1931 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Meiallt fabrik Oswa

Erste Jentralshandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 9. Juni 1931. S. 4.

Neusalz, Oder. 22616

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1935 eingetragen war⸗ den, daß die Firma „Josef Schubert, Nensalz (Ober) von Amts wegen elöscht worden ist. Nensalz (Oder), en 29. Mai 1931. Amtsgericht.

NViederolm. ; 22667 In das Handelsregister Abteilung A

wurde heute bei der Firma Emil Burtzlaff, Großvertrieb der rheinh. Weinessigfabrik Richard Ost vorm.

Phil. Weyell“ in Nieder Olm einge⸗ tragen: Die Prokura des Adam Bangert ist erloschen. Der Kaufmann Adan

angert in Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet aun⸗ mehr; „Burtzlaff und Bangert, Groß. vertrieb der rheinh. , NVichard Ost, vorm. Phil. . Weyell“. Offene Handelsgesellschast. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Mai 1931 be⸗ gonnen.

Niederolm, den 2. Juni 1931. Hessisches Amtsgericht. Olirernd ert, Ver k ar. 22615] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 2. d. M. bei der Firma Bankkommandite Guhl & Co. in

Oberndorf a. N. eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Bezirksnotar a. D. Johs. Gutöhrle in Oberndorf a. N. bestellt. Die Prokura des Karl Lenz, Bankbeamten in Oberndorf a. N. ist erloschen.

Den 2. Juni 1931.

Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Oh er weissba ch. 22619

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. AF (Firma M. Rieth u. Ohlen⸗ sorst, Katzhütte) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen; nach 55 31 11 S.-G.-B.,, 131 F.⸗-G⸗G. von Amts wegen eingetragen.

rn, den 20. Mai 1931. Thüring. Amtsgericht.

Oels, Schl es. J ; 22650 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 143, betreffend die Firma Spezialzigarrengeschäft Richard Deh⸗ mel, Inhaber Bruno Fibelkorn in Oels, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Amtsgericht Oels, den 2. Juni 1931. Ortenberg, Hessen. 22651 In unser Hande lsregifter B wurde i bei der Firma Eisenwerke Hirzenhain Hugo Buderus G. m. b. H. in Hirzenhain folgendes eingetragen: a) Direktor Paul Weber in Hirzenhain ist als Geschäftsführer ausgeschieden. b) Die Prol ura des Friedrich Wilhelm Hugo Wolters in Hirzenhain ist ex⸗ loschen. e) Dr. jur. Hans Hauf in Gießen ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. . Ortenberg, den 1. Juni 1931. Hessisches Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. 22652 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Vorschuß⸗ und Kredit⸗ verein A.-G. zu Ortenberg folgendes eingetragen: Rudolf Wehner in Orten⸗ berg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Hans Bernau in Ortenberg bestellt. Ortenberg, den 1. Juni 1931. Hessisches Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 22653 In unser Handelsregister A ist unter Ur. 319, betr. Fa. Bären Drogerie Inh. Kurt Sellwig, eingetragen: Die irma ist geändert in: Drogerie Hel⸗ wig, Inh. Curt Helwig, Osterode,

Ostpr. Amtsgericht Oste rode, Ostpr., 28. 5. 1931.

Pausn. 22654

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf dem über die Firmg Thilo Biegler in Mehlteuer geführten Blatt 61: Die Firma ist erloschen.

2. auf dem über die Firmg Walter Mende in Pausa geführten Blatt 120: Die Firma ist erloschen. ö

3. auf dem über die Firma Sächsische

b Seele Nach⸗ folger ellschaft mit beschränkter Haf⸗ iung in Pausa geführten Blatt 181: 166 ura ist erteilt dem Kaufmann Otto

ustav Paul Häntzsch in Pausa. Amtsgericht Pausa, den 3. Juni 1931. Peine. 22666

In unser Handelsregister Abt. B ist e unter Nr, 61 die Gesellschaft mit

eschränkter Haftung in Firma „Bruns⸗ viga Einheitspreis⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Peine eingetragen worden. Der Gesell⸗ chaftsvertrag 1 am 28. April 1981 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des

nternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines oder mehrerer Han⸗ elsgeschäfte in Peine oder an anderen Plätzen des In⸗ und Auslandes mit Handelsartikeln aller Art zu Einheils⸗ preisen. Die Gesellschaft kann sich auch

erwe p 590 000 RM. Die Geschäfts⸗ ind: 1. Der Kaufmann und

ndelsrichter Gustav Forstenzer. 2. der Kaufmann Herbert Frank, beide in

führer allein berechtigt. Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Peine, 2. Mai 1931.

HProrzheim. 22655

Sande lsregistereinträge.

Vom 29. Mai 1931 Die Firma Siedlungs ⸗Gesellschaft Pforzheim⸗Land mit beschränkter Haftung in Pforzoeim ist erloschen. Die Firma Carl Gch. Lellbach, Pforzheim, ist erloschen. Die Firma Breusch Cx Mohring, Pforz= heim, ist erloschen; die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Bruno Bader in Pforzheim wurde eingetragen. In⸗ haber ist Bruno Bader, Kaufmann in Pforzheim. Firma Hohmann⸗Moser Aktiengesellschaft in Pforzheim: Die Firma lautet Hohmann -Moser Aktien⸗ gesellschaft. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. April 1931 wurde das Grundkapital um 100 000 RM e er⸗ höht. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1300 000 Reichsmark. Mit Beschluß der General⸗ versammlung vom A. Mai 1931 wurde § 4 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ ändert (Grundkapital und Aktien). Dem Hermann Rentschler, dem Max Schmid und dem Frl. Emma Schöninger in Pforzheim ist Gesamtprokura erteilt; sie sind, ebenso wie jetzt auch Gustav Hummel, gemeinsam zu zweien zur Ver⸗ tretung befugt. Die Prokura des Wil⸗ helm Kühner ist erloschen. Die Ausgabe der neuen Aktien zu 1000 RM ist zum Nennbetrag erfolgt. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 99090 Stammaktien

zu 1000 RM, 1909 Stammaktien zu io) RM und 300 Vorzugsaktien zu

100) RM, auf den Inhaber lautend. Vom 2. Juni 1951 Firmg Katz K Deyhle in Pforzheim —: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Eugen Friedrich Katz ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Prokura des Adolf Klink besteht fort.

Die Firma Isak einsteiner Kleinstes Warenhaus in Pforzheim ist erloschen. .

Bad. Amtsgericht Pforzheim. Pirmaseng. (22657 Handelsregister. Bekanntmachung.

fabrik in Pirmasens, sowie die dem

Schuhfabrikanten Louis Bauer in Pir⸗

masens erteilte Prokura ist erloschen. Pirmasens, den 3. Juni 1931.

Amtsgericht. Eirmasens. . Handelsregister. Bekanntmachung.

Firma Busch & Löser Schuhfabrik,

nunmehr Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Pirmasens. Zahl der Komman⸗ ditisten: 1. ; Die Prokura des Kaufmanns Jakob Gortner in Pirmasens ist erloschen. Pirmasens, den 3. Juni 1931. Amtsgericht.

stelle Saalfeld, Saale, eingetragen worden: Die Prokura des Richard

Böhme ist erloschen. ; Saalfeld, Saale, den 2. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Sax a. Erzꝶeh. 22661 Auf iak 185 des Handelsregisters, betr. die Firma Gottliebe Biermann in Seiffen, ist am 22. Mai 1931 einge⸗ tragen worden: arlotte Johanne ist ausgeschieden. (A Reg. 129/81.) Amtsgericht Sayda, den 3. Juni 1851.

Sch; nheil. 22669 In 3 Handelsregister Abt. A Nr. 40 Firma Schweinberger ist die Kaufmannswitwe Ling Schwein berger geb. Gronwald in Schippenbeil als neue Inhaberin der Firma einge⸗ tragen worden. ; Schippenbeil, den 39. Mai 1931. Pr. Amtsgericht.

arzer in Seiffen

Schippenheil. 22665

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Geschwister Plau⸗ mann mit dem Sitz in Schippenbeil ein⸗ getragen. ge rer ind die minder⸗ ährigen Geschwister Suse und Eva . in ippenbeil. Die Ge⸗ sellschaft beginnt mit dem 1. Juni 1931.

ippenbeil, den 30. Mai 1931. Pr. Amtsgericht.

Schlawe, Eomm. 22662 Die unter Nr. 11 in unser 836 register A n . irma Wilhelm Lüdtke in Schlawe ist erloschen. Amts⸗ gericht Schlawe, den 2. Juni 1931.

22663 Sachsen. des unter⸗ eingetragen

Schwarzenberg,: n das ndelsregister zeichneten richts ist

Braunschweig. Zur Vertretung der Ge⸗ erf nn ist ede der keen e, .

Die Firma Lndwig Bauer, Schuh⸗ he

Am 11. Mai 1931 auf dem Blatt 607, die Firma Albin Auerswald in Berns⸗ bach betr. daß ein Kommanditist ausge⸗ schieden ist.

Am 19. Mai 1931 auf dem Blatt 5190, die Firma Emaillierwerk Lauter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lauter betr., daß der Kaufmann Paul Otto Eidner als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist.

Am 29. Mai 1931 auf dem Blatt 883 die Firma Päßler & Kühn in Beierfeld und als Gesellschafter der Elektromeister Walter Päßler in Rabenstein sowie der Installateur Kurt Kühn in Beierfeld. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Installation und Anker⸗ wickelei für Elektrotechnik, Handel mit allen das Elektro⸗ und Radiofach be⸗ treffenden Artikeln. Der Elektromeister Walter Päßler ist unterm 15. Mai 1931 aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Handelsgeschäft wird von dem In⸗ stallateur Kurt Kühn in Beierfeld unverändert als Einzelfirma fortgeführt. Amtsgericht Schwarzenberg, 2. 6. 1931. Stargard, Pomm. 22666 In das Handelsregister A Nr. 417 ist heute bei der Firma „Pommersche Seifengroßlagerei Krause K Co.“ in Stargard, Pomm, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Stargard, Pomm, den

Das Amtsgericht.

30. Mai 1931. Staufen. 22667 Handelsregister A Band 1 O.⸗g3. 155, . Abberger & Cie. in Sulzburg: ie Firma ist erloschen.

Staufen, den 2. Juni 1931.

Bad. Amtsgericht.

Stolp, Rom m. 22668

Hand ⸗Reg Eintr. A 154 v. 1. 6. 1931, Firma Sternbrauerei R. W. Heydemann in Stolp: Dem Kaufmann Kurt Nadunz in gtolp ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Stolp.

St riega u. . . Im Handelsregister A Nr. 120 ist

eute bei der Firma Gustav Thomgg,

Striegau, eingetragen worden: Die

1 ist erloschen.

Amtsgericht Striegau, 22. Mai 1931.

Tessin, Meckel. 22670

Handelsregistereintrag vom 3. Juni 1931 zur Firma Zuckerfabrik Tessin, G. m. b. H.:

In der Generalversammlung vom 22. Mai 1931 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Ernst von Randow in Kowalz der Gutsbesitzer Georg⸗Henning Graf von Bassewitz⸗ Behr, Lützow, in den Vorstand gewählt. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht Tessin.

Traunsteim. . 22671 a ren wer Die offene Handels⸗ gesellschaft „J. u. M. von Ribau⸗ . Gutsverwaltung Marquart⸗ tein“, Sitz Marquartstein⸗Gränzmühle, ist aufgelöst. Firma n . Traunstein, den B. Mai 1931. Amtsgericht. *,, . 2 6 Handelsregister. Firma „Kurpension Astoria & 9 Wittmann“, n 6 Reichenhall: Jakob Wittmann als In⸗ haber gelöscht. Firma lautet nunmehr: „Kurpension . Therese Wittmann“. Allein⸗

inhaberin: Therese Wittmann, Pensions⸗ besitzerswitwe in Bad Reichenhall. Be⸗ stelller Prokurist: Hermann Schedel⸗ mann.

Traunstein, den 30. Mai 1931. Amtsgericht.

Villingen, Raden. 22674 Sandelsr , .

1. A Band 1 D⸗g. Mö, tio nal⸗

Uhrenwerk Isae Feld in Villingen:

Dle Firma wurde von Amts wegen

gelöscht. 2. A Band II O.-3. 165: Firma Haller, Fabrik 3 Fein⸗ mechanik in St. Georgen i. w. In⸗ haber ist Andreas Haller, Fabrikant in St. Georgen i. Schw. .

3. A Band II O.⸗-3. 1563. Firma 6 Eisenmann X Söhne in St. Georgen i. Schw.: Wilhelm Stober ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist, seine Ehefrau Marie Stober geb. Eisenmann in die Gesellschaft eingetreten. Diese ist von der Geschäftsführung und von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Wilhelm Stober, nr in St. Georgen i. Schw., ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er gemeinsam mit einem zur Vertretung der Gesellschaft berechtigten Gesellschafter die Firma vertreten kann.

Villingen, den 2. Juni 1931.

Bad. Amtsgericht. JI.

Weiden. Bekanntmachung. 22269 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Wilhelm Boas“, Sitz: Frei⸗ hung i. d. . irma erloschen. Kerben i. d. O-Pf., 3. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. 22676 In das Handelsregister wurde ein⸗

manditgesellschaft“. Sitz Weiden i. d. Opf.: Liquidation de loschen. ; Weiden i. d. Opf., den 3. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Witten. 22677 Annener Gas⸗Aktiengesellschaft, Annen B B: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes von der Stadt Witten übernommen unter der Bedingung, daß die weitere Liquidation unterbleibt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 1. Juni 1931. Wolfach. 22678 Handelsregister B O.⸗3. 40, Netter & Jacobi Werke Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Abteilung Walz⸗ werk Hausach: Die Prokura des Eduard Goldschmidt ist erloschen. Amtsgericht Wolfach, 1. Juni 1931. Wuppertal. 22679 J. Ortsteil Elberfeld. Am 21. Mai 1931:

Abt. A Nr. 711 bei Firma Hugo Wetzel, Wuppertal⸗Elberfeld: Inhaber ist jetzt: Sugo Wetzel jr., Kaufmann in Wuppertal⸗Elberfeld. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist *

Nr. 1554 die Firma G. Hettlage Nachf. und Nr. 2923: Die Firma Wil⸗ helm Kronenberg, beide in Wuppertal⸗ Elberfeld, sind erloschen.

Am 28. Mai 1931:

Abt. A Nr. 94 bei Firma J. L. Bacon, Wuppertal⸗Elberfeld, in Ergänzung der Eintragung vom 25. März 1931; Die Zweigniederlassting ist jetzt selbständige Firma und lautet J. L. Bacon. Nr. Meg bei Firma. Rich. Schulz Söhne, Wuppertal Elberfeld: Die Pro⸗ kura Emil Weber ist erloschen, die Ge⸗ r von Artur Schuffert ist in inzelprokura umgewandelt. . Nr. 3257: Die Firma Sirius Film Compagnie Senff, Herchenbach & Co., Wuppertal⸗Elberfeld, ist erloschen. Nr. 5672 bei Firma Neumann K Co, F, m, ,. Die Gesellschaft ist ien f, Alle ininhaber 9 der bis⸗ herige Gesellschafter May Wolfmann. Nr. 5679 bei Firma Diätische Nähr⸗ mittelfabrik Artur Cahnfeld K Co., Wuppertal Elberfeld: Der Kaufmann Artur Cahnfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den Kaufleuten Artur Cahnfeld und Alfred Rosenthal, beide he m . ist Einzelprokura er⸗ teilt. Abt. B Nr. 326 bei Firma G. C. Plitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal Elberfeld; Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 16. Mai 1931 sind SS 1 und 4 der Satzungen geändert:

Das Stammkapital ist um 300 000 RM auf 600 999 RM erhöht. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „Brau⸗ bach K Plitt Gesellschaft mit beschränk⸗ 21. Haftung Wuppertal ⸗Elberfeld⸗ Köln“.

Nr. 1065: Die Firma Heider & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld, ist erloschen. II. Orte teil Barmen.

Am 21. Mai 4931: .

A Nr. 29 (Ba) bei Firma Wilh. Fritz Friedr. Sohn, Wuppertal⸗ Elberfeld: Dem Architekten Willy Reuther in w,, ist Pro⸗ kura erteilt. ö . von Frau Wilh. Fritz ist erloschen.

9 8 * bei Firma Theod. Fürer, Wuppertal⸗Elberfeld: Der Kauf⸗ mann Walter aus den Erlen in Wuppertal Elberfeld ist in das Ge⸗

äft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. fene Handels⸗ ge sellschaft ker ren r pril 1931.

Nr. 17538 Ba) die Firma Arthur Boecker Werke und Nr. 3959: Firma Adler Verlag Emil Thimm, beide Wuppertal⸗Barmen, sind erloschen.

Nr. 3870 (Ba) bei Firma Tillmann & Kobusch Nachf., Wuppertal⸗Barmen: n . ist jetzt Kaufmann Albert

rämer, daselbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindblich= keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausge⸗ schlossen. ĩ

Abt. B Nr. S823 (Ba) bei Firma Barmer Drahtflechterei S Metallwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit be chränkter. Haf⸗ tung, W.⸗Barmen: Robert . ist als Geschäftsführer abberufen. Alfred Zarth, Kaufmann in W.⸗Bar⸗ men, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1114 die Firma Arthur Boecker⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wuppertal⸗Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Handel von Emballagen und Plakaten aus Blech, ferner von Reklameartikeln seder Art aus Blech und Pappe. Stammkapital: 20 00 RM. Geschäfts⸗ führer: brikant Arthur Boecker in We Barmen, Kaufmann Paul Boecker in W. Barmen. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. Februar 1831 festgestellt worden. Jeder Geschäftsführer l ich allein zur Vertretung der sell⸗ 6a berechtigt. Nicht eingetragen:

Abt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen dur mn Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Am 28. Mai 1931: ; gar 2 aM *. 1 . rölich C Klüpfel, Wuppertal⸗Barmen: Ie nd? dier Äomma nditisten. Durch

beendet, Firma er⸗ ist

Dr. steher sind erloschen.

Comp.,

Kommanditeinlage eingetreten. Dadurch

diese Kommanditeinlage ermäßigt. Nr. 15652 (Ba) bei Firma Vorwerk &

Co,, Wuppertal⸗Barmen: Dem Kauf⸗ mann Henri W.⸗Barmen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zur Zeichnung der Firma zusammen mit einem anderen

risten 64 ist.

Berna Weenenk in

roku⸗ t Die Prokuren von ündorf und Hans Vor⸗

August

Gerta

Nr. 1596 (Ba) bei

Kehre nberg, Wuppertal⸗Barmen: Emil Kehrenberg sind als hie letzterer durch Tod; mit dessen Witwe Wolf Maria geb. Krämer, als seine alleinige Erbin, wird die Gesellschaft fortgesetzt.

Kehrenberg

und August zre ausgeschieden,

Ge sellschafter

Abt. B Nr. 96 (Ba): Die Firma Ver⸗ band der Ziegelwerke Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in W. Barmen ist erloschen.

Nr. 680 (Ba) bei Firma Dungs & Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Wuppertal⸗Barmen: Durch

Gesellschafterbeschluß vom 19. Mai 1931

ist der letzte Absatz des 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Danach ist

der Fabrikant Richard Dungs für die

Zeit, für welche er zum Geschäftsführer bestellt ist, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, auch wenn sonstige Geschäftsführer vorhanden sind. Der Widerruf der Bestellung eines Ge⸗ schäftsführers ist nur aus wichtigen, in ihrer Person liegenden Gründen zu⸗ lässig. Außerdem sind 9 (Stimm⸗ rech und 10 Erbenrecht) geändert worden. III. Ortsteil Ronsdorf.

; Am 21. Mai 1931. . Abt. A Nr. 57 (Ro) bei Firma Joh.

Heinr. Braun, W.⸗Ronsdorf: Inhaber

ist jetzt Kaufmann Wilhelm von Ho⸗ meyer in Wuppertal⸗-Ronsdorf. Dessen Prokura und diejenige von Karl Linter⸗ mann sind erloschen, diejenige von Elfriede Faulenbach bleibt bestehen. Der Uebergang der Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verhindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Be—⸗ triebe begründeten are g auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

zwönitꝝ. 2z681 Auf Blatt 538 des Handelsregisters, betr. die 8e. Gebrüder . wönitz ist heute eingetragen en: Sh nn e n , ist aufgelöst. Gesellschafter sind: a) der Architekt Friedrich Wilhelm Georg Otto, b) der Kaufmann Friedrich Karl Otto, beide in Zwönitz. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1930 errichtet worden.

Amtsgericht Zwönitz, am 2. Juni 1931.

4. Genossenschafts⸗ regiter. 22308

Altenkirchen, Westęrwald. In unser n, , , ist heute unter Nr. 50 bei der Konsum⸗ und r, ,, aft Siegtal e. G. m. b. H. zu n. Sieg folgendes ein⸗ etragen worden; ! 266 Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 26. g 1931 aufgelöst. Als Liquidatoren ind Wilhelm Kerper in Niederhausen, 66 rich Luckas in Hamm Sieg,

8 in Nied sen r i

n . in He ger eien gen hl

warn tirchen, den 16. Mai 1931. Amtsgericht.

, , ne, a ,

3. ter gm urn 1g engineer

Eifenbahn⸗ Bauverein Eidelstedt ein⸗

etragene Genossenschaft mit be⸗ hee en. Haftpflicht, Eidelstedt:

Der 5 1 Satz 2 der Satzung ist geän.

dert 19 lautet nunmehr: De Zweg

der Genossenschaft ist ausschlie lich

darauf gerichtet, minderbemittelten

Familien oder Personen gesunde und

er,, . eingerichtete Kleinwohnun⸗ chen.

en zu ; z 2aMhton das Amtsgericht, Abt. 6.

Freiburg, Breisgau. 22310 e , f,, Band II O.-3. 44 bei Bezugs⸗ und Absatz ·

genossenschaft des Bauernvereins gie. 2

en Amt Freiburg, e. G. m. b. iengen: Durch Hen razer imm n 8⸗ beschluß vom 1. März 1931 ist die

Satzung neugefaßt worden. Gegenstand des . ist jetzt: 1. gemein⸗ chaftlicher Einkauf von Verbrauchs- toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebs, 2, gemeinschaft · scher Verkauf landwirtschaftlicher Er- engnisse. Die Firma ist geändert in * wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs gene se aft ec, g, . reiburg i. Br., 1. Juni ö 8 agad Amtsgericht.

Verantwortlich für 2 und

Verlag: Direktor Menger . 1 . Druck der Preußischen ere

und Verlags. Alte ngesellschaft, Berlin,

Hirn ne e, 82.

worden:

getragen: us Krapf & Co., Kom⸗

Zuteilung von Teilen einer bisherigen

Sierzu zwei Beilagen.

Mr. 131.

Sweite Zentra lhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 9. Juni

1931

4. Genofsenschafts⸗ register.

Gecemünd, Eitel. 22311]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 bei Gemeinnütziger m. b. H. in Kall

Bauverein, e. G.. (Eifel) folgendes eingetragen worden: Fritz Milz aus Kall

in Kall in den Vorstand gewählt. Gemünd⸗Eifel, den 3. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Cra. Genossenschaftsregister. 22312

Unter Nr. 14, betr. die Firma Ein⸗ kaufs⸗ und w aft des Ost⸗T .

e⸗ J r era, haben wir Haftpflicht in

Dachdeckergewerbes in eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: Einkaufs⸗ genossenschaft des Dachdeckerhandwerks in gr e. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gera, den 2. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.

. OGο. 22313

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bauver⸗ ein, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Calcar“ folgendes eingetragen worden: Der letzte Satz des § 2 der Satzungen ist dahin geändert worden, daß der Zweck der Hence e darauf gerichtet ist, gesunde, zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ge⸗ kauften Häusern zu erhalten und an Minderbemittelte zu vermieten, und der § 31 in Absatz 2 dahin, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen durch die Calearer Volkszeitung eiche sollen. Nicht ein⸗ etragen ist eine in 8 27 der Satzung hel der Berufung der General⸗ versammlung vorgenommene Aenderung.

Goch, den 3. Juni 1931.

mit

Amtsgericht. m, , 22314 Im Genossenschaftsregister ist heute

auf Blatt 1, betr. den Vorschußverein t Königsbrück, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königsbrück, eingetragen worden: Das Statut vom 31. März 1901 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist außer Kraft gesetzt worden. n seine Stelle tritm! das am 7. April 1929 errichtete neue Statut, das am 25. Mai 1930 ab⸗ geändert worden ist. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ , . zum Zweck der Beschaffung er für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebs und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der . im Rahmen vorgenannter Betriebszweige zu fördern. Amtsgericht Königsbrück, 5. Juni 1931.

H ont opn. 22315

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 Boyadel und Umgegend folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 20. De⸗ . 1930 aufgelöst.

Amtsgericht Kontopp, den 7. Mai 1931.

,, 22316

In das J, , . ist heute s der unter Nr. 67 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftliche Kulti⸗ vierungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft Papenl 6 G. m. b. 9. eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Amtsgericht Papenburg, 2. 6. 1931.

Pfullendorf. 22317 In das Genossenschaftsregister Band 11 ist bei Volksbank Pfullendorf e. G. m.

in Pfullendorf eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen der Kreditbank Pfullendor ;. G. m. b. H. und der Volksban Pfullendorf e. G. m. b. H. ist die Ver⸗ schmelzung dieser , , . mit der Kreditbank Pfullendorf e. G. m. b. H. in Pfullendorf beschlossen.

Pfullendorf, den 29. Mai 1931.

Bad. Amtsgericht.

Schi na u Schwarzwald. 22318

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Schöͤ⸗ nenberg, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter nr in Schönen⸗ berg, eingetragen: n Stelle des Statuts vom 15. Februar 1922 ist das neugefaßte vom 27. März 1931 ge⸗

ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rottenführer Heinrich Renn

bei der Bauernkasse für N

. Schönenberg. Amt Schopf

Amt

2 Schönenberg, ge Unternehmens

nstand des brauchssto

eugnisse. Schönau, 23. Mai 1931. Amtsgericht.

Tauberhbischotfsheim, 22319)

In das Genossenschaftsregister Band 1l wurde zu O⸗-3. 64 Bezugs⸗ und Ab⸗ egen o senscheft des Bauern⸗Vereins Beckstein e. G. m. b. H. in Beckstein eingetragen: Am 22. März 1931 wurde die Firma geändert in „Landwirtschaft⸗ liche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Beckstein, Amt Tauberbischofsheim, ein⸗ e, rn, mit beschränkter eckstein, Amt Tauber⸗ bischofsheim“ und das Statut neu auf⸗ gestellt.

Tauberbischofsheim, 29. Mai 1931.

Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 22320 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 31. Mai 1931 der e e n, unter der Firma: Rheinhessische Eierver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Worms. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der HGeflügel⸗ haltung, 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Worms, den 2. Juni 1931. Hessisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

Aachen. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: Nr, 2222. Firmg Jul. Reul⸗Lauffs in Aachen, ein i enthaltend eine gefüllte , ,. enstange mit der , „Reul⸗Lauffs Manng“, Geschäftsnummer 19, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schu frist drei 5 angemeldet am 7. Mai 1831, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 2223. Firma J. & J. Meyer, Tuchfabrik in , . ein versiegelter Umschlag mit 41 Tuchmustern, Fabrik⸗ nummern: 1011, 55159, 60115, 60/16, o I, 6b / . Hos /3, hg / , ssi i, A164, 1165/2, 444731, 444854, 4449/2, 44501, 415113,ů 150477, 150512, 4836/1, 48312, 1832/8, 18332, 183451, 4835/1, 5450/4, 5451 1, 5500/1, 5501 / 8, 6923/8, 6924/1, saß / l, 6926 / l, 6927s5, 7498, 6940/3, ot i, Tor sä, obs /ig, gor7ff, göfs / 2580 / 3, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1931, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

lꝑzer

ö

Attendorn. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter r. 7 bei dem Fabrikanten Franz Hüttemann in Attendorn, Sackhof⸗ straße 299, eingetragen: 1 Umschlag mit einem Muster Sicherheitsnadel mit an⸗

öten an Vereinsabzeichen, ,, renn, Fabriknummer 18, frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1931, vormittags 11 Uhr. Attendorn, den 13. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

W

Fulda. ; 22323 In unser Musterregister sind ein⸗ getragen worden: Am 8. Mai 1931 unter Nr. 357 das folgende, von der Firma Emaillirwerk A.⸗G., Fulda, am 8. Mai 1931, 11,30 Uhr, angemeldete Modell: 1 Decer Nr. Ool3z, 0133, 0134, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Ja re.

Am 13. Mai 1931 unter Nr. 358 das in , von der Firma Wachsindustrie

da Adam Gies, Fulda, am 13. Mai 1931, 90s Uhr, angemeldete Wachs⸗ modell Nr. 1444 fe Erzeugnis, waren, , 3 Jahre.

mtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Geislingen, Steige. 22325 Im Hf eg. von hier Band 11 wurde 2 bei der Wtthg. Metall⸗ warenfabrik A.-⸗G. in Geislingen ein⸗ e gen. Bei Nr. 345, Besteckreklame⸗ tänder „Pfau“ Nr. 3: Die Schutzfrist wurde um drei Jahre verlängert bis 6. Juni 1934, Nr. 346, Aschschale 22950 desgl. bis 14. Juni 1934. Den 1. Juni 1931. Amtsgericht Geislingen / Steige.

Gęislingen, Steige. 22324

treten. Die Firma lautet jetzt; „Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗

u er e ren rrg e vom 2. Juni 1931 für die Wttbg. Metallwarenfabrik

eim, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz ei fre f. ist: 2 . Einkauf von Ver⸗

sstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2. gemein⸗ samer Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗

223215

n Auflötplättchen zum An⸗ b

Paket, enthaltend die Abbildungen der nachstehend aufgeführten Muster: bei Nr. 503. Vasen, 1660, 160, 1692, 1665. Blumenschale 1608, Blumenhalter 1604, L tl alen 1618, 1619, 1620, 1621, intrůge 1645, 16516 dis ig 1652, Saftkrug 1659, Bierkrug 16568, Wein⸗ kelch 1642, Weinbecher 1643, Bowlen⸗ glas 1657, Likörkelch 1653, Bierbecher 1659, Kuchenteller 163021 em, 1630, 32 em, Bowle 1656, Bürstenschale 1666 Rahmgestell 1628, Butterteller 1616, Korb 1623, Eis⸗ oder Kompottschalen 1635, 1633, 1631/13 em, 163114,5 em, 163116 em, 6 1635 15,5 em, 1626, 1625122 em, Eis 1634, 1632, Pomadedose 1660, Puderdose 1661, Parfümflacons 1662, 1663, Parfüm⸗ zerstäuber 1664, Rin ,. 1665, Dosen 1612, 1613, Kammschale 1667, Seifen⸗ schale 1668, bei Nr. 504: Glasfische 13551061, iso 166i, 140/4663, Decken- strahler 1118, 1119, Ve. 1046, Ve. 1045, Ve. 1047, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung am 2. Juni 1951, vorm. 8 Uhr. Wttbg. Amtsgericht Geislingen / Stge.

Ha uchau. (22326 In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 3151. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 23 Muster für reinwollene, wollene mit Baumwolle und wollene mit Kunstseide gemischte Gewebe mit Jacquard⸗ und Fantasiegarneffekten, Fabriknummern 669tz bis 65, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, chf t 3 F re, angemeldet am 5. Mai 1931, mättags 12 Ühr. Nr. 3152. Firma Bößneck K Meyer in Glauchau, 25 Muster für Schaft- und Jacquardgewebe aus Wolle, lle mit Kunstseide, Wolle mit Baumwolle und Wolle mit Baumwolle und Kunstseide für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 3422 bis 317, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, an r 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 193 vorm. 10 Uhr 55 Min. Nr. 3153. Firma Lenk & Rüger in Glauchau, B. Muster für Damen⸗ kleider̃, Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, er rn , 26657 . 2. e. ie ge ächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 6 angemeldet am . Mal * vorm. 10 Uhr. Nr. 3154. Finma Bößneck 8 Meyer in Glauchau, Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Wolle, Wolle mit ar rer Wolle mit Baumwolle für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabrik⸗ nummern 3448 bis 3482, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 837

1

angemeldet am 13. Mai 18931, nachm. 3 Uhr 58 Min. Nr. 3155. Firma Kurt Schlegel in Thurm, 12 Muster, und zwar: 1 Muster für Gitterstoffgrund mit längseingeweb⸗ ten Effektstreifen und starken 163 fektseidenfäden, Fabriknummer ) 2. Muster für Gitterstoffgrund mit längseingewebten Effektstreifen und starken Effektseidenfäden in Kette und Schuß, Fabriknummern 505 und 507, 1 Muster für Spannstoff, gestreift, in Salbdreher⸗ und Ganzdreherbindung, abriknummer 511, 1 Muster für pannstoff, gestreift, in Halbdreher⸗ und Ganzdreherbindung mit im 9h ein⸗ gewebten starken Effektseidenfäden, ö 512, 2 Muster für rehergewebegrund, quergestreift = riknummern 513 und 5154, 1 Muster für Gitterstoffgrund mit quergewebten Kunstseidenstreifen mit Broschee⸗Effebl⸗ ten, Fabriknummer 510, 1 Muster für Sto xesmeterware Gitterstoffgrund mit im Fuß eingewebten Ganzdreherpartien und Kunstseideneffektstreifen und Schnü⸗ ren, Fabriknummer 921, 3 . für Gitterstoffgrund mit Karo⸗-Kunstseiden⸗ effekten (Dreherbindung), Fabriknum⸗ mern 252, 253 und 254, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1931, vorm. n n Min. Nr. Firma Lenk & Rüger in Glauchau 35 . für . kleider Kostüm⸗ und Mäntelstoffe, Fa⸗ briknummern 2695 bis 2724, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20 ai 1931, vorm. 9 Uhr 39 Min. Nr, 3157. Firma Bößneck 8 Meyer in Glauchau, 43 Muster für Schaft- und Jacquardgewebe aus Wolle mit Kunst— seide, Wolle und Wolle mit Baumwolle . Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 3483 bis 3528, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 39. Mai 1931, vorm. 11 Uhr 10 Min.

Gmünd, Schwäbisch. 22327 Musterregistereintrag

a) vom 8. Mai 1931 bei der Nr. 947, Urheber Wilhelm Läpple, Schneider⸗ meister in Gmünd: Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis 22. Mai 1934, vormittags 106595 Uhr.

Nr. 1003, b) vom 13. Mai 1931, Willi

A.⸗G. in Geislingen, ein versiegeltes

gh 23 ah ich .

nepper, Aufreihschloß. Beschläge zur

Amtsgericht Glauchau, den 3. Juni 1931. V . 1c. 6 12

bis 1536, 1559— 1531, 1513 -–= 1547, 1549 bis 1555, 15556, 1556, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 6. Mai 1931, 15 Minuten.

siegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster⸗ abbildungen für Erzeugnisse der kera⸗ m . Fabriknummern III, gemeldet am 13 Mai 1931, nachmittags 7 Uhr, Schutz frist 3 Jahre. Nr. 1004. e) vom 20. Mai 1931. Firma Wilhelm Binder, Ges. mit beschr. Haftung in Gmünd, ein 2 Umschlag. enthaltend 1 Musterabbildung für Er⸗ zeugnisse der Silberwarenindnstrie, 7 briknummer 74981, für plastische = zeugnisse, angemeldet am 12. Mai 1931, nachmittags 3,15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Nr. 1005, d) vom 20. Mai 1631, Firma Hermann Bauer in Gmünd, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 32 Muster⸗ abbildungen . Erzeugnisse der Edel⸗ und Unedelmetallindustrie,. Fabrik⸗ nummern 7001647, 7To2/647, 704647, 5/647, 7441647, 7.00 0, 702/650, I04 650, 726/650, 744650, 700351, 70MX 6651, 704651, 725/651, 744651, 18335, 18336, 18337, 18338, 18339. 18349, 18341, 18342, 18313, 18344, 18345, 183416, 18347, 18348, 18349, 18350, 18351, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. Mai 19831, nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Hamburg. 22328 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5440. Kaufmann Wilhelm Petersen,

in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗

haltend ein Muster eines Verzeichnisses der Tankstellen, Garagen und Autorepa⸗ raturwerkstätten mit Reklameinseraten,

Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai

1931, 14 Uhr.

Nr. 5441. Firma Kaffee⸗Rösterei Wil⸗ helm Strauß, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 3 Muster von Kaffee⸗ packungen gus metallglänzendem Papier in Gold, Silber und Bronze, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1—3, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1931, 12 Uhr.

Nr. 5442. Kaufmann Walter Plath, in Hamburg, ein offenes Paket, enthal⸗ tend ein Muster von einer Schokoladen⸗ rose mit Pastetenfüllung E, Wapla“ Wunderrose), Muster für plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 27, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1931, 13 Uhr 50 Minuten.

Zu Nr. 4061. Firma Astoria Füll⸗

haller⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, in Hamburg, hat i das am

20. Mai 1921 eingetragene Muster von

einer Kautschuktintenflasche. Fabriknum⸗

mer 1, die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 5443. Firma Hermann Heye, in

amburg, ein versiegeltes Paket, ent⸗

ltend 3 Muster von Flaschen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗

mern A. 19371125531. A. 19430/20531,

A. 19437/20531, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 22. Mai 1931, 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 5444. Firma Robert Seemann, in

Hamburg, ein offenes Kuvert, 23

tend 1 Etikettenmuster, Flächenmuster,

Fabriknummer 30727, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 23. Mai 1931,

8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 5445. Firma „Die Kaffeedose“

Kaffee⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, in Hamburg, ein

versiegeltes Kuvert, enthaltend 1 Ao⸗ bildung eines Musters als Aus⸗ schmückung für Teepackungen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 9531, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai

1931, 3 Uhr.

Nr. 5446. Firma Johann Theodor

Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, in Hamburg, ein versiegeltes Ku⸗

vert, enthaltend ein Muster für Nah⸗ rungsmittelpackungen. Flächenmuster,

Fabriknummer B. 1510, Schutz frist drei

ö angemeldet am 28. Mai 1931,

r

Nr. 5447. Firma „Zuela“ Kaffee⸗Ein⸗ fuhr⸗ K Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend ein Muster als Aus⸗ schmückung für Teepackungen. Flächen⸗ muster, Fabriknummer 11651, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1931, 8 Uhr. Hamburg, den 3. Juni 1931. Amtsgericht in Hamburg.

Hanau.

22329 Musterregister. 1. Nr. 2094. Fa. 32 u. Kiefer, nau, 46 Auflagen i, er, cken, Schloßober leil, Garnitur, Endbe⸗ Spange. Zupfer,

von Lederwaren in ver⸗ aket, Fabrik⸗Nrn. 1497, 1503 is 1508, 1511 - 1513, 1515 1528, 1530

erzierun

mittags 12 Uhr

2. Nr. 2095. Fa. H. Zwernemann, 13 Abobls bin den von Silber⸗

Debler, Kaufmann in Gmünd, ein ver⸗

e.

und

ür plastische Erzeugnisse, an 3 Jah

Jerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr,

ten Fabril⸗Nrn. a, b, e, 233 242,

nneldung vom 3. Mai 156 mittags

12 Uhr, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist ahre.

3. Nr. 20966. Fa. Otto Bernges, 27 6 . 9 —— euchtern in versiegeltem mschla Fabrik Nrn. oer g. plastische Er eng gi, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ ** 1 21. Mai 1951, vormittags

r. 4. Nr. 2097). Fa. Ochs u. Bonn, Hanau, 32 Auflagen und Verschlüsse von Lederwaren usw. in versiegeltem Paket, Fabrik⸗Nrn. P. 3639, 3611, 3644, 3646, 3656, 3668, 3669 —- 3671, 9566, 9567, 11163, 365614, 3656/5, 3656.6, 365712, 36573, 3657.4, 3657 /5, 3657/6 365653 5, 3655 4, 3658 5, 65s / ß, 6h g/ 3, 36569 4, 365915, 3659 6, 3660 3, 3660 4,

B60 sß, 36660 / 6, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Anmeldung vom

22. 15

Mai iszi, Minuten.

5. Nr. 209636. Fa. Ochs u. Bonn, Hanau, 6 Auflagen zur Verzierung an Lederwaren usw. in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabrik⸗Nrn. 3665, 3666, 3673 bis 36765, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom Mai 1931, vormittags 11 Uhr.

6. Nr. 2099. Fa. H. Zwernemann, Hanau, 25 Abbildungen von Silber⸗ waren in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗

vormittags 9 Uhr

232 23.

Nrn. 653 60. 662 665, 706, 962, 2003. 2006 2594 2397. 2102 2161, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, Anmeldung vom 26. Mai 1931, vormittags 1 Uhr 15 Minuten.

7. Nr. 3000). Fa. Carl Winkler, Hanau, 2 Klappschlösser, 3 Beschläge, 1 Auflage, 1 Chokerverzierung, 2 Ecken, 1 Schloß aus Metall für Damentaschen u. dergl. in versiegeltem Paket, Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 6377, 6105, 6417-419, 6aö2i, 6425 5127, 6439, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ vom 29. Mai 1951, mittags 12 Uhr.

Einträge zu 1 vom J. Mai 191, 2. vom 9. Mai 1931, 3. vom 22. Mai 1931, 4. vom 22. Mai 1931, 5. vom 23. Mai 1931, 6. vom 2. Mai 1931, 7. vom 29. Mai 1931.

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

HR aiser-lautern. 22330

In das 2 ist eingetragen: Firma „G. M. Pfaff Aktiengesellschaft“ in Kaiserslautern hat für das am 253. Mai 1921 eingetragene Muster Abbildung einer Stütze für Näh⸗ maschinenklapptische, Geschäfts Nr. 142 die Verlängerung der 3 bis auf 15 Jahre angemeldet.

Kaiserslautern, 1. Juni 1931. mtsgericht Registergericht. Meerane, Sachsen. 2331 In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen worden:

Nr. 4859. Firma Richard Matthes G. m. b. S. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 21 Mokettemustern, Ge⸗ schäftsnummern 82g, 759, 841, 872, S6 2, 85d, S858, 861, 52094, 5225 5231, 5235, 5240, 5257, 5268, 5263, 5306, Bll, 5307, S866, dri 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfris 2 Jahre, angemeldei am 4. Mai 1931, vormittags 1 Uhr. Nr. 4869. Firma Otto Nietzel G. m. b. H. in Meerane, ein versiegelter Um- schlag mit 15 Mustern für Damen⸗ kleiderstoffe, Geschäftsnummern 345 bis 359, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, vormittags 114 Uhr.

Nr 4861. Firma Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 35 Mustern für Damenkleiderstoffe. Geschäfts nummern. 47-82, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Mai 1931, vormittags 11* 1 Nr. 62 a, b, e. Firma J. Pfeiffer Söhne in Meerane, drei versiegelte Um- ile mit. 50 bzw. 50 bzw. 33 Stück ustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ 413 -= 515, Flächen⸗ auge⸗ r am 20. Mai 1931, nachmittags r. Nr. 4863. Firmg L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter 8 mit 10 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 984-993, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldei am 23. Mai 1931, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Meerane, den 3. Funi 1931.

Nagold. . . In das Musterregister wurde einge⸗ tragen: Fa. Otto Kaltenbach, Besteck= fabrik in . ein Besteckmuster, Fabriknummer doppelseitig ver⸗ ziert, für alle Metalle, plastische Er⸗= 6 6 bestehend aus Eßlöffel, essertlöffel. Kaffeelöffel, gr. u. kl., Suppenlöffel, Saucelöffel, Eßgabeln, n, n. Bowlenlöffel, Kompott⸗ öffel, gr. u. kl.. Eßmesser. Dessert.

schäftsnum mern

ssinawaren in versiegeltem Um⸗

messer usw., angemeldet am 30. April 1931, nachmittags 5 Uhr, Schußfrist 18 Jahre. Württ. Amtsgericht Ragold.