1931 / 122 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

———

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 29. Mai 1931. S. 2.

[19236]. Schuhfabrit Manz (195561. t Attiengesellschaft, Sam berg. Tagesordunng für die 9. ordent⸗ Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ liche . am schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ Samstag, den 27. Juni 1931, vor⸗ tag, den 29. Juni 1931, nachmittags mittags 11 Uhr, in unseren Geschäfts— 3 Uhr, im Kontor der Fabrik statt⸗ räumen, Bergheimer Straße 63: sinbenden 32. ordentlichen General⸗ 1. Beratung und Beschlußfassung über versammlung eingeladen. Gewinn und BVerlustrechnung und Tagesordnung: Bilanz für das Geschäftsjahr 1930/31 1. Bericht des Vorstands unter Vor⸗ sowie über die Berichte des Vorstands legung der Bilanz, des Gewinn und und Aufsichtsrats. Verlustkontos und des Geschäfts⸗ 2. Entlastung des Vorstands, Aufsichts⸗ berichts über das Geschäftsjahr 1930 rats und Verwaltungsrats. sowie Bericht des Aufssichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Verteilung 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ des Reingewinns. gung der Bilanz und die Erteilung 4. Aufsichtsratswahl. der Entlastung. 5. Aenderungen der 55 20 und 23 der 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Satzungen. . Die Vorlagen liegen vom 14. Juni er. Die Aktien sind bis zum 23. Juni bei ab im Kontor der Fabrit zur Einsicht durch der Gesellschaft oder bei einem deutschen die Herren Aktionäre auf. Notar zu hinterlegen. Bamberg, den 29. Mai 1931. Heidelberg, den 26. Mai 1931. Der Aufssichtsrat. „Heig“ Atrtien gesellschaft für Geh. Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender, elettrische Anlagen, Heidelberg.

2 Isg56].

Württembergische Transport ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heilbronn.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Einnahmen. RM 8. ü JJ 10 057 84 Prämien⸗ und Schadenreserve aus 19929 .... J 675 000 Hinsen aus Kapitalanlagen.... d 78 058 16 Aktienumschreibgebühren?⸗. ... w 931 Prämien einschließlich Policegebühren usw. ... . 3 668 11295

41432 158 95

Ausgaben. Minderwert der Wertpapiere am 31. Dezember 1930 und Kursdifferenz auf ausländische Währungen... . RM 10294,09 Verwaltungs⸗u. Agenturunkosten, Provisionen u. Steuern „, 484 645,40 Mucker icherun geprtm ien „2 760 003,89 Schäden abzügl. der Anteile der Rückversicherer.. , 31251190 3567 45528 Ueberschuß S64 703 67

Neserve für schwebende Schäden und noch nicht abgelaufene Ver⸗

ö 770 000 28 Gewinn 94 703 67 Attiva. Bilanz am 31. Dezember 1930. Passiva. ; , . 3 T RM 8 Verpflichtungend. Attionäre 1 500 000 Aktienkapital ..... 2000 000 Immobilien . 121 740, Reservefonds ...... 165 000 Abschreibung 2434, 119 306 Dividendenkonto .... 772 20 d 100 Kreditoren... ... 2 218 31242 Effekten und ausländische NDeltrederekonto⸗ 40 000 , 565 s20 76 Reserve für schwebende Hypotheken 146 338 23 Schäden und noch nicht n, 1091748 abgelaufene Versicherun⸗ Guthaben bei Agenten und ö, 770 C00 Gesellschaften ; 659 19613 Gewinn⸗ und Verlustkonto 94703 67 Guthaben bei Banken .. 285 096905 Kassenbestand P 201362 IId 7d 7 ITI 7s 7d

Heilbronn, den 1. Mai 1931.

Der Vorstand. W. Neumüller. R. Graf Wrangel.

Is8446. ;

Assecuranz⸗ Compagnie Mercur, Bremen.

Sebet. Gewinn⸗ und Berlustkonto für das Jahr 1930. Kredit. An RM Per RM 9

Transportversicherung: Reingewinn, Vortrag aus Rückversicherungsprämien. 463 8187 k 419607 bezahlte Schäden abzüglich Transportversicherung:

Rückvergütungen und Schadenreserve, Vortrag

Anteile d. Rückversiche rer 1065779 k 11678877 Schadenreserve, Vortrag Prämienreserve, do.. 24 910

. 104906 Einnahmen an Prämien Prämienreserve, do.. 31466 und Gebühren, abzügl.

Feuerrückversicherung: Ristorni, Courtagen, Pro⸗ bezahlte Schäden.... 19237 visionen und Kosten 618 960 30 Schädenreserve, Vortrag euerrückversicherung:

ee .. 4933 Schadenreserve, Vortrag Prämienreserve, do. 11 659 aus 1929 ...... 6 01590

Allgemeines: Prämienreserve, do. 10 908 66 Verwaltungskosten inkl. Prämien.... 22 19 420 64

,- 54 542 Allgemeines:

Reingewinn ...... 23 901 Zinseneinnahme ... 18 899 04 Gewinn auf Wertpapiere 146 820 245 S20 245 38

Attiva: Bilanz am 31. Dezember 1930. Passiva.

. ———

An RM 9 Per RM Haftpflicht der Altionäre. 750 000 Aktiengrundkapital ... 1 000 000 Wertpapiere ..... 209 496 Kapitalreservefondsd. 39 000 Bankguthaben... 130 593 65 Transportversicherung:

Kassenbestand ..... 407 54 Schadenreserve .... 104 90666 1 w 1 Prämienreserve . . .. 31 466 iverse Debitoren .. 352 650 34 Feuerrückversicherung: Schadenreserve ... 493318 Prämienreserve ... 11 659 656 Diverse Kreditoren... 226 846 58 Unerhobene Dividende .. 434 70 Reingewinn ...... 23 01 85 Verteilung d. Reingewinns: An den ,,, . 699 Dividende 16 000, Gewinnanteile 1 8652, 94 Vortrag. 4048.91 23 gol, 8ᷣ 1443148353 144314863

Bremen, im Mai 1931. Der Aufsichtsrat. Emil Wätjen, Vorsitzender. Der Vorstand. W. Schierenbeck. F. Lampe.

Die Auszahlung der Dividende mit RM 1,50 für die Aktie erfolgt vom 26. Mai e d n n , . Diwidendenscheins fur isgö bei der Veutschen Han aft in Bremen.

und Disconto⸗Gesell Herr C. J. Wilh. Schierenbeck wurde zum Mitglied des Vorstands ernannt. Au fs

icht srat: Da 12 Emil Wätjen auf eine ern n. als Vorsitzender verzichtet hat, wurden die Aemter im rene n wie folgt verteilt: Herr Geheimer Oberregierungs-⸗ rat a. D. Dr. h. 6. C. Stimming, Generaldirektor des Norddeutschen Lloyd in Bremen, r . Herr Herm. Helms, Direktor der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen, . Vorsitzender, Emil Wätjen, in Firma V. H. Wätjen & Co. in Bremen, Herr Sigmund Gildemeister, in Firma J. Matth.

Gildemeister in Bremen und 4 Herr Dr. Kurt Schmitt, Generaldirektor der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

(19646.

Die Aktionäre der Leprince & Sivete A.⸗G., zu Herford i. W. werden hiermit zu der am Sonnabend, den 27. Juni, nachmittags 21 Uhr, im Weinclub in Herford stattfindenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

l. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930 sowie des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Jahresbilanz.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktags vor der Generalversammlung entweder ihre Aktien bei der Gesellschaft oder im Bankhaus Joh. Peter Clemens in Koblenz hinterlegt haben oder deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung nach⸗ weisen.

Herford, den 29. Mai 1931.

Der BVorstand. Fr. Remmert.

192891. Bilanz am 31. Dezember 1930. Aktiva. RM 9 Immobilien u. Einrichtung 396 537 Kraftfahrzeugkonto ... 1600 Kasse und Bankguthaben . 714190 k S8 004 25 Vorräte 2 2 * 122 860 61614315 Passiva.

Aktienkapital ...... 300 000 Reserve fonds... 30 000 Spezialreservefonds ... 15 000 Hypothekkonto ..... 3 599 68 Rrebitgreen 222 393 67 Delkrederekonto. .... 2182 64 Aufwertungsdarlehen .. 33 000 Gewinnvortrag 1929 . 3 2809 Gewinn... 6 605 24 did Vi ip

Gewinn⸗ und VBerlustkonto

am 31. Dezember 1930.

RM Handlungsunkosten ... 169 873 70 Abschreibungen ..... 15 974 60 Gewinn 9 6 695 24 192 543 54 Rohgewinn an Waren. 192 543 54 192 543 54

Schweinfurt, den 12. Mai 1931. Eramer'sche Mühle A.⸗G. Dr. Cramer.

Cigarettenfabrit Muratti

(19243). Attien gesellschaft. Bilanz per 15 9 1930.

Attiva. RM 9 Kassa⸗, Bankguthaben us. 1 745 438 62 Außenstände ..... . 1121 38111 Warenvorräte ..... 739 947 43 Maschinen .... 1— w . kJ 1— uhrparrr ... 1— 3 606 770116 Passiva. utienia fel 250 Aktien à RM 20006 .... d00 000 Gesetzliche Reserve ... 50 000 Außerordentliche Reserve 450 000 Verbindlichkeiten.. .. 2 554 273 50 Gewinnvortrag von 1929... 3326,22 Reingewinn 1990 ... 52170, 44 52 496 66 3 606 77016

Berlin, den 21. Mai 1931. Der Vorstand. A. M. Ipliejian.

Ich bescheinige hiermit die Ueberein⸗ stimmung der vorstehenden, von mir ge⸗ prüften Bilanz der Cigarettenfabrik Mu⸗ ratti A.⸗G., Berlin, mit den ordnungs⸗ 2 eführten Büchern.

erlin, den 21. Mai 1931.

Dr. Klemens Siepen, wissenschaftlicher Steuer⸗, Wirtschafts⸗ und Buchsachver⸗ ständiger, Volkswirt R. D. V. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Eoll. RM

Unkosten .... . . . 2 606 58657 Abschreibungen .... 173 868 29 Gewinnvortrag 1929... 326,22 Reingewinn 195690... 52 0,44 82 40666 2 832 95152

Haben. Gewinnvortrag... 326 22 ahrikationsbruttogewinn 2784 93701 ewinn aus Zinsen usw. 47 688 29

2 832 g5õl 52

Berlin, den 21. Mai 1931. Der Vorstand. A. M. Ipliejian. Ich bescheinige die Uebereinstimmung der vorstehenden, von mir geprüften Ge⸗ winn · und BVerlustrechnung der Cigaretten⸗ fabrik Muratti A.⸗G., Berlin, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern. Berlin, den 21. Mai 1931. Dr. Klemens Siepen, wissenschaftlicher Steuer⸗, Wirtschafts⸗ und Buchsachver⸗ ständiger, Vollswirt R. D. V.

19614. Prospett

über RM 340 999 nene Stamm altien, 700 Stück über je RM 300 Nr. 4901 - 5609, 130 Stück über je RM 1009 Nr. 5601 5730, der

König Brauerei A. G. in Duisburg Ruhrort.

Die König⸗Brauerei A.⸗G. ist im Jahre 1899 mit dem Sitz in Beeck bei errichtet worden. Die Ortsbezeichnung des Sitzes ist in Duisburg⸗Ruhrort geändert.

Der Gegenstand des Unternehmens bzw. der Zweck der Gesellschaft ist der Weiterbetrieb der zu Duisburg⸗Ruhrort von den Herren Leopold König und Her⸗ mann König unter der Firma Th. König in Gesellschaft betriebenen Bierbrauerei, der Erwerb anderer zur Ausübung oder Ausdehnung des Bierbrauereigeschäftes sowie der Malz⸗ und Eisbereitung dienender Liegenschaften, die Herstellung und der Verkauf von Bier, Malz und Eis sowie der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Neben⸗ produkte. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten.

Das Grundkapital der Gesellschaft, das bei der Gründung 1400 000 betrug, belief sich nach mehrfachen Veränderungen vor der Goldmarkumstellung auf 44009099, eingeteilt in 6 4 200 000 Stammaktien und M 200 000 Vorzugsaktien. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1925 wurden die Stamm⸗ aktien auf RM 1 260 000, Stück 4200 über je RM 300, und die Vorzugsaktien auf RM 5000, Stück 200 über je RM 26, umgestellt.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Nobember 1928 wurde be⸗ schlossen, zur Beschaffung der Mittel für die Bezahlung von Neubauten und den Erwerb von Grundstücken sowie zur Verstärkung der Betriebsmittel das Grundkapital um RM 340 000 zu erhöhen durch Ausgabe von neuen für das Geschäftsjahr 1928.29 dividendenberechtigten 700 Stammaktien über je RM 300 und 130 Stammaktien über je RM 10600. Von den neuen Aktien wurden RM 210 0909 von einem unter Führung des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsseldorf stehenden Bankenkonsortium zum Kurse von 110 4 übernommen und den Inhabern der alten Stammaktien derart zum Be zuge angeboten, daß auf je 6 alte Stammaktien über je RM 300 eine neue Stammaktie über RM 300 zum geleichen Kurse bezogen werden konnte. Die übrigen RM 130 000 neuen Stammaktien wurden von dem genannten Konsortium zu 1000 übernommen und gemäß Beschluß des Aufsichtsrats, zu dessen Verfügung sie zu halten waren, im Geschäftsjahr 1928/29 unter Anrechnung eines Kurses von 100 2 zum Ankauf von Grundstücken in Duisburg⸗Beeck verwandt. Das bei der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld von RM 21 000 ist durch die Kosten der Kapitalerhöhung aufgezehrt worden.

Die neuen Stammaktien sind datiert vom März 1931. Sie tragen die faksimi⸗ lierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und des Vorstandes sowie die Seitennummer des Aktienbuches und die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten. Ihnen sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 10 beige g ben; der laufende Dividendenschein trägt die Nr. 2.

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1605 0900 und ist eingeteilt in RM 1600000 Stammaktien, Stück 4900 über je RM 300 Nr. 14200 und 4961 —5600 und Stück 130 über je RM 1000 Nr. 5601-5730, ferner in RM 5000 Vorzugsaktien, eingeteilt in Stück 200 über je RM 25. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Die RM 5000 Vorzugsaktien erhalten aus dem jährlichen Reingewinn eine nachzahlbare Vorzugsdividende von 695. An dem weiteren Gewinn nehmen sie nicht teil. Im Falle der Liquidation erhalten sie vor Auszahlung eines Liquidations⸗ erlöses an die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 699 Zinsen vom Beginn des Geschäftsjahres an, in welchem die Gesellschaft in Liquidation tritt, sowie zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge und zuzüglich eines Aufgeldes von 2099 ihres Nennwertes. An dem weiteren Gesellschaftsvermögen haben sie keinen Anteil. Vom 1. Oktober 1927 an steht der Gesellschaft auf einen dahingehenden Gene⸗ ralversammlungsbeschluß das Recht zu, die Vorzugsaktien gegen Zahlung der ihnen im Liquidationsfalle zustehenden Leistungen zurückzukaufen. Vorzugsaktien, die auf eine dementsprechend ergangene Aufforderung innerhalb der zu setzenden Frist von wenigstens sechs Wochen, gerechnet vom Tage der Aufforderung an, zum Rückkauf nicht zur Verfügung gestellt werden, kann die Gesellschaft zur Einziehung gegen Gewährung der im Liquidationsfalle geltenden Bedingungen mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Der dahingehende Generalversammlungsbeschluß kann nur mit 34 der abgegebenen Stimmen gefaßt werden. Die Vorzugsaktien haben bei der Abstimmung hierüber nur einfaches Stimmrecht; eine gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre findet nicht statt. Jede Vorzugsaktie gewährt das in dem Absatz über die Generalver⸗ sammlungen angegebene Stimmrecht. Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz von Aufsichtsrats⸗ und Vorstandsmitgliedern der Gesellschaft.

Den Borstand der Gesellschaft bilden zur Zeit die Herren Dr. Max König und Richard König, beide zu Duisburg⸗Beeck.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus minde stens 4 und höchstens 9 Mitgliedern, zur Zeit aus den Herren Leo König, Privat⸗ mann, Godesberg, Vositzender; Hermann König, Privatmann, Köln⸗Lindenthal, stellvertr. Vorsitzender; Georg Grillo, Mitglied des Porstandes der A.-G. für Zink industrie vorm. Wilh. Grillo, Hamborn; Heinrich König, Privatmann, Düsseldorf⸗ Obercassel; Paul Schulte⸗Stemmerk, i. Fa. Oertgen C Schulte G. m. b. H., Duisburg; Ernst Wilh. Engels, Mitinhaber des Bankhauses C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co., Düsseldorf; Hans Lotze, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Duisburg, Duisburg.

Jedes Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine feste jährliche Vergütung von RM 1500, der Vorsitzende den doppelten Betrag. Diese Vergütungen sind auf die später erwähnte Tantieme anzurechnen.

Die Generalversammlungen finden am Sitze der Gesellschaft oder in Düssel⸗ dorf statt. Das Stimmrecht wird nach Aktienbe trägen ausgeübt. Jede RM ioo Stammaktienkapital gewähren eine Stimme. Jede Vorzugsakltie über RM 25 hat im allgemeinen drei Stimmen, bei der Beschlußfassung über den Einzug der Vorzugs— aktien eine Stimme und bei der Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Wahlen zum Aufsichtsrat und Auflösung der Gesellschaft 24 Stimmen. Vorstand und Aufsichts⸗ rat der Gesellschaft verpflichten sich, in der nächsten Generalversammlung den Antrag zu stellen und zu unterstützen, das Stimmrecht der Vorzugsaktien derart herabzusetzen, daß künftig jeder Vorzugsaktie im Regelfalle zwei Stimmen und bei der Abstimmung in den erwähnten drei Fällen 10 Stimmen zustehen. Es werden alsdann den 1600090 Stimmen der RM 1600) 000 Stammaktien im Regelfalle 400 Stimmen, bei der Abstimmung über den Einzug der Vorzugsaktien 209 Stimmen und in den erw n drei Fällen 2009 Stimmen der RM 5000 Vorzugsaktien gegenüberstehen. Kapitalerhöhungen können mit einfacher Stimmenmehrheit, andere Satzungsänderungen abgesehen von den Fällen, in denen das Gesetz zwingend M Mehrheit des vertretenen Kapitals fordert mit einer Mehrheit von *, der abgegebenen Stimmen beschlossen werden. Interessen⸗ gemeinschaftsverträge bedürfen der Zustimmung der Generalversammlung; hierbei haben die Stammaktien und die Vorzugsaktien gesondert abzustimmen.

Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Oktober bis zum 30. September des folgenden Jahres.

Die Sekanntinachungen werden im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger erlassen Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bie auf weiteres in der Berliner Börsen⸗eitung oder im Ber⸗ liner Börsen⸗Courier) zu veröffentlichen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Zahlstelle zu unter⸗ halten und bekanntzugeben, bei der kostenfrei neue Dividendenscheinbogen erhohen, fällige Dividendenscheine eingelöst, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von einem Gesellschafts⸗

S öorgan beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen durchgeführt

werden können.

Die Verteilung des durch die Bilanz festgestellten Nein gewinns findet in nachstehender Reihenfolge statt:

1. Dotierung des gesetzlichen Reservefonds mit mindestens 530, bis derselbe

1099 des Grundkapitals 3 wieder 536 hat. ;

2. e. Abschreibungen und Rücklagen lt. Beschluß der Generalversamm⸗

ung.

3. Die vertragsmäßige Tantieme und etwaige außerordentliche . en

an den Vorstand und die Beamten der Gesellschaft unter Berücsichtigung des 237 des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897. .

4. An die . die etwa rücständige 69 ige Dividende und bis zu 696 ihres eingezahlten Kapitals und dann an die Stammaltionäre 490 des Vennbetrages der Stammaktien. . 8

g. Von dem hiernach verbleibenden Rest 4 1095, Tantieme an den Aufsichtsrat unter Berücksichtigung des 5 245 Abs. 1 und 3 des Handelsgesetz⸗ buches vom 10. Mai 1897, wobei die Gesellschaft die Tantiemesteuer trägt.

6. . e sich ergebende Restbetrag steht zur Verfügung der Generalver ammlung.

Die Gesellschaft hat folgende Dividenden verteilt: 1925/26 895, 1926 27 und 1927128 je 90 auf je RM 1 360 00 Stammaltien, 1928/29 und 1929/30 je 60 auf je RM 1 600 0090 Stammaktien; daneben wurden in bie sen Jahren je 69 auf RM S000 Vorzugsaktien gezahlt.

(GFortsetzung auf der folgenden Seite.)

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 182 vom L9. Mai 1931. S. 3.

Bilanz vom 30. September 19839.

Attiva. 4 RM 89 rundstückskonto )... w 44 9 . J . * . 28 2 2 . 1 . 2. 2 72 500 317 400 Gebãubekonto I.... 555 dovdß Zugang.. 1 8 802 557 802 Abgang.. 1 20 060 567 742

Abschreibungen . ö , m 550 000 J ./) “4 . 27 733 6

Hypotheken)... 57 9790656

150 000

Abschreibungen. J * 20 00 130 0009

J / 369 dos 1 J wd 8368 98 351 631 02

. 63 544 43

115 17545

w angend ,,, 3 55 175 45 360 000 . 3 . n dd -

Zugang 1 . J , 1606

131 605

Abschreibungen . 2 . . . 21 605 110 000 1 1 ds

Abgang 2 28 2 2. 2 2 2 1 16 2 2 2 . * 2 8 16 2 2 4151850

38 421 50

Zugang... 2935174

57 J938 50

Abschreibungen . . 2729238 80 40 000 I d d dd -

Abgang 2 2 2 . 2 2 2 2 2 2 2 2 . 2 2. 2. 2. * 2 11 203 1

78 8696 29

K 27 478 =

106 174 29

Abschreibungen . 8a . 26 17420 80 000 Mobiliarkonto w . 1

Zugang 2 2 2 L 1 28. 2 1 8 2 28 8 2 2 2 2 2 * * 56 242 8

56 2135 83

Abgang * * 6 1 *. 2. 5 1 * 1 1 * 1 2 2 * 2 8 * J 649 20

51 593 84

Abschreibungen . 1 . 54 592 8. 1 d .

2 52 38 022 91

38 dcs ol

. 5524 2 102736

; J vvõ 65

Abschreibungen. , 9 909 9 36 994 65 1— Vorräte *) 9 9 68 271 082 e , 15 913331 Wechsel und Schedeagiãd , 8 64552 k J ,, 1349 291 44

3 232 33427 Passiva. Aktienkapital: 4900 Stammaktien à RM 300 ... . 1470 000

130 Stammaktien à RM 1000, ..... 130 000

200 Vorzugsaktien à RM 25, . . 5 000 16085 000 - lil K 160 500 - k 150 009 2 2 150 000 Kreditorenkonto, einschl. Reichsbiersteuer, städt. Getränke⸗

steuern, Bareinlagen und Kautionen?) ..... 730 557 32 e J 203 386 75 Nichterhobene Dividende... . 17010 Gewinn einschl. Vortrag aus 1928/29 ...... 232 720 10

Verteilung des Reingewinns:

Erhohung des Delkrederekontos ..... V 50 000 699 Dividende auf Vorzugsaktien. ..... .. 300 499 Dividende auf Stammaktien... .. 64 000 5 90 Mehrdividende auf Stammaktien ...... 80 000 Vortrag J , 35 420 10

232 720 10

3 232 334127

) Brauereibetriebsgelände nebst Wohnhaus von zusammen 13 847 4m sowie zwei unbebaute Grundstücke von zusammen 8828 qm.

) Verwaltungsgebäude, 3 Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser und Brauerei⸗ ausschank, zusammen 4890 ꝗm.

3) 3 den gesetzlichen Bestimmungen unterliegende Aufwertungshypotheken im Betrage von 1 RM 31 979,56, ferner 2 m , , n, de,. von denen GM ls 000 mit 39 Yo verzinslich und nicht vor dem 30. 6. 1933 kündbar und GM 8009 mit dem Lombar far der Reichsbank verzinslich und jederzeit mit 3 monatiger Frist kündbar sind.

Bier JJ 250 874,

Hopfen. ... ö . 20 208, Ri TFöss——

) Laufende Außenstände ...... ... i D T

Darlehen an Kunden... . , 1 088 843,47

iN Töid Fr. m

) a) Gläubiger (einschl. RM 518 447,70 Bankschulden), Kautionen und Ein⸗ lagen RM 568 799,82, b) Steuerrückstellungen RM 161 757,56.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 2090. September 1930.

Soll. RM 8 RM 9

Handlungsunkosten, Spesen, Steuern, Fuhrpark, Ver⸗ sicherungen usw. ) .. 963 345 41 Abschreibungen auf:

2 * 2 29 2 1 2 2 * .

gebaute nl 17 742

Gebäudekonto L..... .. 20 000

, 565 176 45

11 2 21 605

Versand faßkontro ...... 17938 50

1 26 174 29

obilienkonto 1 8 1 1 1 2 8 2 1 2 2 2 1 2 1 2 54 592 84 Merlenghonhke , . 36 994 65 250 22273 Gewinn einschl. Vortrag. 2 2 2 232 720 10 1436288 24

34 42128 1401 86696

1436 28824 ) Darin Handlungsunkosten RM 760 645,62 und laufende Steuern Reichs⸗

mark 192 699 79. 1 Nach Verrechnung der Aufwendungen für . opfen, Kohlen, Löhne, , staatl. Biersteuer

Haben. Gewinnvortrag aus 1928/29. *. 8 8 m 1 1 Brauereierträgniskonto )...... ..

Gehälter, Provisionen, Tantiemen (an den Aufsichtsrat R usw. im Gesamtbetrage von RM 2 696 453,94 sowie des Zinssaldos von RM 1596,81.

Seit der Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924 ist der Grundbesitz der Gesellschaft vergrößert und der Betrieb vollständig modernisiert worden; das Bauprogramm konnte im Sommer 1930 zu Ende geführt werden. Die diesbezüglichen bilanzmaßigen Zugänge auf den Anlagekosten betrugen seit der Aufstellung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz bis einschließlich 30. September 1930 RM 1617 140,21, denen * * leichen Zeit bilanzmäßige Abschreibungen in Höhe von RM 1 169 863,21 gegen⸗

erstehen.

Der gesamte Grundbesitz der Gesellschaft beläuft sich auf 2 S665 m; hiervon sind insgesamt etwa 12 500 qm überbaut. Von diesen Grundstücken entfallen: 1.

auf das eigentliche Betriebsgelände einschließlich zweier größerer Beamten⸗

häuser insgesamt 3299 4m; laken 677 qm;

werden.

4. auf ein Wirtschaftsanwesen in M.⸗Gladbach 430 qm.

Von den in den letzten Jahren errichteten Anlagen ist insbesondere das neue Maischfiltersudhaus für 85 Zentner Schüttung mit dazugehörigen Malzsilos zu erwäh⸗ nen, ferner ein neues Kesselhaus mit Kohlenbunkern und 2 kompletten modernen Kessel⸗ anlagen mit 16 Atm. Betriebsdruck. Der Betrieb verfügt des weiteren über ? getrennte Lraftanlagen von insgesamt 400 Es, die in erster Linie zum Betrieb der Kälteerzeu⸗ gungsanlage für 450 0090 Kalorien und weiter zum Antrieb von zwei Dynamomaschinen mit insgesamt 250 kw dienen. Der Fuhrpark besteht aus 13 Last⸗ und Personenwagen sowie 15 Pferden und einer entsprechenden Anzahl von Fahrzeugen. Zur Zeit werden 43 Angestellte und 81 Arbeiter beschäftigt.

Der Bierversand betrug in den Jahren:

1 7 791, 0 nn i . 102 137 18 Mn w gg 2 4 hi.

Duisburg⸗Ruhrort, im April. 1931. König⸗Brauerei A.⸗G. Dr. M. König.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 340 0900 neue Stammaktien, 700 Stück über je RM 300 Nr. 4901 bis 5600, 130 Stück über je RM 1000 Nr. 5601 5730, der König⸗ Brauerei A.⸗G. in Duisburg⸗Ruhrort

R. König.

zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im April 1931.

a. sind gezogen worden von den

die dreistelligen Endnummern: 2

die dreistelligen Endnummern:

629 631 654 689 692 695 731 892 894 903 961 g96.

stelligen Endziffern schließt, 1 an der Kasse der Gesellschaft in

Frankfurter

ehenden zweistelligen Endziffern:

also zu 96 00.

196521. Berliner

MAsphalt⸗Gesellschaft Kopp & Cie.

Attien⸗Gesellschaft, Berlin M 87,

Kaiserin⸗Au gusta⸗NNllee 12—13.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der am 25. Juni

1931, vormittags 10½ Uhr, im

Gejchchftshaus, Kaiserin · Aug sta lle 12

bis 13, stattfindenden ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für den 31. Dezember 1930 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht kann nur für die⸗

jenigen Aktien ausgeübt werden, welche

gemäß 5 20 der Satzung spätestens

3 Werktage vor dem 1 der General⸗

, bei der sellschaftskasse

in Berlin oder bei der Darmstädter und

Nationalbank in Berlin, Behrenstraße,

oder beim Bankhaus Carl Cahn, Berlin

W S8, Mohrenstraße 11/12, hinterlegt sind

und bis nach Schluß der Versammlung

nterlegt bleiben. An Stelle der Aktien ann auch der Hinterlegungsschein der

Reichsbank oder eines Notars, der den

Vorschriften der Satzung entspricht, hinter⸗

legt werden. Die Altien sind mit Num⸗

mernverzeichnis in doppelter Ausfertigun

einzureichen. Der Geschäftsbericht ö.

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung un

Bilanz liegt vom 3. Juni 1931 ab während

der Geschäftsstunden im Geschäftshaus zur

Einsicht aus.

Berlin, den 20. Mai 1931.

Der Vorstand. Wendt.

scheinen bzw. der Goldpfandbriefzertifikate. mit dem Kapitalbetrage die aufgelaufenen Zinsen mit dem Betrage bezahlt, der auf der Rückseite der Zertifikate für den 1. Juli 1931 angegeben ist. Rückständig sind von den 4 Liquidationspfandbriefen und „zertifikaten der in, Pfandbrief ⸗Bank säwtliche noch nicht eingelösten Nummern mit nach⸗

mit Zinsscheinen ver 1. Oktober 1931 u. ff Berlin NW 7, Unter den Linden Der Vorstand.

Deutsche Bauk und Dis conto⸗Gesellschaft. Lazard Speyer⸗Ellissen Komm anditgesellschaft auf Attien. C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co.

i961 Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschast.

Gemeinschaftsgruppe Deutscher SHypothekenbanken. Ver losung sli st Bei der am 21. Mai 1931 in Gegenwart des Treuhänders stattgehabten Aus⸗

e.

So Goldpfandbriefen Em. V der vorm. Preußischen Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank

986 gs7 g88 gsg 990 g91 992 g93 994 995 h 410, Goldhypothekenpfandbriefen Em. 13 (Liqui dationspfandbriefe und / zertifikate) der Preußischen Pfandbrief ⸗Bank

754 772 779 800 802 807

Berlin und Breslau

sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken:

Deutsche Hypothekenbank, Meiningen und Weimar, vpothekenbank, Frankfurt (Main), Mecklenburgische Hypothefen⸗ und Wechselbank. Schwerin, Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden und Leipzig, Westdeutsche Bodenkreditanstalt, gegen Rückgabe der Goldpfandbriefe mit den nichtfälligen Zins⸗ und Erneuerungs—⸗

Köln,

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vam Fälligkeitstage ab

wohnhäuser 15 008 qm. Dieses Grundstück ist zusammenhängend und voll⸗ ständig durch 4 ausgebaute Straßen begrenzt; 2. auf ein Verwaltungsgebäude sowie 2 in Duisburg⸗Beeck gelegene Beamten⸗

3. auf je ein unbebautes Grundstück in Duisburg⸗Beeck 8151 4m und in Dins-

Die Gesellschaft ist u. a. Mitglied des Verbandes Rheinisch⸗Westfälischer Braue⸗ reien G. m. b. H., Dortmund, der die Förderung der gewerblichen Intere sen und die Hebung der wirtschaftlichen Lage der Brauereien sowie Preisregelung bezweckt und auf unbestimmte Zeit geschlossen ist. Eine Kündigung ist nicht vorgesehen.

Ueber das Endergebnis des laufenden Geschäftsjahres kann im Hinblick auf die allgemeine Wirtschaftslage nichts Bestimmtes vorhergesagt werden. Jedenfalls muß nach dem Rückgang des Absatzes in den abgelaufenen Monaten des Geschäftsjahres um etwa 3099 mit einer nicht unwesentlichen Verminderung des Gewinnes gerechnet

Ol1 045 050 053 090 995 110 115 140 158 162 170 182 199 229 245 246 269 278 322 330 352 383 494 500 508 539 545 566 604 616 617 815 838 891

Alle Stücke (Pfandbriefe und en, deren Nummer mit einer dieser drei⸗ elten als ausgelost und sind damit gekündigt, und zwar: zu L zur Rückzahlung am 30. Juni d. J., zu 2 zur Rückzahlung am

Bei den Zertifikaten werden gleichzeitig

13 26 49 56 65 71 80. umtauschangebot.

Wir sind freibleibend bereit, ausgeloste Stücke schon ietzt umzutauschen in 7 o ige Goldhypothekenpfandbriefe Em. 2 der Deutschen Centralbodenkredit⸗Aktiengelsellschaft, tündbar frübestens zum 1. Oktober 1836, zu einem Vorzugskurse von 10; unter dem jeweiligen Verkaufskurse (J. 3. 97 /g), Die Stücke lauten über 100, 200, bo0, 1000, 2000 und bo00 GM

r. dB elände ˖ und Bau⸗Aktiengesellschaft, Breslau. u.

Die Generalversammlung vom 14. Axril 1931 hat beschlossen. das Grundkapital der Gesellschaft, einer Million Reichsmark, zum

cke der Rückjahlung der Hälfte des

rundkavitals an Aktionäre auf 500 000 Reichsmark herabzusetzen und diese Herab⸗ setzung durch Einziehung von nom. 00 000 RM Akftien der Gesellschaft im Wege des Ankaufs durchzuführen.

Dieser Beschluß ist am 19. Mai 1931 in das Handelsregister eingetragen.

Gemäß 5 289 Abs. 2 H.-G. B. fordert der unterzeichnete Vorstand die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Breslau, den 23. Mai 1931.

Der Vorstand.

19284. Bilanz per 31. Dezember 1929. A. activa. Rae 9 Kassakonto: Kassenbestand 162968 Postscheckkonto: Bestand . 71519 Kontokorrentkonto: Außen⸗ , 87 752 0 Warenkonto: Bestand laut . II8 500 Wechselkonto: Bestand .. 1900— Utensilienkonto: Bestand . 6 000 Kraftwagenkonto: Bestand 4700

D Ds 7

B. Passiva. 100 000

Kapitalkonto: Aktienkapital Kontokorrentkto.: Schulden 76 170 56 Akzeptekonto: [lfd. Akzepte 39 931 87

DT ve vᷓ Ueberschuß einschl. Gewinn⸗ vortrag aus 1928... 419451

220 2965 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ver 31. Dezember 1929.

Warenkonto: RM * Lagerbestand laut In⸗ //) II18 500 - Saldo a. Warenkonton. 55 236 68 also Bruttogewinn .. 683 263 32 6 J 23 074 97 ohn⸗ und Gehaltskonto . 22 577 57 Soziale Beiträgekonto .. 145686 . 6 47538 J 3 82419 Utensilienkonto, Abschr. . 108984 Kraftwagenkonto, Abschr. anne, 600 50 O65 8] Gewinnvortrag pro 1928 122789 Gewinn pro 1929 2966 62 63 263 32

Für die Richtigkeit: Halle a. S., den 31. Mai 1930. Hallesche , Attien gesellsch aft. Mühlhausen. Herrmann.

/

19285.

Frankfurter Likörfabrik Attien⸗ eren scaft Frankfurt a. M.

Bilanz per 31. Dezember 1930. Attiva. RM 9 Hauskonte .. 100070, Abschreibung 1180, os s90 Warenvorrãte .. 56 47215 Außenstünde ..... 17 38593 Bankguthaben. .... 10 455 05 Postscheckkonto. .... 70222 Effektenkonto. .... 344 66 Faßkonto ... 1 800, Abgang in 1930 43, Tf = . Abschreibung . 300, 1457 48/49, den 21. Mai 1931. utensilien N s = Abschreibung 600 2 400 sioꝛas] Barbestand ..... 106928 ; 29 Germania Lebens⸗Bersicherungs⸗ 1. Attien⸗Gesellschaft zu Stettin. Bassiva. Gewinn undð Verlustrechnung Altienkapitalkonto- 160 000 für das Jahr 1930. . 9200, ugang 1929. 1800, 11 000 - Einnahme. RM Gonne, 2 567 55 Kapitalerträge .... 168 305 32 Lieferanten.... . 5 928 63 Andere Einnahmen... 10 979 25 Noch zu . Steuern 179 284 57 und A gaben —— 2 48152 Unerhobene Dividenden: Ausgabe. 1927 .... 346,60 Steuern...... 31 980 19298 .... 689, 10 , eben M = 1929 .... 2163,90 3 189 60 zinsen⸗· = dos 3 Nestgewinn 1635 3675 Zinsüberweisungen .. 0 89286 1930 3 741549 40090 179 284157 189 17729 Vilanz für den l. Dezember 1989. Gewinn⸗ und Berlustkonto 1930. Attiva. Roe , EGEeoll. RM 9 vpotheklen .-. 2 423 6561 22 Steuern und Abgaben... 13 3179 mnventar.... 296 5 O00 Unkosten JJ 7433 36 Effelten .. 3.2 6865 500 . Gehälter und Löhne... 32 365 76 Rückständige Zinsen... ** So 46 Abschreibungen auf: Forderung an Verschiedene NM gs3 28 austontss.. . 1180, 2S0os gol os Faßtontoa-. Ho- vassiva. kltensilien ; WW 2 00 ö 6 000 Reingewinn .. 2 ö . 3 5 ö ö 600 61 207 01 erpflichtungen a. uta⸗ ; ö 1 1, engeren d r 3. k 268 50 Forberung von Ver Bruttogewinn... 60 938 51 Töbs vol ss Frankfurt a. M., den 20. Mai 1931.

Stettin, den 1. Mai 1931. Der Vorstand. Klein. Erdmann.

Der Vorstand.

Wilh. Zerb. Wilh. Moeser.