1931 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1931. S. 2.

17147 Ceffentliche Zuste llung. Ter minderjährige Ernst Hellmuth Bohrisch in Lauchhammer, vertreten durch das Kreisjugendamt in Lieben⸗ werda, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ inspekior Altrichter in Senftenberg, NT, klagt gegen den Arbeiter Kurt 1 früher in Lautawerk⸗ üd etzt unbekannten Aufenthalts), wegen Unterhalts, mit dem Antrage, dem Kläger vom 5. März 1929 bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine eweils im voraus zu entrichtende Unter⸗ ltsrente von 25 RM monatlich zu ahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu ragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Gütever⸗ andlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Senften⸗ berg, N. L., Zimmer 16, auf den 28. August 1931, vorm. 9 Uhr, geladen. ; Senftenberg, N. L., 13. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17446 Oeffentliche Zustellung.

Trautner, Maria, unehelich geboren am 3. Februar 1921 in Muglhof, Post Weiden, Opf., klagt gegen Schiller, An⸗ dreas, Arbeiter, zuletzt in Weiden, Opf., wohnhaft, nun in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin ab 1. Januar 1929 einen monatlich vorauszahlbaren Unter⸗ . von 20 RM (m. W. zwanzig Reichsmark) zu entrichten, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Ur— teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechisstreits in die öffentliche Sitzung des Baer. Amtzs⸗ gerichts Weiden, Opf., vom Mittwoch, den 15. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be— kanntgemacht.

Weiden, Opf., den 19. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden.

17149 .

Der minderjährige Werner Krüger in Badersleben, vertreten durch das Kreisjugendamt in Oschersleben (Bode), klagt gegen den Arbeiter Richard Krüger in Zahna, Jüterboger Str. 65, hetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu perurteilen, ihm für die rückliegende Zeit sofort 500 RM und ab 1. März 1929 eine monatliche Unterhaltsrente von 25 RM, fällig am 1. jeden Monats, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wittenberg auf den 25. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 20, geladen.

Wittenberg, den 5. Mai 1931.

Das Amtsgericht. 17451] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Liane Hänsge in Aylsdorf, vertreten durch die Amtsvor⸗ mundschaft des Kreises Zeitz in Zeitz, klagt gegen den Reisenden Wilhelm Messerschmidt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Zeitz, wegen Vater⸗ schaftsanerkennung und Unterhalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, a) dem Kinde z. Hd. des Jugendamts des Kreises * von seiner Geburt, d. i. vom. 23. Ja⸗ nuar 1950, ab eine Unterhalts⸗ rente von 7 RM wächentlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und war die , Beträge Hlorn ie künftig fällig werdenden am Sonn⸗ abend jeder . zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist nach 8 708 Ziffer 6 Z3-P.-O. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ . in eit auf den 8. Juli 1931, ormittags Uhr, Zimmer 22, ge⸗ laden.

Zeitz, den 18. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17452] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Stroyny in Zeitz, vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt als Amtsvormund, dieses vertreten durch Magist ratzoberinfper tor Bernstein und , , . Wolf in Zeitz, klagt gegen den Bäcker oll Wietzler, ge unbekannten Aufenthalts, früher in

eitz, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage, n erkennen: Den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klä⸗

erin vom Tage der Geburt, dem 11. Ok⸗ ober 193090 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von beer ahl ich 90 RM xen ig Reichs mark) zu zahlen, und zwar die rück⸗ tändigen Beträge sofort und die . ällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres; das Urteil für vorläu 3 vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen . des Rechts- streits wird der Beklagte bor das Amts-= . It auf den 21. Juli 1931, orm. SY Uhr, . 22, geladen.

Jeitz, den 16. Mai 1951.

Geschafts teile des Amtsgerichts.

M7026] Oeffentliche Zuste lung exeeiner Klage.

Fräulein Anna Boß in Baden⸗Baden Uagt gegen den Kaufmann Christian Kindler, früher in Göppingen, Spital- traße 18, zuletzt in * Barcelona Spanien), aus Darlehen, mit dem An⸗

trag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2006 RM nebst 2 * Zinsen über Reichsbankdiskont seit 17. 1 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Baden⸗Baden auf Dienstag, den 7. Juli 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Baden, den 12. Mai 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

17436 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Ingenieurs Otto Esser, Berlin. Hallesches Ufer 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Haase, Berlin, Lindenstr. 113, gegen Fräulein Wanda Friedrich, früher Berlin, Münchener Str. 15, hat Otto Esser Erbauseinandersetzung hinsichtlich der beim Amtsgericht Berlin⸗Schöne⸗ berg hinterlegten 4900 RM beantragt derart, daß Fräulein Wally Friedrich und Frau Alice Normann je ein Drittel, Otto Esser 16413 RM und Fräulein Wanda Friedrich den Rest des letzten Drittels des hinterlegten Be⸗ trages erhält. Fräulein Wanda Fried⸗ rich wird aufgefordert, binnen 8 Tagen zur Vermeidung der Klage ihre Zu⸗ stimmung zu erteilen. 9 H. 37. 31.

Berlin⸗Schöneberg, 18. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 17424 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Evers K Klapper, Bau⸗ stoffgroßhandlung in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Berliner Straße 157, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sachse in Berlin 8sWös, Friedrich⸗ straße 206, klagt gegen 1. die offene Handelsgesellschaft in Firma Allge⸗ meine Berliner Bauge sellschaft Splittgerber . Co., 2. deren In⸗ haber: a) Werner Splittgerber, b) Dorothea Splittgerber, früher in Berlin⸗Lichtenberg, Hauptstraße 61, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trage: Die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig und vorläufig vollstreck lar zu verurteilen, an die Klägerin 1350 RM e nebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 14. April 1931 und 2540 RM Wechsel⸗ unkosten zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Kam⸗ mer für Handelssachen des Land⸗ gerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, 3 den 14. Juli 1931, 19 Uhr, Saal 147, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5a. P. 877. 31.

Charlottenburg, den 19. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 17427] Ceffentliche Zustellung.

Der Gutsbesitzer A. Stegner in Ex⸗ furt, Gut Johanneshof, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Flesch in Er⸗ furt, klagt gegen den Landwirt und Gärtner Karl Heinemann, früher in Erfurt, 1e unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten durch Vertrag vom 1. April 19530 1000 m Kiesland zur Ausbeute des Sandes am Galgenberge in Erfurt über⸗ lassen habe, der Preis hierfür 2500 RM beträgt und 1000 RM darauf bezahlt seien, mit dem Antrage auf . pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1506 RM nebst 7 3 Zinsen von 500 RM seit dem 1. 10. 1930, von 500 RM seit dem 1. 1. 1931, von 500 RM seit dem 1. 4. 1931 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treit vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 10. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 13. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

17431] Oeffentliche Zustellung.

Der,. Viehhändler Hermann Brandt in, Riesenburg, Westpr., Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Dr. Zubke und Boöelk in Köslin, klagt gegen den , Erwin Pfad, früher in Kordeshagen wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen einer Kauf⸗ , e,. mit dem Antrag, den Beklagten als Gesamtschuldner mit einem anderen Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3626,50 RM nebst 225 über Reichsbankdiskont Zin⸗ sen seit Klagezustellung zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wegen der Kosten vor die J. Zivillammer des Landgerichts in Köslin auf den 14. Juli 1931, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der offentlichen Zustellung bekanntgemacht. Köslin, den 15. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

11445] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Dinger in Solingen, Baumstraße 59. Klägerin, en,, mächtigter: Rechtsanwalt reschner

in Solingen, klagt gegen den Erich

unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Ratingen, Bracht Nr. 9, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte 75 RM nebst 7 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juli 1930 sowie 120 RM Spesen und M vom Hundert Provision aus Wechsel schulde, mit dem Antrage auf Zahlung ge⸗ nannter Beträge. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zim⸗ mer Nr. 13, auf den 15. Juli 1931, vormittage 9 Uhr, geladen. Solingen, den 18. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Schuleit, jetzt

17025] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schlachtermeisters Josef Steinhage, Minna geb. Meyer, in Münchehagen, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigie: Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. u. R. Müller in Verden, y 1. gegen den Kaufmann Oskar Meyer aus Hannover, Inhaber der Firma Autohaus Oskar Meyer in Hannover, „Haus Aumag'“, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. den Kaufmann Walter Christiani in Hannover, Stolzestr. 4211, Beklagte, wegen Löschung einer Hypo⸗ thek, mit dem Antrag, den Beklagten zu 1 wn, d. zu verurteilen, die zu seinen Gunsten im Grundbuch von

lünchehagen Band V Blatt 162 Abt. II1l unter Nr. 19 eingetragene Sicherungshypothek von 1008,46 RM löschen zu lassen und den Beklagten zu? 1 seine Einwilligung zur öschung der Hypothek zu erteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer La des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 13. Juli 1931. vormittags 9z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prxozeßbewvoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), den 19. Mai 1931.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

17453 Iduna⸗Germania Lebens⸗

Versicherungs. Attiengesellschaft.

olicenaufgebot.

Die Police Nr. M. 104629 Friedrich Franck ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird dieselbe für kraftlos erklärt und eine neue ausgefertigt.

Berlin, den 20. Mai 1931.

Der Vorftand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genosffenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Betrifft: Go / Göttinger Roggen⸗ wertanleihe von 1923.

Die am 1. Juni d. J. fällig werdenden Zinsen werden zu einem Kurse von 978 Reichsmark für 1 Ztr. bezahlt. Ein⸗ lösungsstellen: Stadtkämmerei Göttingen, Städtische Sparkasse, Girozentrale Han— nover. (I7 454

Göttingen, den 16. Mai 1931.

Der Magistrat.

(I7762]

Preußische Landespfandbriefanstalt

störperschaft des öffentlichen Rechts Berlin W S8, Mohrenstraße 7 / 8. Bekanntmachung, betreffend So ige Goldmarkpfand⸗ briefe Reihe 11, 13, 15.

Zur Behebung des Mangels an kleinen Stücken haben wir von den durch Bekannt⸗ machungen vom Januar, Juni, August und Dezember 1928 derofsenũĩi ten Nummein folgende Abschnitte eingezogen . neuausgefertigte Stücke aus⸗ gegeben:

S o ige Goldmarkpfandbriefe Reihe 11

eingezogen:

Lit. E Nr. 5932 5933 5941 5943 5995 6010 6038/39 6043 6076 6089 / go 6132/33 6535/39 654144 6819 683334 6836 6839 6848/50 6892s 94 6914 69650 6959 6966 6968 6978 40 GMöboo0— GM 200 000,

neuausgefertigt:

Lit. C Nr. 72011400 200 6 Gold⸗ mark 500 GM 100 000 —,

Lit. D Nr. 7401 / 7300 100 à Gold⸗ mark 10006, GM 100000, —.

neuausgefertigt:

Lit. C Nr. 191511350 200 n GR dd —— 6M 100 00, —,

Lit. D Nr. 153511500 150 à GU 1000. GM 120000

Die neuen Stücke der genannten Neihen sind zum Handel an der Börse zu Berlin, die der Reiben 13 und 15 auch an dei Börse zu Frankfurt a. M. zugelassen.

Der Erlaß des Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 13. No⸗ vember 1928, durch den für die Reibe 15 die Prospektbefreiung ausgesprochen wurde, ist durch Erlaß vom 7. Mai 1931 J. Nr. II 4438 Nf. dahin geändert worden, daß an die Stelle der ein⸗ geiogenen Stücke die angegebenen neuen Stücke treten.

Berlin, im Mai 1931.

Preußische Landespfandbriefanstalt. Dr. Meyer. Mehlhorn.

Sooige Goldmartpfandbriefe Reihe 13 eingezogen Lit E Nr. 95l3 99046 9550 gö5ös7 96490 9959 460 13737 1378991 13846 14397 15099 15130 15242 15337 /46 15458 15522 1543144 15723 29 15743 / 44 16332 41 1637184 168091 10 16814 70 2 GM bo00 GM 350 000. —, neuausgesertigt: Lit. C Nr. 17381680 300 à Gold⸗ maik 50, Gn 150 000, —, Lit. D Nr. 17681/88380 2060 à Gold⸗ mark 1000 GM 200 000, —. Sonige Goldmartpfandbriefe Reihe 15 eingezogen: Lit. E Nr. 1175488 12913/ 18 12935 13179/ 80 13197 /200 13245 150898 50 à GM 5000 GM 250 000. —,

17002. Bekanntmachung

über den Stand der Teilungsmasse der früheren Rentenbank für die

Provinz Posen und der Restteilungsmassen der früheren Renten banken

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Schlesien und über die

Ausgabe 6oiger Abfindungsgoldschuldverschreibungen der Preußischen Landesrentenbank.

1. Gemäß Art. 1 5 1 Abs. 2 und §3 der Verordnung über die Aufwertung von Ansprüchen aus Rentenbriefen der Rentenbanken für die Provinzen Posen, Ost⸗ und Westpreußen und Schlesien vom 31. März 1931 (Ges. Sammlung S. 55) wird bekanntgegeben: a) Teilung smasse Posen

6 99ige Reichs⸗ Ge samtbestand Gesamtgoldmarkbetrag der an schuldbuch⸗ der der Verteilung der Teilungs⸗ forderungen Teilungsmasse masse teilnehmend. Rentenbriefe

GM 5 GM 2 GM 2 GM 3 688 800 1062903 697 4751 703 69 14 969 247 p) Restteilungsmassen Ost⸗ und Westpreußen und Schlesien

(vergl. Ziffer? Abs. 3 der Bekanntmachung vom Dezember 1928 Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger vom 18. Dezember 1928 Nr. 295)

Gesamt⸗ bestand der Teilungs⸗

massen

GM

Barbestand

9 90

*

Gesamtnennbetrag der an der Verteilung der Tei⸗ lungsmasse teilnehmenden Anteilscheine 83

GM

699 ige Reichs⸗ schuldbuch⸗ forderungen

SGM 8

Barbe stände

Ost· u. West⸗ di 8 * preußen . 2413475 994 680 72 3408 15572 12136 790

Schlesien 498 025 19625478 694 27978 2366 140 Der Abzug eines Verwaltungskostenbeitrags von den Teilungsmassen ist nicht

erfolgt. 2. Die Inhaber von Rentenbriefen der früheren Rentenbank für die Provinz Posen sowie von Änteilscheinen, die für die Rentenbriefgläubiger der früheren Renten- banken für die Provinzen Ost- und Westpreußen und Schlesien gemäß Art. II 5 2 Abs. 1 Ziff. 4 der Verordnung über die Auflösung der Rentenbanken und über die Aufwertung von Ansprüchen aus Rentenbriefen der Rentenbanken vom 29. März 1928 (Ges. Samm. S. 47) ausgegeben worden sind, werden nach Maßgabe der oben genannten Verordnung durch Abfindungsgoldschuldverschreibungen der Preußischen Landesrentenbank und in bar abgefunden. Die Abfindungsgoldschuldverschreibungen sind durch 6Mige Reichsschuldbuchforderungen in gleicher Höhe gedeckt. Die Ab- sfindungsgoldschuldverschreibungen lauten auf Goldmark (eine Goldmark 1/2790 kg Feingold) und sind mit 6 v. H. jährlich vom 16. April 1931 ab verzinslich. Sie werden in Stücken zu 250 GM e mit halbjährlichen, am 15. April und 15. Oktober fälligen Zins- scheinen und in Stücken zu 106 und 25 GM mit einjährigen, am 16. April fälligen Zinsscheinen ausgegeben. Sie werden an der Börse eingeführt werden. Die Abfindungs= goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar; sie werden auf Grund von Auslosungen nach einem mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde aufzustellenden Tilgungsplane zum Nennbetrag eingelöst. Der Preußische Staat gewährleistet die Erfüllung der Berbindlichkeiten, die der Landesrentenbank aus der Ausgabe der Abfindungsgoldschuldverschreibungen erwachsen.

3. Mit Zustimmung des Herrn Preußischen Finanzministers und des Herrn Preußischen Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten werden die Auf⸗ wertungssätze festgesetzt

für Ansprüche aus Rentenbriefen der Rentenbank Posen auf . 31,743 * des Goldmarkwertes der alten Rentenbriefe;

für Ansprüche aus Anteilscheinen der Rentenbank Ost⸗ und West⸗ preußen auf . ... 28,078 9,

für Ansprüche aus Anteilscheinen der Rentenbank Schlesien auf 29,342 , des Nennbetrags der Anteilscheine.

Der Goldmarkwert der Rentenbriefe der Rentenbank Posen errechnet sich nach 163 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925. Als Ausgabetag gilt der

entenübernahmetermin, für den die Rentenbriefe ausgegeben sind (in der Regel Ausstellungsdatum).

In Höhe des Aufwertungsbetrags, der sich für jeden Rentenbrief (A1nteilschein) aus dem Goldmarkwert des Rentenbriefs bezw. dem Nennwert des Anteilscheins und dem Aufwertungssatz ergibt, werden die Gläubiger in Abfindungsgoldschuldver⸗ schreibungen zum Nennwert und in bar in der Weise befriedigt, daß für jeden Renten⸗ brief (Anteilschein, soweit es mit Rücksicht auf die Stückelung der Abfindungsgold⸗ k möglich ist, 260 in Abfindungsgoldschuldverschreibungen und außerdem ö

bei Rentenbrie sen der Rentenbank Posee n.... . 65,743 95

bei Anteilscheinen der Rentenbank Ost⸗ und Westpreußen. .. 35,078 9

bei Anteilscheinen der Rentenbank Schlesien 13426 in bar ausgeschüttet werden. Die Barbestände der Teilungsmassen werden daher restlos und, soweit es Rücksicht auf die Stückelung der Abfindungsgoldschuldver⸗ schreibungen möglich ist, gleichmäßig auf alle Aufwertungsansprüche verteilt. Es sind Tabellen aufgestellt, aus denen zu ersehen ist, welche Beträge in Abfindungs⸗ goldschuldverschreibungen und in bar auf jeden Aufwertungsbetrag entfallen.

4. Sind von einem Gläubiger mehrere Rentenbriefe (Anteilscheine) einer Rentenbank eingereicht, so werden auf den in Abfindungsgoldschuldverschreibungen zu befriedigenden Teil des , soweit wie möglich, Abfindungs⸗ goldschuldverschreibungan mit hohem Nennwert ausgegeben. Sofern eine den ein⸗ gereichten einzelnen Rentenbriefen (Anteilscheinen) entsprechende Stückelung ge⸗ wünscht wird, wird diesen Wünschen, soweit es möglich ist, Rechnung getragen werden. Eine Aushändigung von Abfindungsgoldschuldverschreibungen an Stelle des Bar⸗ betrags erfolgt nicht.

56. Als alleinige Annahmestelle der Rentenbriefe (Anteilscheine) und als Aus= händigungsstelle der Abfindungsgoldschuldverschreibungen und Barbeträge wird die 1 Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 56, Markgrafen⸗ stra ße bestimmt. Wir fordern hierinit die Gläubiger von Renten⸗ brie fen (inte iijchei nen] der im Eingang dieser , mne. näher bezeichneten Rentenbanken auf, ab 15. Juni bis spätestens zum 15. Sep- tember 1531 bei ver Preußischen Staatsbank (Scehandlung) ihre Ansprüche anzumelden und ihre Rentenbriefe (Ante lscheine) einzu⸗ reichen. Direkte Einlie ferungen am Schalter werden nur in der Wertpapierabteilung der Staatsbank (Taubenstraße 29) entgegengenommen. Zur Anmeldung sind die von uns ausgegebenen Vordrucke zu benutzen, die von der Staatsbank nebst einem Merkblatt und Tafel zur Berechnung kostenlos bezogen werden können.

Der Umtausch in Abfindungsgoldschuldverschreibungen und die Aus ahlung der Barbeträge erfolgt kostenlos. Zins⸗ und Erneuerungsscheine der NRenten⸗ briefe sind wertlos und daher ven einzureichenden Mänteln nicht bei- zufügen. Auf Namen umgeschriebene Rentenbriefe sind mit den etwa zur Legiti mation des Antragstellers erforderlichen Urkunden (z. B. Erbschein) getrennt von etwaigen Inhaberstücken einzureichen.

Werden Rentenbrie fe (Anteilscheine) nicht bis zum 16. September 1931 vor- gelegt, so kann die Preußische Landesrentenbank die auf diese Rentenbriefe QAnteil scheine) entfallenden Anteile in Abfindungsgoldschuldverschreibungen und in bar hinterlegen, sofern nicht innerhalb der Frist der Antrag auf Einleitung eines Auf⸗ gebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist.

Berlin, im Mai 1931.

Der Vorstand der Preuhischen Landesrentenbank.

Dr. Schroeder. Dr. Habbena. Richter. Koehn. Dr. Mahnken.

.

D

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 22. Mai 1931.

S. 3.

i746.

Grundrenten⸗ und Iypothel en Anftalt der Etadt Dresden.

2 Betanntmachung über Varabfindung der Gutscheine über 12 GM. und 36 GM. zu den Aufwertungsgoldpfand briefen Reihe 6 und den Aufwertungs goldgrundrentenbriefen Neihe 3.

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir den Inhabern der vor⸗ bezeichneten Sutscheine folgendes Angebot:

Es werden bar ausgezahlt als Endausschüttung nach bereits erfolgter Teitausschüttung von 1875 auf den Nennbetrag der alten Brie se a) an die Inhaber der Gutscheine zu unseren Aufwertungsgoldpfandbriefen Reihe 6

über 12 und 36 GM ; S3 v oo des aufgedruckten Goldmarknennwertes (= 109 des Nennbetrages der alten Pfandbriefe) nebst 59 Zinsen von 10 bzw. 30 GM vom 1. 1. 1927 bis 30. 6. 1931 und außerdem 396 des aufgedruckten Goldmarknennwertes (— 19 des Nennbetrages der alten Pfandbriefe) als Aufgeld der Anstalt, ? b) an die Inhaber der Gutscheine zu unseren Ilufwertungsgoldgrundrentenbriefen Reihe 3 über 12 und 36 GM S3 v o des aufgedruckten Goldmarknennwertes 1095 des Nennbetrages der alten Grundrentenbriefe) nebst 594 Zinsen von 10 bzw. 30 GM vom 1. 1. 1927 bis 30. 6. 1931, 2099 des aufgedruckten Goldmarknennwertes ( 2,495 des Nennbetrages der alten Grundrentenbriefe) und außerdem 590 des aufgedruckten Goldmarknennwertes ( 0, 6 99 des Nennbetrages der alten Grundrentenbriefe) als Aufgeld der Anstalt.

Die angebotenen Abfindungsbeträge kelen wir vom 10. April 1931 ab gegen Rückgabe der bezeichneten, bei der 1. Teilausschüttung mit ausgegebenen Gutscheine an unserer Kasse in Dresden, Schulgasse 4, aus, die auch die zur Einreichung erforderlichen Vordrucke aushändigt oder auf Verlangen susendet. ) Soweit mehrere der bezeichneten Gutscheine zusammen 60 GM oder ein Vielfaches davon ergeben, wird den Inhabern überlassen, unter Verzicht auf die Barabfindung an der Teilausschüttung auf Grund der heutigen Bekanntmachung in gleicher Zeitung teilzunehmen.“)

Dres den, am 31. März 1931.

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden.

)Diese Bekanntmachung erfolgt einmal im Deutschen Reichsanzeiger, zweimal in der Sächsischen Staatszeitung und im Dresdner Anzeiger.

x—ᷣ——Q——uiR , ee ᷑e᷑᷑ x 3 4 20 22 ᷣ—ä—Qpä—uiͤ ,.

aß6].

Grundrenten und Hypotheken ⸗Anstalt der Stadt Dresden.

2. Betanntmachung, der. 2. Teilausschüttung auf die Pfandbriefe und Grundrentenbriefe alter Währung.

Auf Grund der Sächs. Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen usw. vom 10. 2. 1926 in der Fassung der Verordnungen vom 21. 9. 1927, 27. 4. 1928 und 25. 2. 1931 nehmen wir mit Zustimmung der Äufsichtsbehörde eine 2. Teilaus—= schüttung vor, und zwar in Höhe von

a) 1099 des Nennbetrags unserer alten Pfandbriefe mit Ausnahme der bar abgefundenen Teile der Pfandbriefreihen VI (190) und XI durch Ausgabe von 54 Aufwertungsgoldpfandbriefen Reihe 6a mit Zinsscheinen auf die Zeit vom 1. 1. 1927 ab,

b) 1099 des Nennbetrages unserer alten Grundrentenbriefe mit Ausnahme des bar abgefundenen Teiles der Briefreihe I durch Ausgabe von 5 95 igen Aufwertungsgoldgrundrentenbriefen vom Jahre 1931 Reihe 3a mit Zinsscheinen auf die Zeit vom 1. 1. 1927 ab und 2,499 des Nennbetrages in bar.

Die Aushändigung der neuen Pfandbriefe und Grundrentenbriefe sowie der Barspitze unter b erfolgt gegen Rückgabe der mit der 1. Ausschüttung aus⸗ gegebenen Gutscheine über 606, 240, 1290 und 60 GM zu den Auf⸗ wertungsgoldpfandbriefen Reihe 6 bzw. zu den Aufwertungsgold⸗ grundrentenbriefen Reihe 3 in der Weise, daß für diese eingelieferten Gutscheine

a) der Aufwertungsgoldpfandbriefe S3 * 96, das sind * des aufgedruckten Goldmarknennwertes in 5 9higen Aufwertungsgoldpfandbriefen der Reihe 6a mit Zinsscheinen von 1927 bis 1937 und einem neuen Gutscheine,

b) der Äufwertungsgoldgrundrentenbriefe 83194, das sind 56 des auf⸗ gedruckten Goldmarknennwertes in 590 igen Aufwertungsgoldgrundrenten⸗ briefen der Reihe 3a mit Zinsscheinen auf die Zeit von 1927 bis 1937 und einem neuen Gutscheine und außerdem 209 des aufgedruckten Goldmarknennwertes in bar

gegeben werden. ; ; .

Der neue Gutschein dient für die künftige Endausschüttung, die mit Rück⸗ sicht auf die noch zu erwartenden weiteren Ausfälle, ins besondere burch schlechtrangig gewordene Hypotheten, nur gering sein wird.

Hiernach werden jetzt . für bie Gutscheine über GM 600 120 60 neue Briefe über . 500 100 50 ausgegeben und außerdem bei den Grund⸗

rentenbriefen 209 120 48 24 12 gegen Rückgabe bes höeruͤber besonders ausgefertigten ersten Abschnitts des Zins⸗ scheinbogens bar ausgezahlt.

Wir fordern die Inhaber der Gutscheine hiermit auf, letztere unter Benutzung der von uns ausgegebenen Bordrucke bei unserer Anstalt in Dres den⸗ A. 1, Schulgasse 4, oder durch Vermittlung von Banken, Spar⸗ oder Giro⸗ kassen einzureichen.

Die Vordrucke werden von uns kostenlos geliefert, auch der Umtausch erfolgt kostenlos. Sendungsspesen von auswärts werden nicht erstattet.

Mit der Einsendung der Gutscheine von auswärts (nach vorheriger Anforderung von Einreichungsbogen) kann sofort begonnen werden, während der persönliche umtausch bei der Anstalt erst vom 28. Mai ab möglich ist. Wünschen auf Zuteilung bestimmter Stücke wird soweit als möglich entsprochen werden.

Diese Bekanntmachung erfolgt einmal im Deutschen Reichsanzeiger, zweimal in der Sächsischen Staatszeitung und im Dresdner Anzeiger. Wegen derjenigen Gutscheine, bie nicht bis zum Ablauf von drei Monaten nach der zweiten Veröffent⸗ lichung eingereicht sind, kann die Anstalt die darauf entfallenden Goldpfandbriefe bzw. Goldgrundrentenbriefe mit Zinsscheinen und neuen Gutscheinen bei der öffent⸗ lichen Hinterlegungsstelle hinterlegen, wenn nicht bis zum Ablauf dieser Frist der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nach⸗ gewiesen ist. ;

Dres den, am 31. März / lg. Mai 1931.

Grundrenten⸗ und Hypotheten⸗Anstalt der Stadt Dresden.

xᷣᷣᷣᷣ , . 2 2 2 2 ᷣᷣ2ᷣůͥ, . 7. Aktien⸗ li hee un. gletzwerte eittiengesell⸗ gesellschaften.

chaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

sbꝛs⸗ den zu der am ,,,. den 15. Juni

Niederrheinische Kreditbank A.⸗G. . ear, . a n r ne.

weite j . hauser Str. 6, stattsindenden 24. orden t⸗

In der ordentlichen Generalversamm⸗ , denn,, lung vom 9. April 1931 wurde die Auf⸗ lösung un serer Gesellschaft beschlossen und

laden.

Herr Karl Matzutt in Erkelenz zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche alsbald anzu⸗ melden.

Erkelenz. den 15. April 1931.

Der Liquidator: Karl Matzutt.

240 200

7

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos per 31. Dezember 1930 und Beschluß⸗ fassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des

2 tsrats.

3. Aufsichts ratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Mäntel ihrer Aktien bis spätestens inkl, Freitag, den 12. Juni 1931 bei der Kasse unserer Gesellschaft in München, oder bei der Dresdner Bank, Filiale München, oder bei der Vanksltnmm E. E J. Schweis· heimer, München, hinterlegt haben.

München, den 19. Mai 1931. weiin Cr er . ü seleiischaft.

Vorstand.

(I7os?7]. Transradio —— t für drahtlosennebersee⸗Verkehr, Berlin.

Gemäß 5 244 H.⸗G.-B. geben wir hier⸗ mit bekannt, daß die Herren Herbert Richter und Ernst Röhrig aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden und die Herren Ernst Nitsche und Willy Behm ein⸗ getreten sind.

Der Vorstand.

17474. Algemeene 2 8 Compagnie Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 5. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Büro der Gesell⸗ schaft, Heerengracht Nr. 102, Amsterdam. Die Tagesordnung liegt ab heute im Büro der Gesellschaft zwecks Einsichtnahme durch die Herren Aktionäre auf. Aktionäre haben Zutritt zu dieser Ver⸗ sammlung, falls sie ihre Aktien (oder einen Depotausweis derselben) spätestens am 30. Mai 1931 hinterlegt haben bei: a) der Firma Delbrück von der Heydt E Co., Am Römerturm Nr. 7, Köln, b) der Rhodius Koenigs Handel⸗Maat⸗ schappij N. V., Keizersgracht Nr. 121, Amsterdam, e) der Gesellschaft. Amsterdam, den 18. Mai 1931. Der BVorstand.

17480.

Einladung zu der am Mittwoch, den 17. Juni 1931, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Notars Sammy Grone⸗ mann, Berlin W 50, Tauentzienstr. 13, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats über das Geschäftsjahr 1930. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinter⸗ legungsschein über die bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 12. Juni 1931 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort zu belassen.

Finow, den 20. Mai 1931.

Metallwerke v. Galkowsky

& Kielblock Aktiengesellsch aft.

Der Borstand. Mattenklott.

17547.

Hugo Sonntag 2.⸗G., Lemgo.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Sonnabend, den 13. Juni 1931, vormittags 8 uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Hillebrand in Essen, An der Reichsbank 14, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über die Verhältnisse der Gesellschaft und über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs.

Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars, der Reichsbank und der Bank des Berliner Kassenvereins in Gemäßheit des 5 24 der Satzung spätestens am 10. Juni 1931 bis 3 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse, der Th. Golb⸗ schmidt Kommanditgesellschaft, Essen, Heilermannstraße 15, oder einem deutschen Notar hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Lemgo, den 16. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat. Dr. Theo Goldschmidt, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

15902

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, im Nebenzimmer des Gasthofs 26 Ost⸗ . W. ,, Seckenheimer

traße 126.128, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tages ordnung:

1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1929, der Liquidations⸗ ,,, vom 5. Februar 1930 und der Bilanz vom 51. De⸗ zember 19839 mit Verlustrechnungen

nebst Bericht des Liquidators und Aufsichtsrats.

schlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanzen und Ver⸗ lustrechnungen.

2. Beschlüßfassung über Erteilung der Enklastung des Liquidators und des . en 36 tsrats.

8. ö. von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Bestellung eines neuen Liquidators.

Zur ö an der Generalver⸗

,, nn Aktionäre be⸗ i

rechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien entweder bei der ellschafi oder einem deutschen Notar oder einer in der Be⸗ kanntmachung zu bezeichnenden Stelle ,, haben.

Als solche Stelle wird die Bayerische Sypotheken⸗ und Wechselbank Zahl⸗ stelle Mannheim⸗Schlachthof genannt.

Die Aktien sind mit Nummernwver⸗

ichnis während der üblichen Geschäfts⸗ tunden einzureichen.

Mannheim, den 13. Mai 1931. Rheinische Handelsbank A. G. i. L.

Der Liquidator. Graml.

(I 7042) Gesellschaft Urania. ?

Auf Grund des 5 22 unseres Statuts laden wir hierdurch unsere Aftionäre zu der am Montag, dem S8. Juni 1931, mittags 1 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Justizrat Dr. Becherer, Mohrenstr 13/14, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

l. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäfte jahr 1930/31.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

3. Verschiedenes.

Der Geschäftsbericht und die Bilanz

liegen von heute ab im Büro der Gesell⸗ schaft, Leipziger Str. 19, zur Einsicht aus. Berlin, den 22. Mai 1931.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. Dr. Becherer, Justizrat.

(17463

Attiengesellschaft des Fährhanses

auf der Uhlenhorst.

Generalversammlung am Dienstag,

29. Juni 1931, abends 8 Uhr, im Fährhause auf der Uhlenhorst. Tagesordnung:

1. Vorlage des Abschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, sowie des Geschäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1930/31.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen.

4. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Samburg, Mai 1931.

Der Vorstand.

(17563

Aufforderung zur Einzahlung.

Diejenigen Akttonäre, die im Besitz unserer Aktien Nr. 501 s759 sind, werden aufgefordert, die auf diese Aktien noch schuldigen Beträge von RM 180 0090, sowie 50½/ Zinsen von RM 235 000. seit 1. Januar 1928 bis 31. Dezember 1928, von RM 207 500, seit 1. Januar 1929 bis 31. Dezember 1929 und von RM 180000, seit 1. Januar 1930 bis zum Zahlungstag bis Ende dieses Monats an unsere Gesellschaft zu zahlen. Düsseldorf, den 21. Mai 1931. Schloemann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Löwy. Guttenstein.

(15828) Berliner Logenhaus⸗

Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, dem 4. Juni 1931, abends 7 ühr, im Logenhause, Kleist⸗ straße 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

Die Aktionäre oder deren Bevoll⸗ mächtigte werden gebeten, ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine bis zum 31. Mai 1931 dem Büro der Gesellschaft einzureichen.

Der Geschäftsbericht liegt in unserem Büro zur Einsicht aus.

Berlin, im Mai 19831.

Der Vorstand. Davidsohn. Dr. Freundlich. Rosenberg. Tagesordnung;

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Genehmigung der Bilanz 1930.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aussichtsrat.

4. Wahlen in den Aufsichtsrat.

5. Hypothekenangelegenheit.

6. Uebertragung von Aklien.

7. Verschiedenes.

17586. Armaturen⸗ und Maschinenfabrit 2.⸗G. vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg

(Amag⸗Hilpert⸗Pegnitz hütte).

Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Geh. Regierungsrat Dr. h. 0. Dr. jur. Alfred Kuhlo, München, durch Tod cus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

a,,, den 20. Mai 1931.

er Vorstand.

17562. J. B. Weber A.⸗G., Offenbach a. M.

Die Aktionäre der Firma J. B. Weber A. -G. zu Offenbach a. Main laden wir hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 26. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, in das Amtslokal des Notars Dr. L. Schoenenberg in Offenbach a. M., Bahn⸗ hofstraße 12, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn-⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . der Bilanz für 1930 und über

ie Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtzrats. ;

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, weiche gemäß 5 2655 Absatz Z des Handels⸗ gesetzbuches die Anmeldung zur Teilnahme nicht später als am 3. Tage vor der Ver⸗ sammlung vornehmen. Der Geschäfts-⸗ bericht sowie die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung liegen in unseren Büroräumen während der Geschäftszeit von 9 12 Uhr ab heute offen.

17540) Gretschel C Ulbrich Aktiengesellschaft. Neuwahl im Aufsichtsrat.

In der am 13. April 1931 statt- gefundenen Generalversammlung wurde jür den verstorbenen Georg Locke Verr Lebensmittelbändler Max Schreiber als Aussichtsratsmitglied gewählt.

Dresden, den 20. Mai 1931.

Der Vorstand. Förster.

17030)

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Derr Gustav Gräf ausgeschieden. Verbandshaus der Deutschen Ge⸗ werkvereine A. ⸗G., Berlin O 55, Greifswalder Straße 22123. A. Czieslif. F. Neustedt.

17537 Das vom Betriebsrat als Arbeitervertreter in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft bisher entsandte Mitglied Dietrich Jackal, Berlin⸗Oberschöneweide, ist ausgeschieden und . in gleicher Eigenschaft Herr Arth Stichel, Berlin⸗Oberschöneweide, eingetreten. Berlin, im Mai 1931.

Kabelwerk Wilhelminenhof

Aktiengesellschaft.

15569] Wir geben hiermit bekannt, daß die bisherigen Aussichtsratsmitglieder aus⸗ geschieden sind. In den Aussichtsrat sind neu gewählt: Frau Ella Rosenthal, geb. Cohn, Berlin- Grunewald, Kaufmann Walter Kurt Meyer, Berlin, Leipziger Straße 54/56, Herr Dr. Einst Haas, München. Gubener Saar⸗ und Velourhutfabrik Aktiengesellschaft. Martin Rosenthal.

——QᷣQääůiK— /

(17464

Einladung zu der am Mittwoch,

den 10. Juni 1931, 19 uhr, in Zeitz,

Hotel „Drei Schwäne“ stattfinden den

ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1930.

2. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Jahr 1930.

Entlastung des Vorstands und des Au ssichts rats.

Beschlußfassung über Verteilung des Gewinns und über die Abfindung der alten Darlehnsgläubiger.

5. Verschiedenes.

Zeitz, den 20. Mai 1930.

Aktiengesellschaft für Schmiertechnik, Zeitz. Schneider.

55355 Dritte Aufforderung. Nachdem die Generalversammlung vom 31. , d. J. die Liguidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir hiermit gemäß 96 des Handelsgesetzbuchs unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. S. SHirsch rste Ait fe r h rn. Frankfurt a. M. Die Liquidatoren: Eahnmann. Dr. Jacob son.

17569]. Fritz Klindworth Aktien gesellsch aft für flüssige Brennstoffe, Breslau.

Nachdem laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. April 1931 unsere sämtlichen, noch im Umlauf befindlichen, nicht cuf Reichsmark lauten⸗ den Aktien, die nicht rechtzeitig zum Um⸗ tausch in Reichsmarkaktien eingereicht worden woren, für kraftlos erklärt worden sind, sollen die an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien ausgegebenen neuen Reichsmarkaktien im Nennwerte von insgesamt 260 RM fur Rechnung der Beteiligten am Montag, den 1. Juni 1951, nachmittags ü uhr, in unseren Geschäftslolal in Breslau, Tauentzienstraße 27, öffentlich meistbie tend versteigert werden.

reslau, den 20. Mai 1931. Der Vorstand.

mam 17094. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Soll. 4 Nicht eingez. Aktienkapital 140 000 e 1288 Postscheckguthaben 575 Bankguthaben 9 023 Debitoren .. 41 205

2 eken. nventar .

4 9 9

Haben. Altienkapital .... Reservefonds.. S rer, e, onds . erträge

editoren.... Gewinn....

ve er , ü. misia ng en⸗ . Gejciischast Br. Roelop. Th. Boerhoft.

Das nach 5 8 des Statuts ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Schiffsreeber Hayo Bruns, Leer, wurde wiedergewählt.

Leer, den 9. Mai 1931.

Der Vorstand.

Offen bach a. M., den 20. Mai 1931. Der Aufsichtsrat.