1931 / 122 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 22. September 1931, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lüneburg, den 2. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19520 Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Emma Voce, geb. Lud⸗ wig, in Kleinberndten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bellardi in Nordhausen, klagt gegen den Arbeiter Walter Vocke, früher in Kleinberndten, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung aus 1567 und 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 6. Juli 1931, vormittags 5 Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Nordhausen, den 26. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19521] Oeffentliche Zustellung. Maria Gutsmiedl, Haushälterin in Linden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Graf in Passau, klagt gegen Max Gutsmiedl, Wagner, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag: J. Die Ehe der Streits⸗ teile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klageteil ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land gerichts Passau in die Sitzung vom Tonnerstag, den 24. September 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43/II, mit der Aufforderung, einen hei dem Landgericht Passau zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. J Passau, den 26. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts Passau.

19212 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Wegner geb. Roloff in Thale (Harz), Roßtrappen— straße 66. Prozeßbevollmächtigter Rechts— anwalt Dr. Bonheim in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Wegner, zuletzt in Sukow⸗Grenze wohnhaft, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer, des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf Frei⸗ tag, den 10. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuͤ⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Schwerin, den 26. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts. [198523 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Erna Theek geb. Zemplin in Berlin, Strausberger Straße 14, klagt gegen den Sozialsekretär Bruno Theek, früher in Berlin, Waldeyer— stroße 11 bei Frau Paulsen, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf kosten— pflichtige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin von Zu⸗— stellung ab eine monatliche Rente von 200 RM in vierteljährlichen Voraus— raten zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 12 15, auf den 11, Juli 1931, vormittags 10 uhr, Zimmer 253, II. Stock, Quer⸗ gang 6, geladen. Aktenz.: 183 C. 384. 31/1.

Berlin, den 8. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abt. 183. [19216] Oeffentliche Zustellung.

In der , des minder⸗ jährigen Günter Richard bloß e in

indenburg O. S.⸗Zaborze, Rollnik⸗ traße 20, vertreten durch das städtische

ugendamt, Amtsvormundschaft in

indenburg, O. S., Kläger, gegen den

andarbeiter Richard Grube, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Ammendorf, Kreis Halle, S. Osen⸗ dorfer Straße 7, später in Thurow, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht ring 13, auf den 21. Juli 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 114, geladen.

Halle, S., den 22. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 19218] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Horst Enno Hen⸗ del, Treuen i. V., Heinrichstraße 1, ver⸗ treten durch seinen gesetzlichen Amts⸗ vormund: Stadtrat Treuen i. 3. Wohlfahrtsamt Jugendamt Amts⸗ dormundschaft, Prozeßbevollmächtigter: e eli f inert Dittrich beim Ju⸗ endamt Plauen i. V., klagt gegen den

achdecker Johann Schnabl, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Schneckengrün i. V., Arbeiterkolonie, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei und gesetzlich

in Halle, S. Preußen⸗ d

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1931.

S. 4.

verpflichtet sei, für den Unterhalt dieses zu sorgen, mit dem Antrag, den klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 24. Juni 1950 bis zum erfüllten 16. Lebensjahr eine jährliche Geldrente von zunächst 360 RM, und zwar vierteljährlich im voraus, zu ge⸗ währen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor das Amtsgericht Plauen i. V., Amtsberg 6, auf

iese Roy

den 7. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 108, geladen.

Plauen, den 20. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 19514 Oeffentliche Zustellung.

Die Margarethe Metzinger aus Pfaf⸗ fendorf b. Koblenz, Emser 1221, Prozeßbevollmächtigter,! Rechtsanwalt Dr. Daweke, Aachen, klagt gegen den Franz Bertram, Kellner, früher in Aachen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 4009 RM nebst 7 * Zinsen seit dem Tage der Klagezu⸗ stellung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße 11. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 24, auf den 25. September 1931, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 23. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

24 Er.

19525

C 10790131. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Emas geb. Gott⸗ fried. Bremen, Stephanitorsbollwerk Nr. 23 b, Klägerin, klagt gegen den Jack Rieger, früher in Bremen, Stephani⸗ torsbollwerk 236, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 387,59 RM zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 87, auf den 11. Juli 1931, vormittags 16 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. Bremen, den 27. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 19526) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Josef ‚Schmitz in Würselen, Kläger, klagt gegen 1. den Händler Paul Maiwald, 2. die Händ⸗ lerin Gertrud Kaslak, Beklagte, früher beide in Duisburg. Sternbuschweg 188,1, wohnhaft, jetzt beide unbekannten Auf⸗ enihalts, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagten für im Jahre 1935 käuflich gelieferte Waren 443,15 RM schulden, mit dem Antrag, die Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckar zu verurteilen, an den Kläger 443,15 RM sowie 55 RM ent⸗ standene Kosten für Ermittelung des Schuldners zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 170, auf den 31. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, geladen.

Duisburg, den 2. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

. Frau Helene Rechenberg geb. Herder in Säpzig bei Göritz a. Oder, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Roeder in Frankfurt, Oder, klagt gegen den Schiffseigner Wilhelm Herder in Müllrose bei Frankfurt a. Oder, Beklagten, wegen Aussteuer⸗ forderung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Klägerin 800 RM nebst 4 vH Zinsen seit 1. 3 19530 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt (Oder), Logenstraße 6, Zimmer 10. auf den 31. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. Oder, 22. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle, 6, des Amtsgerichts.

19515] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Gertrud Stuhr geb. Harthuhn in Wilhelmsbad bei Hanau, Haus Nr. 7, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Heucke in Halber⸗ stadt, klagt gegen den Kaufmann Max Stuhr, früher in Quedlinburg, Linden⸗ straße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erteilung einer öffentlich be⸗ glaubigten , mit em Antrag, den Beklagten kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, eine öffentlich be⸗ glaubigte Urkunde über die Abtretung der im Grundbuch von Mahlsdorf Band 113 Blatt 3385 eingetragenen Hypothek von 4000 RM an die Klä⸗ gerin auszustellen und der Klägerin zu übersenden. Das Urteil notfalls gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig . zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Halberstadt auf den 24. Sep⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, e. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Halberstadt, den 23. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

19210) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Helmuth Mentz. Hamburg, Gr. Bäckerstr. 2/24 als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß des zu Rostock verstorbenen Kaufmanns Helmuth Mentz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Siemers. Zahn Bollmann, Kießelbach, W. Siemers, klagt gegen den Friedrich Max Petram gen. Petroff, unbekannten Aufenthalts wegen Umschreibung von Hypotheken, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig, hilfsweise gegen Sicherheits⸗ leistung, vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, darin zu willigen, daß die für ihn im Grundbuch von Hamburg⸗ Veddel, Blatt Nr. 19 in Abteilung III unter Nr. 11 und 12 eingetragenen Hypotheken von 4000 Æ und 3000 M, jetzt aufgewertet nach dem Aufwer⸗ tungsgesetz vom 16. 7. 1925 auf 1000 und 750 GM, zu dem gesetzlichen Zins⸗ satz auf den Kaufmann Helmuth Mentz zu Rostock umgeschrieben werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 10 (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz) auf den 17. September 1931, 954 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 26. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 19527] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma O. Borchers in Kiel, Flämische Straße 11, klagt gegen: 1. die Ehefrau Berta Raphael, 2. deren Ehe⸗ mann, Max Raphael, früher in Kiel, Eckernförder Chaussee 5 IIÜ, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus einem Her⸗ ausgabeanspruch mit dem Antrag: 1. die Beklagte zu 1 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, folgende Gegenstände an die Klägerin herauszugeben: 1 Gasherd Nr. 4721, 2 Abstellplatten, Schlauchhahn und Schlauch, 1 Lampenschirm, 1 Pendel, 2 Nachttischlampen, 1 Spiegelwandarm, 1 Seidenschirm, 3 Glühlampen, 1 Lam⸗ penschirm. 1 Ständer, 1 Tischlampe, 1 Schliffampel, 3 Glühlampen; 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Kiel auf den 29. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Kiel, den 19. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle, 17, des Amtsgerichts.

1X28] Oeffentliche Zustellung.

Fräulein Angeline Determeher in Köln, 66 Straße 48, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mundt in Köln, im Armenrecht zu⸗ gelassen, klagt gegen die Frau Irma Langen, früher wohnhaft in M-⸗Glad⸗ bach, Kaiserstraße 108, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Wechsel⸗ forderung mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbWar zu verurteilen, an die Klägerin 200 RM nebst 725 Zinsen seit dem 11. Dezember 1939 sowie 7.80 RM Wechselunkosten nebst 725 Zinsen seit dem 13. Dezember 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Ver— n, des Rechtsstreits wird die Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 4, Zimmer 170, auf den 25. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 26. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 85. 19217) Oeffentliche Zustell ung.

Der Wilhelm Schwarz in Lechenich, Bonner Straße 167, klagt chen den ele Scheungrab, früher in Erp, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag . Zahlung von 40 RM Schadensersatz. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ö wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lechenich auf den 1. Juli 1931, 9 Uhr, geladen.

Lechenich, den 2X. Mai 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

19529] Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S in Buchholz, vertreten durch den Vorstand, dieser wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Riep in Pritz⸗ walk, Klägerin, klagt gegen den Karl Fister, früher in Bernburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 665,54 RM nebst 855 . Zinsen seit dem 1. April 1930 zu zahlen, und laden den Beklagten um Termin vor das Amtsgericht in zritzwalk auf den 30. Juli 1931, vormittags 9 Uhr.

Pritzwalk, den 2. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19522 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Lang, Maria, Metzgermeisterswitwe in . Schäffnerstr. 7, Klä⸗ gerin, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Seiermann in Regensburg, ladet den Seemüller, Alois, Kaufmann, zuletzt wohnh. in München, Wendel Dietrich Straße 1411, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, nicht vertreten, nach

erlassenem und widersprochenem Zahl⸗ . auf 10 832 RM le in Regens⸗

r

/// / /!./::;:; ö

burg rückzahlbare Darlehen nebst 9 3 Zinsen seit 1. 8. 1930 und Verweisung des Rechtsstreits an das zuständige Landgericht Regensburg unter Er⸗ höhung der Klageforderung und Er⸗ mäßigung des Zinssatzes mit dem An⸗ trag: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 11932 R nebst 7 * Zinsen seit 15. Juli 1930 zu bezahlen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Landgerichts Regensburg Einzelrichter: sty. Landger.⸗Direktor ogner vom Freitag, 10. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 91111 des Landger. Regensburg, und mit der Auforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt zu bestellen und etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismaterial unverzüg⸗ lich durch diesen in einem Schriftsatz bis zu diesem Termin dem Gericht so⸗ wie dem obengen. Vertreter der Klä⸗ gerin bekanntzugeben. Dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung, welche mit Beschluß des Einzelrichters am Landger. Regensburg, 1. Zivilkammer, vom 22. Mai 1931 gemäß 5 203 ff. Z.⸗P.⸗O. bewilligt wurde, öffentlich bekannt⸗ gegeben.

Regensburg, den 26. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Bayer. Landgerichts Regensburg.

19530] Oeffentliche Zustellung. Die Ruhrknappschaft in Bochum (Be⸗ zirksverein der Reichsknappschaft) klagt gegen den Motorradhalter Bernhard Kortsteger, früher in Münster, Ham— burger Straße 40 bei Vogt, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 8. 6. 1929 in Herbern die Tochter Jo⸗ hanna des bei ihr versicherten Berg— arbeiters Peter Schäper in Herbern mit seinem Motorrad angefahren und ver— letzt hat, und vom Unfalltage ab statio⸗ näre Behandlung im Krankenhaus in Herbern n n iq war, mit dem An⸗ trag: a) den Beklagten zur Zahlung von 135 RM nebst 775 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu verurteilen, b) das Urteil für vorläufig vollstreckbar fi erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Werne a4. d. Lippe, Steinstraße, auf den 10. Juli 1931, vorm. J Uhr, geladen. Werne a. d. Lippe, 20. Mai 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19219) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm Schwerk, Schuh⸗ ern in Burg b. Magdeburg, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte nf. rat Pistorius und Werlitz in Magdeburg, klagt gen die selbständige Kaufmanns⸗ ne. Machela Laufmann, früher in Wolmirstedt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 16420 RM aus Wechsel, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 10420 RM nebst 825 Zinsen von 100 RM seit 20. Februar 1931 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte bor das Amts⸗ gericht in Wolmirstedt auf den 16. Juli 1931, 10 uhr, geladen. Wolmirstedt, den 21. Mal 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

(idꝛꝛzo] Victoria zu Berlin Allgemeine ee ,,

ufgebot.

Der Hinterlegungsschein vom 22. Juli 1927 zur Lebensversicherung 618 538, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Max Grünbaum in Charlottenburg, ist ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.

Berlin, den 21. Mai 1931.

Victoria zu Berlin Allgemeine

Versicherung s Actien Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

19532 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien · Gesellschaft. Poslicenaufgebot.

Versichetungsschein 1029 882, Bau⸗ unternehmer Fritz Müller, Oberlungwitz, ist abhanden gekommen. a. binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neuer ausgefertigt.

Berlin, den 22. Mai 1931.

Dr. Ut ech, Generaldirektor.

19221 Dentsche Welt Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Der Versicherungsschein Nr. 12 368, lautend auf das Leben des Herrn Otto Breiter, Mühlhausen i. Th.,, wird als verloren gemeldet. Der etwaige Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch auf⸗ gefordert, spätestens bis zum 1. August 1931 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls der Versicherungs⸗ schein für ungültig erklärt wird.

Berlin, den 26. Mai 1931.

Der Vorstand.

5. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktie ngesell⸗ scha ften, Kommanditgesellschaften 1uf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. 19569. 3, , Pfandbriefe von 1895 der Vereinsbank in Finnland.

Von den 31729 Pfandbriefen von 1896, welche die Vereinsbank in Finnland bis jetzt emittiert hat, wurden bei der am 2. Mai 1931 in Gegenwart des Notarius Publicus in Helsingfors stattgefundenen 36. Verlosnng nachstehende Pfandbriefe gezogen:

Lit. A A 2900, 2468, Im k. Nr. 18, 27, 32, os, 156, 347, 357, 424, 637, Häz, 701, 741, 743, 770, 792, 796, S07, S689, 944, 951, 1045.

Lit. B à 1000, 1 1234, mk. Nr. 37, 42, 47, 125, 186, 223, 257, 319, 358, 419, 445, 469, 713, 782, 784. s23, S45, 906, 916, 33, 965, 99s, 1087,

1149, 1209, 1264, 1284, 1318, 1342, 1431, 1499, 1511, 1543, 1583, 1626, 1641, 1645, 1650, 1754, 1858, 1938, 19865, 2068, 2138, 2171, 2214, 2216, 2349, 2452, 2483, 2532, 2555, 2569, 2527, 2824, 2848, 2850, 25851, 3022, 3058, 30673, 3318, 3372, 3555, 3733, 3744, 3908, 3936, 3999, 4000, 4008, 4053, 4088,

Fmk.

4108.

Lit. Ga 500, 6 617,

Nr. 28, 64, 65, S6, 251, 268, 279, 349, 396, 411, 470, 512, 534, 535, 59g, 689, glo, gl7, 997, 1051, 1685, 1175, 1347, 13418, 1555, 1367, 1450, 1508, 1533, 1548, 1650, 1697, 1739, 1801, 1636, 1862, 1876, 2049, 2057, 2122, 2153, 2164, 2196, 2198, 2205, 2208, 2248, 2260, 2323, 2346, 2363, 2545, 2552, 26zlo, 2702, 2822, 2892, 2999, 3014, 3074, 3079, 3105, 3131, 31565, 32565, 3302, 3312, 3356, 3421, 3427, 3451, 3467, 3470, 3622, 3655, 3686, 35801, 3805, 3830, 3961, 3964, 4055, 4058, 4110, 4165, 4185.

Die Einlösung al pari der oben ver⸗ zeichneten ausgelosten Obligationen findet vom 1. November 1931, mit welchem Tage jede weitere Verzinsung derselben aufhört, statt, und zwar in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg Filiale der Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft; in Berlin bei der Deutschen Bant und Dis conto⸗ Gesellschaft; in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn:; in Helsingfors bei der A / B. Nordista Förenings banken.

Restanten.

Lit. A Nr. 24, (1926), 123 (1929, 134 (1930, 164 (1922), 312 (i930), 373 (1926, 5565 (1g25, 635 (19275, 646 (1930), 718 (1927), 730, 816, 915 (930).

Lit. B Nr. 3 (1929, 133, 181 (1930), 199 (1924), 381 (1928, 475 (19227), 495 (1929), a5, 536 (19285, 5465 (1922), 556 (1928, 615 (i927), 728 (igzs), 748 (1930, 770, 775 (1929), 787 (1927), 1020 (1930, 1073 (1928, 1074 (1926, 1076, 1171 (1930), 1189 (1929), 1568 (1927), 1588, 1723 (1930), 1738 (1928), 1798 (1930), 1803 (1927, 1807 (1928, 2041, 2051 (1929), 2116, 2120 (1930), 2247 (verjährt 1929), 2301 (1930), 2359 (1926), 2365, 2367 (1924), 2369 (1926), 2376 (1930), 2389 (1929, 2393 (1930), 2408 (19255, 2412 (1930, 2422 (i827), 2425 (19265, 2451 (9225, 2472 (19273, 2578 (1930), 2625 (1923), 2701 (1929), 2703 (1925), 2771 (1929), 2916 (1924), 2926 (1926, 2968 (19215, 2969 (1929), 2970 (1928), 3211, 3220, 3257, 3342, z3765, 3516, 3622, 36530, 3635, 3649, 3650, 3676, 3750 (1930).

Lit. C Nr. 20, 26, 27 1929), 76 (1922), 1038 (1925), 131 (1927, 133 (1929), 177 (1921), 181 (1930), 30 (1927), 234, 244 (i928), 263 (1934, 424 (19365, 438, 456, 480 (i929), 5i4 (igꝛ7), 572 (igz3o), 582 (1929), 586 (1930), 6146 (1928), 677, 679, 683, 734 (19295, 845, 9656, 1015 (1930), 1056 (1925), 1057, 1111 (1927), 1141, 1252 (igꝛ9), 1254 (1926), 1262, 1286, 1354 (1930), 1408 (19255, 1416 (1928), 1453 (1929), 1469, 1485 (1930), 1614 (1927), 1656, 1677 (1930), 1735 (1929), 1785, 1806 (1928), 1889 (1929), igꝛ4, 1926, 1930, 2088, 2084, 2085 (1930), 2093 (1928), 2138 (1923), 2257 (19285, 2265, 2271 (1927), 2284, 2297, 2302 (1930, 2308 (1924), 2334 (1927), 2386 (1926), 2395 (1922), 2516 (1928), 2620 (1923), 2657, 2695 (1926), 2746 (1930), 2774 (1929), 2909 (1924), 2910 ö, 2917 (19265, 2929 (iges), 29765

1929, 2988 (1928), 3211, 3244, 3248, 325, 3341, 3617, 3734, 3796 (1930. ge n gore den 2. Mai 1931. Direktion der A B. Nordiska Föreningsbanken.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Menge ring in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

en . Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 122.

Berlin, Freitag, den 29. Mai

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

19919 Bekanntmachung. Die am J. September d. J. fällige Tilgung von § S652, 50 5 ½ Dentsche Kommunal⸗Goldmarkanleihe von 1923. Ausgabe , und tr. 1408 5 000 Deutsche K/ommunal⸗Roggenwertanleihe von 1923, Ausgabe , erfolgt durch Ankauf. Berlin, den 27. Mai 1931. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank —.

18987 Auf kündigung 529 Kur⸗ und Neumärtischer Ritterschaftlicher Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes.

Gemäß z 7 des Nachtrages vom 8. Oktober 1928 zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts (Gesetzsammlung Seite 214) sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 , Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Ab⸗ findungspfandbriefe) über insgesamt 7150 Goldmark

am 1. Juli 1931

6 Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 6 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen, in umlaufs⸗ fähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1931 für Rechnung der Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse, Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, mit einem drei⸗ fachen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der Ritterschaftlichen Darlehns⸗Kasse unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht.

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. August 1931 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfand⸗ briefsinhaber bei der Verwahrungsstelle des Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts hinter⸗ legt und die vorstehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.

Berlin, den 22. Mai 1931.

Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion.

von Winterfeld.

500 SGM Buchstabe A 1807 1817 1827 1837 1847 1857 1867 1877 1887 1897.

800 GM Buchstabe B 463 473 483 493.

120 GM Buchftabe C 85 95.

100 SGM Buchstabe D 465 475 485 495.

50 GM Buchstabe E 83 93.

30 GM Buchstabe F 728 738 748 758 768 788 798.

19560]. Köstritzer Sand⸗ und Solbad 2.⸗G., Bad Köstritz.

Die neuen Aktien, die an Stelle der in Nr. 82 des Deutschen Reichsanzeigers vom 9. April 1931 für kraftlos erklärten Aktien auszugeben sind, werden für Rechnung der e . im Wege der öffentlichen Bersteigerung verkauft. Die Versteigerung findet am Dienstag den 16. Juni 1931, 16 Uhr, dur den Thür. Notar Dr. Brehme in dessen Büro in Gera, Schloßstraße 8 , statt.

Bad Köstritz, den 26. Mai 1931.

Der Vorstand. / 174891].

Bilanz per 39. September 1930.

Attiva. RM Werksanlagen .... 1752199 Verwaltungsgeb. Jauer 129 100 Büroeinrichtung... 1 Auto . . 1 Waren und Vorräte. 97 286 Außenstände .... 232 735 Kassenbestand, Postsche

und Bankguthaben .. 2508 7879 1 16 1 1 1 2 1

Wertpapiere....

Beteiligung

Bürgschaftsleistung 7 500,

Verlust 59 700 2 281 412

(195331 Der Gesamtbetrag der im Umlauf be⸗ 6 Genußrechte aufgewerteter In⸗ ustrieobligationen beträgt: a) von unserer 40ͤ0Jgen Anleihe vom Jahre 1902 Genußrechte .. 1053 b) von unserer 490,0igen Anleihe vom Jahre 1911 Genußrechte 70]

Sa. 1904 zu je 10. RM 196 4006 RM. Serten (Wesif.), den 26. Mai 1931.

DWGewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Ewald.

7. Attien⸗ gesellschaften.

19617 Bayernwerk A. G. Mittlere 64

A. G. Walchensee werk A. G.

Herr Ministerialrat Konrad Sterner in München ist insolge seines Austritts aus dem bayerischen Staatsdienst gemäß § 16 letzter Absatz der Satzungen aus dem Aufsichtstat unserer Gesellschaften aus⸗ geschieden.

München, den 26. Mai 1931.

Der Vorstand.

Passiva.

Aktienkapital: Stammaltien 1200000, Vorzugsaktien S000, NReservefonds .... n . . Aufschlußschulden ... Schuld verbindlichleiten Rückstellungen ... Nicht erhobene Dividend Vürgschafts verpflichtung RM 7 500,

[19616 Maschinenfabrik Hasenclever A.-G., Düsseldorf.

An Stelle des Herrn Emil Kober wurde vom Betriebsrat Herr Hermann Heyland in den Aussichtsrat entsandt.

Düsseldorf, den 26. Mai 1931.

Der Vorstand. Brunner.

(i8br2 Samburg⸗Quickborn Chemische Industrie A. G., Quickborn.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats: Herr Direktor Burghardt, Herr Jacob Rosen⸗ heim, Herr Direttor Schlosser sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Quickborn, den 27. Mai 1931.

Der Vorstand.

2 281 412

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für 16577 r u !

Soll. Betriebs kosten .... Steuern und Abgaben Abschreibungen...

II196573] Bilanzkto. 31. XII. 1930. Aktiva: ö 900, —, Bank und Kasse 95, 88. bitoren 360 641,64, Wert⸗ apiere oo. —, Vortrag 45 412,73. Passiva: kt.⸗Kap.⸗Kto. 500 00 —, Reservesonds h0 000. Tant. Kto. 1706, Kreditoren 69 450,25. Gew. u. Verl. Kto. Kredit. Vor⸗ trag 46 iz 73, Fabr. Gewinn 236 335 66. Debet. Vortrag 64 374, —, Abschreibungen 120 842,908, erlust an Beteiligungen 43 82449, Unkosten 42 602,82. Das Grundlapital der Gesellschaft ist auf RM db0 000, herabgesetzt. Internationale Vulkan fiber A.. G.,

Haben. Gewinnvortrag... Ser ner ge gg ue .

Verlust 3 597

Do sis Jauer, den 30. September 1930. ah ische Granitwerle ttien⸗Gesellschaft. Kramer. Meher. An Stelle des durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herrn Justizrat

19554. Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra, Attien gesellsch aft. ; Einladung zur 24. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell- schaft auf Sonnabend, den 27. Juni 1931, 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal in Bremen, am Seefelde. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930/31 sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen

Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am

24. Juni 1931 im Geschäftslokal der

Gesellschaft in Bremen, am Seefelde,

hinterlegt haben.

Bremen, den 26. Mai 1931.

195481. * W. Stro bel Attiengesellschaft, Wilischthal. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 11. Juli 1931, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Poststraße 15, statt⸗ findenden 24. ordentlichen General⸗

versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichlsrals über das Geschäftsjahr 1930.

.Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie über Verwendung des Sanierungsüberschusses.

Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an die Mitglieder

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der seine Aktien spätestens am Dienstag,

den 7. Juli 1931

bei der Gesellschaftskasse in Wilisch⸗ thal oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz,

hinterlegt oder die bei einem deutschen

Notar erfolgte Hinterlegung nachweist.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für

sie bei einer anderen Bankfirma bis zur

Beendigung der Generalversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl und Nummern genau bezeichnet sein.

Wilischthal, den 22. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat. Karl Die zmann, Vorsitzender.

19921)

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Hotel Maywald A.⸗G. zu Cleve, stattfindend am 20. Juni 1931, nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft.

Tagesordnung:

L. Vorlage der Bilanz und der Erfolgs⸗ rechnung, Vorstands⸗ und Prüfungs- bericht des Aufsichtsrats.

II. Beschlußfassung über die Bilanz und Erfolgsrechnung.

III. gr rn des Vorstands und des Aufsichtsrats. II. Verschiedenes. .

Bezüglich der Hinterlegung der Aktien und der Ausübung des Stimmrechts ver⸗ weisen wir auf nachslehende Bestimmungen der Satzungen (6 I7Y.

Zur Teilnahme an der General versamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der , , , zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 2. Werktage vor der Gene⸗ wal versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei anderen, in der öffent⸗ lichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung belassen. Die Hinterlegung kann auch einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von ihm ausgestellte Hinterlegungsschein späte⸗ stens am 2. Werktage vor der General- versammlung bei der Gesellschaft 44 wird und der Hinterlegungsschein die Be⸗ merkung enthält, daß die Herauegabe der Aktien nur gegen Rückgabe des eines erfolgen Erk In der öffentlichen Be⸗ kanntmachung braucht hierauf auch dann nicht hingewiesen zu werden, wenn die Abgaben von sonstigen Hinterlegungsstellen erfolgt ist. Die Kosten der Hinterlegung bei einem deutschen Notar trägt der be⸗ treffende Aktionär. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bel einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ balten werden. Solange Aktienurkunden nicht ausgegeben sind, bestimmt der Vor⸗ stand in der Einladung zur General⸗ versammlung die Voraussetzungen, unter denen die Aktionäre ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben können.

Der Aufsichtsrat. van de Loo.

er Vorstand.

19722] Berichtigung.

1931

= , , mmm.

Unsere Generalversammlung findet (14233

am 20. Juni 1931, 105 Ubr, im Rat- haus Wuppertal Barmen. Zimmer 167, statt. (Nicht am 20. September, wie irrtümlich in Nr. 118 d. Bl. L. Anzeigen- beilage vom 23. 5. 1931 veröffentlicht

wurde.)

„Almag“ Aktiengesellschaft auf gemeinnütziger Grundlage, Wuppertal⸗ Elberfeld. Der Vorstand. Alte köster.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1831 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Willy Reider, Essen, Dreilinden straße 20, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Essen, den 8. Mai 1931.

Der Liquidator: Reider.

19561].

Der Gesamtbetrag der noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen unserer gekündigten Reihe H und HI 10 99iger Goldpfandbriefe ist unter GM 190 000, gesunken (5 2 d. Ges. betr. d. gem. Rechte der Bes. von Schuldverschr. vom 4. De⸗

zember 1899).

Greiz / Serlin, im Mai 1931. Mittel deutsche Bo denkredit⸗Anstalt.

(9920)

1. Gläubigeraufforderung. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 30. April 1931 ist das Aktienkapital unserer Gesellschaft um nom. RM IL 000 009, Stammaktien auf RM 7320000 herabgesetzt worden. Der Beschluß ist am 21. Mai 1931 in das Handelsregister eingetragen worden. Unter Bezugnahme auf 5 289 Abs. 2 und 3 H.-G.⸗-B. werden die Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft an— zumelden.

C. J. Vogel Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Iss].

Teisnacher Papierfabrik

196597 Preußengrube Aktiengesellschaft, Berlin.

Der Häuer Felix Wicik in Miechowitz wurde als Vertreter des Betriebsrats in den Aufsichtsrat gewählt.

Berlin, im Mai 1931.

Preußengrube Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Jacob.

19606 Ruhrtaler Bank Aktiengesellschaft, Sprockhövel i. Westf.

Unsere Aktionäre werden zu der am Montag, den 22. Juni 193 Uhr, in dem Geschäftslokal der Fa. Förster K Co., Sprockhövel, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: ;

Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und . per

1930 und Genehmigung derselben Geschäftsbericht. . ; Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats. .

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Sprockhövel, den 20. Mai 1951.

Der Aufsichtsrat. R. Hausherr.

Alt. ⸗Ges., Teisnach, Ndb.

Bilanz vom 31. Dezem ber 1930.

Attiva. Immobilien. 1. Teisnach. Grund, Boden, Wasserkraftanlagen k

und

Abschreibung ... . Maschinen...... Zugang....

Abschreibung ...

Elektrische Beleuchtun Gleisanlage. ch 2

Zugang....

Abschreibung. .. 2. Marienthal.

Marre bmg Maschinen 2. 1 2 1 e 16 * 1 06 1 2 1 * AVbschreihungg... .

3. Gumpenried.

.

Rollbahn 2 1 272212 2 1 6

Abschreibung . 2 2

Maschinen ö Abschreibung. ..

Elektrische Leitung 26 Grundstückekonto.. .. Mobilien: Inventarkonto Vorrätekonto: Fertigfabrikate Rohstof fe... Materialien.. Debitoren... Wertpapierekonto .... Kassenkonto.. .... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Betriebs verlust ... 8 zuzügl. Abschreibungen .

. n . m 9 n 9 9 9 c G G 9 9 w 9 9 e o o oo w 0 9

ab Gewinnvortrag vom Vorsahr

assiva. Altienkapitalkonto: a.

Reservefondskonti: Re servefondskonto l.... Reservefondskonto H (ersonaluͤnie Delkredere fonds

Kreditoren...

Tei ß nach, im April 1931. * Tei oõnacher

Grund, Boden, Wasserkraftanlage und Gebäude Grund, Boden, Wasserkraftanlage und Gebäude

. Abschreibung... ..

4. Asbach. Grund, Boden, Wasserkraftanlage und Gebäude

1500 Stück Stammaltien zu je NM 1000, 4200 Stück Stammaktien zu je RM

P. O. Pfleiderer. Soll. Gewinn- und Berlustkonto vom 381. Dezember 1939. Raben.

RM RM

539 597 72281

D T 's dj; 18 269 35 D T 325 597 DV ö7õõ 108 408

Gebäude

593 619

] 61116 7

611

134 502

4921 ü. 38 615 1 7964

8 2

99

179 184 383 025

710 805 633 04

als oss 13 ooo ĩ oa

a w o o 0. d 9 9 0 9 Q d o o o o 906 d 9 Oo O 0 9 0 0 9 d o oo o e o o o 0 9 e o , 0 9 o a ,

stiĩtzungs fonds)

aao o - 1018021

8

3 132 Mb

apierfabrit Aktt.⸗Ges.

Stoffel.

Verlust 2 9 2

Abschreibungen..... 164 333 6

NM 8 286 248 4 Vortrag vom Vorjahre.

1 Verlustsaldo ....

0 5820

Teisnach, im April 1931. Teionacher

Papierfabrik Akt. ⸗Ges. bestätigen:

Dr. Girkes. Pauls.

Reisner wurde Herr Bankdirektor Karl

Samburg. Kepp aus Breslau gewählt.

eisnach, im April 1931. on 4

; *. O. * derer. j I. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung er e, er Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmaäͤßig ge

8

ierfabrit Aft. Gef. Sto

ührten Büchern der Teisnacher

ebel, für den Aufsichtsrat. Fr. Müßenberger.