1931 / 116 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

r 6

ö ö

ü M

re,

.

. . Q Q ;

Wanne ⸗Eickel, Unser⸗Fritz⸗Str. 63, ver⸗

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1931. S. 2.

2

Anmerkungen ju vorstehender Tabelle.

y Außer Schlachtvieh gegebenen alls auch Nutzvieh. Vom April 19351 ab ist Regensburg neu hinzugefommen, dell n sar die Monate Januar, Februar und März 1931 in die entwrechenden

Vergleiche jablen eingerechnet wurden.

sind in ganze Tiere umgerechnet = in mitenthalten. ) Außerdem 475 da Fleis Fleisch frisch und gekühlt aus dem Ausland,

i bem Inland, davon: 101 42 Gefrierfleisch, 105874 Fleisch . davon: 66 42 Gefrierfleifch und 713 42 Frisch. eisch aus Seegrenzschlachtböfen und 9755 d= frisch und gekühlt. Ferner 1 der letzten Märzrestwoche 63 . dz Fleisch aus dem In⸗ and und 1652 dz aus dem Ausland, davon: ö de Frischfleisch aus Seegrenzschlachtho en und 1417 frisch und gekühlt, das in der Veröffentlichung für Mär 1931 nicht berüchsichtigt wurde. 3) Diese Vergleichs ablen beziehen d. i ohne Regensburg. 7] Berichtigt.

mittelbaren Zuführen zu den Dchiachth Berlin, Chemnitz. Dres den, Frankfunt a. Kiel, Koblenz, Köln, Königsberg i. Pr.,

Lübeck, München, Nürnberg,

Angaben

3) Halbe und viertel Tiere

Stuttgart. Wiesbaden und Wupxvertal⸗ Barmen. “) Ohne die See⸗ grenzschlachthöfe Hamburg und Kiel.

grenischlachthöfen Hamburg: 11 6 Ninder. s Kiel: 63 Rinder, 39 Kälber, 141 Schweine, 2 Schafe.

10 Außerdem auf den S 13 Lalber, 135 Schweine;

Mairente —, rente O, 51.

See⸗

den nachstehenden Zablen ch aus dem Inland, 61 dz 58 Außerdem 31 938 d

Wien, bundsanleihe 154 dz Gefrierfleisch,

sich auf 38 Marktorte, 8) Einschließlich der un⸗ solgender Marktorte:

ofen Hamburg, Karlsruhe,

M. A= G.

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

20. Mai. (W. T. B.)

A. G. G. Ünien I7, 30,

Sffentlicher Anzeiger.

(In Schillingen.) 112,50, 4 0,09 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 00 Rudolfs⸗ bahn 4,10, 40, Vorarlberger Bahn 4,05, 3 o Staatebabn —— Turkenlose 13,15, Wiener Bankverein 15,20, Oestern. Kreditanstalt 23.75, Ungar. Kreditbank 70 25, Staatebahnaktien 18,50, Dynamit A.. G. 493,00, Brown Boveri

Siemens Schuckert —— , Brürer Kohlen ——, Alxine Montan ID. 70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 181,25, Krupp Prager Eisen —, Werke (Waffen) 1,81, Skodawerke —,

Rimamurany 40,85,

Stevrer Papierf. —,

74,50,

170,00, Deutsche

Völker⸗ ah 90 Co., Stahlwerke Obl. m. Op.

130,00,

Steyr.

Scheidemandel —— . Leykam Josefethal —— Februarrente —,

7 oy A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 —— Cont. Caoutsch Obl. 1950 9g8 50, 70/0 Cont. Gummiw. A. G. sz of. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90,25, 7 ο Mitteld.

Aprilrente —. Silberrente —, Kronen⸗

Am sterdam, 20. Mai. (W. T. B.) 7 o0½9 Deutsche Reichs anleibe 1519 1Dawes) 161,50, 33 oe Deutsche Reichsanleibe 1365 Noung) 6915, 79, Bremen 1935 r 77 Tresden Obl. 1945 —— 700 Deutsche Nentenhank Of. 1950 70,0 Teutscher Sxarkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 7 90 Sächs. Boden kr. Psdbr. 1953 Amsterdamsche Bank

6 o/, Preuß. Obl. 1952

Arbed 1951 106,25, 8000 G. Obl.

7 0

1951 700 Rhein Elbe Union Obl.

m. Op. 1946 SI, 0, 7 o, Siemens Halske Obl. 1935 —— 70g Verein. Stahlwerke Obl. . 13.50, 7 oo Rbein.Westf. Elektr. Obl. 1950 Ms / a. 609 Eschweiler Vergiv. Obl. Ib khnsg

Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 391 00. Montecatini 152,50, 6 0b Siemens u. Halske Obl. 2930 137.00. Deutsche Bank Zert. 368, 00,

Ford Akt. (Berl. Emission) 185,00.

1951 80 00, Norddeutsche Woll kãmmerei Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 394, 00,

= . . . 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Tommanditgesellschaften auf Aktien, X / t 9. Deutsche = , wm mn J. Ausgebote, . ö 3 4. Oeffentliche Zustellungen 1. Genossenschaften, h. der nn er m 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Mn 2 treten durch Rechtsanwalt Lux, Wanne⸗ 1872 in Treptow a. R., zuletzt im In⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene 17018] ; 2 3 Aufgebote Eickel, hat das en Car angeblich lande wohnhaft in Berlin, Dorotheen⸗ wird aufgefordert, 9 nee nz in dem Durch. gus nn g e 26, 53 9 * verlotengegange nen? Hypothekenbriefes straße 7, zu 10 des Betriebsleiters auf den 11. Dezember 1931, mittags Amtsgerichts in 31 5 * 66 17004 21 bot über die im Grundbuch von Bickern Max Mayr, geboren am 7. April 1880 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge 1931 ist der , * 9 . * l a e Band 2 Art. 45 in Abteilung UI unter in Dresden, zuletzt wohnhaft in Berlin richt anberaumten Aufgebotstermin zu werkschaft Hope, Sitz Go ha, eingetrage

Der Rentengutsbesitzer Hermann Jonas in Spiekersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Werner Parten eky in Barth, hat das Aufgebet der Aktie Nr. 1443 der Barther Aktien-Zuckerfabrik in Barth beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1931, vor⸗ mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Baustr Nr. I6, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kiaftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Barth, den 18. Mai 1951.

Amtsgericht. (17005 Aufgebot. . Die Firma S. Bleichröder, Berlin

Ws, Behrenstraße Nr. 63, hat das Auf⸗ gebot von jwei Aktien der Badischen Anilin⸗ E Soda⸗Fabrik zu Ludwigshafen a. Rh. Nr. 6844 und 18275 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wirdaufgesordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1. Her T. . fett- VM t ii] * Ger ie rr, mn, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunden erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 6. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

[17006 Aufgebot.

Die Städtische Sparkasse Rodenberg a. d. Deister hat das Aufgebot folgender 3 o/o Pfandbriefe der Westpreußischen Land⸗ schaft: a) von 1895.96 Buchstabe A 00160 v. 6. 7. 1895 über 5000 PM, b) von 1895/96 Buchstabe A195 v 6. 7. 1895 über 5000 PM, c) von 189596 Buch⸗ stabe A 0l413 v. 15. i. 1896 über 5000 pM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1931, 12 Uuhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos—⸗ erflärung der Urkunden erfolgen wird.

Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,

den 15. Mai 1931.

17007 Aufgebot.

Frau Minna Liebmann in Erfurt, Preßburger ,. 241, als General⸗ bevollmächtigte ihres Ehemanns, des Kaufmanns Joseph Liebmann, hat das Aufgebot folgender verlorengegangener, von Ir erh Liebmann auf den Land⸗ wirt Albin Hey in Elxleben, Kreis Erfurt, gezogenen und von diesem an— enommenen Wechsel: a) d. d. Erfurt, den 13. Juni 1929 über 550 RM, zahl⸗ bar am 13. September 1929 bei Bankhaus H. Ullmann in Erfurt, 1 d. d. Erfurt, den 24. Oktober 1929 über 620 RM, fällig am 2. Januar 1930, e) d. d. Erfurt, den 28. Oktober 1929 über 23h RKW, fällig am 28. Ja⸗ nuar 1930, d) d. d. Erfurt, den 1. No⸗ vember 1929 über 410 RM. fällig am 1. Februar 1930, e) d. d. Erfurt, den 12. Mai 1930 über 610 RM, fällig am 12. Juli 1930, zu b bis e zahlbar bei

der Deutschen Bank 5 Erfurt, be⸗

antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem * den 18. Dezember 1931 um 12 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 78, anberaumten Auf⸗ gebotstermin n Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen

falls die Kraftloserklärung der Ürkunden boren am 8. Juli 1891 zu Trichonowka, erfolgen wird. g 5 Gonvernemen , b) de Erfurt, den 16. Mai 1931. Müllergesellen ter Lange, geboren Anitsgericht. Äbteilung 9. am J. Juni 1897 zu, Krutenko, Gou=

17009 Aufgebot. Der Landwirt Dietrich Laarmann in

Nr. 1 für den Landwirt Dietrich Lagr⸗ mann eingetragene Darlehnshypothek von 12090 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird 6 spä⸗ testens in dem auf den 17. September 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 17. Mai 1931. Das Amtsgericht.

17010] Sam melaufgebot.

1. Ter Lokomotivführer a. W. Rein⸗ hold Jordy in Hirschberg i. R., Linke⸗ straße 11, als Abwesenheitspfleger des nachbenannten Verschollenen Emil Jordy 216. F. 9230. 30 —, 2. die Frau Florentine Lemke geb. Dering in Wismar, Böttcherstr. Wa, bei Paul Klüssendorf, vertreten durch Walter Diercks in Wismar, AltwiswarstzeMb ** Ververt Kretschmer in Oels, Brüder⸗ e. 3, als Abwesenheitspfleger für den nachbenannten Verschollenen Emil Herbke 216. F. 924. 30 —, 4. der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Pineus in Berlin N 20, Badstr. 61, als Abwesen⸗ heitspfleger für den nachbenannten Verschollenen Emil Eckert 216. F. 23. 30 —, 5. die Frau Anna (Antonina) Michalak geb. Usorowsta in Hildes⸗ heim, Neustädter Stobenstr, 1 216. F. 64. 30 6. der Versteigerer Alfred Biesenthal in Magdeburg, Peterstr. 13, als Abwesenheitspfleger für den nach⸗ benannten Verschollenen Karl Fricke 216. F. S817. 390 —, 7. die Frau Ottilie Gundt geb. Panzer in Grenzmühle Stroppen, Kreis Trebnitz 216. F. 947. 30 8. der Invalide Johann Lange zu Essen⸗-Altenessen, Bruckmann— straße 139 216. E. S7. 831 —, 9. die Frau Luise Sprittulla geb. Schnaack in Charlottenburg, Lohmeyerstr. 2 216. F. 100. 31 10. die Frau Anna Mayr geb. Weber in Augsburg, Menn— warthstr. 3 IJ 2316. R 8 5 11. der Maler Julius Wolff in Berlin S 42, Luckauer Str. 7 216. F. 207. 31 —, haben die Todeserklärung folgender Verschollener beantragt: zu 1 des Kauf⸗ manns Emil Jordy, geboren am 3. Dezember 1874 in Storkow, Mark, . wohnhaft in Berlin, Waldemar⸗ traße 71, bei Rosenberg, zu 2 des Karl Lemke, geboren am 5. März 1889 in Michelsdorf, Kreis Chelm Ruhland) zuletzt wohnhaft in Debowka (Ruß⸗ land), zu 3 des Schmiedes Emil Herbka Herbke), geboren am 21. März 1859 in Kempen (jetzt Polen), zuletzt wohnhaft in Kempen, zu 4 des Hermann Emil Eckert, geboren am 22. November 1835 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Gr. Hamburger Str. 36, zu 5 des Arbeiters Michael Micha lak, ge⸗ boren am 26. September 182 in Marszewo, Kreis Pleschen fetzt Polen), . wohnhaft in Hohensalza (früher

nowrazlaw, jetzt Polen), zu 6 des arl (Carl Fricke, geboren . 13. De⸗ ember 1885 in Metz, zuletzt wohnhaft in Metz, zu 7 des ufer Staatsan⸗ gehörigen, Landwirts Andreas Gundt (Sund), geboren am 6. Februar 1889 in Alelsandrowtg Nartotdicʒe, Kreis , e. (früher Rußland, jetzt Polen), zuletzt wohnhaft ebenda, zu 8 a) des Anstreichers Johann Lange, ge⸗

vernement . zu a und b des Emil

Platz vor dem Neuen Tor 1a, bei Pirsch, zu 11 des landwirtschaftlichen Arbeiters Gustav Wolf, geboren am 22. Mai 1867 in Pr. Stargard, jetzt in Polen, zuletzt 2 wohnhaft. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ r. sich spätesten in dem auf den 16. Dezember 1931, 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Neue Friedrichstr. 1215, III. Stock, Zimmer 229/230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5—6, anberaumten Aufgebotstermin ft melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Zu 7 wird die Todeserklärung nur mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse er⸗ olgen, die . nach den deutschen Ge⸗ etzen bestimmen . mit Wirkung üür das im Inlande befindliche Ver— Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, Gen. VI. 19. 81.

17011 Das Amtsgericht Bremen hat am 16. Mai 1931 folgendes Aufgebot er⸗ kin, Auf Antrag der Ehefrau des Uhrmachers Clemens Meyer, Marig geb. Engels, Seelze b. Hannover, wird der Uhrmacher Matthias Joseph Engels, geboren am 19. November 1885 in Aachen, 3 spätestens in dem hiermit auf den 16. vormittags 9 Uhr, vor dem Amts— Fr. im [e, , . hierselbst, immer Nr. S4, anberaumten Auf- gebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ 6. er für tot erklärt werden soll. Nach en angestellten Ermittlungen ist der Verschollene im Jahre 190 nach Amerika ausgewandert. Seit dieser Zeit ist weder von ihm noch über ihn irgend eine Nachricht eingegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des ö zu er⸗ teilen vermögen, die Aufforderung, spä⸗ testens im ölufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17012 Aufgebot. Auf Antrag des Tischlermeisters Richard Oswin Habicht in. Ponitz in Thür, ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der. Todeserklärung des am Il; 5. 1871 in Obergrünberg geborenen, zuletzt in Leitelshain bei Erimmitschau wohnhgften Maurers Gustav Emil Habicht eingeleitet worden. Aufgebots= termin zt der 15. Dezember 1931, vorm. Uhr. Es ergeht die Auf— forderung: a an den verschollenen . Emil Habicht, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf- gebotstermin dem Gericht hiervon An⸗ zeige zu machen. Der Verschollene hat bis 1895 in Leitelsheim bei Crimmit⸗ schau gewohnt und ist danach ,.

afrika ausgewandert. Zuletzt hat er 1914 aus Zurast P0. Pox 27, Trans- vaal, geschrieben. Seit diesem Zeit— punkt ist nichts mehr von ihm gehört worden.

Amtsgericht Crimmitschau, 7. 5. 1931.

170913 Aufgebot.

Der Landwirt Johannes Boeddeker in Delbrück hat beantragt, als Nachlaß⸗ Heger des verstorbenen Heinri innemann, den verschollenen, am 2. März 1861 1 Linnemann, uletzt wohnhaft in den Vereinigten

uletzt 7 ft zu Solonenka, Gouv. . law, 9 chnaack, geboren am 19. November

staaten von Amerika, für tot zu er⸗

ebruar 1932, f

melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. - Delbrück i. Westf., den 11. Mai 1931. Das Amtsgericht.

17014 Aufgebot. ;

Die Amalie Stein geb. Barthel in Dresden-Altplauen Nr. 1 hat beantragt, die am 20. 7. 1863 in Obersteinbach bei Döbeln geborene Marie Auguste Barthel, angeblich verehel. Stern, und den am 11. 9. 1865 ebenda geborenen Scharwerksmaurer Franz Louis Bar— thel, fur tot zu erklären. Die Barthel ist vor etwa 46 Jahren nach Amerika ausgewandert; das letzte Lebenszeichen ist eine vom Schiff an ihre. Mutter Wilhelmine Barthel gerichtete. Karte mit der Mitteilung, daß sie sich auf Rirryỹ Ilir hem ite häaͤkle.“ Wille ng. ewt hat sich bis zum 1. 4. 1908 bei seiner Mutter in Zschackwitz aufgehalten. An diesem Tage hat er sich nach Redemitz bei Döbeln abgemeldet. Seitdem fehlt jede Nachricht von ihm. Die Ver⸗ schollenen werden , nr, sich spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Döbeln anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Döbeln, den 15. Mat 1931.

Amtsgericht.

17015 Aufgebot.

Der praktische Tierarzt Dr. L. Ernst in Blekenstedt hat beantragt, den ver⸗ schollenen Lehrer Albert Ernst, geboren am 28. März 1875 zu Engelnstedt, zu⸗ letzt in Coppengrage wohn el, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, 6h späte⸗ stens in dem auf den 9. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebytstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, , im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Eschershausen, den 13. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

170197 Bekanntmachung.

Die von Herrn Philipp Muessig dem Herrn Fe. . Freiburg . erau Al, erteilte Vollmacht zur Verwaltung des Hauses Oberau 21 in Freiburg i. Br. wurde widerrufen. Die für Herrn Franz Engelbrecht im Juli 1936 ausgestellte Vollmachts- urkunde wird hiermit für kraftlos erklärt.

Freiburg i. Br., 24. April 1931. Der Rechtsanwalt: Dr. Plum.

aer, eschluß vom 16. Mai 1931.

Durch das Ausschlußurteil vom 15. 5. 1931 ist der von der Stein⸗Film G. m. b. H. in Leipzig, Wind mühlenstr. 49, aus⸗ 82 23 errn W. Wortmann in

äbeln, Waldheimer Straße 74, ge⸗

. und von diesem akzeptierte chsel über 63,50 RM per X. Juli 1930 auf Döbeln für kraftlos erklärt worden.

Döbeln, den 16. Mai 1931.

Amtsgericht.

im Gewerkenbuch auf den Namen des

„Regierungsrats Wilhelm Gisbertz, Cerec, für kraftlos erklärt worden.

Gotha, den 12. Mai 1931. Thür. Amtsgericht.

——

4. Oeffentliche ; Zustellungen.

17020) Oeffentliche Zustellung.

Der Kapellmeister Salomon Abas, Hamburg, Dammtorstraße 1, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Olden⸗ burg und Focke, klagt gegen seine Ehe⸗= 6 Friederike aria Abas, hel⸗

ubomiersky, z. Zt. unbekannten Auf enthalts, aus 1568 B. G-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu cheiden und die Beklagte für den allein⸗

uldigen Teil ö erklären, ihr auch die

bsten des RMechrsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, , ,, 1 C aijus szebant⸗ ievekingplatz̃, auf den 16. Juli 1931, vormittags 9x Uhr, mit der nr de g. sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbebollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Ham urg, den 18. Mai 1931. : Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

179i] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers Wilhelm Münster, Karoline geb. Bachmann in Bosserode, Post Hönebach, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rümann in Heringen a. Werra, klagt gegen den Maurer Wilhelm Münster, rr in Gerstungen, zur Zeit unbekannten Auf enthalts, mit dem Antrag, die der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu er— klären. Die i, ladet ö u Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der V. Zivilkammer des Landgerichts in Kassel, Zimmer 1065, auf den 3. Juli 1931, 16 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 30. April 1931.

Geschäftsstelle V des Landgerichts.

17022] Seffentliche Zustellung.

Die frau des Fabrikarbeiters Alfons Breiden, Katharina geb. Schneider in Grenzhausen, Bergstr. 1 14 bevollmächtigter: Rechtsanwall

r. Ernst, Grenzhausen, klagt gegen den Ehemann, Fabrikarbeiter Alfons Breiden, kin in Grenzhausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen e⸗ Heid ang mit dem Antrage, die am

Oktober 1919 in Gre usen ge⸗ chlossene Ehe zu scheiden und den 66 lagten für alleinschuldigen Teil zu er—⸗ y Die Klä 7 ö i 6

en zur mündlichen r un des deck telt amndor die gan nne des Landgerichts in Neuwied, Hermann⸗ traße Nr. 39, Zimmer Nr. 24, auf den

8. September 15351, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht 6e, Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Neuwied, den 16. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. Luise König in , . klagt

gegen Wilhelm König, zuletzt in Sig⸗ auf Chet din aus

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1931.

S. 3.

x ——

§ 1565, 1567 B. G.-B. Sie ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des Landgerichts auf Montag, den 13. Juli 1931, vormittags S* Uhr. Rottweil, den 18. Mai 1931.

II024] Oeffentliche Zustellung. Frau Hertaluise Dreßler geb. Fichtner in Wilhelmshaven, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zeh, in Saalfeld, klagt gegen ihren Mann, den Kaufmann Hermann Dreßler, zuletzt in Saalfeld, dann Winnipeg (Kanada), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung der Ehe auf Scheidung, mit dem An⸗ trag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Mann für schuldig zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Donnerstag, den 9. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf eine Woche abgekürzt. Rudolstadt, den 19. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

147549 Vor dem Obergericht von Südwestafrika. Vor dem Herrn Oberrichter Bok. Windhoek, den 30. März 1931. In Sachen ex parte Antrag von Emmy Thecla Langanke Voß (geborene Richter). Nach Anhörung des Herrn Rosenow als Anwalt der Antragstellerin und nach Durchlesen der Petition nebst der begründenden eidesstattlichen Er⸗ klärung ergeht Urteil: 1. Daß der Antragstellerin Erlaubnis gegeben wer⸗ den soll und hiermit gegeben wird, ihren Ehegatten Paul Walter Willy Voß durch gerichtliche Vorladung durch öffent⸗ liche Zustellung in einer von ihr gegen ihn vor diesem Gericht anzustrengenden Klage auf Wiederherstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft auf Grund bös⸗ willigen Verlassens und in Ermange— lung dessen auf Scheidung der Ehe zu verklagen; 2. daß die Zustellung durch je eine Veröffentlichung im Amtsblatt von Südwestafrika, in der Allgemeinen Zeitung in Windhoek und im Reichs⸗ anzeiger in Berlin, Deutschland, zu er⸗ folgen hat; 3. daß Erlaubnis gegeben werden soll und hiermit gegeben wird, alle Dokumente gleichzeitig mit der ge⸗ richtlichen Vorladung zuzustellen, und 4. daß die Frist für die gerichtliche Vorladung am 15. Juli 1931 abläuft. Auf Anordnung des Gerichts: R. Steyn, stellvertretender Registrator des Obergerichts.

14755 Vor dem Obergericht von Südwestafrika. In der Sache zwischen Emmy Thecla Langanke Voß (geborene Richter), Klä⸗ gerin, und Paul Walter Willy Voß, Beklagter, gerichtliche Vorladung durch öffentliche Zustellung. An Paul Walter Willy Voß, der obige Beklagte, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist. Es wird hierdurch zur Kenntnis gebracht, daß Sie durch gerichtliche Vorladung durch öffentliche Zustellung und Erklärung, erlassen und ausgefertigt im Büro des Registrators des Obergerichts von Süd⸗ westafrika zu Windhoek, aufgefordert worden sind, bis zum 15. Juli 1931 vor dem obengenannten Gerichtshof zu er⸗ scheinen und Verteidigungsschrift, Klagebeantwortung, Klageeinwand oder Gegenklage bis zum obengenannten Datum in einem Prozeß einzureichen, in welchem die besagte Emmy Thecla Langanke Voß (geborene Richter) for⸗ dert! a) Ein Urteil auf Wiederher⸗

stellung der ehelichen semeinschaft und 4 R

im Weigerungsfalle auf Scheidung der Ehe; b) entsprechende Rechtshilfe und e) Kosten des Verfahrens. In Er⸗ mangelung Ihres Erscheinens und auf Grund der Nichteinreichung von Ver⸗ teidigungsvorschriften können Sie von Rechtsmitteln keinen Gebrauch machen und wird bei dem obengenannten Ge⸗ richts hof Antrag auf Erlaß eines Ver⸗ säumnisurteils gegen Sie gestellt wer⸗ den. Zeuge:; Willem Eduard Bok, i er des Obergerichts von Südwest⸗ afrika.

Datiert zu Windhoek, den 16. April im Jahre unseres Herrn Eintausend⸗ neunhundertundeinunddreißig.

R. Steyn „stellvertretender Registrator des Obergerichts von Südwestafrika.

N. Bloch, Dr. Alhert Stark, Anwalt des Klägers, Kaiserstraße, Postfach 37, Windhoek.

[17027] Oeffentliche Zustellung.

Hans Siegmeyer, geboren am 11. März 1931, vertreten durch das Kreisjugendamt Bergen a. Rg., klagt egen den Arbeiter Feli Schmit. zu⸗ etzt wohnhaft in Kl. Kubbelkow. Er beantragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahre eine vierteljähr⸗ liche Geldrente von 99 RM zu zahlen. in mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht Bergen a. Rg. auf den 7. Juli 1931, 9 uhr, Zimmer Nr. 10, geladen.

Bergen a. Rg., den 15. Mai 1931. Der Urkundsbeante der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts

17028] Oeffentliche Zustellung.

Die am 21. August 1920 geborene Melitta Schilzer, vertreten durch ihren Pfleger, Rechtsanwalt Dr. Lehmann in Charlottenburg, Bismarckstr. l, klagt egen ihren Vater, den Kaufmann Alfred Schilzer genannt Fred Schulz, früher in New York, auf 109 RM monatlichen Unterhalt ab 1. Januar 1927 und beantragt, den Beklagten zur in von: a) 300 RM nebst 4 *

insen von je 660 RM seit 1. Januar Hoe, 1. Juli 1927, 1. Januar 1928, 1. Juli 1928, 1. Januar 1929 und von 300 RM seit 1. April 1929; b) einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 300 RM, zahlbar am ersten Tage eines jeden Kalendervierteljahres an die Klägerin zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 12.15, 2 Treppen, Quergang 6, Zimmer 253 / 5, auf 11. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Aktz. 183 C 468/29.

Berlin, den 4. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

17030 Oeffentliche Zustellung. r

Der minderjährige Gerhard Fritz Lattauschke in Dieskau, vertreten durch das Jugendamt des Saalkreises in Halle a. S., Luisenstraße 6s7, klagt gegen den Arbeiter Fritz Brandt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger bom 26. Februar 1931 ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres an Stelle der bisher gezahlten Unterhaltsbeträge eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 90 (neunzig) Reichsmark, vorbehaltlich des Rechts des Kindes auf Forderung eines

dem tatsächlichen Lebensbedarfs ent⸗ sprechenden Mehrbetrags zu zahlen.

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein⸗ weg 81, Zimmer 97 a, auf den 31. Juli 1931, vormittage 9 Uhr, geladen. Leipzig, den 18. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig. Hunger, Justizsekretär.

16644 Oeffentliche Zustellung.

Ehefrau Lina Bovs, Düsseldorf, Blücherstraße 6l, klagt gegen den Metzger Wilhelm Gernandt, zuletzt

wohnhaft in Düsseldorf, Mühlenstr. 9, mit dem Antrag, ihn zur Zahlung von 200 RM Arbeitslohn zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht Düssel⸗

dorf, Wehrhahn 98/100. Zimmer 10, auf den 15. Juli 19231, 5 uyr, geladen.

Düsseldorf, den 13. Mai 191. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. 17029] Oeffentliche Zustellung. Frau Helene Lemmerzahl, früher in Firma Louis Großkoꝝf in Königsberg, Pr., Knochenstr. W, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Verwalter Johannes Democh in Königsberg, Pr., Knochenstr. 22, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Kantereit, früher in Königsberg, Pr., Knochenstr. 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen rückständiger Miete und Nebenkosten, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von: a) rück⸗ ständiger Miete fuͤr März und April 1931 165,58 RM nebst 8? Zinsen von 232, 9 RM seit dem 3. 3. 1931 und von 2308,79 RM seit dem 3. 4. 1931, b) Fort⸗ schaffungskosten für zerstörte Tapeten M, e) Instandsetzungskosten des Zimmers 55,30 RM, d) Transport⸗ kosten der laut Vermieterpfandrecht einbehaltenen Sachen 39 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Königsberg, Pr., Hansa⸗ ring 1416, auf Donnerstag, den 25. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 140, geladen. Königsberg, Pr., den 15. Mai 1931. Die Geschäftsstelle, Abt. 16, des Amtsgerichts.

16612 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Hiller's Wwe, Inhaber: Johannes Siehl in Magde⸗ burg, Otto⸗von-Guericke⸗Straße 20, Klägerin, klagt gegen den Hermann Wiens, früher in Ilmenau, Thüringen, setzt unbekannten Aufenthalts, wenen Forderung von 105 Reichsmark, mit dem Antrag, dahin zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klä⸗ gerin 105 RM Einhundertfünf Reichs⸗ mark) nebst 8 Zinsen seit dem 2. No⸗ vember 1930 sowie 8,68 RM Wechsel⸗ spesen zu zahlen und die Kosten, des Rechtsstreits zu tragen. Die Zinsen werden als Schadensersatz »efordert. * mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Magdeburg A, Halber⸗ immer 109, auf

1 Straße 131

en 13. Juli I93 i, vormittags 9 Uhr, geladen. Aktenzeichen: 29 D. 64/31.

Magdeburg, den 18 Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäfts- stelle des Amtsgerichts A.

lr gel Preufssge Benhhlefürl

er Preußische zirksfürsorgever⸗

band Kreis i, in Peine hat be⸗ ragt, den Schlosser Adolf Hundt

aus Edemissen, zur Zeit unbekannten zu Hildesheim, Regierungsgebäude Aufenthalts, in einer öffentlichen J Stock, Zimmer 17, Sitzungssaal auf Arbeitsanstalt auf Grund des 5 20 der Dienstag, den 23. Juni 1931, Verordnung über die Fürsorgepflicht 12 Uhr, geladen. Im Falle des Aus⸗ vom 19. Februar 1924 und des 5 21 bleibens wird nach Lage der Akten be⸗ der Preußischen Ausführungsverord⸗ schlossen werden. Vergütungen usw. nung vom 17. April 1924 unterzu⸗ aus der Staatskasse können aus Anlaß bringen, weil Hundt das Kind Adolf der Teilnahme am Termin nicht gezahlt Grabenstein der öffentlichen Fürsorge werden.

anheimfallen lassen hat. Zur münd⸗ Sildesheim, den 18. Mai 1931. lichen Verhandlung wird der Schlosser Namens des Bezirksausschusses. Adolf Hundt vor den Bezirksausschuß Der Vorsitzende. J. V.: Schüler.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

deutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossen⸗

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗

abteilungen 7— 11 veröffentlicht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

170021. Bekanntmachung

über den Stand der Teilungsmasse der früheren Rentenbank für die

Provinz Posen und der Restteilungsmassen der früheren Rentenbanken

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Schlesien und über die

Ausgabe 6 * iger Abfindungsgoldschuldverschreibungen der Preußischen Landesrentenbank.

1. Gemäß Art. 15 1 Abs. 2 und § 3 der Verordnung über die Aufwertung von Ansprüchen aus Rentenbriefen der Rentenbanken für die Provinzen Posen, Ost⸗ und Westpreußen und Schlesien vom 31. März 1931 (Ges. Sammlung S. 56) wird bekanntgegeben: a) Teilung smasse Posen

6 96 ige Reichs⸗ Gesamtbestand Gesamtgoldmarkbetrag der an schuldbuch⸗ Barbe stand der der Verteilung der Teilungs⸗ forderungen Teilungsmasse“ masse teilnehmend. Rentenbriefe 63M 83 83M 6 63M E GM * 3 688 8090 1062903 66 4751 703 69 14969 247 90

p) Restteilungsmassen Ost⸗ und Westpreußen und Schlesien vergl. Jiffer 2 Abs. 3 ber Bekanntmachung vom Dezember 1928 Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom 18. Dezember 1928 Nr. 295)

6 99 ige Ge samt⸗ Gesamtnennbetrag der an Reichs⸗ Barbestande bestand der der Verteilung der Tei⸗ schuldbuch⸗ ; Teilungs⸗ lungsmasse teilnehmenden forderungen massen Anteilscheine Pst· u. West⸗ SM 8 GM Gl GM 1 83M * preußen. 2413 475— 994 88072 3 408 15572 12136790 Schlesien 198 05 196 264 78 694 27978 2 366 140 ö

; Der Abzug eines Verwaltungskostenbeitrags von den Teilungsmassen ist nicht erfolgt.

2. Die Inhaber von Rentenbriefen der früheren Rentenbank für die Provinz Posen sowie von Anteilscheinen, die für die Rentenbriefgläubiger der früheren Renten⸗ banken für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Schlesien gemäß Art. II 52 Abs. 1 Ziff. 4 der Verordnung über die Auflbsung der Rentenbanken und über die Aufwertung von Ansprüchen aus Rentenbriefen der Rentenbanken vom 29. März 1928 (Ges. Samm. S. 47) ausgegeben worden sind, werden nach Maßgabe der oben genannten Verordnung durch Abfindungsgoldschuldverschreibungen der Preußischen Landesrentenbank und in bar abgefunden. Die Abfindungsgoldschuldverschreibungen sind durch 699 ige Reichsschuldbuchforderungen in gleicher Höhe gedeckt. Die Ab⸗ findungsgoldschuldverschreibungen lauten auf Goldmark (eine Goldmark 112790 kg Feingold) und sind mit 6 v. H. jährlich vom 15. April 1931 ab verzinslich. Sie werden in Stücken zu 250 GM mit halbjährlichen, am 15. April und 15. Oktober fälligen Zins⸗ scheinen und in Stücken zu 100 und 25 GM mit einjährigen, am 15. April fälligen Zinsscheinen ausgegeben. Sie werden an der Börse eingeführt werden Die Abfindungs⸗ goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar; sie werden auf Grund von Auslosungen nach einem mit Genehmigung der Aufsichtsbe hörde aufzustellenden Tilgungsplane zum Nennbetrag eingelöst. Der Preußische Staat gewährleistet die Erfüllung der Berbindlichteiten, die der Landesrentenbank aus der Ausgabe der Abfindungsgoldschuldverschreibungen erwachsen.

3. Mit Zustimmung des Herrn Preußischen Finanzministers und des Herrn Preußischen Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten werden die Auf⸗ wertungssätze festgesetzt

für Ansprüche aus Rentenbriefen der Rentenbank Posen auf . 31,743 9, des Goldmarkwertes der alten Rentenbriefe;

für Ansprüche aus Anteilscheinen der Rentenbank Ost⸗ und West⸗ G, / J 28, 078 9,

für Ansprüche aus Anteilscheinen der Rentenbank Schlesien auf 29,342 9 des Nennbetrags der Anteilscheine.

Der Goldmarkwert der Rentenbriefe der Rentenbank Posen errechnet sich nach 52 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925. Als Ausgabetag gilt der Rentenübernahmetermin, für den die Rentenbriefe ausgegeben sind (in der Regel Ausstellungsdatum).

In Höhe des Aufwertungsbetrags, der sich für jeden Rentenbrief (Anteilschein) aus dem Goldmarkwert des Rentenbriefs bezw. dem Nennwert des Anteilscheins und dem Aufwertungssatz ergibt, werden die Gläubiger in Abfindungsgoldschuldver⸗ schreibungen zum Nennwert und in bar in der Weise befriedigt, daß für jeden Renten⸗ brief (Anteilschein), soweit es mit Rücksicht auf die Stückelung der Abfindungsgold⸗ yr, , möglich ist, 2599 in Abfindungsgoldschuldverschreibungen und außerdem

bei Rentenbriefen der Rentenbank Posen..? .. 8,743 90

bei Anteilscheinen der Rentenbank Sst⸗ und Westpreußen. .. 3,9778 9

bei Anteilscheinen der Rentenbank Schlesie n... .. 4,342 00 in bar ausgeschüttet werden. Die Barbestände der Teilungsmassen werden daher restlos und, soweit es mit Rücksicht auf die Stückelung der Abfindungsgoldschuldver⸗ schreibungen möglich ist, gleichmäßig auf alle Aufwertungsansprüche verteilt. Es sind Tabellen aufgestellt, aus denen zu ersehen ist, welche Beträge in Abfindungs⸗ goldschuldverschreibungen und in bar auf jeden Aufwertungsbetrag entfallen.

4. Sind von einem Gläubiger mehrere Rentenbriefe (Anteilscheine) einer Rentenbank eingereicht, so werden auf den in Abfindungsgoldschuldverschreibungen zu befriedigenden Teil des Aufwertungsanspruchs, soweit wie möglich, Abfindungs⸗ goldschuldverschreibungen mit hohem Nennwert ausgegeben. Sofern eine den ein- gereichten einzelnen Rentenbriefen (Anteilscheinen] entsprechende Stückelung ge⸗ wünscht wird, wird diesen Wünschen, soweit es möglich ist, Rechnung getragen werden. Eine Aushändigung von Abfindungsgoldschuldverschreibungen an Stelle des Bar⸗ betrags erfolgt nicht.

5. Als alleinige Annahmestelle der Rentenbriefe (Anteilscheine) und als Aus⸗ händigungsstelle der Abfindungsgoldschuldverschreibungen und Barbeträge wird die Preußische Staatsbank (eehandlung), Berlin W 56, r straße zs, bestimmt. Wir fordern hiermit die Gläubiger von Renten⸗ brie fen (Knicilscheinen) der im Eingang r , n nãher bezeichneten Rentenbanken auf, ab 15. Funi bis spätestens zum 15. Sep⸗ tember 1931 bei der Preußischen Staatsbant (Seehandlung) ihre Ansprüche anzumelden und 1hre Rentenbriefe (Anteilscheine) ei nzu⸗ reichen. Direkte Einlieferungen am Schalter werden nur in der Wertpapierabteilung der Staatsbank (Taubenstraße 29) entgegengenommen. Zur Anmeldung sind die von uns ausgegebenen Vordrucke zu benutzen, die von der Staatsbank nebst einem Merkblatt und Tafel zur Berechnung kostenlos bezogen werden können.

Der Umtausch in Abfindungsgoldschuldverschreibungen und die Auszahlung der Barbeträge erfolgt kostenlos. Zins⸗ und Erneuerungsscheine der Renten⸗ briefe sind wertlos und daher den einzureichen den Mänteln nicht bei⸗ zufügen. Auf Namen umgeschriebene Rentenbriefe sind mit den etwa zur Legiti= mation des Antragstellers erforderlichen Urkunden (z. B. Erbschein) getrennt von etwaigen Inhaberstücken einzureichen.

Werden Rentenbriefe (Anteilscheine) nicht bis zum 15. September 1931 vor⸗ gelegt, so kann die Preußische Landesrentenbank die auf diese Rentenbriefe (Anteil scheine) entfallenden Anteile in Abfindungsgoldschuldverschreibungen und in bar hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Auf⸗ gebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Berlin, im Mai 1931. Landesrentenhank.

Der Vorstand der Preußischen Dr. Schroeder. Dr. Habbena. Richter. Koehn. Dr. Mahnken.

7. Attien⸗ gesellschaften.

16324 M. Bassermann C Cie. Akt.⸗Ges. Konservenfabrik . Schwetzingen / Baden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir andurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 6. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge—⸗ sellschaft nach Schwetzingen, Baden, ein.

Tagesordnung:

1. Aufhebung der Beschlüsse, betr. die Bilanz für das Geschäftsjahr 1929 und Vorlage eines neuen Jahres- berichts sowie einer neuen Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1929.

2. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1930.

3. Beschlußfaßung über Punkt 1 und ?2

sowie Erteilung der Entlastung für

Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aufsichtsrat. Anzeige gemäß § 240 S-G.⸗B. Beschlußfassung über die Liqui-

dation der Gesellschaft. Wahl des Liquidators. Anderung des Firmennamens.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Gene ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Gewinnanteil⸗ scheine oder Erneuerungsscheine späte⸗ stens bis zum 3. Juni 1931 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Fil. Mannheim, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Schwetzingen, Baden, 15. Mai 1931.

Der Vorstand.

O 2 O

16757

Berliner Paketfahrt Speditions⸗

und Lagerhaus ((vormals Bartz Co.) Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft gestatten wir uns hiermit u der am Dienstag, den 9. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftsgebäude der Dresdner Bank, Berlin, Behren⸗

straße 35 / 9, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1930.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr enn eren,

t in ber Generalversammlun ausüben wollen, haben gemäß 5 13 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter- legungsscheine einer Effektengirobank spätestens am Donnerstag. den 4. Juni 1931, bis Schluß der Schalterkassen⸗ stunden bei

der Gesellschaftskasse, Berlin, Ritter⸗

straße 98, oder bei der Dresdner Bank, Berlin der Reichs- Kredit⸗Gesellschaft Aktien-

gesellschaft, Berlin, m We hin Georg Fromberg & Co., Berlin

dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ . aft, Breslau, dem Bankhaus Kroch jr. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Leipzig, einzureichen. erlin, den 19. Mai 1931. Der Vorstand. Rieck. Weigel. Kaminski. Hildebrand.

(17105 Oeffentliche Bekanntmachung.

Berufung der ordentlichen Generalversammlung der „Er⸗ holungsheim⸗Nordwest Aktiengesell-⸗ schaft“ in Oldenburg.

Der unterzeichnete Aufsichtsrat der Er—⸗ holungsheim⸗Nordwest A.-G.“ beruft hier⸗ mit die öffentliche diesjährige General- versammlung auf den 27. Juni 1931. nachmittags 3 Uhr, im Restaurant Pape in Oldenburg i. / O.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche im Aktenbuche eingetragen sind und ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Ge⸗ schaͤstshause der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei einer für die Niederlegung bekanntgemachten Stelle eingereicht haben. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie 169, RM eine Stimme. as Stimmrecht kann auch durch Bevoll⸗ mãͤchtigte ausgeübt werden.

Tagesordnung.

1. Die Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ i, . nebst dem Bericht des

ussichisrates und der Jahresrechnun

2. Die , . ber die Gene migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschãftsjabr.

3. Die Beschlußfassung und Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Voꝛrstandes und des Aussichtsrates.

Erholungsheim Nordwest Attiengese lschaft.

Der Auffichtsrat. Klein.

k 664 2 2 en R * . m m n m m e .