1931 / 105 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

e

w— r

——

e ///

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1931. S. 4.

kusen Wiesdorf, Wisliceniusstraße 30, Proz Bev: N.-A. Dr. Bosserhoff in Leverkusen⸗Wiesdorf, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schreiner Eduard Sermen s, zuletzt in Leverkusen⸗Wiesdorf 8. R. 142/30 12. Ehefrau Anna Winkeln⸗ kemper, geb. Pautmeier, in Ostwenemar, Gartenweg 5, Proz. ⸗Bev.: NA. A. Dr. Scheller, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Winkelnkemper, zuletzt in Düsseldorf, Glashütte 924 8a. R. 152130 —. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rr, vor die Zivilkammern 1, 2, 3, 4, 5, 8 und 8a des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: u lf. Nr. 1 am 7. Juli 1931, Hu Uhr, Saal 103, zu fd. Nr. 2 1 am 7. Juli 1931, 15 Uhr, Sagal 123, zu lfß. Nr. 5 am 6. Juli 1931, Hun Uhr, Saal 142, zu fd. Nr. G am 2. Juli 1931, H Uhr, Saal 123, zu lf. Nr. 7? am 1. Juli 1931, Heiz Uhr, Saal 103, zu lfd. Nr. 8 11 am 7. Juli 1931, 9M Uhr, Soal 244, zu 18. Nr. 12 am G. Juli 1931, rn Uhr, Saal 181. Die Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Kläger wohnen, soweit es nicht angegeben ist, in Dässeldorf. Düsseldorf, den 4. Mai 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.

11339] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Stephan geb. Schulz in Forst i. L,, Heinrichstraße 17 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Marcus in Guben klagt gegen ihren Ehemann, den Weber August Stephan, früher in Forst i. L., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 BGB. und Schul⸗

digerllärung des Beklagten gemäß § 1674 Abs. 1 BGB. Aktenzeichen: 4. R. 9s51. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 4. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 8. Juli 1931, 9,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig— ten vertreten zu lassen.

Guben, den 1. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

11839 Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Wilhelm Bremer in Groß⸗Bülten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Sander in Hil⸗ desheim, klagt gegen seine Ehefrau Marta geb. Biermoͤrdt, früher in Sao Paulo auf Ehescheidung aus S5 1565, 1566 BGB. und , , m,, ,. der Beklagten gemäß § 1574 Abs. BGB. beziehungsweise Wiederher⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hildesheim auf den 2. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 29. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 11837) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Christa Schmidt in Berlin, gesetzlich vertreten durch das Bezirksamt e ,,, als Be⸗

irksijugendamt und. Amtsvormund⸗ hel Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hellmut Volkmann in

Berlin Wh, Köthener Str. 12, klagt gegen den Dr. Max Lesser, zuletzt in Berlin, Jägerstr. 69, wegen Unterhalt, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin zu Händen ihres gesetzlichen Vertreters 700 RM nebst 8? Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab zu zahlen. Der Beklagte wird weiter verurteilt, an die Klägerin u Händen ihres gesetzlichen Vertreters ir den Monat April 1931 50 RM, und zwar sofort und ab 1. Mai 1931 monatlich 100 RM, zahlbar am Ersten eines jeden Monats, im voraus zu zahlen, und zwar bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Klägerin. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Das Urteil ist, evtl. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ / des ee, . wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 181, Neue Friedrich⸗ Kah 12/15, Zimmer 250 152, II. auf n 26. Juni 1931, 12 Uhr, ge⸗ laden. 181. C. 418. 31. . Berlin, den 21. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 181.

12131]

Der minderjährige Johannes Rotten⸗ dorf in Breslau, vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: . Jugend⸗ amt Amtsvormundschaft Brieg, klagt gegen den uh Oberwacht⸗ meister Paul Riese, früher in Brieg, ke unbekannten n ne, wegen

nterhalts mit dem Antrage; Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem . an Stelle der bisher 6 r nter⸗ haltsrente von vierteljährlich 600 Papier⸗ mark vom 18 11. 1921 bis 31. 12. 1921 monatlich 6 RM, vom 1. 1. 1922 bis 31. 18. 192 monatlich 7 RM, vom 1. 1. 1923 bis 30. 11. 1923 monatlich

38 RM, vom 1. 12. 1923 bis 31. 1. 19256 monatlich 29 RM und vom 1. 2. 19236 ab eine bierteljährliche im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von 120 RM bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 18. 5. 18. 8., 18. 11. und 18. 2. jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brieg auf den 26. Juni 1931, 9 Uhr, geladen. Durch Beschluß vom 29. April 1931 ist dem Kläger für die erste Instanz einschl. der Hm r aüͤfernn, das Armenrecht bewilligt.

Brieg, 30. r n 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11838) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Wilhelm Büttgenbach in Garzweiler, vertreten durch das Kreisjugendamt Grevenbroich

Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Bern— hard Wirtz, früher in Essen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Unter⸗ haltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 120, RM. ab 14. Juli 1930. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 10. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 74, geladen.

Essen, den 2. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 11839] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Gertrud Szat⸗ kowski, vertreten durch das städtische Jugendamt Wuppertal in Wuppertal⸗ Barmen, b, , klagt gegen den frühern Straßenbahnschaffner Carl. Snellink, früher in Essen, Hob⸗ eisenstraße 121, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich

12), RM. ab 28. Januar 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Essen auf den 10. Juli 1:31, vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 74, geladen.

Essen, den 27. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1810] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Hans-Peter Friedrich Karl Kliefoth, geboren am 18. November 1929 zu Hamburg, gesetz⸗ lich vertreten durch seinen Vormund, das Wohlfahrtsamt, Abteilung Jugend⸗ amt, der Seestadt Rostock in Rostock, klagt gegen den Landwirt Werner Warnke aus Güstrow i. M, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts in Amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater des Klägers sei, und als solcher verpflichtet sei, ünterhalisrente zu zahlen, mit dem Antrage: 1. Fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der außerehe⸗

klagten Fkostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt (18. November 1929) ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre, eine vierteljährlich im voraus fällige Geldrente von monatlich 40, RM. (Vierzig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge sofort, und die künftig fällig werdenden am 18. Mai, 18. August, 18. November und 18. Fe⸗= bruar jeden Jahres zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Güstrow auf den 12. Juni 1931, vormittags H, 30 Uhr, ge⸗ laden. Diese Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt⸗ gemacht. Amtsgericht Güstrow.

12133] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Lüdemann in Holdorf, geboren am 20. Februar 1920, vertreten durch seinen Vormund ziossät Wilhelm Lindemann in Holdorf bei Schwerin (Mecklb), Land, Prxozeß⸗ bevollmächtigter: Amtsvormund Pössel in Helmstedt, klagt gegen den Arbeiter Franz Paterek, früher in Heidwinkel bei Grasleben, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Zahlung von Unter⸗ haltsgeldern mit dem Antrage, 1. der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger an Stelle der durch Urkunde des Amts⸗ gerichts Helmstedt vom 24. April 1920 ihm auferlegten Zahlung von viertel⸗ jährlich 99 PM Unterhaltsrente eine e. und zwar im 2 der Aufwer⸗ ing vom 1. Januar 1934 bis zur Zu⸗ stellung der Klage vierteljährlich 6,39 Reichsmark (sechs */ 10 Reichsmark) grundleglich gemacht ist hier die Tabelle zum Kun n s , nach welcher am 324. 4. 19200 90 PM 6,339 GM waren —, und nach z 323 3.⸗P.⸗O. vom 2 der Klagzustellung ab bis zur Vollendung seines 16. ns jahres als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 25 Reichsmark (fünfundzwanzig Reichs⸗ mark) zu gewähren, und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden am 1. eines jeden onats und die Kosten des Rechts⸗ . 2. Das Urteil ist n wr vollstreckbar. Zur * . ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 8 stedt Her,. Nr. 16, auf den 18. Juni 1däi, 9 uhr, geladen.

streits zu tragen.

liche Vater des Klägers ist. 2. Den Be⸗ Da

12135 Oeffentliche Zustellung. Gerhard Winkelmann, geb. am 15. September 1925, vertreten durch den Magistrat Wohlfahrtsamt, Jugendwohlfahrt in Königsberg, Pr., , , treisjugend⸗ amt Kolberg, klagt gegen den Arbeiter Gerhard Hensel, zuletzt wohnhast in Moltow (Pommern). Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des

Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche

Geldrente von 105 RM zu zahlen. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kolberg, Kummert⸗

straße 49, Zimmer 8, auf den 26. Juni 1 5 Uhr, 2 ö Kolberg, den 4. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 121530 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Groß Berliner Wäschevertrieb Hettmann & Feder in Berlin, Wallstr. 85, gegen den Polier August Bohne, früher in Karlshorst, Riastr. Ka, wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte auf den 21. September 1931, 94 Uhr, Neue Friedrichstr. 15, J. Stock, Zim⸗ mer 179, geladen. Berlin, den 24. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

11341 Deffentliche Zustellung. Die Firma E. Reiß & Co. m. b. H. in Berlin-Lichterfelde⸗

Ost, Jungfernstieg 5, klagt gegen

den Vertreter Rudolf Ritter von

Schweitzer, früher in Berlin, Gossow⸗

straße 8, wegen 1988,50 RM. mit dem

Antrage auf Verurteilung zur Zahlung

von 1988,59 RM. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin, Wilhelmstraße 85, auf den

16. Juli 1931, vormittags 9 Uhr,

Zimmer 26, Erdgeschoß, geladen. Berlin, den 30. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

12129) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gertrud Schönemann in Halle, S., Südstraße 52, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Spott und Kunick in Halle, S., klagt gegen 1. den Konsul Ewald Panse, 2. dessen Ehefrau Mathilde Panse geb. Tijero, beide unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Forderung mit dem Antrage: die Eheleute 3 als Gesamtschuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 1500 RM nebst 6 35 Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in

lle, S., Preußenring 135, auf den 23. Juni 1931, vormittags 10 uhr, mit der 1 . urch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Salle, S., den 4. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

1232] Oeffentliche ö

Die Autoreparaturwerkstatt Heinxich Brinkmann, Hattingen, Sprockhöveler Straße, ie g e e ür n. Rechts⸗ anwalt Wilke, Hattingen, klagt gegen den Kaufmann Hanns Warlitzer, früher in Hammerthal, Post Blanken⸗ stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 25. 11. 1930, fällig am 25. 2. 1931, über 109 RM, mit dem An⸗

trage ah Verurteilung zur Zahlung der Wechselsumme von 100 RM,

2 vom Hundert Zinsen über den je⸗ weiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 25. Februar 1931, 890 RM Wechsel⸗ unkosten sowie zur Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hattingen auf den 17. Juni 1931, 11 Uhr, Zimmer 8, geladen.

Dattingen, den 2. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12134

In Sachen des Advocacig Dr. jur. e r eme, Sao Paulo (Brasil.), Caixa Pistale 1382, Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Davidsohn in Herford, gegen den Pius Commans, e in Brookbyus bei Sao Paulo,

eklagten, klagt der 3 unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Darlehn einen Betrag von 315,553 Reichsmark verschuldet, mit dem An⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 31553 RM noebst 5 vom Hundert Binh seit dem 15. Sep⸗ tember 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der i vor das Amtsgericht

in Herford, Zimmer 23, auf den 30. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Herford, den 2. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

113] Oeffentliche Justellung. 1. Der Rechtsanwalt Sanns Dahn in München, Schützenstr. 7II, klagt

Seimstedt, den 30. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

gegen Frau Marie von Wucher, früher in München. Georgenstr. WI,

1

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kosten für anwaltschaftliche Vertretung im Jahre 1929.39 und beantragt, die Beklagte zur Zahlung von 206,1 RM nebst 235 Zinsen über den RBD. seit Klagezustellung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Beklagte Frau Maria von Wucher wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 20. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amts gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 1210 geladen.

2. Der Wirtschaftsverband baye⸗ rischer Landwirte e. G. m. b. S., in München, Bürkleinstr. 7111, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Walther Hemmeter in München klagt gegen den vormaligen Gutsbesitzer Hans Stuck von Villiez, nun unbekannten Aufent⸗ halts, auf 21 von 73 334 RM Ge⸗ schäftsanteilserhöhnng einschließlich 331 RM Mahn⸗ und Pertokosten nebst 725 Zinsen aus 75. RM seit 1. De⸗ zember 1930). Der Beklagte Hans Stuck von Villiez mird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 25. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, immer Nr. 58/0, geladen.

3. Der Kaufmann Fritz Müller in München, Adelgundenstr. 211 R. klagt gegen den Vertreter Sebastian Schaubeck, früher in München, Imp⸗ lerstraße 47, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Zahlung von 202 RM für gelieferte Waren, nebst 623 Zin sen hieraus seit 1. Januar 1931. Der Beklagte Sebastian Schaubeck wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 26. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtgeicht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 530, ge⸗ laden.

4. Die Firma Weinbrennerei vorm. Gebr. Macholl, München, Vertriebs⸗ ges. m. b. H., München, Ampfinger⸗ str. 127, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Setzepfandt, München, klagt gegen Theo Fricke, Gastwirt, früher in München, jetzt undekannten Aufent⸗ halts, auf Grund Warenlieferung und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 191,59 RM nebst 225 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 3. IV. 18390 aus 119,50 RM seit 9. XII. 30 aus 75 RM kostenpflichtig zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Theodor Fricke wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 9 Juli 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 52 0, geladen.

3. Die Firma Merkur Versand Anton Ebner, München, Herzog⸗Wil⸗ helmstraße 33, klagt gegen Bruno Kapahnke, Künstler, früher in. Mün⸗ chen, Giselastraße 18, jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf Grund Warenkaufs und beantragt, den Beklagten zu verur⸗ teilen, an die Klägerin das am 23. 12. 1930 gekaufte Klavier Accordeon her⸗ auszugeben oder nach Wahl des Be⸗ klagten 541d RM zu bezahlen. Der Bellagte Bruno Kapahnke wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den z. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, bor Das Amtsgericht München, Justig⸗ palast. Zimmer Nr. 660, geladen.

München, den 1. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

1ii849 . .

J. Folgende hier anhängige Ausein⸗ andersetzungen: .

A. Regierungsbezirk Münster.

ö. ee e. 6 9

1. In der Umlegungssache Epe * E. 275 Umlegung der Hrundstücke der Gemarkung Epe (Ortslage), Fluren 14 und 15.

2 gan

2. In der Umlegungssa zarle H. 781 Umlegung der Grundstücke der Gemarkungen: Coesfeld Stadt., Flur 3, Coesfeld⸗Kirchspiel, lur 5 K. Kreis Lüdinghausen.

3. In der Umlegungssache Olfen⸗ Rechede O. 2M Umlegung der Grundstücke der Gemarkungen: Olfen⸗ Stadt, Flur 4, Teile der 5 uren 11, 12 Und 15, Olfen Kirchspiel, Teile der Fluren 1, 2. 3, 4. und 11.

Kreis Recklinghausen⸗Land.

14. In der Umlegungssache Flaes⸗ heim F. 1429 Umlegung der Zrundstücke der Gemarkung Flaesheim, Fluren 1,2, sowie Teile der Flur 4.

Kreis Steinfurt.

5. In der Umlegungssache Hollich H. 7183 Umlegung der Grundstücke der Gemarkung Hollich, Teile der

lur 11. ig In der Umlegungssache Mesum. * M. 278 Umlegung der 14 der Gemarkung Mesuͤm, Flur 5, sowie Teile der Fluren 2, 3 und 4.

J. In der Umlegungssa ettingen⸗ i, M. 280 Umlegung der Grundstücke der Jemarkungen: Met⸗ fingen, Fluren 6. 7. 8, Teile der Fluren 1, 3 und 10, Westercappeln-Ki viel, Teile der Fluren 11, 12 und 24.

B. Regierungsbezirk Minden.

Rreis Halle in Westfalen.

8. In der Umlegungssache Versmold V 141 Umlegung der Grund⸗ tücke der Gemarkungen: Versmold,

ur 18, Teile der Flüren 17 und 19.

eckeloh, Teile der Fluren 15, 19 und 2, 14, 17 und 18.

Oesterweg, Teile der Fluren

Kreis Herford⸗Land.

9. In der Umlegungssache Diebrock D. 281 Umlegung der Grund⸗ stücke der Gemeinde Diebrock, Fluren 17, 18, 19, sowie Teile der Flur 16.

10. In der Umlegungssache Sundern 3. 612 Umlegung der rund stücke der Gemeinde Sundern, Flur 8.

Kreis Lübbecke.

11. In der Umlegungssache Blasheim B. 700 Umlegung der Grund- stücke der Gemarkungen: Blasheim, Fluren 1, 2, Teile der Fluren 3, 4, 5, Li. 12. 14. i5, 16. 18, 33. 26. 37 und 23. Alswede, Teile der Fluren 1 und 4, Holzhausen, Teile der Flur 3.

12. In der Umlegungssache Hüllͤhorst H. 787 Umlegung der Grund⸗ stücke der Gemgrkungen: ul horst Fluren 19. 20, Teile der Fluren 16 und 18, Ahlsen⸗Reineberg, Teile der Fluren 16 und 18, Holsen, Teile der Flur 4. Oberbauerschaft, Teile der Flur 1, Büttendorf,. Teile der Flur 1.

Kreis Minden.

13. In der Umlegungssache Eiding⸗ BE. 296 Umlegung der

rundstücke: Gemarkung und Ge—⸗ meinde Eidinghausen, Fluren 1. 2, 3, 4, 12, sowig Teile der Flur 5, Ge⸗ markung Werste, Gemeinde Eiding⸗ hausen, Flur 19, sowie Teile der Flur 6, Gemarkung Volmerdingsen, Gemeinde Eidinghausen, Flur 11, sowie Teile der Flur 7, Gemarkung Eidinghausen, Be⸗ meinde Dehme, Flur 1, Gemarkung und Gemeinde —— 4 Teile der Fluren 6 und 10, Gemarkung und Gemeinde Volmerdingsen, Flur 12.

Kreis Paderborn.

14. In der Holzablösungssache Kirch⸗ borchen K. 300 Fixation und Ab⸗ lösung von Raff⸗ und Leseholzberech⸗ tigungen in den Bemeinden Kirch⸗ borchen und Alfen.

15. In der SHolzablösungssache Schwaney⸗Klusweide 8. 619 Fixation und Ablösung der auf den Förstereien Schwaney und Klusweide Oberförsterei Neuenheerse ruhen⸗ den jährlichen Holzabgaben.

C. Regierungsbezirk Arnsberg.

Kreis Lünen⸗-Stadt.

16. In der Umlegungssache Horstmar f. 7181 Umlegung der Grund⸗ stücke der Gemarkung Horstmar, Flur 13, sowie Teile der Flur 12.

Kreis Meschede. ö

17. In der Fischereiablösungssache Lenne L. 37 Ablösung des der Stadt Schmallenberg in dem Lenne⸗ flusse, und zwar von dem Wehr auf der Grenze der Parzellen Flur ] Nr. 1160/ß222 usw, und 116119 usw. des Gemeindebezirks Schmallenberg⸗ Fleckenberg beginnend bis zur Ge⸗ meindegrenze Schmallenberg-⸗Fleckenberg einschließlich der Betriebsgräben zu⸗ stehenden Mitfischereipechts.

Kreis Olpe.

18. In der Hudeablöfungssache Al⸗ baum A. 300 Ablösung der Rind⸗ viehhütungsrechte, die auf dem Die Fluren Vf, Vfl und den südlichen Teil der Flur IX der Femgrkung Würding⸗ hausen umfassenden Hudebezirk. Ober⸗ albaum und auf den Grundstücken der Flur VIII und des nördlichen Teiles der Flur IX der Gemarkung Würding⸗ hausen (Hudebezirk Niederalbaum) lasten. . ö

19. In der Umlegungssache Bühren⸗ Dumicke und Hitzendumicke B. 704 Ümlegung der Grundstücke der Ge⸗ markungen: Dumicke, Flur 5, Teile der Fluren 2, 4, 5 und 11, Rhode, Teile der Fluren 2, 22, Ewig, Teile der Flur 16. . .

20. In der Umlegungssache Bilstein⸗ Kirchveischede B. I08 Umlegung der Grundstücke der Fßemarkung Kirch⸗ veischede, Fluren 1 bis 12. 6

21. In der Umlegungssache Essing⸗ hausen⸗Wintersohl E. 2X. Um- legung der Grundstücke der. Ge⸗ markungen: Dumicke, Flur 9, Teile der Fluren 5, 8, 10, 12, 13 und 14. Bleche, Teile der Fluren 5 und 20. Drolshagen, Teile der Fluren 1 und 3. .

22. In der Umlegungssache Rhon⸗ hard R. 259 Umlegung der Gemarkungen: Olpe⸗Stadt. Teile der Flur VI, Olpe⸗Land, Fluren IV VI. I6, Teile der Fluren V. VII und 18.

Kreis Soe st.

23. In der Umlegungssache Ruploh R. 250 Umlegung der Grund⸗ stücke der Jemarkung Ruploh ein⸗ schließlich der Ortslage, .

werden gemäß 11, 13 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom TJ. 6. 1821, Ss 35 bis A der Verordnung vom 35. 5 1831, 5 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. 3. 1850, 8 204 der Deutschen 3. P. O. vom i729. 5. 1896 in der Faffung der Bekanntmachung vom 13. 5. 1924 (R- G.- Bl. JL Seite 43) und 28 des Gesetzes vom 18. 2. 180, 2.9 1899 sowie 5 17 des Gesetzes über Tandeskulturbehörden vom 3. 6. 1919 bekanntgemacht und alle noch nicht zu⸗ ezogenen mittelbar oder unmittelbar

eteiligten hierdurch aufgefordert, ihre

Ansprůũ ätestens in dem auf . 22 23. Juni 1931, vormittags 11 uhr, bei der Ge- schäftsstelle des Landeskulturamts,

Zimmer 25, Ludgeristraße 19, vor dem Bberregierungs⸗ und Landeskulturrat, Geheimen Regierungsrat Rall, an- stehenden Termine anzumelden und zu begründen, mit der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden die Ausein⸗ andersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen dagegen werden gehört werden. Münster i. Westf., 28. April 1931. Wer Landeskulturantspräsident.

Nr. 1095.

Erste Anzeigenbeilage zun Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den n. Mai

163

4. Oeffentliche Zustellungen.

12136 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Heinrich Otto Scharnweber, vertreten durch den Lauenburgischen Landesobersekretär Drude in Ratzeburg als Vormund, klagt gegen den Arbeiter Hermann Töpfer, früher in Satzkorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage

auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 75 RM vom 1. Januar 1925 bis 31. Dezember 1941. Zur mündlichen Verhandlung des

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam Raiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 8, Zimmer 58, auf den 26. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Potsdam, den 30. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

12137] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Eli⸗ Gieske in Neu Rakow, vertreten durch den Amtsvormund des Kreis⸗ jugendamts in Neustettin, Klägerin, gegen den Melker Paul Kautz, früher in Wüstermarke, Beklagten, wegen Unterhalts, ist neuer Termin vor dem Amtsgericht in Schlieben auf den 2. Juli 1931, 11 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen.

Schlieben, den 30. April 1931.

Amtsgericht.

(12139) Oeffentliche Zustellung. Der Angestellte Bernhard Brentrup in Essen, Dunkerstr. 23, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Geschäftsführer Artur Anders in Essen, Viehoferstraße 33, klagt gegen 1. die Firma Thebus⸗Ge⸗ sellschaft für Bergbaubedarf m. b. H. in Essen, vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Erich Weidemann, früher in Essen, Werrastr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. a) die Bergwerks⸗ und Bahnbedarfs G. m. b. H., Essen⸗ Steele, vertreten durch den Geschäfts⸗ ührer Erich Weidemann, b) den Ge⸗ chäftsführer Erich Weidemann, früher in Essen, Werrastr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß die Beklagten ihm aus dem Anstellungsvertrage noch diese Beträge schuldeten, mit dem Antrage, zu verur⸗ teilen: die Beklagte zu 1 zur Zahlung von 295 RM nebst 6 25 Zinsen seit dem 1. 14. 1931, die Beklagten zu 2. zur Zahlung von 260 RM nebst 6 23 Zinsen seit dem 1. Januar 1931, beide auch die Kosten zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Angestellten⸗ kammer des Arbeitsgerichts in Essen auf den 17. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 74.

Essen, den 29. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Abhanden gekommen: Leipziger An— leiheablösungsschuld (Auslosungsrecht) zu b00 RM Nr. 2071, zu 100 RM Nr. 13401, zu 25 RM Nr. 35444. (12593

Berlin, den 6. 5. 1931. (Wp. 35/31. Der Polizeipräsident. Abt. Ki. C. D. J. 4.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Ünterabteilungen 7- 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Feingoldanleihe Lit. A der Stadt Mainz.

Zu 200 GM Nr. 28 106 120 212 72 340 408 414 747 837 842 863 917 937 953.

Zu 500 GM Nr. 1031 1112 1126 1209 1338 1547 1626 1687 1708 1724 1798 1891 1892.

Zu 1000 GM Nr. 2008 2052 2094 2149 2190 2197 2459 2470 2504 2505 2519 2656 2703 2709 2779 2984 3119.

Zu 209090 GM Nr. 3377 3398 3516

3542 3548 3671 3680. Die Einlösung der gezogenen Stücke

erfolgt ab 1. November 1931 bei

den in Ziffer 2 auf der Rückseite der

Schuldverschreibungen abgedruckten An⸗

leihebedingungen namhaft gemachten Kassen

und Banken. (12140 Mainz, den 1. Mai 1931.

12384].

Deckung versehen.

Zeitraums.“

Frankfurt a. M.

un beschränkt.

hessische Landes

B 7aoi - 7700 300 C 5 Io S 00 1000 D Sol- 9 300 - 600 EF , gzol - 9 600 - 300

9601-10 000 400

Die Goldschuldverschreibungen, auf die die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit- anstalten vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt J, Seite 492) Anwendung finden, sinb bis auf einen für die Börseneinführung bereit zu haltenden Betrag voll begeben. Die Ausgabe ist mit Genehmigung des Hess. Finanzministers vom 10. 3. 1930 F. M. J. 9953 erfolgt. Die Schuld verschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die im Handschriftendruck hergestellte Unterschrift der Vorstandsmitglieder. Sie sind gedeckt durch Darlehensforderungen an Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft und mit einer Bescheinigung des Treuhänders über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen

Den Schuldverschreibungen sind halbjährliche, am 1. April und 1. Oktober fällige Zinsscheine bis 1. Aprit 1940 beigegeben. Dem Zinsscheinbogen ist ein Er⸗ neuerungsschein beigefügt. Den Inhabern der Schuldverschreibungen steht kein Kündigungsrecht zu. Die Rückzahlung erfolgt mit Genehmigung des Hessischen Ministers der Finanzen durch Kündigung, Auslosung oder freihändigen Rückkauf. Bis zum 31. März 1935 ist die Kündigung ausgeschlossen. Eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Be⸗ träge erfolgen, welche auf die zur Deckung der Schuldverschreibungen bestimmten Darlehen durch planmäßige Tilgungen oder außerordentliche Rückzahlungen bei der Bank eingegangen sind. Kündigungen erfolgen mit mindestens einmonatiger Frist.

Die Ermittlung des Goldwerts der Zinsscheine und der ausgelosten und ge⸗ kündigten Stücke sowie die Umrechnung in die deutsche Währung richtet sich nach den Bestimmungen des 52 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (Reichsgesetzblatt 1 S. 482). Die se Bestimmungen lauten: „Als amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt nur der von dem Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund det letzten amt⸗ lichen Notierung vor dem Tage, der für die Berechnung der Kapital⸗, Tilgungs⸗ und Zinsbeträge sowie der sonstigen Nebenleistungen maßgebend ist; ist ein Durchschnitts⸗ preis maßgebend, so erfolgt die Umrechnung nach dem Durchschnittskurse desselben

Die Hessische Landesbank wird alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen und insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stilcke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten aber noch nicht eingelssten Stücke im Deutschen Reichsanzeiger und in je einer in Berlin und Frankfurt a. M. erscheinenden Tageszeitung veröffentlichen.

Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen, die Einlösung der fälligen Zins⸗ scheine und der gekündigten und ausgelosten Stücke sowie die Durchführung etwaiger Konvertierungen erfolgen kostenlos in Berlin bei der Deutschen Landesbankenzentrale A.-G. und in Frankfurt a. M. bei der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle

Für die Berbindlichteiten der Bant haftet der Voltsstaat Hessen

Durch Anordnung des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 13. April 1931 (J. Nr. II 3890 Nf) sind wir von der Einreichung eines Prospekts vor der Einführung dieser Goldschuldverschreibungen an den Börsen zu Berlin und Frank⸗ furt a. M. befreit. Gemäß 5 40 Abs. 1, Satz 2 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung obiger Goldschuldverschreibungen zum Börsenhandel an den Börsen in Berlin und Frankfurt a. M. als erfolgt.

Darmstadt, den 5. Mai 1931. Hessische Landesbank.

bank Staatsbank Darmstadt.

e k anntm ach 9

über die Ausgabe von 3 Millionen Goldmark

Goldmark . . kg Feingold)

reichsmündelsicherer 8, iger Goldschuldverschreibungen, Reihe 3. Buchstabe A Nr. 7201 7 46060 200 Stück zu 5000 GM 109090 000, GM

u n

*. *. 2000 600 9000,

. . 10090 K 10900900,

. . ßo09 309 O00, n

. . 20 60 9009,

n 1 100 . 40 M00, . Dir d Rm

12385

fünfte dritte zweite vierte dritte

verschreibungen

hat eine Auslosung stattzufinden.

11970.

Tagesordnung 2:

gewählt worden.

Bekanntmachung.

Die nachverzeichneten, fällig gewordenen Tilgungen aus Anleihen

l. der Kommunalen Landesbank

in Darmstadt Tilgungsrate schuldverschreibungen Reihen 1 und 2, Tilgungsrate der 8 0so, schuldverschreibungen Reihen 5 und 6, Tilgungsrate der S0 o Gold⸗ schuldverschrelbungen Reihen 7 und 8, Tilgungsrate der schuldverschreibungen Reihe 3, Tilgungsrate der 60 /o

schuldverschreibungen Reihe 4, 2. der Landeskommunalbank Giro⸗ zentrale für Hessen

erste Tilgungsrate der 8 o Goldschuld⸗ Reihe 160 sind durch Rückkauf erfolgt.

der 8 Gold⸗ Gold⸗

709 Gold⸗

Gold⸗

Demgemäß von Stücken nicht

Darmstadt, den 5. Mai 1931. Landes kommunalbank - Girozentrale für Hessen.

H Altien⸗ gesellschaften.

Bekanntmachung. In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 19. k 1931 ist unter err Kramer als Mitglied des Aufsichtsrates

Dr. Richard

Duco Aktien gesellschaft, Berlin. Der Vorstand.

9879 Herr Dr.

Der Liquidator:

Arensroehren Aktiengesellschaft in Liquidation, Sambur einrich Diederichsen Amt als Aufssichtsratmitglied niedergelegt. Hamburg, den 27. Aprih 1931.

lat sein

etterwald.

11698

aufgelöst.

melden.

Der Oberbirgermeister.

Konrad Delius.

Die Startag Verlagsaktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Stuttgart ist Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu

Berlin, den 4. Mai 1931. Die Liquidatoren:

Friedrich Bock.

gesellschaft, Berlin, im Nennwerte

der für kraftlos erklärten nicht zur zwei⸗

9200] Aktien ˖ Gesellschaft

für Lederfabrikation, München. Aufforderung gemãsß 5 297 8. G.⸗B.

Die Auflösung der Gesellschaft ist in der Generalversammlung vom 22. Apri 1931 beschlossen worden. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

München, den 23. April 1931.

Der Vorstand.

12747] Metallisator Berlin Attiengesellschaft.

Hiermit werden sämtliche bisher nicht zum Umtausch eingereichten Anteilscheine unserer Gesellschaft nach bereits erfolgter dreimaliger Aufforderung zum Umtausch ür kraftlos erklärt. Die öffentliche Ver⸗ steigerung der entsprechenden Aktien findet am Mittwoch, den 13. Mai 1931, nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft gemäß den Vorschriften der Goldbilanz verorbnung und des Handelsgesetzbuches für Rechnung der beteiligten Inhaber von Anteilscheinen statt.

Berlin⸗Neukölln, den 7. Mai 1931. Der Vorstand. Dr. Loewenstein.

127461 Fraftloserklärung von nicht zur Zu⸗ sammenlegung eingereichten Aktien der Berliner Dampfmühlen Actien⸗

von RM 20, 149, 409. Gemäß 3 290 H.⸗G.-B. erklären wir sämtliche noch umlaufende Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von Reichs⸗ mark 20. . 140, und 460, die trotz unserer im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlichten Aufforderung vom 3. März, 265. März und 22. April 1930 bzw. 30. September, 28. Oktober und 22. No vember 1930 nicht zur Zusammenlegung im Verhältnis 4: 3 bzw. 2:1 in Aktien unserer Gesellschaft entsprechend den Be⸗ schlüssen unserer Generalbersammlung vom 25. August 1928 bzw. 15. August 1930 eingereicht worden sind, für kraftlos. ie neuen Aktien, die an die Stelle

maligen Zusammenlegung eingereichten Aktien über nom. RM 20, —, 140, und 400. getreten sind, werden wir für Rech⸗ nung der Beteiligten versteigern und den Erlös für die Beteiligten hinterlegen. Berlin, den 5. Mai 1931. Berliner f n Aetien⸗ gesellschaft.

1 der Generalversammlung im Sperrdepot

11122]

Wir fordern wegen der Auflösung unserer

Gesellschaft unsere Gläubiger auf, ihre

Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, Voß⸗Str. 11, 1. Mai 1931.

Allgemeine Textil⸗Manufaktur Aktiengesellschaft i. Liqu.

Fritsche. Schneider. 12101 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 27. Mai 1931,

17 Uhr, in einem der oberen Räume der städtischen Tonhalle in Duisburg statt. Tagesordnung:

1. Beschlußfasfung über die Jahres⸗ bilanz zum 31. 12. 1930. Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.

2. Verschiedenes.

Duisburger Gemeinnützige Baugesellschaft Akt. ⸗Ges. Der Vorsitzende des Aufssichtsrats: Berrenberg, Bürgermeister.

12149

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1931, nachmittags 5 Uhr, stattfindenden Generalver⸗ sammlung im Büro von Herrn Prof. Dr. Breit, Dresden, Eliasplatz 1, ein⸗ geladen.

Tagesordnung: . 1. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1930. 2. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Dresden, den 4. Mai 1931. Rumpelmayer Aktiengesellschaft.

12749

Vereinigte Trikotfabriken (R. Voll⸗

moeller) A. G.. Vaihingen a. F.

Wir lacen die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zur Teilnahme an der am 28. Mai

1931 in Stuttgart im Sitzungssgal der

Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,

11 uhr vormittags, abzuhaltenden

30. ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz auf 31. 12. 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ö. ;

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Aufkauf eigener Aktien der Gesellschaft.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

verfammlung teilzunehmen wünschen, haben

ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheinbogen bei einer der nachbezeichneten Stellen spä—⸗ testens am 23. Mai 1931 zu hinterlegen.

Als Hinterlegungsstellen werden bezeichnet:

die Gesellschaft in Vaihingen a. F.,

die Seutsche Bank und Disconto⸗-Gesell— schafst Berlin und deren Zweigstellen,

Firma Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin. .

die Deutschen Effeklen⸗ und Girobanken.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗

mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung

einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung

gehalten werden. . ö Außerdem können die Aktien bei einem deutschen Rotar hinterlegt werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien Hei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Vaihingen a. F., den 5. Mai 1931. Der Vorstand. —r 2 107181. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) 2.⸗G., Berlin. Abschluß per 31. Dezember 1939.

Attiva. Waren und Außenstände 380 603 60 Maschinen, Einrichtung u.

Material d. techn. Betriebe 64 997 46 Kasse und Wechsel «.. 42 683 20 Bankguthaben u. Effekten 104 533 38 Grun stück . 9 9 9 138 498

731 315 64

Passiva.

Kapital . 141 . 156 000 Kreditoren u. Lieferanten 165 781 25 Hy othe ken h 80 000 Reservekonto l.... 15 600 - Reservekonto II.... 280 000 - Gewinn⸗ und Verlustkonto 33 934 39

731 3156

Gewinn⸗ und Verlusttonto.

An Debet.

Geschäftsunkosten.. .. 301 079 49 Abschreibungen.. ... 13 093 33 Effektenkursverlust ... 124260 Reservekonto II.. 60 000 - Geiwinn⸗ und Verlustkonto 23 934 39

409 34981

Per Kredit.

Vortrag aus 1929... 32 00452 Verlags⸗ u. Betriebs konten 372 73581 3insen .. 1609418

409 349 81

An Stelle von Frau Marie Vohsen wurde Herr Wilhelm Müldner, Verlin gsW 6s, Alexandrinenstr. 134, in den Auf⸗

berdinger Str. 1

(12436 Felix Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft, Solingen. Herr Fabrildirektor Bernhard Biermann in Solingen⸗Wald ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgetreten.

12405 Reise⸗ und Verkehrsbüro Aktiengesellscha ft. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Mai 1931, vormittags; 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Berlin 8W 14, Stresemannstraße 92 102, stattfinden⸗

den 11. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Anfsichtsrats.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. . Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens 25. Mai 1931 bei unserer Geschäfts⸗ kasse oder einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Berlin, den 6. Mai 1931. ö Der Vorstand. Nsmec. !

12411

Gisela Deutsche Lebens und Aus⸗ steuer⸗Versicherungs⸗Attienge sell⸗ schaft in München, Rindermarkt 16. Einladung zu der am Freitag, den 29. Mai 1931, um 4 Uhr nach⸗ mittags in den Gesellschaftsräumen stattfindenden 5. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung, zu der die An⸗ meldung der Aktionäre im Sinne des z 12 der Satzungen zu erfolgen hat.

Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäftsabschlusses für das Jahr 1930; Beschluß⸗

fassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Erteilung der

Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. . . 2. Beschlußfassung im Sinne des

§ is der Satzungen, die feste Ver

gütung des Aufsichtsrats betreffend. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. Gisela Deutsche Lebens und Aus⸗ steuer⸗Versicherungs⸗ Aktien gesell⸗

schaft in München.

Der Aufsichtsrat. von Finck, Vorsitzender. 12331 ; Große Mühle Oels Aktiengesell⸗ schaft, Oels i. Schles.

Ordentliche Gene ralversammlung Donnerstag, den 28. Mai 1931, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale Breslau, in Breslau 5, Tauentzienplatz 4-5.

Tagesordnung: ö

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts und Genehmigung der sowie der Gewinn- und

Bilan ger rd, mug für 1980 2. Entlaftung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat. 3. Aufsichtsratswahlen Aktionäre, welche in der Generalver; sammlung ihr Stimmrecht us üben wollen, müssen eine von der Gesell⸗ sckaft ausgestellte Stimmkarte vor= legen. Die Stimmkarte wird ausge⸗ stellt, wenn ein entsprechender Asltrag des Aktionärs spätestens am Sonn⸗ abend, den 23. Mai 1931, bei der Ge⸗ ellschaft eingeht. 6 i. 2 les., im Mai 1931. Große Mühle Oels Aktien⸗ gesellschaft. Richter. Peter.

9926] Igetro Aktiengesellschaft l : EDiuttgart· Zuf enhausen. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der ordentlichen ne⸗ ralversammlung unserer Gele scheft auf Samstag, den 30. Mai 1 31, 11 Uhr vormittags, auf dem Büro des Herrn Notar Lörcher, Stuttgart,

Kanzleistr. 1, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gelvinn. und Verluftrechnung auf 31. Dezember 1930.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats. sih tsrat.

erren

3. Zuwahl zum Aufsi Nach 5 15 des Gesellschaftsstatuts ist zur Teilnahme an der Generalver=

pätestens am dritten Werktage vor dem der Generalversammlung in den ge- wöhnlichen Geschäftsstunden seine zur Anteilnahme an der Generalbersamm⸗- 1 bestimmten 6 e les 8 e tskasse in Zuffenhausen, wie⸗

. 9 oder bei der Com- merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., e, . Königstr. II, hinterlegt und dieselben bis zum luß der Generalversamm⸗

lung dortselbst beläßt. Hun l fern April 1931.

. jeder Aktionär berechtigt, der

X. Freuden beim. Rößler.

sichtsrat gewählt.

Der Vor stand.

x / , , , m m wr / / / KK

.

re