1931 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Rei chs * und Sta atsan zeiger Nr * 105 vom 7 Mai 1 28. 2 Neich 3⸗ nnd Sta at sa n zeiger Rr. 1 * 05 vom 7 M ai 19 31 8 ö

B. 2 . A u . rde ntli ich e r H Haus halt. 3 . D 36 2 ; de 6 ch zwe b end en * ch 1 Id. . punk 1 t, daß ß nu r wir klich geeig nete 9 räfte i in di ie S Staats sverw 2 bess se run es Bes soldur ings⸗ und P zensionsdi 1e nstalters. A ; lle di iese i in d en G rundg en du rchau 5 zustim men tönn 1 te . Abe r nun das Offi ffizier⸗ zsyste m so kosts pieli 9 estal tet ätten ' Ma n

Au 86 d Fe em * 1 or * am 35 yr, J,. z eren geben 2 nung gs jahr Jahres es 1929 . Ist⸗ E . 77 halt aus r 71,7 und i. ** ö 622 sgab 2 nungt ech⸗ seit e a —— ginn = * es 2 m . hie srest nun . e gö⸗ f 26 1. Gin . e au . 16 pern na h n e. ahrs⸗ einschl ar mmen 3 6 28 am nter aus en. este) gedr, 1881 1 un nen 3 . . am 4 1 1I Anleih 133 65 8. 5 . 31 I. 1 . X le .. 6 ö n e, nen n . . i . * a n ei *, Pen 1 . . 66 a e 1656 lis; legun . NReicheban . tenen zien . . . bu Elbe sn 3 . . , . . 1 . * . W ehis 6 = 1) Or 6 3 Feb fi Ab igt auf 3— 3 1 i tent ö aft i ieri . Sa we —— . ) Ve r eut nanzi ko a 9 100 ; be bel me 6 im ials . . . 4 m ö keien ö 43 2 3. . de e, . . J an J usw.] ö der 6h ö. ) 6 36 e n 1 e ,,,. en ,. ern ledi ö n, . 7 5 ei,. —— * henne n un)! 2. 2414 96 . 2 ; a e , 35 e. 129 * 1 hee. . Anleihe⸗ 1 2 e, , erllů * . 3 . . n e n on S 7e picien vorlie ö 0 im 6 an 1 . hab rt, daß . 36 estim ö 6 i f , 1 20 . n * . 15 nicht —— * e . eee, 3 2 die . höre. dem . e . . , . f. und 10,8 66,9 , ini 24 Sa 15 44 0 . e . 6 3. Ferrer hf g . erl finden f . egonn n zu arlehen 8 9 noch d n Ei word n ah ass. 580,4 44 nit d mliche⸗ we rspar on . jetzt ie E 6 ntens hen M —ᷣ asse ich i 4 ba . n er f 8 534 86 e iF 31 i Genen , lens lern . —— ursch 2 . ö Jusch kiß len 29,) 10 entlich sicher nf. * a ö agen gn og, eln. ,,. Die An e p e If es n imme auch . rden si iner Rei 11 ö Dau an d ahnen ng 8372 1 „8 ; beeinfl estgest nd Aus weil d. Aus ange ö = * Aten mne Von . Rn , Be⸗ nach 1 neue einmal doch nd. eihe k 4 . von cht a en ord ; * o ussen . we gabene die i zahlu ziehe chlüss amt 44 H,, . . h en te setz mch ichkeit en h über di Verbess gesag gegenüb on Ges 6 . 0 0, erde 1 6 2 zen, w e Fe 2. n ik een, . aben 1. te, in tsteh die esser t we er d setzen, di ö eutsch orzu em V ichen 4 . n. ann, u . ne ür eit b amt 3 J bsetzu g n en s enku ee ist a6 nich en. aste unge rden: em die ö Inne aft re, * 4 ; Rech ze w vorʒ Hen ö e chalt un inn ve jebenfa hab ie 3 ha darf ie V dein r richt ge die n ka n A en . re . ahn er 5 25 ö nun ten 1 41 tzugu önn ntspr en instel rhind falls en . U ei ; Ve e D tig! ( hren . Bea unn ni bgeo tsteh . 7. S sriegelaf Ge GBerich 33 reußi gbabs ach gus nge * . verd = . ö um in erbess nah ame in die mte icht dne Di t wi . S z ö Si schl konf der atholis zas ende den 9 1. Alles weni Zr s esse men nr der - du n f gl !. ten ie Si iede r H Zonderei claflen . 0,4 ht d. Sitzu isch 1 ifess Ve holisch *** V6 an, Die 1 ig ind si run vo ind M ch orde eichzeiti d ituati 1d ö fur dereinl 1. V Nachricht ng er L rete sionel . u de Kriůhl wi Befõ Cunz din g ge⸗ n e. 9 de 141 der itte solch 1. zeitig es Rei atio dieselb / Int age bei . 150 taassi or achricht vom and sich der ler sun Bea m 3 ild ir förde din jd imm zum * Lage ugen ren und li e Ver! und eini eichs n ist e Schwi 8 , ernati ei d 60 agssi Ei enbüů 6. M ta 9 als „V Gesi . di mte entr ing nur run satze e er Teil ge d halt . wer link rbes her⸗ inig Stag nun wieri e . er H 69, die hun ntrit üros lai g. 1 . = h n ,. Ehen der der erfol aber mi f me en, di nn Si 83) 8 serun a en A 8 aus n jetz erigtei . ige in len . 6 ö . Ger bea t in di d. Verei 1931 Wender un 2 2 . . S,. r Be. bei gt. D mit 3 Dran deamte: ie im ie sich o g gen n den Aender: zgearb tt so 24 da 14 eicher ö ah⸗ 4) 16,2 150 0 he ngriff ꝛenein ntragt die T reins de 12, 15 Konf de. der , aussch . g bezü ährr re Um der Darm ; ustim gen d n durch Laufe ein geht es den R Neichs ingen deitete (e 5 d s Verhä k werwalt : ; on fessi ntichs 1 lich wi züglich ing d partei Sozi sind s mu er D hgefü fe d mal eich sSra wi E er da rhältni ö j 2A er waltung 1,8 150 n Schl Da gabe d Röges esord utscher Uhr , . 5. . St ließt di . der ge⸗ tei) oziade solch ug d eutsch führt er J alle stattfi zrats t geb ederu ntwurf mal tnis Ausgab ung 66 0 761 bee e,. es i dn r Zeitu . diener e e. . . Er D e X 6 1 f natio word ahre z au r. e lee mer n w des . R . Mi en ii 25 Oo , er he ug der ngsber 2 n 3 4 nit. k geor as d atische gen uischnati naler en si * f kein wird. üsse word Borl Die 1142 eich . ithin 16ges 8 62 2 i. ut euti rr eurs ut heuti rleger f einen. nd un igt ö nberl ur er erw chtigi * dne ann i n P sehl a atio n Vo sind, s run Eechwi Ich n berei en: age nststraf Ausschuß de . h Meh amt 753) h „5 di on P tt ne gen ür di des tn utige gert.) eie n An er t albe vird Pers. ange 18d Ab deise gung so neten M insb . artei m P naler lksp 0 9 als chwi x n reits ö st un der 9 afrech schuß denke . a 7 iefe ate olizei x erkl Ta ie e nati e r gen L bien Jo fra echni amten D sonol n (S erst g. Hef ver mõch urs sbesond und latze Vol partei Herbf dan erigkei ehme in d d d Reich ts mi jäge an d 6 sonde D . 567.3 ! 9 eg lee, erh inne n gesord r Beri ional (So and⸗ 0 erh raf des ischen 1 2 R i seehß nee ür. Haup te ich ssch * ndere di id der 68 kspar ; t die n auch eiten an, d en e di sregi mit ein rei! ie gr . * 3 . . 64736 F 3 62,5 eng J zu alten enten Dür nung richter . daß . oben isten em 1 ik, . . te 15 ptaussch in 6 die 12 na . rich tei Nu ae tr e. beim stohen die rsten Bera ierung 2 di Der 2 * Mill ** 1005 ne. . F 86,0 21, 4 Gi diese 1 La überst und d ö hab gesetz statte istisch di dakte um ist, 1 urch olln ten. irh tritt ich D rech * kr Janu ge rgän War usführ schen * htig! dem un sind ige V Wied wird Bera agen tung ö de usr Be 3 de . ichsb RM mmissa Mi n 166, oer. Eir 1dtag ehen a e ß be we t w r sei en ie W ure eine nüsse den ters Der vt , die 3635 reuß ar . zung d teg runge Staats e Entw ʒwis erabs derzus und tung i des 8 in 4 un führ richte nati er i 4 . aᷣ ssars ill. R 93 . ö um i. . ö B erde an rtf handl so zi zurũ Stad gegen Vorw jeyti die J eine hat ßen 35 927 t ha er A gel de gen des 18 ntstan urf ischen schied amme daß di im R Juni hle des onale naktive . . ell dem für Ma 559. 461, 3 25 ui . . . Fefän cleidig . die ale 1 ae e R die . * ir diʒ ten, a 363 War das be, da us führ mp fa 8 Herr deut den ęist der in diese ing dies ntritt die Rei eichsr 2 zu ern des 23 ur, s 4 aft Herti 46 e,. 15 . Ein und. he ene ,, nicht gniss gung 1 6 der ö gien 6 üfun ie E m as nie ist arauf unge . . nr. st, kei ne En . des R . r, 3 , N13 finn r 2 1 Ab 1dn gabe . eten entr die straf e ere, eg, 3 , we ings stig 6 die itwick 4. 19 egeld der hi den, di ger a ö wolle eine terauss twu ntwur eichs regie a uge⸗ ftl pla ng. bei . Feh n 6 uflös ny trages i ung . hren n. n i . 2 und di 6 rden a gun . 3 lun Roi: empfã Begi nweis ie ich s ae, beseiti Un sch ussch rf d urfs f itien i weresch n. 8 ich raãsi 3 . 4 hlbet A on V dete ung 5 . 2 Y ü 9 zu faßt 98 ob n de r, de er P aft h on In etzter n soll ver erseits ie d rban aktio . da ident eines au ö ahl d 9 des ⸗w1969 fang zeginn inen sch geht, echt eitigt nterschi verwi er R z förd 85 im seie n in ur . afte err 5. sider junk rsch er L . rag a 8 Ab . Ei des 107 nbelt . erledi habe wohl 43 arla . Vie en b te u kan n, er R 361 fn ö 2 196 er W 8 letzten? als ger o ber S daß on im tun Die die iede si ieger unseres eichs ern wi e angf n bell ur olge ten l turfo sollt and. 4 ; zakti nna Resern⸗ . ense ige di de atio erich ments⸗ riv rücksi efin . gesö egi er d lun sich Dr. uns 9 a art tzten J so 16 hne di Stati w nne Vers Ve sind nder res B regi ird echt gstli B Gew 2 ch 1 8 ese rsch e d . Auß n. den ( l. sch lu tien hme serve Ab erden! weil n (S n. ese Ei rA mngls hterst ts⸗ w 1 den w' Ber ng. ierur eutsch stell h hie s als m 15 egeld Jah 616 die tatisti ir am geri n. Wi rsetz rse da: 1 Un eam ierur daß e der ich k1 werks 1 be 6 n, u u 3 ere e fn ab Vorja lich 6. ken n h mutsch. 66 9. B můff , ingab ussch: ih ff, k Hiteht zung. J, ,.. de . i 66 Var so in de Apri empfã res im venig i 2 2. 53 ist 3 der E tersch aun, , e. Bea sorgt . stꝰ 6 22 , n. , ,. : hren er H uutshe man ö hcbe b 4 ing bitte e her si ischen Bar ne mi der so . ö *. 6 resse 3 St tegeld den il 19, nger bes er. W zschul in dieser auf V aben j 3 un ntw iede. usschu er ih von amten daru sich Fer die ber di Reichs von ͤ 866 Bl Til u en Ein 16gin e, di (D abe t un ite 4 2 3 ten ehö üsse * fast ögli ng , Eine min in teller empfã ver 931, als von 2 sondere enn lehre w u Besch ersetz ja wi Straf d ich urf d Eini sses abe, en Jagow nicht m g bean erade elleich ie B Stags . . 33 II 99m . oha St gabe 59 se wei Na zuerst 1 Ab Sch Fina eob rden sich di 2 er N n V Eini un⸗ nich wein ange gange so u 263 en verf man * vertig . hluß ei ung ieder fe, mi gla er Rei ge b die L Der . w als err ewese ntenfei di t de eamte . . 3 39 g der . It. ellui ofo und d it ü t.) b im hlehn hlu öchte anzmi bachten die ie H. ö wi otla erm rigun ea. wi zurück 1 sow ' nen J m 294 am 14 erfolg noch sönli e Stell B einf 8 erka rholt it der ube eichsr de We age . ed mmens 3 Be veiter n, a Ko N u . M k sweß ö glg ö wan , hien derr ich nister größt chb 1 4 1 3 ö äarti de, der. eit wi ahre ges 3 t, so i ichen e da ach ni unt h erleb . ha egie⸗ enn im A . schluß 2 32 1 cs. ö ehra . Iö9 enden 5 gel Der . 6 R da htsaüs s err Beri zu ei D e 3 aut end not de 6 v gen c ein Vo ie n mir sunt anua ist unbr Dafü wa icht atte t, da nich t dari . 3 a r * . me 2 ' 8 . ele zu ha da ah 5 8 ussc An⸗ mini erich ei . en e rn, d, r. r sich on Star gegli md öͤgli it E er iar 19, auch afür 1. 2 ausfi u ß ei hts anf . zu hen mien 22 lizeiprẽ 3 sen * ö. . ö. e. und 36h 46 ehnt Antr ermb ndel her ö zutti huß d isteri hters np Dr hal altun Notl dig i 40 den nde iedert en W ich wi rfol Wir 30 bar halte liso di führe nd d. ein Di nfan en u die ate Ki frü iter B Voli ĩprasid ka n, d und . . us d . GBl ve 5,0 . ag di öglich n, um ele der 1er B he⸗ es E jums statte aar * S6 tung g u age ist. Jahr 1814 1969 sind arte ieder i 9 be ö habe t Ein erwies n ei die V n kor di iszi ngen . ntragb finar ürzu her e . ent nnt * di —̃ Cub en M oe . 83 undi die Ei . enhei Frschef nd Etats gef r ha Einz pke . 8 alsoꝑ re an, n . gelde in e. 4 zwei sen h ö ee, 2 ö n git mer en, e g. cherlbher bee, ö . gibt Me ona . 9 0 ö näch Erle ö ing 1 a it ha chäfts rkun Im hab ragt t mi elfra R A ö Deter ih b. . um ind 4 t wi sind das ö mpfã frei r . die h der B ter ö at. rafmi tzung 1 . weil erwal r⸗ Bod ation gell Hen? Notl der an, U n u kam och, ö End w ten A B ö eschů st mi edigu gabe h ndere 23 ö d Rah . welch t. Bei gen S sch o baun eim b Wa 10 m ieder aber 15 sind ngern verden and! ew großer ittel g ist na leine tung 8 8 . D 9 . m zu nterb erad. ö e , pril 1 leib 222 so äftige it An ng d eute n . ng ernehr men d e Be zug a tellui ff: g darf esten rtegeld ehr al Beschã 55 wi nach die de gehen ung eis a unters das ach mei gleich . 4 ndvoñ Fi igt . vor stiger 9 . Fehl B . J,. dz0 bi e. 660 ö die träge er zu be rteien die Bedüů nen mi es Pr edeutu uf de ig nel Zunã 7 also Wille empfã 8 35 äftigte ieder dem noch übri wil wori u fn rschied li sic inem ; . nnn De , eien a gen. 1 6 daß 66 4 . . . m 4 ö 6 hande ö . 1. Be me bie; n, e, icht geordn wohl er, . Jahre n sin are e, en. rigen si 2 ah me i liegt vi r . 6 . . y,, zem V ord Maͤr innah eord irchfü n frei un e rf äafts g hat ird ab s ha il. v. 3 Bea anzmi v. 17 erkung Fina z Kräf enntni ursch daß er ein it Ri es ha meh nd en we kleine ntwu urf d er cht in tgtio . 824 unan 3 w ,, . er, ah gg au orial enti wi. , . ,, 5 , . . Eee, j niste 18 19 . 2 , , die die geglied ücfi 4 als Ab rden k . 3 n J 6 . i ler rn * 2 * 1 3 Er 6 d * iche ) 86 K Gene e . eben , ungs das Di , sich M j n St r nach A k ite 20 ien bemi eeigt ser lusfü ert 2 . ich hi . i für oönne rschied er Rei ntera li Hestal 2 wier, mne nnd t sei 2 . * ö ibt Fehn en Mona. 8 . l xi iehmi he nes Be U sch 6 aussch Ha ö ur jahrli ellen M kön x st ei üht, di hab rage hru verd ih ier b eich uns 2. enhei eichsr ussch hen V ö 6 eln 6 5 en Di ö an 6 id i ; ühꝛ i ; dee, um di ich v nen i zar inzu ht, di en ge nge en k 6. ea sregi 8 i eite regi hu e q nd d nde haftspa * lich 3 041 auch die inst = . h rh . onat . au sh 988 edig ch i ck igun Alt orfüů a. nat n na usses 18 wer usweis en si die gew on ßgab im rte glied e W Wi mach n, di kön llte mte egie st d n, di gieru sses r nge des d des Spar Able doch itof di unb igen ö. ärz e h en Ar - alt 6 de ung di . zu ona 6. sollte ion ti o zu R in er isun nd ü Sa währ beson e des Ei tegen e ern arte ir t hat, ie der nen. 1 Arti n re rung as E die w ng. weit chafts viel eutsch —— thnen ai,. e Geg edin ö 5 fg. m nde pri 1930 ͤ * 6 dieser . S (Nat ngsb die ale nal Deschaftn . bed berall arb t we dere sachliʒ 2 Al Dan nistehe und gelden habe auch er He Ich itel 10 geln wi nich ntschei ohl se Abe rn, 248 erblich 64 . ö 1 w. —— 1930 is e e. er A t) trafver So efehls che Ap. de äftig 8 irg eutet e ,. . Bed ichen bgeo n zu ei n, n die upfän n uns h nich rr A echt der vill t nu idende j hr lei r im lade e. 1 er e, ma , dands *. 14 8 , . 7 egen fisor ntrãä weg erfol 3. e ge nehmi b⸗ r pr gung i kee, . frei . eutu pr vrdnet einem ach Laste ger wi 1s je ht all v. wie der Rieich⸗ sonde 1 da ja da icht Lebh hen * ö. . ; * . O e K . 35 71, ö en . . il gan , nn, komn eußisch , daß e Titel a Di ng eußisch en M zwei oglic n, di ieder jedenfall zuviel edern Län ichs ve rn i 6 Di 3: d . getret dete n wasee, e , f. esstande⸗ 26 . u er Ka asse . * . 5 igsbe inn oörpe g des . * be . aar Gru ein ö B Bea he St lursch! iten P hteit e durch in d 8 n . au der rfassu n ein enfit de 1 2 4 6 i * wirt ch * e W. ‚— ( 1 ssensoll nla . tt . nete Haus ; stimn nicht rverle Ab en s b⸗ egmte iese Verw gebiet nde 4 Beam Sgewi ezüge mi nten aatsr h! Er unkt zu verri z die en S ach we schied f Gr aufst ng G em 5 rafrech r Ent d 3 jed 1 lass ; unde Ile der nen 35 . daß n 2 der B and b es R ⸗— taat , j t da gen gen g. ,. h ge 3 währ üge si ng h geben n Ar im S word Ges n. M nsten rung di darüů Aus en ung auch j müß Entw. diese Wi sätze 9, entf r Rei f ession e Ge enn nich r , tatore Zusa eiths⸗ . aus egeb etrug eich 261 Ha sschu n⸗F iem unn ort . weil Die en aben ulage t n . di at und muß fenth aar en. ei agtes . eine der 3 ie T über K führu g von li jede te. J urf r Gru r für d spreche eichs⸗ . elle Ii rung * est sse P mit e, men, an der ung v am 3 6. 0 u sh Idena rohna er 39. St meldr ent Er⸗ eine Auck ist d en ieselb d vo sein alt u gebiet. inen * imme Dam ahl enden Ulage ngen d inks) u Gedr mme alsbal undsätz rden as Di nd dem . Fi er 8 reissen dem 2 6 1 3 sun Beg on Nei I. Ma St 2 alt ussch u S. V elle inger eg, sol ch wi , . en, di n ih en Ri nd feine hin a n wie en u de 3 verf gefü es He tag nd ich ild ei rin 2 ein al ienstst auf n. . , 52 en Sha 1 e e, ö 1 aus gen ebun reiche äarz 51 and ord Abg. 8 d * p.) des d K che ir ha be der die d r sei üickh eine gemi mi ederh nd 8 1 folge ihrt errn ) d schr ve nmal gebe i ae. etw erleb raf⸗ . e me, 8e 2 lti 2 tat te dene. ̃ . 4. der A . gu wechs 1931 n 319 J entlich Sim es und Vp *g, vers azu ung ruhe ben was Hinw den pr ne B alt b haush esen ha t Na olen; errer ng . daß di as R wohl rstehe ein ich Aer 1 en, da einer sonde abz den A icht eam ing .. St sächli einer ö 63 a n. nwerzi eln . 2 n, on 5in setzt zum Ab storbe D bede gehal Kate wir b e. reußis ez ge 1 gr altspl see e, abe ö . e Zahl die lom eich wen die Bea Ende ohne . Pr daß giern ere, 1 . ina in e . ein 1 9 * 3 hme l ntlich —— Rc . ö an hiera k nen . 23 . ei a auf di chen . be⸗ oßen an e enn hin ich an ka ten de men gew n sie mi hat weite g u eußer 1 . Aenne 66 eiden sielun *. 9 er i . er R nans urifri 6 S 1 ies men re en salz zmi auf di itgli nete Ib⸗ rdne ist also ni ige n d llen ie r ta lasse Teil rschei heut weise muß ann zu r” gut 4A artet nun enve sseh * . x rde üb bewãh 6 Seniru 3 ol een . 1 Teich pruch risti . Scha 4 an er Fi hat ie G i (So ni st ie 2 ied en D zu h ten d vo nicht Zul er mi uns uheg ats⸗ d enrend. dami inen e so vi n, a hier ja ni ver⸗ di wen ber wi sage rtret yr richti zu, d zogen er di 8er r hörte Kate Red rums eshal sollter eine Dies , . ger D 06 6 8 eha . 3) bet eri 3 für r. B och 5 . ö gehalts⸗ er ante nit als v viel m uf d v doch icht ieser n wir . ni eg er, n. tig! hi ö . Ren ler Be ,. 43 3 1 er B . de arleh rn zun zschwi und d . d ont, d um eratu den ezu angese uf hi errn sonder beko en B Bea Ha Landrã n, de zu sam or d ehr ? en ich noch oft wi Ent r uns e D llen ir hab Pre rechts 2. edners B echte sorgen amtes 2 ö e e 96 ; —öᷣ 1 3 etra * 8 B en 1 dies age z ĩ ierigk ö. zung des S1 i 8 fo ng de we g gen setzt sei ngewi Beri e ces mme eamt mten ndels te, d. 1 Fo men em Kri Inge scho au rd, wurf dahi amen endli en im ußisch s und Gehal 5 geg o rche und 2 da durch ung des nh en f uch ö Zur g ist etrjebsliedits 100 ,. ur , eiten auch im . nfol . 6 6 n omme eien; i iesen richte . n. Di en, di er . und er alte sstiasse daß di riege estellte ; 14 sonde önnen der wer eini und ich mer en Land niste e e e g Wi gn ß endl An, und H orde vorlä wie f ö redit 1 di Be gestell seiti netat von die aatsi 4 der etra ian ien au insb daß rstatt iese . bez en Di. Gewer n Poli enrer ie A so im S er t rung wir eichs igen: Herr u ei wied de 1 Ho au is Wirf irtsch hten d dlich igestell war n ein 9 55 nilich ufige olgt . 8 52 e M gi t. gung dies der Soʒzi inter e T auß ; n ag v die f ei besond die er Be zahlt iens erberã izei ndant nge ngt Staat rafre gehen kei regi : we en, nem er a r Sta epke st vo rtschaf ch. P der B Kla te. Int v . 85 en n O ver zusar ; wor ehr aus mn gru mal St ziald esse deile er⸗ nung von 5 Reis ne im ere Rei und ei . ab wur , . ei und en, d stellt das 8 de cht i uns ne ierun nn ni es Er uf 6 ats 1 Af m ae wei eam rheit Die * . gabe 8. u aus ecku wend nmen z h den zahl d dem rüsse ndsq ab ellun emok willi . stimi 500 R sekost A hat isek eini aber h irden nd früher Distri er K en de 8 zum r Un in P eren ei ücksi gi icht äre gebnis irts 264 Minist arlei weist di ten. gef Re⸗ nrest nter e. ung d et w 38 abe di sei er Ja fest lich ga he ne 1 hi zges int ni 1M en us sch der o st igen an eute sseh dsents zer nic strikts Kata r grei terauss reuß eigen cht m m Rei alsba viellei s zrredn e . an han e Di zu ri die geschaff D . ege aus es F orden . man ie z 3 n e ,. ge gr da en h ner inf n⸗ ma amt nicht auf j pro K g Herr en vi Ab d gestell alle di r richti schädi ht in tstom ; sterdi reis⸗ D usschr en n en W ehr eichst ld im eicht chieb er d spartei und zuges . ie tri ück um Ingriff en . ö e, ab , . we d , , ieg n Ar a . . . e . u chen rechnet W jeden opf n . Beri vrelleihi aß. he te aus iese tig! bei igunge e. m ar 1 mn . her 232 eg un auf d 3 herbf . . . ib ent . . ae eren . des biste J 6b, nung v chn rags ge gen di nicht . i6gleich Bea urch den abe di ur lben⸗ nzutre vollten, sind enn m Be des B e Ae chterst ht schei ute ei gewi Ingeste i der 2 erschi sowi n, Di en ist: och ei gestellt n Gr d wer as Rei rabschi ö uns ll. ve rischaf rgetre meiner . ö Vo ö ungs im , . ie schen r mten Hen el die ini höh effen en, k . ußeru atte er, . iesen ellten i k enen der e B n hat unds den da eich iedet Ab schli . e . 2 r f 3 . . , F. . eben lahren er S , iati 3 des wied Geh die 86 z eren d; d ezieh 85 R es a n entfã ten ng, d z gesa als viel verd im tschen annt ond ein eamt e Fra Fra neun atzen nn nehn chein 8. M mmste ich tei d Vi einun lin; umd. 3. . lil ar 1 ö er J 69. chul n 8 ne F re. altsti thöhu ng amt Be enn t si M ufd fällt rechne gt w frü grö *. Haus St en. B ern en A en h ge d ge, di reg des das me. . urj er A nich en G Je . * Mi ö D gung 931 ener g . . ĩ . onds e ie, 6a fu, 1 e des 3, d ich auf , . Kopf Di nei, ein Ei orden her. 2 ßere Das i 1shalteẽ aatsp eamt endli nspr . A ie a an. Entw ,, wig, mein sch (8 . D . ach n ehren H die avon gesetz auf G 9, d e S n li altu⸗ or a Spur ren. get iger älfte g e G mit . en Di uf di e R Kopf iese . M in dri und (ber Zahl ist d splar artei) en d ich ei uch da nach mts uch hi urfs st⸗ sagehh Er 3 . D. N * zabb⸗ 0 ren . M ab: , . er 4 ö ni lem ikte ei 2 E 9sss, 8 esan tler ent ien ie echn des Rech Mursch i ritte sollt ar vor er 8 als da Er iner ra de be hier de * di habe valle at nen au i hrter nicht ̃ halts ehraugg getilgt 1 6 pre D. b bet ö di dür nicht 6 . . ch da itsiim n l, Si streis höher nung, di Heancten ja a ist di 1 u en n ich die Ang auptgr Sta 5 V Frage li Regel uf⸗ e Bes zeich heut n * lian . 26 sei erllãr 3 die Hei . Mo . bleib ten 6b . ischen 6 . 313 3 r izitz um 5 rf dar . Sie 3. B ö . Si 1 di n cle Be , nn! 2334 Di tente grund d ats elche A hegt n. 6 di eee de, e ange e ene. 5 2 4 1 . . ö 3 1960 . bo, w kg 6. ul g, i ho 1 dae haftet igt h isen, d irch di n la enrevis neben ist wi reffe 6363 . . des sein oft er⸗ n wi . eamt uhrt . 12. n . ech 4 ohen. ** m rn 2 19. De. ufi en i nnen ñ aus⸗ 17. . e, S die e , . üfen her . ur⸗ pe Dan werd aben z wi te 3a nn da isione en de le sich nd. IJ srat ge sgang ie Be 8 Her . genug taats 1r he e Obe en soll en des wird mtsb sermaß ei 2 2. 823 Lin , n ei mu biet arteld ö , Deck el gh de een als pfan P. D diu sehen auf d ob ni eamte 6 gewies n ha 1den k und ir di hl. der her ni . * halte die Ich hab gehalten von ei amt rn Ab 5 regier ne rsekretã en di schwie De ezeich 2 . . ich er. Anre * 16 9 sach O . ung * 666 ,, ö ee e nc ieh g, * . y, t Her . e Reif n, , . 2 und . ja en hat einer R enh ögeord en, de, ung h och täre⸗= . . n, taat⸗ nner , . n 1 dri. ö 2 ö n ö. i 6 . J. ö ahb oi e. irzt diese ar Si zu, daß ekosten ren B in fach w striche d wie nalkost im St be. A ede etze, di neten uch de esten di at sich in 3 diese rinsp n Bür gelpunkt * r. . . 6 ebe n ein sei 23 sich Meh : —— 1 886 Ildun nne. en, nen. n besti dage digun eisen he . . u fern Nebe mon hier schon eamte esen 261 de schw en un aatsrat uch da genomn ie wi Reichs r Reich er. Bezei auf ukunft drei d. odienst . die enn es So g e. di nisse 3 1 en rein . de rags 1d. d Ei sten gsord eam hen in d imm gen migen An er en nd s er a nbezũ auf di und! zwei n. hie . n S er es id di nu s ist nen ir m regier hsregi zeichn den erha Imtsb di es. Ab e sich Sn 3u. zialis . 12 aben Saus nahm w im d23 96 . a nun len i und er gtes E een ba un. so n wi oll d uf di ige die da s eimal n,. m übri achkof 8 deh ie r dar voll habe an Jm. e me ung A Stan lten? ezei ie In Benni 6G der upischu diese . 8 Den 6a. *. ; ' n d amn. de . rd ahren ürzʒ pise nh 9 drr d weis rivatmi gift zer e. ung. nder ir di er Mi e Mi haben Ne parsam eine rundsa migen ten all er sei achkoste auf hi ommen lönr etzt A g beste ng dies mitm dhunlt Di eichnun zur tens eb bündet ? ,. bexeute 2 gs zei 3. z 193 en M 8 au 7717 Schr ung Fin ie ,. ef ll⸗ den dirtsch nzmi onäre ach⸗ stell n in d ese A iniste ; nisteri wi benb er ge vielfach tzlich d aber ein . wei en me, nen ite aus mtmä hen e Re ann itt gest e Pre igen we ückwü aft e l habe 8 Ze . R a. ihn ür so mit onaten über erord ; mit e , ingen ĩ lerdri . 2 aft dn, . . ung i drei S npassu rialzul ialzula r durcht e b gen di h wüst as ein meine Lu ers tere E einand iesen änner gerãu nner 62 gelun wählen ellt, d ußische 6. e. die entrJ wi ntrum ing . 3 *. ( ug nsti 1 Ap en 2 Ab aber erial i gend soll volle ur nE er⸗ b, w im Rei tufe ng ni age i ge; di ve ge hi ekla e Be e Agi ne s Dan elen rsparni e e,. Schwi wie mt w n de Bede g vor wür m ichliche ging Wohl eamt ider sd nr 16 für aablu ge rech ril 19 us er di malige: albeitr fühl sten e, müß 2 sch eil Reich n, so icht i im Rei ie w gu hin⸗ wi gt al amte gitati agen: ten und D rnisse 27 vieri wi erde n Mini nken geschl de an eines 296 fo 2 rich 5 . jutz enn 3 , 3G bis . Eigen ürzu age sei Sa üßt en al 3. mer wir di und daß in ei eich ar i m 20 ir a 8 ge n aus ion in w Dies und as is dur habe ger r es n; di inisteri da ager und arbe Tei usam riwif öchte erhal cht der der ei, 1, 66G nasmã —— ig inte, in rg ng au dari ele o. ö ob Pro: zhaft ie V Pr vo eine an in P . M uch i rade usgeli in wei iese Ser t all ch Pr 2 ist di in P ie Rei erien gegen 1. Bei hat ite rem nen, e lie tnisse er Auff *ich . Voꝛs ebal aßig . de warn aru n gh vo hn in zu n be zeni ie ne ozeß ni gest erkü eußen mi m S gepa reuß ; an n de von öst wi eiten Stim ren, es ge zräsidi In e and reu eichs hat Ei ei d Luch n von 8 . 1. Di gen I de uffass zial⸗ . Der t 6 4 Il9J . Haring w och a . . gens *? ö , . irzun dur Apri hhritt ßt w en man ollte , mir ird 1Krei me, 1, de ialset Preu ere F; hen be regierun Die 3 . . 1 ung . kind 6 27 5 und g e h, beer f! . iise . . ge woll g de chgefi il 196 vo erde 6 die iese oldu selbe wird isen d g. di ich gege retã ben rag reit ung k eses weil ö gewi 3 . egi n ines . J d ain. tim en t ve 1d w olif gen ei alen i Kl unge en app n, d erd ist i e A ä ade en r Mini führ 2 öͤrne n. li Be O ung de r. E d v er ie d ve n A re sind e, da 38 tu önr Bede ensio viss ntru und durch erun Iltun ind s egszei 5 die 2 en sta obed ten buch 26 J, . A m Ku ier v alie n . in P u f w rt werd J nist t sei ab di hme ed d amt pfer ni n B 8 on ni Bev urch rwal er,, . nd d ß wi n, A ite dies uke ta . dre, sei Lan zufü 8p gsref sein it. Ji ö aus 1 Der e er. b arf) zahlun te 1 B tun j , ., ö ürzun gkeite om 66 n, wi eben ange zreuß and erde ch erial in ie K mal er Ges en im nicht eamt ist sch niema ölkeru h geh tung änne nicht as im ir heul mis iese A n . tat ere ei g desbe ier. form e Fol sich zust 194 . 6 2 1 , we, . en n. ve Leiche , . paßt en de ent n da zulage e. eich Ged hat ma ellscha mer an,. O merzli , en ee 3 in allzu gro te sch ee, . * 89 . hörten 3 ö r 8 e 6 5. . fiche nbebeen 6 4 sei ö. 1 Au sch de. ntbar etwas so de anke n da st hin als ei ch n pfer ch ge mehr anne De, ne. R erhebli grohe hen , . ie n an n, zum jei . as en ef in null An . t hau men ö 26 . a f che ch he n , 4 rechn ei ann fwand dig wen 8 weni 9. den 8 ngän Gef telt 6 . och sch zugem nug, da , al ung, di eichẽ icher Zahl ganzer itmanner . n . Ingest 2 Ei . de, le , igstens 1 esabsch sschu . pt kass 27 31 un n be ekenn ch * Sta ute b g. H ür 1 die n 6 hat 5 dentschä ung . n an ö iger and ,, e. de ühl d ö All produ hwerer utet he ß n nun so ein J; die di postve Zahl . D. n die nner stell Teich echt a1 ellten das eine notwe 2 Re eitigt nande en. über lusse 19 3 2 e und 161 utt 6 23 Ver en 1 stä ate e e ( ng wei e⸗ inist gen err ädig f ür diese ere ite r Phyñ g gemein ktives mach aben are di für J End ieselb rwalt bei d as R h alte heren d . all ma Mi Krie ndig präsen werd *⸗ kl m 31. Mar . 4 18d 6 ristei . 6 ltere Pr steriali in Meye ung d di 1 . . als ei vfiokr ewiñ e Zustim rener. daß . Amtẽ die O gehal , der R e . an . J, hlic ißbenhs ziels . . Rah da . ab a penp eutsch ung d . den e er t fei T.), 6e t 5 euße insta Ber eyer ö er Mi e Mi ri Herr n un eine aten e Wir stimm rauchi n mtsbezei beri t von ezüge mittl eichsfi ennt Jinpari unsch amt terne rüsfe gem ha ö r i ee ech . 79 3635 6 if hne k her 1 1 Jen, , ist in derford inist ini chtun en, a e, n. gefall tschaft ung bares setretẽ v die zeichn inspekt gla daben ere finan rer u, e ,,. . n de hohe a. 1. wi 8 ie da f. mr nnr. Pa a me, 6 di Land abschi hie hinge a er im st er kom gen u uch di tive 4 di ztreise gen g yei are = preußi ung A oren ube wie eamt 8. ö , , zarter ren 9 . 12 Inn ah wi k . ,, . 6 24 9 e essch ö lei ewies uf di Neich d men nd o nnr Krã Kraf ie ja e sich i nch⸗ Eichnn nati ischen niman In ich, Joo unse . rriegs ge 5 ol s n edi . 6 dien w r . . . e nt ehau int . Ob glichtei iedsg e e, en. die B ich en Gen Di hne di irtsch äaften st be beta in d sich ing O ürli An ann pelt 2 A . 6 cht . Tl e ft ran Las us . eni utfa grata fn ege d ptu gt fei ents En fen erpraͤs eit eri rden i aum ZJür ei e w n ie K ie aft re trach nntli en ei di ber ch ei atmã oren M mt⸗ Ha h e, h oll n sei zehen. d gabe auf stan ge . . 6 ug r glal⸗ w räsid icht li i r ei old icht eral ost tre ka hn tet ich ei e Rei ramt ine ann ãhle und 8 B , d , die D abe zteils sichti erer . 9 4 d zur n G sei äh n 4* Reb bft eri en ohl en att li st, N n Ei u e unk en ei ue Mi unn eten en nu nm eichs tma and er n nd en abe ufge gut ie K urch Tas tig ei de we ver rec d e. en gern en. rend 5 * edne 8 di n . zu ten e, egen, n ürd achd ingrei ugs pu ntbe oste eine itar ohne die Mei und r Rei al a zregi un, we ere di ürd Obers n * 1 4u Der, gemg atholi di 350, 9 k n, ; derr * Fre en f. ö 335 S urü dem als unte wel e di em d greif ö nlten art n de 1g arbei e di ein alle eich uf a ieru wäh Amt e al e d rset 8 . beĩ de cht 2 Chin ri der 1 r . n . er ch 1 v rät ahl . ück⸗ es ei un B r Um ches ie l as en d der bitt werde r Wi eordr it de e sta e D 8 a. sSregi lle di ng len sbezei ten dann re- sich zixts i 3 Ha verd nin chul trum er s Here der der erf ee d . denn 3 hen ie 3 er . damen schlußb ständ ,,. eg O ner . a n amen . ,, dn e, . Präs würde fer 2 ee n . * o ̃ ateri ; j 5 una ⸗ꝛ te Si (S aft ü Ve amt en Ei in ließ g nahe ede ufi ssen ng sidial ff ufg t ni M t in Gi icksta r R lan unter ð 3 Aus e die Dun 1 Mini Lan adli erial führ ann h echte , n, en ein abhän entscheid in , n dr ie all ehr ri überh rwalt en ni in dem en u gel nken lig noch und etw ober en abe cht a aßna den nde J, tei 1 usw. ten isteri bene alle unge abe i nd e chied abzuã e E gige dun irt nhetze außen / richti aupt ung icht a rig Si nde elegt, si hing ich. Wi da a die J Ab Bei mita ußer hmen Tdnun Jing! Die rung . iniste e de DO ert beke en nn e gekla n de ich eini rtrãgli sgeri uänd ntschei Inst 9 schaft zu schü im ge vad zig) und gehö us⸗ gen nne, d ndlich sich d ewies ir h gegen Be⸗ Angri g. K fall i rbeite acht die 9g 3 anzmi ses n der r, 6 doch es enn 3. B ur W gt, da 8 A nige liche richt 2 eidu anz D betri chütze Land e in d Unt könn ren Strei ntrodien dies och d en u aben strã we riffe ell im 3 n: fu lasse . halt iniste nrech an r e vor re nich in arte z di bgeord Bem Lösu as Ve Wi ng de zwei ann rieben n, diʒ e an er h er di en ei zu ei itpun ienste man e Etrei m nd n abe ubt nin di des er (D etui M n und unge . 1. fi . urd , e. nu r 2 net erku ng fi 6. di 8 2 habe i , . euti esen infach infach tt e 3 di für di eitft preußi och ei r noch aer e. Alg 5 nr) ensche , , Ar dirt ortla ruck de en 3 r = sion pf ens en M nge nde rau ürfe Hau grundsã ich 1 elfach hme gen Zei Gesi Fr erl erledi e Bezei ie mi age ische inmal en et ha ue B eordn vakt schen B der if M dürf ute . n St u⸗ eine Setats nger sions urs n zu n . hab n ei ptaus ätzlich noch Bravo in s n und Zeit si ichts⸗ rage edigt gt, d zeichn mittle zu be n Sta l der omme be, s eamt eten we rot d gem . 2 ß. Te ganze 2 last . K k 25 ö ogena si ich au . , de, 1 ndpů . 6 . de; i ua n * . gege obene it zurü Reihe en u e. rh en zu ; ne. die , , e all ee, , . . . sta hoffe k mitma amt und . aan ehr n die dung f hen, . . n . komm rückli von ns na ingewa und di at bit den A g eits 1 Regel im ir zu m gemein Krei ese rledig rk beschä aber 8 hän alles nn en des zwar 1 . e sest die * Betrö 1927 3 St tschied dit zu ö . stim t hie egen M türli chsen ie Aus ter us-⸗ ewie 25 ung andta ache e A sen d ung bri äfti daß wi gt ei and äahlt schwi . ich der icht age über qats en ꝛ; m r Ni aßnal ich So sei usga dar st sen, da hatt des g ei n, di usfüh er Ab brin gt, i wir igentli ere 7 ie⸗ S en zurück inks) B tatsä me do ein 8.1 gegen di die ungen zum A icht hmen rge 36 2. trüber rafrechi z di 6 ö fan . . gen we n ab auch u. verhã se di ent .. 6 scchli k . 4 ie Wi i da cht sie B ie P ien oll ied ngen üb adult el werde sehb dies alle altni ir ee d e e ng, 3. in. 126 ie erg wenb wie di d , . di zurück Abe e La für die mals den ert reußi st st r e ges s erholt üb el da iven . n arer ese Fr 5 nu ismãä ö eb 8 ei er Pre J en (R eien eine ö ra * St rde 6 venbeziig ie, da so e E tzufüh r das i sten d erg wurde veränd dara ische S fr hielt scho ö. Jr. ö . . Fi Zeit age, di . . 2 G k 9 3 e,. reis . n züge von ß de nder rhöh ren, di ist j es wi eben a erte uf l taat echt habe n im cha ngsl Bea e un rakt zu ei die diese schaft ine S eige on d J inks: wei enku en geldern 40 w Pe un an ung die ja a . ird daß uf di n Ve egen zSregi 8 de n. D ftsp osigkei ,, 1 beda iner ja die r am liche enki rung en nz u ; inepr ing ei önn auf 60 nsions ch friů der ) zum 8. re . Im die e Schwi rhält ; üsse gierun * Be as j amt olitis eit de ezüg olke uert vernü Be⸗ d tensch n ,, 9 der ne, . eise ee en. 60 v satz v here esold eil d chts v Rei Materi ierigk tnissen das g dar amten ingri enscha en F = ö . hen daß di nftige *. we aft. ö. 1 der ö Dic, 9 zen rer, er lol ne 65 unge 2 , . ö uu hin. ice fe, eh re, i r a . 6. kai ede , , K e ee word auf . 8 Rei eichst egt, vo rde ja gleichzeiti ö,, sche Di in⸗ 6 omme en di sei n en R r auf 6 teuerk Ver . . uteten abens nicht gen. in w onsu⸗ norden fen , nn 2 lag? be m Reich auch tig iesen, di Abe n. 2 ö obe 6 i rot de k e. Len snde i n, ic. n ind, dan und t ja d selbst handel n, . ich vo dne h . . Fig gien e 2. Fern n , . ier Leh . n n n gigen ende ff n Ver⸗ Land er U schei t. Di verab ntw m Rei ch d n p * garn grohe ind üssen nahm über keien * tt ller ernd große n. t aft ordne griff g Di mi r⸗ ta nte tert ie schi urf F eich araus llte itteli gsprä . Zah er . Be en f biet in Die echts er w Unsi ref e sich z ten ge e sese wi sse zur . in eraussch e an de Verab iedet u eines ; verf elbst von insta äsidie l der mt sond chon en. B wirt Ge Ohn irtsch i zu in di ur n di irt⸗ Ich mgest einer de 11 ischied nd im Diens olgt tl dafü si N n könn Refe enanst 1. . frů m we. esetzen e Deb aftlich eit jn wel n Ve 3692 h * . seh 8 Be ufo ung 2 1 . 1 . lag vue f. abge , . 66. k Na) . die glaub. ung r a am sun des Aus f⸗ orde (am orge V na r en n d ensw r in ord rf ü e ve nd Bea r d niss , . d des nerk le e,. des Ent sch 66 te a n u wohl n de 5 neten über rrabschi pont J, . 16. der unt di preußi ennen ussch Reich wurf 839 Ba Jetzt old 1 . n. Sbe rte sei di Auch die die chied itische nschaf uti erauss ie * bische wer usses ta 8 im uh ner 9 zeig u ngse Dop 2 ti geschr tprã ibiich ie di ch Di Kür et de 1B her f chuß reußif n Di ten A des gs. N 1 tau nn e si rhö a 1 Die änkt asidien reg ie E e Ae zun r L edrän csche des che S ienstst rbei Preußi m . 86 ö. dr,. Dea k elt, wi ntei nder g der andta gnisse Beam 2e. nofre it eine ßisch st groß ichs Dolf er habe w unf i ungs ird ignun ung d Dia gen Beamtena sSregi chts No . . . ul e . deen in, i ge. gl antrã unte 9. im es ten d dgülti usschu erung ausge velle 9g k a ehre seine , . inden J E äge i r Abl 5F preußi er X ig de sses dies arbeit die A eres e No ren. r abe ae ng e Mitt Ai tu 8 fo n drit ehnu niere ischen andta mn s ausg. er N et. Veh Ba Volt gr en w ehe lie . e 8 ngs lgt di ter L ng vsse Wo gs⸗ searbei ovell abe upt rtel es. ef fe ma oft ndi er⸗ esun ge die 2 esu wirts gesund hnungs 666 ha. , e. e. 15 e. 4 ge ö ö . nig end chafts mn ü t, 6 ö. 6 . zum Ka ungen dem ernmai Poli erun eraien da eratun gülti parteili . dadei e. gie ö . 3. . . des w. 2 . eien 85 . i e. . 3 die * 9j . . 4 hat . e,. e⸗ ge n a die ei e . endet si bestim zeili 00 u' er a ab auch e . e, e, ö 23 . . egen n. 1. . ö 6 . 6 e l, n r her Re . . ö , . e ,. . . 2. 2 6 5 . . , * ihn Para . ,. —⸗ . h e a ; . e,. . 33 7 geagran en e * nm die Ine . efa reffen ichtmã ie den 31 und ch ehör rd r=n. rm tze d Gesetz 13 7 All essen no 2 ers A w di eit e ufg ird ie d . ju . e 2 ind. rfüllen,

8 n

Wm * . -. . . .

‚. 2 * n 86

mam n

8 . . 2 *. . 6 3 2 2 . 4 * 8 2 re err. . 2 * 2 —— 8 * . * . e. 2 K 2 K— 2 * * 2 *

28 k .

mmm

—— 12

2. .