Ges. a. Aktien Filiale Aachen und bei der Dresdner Bank in Aachen; in Ctöin bei dem A. Schaaffhausen schön Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Cesellschaft, bei der Darmstädter und ationalbank Komm. Ges. a. Aktien Filiale Köln, bei der Commerz · und Privat Bank A.-G. Filiale Köͤln, bei den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co., bei dem è— . J. H. Stein, bei dem Bank- 8 Leoy und bei dem Bankhaus ichard Edel; in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Darm⸗ und Nationalbank Komm. Ges. a. Altien delssohn & Co. bei der Commerz-

Der Vorstand. Dr. Cadenbach. Kalthoff.

Hch. Mielcke, Vorsitzender.

2