1931 / 124 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 1. Juni 1931. S. 2.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

C

1. Jun 30. Mai Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. Notiz 20 60 2068 2051 2069 Fres.⸗ Stücke für 1632 16,38 Golt . Doũlars . 1è᷑ Stück 423 4.25 423 425 Amerikanische: 1000-5 Doll. 4, 195 4215 4,199 4,215

4188 4,208

2 und 1 Doll. 4 188 4208

18 185 Argentinische . . 1,24 1.26 Brasilianische . 1 Milreis 0277 0,297 027 029 Canadische ... 1 kanad. s 8 Englische: große 1E 20 437 20517 20,43 20,51 1 u. darunter 12 20,437 20517 20 435 20,515 Tarn tze ., r mr po. 6 Belgische. . .. 100 Belga o8 38 58, 62 Bulgarische .. 100 Leva Dänische .... 100 Kr. 112,36 112,80 112,32 112,76 Danziger. ... 100 Gulden Estnische .... 100 estn. Kr. 111,58 112902 innische. . .. 1099 finnl. 1951 19,55 ranzösische .. 100 Fres. 16,448 16,508 1644 16.50 ollandische .. 100 Gulden 168, 88 169,56 168, 76 169 44

Italienische: gr. 100 Lire 21,99 22, M 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,06 22. 14 Jugoslawische . 109 Dinar 7, 42 7, 44 7, 395 7, 415 Lettländische .. 100 Latts Norwegische .. 1090 Kr. 112,5 112,79 Desterreich.: gr. 100 Schilling 59,8 5932 59, l 59, 37 1008ch. u. dar. 100 Schilling 59,23 59 52 b9. 28 59,52 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,50 2,52 unter 500 Lei 100 Lei

Echwedische ? . 10h Kr. 11753 117957 11213 1125, Schweizer: gr. 100 Fres. Sl, 44 81, 76 Sl, g 81,51 100Fres. u. dar. 100 Fres. 81,47 81,79 81,24 S1, 56

Spanische .. . 100 Peseten 33 23 38. 97 83 233 33, 37 Tschecho slow. 000 u. 1000 K. 100 Kr. 12, 435 12,495 12,435 12,495 5h00 Kr. u. dar. 100 Kr. 1246 12,52 12,466 12,52 ungarische . . . 100 Pengö 73,13 73,43 78 235 78. 55

Der Verband der Vereine Creditreform, Leipzig, hat seinen Bericht über das Geschäftsjahr 1930/31 erscheinen lassen. Er bespricht u. a. die Lage der Kreditwirtschaft, die rechtspolitischen Arbeiten und Ziele des Verbandes, Personalien, Statistisches u. a.

Nach dem Geschäftsbericht der Alexander werk A. von der Nahmer Aktiengesellschaft zu Remscheid für das 32. Geschäftsjahr vom 1. Januar 1930 bis 31. Dezember 1930 ging der Umsatz um 20 vH zurück, während in vielen Artikeln Preis nachlässe gewährt werden mußten. Die Erzeugungskosten und Un⸗— kosten konnten nur nach und nach den veränderten Verhältnissen an— gepaßt werden. Auch bei den Firmen in Aalen, Barcelona und Solingen, an denen das Alexanderwerk beteiligt ist, entstanden be— trächtliche Ausfälle. Die rückläufige Konjunktur und die ausgedehnten, nicht mehr hinreichend ausgenutzten Fabrikationseinrichtungen in Rem scheid machten die Stillegung der mit der Gesellschaft verbundenen Riegerwerk A.-G. in Aalen, Württemberg, unaufschiebbar. Mit den Vorbesitzern wurde ein Abkommen getroffen, durch das deren Anteil am Aktienkapital von 59 vH käuflich erworden wurde und die Vorbesitzer auf ihre sonstigen Rechte aus den schon während der Inflationszeit mit ihnen getätigten Verträgen verzichteten. Aus der allmählich durchgeführten Stillegung in Aalen und Ueberführung der Fabrikation nach Remscheid ist ein größerer Verluft entffanden.

Die Beteiligung bei einer Firma in Barcelona wurde im Heibst 1930 aufgehoben. Die Beteiligung an der Selinger Gesentichmiede, Engels. Rauh Co. A-⸗G., ist gänzlich abgeschrieben. Hiemnach bleibt ein Gesamtwerlust von 3414715 RM. Nach Deckung ven 550 0090 RM des Verlustes aus dem gesetzlichen Reservefonds und nach Einziehung der 130090 RM Aftien Lit. B wird der am 10. Juni d. J. stattfindenden Generalrersammlung vorgeschlagen, das Aftienkapital im Verhältnis von 5: 2, von 7410 000 RM auf 2916000 RM zusammenzulegen und dann duich neue Aktien auf 5 250 000 RM zu erhöhen. Die Firma Ernst Alb. Steffens G. m. b. O. Burg a. d. Wupper, wird von den neuen Aftien 2 257 500 RM nom. übernehmen und hierfür ihre gejamten Ver—⸗ mögengwerte und Verbindlichkeiten ver Januar 1931 einbringen. Der Rest der neuen Aktien in Höhe von 16500 RM bleibt späterer Verwendung vorbehalten.

Speijsefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 30. Mai 1931. Butter: Die Zuführen vom Inland waren infolge der günstigen Witterung recht reichlich und überstiegen den Bedarf. Infolgedessen gingen am 26. d. M. Berlin um 4 A und Hamburg um 2 A für den Zentner zurück. Im Ausland haben sich die Preise besser gehalten; Kopenbagen und Malmö notierten am 265. d, M. unverändert. Die Konsumnachfrage ist weiterhin ver= hältnismäßig ruhig. Die Verkaufepreise des Großhandels sind heute; Inlandsbutter in 16 Zentner⸗Tonnen für das Pfund: Ia Qualität 1,A39 bis 1,44 4A. 11a Qualität 1,31 bis 1,33 A4. Aus⸗ landébutter: dänische 1,49 bis 1,54 4, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Stilles Geichäft. Schmalz: Nach der rückläufigen Bewegung des Marktes konnte sich derselbe zum Schluß der Berichtswoche durch Deckungekäufe der Spekulation be—⸗ festigen, so daß die Preise wieder anziehen konnten. Die Konsum— nachfrage blieb schwach. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmali 4850 M, amerikanisches Purelard in Kisten 50, 00 bis 51,00 A, Berliner Bratenschmalz 51.00 bis 52 00 4, deutsches Schweineschmalz 57, 00 A, Liesenschmal; 55, 00 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 30. Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Iloty 57,59 G., 57,71 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,04 G., 122,28 B., Amerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) 5, 13,74 G., 5, 14.77 B. Schecks: London 25,904 G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,58 G., 7, 7ʒ0 B. Telegraphische: London 25,009 G., —— B., gi. 20.13 G., 20,17 B.. New Jork b, 13,64 G., 5, 14,67 B., erlin 121,98 G., 122,22 B.

Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,70, Berlin 168,61. Budapest 123.81, Kopenhagen 190,15, London 345558, New Jork 709,95, Paris 27,83, Prag 21,03, Zürich 137,45, Marknoten 168,36, Lirenoten —, Jugoslawische Noten 12,524, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,024, Polnische Noten —, Dollarnoten 709,50, Ungarische Noten “*), Schwedische Noten —, Belgrad 12,533. “) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 30. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,58, Berlin S0ol,45, Zürich 653,20, Oslo 903,795, Kopenhagen g037/, London 164,22, Madrid 300,00, Mailand 176,66, New Jork 33,754, Paris

132,28, Stockholm 05,900, Wien 474,25, Marknoten 80! /g, Polnische Noten 377,50, Belgrad bo, 563, Danzig 6566,75. Budape st, 30. Mai. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien

S0, 574, Berlin 136,20, Zürich 111,00, Belgrad 10,113.

London, 1. Juni. (W. T. B.) New Jork 486,47, Paris 124,15 fester, Amsterdam 1209,18 fester, Brüssel 3492, Italien 92,96, Berlin 20,483. Schweiz 26,114 G., Spanien 59, 15 B., Lissabon 108,24, Kopenhagen 18,163, Wien 34-61, Istanbul 10,25, Warschau 43,42, Buenos Aires 34,12, Rio de Janeiro 340,00.

„Zürich, l.. Juni. (B. T. B) Paris 2020, 26,109. New dorf 516,00. Brüssel 71,77. Mailand 27 023, Madrid 12.00, Berlin 122,435, Wien 72,56, Istanbul 245,90. Kopenhagen, 30. Mai. (W. T. B.) London 18,16 New VYVorf 3736/a, Berlin 88,7, Paris 14,72, Antwerpen 52 04, Zürich 7234, Rem 19, 65, Amsterdam 150,40, Stockholm 190, 174, Oelo 100, 5, Velsingfors 943, 090, Prag 11,10, Wien 52 57. Stockholm 30. Mai. (W. T. B.) London 18,143, Berlin S8, 65, Paris 1464, Brussel S2, 026, Schweiz. Plätze 72227, Amsterdam 150 10, Kopenhagen 99, 95, Oslo 99,921, Karli n 3731 Helsingsors 9.3399. Rom 189,56. Prag 11.09, Wien 52.473. Oslo, 209. Mai. (B. T. B.) London 181645, Berlin 88, 85, Paris 14.69, Nem York 37354, Amsterdam 166036, Zürich 72,365, HDelsingfors 44, Antwerpen 52, 10, Stockholm 160, 9, Kopenhagen 100,05, Rom 19,69, Prag 11,10, Wien 52,70. Mos tau, 30. Mai. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 94451 G., 946,41 B., ioog Dollar 194, 15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,12 G., 46,22 B.

London, 30. Mei. (W. T. B.) Silber auf Lieferung 126,9, Gold 84 / z.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 131,50, Oesterr. Cred.Anst. 10 09, Aschaffenburger Buntpapier ob, 00, Cement Lothringen —, Dtsch. Gold u. Silber 116,25, Frankf. Masch. Pok. ——, Hilpert Armaturen 69,00, Ph. Holz- mann 73, 00, Wayß u. Freytag 23,00.

Damburg, 30. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse. ) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commeri⸗ u. Privatbant T 101,50, Vereinsbank E S8, S0, Lübeck⸗ Büchen 35,090, Hamburg⸗Amerika Paket. L —, Hamburg⸗Süd⸗ amerika Nordd. Lloyd T Harburg⸗Wiener Gummi 37,00, Alsen Zement 81 B., Anglo⸗Guano 44,00. Dynamit Nobel E Holstenbrauerei 111 B., Neu Guinea 180,00. Otavi Minen 21,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70 B.

Wien, 30. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 113,00, 4 o Galiz. Ludwigsbahn —— 4 00 Rudolfs⸗ bahn 3-65, 4 0 Vorarlberger Bahn ——, 3 o Staatsbahn 9310, Türkenlose ——, Wiener Bankverein 15,15, Desterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank 70.00, Staatsbahnaktien 16, 75, Dynamit A. G. 492, 00, A. E. G. Union Brown Boveri 130,00, Siemens⸗Schuckert 146,50, Brürer Kohlen 220,00, Alpine Montan 14,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 180, 90, Krupp Prager Eisen ——, Rimamurany 38,40, Steyr. Werke (Waffen) 1,69, Skodawerke Steyrer Papierf. 50,25, Scheidemandel ——, Leykam Josefsthal Aprilrente Mairente 0,46, Februarrente —, Silberrenie —, Kronen⸗ rente O 46.

Am sterdam, 30. Mai. (W. T. B.) 7 09 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 100,50, 54 ½O Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 67, 00, 7 o Bremen 1935 6 C0 Preuß. Obl. 19652 74. 50, 7 o Dresden Obl. 1945 J7o/9 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 70½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 160, 00, Deutsche Reichsbank —— 7 9/ Arbed 1951 104716, Toso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 0M Cont. Caoutsch. Obl. i959 70/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19656 809, 0), 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 S8, sz, 7 Co Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Sp. 1951 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 81,90, 7o9 Siemens-Halske Obl. 1935 100,90, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 72,00, Norddeutsche Wollkämmerei J79½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —— 6009 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 91,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 392 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 388, 00, Montecatini ——, 6 0so Siemens u. Halske Obl. 2930 Hobo, Deutsche Bank Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Silber (Schluß) 1229,

A.⸗ .

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote

S S , , d

2

1

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

t Oe entlich Zustellungen, J Verlust⸗ und Fundsachen, Auslofung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 9. Deutsche n, g ,. 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

esetzt werden.

Die r , Komman⸗ . ersteigerung

üing-esellschaften auf Aktien usw. der

pflichtung, vestimmte machungen im Neichs⸗ und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu affen, hin⸗ diigenfalls 6

Diejenigen, welche ein beraumten Aufgebotstermin zu melden, entgegenstehendes widrigenfalls die werden auf die ihnen nach dem Recht haben, werden n, . vor . wird. Dandelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ Le Bekaunt⸗ 1 oder einstweilige Einstellung es Verfahrens herbeizuführen, wi⸗ das Necht wer Ver⸗ dem gewiesen. e m ös an die Stelle des ver⸗ te . Gegenstandes tritt. a Q mmm üchteln, den 28. Mai 1931. Dr. Schoelkens, Notar.

Todeserklärung er⸗ Alle, die Auskunft über Tod des Berschollenen werden aufgefordert,

en oder eben können,

richt anguzeigen. Frau

Das bayer. Amtsgericht Regensburg halts, au erläßt folgendes Aufgebot: Die Haupt⸗ S .

2. Zwangs versteigerungen.

20316 en,, rung. um ecke der Aufhebung der Ge⸗

20317 . meinschaft sollen am Dienstag, dem

Der Landwirt Eri

in der Wirtschaft Girkes in Vorst (Kreis

; stücks Stadt Zinna Landbesitz Bd. III vormittags Sy, Uhr, vor dem unter- treten zu lassen. Kempen Kreelh) 4h. der Küche der Blatt Nr. 49, das 25 a 80 am groß ist, fertigten Geri ht ü Cn §8 27 B. G.⸗B. beantragt. Der anberaumten ufgedotstermin zu mel⸗ Friedrich Ernst

ö f iehe in Dorf Zinna, der im Grund⸗ erfolgen wird. Eigentümer am 20. Februar 1931, dem 6 H Tien, n , . folg

steigert werden, die im Grundbu von Vorst (Kreis Kempen ⸗Krefeld

Band XVII Blatt S804 (eingetragener Jandwirt

3. Aufgeboette. *

. iehe in Dorf klären.

i 3 Zinng hat das Aufgebot zur Aus⸗ fordert, sich 28, Full 4 ä 1 ngchmit gg 4 uhr. schließung des Eigentümers des Grung⸗ Dienstag, den 23. Februar 1932, Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ Nifolaus Franz Julian aier in

lehrersehefrau Elsa Wiendl in Hahn⸗ au verschollenen gehilfen Johann irn von Pfaköfen, Nürnberg zuletzt dort wohn

spätestens

Nr. 67,

Ferdinand den, widrigenfalls die 6 n Ferner ergeht die ö forderung an alle, welche Auskunft Die

4. Oeffentliche Zustellungen.

ies spätestens im Aufgebotstermin zose3s] Oeffentliche Zustellung. ,,,, ; d l Marie . in . zwar die rückständigen Beträge sofort,

vertr. durch R.⸗A. Dr. Blum in Nürn⸗ , gegen den o

Ettenheim, den 26. Mai 1931. Bad. Amtsgericht. berg, klagt Georg Gott 20619] Bekanntmachung.

Nürnberg, um . e J n er E . Lerschꝛ Kn und des Rechtsstreits wird der Beklagte vor uf Kosten des Beklagten und ladet das Amtsgericht in ö. auf den bach hat als Schwester den Antrag ge⸗ diesen zur mündlichen Spengler⸗ die 4. Zivilkammer des Landgerichts laden. au ft, für tot zu er⸗ L. Oktober Der Berschollene wird aufge⸗ Sagal Nr. A6 des Ger.⸗Geb., unter der in dem auf Aufforderung, sich dur

Nürnberg, den 28. Mai 1931, stand Geschäftsstelle des Landgerichts.

20326 , am 7. eptember ; ; borene Gundula Weltener in Bremen, mit dem Antrage auf Verurteilung de

halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage: 1. ihm von der Geburt, d. i. vom 22. August 1930, bis zum vollen⸗ deten 16. Lebensjahre eine Unterhalts- rente von 90 RM vierteljährlich z. Hd. des jeweiligen Bormunds zu zahlen, und

die künftig fällig werdenden am Eisendreher 22. August, 22. November, 22. Februar

und 28. Mai jeden Jahres. 2. Das . fil r e n Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

beantragt klären. Zur mündlichen 2. lung

1, 9 Uhr, ge⸗ Jüterbog, den 28. Mai 1991. Sn Tee gr ne den Knies richt

206331 Der minderjährige uneheli

erhandlung vor 25. September 19

Donner tag 931, vorm. 5 Uhr, einen bei diesem Anton Mannheim, vertreten durch den Vor⸗ es Stadtjugendamts Mannheim als Amtsvormund, klagt gegen den Ar⸗ beiter Anton Sandholzer, früher in 19565 ge⸗ Großrinderfeld, aus Unterhaltsg *

Tage der Eintragung des Zwangsver⸗ n

steigerun . Peter F er, wird aufgefordert, spätestens in deni über Leben oder Tod des Berschollenen rozeßbevollmächtigter: dtinspe Beklagten, dem Kinde von der Geburt,

ö in erh eingetra . auf den 23. Juli 16h vormittags zu erteilen vermögen, späteste ns im hren. Ber * e e T etz d. i. vom 5. 10. 199, an! big zut rundsticke: Flur Jo, Kummer 6 109 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige llagt gegen den landwĩrtj aftlichen An. Vollendung des 16. Lebensjahres eine

Borst, Vossenhütte org. Hofraum, be zicht, Zimmer N. . Knheraumten zu gitachen, ; estelllen Friedrich Fladung, früher in in viertelrährlichen Raten .

baut, von I a, Flur 10, Rum— Aufgebots termin i Rechte anzu⸗ Regensburg, den 20. Mai 1931. El ru ** urkundlichen 3 bare Unterhaltsrente von 165 u

mer bez ig, daseibst, Garten von Gas g, heldzn, widzigensalls seine. Aus- Amtsgericht Regensburg. des Rechksstreits wird Beklagter vol bezahlen. Jur. mündlichen Berhanb⸗

Gebäudesteuernutzungswert 188 Mart, ich hn erfolgen wird,

Grundsteuermutierrolle Artikel Nr. 1175 Gebäudestenerrolle Rr. 5M. Es ergeht

er otz den 22. Mai 1981. 20321 as Amtsgericht.

] In Sachen Testamentsvollstreckung Rr 174

die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 20318)

vermerks aus dem Grundbuch nicht er⸗ Die Metzg ichtlich waren, spätestens

Aufgebot.

melden und, wenn der Antragsteller Wirt, zuletzt wohn widerspricht rh han zu machen, für tot zu erklären. widrigenfalls

des geringsten Gebots nicht berücksichtigt auf Mittwoch, den 8.

und bei der Verteilung des Versteige⸗ vorm. 9 UÜhr, vor dem unterzeichneten 2 Gericht, II. Siock, Zimmer Nr. 4, an⸗

rungserlöses den übrigen Rechten n.

zger und Wirt Max Broßmer i im Ver- Ehefrau Anna geb. Machleid in Etten⸗ Schöneberg, teigerungstermin vor der Aufforde⸗ heim hat beantragt, ihren verschollenen ten Testamentsvollstrecker nach dem am

rung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ Ehemann Max Brosßmer, Metzger und u n. 7 ft in ire, in Berlin-Neukölln

Der Genannte wesenen Juli 193 i, trastlos erklärt. 14. VI. SSB. 1915/97. Jüter

Eagn n, in dem bescheinigt ist, daß der aufmann Wilhelm Kramer in Berlin⸗ Rosenheimer Straße 26,

wohnhaft ge⸗ Rentier Karl hihase

rlin⸗Neukölln, den 2. Mai 19831. den La

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

das i r ich, Berlin Mitte, Neue lung des ,, n / n x 76, auf den 29. Juli 1531, 1 ofsheim auf

George wird das Testamentsvollstrecker⸗ vormittags ry, Uhr, geladen.

Berlin, den 22 Mai 1931. Die Geschäftssteile des Amisgerichts Berlin⸗Mitte.

November 1915 verstorbenen, zuletzt 206629] Oeffentliche Zustellung. e Zustellung. in Das uneheliche minderjährige Kind Der , ier⸗Verein, Armee

Ferdinand Herbert 4 Walzog in Jüterbog, marinehaus,

e bei der Feststellung wird aufgefordert, sich spätestens in dem Gustav George ernannt worden ist., für vertreten dur * ! ĩ ö als Amtsvormund, klagt gegen Oberbuchhalter Augu

rbeiter Peter Urban, früher in Felgentreu, jetzt unbekannten Aufent⸗

echtsstreits wird der Be⸗ li 1931, vormittag

en 9 Uhr.

vorgeladen. Tauberbischofsheim, 18. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

19909] Oeffentli

rlin 7, Neustädtische das Kreisjugendamt in KLirchstr. 65, , , i a

gen den . ricke, f owstraße 86 b. Steph

rlin, Bil

a

London

1

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 1. Juni 1931. S. Z.

wegen 176,55 RM, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und 4 vollstreck bare 1 zur lung von 176355 RM nebst 8 . Zinsen seit 1. No⸗ veniber 1930 von 168 45 RM. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗

richt Berlin-Mitte, Neue Friedrich⸗ ö. 9ül5 1, Zimmer 24/216, auf den

. ptember 1931, 1090 Uhr, 3. 214161, geladen.

Berlin, den 25. Mai 1931.

Die chäftastelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

19910) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Witwe Miesen in Bonn, Sandkaule 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiltberger in Bonn, klagt egen den Tr. Johann Josef Beruartz, rüher in Bonn, jetzt unbek. Aufent⸗

ts, wegen Forderung, mit dem An⸗ frag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 135 RM enebst 7 *. Zinsen seit dem 1. 1. 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bonn, Abt. 26, auf den 18. September 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 95, geladen.

Bonn, den 19. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. 2b.

9905 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Bieger in Essen, Billrothstr. 17. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leonhard in Essen, klagt gegen den Diplomingenieur Hans Wieser, früher in Essen⸗Werden, Flora⸗ 2 2, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich lt. schriftlicher Erklärung vom 15. August 1928 verpflichtet hat, auf Grund der am 9. August 1928 ge⸗ troffenen Vereinbarung an den Kläger nach dem 1. Januar 1930 den Betrag von 1000 RM zu zahlen, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗— klagten zur Zahlung von 1009 RM nebst 8 6 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Zivilkammer des Land⸗ gerichts, hier, auf den 25. September 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 20, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 19. Mai 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19915) Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. Schreier und Wahlen in Köln, Hohenzollernring 2, klagen gegen den Walter Sander, früher in Köln, Hohenzollernring 67, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen orderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Kläger 150 RM nebst 8 * Zinsen seit dem 25. 2. 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, guf den 21. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, Saal 167, geladen.

Köln, den 22. Mai 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 63.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

[20676]

Abhanden gekommen: Felten u. Guillegume · Aktien zu 300 RM Nr. 14721, 12485819 177968, 193 204, 195138.

Berlin, den 30. 5. 1931. (Wp. 42731.) Der Pollzeiprãsident. Abt. R. E. D. J. 4

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver sicherungs⸗Aetien · Gesellschaft. la zz 4] Policenanfgebo Versicherungsschein Nr. 1 797 Kauf⸗ mann Adolf Haas und Ehefrau Martha geb. Kohn in. Schweinfurt ist abhanden ommen. alls binnen zwei Monaten in Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neuer auggefertigt. Berlin, den 28. Mai 1931. Dr. Ute ch, Generaldirektor.

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver s ⸗Lctien - Gesellschaft. 20333 Policenaufgebot.

Versicherungeschein 1138 142 Chaim Bloch, Kaufmann, Berlin, ist abhanden kornmen. Falls binnen zwei Monaten kein nspruch, wird der Schein außer Krast gesetzt und neuer ausgefertigt. Berlin, den 27. Mai 1831. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

II89 16] Anfge bot. Lübeck Schweriner Lebens. versicherungs · Attien⸗ Geselllschaft in Liquidation. ra ftlosert᷑lärung zweier Policen.

Die von der früberen Mecklenburgischen debens ver ficherungeè · Bank a. G. in Schwerin. svãteren Lubeck. Schweriner Lebengversiche· rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Kaufmanns Peter Spaethe in Trier aut

ertigten rmarfversicherungssche ine

S 53 683 und 8 80 O52 sind verloren⸗

gangen. Falls binnen zwei Monaten gin Cinspruch bei ung erfolgt, werden die Versicherungsscheine für kraftlos erklärt. Lübeck, den 27. Mai 1931. Die Liquidatoren.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien,

vdeutschen Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossen⸗

schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗

abteilungen 7 - 11 veröffentlicht:; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

203601]. Provinzialbank Pommern in Stettin.

Prospekt über RM 5 009 0099, So, Goldanleihe Jahrgang 1929 Serie Lund II. Tilgung nur durch Auslosung zu pari spätestens zum 30. Juni 1969. Verstärtte Tilgung vom 30. Juni 1934 ab zulässig. RM 20099 900, Serie 1 130 Stück à RM 5009, Buchstabe A Nr. 1 - 130

269, 2 . ii . D , 1-840 mi nm z 900 oOo, Serie 11 196 Stück à RM 5000, = Buchstabe A Nr. 1— 196 ii mi , 1200 . 1 = 1200

24 4. 121 E U (1 Reichsmark 16.0 Eg Feingold)

Die Provinzialbank Pommern ist eine von dem Provinzialverband von Pom⸗ mern und dem Pommerschen Sparkassen⸗ und Giroverband in Stettin laut Vertrag vom 28. /29. März 1924 errichtete Bankanstalt. Sie wird für Rechnung der beiden genannten Verbände verwaltet, steht unter staatlicher Aufsicht und hat durch Beschluß des Preußischen Staatsministeriums vom 15. Januar 1925 Verleihungsurkunde M. d. J. TV b 284/24 Just.⸗ Min. 1 2516 die Eigenschaft einer juristischen Person des öffentlichen Rechts verliehen erhalten.

Sitz der Provinzialbank Pommern ist Stettin. Sie unterhält Zweignieder⸗ lassungen in Stolp und Stralsund.

Die Berwaltungsorgane sind: Der Verwaltungsrat, bestehend aus 10 Mit⸗ gliedern, von denen Provinzialverband und Giroverband je 5 entsenden; der Ver⸗ waltungsausschuß, bestehend aus 24 Mitgliedern, von denen Provinzialverband und Giroverband je 12 entsenden und die Direktion, die zur Zeit von den Herren General⸗ direktor Suhle, Direktor Eubell und Direktor Friesen gebildet wird.

Das staatliche Aufsichtsrecht wird vom Oberpräsidenten der Provinz Pommern und in höherer Instanz vom Minister des Innern ausgeübt.

Aufgaben der Provinzialbank Pommern: Sie dient als Girozentrale und Landesbank und sorgt in erster Linie für die Befriedigung des Kredits des Provinzial⸗ verbands, der Gemeinden, Gemeindeverbände und Körperschaften des öffentlichen Rechts der Provinz.

Der Pommersche Sparkassen⸗ und Giroverband ist ein Zweckverband auf der Grundlage des Zweckverbandsgesetzes vom 19. Juli 1911. Er hat gemäß § 6 dieses Gesetzes die Rechte einer öffentlichen Körperschaft. Seine Geschäftsstelle ist die Provin⸗ zialbank Pommern, Stettin.

Für die Verbindlichkeiten der Provinzialbank Pommern haften außer ihrem Ver⸗ mögen der Provinzialverband von Pommern und der Pommersche Sparkassen⸗ und Giroverband als Gesamtschuldner. Für die Verbindlichkeiten des letzteren haften die dem Verbande angehörenden Kommunalverbände. Es sind zur Zeit folgende:

Kreise: Anklam, Belgard a. d. Pers., Bergen (Rügen), Bublitz, Bütow, Cammin i. Pomm., Demmin, Dramburg, Franzburg⸗Barth, Greifenberg i. Pomm., Greifenhagen, Greifswald, Grimmen, Köslin, Kolberg⸗Körlin, Regenwalde⸗ Labes, Lauenburg i. Bomm., Naugard, Neustettin, Pyritz, Randow (Stettim, Rummelsburg i. Pomm., Saatzig⸗Stargard, Schivelbein, Schlawe, Stolp i. Pomm., Usedom⸗Wollin (Swinemünde), Ueckermünde. Stadtgemeinden: Altdamm, Anklam, Bahn, Bärwalde i. Pomm., Barth, Belgard a. d. Pers., Bergen (Rügen), Bublitz, Bütow, Cammin i. Pomm., Daber (Kr. Naugard), Damgarten, Demmin, Dramburg, Falkenburg i. Bomm. , Fiddichow, Freienwalde i. Pomm., Garz (Rügen), Gartz (Oder), Greifen⸗ berg i. pomm., Greifenhagen, Greifswald, Gollnow, Grimmen, Gützkow, Jarmen, Jacobshagen, Kallies i. Bomm. , Körlin a. b. Pers., Köslin, Kolberg, Labes, Lauenburg i. Pomm., Loitz, Massow, Naugard, Neustettin, Neuwarp, Nörenberg, Pase walk, Penkun, Plathe, Pollnow, Polzin, Pölitz, Pyritz, Ratzebuhr, Negenwalde, Rummelsburg i. Pomm. , RKRügenwalbe, Schivelbein, Schlawe, Stargard i. Bomm., Stettin, Stolp i. Komm., Stralsund, Swine⸗ münde, Treptow a. d. Rega, Treptow a. d. Toll., elburg, Tribsees, Ueckermünde, Usedom, Wangerin, Wolgast, Wollin, Zachan, Zanow. Landgemeinden: Ahlbeck (Seebad), Finkenwalde, Frauenborf, Podejuch (Kr. Randow), Torgelow, Züllchow bei Stettin. ; Von der Provinzialbank Pommern, Stettin, wurde bisher folgende Anleihe im Inlande ausgegeben: 795 Gold anleihẽ der Provinzialbank Pommern, Stettin, Zahrgang 1926, davon z. Zt. im Verkehr: 4 556 206.

Ferner ist ihr laut Genehmigungsurkunde der Herren Preußischen Minister des Innern und der Finanzen vom 15. März 1929 M. d. J. M b Nr. 189 Fin. Min. 1E S44 e weröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats- anzeiger, Berlin Nr. Sl vom 8. April 1929) die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld- verschreibungen auf den Inhaber bis zum ir von 10 Millionen Reichsmark er⸗ , von der nur in Höhe von 5. Millionen Reichsmark Gebrauch gemacht worden ist.

.Der Erlös der Anleihe dient zur Befriedigung der Krebitbedürfnisse der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände der Provinz Pommern.

Die Schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrats der Provinzialbank Pommern, zweier Direktoren der Provinzialbank Pommern, die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie das Siegel (Trockenstempel) der Provinzialbank Pommern. Die Schuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar. Sie sind verzinslich mit —ᷣ zahlbar in w * Raten am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres; u jeder Schuldverschreibung sind Zinsscheine bis einschließlich 1. Juli 1939 nebst ausgegeben.

Für die Sicherheit der Schuldbverschreibungen haftet die Provinzialbank Pommern, Stettin, mit ihrem gesamten Vermögen sowie nach 5 7 ihrer Satzung der ,, . von Pommern und der Pommersche Sparkassen⸗ und Giro⸗ verband. e Schuldverschreibungen unterliegen dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstaiten vom 21. Dezember 1927 (84. G. BI. 1 S. 4892). Der Gesamtbetrag der im Umlauf befind- lichen Schuldverschreibungen muß stets in Höhe des Nennwerts durch Darlehen an Gemeinden und Gemeindeverbände von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein, soweit nicht von der im 5 12 tz I des eben an⸗ gezogenen Gesetzes vorgesehenen Befugnis der 34 Ersatz deckung Ge⸗ brauch gemacht wird. Die Darlehen sind einzeln in ein Register einzutragen. Zur Abtretung oder Verpfändung der in das Register (Deckungsregister) eingetragenen Darlehen bedarf es der Zustimmung der Aufsichtsbehörbe.

Die Tilgung der Schuldverschreibungen erfolgt nur durch Auslosung zu pari nach dem genehmigten Tilgungsplan jährlich mit 149 des Anleihekapitals zuzüglich der durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen. Die Provinzialbank Pommern, Stettin, ist berechtigt, vom 26. * 1934 ab eine verstärkte Tilgung der Anleihe vorzunehmen. Die Auslosung erfolgt im Monat Januar jedes Jahres zum 30. Juni des gleichen Jahres.

Die ausgelosten oder 6 Schuld verschreibungen werden unter Be⸗ Een ns, k ma , . n e ,, 46 Termins, *

m die zahlung erfo a iehung öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt mindestens 8 Monate vor dem jedoch nicht später als 1 . nach den in dem 2 1 , Staatsanzeiger einer B r Börsenzeitung, in der Regierungen Stettin, Köslin und Stralfund, im ==, . für Stettin und die Provinz Pommern, in der Ostsee⸗Zeitung Stettiner Pommerschen Tagespost, im Volls⸗Boten. In Zeitungen erfol jährlich einmal die Bekanntmachung der Nummern Stücke, die in früheren Ziehungen gelost, aber nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind. Geht eines der vorbe⸗ zeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von der Provinzialbank Pommern, Stettin, mit Genehmigung des Oberpräsidenten ein anderes Blatt am gleichen Ori

In den vorgenannten Blättern erfolgen auch alle sonstigen die Anleihe

betreffenden Bekanntmachungen.

Die Einlösung der fälligen Zinsscheine sowie der gelosten oder gekündigten Schuldverschreibungen, die Aushändigung neuer ginsscheinbogen erfolgen kostenfrei außer bei der Provinzialbank Pommern, Stettin, deren Zweig in Stralsund

und Stolp i. Pomm., bei ber Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank

0 . ,

Berlin, bei sämtlichen Girozentralen der Länder und der preußischen Pro bei den dem Deutschen Sparkassen und Giroverband, Berlin, 1b— banken, bei sämtlichen diesen Zentralen und den La angeschlossenen öffent · lichen Spar⸗ und Girokassen jowie bei kommunalen Banken. Etwaige Konvertie⸗= rungen und alle sonstigen, die Anleihe betreffenden erfolgen kosten⸗ frei bei der Provinzialbank Pommern, Stettin, bei deren Zweiganstalten in Stralfund und Stolpy i. Fomm., bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank Berlin sowie bei sämtlichen Girozentralen der Länder und preußischen Provinzen, bei den dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband an Landesbanken.

und Jinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen ge⸗ zahlt. Für jede geschuldete Neichsmarkt ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von aon kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (RGBlI. 1 S. 482) im Reichsanzeiger belanntgegebene Londoner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der amtlichen Notierung des zehnten Werktags vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800 Reichsmark und nicht weniger als 2780 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln

zu zahlen. Bilanz ver 31. Dezember 18930. Attiva. tw 8 Rr, 9 1. Nicht eingezahltes Stammkapital ...... 2 555 751 66 2. Kasse, frembe Geldsorten und fällige Zins⸗ und w os 167 65 3. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken I 693 046 64

davon entfallen auf dentsche Notenbanken allein 1319 26735 4. Schecks, Wechsel unt unverzinsliche Schatz⸗ anweisungen: a) Schecks und Wechsel b) unverzinsliche Schatzanweisungen und Schatz⸗ wechsel des Reichs und der Länder... 1877 21353 5d. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit

5 757 012 28

.

7 634 225 81

s 264 991 24

Fälligkeit bis zu 3 Monaten.... davon innerhalb 7 Tagen fällig 4 047 858, 53 6. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: kurzfristige Kredite gegen Verpfändung . n 51 2695

bestimmt bezeichneter marktgäͤngiger Waren. J. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 3 764 886 13 b) sonstige bei ber Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere... e) sonstige börsengängige Wertpapiere... d) sonstige Wertpapiere 8. Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken m, 9. Außenstände in lauf. Rechnung.... davon entfallen auf Kredite an Banken, Bank⸗ firmen, Sparkassen und sonstige Kreditinstitute 11 os 2668 50 J Von der Gesamtsumme Pos. 9 sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertpapiere 4940 104,56 b) durch sonstige Sicherheiten 24 286 516,64 Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 547 864,36 10. Langfristige Ausleihungen gegen hypothekarische Sicherung oder gegen Kommunaldeckung ... S4 394 7265 165 11. Bankgebäude... . 2 691 009 12. Inventar.. H

ss M7. S i

4544 783 03

S0 221 55

KJ los g/ Ca 8 zes gas 3s 1939 862 41 669 571 63

Passiva. 1 J 2. Rücklagen: a) Sicherheitsrücklagen. ..... b) Sicherheitsrücklagen der DOeff. Pomm. Bau⸗ , J ,, Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte ö ) b) deutsche Banken, Bankfirmen. Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute. ... 39 222 848 61 a .. 33 093 368 54 72316 21715

Von der Gesamtsumme sind:

1. innerhalb? Tagen fällig 36 929 215, 63

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 25 371 577,60

3. nach mehr als 3 Monaten fällig 8 015 423,92

Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen 547 864,26

4. Langfristige Anleihen bzw. Darlehen:

a) een e hen. und Kommunalobliga⸗ tionen im Umlauf , , 8 947 500

b) Sonstige . ö 22 9 .. . 69 397 31769

Bd. Betriebsüberschuß ...

6 000 000 -

82 245 09

IL

&

IS S844 817 69 454 301 20

HE, s Gewinn- und Verlustrechnung per 21. Dezem ber 19839.

Soll. Reer 8. Ran Unkosten: der Bankanstalt ...... .. 1008s 983,68 J der Bausparkasse .. 13 997,85 1 0229815 Steuern und Nbhgaben 438 557 41 Satzungsmäßige Vergütung an den Pommerschen Spar⸗ lassen⸗ und Giroverband k 229 2 51 150 Abschreibung auf Gebäude und Inventar.... 74 728 77 Rückstellung für Wohlfahrtseinrichtung .. 20 0090 4 1 607 41771 Betriebsüberschuß ... 454 301 20 2061 1821 Haben. insen 1 2 2 2 1 1 1 2 1 2 1 1 1 1 2 1 21 1 9 2 21 1 909 599 14 n,, , e 94 566 64 Han,, , , ö 2 2 57 553 13 2 061 71891

Der Umlauf der Anleihe betrug am 30. April 1931 RM 4950 000, wogegen Darlehen mit RM 4972 200, in das Register eingetragen sind. Stettin, im Mai 1931. Erovinzialbaut RBommern.

2 Grund des 7 P sind M 5 009 000 89 Go 24h ge n rn, Serie und I der 9 ialbank Pommern in n, durch 2 a . ere ef, . 30. Juni 1969, ve Tilgung RM 20900 Gerie 1 130 Stück à RM 5000, Buchstabe A Nr. 1-130 260 B , 1 259 zoo, D , 0g 609 : , , . 2 nas s odds hoo.= Kere 11 1965 Stück à RM 5000, A Nr. 1- 1965 s , , an, , , d 760 d , 1 G00— 9, 760 sid, d, ohr , d, i aid 1200 29 i00 7 H= 16 1

1 1 9 old) zum Handel und zur Notiz an der Berliner se zugelassen.

Berlin, im Mai 1931. Deutsche Girozentrale Deutsche CRTommunalbauk.

Ge, e.

1 , .

. aa, ü,.