1931 / 126 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2

* . 1. 2 2 2 . w . 9 3 J ö 53 8 n, , .. 8 e e, 8 2 8 . 5 z r

2

K / ///

* ö

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 1931. S. 2.

E i273

Der zwischen dem Verlag A. Radeke, Berlin 80 16, Köpenicker Straße 40141, und der Deutfscher Lloyd Lebensversiche⸗ rungsbank A.-G., Leipzig C 1, Markt 2, eschlossene Vertiag für die Unfall ver⸗ cherung de Abonnenten der fit che „Sffertenblatt Der Gro ssist. erlischt zm o Jun 1931, nachts 12 ihr. u diesem Zeitpunkt erlöschen die An⸗ prüche der Abonnenten der Zeitschrift Offertenblatt Der Grossist“ gegen die zentscher Lloyd Lebensversicherungs⸗ bank A. ⸗G. .

Ansprüche aus vor dem Erlöschen der Versicherung eingetretenen Unfällen bleiben unberührt.

Deutscher Lloyd

Lebens versicherunge bank A.⸗G.

Dr. S. Berliner. ppa. Dittrich.

2I 307 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 27. Juni 1931, mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Dresden⸗Plauen, , 1, stattfindenden 32. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 sowie des Berichts des Vorstands und der Bemer⸗ kungen des Aussichtsrats hierzu; Beschlußfassung hierüber.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand für das Ge⸗ schäftsjahr 1930.

3. Beseitigung der per 31. Dezember 19359 entstandenen Unterbilanz:

a) Auflösung der gesetzlichen Rücklage in Höhe von Reichs⸗ mark 150 000, —, der Sonderrück⸗ lage in Höhe von RM 205 440,93, der Jubiläumsstiftung in Höhe von RM 66 515,10.

b) Zusammenlegung der bisher ausgegebenen und in Umlauf be⸗ findlichen nom. RM. 633 9000. Stammaktien der Gesellschaft im Verhältnis 2:1 zur Beseitigung der entstandenen Unterbilanz durch entsprechende Verminderung der Zahl der Aktien.

ch Umwandlung der in Händen der Gesellschaft befindlichen nom. RM 363 660, Stammaktien in! „Vorzugsaktien Ausgabe 1931“ und Ausstattung dieser neuen Vorzug. aktien mit den gleichen Rechten wie die bisher ausgegebenen Vorzugs⸗ aktien, mit der Maßgabe, daß die Vorzugsaktien Ausgabe 1931 den Rang vor den bisherigen Vorzugs⸗ aktien haben; Abkürzung der Nach⸗ zahlungspflicht der Vorzugsdivi⸗ dende auf die alten wie auf die neuen Vorzugsaktien.

d) Angebot an die Stammaktio⸗ näre, die gemäß e) geschaffenen Vorzugsaktien Ausgabe 1931 derart anzukaufen, daß je nom. Reichs⸗ mark 1000, zusammengelegte Stammaktien zum Ankauf von nom. RM 1205, Vorzugsaktien Ausgabe 1931 zum Kurse von 100 5, zuzüglich Börsenumsatzsteuer, berechtigen. .

e) sferneres Angebot an die Stammaktionäre, soweit sie von dem Ankaufsangebot 4) Gebrauch machen, auf je nom. RM 1200, so gekaufte Vorzugsaktien Ausgabe 1931 je nom. RM 200, zusam⸗ mengelegte Stammaktien in Vor⸗ zugsaktien Ausgabe 1931 um⸗ wandeln zu lassen.

f) Ermächtigung von Aufsichtsrat und Vorstand zur Durchführung der Beschlüsse b bis e, insbesondere zur Festsetzung der Zahlungs⸗ termine gemäß d) und zur Vor⸗ nahme der sich nach Durchführung ergebenden Satzungsänderungen (vor allem 8 4, betr. das Grund⸗ kapital.

4. Aenderung des 8 15 Absatz 1 der Satzungen, den Ort der General⸗ versammlungen betreffend.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗

sammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage von der General⸗ versammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗

1 bei der Gesellschaftskasse, bei

der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft, Filiale Dresden, in Dresden oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Dresden,

oder bei den Herren Franz Herm. Abbes

K Co. Bankgeschäft, Bremen, zu hinter⸗

legen und in dieser Hinterlegung bis

nach der Generalversammlung zu be⸗ lassen. Die von der Geschäftskasse der

Gesellschaft oder sonst benutzten

Hinterlegungsstelle hierüber ausgefer⸗ 8

gte, die Anzahl der Stimmen beur⸗ kündende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars hinterlegt werden. Die Hinterlegung von Reichsbank⸗ depotschelnen gibt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichs⸗ bank kein Recht mehr zur Stimmrecht⸗ ausübung. Dresden, den 1. Juni 1931. Petzold C Aulhorn Aktien⸗ ge sellschaft. Der Aufsichtsrat.

Altbesitzgenußscheine

genannten Inhaber nicht t Altbesitzgenußscheine auf, ihre Altien

21271 Gascanstalt Gaarden

Aktie ngesellschaft in Liquidation.

Hierdurch geben wir bekannt, daß wir eine 1. Liquidationsausschüttung auf die Aktien unserer Gesellschaft in Höhe von 10 * des Reichsmarknenn⸗ betrags bis zum 15. Juli 19351 zur «** zahlung bringen werden.

Gleichzeitig wird zu diesem Termin gemäß F§5 10, 42 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. Juli 1925 eine 1. Li⸗ quidationsausschüttung auf diejenigen unserer Gesell⸗ schaft, die nicht gemäß dem von uns erlassenen Angebot eingelöst sind, in Höhe von 20 * des Nennbetrags er⸗ folgen.

Demzufolge fordern wir hierdurch die Inhaber unserer Aktien bzw. die vor⸗ eingelöster

ohne Erneuerungsscheine bzw. ihre Alt⸗ besitzgenußscheine zusammen mit einem nach der Reihenfolge geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung zur Auszahlung der Liquidations— beträge von RM 70, für jede Aktie, RM 20, für jeden Altbesitzge nußschein ab 15. Juli 1931 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank e nreseiichaf in Hamburg und Kie während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Aktien bzw. Genußscheine werden abgestempelt zurückgegeben. Kiel / Gaarden, den 3. Juni 1931. Die Liquidatoren.

J. Neumann Aktiengesellschaft,

20892 Berlin. ;

Wir laden hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am 26. Juni

1931, nachmittags 5 Uhr, in den

Räumen des Bankhauses von Gold—

schmidt⸗-Rothschild C Co., Berlin W. 8,

Mohrenstr. 5Hs/ 5g, stattfindenden Gene⸗

ralversammlung ein.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschaäͤftsberichts.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. ;

4. Wahl von Ausfsichtsratsmitgliedern.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre unserer Gesellschaft berechtigt, welche spätestens am zweiten

Werktage vor der Generalversammlung

(ben Versammlungstag nicht mitge⸗

rechnet in den üblichen Geschäfts⸗

stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗

Rothschild C Co., Mohrenstraße 5sssg,

Berlin,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen, J

b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins oder eines deutschen Notars

hinterlegen und bis zum Schluß der

Generalversammlung daselbst belassen.

Der Hinterlegungsschein eines Notars

ist nur dann ordnungsmäßig, wenn

darin die hinterlegten Aktien nach ihren

Unterscheidungsmerkmalen. bezeichnet

sind und überdies darin bescheinigt ist,

daß diese Papiere bis zum Schluß der

Generalversammlung bei dem Notar in

Verwahrung bleiben.

Berlin, den 3. Juni 1931. Der Awufsichtsrat. Justizrat Holz.

Lit. GG Nr. 11701-12100 zu GM 5909 BB Nr. So 50 - S399090,, 1099 pp , 62751 - 665250, , 200

17 1

Lit. G Nr. 1501— 2350 zu GM 50090 B , 10201-17300 ,, , 1000 PD, söoi-izs5o, oo

Lit. G Nr. 2351— 2950 zu GM 5000 S , 17201-2600, , 19000 D 125601 -= 17 100 , 200

Lit. G Nr. 2951— 3450 zu GM 5000 B , 23 606. - 26 zoo, , 1000 p Iii -= 21900, 200

4 I

Joh. Georg Martens.

160 000 * r. 2 75 000 1080 = BVorzugbaltien 8 ?

(1 Goldmark 1

1 0 7 lob. Kr. I bis 1050.

20895 Parkhotel Haus Rechen Afttiengesellschaft, Bochum.

Zu der am Montag, den 6. Juli 1531, nachm. 5 i713 uhr, im Parkhotel Haus Rechen zu Vochum, Königsallee 21, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktionäre wird hiermit ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und

des Abschlusses für das Zwischen⸗ geschäftsjahr für die Zeit vom 1. Januar 1939 bis 31. März 1930 sowie des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1930/31. Genehmigung des Abschlusses für das Zwischengeschäftsjahr und des Jahresabschlusses für 1990,31 und Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

8. Bericht über den Stand des Unter⸗

nehmens.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der General versammlung ist es erforder⸗ lich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens 5 Tage vorher bei der Gesell⸗ haft oder bei der Kommunalbank Aktiengesellschaft zu Bochum oder bei einem Notar hinterlegen.

Parkhotel Haus Rechen Aktiengesellschaft, Bochum. Der Aufsichtsrat.

Dr. Knepper, stellv. Vorsitzender.

8

21310 Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser, M. Gladbach.

35. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 27. 23 1931, vormittags 11 ihr, im Geschäftsgebäude der Ge⸗ sellschaft in M.⸗Gladbach.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

2. Vorlage des Rechnungsabschlusses und der Gewinn- und Verlustrech⸗ nung.

8. , fen über hi f hi gung des Rechnungsabschlusses. . . die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über die weitere Umste'lung des Betriebes.

D Di

J. Verschiedenes. ; Laut 521 der Satzungen haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung stimmen oder An:; träge stellen wollen, ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung, und zwar bis nach derselben, zu hinterlegen entweder : ; bei unserer Gesellschaftskasse in M. ⸗Gladbach oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Zweigstellen in Düsseldorf, Elber⸗ 6 Frankfurt a. M. und M.⸗Glad⸗ bach, bei der Darmstädter und National⸗ bank K.-G. a. A., Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin fnur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots). M.⸗Gladbach, den 30. Mai 1931. Der Aufsichtsrat der Spinnerei Attiengesellschaft vorm. Joh. riedr. Klauser. Emil Klauser, Vorsitzender.

i ᷣ¶äueůQ—ö—?: 'ͥ?˖V .

212701. Prospett der Vayerischen Vereinsbank in München⸗Nürnberg

GM 10000 009, 89 Goldpfandbriefe (1 Goldmark uno Eg Feingold). Serie 111 und 112:

Lit. MW Nr. 30551 —–= 31 450 zu 6M 2000 C0 , 56 401 - 59700, , 500 EE, sS4901- S9 400, , 100

n

Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Januar 1936. Gm 50 000 900, 7 Goldpfandbriefe

ano kg Feingold). Serie 1 413:

Lit. A Nr. 3401 5100 zu GM 2000 C , 6801 - 13500, , 800 E 180 - 16800, , 100

*) 1

Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Juli 1936. Serie 14 —16:

Lit. A Nr. 5101 6300 zu GM 20090 , 13501-18909, , 800 F, 15801 - 218009, , oo

1

Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Oktober 1936. Serie 17 —19:

Lit. A Nr. 6301— 7500 zu GM 2000 , is gol - 24609, , 800 E, 21501-2240, , 100

Verlosung und Kündigung ausgeschlossen bis 1. Januar 1937.

Die Aktiengesellschaft Bayerische Vereinsbank mit dem Sitz in München ist durch Entschließung der Bayerischen Staatsministerien der Finanzen sowie des andels und der öffentlichen Arbeiten vom 14. April 1869 konzessioniert und am J. August 1869 in das Handelsregister des Amtsgerichts München eingetragen worden.

Der Geschäftstreis der Bayerischen Vereinsbank umfaßt den Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften in dem Umfang, in welchem dieselben bis zum 1. Mai 1898 statutengemäß betrieben worden sind, sowie aller durch das Hypothekenbank⸗ gesetz vom 13. Juli 1899 zugelassenen Geschäfte. Die von der Bank ausgegebenen Pfandbriefe und Kommunalobligationen sind in Bayern zur Anlage von Gemeinde⸗ und Stiftungsgeldern zugelassen; die Pfandbriefe können in Bayern zur Anlage von Muͤndelgeldern verwendet werden. Die Bank untersteht der Aufsicht der Bayerischen Staatsregierung. Die unmittelbare Ueberwachung ist dem von der Staatsregierung bestellten Kommissar anvertraut, als welcher zur Zeit der Ministerialrat im Staats⸗ ministe rium der Justiz Herr Dr. Leonhard Meukel fungiert. .

Das Grundkapital beträgt RM 31 050 000, und ist eingeteilt in

12 500 Stuck Stammaktien zu je RM 10900, Lit. A Nr. 100 B „15 00 , 176 900,

1 bis 12600,

20, 75 000,

Von den Vorzugsaktien befinden sich RM 900 00, im Besitz der Bayerischen Handelsbank in München und der Vereinsbank in Nürnberg; diese Aktien sind, solange sie sich während des Bestehens der Interessengemeinschaft im Besitz der beiden Banken befinden, von der Gewinnverteilung ausgeschlossen.

. Bei Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen gewähren je RM 20, Nennwert einer Stammaktie eine Stimme, je RM 20, Nennwert einer Vorzugsaktie drei Stimmen in den Fällen der Besetzung des Aussichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft. Es stehen dem⸗ nach in diesen Fällen 1500 000 Stimmen der RM 30 000 909 Stamm⸗ attien 157 509 Stimmen der NM 1050 000, Vorzugsaktien gegen⸗ über. In allen übrigen Fällen haben Stamm- und Vorzugsaktien das gleiche Stimmrecht.

Die Dividende betrug:

1926 102 auf RM 20000000, Stammaktien, 69 auf RM 1509000, Vorzugsaktien. 1927 1099 200000090, Stammaktien, 695, , 1500090, Vorzugsaktien. 1928 1095 30000000, Stammaktien, 6979, 15090909, Vorzugsaktien. 1929 1095 30000000, Stammaktien, S959, 150000, Vorzugsaktien. 1930 1065, , 30000000, Stammaktien, S895, 150000, Vorzugsaktien.

Die Bilanz per 31. Dezember 1930 nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung lautet wie folgt:

Bilanz vom 31. Dezember 1939.

Attiva. RM 2 RM 8 Kasse, fremde Geldsorten und fällige Zins⸗ und Dividendenscheiine , . 9 6065 051 77 Guthaben bei Noten⸗ u. Abrechnungs⸗ (Clearing) w . 3 840 784 67 davon entfallen auf deutsche Notenbanken k 3 310 151 65 Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzan⸗ weisungen: a) Schecks und Wechsel (mit Ausschluß von be) ,, , 22 396 238 70 b) unverzinsliche Schatzanweisungen und Schatzwechsel des Reichs und der Länder 737 968 75 k 12 bei der Reichsbank rediskontabel . 1 o) eigene Akzepte .. O9 451 39 d) eigene Ziehungen... o) Solawechsel der Kunden an die Order der M ar e e, 23 633 658 84 Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu drei Monaten.. 19 748 509 11 davon innerhalb sieben Tagen fällig . .. II 262 712 41 Reports und Lombards gegen börsengängige Mertpapkereeeꝛes 3 921 177 10 davon entfallen auf Reports allein... 383 1065 Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite: 1. sichergestellt durch Fracht⸗ oder Lager⸗ scheine J ,,, er, 2. fichergestellt durch sonstige Sicherheiten 147 8650 64 3. ohne dingliche Sicherstellung.. 1462 384 32 b) sonstige kurzfristige Kredite gegen Ver⸗ pfändung bestimmt bezeichneter markt- gängiger Waren.... 2 940 234 96 Eigene Wertpapiere: . a) Anleihen und verzinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder .. 16 574 550 46 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wert⸗ papiere N 3 316 527 22 e) sonstige börsengängige Wertpapiere.. 20 207 398 87 darunter aus eigenen Emissionen: nom. GM 6 768 590, Goldpfandbriefe nom. GM 497 800, Goldkommunal⸗ obligationen d) sonstige Wertpapiere.. gos s34 s1. 40 0056 31136 Konsortialbeteiligungengs. . 3 951 208 20 Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bankfirmen .. 17 969 25574 Debitoren in laufender Rechnung.. 139 510 30691 davon entfallen auf Kredite an Banken, Spar⸗ kassen und sonstige Kreditinstitute .. 8 934 518 81 Von der Gesamtsumme sind gedeckt: a) durch börsengängige Wertpapiere .. 23 270 544 43 b) durch sonstige Sicherheiten. 80 525 491 93 Langfristige Ausleihungen: a) Hypothekendarlehen in Feingold (einschl. . Rentenbankdarlehen) , 385 599 896 05 b) Kommunaldarlehen in Feingold. .. 12245 124 142 397 S45 020 47 Bankgebäude. 4111000 Sonslige Immobilien.... à̃—— 2 292 000 - bavon im Hypothekengeschäft übernommen Sonstige Aktiva ..... , 3 Außerdem: Aval! und Bürgschaftsdebitoren: RM 5 728 007, 9s . Summe der Altiva 669 373 519 13 Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien 2 2 1 1 * 1 2 1 0 2 1 2 30 000 000 D b) Vorzugsaktien... 1060009 = 31 050 000 - Reserven: a) Gesetzliche Reservee ? 9 000 000 b) Pensions⸗ und Unterstützungsfondsreserve 2 600 000 5 Reserve für das Hypothekengeschäst gemäß §z7 des Hypothekenbankgesetzes .. 2 400 000 d) Agiorückstellung für begebene Goldpfand⸗ K 33 37 98251 e) Rücklage für eventuelle Einlösung der Vor⸗ zugsaktien mit 50 Aufgeld... 528 C00 = 14 562 982 51 Kreditoren: . a) seitens der Kundschast bei Dritten benutzte w 2 940 234 96 b) deutsche Banken, Bankfirmen, Sparkassen und sonstige deutsche Kreditinstitute .. 26 924 419 34 ) sonstige Kreditoren... .. 1186 984 842 & 204 8490 496 34 Von der Gesamtsumme der Kreditoren (mit Aus⸗ schluß von a) sind: 1. innerhalb? Tagen fällig.. 74 778 126 26 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 96 915 0l9 33 3. nach mehr als 3 Monaten fällig. . 31 216 11579 Mreptteꝛꝛꝛ·- kJ 23 459 ö Langfristige Anleihen bzw. Darlehen; a) Hypothekenpfandbriefe in Feingold .. 375 858 580 bj Kommunalobligationen in Feingold .. 10 817 000 e Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt... 402156217 z90 697 142 17 Sonstige Passiva: Unerhobene Zinsscheine eigener Goldpfand⸗ briefe und Kommunalobligationen . 337 562 19 Unerhobene Dividenden.... 16 1090 60 363 361 69 Reingewinn... , 4 401 346 42 Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen RM 5728 007, os . 669 373 519 13

Summe der Passiva

(Fortsetzung auf der folgenden Seite)

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 3. Juni 1931. S. 3.

Eigene Inbossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten b aus Solawechseln der Kunden an die Order der Bank. e) aus sonstigen Rediskontierungen s...

9

RM 17180 000, 2 Präfident; an seine Stelle als stellvertr. Präsident ist das bisherige Mit⸗ glied des Aufsichtsrats Herr Dr. Hermann von Pfaff, Exzellenz, Staatsmini .

ö 9 t . x. Staatsminister a. D.

13 822 000, in München, getreten. 866 . 6

ausgeschieden ist err Philipp Grimm, Geheimer Justizrat, Notar a. D. in München,

Von der Gesamtsumme von.... w—— . 2 sind spätestens in 14 Tagen fällig... , 8971 000, der Zestand an Hypothekendarlehen einschl. Ersatzdeckung. .. GM 494218 917,32 Eigene Ziehungen... .... J —— der 2 an . kJ ö 12 220 752, * . . ** im Umlauf waren Goldpfandbriefe ..... w 27 070,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 192. Goldtkommunalobligationen ..... dig gn; *

Am 31. März 1931 betrug

Soll. Rae 8 Ra 9 ĩ Gehalter und Löhne 7408 288 il an me rm, m me. Soziale Lasten und Ruhegehälter S869 012 Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

Steuern und Umlagen Sonstige Handlungsunkosten ... Abschreibung auf Bankgebäude... Pfandbriefzinsen .... w

ö 8 2

2130 963

23 985 639 70

Kommunalobligationenzinsen. .. ö 747 056 95

Zinsen an die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt 270 468 58 25 003 165 23 Mendelssohn & Co Deutsche Bank und Di . ; h . , / . . is e ' . J 7 440134642 C. L. 3 5 onto⸗Gesellschaft 41713000 39 Haben. 21288) Licht⸗Radiatoren 21275 Vortrag aus dem Jahr 1929. 3 396 036 23 Aktiengesellschaft, Berlin⸗Neukölln. y Elektricitäts werke Aktien⸗ Provisionen einschließlich Effeltenprovisionen. .... 5 383 033 33 Wir laden hierdurch die Aktionäre Gesellschaft, Jeng. insen, Wechsel, Coupons und Sortengewinn ... 5 712 603 29 der Gesellschaft zu einer außerordent- Auslosung von Genusfrechts⸗ ffekten⸗ und Konsortialgewinnn . ...... 50 861 83 lichen Generalversammlung auf den urkunden. . , , 26. Juni 1931, 3 uhr nachmitiags,R Bei der am 11. Mai 1931 in Gegen ommunaldarlehens insen. .... 9037 146 66 in Die. Amtsräume des Notars wart eines Notars gemäß 40 Absatz ? Rentenbankdarlehenszinsen .. 291 931 24 Dr. Weichmann zu Berlin W s, Fried⸗ des Aufwertungsgesetzes erfolgten Aus⸗ Sonstige Zinsen im Hypothelengeschäft ..... . 10 353 7228 756 601 16 richstraße 9 33 ö. . 56 Genußrechtsurkunden sind Ueberschuß der Provisions⸗ und sonstigen Einnahmen der agesordunng; olgende Nummern gezogen worden: Hypothekenabteilung .. ĩ ; 1 5 . 3 1413 86448 1. Beschlußfaffung über die Genehmi⸗- = Nr 11.129, 169 183 33 304 35 ; h der Liquidationseröffnungs⸗ 510 512 544 552 571 N74 608 616 678 41713 00039 ilanz sowie der Gewinn, und 744 769 772.

Der Reingewinn von RM 4401 346,42 wurde in folgender Weise verwendet: RM S500 000, zur Verstärkung der Reserve für das Hypothekengeschäft, 1 300 900, zur Verstärkung der Pensions- und Unterstützungsfondsreserve, *. 9 000, zur Verteilung von 655 Dividende auf die dividendenberechtigten Vorzugsaktien,

„3 000 000, zur Verteilung von 1099 Dividende auf die Stammaktien,

. 140 333,43 als satzungsmäͤßige Tantieme des Aufsichtsrats,

4. 452 012,99 als Vortrag auf neue Rechnung.

. Die Ausgabe der Goldpfandbriefe, die den Gegenstand dieses Prospektes bilden, wurde durch Entschließungen des Bayerischen Staatsministeriums des Aeußern vom 12. Mai, 17. Juni, 2, 14. und 30. Juli, 22. August, 20. September, 27. Oktober, 15. Dezember 1936, g. Januar und 3. März 16931 Nr. UI 14442, VII 18014, VsI 20574, VII 21611, VII 23352, VII 25649, VII 27895, VII 31311, VI 35619, ViI 38493 und VII 4834 genehmigt.

Die Einlösung der Sabigen und 720 igen Goldpfandbriefe erfolgt im Wege

der Verlosung oder Kündigung zum Nennwert oder durch freihändigen Ankauf im

Laufe von längstens 40 Jahren vom Ausstellungstage an; für die Serie 19 der 90 igen

Goldpfandbriefe erstreckt sich die Laufdauer auf 66 Jahre. Die Verlosung und Kün⸗ digung ist ausgeschlossen:

bei den Serien 111 und 112 der 82 igen Goldpfandbriefe bis 1. Jan. 1936,

. 10 bis 13 7æ*higen ö „1. Juli 1936, , 9. 16 bis 186, 7*Higen y I. Dkt. 1936, m. n 17 bis 19 720 igen 7 1. Jan. 1937.

Als Ausstellungstag ist festgesetzt: für die Serie 111 der 8 9igen Goldpfandbriefe der 1. Mai 1930,

. J. 112 . . S oo igen . 5 1. Juni 1930, „Serien 10 bis 13 79 igen ö. I. Juli 1930, . 14 bis 16, 79 igen . „I. Okt. 1930,

1 1 . 17 und 18 1 wogen 1 nm 2. Jan. 1931, Serie 1h „7 Gohigen . „2. März 1931. Seitens der Inhaber sind die Goldpfandbriefe unkündbar.

Die. Goldpfandbriefe sind mit hatbjährigen Zinsscheinen ausgestattet, und zwar die Serien 111 und 112 der Ses igen Goldpfandbriefe mit Januar / Juli⸗

Zinsscheinen,

die Serien 10 bis 16 der 7290 igen Goldpfandbriefe mit April / Rktober⸗ Zinsscheinen,

die Serien 17 bis 19 der 799 igen Goldpfandbriefe mit Januar /Juli⸗Zins⸗ scheinen.

Die Einlösung der Goldpfandbriefe und deren Zinsscheine sowie die Aus⸗ händigung neuer Zinsscheinbogen erfolgt kostenfrei bei allen Niederlassungen der Bank, ferner bei sämtlichen Niederlassungen der Bayerischen Staatsbank, bei dem Bankhause Mendelssohn E Co., Berlin, bei der Deutschen Bank und Disconte⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Frankfurt a. M. sowie bei dem Bankhause E. L. Friedmann E Co., Berlin. Bei denselben Stellen werden auch kostenfrei etwaige Konvertierungen vorgenommen.

. einzelnen Stücke der Goldpfandbriefe sind mit den faksimilierten Unter⸗ schristen des Präsidenten des Aufsichtsrats und zweier Mitglieder der Direktion sowie mit der eigenhändigen Unterschrift des den Eintrag in die Grundbücher für Pfand⸗ briefe vollziehenden Beamten ausgefertigt. Außerbem ist auf den Pfandbriefen durch den Staatskommissar als Treuhänder der Bank bestätigt, daß für den Gold pfandbrief die vorschriftsmäßige Deckung vorhanden und in das Register eingetragen ist.

ö Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber, können aber auf den Namen eines bestimmten Berechtigten kostenles umgeschrieben werden; auf Antrag des Berechtigten wird eine solche Umschreibung kostenlos wieder gelöscht.

Der Gesamtbetrag der in Umlauf befindlichen Goldpfandbriefe muß in Höhe des Nennwertes jederzeit durch Hypotheken auf inländischen Grundstücken von min⸗ destens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrag gedeckt sein. Außerdem haftet die Bank für die Verzinsung und Tilgung der Goldpfandbriefe mit ihrem ganzen Vermögen.

Die Goldpfandbriefe lauten auf den Gegenwert von Feingold, wobei eine Goldmark 1/490 kg Feingold ist. Alle Leistungen der Bank an Kapital und Zinsen auf Grund des Goldpfandbriefes erfolgen in der gesetzlichen Währung nach dem jeweiligen Preis für Feingold. Der Geldwert des Feingoldes richtet sich hierbei nach dem vom Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle im Reichs⸗ anzeiger bekanntgegebenen Londoner Goldpreis. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amt⸗ lichen Notierung vor dem Fälligkeitstage. Für den Goldpreis ist die letzte dem Fällig⸗ keitstage vorhergehende amtliche Bekanntgabe maßgebend. Werden fällige Zins⸗ scheine oder zur Rückzahlung fällige Goldpfandbriefe nicht innerhalb 14 Tagen nach dem Fälligkeitstage zur Einlösung eingereicht, so ist die Bank berechtigt, die Ein⸗ lösung auch nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten vor den; Einlösungstag erfolgten amtlichen Notierung für Auszahlung London und auf Grund des zuletzt bekanntgegebenen Londoner Goldpreises vorzunehmen.

; Verlosungen werden öffentlich nach vorausgegangener Bekanntmachung von einem Netar vorgenommen. Das Ergebnis einer Verlosung sowie 3. ,. Kündigung werden innerhalb 14 Tagen nach der Ziehung bzw. Kündigung außer in anderen Blättern im Reichsanzeiger und einer Berliner Börsenzeitung bekannt⸗ gemacht. In denselben Blättern werden einmal jährlich Verzeichnisse der früher ge⸗ kündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Stücke (Restantenlisten) ver⸗ öffentlicht. Verloste und gekündigte Pfandbriefe werden an dem auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung folgenden Mongtsersten zur Rückzahlung fällig; mit dem Fälligkeitstag tritt der Goldpfandbrief außer Verzinsung.

Die Goldyfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank sind unter die im Lombard⸗ verkehr der Reichsbank in erster Klasse beleihbaren Werte aufgenommen.

Wegen der bestehenden Haupt⸗ und Zzweigniederlassungen der Bank, des von der Bank mit der Baherischen ai e, n, n ee, und der Vereinsbank in Nürnberg getroffenen Abkommens, wegen der Zusammensetzung des Aufsichtsrats und des Vorstands der Bank, 2 Abhaltung der Generalversammlungen, der Bekanntmachungen

er Gesellschaft, des Geschäftsjahres und der Berteilung des Rein⸗ wird auf den im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen taatsanzeiger Rr. 151 vom 2. Juli 1930 und in der Berliner Börsen⸗ , 89 and briefe i⸗

schen Bereins bank verwiesen. ; ö 4. . In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats sind seitdem folgende Aenderungen

1858 2556 4012 2665 458 74 ,

München⸗Nürnberg, im Mai 1931.

GM 19000090, 82 Goldpfandbriefe Serien 111 und 112 Go zo 0d o,. 7, Gold efand briefe Serien 10 15 der Bayerischen Bereins bank, München⸗Rürnberg, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im Mai 1931.

Verlustrechnung. Die Einlösung erfolgt zum Nenn⸗ L. 3 betrag gegen Rückgabe der Genußrechts⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ urkunden mit Gewinnanteilscheinen Nr. 6 sanimlung und zur Ausübung des Stimm u. ff. und Erneuerungsscheinen bei rechts sind diejenigen Aktionärg berech der Gesellschaftslasse in Jeng, tigt, die spätestens am dritten Tage vor der Deutschen Bank und Disconto⸗

der Generalversammlung ihre Aktien Gesells ft. Berlin, und deren oder eine Stimmkarte der Reichsbant Niederlassungen in Erfurt, Eise nach, oder einen Hinterlegungsschein des Jeng und Weimar,

der Commerz⸗ und BPrivat⸗Bank A.⸗G. Filiale Jena, Jena, der Stadtbank in Jena.

Bankhauses Georg Fromherg & Co., i . bei J, n oder ihre

ien bei einem deutschen Not inter⸗ legt haben. , . An den. Genußrechtsurkunden etwa

Licht Radiatoren Aktiengesellschaft. fehlende Gewinnanteilscheine werden Der Vorstand. nr. mit dem Höchstbetrage von dem zur n n ng gelangenden Kapitalbetrage 21272 . Der zwischen dem Regina⸗Verla , , Ad gi gäneh eee rer, Jenaer Liege erke Tirkrier und der Deutscher Llohd Lebensversiche⸗ Der Vorstand rungsbank A.⸗G., Leipzig C 1, Markt 2, . geschlossene Vertrag für die Sterbegeld⸗ 21312 versicherung der Abonnenten der Zeit⸗ Die schrift „Weltchronik“ erlischt am werden zu der am 30. Juni 1 30. Juni 1931, nachts 12 Uhr. nachmittags 3 Uhr, in Kirschau Zu diesem Zeitpunkt erlöschen alle An⸗ i. Sa. in den Geschäftsräumen der Ge⸗ . der Äbonnenten gegen die Deut- brüder Friese Aktiengesellschaft statt⸗ cher Lloyd Lebensversicherungsbank findenden ordentlichen Generalver— 2A. G., Leipzig. sammlung unserer Gesellschaft hier⸗ „Die bisher versicherten Abonnenten durch eingeladen. e. gemäß §8 7. der Allgemeinen Be⸗ Die jenigen Aktionäre, welche ihr dingungen für die Abonnenten⸗Sterbe⸗ Stimmrecht ausüben wollen, müssen geldversicherung berechtigt, die Sterbe⸗ ihre Aktien spätestens am sechsten Tage eldversicherung direkt bei der Deutscher vor dem Tage der Generalversamm⸗ loyd. Lebensversicherungsbank A.⸗G., lung, also bis zum 24. 6. 1931 ein⸗ Leipzig, fortzusetzen. schließlich, bei der Gesellschaftskasse der Deutscher Lloyd Gebrüder Friese Aktiengesellschaft, in Lebensversicherungsõbank A.-G. Kirschau in den üblichen Geschäfts⸗ Tr. S. Berkiner. ppa. Dittrich. stunden hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Aktionäre unserer eien g 3574 /

21267 Ber gbaugesellscha ft Tagesordnung: Teutonia Aktiengesellschaft. 1. Vorlegung der Bilanz, des Ver⸗ Einladung lust⸗ und Gewinnkontos und des

zur Generalversammlung, Geschäftsberichts für 1930. Die Herren Aktionäre unserer Gesell 2. Beschlußfassung über zie Genehmi⸗

schaft werden hierdurch zu der am kun der Bilanz und Erteilung der Dienstag, dem 30. Juni 1931, ntlastung.

nachmittags Uhr, im Hotel 3. Aufsichtsratswahl!

„Ruffischer Hof“. Berlin 7, Georgen⸗ 4. Beschlußfgssung über Abänderung straße 2, stattfindenden 32. vrdent⸗ von. 8 3, betr. Stückelung des lichen Generalversammlung einge⸗ Aktienkapitals und

von § 14, betr. Stimmrecht der umgestückelten Aktien. Aachen, den 1. Juni 1931. Gebr. Steeman Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ nung für das Geschäftsjahr 2. Genehmigung der Bilanz und der sl] Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des . Sör newitzMeisten. Aufsichts rats. Die Aktionäre unserer Gesellschast Zur j an der Generglver⸗ werden hiermit zu der am Donners⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ tag, den 25. Juni 1931, nach⸗ näre berechtigt, welche spätestens am mittags 4 Uhr, im Saale Jer 26. Juni 1951 während. der üblichen Dresdner Kaufmannschaft, Dresden⸗A, Geschäftsstunden ihre Aktien bei Ostraallee 9, stattfindenden Gene ral⸗ der Verwaltung in Berlin Nw 7, versammlung ergebenst eingeladen. Reichstagsufer 10. Tagesordnung: der Deutschen Bank und Disconto⸗ 1. Vorlage und Genehmigung der Gesellschaft, Berlin, sowie ihrer Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ Rel r ngen in Breslau, Düssel⸗ lustrechnung für 193690. dorf, Essen, Hamburg, Hannover, 2. Beschlußfassung über die Ent⸗ der Firmä Simon Hirschland, Essen, lastung des Aufsichtsrgts. Ver⸗ der Firma Simon . Ddam⸗ waltungsrats und des Wörstands. burg, 3. 3 und Verwaltungs⸗ dem Bankhause B. Simons K Co., rats wahlen. . Li enn ö Die Ausübung des Stimmrechts ist der Commerz und Privat- Bank A. G., davon abhängig; daß, die Aktien oder Berlin, ein über deren Hinterlegung von einem der Darmstädter und Nationalbank Notar ausgestellter Hinterlegungsschein Komm. Ges. 4. A,, Berlin, spätestens am Sonnabend, den 20. Juni

d —⸗ ei ? 1931 bei der Gesellschaft oder 3. e ge sse Lise n hn, in Meißen; ö. der Commęrz⸗ und Gladbeck i W. oder, so weit sie Mit⸗ Privgt⸗Hang Aktiengesellschaft,

lieder einer beutschen Effektengiro⸗ lligle Mei

Steingutfabrik Akt. ⸗Ges.,

in Plauen i. V.: bei der Vogt—

bank sind, Ine, ö hem Heel Gffettenkank ode ländischen Bank, Abteilung der a . . r r nen Deutschen ECredit⸗ is zur Beendigung der Generalver⸗ j 32 66 ; . k in Dresden: bei der Commerz⸗ und

Im Falle der Hinterlegung der Aktien i lden Aktiengesellschaft,

bei einem Notar ist die Bescheinigung bei? der Allgemeinen Deutschen

des Notars über die erfolgte Hinter— Credit⸗Anstalt, Abteilung Dres⸗

legung in Urschrift oder in Abschrift den, oder

Pätestens einen Tag nach Ablauf der bei den Effekten-Girobanken dent⸗

Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft scher Wertpapierbörsenplätze

einzureichen. . hinterlegt werden.

Berlin, den 1 Juni 1931. Sörnewitz⸗Meißen, 21. Mai 1931. Der Aufsichtsrat. Steingutfabrik Akt ⸗Ges.

Notar, so muß legungsbescheinigung ö. Werktage vor der

schriften erweislich erhält eine Stimmkarte für die Gene⸗ ralversammlung.

213171

Neustadter Voltebad Akt. ⸗Ges. Die ordentl. Generalversammlung sindet im Büro uns. Gesellschaft am Dienstag, 243. Juni d. J., nachm. 5 Uhr, statt. Tagesordnung: Die in 5 24 der Satzungen Ziffer 1—3 einschl. vorgesehenen Gegenstände.

Neustadt a. d. Hdt., 1. Juni 1931. Geheimrat Dr. Bayersdörfer, M. d. R.,

Vors. des Vorstands.

21251 Rudolph Karstadt

Aktiengesellschaft, Samburg.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den 27. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. im Hauptverwaltungsgebäude der Gesellschaft in Hamburg, Stein⸗ straße 10.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Bilanz sowie des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung.

3. Hnchhun der Entlastung für Vor-

. und Aufsichtsrat. eschlußfassung über die Umwand⸗

lung von nom. RM 20 0900 000,

Stammaktien in nom. Reichsmark

20 000 000, Vorzugsaktien gegen

Zuzahlung von RM 510, auf

einen Nennbetrag von je Reichs⸗

mark 1000, die mit 7 * iger ku⸗ mulativer Vorzugsdividende und einer Superdividende von * * für jedes auf die Stammaktien über 8s 5 hinaus entfallende Prozent

(für das Geschäftsjahr 193132 mit

der Hälfte dieser Dividende) aus-

6. sind, bei Auflösung der sellschaft vor den Stammaktien

rückzahlbar sind, von der Gesell⸗

f zu 110 95 zuzügl. rück

tändiger Dividende gekündigt und

von den Vorzugsaktionären jeder⸗ zeit in Stammaktien konvertiert werden können, und über die Ver⸗ wendung des Zuzahlungsbetrages.

Den Aktionären soll gleichmäßig

angeboten werden, ihre Aktien in

solche Vorzugsaktien umzuwandeln.

5. Aenderung der Satzung: a) , des z 6, betr. Zu⸗

sammsetzung des Grundkapitals an den Beschluß zu );

b) Einfügung zweier Paragraphen, betr. Einziehbarkeit der Vor⸗ zugsaktien durch die Oh hat und Umwandlung der Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien durch die Vorzugsaktionäre; Streichung des bisherigen 5 8, betr. Unzulässig⸗ keit von Einziehungen;

e) Ergänzung des § A (einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen für alle Beschlüsse, so⸗ weit nicht gesetzlich zwingend andere Mehrheit vorgeschrieben; für Wahlen relative Mehrheit);

d) Aenderung des 5 24 (Gewinn⸗ anteil der Vorzugsaktien);

e) Hinzufügung eines 5 28 (Ver⸗ teilung des Vermögens bei Auf⸗ lösung der Gesellschast).

6. Ermächtigung für den Aufsichtsrat, je nach Rückberwandlung von Vor⸗ 1 in Stammaktien den Wortlaut des § 6 der jeweils be⸗— stehenden Lage entsprechend anzu⸗

en

7. Wahlen zum ea n,.

Die Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, müssen gemäß

s 17 des Gesellschaftsvertrags ihre

Artien spätestens am fünften Tage vor

der Generalbersammlung bei

der Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft, Berlin,

dem Barmer Bank⸗-Verein, Hinsberg, Fischer C Comp., Kommanditgesell⸗ Het auf Aktien, Düsseldorf, oder

essen Zweigstellen,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Berlin, oder deren Zweigstellen,

der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Zweigstellen,

den Herren Delbrück, Schickler C Co., Berlin,

Herrn Siegfried Falk, Düsseldorf und Köln,

. H. Gumpel, Hannover, errn Simon Hirschland, Essen und Hamburg,

3 Ferdinand Kaufmann, Basel rrn A. Levy, Köln,

den Herren Münchineyer & Co., Hamburg, ;

den Herren M. M. Warburg C Co., Hamburg,

der International Acceptance Bank, Inc., New York,

einem deutschen Notar oder

im Büro der Gesellschaft in Hamburg, Steinstraße 10,

hinterlegen.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem die notarselle Hinter- spätestens am neralver⸗ ammlung bei der Gesellschaft vorgelegt

werden.

Jeder Aktionär, der diesen Vor⸗—

nachgekommen ist,

Hamburg, den 29. Mai 1931. Der Aufsichtsrat. Hermann Münchmeyer,

eingetreten:

Dr. Schmidt l, Vorsitzender. Königs. JZoscht.

Vorsitzender.

, ,