1931 / 116 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1931. S. 2.

ntzsch, geb. am 20. August 1914, sämt⸗ ch wohnhaft in Hartmannsdorf, als Erbengemeinschaft zur gesamten Hand unter der m Firma forrgeführt. Amtsgericht Burgstädt, 15. Mai 1931. Cammin. HPomm. 16150 In das Handelsregister A ist bei Nr. 45, der Firma Max Krüger in Gülzow in Pomm., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Cammin in Homm., 15. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. l16451 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 13 Mai 1931 hinsichtlich der Firmen: 1. Mitteldentsche Draht⸗ stiftenfabrik Schuff X Kreggemeier, Darmstadt: Die offene Handelsgesell⸗ chaft ist infolge Ablebens des Ernst chuff aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ist auf den bisherigen Gesell⸗ chafter Kaufmann Johann Kregge⸗ meier in Worms als Einzelkaufmann übergegangen. Die Firma ist geändert in: Mitteldeutsche Drahtstiftenfabrik Johann Kreggemeier. Max Ranis, Darmstadt: Alfred Hanauer . in Darmstadt, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ . eingetreten. Die offene Han⸗ lsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Abteilung B: Am 15. Mai 1931 hinsichtlich der Firmen: 1. Darm⸗ städter Gaskoks⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Karl Groh und Franz Jelk⸗ mann sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Leopold Hachenburger und Philipp Baumann, beide Kohlenhändler in Darmstadt, sind zu Geschäftsführern bestellt. 2. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Hauptnieder⸗ lassung Köln, Zweigniederlassung Darm⸗ 66 Das Vorstandsmitglied Erich Eliel ist infolge Ablebens aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Richard Brandt in Köln zum Vorstand bestellt. Darmstadt, den 16. Mai 1931. Hess. Amtsgericht J.

,

Hi mitæ. 16452 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 197 bei der Firma Ernst Zwarg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 8. . 1934. Meckl. Schwer Amtsgericht.

Du ishun æ. 16457 Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist am 29. November 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nr. I32 Hugo Hoff⸗ mann in Duisburg, Nr. 1480 Industrie⸗ Kino, Heinrich Wyßmann in Duisburg, Nr. 3053 Christian Müller in Duisburg⸗ Meiderich, Nr. 34063 Fritz Alfred Cam⸗ nitzer in Duisburg, Nr. 3529 Ludwig Schilling in Duisburg-Hochfeld, Nr. 3659 Carl D. von Velsen in Duisburg, Nr. 3913 Beck C Weichert in Duisburg (die Gesellschaft ist aufgelöst), Nr. 4115 Heinrich Dreesen in Duisburg. Amtsgericht Duisburg.

Eheleben. 16459 Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 83 ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft Waldemar Krüger K Co. in Ebeleben und als deren persönlich ,. Gesellschafter der zaldemar Krüger und der Kaufmann Georg Conrad, beide in Ebeleben, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1930 begonnen. Ebeleben, den 30. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Ehelebem. 16458 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Ebeleben, G. m. b. H., in Ebeleben t heute eingetragen worden: Dem Fabri direktor Fritz Reichardt in Ebeleben ist heute Prokura erteilt worden. Ebeleben, den 30. April 1931. Thüringisches Amtsgericht.

=

Ehershbach, Sachsen. I1I6460) Auf Blatt 669 des Handelsregisters * heute die offene Handelsgesenschaft kichard Kother S Co, in Neugersdorf w . worden. Gesellschafter sind der upferschmiedemeister Richard seh⸗ in Neugersdorf und die Ge⸗ schäftsgehilfin Anna Luise Kother, ebenda. Die Gesellschaft 51 1. Ja⸗ nuar 1931 errichtet. Die Mitgesellschaf⸗ terin ist von der Vertretung der Geseli⸗ 66 ausges gen Angegebener Ge⸗ äftszweig: Röhrengroßhandlung. . den 11. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Emmendingen. 16461 Handelsregister B Band 1 O-8. M, Selte 805. Firma Aluminiumwerk

Tschenlin G. m. b. S. in Teningen; Ge

Die Prokura des Ingenieurs Karl Stephan in Teningen ist erloschen.

Handelsregister B Band 1 O.-3. 4, S. 3165, Firma Aluminium⸗Pulver⸗Ge⸗ eilschast m. b. S. in Teningen: Dem ngenieur Karl Stephan in Teningen st Prokura erteilt worden derart, daß er 1 mit einem anderen Pro- kuristen oder Geschäftsführer oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten zur Vertretung berechtigt ist.

Errurt. 16163

In unfer Handelsregister A Nr. 63 ist bei der offenen , m,, in Liqu.: J. Heilbrun u. Co.“, hier, heute eingetragen; Die Liquidation ist be⸗ endet. Tie Firma ist erloschen. Erfurt, den 13. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. ; . 16462 In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen: a) Abt. B Nr. 33 bei der „Kornbrot⸗ fabrik Gispersleben Erfurt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7 Juni 1928 ist das Stammkapital auf 61 060 Reichsmark herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Ter 8 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ist ent⸗ sprechend geändert. b) Abt. A Nr. 789 bei der Firma „C. Menge“, hier: Die Firma ist er⸗ loschen. Erfurt, den 13. Mai 1951.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fallcenbur, Pomm. 16464 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1 am 12. Mai 19351 bei der Firma , . ewerk Falkenheim und Meyer. Gesells f mit beschränkter Haftung, Falkenburg i. Pomm., eingetragen wor⸗ den, daß die Prokura des Kaufmanns Johannes Thiel erloschen ist. Falkenburg i. Pomm., 12. Mai 1931. Tas Amtsgericht.

Fehrbellin. 16465

Handelsregister A Nr. ? offene Handelsgesellschaft Fick CL Co., Brunne. Geschäftsführende Gesellschafter sind die Bauergutsbesitzer Walter Sühring, Wil⸗ helm Siebmann gemeinsam mit Wil— helm Radensleben, sämtlich in Brunne.

Fehrbellin, den 21. April 1931.

Das Amtsgericht.

Festenkerg. 16466 1. S. R. B 3/ zu 34. Handelsregister⸗ eintragung vom 15. 5. 19831 bei der Festenberger Holzindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft: Ter Gegenstand des Unter— nehmens umfaßt nicht mehr die Er— zeugung von elektrischer Kraft, elektri⸗ schem Licht und elektrischen Bedarfs⸗ artikeln. Major a. D. Fritz von Garnier in Festenberg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 360. 4. 1931 ist 8 23 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht Festenberg, 13. Mai 1931.

FIenshurg. 16467

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2053 am 11. Mai 1931 bei der Firma Johann Engel in Flensburg:

Die Firmg lautet jetzt: „Johann Engel Inh. Dorothee Engel.“ Inhaber ist die Ehefrau Torothee Engel, geb. Pasemann, in Flensburg. Dem Tiefbau⸗ unternehmer Johann Engel in Flens⸗ burg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Engel aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Flensburg.

16468

¶C lISenkirchen. ; ist am

In unser Handelsregister 7. Mai 1931 eingetragen: ;

Bei B Nr. 535: Firma „Erwege“ Ein⸗ heitspreisverkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenlirchen, Der Gesellschaftsvertrag ist am 2.7. Mai 1931 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ ät hre bestellt, so sind je zwei Ge⸗ häftsführer oder ein Ges. 1 und ein Prokurist, gemeinsam ver⸗ tretungsbefugt. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Berthold Loewenstein in Steele. Gegenstand des Unternehmens ist der Kleinverkauf von Waren und Gegen— ie des täglichen Bedarfs. Die Ge⸗ ellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Sie kann ger ,. im In⸗ und Aus⸗ ande errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 Reichsmark. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 23, Firma Glas⸗ und Spiegel⸗ . Actien⸗Gesells 2 in Gel⸗ senkirchen Schalke: Durch Be it der Generalversammlung vom 15. April 1931 ist die Satzung im 1 (Zweck der Gesellschaft) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Gesell⸗ chaft ist berechtigt, sich an anderen Ge⸗ ellschaften in jeder zulässigen Form zu

teiligen, Fabrikationsgemeinschaftsver⸗ träge und sonstige reren nme, n . abzuschließen und alle

aßnahmen zu treffen, durch welche die Erreichung der Zwecke der Gesellschaft efördert wird. Dr. Georg Herrmann ist als Vorstandsmitglied abberufen.

Nr. 114: Firma 4 . Ge⸗ an mit beschränkter Haftung in lfen irchen ist erloschen.

Bei A Nr. 968: Eckermann in Gelsenkirchen. Offene dn, , Der Diplomtauf⸗ mann ÄÜrthur Eckermann in Gelsen⸗ lirchen ist in das Geschäft als persönlich 2. Gesellschafter eingetreten. Die esellschaft hat am 28. März 1931 be⸗ onnen. Die Prokura der Frau Clara ckermann ist erloschen.

Nr. 1281: Firma Schuhhaus Rhein⸗ gold Siegfries Wolff in Gelsenkirchen ist erloschen.

irma Hermann

¶C ct ting en. 16470 Im Handelsregister A Nr. 990 ist am 16. Mai 1931 eingetragen worden: Firma Georg Schäfer, Tuchhandlung, Rosdorf, Leine, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schäfer in Ros⸗ dorf, Leine.

Amtsgericht Göttingen.

C Ommern, Lr. Magdeb. 16169

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Knauff K to G. m. b. H., in Walternienburg am 7. Mai 1931 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gommern, den 15. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Hadamar. 16471 Eintrag von heute im Handels⸗ register A bei Nr. 91, Automobil- und Maschinengesellschaft Hadamar, Wey⸗ land und Weiß in Hadamar, i. Liqur: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗- datoren ist erloschen. Hadamar, den 12 Mai 1931. Amtsgericht.

Hainichen. 16472 Auf Blatt 62 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Süßmann in Hai⸗ nichen betr., ist heute eingetragen wor- den: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt

der Bücherrevisor Max Schulze in Hainichen.

Amtsgericht Hainichen, 18. Mai 1931. Hamburg. II6473 Sandelsregister.

Es ist eingetragen worden: 15. Mai 1931.

Kunstgewerbe des Orients Gesell—

schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers G. W. Eichwald ist beendet. Frau Emma Erna Schnorrenberg, geb— Jensen, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts führer bestellt worden. Ihre Prokura ist erloschen.

Britisch ⸗Niederlaendische Schiff⸗ fahrts. C Agentur⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung Eritish- Netherlands shipping Agency Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung). A. C. E. Schröder ist nicht mehr Geschäftsführer. Hermann Eduard Otto Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Demonntable Typewriter Ver⸗- triebsgesellschaft mit beschränkter FHaftuüg. C. W. Hof ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Heinrich Friedrich Tiedt, Kaufmann, zu Hamburg, und Friedrich Heinrich Louis Kleine, Kaufmann, zu Rahlstedt, sind zu Ge— schäftsführern bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr: Nord deutsche Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Un- und Verkauf von Grund⸗ besitz und Hypotheken, die Beschaffung von Neu⸗Hypotheken, die Finanzierung von Unternehmungen des Handels, der Industrie und der Landwirtschaft sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande.

Otto Reichel, Essen zen und chemisch⸗ pharmazeutische Spe ʒialitãten Großhandelsgesellschaft mit be⸗ r . Haftung. Durch Gesell . chafterbeschluß vom 8. Mai 1951 ist der S1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz)

eändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden.

Theodor J. F. Rhein frank. Die offene ö,. schast ist aufgelöst worden.

ie Firma ist erloschen. Die an J. C. Rheinfrank, geb. Wedekind, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Rudolph Voss. Die offene Handels⸗ esellschaft ist Hie f worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter aul Walter Spannuth. Die an .A. H. Voss, geb. Volquarts, erteilte Prokura ist erloschen.

Wilhelm JF. Rieger. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona⸗Groß⸗

flottbek verlegt worden.

Rudolf Meyerkort Zweigniederlassung). Die Prekura des O. Wittkamp ist er⸗ loschen.

Eugen Gowa. Inhaber: Eugen Gowa, Kaufmann, zu Altona⸗Othmarschen. C. Hartmann. Die an C. C. Feddersen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Krämer & Co. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter

Franz Heinrich Krämer.

Carl Schmaltz. Bezügllch der In⸗ haberin Ehefrau W. M. L. Schmaltz, geb. Möller, ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts. register hingewiesen worden.

Tants R Eo. Die offene Handelsge sellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Rudolf Speck. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Elise Emilie Pauline Speck veiw. Seise. geb. Nadler, zu Hamburg. Die im Geschärtebetriebe begründeten Ver⸗ 2 und Forderungen des frü⸗ heren Inhabers sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Inhaberin ist duich einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen

Martin Burchard Aftiengesellschaft. Die an J. O. A. W. von Boistel erteilte Protura ist erloschen. V V. Hollandsche PFelteriijen Maatschappij, Filiale Samburg. Am 12. Februar 1931 ist die Aenderung der S5 1 und 16 des Gesellschaftever⸗ trages beschlossen worden. Die Firma der Hauptniederlassung ist geändert in: XN. V. Rotterdamsche Pelte- rijen Maatschappij. Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert worden in: V. V. Rotterdamsche PFelterijen MNaatschappiij, Fi- liale Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 8. Oktober 1930, nicht vom 18. Oktober 1930. Er dgold⸗Autoöl⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 4. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Import und Vertrieb von Autoölen und „fetten, insbesondere der unter der Schutz marke Erdgold ge⸗ handelten Erzeugnisse sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fer⸗ dinand Carl Eduaid Mirow, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschasterin Frau Mirow, geb. Siemers, bringt in die Gesellschaft ein: drei Personenautos: 1 Opel Zweisitzer IA 57023, 1 Opel-⸗Zweisitzer HH 18918, 1 Ford⸗Viersitzer 18 28547 sowie das ihr gehörige Büroinventar, laut Anlage zum Gesellschaftsvertrag. Der Wert dieser Einlage ist auf Sooo. RM fest⸗ gesetzt, und zwar für die drei Personen. autos auf S500 RM. und für das In⸗ ventar auf 25690 RM. Vieser Betrag ist der Gesellschafterin Frau Mirow, geb. Siemers, auf ihre Stammeinlage. als voll eingezahlt angerechnet worden. „Norwa“ Nord deutsche Fleischwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Liquidator: Otto Westphal, Bücherrevisor, zu Hamburg. Amtsgericht in Hamburg.

16474 Harhburęg- Wilhelmsburg. ; Im Handelsregister A 1096 ist bei der Firma Hans Clausen in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen, daß das Beschäft zur Fortsetzung unter unver⸗ änderter Firma auf die Ehefrau Mar⸗ garete Clausen geb. Dieckow in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg übergegangen ist und 5 der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Margarete Clausen aus⸗ geschlossen ist Dem Ingenieur Hans Clausen in Harburg⸗-Wilhelmsburg ist Prokura erteilt, Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Mai 1931. Amtsgericht. IX.

Hattingen, Ruhr. 16475 Handelsregistereintragung. Abt. B Nr. 58 bei der Firma West⸗ 6. che Lokomotivfabrik Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Hattingen⸗ Ruhr: ; . Der Ingenieur Karl Reuschling ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Hattingen, den 15. Mai 1931. Das Amisgericht.

Havelberg. ; 16476 Eintragung im , , A199 am 8. Mai 19531: Paul Strunk, Häcksel⸗

werke, Glöwen, als Inh.: Kaufmann Paul Strunk in löwen. Amtsgericht Havelberg.

Hindenburg, O. S. ; 16477

Im Handelsregister A ist bei Nr. 516 bei der Firma Schenker u. Co., Berlin, Zweigniederlassung Hindenburg, O. S. am JI2. Mai 1931 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Georg Sterz ist erloschen.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hof. Handelsregister. 16478

„Rittergut Zedtwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Zedt⸗ witz bei Hof i. Bay.: Nach dem not. Gef Vertr. v. 12. 5. 31 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb dez Rittergutes Zedtwitz in Zedtwitz bei Sof Stammkapital; o 000 RM. Sind mehrere Geschäͤftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch 2 Deschäfts⸗ führer vertreten. Geschäftsführer: Frau Erika Sprunner von Mertz, geb. nr

von Waldenfels, Rittergutsbesitzers⸗ ehegattin. „Albin Strobel“ in Selbitz: Er⸗

loschen. . „Georg Müller“ in Naila. In haber: Kfm. Georg Müller. Geschäfts- 9 Drogerie nebst Kolonialwaren⸗ —— ung.

Georg Singer“ in Bad Steben. fir, . Georg Singer. De⸗

t . Drogerie u. Kolonlal⸗ ke , ung. „Mineralia“ Ottg Müller *

Karl Retsch“ in Wunsiedel: Off. 3 am 1. 5. 31 aufgelöst; Firma erloschen.

mtsgericht Hof, 16. Mai 1981.

HKarlsruhe, Badem. 16480 dende sr erer n ag, ;

1. A. und J. Buhr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Karlsruhe: Die

mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe, Kaiserstraße Nr. 26. Gegenstand des Unternehmens ist künftig: die Ver⸗ waltung des Anwesens Kaiserstraße Nr. 265 in Karlsruhe, welches Eigentum der Gesellschaft ist, und die Besorgung der damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1931 wurde der Gesellschafts- vertrag hinsichtlich Firma und Hegen⸗ stand des Unternehmens geändert.

2. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Aktiengesellschaft weigniederlassung Karlsruhe, Hauptsitz Berlin: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Her⸗ stellung und Erhaltung von gesunden und zweckmäßigen Wohn⸗ und Heim⸗ stätten für die minderbemittelte Be⸗ völkerung und jede Art von Bau⸗ tätigkeit und Bodenerschließung, die dem allgemeinen Besten dient, durch Hergabe von Darlehen zu fördern und zur Durchführung dieses Zweckes Bank⸗ i sbiftz jeder Art zu betreiben. Die Gesellschaft darf zur Ausübung dieser Geschäfte gleichgerichtete Unternehmen erwerben oder sich an ihnen beteiligen. Der Erwerb von Grundstücken ist ihr nur zur Verhütung von Verlusten oder zur schaffung von Beschäftsräumen gestattet. In der Generalversammlung vom 25. März 1931 wurde beschlossen; Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 16 0060090 RM und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags. 11. 5. 1931. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.

Har isruhe; Baden. 16479 Han gls ren sseg itrag Ludwig Kley & Co., arlsruhe.

Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Mai 1951. Persönlich haftende Gesellschafter; Ludwig Kley, Kaufmann, Karlsruhe, Ernst Mamie, Kaufmann ebenda. Zur Vertretung der Gesell= schaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. (Friedenstr. 29) 13 5. 31. Bad. Amtsgericht Karlsruhe.

HR önigshrü-c he. . ; 16481 Im Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 5. Mai 1931 auf Blart 50, be- treffend die Firma Johannes Riedrich in Königsbrück: Der bisherige Juhaber Kaufmann Johannes Gottfried Riedrich in Königsbrück ist ausgeschieden. In= haber ist der Kaufmann Alfred Paul Teyfert in Königsbrück.

Am 9. Mai 1531 auf Blatt 53, be= treffend die Firma Arthur Dümler in Schwepnitz: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königsbrück.

Konstanz. Sandelsregister. 16132] B Band Ji O—-8. 1, Standard Zahn⸗ fabrik Aktiengeselischaft in Konstanz; Die Generalverfammlung vom 23. April 1931 hat beschlossen, das Srundkapital um 100 0090 RM auf 500 000 RM durch Ausgabe von 250 auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien von je 400 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsßrechend der Erhöhung des Grund- kapltals in 5 6 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Welter wird bekannt⸗ emacht: Die neuen Aktien werden 6 sennwert ausgegeben, das gesetzliche Bezugsrecht der Altionäre wird aus— geschlossen. 9. 5. 1981.

A Band V S. 5. 197. August Gaugel, Konstanzer Samenhauß in Konstanz. k August Gaugel, Kaufmann in

onstanz. Dem RKifheim JBaugel, Gärtner in m,, ist =. er teilt Der Gegenstand des Geschäfts ist Groß. und Kleinhandel mit Samen und Härtnereibedarfgartikeln. J. 5. 1931. Die Prokurg des Wilhelm Baugel ist erloschen. Dem Eugen Benzenhöfer, , . in Konftanz, ist Prokura erteilt. 9. 5. 1931. .

A Band 1 O.⸗83. 177, C. Müller, Nachf., in Konstanz: Die Firma ist er⸗ loschen. 15. 5. 1931.

Bad. Amtsgericht A, Konstanz.

retreld. i648] Amtsgericht Krefeld, Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am! Mai 1931: 'n 1950 bei Firma Ka mphausen K Eo. in Krefeld: Offene Handelsge⸗ sellschaft. Sie hatz am 1. April 1931 be⸗ gonnen. Persönlich ftende Gesellschai⸗ ler: 1. Hans Kamphausen, Kaufmann, Krefeld, 2. Otto Kamphausen, Kauf⸗ mann, Krefeld. Die Prokura des Albert , , n übergang erloschen. 5 en Abteilung B am 12. Mai 1931: * Is bei Firma Eha pe Aktie n⸗ sesellschaft für Einheits preise in ie, m, Erich Eliel ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Richard Brandt, , Köln, ist zum Vorstandsmit⸗ lied bestellt. r Am * Mat 1931: Nr. 319 3. irma Vereinigte Seidenivebereien, Aktie n⸗ fell schaft, Krefeld: Seiden waręnfabri. 29 Rudolf Oetler, Krefeld, ist durch Tod als ü ausgeschie⸗ den. Die Seidenwarenfabrilanten Kurt Engländer aus Berga, Esster, Alfred und Guido Schmitz aus Biberach, ö ind zu Vorstandsmitgliedern tellt. eder ist in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Lan dsbe O. S. 16484 m 3er eren sier A Nr. 3] sst i-

Emmendingen, den 18. Mai 1931. Amtsgericht.

mtsgericht Gelsenkirchen.

worden.

Firma ist geändert in Haus Hesellschatt

endes eingetragen worden: 1 36 e 9e n. ter Kaufmann Bruno Pist alleiniger Inhaber der Firma.

. durch den Geschäfts⸗

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21. Mai 1931.

S. 3.

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die 2 ist geändert in Abrahm Zadik, Inhaber Bruno Zadit, Zawisna. O. S. Amtsgericht Sandsberg. O. S., 7. 5. 1931.

Landau, Pfalz. 16485

Firma Gebrüder Weigel“, Zigarren⸗ fabrik in Herxheim: Die offene Handels⸗ en eth ist durch den Tod des Gesell⸗ chafters Josef. Weigel aufgelöst. Liqui⸗ dation im Sinne des Gesetzes findet nicht statt. Das Geschäft ist auf den Hesellschafter Jakob Weigel, Zigarren⸗ fabrikant in Herxheim b. L., überge⸗ gangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt, Als Prokuxist der tinzelfirma „Gebrüder Weigel“ ist be⸗ tellt: Weigel, Elise geb. Flick, Ehefrau es Firmeninhabers, in Herxheim b. L.

Landau i. d. Pf., den 15. Mai 1931.

Amtsgericht.

Leinzię. 16486 Auf Blatt 25 S897 des Handels registers ist heute die Firmg Kiwa Kampffront⸗

nseraten⸗Werbe⸗ und Annahme⸗ Bieile Gefeilschaft mit befchräukter Haftung in Leipzig (Täubchenweg 92) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1931 errichtet und am 8. Mai 1931 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Inse⸗ raten Werbe⸗ und ⸗Annahmestelle für das Zentralorgan des Deutschen Indu⸗ strie⸗Verbandes „Proletarische Kampf⸗ front“. Das Stammkapital beträgt ein⸗ undzwanzigtausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Max Kranz in Berlin-Neukölln und Otto Thiemann in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesell⸗ schafter Gewerkschaftsangestellte Edwin Riehl, Albert Jahn und Karl TKaatzsch, sämtlich in Leipzig, leisten ihre Stam m⸗ einlage in der Weise, daß sie in das Ge⸗ schäft der Gesellschaft die von ihnen bereits bisher unter der Firma KJ Wa betriebene Inseraten⸗Werbe⸗ und An⸗ nahmestelle für die Proletarische Kampf⸗ front nebst Inventar und Außenständen einbringen. Der Wert dieser Einlage ist auf 10500 RM festgesetzt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 15. Mai 1931.

Leinzix. 16487

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2771, betr. die Firma Graul C Pöhl in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Ernst Emil Badewitz ist er⸗ loschen.

2. auf Blatt 5686, betr., die Firma C. G. Kaiser ( Reimelt in Leipzig: Carl Gustav Oswald Reimelt ist als Inhaber ausgeschieden. Martha verw. Reimelt geb. Lange in Oetzsch⸗Mark⸗ kleeberg ist Inhaberin.

ö 9 un . . 338 und * .

etr. die Firmen „Leipziger Hof“ Mesßhaus für Verpackungsmittel, Dr. Paul Brandt und Ingenieur⸗ büro Ernst Alfred Hellfeld, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4 auf Blatt 18 485, betr, die Firma Desider Gutmann in Leipzig: Desider David Gutmann ist als Inhaber aus⸗ geschieden Der Kaufmann Gustav Emil Herbert Büttner in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten

,, auf ihn über. Die Firma Aautet künftig: Desider Gutmann Nachf

5. auf Blatt 26 831, betr. die Firma Neureklame Kraus E Co. in Leipzig: Zdenko er i ist nicht mehr persön⸗ sich haftender Gesellschafter, An der Ge⸗ sellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.

6. auf Blatt 26 898 die . Möbel⸗ haus Max Große in Leipzig (Wind⸗ mühlenstr. 69g). Der Kaufmann Bruno Max Große in Leipzig ist Inhaber.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II B, am 15. Mai 1931.

Magilehurg. ; 16488 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1 bei der Firma Willy Zander, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in

alle a. S. bestehenden Hauptnieder⸗ assung) unter Nr, 283 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des Richard Zander ist beendet.

2. bei der Firmg J. M. Kjäer in Magdeburg unter Nr. 3205 der Abtei⸗ lung A:. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dig bisherige Gesellschafterin Elisabeth Kjäer ist alleinige Inhaberin der Firma.

Magdehurg, den 15. Mai 1931.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Neumünster. 16489

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 644 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. H. David & Co.

t dem Sitz in Neumünster eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes David und Rudolf Ahlf, beide in Neumünster. Zur Ver⸗ e g . 4 sind Her. 23

e r gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 18931 be⸗

gonnen. 1931 eingetragen worden auf Blatt 61 Neumünster, den 13. Mai 1931. betr. die Fa. Walter re e gl Das Amtsgericht. Abt. IV. garrenfabrik in Schöneck: Die Pro⸗ kura des Kaufmannsgehilfen Max Al⸗

Nordhausen. 16490 In das Handelsregister A ist am

Carl Gaebel in Gera.

fred , . in Schöne

gesellschaft in Firma Moritz Eisner in Nordhausen, Nr. 429 des Reg., einge⸗ tragen: Der Ehefrau Elsa Eisner geb. Stern in Nordhausen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Nordhausen.

Ober Ingelheim. 16491 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma J. Weyer in Nieder Ingelheim eingetragen: Hans Weyer, Kaufmann in Nieder Ingelheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; sie hat be⸗ gonnen am 1. Januar 1925. Ober Ingelheim, den 2. Mai 1931.

Amtsgericht. Oe bist eld e-HL alt endor f. 16492 ; Bekanntmachung. Eintragung zu Handelsregister B

Nr. 13. Niedersächsische Mauerstein Ver⸗ kaufgesellschaft, G. m. b. H. in Oebis⸗ felde⸗Kaltendorf, früher in Weferlingen: Ziegeleibesitzer Hans Wehrle ist durch Beschluß der Generalversammlung am 12. Februar 1931 als Geschäftsführer ausgeschieden. Debisfelde⸗Kaltendorf, den 28. April 1931. Das Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 16493)

In unser Handelsregister wurde heute bei der in Rhein⸗Dürkheim bestehenden Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Strohstoff⸗ Fabriken Aktiengesells ** mit dem Hauptsitz in Dresden folgendes einge⸗ tragen: Der Fabrikdircktor Albert Keller in Kötzschenbroda ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt. Die Gesamtprokura des Genannten ist er⸗ loschen.

Osthofen, den 12. Mai 1931. Hessisches Amtsgericht. Planen, Vogt. 16494 In das Handelsregister ist heute ein—

getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Ge⸗ brüder Kind Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4297: Die Gesellschaft ist aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Karl Mätzschker in Leipzig.

b) auf dem Blatt der Firma Kurt Vauschenbach in Plauen, Nr. 4512: Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

c) auf Blatt 4717: Die Firma Brase⸗ Verlag in Plauen ist erloschen.

d auf dem Blatt der Firma Paul Kriester X Sohn in Plauen, Nr. 5768: Richard Arthur Kriester ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Plauen, den 16. Mai 1931.

Ie ati horn. 16495 Am 1. Mai 1931 ist in unser Han⸗ delsregister A eingetragen bei Nr. 1 Firma Carl Gaebel in Ratibor : In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann (Volontär) . Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb durch Carl Gaebel ausgeschlossen. Die Prokuren der Emmi Gaebel, der Marie Gaebel und des Heinrich Nietsch sind erloschen. Unter Nr. 916 die Firma Hugo Tlach Fabrik feiner Fleisch K Wurstwaren in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Tlach in Ratibor. Die Firma Bruno Seidler, H⸗R. A 90d, ist erloschen. Amtsgericht Ratibor. He e linghausen. 16496 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 4 Mai 1931 zu Nr. 496 Firma E. Pistiner Nachf., Recklinghausen⸗ Süd —: Die Niederlassung ist nach Herne verlegt. Am 7. Mai 1931 zu Nr. 77 Firma J: G. Wüller in Recklinghausen Gisbert Wüller in Recklinghausen ist Prokurg erteilt. Zu Nr. 776 Firma Pieter de Heer, Recklinghausen —: Die Firma ist erloschen. Am 15. Mai 1931 zu Nr. 313 Firma C. Friedrich Fink in Reck⸗ linghausen Die Firma ist er⸗ loschen. Recklinghausen, den 15. Mai 1931. Das Amtsgericht.

KRiesn. 16497 In das hiesige Handelsregister ist am 16. Mai 1931 eingetragen worden auf Blatt 25, betr. die Firma C. C. Brandi in Riesa: Anna Julie verw. Freude geb, Hynek in Schmölz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die bisher von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossene Mitinhaberin Marie Fohgnna verehel. Hammitzsch geb. Hynek in Ober⸗ lößnitz ist jetzt zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die beiden ver⸗ er erer gen r ener der Gesellschaft Franz Taver Hynek und Marie Johanna hl. n g Rb. ynek stnd nur zur gemeinschaftli

ertretung der sellschaft berechtigt. Die Beschränkung der Vertretungsbefug⸗ nis des Prokuristen Hanz Con . Schmidt in Riesa ist aufgehoben worden. Amtsgericht Riesa, den 16. Mai 1931. Schöneelt, Vogt. 16498 In das Handelsregister ist am 5. Mai

ist erloschen.

Schöneck i. V. 15. Mai 1931.

13. Mai 1931 bei der offenen Handels⸗

worms. Bekanntmachung. ll6bbg)

Schwerin, MecklIh. 16499 Handelsregistereintrag vom 12. 5. 1931: Firma Emil Harder in Schwerin

ist von Amts wegen gelöscht. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.). Soranu, X. L. 16501

In unser Handelsregister ist einge⸗ e, 6

5. 1931 A Nr. 330 bei der Firma Arthur Henze. Sorau, N. L.; Das Ge⸗ schäft nebst Firmg ist durch Erbgang auf die Witwe Margarete Henze geb. Riege in Sorau, N. L, als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗ manns Arthur Henze übergegangen. Vacherbe ist der minderjährige Kurt Henze in Sorau.

65. 5. 1931 A Nr. 422 die Firma Winde & Co. offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter; Kaufmann Erwin Winde, Hansdorf, Kr. Sagan, Kaufmann Martin Schneider, Kunzendorf, N. L. Die Gesellschaft hat am 1. April 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der HBesellschafter er⸗ mächtigt.

8. 5. 1931 B Nr. 103 die Firma Carstens Heimschmuck, Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sorau. Gegenstand des Unternehmens ist der Bertrieb von Porzellan, Steingut, Haushaltsartikeln sowie Waren ver⸗ wandter Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Rudolf Voß in Sorau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1931 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch ihren Geschäfts⸗ führer, im Falle der Bestellung mehrerer Geschäftsführer durch diese gemein⸗ schaftlich vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterschrift des Geschäftsführers durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger erlassen.

Amtsgericht Sorau, N. L.

stolp, Pomm. 16502

Hand.⸗Reg.⸗ Eintr. A 662 vom 7. 5. 1931: Firma A. Goldstein, Inh. Leo Goldstein in Stolp und die dem Kauf⸗ mann 23 Boldstein erteilte Prokura sind erloschen. Amtsgericht Stolp.

Trier. 16503 Handelsregistereintragungen Abt. A: Am 5. Mai 1931 Nr. 192 Peter Friedrich, Plattenlegermeister, Baumaterialien, Wand⸗ und Boden⸗ platten, Trier: Geschäftsübergang mit unveränderter Firma auf Ehefrau Peter . Mathilde geb. Martin in rier unter , , . des Ueber⸗ gangs der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf diese. Prokuraertei⸗ lung an Peter Friedrich, Plattenleger⸗

meister, Trier. Am 6. Mai 1966 Nr. 16 A. Pies⸗Söhne, Trier: Prokura des

Hans Falk aus Trier ist erloschen. im 75. Mal 1831 Rr. 550 Friedrich Herrig in Ruwer: Firma ist erloschen.

Am 6. Mal 19891 Nr. 1414 Wwe. J. Hosp Nachf., Trier: Geschäfts⸗ übergang mit unveränderter Firma auf Katharina Becker, Buchhalterin, Trier. unter Ausschließung des Uebergangs der im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Forderungen und Verbinblich⸗ keiten auf diese. . mtsgericht, 7a, Trier.

Unruh stadt. . 16504 In unser Handelsregister K ist heute bei der Firma M. Pachs Witwe, In⸗ haber Bernhard Pach in Unruhstadt, unter Nr. 10 eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .

Amtsgericht Unruhstadt, 7. Mai 19831.

War em. . 16505 Handelsregistereintrag far Firma Krystall Seifenwerk, Bosch u. Co., G. m. b. S., Waren: Von der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. 3. 1931 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Zu Liquidatoren ö. bestimmt der Geschäftsführer Walter Josephy und der Direktor Otto Elmen⸗ horst zu Waren. ; Waren, den 13. Mai 1931. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Witten. 165608 Ernst Höner, Witten, A 472; Ziv-Ing. enn Klotz, Ingenieurbüro, Witten,

524d; Hermann 24 Witten. A Bis: Von Amts wegen gelöscht. Witten, den 12. Mai 1931. Amtsgericht.

Witten. 16507 Annener Gußstahlwerk Aktiengesell= schaft in Annen. 3 32: Dr. Erich. Ma— 6 ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

itten, den 12. Mai 1931. Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma „Enzinger⸗ Union Werke, ktiengesellscha ft, Abteilung Worms“, Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim, eingetragen: Die e, , n. in Worms ist auf⸗ gehoben.

rms, den 15. Mai 1931.

Heffisches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 16510

Zweigniederlassung in Worms, Haupt⸗ niederlassung in Köln, eingetragen:

Erich Eliel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Kaufmann Richard Brandt in Köln als Vorstandsmitglied bestellt.

Worms, den 15. Mai 1931,

Hessisches Amtsgericht.

Würzhurg. 16511 Frãnkisches Finanzierungsbüro Josef Wiedemann, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Würzburg, den 1. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

16512 Carl saff Gartenbaubetrieb Nachf. A. Harth, Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Apollonia Harth geb. Heinlein, Gärtnereibesitzerswitwe in Würzburg. Würzburg, den 5. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 16513 Bernhard Röder, Sitz Würzburg. Inhaber: Bernhard Röder, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Süd⸗ früchten⸗ und Landesprodukten zroßhand⸗ lung. Geschäftsräume: Theate:str. 13. ürzburg, den 5. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurgz. 16514 Stahel'sche Verlags⸗Anstalt, Sitz Würzburg: Firmg erloschen, Würzburg, den 5. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

Wi rzburgz. 16515 J. Reichert C. Co., Sit Würz⸗ burg: Der Gesellschafter Otto Thurn ist am 1. April 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schast hat sich am 1. Mai 1931 aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 6. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 16516 Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Lothrin⸗ gen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Rösler ist beendigt. Als neuer Geschäftsführer ist bestellt: Carl Voß, Kaufmann in Würzburg. Die Prokura des Hermann Schäffel ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Maier in Würzburg ist Prokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen erteilt. Würzburg, den 6. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 16517 Richard Banger Nachf. (A. Oer⸗ tel), Sitz Würzburg: Die Firmg ist erloschen. Für das Geschäft (Musikalien⸗ handlung und Konzertbüro) wird nun⸗ mehr vom bisherigen Firmeninhaber die Firma: „Albrecht Oertel“ geführt. Würzburg, den 8. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 16518 Karl von Reider, Sitz Arnstein: Die Firma lautet nunmehr: „Marien⸗ Apotheke Karl von Reider“. In⸗ haber ist jetzt Fritz von Reider, Apo⸗ thekenbesitzer in Arnstein.

Würzburg, den 12. Mai 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhnræ. 16519 Max ãMünzer, Sitz Arnstein: Firma erloschen. Würzburg, den 2. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht. Würm hurg. 16520 gelit 6 Sitz Würzburg. In⸗ haber; Felix Kehl, Schneidermeister in Würzburg. Geschäftszweig: Herren- und Damen ⸗⸗Konfektions⸗, Wäsche⸗ und Schuhwarengeschäft sowie Maßschnei⸗ derei. Geschäftsräume: Gerberstraße 1. Würzburg, den 18. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Grossschünau, Sachsen. 16610 Auf Blatt 14 des Genossenschafts—= registers, den Einkaufsverein der Kolonialwarenhänbler zu Seifhenners⸗ dorf i. S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha 26. in Seif⸗

hennersdorf betreffend, ist heute ein⸗ , . worden: Die Firma lautet nftig: „Edeka⸗Großhandel Seif⸗ gere, 3. 2 a n n,, enosse a ränkter . icht Grohschi mtsgeri roßschönau, 2 13. Mai 6

Lechenich. 16611 In unser , , ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firmg Ene d e g . Genossenschaäft für das mittlere Erft ö. und Vorgebirge, eingetragene

nossenschaft mit r' n? aft. pflicht in Liblar, eingetragen worden. Gegenstand des le, ist die , . Verwertung der von den

itgliedern gelieferten Eier und der

Das Amtsgericht.

In unser ndelsregister Abt. B wurde heute bei der 6 Ehape Aktienge sellschaft für Einheit spreise,

tung; ferner die Hebung und Förde⸗ rung der Geflügelzucht. Das Statut 1 vom 23. April 1931, Lechenich, den 13. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Heine. 16612 In das Genossenschaftsregist er 9 bei der . Schmedenstedt, eingetragene Genossen-⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schmedenstedt (Nr. 33 des Registers heute folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Molkerei Schmeden⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schmedensteot. Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbs oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Januar 1921 ist das Statut vom 8. Mai 1894 iner Kraft gesetzt und ein neues Statut an⸗ genommen.

b) Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vor- standsmitgliedern, die von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter dessen De⸗ nennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in der „Peiner erg bekannt⸗ zumachen. Bei Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.

f). Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten.

Auflösung und Liquidation erfolgen nach den Bestimmungen des Gesetzes. Amtsgericht Peine, 2. April 1931.

IHR ost ock, Meckelb. 16613 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Landmwirtschaftliche Maschinen⸗Genossenschaft Gr. Schwaß, eingetragen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gr. Schwaß eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Rostock, den 7. Mai 1931. Amtsgericht.

SG mmerda. 16614

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Bau⸗ genossenschaft Eigenheim, Sömmerda, eingtragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Sömmerda eingetragen. Das Statut ist am 29. April 1931 festgestellt. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen oder zum Ver⸗ kauf an minderbemittelte Genossen und die Annahme von Spareinlagen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung in Höhe des jewe nigen Einlagezinses der öffentlichen Spar⸗ kassen. Sömmerda, den 9. Mai 1981.

Das Amtsgericht

5. Musterregister.

Frankiurt, Mnim. (16605 Veröffentlichung aus dem Musterregister. Nr. 4391. Emil Hofmann in Frank⸗ furt, Main. Umschlag mit photographischen Abbildungen von Modell für Spitzbeutel⸗ Delflaschenverschluß plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 21, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1931, 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4392. Adolf Fuchs in Frankfurt a. M. Umschlag mit vier Mustern für Reklame⸗ plakate, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 4. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1931, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4393. Dipl.-Ing. Architekt Ferdi⸗ nand Kramer in Frankfurt a. M. Um⸗ schlag mit zwei Abbildungen von einem Modell für Blechmanteloͤfen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 18931, 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4394. Dr. Ing. Schneider C Co. in Frankfurt g. N. Umschlag mit Ab- bildungen von fünfzehn Modellen für Innen⸗ beleuchtungskörper für halbindirekte und indirekte Beleuchtung plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1098. 1099, 1100. 1101, 1102, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1109, 110 1111, i112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April I931, 160 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4395. R. W. Nathan in Frank⸗ furt a. ö Paket mit Skizze von Modellen für Schuhschnallen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1001 Artikel Ellen, 1602 Artikel Liesel, 1003 Artifel Aenne, 1004 Artikel Ria, . rist 2 Jahre, angemeldet am 22. April 1931, 9 Ubr d0 Minuten.

Nr. 4396. R. W. Nathan in Frank⸗ furt a. M⸗Höchst. Karton mit drei Mo⸗ dellen für Spangenschuhe, versiegelt, pla⸗ stijche Erjeugnisse. riknummern bb3 Artikel Florida Dessin A, So3 Artikel lorida 26 B. b63 Artikel Florida essin C. S 34 2 Jahre, angemeldet am 26 April 1831, 10 uhr 46 Minuten. Nr. 4397. Bauersche Gießerei in Frank⸗

sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗

furt a. NM. Umschlag mit Abbildungen