1931 / 118 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 223. Mai 1931. S. 4.

RK ai-erslautern. 17160

Betreff: Firma „G. Zimmer“, Sitz Wolfstein: Dem Kaufmann Gustav Zimmer in Wolfstein ist Prokura er⸗ teilt.

Kaiserslautern, den 18. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht. ICamenz, Sachsen. 17161 Auf Blatt 330 des Handelsregisters, die Firma Hauptmann & Noack in Kamenz betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Ziegelei Nebelschütz, Hauptmann & Noack in

Nebelschütz, Post Kamenz, Sachsen. Amtsgericht Kamenz, am 18. Mai 1931.

H a- el. 17162

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 1. Mai 1931:

Zu HSH⸗-R. A 1565, Wilhelm Degen⸗ hardt, Kassel: Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Christian Sippel, Ifka geb. Deffner, Kassel⸗W., ist erloschen.

Am 5. Mai 1931:

Zu H⸗R. B 446, Nord⸗West⸗Holz Gesellschaft m. b. H., Kassel: Günther Berlin ist nicht mehr 4 Alleiniger Geschäftsführer ist 3 om⸗ ingenieur Herbert G. Roske, Kassel, Wilhelmshöher Allee X.

Am 6. Mai 1931:

S.⸗R. B 809. Orfa⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb kosmetischer und pharmazeutischer Bedarfsartikel, insbesondere die Fortführung des von dem Gesellschafter Levison betriebenen Handelsgeschäfts unter dem Waren⸗ zeichen „Orfa“ Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Ludwig Levison und der Kaufmann Max Ikenberg, beide in Kaßel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1931 . Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 19365 bestimmt. Sie dauert jeweils bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahres fort, wenn sie nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von t Monaten zum Schluß des betreffen⸗

den Kalenderjahres durch einen Gesell-⸗ 9

schafter aufgekündigt wird. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Levison bringt seinen Geschäftsbetrieb mit In⸗ ventar, dem Warenzeichen Orfa, Fa⸗ brikationsrezepten und Außenständen ein, wovon auf seine Stammeinlage 50090 RM angerechnet werden. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

S- RN. E 319. Wirtschaftsverlag und Handelsgesellschaft (Wihag) er gschast zur Förderung Deutscher Hausfrauen⸗ Bestrebungen mit beschränkter Haftung, Kassel. Gegenstand des Unternehmens 3 die Förderung Deutscher Hausfrauen⸗ Bestrebungen und in den Rahmen dieses Hauptzweckes. fallenden Handelsge⸗ schäfte, Verlagsgeschäfte, Vertretungen, Veranstaltung von Ausstellungen usw. Stammkapital 20000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Carl Lem⸗ pertz und der Kaufmann Dr. Georg Michaelis, beide in Bremen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. April / B. April 1931 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt, ausgenommen bei Willens⸗ erklärungen, die die Gesellschaft mit mehr als 1000 RM verpflichten, bei Wechselakzepten und bei Rechtsgeschäf⸗ ten, die sich auf Grundstückskäufe und Hypothekenaufnahmen beziehen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 11. Mai 1931:

Zu H-R. A 1593, Liedtke K Wiele, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Liedtke & Wiele Nachfolger. Der bis 37 Ge⸗ keula fe Kaufmann Wilhelm Widdel in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu H.⸗R. B 329, Mineralquellenver⸗ and G. m. b. S., Kassel: Der Geschäfts⸗ ührer Richard Lohmann ist ausge⸗ chieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt Heinrich Starcke und Julius Jentsch, beide in Leipzig. Durch Be⸗ schlu der Gesellschafterversammlung vom 25. i 1931 ist der 3 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags dahin abge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird, wenn mehrere e fn, . bestellt sind, durch einen der Geschäftsführer allein vertreten.

Am 12. Mai 1931:

Zu S.-R. A 2728, Atez Allgemeine Textil⸗Einkaufs⸗Kommanditgesellschaft Poltrock K Co., Kassel; Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den und ein neuer Koömmanditist ein⸗

getreten.

gu 8 ag w .

Zu H.—⸗R. B Ehape iengesell⸗ schaft für ger, , 8 . er⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Köln), Kassel: Erich Eliel ist durch Tod gus dem Vorstand ausgeschieden. Richard Brandt, Kaufmann in Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 15. Mai 1931:

. S. R. A 1783, Ernst Raschdorff, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu S Mn o Meiner:

u H.⸗R. „Henschel & Sohn A.⸗G., Kassel: Dr. rer. pol. Fritz 3M

hardt in Kassel ist mit Wirkung vom 12. Mai 1931 zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

HR iel. 16799 Eingetragen in das Handelsregister

Abt. B am 9. Mai 1931 bei der Aktien⸗

gesellschaft. Nr. 242, Vereinsbank in

Kiel, Filiale der Vereinsbank in Hamburg, Kiel: Am 14. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bestätigt bzw. geändert. Amtsgericht Kiel.

Hie]. 16795 Eingetragen in das Handelsregister

am 11. Mai 1931 Abt. B unter Nr. 715,

Claus Baade, Niederlassung der Firma S. Offs zanka Nachfolger

Karl Fleiner Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Sitz der Nieder⸗ lassung: Kiel. Zweigniederlassung der

Fin Recklinghaufen in H⸗R. B 79 einge⸗

tragenen Hauptniederlassung in Firma „H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Gesellschaft mit 9 rn, Haftung, Sitz Redlinghausen“: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist ursprünglich unter der Firma B. Stark Gesellschaft mit beschränkter Haftung Recklinghausen“ am 2. Fe⸗ bruar 1912 errichtet, dann am 25. Fe⸗ bruar 1913, am 21. Februar 1922, am tz. Juni 1925 und am 19. Januar 1931 in Firma, Sitz, Dauer und Stamm⸗ kapital sowie im übrigen geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Anfer⸗ tigung und Vertrieb von Pelzwaren, Hüten, Mützen, Schirmen, Fortbetrieb des früher unter der Firma B. Stark zu Münster bestandenen Hutgeschäfts und des von Heinrich Offszanka zu Reckling⸗ hausen angekauften Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 60 500 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Karl Fleiner in Mannheim. Dem Kaufmann Faver Deuringer in Recklinghausen und dem Fräulein Babette Fleiner in Mannheim ist Einzelprokura für den Betrieb der Haupt- und Zweignieder⸗ lassung erteilt. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen nur im Reichs⸗ anzeiger. Abt. A bei Nr. Nö, Claus Baade, Kiel: Die Firma ist bei Ueber⸗ ang des Geschäfts auf die hier unter H.-R. B Nr. 715 eingetragene Firma Claus Baade Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner G. m. b. H. (Hauptniederlassung in Recklinghausen) erloschen. Amtsgericht Kiel.

H pÿln. 16796

In das Handelsregister wurde am 15. Mai 1931 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11992. „Otto Müller“, Köln, Liebigstr. 145, und als Inhaber Otto Müller, Kaufmann, Köln.

Nr. 11995. „Carl Becker fie. Köln, Kolpingplatz 1, und als Inhaber Karl Becker, Juwelier, Köln. .

Nr. 882, „Car! Becker“, Köln: Die offene , , , . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1456, „Gustav Nolting“, Köln: Die Kauffrau Hedwig Nolting und der Kaufmann Gustav Nolting junior, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1951 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Adolf Nolting exmächtigt. Die Prokura des Michael Mintgen bleibt bestehen.

Nr. 11 021, „W. Zimmerstädt, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Thorvgld Julius Jarlstad ist alleiniger Inhaber der

Firma. Abteilung B.

Nr. 5818. „Gerling ⸗Konzern Lebensversicherungs Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Carl Müller, Versiche⸗ rungsdirektor, Köln, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Nr. 5868, „Holl⸗Ci⸗-⸗Ta Cigarren Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“, Köln: Jean Mehren ist als Ge⸗ schästs führer ansgeschieden. Peter Auf der Maurer, Kaufmann, Frechen⸗Bachem, und Heinrich Helten, e n Köln⸗ Bickendorf, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Nr. 6333, „Pfeifer C Langen Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Montagne von Lillienstiold, Dormagen, hat für den Bereich der Hauptniederlassung derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem 6 oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

Nr. 6460, „Geschäftsstelle der Ver⸗ einigung der Fabriken verzinkter Blechwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Mai 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Arthur Noth, Syndikus, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Liquidator bestellt.

r. 6688, „Chasalla⸗Schuhgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Körn: Ernst August Jaeger ist nicht mehr Geschäftsführer. Heinrich Römer, Kaufmann, Kassel, ist zum Geschäfts⸗ hihee beftellt. Der Geschäfts ührer

einhold Hörger wohnt jetzt in Kassel. Die Prokuren von Maria Lukaszwiez und Charlotte Wolf sind erloschen.

Nr. 6997, „Colonia, Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln:

Durch w 91 der Generalversamm⸗ lung vom 6.

schaftsvertrag in 5 20, betr. den Auf⸗ sichtsrat, geändert.

Nr. 7129, „Warenaustausch⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Bernhard Georg Popper ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Kaufleute Johann Buschheuer, Köln, Ernst Morsbach, Köln⸗Dünnwald, und Jakob Cremer, Köln⸗Lindenthal, sind zu Geschästsführern bestellt. Die Prokura von Ludwig Ullmer ist er⸗ loschen.

Nr. 7158, „Lefrére C Freiherr von Korff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Köln: Emil Freiherr von Korff ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Nr. 7212. „Werkzeugmaschinen⸗ Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hansaring 45, wohin der Sitz von Ein. verlegt ist. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Vertrieb von e m fen der Maschinenbau⸗ und Eisenindustrie, alles, was damit zu⸗ sammenhängt und diesem Zweck dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 112 500 Reichsmark. Justizrat Dr Alfred Cohen, Rechtsanwalt, Köln, ist Liquidator. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 91. Mai 1913, J. August 1913, 2. September 1913, 6. März 1917, 19. April 1917, 31. Mai 1917, 23. Oktober 1917, 9. Februar 1918, 28. März 1918, 2. August 1921, 16. August 19231, 16. November 1923, 21. Dezember 1923, 23. Deßember 1924, 29. August 1925, 4. November 195 und 18. April 1931. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. August 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Nr. 7213 „Rheinische Automaten⸗ Ga ststätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Frank— furter Str. Y, wohin der Sitz von Ber⸗ lin verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Einrschtung und Betrieb von Automatengaststätten sowie der Erwerb derartiger Gaststätten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kurt Schlesinger, Kaufmann, Berlin. Gesellschaftsvertrag vom W. Juli 1927, L Februar 1928 und 26. März 1931. Die Vertretung erfolgt durch einen Ge— schäftsführer. Ferner wi bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 21, Köln.

I önigshberg, Er. 17164

Handelsregister des Amtsgerichts

in dein Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 18. Mai 1831 bei Nr. 4860 Alfred

Zutraun —: Die Firma z erloschen. Eingetragen in Abteilung B am 15. Mai 1031: Nr. 1872. Johannes Demke, 9 mit chränkter Haftung. Sitz: Königsberg, Pr. 8er Hf mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ aftsvertrag vom 6. Mai 1931. Gegen⸗ tand des Unternehmens: der Handel mit Bau⸗ und Nutzholz und Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen gleicher Art. Stammkapital: 20 000 . Geschäfts führer: Kaufmann Johannes Demke in Königsberg i. Pr. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum Ende des Jahres 1936 bestimmt. Sie verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn bis zum 30. Juni die Liquidation nicht beschlossen oder der Vertrag gekündigt wird. Nicht ein⸗ etragen: Bekanntmachungen der Ge⸗ . die nach dem Gesetz in öffent⸗ . Blättern —— erlassen sind, er⸗ gen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Am 16. Mai 1931 bei Nr. 476 Koholyt Aktiengesellschaft, Abteilung Königsberger 8 toffabriken, Königs⸗ berg, Zweigniederlassung der Königs⸗ berger af er m und chemischen Werke Koholyt Aktien⸗Gesellschaft, Berlin: Die Prokura des Carl Burbott ist erloschen. Am 16. Mai 1931 bei Nr. 1107 Wilhelm 6 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fettwarengroßhand⸗ lun —: Die Firma ist erloschen. m 16. Mai 1931 bei Nr. 1211 Elektro Vertrieb Ostpreußen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —:; Die Prokura des Wilhelm Siemens ist er⸗ loschen. Dem Willy Lipkow in Königs⸗ berg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. . le. 3 9 29 önigsberger artung eitun, und Verlagsdruckerei, Gesellschaft . Aktien —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 8 14 Vertretun e m geändert. Falls mehrere orstandsmitglieder bestellt sind, sind zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied oder ein Vorstandsmitglied oder ein stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Am 18. Mai 1931 bei Nr. 1250 Graphische Werkstätte Ost Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Kauf⸗ mann lter von Appen ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Georg Kauerhof in Königsberg i. Pr. ist zum Ges ken . bestellt. Am 18. Mai 1931 bei Nr. 1260 Sturm⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Kaufmann Gerhard Kübler in Königsberg i. Pr. ist

HK äö-lim. Handelsregister B Nr. 75. Seifen⸗ fabrik Elerta, G. m. b. H., Sitz Köslin. Gegenstand des Unternehmens: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Seifen, Wasch⸗ und Putzmitteln, Parfümerien, Ffosmetischen Artikeln sowie technischen Oelen und Fetten und dergleichen. Stammkapital 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Herr Paul Reiche in Köslin. Prokura: Herr Werner Moerler in Köslin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1931 abgeschlossen worden.

Amtsgericht Köslin, den 12. Mai 1931.

H ÿthen, Amhalt. 17165 Unter Nr. 7 Abt. A des Handels⸗ registers bei der Firma Alte Apotheke Paul Gottschalk in Köthen eingetragen, daß das Geschäft nach dem Ableben des Inhabers, des Apothekers Paul Gott⸗ schalk, auf dessen Witwe Margaretha Gottschalk geb. Müller in Köthen über⸗ gegangen ist. Das Geschäft wird unter der alten Firma weitergeführt. Dem Apotheker Fritz Gottschalk in Köthen ist Prokura erteilt.

Köthen, den 18. Mai 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Landau, Pralr. 17166 Firma Emanuel Feibelmann C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. April 19831 wurde § 6 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert wie folgt: Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschäftsführer selbständig berechtigt. Die Geschäftsführer Albert Josef gen. Arthur Feibelmann und Dr. Armin Feibelmann, beide Fabrikanten in Lan⸗ dau, wurden abberufen. .

Firma „Hugo Rauh K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Mai 1931 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ges n Rauh, Ger⸗ trud geb. Mayer, Witwe von Sally, in Landau.

Landau i. d. Pf., 18. Mai 1931. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. 17167] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 19 vermerkten n Ernst Lomberg in Langenberg, hld, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;

Zu Liquidatoren sind bestellt: Ernst Morgenstern, Fabrikant in Langenberg. Rhld., Dr. Erich Trescher in Düsseldorf, Scheibenstr., mit der Maßgabe, daß jeder

allein zu handeln berechtigt ist.

Langenberg. Rhld., den 16. Mai 1831.

Amtsgericht.

Lan enmberg, N heinl. 17168] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Taschner & Overlack, Geselischaft mit beschrämeter Haftung in Langenberg, Rhld., folgendes eingetragen worden: 5 des Gesellschaftsvertrags vom 21. August 1928 (Stammkapitah) ist ab⸗ geändert. Das Kapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 17. April 1931 um 18090 RM er⸗ höht worden und beträgt daher jetzt e Ho RM. ; Langenberg, Rhld. den 19. Mai 1931. Amtsgericht. henich. 17169 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter Abt. A Nr. 21 bei der Firma Franz Joseph Zilliken in Lechnich ein⸗ getragen worden: Der Firmeninhaber Franz Joseph Zilliken ist am 1. 9. 1928 verstorben, Das Geschäft wird durch dessen Erben, nämlich: ; . a) Witwe Franz oseph Zilliken, Anna Maria Hubertine geborene Kerp, in Lechenich,

b) Ehefrau Theodor Oebel, Johanna eb. ö in Lechenich, .

c) 86 ard Zilien, Kaufmann in Euskirchen,

d) Adele Zilliken, ohne Stand Lechenich

e) Andreas Zilliken, Kaufmann Lechenich, ;

5) . Zilliken, ohne Stand

echenich,

g) Maria Therese Zilliken, ohne Stand

in Lechenich, . in Erbengemeinschaft unter der bis⸗ herigen Firma ohne Errichtung einer offenen , , . fortgeführt.

Die Prokura in der Form der Allein⸗ zeichnungsbefugnis der Ehefrau Franz Joseph Zilliken, Anna Maria Hubertine geb. Kerp, hleibt bestehen.

Der Maxig Therese Zilliken und dem Andregs Zilliken, beide in Lechenich, wird Prokura mii der Maßgabe erteilt, daß dieselben nur berechtigt sein sollen, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten.

Lechenich, den 12. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Leipzig. 16800

In das gHandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

1. auf Blatt 509, betr. die Attien⸗ gesellschaft unter der Firma Allge⸗ meine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig: Die Prokura von . Ebener, Leopold Laux, Richard Foster, Arthur Friedrich, August Gottsmann,

Brode, Otto Treibmann, Fritz Wie⸗

ai 1931 ist der Gesell⸗

zum Geschäftsführer bestellt.

UT2od] loschen. Prokura ist erteilt dem stell⸗

vertretenden Direktor Dr. Franz Wolff in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Pro- kuristen vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt. z 2. auf Blatt 14937, betr. die Firma J. Bernhardi Gesellschaft mit be schränkter Saftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Januar 1931 auf einhundertdreiundvierzigtausend Neichsmark erhöht worden. Der Gesell⸗ aftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ luß sowie durch Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 3. Mai 1931 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand stand des Unternehmens ist der Fort= betrieb der zu Leipzig mit Zweig⸗ niederlassungen in Nürnberg und Ham burg früher unter der Firma J. Bern⸗ hardi bestehenden Beschäfte des Isidor Bernhardi, der Handel und die Be—⸗ arbeitung von Drogen sowie Handel und Fabrikation pharmazeutischer und chemisch⸗technischer Präparate. Sind mehrere. Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— ele. rer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten;

3. auf Blatt 22 325, betr. die Firma August Barnikol⸗Veit in Si pzißg; August Bernhard Barnikol- Veit ist als iner ansgeschieden. Charlotte Elisa⸗ beth ledige Barnikol⸗Veit in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriehe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. Prokura ist erteilt den Elektro⸗ techniker August Bernhard Barnikol⸗ Veit in Leipzig;

4. auf Blatt 25 692, betr. die Firma D. Adler Co. in Leipzig: Der Vertretungsausschluß des Gesellschafters Leibisch Adler ist weggefallen;

5. auf Blatt 26 856, betr. die Firma Handelsgesellschaft für deutsche und ausländische Butter mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1931 ab⸗ geändert worden. Joe Reginald Clay ton ist als ee n her ausgeschie⸗ den. Zu Geschäftsführern sind bestellt Walter Pelikan und Dr. rer. pol. Erich Bäßler, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

6. auf Blatt 26899 die Firma Oswald Amberg Bayr. Bahnhofs⸗ wirtschaft in Leipzig (Bayrischer 21 2). Der Gastwirt Ernst Oswald Amberg in Leipzig ist Inhaber;

J. auf Blatt 26900 die Firma Beyer C Eo. in Leipzig (Goeben⸗ straße Y. Gesellschafter sind Fanny Clara verw. Beyer geb. Neubert in Leipzig und Gertrud Fanny ledige Beyer, daselbst. Die Gesellschaft ist am 15. März 1931 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Max Eduard Beyer in Leipzig (An⸗ gebener Geschäftszweig: Provisions⸗ weiser Verkauf von photographischen Aetzverfahren und von Maschinen für die Reproduktionstechnik);

8. auf Blatt 25 775, betr, die Firma Ella Dolnik in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. Mai 1931.

Leina. 1171

Auf Blatt 26 903 des Handelsregisters ist heute die Firma Saxon⸗Rauch⸗ warenfärberei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (6 1, Nikolaistr. AW / 26) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. April 1931 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die inn. Bleicherei und Färberei von Fellen unter Verwen⸗ dung der Bezeichnung „Saxon“ für die Erzeugnisse, insbesondere die Farben. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Nach drei Jahren seit Abschluß dieses Vertrags ist jeder Gesellschafter, der mindestens 50 vH des Stammkapitals besitzt, berechtigt, unter Einhaltung einer sechsmongtigen Kün⸗ digungsfrist für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres die Gesellschaft zu kün⸗ 26 Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der y Ger⸗ 2 Kremnitzer und der Chemiker Dr.

ul Jacobsohn, beide in de g ia. (Wei⸗ ter wird rr, . ie Gesell⸗ schafter Gerhardt Kremnitzer und Dr. Paul Jacobsohn bringen in Anrechnung auf 22 Stammeinlagen 2 11 Geheim⸗ verfahren, betreffend 1 en und Blei⸗ chen bon Pelzfellen, in die Gesellschaft ein. Der Wert der Sacheinlage jedes Gesellschafters ist auf 7000 RM festge⸗ setzt worden. Die Bekanntmachungen der. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B, den 18. Mai 1931.

Verantwartlich für Schriftleitun and Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. ilhelmstraße 82.

Georg Große, Richard ö. Otto

gand und Woldemar Schenkler ist er⸗

Hierzu zwei Beilagen.

darf die Gesellschaft nur in

äfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗

durch einen

weite Sentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Mr. 118.

Verlin, Sonnabend, den 23. Mai

1931

—— —— ——— ————

I. Handelsregister.

Leipzig. i680

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 12 625, betr. die Firma E. Winkelmüller X Co. in Leipzig: Die Prokura des Karl Albert Emil Winkelmüller, des Johannes Rudolf Reinhold Winkelmüller und des Wil⸗ helm Eduard Hoffmann ist erloschen; 2. auf Blatt 13 961, betr. die Firma L. Sieke Æ Co. Grosßbuchbinderei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1931 auf dreihundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß abgeändert und neu gefaßt worden. Die Gesellschaft be⸗ steht auf unbestimmte Zeit fort. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. (Weiter wird bekanntgegeben: Die n ge er Aa). Theodor Ludwig Christian Friedrich Sieke, Kaufmann und Buchbinder⸗ meister, b) Carl Rötzschke, Kaufmann und Buchbindermeister, e) Wilhelm Georg Preuß, Kaufmann, sämtlich in Leipzig, leisten ihre auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Stamm⸗ einlagen in Höhe von zu a 385 000 RM zu b 45 0600 Rt und zu e 130 060 RM dadurch, daß entsprechende Beträge von ihren Darlehnskonten abgebucht verden); 3. auf Blatt 25 322, betr. die Firma E. Weiner K Co, in Leipzig? Die . ist if selöst. Arno Trom⸗ mer ist als Gesellschafter ausgeschieden. Ernst Weiner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort; 4. auf Blatt 26 895, betr. die Firma Otto Schlingylässer Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der . ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April und 7. Mai Hs im . abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist ins⸗ besondere auch die Fabrikation von Netallwaren und der, Handel damit. Die Firma lautet künftig: Mittel⸗ deutsche Metallwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

5. auf Blatt 14 516, betr, die Firma Restaurationsbetriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung „Alpendorf“ in eipzig; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hesellschafter vom 28. April 1931 im § 1 abgeändert wor⸗ den. Die Firmg lautet künftig: Grund stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Alpendorf“;

6 auf Blatt 16622, betr. die Firma Georg Zeisner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1931 im § 4 abgeändert worden;

7. auf den Blättern 13 816, 17100, 20179 und 25 685, betr. die Firmen Arno Pilz, Karl Schärling, Franz TautzMotoren⸗Fabrik und Träber G Rath, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen; .

„8. auf Blatt 103, betr. die Firma Angust Zeidler in Leipzig: In die Gesellschast ist der Kaufmann Kurt Jäkel in Leipzig als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Eugen

6 Jean Baptist Becker ist als Zesellschafter ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Alexander Klaus Gontard in Oeltzschau als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschafter Kurt Jäkel und Alexander Klaus Gontard dürfen die HDeselsschaft nur gemeinsam oder nur je in Gemeinschaft mit einem . vertreten. Die Prokura des

ichard Bartsch und des Kurt Jälel ist erloschen, Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erich Köneke in sein gg, Er

emein⸗

schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten;

g. auf Biatt Sag4., bett, die Firma Arthur Wohlrab in Leipzig: Anna Katharina Hempel verw. gew. Wohlrab geb Fuchs ist nicht mehr zur Vertretung der Zesellschaft kerechtigt.

Amtsgericht Leipzig, 4 II B,

2

am 16. Mai 1

Lęinæzię. 17170 Auf Blatt 26 901 des Handelsregisters * heute die Firma Reimann Gesellschaft mit beschränkter in Leipzig (Leplaystr. 3) und olgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des bisher unter der Firma Reimann g Kirmse in Leip⸗ zig. betriebenen , Immo⸗ bilien⸗ und Finanz⸗Makler eschafts. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere

ft durch 3 e n nr oder

führern sind bestellt Martha ve. w. eb Scherf, Dorg led. Berger . Weinert, sämtlich in Lei Weiter wird bekanntgegeben: Die sellschafterin Martha verw. Kirmse geb Scherf in Leipzig leistet ihre Siamm⸗ einlage dadurch, daß sie das bisher unter der Firma Reimann & Kirmse betrie⸗ bene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesell⸗ schaft einbringt, daß das Ges Jannar 1951 ab als für der Gesellschaft geführt gilt. dieser Sacheinlage ist auf 15 0090 RM Die Gesellschafter Dorg Berger und Willy Weinert, beide in Leipzig, leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie ihre in der Bilanz der irma Reimann K wiesenen Darlehnsforderungen von je B00 RM in die Gesellschaft einbringen. Der Wert dieser Sacheinlagen ist auf je 5000 RM festgesetzt worden. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stggtsanzeiger. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: der Kauf⸗ Stadt ve rordnetenvorsteher Adolf Enke, der Syndikus und Stadt⸗ verordnete Dr. Werner Hilpert und der Rechtsanwalt Dr. Kurt Drescher, sämt= lich in Leipzig.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. Mai 1931.

Leipzig. Auf Blatt 26 902 des Handelsregisters ist heute die Firma Seidenparadies Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzi eingetragen worden: Der Gesell vertrag ist am 23. April 1931 abge⸗ nstand des ertrieb von

mann und

und weiter fo

Mannheim. mann geborene Hasel, Ehefrau des Kauf⸗ Unternehmens manns Wilhelm Niemann, Mannheim. Textilwaren aller Art, insbesondere von e . Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Beschäftsführern sind beftellt die Kauf⸗ leute Willy Mees und Ernst Rühe, beide (Weiter wird bekanntge⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.)

Amtsgericht

Seidenwaren. in Hamburg.

eipzig, Abt. Il B, den 18. Mai 1931.

Ma d ehburꝶ. ; unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

. der Firma Aktiengesellschaft für Grunderwerb in Magdeburg unter Nr. 62 der Abteilung B: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ Die Firma ist erloschen.

der Firma

bei der Firma Stern und Lion Nach in Nordeck heute eingetragen worden;

. ta Joachim Schenk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 601 der Abtei⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1931 ist der Geschäfts⸗ führer Joachim Schenk von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.-B. befreit.

3. bei der Firma Walter Kuntze, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1361 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Ludwig Genzel ist beendet. Der Kauf⸗ in Offenbach g. M. ist zum weiteren Geschäftsführer

4. bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft burg, mit dem Sitz sZweigniederlassung der in Bertin be⸗ auptniederlassung) bteilung B: Die Prokura des Adolf Hoffmann ist erloschen.

Fabrik Huldrei Sa. r. 1204 der Ab⸗

mann Franz

in Magdeburg

Strumpfwaren Magdeburg unter teilung Ar Die Prokurg der Elsbeth midt geb. Beese ist erloschen Die Ge⸗ bei d schaft ist aufgelöst.

6. die Firma Ernst

Magdeburg unter Nr. 4577 der Abtei⸗ Inhaber ist der Kaufmann

inrich Richter in Magdeburg.

burg, den 18. Mai 1931.

Ss Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handels re

Cre fos“/ Gesell Saft Mann eren am 18.

Die Firma ist Richter in

Mosbach, ereinträge

st mit bes

pril 1931 fest and des Unternehmens ung und der Vertrieb von Zellu⸗ waren aller Art, insbesondere der Dauerwäsche ‚Markle Crefos“ in Fort⸗

Da chebetriebs der

etzung des ö abrik Dr.

irma Celluloidware naeus in Hannover, ferner der Er⸗ werb oder die Beteiligung an anderen eichartigen Unternehmungen. tammkapital, beträgt. Kaufmann

Rehnitz, ö

20 6000 RM. . RNehnitz, Fabrikant, alle in Mann⸗ München

nn mehrere Ge ind, ist zur Vertret ie Mitwirkun oder eines Ge Prokuristen erforderl etragen wird veröffentlicht:

ung der Ge

v e ee ührers u

ch. Als nicht ein⸗

. und einen

Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗

1 /

irektor Carl Scheu in Heidelberg als

e

alleiniger Inhaber der Firma Celluloid⸗ . Dr. P. Hungeus in Han⸗ nover-Linden bringt in die Gesellschaft die folgenden Aktivwerte der seitherigen Geschä ftsabteilung Dauerwäsche Marke Crefos“ der genannten Firma ein, und

ar: a) Vorräte im Werte von 6000 eichsmark, b) Fabrikationseinrichtung

für Dauerwäsche 10 009) RM, c) Re⸗ klamematerial und Kundenkartei 3000 Reichsmark. Die Gesellschaft über⸗ nimmt diese Einlage gum Werte von 19000 RM. Die Stammeinlage dieses

llschafters in gleicher Höhe ist damit

* istet. Die Bekanntmachungen der

sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Geschäftslokal:

annheim⸗Neckarau, Gummistraße.

Carl zur Eintracht, Mannheim:

Willy Roebig ist nicht mehr BVorstands⸗ mitglied. Bankbeamter Carl Nischwitz in s Mannheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Karl Grgeff, Gesellschaft mit be⸗sk schränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗

. vom J. August 1930 in 2 Absatz 1 geändert. enstand des

Unternehmens ist ferner: Kraftwagen⸗ spedition und die damit zusammenhän⸗ genden Geschäfte.

Hirth &. Mertl, Mannheim: Die

6h ne Handelsgesellschaft hat am 1. Mai

begonnen. kob Hirth, 7

mann, Mannheim, Wilhelm Mertl, Kaufmann, en a. Rh., sind persönlich haftende

ellschafter. Ernst Niemann last t Theater,

Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Palast 3 iele Luise Niemann, nhaberin ist Luise Nie⸗

Alois Meckler, Mannheim: Das Ge⸗

chäft samt Firma, jedoch ohne die Ver⸗

indlichkeiten, ging von Alois Meckler

unior auf Kaufmann Alois Meckler Pesch enior in Mannheim über. Die Pro⸗ kurg des Alois Mecller . ist er⸗ loschen. Dem Alois Meckler junior in Mannheim ist Prokura erteilt.

„Mebowa“ Wachs warenprodukte Alois

Meckler junior, Mannheim. Inhaber ig Alois Meckler junior, Kaufmann,

annheim.

Bad. Amtsgericht, F. G., 4, Mannheim. Marburg, Lahm. 17173

Im Handelsregister A Nr. 117 t

Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Kaufmann Leo⸗ pold Strauß in Nordeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Marburg, den 12. Mai 1931. Amtsgericht. Abt. V.

Meiningen. 17174

In unser Handelsregister Abt. B

wurde heute unter Nr. 65 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Meiningen in Meiningen, Zweigniederlassung der Firma Deut sche Bank und Disconko⸗Gesellschaft Berlin“ eingetragen:

illy Nörenberg in Meiningen ist

Prokurist der , , . in Meiningen mit aßga

befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Firma der Zweig⸗ niederlassung zu zeichnen.

er daß er

Meiningen, den 18. Mai 1931.

Thüringisches Amtsgericht. ien, n. ö

Menden, Kr. Iserlohn. 17175 Berauntma

ung.

In unser Handelsregister ist heute ei der unter Nr. eingetragenen irma Märkisches Metallwerk, 6 n⸗

ft mit beschränkter Haftu 2 fol .. . n:

84 .

aufmann Ernst Spaethe ist als inn. e e er t nden, Kr. . 18. Mal 1931. Das Amtsgericht. geen , Te Firmltih j register A: Die Firma Ju umbert * 6 in Mosbach ist er⸗

chen. Mosbach, 15. Mai 1951. Bad. en 3

München.

1. Neu eingetr 3 1. Konrad Sitz

Mün ffene Handels ? 2k tobe Ha

11

mit bakteri Xr g,

und

und

2. Theophil Nötzold. Si 3 en,

r en e 29/9. Inhaber: gr uggroßhandiu

Kaufmann München.

ränderun 63 eingetragenen irmen.

chen: Ges ene, Peter Thome ge⸗ löscht; neubestellter weiterer Geschäfts⸗ ührer: Fritz Müller, 4 in

Dießen. Brokurg des Fritz Müller ge⸗ löscht. Die . , vom 26. Januar 1951 und 20. April 1931 haben Aenderungen des Gesell⸗ nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschriften im besonderen folgende beschlossen: Die Ge n Generaldirektor Heinrich Schaffstaedt und Fritz Müller sind je allein, im übrigen sind nur zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsfühcer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die bisher be⸗= schränkte Dauer der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben.

2. Deutsche Verkehr s⸗Kredit⸗Bank Attiengesellschaft Zweigniederlas⸗ ung München: Prokura des Wilhelm . Neubestellter Gesamt⸗ prokurist Theodor Freitag, Gesamtpro⸗ ura mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen unter Beschränkung auf die Niederlassung München.

3. Meller, sellschaft mit be⸗ schrünkter Saftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1931 hat die Auflösung der Ge⸗ En han beschlossen. Liquidator: Pro⸗ essor Dr. Simon Meller, Museums⸗ direktor in München.

1. „Chemag“ chemisch⸗metallur⸗ 6e Industrie⸗ Aktiengesellscha ft

ünchen. Sitz München: Die Gene— ralversammlung vom 29. April 1931 hat eine Aenderung des ellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Vereinigte Mineralöl Vertriebs- gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung vorm. Bayerischer Benzin⸗ handel Fritz Schrepfer und F. P. esch C Go. in Liquidation. Sitz München: Li uidator Max Götz gelöscht; neubestellter Liquidator: Fritz Schrepfer, Kaufmann in München. Firma er— .

2 m Jugomais“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguida⸗ tion. Sitz München.

3. Marie Rauch Cigarren Ta⸗ bak Speciale „Zur Rauchin“, Schliersee. Sitz Schliersee.

4 J. Æ M. Haller Co. Sitz München.

5. Niederlage von H. Heye Glas⸗ fabrik: Zweigniederlassung München aufgehoben, deren Firma erloschen.

6. Richard Bittner Zigarren * Tabake. Sitz Weilheim.

München, den 16. Mai 1931.

Amtsgericht.

Vim ptsch. 17177 B 10 Plümecke Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Nimptsch. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb eines Baugeschäfts, eines Säge⸗ werks und der Holzhandel. Stamm⸗ lapital: 20 500 RM. Der Gesess fts⸗ tre ist vom 25. Februar, 28. ärz, 15. April 1931. Geschäftsführer: Maurer- und Zimmermeister Albert Plümecke und Diplomingenieur Kurt Plümecke, beide in Nimptsch. Jeder Beschäftsführer vertritt allein die Ge⸗ ellschaft. Nicht eingetragen: Albert lümecke bringt 2 Lizenzen in die Ge⸗ sellschaft ein, die zu insgefamt 500 RM ,, at lümecke ringt in die e ein: das Grundstück Blatt 160 i tsch, zwei Personenkraftwagen e . 8 offener . 1 Büroeinrichtung, die 7 10090 RM bzw. 609 RM ö 400 RM bzw. 1800 RM übernommen weg . tliche Be ntli kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Pen n dern e. ger. n 7

NRimptsch 15. 5. 1981. Das AÄmtsgericht.

Nürnberg. 16809 Handelsregisterei J berg. rma be⸗ trei N lu R rd Gutmann in Nürn⸗

irma betreibt der Kaufmann Bern- rd Gutmann in Nürnberg den Groß- ndel mit Eisenwaren . e ,, elprokura e . 3. an 2 n. Pa⸗ rika Müh in Hersbruck, unterer

der Kaufmann 2 ibl in 8. bruck den Großhandel mit Gewuͤrzen und 263 .

) 4. 91 G. , * 9 erg: e e u en 3. Gesellschafters Wi 1

1. 86. * Gese mit el nn —— 6

Dinkelmeyer aufgelöst, das Geschäft ist in den ren l, 8 ee e,

tung in Liquidation U Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators sind beendet.

e .

berg, Wiefenstraße i686. Unter dieser Obe

arkt 78. Unter e irma betreib se

Sans richtig Johann Gustav Dinkel- meyer, Ingenieur in Kötzting, überge= gangen, der es unter unveränderter n hrt. Die Gesamtprokurg des Wilhelm Thumser ist erloschen, die⸗ enige des Eugen Dinkelmeyer bleibt estehen. Gesamtprokura mit einem wei⸗ teren Prokuristen ist erteilt dem Kauf⸗ mann Leonhard Mahler in Nürnberg.

5. 7 A. Kleinknecht's Nachf. in

Nürnberg: Die Gesellschaft ha sich durch das erfolgte Ableben des Gesell⸗ schafters Carl Paulus aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Otto Baalß, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 6. Feba⸗Nürnberg David Mayer in Nürnberg: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1930 aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des n, . David Mayer, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Helene Mayer bleibt bestehen.

J. Sigmund Kohnstamm in Nürn— berg: Robert Kohnstamm ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist als Gesellschafterin dessen Witwe Winifred Kohnstamm in Nürn⸗ berg eingetreten. Winifred Kohnstamm ist nicht vertretüngsberechtigt.

8. A. Bamberger Æ Sohn in Nürn⸗ berg: Robert Kohnstamm ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

g. Privat⸗Spar⸗ und Vorschuß⸗ kassa Galgenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Adam Meier und Wilhelm Fleischmann sind nicht mehr Geschäftsführer; neu bestellt als solche sind Max Hoch, Ge⸗ werberat und Schreinermeister, und Geora Popp, Lohnschlächtermeister, und Hans Schreiner, Kaufmann alle in Nürnberg.

10. Gebr. Aldebert in Nürnberg:

Der Kaufmannsehefrau Johanna gen. Hannchen Aldebert in Nürnberg ist Pro⸗

kura erteilt. 11. Amtliches Bahyerisches Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter

Haftung mit dem Sitz in München

und der Zweigniederlassung in Nürn⸗ 83 Die Prokura des Fritz Frank ist erloschen.

12. Gutmann C Reiter in Nürn⸗

berg; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Als Liqui- datoren wurden die beiden Gesellschafter bestellt. Jeder derselben ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokurg der Käte Gutmann und der Emma Reiter ist erloschen.

13. Sigmund Ein stein Gesellschaft

mit beschränkter Saftung in Nürn⸗

berg: Die Gesellschaft ist agufgelöst;

Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗

führer Max Oberdorfer.

14. Georg Sippel in Sengenthal.

15. Verlag der Deutschen Brauer⸗ nachrichten Otto Friedrich Kloß in Nürnberg:

Die Firmen unter Nr. 14 und 15 wurden gelöscht. ö

16. Albert Ellern in Nürnberg:

Das Geschäft ist im Erbwege samt allen

Aktiven und Passiven auf die Kauf—⸗ mannswitwe Johanng Ellern in Nürn⸗ berg übergegangen, die es unter unver- änderter 5 weiterbetreibt. Dem

Kaufmann Heinrich Ellern in Nürnberg

ist Prokura erteilt. . . 17. Hanns Bauer in Nürnberg:

Die Firma ist erloschen.

18. „Sporrophon“ Sprechmaschinen Gesell mit beschränkter Ha f⸗ 2 3. Nürnberg:

Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 15. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

17178 Obe usener Glasfabrik ach u. See.

i hld. Dem Diplom traße 1, ist Eingel⸗ 9. erteilt. e ö Ernst eßler und Cduard Kirchner sind er⸗ n. ich ia erich Obe rhausen, Rhld. Eheinl. 1179

geg, znr, i, mn R. B 319 die 23 Molke rei

.

n Obe sen, R ingenieur Karl 3 Becker in Ober⸗

ö .

RM. oder m

meh wird di e 3

rern sammenwi eines Ges eines Pro-