1931 / 108 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

n, 1 1 m a

* . 1 H . .

ö

̃ . ö

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 11. Mai 1931. S. 4. ebäuden, Anlagen, Leitungen und Aus- 1. April 1931 begonnen. (Ange⸗slöschen der Firma eingetragen. Neu⸗ Paderborn. 12522 Pirmasens. Sandelsregister. Ii2525 —— jedoch ohne die in die Ver- gebener heshhasis neckf Metallwaren stadt Schwarzwald), den 1. Mal 1931. In unser Handelsregister Abtei⸗ irma . Roth, 11 2 sorgungsgebiete führenden Speisetabel fabrikation.) Badisches Amtsgericht. lung B war zu Nr. 101 am 6. Dezem- lassung in Worms: Die Zwelgnieder.

im Schalthaus des Fraftwerks, und b) die Wasser⸗, Elek⸗ trizitäts⸗- und Gaswerke Wiesbaden Aktiengesellschaft, die im Grundbuch von Wiesbaden, Band A 73, Blatt 1424, ein- getragenen Grundstücke, 25 Nr. 162128 usw., und 183.16 usw. des Kar⸗ tenblatts 48, mit einem Gesamtflächen⸗ inhalt von 2 ha, 42 a, 92 4m, nebst den darauf befindlichen Anlagen und Einrichtungen, die der Erzeugung, der Zu⸗ und Fortleitung von elektrischer Arbeit dienen, mit allen dazu gehörigen Betriebs- und Wohngebäuden, Anlagen, Leitungen und r jedoch ohne die in die Versorgungsgebiete führenden Speisekabel ab Endverschluß im Schalthaus des Kraftwerks. Die Stadtgemeinde Mainz und die Wasser⸗, Elektrizitäts⸗ und Gaswerke Wiesbaden Aktiengesellschaft übertragen, und die Gesellschaft übernimmt alle Rechte und Pflichten aus allen mit der Strom⸗ erzeugung und mit dem Bezug von Aushilfsstrom in Beziehung sehenden Verträgen und sonstigen Rechten und Verpflichtungen, die die Stadtgemeinde Mainz, die Stadtgemeinde Wiesbaden und die Wasser⸗, Elektrizitäts⸗ und Gas⸗ werke Wiesbaden Aktiengesellschaft als bisherige Eigentümer der Kraftwerte eingegangen sind, insoweit sich die Rechte und Pflichten auf die Erzeugung oder den Bezug von Aushilfsstrom beziehen. Zur näheren Bezeichnung dieser Ver⸗ träge wird auf den Gesellschaftsvertrag verwiesen. Die Uebernahme der ge—⸗ nannten Anlagen erfolgt auf Grund der Bilanz vom 1. Dezember 1930 mit allen Aktiven und Passiven. Die Sacheinlage wird nach Abzug der Schulden von der Stadtgemeinde Mainz zum Werte von 2513 263 Reichsmark, und von der Wasser-, Elektrizitäts⸗ und Gaswerke Wiesbaden Aktiengesellschaft zum Werte von 2 548 263 Reichsmark der Gesell⸗ schaft übertragen. Von der Sacheinlage der Stadt Mainz wird der Betrag von 1790000 Reichsmark auf die von ihr übernommenen 358 Aktien angerechnet. Von den restlichen 758 2653 Reichsmark überläßt die Stadt der Gesellschaft 180000 RM. zur Bildung eines e e lichen Reservefonds und 568 263 RM zur Bildung eines Werkerneuerungs⸗ fonds. Die restlichen 10000 RM zahlt die Gesellschaft der Stadt Mainz aus. Von der Sacheinlage der Wasser⸗, Elek⸗ trizitäts und Gaswerke Wiesbaden Ak— tiengesellschaft wird der Betrag von 1790 000 Reichsmark auf die von ihr ebenfalls übernommenen 358 Aktien an— gerechnet. Bezüglich der Verwendung des Restes mit 758 263 RM verhält es sich gerade so wie bei der Stadt Mainz (vorgenannt). Die Kosten der Grün⸗ dung der Gesellschaft und ihrer Durch⸗ führung trägt die Gesellschaft.

ab Endverschluß

Die Gründer der Gesellschaft sind: a) die Stadtgemeinde Mainz, b) die

Wasser⸗, Elektrizitäts⸗ und Gaswerke

Wiesbaden Aktiengesellschaft zu Wies⸗ baden, e) Fritz Ohlhof, Redakteur in

d) Peter

Stadtratsmitglied, Stadt⸗

Kaufmann in Mainz, St e) Georg Krücke, Ober⸗ Wiesbaden, und

Mainz, Appel, ratsmitglied, bürgermeister in f) Eugen Dengel, Stadtverordneten⸗ vorsteher in Wiesbaden. Die sechs Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rates sind: 1. Dr. Wilhelm Ehrhard, Oberbürgermeister in Mainz, 2. Georg

Krücke, Oberbürgermeister in Wies⸗ baden, 3. Hermann Hiemenz, Bürger⸗

meister in Mainz, 4. Peter Appel, Kauf⸗ mann in Mainz, 5. Wilh. Astheimer IV., Bauunternehmer in Mainz-⸗-Bischofs⸗ heim, 6. Lorenz Diehl, , scher Angestellter in Mainz⸗Kastel, 7. Paul Hermann, Gewerkschaftssekre⸗ tär in Mainz, 8. Max Hufschmidt, Orts⸗ vorsteher in Mainz⸗Weisenau, 9. Fritz Langnickel. Uhrmacher in Mainz, 10. Georg . Obertelegraphensekretär in Mainz. 11. Tie Ohlhof, Redakteur in Mainz, 12. Dr. Ernst Stratemeyer, Fabrikant in Mainz, 13. Beigeordneter Dipl.Ing. Jakob Spieser, 14. Stadt⸗ verordnetenvorsteher Eugen Dengel, 15.

Stadtrat Heinrich Glücklich, 16. Stadt⸗ J

rat Jakob Greis, 17. Stadtverordneter Dr. Ludwig Fresenius, 18. Stadtver⸗ ordneter Kgrl Hessemer, 19. Stadt⸗ verordneter Willi Hollenders, 20. Stadt⸗ verordneter Reinhold Reinsperger, 21. Stadtverordneter Jakob Ritzel, 2. Stadtverordneter Landesrat Willi Schlüter, die unter 13 bis 22 Genann⸗ ten in Wiesbaden wohnhaft.

Von den bei der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗= tands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ oren, kann bei dem unterzeichneten

richt i . genommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren lann auch bel der Hess. Industrie⸗ und Handelskammer in asnz eingesehen werden.

Mainz, den 4. Mai 1931.

Hess. Amtsgericht.

Maina. 12497 In unser Handelsregister wurde heute die offene Sandelsgesellschaft in Firma Theodor Bach . Co.“ mit dem Sid in Mainz, Klargstraße 2, ein—⸗ err Per 656 . Gesell⸗ chafter sind: 1. Willi Holzmann, Tauf⸗ mann in Mainz, 2. Iwan Bloch, Kauß⸗ mann in Mainz und 3. Theodor Bach, Kaufmann in Frankfurt am Main⸗ Schwanheim. Die Gesellschaft hat am

Mainz, den 4. Mai 1931. Hess. Amtsgericht.

Meissen. 12499

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 800 die 2 Handelsgesellschaft Seyde . Winkler in Meißen be⸗ treffend, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsst Der Autohalter Her⸗ mann Emil Winkler in Meißen ist aus⸗ eschieden. Der Fahrschulleiter August mil Heyde in Meißen führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber fort. Die 16 lautet n. Emil Heyde, rste Meißner Antohalterei u. Fahrschule.

Meißen, den 4. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Min edlen, West. 12500

Der Inhaber der Firma Christian Bachmann in Minden (H.⸗R. A 5892) ist der Kaufmann Friedrich Wittrock in Minden, der die Firma ohne Zusatz weiterführt.

Amtsgericht Minden, 29. April 1931.

Mittweida. 12501 Im Handelsregister B ist auf Blatt 131 heute die Firma Kurt Walther mit dem Sitz in Wiederau und als In⸗ aber der Kaufmann Max Kurt Walther, ebenda, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗ fabrikation. Geschäftsräume: Wiederau, Ortsliste Nr. 135. Mai 1931.

Amtsgericht Mittweida, 5.

Mii (heim, Leun. 12506 Handelsregistereintragung bei der

1 „August Lehnhoff“ zu Mülheim⸗

Ruhr: Die Prokura des Wilhelm

Eggeling ist n.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 28. 4. 31.

Miilheim, euhr. 12503 Handelsregistereintragung bei der Firma „Vereinigte Lederfabrikem Aktien⸗ gesellschaft vormals G. Möhlenbeck & Eo. und Karl Ibing“ zu Mülheim— Ruhr: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 24. 4. 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „G. Möhlenbeck Co. Aktiengesellschaft“. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 29. 4. 31.

Mülheim, LRunr. 12502 Handelsxregistereintragung bei der Firma „Gebr. Ibing“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Der Gesel n fter Oskar Ibing ist seit dem 31. 13. 1930 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Mülheim⸗-Ruhr, den 1. Mai 1931. Amtsgericht.

Mülheim, Leun r. 12604 Handelsregistereintragung bei der Firma „M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ g ilschagt m. b. * zu Mülheim⸗ Ruhr: Der Gesellschaftsvertrg 3) ist abgeändert in, nen,,

Mülneim, Ieuhr. 12505 Handelsregistereintragung bei der Firma „Friedrich Borgmann“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Mülheim-Ruhr, 1. 5. 1931.

Miinster, Westf. 12507 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: A Nr. 55 am 1. Mai 1931 bei der

Firmg „Aug. , Schmidt Nachf. zu Münster i. W.“: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr. 557 am 2. Mai 1931 bei der Firmg S. Altmann zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 841 am 2. Mai 1931 bei der Firma „Gebrüder Hertz zu Münster W.“: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 771 am 4. Mai 1931 bei der

——

Firma „Joseph Austermann zu Münster i. W.“: Frau Hermann Schneider,

Sophie geb. Licht in Münster (neuer nhaber).

A Nr. 1618 am 4. Mai 1931 bei der Firma „Westdeutsche Wasserversorgungs⸗ gesellschaft Dirls K Co. zu Münster i. W.“: Dem Kaufmann Theodor Keller in. Münster ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in enn gat mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsbere tig ist. Von den gersönlich haftenden Gesell⸗ schaftern ist fortan ein jeder ver⸗ tretungsberechtigt in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit dem Prokuristen.

Das Amtsgericht Münster i. W

NMamslau. 12508

Im Handelsregister wurde heute in Abteilung A Nr. 48 das Erlöschen der Firma Robert Gollnisch in Altstad: eingetragen. Namslau, den 4. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Namslan. . 12509 Im Handelsregister wurde heute in Abteilung A Nr. 147 das Erlöschen der Firma Köberlein 8 Reigber in Namslau eingetragen. Namslau, den 4. Mat 1931. Das Amtsgericht.

NVeusta dit, d , , Zum ndelsregister A Band 857 27 bei der Firma „Maurer und Söfler“ in Eisenbach wurde das Er⸗

Veustadt, Schwarzwald. 12511] Die bisher im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Augsburg Band 1X Nr. 19 mit dem Sitze in Augsburg ein⸗ getragen gewesene Firma „Schwarz⸗ waldfarm Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ hat ihren Sitz nach Rötenbach im Schwarzwald verlegt; diese Firma ist heute zu unserm Han⸗ delsregister B Band 1 O.⸗3. 30 ein⸗ getragen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Zucht von Exgel⸗ pelztieren in Rötenbach im badischen Schwarzwald sowie an sonstigen Orten; erner der Verkauf von del pelztieren, Fellen und Pelzwaren. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 009 RM. Als Ge⸗ schäftsführer mit Einzelvertretungs⸗ befugnis ist bestellt: Paul Seck, Farm⸗ leiter in Rötenbach in Baden. Als stellvertretender Geschäftsführer mit Einzelvertretungsbefugnis ist bestellt: Dr. Willy Seck, Chemiker, in Augsburg, Kaiserplatz 1. Der Gesellschaftsvertra ist errichtet am 13. November 1928 un geändert (5 2, Sitzverlegung) am 19. September 1930. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1933. Falls sie nicht mindestens drei Monate vor Ablauf dieses Termins oder vor , einer späteren Vertrggsperiode chriftlich gekündigt wird, verlängert sie ich jeweils um weitere 3 Jahre. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, dann beschließt die Gesellschafter⸗ versammlung ob einer oder mehrere zusammen zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt sind. Neustadt, Schwarz⸗ wald, den 2. Mai 1931. Bad. Amts⸗ gericht.

NVeęustrelitæ. ö In dem hiesigen Handelsregister ist heute die Firma „Mecklenburg⸗Stre⸗ 2. Pianofortefabrik von Gustav Goldschmidt“ gelöscht worden. Neustrelitz, den 1. Mai 1931.

Amtsgericht. Ngorelhaus en. 12513 In das Handelsregister A ist am

1. Mai 1931 bei der Firma Steinert & Hellmund zu Nordhausen Nr. 19 des 9 eingetragen: em Kaufmann Ulrich Kruse in Nordhausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nordhausen.

Nor ddl hausen. ; 12519 In das A ist am 1. Mai 1931 bei der Firma Fritz Kruse, Hen Schu zu Nordhausen Nr. Nes des d * eingetragen: ; er Frau Gerta Kruse geb. Eberwein in Nordhausen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Nordhausen. Nær hausen. 12515 Im Handelsregister A sind am

1. Mai 1931 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht, da ste in der Hand⸗ werksrolle eingetragen sind: Nr. 511, Carl Herrmann, Nr. 641, Hermann Döring, Nr. 645, Otto Keil, Nr. 731, Fritz Schilling, sämtlich in Nordhausen, Nr. S80l, Richard Herbst in Salza. Amtsgericht Nordhausen.

Oldenburg, Holstein. 12517

In das, hier 6 Handels⸗ register A ist heute bei Nr. 30, Firma N. Johannsen, Oldenburg i. Holst;, eingetragen: Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Kaufmann Erwin Johann— sen. Oldenburg i, Holst.

didenbir g i. Holst.,, 24. April 1931. as Amtsgericht.

pla den.

In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Mai 1931 unter Nr. 18, betr. die Firma „Hilgener Dam pfziegelei G. m. b. H. in Hilgen“ folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Gerhard Becker in Köln ist . Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. 12519

In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Mai 1931 unter Nr. 69, betr. die . Vereinigte Burscheid⸗Hilgener

12518

Ziegel C Klinkerwerke, G. m. b. H. in urscheid“ folgendes eingetragen wor⸗

en: An Stelle des durch Tod ausgeschiede⸗ nen Geschäftsführers Gerhard Becker ist an weiteren Geschäfts führer der Be⸗ n, der Kaufmann Peter Becker in Köln⸗-Thenhoven bestellt. Amtsgericht Opladen. Oppeln. 12520 86 das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 6b die offene Handels. gesellschaft in Firma Stiebel u. Wolff mit dem Sitze in eln . worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Stiebel u Ernst Wolff in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1981 begonnen. Amtsgericht Oppeln, 29. April 1931.

Osterburg. 12521 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 . ende Firma eingetragen: Erich RKudloff in Goldbeck, Kreis eng Der Kaufmann Exich Rudloff in Goldbeck ist alleiniger In⸗ haber der Firma. . Osterburg den 5. Mai 1931.

ber 1930 bei der Firma Diplomoptiker Richter, Desellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: Bauspar⸗ kasse Paderborn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Paderborn. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Ge⸗ währ zinsfreier Darlehn. Die Darlehn können für beliebige Zwecke verwendet werden, insbesondere zur Errichtung von 2 sowie zum Erwerbe und zur Entschuldung von bebauten und unbebauten Grundstücken. Die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der ge⸗ schriebenen oder auf sonstigem Wege hergestellten Firma der Hesellschaft un⸗ terschreibt: Richter. Diese Umänderung der Firma ist heute von Amts wegen im Handelsregi⸗ ster wegen Nichtigkeit des der Aende⸗ rung zugrunde liegenden Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 29. Novem⸗ ber 1930 gelöscht. Die vorbenéennte bisherige Firma, deren Gegenstand des Unternehmens im An⸗ und Verkauf optischer und photo⸗ graphischer Artikel besteht, ist wieder⸗ hergestellt. ;

aderborn, den 2. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Penig. 12523) Auf Blatt 346 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg Emil Veit C Söhne in Penig betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den:; Der Korbmachermeister Emil Otto Veit in Penig ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft, ausgeschie⸗ den. In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten: a) Anna Louise verw. Veit geb. Schmidt, b) Gertrud Elisabeth verw. Veit geb. Herzog, e) die min⸗ derjährige Elfriede Johanna Veit, sämtlich in Penig. Die unter c) HBe⸗ nannte ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. f Amtsgericht Penig, 23. April 1931.

Pforzheim, ö Sandelsregistereinträge. Vom AN. 4. 1931: Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Zweigniederlassung Pforzheim, mit Hauptsitz in Frankfurt a. M.: Die Prokura des Dr. Leopold Nowack in Pforzheim ist erloschen. Firma Sedan Apotheke Friedrich Guth, Pforz⸗ heim. Fe geler ist Friedrich Guth, Apotheker in Pforzheim. Firma Ernst Gideon Bek, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Pforzheim: Mit Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in ver⸗ schiedenen Punkten abgeändert und im ganzen neu gefaßt. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Gegenstand des Unternehmens . jetzt die Herstellung und der Handel mit Gold- und Silberwaren sowie ähnlichen Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Die S5 5 und 6 gelten . noch in der bisherigen 84 sung. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft, soweit im Gesellschaftsvertrag nichts anderes bestimmt, durch die mehreren Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prxokuristen vertreten. Bestimmungen über die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft enthält der Gesellschaftsvertrag nicht mehr. Dem Kaufmann Wesley Bek und dem Kaufmann Karl Kant in Pforzheim ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie entweder beide gemein⸗ schaftlich oder jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung

der Gesellschaft berechtigt sind. ö Vom 36. 4. 1930: Firma Bauspar⸗ kasse Schwarzwald, Bauspar⸗ und Ent⸗ schuldungsgesellschaft mit beschränkter aftung hij im, in Phorzheim. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bausparkasse. Dieselbe sammelt die Sparbeträge der In⸗ leressenten auf Sperrkonten unter der Aufsicht eines vereidigten Treuhänders. Aus den Sammelbeträgen erhalten die Sparer auf gemeinnütziger Grundlage

die sich auch auf die .

12524

erstreckt zinslose Darlehen für Haus⸗ bau⸗ Kauf und Entschuldung von Grundstücken. Stammkapital; 20 C00 Reichsmark. Geschäftsführer sind Di⸗ plomingenieur Emil Behner, Architekt in Pforzheim, und Karl Maher, Kauf- mann in Leipzig⸗Gohlis. Der Gesell⸗ gel ert. dieser Gesellschaft mit be⸗ ränkter k ist am 23. April 1951 stgestellt und am 29. April 1931 ab⸗ eändert. Die Bekanntmachungen der sellschaft erfolgen nur im Deutschen , Firma Porcher⸗ ger im Aktiengesellschaft, Pforzheim: e Prokura der Frau Berta Jäger geb. ver ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Ernst Vögele in Pforzheim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, da emeinsam mit einem anderen Pro⸗

er kuristen der Gesellschaft vertretungs⸗ berechtigt ist. * Michael .

H, Inhaber ist Michael Rabe, aufmann in 222 Die Nieder⸗ lassung ist von Heidelberg nach Pforz⸗ heim verlegt.

lassung in Pirmasens ist erloschen. irmasens, den 4 Mai 26 Amtsgericht.

Pirmasens. Sandelsregister. 12526

Die Firma. Anton Pfundstein jr.

Schuhfabrik mit dem Sitz in Rodalben

ist erloschen.

Pirmasens, den 4. Mai 1931. Amtsgericht.

HRagnit. Gand t ir In unser Handelsregister A ist heut bei der unter Nr. 6 eingetragenen irma August Bildat, Unter Eissel olgendes eingetragen: Die Firma i a Amtsgericht Ragnit, A. 4. 1931.

Rastatt. 12529 Handelsregistereinträge Abtl. A: 1. Band II 3. 53 zur Firma Jo⸗ hann Wilkens in Rastatt: Die Fikma . 9

2. Band II 3. 143 zur Firma Süddeutsche Gãänseleberpasteten⸗ fabrik Gartmann u. Kist in Rastatt. Die Firma ist geändert in: Johann Gartmann, Gãänseleberpasteten⸗ fabrik. Der Ehefrau Johann Gart⸗ mann, Ling geb. Hohly in Rastatt ist Prokura erteilt.

8. Band III O- 3. 12 zur offenen Handelsgesellschaft Firma Guglieimoni X T om in Rastatt: Die Gesellschaft ist aufg giest; Die bisherigen Gesell⸗ schafter Silvio suglielmoni und Emil Thom in Rastatt sind Liquidatoren.

4. Band II O.⸗3. 205 zur Firma Mittelbadische Konservenfabrit We⸗ ber . Co. Nachf. in Rastatt: Die Prokura des Kaufmanns Otto Dahms in Rastatt ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Auf Wunsch des seitherigen , , . wird weiter veröffent⸗ icht: Durch vorstehende Firmenlöschung wird die Firma Mittelbadische Konser⸗

venfabrik Weber CK Co. G. m. b. H. hier nicht berührt. 5. Band 1 O.⸗3. 107 zur Firma

Kaufhaus Ludwig Busch in Au a. Rh.: Das Geschäft ist auf Erwin Busch— Kaufmann in Au a. / Rh. übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. Den 29. April 1931.

Amtsgericht Rastatt.

Vi esa. 125291 In das hiesige Handelsregister ist am 30. April 1931 auf Blatt 514, betr. die Firma Anker⸗Apotheke, Felix Rahnfeld in Riesa⸗Gröba, eingetragen worden: . ist erteilt dem Apotheker Heinz Schäfer in Riesg.

Amtsgericht Riesa, den 4. Mai 1931.

Ie udolsta dt. 12530 Im Handelsregister Abt, A wurde heute zu Nr. 47 bei der Firma Carl Werkmeister in Rudolstgdt Frau Else verw. Werkmeister geb. Rose in Rudol⸗ stadt als Inhaberin eingetragen. Rudolstadt, den 23. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Schi ald e. 125331

. latt 325 des ee er, die Firma C. T. Hünlich Wein⸗ brennerei Hesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Wilthen Sa. betr., ist heute eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. April 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in seinem 5 5 geändert worden. 36 Stammkapital beträgt 100000 RM.

Amtsgericht Schirgiswalde, am 4. Mai 1931.

Schlawe, Pomm. 12534 In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 188 eingetragenen

Firma Hugo Gottschalk, Schlawe, fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. ;

Schlawe, den 2. Mai 1931.

Amtsgericht. Schneeberg. . lIl25851 In das Handelsregister ist einge⸗

tragen worden:

1. Am 24. AÄpril 19311

Auf dem Blatt 499, die Firma Curt P. Minh in Radiumbad Oberschlema betr.: Die Firma ist erloschen.

2. Am 4. Mai 19531:

a) Auf dem Blatt 419, die Firma Mörschner R Günthel in Z3schorlau aft ist auf⸗

betr.: Die Cen ef ae sh, gelöst, die Firma * erloschen b) Auf dem Blatt 377, die Firma wickauer i nahe, Aktiengesell⸗ aft, Niederschlema, Inhaberin die aschinenfabrik Hiltmann & Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue betr.: Die In- enieure Karl Richard Lohs und Karl ritzbauch, beide in Aue, sind als Vor- tandsmitglieder ausgeschieben, die Pro- ura des Kaufmanns Otto Döser in Niederschlema ist 2 u Mit⸗ liedern des Vorstands sind bestellt der

ulius Bischoff und der Fabrikdirektor Otto Döser, beide in Niederschlema

Amtsgericht Schneeberg, 4. Mai 1931. Verantwortlich für riftleitung und . . j .

iplomingenieur

Verlag: Direk ngering in Druck der Preußischen Druderei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 8.

s Amtsgericht.

—m ——

——

Amtsgericht Pforzheim.

Sierzu zwei Beilagen.

—— ———

Sweite Zentra lhandelsregisterbeilage

* zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

.

h; . . .

standene offene Handelsgesellschaft hat

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 108. Berlin, Montag, den 11. Mai 1931

=

2 kura des Wilhelm Passow bleibt be⸗s weinheim. 12556 II. Ortsteil Barmen. Stöcklein, W⸗Barmen, letzter Inhaber: J. Handelsregister. nn, Zum Handels register A Band J An zi. April 1831. er eng, c, ferne mdr; Amtsgericht Stettin, 2. April 19831. D. Z. 9 3 1 eingetragen zur 22 A Nr. 1414 (Ba) bei Firma Janeiro, Nr. 3900 (Ba): Firma Insti= Firma Leopo 5 :D ĩ ; Bar⸗ Pas . ö. Saller. 12531 gtetein. i25t8) ——— in Hemsbach: Die Ferdinand Minberg, Wuppertal⸗Bar⸗ tut Pascher, W⸗Barmen, letzter In⸗

men: Inhaberin ist jetzt: Frau Theodor haber: Josef Wellings, zuletzt Köln Vorck, Milli geb. Maus in Wuppertal⸗ * 2247 (Ba): Firma Artur Sti ting; Barmen. Der Uebergang der in dem Wuppertal⸗Barmen, letzter Inhaber! Betriebe des Geschäfts begründeten Artur Stüting daselbst, Nr. 1032: Firma . Forderungen und Verbindlichkeiten ist Emanuel Simon, Wuppertal⸗Elberfeld, der Sanatorium Schierke Aktiengesell⸗ bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die letzter Inhaber, Witwe Emanuel Simon. schaft Schierke eingetragen: Durch Ge⸗ jetzige nhaberin ausgeschlossen Klara geb. En el, daselbst, Abt. B richtsbeschluß vom 21. April 1851 ist Die Firmen Nr. 11095 (Be), Carl Nr. Si7: Firma A,. Lücking K Eo, Ge— , g i251 Kaufmann Haul . ö Büchsenschütz Nachf. D (Ba), Wup-= 6 mit beschränkter Haftung in . In das Handelsregister A ist heute 2 4 beg ö —ᷣ 35 Feten gn, r roa g her en, 538 rie ö iss 244

* . ö un efugni es Hermann eue i ö ö ar tei ann, ⸗G.⸗B. und 1F.⸗G. G. von Amts bei Nr. 3186 (Firma „Emanuel Fried⸗ 2 Nr. R272 (Ba), Ful. Oscar Clarenbach, wegen a b g.. Es werden des⸗

In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Braunschweigische Konser⸗ venfabrik Wittnebe C Co. in Gebhards⸗ hagen eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Julius Söchtig ist der Kauf⸗ mann Heinrich Hillecke in Braunschweig Inhaber der Firma geworden.

Salder, den 23. April 1931.

Das Amtsgericht.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1930 Firma „Martin Klein⸗ schmidt“ in Stettin) eingetragen: Die gere et ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Kleinschmidt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stettin, X. April 1931.

Amtsgericht Weinheim.

Wernigergde. 12558 Im Dandelsregister B Nr. 13 ist bei

Suny da, Erzg el. 2532 lgender . Comp.“ in Berlin mit Wernigerode, den 2. April 1991 Nr. 2021 (Ba), Bergische Meßuhren⸗ hal der Inhaber der Fir der sei Im Fandelsregifter ist eingetragen d , , . in Stettin) einge⸗ ** Amtsgericht. ! 1 und. Metallwaren ⸗Industrie Frau . , worden: ragen: Die Gesamtprokura des Richard w Emilie Ebeling, alle in Wupzertal-Bar⸗ einen etwaigen Widerspruch gegen die

Winkler ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 2. April 1931.

Stettin. 12545 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. B60 die Firma „staufhaus Tornen Max Stenzel“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stenzel in Stettin eingetragen.

Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er— folgen wird.

II. Von Amts wegen gelöscht: Abt. A Nr. 2456 (Ba): Firmg Paul Müller, Wuppertal⸗Barmen, Nr. 4093 (Ba): Firma 34 0 Akkumulatoren Lade⸗ Anstalt Bala Wetzel g Co, Wuppertal

men, sind erloschen.

Nr. B42 (Ba) bei Firma Wilhelm Spies, Kommanditgesellschaft, Wupper⸗ tal Barmen; Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt.

Nr. 5671 die Firma Lackhaus & Co, Wuppertal⸗Barmen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 1. April 1931. Persönlich haftende Ge sellschafter:

a) am 19. April 1931, auf Blatt 123, betr. die Firma C. Emil Schmieder in Neuhausen: Die Firma ist erloschen.

b) am 22. April 1931, auf Blatt 233, betr. die Firma Max Böttger, Erz⸗ gebirge, Holz- & Spieliv. in k Die Firma ist erloschen. (A Reg. X31).

Amtsgericht Sayda, den 5. Mai 1931.

Wernigerode. 12557 Im hiesigen ö B Nr. 8

ist bei der Firma Hirsch⸗Kupfer⸗ u. Messingwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Ilsenburg a. 8. heute eingetragen: Kaufmann Viktor Bach, Berlin, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

9 * 8. * 2 6 9 J 9 7 R 9 J

a e . 12530 Amtsgericht Stettin, 22. April 1931. an . Kaufmann Willi Lackhaus in Wupper⸗ Barmen, Rr. 3357: Firma August Tie Firma „Kugust Hinne & Sohn, Stettin. —— 1256 . x 6 tal-⸗Ronsdorf und Frau Henriette Schimmel, Schneider⸗Bedarf, Wupper w orch Sinne! in Sg nchen ist er. In das Handelsregister A ist heute e ; . Giesen geb. Kasper in Wuppertal⸗ 6 8 Fit nia oschen. Eingetragen H.⸗R. A 179 am bei Nr 6i Rüden⸗ ustav Germann Lebensmittel⸗ ; ; ö ‚. wh n Schieß. B- Barmen, Nr. n 16. gen d , . e . w H n . en 3 . Nr. 5674 die Firma Möbelhaus 2287. (Ba): Firma August Heynen, Amtsgericht Schönebeck. Prokura des Erich Mahl ist . Die Firma ist erloschen. ns Köhler, Kommanditgesellschaft, W.-Barmen, Abt. B Nr. 614: Firma ö Amtsgericht Stettin. 3 Ig pri!* Iz! Witten, den 19. April 1931. Wuppertal⸗Barmen. Kommanditgesell⸗ Paul Schneider, Gesellschaft mit be⸗ . 58 ü 2 n,, ; Amisgericht. schaft, begonnen 1. März 1931. Per⸗ schränkter Haftung, uppertal⸗Voh⸗

Schünebecle, Elbe. 12586! Stettin. 1254 . sönlich haftender geren shanten Kauf⸗ winkel.

mann Dr. Hans Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Die Firma „Philipp Müllers Wäsche Firma „Philipp Müllers Wäsch 12560)

& Wollwarengeschäft“ sowie die der Ehefrau Anna Müller erteilte Prokura ist erloschen. Eingetragen im Handels. register A 385 am 5. Mai 1931. Amtsgericht Schönebeck.

Schnehecle, Elbe. 12537

In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der „Metall-Industrie⸗Schöne⸗ beck A.⸗G.“ zu Schönebeck a. E. einge. tragen, daß nach dem Beschluß der He⸗ neralversammlung vom 2. März 1931 das Grundkapital um 260000 RM her— abgesetzt werden soll. Die Herabsetzung erfolgt zum Zwecke der Tilgung des

Köhler in Essen. 2 Kommanditisten.

Abt. B Nr. 126 (Ba) bei Firma G. Witienstein⸗Troost Besellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wuppertal⸗Bar⸗ men: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. April 1931 sind die 85 12, 13 des Gesellschaftsvertrages (Aufsichtsrat) aufgehoben. Der Fabri⸗ kant Fritz Kruse in Wuppertal⸗Barmen und der Kaufmann Carl Winterberg in Wuppertal⸗Elberfeld sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Nr. 438 (Ba): Die Firma Barmer Textilwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wuppertal⸗Barmen, ist von Amts wegen gelöscht.

Am 24. April 1931.

Abt. B Nr. 391 bei Firma Gust. Rafflenbeul, Jesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wuppertal⸗Barmen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. April 1931 ist unter Aenderung des 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrages der Sitz der Gesellschaft nach Schwelm verlegt.

III. Ortsteil Ronsdorf. Am 21. April 1931.

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 832 (Firma „G. Herrmann“ I. Ortsteil Elberfeld. in Stettin) eingetragen; Kaufmann Am 2. April 1931. Robert Rogall in Stettin ist als persön⸗ Abt. B. Nr. 717. Die Firma Liktör⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ an Zesenberg Gesellschaft mit be⸗ schäft eingetreten. Die offene Handels⸗ schränkter Haftung, Wuppertal-Elber⸗ gesellschaft hat am 4. März 1931 be⸗ feld, ist erloschen. gonnen. Die Prokura des Wilhelm Am 21. April 1931. Passow bleibt bestehen. Die Prokurg des Abt. A Ny. 653 bei Firma August Carl Tähling in Hamburg ist erloschen. Friederichs. Wuppertal⸗Elberfeld: Die Amtsgericht Stettin, 25. April 1931. Fabrikanten Emil Friederichs sen. und ele ,, , en fh In das Handelsregister A ist heute bei 6a. ,,

In d ; ausgeschieden. Nr. 3068 Firma „WUlbert Emil Weg⸗ Nr. 567. Die Firma Neumann & ner“ in Stettin) als neuer Firmen⸗

9 * Co., Wuppertal lberfeld). Offene durch die Bilanz ausgewiesenen Ver- inhaber Frau Eva Salge geb. Wegner Handelsgefellschaft, , n, lustes. in Stettin eingetragen.

les. ö . meingetra 1931. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ Schönebeck. den 5. Mai 1931. Amtsgericht Stettin, 25. April 1931. ter: die . w ö Das Amtsgericht. a e ee. 1259 und 13 Wolfmann in

Sig . . 1254 Antwerpen. De a inri „In das Handelsregister A ist heute . , , bei Nr. 3404 (Firma „Willi Skibbe“

Veumann in . ist bei Rr. 3494 L Prokura erteilt. Zur Vertretung der in Stettin) eingetragen: Die Prokura s

des Wilhelm Hintze ist erloschen.

2 ind i e, .. —ĩ Anhe. schafter in Gemeinscha jeder

Amtsgericht Stettin, 25. April 1931. eigscheft Ter ieder won Stettin.

Wuppertal-Elberfeld.

4. Genossenschafts⸗ register.

AlItona, Elbe. (12168) Eintragung ins Genossenschaftsregister am 4. Mai 1931. Gn.⸗R. 33: Gasver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, Altona. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Großhandel, Ein- und Verkauf. Vermittlung ünd Lieferung von Rohstoffen, Halb- und Fertigfabrikaten, Maschinen und Arbeitsgeräten für die Mitglieder mittelst gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebes und auf gemeinschaftlicher Rechnung jur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Altona, das Amtsgericht, Abtl. 6.

Auerbach, Vo t. 121691 Im Reichsgenossenschaftsregister ist heute auf. Blatt 19 die Genossenschaft Eier⸗

Srhwelm. 12540 Im Handelsregister A Nr. 883 ist am 10. Februar 1931 die Firma Schaefer, Schoetzau K Co. in Milspe gelöscht. Amtsgericht Schwelm. ihnen in Bemeinschaft mit einem Pro⸗ 125650 kuristen ermächtigt. 12550 Nr. 5673: Die Firma Friedrich W.

Schwelm. ; 12539

In das Handelsregister B Nr. 226 ist In das Handelsregister A ist heute ö . Abt. A Nr. 61 bei Firma Gebrüder am 26. März 1931 eingetragen die bei Nr 363 [*irm. 6 ine Müller, Wuppertal (Elberfeld, In⸗ Salle nscheid?r drtas m de e, T, Kbsag- . ü ma! ng ed Tim erbe, geln schef . ö . . Kaufmann Friedrich Müller da—= e e e ef n g dn, ö k held g n 1 1 mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz Tuchtenhagen“ in Stettin) einge⸗ le 86 B Nr. 1139: Die Firma Ober— Zesellschafter Eduard Hallenscheid ist Haftpflicht mit dem Sitz in Auerbach . Vogt.

eingetragen worden: Gegenstand des üu=

in Schwelm. Der Gesellschaftsvertrag ist ternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen

1. . h lleiniger Inhaber der Firm Dem am 18. März 1931 geschlossen. Fegen⸗ ? er Inge, der Firma ö

tragen: Die Firma ist erloschen. ĩ Kaufmann Adolf Johenneken in

bergische & it gefein Ahetszericht öh ütinlt . enen, 1931. bergie etrusnpffabrit ge sellschst Mt

beschränkter Haftung, Wuppertal (El⸗

stand des Unternehmens ist die Her⸗ K i ö Schwelm i. W. ist Prokura ertei Geschã ĩ ie Wirtf ĩ 3 ö . ; See, berfeid. Gegenrstanß des ünt Schwelm i. W. ist Prokura erteilt. eschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit⸗ stellung und der Verkauf von Ma- stęttin. 12551] e. . IV. Ortsteil Cronenberg. glieder zu fördern durch, a) gemeinschaft-

schinen, Apparaten und Bedarfsartikeln für die Industrie. Das Stammkapital beträgt 260 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Rudolf Timmerbeil in Arnheim (Holland) und der Fabrikant

Am 24. April 1931. liche Verwertung der in der Wirtschaft

Abt. A Nr. 640 bei Firma Edugrd der Mitglieder erzeugten Eier, P) Foͤrde= Wille, Wuppertal Cronenberg: Die rung und Hebung der Eiererzeugung und Prokuren Edugrd Wille jr.,, Waldemar ihres Absatzes, c) die Schaffung“ aller Wille, Karl Friedrich Haubrich, Karl sonstigen Einrichtungen zur Durchführung

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3861 die Firma „Otto Müller Viehagentur“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Müller in Stettin eingetragen.

Strumpfwaren und Textilien aller Art, insbesonderg der Betrieb der zu Denklingen im Oberbergischen bestehen⸗ den Strumpffabrik. Stammkapital: 20 000. - RM. Geschäftsführer: a) Al⸗

n n , ,,, Amtsgericht Stettin, 25. April 1931. fred Fußhöller, Kaufmann in Wupper— Schütz sind erloschen. Eduard Wille der unter a und B genannten Zröecke. Die de ge . . lal Vohwinkel, p) Pr. Fritz Albers, Bekanntmachungen sind zu erlassen in den

junior, Ingenieur zu Wuppertal-Cro⸗ nenberg, Anton Buch. Direktor zu Düsseldorf⸗Rath, Fritz Ballheimer Treuhänder zu Wuppertal⸗Elberfeld, ißst für das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Geschäft Gesamtpro⸗ kura dergestalt erteilt, daß je zwei der hier bestellten Prokurxisten zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und zur Zeich⸗

Stęttin. ; 12552 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3862 die Firma „Pommern⸗

führer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwelm.

Schnitz, Sachsen. 12541

Auf Blatt 723 des Handelsregisters ist heute die Firma F. X Richter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Sebnitz, eingetragen und weiter folgen— des verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1931 abgeschlossen worden.

Genossenschaitlichen Mitteilungen des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im vormaligen Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Handels. bezeichnung und den Namen zweier Vor—⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit 8 dim Namen des Vorsitzenden des Auf⸗ nung der Firma, und zwar auch zur sichts rats zu unterzeichnen sind. Die Veräußerung und Belastung von Haftsumme eines jeden Genossen ö

Prokurist. in Wuppertal⸗ Elberfeld, 2 , Wi nm ih. 4 Großgaragen Walter el“ in tal armen, 4) Wilhelm Kohler, Kauf⸗ 98 ee. is beren 99. der mann, in Wuppertal⸗Elberfeld. Der Kaufmann Walter Pagel in Stettin Gesellschaftsweytrag ist festgestellt am eingetragen lf r, 1 . 3 . 3 , , , rr, e schäftsführer bestellt, so sind je zwei He⸗ Amtsgericht iin. rr 1931. schäftsführer gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deut— schen Reichsanzeiger. Am 24. April. 1831. Abt. A. Nr. 1774 bei Firma August

Teuchern. 12553 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten irma Freitag u. Co. in Teuchern ein⸗ etragen worden, daß die sämtlichen

Grundstücken befugt sind. Der persön⸗ wanzi n

ö Wille sen, ist nicht mehr berechtigt, die sich beteiligen kann, ist auf Iod (hunderh Hesellschaft zu vertreten und die Firma kn Das Geschãafts ahr lauft vom

Gegenstand des Unternehmens ist die Kommanditisten ausgeschieden sind, die Freytag. W . ber zu zeichnen ̃ i r mg m g, nn wn. us den sind, die Freytag, Wuppertal⸗Elberfeld: Inhaber ich Ger k. Januar bis 31. Dezember. Das erste . . k E u h aufgelöst und die Firma er⸗ it Kaufmann Earl Ernst daselbst. Die Amtsgericht Wuppertal E)lberfeld. Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der

Prokura Wilhelm Deines bleibt be— . 8 . 7. Die Firma Moritz Bauer, Wuppertal Elberfeld, ist . Nr. 3621 bei Firma Verleyn C Acker, getragenen Firnien; Abt. A Wuppertal ⸗Elberfeld: Dem ,,

ö Eintragung in das Genossenschaftsregister l2ößl! und endigt mit dem 31. Dezember r Bekguntmachung. Nitglieder des Vorstandeß find: a) der

J. Die im hiesigen Handelsregister gin Raufmann Waller Reudel in Auerbach; ; t Rr. 286: b) der Kaufmann Paul Neudel in Auer⸗ irma Gebr. Hasselbed in We Barmen, bach; () der Kauffnann Richard Boöͤttger

ähnlichen Unternehmungen und die Er⸗ greifung aller Maßnahmen zur Er⸗ reichung dieses Zwecks.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark.

Teuchern, den 15. Januar 1931. Das Amtsgericht. Trittau. 12564 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firmg Nußhaus Petersen, offene

Wunpertal-Elberf eld.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf Heinrich Hast in Wuppertal⸗El s ĩ ĩ e —. 8 erfeld letzte Gesellschafter: Fritz und Erwin f J , , ; Zu eschäftsführern sind. 3 uu, worden: Den Kaufmann Hermann samtprokura, und diejenige von Alex Firma Carl, Scheffel in W-Barmen schaft, mithin die Willenszerkläruug und 8 ö Rudolf Richter 14 Nixdorf, Kroll. und dein Kaufnann Frier hi Zierleyn sind erloschen. kitzte Inhaber: Spezereihändler Carl Jeichnung är dieselbe erfolgt in der Weife, i . walten , fes, dich un Bein, beide in Trittanl, ift Gefumtpro (Mr, Sts bei Firma mporthaus In Scheffel daselbfst, Rr, 2333 (Baß; Die daß zwel Mitglieder des Vorstandes der 3 , n g . Ia dahin erteilt, daß sie . wa er ne ebnen, & ,, Handelsbejeichnung der Genossenschaft ihre 2 * 2 1 j 1 * * . 2 w ro⸗ * Ba / R 2 9 jedem der 3 selbstãndig zu. n . der Firma ura Christian Buyer ist erloschen. Der haber: Wilhelm Knorsch und Nüöcol. e , * ericht Auerbach, den Aus dem Gesellschaftsvertrage wird riltali, den 1. Mai 1931 Buchhalterin Anna Christina Kehlen Stahl, Nr. 2069 (Ba)h:; Firma Mül⸗ 30 . 133 g . noch bekanntgegeben 6 die Bekannt⸗ Vas In eri hi brink in Wuppertal⸗Elberfeld ist Pro⸗ heimer , n, ,. ormesser & ** ; n,, . aft , . g ; 6 . 61 7 loß, ,, 63 91 3 Bad Lausick; izizo ʒ eichsanzeiger erfolgen. ; ö., 4 bei Fir Arthu icke daselbst, Nr. A4; e Amtsgericht Sebnitz, am 5. Mai 1531. Unruhistadt. 12655] deutsche Zeiiungs⸗ gtt ien r u ge; hir ge ö. 6 1 ui e, w *.

1 In unser Handelsregister B ist unter Wuppertal Elbe stęttin. ; 25427 Nr. 6 für die Landwirts i der . eh n In das Handelsregister A ist heute Brennereigesellschaft m. b. H. Schloß⸗ 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst und bei Ar. 1161 Firma. „Otto Tischen⸗ vorwerk heute eingetragen worden, daß in Liquidation getreten. Liquidatoren Dors in Steftin) eingztragen: Der der Geschäftsführer Jäcobus, Wiktchen sind der Verlagzdirettor Affürb' chen Kaufmann Robert Rogall in Stettin ist gestorben und an feine Stelle der Land⸗ in Wuppertal ⸗Elherfeld und der Direk⸗ in das Geschäft als persönlich haftender wirt Reinhold Burkert in Schloßvorwerk tor Friedrich Pahlke in Berlin-Friede⸗= Gesellschafter eingetreten. ie ent- zum Geschäfts führer bestellt ist. nau mit der Maßgabe, daß sie nur ge⸗ Emil Jüde Elberfeld, letzter In⸗ Amtsgericht Unruhstadt, 28. 4. 1931. meinschaftlich zur Vertretung der 35 haber: Emil Jüdell, W. Elberfeld, sellschaft berechtigt sind. Nr. 2644 (Ba): Firma Frau Oskar

irma Eduard Schmidt & Co, W.⸗Elber⸗ hein eld, letzter be Kaufmann Karl chmidt daselbst, Nr.

Ungering K Paffrath, W.⸗Elberfeld, letzte Inhaber. ngenieur Theodor Ungering in Wa-Barmen und Kauf⸗ mann Heinrich Paffrath in Gruiten, Nr. 5379: ng Jüdells Möbellager

zz zz: Firma verein reg, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in dice ist heute e, n Der Gutspächter Otto Lange in 66 berg ist aus dem Vorstand ausgeschle Der Gutabesitzer Erich Hammer in Fl berg ist Mitglied des Vorstandes. mtsgericht Bad Lausich den 29. April lz.

am 4. März 1931 begonnen. Die Pro⸗

/ /