1931 / 106 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

m,

a te .

r

. ö

H

1

8 w— * 2 * *

K / / /// ///

3 .

X

eren,

2

Nerchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1931. S.

2

Dentsche Seesischerei und Vodenseesischerei im März 1831 (Fangergebnisse usw. ).

Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.

(In dieser Nachweisung bedeutet 0 biw. C0, daß zwar Fänge erfolgt

sind, die Zahlen aber unter 100 k bjw. 100 RM liegen.)

2

Ost see

Seetiere und davon Rerd fer seinschl. Haffe) ])

gewonnene Erzeugnisse Wert in Wert in loo Ka 1000 9M l0ο : 100 I. Fi sch e. Pering.... 1322 9,4 2695 83,3 1 16 0, 5351 40, Makrele . 208 10,5 Kabeljau, 1. Sorte. 1369 54, 0

. . 1031 30,8

. 1769 6.5

n Isländer und 3589 78,0

Grönländer 109 068 1527, 5

a. d. Barentssee

u. v. d. Bäreninsel 8 225 137,2 Schellfisch, 1. Sorte .. 156 14,6

ö 1 100 8,9

ö 5. 478 30,5

- 4. u. 5. Sorte 5 904 187,2 1 0,0

ö Isländer 8278 331,2

= a. d. Barentt⸗

see u. v. d. Bäreninsel 36 404 1007, Wittling (Weißling, k 9680 184,5 84 0.4 Seelachs (Köhler): 11 O 12 757 174,5 Isländer J 353,0 a. d. Barentssee u. v.

d. Bäreninsel . 35 0,4 Pollack (Heller Seelachs) 200 7,3 1 2 Leng . K 2603 61,5 k16wę· 127 13,3 Notbarsch:

(Gold⸗) Nordsee .. 75 3, Isländer. ö 6398 220,5 a. d. Barentssee u. v. B.

Bäreninsel ö. 3227 108,7 Katfisch (Austernfisch) .. 2475 65,7 Seeteufel (Angler) .. 224 18,8 ahn, . 255 9,97 Scholle, 1. Sorte.. 11 1,0

w 36 2565

. 3. u. 4. Sorte. 671 25,0 9 n,, 1123 51, 1374 36,6 ö 394 26, ö a. d. Barentssee u. v. d. Bäreninsel .. 562 27,5 Scharbe (Kliesche)lJ .. 568 9.3 2123 38,323 Butt (Flunder) ... 202 6, 3536 68,2 1 9 3,6 dd 849 76,9 Limande (echte Rotzunge) 77 9, * 1 390 71,2 11 23 7, 3 0,3 Tarbutt (Glattbutt) 3. 18 3,8 Roche. s 868 17,2 k 683 16,5 Lachs und Meerforelle. 1653 43,3 1 816 21,2 666 18,0 . 33 ; 9 8 66 decht (Flußhecht) ... ö 8. J 238 31,4 Kaulbarsch (Sturen) .. 57 2,6 603 7,9 Brassen (Blei, Plieten) . 10 0,4 307 16,4 lötze (Rotauge) ... 16 0,6 296 9,4 J, . 2 0,2 217 13,9 Weißfisch (Giester) 2 0,2 , 16966 100,9 464 9, zusammen?) .] 262 296 5088,9 21 825 511, 9 IH. Schaltiere 2 J 5 3, 0 aiserhummer. .... 1 0, Taschenkrebse .... RwannnhLnnnnn . 1 428 1,ů Krabben (Garneelen) .. 2957 60,7 zusammen! 3391 66,5 Q III. Andere Seetiere. Delphine, Seehunde, Wildenten usw. ... 5 0,3 IV. Erzeugnisse von Seetieren. Saljheringe .... ischro en . 728 4,5 ö ischlebern.. ... 199 1,2 i J 3517 143,9 . ea , Seemoos K . . 3366 . zusammen 4435 149,6 zusammen IV 270122 5304,90 218530 bl2, 2 Nord und Ostsee] 291 952 5816, 2 Boden see und Rheingebiet. ĩ Wert in Fische 100 Kg sh MM Blaufel en ö 9 1 0,3 Senn g . , 2 04 San 1 eiß⸗ ) Felchen 2 2 2 1 0,7 ä 4 1,6 ʒinlachs (Salmen) ß ** 3 Trüschen w . 7 0, S Ca . ö . 2 14 2, 6 arsche (Egli, Krätzer) ..... .. 23 2,5 Were fte saiei, Nase uin) ::: ::: 3 29 e e et, Nase usw.) ...... Veit J w 3 906 zusammen 108 11,

Ohne Stettiner Haff, dessen Fangergebnisse noch ausstehen. ) Hiervon erhielten: a) Klirpfischwerke 1916 42 Fische im Werte von 198 400 RM, b) Fischmehl sabriken 23 730 42 Fische im Werte von 100 400RM.

Berlin, den 5. Mai 1931.

Statistisches Reichsamt. Felcht.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. Mai 1931. Telegraphische Auszahlung.

1 Pap. ⸗Pes. I kanad. ð I türk. X

Buenos⸗Aires . Canada.... Istanbul .... mm, ,,,, , n Kairo ..... 1 ägypt. Pfd. London.... 18 New York ... 18 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .. .. 1 Goldpeso Amsterdam⸗

100 Gulden

Rotterdam. 100 Drachm.

G Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga Bucarest .... 100 Lei Budapest ... 100 Peng Danzig . . . .. 100 Gulden Helsingfors .. 100 finnl. M Italien oOo Lire Jugoslawien. . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen .. 100 Kr.

Lissabon und Oporto ... 100 Escudo 100 Kr.

16

aris ..... 100 Fres. 1 . Reykjavik

(Island) .. 100 isl. Kr. ĩ 100 Latts Il0O0O Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Spanien .... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) ...

8. Mai Geld Brief 1,303 1,307 4,192 4,200 2,075 2,079 35 82 26936 20, 404 20, 444 4,195 4,203 0,274 O0, 276 ö 256i l6s,51 168,960 5, 441 5, 451 58, 335 58, 455 2, 497 2,501 73,Itz 73.30 Sin7 573 10.556 10,3576 215635 22 80 7,381 7,395 i366 4253 112.31 112.53 15,85 18,89 1233 11754 15 5gy1 * 16. 131 12,427 12, 447 92, 04 92, 22 80, 80 80,96 do s? 8635 8, 097 3, 043 1278 426 112,45 112, 57 111,2 111,94 59,02 59, 14

7. Mai Geld

1,294 4152

2, 075 20 925 20,404

4,1945

9279

2617

168,16 5.414

58.335 2, 497 73, 13 81,57 10, 556 21,965 7,377 41,98 11231

18,85 112,31

16,391

12, 427

92, 04 80, 8 S0, Sh 3,939 43,51

Brief

1,298 4200

2, 079 20, 965 20.444

4,2025

0281

2,623

168,80 5, 45

os 1658 2501 7337 1.73 10 5 27 605 7351 4266 117 53

18,89 112,53

16,431

12,447

92 22 S6 7 S6 gr5 3.645 45 59

112,45 112,67 111,72 111,94

b9, 00)

h9, 125

Sopereigns .. ] Notiz 20 Fres. Stücke für Gold⸗Dollars. ] 1 Stück Amerikanische:

10005 Doll. 18

2 und 1 Doll. 18 Argentinische . 1 Pap. Pes. Brasilianische . 1 Milreis Canadische ... 1 kanad. 9 Englische: große 1 *

1X u. darunter 1 E Türkische . . . . J türk. Pfd.

Belgische . . .. Bulgarische .. Dani sche .. Danzie er.... Estnische . . . . 100 estn. Kr. Finnische . . . . 100 finnl. M . ische . . 100 Fres.

100 Belga 100 Leva 100 Kr.

100 Gulden

Holländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire

100 Lire u. dar. 100 Lire . 100 Dinar Lettländische .. 100 Latts Litauische ... 100 Litas NVorwegische .. 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 1003ch. u. dar. 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische .. 100 Kr. Schweizer: gr. ö

100 Lei

100Fres. u. dar. 190 Fres. Spanische ... 100 Peseten Tschecho . slow. b0b00 u. 1000 K. 1090 Kr. 100 Kr.

bo00 Kr. u. dar. ungarische . . . 100 Pengö

8. Mai

Geld Brief 21g 3730 4179 4199 ti, Piz kes. Iss d äaätr, GJ Lis? 41I8!/ 2036 2641 3636 26m 5 ig 583? 1105 1210 iz r 16 377 16137 168, 5 168 81 2706 2714 öss. 7 35d S382 4738 h os 69 zo 248 250 1714 11758 rr gf zh 6t zo ge üs 158 1241 1247 343 15346 d I Jo

ür 155 Rz.

6. Mai 1931:

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am Ruhrrevier: Gestellt 18161 Wagen. Am 7. Mai 19831: Ruhrrevier: Gestellt 16335 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierun deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut W. T. B.“ am 8. Mai auf 9025 (am 7. Mai auf 90,25 A)

London, 6. Mai. im Vergl

Private 36 510 (Abn. 1520),

echsel und b2,21 gegen 5h, 39. Paris, 7. Mai.

(Abn. u. davon: diskontierte inl. Handelswechsel 28,

Wechsel 19 376,

2910 (Zun. 115, ho82 (unverändert). täglich Tresorguthaben 1751

Bonds

(Abn.

Frankreich vom 1. Mai 1931

fällige Verbindlichkeiten

Amortijationskasse 8778 (Abn. 53

1097), Verschiedene 440 (Zun. 103),

* 8. Deckung des Banknotenumlaufs und der tägli erbindllchfelten durch Gold bo, J v (od, os v6).

Au sländische Geldsorten und Banknoten. 7. Mai

Geld Brief 20,46 20,54

4,215 4,235

4,179 4,199 4, 17 4, 19 126 1.25 20637 20 46 3G 36 26G ad 1,95 1,97 58, 20 68,44 11208 112,47 sI. 44 5176

16377 164137

168. S5 166 3 0, e g b, I 38 d 9 os 69 3 1714 11258 86, f os 86 zt, oz ö 6 12 10 1946 .

der Vereinigung für erliner Meldung des

(W. T. B.) Wochenaußweis der Bank von 86 z vom 6. Mai (in Klammern Zu⸗ und Abnahme

eich zum Stande am 29. April 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 356 220 (Zun. 6410), Depositen der Regierung 6000 (Abn. 11 680), andere Depositen: Banken 58 570 (Zun. 9650),

Goldbestand der Emissionsabteilung

Clearinghouseumsa entsprechende Woche des Vorjahrs 50

(W. T. B. Ausweis der Bank von z (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 55 618 (Zun. 2), Auslandsguthaben 6845 (Abn. 61), Devisen in Report un. —, Wechsel und Schatzscheine 24 443 (Abn. 1460, ndelswechsel 5002, diskontierte ausländische ; zusammen bos0 (Abn. 1461), in Frankreich ekaufte börsenfähige Wechsel 38, im Ausland gekaufte börsenfähige zusammen 19413 (Abn. 9),

*

147 519 (Sun. 1230), Silberbestand der Emissionsabteilung 4096 (unverändert), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 9806 (un. 30, , , 34 410 (3Zun. 3320), andere Sicherheiten:

orsch. 5630 (Abn. 1570), andere Sicherheiten: Wert⸗ apiere 25 520 (Abn. 130). Verhältnis der Reserven zu den Passiven

932 Millionen, gegen die illionen mehr.

(Abn.

Guthaben

P Privatguthaben 10 628 (Abn. evisen in Report (Abn. und

Lombarddarlehen der Autonomen Amortisationskasse

21445

der

Passiva. Notenumlauf 78 970 (Zun. 1739), 21 597

davon: Autonomen

fälligen

Berlin, 7. Mai. Preisnotierungen für Nahrungg⸗ mittel. (Ginfaufspreise des Sebensmitteleinzel- handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalrackungen.) Notiert durch ösentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengrauxren, ungeschliffen, grob 39 00 bis 41,00 6, Gersten= graupen, ungeschliffen, mittel 45 00 bis 51, 00 *, Gerstengrütze 38,00 bis 3900 4, Haserflocken 44350 bis 45, 50 4, Hafergrütze, gesottene 47,50 bis 48.50 M, Roggenmebl C 700, 32,00 bis 33,00 M, Weizengrieß 52,00 bis 53 00 M½, Hartgrieß 47,00 bis 48 00 M, 0009 Weijenmebl 39.350 bis 45,50 , Weizenauszugmebl in 100 kg-Säcken br.. f. n. 49.50 bis 53,50 M, Weizenauszugmehl, feinste Marlen, alle Packungen 53,50 bis 62.50 S6. Speiseerbsen, kleine —— bis “M, Sxeifeerbsen, Viktoria 35, 00 bis 39,00 , Sveiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 42,09 1M, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 34090 M, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 30, 9 bis 35,900 4, Linsen, mittel, letzter Ernte 37, 00 bie 45,00 M, Linen, große, letzter Ernte 47, 0 bis S0, 0 Mυν, Kartoffelmehl, superior 30,509 bis 31,50 S, Makkaroni Hartgrießware, lose 78,00 bis 2, 00 146, Mehlschnittnudeln, lose 66, 00 is 70,00 46, Eierschnittnudeln, lose 82 00 bis 9009 4, Bruchreis 22,50 bis 23,50 M, Rangoon⸗ Reis, anglasiert 24,00 bis 25,00 Siam Patna⸗Reis glasiert 40, 00 bis 52.00 M6. Java. Tafelreis, lasserl ho, O0 his 60, 00M, Ringäpfel, amerikan. extra choice 130, 00 bis 140,001, Amerik. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenvackungen 78, 90 bis S2, 00 , Sultaninen Kiup Caraburnu E Kisten 116,00 bie 12400 M, Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis 88, 00 , Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 280,99 S6, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 25000 bis 270,900 M6, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225, 00 ½ς, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus- gewogen 226,00 bis 246, 00½! Pfeffer weiß, Muntoft, ausgewogen 29000 bis 340, 90 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 32600 bis 360, 90M½3. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, 00 bis S40, 0, Nöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418, 00 bis 448,00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art bo G, No bis 670 900 6, Möstroggen⸗, glasiert, in Säcken 39,00 bis 40 00 „, Röstgerste, glasiert, in Säcken Lo, 00 bis 44,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 53, 00 bis 58, 00 , Kafao, stark entölt 160, 00 bis 240, 00 M, Kakao, leicht entölt 260, 090 bis 280,00 M, Tee, chines. 750, 060 bis 840, 00 M, Tee, indisch 85s0, 00 bis 1100,00 6, Zucker, Melis 55,50 bis 56,60 ½, Zucker, Raffinade 7,50 bis 59,50 ας, Zucker, Würfel 62, 0 bis 68,50 , Kunsthoönig in R kg⸗Packungen 65,00 bis 6. HM , Zuckersirup, hell, in Eimern, IH. Ho bis 93, 00 M, Speisesirup, dunkel, in Cimern 62, 90 bis 64,00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 72.00 bis 76,00 46. Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S4. 060 bis 92,00 M, Erd beerkonfiture in Eimern von 125 kg 1 o bis 150 οσ Mt, Pflaumenmus, in Eimern von 125 und 15 kg 70,00 bis 76,00 M6, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8, 60 „, Steinsalj in Packungen 9, 80 bis 13,00 6, Siedesalz in Säcken 10,80 bis M, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 109,00 is 112,00 M6, Braten schmalz in Kübeln 109,00 bis 112,00 M, Purelard in Tierces, nordamerik. 108,00 bis 110,00 4Æ,, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 108,900 bis 110,00 S,, Berliner Robschmalz 114.00 bis 116,00 M, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste S6, 00 bis 87,00. A, Corned Beef 48/1 1B8. per Kiste 46,00 bis 47,00 Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 13200 bis 138,00 Æ, HL 114,00 bis 126,00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192 00.1, II 139,00 bis 142,00 M, Molkereibutter La in Tonnen 276,00 bis 286, 00 M, Molkereibutter La gepackt 288, 00 bis 298,00. M, Molkerei⸗ butter IIa in Tonnen 264,00 bis 268,090 A, Molkereibutter La ge⸗ packt 276,00 bis 280,00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 296, 990 bis 306,00 ½, Auslandsbutter, dänische, gepackt 308,00 bis 318,00 M, Speck, inl., ger,, 130,00 bis 160,00 S, Allgäuer Stangen 20 υί 70,00 bis 88,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 164,00 bis 186,00 M, echter Holländer 40 ,o 136,00 bis 182,00 , echter Edamer 40 0, 136, 00 bis 152, 00 , echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308,00 M, Allgäuer Romatour 20 0 94400 bis 1II4,00 υ6, ungez. Kondensmilch 48./‚16 per Kiste 20,50 bis 22,09 . gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 A, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 A.

*

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 7. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,56 G., 57,68 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,38 G., 122,62 B.,. Amerkkanische G6⸗ bis 100⸗Stücke) 5, 13,24 G., 5, 14,26 B. Schecks: London 25,01 G., —— B. Auszablungen: Warschau 100 Zloty 57,55 G. 57,57 B. Telegraphische: London 265,901 G., B., Paris 2008 G., 2012 B. New Jork 5, 13,72 G., 5,1474 B., Berlin 132,36 G., 132366 B.

Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,04, Berlin 169,91, Budapest 123,75, Kopenhagen 189399, London 34,52, New Nork 709, 35, Paris 27,73, Prag 21,0023, Zürich 136,66, Marknoten 168,76, Lirenoten 37.26, Jugoslawische Noten —, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,976, Polnische Noten 79,55, Dollarnoten 707,25, Ungarische Noten 123,84), Schwedische Noten —, Belgrad 12,483. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 7. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,563, Berlin S0d, 60, Zürich 650 40, Oslo 903,75, Kopenhagen 9903,75. London 164 243, Madrid 52 5M. Mailand 76,50, Niem YJork Zz, 56, Paris 131,906, Stockholm 904g, Wien 475.00, Marknoten 803,76, Polnische Noten 377,85, Belgrad 9,42, Danzig 657,0.

Budapest, 7. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien s0, b, Berlin 136,55, Zürich 119,45, Belgrad 1009.

London, 8. Mal. (W. T. B.) New York 486 42, Paris 124,44, Amsterdam 1210/9, Brüssel 34,98, Italien 92,91, Berlin 20,423, Schweiz 25,243, Spanien 47,55, Lissabon 108,25, Kopen⸗ hagen 18,163, Wien 34,57, Istanbul 10,25, Warschau 43,42, Buenos Iüires za, gz, Rio de Janeirs 321. Co. ̃

Paris, 7. Mai. (W. T. B.) gi rn, Deutschland bog. 25, London 124,46. New York 25,584, Belgien 356,90, Spanien 265,25, Italien 133,95, Schweiz 492,75, Kopen hagen 684,75, . 1027,75, Oslo 684,75, Stockholm 685,75, Prag 75, 80, zumänien 15,20, Wien 365,974, Belgrad —, Warschau —.

Paris, Z Mai. (W. T. B) (Sch Lu ß kurse. ) Deutsch⸗ land 609,50, Bufarest —, Prag Wien —— Amerika 25,583, England 124A, 474, Belgien 355,75, Holland 1027,75, Italien 133,95, Schweiz 492,75, Spanien 266 50, Warschau 28,70, Kopen hagen —, Oslo Stockholm 686,25, Belgrad —.

Am sterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Berlin 9.274, London 12108, New York 2487/4 Paris 9.724, Brüssel 66 Schweiz gbr, Italien Cd, Wabrihm 2s 6g, Sig os, r J, Kopenhagen 66, 65, Stockholm 66,75, Wien 35, 05, Budapest ——, Prag 737,560, 2 n Helsingfors ——, Bukarest —, JVokobama Buenos Aires —.

Zürich, 8. Mai. * T. . 1. 202584. London 26,241, New Jork 518, 909. Brüssel 72,174, Mailand 2*,16;, Madrid 53, 25, Berlin 123, 0, Wien 73,038, Istanbul 246,26.

Kopenhagen, 7. Mai. (W. T. B.) London 1 New York 373 rb, Kerlin .at, Parig iC'aö. Antwerpen Hi, 5, ürich 72, 6, Rom 19,66, Amsterdam 1650,30, Stockholm 100,22,

slo 106, 095, Helsingfors 948, 09 Erg 11,io, Wien bo, 66.

Stockholm, 7. Mai. K. *. ) London 18,143, Berlin S8, 877, Paris 14,60, Brüssel bi, 92, Schweiz. Platze 7I,9o, Amsterdam 149,85, Kopenhagen 99, 90, Oslo 99, 89, Washington IM7zö/g Helsingfors 9, 6, Rom 19.56, Prag 1108, Wien 52, 55h.

S Sk on Hai. (H. B. R. Tonden is, id. Verlin Sg oo,

aris 14,63, New York 373,50, Amsterdam 150, 10, Zürich 72, 00, lsingfors 944, Antwerpen 52, 60, Stockholm 160, 20, Kopenhagen

Ho ob, Rom IG, 50, Prag 11,10, Wien S2 Jö.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom S8. Mai 1931. S.

3.

Moskau, 7. Mal. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944. 24 G., 946,14 B., 1000 Dollar 194,B19 G., 194,53 E, 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.

London, 7. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 13,26,

Silber auf Lieferung 13.25. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 7. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 141,50, Oesterr. Cred.Anst. 36 70, Aschaffenburger Buntpavier S6, 00, Cement Lotbringen —, IYtsch. Gold u. Silber 128,50, Frankf. Masch. Pok. 16,900, Hilpert Armaturen 78, 00, Ph. Holz⸗ mann 96 00, Wayß u. Freytag 29,00.

Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse., ) Die Kurse der mit T* bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz; u. Privatbank T 107,009, Vereinsbank T 95,60, Lübeck Büchen 34 B., Hamburg ⸗Amerika Paketf. L 57 00, Tamburg-⸗Süd—⸗ amerika L Nordd. Llovd T 58, 09, Harburg-Wiener Gummi bo, 00, Alsen Zement 10160. Anglo⸗Guano 43,99. Tynamit Nobel 1 l, oo, Holstenbrauerei 121, 00, Neu Guinea 23909. Otavi Minen 28,50. Freiverkehr: Sloman Salpeter 74 B. .

ien, 7. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen) Völter⸗ bundsanleihe —, 4 0 Galiz. Ludwigsbahn 4,20, 40; Rudolfẽ⸗

bahn 5.20, 4 o Vorarlberger Bahn —, 3 990 Staatsbabn —, Türfenlose 16,38, Wiener Bantverein 16,05, Oesterr. Kreditanstalt 45,40, Ungar. Kreditbank —, Staatshahnaktien 23,21, Dynamit A. ⸗G. A. E. G. Union 19,40. Brown Beveri ö Siemens ⸗Schuckert 167,50, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 18,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 181,50, Krury A.⸗G. —— , Prager Eisen —— . Nimamurgny 46,70, Steyr. Werke (Waffen) 2, 15, Skodawerfe 288 00, Steyrer Papierf. 63. 50. Scheidemandel ——, Levkam Josesethal —, Axrilrente 1,37, Mairente Fevruarrente —, Silbertente Kronen rente O. 71.

Am sterdam, 7. Mai. (W. T. B.) 7 Deutsche Reiche⸗ anleihe 1949 (Dawes) 101u,,, 59 oM Deutsche Reichsanleibe 19655 (Joung) 73, 5, 700 Bremen 1935 98,50, 6 o Preuß. Obl. 1952 . 700 Dresden Obl 1945 70, Deutsche Rentenbank Obl. 195990 JT oMο Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 S7. 00, 7 60 Sächs. Bodenkr.⸗Psdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank 177,50, Deutsche Reichsbank 7 0e Arbed 1951 106,50, 70/9 A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 8 060 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 99,00, 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 G Gelsenkirchen Goldnt. 1934 927/19, 7 00 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7 Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Oy. 1946 89) /g, To Siemens⸗Halsfe Obl. 1935 —— 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 S845 /, Norddeutsche Wollkämmerei

7 0M 0 Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 995, 6 0690 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 9his / . Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 434. 00, Treuger u. Toll A. G. B. Ant. 428 00. Montecatini —, 6 Siemens u. Halske Obl. 2930 151, 00. Denutsche Bank Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 7. Mi. (W. T. B.) Das Geschäft in Garnen und Kammzügen war gering und die Preise lagen eher niedriger.

London, 7. Mai 1931. (W. T. B.) Bei Forisetzung der dritten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie kamen heute 19954 Ballen zum Angebot. Die Auktion war gut besucht und bei lebhaster Nachfrage wurden innerhalb der Auktion o8668 Ballen abgesetzt. In Merinos und Croßbreds ergab sich eine gute Auswahl. Austral Merino Spinnerfleeces, feine und mittlere, Handelsfleeces, gute und geringe, sowie Austral Merino Spinner⸗ und Handelspieces konnten ihren Preisstand gut behaupten. Neu⸗ seeland Croßbied, mittlere, sowie Austral Scoureds, beste und geringe, lagen sehr fest. Cey Snow Whites, mittlere und geringere, wurden häufig zurückgezogen, obwohl die Gebote nicht niedriger lauteten. Merino Waschwellen, feine und mittlere, blieben gut behauptet.

Sffentlicher Anzeiger.

t 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 2. Zwangẽversteigerungen, 3. Deutsche e, , nem 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H. 4. Ii en che Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 *

anberaumten

3. Aufgebote.

Todeserklärung erfolgen w

melden, widrigenfalls die

12602 r , . Der Tapeziermeister Otto Schmider in Hausach in seiner Eigenschaft als

Aufgebots⸗

ird. An alle,

vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auj⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗

am 10. Februar 1897 eingetragene Ab⸗ findung, mit , bzw. mit 331 2 verzinslich, in Höhe von a) 2259, b) 1500, ch 1766 Mark für kraftlos er⸗

12595 Bekanntmachung. welche Auskunft über Leben oder Tod Abw.⸗ Pfleger hat beantragt, den ver⸗ 3 riedig .

Das Amtsgericht Kempten hat am des Verschollenen zu erteilen ver⸗ schollenen Viktor Schmid, zuletzt wohn- langen, als sich nach Befriedigung der klärt. . . 2. Mai 1931 folgendes Aufgeboꝛ er- mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ haft in Hausach, für tot zu erklären, nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Amtsgericht Fürstenaun, 21. April 1931. lassen: Zum Zweck der Kraftloserklä= stens im Aufgebotstermin dem Gericht Der Genannte wird aufgefordert, sich ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet T rung wird auf Antrag des Landwirts Anzeige zu machen. 2 F. 13. 31. spätestens im Aufgebotstermin am ihnen jeder Erbe nach der Teilung des 2 . Aus chlufurteil 21. April Josef Eberle in Hintereinöde bei Berlin⸗-Lichtenberg, den 29. 4. 1931. 2 * , ne,, ,, . n. 6 ,, 10nd n e n . er. . enbern * r ee Das Amtsgericht. Abt. 2. vorm. r, vor dem Amtsgericht, entsprechenden Teil der Verbindlich⸗—⸗ * . .

Buchenberg folgende Urkunde, deren as Amtsgericht. A . gerich . Feühdöle ciäubieee din räfih. Grundöuch Bon Färstengn Band Xis

Verlust glaubhaft gemacht ist, aufge⸗ x. boten: Die Empfangsbescheinigung der 125908 Bayerischen Staatsbank Kempten Der

Wächter Simon

gelegten 1000 RM (eintausend Reichs⸗

Kempten, den 2. Mai 1931. die Todeserklärung erfolge

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wiertellok in Alle, die 1. Nr. 40 164 über die bei dieser Bank an- Kaulwitz, Kreis Namslau, hat bean⸗ Tod des Verschollenen geben können, tragt, seine verschollene Schwester, die

alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗

hier, Zimmer 4, zu melden, widrigen⸗ keit. . die Todeserklärung erfolgen wird. Leben oder

Auskunft über

werden aufgefordert, dies spätestens im

teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ ö Rr. J lagen sowie für die Gläubiger, denen an. Hypothek von 40090 Mark für die Erben unbeschränkt haften, tritt, kra wenn sie sich Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Berlin-Mitte,

Abt. 216, Gen. VII. 15. 31.

Blatt Nr. 441 in Abt. III Nr. 1 einge⸗

tlos erklärt. . Amtsgericht Fürstenau, 21. April 1931.

d r 6 II

Durch Beschluß vom 305 April 1931 ist der am 17. September 1920 erteilte Erbschein nach der am 11. August 1920 verstorbenen Witwe Ella von Hopff⸗ garten geb. von Heyden⸗-Linden aus

nicht melden, nur der

mark), zu 5 95 verzinslich, vom 12. No⸗ geistesschwache, am 17. Juni 18665 in Aufgebotstermin dem Gericht anzu⸗

vember 1930. Der Inhaber dieser U⸗ Simmenau, geborene Marie Wier⸗- zeigen. K

kunde wird aufgefordert, spätestens in tellot, zuletzt wohnhaft gewesen in Wolfach, den 1. Mai 1931.

dem auf Montag, den 17. August Gründorf, Kreis Oppeln, für tot zu Amtsgericht.

1931, vormittags 9 Uhr, im Zim⸗ . 2 . ,

mer Nr. 15 des Amtsgerichts Kempten wi aufgefordert, sich spätestens in ö .

anberaumten zan r cn mim seine dem auf den 25. Januar 1932, en, , , ,,, Möller

Rechte anzumelden und die Urkunde vor- 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Bari e 9 6 86 . 24. * 3. 12604 zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos-Fricht, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ 3 nn hien J 4 266 2 ü erklärung erfolgen wird. gebotstermin zu melden, widrigenfalls als achlaßpfleger für lelenigen, Hubert Paul

An welche Erben des am 24. November 1929 tot aufgefundenen, zuletzt in Berlin, Wulle nweberstraße 2, wohnhaft

n wird.

Der Bäckermeister und Stellenbesitzer

Ohlau, als Nachlaßpfleger des Nach⸗ —— lasses des am 28. Dezember 1930 in Jätzdorf, Kreis Ohlau, seinem letzten

Potsdam für kraftlos erklärt. Potsdam, den 30. April 1931.

. desfentliche

o5g⸗ . 5 ge . gewesenen Gexichtskalkulators Jo⸗ Pohnsitz, verstorbenen Stellenbesitzers 12594 Aufgebot. mögen, ergeht die Aufforderung, mul a ; M r ο. ohnsitz, 6 * Der Fabrxikbesitzer Willy Rösler in spätestens im Aufgebotstermin dem 8 e, . k Derinann. Neugebauer hat das Alus⸗ Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegplatz 3, ver⸗ Gericht Anzeige zu machen. 3 f. , , „gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ freten durch Rechtsanwalt Dre Gerson Amtsgericht Carlsruhe, O. S 2. der Rechtsanwalt Dr. Max Jacobh, schließung von Rachlaßgläubigern be—⸗ n . in Du nhl rf rr nr ng zbsrer en . 3 April . Berlin W 57, Potsdamer Straße 84 a, antragt. Die Nachlaßgläubiger werden G Konsch n ir 3 * ö. als Nachlaßpfleger für diejenigen, daher aufgefordert, ihre Forderungen 2611] Oeffentliche Zustellung. über einen Küx der in löhc Kune ein⸗ 2599 Auỹgeb welche Erben der am 29. Septemher gegen den' Nachlaß des verstorbenen J. Es klagt der Handlungsgehilfe 9 zunge . , 1925 mit letztem Wohnsitz in Berlin, Hermann Neugebauer spätestens in dem Nikolaus Müller, Bremen, vertreten

geteilten Gewerkschaft Prinz Eugen, mit Der dem Sitz früher in Wittenheim i. Elsaß, deren Verwaltung jetzt in Kassel geführt wird, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

Pfleger Fornoff i

heim geborenen, zuletzt in wohnhaften Anton Kleme

wird

. Verscholle ne aufgefordert. sich & er a Dezember 1930 mit zeichne fen Gericht, Zimmer 40, anbe⸗ spätestens in dem auf den 3. November ö k . Berlin, . enthalten raumten Aufgebotstermin seine Rechte 1931, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Kastanienallee 100 , Witwe Huchlakalaubigèr anzumelden, und die Urkunde vor⸗ Gericht anberaungten Aufgebotstermin Jahe Franziska Sttilie Suchsdorf achlaßgläubiger zulcgen, widrigenfalls die, Kraftlos⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes Jeb. Tornow werden 215. F. 369. erklärung der Urkunde erfolgen wird. erklärung erfolgen wird. An alle, 36 . 4. die Fran Rose Borchardt in

Kassel, den 5. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. 1. des er n , zu erteil ergeht die Aufforderung, spätestens im llzäön6!. Wufge bot. Aüufgebotstermin dem Gericht Anzeige Die Ehefrau Martha Engelhardt geb. zu machen. . Donat aus Delitzsch, Eilenburger Frankfurt a. M.⸗

Straße 43, hat das Aufgebot des an⸗ ig31.

a. M.-Schwanheim hat beantragt, den verschollenen, am 4. 8. 1866 in Schwan⸗

für tot zu erklären. Der bezeichnete

welche Auskunft über Leben oder Tod

Amtsgericht. 8.

n Frankfurt Linienstr. 168, verstorbenen Verkäuferin Marie Berta Lehmann werden dem . 216. F. 289. 31 —, 3. der Rechts⸗ Höchst a. M, anwalt! Rudolf Möller in Berlin us Brendel W 506. Augsburger Straße 21, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche

bei diesem

Berlin W 62, Lutherstr. 47, vertxeten durch Rechtsanwalt Dr. Walter Grau in Berlin NW 87, Flensburger Str. 3, als Erbin des am 22. Januar 1951 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Bendler⸗ straße 10, wohnhaft gewesenen Archi⸗ tekten Ernst Borchardt 216. F. 258. 31 5. der Rechtsanwalt Justizrat

en vermögen,

chst, 1. Mai

6 verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefs vom 114. Februgr 1905 über die 9 , , . Rödgen Band II Blatt unter Nr. 6 eingetragene uzburg. O. S. Hypothek von 30000 Mark unverzins⸗ a n, 3 liches Eingebrachtes für die Ehefrau des geboren am 536. 12. 1882 Baunnternehmers Ottg Engelhardt, für tot zu erklären. Martha geb. Donat in Bitterfeld, ein⸗ Perscholle ne

getragen auf dem bisher Otto Engel⸗ spätestens in Fol

126500 Emma Luise

wird

hardtschen Anteil, beantragt. Die In⸗ haber des Hypothekenbriefs werden auf⸗ Morten , , in dem 5. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, mer 215, anberaumten Aufge termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren

neten Gericht, Zimmer 4,

falls die Todeserk

vermögen,

Der Bürovorsteher Josef Niesler in eantragt, die diejenigen,

3 ei hit, aufgefordert, si lleinigen dem . den 9. 12. Nlernig 9. Uhr, vor dem unterzeich⸗

auf den Aufgebotstermin t melden, widrigen⸗ Zwecke der Aussch ärung erfolgen wird giäubigern beantra . An alle, welche Auskunft über Leben gläubiger werden ots oder Tod der Verschollenen zu erteilen r ergeht die ö spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

Dr. Hugo Heymann in Berlin so 16, nnen

Brückenstr. 6b, als Nachlaßpfleger für welche Erben des am Wansner, 56. Februar 1931 mit dem gesetzlichen zu Tiefensee, Wohnsitz Berlin, Wilhelmstr. 6, ver⸗ storbenen Bankiers Samuel Walter, Inhabers der Firma

das Aufge

auf den 9. Juli 1931, 19 Uhr, voꝑr unterzeichneten mer 14, anberaumten Aufgebotstermin geb. Gericht Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der Forderung

chrift oder in Abschrift beizufügen. Die

melden, können unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichteiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ der langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; außerdem haftet nach der Teilung des Nachlasses jeden Erbe nur für den seinem Erbteil ent⸗ Teile keiten. Die teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen ene die Gläubiger, denen der Erbe n, haftet, werden durch zur ot nicht betroffen.

Amtsgericht Ohlau, 30. April 1931.

durch R.⸗A. Dr. Gieschen, Bremen, gegen seine Ehefrau Hertha Müller Dücker, früher Davenport in Amerika, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung gemäß §z 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, unter Schuldig⸗ erklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf Sonnabend, den L. Juli 1931, vorm. Sn Uhr, mit Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten, zu erscheinen. II. In der Sache der E efrau des Matrosen Otto Heinrich Clemens Reineke, Elsa Paula Margarete geb. Heil, Wwilhelma⸗ haven, vertreten durch R. A. Dr. Voigt, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, ist Termin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Landgericht Bre⸗ men, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67 auf Sonnabend, den 4. Juli 153i,

Gericht, Zim⸗

anzumelden. Die

Beweisstücke sind in Ur⸗

nicht

welche sich

Verbindlich⸗

dieser aus Pflicht-

Gläubiger

S. Walter K Co. in Berlin, Bauhof⸗ straße 7, werden 216. F. 264. 31 —, haben das e, 9h ehung 8. e r. gestohlenen ö aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß forderung, fi 1: des verstorbenen Gerichtskalku⸗

ators Arthur Schrapel, zu 2: der ver⸗

anberaumten

ö ,, nen,, n,, . richt Anzeige zu machen. tobenen rkäuferin Marie Berta , n, . ö Amtsgericht Grottkau, 1. Mai 1931. k zu 3: . verstorbenen Witwe . 6 77 Jane Franziska Httilie , , Lit 0 Mr. 4

12697) Aufgebot. geb. Tornow, zu 4: des verstorbenen

Die Besitzerfrau Anna Jakobeit, geb. in Hau' Quitsch aus Neu⸗Pustlauken, Kreis bnd Ait Labigu, vertreten durch Rechtsanwalt schollenen ? Florian S

den verschollenen Wilhelm (Friedrich klären. Der Genannte

Baltruweit, geb. am 25. Oktober 1857 fordert, sich i . im Aufgebols⸗ neten Gericht, Verlin, Neue Friedri en in der Zeit b . 63 *: No⸗ ö ᷣ. = j n vember orm. r, vor bis 230, Hauptgang B, zwischen den Fit löse bis ä. Juli I5Cz in kenn dmtsge icht Her Zimmeh n, wn k i, g z

zu Kelladden, vermißt seit 4. Juli 1903. j zuletzt wohnhaft 6 dn, vom 5. Berlin⸗Läichtenberg worher vom 1. Sep- melden,

tember 1501 bis 3. Februgr 1802 in erklärung widrigenfalls

erfolgen

ürtelstr. 25) für tot zu erklären. Der 5 bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ , , e, ,,. dert, sich spätestens in dem auf den sermin dem 29. Januar 1932, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗

Amtsgericht.

Der rr e ger Otto Schmider Architekten Ernst Borchardt, zu 5: des in seiner Eigenschaft als verstorbenen Bankiers Samuel Walter, leger hat bea gg en den ver⸗ alleinigen ĩ m Krause, Labiau (Ostpr.), hat beantragt, wohnhaft in Hausach, für tot zu er⸗ fta 7, spätestens in dem auf den

er, n. Ker wird. . jetz; Berlin- Lichtenberg, Auskunft über Leben . Tod des

pätestens im Aufgebots⸗ richt anzuzeigen. Wolfach, den 1. Mai 1951.

fraß] . Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

Gerichts vom 31. ; J . 536 z 4059 igen Pfandbriefe der . einen bei dem Landgericht Bremen

Meckl. Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin i. t Nr. 2668 111000 PM 1009, —, Serie V Lit. B Nr. 5107 1.1009 Serie V Lit. G0 Nr. 2734 4909 21300

1975 1 / 565 PM zöo,. für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Schwerin.

vorm. Sy Uhr, anberaumt worden. Die Klägerin ladet den . zu März 1931 sind die diesem Termin mit der Aufforderung, zugelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zu⸗ stellung bekantgemacht.

Bremen, den 4 Mai 1951.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 12612] Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten . 9. Paul Josef Joschonek in Dresden, Scheffel⸗ straße 1119, 2. Martha Meta Gebler

Meckl.: Serie IV Lit. B PM 1000,

Serie VI Lit. B Nr. 5076 PM 2000 Serie VI

Inhabers der Firma zuletzt S. Walter Co. in Berlin, Bauhof⸗ wird aufge⸗ 8. Juli 1931, vor dem tige r. von dem

z Förster in straße 12115, III. Stock, Zimmer 229

1 anberaumten Auf⸗ die Todes⸗ gebotstermin bei diesem Gericht an⸗ Alle, die zumelden. Die Anmeldung hat die

12606 . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 2. Mai 1931 . k Wilh als Bezogener und a zeichnete Wechsel über 454,6 Rei mark, fällig am 20. Dezember 1930, kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Schweidnitz.

eb. Forke in Dresden, Werder⸗ 1 6 2. Wilhelm Arthur Lamm in Freital, Coschützer Straße 86, 4. Lu⸗ t der dovika Marczak geb. Donner in Riesa, elm Großenhainer traße 51, 5. Klara Helene Kuhfß geb. Nitzsche in Dresden, Alzeptant ge⸗ Fischhofsplatz 12. Prozeßbevollmäch- s⸗ tigte: Rechtsanwälte * 1 Vocke, zu 2

ür Frhr. von Romberg in Dresden zu 3

r. Heber in Freital, * 4 Eßlinger in Riesa, zu 5 Dr. Nigel in Dresden, klagen gegen die anderen Ehegatten,

ern,. Langstraße 6,

ngabe des Gegenstandes und des Gründes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, un eschadet des Rechts,

12607

werden auf⸗ Dur

Ausschlußurteil vom 21. April 8

1931 ist der Hypothekenbrief über die Beuthen, im Grundbuch von Lechtrup Band 1 Blatt Nr. 12 in Abt. II unter Nr. 2

nämlich: zu 1 Helene Gertrud Jo⸗ chonek geb. Horsella. früher in

zu 2 den S Karl Gustav Otto Gebler, r in Dresden, zu 3 Hedwig Christine Therese