1931 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 u

—— ö . * x n a. 4 g. nn, =, e · , , e e n m ,, armen; 2 ö. * d n nn,, ,,

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 115 vom 20. Mai 1931. S. 4.

2. Keßler Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

3. Johann Seitz. Sitz München.

1. W. Lueders. Sitz München: Firma und Protura Marie Niedermayr an, B 6 Brunner Pelzspezial⸗ geschã fi. 3 München.

München, den 13. Mai 1931.

Amtsgericht.

Nort ort. 15977

S.⸗RNR. B 2, Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. S., Nortorf: Der Geschäfts⸗ ührer Kanzleirat Martens ist ausge⸗ chieden; an seiner Stelle ist Johannes Glißmann durch Beschluß des Amtsge⸗ richts Nortorf vom 6. Mai 1931 bis zur Hebung des Mangels zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Nortorf, den 3. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Ha d erh rn. 15978 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Mai 1991 zu Nr. 129 bei der Ehape Attiengesellschaft für Einheits⸗ preife, Köln, Zweign iederlassung Pader⸗ born, folgendes eingetragen:

Das bisherige Vorstandsmitglied Erich Lliel ist durch Tod ausgeschieden; der Kanfmann Richard Brandt in Köln ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Paderborn.

Login. 15979

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Dampf⸗ ziegelei Vöhrum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, mit dem Sitz in Peine eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. März 1931 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der von der Stadtgemeinde Peine (Sparkasse) erworbenen Dampf⸗ ziegelei Vöhrum.

Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Die Gesellschafterin Stadt⸗ gemeinde Peine bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage dig aus der Hwang verwaltung der Dampfziegelei Vöhrum G. m. b. H. übernommenen Werte und Forderungen in die Gesell⸗ schaft ein, die laut Aufstellung mit I 185, 37 zt M festgesetzt sindd.

Die Geschäftsführer sind: 1. der Sena⸗ tor Nikolaus von Borstel, 2. der Spar⸗ kassendirektor Rudolf Dehnbostel, beide in Peine.

Amtsgericht Peine, 5. Mai 1931.

I xis H cIIand. 15980

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gustav Bentzin in Pr. Holland (Nr. 1835 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pr. Holland, 20. April 1931.

oc Herrn md. 15981 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 135 (Firma Heinrich Fröse) ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Richard Marienfeld, Crossen. Inhaber ist der Käsereipächter Richard Marienfeld in Crossen. Amtsgericht Pr. Holland, N. April 1931. Ie c b i Mπο an* n. 15082

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 2. April 18981 zu Nr. 258 Vestische Treuhandgesellschaft mit besch rün kter Saftung in Buer, Ge⸗ schäftsstelle Necklinghausen Dr. Wildermann hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Der Kauf⸗ mann Josef Püttmann ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Gese ll⸗

.

Recklinghausen, den 8. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Rostock, Mẽe chen. Iõhs d]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Damp fziegeliwerke einrich Höppner, Gesellschaft mit beschrämntter Haftung in Rostack eingetragen worden:

Die Prokurg des Buchhalters Wil- 3 Hamdorf in Papendorf ist er⸗

n. Rostock, den 28. April 1931. Amtsgericht. It ost ock, Me kIb. 15984 In das Handelsregister ist heute die irma Bernhardt C Wegener, Gesell- chaft, mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1931 errichtet und am 16. April 19351 geändert. lef. 1.33 8. A) Gegen⸗ stand des Unternehntens ist die Aus⸗ führung aller in einem Bedachungs⸗ und Bauklempnereigeschäft vorkommen⸗ den Arbeiten sowie die Ausführung aller damit in Zusamme ate enden Geschafte. Das S apital beträgt 22 500 Gweiundzwanzigtausendfünfhun⸗ dert) Reichsmark. Die Gesellschaft wird. durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ ührer vertreten. Geschäfts führern 1. D Karl Zimmermeister in Bernhardt, beide zu Nostock. Die öf . lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Ter Dachdeckermeister Karl Wegener zu Rostock hat als Gesellschafter in die Gesellschaft eingebracht die aus einem Pacht. und Kaufvertrag mit Richard Christen in Rostock ihm mit einem andern gemeinsam, jetzt ihm allein zu⸗ stehenden Rechte und Pflichten, dazu Dachdeckermaterial und räte sowie Klempnermaterial und geräte nach Zu⸗ sammenstellung in II d. A. Die Einlage ist mit fünftausend Reichsmant auf die Stammeinlage des genannten Gesell⸗ schafters angerechnet und von der Ge⸗ sellschaft übernommen.

Rostock, den 30 April 1931.

Amtsgericht.

It ostον . Meek Il. 15985

In das Handelsregister ist heute die Firma Ernst Hellfritz mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Hellfritz in Rostock ein⸗ getragen.

Der Fran Martha Hellfritz in vostock ist Prokura erteilt.

Rostock, den 12. Mai 1931.

Amtsgericht. Ie u ilοlstadlt. 15936

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. Am 13. April 1931 in Abteilung B zu Nr. M bei der Firma, Rabitz“ Draht⸗ gesellschaft m. b. S. in Schwarza: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1931 ist die Gefellschaft aufgelöst. Die beiden Gesellschafter Hugo Kemter in Saalfeld und Hilmar Wiesel in Unter⸗ wirbach sind Liquidatoren. 2. Am 24. April 1931 in Abteilung B zu Nr. 90 bei der Flugplatz Rudolstadt⸗Saalfeld⸗ Bad Blankenburg Aktiengesellschaft in Rudolstadt: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1930 sind die 83 25 (Hewinnverteilung) und 2tz (Auflösung) des Gesellschaftsvertrags geändert. 3. Am 22. April 1931 in Abteilung A zu Nr. 227 bei der Firma Hermann Rolle, Inhaber Alfred Mörs⸗ berger, Rudolstadt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.

Sieg en. 15992

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

JL. unter A Nr. K2 am 2. 4. 1931 bei der Firma Rudolf Engelhardt in Siegen: Die an Oswald Jung erteilte Prokura ist erloschen.

2. unter A Nr. 754 am 4 4. 1931: Die Firma Friedrich Grübener in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Grübener daselbst.

3. unter A Nr. 7J53 am 4. 4. 1931: Die Firma Wilhelm Wurm in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wurm daselbst.

4. unter A Nr. 129 am 7. 4. 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Gerken Söhne in Siegen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Robert Gerken in Siegen fortgesetzt. Ferner ist bei derselben Firma am It. 4. 1931 folgendes eingetragen wor den: An Ludwig Gerken in Siegen ist Prokura erteilt.

5. unter A Nr. 69 am 9. 4. 1931 bei der Firma Joh. Ph. Schuß in Siegen: An Adolf Stähler in Siegen ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit, dem Proku⸗ risten Paul Pötz oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Die Vertretungsbefugnis des Prokuristen Paul Pötz ist dahin ge⸗ regelt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ber⸗ tretung der Firma ermächtigt ist.

6. unter A Nr. 5g am 13. 4. 1931 bei der n, in Firma Schmidt C Melmer in Weidenau; An Ernst Veit in Siegen und Alfred Schmidt in Weidenau ist Prokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist seloständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

7. unter A Nr. 355 am 25. 4. 1931 bei der Firma M. Thomas, Inh. Albert Thomas in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Siegmund Ma⸗ kowski in Siegen übergegangen und wird von diesem unter der Firma Siegmund Makowsti vorm. Thomas Herrenartikel, Kürschnerei, fortgesetzt. Die an Witwe Albert Thomas, Berta geb. Münker, er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

8. unter A Nr. 244 am 2. 5. 1931 bei der Firma W. Menke in Siegen: Die Vertretungsbefugnis der beiden Proku⸗ risten Konstantin mrath in Siegen und Heinrich Rosenthal daselbst ist nun⸗ mehr so ere, daß beide nur ge⸗ meinsam zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt R.

e g m , r , men He el er Firma H. A. Waldrich, Gese f mit beschränkter Haftung in Siegen: An Wilhelm Schumacher in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren kuristen zur Vertretung der

Gesellschaft 7 ist. 10 unter B Nr. am J. 3. 1931 bei der 3 rern & Co., es ränkter Haftung, Eiserfeld: Adolf eck, Eiserfeld, hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Paul Schmeck, Eiserfeld, ist zum Jeschãfts führer beste llt n , 163 21 K T ellscha erner C Daub, 4 schaft 8 beschränkter Haftung min

Buschhütten, Kreis Siegen; Die an Erich und Karl Werner erteilte Prokura ist erloschen.

12 unter B Nr. 80 am 18. 4. 1981 bei der Firma Freudenberger Leim fabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haf⸗ tung in Freudenberg: Gustav Grimm hat sein Amt als e Hefte r nieder⸗ gelegt. Ter Kaufmann Billy Irle in Siegen ist zum chäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Marz 1931 ist der 5 10 des Gesellschaftsvertr (betr. Ver⸗ tretung befugnis der afts führer) geändert worden. Zur Vertretung der He n aj sind entweder zwei Ge⸗ schafts führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. An Wil⸗ helm Beel junior in Freudenberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Gesch ä fts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

13 unter B Nr. 380 am 20. 4. 1831 bei der Firma Friedr. Hinderthür, Ge⸗ sellschaft mit beschränkler Haftung in Siegen: Die Friedrich Hinderthür er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 2. April 931 ist der 5 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (betreffend * und zertretungsbefügnis der schäfts⸗ ührer) geändert worden; danach ist, so⸗ ern mehrere Geschäftsführer bestellt ind, jeder von ihnen zur selbständigen Veriretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Ingenieur Friedrich Hinderthür in Siegen ist zum Geschäftsführer bestellt.

14 unter B Nr. 385 am 23. 4. 1931 bei der Firma Gebr. Berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vonn 3. April 1931 ist Ge⸗ enstand des Unternehmens die Her⸗ ung und der Bertrieb von Blech⸗ waren. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, an denen sie wegen des genannten Zwecks ein Interesse hat, zu beteiligen und solche Unternehmungen zu erwerben. Durch Beschluß der . sammlung vom 2. April 1931 ist der Gesells svertrag in bezug auf Zahl und Höhe von Geschäftsanteilen ge⸗ ändert worden. Karl Berg und August Berg sind aus der Stellung als Ge⸗ er e er , Das Stamm⸗ kapital ist um 400 Reichsmark auf 72 0h00 Reichsmark erhöht worden 3u⸗ 68 Beschlusses der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 2. April 1931. In An⸗ rechnung auf die zu übernehmenden Stammeinlagen bringen die Gesellschaf⸗ ter der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die auch die einzigen Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Berg & Co. in Weidenau find, nämlich der Zimmermeister Carl Berg in Dreis⸗ tiefenbach, der Fabrikant Ernst Ber in Weidenau, der Architekt August Berg daselbst und die Witwe Werkmeister Friedrich Dickel, Auguste geb. Berg, da⸗ selbst. namens dieser offenen Handels⸗ gesellschaft in die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ein: a) die Grund⸗ stücke Flur A Nr. 367/115, No it, os a5, No / aI7, 3684 / 10 i, os / 47, 1073/1011, 367 / 415, 86 / õo9?, 289/597, 290597, 4292 / 597, Flur B Nr. 30902 / 1017, 3500361017 und 390411017 der Stenergemeinde Weidenau nebst auf⸗ stehenden Gebäuden und Einrichtungs⸗ egenständen, soweit die Gebäude und inrichtungsgegenstände der offenen Handelsgesellschaft gehören. Die Ge⸗ bäude und Einrichtungsgegenstände bil⸗ den eine Blechwarenfabrik, die bisher von der Firma Gebr. Berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung gepachtet war, Zu dem Einbringen gehören daher nicht die Gebäude und Einrichtungsgegen⸗ 6 die von der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung als Pächterin er⸗ richtet und i n g sind; H) eine der offenen Handelsgesellschaft gegen die Firma Gebr. Ber m. b. H. aus dem Pachtverhältnis zustehende Forde⸗ rung in Höhe eines Teils von 11 882,15 Reichsmark. Der zwischen der offenen Handelsgesellschaft und der G. m. b. H. bestehende Pachtvertrag wird aufge⸗ hoben. Der Geldwert, für den die Sach⸗ einlagen zu a von der Gesellschaft an⸗ werden, beträgt 10 317,85

eichsmark; der, i den die Forderung zu b von der Gesellschaft angenommen wird, beträgt 11 682, 15 Reichsmark.

15. unter B Nr. 517 am 23. 4 1931 die Firma Baugeschäft derg ee lch mit beschränkter mit dem Sitz in Weidenau. egenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ geschäfts einschließlich Zimmerei, Schrei⸗ nerei und Sägewerk sowie der Handel mit Baumaterialien. Das St ital beträgt 72 000 Reichsmark. Der Zim⸗ mermeister Carl Berg in ee, . bach, der Fabrikant Ernst in Wei⸗ dengu, der Architekt g da⸗ elbst und die Witwe des kmeisters Friedrich Dickel, Auguste geb. Berg, da⸗ selbst sind die einzigen Gesellschafter der offenen Berg K Co. in Weidenau. mens 4 offenen Handelsgesellschaft bringen in An⸗ rechnung auf die von ihnen übernom⸗ menen Stammei n in die Gesell⸗ schaft G. m. b 66 ein: ücke:

Grundft 2, Flu Nr. 2394, 5

Steuergemeinde Dreisbach. sowie Flur Nr. 6081395, 607 8n und zö0t 381 der Steuergemeinde Weidenau nebst aufstehenden Gebäuden und Ein⸗ richtungsgegenftãnden. soweit die Ge- bäude und Einrichtungsgegenstände der offenen ö gehören. Die Grundstücke waren bisher von der Firma Gebr. Berg G. m. b. S. ge et. Nicht miteingebracht werden da von den 1. vier Gesellschaftern die G== äude und Einrichtu nstände, die von der Pächterin beschafft und daher dieser gehören; b) eine Forderung der * Handelsgesellschaft an die

ebr. Berg aus dem bestehenden Pacht⸗ verhältnis in Höhe eines Teils von 110651579 Reichsmark. Der Geldwert, für den die Sacheinlagen zu a von der Gesellschaft angenommen werden, be⸗ trägt 18 91821 Reichsmark. Der Geld⸗ wert, für den die Forderung zu b an⸗ enommen wird, beträgt 11 951,79 leichsmark. Die weitere Gesellschafterin, die Firma Gebr. Berg G. m. b. S. hat bisher ein Baugeschäft und eine Blech⸗ warenfabrik betrieben. Ueber beide re sind gesondert Bücher geführt. In Anrechnung auf die von der Firma übernommene Stammeinlage von A 00 Reichsmark bringt die i in die neue Gesellschaft ein: die sämtlichen Ak⸗ tiven und Passiven aus dem Bau⸗ eschäft nach einer für das Baugeschäft . den 31. Dezember 1939 aufgestellten

ilanz mit der Maßgabe, daß das Bau⸗

. vom 1. Januar 1931 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Unter den eingebrachten Aktiven befinden sich nur zwei Grundstücke, nämlich Flur 1 Nr. 1793/5565 der Steuer⸗ gemeinde Dreisbach und Flur 1 Nr. 190679 der Steuergemeinde Weidenau. Der Geldwert, für den diese Sach⸗ einlagen von der Gesellschaft 2 men werden, beträgt 8347,43 eichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Zimmer⸗ meister Karl Berg in Dreistiefenbach und der Architekt August Berg in Wei⸗ denau. Jeder Geschäftsführer ö ur selb⸗ ständigen Vertretung der Gese hn er⸗ mächtigt. Jeder Gesellschafter hat das Necht, die Gesellschaft mit sechsmonatiger Frist für den 31. Dezember 1936, ft den 31. Dezember 1941 und für den 31. Dezember 1916 zu kündigen. Der Gesells . am 2. April 1931 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

16. unter B Nr. 371 am 29. 4. 1931 bei der Firma Loriwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Geisweid: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. April 1931 ist der 57 des hen n chaftsvertrags (betr. Be⸗ stellung der Geschäftsführer und Re⸗ gelung der Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert worden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Zilioy sen. in Weidenau ist als Geschäftsführer selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Im übrigen sind, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der —— Gustav Eisendrath in Geisweid ist mit der Maßgabe zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mir einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

7 unter B Nr. 72 am 29. 4. 1931 bei der Firmg. Wilhelm Ziliox, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 19351 ist der 57 des Gesellschaftswertrags (betr. e der Geschäftsführer und Regelung der / en, worden. Der Kaufmann Wil= elm Zilior sen. in Weidenau ist als Geschäftsführer selbständig zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Im übrigen sind, falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, zwei Geschäftsführer * * oder jeder von ihnen in

einschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Kaufmann Gustav Eisendrath in Geisweid ist mit der Maßgabe zum Ge⸗

schäftsführer bestellt, daß er ermächtigt.

ist, die ellschaft , mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Siegen, den 11. Mai 19351. Das Amtsgericht.

Sgiing en. 15993 Eintragungen in das Handelsregister. Bei . Rhenus Stahlwaren⸗ brik, Gese Hatt mit beschränkter Haf⸗ in Solingen. H.⸗R. B 241, am 28. 4. 1951: Die Firma ist erloschen,. Bei der Firma Friedr. Ma Söhne in Solingen, H⸗R. A 1325, am X. 4. 1931: Die Prokura des Seinʒ Moll ist erloschen. Bei der Firma * Schultes in Solingen⸗Wald, S. It. A 2060: Das Ge⸗

und Karl ultes in Solingen über⸗ segangen. Die dadurch gebildete offene n m e! hat am 1. Januar 191 nnen.

Die Firma Hackländer & Bick in So= lingen d. S- R. A 2865. Persönlich aftende Ges . sind die bri⸗ anten Franz . änder in Solingen⸗ Wald und Friedri in Solingen⸗ 69 Dffene am 25. März 1931 begonnen.

chäft mit der Firma auf die Fabri⸗ kanten Eri 3 n eli , .

Bick Handelsgesellschaft, ,

Bei der Firma Wwe. August Vogel achflg. . n 82 2 haber ist am 9. Dezember 1930 ö ist mit * . äft dur auf die Witwe hristian Emilie ge⸗ borene Wolfertz, in Solingen über-

gegangen.

ei der Firma Leopold Sommer & Co. in Solingen Bald, S⸗N. A 1965, am 4 5. 1931: Durch das Ausscheiden des Fabrikanten Hubert Piel ist die Ge⸗ 69 ft 3 Der bisherige Ge⸗

Uschafter Leopold Sommer ist allei- niger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Leopold Sommer, Matilde geborene Straub, in Solingen⸗Wald ist Einzel- prokura erteilt.

Die Firma Ferd. Morsbach in So⸗ lingen, S.⸗R. X 2186 am 5. 5. 1931 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Ernst Morsbach und 8. Morsbach, beide in Solingen.

fene Handelsgesellschaft. Am 1. Fe⸗ bruar 1919 begonnen.

Die Firma Gallito, Stahlwarenfabri⸗ kation / Export, Alfons, Kehlen, Solingen, S.⸗R. A 2187. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Alfons Kehlen in Solingen.

Die Firma Willy Voos, Rasierklingen fabrik, Solingen⸗Wald, SH-⸗-R. A 2188, am 7. 5. 1931. Inhaber ist der Fabri⸗ kant Willy Voos in Solingen⸗Wald. Der Ehefrau Willy Voos, Milly ge⸗ borene urmann in Solingen⸗Wald ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Köln, . niederlassung Solingen, H.-R. B Bo, am 5. 5. 18331. Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Richard Brandt in Köln ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden,

Bei der Firma Arthur 2 Aktien⸗ gesellschaft für Hütten⸗ und alzwerk⸗ produkte, in Solingen, S⸗R. B 314, am J. 5. 1931: Durch Beschluß der General- versammlung vom 27. April 1931 ist die Bestellung des Kaufmanns Richard Dreser zum Borstandsmitglied wider⸗ rufen. Die Gesamtprokura des Ernst Herwick ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.

Bei der Firma „Drogerie Krahen- höhe“ Franz Brusthoff, Solingen, S-⸗R. A A5, am 11. 5. 191: die = nebst Geschäft ist 7 Luise

rufthoff und Wilhelm Brusthoff, beide in Solingen, übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, am 1. April 1931 begonnen.

Bei der Firma Alexander Coppel in Solingen, SR. A 7789, am 12. 5. 191: Der perfönlich haftende Gesellschafter Hermann Coppel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. ö

Bei der Firma P. D. Raßpe Söhne in Solingen, S. R. A 782: An Stelle des durch seinen am 9. 60h 1930 er⸗ folgten Tod aus der Gesellschaft aus—⸗ geschiedenen persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Otto W. Raßpe ist eine Kom⸗ manditistin eingetreten.

Bei der Firma Brinkmann K Sohn, Solingen⸗Foche, H⸗R. A 1932, am 13. 5. 1951: Die Gefellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firmg ist erloschen. !

Die Firma Nickel⸗Induftrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in So lingen Wald. H.-R. B 3858, am 15. 3. 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Gießerei und Fabrikation von Nickel. und Metallwaren. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unter⸗ nehmungen neu zu errichten, bestehende zu erwerben oder sich an 6 beteiligen. Stammkapital. 25 009 9 Der ee, , m, , am W. April 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts= führer vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder derselben zur Einzel vertretung der Ge⸗ ellschaft befugt. Die Bestellung und der

iderruf der Bestellung erfolgt durch Beschluß der Gesellschafferversammlung. Die Geschäftsführer haben 3. in dem Falle des 8 7 Abs. 1 des Ge ellschafts vertrags die Zusftimmung der Gesell⸗ schafter einzuholen, wenn ge im Namen

echnung der

Unternehmungen errichten, sich an be⸗

ö ö

3. 2 e m

und eine

er f derne.

nommenen u

Verantwortlich für w 3

Verlag: Direktor Mengering in

u d,, , , n, a ien = Hwa . straße 2.

Sierzu eine Beilage.

and rlin. i

u nd dem

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1. Handels

Schleusingen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 9g. 4. 1931 unter Nr. 268 die Firma Klara Keck, Möbelfabrik in Schleusingen, eingetragen worden. Inhaber ist die 2 Klara Keck, geb. Hager, in Schleusingen.

Schlensingen, den 5. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Sehleu fen 15957 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Mühlenwerke Eichenhof“ Otto Kettem⸗ beil in Schleufingen am 23. Avril 1931 eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Schlensingen, den 8. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. 15988 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A bei der Nr. 226 eingetragenen Firma Alex⸗ ander Syrs in Schleusingen ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Schleusingen, den 8. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Schwelm. l 15990 In das Handelsregister B Nr. 225 ist am 21. März 1931 eingetragen die Firma Urquell Schwelmer Brunnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Schwelm. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. März 1931 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Vertrieb von Mineralwasser aus den am Schwel⸗ mer Brunnen, Brunnenstraße 52 53, gelegenen Grundstücken. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 090 RM. Geschäfts⸗ führer sind: J. der Kaufmann Wilhelm Eberhard Franke aus Wanne-Eickel, 2 die Ehefrau des Kaufmanns August Richard Schmitz, Paula geb. Tempel⸗ mann, in Schwelm. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Beide Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Von den Ge⸗ sellschaftern bringt der Kaufmann Franke als Sacheinlage den Lastkraft⸗ wagen N. A. G. Presto 13/40 ES. zum Werte von 5009 RM ein. Oeffentliche Bekanntmachungen nn durch die beim Amtsgericht Schwelm für Ver⸗ öffentlichungen bestimmten Blätter. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 15991 In das Handelsregister B Ny. 27 ist am 1. Mai 1931 eingetragen die Firma Gust. Rafflenbeul, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Schwelm bisher in Barmen. Der Ge⸗ sellschafts vertrag hat am 12 1. 1931 und am 11. 4. 1931 eine neue Fassung er⸗ halten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Maschinen und Metallwaren sowie verwandten Artiteln sowie der Handel mit diesen Fabrikaten, endlich die Fortführung der bisher von der Firma Gust. Rafflenbeul in Schwelm betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte. Ferner wird bekannt⸗ gemgcht: Das Stammkapital der Ge= sellschaft ist um 680 000 RM auf 890 090 Reichsmark erhöht mit der Maßgabe, daß die weiteren Geschäftsanteile den Inhabern der Firma Gust. Rafflenbeul für die Einbringung des Betxiebsver, mögens die Firmg Gust. Rafflenbeul entsprechend dem Vertrag vom 10. Ja⸗ nuar 1931 als Gegenleistung zu ge⸗ währen sind, nämlich 600 000 RM dem Gesellschafter Alfred Berning und 80 009 Reichsmark dem Gesellschafter Alfred Berning. Weitere,. Eintragung: Ge— schäftsführer sind die Fabrikanten Ernst und Alfred Berning in Schwelm. Dem Ingenieur Arthur Schatz, dem Kauf⸗ mann Dr. Erich Karrenberg, Schwelm, dem Kaufmann Ernst Krüll. Schwelm, Kaufmann Otto Becker, Schwelm, ist in der Weise Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß immer nur ie zwe Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellsckaft berechtigt sind. Die Gesellschft wird durch zwei Ge⸗ schaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen oder durch zwei Prokuxisten vertreten. Ernst Berning und Alfred Berning sind berechtigt, die Gesellschaft allein handelnd zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Amtsgericht Schwelm.

Soltau, Hann. 15999

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Torfstreufabrik Lührs⸗ bockel G. m. b. H. in Soltau unter Nr. 51 folgendes eingetragen:

Dem, Kaufmann Hugo Deilmann junior in Bochum, Rheinische Straße 18, und dem Bergassessor außer Diensten

rl Deilmann junior in Dortmund, Westfalendamm 77. ist dergestalt * kura erteilt, daß dieselben berechtigt sind,

i bei Nr. 950 Einge .

Gesells

die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten. Amtsgericht Soltau, 9. Mai 1931.

Si eit in. 15995 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 723 (Firma „Treder Co. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen geloͤscht. Amtsgericht Stettin,. 1. Mai 1931.

Stettin. ; 15996 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 88 m „Wirischa stastelle Bunde shilse) des ommerschen andbundes, Ges. m. b. S. in Stettin eingetragen: Johannes Bartenwerfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Volks⸗ wirt Dr, i Benecke in Stettin ist zum Geschäftsführer be tellt. Amtsgericht Stettin. 1. Mai 1931

Stettin. ; 15997 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. S5yt (Firma „Stettiner Wohn⸗ bau Gesellschaft m. beschr. Saftg. in Stettin) eingetragen: Otto Nickel ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Bauführer Fritz Wen zland in Stettin zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

Stęettim. ̃ 15998]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1100 als neue Firma einge⸗ tragen „Edmund Halm ( Eo. Ge sellfchaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: Schiffs⸗Verfrachtungs⸗ und Schiffsmakler⸗Geschäfte, Vermittlung von Versicherungen und alle mit diesen Gegenständen in Verbindung stehenden Rechts- und Handelsgeschäfte, Das Stammkapital beträgt 26 900 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Heinrich Halm, Direk⸗ tor, Köln, und Artur Rohr, Kaufmann, Stettin. Der Gesellschafts vertrag ist am 12. März 1931 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen d, und einen Prokuristen gemeinsam ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. April 1936 bestimmt. Die Gesellschaft gilt als stillschweigend auf die Dauer von jeweils drei Jahren ver⸗ längert, wenn nicht spätestens ein hal⸗ hr vor dem jeweiligen Ablauf seitens eines Gesellschafters die Gesell⸗ schaft gekündigt wird. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die öffent⸗ lichen Belanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen

Reichsanzeiger. er 1. Mai 1931.

Amtsgericht Stettin, Stettin. ö. . 159991 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 101 als neue Firma einge⸗ tragen: „Straßenbau⸗Unternehmen un Miaschinenfabrit Friedrich Lassow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin Möhringen. Gegenstand des Unternehmens ist: Fort⸗ führung des unter der bisherigen ECin⸗ zelfirma Friedrich Lassow, Stettin⸗Möh⸗ ringen, betriebenen Unternehmens, ins⸗ besondere a) der Betrieb eines Dampf⸗ walzenunternehmens, b) der Betrieb einer Maschinenfabrik und Repargtur⸗ werkstatt, h die Ausführung von Stra⸗ ßenbauten, d) die Beteiligung an Unter⸗ nehmungen ähnlicher Ari. Das Stamm⸗ kapital beträgt 506 C00 RM. Geschäfts- führer ist der Ingenieur Friedrich Jassow in Stettin, Frau Frieda Lassow ist zur 5 bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. April 1931. 3 gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Alz nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht; Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen eichs⸗ anzeiger. ; Amtsgericht Stettin, 1. Mai 1931.

cg e gz Handelsregister B . n das Handelsregister i

schscha g. e ,. 9 e t m. in Stettin) einge⸗ tragen: Architekt y. Giese und Zivil⸗ ingenieur 8 Wilhelm haben ihr Amt als Geschäfisführer niedergelegt. Stadtinspeltor Johannes Brund und Architekt Werner Straube in Stettin sind zu Geschäftsführern bestellt.

Amtsgericht Stettin, 4 Mai 1931.

Stęttin. litzooi]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1102 als neue Firma einge⸗ tragen: „Ostdeutsche Rawas⸗Chrom⸗ gegen hej. mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin. Gegenstand des Un- ternehmens ist: Die Ausführungen von Verchromungen nach dem Rawas⸗ Ehrom⸗ Verfahren, Verkuyferungen und Vernickelungen gegen a. Das e fr . 3 w .

aftsführer i r frühere Bankdirekl⸗ tor gh Schellong in Stettin. Der sts vertrag ist am 1. April 1951 abgeschlossen. Der Geschäftsführer

ist berechtigt, Dritten Prokura oder Heneralvollmacht zu erteilen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Bartdirektor Viftor Schellong bringt in Anrechnung auf die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage Sachen im Wert von 11 000 RM in die Gesellschaft ein. Amtsgericht Stettin, 4. Mai 1931.

Stettin. 16002 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1757 (Firma „Schwartz & Schroeder“ in Stettin) eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Echlossermeisterfrau Martha roeder geb. Göttling in Stettin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Martha Schroeder ausgeschlossen. Dem Schlossermeister Wilhelm Schroeder in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 7. Mai 1931.

Stettin. 16003 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 31277 (Firma „Ser mann Jarmer“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Stettin, 7. Mai 1931.

stettin. 16004 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3563 (Firma r, 833 Co.“ in Stettin) eingetragen: Alex⸗ ander Feldberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Friedländer ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stettin, 7. Mai 19831.

Stettin. 16005 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 788 (Firma „Toepper Wolff“ in Stettin) eingetragen: Dem Otto Rudolf Kramer in Stettin ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 9. Mai 1931.

Teterow. 16006 Handelsregistereintragung zur Firma Walter Wahl, hier, vom 15. 5. 1931: Das Geschäft ist übergegangen auf die Ehefrau Erna Wahl geb. Ruchhöft, hier. Amtsgericht Teterow.

Viersen. 16007

In das Handelsregister Abt. A Nr. 134 ist bei der Firma S. Lentz offene Han⸗ delsgesellschaft in Viersen folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Prokura des Franz Zeldt in Viersen ist erloschen. Dem Johannes Lentz jun. in Viersen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem Prokuristen Josef Winkerscheidt in Dülken die Firma zeichnen und ver⸗ treten kann. Josef inkerscheidt in Dülken kann die Firma ebenfalls nur gemeinsam mit Johannes Lentz jun. in Viersen zeichnen und vertreten.

Viersen, den 21. April 1931.

Amtsgericht. Waldenburg, Schlęes. 16008

In unser ,, . B Nr. 108 ist am 11. Mai 1931 bei der Firma Lb on iii tel eri ie boge sellschaft mit beschränkter veg. Ditterõ⸗ bach n. Die Firma lautet nunmehr. Leben smittel⸗Vertriebsge ell. schaft Georg Hornig mit beschränkter Haftung m. b. H.). Dittersbach, Durch Hesellschafterbeschluß vom 12. Septem- ber 1930 sind die 55 1 (Firma). 3 (Stammkapital) und 5 (Ge chäftsjahr) des Gesellschaftsvertrags geändert wor: den. Das Stammapital ist um 4000 Reichsmark auf 10906 RM erhöht wor⸗ den. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. 16009 In unser Handelsregister B Nr. 135 ist am 114. Mai 1931 die Firma Schuh⸗ haus Vogel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Breslau, Zweig⸗ niederlassung Waldenburg i. Schle⸗ sien, eingetragen worden. Der Gesell⸗ ftsvertrag ist am 21. Oktober 1929 estgestellt. Gegenstand des Unternehmens sst der Vertrieb von Schuhwaren aller j . ür , . 3e. 12 ellschaft i rechtigt, gleichartige oder . Unternehmungen zu erwerben, ih an solchen Unternehmungen zu be⸗ eiligen und deren Vertretu u über⸗ nehmen. Stamnckapital 20 RM. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist zur Vertretung der Gesellsch das ufammenwirlen bon je zwei Geschäfts. ährern oder eines Geschä a hren und eines Prokuristen erforderlich, soweit nicht einzelnen y . ührern die Be⸗ ahn zur alleinigen Vertretung bei⸗ egt ist. Geschäftsführer * Kaufmann 1 elm Vogel in Breslau. Amts- gericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. i,. In unser Handelsregister A Nr. 88

ist am 11. Mai 1931 das Erlöschen der irma ei alta, Inhaber

aus Vogel G. m. d. S., Walden urg, eingetragen worden. Amtsgericht

Wa rag. Schies.

Berlin, Mittwoch, den 20. Mai

zella-Mehlis. 16012

In unser Handels register B Nr 9 ist bei der Firma Thüringische Sotelbe⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhof heute folgendes ein⸗ getragen worden;

Der w Emil Anna ist abberufen; an seine Stelle ist Hotel⸗ direktor Ernst Graf in Oberhof zum Ge⸗ ,, bestellt.

Zella Mehlis, den . Mai 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Tella-Mehlis. 16015 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 199 eingetra⸗ enen offenen Handels . August 2. & Co. in Zella⸗Mehlis folgendes . en worden: ie sellschaft ist aufgelöst. Die Fabrikanten August und Richard Furch sind aus der e ausgeschieden. Der bisherige Mitgesellschafter Fabri⸗ kant Ernst Furch in Zella-Mehlis ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Schlotz⸗ hauer in Zella⸗Mehlis ist erloschen. Zella Mehlis, den 9. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.

zweihrücken. 16014 Handels register.

Nen eingetragen: Firma Friedrich Poch. Inhaber Friedrich Boch Kauf⸗ mann in Zweibrücken Fahrrad⸗ und Spielwarenhandlung mit Reparatur⸗ werkstätte. Sitz: Zweibrücken.

Zweibrücken den 15. Mai 1931.

Amtsgericht.

Twickkan, Sachsen. 16015 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3009 die Firma Paul Noack Filiale Zwickau in Zwickau (Innere Leipziger Str. 59 und als ihr Inhaber der Ranfnrann Paul Noack in Chemnitz eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Anfertigung von Herren⸗ garderobe) Amtsgericht Zwickau, den 13. Mai 1931.

3. Vereinsregister.

PDömitꝶ. 16228 In das hiesige Vereinsregister ist am

13. Mai 1931 unter Nr. 9 eingetragen

worden: Krieger⸗Verein Neu⸗Kalsß, Sitz

in Neu Kaliß.

Amtsgericht Dömitz.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Adelsheim. 162291

In das Genossenschaftsregister Bd. 1 O. Z. 44 wurde die durch Statut vom 17. April 1931 errichtete Landwirtschaft⸗ liche Cin und Verkaufsgenossenschaft Oster⸗ burken, e, Genossensch. m, berchr. Haftpfl. in Osterburken, Amt Adelebeim, eingetra⸗ gen: Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchg⸗ ssoffen und Gegenständen des landwirtsch. Betriebes. gemeinschaftl. Verkauf land⸗ wirtsch. Erzeugnisse.

Adelsheim, den 15. Mai 1931.

Bad. Amtsgericht.

Ansbach. E6230] Geno .

Bei dem Darlehens kassenverein Trendel, eingetr. Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht in Trendel, wurde heute eingetiagen: In der Gen. Vers. vom 26. 4. 1931 wurden neue Statuten angenommen. enstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgkassengeschäftes zu dem Zwecke. den . 1 die zu ihrem Geschätts. und Wirtschafts betrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen . nisse und den Bezug von ihrer Natur ausfchließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb hestimmten Waren zu bewirken. und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstãnde des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Ansbach, den 16. Mai 1931.

Amtsgericht.

Angaburg. II6231] Genossenschaftsregistereintrãge. 1. „Eierverwertungsgenossenschast Augs . i Umgebung eingetragene Genossen⸗ schalt mit bejchränkter Hafipflicht⸗, Sitz: Augsburg. Statut wurde am 25. Januar 1931 errichtet. —— des Ünternehmens ist J. die gemeinsame

der von den

und im Namen der

iedern Genossen

1931

2. „Molkereigenossenschast Glöttweng⸗ Landeneberg eingetragene Genossenscha mit unbeschlãnkter Haftflicht ! Sig: Glött. weng. Statut wunde am 23. April 1931 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

3. bei „Mol kereigenossenschaft Stãtzling eingetragene Genossenichast mit unbe⸗ schlänkier Haftflicht“ Sitz . Die

Generalversammlung vom 17. Febr. 1931 hat er ene des Statuts heschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Firma lautet nun: „Molkerei ⸗Genossen- schast Stãtzling eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hafiflicht!/!.

14. bei „Molkereigenossenschaft Langer⸗ ringen IL eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter . itz: Langer ringen. Die eralversammlung vom 1. März 1931 dat Neu fassung des Statuts beschloffen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behuss gemein- schaftlicher Verwertung der von den Mit- gliedern eingelieferten Milch. Firma lautet nun: Molkerei⸗Genossenschaft Langer⸗ ringen Il eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht !

5. bei, Baugenossenschaft für Eisenbahn⸗ beamte in Augeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg. Die Generalversammlung vom 31. März 1931 hat Aenderung des Status beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich die Errichtung von Kleinwohnungsbauten im Sinne der Steuergesetzgebung, um die darin einge⸗ richteten Kleinwohnungen zu angemessenen Preisen zu vermieten. . Amtsgericht Augsburg, 6. Mai 1931.

Hensberg. ; 16232] In unser Genossenschaft oregister ist heute unter Nr. 65 folgendes eingetragen worden: Wasserversorgungsgenossenschaft für Vilke⸗ rath und une n eingetiagene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz zu Vilkerath. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Versorgurg der Mit- glieder mit Wasser für Hausbedarf und Gewerbe, der Bezug und Absatz aller einschlägigen Artikel, Unterhaltung und eventuelle Erweiterung der Anlagen Neber⸗ nahme ähnlicher Geschäste der Wasser. wirtjchaft sowie der mögliche Schutz bei Brandgefahr. Statut ist am 14. Juli 1930 errichtet. : Bensberg, den 8. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

KRerlin. 16233 In das Genossenschaftstegister ist heute bei Nr. 1145 Naturfreundehaus E. G m. b. D. eingetragen worden: Auf elöst durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 19. Mär 16. April 1931. Berlin, den 13. Mai 1931. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 885.

KR reisach. (16234 Genossenschastsregister⸗ Eintrag vom 8. Mal 1531. zu O. 3. 8 (Ländl. Kredit verein Oberrotweil, e. G. m. u. O. in Ober rotweil): Unterm 13. April 1930 wurden neue Satzungen aufgestellt. . Amisgericht Breisach, 13. Mai 1931.

Rrei nach. (16235 Genossenschaftsregistereintrag vo heute zu 8. 3. 37 (Bäuerliche Bejugs. und Abratzgenossenschast Qberrotweil E. G. m. b. H. in Oberrotweil Die Firma ist eändert in ,, Ein- und Verkaufsgenossenschaft Oberrotweil, Amt reiburg, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Hastyflicht'. Die Satzungen sind unterm 29. März 1931 neu auftesiellt worden. Gegenstand des Unternehmens ift: J. gemeinschaftlicher Ein kauf von Ver⸗ brauchftoffen und Gegenständen des land wirtschaftlichen Betriebg. 2. gemeinschaft⸗· = landwirtschaftlicher Er⸗ eugnisse. ö misgericht Breisach, 13. Mai 1831.

remenm. 16236 In das r nn, ist einge tragen am 13. Mai 1931: deka⸗Grosf⸗ bäckerei Bremen eingetragene Ge- ir g mit gin e , Saft⸗

flicht, B lversammlung 20. April

i

Clevo. 162371 In das Gengssenschaftgregister ist heute , Mo e ag 3. , ,, 9. olgen ge worden: Der nd des Unter⸗ ——— ist ö Milch ·

e dun n und gaorderung der Cefstgeijn.

geãndert in; verwertung auf gemein cdaftĩiche Rechnung