1931 / 104 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

——

··

.

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 101 vom 6. Mai 1931. S. 4.

Siegbert Lievendag. Die Firma ist .

erloschen.

Matthias Rinne. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Lina Frieda Elisabeth Ella Kleine, geb. Reimers, zu Rahlstedt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.

Dipl.⸗Kausfm. Johannes Jorre. In= haber: Diplom⸗Kaufmann Kurt Ernst Johannes Friedrich Jorre, zu Hamberg.

Grund X Westphal. Die offene Han= delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Karl August Erwin Grund.

Louis Marr X Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Ge sellschafter Paul Ernst Helft.

Nord Dentsche Leben sversiche⸗ rungs⸗ Attiengesellischaft. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Walter Georg Schües junr. Er ist zusammen mit einem gidexen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsbgrächtigt.

r 29. April 1931. C. Ed. Biedermann. Prokura ist erteilt an Oswald Carl Schnars. Anugust J. Daden. Inhaber: August Christian Johann Gottlob Daden, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Hugo Flemming. Die an W. J. M. Mohrdieck erteilte Prokura ist erloschen. Kontorbedarfs⸗Geselischaft Hugo Flemming. Die an W. J. M. Mohr⸗ dieck erteilte Prokura ist erloschen. Hugo Wolff. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe M. Wolff, geb. Moses, ausgetreten. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird vom 1. März 1931 ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Pro⸗ kura ist erteilt an Witwe Medea Wolff, geb. Moses. Jauch C Hübener. Die an Karl Michael Wirth, Bernhard Johann Heinrich Mahnte und Karl Georg Theodor Schilling erteilten Einzelprokuren sind in Gesamtprokuren umgewandelt wor⸗ den. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt. Bruno Blasig. In das Geschäft ist Bruno Herbert Blasig, Kaufmann, zu Hambuwg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1931 begonnen. Die an Ehe⸗ frau M. F. A. Blasig, geb. Penkalla, erteilte Prokura ist erloschen. Albert Maass. Der Inhaber G. E. Butenandt ist am 27. November 1929 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Magdalena Emma Butenandt, geb. Simis, zu Hamburg, fortgesetzt worden. Am 1. April 1931! ist in das Geschäft Carl Friedrich Wilhelm Butenandt, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Wilhelm Hoffmann & Co. Gesell⸗ schafter: Richard Wilhelm Franz Hoff⸗ mann, Ingenieur, zu Hamburg, und Paul Otto Wilken, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Geerdts &. Vulsf. Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Rudolph Geerdts, Kaufmann, zu Hamburg, und Friedrich Wilhelm Heinrich Wulff, Schlachter⸗ meister, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 15. April 1931 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich. Matthias Rohde & Jörgens. (3weig⸗ niederlassung.,) Die Gesamtprokura des F. Kruse ist durch Tod erloschen. Guido Schering. Inhaber: Guido Georg Schering, Kaufmann, zu Wohl⸗ torf bei Aumühle. Hugo Lütten. Inhaber: Hugo Heinrich Hermann Lütten, Kaufmann, zu Altona.

Simon Krim. Die an E. Carstens er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Theodor BSaumann & Co. Inhaberin ist jetzt Witwe Martha Kipp, geb. Fischer, zu Hamburg.

verlegen Reklame ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1931 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. A. P. C. Wiebcke und G. W. E. Spierling sind nicht mehr Geschäftsführer. Hans Friedrich Detlef

Jansen, Kaufmann, zu Hamburg, ist

zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden.

E. Rudloff & Co. mit beschrãnkter Haftung. Die Firma ist erloschen. 2 Hamburg Gesellschaft mit beschräntkter Haftung. Richard Wilhelm Welter, Kaufmann, zu Stoll⸗ berg i. Rhld. , ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. Dezember 1930 ist der 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Führung eines zeit⸗ gemäßen Kaffee⸗, Kondikorei⸗, Tanz-

diele⸗ und Barbetriebes.

Weinberg“ Schololadenwerke Ge⸗ kellsch mit ränkter Saf⸗

ng. Die rr gg erloschen. Photo Studien Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung.

schäftsführer allein zur rechtigt sind. Jessen, den 27. April 1931. Amtsgericht.

Kin. 28. April 1931 eingetragen:

worden.

Gesellschafterbeschluß vom

geändert worden.

tung. Wm.

Hamburg. Die Firma ist erloschen. Heißwasserspeicher⸗Bertriebs Ge⸗ selischaft mit beschräntter Haf⸗

Geschäfts führer. Johann

schäftsführern bestellt worden. Tuchel &

von ihnen ist alleinvertretungsberech⸗ tigt. Die an C. Cordes, H. H. Jens und A. O. Himmelheber erteilten Ge⸗ samtprokuren sind erloschen. Tuchel X Sohn. Gesellschafter: Gustav Tüchel und Werner Tuchel, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 27. April 1931 begonnen. Prokura ist erteilt an Hans Heinrich Jens. Curt Haensel. Inhaber: Curt Hermann

burg. Prokura ist erteilt an Alfred

Oskar Himmelheber. Rufijyag⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft

mit beschräntter Haftung. Durch

Beschluß vom 24. April 1931 ist der 5 12

des Gesellschaftsvertrages (Geschäfts⸗

jahr )geändert worden. Aromax Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗

schaftsvertrag vom 9. April 1931. Ge⸗

genstand des Unternehmens ist die Fa⸗

brikation und der Handel mit Bäckerei⸗ bedarfsartikeln und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere solcher Artikel, die unter dem Namen „Aromax“ in den Handel kommen. Stammkapital: 20 000 RM. Je zwei Geschäftsführer sind gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Geschäftsführer: Walter Carl Jörss, Kaufmann, zu Hamburg, Wil⸗ helm Waschkowitz, Küper, zu Hamburg, und Fritz Quandt, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Betlanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Amtsgericht in Hamburg.

ILei del berꝶ. 10798 Handelsregister Abt. B Band 1V O 3. 198 zur Firma Eesellschaft für

Mühlenfabrikate mit beschränkter Haf⸗ tung in Heidelberg: Friedrich Hormuth, Kaufmann in Heidelberg, ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Heidelberg, 30. April 1931. Amtsgericht. Hirschberg, Rieseng eb. 10799

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 715 eingetra⸗ enen Firma „Eichberger . R. v. Decker, Kommamiitgesellschaft in Eichberg, Kreis Schönau a. K., einge⸗ tragen worden, daß ein neuer Komman⸗ ditist eingetreten ist.

Hirschberg i. Riesengeb., 13. April 1931.

Das Amtsgericht. Insterburg. Sammelbekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 25 bei der Firma Richard Lippold in Insterburg am 18. April 1931: Der Kaufmann Otto Homfeld ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Kom⸗ manditgesellschaft eingetreten; Nr. 417 bei der Firma Walter Kanitz Hotel Deutsches Haus in Insterburg am 18. April 1931: Die Firma ist erloschen; in unser Henoff. haf er e. unter Nr. B bei der Einkaufsgenossenschaft der Bäckermeister zu f am 17. April 1931: An Stelle des ausge⸗ n,. Backermeisters Max Epha ist er Bäckermeister Gustav Steinwender als Vorsitzender gewählt; eingetragen. Amtsgericht Insterburg. Jessen, Bz. Halle. 19801 Im Handelsregister B Nr. 5 ist heute eingetragen: Chemnitzer Strumpf⸗ Spezialhaus, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Halle, r, , Jessen. Handel mit Strümpfen, Strick⸗ waren, Garnen und Textilien aller Art. Hesellschaftskapital: 6 bo Ri.. Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Willi Steinmetz in w Der Gesellschaftsver⸗ trag ist gm 16. Dezember 1930 geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; es kann bestimmt werden, daß einzelne Ge⸗ ertretung be⸗

10804 In das Handelsregister wurde am

a, , , , , gäunerarn 1. emann *, Köln WMwuard Hitttemann, Kauf.

Michahelles, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

Hansa Fleischwaren Geselischast

mit beschräntter Haftung. Durch 22. April 1931 ist der Geselischafts vertrag (Firma) Die Firma lautet nunmehr Hanseatische Fleischwaren Geselischaft mit beschrãntter Haß⸗

9

H. Müller C Eo. Geselisch aft mit beschräntter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Wilhelm Kober, Kaufmann, zu

tung. P. B. Desebrock ist nicht mehr Friedrich Schmidt, Zivil⸗Ingenieur, zu Hamburg, und Friedrich Christian William Hou, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Ge⸗

aensel. Die offene Handela⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren: Gustav Tuchel, Curt Hermann, Johannes Haensel und Werner Tuchel, sämtlich Kaufleute, zu Hamburg. Jeder

Johannes Haensel, Kaufmann, zu Ham⸗

loso))

Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen.

Nr. 602, „Samuel Nathan“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 605, „Betzinger C Heymann“, Köln: Dem Fritz Heymann, Köln, ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 35386, „Gebr. Gasten“, Köln⸗ Deutz: Die Gesellschaft zwischen Karl Gasten und Andreas Gasten ist aufge⸗ löst. Das Geschäft mit Firma ist ohne Liquidation auf Martin Schönau, Kauf⸗ mann, Köln, und die Schönau'sche Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Köln, übergegangen. Der Uebergang von Forderungen und Schul⸗ den ist aus geschkossen. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Martin Schönau ist allein zur Vertretung ermächtigt.

Nr. 65851, „Rudolf Manbach“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 6773, „Westdeutsche Hotel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung M Co.“, Köln: Die Prokuren von Richard Krause, Anton Hüttel und Eleonore Beuth sind erloschen. Dem Arnold Oebel, Köln⸗Marienburg, ist Einzelprokura, der Maria Magdalene Hübner, Köln-Nippes, und der Käthe Baumann, Beuel, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretungsberechtigt sind.

Nr. 9191, „Friedrich Büttgen“, Köln: Die Prokura des Dr. Rothärmel ist erloschen. Dr. Hubert Rothärmel, Kaufmann, Köln⸗-Nippes ist in das Ge⸗ j als persönlich haftender Gesell⸗

jafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft 24. März 1931 begonnen.

Abteilung B.

Nr. 494, „Rheinische Pferde⸗ und Vieh Versiche run gs Gese llschaft auf Gegenseitigkeit zu Cöln am Rhein“, Köln: Durch Beschluß der , ,, vom 21. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 55 48 und 49, betr. den Reservefonds und seine Verwendung. Die Prokura von Klemens Breuer erloschen.

Nr. 522, „Vereinigte Stahlwerke van der Iypen und Wissener Eisen⸗ hütten Aktien⸗Gesellschaft“, Köln⸗ Deutz: Die Prokura von Wilhelm Joram ist erloschen. schaft mit beschränkter . er er e 1 1m 5

äfts führer ausgeschieden. Otto Fath, Kaufmann, Köln, ö zum He rr 26. bestellt.

hat am

r. 6475. „Ehape Aktienge sell⸗ schaft für Einheitspreise“, Köln:

Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Richard Brandt, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Nr. 6577, „Industrielle Diskonto⸗ Aktiengesellschaft (Indisk) Filiale Köln“, Köln: Dr. jur. Rudolf Seidel, Berlin-Steglitz, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen 6 , , n. ist.

Nr. 70683, R. Sch ultheis⸗Aktien⸗ gesellschaft für Bauausführungen“, Köln: Karl Schultheis, Architekt, Rodenkirchen, ist zum Vorstandsmit⸗ 63 bestellt. Seine Prokura ist er⸗

oschen.

Nr. 7202, „W. Klaas Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Am Hof 5. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Papier⸗ und Schreibwarengroßhandlung. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Klaas, Kaufmann, Köln⸗Klettenberg, Hugo Ulrich Schlech⸗ ter, Kaufmann, Gladbach⸗Rheydt. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 2A. April 1931. Wilhelm Klaas ist zum ordentlichen und Hugo Ulrich Schlechter zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger.

Nr. 72035, „Groß ⸗Tankstellen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Oberländer Ufer 108 110. Gegen⸗ . des Unternehmens: Vertrieb von

lutotreibstoffen und Autoersatzteilen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗

schäftsführer: Peter Faber, Fabrik⸗ besitzer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. und 27. April 1931. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Abteilung A. Am 29. April 1831 Nr. 5444, „Schneider C Wertheim“, Köln: Der Kaufmann Leo Wertheim ist durch Tod aus der Gesellschaft . , Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKʒÿslin. iosos]

Bei der im 1 A unter Nr. 16 9 neten Firma Gustav Gohrbandt, Köslin, ist folgendes ein⸗ worden: Die Prokura des

aufmanns Erich Asserin ist erloschen. Amtsgericht Köslin, den 22. April 1931.

H S- lin. . 10806 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 391 eingetragenen Firma

folgendes vermerkt worden: Inhaber ist der Kaufmann Fritz Graepel in Stettin. Die Haftung des Erwerbers Graepel für die im Betrieb des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten der früheren * ber, —— * 4 Frida und Else Pahl, ist ausgesch 4—— Amtsgericht Köslin, den 24. April 1931.

Köslin. 10807

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 411 eingetragenen Firma vermerkt worden: Die Firma autet jetzt: Reminius Prange's Kaffee⸗ geschäft, Köslin. Amtsgericht Köslin, den 24. April 1931.

H äöslin. 10808 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 333 eingetragenen Firma Julius Bartsch, Köslin, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, den 25. April 1931. Lei prig. 10809 Auf Vlatt 26 887 des Handelsregisters ist heute die Firma „Patria“ Bau⸗ spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C1, 4 10, vorher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Juli 1930 abge⸗ schlossen und am 28. August und 20. Sep⸗ tember 1930 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die An⸗ nahme von Bauspargeldern zum Zweck der Beschaffung von . ehen J Bau, Ausbau, Erwerb eines Eigen⸗ eims oder zur Ablösung von Hypo⸗ theken und der Ausgabe solcher Dar⸗ lehen sowie aller mit einer privaten Bausparkasse zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, und zwar durchweg auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Das Be n m n. beträgt einhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, I ist jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Dr. jur. Werner Braune in Leipzig bestellt. Er ist als Geschäftsführer ausgeschieden. um r, ist der Kaufmann arl Ostermann in Leipzig bestellt. —— wird bekanntgegeben: Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht . Abt. II B, den 29. April 1931.

Lei pziꝶ. 10810 Auf Blatt 26 8386 des Handelsregisters ist heute die Firma Alwin Steiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Bornaische Straße 151 / 168) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsvoer⸗ trag ist am 8. April 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Tiefbohrungen und Brunnenbauten, von Arbeiten für Wasserversorgung, für Grundwasserab⸗ enkung und Ausbaggerung, insbeson⸗ exe der Fortbetrieb des in Leipzig von Alwin Steiger bisher unter seinem Namen betriebenen Geschäfts. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Die i n h . . nicht für die im Betriebe des von Alwin Steiger bisher betriebenen, von der Gesellschaft übernommenen Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer alleinberechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Brunnenbauer Reinhard Borrmann in Dresden und Carl Engert in Leipzig. (Hierüber wird noch bekannt— egeben: er Gesellschafter Alwin Steiger, Brunnenbaumeister in Leipzig, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er das von ihm bisher unter seinem Namen betriebene Spezialgeschäft i ö und Brunnenbau, für Wasserversorgung, Grundwasserabsen⸗ kung und Ausbaggerung mit Aktiven, insbesondere mit den in dem bei den Re⸗ giste rakten befindlichen mr, auf⸗ eführten Maschinen, Brunnenbgu⸗ und Liefbohrgeräten, Werkzeugen, Materia⸗ lien und , sowie mit den zum 3 triebe gehörigen finn n e, Dienen Schreibuten⸗ ilien und dergl., jedoch unter Ausschluß der Passiven, nach dem Stande vom 31. März 1931 dergestalt in die Gesell⸗ schaft einbringt, daß das Geschäft vom 1. April 1931 ab als für Rechnung der Gese He geführt angesehen wird. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 15 300 Reichsmark festgesetzt worden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. April 1931.

Lu wigs hurꝝ. 10815 Handelsregistereinträge Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Am W. 6 1931: Möbelfabrik Alwin Seinze, Zuffenhausen, Eugen Pfeil in Kornwestheim: Je Firma

erloschen.

Am 5. März 1931: Jehan Konrad in Ludwigsburg: Neuer Inhaber: Jean Konrad, Kaufmann, hier; er hat Aktiven und Passiven mitübernommen.

Am 11. April 1931: Nobert Nieb⸗

ling, Textilwaren en gros in Zuf⸗ fenhausen: Firma erloschen. Am 2. April 1931: Südd. Textil⸗

Vertretungsbefugnis des Ge führers O. g e. 9 beendet. .

mann, Käöln⸗Klettenberg, ist in das

2 S-, , , * .

senhausen: Niederlassung nach Böb⸗ lingen verlegt.

Neue Gesellschaftsirmen: Je am 23. März 1931: Kiesel & Co. in Ludwigsburg. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 16. Februar 1931. Gesell⸗ schafter: 1. Reber Kiesel, Ingenieur, hier, 2. Wilhelm Maier, Radiomecha⸗ niker, hier. (Bau und Vertrieb von Radio⸗ und .

Bietigheimer Möbelfabrik Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Bissingen a. Enz r e Bahnhof Bietigheim. Gesels aft mit beschränk⸗ ter Haftung auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 20. Dezember 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Möbeln seglicher Art und von sonstigen Gegen⸗ ständen aus . 33 Erreichung dieses Zweds ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder iich Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Grund⸗ kapital beträgt; 50 C00 RM. Geschäfts⸗ führer: Paul Zink, Fabrikant in Stutt- gart, Senefelderstraße Nr. 68 A. Der

esellschafter Paul Zink leistete: a) den Teilbetrag von 8161 RM 27 Pfg. seiner Stammeinlage dadurch, daß er An⸗ schaffungen aller Art einschließlich Löhne für die Gesellschaft bezahlte, b) die wei⸗ tere Einlage von 21535 RM 73 Pfg. dadurch, daß er Kraftfahrzeuge, Holj⸗ vorräte, Halbfabrikate und die Büro⸗ einrichtung, eh weitere 5009 RM da⸗ durch, daß er Zimmereinrichtungen in diesem Wert in die Gesellschaft ein⸗ brachte. Der Gesellschafter Kurt Wink⸗ ler brachte Halbfabrikate als Sachein⸗ lage ein, deren Wert auf 15 009 RM bestimmt worden ist. (Betanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Am 30. März 1931: Ferdinand Bauser in Kornwestheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1830. Gesellschafter: 1. Ferdinand Bauser, Elektrotechniker, 2. Erwin ö. Zivilingenieur. 3. Frl. Emilie Bauser, volljährig. 4. Frl. Gertrud Bauser, geb. am 16. Dezember 1911, alle in Korn⸗ westheim. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Ferdi⸗ nand und Erwin . . berechtigt. (Installations und Galanterjewaren⸗ geschäft. Es bestand schon vorher ohne Eintragung.)

Am JT. April 1931: Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüsten⸗ rot, Gemeinnützige Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Sitz: Wüsten⸗ rot, O.⸗2A. Heilbronn, Zweignie der⸗ lassung Ludwigsburg. Gesellschaft mit

beschränkter Haftung auf Grund Vex— trags vom 21. Mai 19266 mit Nach⸗ trägen vom 30. Dezember 1926, 17. März und 19. Dezember 1930. genstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwaltung der Mittel zum Bau, Ausbau oder Erwerb von Eigenheimen und gemeinnützigen. Bauwerken sowie zur Ablösung zu diesem Zweck einge⸗ gangener K und von Grundstücksbelastungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 10 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsfübrer

oder durch einen e ef n in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bestellung von Pro⸗

kuristen ist auch in der Art zulässig, daß ein Prokurist gemeinsam mit einem andern die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Die Abberufung eines Geschäftsführers ist nur zulässig, wenn wichtige Gründe sie , Geschäftsführer sind. 1. ernhard Oechslin, Direktor, hier, 2. Heinrich Haas, Direktor, hier, 3. Dr. Hermann Schuon, Direktor, hier, 4 FProfessor Stesan Schöck, hier. Prokuristen: 1. Walter Schwarz, Kaufmann, hier, 2. Dr. Rudolf Arnolds, Mathematiker, hier. 3. Ferdinand Ostertag, Noötariats⸗ praktikant, hier, 4. Heinrich Ruff, Kauf⸗ mann, hier, 5. Georg Fröhner, Kauf⸗ mann in Stuttgart, 6. Hermann Blum, Kaufmann und Major a. D., hier, 7. Reinhold Hüther, Kaufmann in Stuttgart, 8. Ludwig Lenz, Beakbeam⸗ ter, hier. Die Prokuristen Ziffer: 1 bis 3 können je in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen:

Am 1. April 1931: Ziegelmerke Ludwigsburg, Aktienge sellschaft, vorm. Ganzenmüller n. Baum⸗ ärtner in Ludwigsburg: Durch Be⸗ chluß der Aktionärversammlung vom 13. März 1931 ist der Gesellschaftsver- trag geändert worden in z 18 Ab. 1 (¶Aufsichtsratsmitglieder), 24 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats) und S 26 Abs. J (Stimmrecht). Auf die einge⸗ reichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

Am 2. April 1931: Friedrich Bührer sen. in Ludwigsburg; Fried⸗ 33 Bertsch, hier, ist nicht mehr Pro⸗

st. Amtsgericht Ludwigsburg. O bedeutet nicht eingetragen.

Verantwortlich für Schriftleitung und Berlag: Direltor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße XR.

verwertung Nudolf Müller in Zuf⸗

Sierzu eine Beilage.

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 104. 1. Handelsregister.

Leimaiꝶ. 1110511

4 Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1, auf Blatt 6789, betr, die Firma Carl Loose Nachf. in Leipzig: Fried- rich Paul Ernst ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Werner Rudi Ernst in Leipzig ist Inhaber Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. 1

2. auf Blatt 12751, betr. die Firma Max Kirschbaum in Leipzig: Prokura ist an Amalie Sophie Agnes ledige Kirschbaum in Leipzig erteilt. Der Pro⸗ kurist Franz Otto Weise darf die Firma nur noch in Gemeinschaft mit der Pro⸗ kuristin Amalie Sophie Agnes ledige Kirschbaum vertreten. ;

3. auf Blatt 13 344, betr. die en Land und Bau⸗Gesellschaft Grosz⸗ zschocher mit beschränkter Haftung in Leip ig. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1951 auf n, . Reichsmark er⸗ höht worden. er 4 ist durch den gleichen Beschluß in den S5 1 und 11 abgeändert worden.

4. auf den Blättern 19 489, 21 087 und 24 275, betr. die Firmen: Fried⸗ rich Koch C Co. Assekuranz Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung, Leipziger Polstermöbelfabrik Aktien⸗ gesellschaft und Carl Kunze, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 23 027, betr. die Firma Meisenbach, Riffarth X Co. Aittien- gesellschaft Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig: Die Prokura des Gustav Schulz ist erloschen. Prokura ist an Otto Feiling in Gautzsch erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Protuvisten Fritz Richard Schäbe ver— treten. Letzterer darf die Gesellschaft künftig nur noch gemeinsam mit dem Prokuristen Otto Feiling vertreten. Die Prokuren der beiden genannten Proku⸗ risten Schäbe und Feiling sind auf die Zweigniederlassung gpz beschränkt.

6. auf Blatt 23 919g, betr. die Firma Ernst Globig C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der drr heren vom 21. April 1931 im 51 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Bücher ins Saus Ernst Globig X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

J. auf Blatt 24177, betr. die Firma Lieferungsgemeinschaft Deutscher Großkonfektionäre Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 24816, betr. die Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie Verkaufsbüro Leipzig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Alfons Walla ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ bert IJaeubowski in Berlin-Charlotten⸗ burg bestellt. Prokura ist dem Ingenieur Oskar Handwerck in Leipzig erteilt.

g. auf Blatt 24 838, betr. die Firma Möbel⸗ u. Betten Wilhelm Grahneis in Leipzig; Albert Wilhelm Grahneis ist als Inhaber ausgeschieden. Pauline Clara Emilie verehel, Grahneis geb. Vöckler in i ist Inhaberin. Sie

aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts entstandenen Verbindlichkeiten

es bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf 6 über.

19. auf Blatt 26 82), betr. die Firma Nährmittelfabrik „Hico“ Hirsekorn X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: e m k ist

i

als Geschäftsführer 37 eden. 11. auf Blatt die Firma Spr Ie Mandel Warenkredit⸗

gesa. aft in Leipzig (GRuenstr. 37). Sprinze verehelichte Nan del geb. Man⸗ delbaum in Leipzig ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Aron Erich Mandel in ip gj erteilt.

12. auf Blatt 28 8&9 die Firma Fran⸗ cesco Mignani in Leipzig (Großmarkt⸗

lle). Der Kaufmann Francesco

6 . ö. ig ist 6 hen. gegebener äftszweig: roßhan 96 Lebensmitteln.) ö gha Amtsgericht Leipzig, Abt. IL B,

am 29. April 1931.

Leisnig. os 12

Im hiesigen Handelsregister ist am XW. März 1931 auf Blatt 362, beir. die Firma Karl Lüth in Fischendorf, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger nnd Preußischen Staats anzeiger

Berlin, Mitiwoch, den 6. Mai

„Franz Kellner in Lemgo“ eingetragen an. Die rn, ist erloschen. Lemgo, den 28. April 1931.

ippisches Amtsgericht. I.

Liebau., Schles. 10819

In u ner Sandelsregister Abt. A Nr. 25 Wendelin Schubert, Lie bau (Schles.) ist folgendes eingetzragen worden: Die Firma isl erloschen. Liebau (Schles 5, den 10. April 195531. Amts⸗ gericht.

Mayen. 110816 55 das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Johann Josef Rosenbaum zu Mayen 1 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Mayen, den 28. April 1931. Amtsgericht.

Medingen. lI10817 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei Nr. 68 heute die Firma Albert Schröder, Landesprodukte en ros und Kohlen in Weste und als deren . der Kaufmann Albertz Schröder in Jelmstorf eingetragen. . Amtsgericht Medingen, 16. April 1931.

Mittweida. 110818 Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf dem die Firma Hermann Bürger in Mittweida betreffenden Blatt 279, daß Martha Marie verw. Bürger geb. Lohse nicht mehr Inhaberin ist sowie daß der Konditor Hermann Friedrich Bürger in Mittweida In⸗ haber ist.

2. auf den Blättern der nachgenannten Firmen, die sämtlich in Mittweida ihren Sitz hatten, das Erlöschen dieser Firmen, und zwar Georg Nietzel Blatt 220), Oscar Steinhart (Blatt Ri), Robert Döring (Blatt 387) Adolf Hering (Blatt 397, Fritz Vogel (Blatt 456). Amtsgericht Mittweida, 29. April 1931.

Mörs. 10819

In das Handelsregister B Nr. 157 wurde bei der Firma Becker & Kirchner G. m. b. H. in Mörs folgendes ein⸗ getragen:

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Mörs, den 21. April 1931.

Amtsgericht .

München. 10820 I. Neu eingetragene Firmen.

1. Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Fabrikate der Firma: Dr. Fr. Schlegel milch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Stiglmaierplatz J. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 1. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fabrikaten der Firma Dr. Fr. Schlegel⸗ milch Gesellschaft mit beschränkter fo tung in München. Stammkapita 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Friedrich Grün⸗ wald, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö

2. Vermittlungs- Organisations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Bayerstraße 371—s.. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Tätigkeit auf jeg⸗ lichem Versicherungsvermittlungs⸗Or⸗ n und Reklamegebiet. Stamm⸗ apital: 20 0089 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei Ge⸗— 6 tsführer vertretungsberechtigt. Ge⸗

äftsführer: Dr. Alfons oeckle, Rechtsanwalt in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den 9 Reichsanzeiger.

3. Strumpf⸗Alster Mela Alster. Sitz München, Landwehrstraße so. Inhaberin: Mela Alster, Kaufmanns⸗ atlin in München, Handel mit Strumpfwaren und Seidenwäsche. II. . bei eingetragenen

irmen

1. Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien, Direktion für das Deutsche Reich München. Zweig⸗ niederlassung München: Vorstandsmit⸗ glieder: Franz Freiherr Klein von Wisenberg, Dr. Rudolf Schmidt, Paul Lechner und Dr. Adolf Neuberger gelöscht. Neubestellte weitere Vorstands⸗

. 1

mitglieder Verwaltungsräte) uard Breisach, Zoltan ger. Dr. Hans Mauthner, diese in Wien, Franz Klein⸗ Wisenberg in Kwassitz und illiam

Arthur Workmann in London.

2. Bürohaus Isartor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neubestellter Geschäfts führer: Dr.Ing. Max Enzweiler, Direktor in Berlin⸗ Charlottenburg.

3. „Semperit“ Reifen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mieder⸗

rich gelöscht: neubestellter weiterer Ge⸗ schafts führer; Karl Kozell. Privat⸗ beamter in Wien.

, 4 aft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlun vom 24. April 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Eduard Lang, Bücher revisor in München. 5. Oberbayerischer Kohlenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1951 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. 6. Baherische Bausparkasse, Ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. April 1931 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, insbesondere folgende Er⸗ weiterung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens beschlossen. Die Gesellschaft 6h auch die , , .

ayern der Bausparkasse meinschaft der Freunde Wüstenrot, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüstenrot, Verwaltungssitz Ludwigs⸗ burg. ; 7. Bayernkessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 31. März 1931 hat Aenderungen des Gesellschafts vertrages nach aßgabe der 2 Versammlungsnieder⸗ schrift ossen. i.

8. Landsberger 6 Sohn. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Dominikus Landsberger, kaufmännischer Direktor a. D. in München. . ö

g. Heinrich Hirsch. Sitz München: Die Gesellschaft ist 4 1 Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Max Katzen⸗ stein, Kaufmann in München.

10 Hans Sailer jr. Sitz München: Seit 1. April 1831 offene Sandels⸗ gesellschaft. gelen gern. Hans Zailer jun. (bisher Allein inhaber) und Franz Perabo, Kaufleute in München.

11. Berthold Goeller. Sitz München: Seit 7. April 1931 offene ndels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: erthold Goeller (bisher Alleininhaber) und Franziska Goeller, Kaufmannseheleute in ünchen. Prokura der Franzis ka Goeller gelöscht.

12. Martin M. Neuburger. Sitz München: Martin Max Neuburger als Inhaber gelöscht; nunmehriger Jnhaber der geänderten ma? Martin M. Neuburger Nachf.; Alfred Ben⸗ jamin, Kaufmann in München, Fo rde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. ;

13. Th. . Sitz , . Prokura des ilhelm Schneider ge⸗

löscht. .

9 Gschwill C Co. Sitz München: Geänderte Firma: Josef Gschwill. III. Löschungen eingetragener Firmen.

J. N. Debold Co. Sitz München: Firma und Prokura der Sofie Debold

elöscht. =

; o huis Heilbronner. Sitz München. 3. Robert Guckenberger. Sitz

München.

4. Alois Miesgang. Sitz München.

5. Klein⸗Film Arnold Klein. Sitz München. ; München, den 29. April 1931. Amtsgericht. Miünster, Westf. 10821

In unser Handelsregister ist einge—⸗ tragen: ;

B Nr. 423 am 26. April 1931 bei der Firma e stf ri e Futtermittel Ge⸗ ,,. mit beschränkter Haftung zu

ünster i. W.“. Die Firma ist. ge⸗ Westdeutsche Betriebsstoff⸗ Der aufggesckf ft mit. beschränkter Haftung“ Der Sitz ist nach Dort⸗ mund verlegt. Der Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die Unter⸗ haltung, der Betrieb und die Neu— gründung von Tankstellen, der Handel mit Brännstoffen jeglicher Art sowie mit Autobedarfsartikeln. r

A Nr. 1697 am 29. April 1931 bei der Firma „Hummelt & Bolling Tabat waren⸗Großhandlung in Münster i. W.“ Die Firma ist erloschen. .

A Rr. 644 am 30. April 1931 bei der Firma „Maschinenfabrik Albert Heine mann zu Münster i. W.“ Die Prokura Wilhelm Heinemann ist erloschen. Der Hertha Heinemann und dem Günther Ringenberg in Münster ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß sie in Ge⸗ meinschaft vertretungsberechtigt **

ändert in

Das Amtsgericht Münster mi. ' Ven ss. 10822 In unser Handelsregister 259 6 4 i e r, rs . chlagbetriebsgese mit ränkter in, Sitz i „am W. 4. 1931 ein⸗

Durch den Gesellschafterbeschluß vom 31. 2 1931 ist = . trag in 5 3 geändert.

Amtsgericht Neuß.

Nœæustadt, Sa cheem. Ilosz3 In das hiesige Handelsregister ist au) Blatt 1238, betreffend die Firmg Emil Rößler in Neustadt i. Sa. am 23. April 1951 eingetragen worden, daß der In haber Ernst Emil 64 ausgeschieden und die Händlerin Ilse Martha ** in Neustadt in Sachsen Inhaberin ist.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen.

Neustettin. 10824 In das hiesige Handelsregister Abt. A * eg

ist bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Georg Lemke Inh. lise Saack eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Georg Lemke Inh, Fritz Muxrsch. Einzelkaufmann der 8 ist Fritz Mursch, Kaufmann in Neustettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bet dem Erwerbe des ** durch den

Kaufmann Fritz Mur . , Neustettin, den 21. April 1931. as Amtsgericht.

Nossen. 10825

Auf Blatt 235 des Handelsregisters Nossener Waagenfabrik Wagner Söhne G. m. b. S. in Vossen) wurde heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Nossen i. Sa.,

am 29. April 1931.

Oberhausen, Rheinl. 10826 Bekanntmachung. ; Eingetragen am 28. 4. 1931 im

H.⸗R. A Nr. 658 bei der Firma Wwe. f Scheepers in Oberhausen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, Rheinl. l10827 Bekanntmachung. . Eingetragen am 28. 1. 1931 im

S.⸗R. A Nr. 1196 bei der Firma Leo Weiler Tabakfabrikate in Osterfeld: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Offenbach, Main. 10828 Handelsregistereintragung v. 265. April 1931 zur Firma Dieterle C Winter Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Die Gesamtprokura des Philipp Pfau in Offenbach a. M. ist erloschen. Philipp Kraft ist jetzt Einzelprokurist. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 10829 Handelsregiftereintragung v. 28. April 1931 zur Firma Offenbacher Fahrrad⸗ sattel⸗ und Taschenfabrik E. Lehner, Aktiengesellschaft zu Offenbach a. Main: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1931 ist das Grundkapital von 200 000 Reichsmark auf 1060900 Reichsmark herabgesetzt worden durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2: 1. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Gemäß General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. Februar 1931 ist die Satzung in 8 4 (Grund⸗ kapital geändert worden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 500 voll eingezahlte Stammaktien zu je 200 =, ee, welche auf den Inhaber auten. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Potsdam. 10830 gef ' 135 3 , Luft⸗ schifchafen G. m. b. H., Potsdam —: w. Ingenieur Albert Lehrle in Potsdam, * elinstraße 61, und der Bücherrebisor Ernst Will in Potsdam, Viktoriastraße 9, sind durch Beschluß des Amtsgerichts Potsdam vom 31. März 1991 zu Geschäftsführern zwecks Be⸗ rufung einer . r n der Gesell⸗ . zur Beschlußfassung über die Auflösung und Liquidation der Gesell⸗ schaft ernannt. . Potsdam, den 31. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 8.

10831

Rantzau bh. Barmstedt, Holst. In das 6 Handelsregister A Nr. 88 ist heute die Firma n Preuß, rmstedt, Inhaber: Hinri Preuß in Barmstedi eingetragen worden.

Rantzau, den 21. April 1931. Das Amtsgericht.

hirgiswa lde. 19832 Seh 3 325 des Handelsregisters, die Firma C. T. Hünlich ein⸗

brenne rei, Gesellschaft mit r

ftung mit dem Sitz in Wilthen betr., n, eingetragen worden:

esamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Kurt Erich Hanke und Max Axno Willy Thomas, beide in Wilthen. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

1931

. hiesige dandels eg! J n ige register Nr. 9, betr. die Firma Albert Eisen⸗ schmidt, Gesellschaft mit beschränkter ftung, Gum miwirk⸗ und Strickwaren⸗ abrik mit dem Sitz in Tanna, Kreis 5 ei ist heute eingetragen worden, da r enn r, Kaufmann Walter Mende in Tanna abberufen und seine n nis beendigt ist. Schleiz den 21. April 1931. üringisches Amtsgericht.

Schinneheek;, Ehe. io8s i In das Handelsregister A 412 ist am 30. April 1931 die offene r chaft in Fa. „Hamburger Kaffee Tager rauer & Co., . der Firma Thams & Garfs m. b. H. Großeinkaufs⸗ zentrale Lübeck“ mit dem 28 in Bad Salzelmen eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Brauer und Kurt Brandenburg, beide in Bad Salz⸗ elmen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen.

Amtsgericht Schönebeck.

Schönlanle e. . 108351 Schönlanke A 63, Firma Heinrich Renn Söhne Buchdruckerei, Papier⸗

handlung und Zeitungsverlag, Schön⸗ lanke: Der persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter Buchdrucker Hans Renn in Schönlanke ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Der Buchdruckereibesitzer⸗ witwe Alwine Renn geb. Bernstein in Schönlanke ist Gesamtprokura so erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist und die Firma zeichnen darf. Schönlanke, den 14. April 1931. Das Amtsgericht.

Schönlanke. 10836 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 255 eingetra⸗ genen Firma Ewald Hahn, Kreuz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist Frau Anna Hahn geb. Hunger in Kreuz. Schönlanke, den B. April 1931. Das Amtsgericht.

Schnlanke. . 10837 In unser Handelsregister Abt. A ist

ute unter Nr. 265 die Firma Bertha iemke in Schönlanke und als deren Inhaber die Molkereibesitzerin Bertha iemke in Schönlanke ĩ

worden.

Schönlanke, den 28. April 1931.

Das Amtsgericht.

eingetragen

Schönia nee. 10838 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 die Firma Max Kleißner, Schönlanke, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Kleißner in Schönlanke eingetragen worden. Schönlanke, den 28. April 1931. Das Amtsgericht.

Schönlanlkee. 10839 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. A7 dle Firma Alfred

Pfetzer, Mühlenwerke, Glashütte Netze—

kreis, und als deren Inhaber der küblenpächter Alfred Pfetzer in Glas—

hüte Netzekreis eingetragen worden. Schönlanke, den 28. April 1931.

Das Amtsgericht.

10840 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ eich et n ericht3s ist eingetragen worden;

Am 23. April 1931 auf dem Blatt 320, die Firma August Reinwart in Schwar⸗ zenberg⸗Neuwelt betr., daß die offene

andelsgesellschaft aufgelöst und der

eschäftsführer Gustav Conrad Rein⸗ wart ausgeschieden ist, sowie daß der Kaufmann Guido Bruno Reinwart das e e n, als Einzelfirma unver⸗ ändert fortführt. .

Am A. April 1931 auf dem Blatt NJ. die Firma Max Unger in Beierfeld betr., daß der Kaufmann Ernst Max Unger infolge Verkaufs des Handels⸗ e gts an Frau Lindg Elsa Unger seb. Schneider in g . Ca chsenf⸗ d, ausgeschieden ist. Die neue Inhaberin ef. nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des a . Inhabers es gehen auch nicht die in dem errieb begründeten Forderungen auf sie ier. Das Handelsgeschäft wird unverändert in Schwarzenberg⸗Sachsenfeld fortge⸗

führt. ; Am 29. April 19311 a) 266 dem Blatt 773, die Firma Ernst roß, Metallwarenfabrik in 2 beir, daß die Firma und die dem Ernst Martin Groß erteilte Pro⸗ kura erloschen sind; ; . b) auf dem Blatt 738, die Firma rankonia Vertriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Beierfeld betr., daß der Kaufmann Rudolf Patzer in Schwarzenberg als Geschäftsführer aus⸗

loschen.

Amtsgericht Leisnig, am 30. April 1931.

Lem o. . 10813 In das Handelsregister A ist bei der

unter Nr. 166 eingetragenen Firma

lassung München. eigniederlassung München: Geschäftsführer Alfred Diet⸗

getragen:

ührer vertreten. len ef Schirgiswalde, 29. 3. 1931.

geschieden und an seine Stelle der Kauf ·

k

.