1931 / 112 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 16. Mai 1931. S. 2.

anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Essen⸗Steele, den 7. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Das Vas

12610 l Namens des Vollmachtgebers widerrufe ich die durch den früheren Kaufmann Oekar Friedrich Markus von Willemoes⸗ Suhm in Berlin⸗Steglitz, Schloßstr. 48. dem Kaufmann Karl Caralus, Berlin— Charlottenburg. Neuer Fürstenbrunner⸗ Weg 3, im Februar 1922 zu Protokoll des Noiars Dr. Hugo Fischer in Berlin er⸗ teilte Vollmacht.

Berlin, den 6. Mai 1931.

Der Nechts anwalt: Philippson.

15398 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 5. Mai 1931 ist der Wechsel über 480,25 RM, akzeptiert von der Firma Emil Ganschow in Brandenburg, Havel, ausgestellt und giriert von der Firma Karl Wenzel X Sohn in Waldheim in Sachsen, fällig am 3. März 1929, zahlbar beim Brandenburger Bankverein e. G. m. b. H. in Brandenburg, Havel, für kraftlos erklärt worden.

Brandenburg, Havel, 6. Mai 1831.

Das Amtsgericht.

15399

In der Aufgebotssache des Gastwirts Otto Schmidt in Berlin hat das Amts⸗ gericht in Eberswalde durch den Amts⸗ gerichtsrat Hofmeister am 8. Mai 1931 für Recht erkannt: Das Sparkassen⸗ buch der Städtischen Sparkasse Ebers⸗ walde Nr. 25 147 über 141435 RM, für den Antragsteller ausgestellt, wird für kraftlos erklärt.

Eberswalde, den 9. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

154001

Ter Hypothekenbrief über 999, 72 Jold⸗ mark aufgewertete Briefhypothek, auf Blatt 66 Abt. III Nr. 20 der Ge⸗ markung Eppertshausen und Blatt 147 Abt III Nr. 8 der Gemarkung Nieder⸗ roden, eingetragen für ein Darlehen der Spar- und Darlehenskasse e. G. m. b. H. zu Eppertshaäͤusen, wird für kraftlos erklärt.

Dieburg, den 7. Mai 1931.

Dess. Amtsgericht.

15101

In der Aufgebotssache des Poststellen jnhabers Wilhelm Wolgast in Alt Hüärtendorf hat das Amtsgericht in Eberswalde durch den Amtsgerichtsrgt FHofmeister am 8. Mai 1931 für Recht erkannt: Der Hpothekenbrief über die in Abt. III Nr. 5 von Alt Hüttendorf Blatt Nr. für den Antragsteller eingetragene Restlaufgeldforderung von 53 öh M (00h GM) wird für kraftlos erklärt.

Eberswalde, den 9. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

15402

In der Aufgebotssache des Gastwirts Theodor Lück in Kremmen hat das Amtsgericht in Eberswalde durch den Amisgerichtsrat Hofmeister am d. Mai 1931 für Recht erkannt; Der Hypo— thekenbrief über die in Abt. III Nr. 25 bzw. 14 auf Britz Blatt Nr. . 154 bzo. 203 für den Antragsteller einge⸗ tragenen Restkaufgeldforderung, von 10660 5M wird für kraftlos erklärt.

Eberswalde, den 9. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

15403 Durch Ausschlußurteil vom 8. Mai 1931 ist die am 29. Dezember 1899 in Datterbde geborene Henny Löbenstein für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 19827 festgestellt worden. Netra, den 8. Mai 19831. Das Amtsgericht.

4. deffentliche Zustellungen.

14742] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Kiepfer geb. Weinebrod in Hamburg, Klägerin, n n n, , gr. Rechtsanwalt

ucius in Mainz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Anton Kiepfer, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklagter, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 20. Juni i9g24 vor dem Standesbeamten in Gen⸗ fn geschlossene Ehe zu scheiden, den

eklagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 3. Zivilkammer des , ee . in Mainz auf den 8. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, i durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Manz, den 29. April 1931. ;

Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.

14744

Der Händler Heinrich Peter Gras⸗ mück in Weinheim, 8. * asse 21,

1 igter; Rechtsanwalt Seckmann in Weinheim a4. d. B. Razt aus iz 1s. 180 ud 1888

B. G.-⸗B. gegen seine Ehefrau Elsa Graamück geb. Freymüller, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, auf Schei⸗ dung der am 24. Dezember 1930 in Hei⸗ delberg geschlossenen Ehe vor dem zu— ständigen Landgericht, Zivilkammer 111 Mannheim, und ladet dieselbe mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung in den vom Einzelrichter auf Donners⸗ tag, den 9. Juli 1931, vorm. 1615 Uhr, im Amtsgericht Wein⸗ heim bestimmten Verhandlungstermin. Mannheim, den 9. Mai 1931 Der Urkundsbeamte des Landgerichts Mannheim.

14713

Fran Rosina Wetzel geb. Bernhard in Weinheim, Stshlse mee 84, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hö⸗ eld in Weinheim, klagt aus § 1567“ B. G.-B. gegen ihren Ehemann Georg Adam Wetzel, Taglöhner, ebenda, zur Zeit an unbekannten Orten, auf Schei⸗ dung der am 5. April 1902 vor dem Standesamt in Weinheim geschlossenen Ehe und ladet den Beklagten mit der Aufforderung zur Rechtsanwaltsbestel⸗ lung vor das zuständige Landgericht, 3K. 3, Mannheim, in den vom Einzel⸗ ichter auf Freitag, den 19. Juli 1931, vorm. 9n* Uhr, bestimmten Verhandlungstermin. Mannheim, den 11. Mai 19351. Der Urkundsbeamte des Landgerichts. 3.⸗K. 3.

14745 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Alfred Glaeser in Oels, 1 5. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr, Schnitzler in Oels, klagt gegen seine Ehefrau Anna Glaeser, geb. Lasculescu, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten gemäß 5 1574 Ab 1 B. G. B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivillammer des Landgerichts. in Sels auf den 25. Funi 1931, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Oels, den 11. Mai 1931. ö Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

14746 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Die Arbeiterfrau Minna Goltschalt geb. Ewald in Tilsit, Deutsche Straße 50, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in Tilsit, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Franz Gottschalk, letzter Wohnsitz in Tilsit, jetzt unbekannten Aufent alts, auf Ehescheidung aus § 1667 B. S.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß Sz 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. E R 38szid) 2. Die Frau Margarete Boy geb. Scheuermann in Gr. Friedrichs⸗ dorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ehrlich in Tilsit, gegen ihren Ehemann, den Photographen Hel⸗ nuth Boy, letzter Wohnsitz in Tilsit, Heinrichswalder Straße 4, 6. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Herstellun der häuslichen Gemeinschaft i 5 1355 Abs. 1 B. G.⸗B. ( R 20/1. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits bor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 13. Juli 1931, 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

. .

ilsit, den 8. Mai 1931.

Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

14747 . Die Ehefrau Elisabeth enn ge Kalinowsty in Berlin No 55, Wins⸗ straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bickel, Wiesbaden, klagt gegen den Schuh⸗ macher Alfons Nehring, zuletzt in Berlin, Holzmarktstr. 14, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 15672, 1568 G. ⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten Een § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ 86 in Wiesbaden auf den 19. Juli 931, vormittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, den 8. Mai 1931. Geschäftsstelle, 2b, des Landgerichts.

14718) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Erwin Hans Karl Labindschuß, geboren am 25. Oktober 1929 zu Rostock, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, das Wohlfahrts⸗ amt, Abteilung Jugendamt, der See⸗ . Rostock, klagt gegen den Schweizer

rwin Krämer in Berlin, Oranien⸗ . 193 bei der Mutter, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt (25. Oktober 1929) ab bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährlich im voraus * ige Geldrente von monatlich 32 RM

die künftig fällig werdenden am 25. Juli, 25. Oktober, 25. Januar und 25. April jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin Mitte, Abteilung 181, Neue Friedrichstr. 1511, Zimmer, 250 bis 257, auf den 10. Juli 1931, 12 Uhr, geladen. 181. C. 1156. 30. Berlin, den 28. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181.

141749 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Hans Siegfried Werner Grabig in Chemnitz, ges. vertr. durch seinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormundschaft, klagt unter Bewilligung des Armenrechts gegen den Andreher Kurt Emil Neichel, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er gemäß Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 5. August 1924 verurteilt worden ist, eine Rente von jährlich 260 RM, vierteljährlich im voraus zu zahlen, mit dem Antrag, den a kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tag der Klagzustellung ab an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 5. August 1924 fi gter Rente eine solche von zunächst wöchentlich 7,50 RM jährlich 390 RM. einvbierteljährlich im voraus, zu gewähren. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht . den 23. Juni 1931, vormittag Sr, Uhr, geladen.

Chemnitz, den 11. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Amtsgericht.

1417651

In Sachen des am 26. 11. 1925 ge borenen Kurt Zanzow, Klägers, gesetz⸗ lich vertreten durch den Amtsvormund Berlin-Steglitz, gegen den Kutschex Kurt Möbins, geboren 30. 7. 1908 in Hoppe⸗ , vor dem 238. 10. 1929 in Quitzow ei Perleberg, Beklagten, ist Verhand⸗ , mn . auf den 25. Septe inber 1931, vormittags 19 Uhr, anbe⸗ raumt Amtsgericht , Zimmer Nr. 11. 2. G. 610. X06. Zu diesem Termin wird der Beklagte hier⸗ mit geladen.

Perleberg, J. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

14740] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Leopold Bitke in Dresden, . 5, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanivalt Dr. Hör⸗ mann in Dresden, klagt gegen den Kaufmann Hans Lohs, früher in Chemnitz'Schöngu, dann in Leipzig, Funkenburgstraße 16, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus der Äuseinandersetzung des zw hen ihnen bestandenen ünd am 381. März 16M aufgelösten Gesellschaftsverhält⸗ nisses 2006 RM und aus der durch seine Nichtzahlung von Hypothekenzinsen er⸗ folgten Versteigerung der Grundstücke Blatt 280 und ls des Grundbuchs für Briesnitz, an denen der Kläger laut Vertrag vom 18. November 1922 zur 8 * beteiligt war, 000 RM als

chadenersatz schulde. Der Kläger be⸗ antragt, den Beklagten fare , und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 6909 RM zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Land gerichts zu Dresden guf den 3. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dresden, den 11. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte des Landgerichts.

14752

Der Rechtsanwalt Both in Rotenburg a4. Fulda (als Verwalter im Konkurs über das Vermögen der Firma Rohde und Stegelmann in Heinebach), klagt gegen den Dipl-Kaufmann Karl Ahls⸗ wede, früher in Bebra, mit der Be⸗ hauptung, Ahlswede habe als früherer Konkursverwalter von der . der K Firma mehr als 3000 RM unterschlagen, einen Teil⸗ betrag des Schadens ein, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger als Konkursverwalter der Firma Rohde und Stegelmann zu Seinebach 500 RM nebst 7 25 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen. Zur mündlichen 226 des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗= ericht in Rotenburg 4. Fulda, ann, Nr. 13, auf den 30. Juni 1931, vor⸗ mittags 9, Uhr, geladen.

Rotenburg a. Fulda, 8. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

14756] Oeffentliche Zustellung. Nachdem mich der Herr Regierungs⸗ nenn Frankfurt a. O. zum Kom⸗ missar für die eitung des Verfahrens ur Gründung einer Henossenschaft zur egulierung der Eilang Teil III (Brücke 406 m südlich Försterei Polenziger Bruch bis Reppener Stadtmühle) er⸗ nannt hat, habe ich Termin auf Don⸗ uerstag, den 28. Mai 1931, vor⸗

eren, ig Reichsmark), und zwar rũdstãndigen Beträge sofort und

gegenstände: 1. Der dem Unternehmen zugrunde liegende Plan, 2. Einwen⸗ dbrngen gegen das Unternehmen selbst oder den Plan, 3. Abstimmung über den Plan und die Bildung der Genossen⸗ schaft, 4. Anwendung des Beitritts⸗ zwanges, 5. Wahl von Bevollmächtigten,

nossenschaftssatzung liegt in der Zeit vom 16. bis 27. Maj d. J. im Landrats⸗ amt, Zimmer Nr. 13, öffentlich aus. Die Beteiligten: Auguste Ernestine Emma Mühlmann, Reppen, Marie Schulz, Fräulein, Reppen, beide un⸗ bekannten Aufenthalts, werden zu diesem Termin unter der Verwarnung geladen, daß die Nicherscheinenden oder Nicht⸗ abstimmenden als demjenigen zu⸗ stimmend gelten, wofür die Mehrheit der Stimmen abgegeben wird. Reppen, den 11. Mai 1931. Rieck, Landrat, Kommissar. Aktenz. 734 s5.

14761

Oeffentliche r / ,

Zur Ermittlung unbekannter Teil⸗ nehmer wird bekanntgemacht: Regierungsbezirk Magdeburg,

Kreis Gardelegen: J. Ablösung einer im Grundbuch von Peckfitz Band VII Blatt 123 einge⸗ tragenen Reallast. Ii. Bildung von Rentengütern aus dem Hrundstück Berge Band VIII Blatt Nr. 129. Kreis Osterburg:

1. Bildung, von Rentengütern aus dem Grundstück Osterburg Band 46 Blatt 151. . II. Bildung von Rentengütern aus dem Lindstädt'schen 1 Hindenburg, Hindenburg Band Blatt Nr. 50.

Die unbekannten Teilnehmer werden aufgefordert, sich bis zu dem auf Mon⸗ tag, den N. Juli 1931, vormittags J ühr, beim Kulturamt in Stendal, Westwall 40, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung seiner Rechte, die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen muß..

Stendal, den 8. Mai 1931.

Kulturamt. Der Vorsteher: Marxabrens, Regierungs- und Kulturrat.

K / / ——

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

Victoria zu Berlin Allgemeine Bersichern age r e, Teen chaft.

ufgebot.

Versicherungsschein Nr. 436 615 auf das Leben des Herrn Hermann Grongwski in Berlin ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt. .

Berlin, den 11. Mai 1931.

Dr. Utech, Generaldirektor.

(14758 Iduna -⸗ Germania Lebens. Versicherungs⸗A. G. Kraftloserklärung von Policen. Police Nr. 826 755 (Idung) det Herrn Arkur Cramelier, Police Nr. 3774 798 (Germania) des Herrn Karl Aufenberg, Police Rr. 3 89 296 (Germania) des Herrn Sito Schumacher, Police Nr. 3 762 328 Bermania) des Herrn Heinr. Bauer, . Rr. 3 762 330 (Germania) des errn Walter Bauer sind angeblich ab⸗

Sie treten außer Kraft, falls ein Berechtiger sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, Berlin, den 15. Mai 1931. Der Vorstand.

handen gekommen.

(14759 Aufgebot.

Der Versicherungsoschein Mt 107 414 auf das Leben des Herin Ludwig Bäre, Mühlenbesitzers in Leiferde, vom 10. De⸗ jember 1936 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der Allgemeinen Versicherungẽ' bedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 12. Mai 1931.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicherungs · Attiengesellschaft.

(15433 Karlsruher Lebensversicherungsbant A. G. Kraftloserklärung.

Die von ung ausgestellten, nachstehend verzeichneten Papiere sind nach uns er— statteter Anzeige in Verlust geraten: Erneuerungsschein Nr. 630 66 1 des Herrn Hans Ullmann, Schneidermeister in Chem⸗ niz, nebst Nachtrag dazu vom 21. No. vember 1927. Hinterlegunge schein vom 3. Fanuar 1927 zur Lebengversicherung Rr 124735 des Herrn Emil Zülg, Oberpostschaffner in Karlsruhe, Lebenkt⸗ versicherungsschein Nr. 611 710 des Herrn

Br. Wilhelm Allers, Zahnarzt in Karls

ruhe, Hinterlegungsschein vom 18. De⸗ zember 1930 zur r Nr. 659 347 des Herrn Johann Schröder,

Nr. 630 219 des

schein s. Zt. in

Neumann, Kaufmann,

schein Rr. boz 0l5 des Herrn Heinr

Remme, Kaufmann, s.

scheine Nr. Herrn Peter

mittag O Uhr, im Schützenhause zu ire. anberaumt. Lr fl

sen, nun lere

6. die Satzung. Der Entwurf der Ge⸗

Lebensversicherung

Restaurateur in Bremen, Versicherungs⸗ errn Ludwig Dram⸗

burg, nun in Oscheisleben, Versicherungs⸗

Zt. in Onabrück,

nun in Weilburg a. d. Lahn, Versicherungs⸗ 147 126 und 244647 des

t. s. Zt. in Frůb 6 ehe . gefordert wei

Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 12. Mai 1831. Der Vorstand.

6

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

n

3 Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter

Eisenbahnprioritäten Emission 1

von 1883, Emission II von 1891, Emission IIIl von 1897.

Der Direktionsrat unserer Gesellschaft hat uns ermächtigt, unseren Prioritären in bindender Form folgendes Aufwer⸗ tungsangebot zu unterbreiten:

Wir sind bereit, die Aufwertung unserner Prioritätspartialobligationen Emission 1 von 1883, Emission II von 18691 und Emission ill von 1897 bei gleichzeitiger Verlängerung der Ver⸗ sofungs- und Tilgungsdauer der Priori= tätspartialobligationen 1 und I. bis zum 1. Oktober 1959 auf 20 * ihres ursprünglichen Nennwertes zu erhöhen, vorausgesetzt, daß von den ausstehenden Proritäͤten mindestens je 51 ** jeder einzelnen Emission unser Angebot ak⸗ zeptieren und unter dem Vorbehalt, daß die ungarische und die öster reichische Regierung ihre Zustimmung geben.

3 Grund unseres Angebots werden die Zinsscheine vom 1.5. 9ktober 19831 ab, erstmals die zu diesem Termin fälligen Zinsscheine, mit RM 1,20 und die vom Fahre 1931 ab zu verlosenden Prioritätsobligationen, erstmals die zum 1. Oktober 1931 verlosten und, iu diefem Termin rückzahlbaren Stücke, mit KM. S0, eingelöst.

Die seitens der

igentümer zur Ein löfung bisher noch nicht präsentierten, schon verlosten Prioritätsobliggtionen werden mit RM 69. nicht niehr ein⸗ gelöst, sondern diese Obligatignen nehmen an den verlängerten Ver⸗ sosungen nach Maßgabe eines neu qu zustellenden Tilgungsplans wieder teil, und wird dann nach ihrer neuerlichen Verlosung gegen Einziehung der— selben als erhöhter Einlösungsbetrag RM 80, ausbezahlt.

Diese Prioritätsobligationen erhalten bis u ihrer neuerlichen Verlosung vom 1. Sktober 1931 an am 1. April und 1. Skiober jeden Jahres als halbjähr⸗ liche Zinfen bei Einziehung des fälligen

noch nicht verlosten Prioritätsobliga⸗ tionen RM 1,20 ausbezahlt. Die schon verlöosten und mit RM Chr bereits eingelösten Prioritätsobligationen können an der neuen verlängerten Ver⸗ losung in dem Falle teilnehmen, wenn deren Besitzer innerhalb einer später noch bekanntzugebenden Frist bei jener ö. lstelle, wo gegen ng der ver⸗ osten Obligationen RM 60, behoben wurden, eine rechtsgültige Erklärung abgeben, in dem Falle, wenn die unga⸗ rische und die österreichische Regierung ihre Genehmigung zur Verlängerung der Verlofungs⸗ bzw. Tilgungsdguer für die Emisstonen 1“ und II erteilen, innerhalb 14 Tagen nach erhaltener Aufforderung die behobenen RM 60, in bar zurückzahlen. 4

Außerdem erhalten die Besitzer der Obligationen vorbehaltlich der Zustim⸗ mung durch die Generalversammlung Genußscheine, auf Grund deren sie quotenmäßigen Anspruch auf den Rein⸗ gewinn erhalten derart, daß der nach Abzug der jährlichen Annuitäten ver⸗ bleibende und zur Ausschüttung be⸗ stimmte Reingewinn zur Hälfte auf die Aktionäre ünd Prioritäre aufgeteilt wird; die Inhaber der Obligatignen. J. und 11. Emission erhalten für je vier Obligationen 6 Genusßsche ine, die ih er von Obligationen 11. Emission für jede Obligation 1 Genußschein. Die Genußfcheine erhalten eine einheit liche Laufzeit bis 1969. ;

Ebenso erhalten die Prioritäre ent⸗ sprechend dem Verhältnis der Genuß⸗ scheine einen in den Genußscheinen mit⸗ berbrieften Bonus, auf Grund dessen sie quotenmäßig an der Hälfte des freien Vermögens der Gesellschaft im Falle der Liquidation beteiligt sind. ;

Der Besitz eines Genußscheins ge⸗ 56 kein Stimmrecht in der General

versammlung.

Die Prioritäre werden auch herechtigt sein, zwei von der Mehrheit sämtlicher noch im Umlauf kefindlichen Obli⸗ gationen gewählte Vertretey in den Direktionsrat unserer Gesellschaft zu entsenden.

Wir ersuchen diejenigen Prioritare, die von unserem Angebot, Gebrauch zu machen wünschen, ihre Stücke spätestens bis zum 36. Juni 1931 unter Ein⸗ reichung von Nummernverzeichnissen in doppelter . bei den Zahl⸗ stellen anzumelden. ufforderung zur Hinterlegung der angemeldeten Stucke zwecks Abstempelung bleibt k

Bei Annahme unseres vorstehenden Angebots durch Inhaber von mindestens je 51 25 der ausstehenden Prioritäten jeder der drei einzelnen Emissio nen und bei Genehmigung des Angebots, dich die ungarische ünd die döᷣsterreichische Regierung wird unfer zur Zeit laufen. des Aufwertungsangebot, wonach eine Aufwertung von 15 2. gewährt wird, ge en, os.

udapest, den 11. Mai 1981. NRaab⸗Gedenburg⸗CEben furter 2

Zinsscheins ebenso wie die übrigen

r

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 112 vom 186. Mai 1931. S. 3.

K betreffend die Ausgabe von RM 5 1 Reichsmark

TDetfannti achung

O00 000, (fünf Millionen Reichsmark)

1350 kg Feingold

71 iger reichsmündelsicherer Goldschuldverschreibungen Reihe 12 der Landes tommunalbank⸗Girozentrale für Hessen in Darmstadt.

Buchstabe A Nr. 57 411 —57 610 B , 557 6i1 -= 58 360 - C , 3688 361 - 59 60 1 D 59 961—61 560 1 F

unkündbar bi

vom 24. Februar 1931 ausgestellt.

vder Kündigung zum Nennwert.

61 561 - 62 560 1000

200 Stück à RM 750 ö 4 600 *. * K *; 3

Sooo, ——

500, 100,

1000090, 2000, 1 500 000, 1000, 1 600 000, S00 000, 100 008,

15145 Schuch seemert Artie nge sellschaft, Freiburg i. Brg.

Die Aktionäre unserer

tag, den 8. Juni 1931,

ein. Tagesordnung:

Summa RM 5000000,

3 1. Januar 1936. Die Schuld verschreibungen dieser staatlich genehmigien Anleihe lauten auf den Inhaber und sind seitens des letzteren unkündbar.

Die Verjährungsfrist für Kapital und Zinsen ist die gesetzliche.

Vom Rückzahlungstermin ab hört die Verzinsung der gekündigten und verlosten

Schuldverschreibungen auf.

ö Auf die Schuldverschreibungen unserer Bank, also auch auf die eingangs er⸗ wähnte Obligationenreihe, finden laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs- und Breußischen Staatsanzeiger Nr. 143 vom 23. Juni 1530 die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 492) Anwendung.

Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere auch alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jähr⸗ lich mindestens einmal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen werden im Deutschen Reichsanzeiger und in einer in Frank⸗

furt a. M. erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht.

Die Zinsscheine der Anleihe sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke werden kostenfrei u. 4. in Frankfurt a. M. bei unseren Vertriebsstellen, insbesondere bei der Nassauischen Landesbank, Landesbankstelle Frankfurt a. M., eingelöst. Auch werden durch die gleichen Stellen seinerzeit die neuen Zinsscheinbogen ausgeben und im Falle einer Konvertierung der Anleihe in Frankfurt a. M. eine Stelle einrichten

und bekanntgeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.

ö. Für die BVerbindlichteiten der Landeskommunalbank-Girozentrale für Hessen haftet ihr Vermögen; darüber hinaus haften der Hessische Sparkassen⸗ und Giro⸗ verhand und die Kommunale Landesbank nach außen hin unbeschränkt als Gesamt⸗

schuldner, unter sich je zur Hälfte.

. Es. haften unbeschränkt die Mitgliedskörperschaften der Kommunalen Landes⸗ bank (hessische Städte und Landgemeinden, Kreise, Provinzen und sonstige Gemeinde⸗ verbände) nach Maßgabe der derzeitigen Satzung der Kommunalen Landesbank für deren Verbindlichkeiten, die Mitgliedskörperschaften des Hessischen Sparkassen⸗ und Giroverbandes nach Maßgabe der derzeitigen Satzung für dessem Verbindlichkeiten . ubeschrän Der Kommunalen Landesbank gehören als unbeschränkt haftende Mitgliedskörperschaften 280 hessische Städte und Landgemeinden, Kreise, Provinzen und sonstige Gemeindeverbände, dem Hessischen Sparkassen⸗ und Giro— verband als unbeschränkt haftende Mitglieder 35 öffentliche hessische Sparkassen an.

Auf Grund des 5 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) hat der preußische Herr Minister für Handel und Gewerbe durch Erlaß vom 29. April 1931 (11 4277 Xf.) angeordnet, daß es vor der Einführung der eingangs bezeichneten Reihe 12 unserer Goldschuldverschreibungen an der Börse in Frankfurt a. M. der Einreichung eines

ebenfalls unbeschränkt.

Prospektes nicht bedarf. Darmstadt, den 11. Mai 1931.

Landes kommunalbank⸗Girozentrale für Hessen.

Die Anleihe ist mit dem Datum zel Die Zinsen werden halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fällig. Der erste Zinsschein wird am 1. Januar 1932 fällig.

Kapital und Zinsen sind bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen, wobei für jede Reichsmark der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1.0 kg Feingold zu entrichten ist. Dieser Preis wird errechnet nach dem am siebenten Werk⸗ tag vor der Fälligkeit im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Lon⸗ doner Goldpreis (oder, falls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2809, RM und nicht weniger als 2780, RM, so ist für jebe geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Die Anleihe wird vom J. Januar 1931 ab (Beginn des ersten Tilgungsjahres) durch Ver⸗ losung jährlich mit 2 v. H. des begebenen Anleihebetrags zuzüglich der ersparten Zinsen nach dem Annuitätensystem getilgt. Vom 1. Januar 1936 ab hat die Bank jederzeit das Recht, die Anleihe mit vierteljähriger Frist ganz oder teilweise auf den nächst folgenden Zinstermin zu kündigen, also erstmals auf den 1. Juli 1936, oder 2. die Tilgungen beliebig zu verstärken. Die Einlösung erfolgt im Falle der Auslosung

. Genehmigung der Bilanz. Aufsichtsrats, Freiburg i. Br., den 13. Mai 1931 Der Vorsitzende: Dr. Paul.

Zesellschaft laden wir hiermit zu der im Badischen Notariat 1 Freiburg i. Br. am Mon⸗ mittags 121 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft 1 Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr

= . . = 930 / ss ü 2. Entlastung des Vorstands und des lk und. Keschlußfassung über

15150 Wir laden

1931, vormittags 190 Uhr, findenden

sammlung ein. Tagesordnung:

deren Genehmigung.

3 Aufsichtsratswahlen.

15514 BVBasanta Maschinenfabrit Aktiengesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Mittwoch,

versammlung am

Bassenge K wandhausstraße 5 J, eingeladen. Tagesordnung:

Jahresrechnung, Gewinn⸗

jahr 1930. gung der Jahresrechnung.

Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

rechtigt, welche ihre am dritten Tage vor der Genera sammlung bei der Gesellschaft in Dresden⸗N. 28 dustriegelände, Planitz stra e, oder bei dem Bankhause Bassenge G Fritzsche, Dresden, Gewand⸗ hausstr. 5, oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung bei einem deutschen Notar ist der Gesell⸗ schaft sofort schriftlich anzuzeigen. Dresden, den 15. Mai 1931. Vasanta Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schmutz. Geils.

1h55 22] „Sage süd ! Süddeutsche Han lsgesellschaft für das Fleischereigewerbe A.⸗G. Die Aktionäre werden zu der S. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, in das Restau⸗— rant ,, Stuttgart, Char⸗ lottenstraße Nr. 22, eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 8. Geschäftsjahr 1930 mit Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratszuwahl. Stimmberechtigt sind die Namens⸗

Iktien e, e. ver⸗

aktionäre, soweit sie im Aktienbuch ein⸗

J. Aktien⸗ gesellschaften.

(1b 80 Aktiengesellschaft für Leder⸗

fabrikation in Liquidation, Mßunchen.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1931 besteht der Aufsichts⸗ rat der Gesellschaft künstig aus 3 Mit- gliedern. Ausgeschieden sind die Herren Reinhard Freiherr von Godin und Rudolf Ritter von Maffei.

München, den 23. April 1931.

Der Vorstand.

14568

Gerb⸗ und Farbstoffwerke S. Renner C Co., Aetien⸗Gesellschaft, Hamburg, Esplangde 6.

Die ordentliche Generxalversammlung vom 26. März 1931 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um Reichs⸗ markt 900 900, zwecks 1 an die Aktionäre beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Der Vorstand. O. P. Herrmann. G. F. R. Baguley.

ling Paul Kohl Aktiengesellschaft, Chemnitz. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 13. Juni 1931, nachmittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft (Markt 15 9) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung 1

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahres 1950. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Herabsetzung des Grundkapitals. 4. Ev. Verkauf des Warengeschäfts und Aenderung des . der Gesellschaft. 5. Verschie⸗ enes. .

Zur Ausübung des Stimmrechts sind = ines if 9. . an r aftskasse zu hinterlegen 3 5 Mai 1931.

14769) Elbebank Aktienge sellschaft, Hamburg.

Neunte ordentliche Generalver⸗ . der Aktionäre am Freitag, en 12. Juni 1931, 163 Uhr, im Büro der Notare Dres. Opvens und Heineberg, Hamburg, Börsenbrücke 2a. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bi⸗ lanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1930 und Genehmi⸗ gung der Vorlagen.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, wollen ihre Stimmkarte im Büro unserer Gesellschaft, Brandsende Nr. 15117, unter . der Aktienmäntel bis spätestens 10. Juni 1931 abfordern.

Hamburg, den 16. Mai 1931.

Der Vorstand.

15152 Deutsche Bauernbank Aktien⸗ . esellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Juni 1931, 10 uhr vormittags, in Berlin W190, Königin⸗Augusta⸗Str. 34 Bauernvereinshaus), stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz sowie der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930. Berichterstat⸗ tung des Vorstands und des Auf⸗ . uisrats der Gesellschaft. Beschluß⸗ assung über die Genehmigung der Bilanz und über die Hewinnver⸗ teilung.

2 Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ ; ä ts, 3,

ahlen zum Aussichtsrat.

4. He enn.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 8 15 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalbersammlung bei der Ge⸗ ellschaft oder einem xreichsdeutschen otar nachweislich hinterlegt haben.

Berlin, den 13. i 1931.

Der Vorstand.

Thielicke. Dr. Kayser.

Der 3 —— ves Nufsnichi srats e n 2 **. Fisch er.

er, , , . , , . / ? K e , , , .

getragen sind, die In aberaktionäre, falls sie ihre Aktien spätestens am drit⸗ ten. Tage vor der Versammlung be der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Banken: . Karlsruher Viehmarktsbank e. G. m. b. H. in Karlsruhe, . Bayrische ,, . & Wechsel⸗ bank in Mannheim,

Württ. Handelsbank e. G. m. b. S. in Stuttgart⸗Gaisburg, . Handels- und Gewerbebank (Vieh⸗

marktbank) A⸗G. in Augsburg hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor der neralverfammlung der Gesellschaft nachweisen. ; —⸗ Feuerbach, den 13. Mai 1931.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

155 2 Vereinigte Kammgarnspinnereien Aktien gesellschaft zu Harthau, Bezirk Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. Juni

1931, nachmittags 3 Uhr, in un⸗

. Verwaltungsgebäude zu Harthau,

z. Chemnitz, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung;

1. Vorlage des oe d e nr und des Rechnungsabschlusses i 31. 12. 1930 und Bericht des Aufsichtsrats.

2. Antrag auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und Erteilung der Entlastung.

8. Desch lh ch nn über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. .

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

ammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien oder die Be 6 über die Hinterlegung der Aktien bei einem

Notar err am dritten Tage vor

der Generalbersammlung

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren n, in Leipzig, Dresden und

hemnitz, ;

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G. Filiale Chemnitz, Chemnitz,

oder bei unserer Gesellschaft bis nach der Generalversammlung zu

hinterlegen. Bezirk Chemnitz,

Sarthau,

12. Mai 1931.

Vereinigte Kammgarnspinnereien Attiengesellschaft.

am

Gesellschaft werden zur 9. ordentlichen , em 19. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, in das Sitzungszimmer des Bankhauses ritzsche, Dresden⸗A., Ge⸗

1. Vorlegung des Jahresberichts 2 un Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ Beschlußfassung über die Genehmi—

3. Entlastung des Vorstands und des

sammlung sind , Aktionäre be⸗

zum 31. März 1931 dem Büro der Ge—⸗

4. Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen laut § 16 des Zesellschaftsvertrags * Aktien spätestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Rochester Trust & Scefe Deposit Co., Rochester, N. Y., hinter⸗ legen. Schwetzingen, den 12. Mai 1931.

Pfaudler Werke A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

15828 Berliner Logenhaus Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, dem 14. Juni 1931, abends 7 hr, im Logenhause, Kleist⸗ straße 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. i Die Aktionäre oder deren Bevollmãch⸗ tigte werden gebeten, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine bis

sellschaft einzureichen. . Der Geschäftsbericht liegt in unserem Büro zur Einsicht aus. Berlin, im Mai 1931. Der Vorstand. ; Davidsohn. Dr. Freundlich. Rosenberg. Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands. Genehmigung der Bilanz 1930. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. Wahlen in den Aufsichtsrat. Hypothekenangelegenheit. Uebertragung von Aktien. Verschiedenes.

& Re r

288918

15494 Tiefbau⸗ und Kälteindustrie⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebhardt Koenig, Nordhausen. Die Aktionäre werden zu Sitzungsfaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Mauerstraße 35, am Dienstag, den 9. Juni 1931, 15 * Uhr, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Die gemäß § 18 unseres Statuts zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung erforderliche Hin⸗ terlegung der Aktien kann geschehen bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes sowie in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Darmnftadier und National⸗ bank, Komm⸗Ges a. A., in Köln a. Rh.: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Köln, bei der Darmstädter und National⸗ ö. Komm.⸗Ges. a. AL., Filiale öln,

der im

in Hamburg:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank inn e ., -

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm. ⸗Jes. a. A., Filiale Hamburg,

in Hannover:

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hannover,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Hannover,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Komm.⸗Gel. a. A., Filiale Hannover,

bei dem Bankhause Siegmund Meyer⸗ stein Kommanditgesellschaft,

in Nordhausen:

bei der Gesellschafeskasse.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig . wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle

für sie bei einer anderen Bankfirma bis

2 Beendigung der Generalversamm⸗ ung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗

scheinen gibt wegen der veränderten

Verwahrungsbedingungen der Reichs⸗

bank kein Recht mehr zur Stimmrechts.

ausübung. Die Hinterlegung hat bis einschließlich 6. Juni 1931 zu erfolgen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichts rats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung für das Jahr 19360.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des halber ts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Verwendung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts⸗

rats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. gel . den h Mai 1981.

Der Vorsland. Jahn.

laden hierdurch die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am 29. Mai im Geschäftslokal unserer Hesellschaft statt⸗

ordentlichen Generalver⸗

2. Beschlußfassung über die Entlastung . des Aufsichtsrats und des Vorstands.

15519 Wir laden hierdurch die Aktionäre der

„Sobaumag“ Aktiengesellschaft für

Holz und Baumaterialien zu der am

22. Juni 1931 um 18 Uhr in Ber⸗—

lin, Burgstr. 2, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses per 31. De⸗ zember 1930 und Entlastirngs⸗ erteilung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

2. Verschiedenes.

Berlin, 13. Mai 19831.

Der Aufsichtsrat. Paul Zeidler, Vorsitzender.

15147

Storch C Schöneberg Aktienge sell⸗

schaft für Bergbau und Hütten⸗

betrieb, Geisweid.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 8. Juni

d. J., vormittags 9 Uhr, in unserem

Verwaltungsgebäude in Geisweid statt⸗

findenden Generalversammlung er⸗

gebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche spätestens am 4. Werktag vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, nebst deren Zweigniederlassungen, dem Bank⸗ haus Delbrück von der Heydt & Co.,

Köln, oder bei unserer Gesellschaft in

Geisweid hinterlegen.

Die Bescheinigung über die Hinter⸗

legung der Aktien ist in der General⸗

versammlung vorzulegen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ K if das Jahr 1930 so⸗ wie Beschlußfassung hierüber.

2. Anzeige des Vorstands gemäß 5 240 S⸗G.⸗B.

3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ ichtsrat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Geisweid, den 9. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat. Richard Osterloh.

15146 ain Kraftwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.⸗Höchft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am Diens⸗

tag, den 9. Juni 1931, vormittags

11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm.

W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M.

Guiollettstraße 48, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1930.

3. Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien spätestens

am dritten Werktag vor dem Versamm⸗ lungstag, letzteren nicht mitgerechnet, in Höchst a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Städtischen Sparkasse; in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main),

bei 8 Dresdner Bank in Frankfurt g. W. ,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt,

bei der Nassauischen Landesbank,

bei dem Bankhause Geunelius K Co.,

ö Bankhause Gebrüder Sulz⸗

*

; in Berlin:

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei der Dresdner Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ ,

bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co.,

bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H.

. in Wiesbaden: bei der Nassauischen Landesbank nebst deren Filialen * hinterlegen oder bei einer dieser tellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuwejsen und dagegen die Eintrittskarte in Empfan nehmen. Die Hinterlegung ist au un ordnungsnF ßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Banken⸗ . telle für ö bei anderen nkfirmen bis zur 3 der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Ein Hinterlegungsschein gilt indessen nur dann als ordnungs= mäßig, wenn darin die hinterlegten Akl⸗ tien nach ihren Unterscheidungsmerk⸗ malen (Gattung, Serie, Nummer usw.) senau bezeichnet sind und überdies in m Schein selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung in Verwahrung bleiben. ilanz, Gewinn- und Verlustrech= nung. sowie . über das Geschäftsjahr 1930 nebst Prüfungs⸗ bericht des e liegen vom 21. Mai d. J. ab in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio-

des

usen, Der e h. Dr. Solmssen.

/ /

näre auf. rt a. M.⸗Höchst, 16. 5. 1931. Srat.

m gr. B. Ga lo m on.