1931 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

, .

e, e, .

ö .

2 me e ,, e .

( * . .

1

Neichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 119 vom 13. Mai 1931. S. 2.

vamer Straße 1011102, zum Verwalter

bestellt worden. Berlin, den 8. Mai 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 111.

14140 :

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 6. Mai 1931 ist die Wechselurkunde vom 15. Januar 10 über 147,86 RM, fällig am 15. April 1930, Bezogene und Akzeptantin: die 29 Musithaus M. Markus in Rade⸗

ul; Ausstellerin: Firma W. Ehrler & Co. in Leipzig; Giranten: Firmg W. Ostermann in Köln und die Firma Lüderitz C Bauer, Aktiengesellschaft für Buchgewerbe, Berlin SW 48, Wilhelm⸗ straße 118, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Kötzschenbroda, T. 5. 1931.

14141 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 1931 ist der verlorengegangene Hypo⸗

thekenbrief über die im Grundbuch von Sternberg Bd. III Bl. 116 in Abt, III Nr. 2 für den Privatier Hermann Ger⸗ ting. Berlin⸗Grunewald, eingetragene mit 4 * verzinsliche Kaufgeldforderung von 9090 PM für kraftlos erklärt worden. Reppen, den 5. Mai 1931. Amtsgericht.

Zustellungen.

14444 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen die Ehefrauen: 1. Emma Diesenberg in Kiel⸗Gaarden, 2. Amalie Veumann in Westerrönfeld, 3. der Dreher Otto Landgraf in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte in Kiel: zu 1 Tams, zu 2 Dr. Hennings, zu 3 el ng! hardt, gegen ihre Ehemänner bzw, seine Ehefrau: zu 1 Monteur Richard Tiesenberg, zu 2 Schiffer Friedrich Neumann, zu 3 Gertrud Landgraf, früher in: zu 1 und 3 Kiel, zu 2 Wester⸗ rönfeld, jetzt sämtlich unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerinnen und der Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkanimer des Land⸗ gerichts in Kiel, Zimmer 71, auf den 1. Juli 1931, vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 9. Mai 1931.

Geschäftsstelle 7 des Landgerichts.

[14447] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans-Dieter Schmidt, vertreten durch den vom Be— hirlẽsugendamt Wilmersdorf mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob— siegenheiten beauftragten Stadtvormund Walter Sommerfeld, in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Wilhelmsaue 116/117, klagt gegen den Kaufmann Hans Baensch, früher in Berlin, Bastianstraße 14 bei Becker, wegen Unterhalts, mit dem An— trag auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 120 RM von der Geburt (22. 5. 1930) ab bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Wedding zu Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 54 II, auf den 2. Juni 1931, Di ihr, gelacen. (20. C7 267. 355

Berlin, den 1. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Wedding.

14449 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Brigitte Wegner zu Guben, vertreten durch das Wohl⸗ sahrts⸗- und Jugendamt der Stadt Guben, dieses wiederum vertreten durch den Amtsvormund Ernst Steinhagen zu Guben, Stadthaus, klagt gegen den Tischler Fritz Sievers zu Dresden, nähere Anschrift unbekannt, wegen Un⸗ terhalts mit dem Antrag: Der Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, der Klä⸗ 6 vont Tage der Geburt, nämlich en 25. November 1930 ab bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geldrente von 90 RM zu zahlen, und zwar dit rückständigen Beträge sofort, die künf⸗ tig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs. Das Urteik ift vorläufig belle ar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 111, Saal 184, auf den 25. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 4. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht Dresden. 1189022] Oeffentliche Zustellung. —⸗ Das uneheliche Kind Erwin Bieler in ersbruck, . vertreten durch den ormund . Vieler in Hersbruck, Uagt gegen den Malergehilfen Leonhard ö . von Hersbruck, jetzt unbe⸗ kannten ufenthalts, wegen Vaterschaft u. a. mit dem Antrag: 1. Es wird fsest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des gm 20. Februgr 1935 von Margareta Vieler in Hersbruck unehelich geborenen Kindes Erwin Vieler ist. J. Der Be⸗ lagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine je für 3 Monate

voraus zahlbare Unterhaltsrente wöchentlich 8 RM zu entrichten. 3. Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbe⸗ träge für die Zeit nach

von

er

der Klage vorausgehende letzte Viertel⸗ jahr zu entrichten sind wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Hersbruck vom Donnerstag, den 25. Juni 1931, vorm. Si Uhr, Sitzungssaal Nr. 415, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

Hersbruck, den 8. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 14153 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Helga

Zöllner, früher Luther, in Remscheid, gesetz lich vertreten durch die Amts⸗

vormundschaft in Remscheid, klagt gegen den Schlosser Friedrich Lichtenauer, früher in Remscheid, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin an Stelle der durch Urteil vom 26. April 1927 festgesetzten Unterhaltsrente von monat⸗ lich 30 RM eine vierteljährlich im vor⸗ aus zahlbare Unterhaltsrente von 105 Reichsmark bis zur Vollendung des Itz. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fälligen am 9. 6., 9. 9., 9. 12. und 9. 3. eines jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Remscheid, Freiheitstraße 182, Zimmer 17, auf den 27. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, geladen. Remscheid, den 2. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

13924) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinrich Paul Wolska in Remscheid., vertreten durch die Amtsvormundschaft Remscheid, Klä⸗ ger, klagt gegen den Friedrich Wilhelm Weber, früher in Remscheid⸗Lennep wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Kindesmutter während der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit vom 8. März 1927 bis 7. Juli 1927) beigewohnt habe und der Beklagte als Vater des Kindes in Anspruch genom⸗ men werde, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage der Geburt bis Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 165 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗

jeden Jahres, 2. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeiträge gemäß § 708 Z.-P. -O. für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Rd.⸗Len⸗ nep auf den 25. Juni 1931, 9 Uhr vormittags, geladen.

Rd.⸗Lennep, den 6. Mai 1931.

Jacobey, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (13926) Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Irene Stehl, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Bergen a. Rügen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Jugendamt in Stral⸗ sund, klagt gegen den Arbeiter Gustav Brandt, früher in Pütte, Kreis Franz⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 10. 11. 19830 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von ecru h lich 75 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das J, , in Stralsund auf den 26. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen.

Stralsund, den 26. April 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

14446] Oeffentliche Zustellung.

Die Margagretenhof G, m. b. H. in Hamburg, Raboisen 5/11, vertreten durch ihren Geschäftsführer F. Guido Caulier⸗Eimbecke, Gläubigerin, gegen den Kaufmann Kurt Robert Otto Mietusch, Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 34 bei dem Bater Robert WMie⸗ tusch, Schuldner, wegen 2124 RM, hat beantragt, dem Schuldner den Offen⸗ barungseid abzunehmen. Zur Ableistung des Offenbarungseids wird der Schuld⸗ ner vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg auf den JI. Juli 1931, 11 Uhr, Zimmer 243, Il Treppen, ge⸗ laden. gn dem Termin hat Schuldner ein vollständiges Verzeichnis seines Ver⸗ mögens vorzulegen. Das Vermögens⸗ u g n muß namentlich enthalten:

1. sämtliche dem Schuldner gehörigen Gegenstände, auch diejenigen, welche

nicht gepfändet werden können, 2. samt— liche ausstehenden Forderungen, insbe⸗ sondere auch Gehalls⸗ und Lohnforde⸗ rungen, unter Bezeichnung des Grundes

und der Beweismittel. Widersnruch gegen die Verpflichtung zur Leistung des

der Erhebung der Klage und für das der Erhebung

Der Beklagte

denden am 4. 4.5, 4. 7., 4. 10. und 4. 1.

Eides kann Schuldner nur in dem Ter⸗ min persönlich oder durch einen Proꝛreß bevollmächtigten erheben. Ein schrift⸗ Viderspruch ist wirkungslos. Wenn Schuldner in dem zur Leistung des Offenbarungseides bestimmten Ter⸗ min nicht erscheint oder die Leistung des Eides ohne Grund verweigert, hat das Gericht zur Erzwingung der Eides⸗ leistung auf Antrag die Haft gegen Schuldner anzuordnen. Aktenzeichen: 36. M. 312. / 31.

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 5. 1931.

Die Geschäftsstelle, Abt. 36, des Amtsgerichts.

licher

14442 Oeffentliche Zustellung.

Das Deutsche Reich, vertreten durch den Vorsteher des Finanzamts Wil⸗ mersdorf⸗Nord in Berlin W is, Lietzen⸗ burger Straße 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Roth in Berlin G 2, Breite Straße 16, klagt gegen den Kaufmann Guilbert Ory, früher in Berlin⸗Halensee, Johann⸗ Georg⸗Str. 13, wegen Einwilligung in Auszahlung des e, e, , , . von 2706, 5 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 32. Zivil⸗ kammer des Landgerichts III in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg HN y20, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 133, auf den 14. 7. 1931, 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behaup⸗ tungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel un⸗ verzüglich durch den zu bestellenden An⸗ walt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Akten⸗ zeichen 32. 0. 13118. 50.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 5. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

14143 Oeffentliche Zu stellung.

In Sachen des Kaufmanns Fritz Krell in Berlin⸗Wilmersdorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Blumenthal J in Berlin 8SsW 48, gegen die Firma „Deulag“, Deutscher Reichswerbe⸗ verlag, G. m. b. H., vertreten durch den alleinigen Geschäftsführey Kauf⸗ mann Erich Mann, früher in Box⸗ felde⸗ Spandau, wegen 2400 RM, ladet der Kläger die Beklagte erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land⸗ erichts IIJ1 in Berlin zu Berlin⸗ harlottenburg, 2 Weg 17 —2, L. Stock, Zimmer 148, auf den 14. Juli 18931, 190 Uhr, mit der , ,, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen der Beweismittel unverzüglich durch den zu , Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Aktenzeichen: 8. C0. 11066. 30.

Charlottenburg, den 7. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts III in Berlin.

14448

In Sachen der Rhein. Westf. Lebens⸗ mittelvertrieb G. m. b. H. in Essen, Hammerstraße 54/56, Klägerin, gegen die Eheleute, Bergmann Rudolf Zall⸗ mann, früher in Marl, Steinstr. 28, jetzt unbekannten Aufenthalts in Ruß⸗ land, Beklagte, wegen Warenforderung, ist auf Antrag der Klägerin Termin * mündlichen Verhandlung auf den 4. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dorsten anberaumt

Dorsten, den 7. Mai 1931.

Das Amtsgericht. 13919) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Albrecht Tielmann, Duisburg, Grabenstr. 115, klagt gegen den Otto Fleckner, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Duisburg, Knüppelmarkt 6s8, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte aus Waren⸗ lieferung einen Betrag von 40,75 RM schulde, mit dem . den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 0,75 RM nebst 7 93 Sinlen seit dem 1. Januar 1931 zu zahlen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Das Urteil für 6 vollstreckbar e erklären. Zur mündlichen Verhand—⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zim— mer Nr. 87, auf den 23. Juni 1931, vormittags 10 uhr 30 Min., geladen.

. den 7. Mai 1931.

as Amtsgericht.

U83 C20] Oeffentliche Zustellung. Der Schlossermeister Hermann Weiser in 6 Johannisplatz 12, klagt gegen den austeller Johann Horn⸗ auer, genannt Hans, zuletzt in Nürn⸗ berg, Gugelstraße 1654 K* unbekannten eren h ts, wegen Wechselforderung. Der Kläger beantragt: 1. der Verklagte wird verurteilt, an den Kläger 200 nebst 6 vom Sundert 8. seit dem 5. Olttober 1989 und 8 RM 830 rg. er ren und Portis gu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Termin zur münd⸗ ichen Verhandlung vor dem Thür. Amtsgericht, Abt. VII, in Eisenach, immer Nr. 54 ist anberaumt auf den Juni 1931, vormittags 8 Uhr.

Zu diesem Termin wird der Verklagte

hiermit geladen. Die Einlassungsfrist beträgt eine Woche. Eisenach, den 8. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Thüringischen Amtsgerichts. 2

lbt. VII.

13921] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadtgemeinde Essen, vertreten durch ihren Oberbürgermeister in Essen, klagt gegen den Kriegsbeschädigten Fer⸗ dinand Neuhaus, früher in Essen⸗Wer⸗ den, Helmesberg 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Mietzins⸗ forderung und Aufhebung des Miet⸗ vertrags, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: a) der zwischen den Parteien geschlossene Mietvertrag über die im Hause Essen⸗Werden, Hel⸗ mesberg 2, belegene Wohnung wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben, b) der Beklagte wird verurteilt, diesen Miet⸗ raum sofort an die Klägerin heraus⸗ zugeben, e) der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 185,80 RM zu zahlen, d) die Kosten des Rechtsstreils werden dem Beklagten auferlegt, e) das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ger. münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in 1. auf den 22. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 9, geladen.

Essen⸗Werden, den A. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

,, 14450) Oeffentliche Zustellung. Der Direktor Franz Rave des Ein⸗

kaufsverbandes Rheinisch⸗Westfälischer Manufakturisten in Bonn, Werth⸗ straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗

anwälte Dr. Blatzheim und von der Heyden J in Köln, klagt gegen die Ehe⸗ leute Karl Richter, früher in Brühl, er nn 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamt— schuldner koftenfällig zu verurteilen, an den Kläger 209 RM nebst 8 25 Zinsen seit dem 1. Januar 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln eichens⸗ perger Platz 1, auf den 2. Juli 1931, H ühr, Zimmer 167, geladen. Köln, den 6. Mai 1951. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 62.

14151

Die Kreissparkasse in Lüneburg, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, klagt gegen den Malermeister Heinrich Hartz jun., zuletzt in Amelinghausen, jetzt un— bekannten 8 , mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 483,24 RM e nebst 10 9. Zinsen * dem 1. 1. 1931 zu zahlen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht in Lüneburg, Zimmer 34, auf den 10. Juli 1931, 1 Uhr.

Lüneburg, den 5. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

14452 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Herm. und Heinr. Will⸗ mer zu Mülheim⸗Ruhr, Schloßstraße 45, Klägerin Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Rudolf Schmits in Mülheim⸗ Ruhr, klagt gegen den Hermann Lux, früher in Mülheim-Brbich, ef un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, . Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 361,41 RM nebst 7 9. ginsen seit dem 1. März 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim⸗Ruhr auf den 6. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, k Nr. 28, geladen. ö.

zer Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Mülheim-⸗Ruhr,

den 4. Mai 1931.

13923) Oeffentliche Zustell ung.

Die Stadtgemeinde Hannover, ver⸗ treten durch den Magistrat in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Georg Meine, zuletzt in Vunstorf. Die Kläge⸗ rin behauptet, der Beklagte habe . vertraglich verpflichtet, an sie 4416tz R zu den vorläufigen Straßenherstellungs⸗ und Unterhaltungs⸗ und Beleuchtungs⸗ beitragskosten zu zahlen, , ihm die Errichtung eines Wohnhauses gestattet sei, Sie verlangt die am 1 April 1951 fällig gewesene Rate und Eeantragt n erkennen; Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 506 Reichsmark nebst 6.25 Zinsen seit 2. 8. 1927 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 26. Juni 1931, 9 Uhr, vor das ,, in Neu⸗ stadt a. Rbge. immer Nr. 19, geladen.

Neustadt a. Rbge., 30. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

14445 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stader, Weng, Ver⸗ kaufsstelle G. m. b. H. in Berlin C 2, Spandauer Straße 41, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fleischer in Schneidemühl, klagt gegen den Leder⸗ ändler Mar Sporn, Inhaber der

irma L. Wiener, Nachfolger, früher in Schneidemühl, iet unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wechselforderung mit dem Antrag auf Zahlung von 3000 RM nebst 225 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont hinaus seit dem 12. Oktober 1930 und 10 RM Wechsel⸗

unkosten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl, Friedrich⸗

straße Nr. 28. 1. Stockwerk. Zimmer Nr. 20, auf den 30. Juni 1931

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur

einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Schneidemühl, den g. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 13925] Oeffentliche Zustellung

und Ladung.

Halbreiter, Josef, Landwirt in Königsbrunn bei Augsburg, klagt gegen die Firma P. S. Lamm u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft in amburg, ver⸗ treten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Paul Hugo Lamm, Kauf⸗ mann in Hamburg, früher Uhland⸗ straße 68, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Laschung mit dem Antrag, die Beklagte zur Löschung der auf dem Anwesen des 3 Hs. Nr. 32 in Königsbrunn für die Firma Lamm auf Grund der Urkunde des Notariats Augsburg IV vom 12. Juni, Gesch⸗⸗Reg. Nr. 403 eingetragenen Briefhypothek zu 200 RM und zur Tragung der Kosten i verurteilen sowie das Urteil vor⸗ äufig vollstreckbar zu erklären. Die beklagte Partei wird zum Verhand⸗ lungstermin in die öffentliche Sitzung des bayr. Amtsgerichts Schwabmünchen vom Mittwoch, den 10. Juni 1931, vorm. S Uhr, Sitzungssaal, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bewilligt mit Beschluß vom 6. 5. 1931 bekanntgemacht.

Schwabmünchen, den 8. Mai 1931.

Beschäftsstelle des Amtsgerichts Schwabmünchen.

153927] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Süddeutsche Tapisserie⸗ und Leinenvertrieb Karl Goebel in Stuttgart, Werastr. 93 b, klagt gegen Hermann Renkenberger, Vertreter, früher in Stuttgart, Sickstr. Al, auf Grund Provisionsvertrags, und bean⸗ tragt Urteil zur Zahlung von 609 RM nebst 371 Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrests wird der Beklagte

vor das Arbeitsgericht Stuttgart, Eugenstr. 10 Eg. auf Montag, den 6. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stuttgart, den 8. Mai 1931. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Stuttgart.

13s] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Süddeutsche Tapisserie⸗ und Leinenvertrieb Karl Goebel in Stutt⸗ gart, Werastr. 93 b, klagt gegen Adolf Sülzle, Vertreter, früher in Stuttgart, Reinsburgstr. 150, auf Grund Provi⸗ sionsvertrags, und beantragt Urteil zur ahlung von 822 RM 67 RPfg. nebst insen. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Stuttgart, Eugen⸗ straße 1 0Eg., auf Montag, den 6. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Stuttgart, den 8. Mai 1931. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts Stuttgart.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

14454 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. M 151 047 auf das Leben des Herrn Wilhelm Rogge, Kaufmanns in Perleberg, vom 14. April 1927 ist in Verlust, geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungsbedingungenꝰ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 11. Mai 1931.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs · Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

S 9ο Mitteldeutsche Landesbank⸗ anleihe von 1929. Die Tilgung der am 1. September 1931 zurückzuzahlenden RM 2l6 go,. * der 8 og Mitteldeutichen Landesbankanleihe von 1929 ist durch Ruͤck⸗ kauf erfolgt.

S oO Mitteldeutsche Landesbank⸗ anleihe von 19309 / L. Die Tilgung der am 1. September 1931 zurückzuzahlenden RM 200000, der 8 ½ Mitteldeutschen Landesbankanleihe von 1930 / L ist durch Rückkauf erfolgt. 14455

Magdeburg, den 11. Mai 1931.

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Provinz Sachsen. Thüringen und Anhalt —.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1931.

S. 3.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

11129)

egeberger Möbel A. G. i. Liquid. Vie Generalversammlung der Segeberger Möbelfabrik A. G., Bad Segeberg, hat

die Auflösung beschlossen. Gemäß 8 29

⸗G.-B. fordere ich die Gläubiger der esellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir

anzumelden.

Bad Segeberg, den 29. April 1931.

Je be, als Liquidator.

146m

den 5.

Jun

1. Vorlegung für 1930. 7 2.

Gesellf

(13925 Palmengarten Gesellschaft.

Gemäß §S§ 1415 der Satzung werden die Aktionäre der Palmengarten Geseslschaft hiermit zur ordentlichen Generalver— sammlung eingeladen, welche Montag, den 1. Inni 1931, nachm. 6 Uhr, im Lokale des Palmengarten stattfinden

wird. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Ge

schäftsjahr 1930 und deren Genehmi—⸗

gung.

2. Mitteilung der Verwaltung gemäß

8 240 Handelsgesetzbuch.

3. Entlastung von Vorstand und Auf—

sichts rat.

4. Beschlußfassung über die Uebertragung des Gesamtvermögens der Palmen

garten⸗Gesellschaft auf die Stad

rankfurt am Main gemäß § 304 D. G.-⸗B. unter Genehmigung des hierüber zwischen der Gesellschaft und der Stadt Frankfurt am Main ab— geschlossenen Vertrages und die Be⸗ stimmung aller die Uebertragung ge⸗

mäß § 304 betreffenden Einzelheiten

Die Aktionäre, welche dieser General- versammlung beiwohnen wollen, haben sich gemäß 8 15 der Satzungen spätestens am dritten Wochentage vor derselben bei dem Büro der Gesellschaft anzumelden und empfangen hiergegen die sie legitimierende

Eintrittskarte.

Frankfurt am Main, den 8. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat der Palmengarten⸗-Gesellschaft. Dr. Andreae. Dr. Schlott er.

auf 5 sammlung

die 3. können.

i

1931,

des

ufsichts rats.

Ausübun

Berlin, den 13. Mai 1931. Deutsche Fleischgroßhandels⸗

= Aktiengesellschaft.

13639].

WVorsitzender des Aufsichtsrats: Bruno Meier.

Mam ᷣᷣ—ᷣ m Q 2 s mmm , Augsburger Eiswerk A.⸗G.,

Generalversammlung der Deutschen Fleischgroßhandels⸗ Berlin O 34, Thaerstr. 31, am Freitag, - nachmittags 3 Uhr, zu Nürnberg, Hotel Deutscher Hof, Frauentorgraben 23.

Tagesordnung: Geschäftsberichts

Aktiengesellschaft,

Genehmigung der Bilanz sowie Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1930. 8. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für 1930. 4. Satzungsänderung (im Satz 9 des ——— 1 die Zahl der Aufsichtsratsmitg 1 werden). ö. Neuwahl des Zur Teilnahme an der Generalver—= und zur Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre , die den Interimsschein für ate des Aktienkapitals vorlegen

ieder von 13

des

13951] Mechanische Kleiderfabrik , Abede Köln Akt. Ges., Köln.

sammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:

sichts rats.

Gewinn und Verlustrechnung 31. Dejember 1930.

Aufsichtsrats. falls erforderlich.

Köln, 8. Mai 1931. Der Vorstand. C. Portier.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden Wir hiermit zu der am 4. Juni 1931, 18 uhr, in der Amtsstube des Notars Justizrat Kreifelts zu Köln, Mohrenstr. 7, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

2. Genehmigung der Bilanz und der am

3. Entlastung des Vorstands und des 4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern,

14766

un B. S. Inhossen Att. Ges. Bonn⸗Berlin.

laden unsere Aktionäre ordentlichen

straße 23, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des

jahr 1930.

wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des orstands . 4. Diverses. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind . Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens

und

14599) C. Oppel Co., A.-G., Bad Mergentheim.

nach Bad Mergentheim, Parkhaus. Tagesordnung:

winn und Verlustrechnung

14568 Gerb⸗ umd Farbstoffwerke S. Renner Co., Actien⸗Gesellschaft, . Hamburg, Esplanade 6. Die ordentliche Generalversammlung vom 26. März 1931 hat die Herab= setzung des Grundkapitals um Reichs⸗ mark 900 000, zwecks Auszahlung an die Aktionäre beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche dei der Gesellschaft anzumelden. Der Vorstand. O. P. Herrmann. G. F. R. Bagulen.

2 errain⸗Aktiengesellschaft Gräbschen, Breslau. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversamm— lung auf Dienstag, den 9. Juni 1931, mittags 12 Uhr, in die Ge— schäftsräume der Gesellschaft, hier, Gar⸗ tenstraße 34, mit fo gender Tage sord— nung ein: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1930 und Beschlußfassung über die Jahresbilanz Und die Gewinnver— teilung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Aufsichtsratswahlen. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Depotscheine bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darm- städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau, der beim Schlesischen Bankverein, iliale der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft kh Breslau, oder bei dem Bankhause Eichborn & Co. zu Breslau bis zum 27. Mai 1931 ein— schließlich zu hinterlegen. Breslau, den 8. Mai 1931. Terrain⸗Aktiengesellschaft Gräbschen. Der Aufsichtsrat. Dr. Korpulus, Vorsitzender.

14603 Solsatia⸗Werke Aktiengesellschaft, . Altona⸗Bahrenfeld. Einladung zu der am Sonnabend, dem 6. Juni 1931, 12 uhr, im Kaiserhof, Altona, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Ii n. und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ 4 ö 6 Mice. * abgelaufene äftsfahr. e na des Vorstands und Auf⸗ rats. Hr 3 des Geschäftsjahrs (5 3 des 8 ertr.). Aenderung des 5 22 des Ges⸗Vertr. Ort der Generalversammlung). ahlen zum Aufsichtsrat. Sinterlegungsstellen; die Nieder⸗ lassungen r Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft

2. 6. 4. B.

auf Aktien in Berlin, Bremen, mburg, Frankfurt a. Main, ankverein für leswig⸗Holstein

Aktiengesellschaft, Altona.

Letzter Hinterlegungstag: 4. Juni 4931. Altona⸗ Bahrenfeld, h Mai 1931. Der Vor tand.

; Augsburg. richts des Aufsichtsrots. Bilanz per 31. Dezember 1930. 2. nm des Vorstands und Auf⸗ ichts rats. t Attiva. RM 8 3. Aenderung des 5 10 der Satzungen. Immobilien, Grundstück 4 Zuwahl zum Aufsichtsrat. ; S8 0900, Nach 5 13 der Satzungen ist zur Teil⸗

290 Abschr,. 1957, S6 133 nahme an der Generalversammlung Immobilien, Trmndb-=- 6 8. 2 =. tens

87 257, „Werktag vor dem Tag der Gene⸗

23 abscht. 3. * 5 ss! . 2. Aktien

Maschinen. .

. 6 . bei der Spar⸗ und Vorschußbank, 6 . ? bei der , ./ oder ö,, J 106890 bei unserer Gesellschaftskasse Hypothekenforderungen. 231840 hinterlegt und dieselben bis zum Schluß k 73 374 46 der Generalversammlung daselbst be⸗ Bankguthaben ..... 92 läßt bzw. bei einem deutschen Notar,

e d 8 . u beachten sind. aa e nes rr. J 175 000 24 , z 65 198. Reserve fonds... 360 964 sz . Hypothekenschulden ... 33 428 09 Gewinn und Verlust: Rein⸗ en Gebrüder Goedhart gewinn 1930 ..... 603 4 AAktiengesellschaft, Düsse l dorf. DT . Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am . Juni

Gewinn- und Berlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Abschreibungen

,

(136571.

Soll.

Reingewinn 1930 ... ; .

Haben. Pacht für 1930 2 2

RM

Ban den Bergh's Margarine Atktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1930.

10 500 1 8551 04

10 351 04 Vorste hende Bilanz wurde in der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 4. 1931 genehmigt; der Reingewinn wird nach einstimmigem Beschluß auf neue Rechnung vorgetragen. Augsburg, den 4. Mai 1931. Augsburger Eiswerk A.⸗G.

Mai

9

9 748 5 603 04

15 35160

Aktionäre... Anlagen .. Beteiligungen. Vorräte ....

Debitoren .

Passiva Kapital f

Attiva.

Befreundete Firmen

Bankguthaben und Kasse . Vorausgezahlte Beträgen.

*

NReserve fonds... Befreundete Firmen und Kreditoren ..... Noch zu zahlende Unkosten und Steuern. .... Gewinn

Van den Berg Attiengesellschaft, Berlin. erlustrechnung

per 31. Dezember 1930.

Gewinn⸗ und

RM

un

r w 9

5 000 000 597 487 68

7 1I58 038 -— 12 559 660 57

29 730 288 75 201397778 362 664 96

57 422 117

15 000 000 575 000

39 584 418

769 036 1493663

08

41 25

57 422 117

5 Margarine

74

Verlust. RM 9

Handlungsunkosten, Steuern, ginsen us̃. . 4 457 839 70 Ueberschuß. ...... 1493 66325 5 951 502 95

Gewinn. Gewinnvortrag... 179 446 06

Einnahmen aus gZinsen,

Pachten usw. ... 5772 056 89 5 9651 502 95

gewählt worden.

Schraud.

Attien gesell Der Au f Albert van den Bergh. Der Vorstand.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. 4. 1931 ist Herr Leo van den Bergh, Berlin, in den Aufsichtsrat hinzu⸗

Berlin, im April 1931. Ban den 2

hs Margarine aft, Berlin. chtsrat.

Volland.

1931, 11 uhr, im Sitzungsfaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Düsseldorf in Düssel⸗

dorf, Königsallee 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1980. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗ rats. 4 Wahlen zum Aufsichtsrat. Berechtigung zur Teilnahme gemäß 62 des Statuts. Hinterlegungsstellen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und deren Filiale in Düsseldorf, Bankhäuser: Delbrück Schick⸗ ler K Co., Berlin, Delbrück von der eybt CK Co., Köln, 3 & Co., Düsseldorf, Joh. Wehrli & Co. A.-G. Zürich, Gesellschaftskasse in Düsseldorf, und jeder deutsche Notar. Für Mitglie⸗ der des Giroeffektendepots kann die Hin— terlegung auch bei einer Effektengiro⸗ bank erfolgen. Letzter Hinterlegungstag: 5. Juni 1931. Düsseldorf, den 11. Mai 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Wupper mann.

14606] Chemische 6 für Hüttenprodukte Aktiengesellschaft, Disseldorf⸗Ober kassel. Einladung unserer Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung am 5. Juni 1931, mittags 12 uhr, auf der Amtsstube des Notars Rustiz- rat Wilhelm Pütz, Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 14. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ , ,, , des Vorstands und es Berichts des Aufsichtsrats für das uuf den 31. Dezember 1930 ab⸗ geschlossene Geschäftsjahr. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ ichtsrats. 3. 1 zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. welcher gemäß 8 24 der k seine Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars über die Aktien pätestens bis zum Ablauf des fünften ages vor dem Generalversammlungs⸗ tage, diesen Tag nicht mitgerechnet, ent⸗= weder bei der Kasse unserer Gesellschaft oder beim Barmer Bank⸗Verein, Düssel⸗ dorf, hinterlegt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit giti n einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der Gene—⸗ ralversammlung im Sperrdepot gehalten

werden. Düsseldorf⸗Oberkassel, 11. Mai 1931.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Montag, den 8. Juni 1931, 3 uhr nachmittags,

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichts, der Bilanz und Ge⸗ auf 31. Dezember 1930 sowie des Be⸗

am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei uns oder bei dem Ban khause Hartog & Co., Berlin, oder bei elnem deutschen Notar hinterlegen.

Der Vorstand. P. Frohne.

13267. J Bahnhofplatz⸗Gesellschaft Stuttgart 23 ůö 1 Die Aktionäre werden zu der am Freitag, den 12. Juni 1931, nach⸗ mittags 6 uhr, im Sitzungszimmer der Städtischen Girokasse Stuttgart, The⸗ aterstraße 7, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 9. Juni 1931 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse, Schloßstraße 8, oder bei der Städtischen Girokasse Stuttgart in Stuttgart oder bei der Darmstädter u. Nationalbank, Lommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart in Stuttgart, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktienmäntel hinterlegen und sie dort bis zum Schluß der Generalversammlung belassen. Die genannten Hinterlegungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, sich an Stelle der Hinterlegung der Aktienmäntel mit der Hinterlegung der schriftlichen Be⸗ scheinigung einer Bank zu begnügen, des Inhalts, daß die in der Bescheinigung aufgeführten Aktiennummern seitens der Bank bis zu Beendigung der General⸗ versammlung gesperrk bleiben. Das Recht zur Teilnahme an der Generalversammlung wird außerdem da⸗ von abhängig gemacht, daß bei der Ge⸗ sellschuft mit der Bescheinigung der Hinterlegungsstelle ein doppeltes Num⸗ mernverzeichnis über die hinterlegten Aktien eingereicht wird. Jeder Aktionär, welcher seine Aktien ordnungsmäßig hinterlegt hat, erhält vor der Generalversammlung eine Eintritts—⸗ karte mit Angabe der ihm zukommenden Stimmen. Stuttgart, im Mai 1931. Bahn hofplatz⸗Gesellschaft Stuttgart A.⸗G. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Stuttgart,

Dr. Lautenschlager. 11660.

Bilanz per 31. Dezember 1930. Vermõ gen. s Immobilienkonto. ... 210 500 -

Maschinen, Werkzeuge und

Einrichtungskonto ... 13 000 - Wareninventurbestandskto.

einschl. Hölzer u. Furniere 234 837 a 174409 Wertpapierekonto .... 628 50 Debitorenkonto. .... d0 929 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verl. i. Geschäftsjahr 1930 29 18126 540 820 30

Verbindlichteiten. Aktienkapitalkonto:

Vorzugsaktien 40 000,

Stammaktien 60 Co 400 000 - Hypothekenkonto——— 112 000 - Gesetzl. Reservefondskonto 12267 Arbeiter u. Ange stellten⸗

unterstützungskont!⸗o .. 4 400 Trattenkonto ..... 85 03131 Kreditorenkonto.. ... 19 26632

640 820 30 Gewinn⸗ und Berlustkonto per 31. Dezember 19380. Soll. A 9 Handlungsunkosten: Steuern, Abgaben usw. 110 38 o2 Hypothekenzinsen u. tonti.. 34... 10 145 37 120 683 39 Haben. Bruttoüberschuß für 1930. 9l 50213 Verlust für 19560 .... 29 18126 120 683 39

Karlsruhe, den 27. April 1931. Gebrüder Himmelheber Atktiengesellsch aft.

Der Vorstand.

n .

Ur Cc era iper far lad auf Sonnabend, den 6. Juni 1931. nachmittags 12,30 Uhr, in das Hotel Koburger Hof, Berlin NW 7, Georgen⸗

. Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

2. Genehmigung der Bilanz und Ver—

s

r

umfassend die Nummern 17 bis nene nge chen, zu Nr. Jö50l bis 17 506 gelangt von jetzt ab gegen. Rückgabe des alt. .

folge nach geordneten, des Besitzers versehenen bei nachstehenden Stellen

14607

Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktien⸗

gesellschaft Zukunft in Weisweiler.

Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ che inbogen 2 den Aktien Nr. 7501

4. is 17500.

Die neue Reihe Gewinnanteilscheine, 24 nebst unseren Aktien

8 ͤ alten Erneue⸗

ungsscheins und eines der Nummern⸗

mit Quittung 3

j 2 t zur Ausgabe:

bei dem A Schaaffhausen' schen Bank= verein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln,

bei der Commerz und Privat⸗Bank AS. Filiale Köln, Köln,

bei dem Bankhaus Telbrück von der Heydt & Co., Köln,

bei dem Bankhaus J. S. Stein, Köln,

bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Berlin,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A.-G., Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Zesellschaft Filiale Düssel⸗

dorf, Düsseldorf,

bei der Commerz- und Privat⸗Bank * Filiale Düsseldorf, Düssel⸗ orf,

bei der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Essen,

bei der Commerz⸗ und Privat-Bank A. ⸗G., Filiale Essen, Essen,

bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ land, Essen.

Weisweiler, den 11. Mai 1931.

Der Vorstand.

14

i

in Hamburg:

Eutin⸗Liübecker Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Die achtundfünfzigste ordentliche

Generalversammlung unserer Gesell⸗ r findet Mittwoch, den 3.

Juni 1, 111 Uhr, im Saale des Voß⸗

hauses in Eutin statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Jewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Rechnungsabschlusses für 1939, Bericht des Aufsichtsrats über die zrüfung der Jahresrechnung.

2. 1 des Rechnungsab⸗ tlas

schlusses, Entlastung a) des Aufsichtsrats, b) der Direktion.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, die an der Be⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben 29. Mai 1931

in Lübeck: bei der Commerz⸗Bank in

ihre Aktien bis spätestens

Lübeck;

bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne,

bei der Liquidationskasse in Ham⸗ burg (nur für deren Mitglieder);

in Berlin: bei dem Bankhaus Lazard

Speyer ⸗Ellissen, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots):

n Eutin: bei der Filiale der Olden⸗ burgischen Landesbank

zu hinterlegen. Sie erhalten hierüber eine Bescheinigung, der Generalversammlung in Eutin die Eintrittskarte ausgehändigt wird. Lübeck, den 11. Mai 1931.

egen die am Tage

Der Aufsichtsrat. R. Janus, Vorsitzender.

Sr

SH. Himmelheber.

2 w / w

1. Entgegennahme

Satzungsänderung: *

4.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung des Hermes Kredit⸗

ver sicherungsbank Aktiengesellschaft,

Berlin, am 5. Juni 1931, mittags

4 12 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ schaft, Berlin W 56, Jägerstraße 27.

Tagesordnung:

des Geschäftsbe⸗ richts des Vorstands und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts des Auf⸗

ichtsrats über die n,, dieser nterlagen sowie 6. ging über die Genehmigung der Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie über die Gewinnver⸗ teilung und die den Mitgliedern des Aufsichtsrats für das e, . r 1930 zu gewährende feste Ver⸗ e gemäß § 20 Absatz 1 der tzung.

Erteilung der Entlastung für den . und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahlen.

9

tigung des Vorstands,

auch ch g, die alten 3 aktionäre aufzufordern, je 10 Stück , innerha etzender Frist zum Umtausch nn 2 Stammattien über je RM 100, einzureichen. e achtignnn des Aufsichtsrats, e, dere. dem Verhältnis, in welchem von dem Umtausch weiter⸗ 9 aher, ere. ig er la r Satzung hin r . und ge n ent der

,, rmä ufsichtsrats zur 33 6 ee n 26 iffer en ü m di Kw rn geh, a. der ,, e. iche ru u etzes. Vor stand. erzfelder. ösenecker.

.