1931 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. Mai 1931. S. 2.

Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ 3 in Zentralverband Deutscher uhmacher · Rohst off Genossenschaften ingetragene Genossenschaft mit be—= 1 Haftpflicht zu Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.

Eichstätt. 18759 . un 4 . lehrspersonals Ingolstadt 3 e. G. * in Ingolstabt: Die kee , chaft hat mit Generalversammlungs⸗ schluß vom 1. März 1931 ihre Satzung nach Maßgabe der eingereichten neu⸗ efaßten Satzung vom 1. 3. 1931 ge⸗ n Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: a) der gemeinsame Ein⸗ kauf von Lebens- und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im Großen und die Ab— gabe gegen Barzahlung nur an Mit⸗ lieder oder deren Beauftragte, b) die erstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Verkauf auf gemeinschaft⸗ liche produktivgenossenschaftlich Rech⸗ nung, e) die Annahme von Sparein⸗ lagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse, d) die Beteiligung an der genossęn schaftlichen Einkaufẽzen⸗ trale der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Produktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Konsumvereine, Köln, deren Tochter⸗ unternehmungen und ähnlichen dem genossenschaftlichen Interesse der Mit⸗ glieder dienenden Unternehmungen, e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. Eichstätt, den 22. Mai 14931. Amts⸗ gericht.

Franke furt, Main. 18760 Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn. R. 23: In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister ist heute eingetragen worden die „Süd⸗Taunus“ Sbst⸗ K Gemüseabsatzgenossenschaft Hofheim K Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hofheim a. Ts. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf gärtnerischer und landw. Erzeugnisse und Bedarfsartikel sowie Durchführung sämtlicher Maß⸗ nahmen, die sich zum gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb eignen und der Förde⸗ rung der Mitglieder dienen. Statut vom 8. Februar 1931. . Frankfurt am Main, 19. Mai 1931. Amtsgericht. Abteilung 41. Freiburz, Hreisznamn. 18380 Genossenschaftsregister Band 1 O⸗3. 16: der Landwirtschaftliche Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schallstadt ist durch Generalversammlungebeschluß vom

29. März bezw. 12. April 1931 aufgelöst. Freiberg, ü. V., den 19. Mai 1021.

Bad. Amtegericht.

Frelburx, Rrelsgau. Genossenschaftsregister. Band J. 3 49. Die Bäuerliche Bezugs⸗ und Absa zgenossenschaft Umkirch eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Umkirch, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1931 die Satzung vollständig neugefaßt und die Satzung geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Umkirch. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. ; Freiburg i. Br., den 18. Mai 1931. Bad. Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 18761 In unser Genossenschafisregister ist eute bei Nr. 18, „Oder⸗Schleppverein, ürstenberg a. O., eingetragene Ge⸗

fg e mit 2 enn g. aftpflicht

in Fürstenberg a. O.“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1931 ist jetzt

Gegenstand des Unternehmens Pflege

des Schlepp⸗ und Frachtenverkehrs auf

allen , . en. . Fürstenberg (Oder), 2. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Grita e, In unser Genossenschaftsregister ist , eingetragen: m 17. April 1931 bei Nr. 92, betr. die Elettrizilats⸗ Geno . Rieder⸗

18381)

Bielau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fer aht in Nieder Biel au: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1931 ist die , D. in neuer Fassung ylelig⸗ tellt. m 19 Mai 1951 bei Nr. 48, betr. die . aft bers. bach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter in ü in Ebersbach: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 80. November 19890 ist die Satzung in neuer Fassung festgestellt. Amtsgericht Görlitz.

Hagen, Westf. 18763

In unser Jenossens ssregih ist heute bei Nr. 96, Siedlungsgenossen⸗ chaft des Reichsverbandes deutscher

riegsbeschädigter u. Kriegerhinter⸗ liebener e. 9 m. b. H. zu Ver e ein⸗

etragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ ck der Generglversammlung vom 1. 11. 1930 3 Hagen, den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht.

ch registers

Herrberg, Elster. 158382 In unjerem Genossenschaftsregister ist 2 a 9 der ' —— genossenschaft für riberg er) un Umgegend mit . Haftpflicht, Herzberg (Elster), folgendes eingetragen worden: Die Statuten sind wie folgt ge. ändert: 5 43 Abs. 1. Der Geschäftsanteil ist auf 300 RM. erböhbt. Herzberg (Elster, den 18. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Hildburghausen. . (18383 In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 23 bei der Arbeitsgemein- schaft . Deutscher Aufbau“ eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Birken eld eintragen: Die Genossenichaft ist durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 13. Januar, 25. März und 24. April 1931 aufgelöst worden. Liquidatoren sind Kaufmann Ernst Korn in Hildburghausen und Land⸗ wirt Friedrich Ullrich UI in Birkenfeld. Hildburghausen, den 19. Mai 1931. Thür. Amtsgericht.

astro. 18384

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H., Zippnow“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1931 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Besitzer Hermann Rüger, Zippnow, Förster Willy Kniep, Rederitz⸗Forsthaus, Gastwirt Otto Timm, Zippnow. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Amtsgericht Jastrow, den 21. Mai 1931.

HKKamenrz, Sachsen. 18385 Auf Blatt 31 des hiesigen Genossen schaftsregisters ist heute die Wasserleitungs⸗ genossenschaft zu Crostwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crostwitz und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Die Satzungen sind am 29. Dezember 1930 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die An= lage und der Betrieb einer Wasserleitung auf gemeinschaftliche Rechnung zur Be—⸗ schaffung eines guten Trinkwassers für den Haushalt und für den Wirtschaftsbedarf der Mitglieder. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 50 RM. für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Kamenz, Sa., am 21. Mailgzgl.

Ha üöln. (18386

In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Mai 1931 eingetragen:

Nr. 448: Brennstoff⸗Versorgungs⸗Ge⸗ e , n. Fortschritt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist: Versorgung der Genossen mit Brennstoffen. Sanung pom 14. Marz 1931... Die in⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ siattet. .

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

H q ta schenbrodn. 18764 Auf Blatt 29 des Genossenschafts⸗ betr. die Handwerker Bau⸗ genossenschaft der Lößnitzorte, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kötzschenbroda, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Amtsgericht Kötzschenbroda, 22. 5. 4931.

Lalir, Hadlem. 18765

Genossenschaftsregistereintrag O.⸗3. 38, Bezugs & Absatzgenossenschaft des Bauernvereins ittelbach e. H. m. b. H. in Wittelbach: In der General⸗ versammlung vom g9. 3. 1931 wurde die Annahme eines neuen Status be⸗ schlossen und die Firmg des Unter— nehmens geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Ein & Verkaufsgenossenschaft Wittelbach, Amt Lahr, eingetragene Ge⸗ n, . mit beschränkter Haftpflicht.

ahr, den 4. Mai 1931. Bad. Amtsgericht.

——

Landsberg, Warthe- (18387 Bekanntmachung. ü Genossenschaftsregistereintragung bei Gn. R. 140: „Elektrizitäts und Maschinen. genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rodenthal: Durch Beschluß vom 21. April 1931 ist u. a4. der Name und Sitz geändert in Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Derschau Ost und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht zu Derschau. Landsberg (Warthe), den 18. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Limburg, Lalin. 18766 In unser . tsregister ist heute unter Nr. 41 die 6 unter der Firmg Eierabsatzgenossen t Limburg und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit r gradi aft⸗ pflicht in Limburg eingetragen wor= den. Das Statut ist am 22. e 1931 festgestellt. Begenstand des Unter⸗ nehmen ij Eierverwertung auf ge⸗ meinsame . und Gefahr. Lim⸗ burg den 11. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Lubeck. (18388)

Am 12. Mai 1931 ist in das hiesige Genossenschaftsregister folgendes einge⸗ tragen worden: bei der Firma Spar⸗

und Vorschuß⸗Verein Dissau einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Dissau: Die Firma ist erloschen.

Amtegericht Lũbeck.

Malin. 18389 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei der Genossenschaft in Firma „Kolonialwaren⸗Einkaufs⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz, eingetragen: Neues Statut vom 29. März 1931. Die Firma ist ge⸗ ändert in „E-⸗K.⸗C. Kolonialwaren⸗ Eintaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht! . Mainz, den 20. Mai 1931. Hess. Amtsgericht.

Ma lchom, Meckelh. 18767

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14. Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein für Malchow und Um⸗ gegend e. G. m. u. H., heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 10. Mai 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Malchow Meckl.), den 22. Mai 1931.

Amtsgericht.

Memmingen. 18768 Genossenschaftsregistereintrag. Eierverwertungsgenossenschaft Mem⸗ mingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Memmingen. Das Statut wurde am 8. Mai 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemein⸗ same Vermittlung der von den Mit— gliedern anzuliefernden Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung für Rechnung und im Namen der Mitglieder, 2. die Hebung und

Förderung der Geflügelzucht. Memmingen, den 21. Mai 1931. Amtsgericht.

Veuhur, Donau. 18769 Kraftwagen —Verkehrsgenossenschaft Nördlingen K Umgehung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Nördlingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 4. 1931 ist die Henossenschaft aufgelöst. Neuburg a. d. D., den 11. Mai 1931. Amtsgericht Registergericht.

Venmünster. ; 18390 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Einkaufsgenossenschaft der freien Wirte ⸗Innung für Neumünster e. G. m. b. H. in Neumünster eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelost. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Neumünster, den 21. Mai 1931. Das Amtsgericht. Abt. 1IV.

Oldenburg, Oldenburꝶ. 18770] In das Genossenschaftsregister ist eute zu Nr. 160 Oldenburger Vohnungsbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oldenburg hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens folgende Abänderung eingetragen; „Die Beschaffung von Bauarbeiten oder sonstigen mit dem Baugewerbe verbundene Arbeiten für die Mitglieder. *r Erreichung dieses Zweckes ist die enossenschaft berechtigt, Grundstücke

h kaufen und zu verkaufen, Häuser zu

auen, zu vermieten und zu ver— kaufen. Die Vergebung von Arbeiten an Nichtmitglieder ist nur insoweit zu⸗ lässig, als dieses zur Erreichung des Zweckes erforderlich ist und solche Ar⸗ deiten von Mitgliedern nicht über⸗ nommen werden können.“

Oldenburg i. Oldbg., 20. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. IV.

Oppeln. 711853291 Im Genossenschaftsregifler ist heute bei der unter Nr. 173 eingetragenen Flüchtlinge⸗ Siedlungs⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Malapane eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. ; Amtsgericht Oppeln, den 16. Mai 1931.

Pegau. 18771) Auf dem für die Zeiglervereinigung Pegau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 6 in Pegau eführten Blatt 15 des Reichsgenossen⸗ , . ist feng eingetragen worden: Die Genosf . ist auf⸗ gelöst. Baumeister Emil Julius Voigt in Leipzig⸗Connewitz und r, besitzer Hubert Wirth in Eulau sind Liquidatoren. Amtsgericht Pegau, den 15. Mai 1931.

Ne aus chenberꝶ. 115772 In das r n mh s n n ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftlicher . . 6 t mit unbeschränkter Haftpflicht zu osbach“ Gn.⸗R. 83 am l Mai 1991 y. eingetragen worden: Konrad Kuche II. ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. An seine Stelle ist getreten Landwirt Heinrich Schütz in Josbach. ,, den 19. Mai 1931. mtsgericht.

R ęgichenbach, O. LJ. 18773)

n dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Dittmannsdorf in Dittmannsdorf, O. L, am 14. April 1931 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 19. Sey⸗ tember 19830 aufgelöst. Liquidatoren sind der Landwirt Ernst Göldner und der Gartenbesitzer Ernst Urban, beide in Tittmannsdorf, O. L. Reichenbach, O. L., 14. April 1831. Das Amtsgericht.

I eutling em. 18774 Genossenschaftsregistereintragung vom 21. 5. 19351: Molkerei * Undingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Undingen. Statut vom 27. 4. 1931. Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Genossenschaft ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Reutlingen. Rhaunen. 18775 Bekanntmachung.

Im Ge fen , e r ist heute bei der Centralmolkerei Rhaunen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1929 in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗ den. Der Geschäftsanteil beträgt 50 RM. Die Haftsumme bis zu 300 RM für einen Geschäftsanteil.

Rhaunen, den 15. Mai 1931.

Amtsgericht.

HR öm hildl. 18776

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Hainaer Dreschgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haina ein⸗ getragen: .

An Stelle der alten Satzung ist die neugefaßte vom 21. Mai 19530 getreten.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hildburghäuser Kreisblatt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitgliederversammlung zu be⸗ stimmen hat. . 3

Die Haftsumme ist auf 89 RM für einen Geschäftsanteil festgesetzt.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 20 erhöht worden. Jedes Mit⸗ glied hat auf je 5 Morgen eigener be⸗ wirtschafteter Grundfläche je einen Ge⸗ schäftsanteil zu übernehmen.

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Landwirte Hugo Hirn und Rudolf Gräf in Haina.

In den Vorstand sind gewählt wor⸗ den: a) Alfons Schunk in Haina, b) Willy Eppler, daselbst.

Römhild, den 20. Mai 1931. Thüring. Amtsgericht. Schmilln, T Hiir. 18777 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 Baugenossen⸗ schaft Gößnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter n,, in Hößnitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1930 ist 8 1 Abs. D der Satzung wie folgt neu gefaßt: Gegen⸗ pan des Unternehmens ist der Bau, er Erwerb und die Verwaltung von Häusern zum vermieten oder zum Ver— . sowie die Annahme und die Ver⸗ waltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und . eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Reichssteuergesetz⸗ gebung zu billigen Preisen zu beschässen.

Schmölln, den 21. Mai 1831.

Thüringisches Amtsgericht.

Stockach. 18778

Genossenschaftsregister Bd. II O-. 23: Milchgenossenschaft Reute, Amt Stockach, e. G. m. b. H. zu Reute, Amt Stockach. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom . gar 1931.

Stockach, 3. 209. Mai 1931.

Bad. Amtsgericht.

Straubing. (183921 Genossenschaftsregister. Molkerei⸗Genossenschaft Altenbuch, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter , Sitz Altenbuch, errichtet durch tatut vom 8. Februar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Ver⸗ n. der von den Genossen angelieferten

Straubing, den 20. Mai 1931. Amtsgericht (Registergericht).

VUętersen. 18779

Eingetragen am 11. Mai 1931 in das e en Nr. 14 bei der Darlehnskasse für Landwirtschaft und Schweinemast e. G. m. H. in Uetersen: Die . ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. 8. und

1. 5. 1931 66 Uetersen, den 22. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Waldshut. 18393)

Genossenschaftsregistereintrag zur 6. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. S in Berwangen:

Die Genossenschaft ift durch Beschlu der Generalversammlung vom 26. Aprilldz aufgelöst. ;

Waldshut, den 7. Mai 18931.

Bad. Amtsgericht. II.

Wissen, sieg. 18780 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 89 die Geno ssenschaj Siedlung und er, Honigsessen eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Honig- sessenꝰ eingetragen. Tas Statut ist am 15. April 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Land vom Fürsten von Hatzfeldt zur Errichtung einer Viehweide.

Wissen, Sieg, den 18. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Anuzsbur. 15727 Musterregistereintrag für . J. N. Eberle Cie. Aktiengesellschaft Sitz: Augsburg, 1 Muster, Schachtel für Grammophon federnpackung, plastisches Erzeugnis, an—= gemeldet am 16. Mai 1931, mittags 12 Uhr, Schutzfrist dret Jahre. Amtsgericht Augsburg, 23. Mai 1931.

Ealing en. 187291 In das Musterregister wurde eingetragen Vr. I4. Firma Wilh. Bitzer C Cie. in Tailfingen, zwei Teilabbildungen von der Schlafzimmereinrichtung mit der Geschäfts⸗ nummer 149 offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1931, nachmittags 5 Uhr 40 Min. Württ. Amtsgericht Balingen.

8728 Kad Frankenhausen, Hy frh. ] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Verw. Anna Flemming, Bad Frankenhausen (Kyffh.), 3 Mußster für Perlmutterschalen mit Federzeichnungen, aufgeklebten Bildern und Abziehbildern, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 1. 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mat igsi, vormittags 108 Uhr. Bad Frankenhaulen (Kyffh.), 9. Mai 1931. Thüringisches Amtsgericht.

KEersheim, LUrit. 18731

In unser Musterregister ist unter Nr. 170 bei der Ichendorser Glashütte mit beschränkter Haftung in Ichendorf eingetragen:

a 1 Kelch 138 Käthe, Schliff 666, b. Kelch 139 Ideal, Schliff 667, Schliffstiel, M 1 Kelch 138 Käthe, d) I Kelch 139 Ideal in 2 offenen Pafeten, -= b Flächenerzeugnisse, 4 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—= gemeldet am 15. Mai 1931, 165 Uhr.

Bergheim, Erft, den 19. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

RKRerzgheim., Exrtt. 18730 In unser Musterregister ist unter Nr. 171 bei der Ichendorfer Glashütte mit be⸗ schränkter Haftung in Ichendorf ein getragen: Für die Kelche 138 Käthe, 139 Ideal soll der Schutz für gleiche Kelche in allen Größen gelten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1931, 10 Uhr. Bergheim, Erft, den 19. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Bochum. 18370

Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 15. Mai 1931: Verlags⸗ und Druckerei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wanne⸗Eickel. Taschenfahrplan ohne Deftung, zum Auseinanderziehen, sämtliche Seiten sind bedruckt. Flächenerzeugniffe, angemeldet am 13. Mai 1931, vormittags I, 20 Uhr. M. R. J07.

Hremen. (87321

In das Musterregister ist eingetragen worden am 19. Mai 1931: Unter Nr. 13543 die Firma Gebrüder Pincus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend: Einzelpackung für Rasierklingen⸗ marke „Demoecrat“, Geschäftsnummer 16, Flächenmuster, Schutzfrist. 3 Jahre, an⸗ gemeldet am g. Mal 1931, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Bremen.

PDudersta dt. (18733 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Elektriker Wil helm Kiegeland jun. in Duderstadt, Modell für Karton oder Papierbeutel zum gleichmäßigen Verteilen oder Entleeren des Inhalts, offen, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Jannar 1931, 9 Uhr 10 Min. Amtsgericht Duderstadt, 21. Mai 1931.

PDPuderstadt. (18734 R das Musterregister ist eingetragen: r. 4. Elektriker Wilhelm Kiegeland iun. in Duderstadt, Modell für einen auf einem Griffel befestigten Gummischwamm zum Auswischen von Schrift auf Schieser⸗ tafeln oder Platten, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1931, 9 Uhr 10 Min. Amtsgericht Duderstadt, 21. Mai 1931.

Forst, Lausitn. ; (18371 3 das Musterregister ist eingetragen: r. 1290 Niederlausitzer Hobl⸗ und Kristallglaswerke Bror C Mader in Döbern, N.-L., angemeldet am 13. Mai 1931, mittags 12.5 Uhr, ein verschlossenes Paket mit 1 Modell für 1 Vase, Tomate in allen Farben, in allen vorkommenden Größen und in den verschiedensten Ausführungen, Geschäftsõnummer 6033, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutz rist 8 Jahre. Amtẽgericht Forst, Lausitz, 16. Mai 1931.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 28. Mat 1931. S. 3.

GGelslingen, Steige. (18735

Musterregistereintrag vom 22. Mai 1931. Nr. 502. Württembergische Metallwaren fabrif, Aftiengesellschaft in Geislingen, 8. Mai 19831, nachm. 45 Uhr, 1“ ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 18 Abbildungen neuer Muster, Essiggestell 17882 Er, Pickle⸗ 83 220 gr, Salzgestelle 18570 K. Er, 7625 G. Cr, Kaffeemaschine 211 Er, Kaffee oder Teesieb 208 Cr, Eiterschale 257 Or, Wandaschschale 122831 H. Or, Tischfeuerzeuge 19040 Cr, 19041 Er, Marmeladedose 294 Cr, Zitronenhalter 2121 Cr, Zitronenpresse 212 Cr, Wein wärmer 18715 a Cr, Zahnstocherträger 223 Cr, Tafelplakat 224 Or, Kork ür Codtail becher 222 Er, Tischnummer 225 0r, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre.

Amtegericht Geislingen⸗Steige.

Gengenbach. (18736 Musterregister Band II Nr. 9: „Leon⸗ hard Neunzig, Schmied, in Zell a. H“, ein mechanischer Faßdauben⸗Biegeapparat mit verschiebbaren Seitenteilen, einer ein- spindeligen Zugvorrichtung sowie einer Vonichtung für Wasserverdampfung, abrikzeichen 90, plastisches Erzeugnis, Schug ti 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1931, nachmittags 3 Uhr. Gengenbach, den 11. Mai 1931. Bad. Amtsgericht.

Giessem. (18737 Bekanntmachung.

In unser Musteriegister wurde am 13. Mai 1931 eingetragen unter Nr. 333. Poppe & Co., Gießener Gummifabrik in Gießen. 10 mehrfarbige Muster sür Fuß⸗ boden⸗ oder Wandbelege aus Gummi in versiegeltem Paket, Flächenmuster, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1931, nachmittags 4 Uhr.

Gießen, den 21. Mai 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Glauchan. (18372

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3126. Firma Lenk C Rüger in Glauchau, 47 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 1782 bis 1828 versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1931, vormittags 95 Uhr 42 Minuten.

Nr. 3127. Firma Lenk C Rüger in Glauchau, 15 Muster jür Damenkleider⸗, Kostüm⸗- und Mäntelstoffe, Fabriknummern 1829 bis 1843 versiegelt, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1931, vormitiags 9 Uhr 42 Minuten.

Nr. 3128. Firma Bößneck C Meyer in Glauchau, 40 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Wolle, Wolle mit Kunstseide und Wolle mit Baumwolle für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, 566 nummern 3298 bis 3337, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1931, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3129. Firma Bößneck C Meyer in Glauchau, 26 Muster für Schaft⸗ und Jacgquardgewebe aus Wolle mit Kunstseide, Wolle mit Baumwolle, Wolle mit Baum⸗ wolle und Kunstseide, und aus Wolle für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabrik⸗ nummern 3338 bis 3363, wpersiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1931, vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 3130. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 48 Muster für Damenkleider⸗ Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 1844bi8 1891, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Aprii 1931, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3131. Dieselbe Firma, 48 Muster für Damenkleider, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 1892 bis 1939, ver legt Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1951, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3132. Dieselbe Firma, 46 Muster für Damenkleiver⸗, Kostüm. und Mäntel⸗ stofte, Fabriknummern 1940 bis 1986, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1931, vormittags 19 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3133. Dieselbe Firma, 45 Muster für Damenkleider⸗ Kostüm- und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 1986 bis 2030. versiegelt, S he erseugnihf, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 20. April 193i, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3134. Dieselbe Firma, 48 Muster * Damen kleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ toffe, Fabriknummern 2031 bis 2078, pelle Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist

ahre, angemeldet am 20. April 1931, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3135. Dieselbe Firma, 46 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm. und Maäͤntel⸗ a a r, . 49 . versiege ächenerzeugnisse, utzft 3 er angemeldet am 20. April 1931, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr 3136. Dieselbe Firma, 39 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 2125 bis 2163, pern Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, 2 am 20. April 1931, vormittags 16 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3137. Dieselbe Firma, 48 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm- und Maͤntel⸗ stoffe, Fabriknummern 2164 bis 2211, he ere, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1931, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3138. Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Kostüům⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 2212 bis 2261, der ere, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 20. April 1631, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3159. Dieselbe Firma, 80 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mãntel⸗ stoffe, Fabriknummern 2262 bis 25311,

2 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April i831, vormittags 10 Ubr 38 Minuten.

Nr. 3140. Dieselbe Firma, 47 Muster für Damenkleider⸗ Kostüm. und Mäntel⸗

veisiegelt, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 16831, vormittags 16 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3141. Dieselbe Firma, 46 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern z359 bis 2401, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1931, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3142. Dieselbe Firma, 39 Muster für Damenkleider⸗ Kostüm⸗ und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 2405 bis 2443, versiegelt, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April i631, vormittags 10 Uhr 38 Minuten.

Nr. 3143. Firma 9 Meyer in Glauchau, 31 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Wolle mit Kunst⸗ seide, Wolle mit Baumwolle, Wolle und Wolle mit Baumwolle und Kunstseide für Damenkleider und Kostümstoffe, Fabrik⸗ nummern 3364 bis 3394, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1931, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 3144. C. F. Ebersbach in Glauchau, 31 Muster für reinwollene und wollene mit Kunstseide gemischte Gewebe mit Karo⸗ Jacquard⸗ und Fantasiegarn⸗ Effekten, Fabriknummern 6665 bis 6695, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , nn am 23. April 1931, mittags

hr.

Nr. 3145. Firma Bößneck E Meyer in Glauchau, 27 Muster für Schaft und Jacquardgewebe aus Wolle mit Baum wolle, Wolle, Wolle mit Kunstseide und Baumwolle, und Wolle mit Kunstseide für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabrik⸗= nummern 3595 bis 3421 versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1931, vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Nr. 3146. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, 44 Muster für Damenkleider⸗ Kostüm⸗ und Mäntelstoffe Fabriknummern 44 bis 2487 versiegelt, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1931, nachmittags (/ 4 Uhr.

Nr. 3147. Dieselbe Firma, 47 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm und Mäntel stoffe, Fabriknummern 2488 bis 2534, dersiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April iĩB3i, nachmittags s, Uhr.

Nr. 3148. Dieselbe Firma, 48 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm⸗ und Mäntel stoffe, Fabriknummern 2535 bis 2582, i, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. April I931, nachmittags 556, Uhr.

Nr. 3149. BDieselbe Firma, 48 Muster für Damenkleider⸗, Kostüm. und Mäntel⸗ stoffe, Fabriknummern 2683 bis 2630, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April Iz, nachmittags * Uhr.

Nr. 3150. Firma Lenk C Rüger in Glauchau, 36 Ytunler für Damenkleider⸗ Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fabriknummern 2631 bis 2666 versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 39. April 1931, nachmittags 35, Uhr. Amtsgericht Glauchau, den 21. Mai 1931.

Guben. (18738 In unser Musterregister ist unter Nr. 185 eingetragen worden:

Gubener Hutfabrik, Akt. Ges. vorm. Steinke C Co. in Guben, ein Damenhut, offen, Fabrifnummer Z, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange- meldet am 22. April 1931, 11 Uhr 20 Min.

Guben, den 2. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Gütersloh. (18739 In das Musterregister ist am 22. Mal 1931 unter Nr. h3 eingetragen: Kaufmann Rudolf Niemöller sen. zu Gütersloh als alleiniger Inhaber der Firma Niemöller C Lütgert zu Gütersloh, 2 Decken, farbig kariert, Fabriknum mern 10661/9090 und 1161/90, im versiegelten Paket, nn,, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht Gütersloh.

Hönigsee, Thür. 183731 In unser Musterregister ist unter Nr. 136 bei der Firma Rudolf Bergmann, Baro—⸗ meter, Thermometer und Glazinstrumenten in. Mellenbach in Thür., eingetragen: Ein versiegeltes Paket mit 3 Mustern für, Barometerrahmen (Stahlhelmform), lächenmuster, . 3 100 bis Jlo2, a, 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1931, vormittags 8,50 Uhr. Königsee, den 16. Mai 1931. Thüring. Amtsgericht.

Langensalmra. Il8374 Im Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 33, Ehefrau Gertrud Dorn ge⸗ borene Schmöller in Hamburg als Inhaber der Firma Gertrud Dorn mit dem Sitz in Langensalza: „Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet worden.“

Langensalza, den 21. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Radeberg. (18375 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Ur. 272 Sächsische Glasfabrik, Aktien⸗

gesellschaft in Radeberg, eine Muster⸗

zeichnung für gepreßte Ascher mit Einsatz,

stoffe, Fabriknummern 2312 bis 2358, Muß

Lokalgerichtss

versiegelt 6 606, plastisches Erzeugnis utzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. April 1931, vorm. J Uhr.

Nr. 273 August Walther C Söhne, Attiengesellschaft in Ottendorf⸗Ofrilla, eine usterzeichnung eines Glaebehälters für Kaffee, Gewürz und andere Mühlen, versiegelt, Fabriknummer 1433, plastisches Erzeugnis. Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1931, vorm. 10 Uhr.

Das Amtsgericht Radeberg, am 21. Mai 1931.

stadtroda. ; 18376 In das Musterregister ist eingetragen?: Nr. 10, Fa. Nodaer Möbelfabrik Franz Richter, Inh. Arthur & Paul Richter in Stadtroda, ein Muster für Frisiertoiletten. offen, plastisches Erzeugnis, Frisiertoilette Kassel, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Arril 1931, 9 Uhr. Stadtroda den 5. Mai 1931. Thüring. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rochum. Bekanntmachung. 19131) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Auffermann, Glas⸗, Farben⸗ und Lackhandlung in Bochum, Vels⸗ 1 12, ist heute, 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Steuer⸗ und Wirtschaftsberater Dr. Aulinger in Bochum, Kortumstr. 71. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1991. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45. Bochum, den 35. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Rer lin- Charlottenburg. 19132

Ueber den Nachlaß des am 24. Sep⸗ tember verstorbenen Direktors Willi Steiniger, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗ Wilmersdorf, ainzer Str. 16a, is heute, am 25. Mai 1931, 1015 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler, Berlin W. 50, Tauentzienstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderüngen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1931. Erste Glaäubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 26. Juni n, 9 Uhr, im Zivil⸗ erichtsgebäude des Amtsgerichts Ehar⸗ ottenburg, Amtsgerichtsplatz JI. Stock, Zimmer 34. Aktenzeichen: 16 R. 101. 31.

Berlin⸗Charlottenburg. 28. Mai 1931.

ie Geschä toftelle des Amtsgerichts Charlottenburg.

Dresden. 19133

Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Nathansohn in Dresden, Calle ff 9, der ebenda unter der eingetragenen Firma Hugo , , eine Wäschefabrik betreibt: I. Das e, d, . wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ f neten Schuldners wird das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: rr Rechtsanwalt . Dr. Seyler in Dresden, Seeffraße 6. Offener Arrest ist erlassen.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 15. Mai 1931.

II. Der Beschluß vom 15. Mai 1931, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemein⸗ chuldners eröffnet worden ist, ist mit

m Ablauf des 22. Mai 1931 rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1931. Wahltermin am 19. Juni 1931, vor⸗ mittags 1130 Uhr. Prüfungstermin am 16. uli 1931, vormittags 10 Uhr. , licht bis zum 19. Juni 19351.

nie. Dresden, Abt. Il, J den 23. Mai 1931.

Dresden. 19134 Ueber den Nachlaß der in Dresden⸗N. Oberer Kreuzweg i, III, wohnhaft ge⸗ wesenen . elene Auguste Marie led. Uderstadt wird heute, am 23. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . öppe Johannes Reiche in Dresden, nr 61. Anmelde⸗ frist bis züm 19. Juni 1931. Wahl- termin und Prüfungstermin: 19. Juni 1931, , 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Juni 1931. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Elster wer ¶! n. 191835 an ö. . en * extil⸗ warenhändlerin Anna Voigt geb. Herzog in Ortrand, vertreten 38 e. anwalt Erhard Schmulg in Ruhland, ist am 29. Mai 1931, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs= verwalter: Kaufmann Wilhelm Helbig in Ortrand. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1931, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1931. Amtsgericht Elsterwerda.

¶CGxcevenhbriichkæe. 19136 Ueber den Na laß des am 8. 4. 1931

verstorbenen neidermeisters 3 Cordes in Finnentrop ist heute, 12 Uhr,

und

der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Auktionator G. Beule in Grevenbrück. Offener Arrest mit An⸗ zei 3 bis zum 2. 6. 1931. An⸗ meldefrist bis zum 5. 6. 19831. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 5.

Grevenbrück, den 11. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

IHamburg. 19137

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Kalman, * Kloster⸗ allee 23 III, in nicht eingetragener Han⸗ delsbezeichnung S. Kalman, . in zahnärztlichen Bedarfsartikeln, Ham⸗ burg, Dammtorstraße 121, ist heute, 18,95 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Bartels, Famburg, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. J. einschließlich. A imchde⸗ frist bis zum 2. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Juni d. J, 11,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 18. August d. J., 10 45 Uhr.

Samburg. 22. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Harm burg. 19138

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Adolph inrich Schröder, Hamburg, Brahnisallee 13, Erdg, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Theodor Schröder, Holzhandlung, Hamburg, Große Theaterstraße 34 11, ist unter Ab⸗ lehnung der Eröffnung des gerichtlichen BVergleichsverfahrens heute, 12357 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Johannes von Bargen, Hamburg, Esplanade 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 16. Juni d. J., 11.45 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 18. August d. J., 11 Uhr.

Hamburg, 22. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Hassel. Konkursverfahren. 19139)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heinemann in Kassel, Frank⸗ furter Straße 56, ist am 23. Mai 1931, 13 Uhr 15 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Zimmer, Kassel, Weißen⸗ burgstraße 8. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Juni 1931, 1075 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/19. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Juni 1931.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Hassel. Konkursverfahren. 19140 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Huppelsberg in Kassel, Königs⸗ platz 5g, ist am 25. Mai 1931, 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konlursverwalter;. Bůcherrevisor 3 Reif, Kassel, Hermannstraße 8. Erste läubigerversammlung am 25. Juni 1931, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Juli 1931, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9010. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 20. Juni 1931. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Königswusterhansen. 19141] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Brossau, Groß Besten, Kreis Teltow, wird heute, am 23. Mai 1931, mittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Walter Hent⸗ schel, Königswusterhausen, Storkower Straße 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1931 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ ier re aht und eintretendenfalls über die im 5 1832 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, und ur Prüfung der angemeldeten For⸗

erungen . den 18. Juli 1931, vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben, oder zur Konkursmasse etwas chuldig e. wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu a h , oder zu leisten, auch die ,. 21 auferlegt, von dem Besitz der Sache u von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 18. Juni 1931 Anzeige u machen.

Ss Amtsgericht in Königswusterhausen.

Olbernhau. 19142

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Emil Harzer in Olbernhau, Marktstraße 6, wird heute, am 26. Mai 1931, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: dern Rechtsanwalt Dr. Haubold, hier.

nmeldefrist bis zum 18. Juni 1931. Wahltermin am 22. 6. 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. 7. 1931, r,, 16 Uhr. Offener ö und Anzeigepflicht bis zum 15. 6. 1931. Amtsgericht rnhau, 26. Mai 1931.

Reichenbach, SctFöles. 19143 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Installateur⸗ meisters Ewald Karstedt in Reichen⸗ bach, Eulengebirge, wird heute, am 23. Maĩ 1955 um 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren . Der Kaufmann Schwenzer in eichenbach, Eulengebirge, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis 20. Juli 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 27. Juni 1951 um 10 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. August 1931 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 16. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. Juni 1931. 6 X. 11/31.

Reichenbach, Eulengebirge, 23. 5. 1931.

Waldhkheim. 19144 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gasthofsbesitzers Friedrich Wilhelm * Schwaneberg in Waldhe im, Sa., wird heute, am 23. Mai 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Alex. Winter, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Juni 1931. Wahl⸗ termin am 18. 6. 1931, vormittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. 6. 1931.

Amtsgericht Waldheim, 22. Mai 1931.

Herlim. 19145

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Kormes, Berlin, An der Spandauer Brücke 2 (Herrenkleiderfabrik, jetzt Berlin C, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 25, ist am 22. Mai 1931 infolge Schlußverteilung nach Ab—⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Herlim. 19146 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Carl Biernacki, Berlin N 58, Swinemünder Straße 50, und Berlin 80 33, Wrangel⸗ straße 18, Handel mit Schuhwaren, Privatwohnung; Swinemünder Str. 50, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schkußtermins am 20. Mai 1931 aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Heærlim. 19148

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Henschel in Berlin, Elsasser Str. 67, Gesell⸗ schafters der offenen Cen del gese n s i Gebr. Henschel, Metallwaren⸗ und Werk⸗ , Berlin 80 16. Wuster⸗ ausener Str. 17, ist infolge Schnee teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 22. Mai 1531 aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Ker lin-Charlottenburꝶ. 19149

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Max Rosenfeld, Alleininhabers der Firma Pariser Schmuck, früher in Berlin W 50, Tauentzienstraße 18, jetzt Augsburger Straße 59 1 (Handel mit Schmuck= kihen ist nach Schlußtermin aufge— oben.

Berlin⸗Charlottenburg, 23. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. KRerlin-Charlot tenburg. 19151]

Das Konkursverfahren iber den ie, der am 26. November 1927 verstorbenen, ie in Berlin⸗Halensee, Karlsruher Straße 30, wohnhaft ge— wesenen verwitweten Frau Oberstlent⸗ nant 4. D. Alma 2. eb. Tausch ist nach Schlußtermin au ache den Yer ; rern, ö. Mai 1931.

e t e de mtsgerichts Charlottenburg. Abt. ö z

Bęrlin- Charlottenburg. 19150] Ueber das Vermögen des Möbel- händlers Paul Thomas, Alleininhaberz der Firma Paul Thomas, Möbelhand⸗ lung, in Bln. Charlottenburg, Berliner Straße 50 * nung: Kantstraße 6, ist nach S ,. 86 Berlin⸗Charlottenburg, 25. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40/16.

Cglle. 91 luß. 19152 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Celler Mühlen und Bäckerei- Betriebs e, ,, mit be⸗ chränkter Haftung in Celle wird einge⸗ tellt, da eine entsprechend den Kosten es Verfahrens erforderliche Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Celle, den 20. Mai 1931.

Chemnitæx. 19153 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Alfred Vorwerk, all. Inh. d. Fa. Pappen: abrik Alfred Vorwerk in Einsiedet Chtz., Hauptstr. 147, wird nach Ab- haltung des lußtermins hierdurch iu ge e rig Chemnitz, Abt. A 16 mtsgeri emni ĩ ö den 23. Mai 1931.

Dresden. 19154 Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Bernhard Otto