1931 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 26. Mai 1931. S. 2.

Nach dem Jahresbericht des Essener Bergwerks. Vereins König Wilbelm, Essen⸗ Borbeck, für 1930 stellten sich die Produktions verhältnisse gegenüber dem Vorjahr (in Riammein) wie solgt: Kohlen 1005333 (1 320 651) t, Keks 169 020 zol 673) t, Briketts 18 660 (36 853) t. Ammoniak 1682 (3951 t Teer 3173 (7235) t, Benzol 966 (1799) t, Leuchtgas 19 531 702 25 563 100) chm, Stromerzeugung 15 666 590 (17509 300) KW, Ningofensteine 5 93 620 (6707 660) Stück. Der Betriebs überschuß betrug 952214 RM. bierzun ein Gewinnvortrag von 16338 RM aus dem Vorjahr. Nach Abschreibungen von 1667925 RM bleibt ein Verlust von 99377 RM. Die den Aktionären des Essener Bergwerks-⸗Vereins König Wilbelm von der Firma Gebrüder Stumm, G. m. b. H., Neunkirchen, garantierte Dividende von 12 vH für die Altien und' 7 v für die Vorzugtaktien wird durch Vermittlung des Essener Bergwerks-⸗Vereins bzw. seiner Bankverbindungen zur

Zahlung gelangen.

deutscke Elektrolvtfupfernotis stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 26. Mai auf 85,75 (am 22. Mai auf 86, 00 AÆ) für 100 kg.

Die Elektrolyt kupfernotierung der Vereinigung für

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

22. Mai 1935: Ruhrrevier: Gestellt 18 732 Wagen. Am 2 2 6 . 9 11 ) 28 1 * ! . . Wien 35,95 23. Mrai 1931: Ruhrre vier; Gestellt 19 251 Wagen. Am 24. Nai 6. 3 * r*ich 1935: Ruhrrevier: Gestellt 1528 Wagen. Am 25. Mai 1931: 5 ;

Ruhrrevier: Gestellt 1910 Wagen.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 25. Mai 1931. Butter: Nach dem lebhafteren Geschäft in der ersten Hälfte der Berichtswoche flaute der Konsum in der zweiten Hälfte merklich ab. Der starke Pfingstreiseverkehr entführte der Stadt zupiel Konsumenten. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute: Inlandsbutter in 11 Zentner-Tonnen für das Pfund: Ia Qualität 1,45 bis 1,48 4A, IIa Qualität 1,7 bis 1,39 4. Aus⸗

5, 877,

ol, 50 bis 52,50 Æ. Berliner nschm deutsches Schweineschmal; 57. 00 4, Liesenschmal; bo, 00 .

London, 26. Mai.

Paris 14,61,

(W. T. B.) 25,17, New Hork 517,35. Brüssel 72, 21, Mailand 27094, Madrid 5I,00. Berlin 123,16, Wien 72,72, Istanbul 246,00. Kopenhagen, New Vork 3735s, Berlin 88,98, Paris 14371, Antwerpen H29I, Zürich 72,16, Rom 189,85, AÄmsterdam 1506,39, Stockholm 100,20, Delo 100 05, Helsingfors 43,00. Prag 11,10, Wien 52.60. Stockholm, 23. Mai. (W. T. B.) London 18145, Berlin Schweiz. pig 72, 05,

23. Mai.

Brüssel 51,95, Amsterdam 149, 93, Kopenhagen 99, 933, Oslo 99,924, I73is, Helsingfors 9.393, Rom 19,55, Prag 11.98, Wien 52,50.

SIfentlicher Anzeiger.

(Il, 05 Uhr.)

Paris 20,24,

(W. T. B.)

landsbutter: dänische 1,50 bis 1,655. , kleinere Packungen entsprechender Aufschlaz. Margarine: Bessere Nachfrage. Schmalz Die Befestigung des Marktes, welche Mitte der Berichtswoche eintrat, war nur vorübergehend. Bei Wochenschluß schwächte sich der Markt bei nachgebenden Preisen erneut wieder ab. Angesichts der Feiertage war die Konsumnachfrage sehr gering. Prima Westernschmalj 50 50 M, amerifanisches Purelard in Kisten Bratenschmal; 52,00 bis 53,00 ,

Die heutigen Notierungen sind:

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

(W. T. B.) New Vork 486,51, Paris 124.58, Amsterdam Rio, 28, Brüssel 34.953, Italien M,94, Berlin 20,433, Schweiz 25,177, Syanien 49,990 B., Lissabon 108,24, Kopen⸗ hagen is ißt, Wien 34551, Istanbul 10,25, Warschau 45,42, Buenos Aires 34,B,25, Rio de Janeiro 331.00. Paris, 23. Mai. (W. T. B.) England 124,39, New Jork 25,965, Belgien 355, 5, Spanien 252,99, Italien 133,85, Schwein 493,25, Kopenhagen 684 50, Holland 1027,50, Solo 6584,50, Stockholm 685,0, Prag 75, 10, Rumänien 15,20, Belgrad 26. Mai.

Berlin 609, 00,

London

Oslo, 23. Mai.

Moskau,

London, 22. Mai. l Silber auf Lieferung 125, Gold 84/93.

(W. T. B.) London 18,164, Berlin 89, 00 Paris 14,57, New York 373,59, Amsterdam 15020, Helsingfors N44, Antwerpen 52, 90, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100, 05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,70.

23. Mai. 1000 engl. Pfund 94451 G., 946,41 B., 1000 Dollar 194,B 15 G., 194,B53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.

Zürich 72, 19,

(W. T. B.) (In Tscherwonzen. )

(W. T. B. Silber (Schluß) 125/19,

anstalten, des gehobenen London

18,16,

die auch für das ashington

Nr. 21 des Reichsministeriglblatts Gentralblatt für das Deutsche Reich), herausgegeben vom Reichsministerium des Innern, vom 22. Mai 1931 hat folgenden Inhalt: 1. Justizwesen: Be⸗ kanntmachung über den Auslieferungs⸗ und Durchlieferunge verkehr mit Rumänien. 2. Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. Er- löschen einer Exequaturerteilung. Berlin der Internationglen Weltkarte 1 1 900 000. 4. Schul⸗ und Unterrichtswesen: Reichsliste der (Höheren) technischen Lehr⸗ deren Reifezeugnisse mittleren 5. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Waren⸗ verzeichnisses zum Zolltarif. Verordnung über Aenderung der Ein⸗ fuhrscheinordnung. 6. Verkehrswesen: Verordnung über Enteignung für Reichsbahnzwecke. Entscheidung über Enteignung für Reichs⸗ bahnzwecke. 7. Versorgungswesen: Verzeichnisse der den Ver⸗ sorgungfanwärtern vorbehaltenen Stellen pan Handels⸗ und n ,, Preußen Bereich der

234 sind. Landes versicherungsanstalten 5. Nachtrag. 8. Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende April 1931. J. Finanzwesen: Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für den Monat April 1931.

3. Neuerscheinungen: Blatt

zum Eintritt in die Laufbahnen technischen Dienstes berechtigen.

asserbaube hörden,

.. . 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangẽversteigerungen, 9. Deutsche e, 8. 7 ote, 10. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. M 2

hofstraße 49, b) der Maurerpolier Paul Leberecht, ebenda 216. F. A5. 31 —, 22. die Firma Ferdinand Braune in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 8, vertreten durch den Rechtsanwalt Wil⸗

3. Aufgehote.

1829] Sammelaufgebot.

1 Der Hubert Stammel in Emmerich, Reeser Straße 2 216. F. 21. 31 —, helmstraße 98 A6. E. 361. 381 2 die Firma Mosler, Süßkind K Co. 23. die Evangelische Kirche zu Roßbach in Berlin Ws, Kronenstr. 57 216 / 84. bei Weißenfels, vertreten durch den Ge⸗ F IT. 21 , 3. der Tischlermeister Hans meindekirchenrat 216. F. 189. 31

vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. beantragt: zu 1: der Schuldverschrei⸗ Adolf Kraetzer in Berlin NW 7, Unter bungen der Deutschen

den Linden 54/55 216. F. 169. 31 —, Sammel ⸗Ablösungsanleihe g. die Frau Helete Becker geb. Zim Nr. 730 82 über 25 RM. mermann in Ziltendorf bei Fürsten⸗ berg a. O., Nr. 5, vertreten durch ihren

Buchst. B Buchst. C

Nr. 689764 über 100 RM sowie der Ehemann, den Müller Friedrich Becker, Auslosungsscheine zu die ser Anleihe ebenda 216. F. 44. 31 , 5. die Ser. 1 Büchst. B Gr. 378 Nr. 3323 über Niederschlesische Landwirtschaftliche 25 RM, Ser. 1 Buchst. C Gr. 395 Hauptgenossenschaft-Raiffeifen E. G, m. Nr Ras über 50 RM, Ser. 1. Buchst. P B. H., Breslau I, Junkernstr. 411463, ver⸗ Gr. 252 Nr. 3861 über 100 RM, zu 2:

tresen durch Rechtsanwalt Dr. Her- der Aktie Nr. 56 471 der Aktiengesell= mann Schottky, ebenda 216. F. schaft für Chemische Produkte vormals 150 31 —, 6. der Walter Kropp in 8. Scheidemandel in Berlin M!],

Potsdam, Margaretenstr. 341 A6. F. Dorotheenstr. Ih, über 1000 A, um⸗ 305 51 J. die Firma Hueg & Co. in gestellt auf 200 RM, zu 3; des vgn dem Liquidation, Bankgeschäff in Oschers- Tischlermeister Hans Hensel in Berlin,

seben, vertreten durch den Rechtsanwalt Scharnhorststr. 19. am 16. Sept. 1936 Fer in, Schi Dr Heinemann in Sschersleben Bode) 4usgestellten, von der Firma W. Bauer tierten

2165. F. JI3. 30 —, 3. die Jemeinde Spritzgußfabrik und Apparatebau Gem. Gerlebogk (Anhalt), vertreten durch den b H in Berlin akzeptierten, am 31. De⸗

Ind., U. S. A., vertreten ostinsbeltuen Viktor Kollert in Nürn- m. b. H. in Berlin, C derg, Wodanstr. Kha Iltz. F. To. 36 —, zahlbaren Wechsels über 109. RM. zu :

10 *die Wiinbe RÄnng Hein geb. Feder- des 3M Aigen Reuen Berliner Pfand Se 31 h ö briefs, Jahrgang 1910, Buchst. S Nr. 190 2045,

lein in Hannover, Bessemer Str. 13 216. F. 4076. 25 , 11. der Apo- 57 742 über 590 w, iheker Karl Skirl in Berggießhübel bei Landwirtschaftlichen Pirna 216. Bayerische Vereinsbank in Promenadestr. 14 216. F. 242. 31 13. die Direktion der Landeskreditkasse,

u 5: des von der

Breslau am 1. November 15929 aus⸗ estellten, von dem Landwirt Rudolf

Kassei, vertreten durch die Deutsche Kleingr in Groß Zöllnig, Kreis Oels, Giro⸗Zentrale Deutsche Kommunal⸗ akzeptierten, am ; n * ĩ bank Berlin SWwo1i9, Gertraudten⸗ fällig gewesenen, bei der Preußischen Deutsche Central⸗Bodenkredit⸗Aktienge⸗

straße 16/7, letztere vertreten durch: Zentralgenossenschaftskasse in Berlin 92 Euschgftz m. i

Rektor Hans Weltzien, 2. Direktor zahlbaren Wechsels über 7455 RM,

14. A. die verehelichte Frau Elly Schulz

geb. Stuttrich in Brünn. gi ed 4, verschreibungen

vertreten durch die Rechtsanwälte Mark,

Hi get Dr. Marwitz, Dr. Munk, Dr. Nrn. 3641 und 1815 über je 5090 , önberg und Dr. Möhring in Berlin

Wg, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 7, B. der

B Rechtsanwalt Sr. Munk, Berlin Wg, hypothekenpfandbrief der Preuß. Pfand. Ferdinand Braune Berlin Em. XWXXXIIII 29. Juli 1930 39. 31 15. die Firma Allianz und Lit. E Nr. 3439 über 300 GM, zu 8: fällig gewesenen fandbriefe der Preuß. bzw. 200 RM, zu 23: des 4 igen Ren= Lit. E tenbriefs der Provinz Sachsen Lit. A e 5060 4A, zu 9g: Nr. 14 794 über 3000 . Der Inhaber der Urkunden wird auf

zche in Querfurt, vertrelen durch den der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft fr nf 9 d 9

k 7 As. F. briefbank in

Stuttgarter Verein, Versicherungs- der 4 *igen Ittiengesellschaft in! Berlin W 8, Boden Kredit⸗VBank Ser. XIV Taubenftr. I 216. F. 272. 31 Nr. 915, Riß, is über ö die Frau Anna Engelmann geb. der 43 sigen Teilschuldverschre bun Damenfriseur Karl Höche, Berlin N 40, hr Berlin vom Jahre 1913, Ser. III Kronprinzenufer 25 26. F. 178. 31 ;

17. die Englijh Cloth Importing Com zu 19 der Aktie der Deu pany m. b. H. in Düsseldorf As. F.

195. 31 18. die Firma Alfred Berlin Nr.

ellschaft. in treten durch den Rechtsanwalt Schindler 1000 4 109 R in Eortbuz = 216. F. 256. 31 . der Hageda, Handel sgeselss mans in Paris 15, Rue de Rome, ver⸗ Berlin, Lit. A Nr. 17 4124/29, Lit. B treten durch Rechtsanwalt Dr. Martin Nr. 18760 61. 61199,

. Markt 4 216/81. F. über je 100

berecht geb. Ortmann in Görlitz, Bahn⸗

Kommunal⸗

ausseest 106, seestraße 5 von 1922 Nr. 29 135,

83 030 2, 110 251 60,

517 090

4 961gen

61 398 / 400, lin, Bruck, Berlin C2, Königstraße 34/35 87 6i6 / i 7, 94 Go / az über je 1000 , einen anderen Inhaber 218. E. S5. s . 2. die Firma] zu 12: der Kammangzitanteile der Dis. an den Antragsteller eine Laband,. Stiehl C Co. in Berlin W 56, eonto-Gefellschaft in Berlin Nr. G gal / 45 bewirken, insbesondere neue Zinsscheine ; M, zu 13: der Schuldver⸗ oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ 24 A. a) die Frau Ling Te⸗ 6 ungen der Deutschen Kemmungl⸗ geben. Gen Il. 2g 3. sammelablöfungsanleihe Buchst. B Rr. ! Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

über je 199 M, Bu über je 5C) M, Bu über je 1000 M, zu 17: des von F. R. d'Arey am 20. Februar 1929 ausge⸗ stellten, von Paul Baer, Motorenfabrik, Berlin NW, Invalidenstr. 90, akzep⸗ tierten, am 15. Au wesenen Wechsels ü des von Josef Haase, Berlin, Prinzen⸗ tellten, von Hans Ranz, zauerdamm 17, zuletz; von der Firma Rehn⸗Söhne, Peitz, N. L., girierten, am 1950 fällig gewesenen der der

straße 79, gus

3. Dezember Gemeinbevorstand Zit. F. 118. 31 —, zember 1930 fällig gewesenen und bei Wechsels über 59 RM, zu 19: g. der Lawrence Roeder in Vincennes, der e n,,

utomatenbüffet u 7: des Anteilscheins und der Rgten⸗ validenstr. 32, a4 cheine —4 zu dem 455 igen Gold⸗ Giro der Ausstellerin und der Firma versehenen, 18. August 1939 echsels über 1090 RM

lgen wird.

über 50 RM,

Em. J Lit.

em auf den D Uhr, vor dem unterzeich⸗ r. S5 702, aufgewertet auf 150 RM, neten Gericht, Berlin, Neue Friedri ichen Bank, straße 12,15, III Stock, Zimmer 229 / 230, etzt Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ Hauptgang 323 g53, gängen 5 6,

arkgrafenstr.

dieser

n Provinzial-⸗FSe⸗ 5 Bigen Teilschuldverschreibungen durch den nossenschafts- und i rn e. G. „Osram“ Gesellschaft mit beschränkter

b. Berlin W 57, Kurfür raße 10, ausgestellten, von der Firma Jahn, Berlin N. In⸗ zeptierten, mit dem

vdert, Dezem

der Urkunden 23 wird der reußischen Landes⸗Rentenbank in Ber⸗ 38, verboten, an iers als zu

9.

151 117 über 25 RM, Buchst. C Nr. Buchst. E Nr. 491 091192 über je 200 RM sowie der Auslosungsscheine , 4 a. 24 6. n he Ri ö. in S Mil 25 RM, Buchst. Fr. 159 Nr. 2090 jelm Richter in Berlin SW 48, Wil sden Ed Rhe hntzuchst' z dr. Tt Hr. gi /gꝛ über je 200 RM, zu 14: der Ak⸗ tien der Berliner Grundstücks⸗-Aktienge⸗ silschgft , . 3. Hensel in Verlin, Scharnhorftftraße 19, haben das Aufgebot folgender Ur ir. ZG und Nr. 40 über je RM,

, jarnhorststraße 19, h das Aufgebot folgender Urkunden r 15 Lend fegen derb el chen Barn, etzt Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ ellschaft, in Berlin Nr. 1 208 545 554, ä neee nile f, , . Nr. 741 138 über 50 R BP Nr. 1116 und über je RM, ; ,, u 16: der 31 “igen Neuen Berliner Pfandbriefe Buchst. E Nr. 35 065456 st. O Nr. 61 343/48 st. B Nr. 41 752/59

Anleihe

ust 1929 fällig ge⸗ er 80 RM, zu 18:

akzep⸗ arl

aftung, Kommanditgesellschaft in Ber⸗ 38 607 / 9, 93 1247, 143 299 / 309, 151 420 30, 151 471599, 157 726/30 zu je entral Ein- und 1000 A., Nr. 11673 zu 5000 A und p. 191. 35 *. 19. die Verkaufsgenossenschaft des Schlesischen Nr. W645 zu 10 09 , zu 20. der Aktie München, Bauernvereins, e. G. m. b. H., in ö und Walzwerk Hennigsdorf

Aktiengesellschaft in Nr. 35 509 über 1000 M, Kommunalobligationen 5. Dezember 1935 Preuß, Pfgndbriefbank in Berlin (letzt

erlin, Ausgabe I zu A: der der

C Nr. 354/56, ; t. C Nr. 4501 zu je 509 4, rich Müller, ebenda As. F. 200. 31 —, ö 6: der 4 25igen Kur⸗ und Neumärki⸗ zu 22: der beiden am 28. Mai 1930 von

chen Ritterschaftlichen Kommunalschuld⸗ der Firma A. Kanngießer & Soh Nr. 13 403 über 10090 m. b. H., i ĩ Nr. 49 096 über 8000 M und .

n, G. sten⸗

am

. er

ischen den Quer⸗ . . anberaumten Aufgebots⸗ Nitschke in Cottbus, Schwanstr. 2, ver⸗ Emi sion vom Dezember 1920, über termin seine Rechte anzumelden und die

zu 11: der Aktien Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die ft Deut⸗ Kraftloserkläru

er⸗ 19. der Regierungsrat a. D. C. E. Fuhr⸗ scher Apotheker Attiengefellschaft in z

18246

Die Zahlungssperre hinsichtlich, der Aktien der Elektra⸗Aktiengesellschaft in Dresden Nr. 13555, 13556, 13557, 27528, 33324, 33325, 33326, 33327, 36628, 35629 über je 20 RM wird aufgehoben; das Aufgebotsverfahren hinsichtlich der Aktie derselben Gesellschaft Nr. 518282 äiber log RM hat sich erledigt. bo SR 1282556.

Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 20. Mai 1931.

18330 Aufgebot.

Die Firma Porzellanfabrik Wald⸗ sassen Bayreuther & Co. A.-G., Wald⸗ affen, hat das Aufgebot des angeblich berlorengegangenen, am 16. Juli 1930 von der Firma G. Schenk, Duisburg, ausgestellten, am 16. September 1930 fälligen Wechsels über 193,5 RM, akzeßtiert von dem Bezogenen Heinrich Jeppel, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, Zimmer 85, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten , seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Duisburg, den 19. Mai 1931.

Amtsgericht.

18331 Aufgebot. ; Die Firma Seeler K Cohn in Berlin WS, Kronenstr. 50 52, hat das Auf⸗ gebot des unter dem 21. der Firma Giesecke & Brand aus⸗ 3 und am 20. Juni 1951 in ippstadt zahlbaren , . über 415 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird ,, , . spä⸗ testens in dem auf den 39. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde rorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lippstadt, den 19. Mai 1931.

Bas Amtsgericht.

18332 Aufgebot.

Die Firma Arno Oertel in Plauen i. V., m sesnras 18, hat das Auf⸗ ebot des von Appelbaum in For lan Nordstraße 24, ausgestellten, don der Fa. Ch. Wacher & Co. in Zwickau, Moritzgrabenweg 5, als Be⸗ egen akzeptierten, von der Firma ppelbaum in ickau mit Blanko⸗ indossament versehenen Wechsels über 320 RM, zahlbar am 31. 1. 1931 in 6 beantragt. Der dae n e, Wechsels wird aufgefordert pätestens in dem auf den Dienstag ben 1. De⸗ zember 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Wechselurkunde vorzu⸗ legen, andernfalls ihre Kraftloserklä⸗ rung . wird.

ärz 1931 von l

Zwickau, den 19. Mai 1931. Das Amtsgericht. 18333 Aufgebot.

J . Der gien August Gauß in Holz— heim, S.⸗2. Göppingen, hat beantragt, den verschollenen Johann Georg

Gausf, geb. 22. 4. 1880 in Holaäheim,

im Jahr 1905 nach Amerika aus⸗ ewandert, zuletzt wohnhaft in Holz⸗ eim, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, 7. 12. 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten u gebotstermin zu melden, widrigenfalls bie Tobeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testensz im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu mgchen.

Göppingen, 16. Mai 1931. Amtsgericht. 18334 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Viktor von Morsey⸗ Picard hat als Bruder beantragt, den verschollenen ing Helmuth Frei⸗ herr von Morsey⸗Picard, geboren am 8. 9g. 1893 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den. 26. Skiober 1931, vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termin f nielden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Wer Auchunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermag, möge spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige machen.

Göttingen, den 8. April 1931.

Das Amtsgericht. II.

Aufgebot. ; Der Schlosser Friedrich Geiß und deffen Ehefrau Anna geb. Renner in Weißenfels, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Bürogehilfen Bernhard Ru⸗ dolph Renner . wohnhaft in Mücheln, Bez. e, Saale, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, U spätestens in dem auf den 12. Februar 1932, 10uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin * melden. widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft iber Leben oder Tod des erschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ea, . spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen. Mücheln, Bez. Halle, 51. Mai 1931. Amtsgericht.

18335

. ; ffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten; Am 8. Februar 1920 ist 6. Ka⸗ tharina verw. Philippi geb. Woods in Dresden, Anton⸗Graff⸗Straße 2, S storßen. Sie war am 18 Jannar 1 0 in Melbourne geboren. Ihr mann, der Architeit Sermann Rudolf Philippi. ift am 6. Dezember 191 in Dresden estorben. Da ein Erbe der verm. ilippi bisher nicht ermittelt ist, wer⸗ den diejenigen, welche ein Erbrecht 55 tend machen wollen . es bis zum 31. Januar 1932 bei dem unter ˖ zeichneten Nachlaßgericht anzumelden, widrigen falls festgeftell werden wird. daß ein anderer Erbe als der Preußische Staatsfiskus nicht vorhanden ist. 1961, i965 B. G-⸗B.) Der Wert des Nachlasses beträgt eig 6000 RM. Amtsgericht, Aht. Vl, Dresden, am 18. Mai 1931.

3

r ö

.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 289. Mai 1931.

S. J.

(183371

Durch Autschlußurteil vom 193 Mai d. J. ind für kraftlos erklärt worden: Die von er Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Kredit⸗ Bank in Köln aukgestellten; 1. 34 Jo igen

vpotbekenpfandbriefe Serie N Lit. 0

r. 1614 und 1615 über je 500 4. 2. 4 cο 0 igen Liquidationepfandbriefe Serie XI Lit. E Nr. 889 und 890 über se 1000 Goldmark.

Köln, den 19. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

18339

Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1931 ist der von der Firma Regierungs baumeister Menge u. Co. in Berlin⸗ Grunewald, Lynarstr. 122, ausgestellte, von Dr. Fritz Müller, Berlin W, Pariser Straße 4, jetzt Leipzig, Wind⸗ mühlenstraße Nr. 32 bei Müller, an⸗ genommene, am 15. Juli 1930 fällige Wechsel über 780 M für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Charlottenburg. 13 F. 63 / 30)

1836410

Das Amtsgericht Sonthofen hat mit Ausschlußurteil vom 8. Mai 1931 den vom Notariat Sonthofen am 24. Juni 1930 auf die Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Sonthofen, zu⸗ gunsten des Bürgermeisters Zeller, Josef, in Wertach ausgestellten Scheck Nr. 3858 über 1965,71 RM für kraft⸗ los erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

18338

Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1931 sind die auf den Namen Ewald Hackenberg eingetragenen Kuxe 164, 165, 234 und 235 der Gewerkschaft Heinrichssegen, Berlin = Grunewald, Siemensstr. 30, für kraftlos erklärt. 13. F. 62/30.

Amtsgericht Charlottenburg.

18341

Es ist folgendes Ausschlußurteil vom 7. Mai 1931 ergangen: Mit Ausnahme der Antragstellerin werden diejenigen Personen, welche das Eigentum an den bisher im Grundbuch nicht eingetrage⸗ nen, in der Gemarkung Stettin im fetten Ort belegenen Parzellen: Karten⸗ blatt 3 Nr. 353 133 und 3545133 Gräben ur Gesamtgröße von 0,54,20 ha in An⸗ 6. nehmen sollten, ihre Ansprüche aber bis spätestens im Aufgebotstermin nicht angemeldet haben, mit ihrem Recht auf die Parzellen ausgeschlossen.

Amtsgericht Stettin. Abt. 27 c.

18342

Durch Ausschlußurteil vom 7. Mai 1931 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Aumund Band V Blatt 198 in Abteilung III unter Nr. 7 eingetragene Grundschuld von 509g RM 6. die Witwe des Uhrmachers Martin

iedrich Albrecht, Friederike geb. Zinke, in Aumund für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Lesum, den 18. Mai 1931.

4. Oeffentliche Zustellungen.

II8417] Geffentliche Zustellung.

Der Maschinenschlosser Jakob Rother in Beuthen, O. S., Königshütter Chaussee 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Becker in Beuthen, O. S., klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Rother, geb. Przistolik, früher in Beuthen, O. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S5 1567 Abs. 2 und 1668 B. G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe, aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des e re rin! vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S., auf den 1. Juli 1931, vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. 4. R. 45/31.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[18343] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Paula Hempel geb. Leinhos in Markvippach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kalitzsch in Sömmerda, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Sempel, früher in Erfurt, auf Wiederherstell ing der ehelichen Gemein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Beklagten F. mündlichen Verhandlung Les Rechts⸗ reits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Erfurt auf den 18. September 1931, 10 uhr vorm., Zimmer 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Erfurt, den 18. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Ilz 44

Es klagen mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe: 1. Ehefrau Luise Lehmann, geb. Schmidt in Cottbus, Eilenburger Straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kleine in Hannover, gegen den Karl Friedrich Max Lehmann, früher wohnhaft in Hannover, zur Zeit unbekannten Aufenthalts 3. IV. R. 337s31 § 1567 B. G.-B.; 2. Ehefrau Ernestine

Lange, geb. Minner in Hannover-Linden, Limmer Straße 9. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pfad in Hannover, gegen den Kaufmann Wilhelm Lange, 3. It. unbekannten Aufenthalts 3. TI. R. 20231 1568 B. G. B.; 3. Ehe⸗ frau Adeline Papakesis, geb. Müller in Darsikow b. Kaltziglow, Kreis Rummels⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Müller 1IL in Hannover, gegen den Arbeiter Georg Papakesis, früher in Hannover⸗ Linden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts 3. 1IV. R. 246/31 5 1568 B. G- B.; 4. Ehefrau Laura Schneider, geb. Meyer in Hannover, Schillerstraße 7a J. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Prinzhorn in Hannover, gegen den Kaufmann Max Schneider, früher in Hannover jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts 3. VI. R. 362s31 §z ibßs B. G.⸗-B.; 5. Ehefrau Erna Morcher, geb. Bolte in Morsum⸗Sylt, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.-R. Hesse in Hannover, gegen den Arbeiter Lorenz Albert Morcher, zuletzt in Wallensen, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. V. R. 17131 5 16568 B. G-⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht Hannover, und zwar zu 1 vor den Einzelrichter der Zivilkammer VI auf den 11. Juli 1931, vorm. 11 Uhr; zu 2Z vor den Rinʒelrichter der Zivil kammer V auf den 11. Juli 1931, vorm. 11 uhr; zu 3 vor den Einzelrichter der Zivilkammer l V auf den 11. Juli 1931, vorm. 11 Uhr; zu 4 vor den Einzelrichter der Zivilkammer VI auf den 11. Juli 1931, vorm. 11 Uhr; zu 5 vor den Einzelrichter der Zivilkammer V auf den 11. Juli 1931, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Hannover, den 22. Magi 1931. Die Geschäftestelle des Landgerichts.

[183465] Oeffentliche Zustellung.

Der Küfer Philipp Schmitt IV. in Westhofen, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Luley und Pfeiffer in Worms, klagt gegen seine Ehefrau Susanna Schmitt geb. May, zuletzt in Brooklyn, U. S. A., Woodword Abe Ridgeword, z. 3. unbekannten Aufenthalté, Beklagte, wegen Wiederherstellung der ehelichen Ge⸗ meinschaft mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, die eheliche. Gemein⸗ schaft mit dem Kläger wieder her— zustellen, ihm nach seiner derzeitigen Wohnung zu folgen und ihr auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 14. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Mainz, den 21. Mai 1931.

Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts.

(18346] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Else Schönemann gesch. Eisenschmidt geb. Hoß in Leipzig⸗Stötteritz, Liebertwolkwitzer Straße 56, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann in Naumburg, klagt gegen ihren Ehemann Fritz Schönemann, früher in Naumburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus lob8 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 23. September 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 19. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

18347] Oeffentliche Zustellung. Frau Eljsabeth Brosch geb. Nehfeldt in Hohenofen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Simon, Neuruppin, klagt gegen den Arbeiter Paul Brosch, früher in Sieversdorf, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 18574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 3. Juli 1931, 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuruppin, den 17. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

17898 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Fischer, arie, Tag⸗ löhnersehefrau in Hersbruck, Wasser⸗ 6a 35, Klägerin, gegen Fischer, riedrich, Taglohner, fr. in Hersbruck, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung ist neuer Verhandlungstermin von der L. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 9. Juli 1931 vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 23/1 des Jult äudes an der Fürther Straße in Nürnberg, bestimmt. Die Klägerin lädt * ihren Prozeßbevollmächtigten, Rechts⸗ anwalt Bründl in Hersbruck, hierzu den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Deffentliche Zustellung der Ladung ist bewilligt. Nürnberg, den 18. Mai 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg.

von monatl.

18348] Oeffentliche r

Die Ehefrau Lina Quindt geb. Schlott⸗ mann in Osnabrück, Lobstraße 31, Prozeß bevollmãchtigter: Nechtẽ anwalt Dr. Schul⸗ hof, Osnabräck, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Heinrich Quindt, früher in Oenabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 13. Juli 1931, 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 16. Mai 19831.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

17897] Oeffentliche Zustellung. Minderjähriger Hans Winter, ver⸗ treten durch den Stadtvormund Gro⸗

schopß in Steglitz, klagt gegen den Monteur Otto Rehmer, früher in Berlin⸗Friedenau, Prinz⸗Handjery⸗

Straße 39, mit dem Antrag auf viertel⸗ jährlich 120 RM Unterhaltsrente seit 4. Oktober 1930. Zur mündlichen Ver⸗ 1 des Rechtsstreits wird der

eklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66 / 5, auf den 2. Juli 1931, 10 Uhr, Zim⸗ mer 37, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 15. Mair 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

18352] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Hans Ruffert in Breslau, rozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt zu Breslau, klagt

gegen den Glasmacher Karl Engel, zuletzt b

in Breslau, Sadowastraße 53, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zahlung von Unter⸗ halt verpflichtet sei, mit dem Antrage: J. Der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde vom 27. 1. 1922 bis 31. 12. 192 vierteljährlich 21 RM, vom 1. 1. 1933 bis 365. 11. 1923 vierteljährlich 24 RM, vom 1. 12. 1923 bis 31. 1. 1926 viertel⸗ jährlich 60 RM und vom 1. 2. 1926 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 99 RM bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum 36. 1. 1938, abzüglich eines Betrags von RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 27. 7., 27. 10., 27. 1. und 27. 4. jedes Jahres, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist nach § 708 Abs. 6 ZPO. vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den 21. Juli 1931, vormittags 9 uhr, geladen. Breslau, den 20. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17900] Oeffentliche Zustellung.

16 Eg 855 / 3 Nr. J. Der minder⸗ jährige Johannes Walter Lesch in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ und Wo! . der Stadt Chemnitz, Wiesenstraße 1 als Amts⸗ vormund, klagt . Metallarbeiter Wenzel Streitberger, zur Zeit, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Erhöhung der Unterhaltsrente mit dem Antrag, zu erkennen: Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig in vorläufig) vollstreckbarer 166 verurteilt, dem Kläger vom

lagzustellungstag ab an Stelle der im Urteil des S. Amtsgerichts Chemnctz 186 Cg. 29925 vom A. 5. 4925 zu⸗ erkannten Unterhaltsrente eine solche von zunächst 390 RM jährlich, ein⸗ vierteljährlich im voraus n zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das S. Amtsgericht Chemnitz zu dem auf den 14. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, Hohe Straße B, Saal 280, anberaumten Verhandlungs⸗ termin.

Chemnitz, den 16. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Chemnitz.

17904] Oeffentliche Zustellung. Hobmeier, Therese, geb am 27. Jan. 1951, unehelich der Gütlerstochter Therese Hobmeier in Dergin Cie did vertreten durch den Vormund, Berufs⸗ vormund Dr. Andreas Fendt in Mün⸗ chen, Mariahilfplatz 1771, klagt gegen den Gütlerssohn Johann Wallner in Vitting, Hs. Nr. A, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des don der ledigen . Hobmeier am A. Januar 1931 unehelich geborenen Kindes Therese Sobmeier ift. 2. Der Beklagte, wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. vom A. 1. 1931 bis zu dessen zurück⸗ . . 16. Lebensjahr eine viertel⸗ jährlich , Unterhaltsrente RM zu entrichten. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil 2 vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtsstreits in die ,

Sitzung des Amtsgerichts Freising vom Montag, den 6. Juli 1931, vorm. 9 uhr, Zimmer Nr. 12, geladen. Dieser

Auszug der Klage wird zum Zwecke der

öffentlichen Zustellung hiermit bekannt⸗ gemacht. A 21231. Freising, den 19. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising.

(I18353] Oeffentliche Zustellung. Hadersdorfer, Anng, geb. am 4. März 1931, unehelich des Dienstmädchens Anna Hadersdorfer in Freising, gesetzlich ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt Freising, klagt gegen den Dienstknecht Taver Reiter in Durnast, jetzt unbekannten Aufenthalts. mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von dem ledigen Dienstmädchen Haders⸗ dorfer, Anna, am 4. März 1931 unehelich geborenen Kindes Hadersdorfer, Anna, ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei fur die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 4. März 1931, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr ein vierteljahrlich vorauszahlbare Unterhalts⸗ rente von monatlich RM 30, zu eat⸗ richten. 3. Der Beklagte hat die Koßen des Rechtsstreits zu entrichten. 4. Das Urteil wird in gif 2 und 3 für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits in die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts Freising vom Montag, den 6. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 12 geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zweck der öffentlichen ge une hiermit bekanntgemacht. A 31531. Freising, den 20. Mai 19831. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising.

18354 Oeffentliche Zustellung.

Die am 4. September 1930 in Ehe⸗ stetten, O.⸗A. Münsingen, geborene Hedwig Schnitzer klagt gegen den zuletzt in Burg⸗ erg, O.⸗A. Heidenheim, wohnhaft ge⸗ wesenen led. elker . Scheurer auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von vierteljährlich 90 RM, je borauszahlbar, vom 4. Sep⸗ tember 1930 bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Heidenheim, Brz., auf Montag, den 29. Juni 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. l Heidenheim, Brz., den 20. Mai l931.

Württ. Amtsgericht.

18355] Oeffentliche Zustellung.

Der am 26. Februar 1927 geborene Heinz Schomburg in Wesendahl, vertreten durch das Kreisjugendamt des Kreises Oberbarnim in Bad Freienwalde (Oder), dieses vertreten durch seinen Amtsvormund Dr. Karl Hintze, ebenda, klagt gegen den Schweizer Gustav Pohle, früher in Kleinschönebeck, Kreis Niederbarnim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ haltsanspruchs mit dem Antrage, den Be⸗ Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 26. Februar 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 Reichsmark zu zahlen, und das Urteil gemäß § 708 3.P.O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kalkberge auf den 14. Juli 1931, vor⸗ mittags SJ Uhr, geladen.

Kalkberge (Mark), den 20. Mai l931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(18357) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährtge Arthur Edwin Schmidt in Haselbach b. Mgen., gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Kreiswohlfahrts⸗ amt in Meiningen klagt gegen den Schlosser Willy Hardt, fruher in Betten⸗ hausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Verklagte der außereheliche Erzeuger des Klägers sei, mit dem Antrage, den Verklagten kosien⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger von seiner am 22. Januar 1931 erfolgten Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus für 3 Monate sällige Geldrente von viertel⸗ jährlich o RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht Abt. ?, in Meiningen auf den 7. Jui 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen 3c lage bekannt⸗

wird dieser Auszug der gemacht. Meiningen, den 18. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

[18361] Oeffentliche Zustellung.

Der am 6. August 1926 in Bremen geborene Kurt Kuffermann, vertreten durch das Stadtjugendamt in Bremen klagt gegen den kaufm. Angestellten Wilhelm Kraft, früher in Salzwedel, unter der , 91 er der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, mit dem Antrag, der Beklagte wird verurteilt: 1. Es wird fest⸗ geste ls daß er der Vater des Klägers ist,

er hat an den Kläger vom 6. August 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Leheng. jahres eine Rente von jährlich 420 RM viertelfährlich im voraus zu zablen, 3. er hat die Kosten des Rechtsstreits R 28 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. fin mündlichen Verhandlung des Rechts sreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Salzwedel, Zimmer 7, auf den 30. Juni 1931, 9 ühr, geladen.

Salzwedel, den 22. Mai 1931.

Geschäftsstelle 3

des Amtsgerichts Salzwedel.

6

11300] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Günter Kulczinsti, Berlin, klagt gegen den Chauffeur Wil⸗ 96 Mielke, zuletzt wohnhaft in

ossen, auf Zahlung einer vierteljähr⸗ lichen Unterhältsrente von 129 Rt von der Geburt bis zum vollendeten 16, Lebensjahre. Termin zur münd⸗ 2 Ver 35 1991, 9 uhy vor dem Amtsgericht Zossen, Zimmer 7.

Zoffen, den 15. Mai Hd

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ls349] Oeffentliche Zustellung.

Der e e beg e. Paul Backs in Berlin Weißen see, Max⸗Stein ke⸗Str. 26, Prezeßbevollmãchtigte; Rechtsbeistãnde Schweikart und Teske, Berlin W 365, Lützowstr. 112. klagt gegen den Schlächter⸗ meister Leo Olbeter, früher in Berlin, Lütticher Str. 5, wegen 23050 RM, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 290,50 RM nebst 80 /o Jinsen seit dem 1. März 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtggericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 158, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, JI. Stock, Zimmer 162/164, auf den 11. Juli 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.

Berlin, den 15. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte.

Il83560] Oeffentliche Zustellung.

Die Fa. C. A. Herpich Söhne, Berlin, Leipziger Str. 8 11, klagt gegen den Kauf⸗ mann Hans Seeliger, früher Berlin, Lützowufer 30, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr Konservierungskosten für einen Derrnpel⸗ schulde mit dem Antrag auf Jablung ven RM ö7, 15 nebst 20 Zinsen über Reichsbankdiskont ab 1. J. 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 218, auf den G6. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 166 / 66, J. Stock, geladen. 218. C. 1978/31.

Berlin, den 18. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 2718.

171898] Oeffentliche Zuftellung.

Der Rechtsanwalt Justizrat Eisen⸗ staedt, Berlin, Tauentzienstr. 14, klagt gegen die Witwe Ilse Martha Segal geb. Buber, früher Charlottenburg Uhlandstraße 197, mit dem Antrag auf . von 355,95 RM nebst 7 Finsen seit 1. August 1930, rückständiger Anwaltskosten aus dem Prozeß 2. U. 214680 des Kammergerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts— gericht in Berlin⸗-Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66 67, Zimmer 47, auf den 1 November 1931, 9 Uhr, ge⸗ aden.

Berlin⸗Schöneberg, 13. Mai 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ,. Oeffentliche Zustellung.

Carl Duncker Verlag (alleiniger In⸗ en. Kurt Kornfeld) in Berlin W 62, Leithstraße 5, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jultizrat Dr. Marwitz, Dr. Munk, Dr. Schönberg, Dr. Möh⸗ ring, Berlin Wo 9, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 7, klagt gegen den Schriftsteller Joachim Rügheimer, früher Berlin W 36, Traunsteiner Straße 2, mit dem Antrag auf Zahlung von 75 RM nebst 23 Zinsen über Reichsbank⸗ diskont seit J5. Dezember 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in 9 Grune⸗ waldstzaße 66s67, auf den 13. Juli 1931, 10 ÜUhr, Zimmer Al, geladen.

Geschäflsstelle des Amtsgerichts.

18351] Oeffentliche Zustellung. Leonhard Bahmen, Berlin Wilmersdorf, Südwestkorso b0, kündigt hiermit dem Diplomingenieur Rudolph Schmidt,. frũber Bersin, Ulvenslebenstraße 21, die auf Blatt 78 Zwickau⸗Eckersbach Abt. III Rr. S eingetragene Hypothek zum 30. Jun 1932. 9. H. 43. 31. . Berlin⸗Schöneberg, 21. Mai 1831. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

I 790i] Oeffentliche v. Der Rechtsanwalt Bberjustizrat Dr.

Popper in Dresden⸗A., arschall⸗

* e 31, , e

tsanwälte Dr. Thieme, Dr. Fischer, Dr. Künzel in Dresden⸗-A., Marschall= 7 e 311, klagt gegen den , . alter Friemann in Dresden Weißer girsch Rißweg 2b, jetzt unbekannten ufenthalts, unter der en, n, daß der Kläger den Beklagten auf dessen Auftrag hin in den 6 1928 bis 1929 in verschiedenen nge! en⸗ eiten beraten hat; der Kläger hat dem eklagten eine Kostenrechnung am 25. 8. 1929 übersandt, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 140, 4 RM nebst 421 Zinsen von 140,0 RM seit dem 28. November 1829 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 5. Das Urteil ö vorläufig vollstreckbar n erklären. er Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ ndlung des Rechtsstreits dor das mtsgericht Dresden Lothringer 1, Saal 196 auf den 14. Juli 1931, vormittags 9 Uhr geladen. Dresden, den 30. Mai 1931. Der urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Strenber, Oberjustizfekretär.

ö W