1931 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1931. S. 2.

Pieise für ausländisches Getreide, eif Hamburg Y.

; K —— Weizen Gerste Western II Manitoba ( Kanada) Hardwinter II Rosafs Barusso ga Vlata Donau er. 21 xa Plata f Mm 1 Ver. Staaten) P (russ.) 802 8 116 111,0 10, o, * 92 920 6,4 87

Anmerkungen: ). Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Angebotspreise.

oll 180 RH. Ermäßigter Zoll von 60 RM je Tonne bei der Einfuhr gegen Bezugsschein. c) Notierungen für Abladung (im Ver- r n im laufenden Monat. N Rheinischer; vommerscher 215,0. 3) Futter. und Industriegerste. ) Pommerscher Weiß baser. *) Gute; mittlere Sommergerste 226.0. 5) Auch für Sandroggen. ) Sächsischer; Sandroggen 221,5. 6) Westfãlischer. zi) Dstfriesischer. 1) Preise für durch Regen etwas bejchädigte Ware; bessere Qualitäten von weiter gelegenen Stationen 205,5. 16 Pommerscher; Königeberger 2109. 14) Auslängische Futtergerste verschiedener Herkunft. 14) Gute; mittlere 200 0; Sommergerste Durchschnittequalitãt 150, 06. 14) Süddeutscher. n Geringere (Sortier-) Geiste. 16 Weißer. 1) Rheinischer. ) Norddeutscher 215,9. 21 Vetierung vom 3. 6. 2) Feiner 1703, heller 167,7. 2) Futter⸗ und Industriegerste 222,5. 2) J. Qualität;

)

II. Qualitãt 225,0. K) Rheinhessischer. *) Württembergischer.

Statistisches Reichsamt. J. A.: Dr. Eppenstein.

Berlin, den 16. Juni 1931.

Kartoffelpreise in deut schen Städten in der Woche vom 1. bis 6. Juni 1931.

Notie⸗ Speisekartoffeln tale ein Städten Handelsbedingung rungen?) RM für 50 kg Rehe g. am weiße rote gelbe lie Stärkeproj. Bamberg . . . .. Großhandel ein kaufspreise ab fränk. Station. ...... 2. 2,13 3,25 . ... Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station.. ... 4. 1470 2,10 3, 4585) 0, 096 tf) .... Großhandelseinkausspreise frei Berlin...... —6. 1,92 243 4039) 1“ . Erzeugerpreise ab Verladestation. .... . 4,45 9 Breelaufs).. . . Erzeugerpreise ab Erzeugerstationn. .. l 4. 2,00 2, 30 3, 00 rankfurt a. Mt) Großhandelspreise Frachilage Frankfurt a. M. bei Waggonbezug 1. 4138 Gleiwitz ft). . . . frachtfrei Gleiwitz! 4 290 3,10 390 Hamburg ff) . . . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation ..... . 4. 2, 00 3, 75 ) Karlsruhe f) = waggonweise Frachtlage Karlsruhe.. 3. 3,00 6) 409, 1 Erzengerpreise ab ufse Station bei waggonw. Bezug. 6. 4,00 9 Köln f) .... . Großhandelsverkaufspreise frei Löln ... 5. 5, 30 6) Liegnitz ) . ab Liegnitz K 26629 8 . 6. 2,20 a . 2, 60 66 Nürnberg.... Erzeugerpreise frei Bahnstatio n.. 4. 218 2, 90 Plauen fs. . ... Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. Station.... 6. 3, 00 -- 3, S0 D Rd 5 1

7) 27 mit f) bezeichneten wn , , an den mit Fr) der Landwirtschasteammer, der HKandelekammer oder des Magistrats; an ) n oder duich Umfrage). ) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ) Odenwälder Blaue 2.40. Y Rheinische Industrie. 3) Industrie. ) Süddeutsche. ) Auch für Buntkoͤpfi II. Qualität . 20; norddeutsche Industrie J. Qualität 5,00, II. Qualität 4,80. “) Blaue 2,

Berlin, den 10. Juni 1931.

Statistisches Reichsamt.

bezeichneten Märkten amtliche Notierungen den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen

95 9) Rheinische Industrie J. Qualität, J. A.: Dr. Eppenstein.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. Juni 1931.

Nach Mitteilung des Eise n, ünd Stahlwaren⸗Indu— striebun des Wuüpperta!l-Elberfeld über die Eisen⸗ und Stahlwarenindustrie im Mai, wies derselbe statt der früheren, ost sehr merkbaren Belebung der Wirtschaft in manchen Zweigen in diesem Jahre keine nennenswerte Besserung auf. Im märkisch - west⸗ sälischen Gebiet ist die Eisenfertigwarenindustrie in ihrer Gesamtheit jm Mai noch geringer beschästigt gewesen als in den ersten vier Mo— naten des Jahres 1931. Die Zahl der Anzeigen über Betriebsein— schtänkungen hat wieder zugenommen. Die Zunahme der Aufträge infolge der Saison war nur vorübergehend. Auch in den Industrie, zweigen für reine Exportartikel ist die Lage nicht besser. Vielfach sinden nur Lagerverkäufe statt. Die Betriebe selbst arbeiten nur zum Teil. Aus dem Bergischen wird u. a. berichtet: Während im Vormonat in der Schneidwarenindustrie das Geschäft sehr ruhig war, veieinzelt jedoch eine geringfügige Geschäftsbelebung festgestellt werden lonnte, hat dieselbe im Mai nicht angehalten, sondein machte einer 1ückläufigen Entwicklung Platz. In der bergischen Werkzeugindustrie des Remscheider Vezirks war im Mai vielfach noch eine leichte Ver⸗ schlechterung des Auftragteingangs und damit auch der Beschästigung zu beobachten. Die Bestellungen betreffen meist nur kleinste Mengen, wodurch auch die Unkosten für den Versand im Verhältnis gestiegen sind. In der bergischen Schrauben⸗ und Nietenindustrie hat die teil⸗ weise leichte Besserung, über die für die zweite Hälfte des April he— richlet wurde, kaum angehalten. Besonders ist das Auslandsgeschäft noch ruhiger geworden. In Mittel⸗ und Süddeutschland hat der Mai in der n. der Klesneisen, und Werkzeugindustrie der Herr⸗ schaft Schmalkalden keine Aenderung gebracht. Es fehlt. an aus—⸗ reichender Beschästigung. Das Auland kauft ordentlich zurück haltend. Eine Spezialsabrik in Süddeutschland berichtet, daß im ab⸗ gelaufenen Monat ein etwas verstärkter Auftragseingang sestgestellt werden konnte, der eine nahezu volle Beschäftigung ermöglichte.

Telegraphische Auszahlung.

11. Juni 10. Juni. Geld Brie Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap. Pes. l, 293 1,297 1,290 1,294

Canada .... 1 kanad. 4,201 4,209 4203 4,211 Istanbul . . .. 1 türk. fen 3 22 2,081 2, 085 2, 08 2, 0865 airo ..... UL ägypt. Pfd. 20,995 21,035 21,00 21,04 London . .... 18 20,475 20.515 20,475 20,515 New York ... 185 4,209 4,217 4209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0, 331 0.333 0, 21 60323

Uruguav . . .. 1 Goldpeso 2, 4428 2,432 2428 2,432 Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 169,35 169,69 169,31 169, 65 J 100 Drachm. b, 458 5, 468 b, 458 5,468 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga b58, 63 658.75 58, 57 58,74 Bucarest . .. . 100 Lei 2, 507 2,513 2,507 2,513 Budapest ... 100 Pengö 73,46 73, 60 73,43 73, 57 Danzig. . . .. 100 Gulden 81,815 81.975 81,s2 81,98 100 finnl. M 10,593 10613 106,59 10,61

elsingfors ..

talien .. . . 100 Lire 22,04 22,08 22, 04 22, 08

ugoslawien. . 100 Dinar 7,448 7, 462 7.443 7, 457 Kaunas, Kowno 100 Litas 42,00 42, 12 42, 4 42, 12 Kopenhagen .. 100 Kr. 112571 112.93 11271 112,93

Lissabon und Oporto . . 100 Eseudo 13,58 18,62 18,58 18,62

Oslo. .... 100 Kr. 112,71 112,93 11271 112, 93 aris ... .. 100 Fres. 16,475 16,515 16,475 16,515 . 1100 nr. 12,473 12,493 12,47 12,49 eykjavik . . 100 isl. Kr. 92, 35 92, 53 92,5 92,53 ,, 100 Latts 81,0 81, 26 81,10 81,26 Schweiz ... . 100 Fres. 81,2 81, 88 81, 68 dl, c Sofia ..... 100 Leva 3, 047 3, 053 3, 047 3, 063

Spanien ....

100 Peseten 42,61, 42,69 41,651 41,69 Stockholm und Gothen urg. 100 Kr.

112,80 113,02 112,80 113, 02 Talinn (Reval,

d. .. 100 estn. Kr. 112,99 11226 112.02 112,24 64 8 .I 100 Schilling! B89. 188 33 o9. 17 bg. 29

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

11. Juni Geld Brlef Geld Sobereigns .. Notiz 20,66 2074 20, 66 20 Fres. Stücke für 16,47 16,53 16,42 Gold⸗Dollars .] 1 Stück 4245 4,265 4245 Amerikanische: 1000 6 Doll. 15 4,24 4,26 4232 2 und 1 Soll. 1 77 K4ö34 g Argentinische n. 37 es. 1,265 Brasilianische . 1 Milre Canadische ... 1 kanad. 4,18 Englische: große 1 * 20,05 20,5856 20, 50 1. , . . pd 20,48 20,66 66. ürkische . .. ürk. Pfd. ; Belgische. .. . 190 Belga bo, 58 bð, 77 bd / b Bulgarische .. 100 Leva Dänische .. .. 100 Kr. 112,48 112,92 112,48 Danziger. ... 1090 Gulden Sl, 64. S1, 96 81,64 Estnische . . . . 100 estn. Kr. 111A 78 112.22 111,68 innische. . . . 100 finnl. 10,53 ranzö . . 100 Fres. 16,485 16, 545 ollandische .. 100 Gulden 169,46 17014 169,31 talienische: gr. 100 Lire 21,99 22.06 21,99 w. zugoslawische . nar ' = . dettländische . 100 Latts So 64 80, g6ß S0 69 Litauische .. 100 Litas 41, 88 42,04 Norwegische .. 100 Kr. n 112.55 112, 99 64 Oesterreich.: gr. 100 Schilling ; . 88g nn b9, ꝛ2· ß. b9, 60 b9, 28 Rumänische: Lei und neue hoo * 3 * 2,485 2, 6505 unter ho00 Le e Schwedische .. 100 Kr. 112,88 113,32 112,B 70 gen gr. 100 Fres. Sl, 8 82,16 81, 80 100Fres. u. dar. 100 Fres. Sl, 83 8216 81, S0 a ö. 100 Peseten 4202 42,18 41, 02 9 0 * ow. . 100 Kr. 12, 135 12,495 12, 45 hoo0 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,48 12,64 1248 ungarische . .. 100 Peng 73,30 73, 60 73, 25 Kopenhagen, 10. Juni. (W. T. B.)

der Nationa

178 488. Notenumlau

Oslo, 10. Juni.

Kr ce ft . Cn afgtank Kess, fund! 1000 : Goldbestan erbestand h ng 329 950, Deckungsverhältnis b4,2 vH. Wochenausweis der Bank Juni (in 10090 Kronen):

on Norwegen vom

[J bestand 146 381,

Nach dem Jahresbericht der Aktiengesellschast Sächsifche Werke, Dresden, über das Geschäftsiahr 19539 stieg in der eisten Hälfte des Berichtsjahres die Stromabgabe noch etwas, um in der zweiten Hälfte rasch zurückzugehen. Im ganzen Jahre verminderte sich die Stromabgabe an die Industrie um 12,5 vo und an die Elektrizitätswerke um 7 vH, während sie im eigenen Verteilungsgebiet der ASW durch Werbung in Landwirt- schaft, Haushalt und Gewerbe um 115 v gesteigert werden konnte. Bei den sämtlichen Werken der ASW senkte sich die Braunkohlen⸗ förderung bon 3 817 229 auf 3 612475 t, also um b,4 vH, und die Brikettherstellung von 471 447 auf 368 b29 t. das sind 2148 vn; da⸗ gegen ist die Koblenstauberzeugung von 381 843 auf 440 953 t, also Auch beim Steinkohlenwerk Zauckerode sank das Ausbringen von 184910 auf 169 95 t, das sind 82 vH. Der Stromverkauf der ASW betrug 847 Millionen kWh gegen 917 Millionen kWh im Vorjahr. ASW wurden 888 (914) Millionen KWh erzeugt. Der Fremd- strombejug ging von 206 auf 112 Millionen EKWh zurück. Der Bruttogewinn betrug 18987 516 RM, Digaglokonto der bo / aigen Amerikaanleihe 480 000 RM und auf das

um 15,5 v9 gestiegen.

ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notengusgaberecht 896 381, Notenum lauf 285 345, Notenreserve 111 036, Depositen 63 560, Vorschüsse und Wechselbestand 174163, Guthaben bei ausländischen Banken 25 967, Renten und Obligationen 54 425.

(W. T. B.)

10. Juni

16,465 16,525

Wochenaus weis hagen vom

In den eigenen Werken der

davon wurden auf das

Konto „Kohlenunterirdisches , entsprechend der im Berichtejahr ge⸗ förderten Kohlenmenge 704 700 RM abgeschrieben und der Erneue⸗ rungsrüdlage 12423 235 RM. zugeführt. Ven den verbleibenden 5 379 58 RM ollen 28 Millionen RM als 70 gige Dividende auf 40 Millionen RM vollberechtigter und 2.1 Millionen RM als 340 ige Dividende auf die mit halber Dividendenberechtigung aus- gestatteten Aktien Lit. C im Gesamtbetrage von 60 Millionen RM ausgeschüttet werden. 300 000 RM des Reingewinns sollen dem Reservesonds zugewiesen und der Rest von 179 581 RM soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. In der am 1. Juni abgehaltenen Generalversammlung wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1931 das gesamte 100 Millsonen betragende Aktienkapital für gleichmäßig dividendenberechtigt erklärt.

In der am 5. d. M. abgehaltenen Generalversammlung der Erdmannsdorfer Aktiengesellschaft für Flachs⸗ garn⸗Maschinen⸗ Spinnerei und Weberei, Ziller⸗ t hal, Rg he, erg sich die Direktion dabin aus, daß die Lage der Leinenindustrie noch immer sehr schwierig sei, daß aber insofern eine Besserung vorliege, als die Rohstoffe günstig eingekauft seien und die Produktion sich weiter verbilligt habe. Im neuen Geschãfts⸗ jahr sei bisher ohne Verlust gearbeitet worden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 10. Sn a ig fl Ruhrrebier: Gestellt 18 267 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 11. Juni auf 79,75 A (am 10. Juni auf 79, 75 A)

für 165 F.

Berlin, 10. Juni. Preisnotierzungen für Nahrungs⸗ mittel. (Eintaufgpreise des Lebensmitteleinzel: handels für 100 Kilo frei en, Berlin in Originalpackungen.) Notlert durch öffentlich angestellte beeidete Sachberständige der . und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark:

erstengraupen, ungeschliffen, grob 41,90 bis 43.00 6. Gerslen. raupen, ungeschliffen, mittel 465.00 bis Sl, 00 ν, Gerstengrütze 38,00 ö. 39, 00 , e 44.50 bis 46, 0 , Hafergrütze, esottene 47. 50 bis 48, 99. 4. Roggenmehl I0½ 32.90 his 36 “e, Weigengrieß ol, 0 bis b2z-o0 Fc, Hartgrieß 46,00 bit N, 00 M, O00 Weizenmehl 38. 00 bis 46,00 M, Weizenauszugmehl in 100 kg-Sãcken 2 48, 00 bis be, O0 6ν½, Weizenauszugmehl-, feinste Marken, alle Packungen 200 bis 60, 00 S6, Speifeerbsen, kleine —— bis M. Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39, 50 , Epeiseerhsen, Viktoria Riesen z9,50 bis 42,00 6, Bohnen weiße, mittel 32, 90 bis 34,09 M, Langbohnen, ausl. 37, 90 bis 39,09 , Linsen, kleine, letzter Ernte 30, 9 bis 35, 90 „, Linsen, mittel, letzter Ernte 37, 0 bis 45,0 4S6ü, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis S0 00 S6, Kartoffelmehl, suverior 31.09 bis 32, 90 4ƽ, Makkaroni * rießware, lose 78, 00 bis 92, 00 M, Mehlschnittnudeln, lose 66,00 is 76. 00 6, Eierschnittnudeln, lose S,00 bis 9099 M6, Bruchreis 22,00 bis 25,00 AM, Rangoon⸗-Reis, unglasiert 2350 bis 25, 00 10, Slam Patna. Reis, glastert 37, 00 bis 46, 0 M*, Java-Tafelreis, glasiert ho, 00 his 62, 00 , lle mr amerikan. extra choice 140 00 bis 156 9004, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen S. 00 bis S2, 00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 16 00 bis 124,90 , Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis 88, 0 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,00 bis 28000 66, Mandeln, bittere, courante. in Ballen 250 00 bis 270,0 ., Zimt. (Cassia bera) ausge—= wogen 215,60 bis 226,00 ½ Pfeffer, schwarz, Lampong, aus; ewogen 26, C0 bis 246 05. Pfeffer weiß, Muntot, ausgewogen 29009 3 346, 00 MSc, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,90 bis 360, O0, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, o bis H 40, 0046, RNöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 4153600 bis 448,00 46, Röftka fee, Zentralamerikaner aller Art bog, 00 bis 670 90 s, Röstroggen⸗, glassert, in Säcken 39, 00 bis 40,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 40,00 bis 44,00 ƽ6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken z 00 bis 58 00 Kakao, stark entölt 160, 09 bis 240 09 M, Kakao, leicht entölt 250900 bis 250, 00 6, Tee, chines. 750,06 bis Sago. 0 dMν, Tee, indisch 830 00 bis 1106, 090 S6, Zucker, Melis b7, 50 bis 58, 50 g, Zucker, Raffinade 9, bo bis 61,00 , Zucker, Würfel 64,00 bis 70,906 „, Kunsthonig in J kg-⸗Packungen 65, 00 his 66, 00 6, Zuckersirup, hell, in Eimern, 74 0 bis 3, 00 ½6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,90 his 64,00 „, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 72.00 bis 76, 00 , flaumenkonfiture in Eimern von 124 55 84,00 bis 92, 90 M, Erd eerkonfiture in Eimern bon 124 kg 140 00 bis 150, 00 , Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 70000 bis 76,00 6, Steinsal in Säcken 7,40 bis g, 60 6, Steinsalz in Packungen 959 his 13,09. . Siedefalz in Säcken 10 80 is A, Siedesalz in Packungen 13 00 is J5, 56 6, Bratenschmalz in Tierces 100 90 bis 19490 6, Braten chmalz in Kübeln 100, os bis 198,0 „AK, Purelard in Tierces, nordameril. 104, 00 bis 108,90 ÆA, Purelard in Kisten, nord- gmerik. 104, o9 bis 108,509 S6. Berliner Robschmalz los, 90 is 1b, os 6, Corned Beef 126 ibs. Per Kiste S6, ß bis S7, O) . orned Beef 4851 Ibs. per Kiste 465,05 bis 47, 00 AÆ, Margarine, ndelsware, in Kübeln, 1 132, 0 bis 136,00 M., H 114.00 bis t, 0 Æ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 156. 00 bis 162.00 , H 138,9 bis Hire en reer Ia in Tonnen 218 09 bis Yö6 M0 . Æ, Molkereibutter a gepackt 250, 0 bis 238,00 , Mol kerei= butter Na in Tonnen 268,00 bis 262,09 AÆ, Molkereibutter IIa ge⸗ 9 27000 bis 274 00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen S8, oo bis 304, 00 S, Auölandsbutter, dänische, gepact 31000 bis 316, 00 M, Spec, inl,, ger, 140,00 bis 170,00 M, Allgäuer Stangen 70 o 72.06 bis S8, 00 S, Tilsiter Käse, vollfett Ib2. 00 bis 166, 00 , echter Hollander 40 0,0 126,00 bis 138,00 4, echter Cdamer 40 6οC 126, 05 bis 138, 0 , echter Emmenthaler, voll. fett 280 00 bis 368, o0 , Allgäuer Romgtour 20 0, 820g bis 1II0, 00 6, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 20,50 bis 200 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31, 00 4, Speiseõl, ausgewogen 130,00 bis 140, 00 4A

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin; vom 10. Juni 1931. chmglz: Der amerikanische Fettwarenmarkt eigte bei Beginn der Berichtswoche eine Abschwächung, von der er 6 jedoch schnell wieder erholte. Die Konsumnachfrage ist unver⸗ ändert ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmal hl, 05 S6, amerikanisches Purelard in Kisten 52,00 bis 53 00 4, Berliner Bratenschmal; vo, 60 bis 51, 05. , deutsches Schweineschmalz 54,00 A, Liesenschmalz 51, 00 . 4A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Danzig, 10. Juni. (W. T. B.). (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: ö Polnssche Loko 100 Zloty hi6 G.,. 7,373 3. Deutsche Reichsmark 121,99 G. 12223 B. Amerikanische d. is od. Stn) s, 15 G., diz Si. B. Schecds; London 25,014 G., B. 7 rare en 6, 100 et m 2 57,3 B. Telegraphische: London 25, „— B.. 20.11 G., 20 60, Rew Jork 5,13, 98 G., b, 14,81 B., erlin 121,R94 G., 122,18 B. k w Wien, 109. Juni. (W. T. B.). Amsterdam S8, Berlin 168,53, Budapest 172,90, Kopenhagen 190 15. London 34 503, New Jork zog 38, Paris 7, e, Ktag zzz. Zürich 137 4, Marknoten j68, 2s, Lirenoten Jugoslgwische Noten Tschecho⸗ slowakiche Noten Polnische Noten —— , Dollarn aten 711,090, unehriss⸗ Roten = *), Schwedische Noten Belgrad 12,657. ) Noten und Devisen für 100 Pengõ. ;

Neichs · und Staat ganzeiger Nr. 1332 vom 11. Juni 1931. e. 3.

Prag, 10. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 13,3586, Berlin Sol i., Zurich 655. 05, Oslo dos, e,, . 903, 75, London

164324, Madrid 330, 609. Mailand

Aires 34337, Rio de Janeiro 393,00.

aris, 10. Juni. (W. T. B.) Deutschland 606,00, London 121.27. New Jork 265,653 s, Belgien 353, 3, 194,B53 B. Spanien 251,59, Italien 133,706, Schwein 496,56, Kopenhagen 683,75, 027.75, Oslo S684, 00, Stockholm 684.75, Prag 75,70,

umänien 15,20, Wien 365, 90, Belgrad —, Warschau —. Paris, 10. Juni. (W. T. B.) Sen n, r, rag Wien ——, Amerika Wo, Khland zn t. Welgien 36 Heften 10e ö, Tlähen Banß fh f Keie, nh —— Schweiz 495, 00, Spanien 263, 5, Warschau Ropen⸗ ö, MM. Kement 89 hagen —, Oelo Stodholm 666, 25, Belgrad —. . 1 6 1 *. 2 * mn, , Berlin 68, 98, London O9, New Jor 50, Paris 9.73, j S n, Tigres, mere gibs, Selen S, dh zer, wurf n kahn g, ro, m, d, d (cufturse ij 66, 60, Stockholm 66,624, Wien 34, 925, Budapest Prag 756,56, Warschau —— Helsingfors —— Bukarest —, Jokobamd Büchen —— , Hamburg⸗ Amerika Pafe ; amerika L aris 20,174, London I4 bo, Alsen Zeme

land 606,25, Bukarest P

—, Buenos Aires —.

Zürich, 11. Juni. (W. T. B.)

Belgrad 10,13.

Brüssel 34,62. Schweiz

G6. Jen Jork 3 5 z, Pari a , n. 3e , e, New . art Zur D), Rom 13208, Stockbolm 3043sJ, Wien 47428, Marknoten S00 50, Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,744, Danzig 657,00.

Bu dLapest, 10. Juni. (W. T. B.) Alles in Pengẽõ. Wien S0, 474, Berlin 135,914, Zürich 111,10,

London, 11. Juni. (W. T. B.) New Jork 486 43, Paris 12424, Amsterdam 1309,90, Brüssel 346923. Italien 2,92, Berlin aris 14,69, New York 20,50, Schweiz 25, 06 Sxanien 4770 G., Lissabon 110, 10, Kopen—⸗ hagen 18163, Wien 34,61, Istanbul 10,25, Warschau 43,39, Buenos

Slo 10095, Helsingfo Stockholm, 10. Juni. S8, 60, Paris 14463, Amsterdam 1650 20,

8 Io, 10. Juni. 100, 09, Rom 1

Mos kgu, 10. Juni. W. T. B. (Anf a n g notierungen.) 1000 en J. Pfund 944,53 G., 946, 43 B., 1

Frankf. Masch. Pok. gi / , Hily mann 63, 00, Wayß u. glevtag 18.00.

Kopenhagen, 10 Juni. (W. T. B.) London 18, 16), Paris 1473, Antwerpen 32 06, 64, Amsterdam 150550, Stockholm 100,17 rs 943.00, Prag 11, 10, Wien 52357. ii. (W. T. B.) London 18,151, Berlin Brüssel 52, 924, Schweiz. P Kopenhagen 99, 96, Oslo 99, 963, ns Helsingfors 939, Rom 19,566, Prag 11.09, Wien (W. T. B.) London 18,153, Berlin 88,75, 373,50. Amsterdam 150,35, Jürich 72366, lsingfors 3 Antwerpen 52, 10, Stockholm 160, 5, Kopenhagen

(In Tscherwonzen. ) O09 Dollar 194,15 G.,

60, Prag 11,10, Wien 52.70.

1000 Reichsmark 46,08 G., 46,18 B.

London, 10. Juni. (W. T. B. ; 8 ö Silber auf Lieferung 2 ) Silber (Schluß) 124 /1,

Wertpapiere.

mit „L. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz u. Pribatband T 100, 09. Vereinsbank J S4, o, zi 1

23 sl, Nen Mort is 25. Brifsei ir, Harland It dä, Hlabrit sgös, Halten tener oö, Cd ne e ug,,

b 2,0, Berlin 12,273, Wien 72, 43, Istanbul 244,00.

168. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70 B.

Sffentlicher Anzeiger.

Wien, 10. Juni. bundsanleihe 116 00, 40 Galiz. Lud bahn ——, 4 00 Vorar Türkenlose 11,40. Wie

Ver: Wa

Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp. . Anst. 75, Aschaffenburger K Lothringen ——, Dtsch. Gold u. Silber 112.50, ert Armaturen b9, 00, Ph. Holz-

tf. L 42,25, Hamburg⸗Süd⸗ Nordd. Lloyd P 44, 50, Harburg⸗Wiener nt 78,00, Anglo Guano 41 B., Bynamit Nobel Otavi Minen

W. T. B.) (In Schillingen.) Vãöͤlker⸗ wigebahn , 4 0 Rudolfg=

è— Ted * is. io 8 Staatsbahn 9 00, * Ungar. editban 00, Staat? ; L. G. 506, o, o. Staats babna k

esterr. Rreditanstall en 15,90, Dynamit

e A. E. G. Union 16,75, Brown ĩ Siemens Schuctert 148,50, Brürer Kohlen , ne. 26 Felten R=

rager Cisen —, Rimamurany 37,10, Steyr. t ffen) 1380, Skodawerke J 93 Scheidemandel 42. 00, Leykam Josefs * Februarrente rente —.

Am sterdam, 10. Juni.

anleihe 1949 (Dawes) 93. 50, h (Voung) 621 /g

ze, ee, 7 o /

225, 00, Alpine Montan (10 ju 3 zusammengelegt) 176 00, Fruyp

Steyrer Papierf. 50, 50, thal 2.40, Aprilrente O66, „Silberrente ——, Kronen

W. T. B.) 700 Deutsche Reichs⸗ Deutsche hie e n n? 166

Too Bremen 1935 92,50. S o, Preuß. Obi. 1952 6 32 X. . D s⸗ o/ 2 2 . o Deutscher Sparkassen⸗ un iroverband 194 T5, 25, 7 oso Schs. Bodenkr.⸗ ] = ö 163, 00 Deutsche Reicht bang —— . 7 6,0 Arbed 1951 104,75, A.-. für Bergbau,. Blei und Cadoutsch. Obl. 1950 70/0 6 65 90½ Gelsenkirch Stahlwerke Obl. m. O m. Op. 1946 770,6, 7 dο Siemens- Verein. 2 i . 71 0 ein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, 60, Vergiv. Ol. e h 3 * Kreuger u. Toll A. Siemens u. Halsk Ford Akt. (Berl. Emission) —.

sdbr. 1953 Amsterdamsche Bank

ink Obl. 1948 59, 00, 8 os9 ont. Gummiw. A. G. Obl. en Goldnt. 1934 86 75, 7 00 Mitteld.

p. 19651 7 0½0 Rhbhein⸗Elbe Union Obl.

Halske Obl. 1935 9936, 70,6 O0, Norddeutsche Wollkammerei weiler

75. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 378,00, G. B. Ant. 340, 00, Montecatini 130, 00, 8 os e Obl. 2930

126, 009. Deutsche Bank Zert. ——

Untersuchungs und Strafsachen,

1

2. Zwangsversteigerungen I g r st x . Deffentliche Zustellungen,

* Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

38. Zommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonia 10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

lselg haften

7

1. Untersuchungs⸗ und - Etraffachen.

23847

Der BVeschluß der Strafkammer des Landgerichts Potsdam vom 14. April

1622, durch den der Kanonier Ernst Schütte der 12. (rt. Batt. Art. Rgts. 3 in Potsdam für fahnenflüchtig erklärt ist, ist aufgehoben. Staatsanwaltschaft Potsdam.

3. Aufgebote.

123848 Aufgebot.

Die Firma Hayn, Roman & Co., London E. C. 3, 112 - 114 Fenchurch Street, vertreten durch die Rechts— anwälte Dres. C. Bulling, A. Schulze Smidt, Fr. Kind, Otto Meher und Max Bulling in Bremen, Langenstraße Nr. 139/140 lg hat das Aufgebot des von der Firma Hayn, Roman K Co. in Hamburg am 18. Juni 1927 ausge⸗

stellten, von J. L. Rex, Kommandit⸗ h

gesellschaft in Berlin Lehrter Str. 14ñ15, akzeptierten, drei Monate nach Aus⸗ stellung zahlbaren Wechsels über 1855370 Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, 6 stens in dem auf den 6. Januar 1932, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, III. Stock, Zimmer 229/230, Ha upt⸗ gang B, zwischen den Quergängen 5 und Se anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. PF. 485. 31.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.

23850 Aufgebot.

Die Botschafterswitwe Josefine Mayer, München, Nördl. Auffahrtsallee Nr. 104, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Eichner und Weiß, Mün⸗ chen, 6 54 a/l, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, an Frau Josefine Mayer, München, ab⸗ . Hypothekenbriefes über eine

riefgrundschuld in Höhe von 10 009 Reichsmark, eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Garmisch für Ober—⸗ ammergau Band XV Blatt 770 Seite 184 in Abteilung III unter Nr. A / VI, an dem Anwesen Haus Nr. 71 in Sber⸗ ammerggu der Kaufmannswitwe Gastl Franziska beantragt. Der Inhaber . e,, wird aufge⸗ 6 ert, spätestens in dem auf Mittwoch en 30. September 1931 vormittags s Uhr, im Zimmer Nr. 5 des unter—= fertigten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und den uf eren e vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Garmisch, den 1. Juni 1931.

Amtsgericht Garmisch.

23851 ö

Fräulein Erng Hensel in Kirchhain, „, hat das Aufgebot des verloren—= ea ssenen . 33 5 n dem Grundbuch von Kirch⸗ ain. N. L. Band 5 Blatt 143 Nr. 20

leiten Band 1 Blatt 14 eingetragenen Darlehn shypothek über 2, 6

kunde wird aufgefordert, spätestens in

dem auf den 18. September 15931

um 1015 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden uͤnd die Ür— kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkünde erfolgen

wird.

Kirchhain, N. L., den 8. Juni 1931.

Amtsgericht.

23852 1

Das Amtsgericht Bremen hat am 4. Juni 1931 folgenden Beschluß er⸗ lassen: In Aufgebotssachen zwecks Todeserklärung des Friedrich Sunder⸗ mann wird das am 20. Mai 1931 er⸗ lassene Aufgebot dahin ergänzt, daß

nach den angestellten Ermittlungen die;

letzte Nachricht des Verschollenen aus Amerika in den Jahren 1905 oder 1906 eingegangen ist.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. —— ——

23853 Aufgebot.

Der Lehrer a. D. Gustav Melzer in Kreuzendorf, Kreis Leobschütz, hat be⸗ antragt, den verschollenen Lehrer Bert⸗ ald Melzer, geboren am 8. Mai 1976 in Zauchwitz, Kreis Leobschütz, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Tautzienstraße 2, für tot zu erklären.

Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich a den 18. Dezember 1931, mittags

tens in dem auf

13 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 6 im Auf⸗ gebotstermin dem

machen.

ericht Anzeige zu

Katscher, den 31. Mai 1931. Das Amtsgericht.

mark beantragt. Der Inhaber der Ür⸗

238499 Sammelaufgebot.

Es haben das Aufgebot beantragt:

A. Zum Zweck der Todeserklärung: U. Marie Heil geb. Plichta in

raunsdorf und Franz Plichta in Kol.

Zasmyki, wegen des am 12. März 1864 geborenen, verschollenen Häuslers Jo⸗ sef Plichta, zuletzt in Broschütz, Krs. Neustadt, O.

Zweck der ich e g. I. des Eigen⸗ tümers eines (

Marie Porembg in Oberglogau, wegen des auf den Namen von Kar! Cichon im Grundbuch von Oberglogau (Quer⸗ maß) Blatt 171 eingetragenen Grund⸗ stücks; b) der Landwirt Julius Glom⸗ bitza und seine Frau . geb. Larisch in Dirschelwitz, wegen des auf den Namen des Häuslers Franz Baron im Grundbuch von Dirschelwitz Blatt 12 eingetragenen Grundstücks, II. des un⸗ bekannten Gläubigers einer Hypothek: den Geora Graf von Oppersdorff auf

S., wohnhaft; B. zum

rundstücks: a) Fräulein

chloß Oberglogau, wegen der auf dem

Grunbstück Gbesfoch̃ Blatt 340 in Abt. III unter

Josefa Wrobel aus Oberglogau, Wein⸗ gasse, eingetragenen Kaufe elderhypothet von 600 S nebst 4 25 Zinsen. Die An⸗ tragsteller zu A, B1 b und BII werden vertreten durch Rechtsanwalt Larisch in Oberglogau, die Antragstellerin zu BLa wird vertreten durch Rechtsanwalt e h er m eo. 96 n A ; ezeichnete Verschollene, die Eigentümer unter Mithaft von Kirchhain Gerechtig⸗ d . 6 stücke und die Gläubigerin der zu B11 een, Hypothek werden aufgefor⸗

r. 11 für die Witwe

er zu BI a und b genannten Grund⸗

rt, spätestens in dem auf den 21. Ja⸗

eichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an— eraumten e, sich zu melden bzw. ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung des zu A genannten Verschollenen und die Ausschließung der zu BI und 11 bezeichneten Berechtigten ö. Rechts⸗ nachfolger erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben und Tod des zu A genannten Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Jiu

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Das Amts⸗ gericht Sberglogau, den 4. Juni 1931.

23854

Durch arne n bom 9. 4. 1931 ist der bei der Reichsbankstelle Krefeld ausgestellte Pfandschein Nr. 585 über die Goldpfandbriefe 20090 GM 7 0o½ Preuß. Pfandbriefbank, 2000 GM. 70½ Westd. Bodenkreditanstalt für kraftlos erklärt.

Krefeld, den 18. April 1931.

Amtsgericht. Abt. 12.

23855 Das auf den Namen n Ilse Gumprich ausgestellte Einlegebuch Nr. 1448 885 der Sparkasse in Bremen ist am 2. Juni 1921 für kraftlos er⸗ klärt worden. Amtsgericht Bremen.

24856 4. F. 11/30. Ausschlußurteil. Verkündet am 13. April 1931, Neuendorf. Im Namen des Volkes! der . der Firma

n Rohstoffgesellschaft für misch⸗tech⸗ nische Erzeugnisse Aktiengefellschaft in Berlin W 56, Jägerstr. 24, bertreten durch die Rechtsanwälte J⸗K. Thewalt und Dr. Knur in Trier, hat das Amts⸗ gericht 4 in Trier durch den Amts⸗ erichtsrat Dr. Gieser für Recht er⸗ annt; Der Grundschuldbrief über eine Grundschuld über 7500 ssieben⸗ tausendfünfhundert Goldmark), vergzzins⸗ lich mit 5 8 ab 9g. März 15927, sofort vollstreckbar gegen den jeweiligen Eigen⸗ tümer zugunsten des Kaufmanns Jakob Wilbois, Trier. Petrusstr. 22, ein⸗ getragen im Grundbuch von Trier, Art. 1386 Abt. 3 Nr. 17, abgetreten mit Zinsen am 25. März 1927 an die An⸗ kragstellerin gemäß Bewilligung vom 8. März 1927, lastend auf dem jetzigen . der Eheleute 94 er⸗ meister August Schneider und Sophia geb. Templin in Trier in dem ge⸗ nannten Artikel, wird für kraftlos er⸗ klärt. Die Kosten des Verfahrens treffen die Antragstellerin.

23612 Beschlust.

Der Erbschein nach dem am 10. Juni 1219 zu Köln⸗Bickendorf, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen ö Christian Breuer, ausgestellt von dem unterzeichneten Gericht am 4. Mai 192 22 VI 308 / 22 wird für kraftlos erklärt.

Köln, den 28. Mai 1931.

Amtsgericht. Abt. 22.

23857]

In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ , Arbeiters Paul Galetzki hat as Amtsgericht in Dortmund für Recht erkannt: Der verschollene Arbeiter Paul Galetzki, geboren am 15. Januar 1867 in Baranow, wird für tot erklärt.

Das Amit gericht.

nuar 1932, 12 uhr, vor dem unter⸗ I 2 Ausschlußurteil zeichneten Gerichts vom 1. Juni 1981 verschollene Schweidnitz, geboren am 7. September 1880 gu Freiburg in; Schlesien, für tot erklärt worden. Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1916 festgestellt. Amtsgericht in Schweidnitz.

forderung, Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1931 ist der am 4. August 1860 zu Pudagla auf Usedom geborene Wirt⸗ schafter August Rewold für tot erklärt Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1929 festgestellt. Swinemünde, den 1. Juni 1931. Das Amtsgericht.

4. Deffentliche Zuftellungen.

23860] Oeffentliche Zustellung. rau Josef Nelle, Anna Katha⸗ n Heffungs in Rheinhausen— riemersheim, Kruppstraße 45, Pr vollmächtigter: Schlösser in Cleve, klagt ge den Josef Nelle, nbekannten Aufent⸗ 1567 und 1568 trag auf Ehe⸗ erin ladet den chen Verhandlung

Rechtsanwalt

ts, auf Grä G.⸗B., mit dem

klagten zur münd des Rechtsstreits vor die 2. des Landgerichts in Cleve, 5. September 1931, vor⸗ mittags 955 Uhr, mit der Au fsorde⸗ einen bei diesem enen Rechtsanwalt als Prozeß— vollmächtigten vertreten zu lassen. Cleve, den 5. Juni 1931.

Landgericht. JI. Zivilkammer.

fentliche Zustellung.

vertreten durch e Rechtsanwälte Dres. Lüdemann, Bielenberg, Müller und Peters, klagt gen ihren Ehemann, Händler Otko rnst Heinrich Milatz, Aufenthalts, aus § 1568 B. G.-B. mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Die Klägerin ladet eklagten zur mündlichen Ve lung des Rechtsstreits vor das

.

unbekannten

u erklären.

Zivilkammer 8 evekingplatz), au tober 1931, vormittag 97 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die lassenen Rechtsanwa mächtigten vertreten

Hamburg, den g. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Gerichte zuge⸗ t als Prozeßbevoll⸗

Oeffentliche Zustellung. Der Direktor Karl Deichgräber in aarbrücker Straße Nr. 1, Prozeßbevoll mächtigte: Rechts⸗ insohn und Dr. Ko⸗ (Pr.), klagt gegen helm Kante reit, M Knochen⸗

Königsberg (Pr.,

anwälte Dr.

rittti in König den Kaufmann r in Königsberg (Pr X jetzt unbekannten

trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 3259 25 RM nebst 2 5 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 *, seit dem 20. Mai 1931 zu zahlen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Königsberg i. Pr. Hansaring Nr. 1416, auf den 23. Juli 1931, 9 uhr (Zimmer 221), mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg (Pr.), 5. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23863 Oeffentliche Zustellung. Der Frau Elisabeth Tiecks geb. Bester in Britz, Kreis Angermünde, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Jonas in Eberswalde, klagt gegen den Arbeiter Fritz Tiecks, genannt Stritzel, ihren Ehemann, früher in Britz, auf Ehescheidung aus § 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärnng des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 2. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Prenz⸗ lau, auf den 28. September 1931, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Zericht zugelas⸗ senen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 R.

ivilkammer 29. 3 immer 13,

Prenzlau, den 6. Juni 1831. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

23864 Oeffentliche Zustellung.

* Fuchs, geb. Frasch, in Spar⸗ wie klagt gegen ihren Ehemann Eugen Fuchs, . auf Schei⸗ dung aus § 1568 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Um auf den 6. Oktober 1931, nachmittags 4 Uhr. R. 4531.

Ulm a. D., 6. Juni 4931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

23865 Oeffentliche Zustellung.

oa Marig, geb. Brand, Händlers⸗ ehefrau in Kitzingen, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- rat Meister, dort, klagt bei dem Land⸗ gerichte . egen ihren Ehe⸗ mann Joa, Karl, edler zuletzt in Kitzingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund der 88 1565, 1568 B. G.⸗B. auj Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Beklagten zu schei⸗ den und diesem die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ . auf 7. Oktober 1931, vormit⸗ tags 107 Uhr, vor das Landgericht Würzburg, II. Zivillammer, Zimmer Nr. 125, 1II. Stock, Einzelrichter, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen beim Landgerichte Würzburg zu⸗ gelafsenen Rechtsanwolt zu bestellen.

Geschäftsstelle des Landgerichts

Würzburg.

chselforderung mit