1931 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

ö

*

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 9. Mai 1931. S. 4.

Eisleben.

In das Handelsregister A ist heute in Freiberg. Zeichnun 28 148 eingetragenen tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ in Eisleben ol schafter allein berechtigt. Jetziger Inhaber schaft ist am 15. Januar 19831 errichtet

bei der unter Nr. Firma Erwin Lang gendes eingetragen: ist die Ehefrau Elisabeth Gericke geb. ang in Eisleben. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten For⸗ derungen auf die Erwerberin ist aus⸗ geschlossen.

Eisleben, den 28. April 1931.

Das Amtsgericht.

Lislehen. 12160

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 569 eingetragenen Firma Franz Kempa in Oberröblingen a. See folgendes eingetragen: Jetziger Inhaber ist der aufmann Aloys

empa in Oberröblingen a. See. Dieser hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Seine Prokura ist erloschen.

Eisleben, den 28. April 1931.

2 26

as Amtsgericht.

Erturi. K 12462 Die im Handelsregister A Nr. lI6 eingetragene Firma „Emil Klotz“, hier, ist heute gelöscht. Erfurt, den 2. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 161.

Hrrurt. 12161

In unser Handelsregister A Nr. 561 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Julius König“ hier eingetragen: Dem Erich Schöneberg in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 4. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

LalIlktenstein, VotI. 12055

In das Handelsregister ist heute auf dem Blatt der Firma Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei, Aktiengesellschaft in Falkenstein, Nr. 162, eingetragen worden: Der alleinige Vorstand Rudolph Paul Thorey in Fal⸗ kenstein ist ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 21. April 1931 ist der Kaufmann Clemens Weh⸗ ner in Leipzig als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats bis zum 21. Oktober 1931 zum Stellvertreter des alleinigen Vor⸗ stands bestellt.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 4. Mai 1981.

Iensburꝶ. 12058 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 466 am 27. April 1931 bei der Firma „Friedrich Methmann, H. Dunckers Nachfl.“ in Flensburg: Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Methmann.“ Offene Handelsaesell⸗ schaft, die am 1. Janugr 1920 hbegon⸗ nen hat. Die Kaufleute Diedrich Methmann und Otto Methmann, beide in Flensburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Diedrich Peter Heinrich Methmann in Flensburg ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. LIensburg. 12056 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 45 am 28. April 1951 bei der Firma „Flensburger Dampfereom⸗ pagnie“ Aktiengesellschaft in Flens⸗ burg: Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 21. April 1931 soll das Irundkapital um 1 200 00 RM herabgesetzt werden. Wegen Behinde⸗ rung des Schiffsreeders Harald Schuldt ist der Kaufmann Wilhelm Sell zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt worden für die Zeit bis zum 15. Mai 1931. Amtsgericht Flensburg. HIlensburg. 12057 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 64 am W. April 1931 bei der Firma „Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft“ in Flensburg: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 21. April 1931 soll das Grundkapital um S060 909 RM hexrabgesetzt werden. Wegen Behinderung des Schiffsreeders darald Schuldt ist der Kaufmann Wil⸗ elm Sell zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ernannt worden für die Zeit bis zum 15. Mai 1931. Amtsgericht Flensburg.

Frausta dt. 12059)

In unser Handelzregister B 14 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Han— dels⸗Aktiengesellschaft in. Glogau, Zweigstelle Melassefutterfabrik Frau⸗ ftadt, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 21. März 1931 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 500 0090 RM auf 300 0090 RM beschlossen worden. Das Grundkapital ist auch auf 300 000 RM pe gen worden.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1931 sind die 55 4, 23

Abs. 1 der Satzung geändert. Die Aenderungen betreffen die Höhe des Grundkapitals. Amtsgericht Fraustadt, den 1. Mai 1931. Freiberg, Sachsen. 12463

Im Handelsregister ist eingetragen

worden: am 4. Mai 1931: 1. auf Blatt 1475, die Firma „Awo“,

12459) treten der Ingenieur Ernst Blaffert

Zur Zeichnung und Ver⸗

worden, und

Adler E Wolf in 6 betr.: Die Firma lautet vom 15. Januar 1931 ab änftig „Awar C. J. Woif Ce. in Freiberg. Als Gesellschafter ist einge

2. auf Blatt 1436 die Firma Zöllner Schaefer in Freiberg und als deren Gesellschafter a) der Kaufmann Fritz Emil Zöllner und b) der Kaufmann Walter Rudolf Julius Gustav Schaefer, beide in Freiberg. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten;

am 5. Mai 1931:

auf Blatt 663, die Firma Hermann gornetzky Nachf. Gustav Hirsch in Freiberg betr.: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ n , umgewandelt worden und at am 10. April 1931 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind a) der Kaufmann Gustav Hirsch in Nossen und b) der Kaufmann Werner Hirsch da⸗ selbst. Eingetreten ist ein Lommanditist. Der unter a) genannte Gustav Hirsch

ist alleinvertretungsberechtigter Gesell⸗ schafter. Amisgericht Freiberg, am 5. Mai 1931.

Friede berg; nes. 12464 In unser Handelsregister A ist am 15. April 1931 bei der unter Nr. Z ein⸗ getragenen Firma Josef Mandig, Friede⸗ berg am Queis, eingetragen worden, daß die Prokura des Chemikers Erwin Kuhn aus Friedeberg a. Qu. erloschen ist. Amtsgericht Friedeberg (Queis).

Friesoꝝy ih. 12465

Ins hiesige Handelsregisten B ist heute ur Firma Kultivierungsgesellschaft mit eschränkter Haftung für den Amtsver⸗ band Friesoythe in Friesoythe einge⸗ tragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Friesoythe, den 4. Mai 1931.

Amtsgericht.

Firth, Bayern. 12060 Saudelsregistereinträge:

1. G. W. Wol zsgruber Kunstmühle Aktiengesellschaft, Sitz Fürth. Vor⸗ standsmitglied Konrad Wolfsgruber ist ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied wurde bestellt: Albert Horsting, Kauf⸗ mann in Fürth. Dessen Prokura ist erloschen. Dem Vorstandsmitglied Al⸗ bert Horsting wird die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2. Verra, Verkaufsgesellschaft für Glas und Eisenerzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth. Gesellschaft mit, beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 29. März 1921, abgeändert am 25. März 1931. Jegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Handel mit einschlägigen Artikeln für jegliche Art von Ausrüstung und Innenausstattung aus Eisen, Metall, Holz, Glas und der⸗ gleichen. Die Gesellschaft kann gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Sie kann auch andere Geschäfte betrei⸗ ben. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt: 50h00 RM fünftausend Reichsmark Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch je 2 Jeschäftsführer oder 1 Geschäftsführer und 1 Proku⸗ risten. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis 31. Dezember 1934. Nach Ablauf dieser Frist setzt sich der Vertrag um je ein weiteres Jahr fort. Geschäftsfüh⸗ rer ist: Anny Weichmann, Buchhalte⸗ rin in Fürth. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Regensburg. Max Roeß⸗ ler, Sstz Erlangen. Nunmehriger In⸗ haber seit 1. Januar 1931: Hans Funk, Kaufmann in Erlangen, Johanna Funk, Kaufmannsehefrau dort, Einzel⸗ prokura. ö

Fürth, den 1. Mai 1931. .

Amtsgericht Registergericht.

Geldern. . 12166 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 77 die Firma Erzeuger⸗ Versteigerung für 3 Obst, Eier und andere landwirtschaftliche 9 nisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Straelen, eingetragen worden. Der ir ger eher ist am 10. Fe⸗ bruar 1931 1 tgestellt. hi en land des Unternehmens ist der Absatz von Ge⸗ müfse, Obst, Eiern und anderen landwirt⸗ chaftlichen 2 sowie die Unter⸗ in von Beispielsanlagen für die Gewinnung 4 Erzeugnisse. Das Stammkapital beträgt 20 900 .

*

Ge⸗

äftsführer ist der Rendant Johann Haben in Straelen. Bei Bestellung eines Geschäftsführers ist dieser allein, bei mehreren , sind nur

i gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ ö. in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uxisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Arnold van Stiphoudt, Hubert Leupers, Andreas Raedt, sämtlich in Straelen, ist Prokura erteilt.

Geldern, den 8. . 1931.

Amtsgericht. 12061]

Geilenkirchen-Hiünshoven. Bekanntmachung.

In unser ndelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Natronzell⸗ toff und Papierfabriken, Aktiengesell- chaft, in Berlin, Zweigniederlassung rachelen, folgendes eingetragen:

Die Prokura des Paul igert in 331 . 4 g. April 1931

ilenkirchen, den 21. Apri . Anh enicht

Ernst in Glauchau des Handel sregisters ist heute eingetragen

Gelsenkirchen. 12063

In unser Handelsregister B ist am A. April 19351 bei Nr. 523, Firma J. Michels Tiefbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schrankter Haftung in Gelsenkirchen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom X. April 1931 ist 5 8 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Vertretungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungs⸗ befugt., Kaufmann Erich Königsbüscher aus Dortmund ist zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestelit.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Gelsenkirehen-Huer. 12062 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 496 ist heute gu der Firma Ham⸗ burger Kaffeelager Willi Brinkmann in Gelsenkirchen⸗Buer, Stadtteil Resse, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. e den 2. Mai 1931. as Amtsgericht. C uneςheim. 12467 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Ferdinand Mayerfeld in Biebesheim am Rhein eingetragen: Die Prokura der Ferdinand Mayer⸗ feld Witwe, Henriette geb. Schiff, ist erloschen Gernsheim, den 1. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht. La iu. 12468 Auf dem für die Firma Theodor geführten Blatt 452

worden: Der Kaufmann Theodor Rein⸗ herz Ernst in Glau ist ausgeschieden. Kätchen Dora Wilkens geb. Ernst in Glauchau ist Inhaber.

Amtsgericht Glauchau, A. April 1931.

Guirlita. 124169 In unser Handels register Abt. A ist am 18. April 1931 * endes einge⸗ tragen: Bei Nr. 49, betr. die Firma t = ,. ß Ma⸗ üne u mportgeschä ichard Lüders“ f en, Nach Auflösung der bisherigen offenen Handelsgesellschaft ist das 24 nebst Firma an den aufmann Willy Reckzeh in Görlitz veräußert, wobei der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten durch Willy Reckzeh ausgeschlossen worden ist. Letzterer hat sich zum Zwecke der Weiterführung des . mit, dem Kaufmann Hans Weiß in Görlitz als alleinigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter und einem weiteren Kommanditisten zu einer Kommanditgesellschaft vereinigt; diese hat am 17. 6 F begonnen. Die Firma ist in „Richard Lüders Inter⸗ nationales Maschinen⸗Ex⸗ und Import⸗ geschäft« geändert. Dem Kaufmann Willy Reckzeh ist Prokura erteilt.

Am S6. AÄprit 1951. Bei Rr. A4tz, betr. die offene Handelsgesellschaft in = Hugo iblich C Co.“ in Görlitz: Dem Kaufmann Werner Ruß in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1348, bet. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Schlesische Glasmanufaktur Ludwig Mandler“ in Rauscha: Die Niederlassung ist nach Zörlitz verlegt. Der 4 Gesell⸗ schafter Kaufmann Ludwi andler in Görlitz ist alleiniger ö der Firma. Die Cin ist aufgelöst. Bei Nr. 1654, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Wilhelm Jüttner“ in Görlitz: Die Prokura des Oskar . ist erloschen. Der his⸗ . Hesellschafter Kaufmann Wil⸗ elm Jüttner ist alleiniger Inhaber fem. Die Gesellschaft ist auf⸗ ge löst.

Bei Nr. 1844, betr. die Firma „Erich Roesner“ in Hörlitz: Die Firma ist er⸗ loschen. (

Bei Nr. 1909, betr. die offene *r delsgesellschaft in Firma „Steinkohlen⸗ Bertrieb Scheiblich & Co. Görlitz ⸗Glei⸗ witz“ in Görlitz: Dem Kaufmann Werner Ruß in Görlitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 1910, betr. die Firma Alfred Hartmann Nachf. Juh. Walter Schaumlöffel“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen. ; .

ö en . 3 die . 2 elsgese t in Firma „Poser

Thomas“ in Jörlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2110 betr. die Firma „Ernst Kettler“ in Görlitz: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Kettler in Görlitz.

Bei Nr. WSö, betr. die Firma Trabner & Darisch, Kommanditgesell= schaft“ in Görlitz: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Spezial ⸗Metallgießerei Trabner . Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft“ Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten. Den Kauf⸗ leuten Karl Jäkel und Fritz Hepe, beide in Förlitz, izt je Ein zelprotura erteilt

Bei Nr. 2134, betr. die Firma „Franz

immer Kommanditgesellschaft? in zörlitz; Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

Am 23. April 1981 unter Nr. 2527 die offene Handelsgesellschaft in Firma Solventol⸗Gesellschaft Meier & Wud⸗ ring“ mit dem Sitze in Görlitz. Per= sönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Walter Meier und Kauf⸗ mann Harrn Mudring, beide in Hörlitz. Die Gesellschaft hat am 17. November 1930 begonnen.

cc rlitæ. 124170) In unser Handelsregister Abt. B ist am 20. April 1931 folgendes eingetragen: Unter Nr. 340 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Görlitzer Drahtzaunfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Gänlitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Draht⸗ zäunen, Handelsgeflechten, Eisenkonstruk⸗ tionen sowie die Ausführung aller hier⸗ mit zusammenhängenden oder in dieses Fach schlagenden Arbeiten. Das Stamm⸗ apital beträgt 21 0090 RM. Geschäfts⸗ führer e Re Schlossermeister Oslar Pläschke und der Kaufmann Willy Dathe, beide in 49 * Die Gesellschaft wird durch beide chäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Sec af ss führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Fräulein Else Hübner in Görlitz ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur rtretung der Firma befugt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. 12064 In das Handelsregister B Nr. 62 ist bei der Firma Bücher⸗ K Zeitschriften⸗ vertrieb G. m. b. H. in Göttingen am 4. Mai 1931 eingetragen:

Kaufmann Georg Kelterborn und Ehefrau Mathilde Kelterborn . Zim⸗ mermann sind nicht mehr Geschafts⸗ führer. Kaufmann Heinz⸗Christel Schaak in Braunschweig ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Göttingen.

G atting en. 12471

Im Handelsregister B Nr. 90 ist bei der Firma Vohlit⸗Werke A. G. in Göt⸗ tingen am 5. Mai 1931 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 1931 ist der Ge= sellschaftsvertrag hinsichtlich der S5 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 16 (Aufsichtsrat) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation von Pergamentpapier und ähnlichen Erzeugnissen und Vornahme von Han⸗ . die hiermit im Zu⸗ sammenhang stehen, der Ankauf und Verkauf aller Papierarten und verwand⸗ ter Artikel. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, sich an gleichen oder ähnlichen Be⸗ trieben zu beteiligen.

Amtsgericht Göttingen.

Gotha. ö 12065

In das Handelsregister A wurde heute die Firma Libor Bergner in Gotha und als Inhaber der Kaufmann Werner Bergner daseibst eingetragen.

Gotha, den W. April 1931.

Thür. Amtsgericht.

Gr ossschüömna u, Sachsen. 12172

Auf Blatt 62 des Handelsregisters die Firma J. G. Lieske . Säbler in Großschönau betreffend ist heute ein= getragen worden: Prokurg ist erteilt . Kaufmann Karl Poetschke in Jons⸗ orf.

Amtsgericht Großschönau i. S., am 5. Mai 1931.

Griünberꝶ, Schles. 12473

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2, „Deutschen Wollen⸗ waren Manufaktur Aktiengesellschaft zu Grünberg i. Schles.“ eingetragen wor⸗ den: Das Grundkapital ist in 3500 Aktien zu je 1000 RM und 10 909 zu je 100 RM zerlegt. 585 3 und 9 Ab. 2 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Zer⸗ legung, Ausgabe und Einziehung von Aktien und Stimmrecht in der General⸗ versammlung, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Apxil 1931 geändert. Direktor Bruno Fiedler in Grünberg i. Schl. ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokurg des Direktors Bruno Fiedler ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 2. 5 1931.

Halberstadt. ; 12474 H.⸗R. A 506. Hugo Cohn in Halber⸗ stadt: Die Gefellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Ernst Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Halberstadt, 1. Mai 1931. Halberstadt, IUL2415l S. R. A 10660. Carl Lampe in Halber⸗ * Inhaberin der Firma ist jetzt die itwe Ida Lampe geb. Prochnow in Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt, 1 Mai 1931. nge e. ne, e g lie register ist un Nr. 1411 die Firma ö vormals 8. Janke Nachf., Halberstadt, mit dem Taufmann Heinrich Mönning in Halberstadt als Inhaber eingetragen

worden. Amtsgericht Salberstadt, 1. Mai 1981.

Hamburg. II2477] Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 2. Mai 1931. S. Rodatz & Co. Die an A. E. T.

Bröckmann erteilte Gesamtprokura so⸗

wie die an J. A. Hinsch erteilte Einzel kura ist erl .

* —— Die an H. R.

Kahn & Co. Renwied Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Benno Kahn durch Tod aus- geschie den. Andreas Willmmy. loschen. Treuhand Bereinigung Attien⸗ geselischaft Zweigniederlassung Hamburg. Prokura für die Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Werner Biegers. Er ist gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsbe⸗

rechtigt.

Nord deutsches icherung stontor ——* m beschrãn tter 2 g. Durch Gesellschafter beschluß vom 8. April 1931 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. Robert Friedrich Lachmann ist jedoch alleinvertretungsberechtigt. Otto Stavenhagen, Kaufmann, zu Reinfeld in Holstein, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. „Date“ Laboratoriums⸗ und In⸗ dustriebedarf mit beschräntter Haftung. Die Prokura des C. Hun⸗ dertmark ist erloschen. Knorr C Semmelhack Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschlͤuß vom I8. Avril 1931 ist das Stammkapital um 20 000 Neichsmark auf 40009 RM erhöht sowie der 5 3 des Gesellschafts vertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden. Dr. E. F. W. Pfauth ist nicht mehr Geschäftsführer. Rudolf Reinhold Ernst Neugebauer und Rudolf Schöning, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Nordmark⸗Werte Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hans Johann Heinrich Dose und Alwin Carl Heinrich August Busch; jeder von ihnen ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Tabakwaren⸗VBertriebs⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die

Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers K. H. Lorenz ist beendet. Josef

Bodden, Kaufmann, zu Hamburg, ist

zum Geschäftsführer bestellt worden.

Holzverwertung Niedersächsischer Sägewerte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Februar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den s§5 2 (Gegenstand des Unternehmens), 9 letzter Satz (Vertretung in der Gesell⸗ schafterversammlung), 13 (Aufnahmne⸗ bedingungen für neue Gesellschafter) und 15 (Pflichten und Rechte der Ge⸗ sellschafter) geändert worden. Dem 52 ist als Ziffer 6 hinzugefügt worden: Betrieb einer Holzhandlung mit Platz- geschäft. —⸗ .

Illge & Pultke. Die Firma ist er⸗ loschen. -.

Friedrich Benyr. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Eduard Wilhelm Leonhard

Die Firma ist er⸗

Benyr. ö Gebr. Timmermann & Co. Gesell⸗ schafter: Friedrich Eduard Wilhelm

Leonhard Benyr, Kaufmann und Quar- tiersmann, zu Hamburg, Johann Hein⸗ rich Timmermann, Schlachtermeister, zu Altona⸗Blankenese, und Hermann Timmermann, Schlachter, zu Altona Blankenese. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1931 be⸗ gonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch den Gesellschafter Benyr in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Johann Heinrich Timmer mann und Hermann Timmermann.

Carl Spaeter Gesellschaft mit be⸗ schrãn kter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des e Haft iht J Kaminsti ist beendigt.

Wohnhaus gesellschaft Al ster blick mit beschrankter Haftung. Dr. rer. pol. C. H. E. Lorenz ist nicht mehr Geschãafts führer. Hans Neustadtl, Kaus⸗ mann, e Hamburg, ist zum Geschäfts-⸗ führer bestellt worden. .

Wilhelm Scholz. In das Geschäft ist Wilhelm Alsing, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. ö

Elisabeth Kosse & Co. 3 haftende Gesellschafter: Emil Heinr Kosse, Kaufmann, zu Hamburg, u Che frau Elisabeth Emma Martha Kosse, 3 Brandt, Friseurin, zu Hamburg.

ie Kommanditgesellschaft hat am

26. März 1931 begonnen. Sie hat einen

Kommanditisten.

t de s * , scha 2 * 26. März

Ge

22 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Sperettenhauses Hdamburg. Stammkapital: 20 C00 RM. Geschäftsführer: Fräulein Paula Nürn⸗ berger, zu Hamburg.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

Verantwortlich für Schriftleitu und Verlag: Direktor NRengering in rlin. * , , n nn u rla ngese . Kin ice 22

Max Zimmermann. * Leydecker und E. A. S. Busae er⸗

Amtsgericht Görlitz.

n 0

teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Sierzu zwei Beilagen.

Mr. 107.

Sweite Zentra lhandelsregisterbeilage

Berlin,

I. Handelsregister.

Hamburg (Fortsetzung). 4. Mai

Mai.

Lrnold Schlesinger. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter William Arthur Trowsdale Wagner. Die an H. C. F. Schlesinger und H. O. Hamann erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Emil Johannes Otto Bohlmann.

SH. Bahlsens Keksfabrik Aftien⸗

geselischaft. (3Zweigniederlassung.)

Prokura ist erteilt an Hermann Ruste⸗

meher und Willi Peters. Jeder von

ihnen ist zusammen mit einem Vor— standsmitgliede oder stellvertretenden

Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Dito Drews. Die an J. A. B. Winkler erteilte Prokura ist erloschen.

Hans Redlich. Die Firma ist erloschen.

Chemische Fabrik von J. E. De⸗ vrient, Attiengesellschaft. Pro⸗ kura ist erteilt an Dr. phil. Eduard Karl Werner Frieling; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Fritz Miesner. Inhaber: Martin Fritz Miesner, Kaufmann, zu Hamburg.

Boelite & Michaelsen Aktiengesell⸗ schaft. Wilhelm Lydike, Kaufmann, zu Berlin⸗Wilmersdorf, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden.

Freytag C Bielefeldt. Gesamtprokura ist erteilt an Henry Rost. Die an W. A. B. Halbroeder erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

Johs. Lichtwerk. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen.

.J. Mampe Stargard in Pom⸗

mern Zweiggeschäft Hamburg.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben

worden.

Hamburger Batterie⸗Fabrik Earl Dillger. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Kentzler. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Ditto Gotthold Stahmer. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. A. Kieninger ausgetreten.

Groß⸗Garage Eppendorf Anton Graw. Inhaber: Anton Graw, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Hauer & Co. Nachf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Samuel Durlacher.

Holtermann & Tönnies. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

J. Hesse & Eo. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

Johann Jakob Maack.

rust Grimm. Die Kommanditgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden. Die Firma

ist erloschen.

Ha⸗Ta⸗Ge Hamburger Tabak Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers O. W. Mühlmann ist beendet. Gustav Louis Johannes Nöl⸗ ter, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich.

Hanse Zigarren Bertriebs Attien⸗ gesellschaft. P. O. W. Mühlmann ist nicht mehr Vorstand. Gustav Louis Johannes Nölter, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt worden.

Will Witt Hamburg Attiengesell⸗ schaft. P. O. W. Mühlmann ist nicht mehr Vorstand. Gustav Louis Jo⸗ hannes Nölter, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt worden.

Fridberg & Co. Gesellschafter: Margot

Wilhelmine Augusta Fridberg, zu Ham⸗

burg, und Arnold Salomon, Kaufmann,

zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1931 be⸗

gonnen. Die Gesellschafterin M. W.

A. Fridberg ist von der Vertretung der

Gesellschaft ausgeschlossen.

Joh. Berenberg, Gossler & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. H. Gleich aus⸗

eschieden. Die an C. C. D. Abel,

W. H. Aue, A. Lorenzen, G. W.

Möllerke, P. H. Pape, R. R. Sack⸗ mann und W. Wolf erteilten Gesamt⸗ prokuren sind erloschen.

Nüppell & Co. 4 mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 29. März 1931. Gegenstand des Unternehmens sind der Handel mit Nutzhölzern vor⸗ nehmlich ausländischen Ursprungs sowie Vermittlungsgeschäfte in derartigen

ölzern und Horn und Schildpatt.

tammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Emil C. Rüppell, Kaufmann, zu Aumühle.

Enuropãi und überseehandels⸗ tompanie mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. April 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art und die Beteiligung an Gesellschaften, die denselben Zwecken dienen, und der Erwerb solcher Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Rudolf Reinhold Ernst Neugebauer und Rudolf Schöning, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Neutral⸗Grundstũcksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Ge sellschafts vertrag vom 18. April 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ver⸗ waltung sowie der Bau von Grund⸗ stücken. Stammkapital: 30000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Hugo Cohen, Hausmakler, zu Hamburg.

Bau⸗Verein zu Hamburg (vor⸗ mals Bau⸗ und Spar⸗BVerein zu Hamburg) Aktien ⸗Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Erwin Witt. Er ist befugt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu ver⸗ treten.

Gebr. Rosenberg & Petersen. Die Eintragung, nach der die Firma er⸗ loschen ist, ist gelöscht worden. Der Auflösungsbeschluß ist aufgehoben wor⸗ den. Aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist der Gesellschafter H. Petersen durch Tod ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft ist Witwe Elisabeth Emma Anna Petersen, geb. Wemmel, zu Rahl⸗ stedt, als Gesellschafterin eingetreten. Aus der Gesellschaft ist Witwe E. E. A. Petersen, geb. Wemmel, ausge⸗ schieden. Die Firma ist geändert worden in Gebr. Rosenberg.

Amtsgericht in Hamburg.

12478 Harbnurg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a) A unter Nr. 1096 die Firma Hans Clausen mit dem Niederlassungs⸗ ort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Ingenieur Hans Clausen in Harburg⸗Wilhelmsburg. Als Geschäftszweig ist angegeben: Auto⸗ handel und Autofahrschule. b) B unter Nr. 7 bei der Firma Harburger Gummi⸗ waren Fabrik Phoenix Aktiengesell⸗ schaft Harburg⸗Wilhelmsburg: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 16. April 1931 ist 8 5 der Satzungen geändert. Das Grundkapi⸗

tal setzt sich zusammen aus 2059) Stammaktien zu je 160 RM, 4509

Stammaktien zu je 1009 RM, 32 500 Stammaktien zu je 20 RM und 5000 Vorzugsaktien zu ie 1 RM. Der Um⸗ tausch der Aktien ist durchgeführt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 4. 1931. Amtsgericht. IX.

12179 Harburg-Vilhelmshbarg.

In Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a) A unter Nr. 515 bei der Firma Martin Pein, Harburg⸗Wil⸗ helmsburg: Die Prokura Hielscher ist erloschen. b) A unter Nr. 1097 die Firma Ernst Wolter mit dem Nieder⸗ lassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wolter ebenda. Als Gewerbezweig ist n Kohlengroß⸗ und kleinhand⸗ ung.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 28. 4. 1931.

Amtsgericht. IX.

124180 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1085 ist heute eingetragen die Firma Friedrich W. Müller mit dem Niederlassungsort Buch⸗ holz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich W. Müller in Buchholz. Harburg / Wilhelmsburg, 29. April 1931.

Amtsgericht. IX.

HHęinrichswalde, Osthr. 12066 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 194 die Firma Emil Hoffmann in Heinrichswalde und als Einzelkaufmann der Kaufmann Emil d n. in Heinrichswalde eingetragen.

inrichswalde, den 16. April 1931.

Amtsgericht.

Helmstedt. 12481 In das hiesige Handelsregister B z Nr. 1 j bei der Firma Allerthal⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Grasleben, eingetragen: i

palte 6b „Bestimmungen über die Befugnis der orstandsmitglieder“:

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ; folgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Der Vorstand besteht aus einem oder

müssen entweder von dem einzigen Vor⸗ standsmitglied oder von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich abgegeben werden (Generalversammlungsbeschluß vom 28. Januar 1931, 85 13, 14 des Gesellschaftsvertrags).

Spalte Ha „Mitglieder des Vor⸗ standes“: Der Direktor Hermann Pfeffer ist verstorben.

Helmstedt, den 4. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 12067

In unser . Abteilung B Nr. 161 ist heute bei der Firma Gas⸗ verarbeitungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Herne⸗Sodingen eingetragen worden: Dem Rechtsanwalt Dr. Streese in Herne⸗Sodingen ist Gesamtprokura erteilt.

Herne, den 1. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 12065 In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 24 bei der Firma

tragen:

Inhaber der Firma ist die Witwe Marie Kaiser geb. Heese in Herzberg Elster).

Herzberg Elster), den 20. April 1931.

Amtsgericht.

Herzberg, Harz, 12482 Ihm hiesigen Handelsregister A Nr. 206 ist zu der Firma Werner Leinhos, Pinsel⸗ u. Bürstenfabrik, Bartolfelde, vermerkt: Die Firma lautet jetzt: Welba⸗Pinselfabrik. Werner Leinhos, Bartolfelde⸗Südharz.

Amtsgericht Herzberg a. H., 5. Mai 1931.

Itzehoe. 12069

In das Handelsregister B Nr. 64 ist bei der 6 „Farben⸗ und Chemi⸗ kaliengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Itzehoe“ am 1. Mai 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt ‚Deukraft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Itzehoe“. Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Firmenbezeichnung und der Zahl der Geschäftsführer geändert worden. Die Gesellschaft hat nür einen Geschäftsführer. Als solcher ist der Kauf⸗ mann Georg Rauer in —— bestellt.

Amtsgericht Itzehoe. Fohhanngeorgenstadt. 12070

Auf Blatt 242 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gesellschaft Himmelfahrt⸗Fundgrube, offene Han⸗ delsgesellschaft Geschwister Blumenstein in Johanngeorgenstadt, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Arnold in Leipzig. .

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 2. Mai 1931.

Johaunnisburg, Ostpr. 12483 In unser Handelsregister trugen wir bei der Firma Franz Schnettka, R hannisburg, als Inhaber ein: Die Kaufmannswitwe Auguste Schnettka geb. Lickmann, Witwe Toska Kerutt, Antonie Schnettka, Gertrud Schnettka, sämtlich in Johannisburg, und Frau Else Brähmer geb. Schnettka in Wies⸗ baden in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Fräulein Antonie Schnettka in Johannisburg ist Prokura erteilt. Johannisburg, den 21. April 1931. Amtsgericht. HKaiserslautern. 12484

I. Die Firma „Adalbert Heunisch“, Sitz Kaiserslautern, Eisenbahnstr. 1, ist erloschen.

II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Pfälzische Treuhand⸗ gesellschaft Fritz Schmidt C Dipl ⸗Kfm. Rottwitz“, Sitz Kaiserslautern, hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen.

III. Im Firmenxegister wurde ein⸗ getragen; „Treuhandbüro Fritz Schmidt“, Sitz Kaiserslautern. Firmen⸗ inhaber; Fritz Schmidt, Kaufmann in Kaiserslautern, Eisenbahnstr. 53. Aus⸗ übung von Treuhandfunktionen.

Kaiserslautern, 5. Mai 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Kerpen, Br. Köln. 12485 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Rheinischen Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Horrem folgendes ein . 16a, Zivil

ilhelm Beinhoff, Zivilingenienr zu Köln⸗Bickendorf, f zum ee far führer bestellt.

erpen, den 27. April 1931. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen, 12071] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ ae een, worden: ö ;

1. Auf Blatt 238 über die Firma Demmler & Co. in Kirchberg: Der Zimmereigeschäftsinhaber Paul Arthur 64 in Kirchberg ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist

mehreren Mitgliedern. Alle 5 welche die Gesellschaft verpflichten sollen

A. E. Kaiser heute folgendes einge⸗

2. Auf Blatt 256 über die Firma E. Schneide s Buchhandlung in KArchberg⸗ Gustav Moritz Petzold ist infolge Todes ausgeschieden. Das d , aben als Gesellschafter erworben: Milda

karie Petzold, Geschäftsinhaberin in Kirchberg, und Anna Marie Hildegard Wolf, Buchhändlerin daselbst. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1931 errichtet worden.

3. Auf Blatt 423 über die Firma Kammgarnspinnerei Schedewitz Wtien- gesellschaft in Silberstraße bei Wiesen⸗ burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung. vom 21. April 1931 ist in Satz 14 Absatz 1 der letzte Satz gestrichen

worden, lt. Notariatsprotokolls vom gleichen Tage. Kirchberg, den XW. April 1931. Sächf. Amtsgericht. Kirchen. 12072

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1965 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gerolstein g Sohn, Waren⸗ haus und Sieg⸗Rheinische Kunstverlags⸗ anstalt in Betzdorf, folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und von Amts wegen gelöscht.

Kirchen, den 1. Mai 1931.

Preuß. Amtsgericht.

Koblemæz. 12073

In das hiesige Handelsregister ist am 22. April 19881 folgendes eingetragen worden: In Abteilung A:

Unter Nr. 1373 bei der Firma Marien⸗ berger Basaltwerke Adalbert Schuster in Koblenz. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 1379 bei der Firma Arthur Roller in Koblenz. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Rr. i416 bei der Firma Edgar W. Grüder in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen c ht

Unter Nr. 1993 bei der Firma Gum⸗ miwarenhaus Josef Steffestun in Ko⸗ blenz⸗Lützel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .

Unter Nr. 1119 bei der Firma Johann Jungblut in Kettig: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 1211 bei der Firma Carl Weber in Rhens; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 1289 bei der Firma Leo⸗ nard Longard in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 771 bei der Firma Heinrich Küpper jr. in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 823, bei der Firma Email⸗ Fabrik Wallersheim, Kretzer & Co. in Wallersheim: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 828 bei der Firma Josef Oswald in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 839 bei der Firma Rhei⸗ nische Handelsvertretungen Rehl & Co. in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 853 bei der Firma Max Hürter in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .

Unter Nr. 889 bei der Firma Ana⸗ stasia Wiercioch in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 892 bei der Firma Rhei⸗ nische Parfümerie⸗Fabrik Kurt Mayr, vorm. Willy Horst in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 918 bei der Firma Emaille⸗ haus Karl Bettingen, Inhaberin Witwe Barbarg Bettingen in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 920 bei der Firma Otto Reinelt in Koblenz⸗Neuendorf: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 936 bei der Firma Hans Drees & Sohn in Koblenz:. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 58 bei der Firma Augunst Stiel in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 973 bei der Firma Ernst Schrauter in Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 7654 bei der Firma Jean Knieper in Koblenz: Die Firma ist von Amts 2 gelöscht.

Unter 709 bei der Firma Anna Arter, Inhaberin Frau Voltz in Ko⸗ blenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Die unter Nr. 1364 eingetragene blenz deren Inhaber Emil Buchmann Ww. in Koblenz war und die unter Nr. SMN eingetragene Firma H. Paul Esser in Koblenz deren Inhaber der Kaufmann H. Paul Esser in Koblenz war, sollen gemäß § 31 Abs. 2 S⸗G.-⸗B. und 5 126, 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertretungs berechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Firma Emlt Buchmann Ww. in Ko⸗ f

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Sonnabend, den 9. Mai

1931

. gar a en 120749 1sregister wurde am 1 Ka! 1931 eingetragen: Abteilung A.

Vr. 5620. „Mülheimer Malzfabrit Gebr. Serriger“, Köln ⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 806. „Hermann Romerbg“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 10 990. „Automaten u. Appa⸗ atefabrik Reiner Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 11 499. „Orient⸗ rser- Teppich⸗ Saus Grégoriades Athanassula“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich.

Nr. 11640 „Louis A. Isermann“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 73. „Dr. W. Theobald Co.“, Köln: Die GSesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 658. „J. Conzen C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Frechen: Paul Haeling von Lanzen⸗ auer ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Peter Ortmaier, Kera⸗ 2. Frechen ist zum Geschäftsführer estellt.

Nr. 2926. „Horn C Co. mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Heinrich Richter ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Peter Blum, Kaufmann, Köln⸗ Holweide, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nr. 5518. „Rheinische Serum⸗Ge⸗ sellschaft Köln Aktiengesell schaft“, Köln: Alfred Staude ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Nr. 6369. „Ideal Werke Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Tele⸗ phonie Verkaufsbüros Köln Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesell schafterbeschluß vom 13. März 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in S 3 (betr. Gegenstand des Unternehmens) und in 5 8 bbetr. die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern und deren Befreiung von den Beschränkungen des 3 181 B. G.-B.). Alfred Daeschner ist als Geschäftsführer abberufen. Herbert Jacubowfki, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, ist zum Jeschäftsführer bestellt. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital um 30000 Reichsmark auf 50 009 Reichsmark erhöht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan: der Generalvertrieb der Fabrikate der Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drah lose Telephonie in Berlin.

Nr 6217. „Primus Film Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Hermann Brügge⸗ mann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Emil Gehrs. Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsfübrer bestellt.

Nr. 6435. „C. S. J. Müller Aktiengesellschaft Zweignieder⸗

lassnng Köln“, Köln: Karl Schnitzler, Ingenieur, Hamburg, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Nr. 6780. „Indnstriegas Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Wa⸗ giro Dissousgaswerke Köln a. Rh.“, Köln: Max Elisat und Alfred Haus⸗ dorf, Berlin, haben Besamtprokura.

Nr. 6341. „Kölner Parfümerie mit bejchränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom

X. April 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1, betr. die Firma, geändert. Die Firma ist geändert in „Kö Pa gölner Barfümerie mit beschränk⸗ ter Haftung“. .

Nr. 7121. „Bausparkasse Sansa Aktiengesellschaft für Wohnungs⸗ bau“, Köln: Karl Bertram ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Adolf Fuchs. Kaufmann, Köln-Nippes, ist zum Borstandsmitglied bestellt.

Nr. 7204. Robert Döllinger Ge⸗ sessschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Balthasarstr. 68. Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Kleinhandel mit Baumaterialien und Kohlen. Stammkapital: 20 009 Reichsmark. Geschäftsführer; Kaufleute Robert Döllinger, Köln, und Willy Thelen, Köln ⸗Ehrenfeld. Besellschaftsvertrag

eschäfts führer so erfolgt di Verkrelung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge g , in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. erner wird bekanntgemacht; Oeffent- liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

KᷓlIn. 124186 Die untenbezeichneten, im Handels- register des Amtsgerichts Köln eingetra. genen Firmen 24 sollen von Amts n gelöscht werden. Die Inhaber . und etwaige Rechtsnachfolger 6 werden aufgefordert, einen evtl. Widerspruch gegen die Töschung binnen drei Monaten schriftlich oder zu Pro- tokoll des Reg , eltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗

Koblenz, den 30. April 1931.

„Lam 1. Januar 1928 errichtet worden.

Preuß. Amtsgericht.

folgen wird.