1931 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 5. Mai 1931. S. 4.

Pr. Weber - Das ist auch nur festgestellt worden. Es ist 3 worden, daß Sie mit dem Zeugen Kruse viele 2 8 abt haben. Zeuge Hirsch ; Es sind mit dem Zeugen Kruse viele iffe⸗ renzen vorgekommen. Man muß mir aber einzelne Fälle nennen. Zeuge Kruse: Es handelt sich um ein Geschäft von 25 009 t Eostnroggen. Ich bin überzeugt, daß die G. J. C. bewußt die Schlußscheine vordatiert hat. Zeuge Kozuszek: Dem muß aber aufs entschiedenste widersprochen werden, als ob durch die Vordatierungen irgendwelche schlechte Absicht au führt oder ein Betrug damit verbunden war. Eine solche Annahme beruht un⸗ bedingt auf einem Irrtum. Herr Kruse, der seine Rechte immer sehr gut zu wahren wußte, hat auch die 25 000 t ruhig ab⸗ genonimen. Herr Kruse hat uns dann noch gebeten, ihm weitere 6000 t zu dem alten Preise abzugeben; das ist auch ge⸗ schehen. Es handelt sich hier um eine ganz systematische Hetze gegen einzelne Personen. Abg. Koch (QNat. Soz ) (erregt): Ich muß mit ganz energisch verbitten, daß ein Zeuge hier Abgeordneten des Reichstags einen derartigen Vorwurf zu machen sich heraus⸗

zurückzuweisen.

nimmt. Es ist Sache des Vorsitzenden, so etwas is Vorsitzender Dr. Weber: Ich hatte nicht den Ein⸗ druck, daß der Zeuge Sie damit gemeint hat. Zeuge

Kozuszek: Ich habe diese Vorwürfe bestimmt nicht gegen den Abg. Koch gemacht. 21 Koch (Nat. Soz.) (heftigz: Das ist eine Unverschämtheit! Ich protestiere dagegen, daß der 2 hier uns Nationalsozialisten namentlich benennt. Zeuge Kozuszek: Mir Zeugen gesagt, sie hätten sich durch das energische Vorgehen des Abg. Koch ö lassen. Ich stelle fest, daß bei mir davon keine Rede sein kann. Ich brauche mir hier als Zeuge doch nicht alles gefallen zu lassen. Abg. Koch (Nat. Soz.): Er hats Maul zu halten! Zeuge Krusxse: Herr Kozuszek ist eben von Herrn Sinasohn nicht richtig in⸗ formiert worden. Abg. Koch (Nat. Soz.): Weshalb trat denn die vierwöchige Verkaufssperre für Eosinroggen ein? Zeuge Kruse: Weil nun die Freunde von Herrn. Sinasohn alle ins Geschäft kommen sollten. Vorsitzender Weber: Wer waren s Sie können doch nicht ernstlich unter Eid aussagen, daß ein Direktor der G. J. C. bei den Geschäften seine Ich habe das aber der J. C. sogar in einem Briefe vorgeworfen. Abg. Freybee Wirtsch. PR.): Gehören zu diesen Freunden vielleicht auch die 5 Hermannmühle und Scheuer? Zeuge

40 000 Zentner Eosinroggen an das kleine Agenturgeschäft des Vetters des Herrn Sinasohn verkauft worden ist, obwohl 3

das Agenturgeschäft ausgezahlt. Herr Kruse, hat Herr Sina⸗ sohn Ihnen gesagt, das Geld liege ja auf der Straße, man brauche machen? Zeuge Krüsfe: So direkt

so größer ihr Verdienst. ö . ; weiß auch, daß Staatssekretär Hagedorn durch einen dritten Mann 10 060 Zentner eingekauft und sofort wieder verkauft hat. Auch dieses Geschäft ist ; abreguliert worden. (Bewegung.) Ist Ihnen bekannt, daß viel⸗ fach derartige Geschäfte mit Herrn Sinasohn getätigt worden sind? Zeuge Kruse: Das ist meine Ueberzeugung. Vorsitzender Dr! Weber: Wir können hier keinen Üeberzeugungseid, ab⸗ nehmen! Abg. Dr. Ho rlacher (Bayer. Vp): Wir müssen Staatssekretär Hagedorn hierher bitten, damit er sobald wie möglich zu dem Vorwurf des Abg, Stubbendorff Stellung nehmen tant. Abg. Toni Sender (Soz.) verlangte nochmals An⸗

aben über den Inhalt des Briefes der Zeugen Kruse an die G. J. C. Zeuge Kruse: Bestimmte Namen habe ich damals nicht genannt; die habe ich heute erst hier erfahren. Aber Herr Hirsch selber hat mir damals geantwortet, Herr Singsohn habe nicht richtig gehandelt, indem er nur an bestimmte Herren verkaufte. = Generaldirektor Hirsch (G. J. C); Ich wollte Eosinroggen zunächst nur an den Gerstenimporthandel abgeben. Die Regierung var aber anderer Meinung. Zu jener Zeit habe ich Herrn Kruse gesagt, ich hielte es nicht für richtig, wenn der Roggen an Spekulanten oder an die Hermannmühle abgegeben wird. Ich muß aber zugeben, es hat sich gut bewährt, daß man entgegen meiner Auffassung gehandelt hat, denn die Berliner Händler haben wesentlich dazu beigetragen, den Eosinroggen bei den Ver⸗ räuchern einzuführen. Die Hamhurger und Bremer Gersten⸗ importeure standen namlich zu sehr unter dem Einfluß ihrer Kundschaft, die den Eosinroggen zunächst ablehnte. . Abg. Stubbendorff (D. Nat.): An Leopold Singer dessen An⸗ estellter Herr Sinasohn früher gewesen. ist sind ungeheure Mengen , . verkauft worden. Die Treuhandgesellschaft hat festgestellt, daß die D. G. H. bei Leopold Singer Rückstände im Betrage von etwa sieben Millionen Mark angemahnt hat. Höcz hört! bei den Nationalsozialisten.) Singer hat von der

G. H. auch Eosinroggenscheine bekommen, die er schleunigst an Hamburger Firmen welterverkaufte. Die Hamburger bekamen aber die Ware nicht, weil die Scheine nicht bezahlt waren. Dieses Beispiel ist typisch für die Geschäftspraxis, wie sie sich bei einem olchen monopolistischen System zwan släufig entwickeln muß; denn bei diesem System liegt in der Hand eines einzelnen die Entscheidung darüber, ob ein anderer Zehntausende verdienen kann oder nicht. Ich bin bereit, für diese Dinge Zeugen zu nennen. Direltor Sinasohn: Herr Kruse hat in ver⸗ chiedenen Briefen der Meinung Ausdruck gegeben, 9 er in

amburg besonders schlecht daran sei und daß gerade die Berliner k 6 Ausdruck „meine Freunde“ hat er nicht gebraucht ==— besonders gut behandelt würden. Da das W. T. B. seinen Sitz in Berlin hat, erfahren die Berliner Händler die Neuigkeiten von der Börfe natürlich eder als die in der Provinz. Ich hatte bis zum Tage keine Abhntng., daß mein Vetter derartige Mengen Roggen geln haben soll. Ich stehe mit ihm in gar feiner Berührung. Selbstverständlich kann er nicht vom Geschãäft ausgeschlossen werden, sonst würde es ja ein Fluch für jeden Geschäftsniann sein, wenn er einem Mann nahestünde, der im öffentlichen Inierefse tätig ist. Bei meiner Kenntnis des Ge— schäfts meines Vetters glaube ich aber nicht, daß er jemals sich mehr als 2000 Tonnen auf den Hals geladen hat, Ich war Pro⸗ lurist und Teilhaber der Firma Leopold Singer G. m. b. S. An dem Zusammenbruch dieser Firma in der Inflationszeit war ich nicht schuld, sondern ich bin mit ge hh t. Mit der neuen Firma Leopold Singer, offene Handelsgesellschaft, habe ich gar nichts zu tun. Der , 3 war ein ganz neues Geschäft. Da haben gewisse Leute, die dem Futtermittelhandel nahestanden, 6 Singer, Beglan, durch den Vertrieb von Eosinroggen als Zpezialität e erdienst möglichkeiten schaffen zu können. Aber sie haben offenbar nicht nur nichts verdient, sondern sogar schwer verloren, so daß sie heute wa rscheinlich den Eosinroggen ver⸗ wünschen werden. Große Posten haben diese Firmen gekauft, das ist richtig. Aber das lag im Interesse der; bsatzförderung. Singer hat 60 000 Tonnen bezogen und 5g 900 sind ohne Schwie⸗ rigkeiten abgewickelt und bezahlt worden. Von ? Millionen Rück. ständen ist mir nichts bekannt. Direktor Kozuszek sagte mir erst neulich, diese Firma habe sich um den Eosinroggen große BVer⸗ dienste erworben. Ein nationalsozialistischer Ab⸗ geordneter fragte den Zeugen Sinasohn noch, ob er den Zeugen Kruse veranlaßt habe, weniger zu kaufen. Zeuge

in asohn: Kruse wollte 10 060 Tonnen kaufen, aber o wollte an diesem Tage an die 96 Kruse nicht mehr

Wenn Herr Kruse

als abgeben. agt, nachträglich sei

den Schluß⸗Schein die Verpflichtung hineingesetzt worden, daß

innerhalb vier Wochen keine weiteren Mengen verkauft werden dürften, so bedeute das nur, daß die D. G. H. sich verpflichtete,

nicht mehr zu verkaufen; es war also ein Vorteil für den Käufer.

Vermutlich haben wir ihm das beim Abschluß des Geschäfts noch nicht versprechen können, weil wir erst nachher übersehen konnten, ob wir noch im Laufe Rieses Tages den weiteren Verkauf ein- stellen könnten. Abg. Freybe (Wirtsch. P): Sie waren doch jeder Firma dankbar, die orm, . absetzen wollte. Warum wollten Sie denn nicht weiter verkaufen? Abg. Dr. Hor⸗ lacher (Bayer. Vp): Diese Sperre kann ja auf die verschieden⸗ * geschäftlichen Dispositionen zurückgehen. Die Geschichte mit en 7 Millionen ist aber so ungeheuerlich, daß sie unter allen Umständen geklärt werden muß. Ich verlange die Nennung von Zeugen dafür. Abg. Stub bendor ff (D. Nat. :. Das steht doch im Protokoll der Treuhand⸗Gesellschaft Abg. Putz (Komm) wies darauf hin, daß der von Reichskommissar Dr. Baade in der vorigen Sitzung angekündigte Verkauf von einer Tonne Kartoffelflocken bei gleichzeitiger Abgabe von Bezugs⸗ scheinen auf zwei Tonnen verbilligter Futtergerste nur ganz kurze Zeit an der Berliner Börse gedauert hat. Infolgedessen hätten nur einzelne Berliner Firmen eder solche, die gute Be⸗ en e zur G. J. C. hatten, die Möglichkeit gehabt, ungeheure Verdienste auf Kosten der Verbraucher, also der Schweine mäster, einzuheimsen. Er fragte nach dem Namen der Käufer. Vielleicht würde man dabei erfahren, wer die „Freunde“ des Herrn Sina⸗ sohn seien. Ferner verlangte Abg. Putz nochmals Auskunft über den Dumping⸗Export mit Hilfe von Reichsgeldern über die Einfuhrprämien hinaus. Diese Fragen sollen in der nächsten Sitzung am Dienstag geklärt werden.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Mai 1931. Telegraphische Auszahlung.

5. Mai 4. Mai

Geld Brief Geld Brief Buenos ⸗Aires. 1 Pap. Pes. 1,322 1,326 1,339 1,343 Canada .... 1 kanad. 6 4,193 4,201 4193 4,201 Istanbul .... 1 türk. E Japan.... 1 Yen 2, Nh 2,079 2.073 2, 077 Kairo ..... 1 agypt. Pfd. 20,915 20, 955 20,91 20,96 London. .... 1 * 20,402 20,442 20 404 20, 444 New Vork. 4 15 4,196 4,204 4,1965 4,2035 Rio de Janeiro 1 Milreis 0 282 0284 o, 39909 0,302 Uruguay .. .. 1 Goldpeso 2,687 2,693 277277 27353 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 168,656 168,90 168,66 169,00 Athen ..:. 100 Drachm. b, 44 5,45 5,44 65,45 Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga 58,335 58, 486 58, 4 58,46 Bucarest .... 100 Lei 2, 4938 2,504 2495 2499 Budapest ... 100 Pengö 73, 14 73,28 73, 14 73,28 Danzig; .... 100 Gulden 81,56 81, 72 Sl, 58 81,74 Delsingfors .. 100 innl. n 10,558 190,578 10,558 10,5578

talien .... 100 Lire 21,97 22,01 21,966 22,005 Jugoslawien. . 1090 Dinar 7, 350 7, 394 7,376 7,390 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,925 42, 005 41, 925 42,005 Kopenhagen.. 100 Kr. 112,Z3090 112,52 1125331 112,53 Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo 18,35 18,89 18,s5 18,89 Oslo n 112,30 112,52 112,30 112,B52 6 .... 100 Fres. 16,399 16,439 16,95 16,435 Prag. ..... 100 Kr. 12,427 12,447 12,428 12,448 Reykjavik

Ibland) .. 100 i6l. Kr. 92,00 92, 22 92, 9 92, 22 Riga.. .... 10 8Latts 80,79 80, 9h 8079 80,95 Schweiz .... 100 Fres. 80,81 80, 97 S0, 7383 80,94 Sofia. ..... 100 Leha 3,037 3,043 3.037 3.043 Spanien .. .. 100 Peseten 43,86 43, 94 43,3 43,41 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,41 112,63 112,42 112,64 Talinn (Reval,

Estland) .. . 190 estn. Kr. 111,76 111,98 111,76 111,98 Wien . . .. . . 100 Schilling! 59.03 59,15 59, 025 59,145 Ausländische Geldsorten und Banknoten.

5. Mai 4. Mai Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. Notiz 20,49 20,57 20,47 20,65 20 Fres. Stücke für 16,31 16,37 Gold; Dollars. ] 1 Stück 4219 4,239 422 c 24 Amerikanische:

1000-5 Doll. 18 4,18 4,20 4179 4,199 2 und 1 Doll. 18 4172 4,192 4172 4,192 Argentinische . 16 es. 1,295 1,315 151 1.33 Brasilianische . 1 Mile o, 2901 60311 e, . 12 20, 352 20, 442 20,36 20,44

1X u. darunter 18 20 357 20 437 20,3565 20,435 Türkis e.. I türk. fd. 6 . 1,94 1,96 des e. . . . 100 Belga bs, 10 58, 34 Bulgarische .. 190 geva . Dãanische .... 100 Kr. 112,06 112,50 11900 112,44 Danziger. ... 100 Gulden 81,7 81,71 Sl, 4 81,76 Estnische. . .. 100 estn. Kr.

innische. . .. 100 finnl. 10648 10552

ranzösischen.. 100 Fres. 16,375 16,435 16,36 16. 42

ollaͤndische. . 1090 Gulden 168, 16 168,84 168,36 169, 04

talienische: gr. 100 Lire 21,99 22.07 2201 22.09

100 Lire u. dar. 100 Lire 22, o6 22, 19 2206 22, 14 ö 100 Dinar 7,357 7,377 7,3592 7, 372 detklaͤndische. . 100 Zatts Vorwegische .. 1090 Kr, 111,98 112,42 Desterreich.:: gr. 100 Schilling 58, 0 59, 195

106080h. 1. dar. 100 illing 59, 7 59, 31 o8, 98 59, 22 Ruminische:

1000 Lei und

neue bo0 Lei 100 Lei

unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. 112,10 112,54 112,11 112,55 Schweizer: gr. 100 Fres. 80,63 80, 95 80 62 S0, 94

100Fres. u. dar. 100 Fres. 80 67 80 99 80 62 80, 94 Spanische ... 100 Peseten 4351 43, 69 43, ꝛ. 43,46 Tschecho⸗slow. a

0b u. 1000 K. 100 Kr. 12, 395 12,465 12,9 12,45

h00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,43 12,49 1242 12,48 ungarische . .. 100 Peng 73 00 73, 30

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des h . am 5. Mai auf 90, 50 (am 4. Mai auf 91,080 4) r g.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 4. Mai 1931: Ruhrrevier: Gestellt 17811 Wagen. .

Nach dem Jahresbericht der Deutschen Schiffspfand briefbant Tktiengesellschaft, Berlin, belief sich die Anzabl der von der Bank bewilligten Schiffsdarlehn auf: am 31. De⸗ ember 1930 111 Darlehen aus eigenen Mitteln, 344 aus dem

eichskredit für die Binnenschiffahrt, 59 aus der Kleinschiffernsthilfe

Gruppe J, 58 aus der Kleinschiffernothilfe Gruppe 1I, zus. 612. Ferner

latte die Bank 343 Kleinreederdarlehen aus dem Reichskredit für die Seeschiffahrt zu berwalten, insgesamt 9oös Darlehen. Im Berichts⸗ iabre tätigte sie folgende Darlehnsabschlůsse: aus eigenen Mitteln 433 700, aus dem Reichekredit für die Binnenschiffahrt 564 409, aus der Kleinschiffernothilfe Gruppe L 15000. Gruppe 11 390100. us. 1 06522009, Darlehen bestanden am 31. Dejember 1930

596 353 GM (Ende 1329 5561 244 GM). Die Zinsrückstãnde betrugen Ende 1930 2991 RM. Als Divldende werden verteilt 7D.

Nach dem Geschäftsbericht der J. A. John Aktien Gesellschaft, Erfurt, für das Jahr 1935 gingen im In⸗ lande sowohl wie im Uebersee die Umsätze zurück, nur nach wenigen europäischen Staaten konnte die Ausfuhr gesteigert werden, ohne aber einen Autgleich für den Ausfall zu bringen. Die rückläufigen e und die damit zusammenhängende Entwertung der

agerbestände laben das Crgebnis ebenfalls ungünstig beeinflußt. Die Abschreibungen halten sich in der ungefähren Höhe des Vorjahres, Steuern sind niedriger geworden, sie betragen 105 174 RM. Ein schließlich des Vortrags aus 1539 in Höhe von 25 480 RM ergibt sich nach Abzug der Tantiemen und Vergütungen und von 7 vy Divi⸗ dende auf S000 FRM Ramenzaktien Lit. B im Betrage von 560 RM ein Ueberschuß von 30 457 RM, der auf neue Rechnung vorgetragen ist.

Bexlin, 4. Mai. Preisnotierungen für Reabrungz. mittel. ( int᷑aufspreife des Lebensmittel'leinzel; handels für 1090 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der Induftrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 3999 bis 41,00 S, Gersten⸗ un. ungeschliffen, mittel 45.00 bis 5l, M0 μ, Gerstengrütze 38, 00

is 35,00 A, Haferflocken 4450 bis 46,50 46, Hafergrütze, 1 ** 4756 bis 45,59 M, Roggenmehl 0 7060/9 31,00 his 3.00 ν½, Weizengrieß 52,00 bis 53 00 6, Hartgrieß 46,00 bis N, 00 M0, 000 Welzenmehbl 39.50 bis 45,50 4, eizenauszugmebl in 100 Kg-⸗Säcen e q9, S0 bis 53, 50 Mις, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 53, bo bis 62,50 Sp½. Speiseerbsen, kleine = bis 44 Speiseerbsen, Viktoria 36, 90 bis 39, 00 , Eyeijeerbsen, Viktoria Riefen 3H, 00 bis 41,00 1. Bohnen, weiße, mittel 32, 90 bis 3409 , Langbohnen, ausl. 37, 90 bis 39,090 , Linsen, kleine, letzter Ernte 30, 09 bis 36,90 , Linsen, mittel, letzter Frnte 34 00 bis 45, 00 Sς“, Linsen, große, letzter Ernte 4790 bis So 00 M, Kartoffelmehl, , 30, 900 bis zl, 00 . Makkaroni e , lose 78, S0 bis 2, 9o 0, Mehlschnittnudeln, lose 66, 00 is 70.00 4, Eierschnittnudeln, lose 82 00 bis 90 00 M, Bruchreis 2260 bis 23.50 cs, Rangoon⸗ Reis, unglasiert 25 00 bis 26,50 A6 Siem tn Räeih . glasser s b biz Sa, ö e. Zardz Tafeireis, giafierl Y ö bis Hz, tt, Ringäpfel, amerikan ertra ole 130 09 his 146, 0010, Amerik. Pflaumen 40/650 in y 78, 0 bis S2, 90 ., Sultaninen Kipup Caraburnu ) iften 16. 00 bis 124, 00 1½6, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis 86, 00 , Mandeln süße, courante, in

Ballen 260,90 bis. 28090 , Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250 00 bis 2760, 06 6, Zimt. (Cassiag vera) ausge— wogen 215.60 bis 225.00 6. Pfeffer, schwarz, Lampong, aut,

ewogen 226, o bis 246, 06/6, Pfeffer, weiß, Muntol, ausgewogen 290, 0 is Zäö go , Rohkaffee, Santos Superior bi; Crtra Prime 326,00 bis 360. Hos. Rohkaffee, Zentral amerikaner aller Art od C0 bis bio Qs Röstkaffe, Santos Superior bis Extra Prime 418 00 bis 448. 00 . Röslkaffee, Jentralameri kaner aller Art bog M9 big b76, 00 ., Röstroggen⸗, glasiert, in Säcken 39, 00 his 40,0. , Röstgerste, glasiert, in Säcken 0, b bis 4450.0, Malzkaffee, glastert, in Säcken O3 ob bis 56 9 hg Railge, fart enk tt sg. o bis io oh , Fafao, leicht entölt 6, zz bis 28009 6, Tee, chines; Ibo, bis 846, 00 , Tee, indisch 850,00 bis 11606, 00 6, Zucker, Melis 55,50 bis 6 50 Mν, Zucker, Raffinade 57,60 bis 59,50 Js, Zucker, Würfel 62,50 bis 68,50 „, Kunsthonig in J kg⸗Packungen 6h, 00 bis 66, 05 M0, Zuckersirup, hell, in Eimern zd, o bis 983, 00 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62490 bis b, 00 AM. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 3 72, 00 bis 76, 00 ., Pflaumenkonfffure in Eimern von 123 Eg. S496 bis 8a 00 ,. Erde beerkonfiture in Eimern von 123 kg 140,00 bis 150,00 M, Pflaumenmůg in Eimern von 123 und 15 kg 70, oo bis 75,00 M6, Steinsal; in Säcken 7,40 his 8,0 M, Steinfal; in Packungen 9, 8᷑, bis 13,09 M, Siedesalz in Säcken 19380 bis 4, En, in Packungen 13,00 bis 16.00 M6, Bratenschmalz in Tierces 111590 his 115,00 , Braten⸗ schmalz in Kübeln 111,90 bis 115, 00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 111,90 bis 115,00 A, urelard in Kisten, nord- amerik. 111,06 bis 118660, „.. Berliner Rohschmalz 116,00 bis is, o 6, Corned Beef L2s5 lbs. Per Kiste S6 6h big Sl O0 M Corned Beef 481 Ibs. per Kiste 45, oh bis 47,00. A,. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 13200 bis 138,0 ½½ι. H 114300 bis 05 M6, Margarine, Spes ialwgre, in Kübeln, 1158,60 bis 19200 1, jf 139. 50 bis H2, 5 , Moltereibutter Ja in Tonnen 286 09 bis hö, ooh A, Molkereibutter ra gepackt 293, 0 bis 30g, 00. M, Molkerei. butter Na in Tonnen 274, 00 bis 278,09 A, Molkereibutter 1La ge- ackt 286, 00 bis 290, 00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Hb oo bis 310, o0 v, Außblandsbutter, dänische, gepagt 312, 00 bis 322, 0 M, Speck, in,, ger. z bis 160,00 GM Iligä cz tel en Mer 706 iges o es, Tilsiten Käss vollfet Ij64 do bis 185 O0 , echter Holländer 40 dso 136 0 bis 15, 00 M. echter Cdamer 10 oo 136,5 bis 152, 00 C, echter Emmenthaler voll⸗ seit 280, 55 bis 368 o0 S6, Ähgäuer Romatour 20 60 doo 114,00 46, ungez. Kondensmilch 48/16 8 Kiste 21,00 bis Vod 6 gezuck. Köndengmilch 48 14 per Kiste 30, 00 bis 33, 00 , Eheischi ausgewogen 150,00 bis 140,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

(W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) 165 glokh bi ,68 G, br 6s H. 122.657 B. Amerlkanische 5. bis 160605⸗Stücke) 5, 13,24 G., 5, 14.26 B. 6e London A otz br b7 G. ö B., Paris 20,08 G., 20,17 B., New Jork 5, 13,6 B. erlin 122,35 G., 122,59 B.

Wien, 4. Mai. (W. T. B) Amsterdam 28631, Berlin 168, 9. Budapest 123,73, Kopenhagen 18980, London 34351, New i oe griin, reg, el, i, Färih zs, ö; iar tioten 168,69, Lirenoten 37 25, Ju ich ische Noten 12,423, Tschecho⸗ slowaklsche Roten 20,953, Poinische Noten 79,54, Dollgrnoten 708,09, län ge ginn f gene ehe Noten, Belgrad is 15. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Weitere Nachrichten über Handel u. Gewerbe“ l. i. 8. Ersten Beilage.]

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor 1. engering * Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sieben Beilagen leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen.

zum Deutschen Reichsanz

29

5

5 7

Nr. 103.

Prag, 4. Mai.

S0 4,00. Zurich 8e. Sglo 903,75, Ropenbagen 904 006. London

164 183, Madrid 362,

151,35, Stockbolm 04,

Polnische Noten 377, S0. Belgrad 59,40. Danzig 657,90.

Bu d ape st, 4. Mai. (W. T. B.) S0, 65, Berlin 136,524, London, 5. Mai.

1243 ier Umsterbkam 121 . Brüel zu böz sester, Jlalien eds. Berlin 20424, Schweiz 25 23 fester, Spanien 46, 35 fester, Lissabon

Ios, 25, Kopenhagen 18, 163, 43, 40, Buenos Aires 35,50, ris, 4. Mai. (W. T. B.)

a ( Decken Gos 75, ondon 123, 2. Ne Vork 25,58.

Spanien 264.90, Italien 133, 96, 2 los, 50, Oslo 68475, umänien 15,20,

Paris, 4. Mai. (W. T. B.) land 6093,00, Bukarest Prag —, 25,583, England 124.42. 134.05, Schweiz 492,50, hagen

Amsterdam, 4. Mai. 12, 1016, New Vork 248163/99, 47,92, Italien 1303 Madrid 25,574,

66. 6273, Stockholm 66,70, Wien 35, 0s, Budapest ⸗— Prag 737,00,

Warschau Helsingfors Buenos Airezs

Zürich, 5. Mai. (W. T. 265,25, New York big, 02. Brüssel *g hä, 25, Berlin 123,573,

Kopenhagen, 4. Mai. (W.

New York 375,87, Berlin 89,05, Paris 14570, Antwerpen ürich 72,05, Mom 19,66, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,20,

slo 100,05, Helsingfors 943,090, Stock ĩ 88,390, Paris 1461, Amsterdam 150, 074, Kopenhagen 99, 923, 373, 25, Helsingfors 9, 404. Os ko, 4. Mai. (W. T. B. Paris 14,53, New York 37358,

Helsingfors 9, 44, Antwerpen 52 0b, Stockholm 160, 15, Kopenhagen Rom 19,62, Prag ug Wien b2.0.

fob. Gh

Mos kau, 4. Mai.

1000 ul Pfund 944 38 G.,, 46,18 B., 1009 Dollar 194,15 G., „1600 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.

194,53

London, 4. Mai. (W. T. B.) Silber auf Lieferung I3isz

Frankfurt a. M.

Bank 146, 00, Oesterr. Cred-Anst. 26.565. Aschaffenburger Buntpapier

gl, 0, Cement Lothringen ——

Frankf. Masch. Pok. 146 s, Hilpert Armaturen 81,00, Ph. Holz⸗

mann N,. 00, Wayß u. Freytag 3200. Hamburg, 4. Mai.

Kurse der mit „T* bezeichneten Werte GCommerz⸗ u. Privatbank E 107 B., Vereinsbank T 965,50, Lübeck⸗ Büchen —— . Hamburg⸗Amerika Paketf. L b, 00, Hamburg⸗Süd⸗ amerika P 109,00, Nordd. Lloyd T H7,50, r,, n. Gummi bo, 00, Alsen Zement 109,00, Anglo⸗Gugno 44,00. Nohe

71,06, Holstenbrauerei 122 B. Neu Guineg 2665, 00, Otavi Minen

27,50. Freiverkehr; Wien, 4. Mai. (W. T. B)

bundsanleihe 168, 5s, 4 Gali. Ludwigsbahn * 400 Rudolfs

bahn 6,35, 4 o,69 Vorarlberger

Türkenlose 16,90, Wiener Bankverein 1696, Desterr. Kreditanstalt

Erste Beilage eiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

1931

/

Gewe 17350, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 1851 50, Krupp 171,75. Deutsche Reichsbank 144,75 ex. 7 0 Arbed 1951 1067 9 ) . G., ==, Prager Cisen —— . Pimamurand 4860, Stenr. Too A-G. für Bergbau,. Blei und Zink Ohl. 1218 dnn ö Vn, e, Wen?, igdaweite— =, Gterre' Pabierf. Si it, Gent. Saoutsh ' Stl 36 deni mms zn Garni, R. S. Obl. (W. T. B.). Amsterdam 13573, Berlin Scheidemandel * Lerkam Josefethal —— . Aprilrente 1,20l,ů 19656 * .o Gelsenkirchen Holdul. 1531 2 23, 7 ο Mitteid. inland fis, S. zien Hork Zz, 6, Parts 1 Suteireiie = Kriner: irc ig, ,, 3 6 7 3 7. Mailan 78, New Yo 76, Paris rente O0,.7I. m. Ov. 2b, o Siemens. e 25, 70 Wien 474923, Marknoten S803, bo, Am sterdam, 4. Mal. (W. T. B). 70 Deutsche Reichs · Verein, Stahlwerke Obl. 13851 Sag,. Norddeutsche Woll kãmmerei All a Hengö. Wi —— * 2 ̃ E , , . 142 ——— 2 7 Ga en, . 2 Stk , . e, , es in Pengö. ien oung 50, o Bremen O0, 6 os'9 Preuß. . ergw. . reuger u. To nstd. ö Zürich 110, 10, Belgrad 106083. * 7 0/9 Dresden Sil ig Si /, Fo/o0 Deutsche Rentenbank Kreuger u. Toll A. G. & Ant. Il. 5. Montecatini os, oo, os⸗ (W. T. B) . New Jork 48621, Paris Obi. 196590 Ylös, 7 o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroberband 1817 Siemeng u. Halske Obl. 2930 148,00, Deutsche Bank Zert. —— S7 Ho, 7 o. Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 19853 —— Amsterdamsche Bank ] Ford Akt. (Berl. Emission) 195,00. Wien 34 56, Istanbul 10,20, Warschau ö ö Rio de Janeiro 340,00. Statistik und Volkswirtschaft. (Anfangs notierungen. ) Spartassen des Deutschen Reichs elgien 6 2 2 chwein 93 Fo. Koen hagen ggg 5 2 e. Monat März 1931. Stockholm 6865,55, Prag 75,89. um mam. m w —— —— * Wien 36 00, Belgrad Warschau = Anzahl Spareinlagen Devositen⸗ Giro. und (Schluß kurse. Deutsch⸗ der KRontokorrenteinlagen Vel er r e r if. 4 dap 8 gen de , e n wer, Stand Gut⸗ dast⸗ tand Stand am Ende des Spanien 263,50, Warschau —, Kopen⸗ davon 1 . ö,, , r, n,, , , , ,,, . ? d erlin 59,241, London jf gegen⸗ . ; ; Pte. az 3 , , Sade Statistit eng Ver. gesamt schriften gutschriften lahlungen Berichts Vor Berichte Dölo 6b 624, Kopenhagen 12. r monats ö monats monats monats ezogen Butarest Jokobama 9 Tausend Reichsmark B) Paris 2029, London 1 2 3 4 , 7 1 k 11 Bien 8. os, It 2 3 ih, Mabeid prensgn; Wien anbu . . ö ; 1 a) öffentliche Sparkassen 1386 6 661 613 390 7090 8 457 347 950 6704363 931 307 14 182 Es ; a zendenen sk, d pribate Srarkassen ) h 3 iss 6 6 . , =. 11 361 Summe 6) . 1394 6 814781 398 557 8 457 41 3354 706 6 868 632 943 693 26 146 heisrn gf s g r , zig hr iz . n ,, 29 aeg , eg, gg 391 ä gr, o re us 366— unos imm zin Wel i ces gn Hiägs ien, Rchstnnber :::: Zh a3 832 34 ssh 3255 , Riis ss i , Se gg ge äbastligtäi Rühn itembergs.. 76 oz oJ 36 633 15335 3s om 656i z; 1 2h 166 325 , , nn,, ien Kab, , 145 hol lor? 22 651 2350 23 13 553 354 S5; 66 31; gb Sd d, nrg ning, n öo, Tbftringeen-- 155 255 45 13 16 335 S 13665 264 538 45 733 a6 30? sterd 156, 353, Zürich 65, HDessen - 36 245 193 2806 57 7979 245 9020 31911 31 627 , sei er nnr gähenn': ä Ish süß 23 73 J 1 2i diß 336 ss 16 833 1 z ö, , . ĩ 3 , w, e, , B. T. BJ). (In Tscherwonzen) J w * a4 2 1 raunschweig ..... 1 39 847 2068 1758 40 147 . . . 20 60 573 2617 89 8 2734 60 456 12 005 12078 n , 6 , h 3 , n . 1 e . 99 me P Silber (Schluß) 1318, jr enbucg . Direiiß 4 9 8 419 337 166 8 585 872 361 Schaumburg ⸗Lippe ... 5 24 630 535 517 24 648 3169 3105 Wertp ap i e re. Summe Deutsches Reich 2682 10 946 793 615 581 24 383 9 5967 515 701 11043 673 1443 394 5) 1424263 4. Mai. (W. J. B). Frankft. Hype: Februar 1831. ... ) 25687 10 767 290 Y 631 963 14 50] 3705 9 452 ars oho äs 233 1433 20 Ho l tl 732 9 = anua 181. 2683 10 401 626 1 009 243 243 938 3 37 643 799 10767 070 1445 759 5 1 425 342 BVtsch. Gold u. Silber 130,090, 2 19360. 2594 160 262 012 687 92 147713 6 366 549938 10 399 98 1482 540 5 1450740 nr, ,, ,, , , ,. ii, , , . tober 88 * 5 29 7 ĩ W. 9X. . (Echlußkurse) Dis September 1556 öh6 16 691 156i b i353 1216 * 4533 if 15 18 453 1333 810 5 1453220 ind Termhnngtsenmgen; ier shider 136... D 16 oh 35 533i 113 2379732 e, , ess 16693 2 1836 535 8 1 556 91s , 4 är 1 2 1 2 2 2 4 7 . 4 P Jobe . 19855 2643 5 313 163 510 529 9978 1654 344 265 5 479 429 1 295 3855 1288 858 men n, e I! Per den Sparkasser die nicht berichtet hebeg, witdz zer Siand, ze Vermhongtz inge lch; 3 ace sstist cr h. Sloman Salpeter 71 B gewiesen. I Einschließlich der Spar und Anleihe Kasse in Lübeck I Bisher find insgefamt Iz5 66s Tausend RM aufgemertete (In Schillingen) Völker⸗ Spareinlagen als in die RKähz-gtechnung übergeführt nachgewiesen worden. 3) Auf rdem im sächsischen Gironztz (Girokassen, Zweig gen, anstalten der Girozentrale Sachsen, Stadt und Güirobank Leipzig und Chemnitzer Girobank); März 1351: 344349, Februar 1931: 337 758, Bahn = 3 os Staatsbahn iz bo Januar 1931: 334 750, Dezember 1935: 342 015, Nevember 1956: 350 958, Oktober 1930: 330 491. September 1830: 357 938, i 1930: . o, Ioög 865, März 1930: 365 321, März 1929: 365 869, Marz 1928: 326 538. Nachträglich durch Berichtigung der bayerischen parkassen Etantsbuahnaktlen 23. 25, Dynamit 2 3 ö ) . 6 . der 5 der in 2 ge , ,. . in den Vergleichsmonaten 1950, Brown Wwoveri 146, (15, vgl. die Anmerkungen 38 Z der Februar⸗Veröffentlichung (Reichsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1951.

45,50, Ungar. Kreditbank —, A. ⸗G A. E. G. Union

Siemens. Schuckert 168, 5, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan

Berlin, den 1. Mai 1931.

Sffentticher Anzeiger.

Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.:: Dr. Bramstedt.

——.

———¶—¶Q¶u— C—U—D l ld— x 4 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 2. Zwangs versleigerungen. 3. Deutsche a,,, n. 3. Aufgebote, 169. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 1 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen. 15. Unfall und Invalidenversicherungen, 5. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. M . ür die offene Handelsgesellschaft Fa. 1303) Aufgebot. termin zu melden. Sonst wird er für] 1306 Aufgebot. . 3 Aufgebote ius? 6 f , . Die Frau Marianne Tuchel in Dort⸗ tot . werden. Alle, welche Aus⸗ Die Witwe Marie Wong, verwitwete ö * tragen. Bon dieser Grundschuld wurde mund, terbleichstr. 55, hat beantragt, kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Hlastalla, geborene Micha 66 Alt ilg30i Aufgebot. am 165. April 19830 ein Teilbetrag von den verschollenen Ehemann Gustaß schollenen erteilen können, werden auf⸗ Rosenberg, O. S., jetzt in . Die Lütgendortmunder Bank e. G. 350 GM an den Antragsteller abge⸗ Tuchel, geb, am 18. April 1864 in gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ O. S., hat beantragt, ihren S 42 3 m. b. H. in Dortmund⸗Lütgendortmund treten und ihm hierüber ein Teilgrund⸗ Stutthoff, jetzt Freistadt Danzig zuletzt termin dem Gericht n zu machen. verschollenen, am. 324 r, 3 3 das Aufgebot der von der Gewerbe⸗ sdbrief erteilt. Dieser Teilgrund⸗ wohnhaft in Bochu rne, für tot Sarburg⸗Wilhelmsburg, 30. 4. 31. geborenen Kanonier . S hte * eförderungsstelle zu Dortmund aus⸗ uldbrief ist zu Verlust , und zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Das Amtsgericht. IX. let en, . Albrecht , geltellten, don dem Heinrich Franzmeier hat Antragstelle: an idesstatt ver⸗ holt wird aufgefordert, sich . Meyersburg. osenberg. O. S für gt zu. 6 . é Bochum⸗Werne angenommenen ichert, daß er nicht im Besitze desselben . in dem auf den 15. Dezember Der bezeichnete 2 ene 2. auf VBechse vont 30. September 1930 über st und auch nicht weiß, wo er sich be⸗ 1931, vormittagẽ 10 Uhr, vor dem ii305 Aufgebot. , , . 5 en n . 150 und 2ho Reichsmark, beide fällig findet 11. Der Inhaber, e Teil⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, . Die! Frau Rilheimine Gronau ge- z ihr, vor dem unterzeichneten Gericht

am 30. Dezember 1930, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. chum⸗Langendreer, 28. 4. 1931. Das Amtsgericht. Hidding.

1180) Betanntmachung.

Auf Antrag des Kaufmanns Karl Gießbeck von Schlungenhof erläßt das Amtsgericht Ellingen gemäß S5 1162 Bs Abf. iJ. B. G. B. . dir ff., 1005 8 . folgendes Tiufgebot: i. Im

rundbuch des bayer. Amtsgerichts Ellingen für Ellingen Bd. XII BI. 491 S. 8 l ist seit 11. Oktober 1938 eine Grundschuld mit Brief zu 6500 GM

grundschuldbriefs über 4500 6M wird aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin sein Recht bei dem Gericht an⸗ zumelden und den Teilgrunds brief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben durch Auss 57 urteil ausgesprochen wird. 111. Als Aufgebotstermin wird bestimmt die Sitzung vom Dienstag, 24. No⸗ vember 1931, vormittags 11 1chr. Ellingen, 28. April 1951.

Amtsgericht. Sauer. 1307 Beschlust. . In der , , . der Frau 2 Ifsrael, Frankfurt . M. Elkenbach⸗

straße 14, wird der Termin vom 25. 9. 1931, vorm. 1 Uhr, aufgehoben und neuer Termin auf. den 15. Januar 1932, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Im übrigen bleibt der Inhalt der Bekannt⸗ machungen vom 2. April 1931 bestehen. Frankfurt a. M., 27. April 1931. Amtsgericht. Abt. .

anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ lunft' über Leben oder Tod des Ver; schollenen zu erteilen vermögen, er eht die Aufforderung, spätestens im Aus⸗ , . dem Gericht Anzeige zu machen.

Bochum⸗Langendreer, 1. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Hidding.

11304 Aufgebot. Der Arbeiter Otto Kott in Harburg⸗ Wilhelmsburg hat beantragt, den ver⸗

schollenen, am 20. 3. 1890 in Harburg eborenen, zuletzt dort wohnhaften rnst Louis Heinrich Kott für tot zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ , n sich n . in dem auf en is. 9. 1931, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1,

e. V. in

Gronau, 11.

orderung, termin dem Mehlauke

Zimmer 11, anberaumten Aufgebots⸗

borene Rodat in Lauszen durch den Deutschen Re ksschutzyerband Königsberg i. ; tragt, den verschollenen Gefreiten August

boren am 17. September 1 in 2 zuletzt im Inland wo r in Lauszen, seit dem 8

trewald vor Verdun am 8

widrigenfalls die Todeserllärung, er;. folgen wird. An alle, 32 Auskunft über Leben oder Tod des

u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ f et tens

n, den 25. April 1931.

vertreten Pr., hat bean⸗

omp. Inf. ⸗Reg. 358, 8. ö.

. ; 42 gen

erschollenen

im Aufgebots⸗ ericht Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin zu

anberaumten . e Todeserkläru

melden, widrigenfalls erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Veben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die A orderung, spätestens im Aufgebo termin dem Gericht Anzeige 1 machen. Rosenberg, O. S., 27. pril 1 Das Amtsgericht.

k—

1916 vermißt, für tot zu erklären. Der

bezeichnete Le fh, en une, aufgefor⸗ Iilg0ᷣl Aufgebot. ; dert, sich oem in dem . den. Der beeidigte Targtr Josef Wieden. . ö * . . . . 99 als vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗

raumten fr n nin u melden, Na verwalter des am z. ril

1555 i'n Mettmann verstorbenen Fabri⸗ e Fritz . 19 . verfahren zum Zwecke der Au u

von ö. säubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗

ordert, ihre Forderungen n den . . . o . ätestens in dem auf den 24.

Amtsgericht.

931, 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗

z er r, =

3. n, . pr *r m , n . 3 s

2 2

.

. . r , n, n, g,

ö 6