1931 / 134 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Ne ich 3⸗ und S a . 134 vom 12 ö Juni 1 2 2. Reichs und 9 an zeiger Rr. 131 vom 12 Juni 1 8 2 21.

Jab Jahre soll Reparat jah nungs und * w e en,. Ist ha dasten ungen: Vor ö (da or Ein 1. p) . ushalt des ** ahrsr von nah aus 8 Reich este) J ode me steue der Ne s 6 st. * Die 6 . 6. harations⸗ ogab Da bra 8 2 * i . 10 e e,. * R. Esst t 1. J. gen k e . 69 Die k licher H . sialveisicher rieg 1 Die ginnt este suffe de aus H 8. E sicherung . 1. 660 047,9 D Ausg 6 e des Jahr balt . Erleich ng. . 0 azu t aben b etrage . ahr B . scha hterun —— A reten di etrage n inigecsaui es verblicbe . Genen g der . 1093 Die usgaber e am 2 ö gesamt . Riebenen 103 ö = Pe knapp 4411 6bo0. 0 Aut este Ichluffe de⸗ . ; 68 . 9 266 14 und nsione p 2 in , —— sse d . . ö. lusba eistun Erb ver⸗ (8,5 108 ehlb betr . es J . . P . mn g6säbi all 5) 7 1 ahres verbliel . W ; r ö 8 6 1 8 er ea rrs ibn rare e Fi . 26. 1444 H * , der 63 Einnah B. Auß u ee 23 . 2 11 4173 In Nachricht itzung v Landta ö 96 nie ö 0 n * * * / e 2 1 a8 2 wo ö 1 . . . u , 3 29 wirs, , . e ler . . . fur ung = ; sũr 20 J. 35 rag erstei ö. m, u sh 96 ei e ziald rsitz er 9 J Arbe em Nei . . N betr au igen z . al „0 1 nso ö n de em ung ü 3e . ö 35.0 ec n 2 4 den 1 * 1 3 6. g 2 * . n . 1h68 persi 1 ) a Ei . . m n 3 H . ö gan . n. 1 ane iin 6 ler 1 3 . . 86 ö 2 e, . ie Dur . n A tes en Ha ug die usses 26 6 bi ö ung ü e⸗ B u r ch b u ck c An auss n U e. rab ann m . 4 . Wer 1 den h enfũů ch⸗ 369 usg ö 1 ushalt Ver aus d is 510.3 überwi ank di e r trag chuß n wese etzun an ni 1 e. Koste tsorge 0 ja aberesten si 8 am chul em R 42 t Es ies oh e S B gege . v ns ist g de icht 6. * re nr Aus hres 3 Schl dung i 223 folgt di * ne A chle aue n die on Mi inmö ha zu n H 13 orge Arbeits. war noch amen n i usse d des ugs. n ri uen die B uss wi vn bz En mach illion ögli uszin euer . . No 5 eits⸗ h eren offen am fr es R auß ? i um 8 a zer prache ig⸗ zw t⸗ en. en ich; m 3ste Best . enn, 1 halts b Einnahmẽ Schlusse ĩ echnu * he bun antr atun i Hol gege oͤglich Db auf —— euer . . ö 14 ur A ; ür 9 ; . 1,ů0 leiben nahmen 2 usse d 2 ngs⸗ bun mit d age 9 des n di st ei en der J ist, eine osten ann zur R ung . ,, 46, 14 . . *r a. jiechrung⸗ 26 mi 1 . e , e. . 33 J 6 sstalt icher ; 3 . er u d enilichen J 4 de er R Not nmunis as i st i g or to ürd w un de ern ni oh in 1 mittl fü‚r 95 R rung (1, 4) ! B St ecken ichen . ! n Mi egi ver unisti St i sch veror ge und ßen e auf erden a zur r Arm nicht hnung e sei 15 = z r 46 ere ich 21 * daus⸗ 73 Zu itglied erungsba . I 6 Mi niste 1 Fer R= r 5 Hunde . ö . 332 run libei sver⸗ h0, 0 0 nun er R 2 5 2l r Begrüů ern d nk i un ntra mini iß⸗ ö. ab n im ist n ohlf forde stärkst * 2 m Ge rte mne r ent g . 1. 835 iteiofe ; 1 g de Reich ; Bran gründ es Kabi ist Mi g ver 9 4 iste H —6—— r . —— 3 del e n. ir A n ür R 8 n⸗ . A rA 6 sch 334, raun⸗ Ka un abin ini bund uf A e * . at ve (La Sta adur rw ne V ider Verm cheru f ö üb echte gen, d . . . A lrbeit Reich = u f Rei nle uld: 9 bre egi 5p 9 des etts ister . en J ; rsr rm b ag ei ch erbsl erei rstan unde ng ang ; erh Vol 1 . 16 rhei gpermi zanf ho 0 deich ihe . B chen gieru er ( Mi erschi prãäsi ist 5⸗ ie K icht, d ei d ne de õgli osen einig d de ru zie reiche aupt lmach man . . n ne iitilun talt 1.7 . ,,. n Schul artels w sei omn ßtraue ienen ident traue nf 3 Ko r w 2 Sozi * Arb aufzu ; * P ö . 164 o e ige i 1. D dtapttal Ei B air dern s 2 ntantragẽ va . nisten 8 7 ergehen 4 n =. K rasit K . ! S —— 3 w. ö ö ö . ; wr . 2 Di abe dente ] . . ng nnn, . 286 o1Idm 15 ember am everi daß di diese ãtigen Begri aus: rages . ** 2 * die scheine mit 5 olitit daß di Die 2 ö önnte d affun ie K di en d . . . und Ti 4 darl I, vo anweis uld: ark) 0 31. M müß ing d ie R Ausdr Bevö ff, ein Die führt ; ie reußi nich preu ien doch ilfe d Die unmö le Ko ot⸗ sützu le an 9 urch p omm e Erw er Rei . ber] entsi Til 14 148 2. 70 ehen n 193 unge ö ö ãrz ver ten. en eichsr rucks lleru n ne Brü ; w ei isch t mn 2 nich * B preußi lich mmu⸗ Kris 5sa 1e n trei ram unist erbsl ichsa . M, . iche T nn 0,0 o ige S ö 0 und n des B 931 erord (Se völli Sre weis ng d nes nin ; Lär ! reila en J ehre Re 2 t im ehörd 1 e gem j sen 3 tze ir 9 der reich u m sten . osen nstalt b il , Scaganm Sch Reich in et all nun hr w igen ieru se). durchz uner g⸗ und di rmende sun usti re k gierun mer den Regi acht chlech ürsor ür W en. Spi ng d aufges hätte vers . 16 a men 2 18 8. 99e 1 atzanw . uldsch hs, Rill rẽge 2 er W 9 bri ahr! au ng u Die . die 34 3 9 n ommu ig geh ein s e rab gierun frati tern ge u ohlfa Statt itzeng der iel elt nein iche⸗ tode ü ö , . inge. uld 73 1400 v (gl. C r, , a en. ionen R 22 laren. i 3 nd die ner lu en . ie do . . 8 uistif feat 9 , ei 6 . ,,. en, . ne gabe 2 dem berlief ; . . ] Mün zpolizei * ö 4 on 19 cha . gen des 42 M osigk der en mi ne u n K ihrer Regi dotv Bräside nm enten ei de mbenl! egang L zu hab es . 5m ow Gew blo ap sch werbs ehe und en finan sin . das k ert . r 465 Yi 29 tzanweisungẽ Nieichs en eat d 4 sich ngehe omm Sta giern d 2 if nistisch ehre f, egers en. u ß esser wjet⸗ D r n nn afts nm, reihe nun. . apit vürde . 19. S gung' .. 32 9 187,8 , . eisungen, 8, 16,6 z pitali es t chsregi . ure unis atsp ung nun n Fr st, diʒ en sinski mmuni E m gaab Son fall ung eu aftsbü rot versi weit dar eichu ili⸗ om 1 italisti n. D . Sonsti . 7 . eich an n gen, Folge = muni ism apit egier er Vers sten.) oliti Bra 9 ein rakti ie N Mai i ge unist laus ausger eor st u der tsch bür esten er er an. di ng de muni olitit ische as ö . onsti . 8 . osch eihe des Re Fol . 2 nisten us i alistis ung mit ar Di ik e un⸗ daß ione degie iumzuͤ wese en.) 1shei gere 1dnet nd Leb and olralie wi ung herabzʒ en r inn isten los Syst aber . ö. . 89 65 ragen uldhiuch s Neichs ge] 219 1b 2 . ischen. goffe m ——— ,, nne e ru , fl n sein ö e. A . * ie sie noch 13 a,, 5 6e , . hotag gaben: 195,9 638 3 des auf Gr ke pon 19 ? . 8 dern ,, , , m. ö [, N ea die . ö entschei 6 n., um solle inzut ür Un bg. Fi latsche ltr Br men von * di d e, . r 2 glaub atsachli ö ; : · ) . 3 3 n, diu ebe ot⸗ 4 ktio stärks einer eide ting mirken die n a reten 1 Fi nb 1g de ot ö sei de 9. zu te er We osen d ha zu e, di lich Autw 21 1635 ö . Wee g ü 2 16 21,0 . ö w . 1 geg w uglag . feiert k n Wi ceg ch beim ieee, a, . 8 1 clk 2 3 . 2 der värtiges * (10 6) 195 . 70 /i 5 einge⸗ 1555 Komm in alle ie . 1 pi ö die . schaft eies d ei de tütze e der an m weite le . im den äm ungn ö en K iten 245 ts g aldem 1 en. di tigen r wer erstũ . daß ö aer lusw ; . . ; t ; 4 z . ; 2 3 de em 2e. der ter zu Fra 8 für be Mi fen ahm andv ommuni ass und etan 9. e . ie E schu rde un dur ört sein eg, au Neich Amt . 7 und * Scha aden pe ußgese 176.3 rung . e ft g, rleicht eußisch wahr! der 1. . es F okrati omm Dem rgert sich stü ge, ob son itte di e zu volt) gi unist en bri eine erst fa gu rwe uldig mg * ch die er w f hömini . 7 6 Anl chuld 2 rordnu tzes 183.0 brin, hätte . entli ing erun he Re * bei Krise 85 Ei aschis isches sender okrati rieg aber tzen, is es Ba dere . ö R dies gibt en.) ring ne V ei rrbes nd die rbslo sich ten di e so rt! b vahn⸗ , . 641 y eihe d scheind sunge ng ö . Re gen 7 ger ie Rei keit habe gen a gieru den des Mini in hi mus 38 Der 1 Wa tie g droht en, r von v uer h azu die i , er Regi fol gen. er⸗ inen oldun Lan sen v hren eine ie S viel ei d . 5 a2 . Rei . nan 1988 4b . ürde . . . ö har Kom. 8 inister ierauf ei zu ve itschla 2 . ö erlaf 1 . gende (Gei⸗ eudal ing, 2 erhun 9 ue 1 . deeich 1 293 6 Anlein e r m, , ö 2 und . een. fel ee g n ng m e, . . einge . handel K 65 1 , 5 ers, Ertl nen . t. e. em ae nn F carbei 252 (65 5 a) mi eablös ) 192 (3ingf 7 0442 preu raten, di die ite stä 19 ug wi (Seh heten en Pl 1 partei en de enten ebrach in. erhal t es smus ist Fol genüg . mn volliẽ da at n n un genüů ärun B en ennv em rt! b eit 76 u lass einde an die tomini ; 5) b it A ungs . (in 1241. W ßis die Regi nde oun ie di r w als an eiler er Regi so ter ten sich und olge ende ie ige das eben 8 zu end g ab: Sourgeoi uschũ erein sich ei d illi en, b n g schu Reich ministe . 29 9 ) oh uslos schuld ö oᷣsatz 78 8 ohlf n Regi die ieru n vo plan ie pr ahr! Be ab egie fort deut Um darr füll u habe Revisi preu en Rui deut viel eb beka : lion geoisi üsse E, 21 8 Mi en 3 ion ö ewilli ezwu ng ichsweh erium 39, 8 ug Au ungẽr des Rei 0 . e' ! = Aus am n kein reu pi bei Cen d Ab gelehn rungs herbei schnati . und ugs ho n. kan nen hische in ste sch eren ote f unt. en e, 4160 für Milli nme m, en Bu ige di 1* =, 1. Nei voba olosu echte eichs: 7 in Prod r ben , . inen Been Er sche R . d . t. Spartei eizuziti tion derr⸗ ] he kit an 16 di Reg ht und lt e tehen n. di Milli tie nnen nen S unist schuß ie r. isteriun 4 16 2 un. ki ret r 9 bob 0 d 0 m. 22 slosen 1 sond nkrott kern e 66 ge) Re tei eien zitier aler Jeder ute no: wel urch e nn viel ier mn gn * mm e Poli ione The en uby en) für 8. . 2 ö ; 7 . . h, . J ; 5Uul . politi ern nich erun d c 2. N eichs nho und ren ö Int die Ta och che di di eseiti 9g h el fach er d ns⸗ ei chende unis izei n ater r di enti und die . Mar Mart ö. J 3 38. 8 11. . . 5 2. 1 die 236 zeige sei e, ee. itik B auch ht n ngen ahe otv hstag f ) eini ! wird rag di nati 9 län treib ie P ie ei tigun at ni sein euts. gene n V ten.) befã ür di ö di e G onen 4 duld arine 5 3,60) J ) Sch ankdarl 2 2 sunge . 4047 boo o 2 fizit sinkend sich t dau rten rüni die 22. die Wa r als erordn im 6 N iger D mi den diese Der. ger, d t, ist weu nseiti g des ichts e Sch = n Unt erire 1 ie Kla ie A estüte für e Reich . 63 57 atzanw lehen 26 n des 6. chon für s im e, ve rotz 6 ätten ngs Sozial fol hrnehm größ ung n , ., wei Wu den Preu egier n Bel en dies das . ge, un Trib getan olle Abg ergan eter d iese 7 (An , . 15,8 6 hsmini ö 282 6 3, fall eisun . 4 51 4077 ig vier den Reich rfaul er V Steig * und 6 igensch mun tes Ta icht v t de eist ei Vol der gens ung ange se Regi lend erun einges uipla was orlag Bo g verb es kapi atsa halte tiz tätte il⸗ we, eren, 6 p) (Golda lig 4 des R = 3 * 4 12 6 sich ei Woch Zusan . 2 igen e Za r Zuk hwe g de änd ersa r Er einlei ks⸗ er N ents ver Preu egie im g au eschrã ns Verfü e wi r ch reit pitalisti en endes und n d inühr 5. . schi be Zahl de unft ren der J erpar mme igla leite eine otye sprech schwi euße erun me ch ankt zur ti fügu ill Ge ert eten isti ill 448 er aft nd L ür l 9 27155 reg Datz embe von M6 5 i g g altiger nb d ird g Lr er uche 1, in dotve Em kr, 16 ssen d ent . der berhand arauf hi ö liche min 33 m Desh Rude ßer n ha ie * *in verw 6, eifall Syst den ört! b . Reich J and 103) ; 19. Sd 8 von catzanweisun 1938 ; 9, edner ankt e ge. hl abschi es k 2 Tats eine pri erord beto Din ngen es g ie be Preuß lunge hin r rlich si erat tehen egieru einer nne we. blei geword at de für res werde enden P): Di bei em f i 1 everke . 135 Schul ber 79) 6 weisungen? 446 Auge we ott⸗ E wor betr edun . atsach üfte de nun nte wei in Deheneni anzen rufe ische und i end S ind ung wir ung P nati ünsch ibt, schä en. m Zi sorg sieh: n sollen die e en K elbst i die ; ; d 37 fälli ngen = = . gen Ftat en rng D g des istische seie en . zwin, n ,, eite er über deuts iste Land lißtra tell u die even au latz ional en wi adi sein el, di en i so llen aus zur Be omm ihre Neich hrsministeri 6 bei ter Relc g am des 18 J re diendemn w. diefes gewes ei, sei er p pre n 86 ein . auf gen r sche V en ** daß 3 sei itscher Stätt tag gründ uensv ung Gem ntuelle dem t m en * 66 69 * dann die N ollen aus Die der rat unist n ö. eum 825 n M eicelant: 1. Be⸗ P ich zw dem. o Die d ., 5 gin ,. ystems ö 2 ann oll anse 2 d . 89 Sire ung = ande ande vir; 4 hätte bert 61 we 6 , ste . All zministeri (17,0) Auf . 18.3 nãhnie ei . ** ahl d rucks raden Etat Etats ö. 26 Jon führt Die hen ,. ie . . Een mu Abg r 1 en we zu nene M unk Bezů rde . nen 2 * z nung r Ren . 4 walt we Fi ! (iz. 97,7 aute m de umm . 1,ů i erordn mme d nschen fen ee, Ordn artels ) betrü or ö. ichtig olitit akt. 1 ussetz nberu as sch⸗ die . n n mit ch n z ten zi ohne ann hie men ohne 2 n ist dem ark ig ja i ehnen g einbe m We da, da an g hir inan zv son 15. 8e Betr . 14 113 gn. ne de . . . K . . Falsch ee gs gr n ü di ee eren wei 8 1 . me nich che Bevblte i n l, n . run . fe enn f . 863 1340 * nian n ee . 181 18 e e ne ier. 63 elf hefe 1 ger tenen 1 ö. , dle 3 ö en,, nn, deen . , in. n. , n br ch . I e . m her Jahres 09) : eichs , . . 6 M e seblich ni juge , . in g r wr inem ] ung, e, n en e e. . hän rauens sha fte nn Der te (Wi lachen zelnen dies n mne, 8 en auf 8 die 2. . . . 2 nebri d. Nr . 96 14 . on 193 nleih onen 761 n . sankti Arbei 8 8 . r Not lick, da m er⸗ tra Maß ung, Genn Re yführ vora arcksch eiung hen 66. er⸗ 6 vo für Spart 19 ab Erz irtsch s die * hie Sum iT dies jeden ] dem schil werd oren Fall rige Rei 2 58, 2 8 Iniernalio 0: e des D 46 6) ordn 1, sa ioniert itslose 6 w * en. Brü sich d stünd gbar regel zrignd evisio bar i nzustell er Si Deuts ieder⸗ sch tun n sein das 3 stini die eattionũã *) 61 u ei ne, wer V Fall Stand igen tzen en Die se eichsbe . ) ernatio eutsch 69 eten: gt der er Ra nversich eiteren verbsl üning as Leb ꝛ⸗ 26 ; gew ung D bei n! F st also en ztaatsk schlands cheint 9 von ner Be taats mt d . von de 4. der infach vie be orlage geholf punkt Wohlf Die um di rwalt 5 utschen nale 5] ö en . 2 1 Red ub. 9 herun Ei osen 9 mit e orde jenem orden eutschl seine orm u der P ist n unst ids 6. : die ohen ründ 2 A es b empf. n K erfü nen n v antra zu. en w . daß ahrtsl Not d e Aus ung (6, 7) 77,3 M Reich 10 ig . 1 . p rtels apitali önne ner Ils ar 9 seie nschrär ihre U iner , iaktlo Rei ands 1. Ver nd T lan d och ir die chaf breuße oziali 2 ditt ung e , . esagt: angen om⸗ Kon gung ssetz orha igt, zu Wir erden der asten er gaben i ö . irh Anlei 26,0 rotesti zum . ein zu ein if der n nich ikunge nter⸗ . a ung i 1ntw osen i e. sind rsucher on des es Ka mmer rur tspart 2 . el Geb in K u auf * Re gibt n . ñ ern 8 nden is r Zei müssen muß notleid ent⸗ Die insges 20.3 Bel ; he de h24 . u zweiten ne bl Ohr em d Jeg ente . de 1 gung in in ort en enfe gig ru m n der 8. frar uzlers: g 1g. N ei ist di De Der rauch j oft weil utzieh Frak ges tags über t mi die . . es a lu amt 6 2 . ; 79) ö . . en hn, . ö 4 * 3 . tzöslschen ö 5 i fu cha ng r. chung . 1 seigehder . e . mithin gabe ü J 3) 2 Frs. . 2 3 b2⸗ wür io näre en, die och ge e zur 1 wi bekom nation vischen als deutsch ine n, A eutsch ngesetzt tt P , rmund n ar,, der . e., ist in ö. 2 ihrer ; un es 2 im . rwend Auß lder 9 en un En, da ablehn n Au , . 116973 149 . . 360 Ii) 1 im hn g. . . d Kern nen alen rufe e, . mutlich . Angel * a,, i, n . n ( . r u reuße ihr ae . nisti 16g. e, wird ung 1 . e ge 8 d B. r,, 138. ; hfl. * * * 971 runin sstürmi der führt ie nen un ür von Sie Abge⸗ der ittet alt di e Erk in wa gelege e Fol iete“ ußenmi un⸗ e eskran bgeor g! au einer brech n, die geeign rigen stü ischen au usschu wie Arr. 1 reiten Zustim Id ö eh lh 29 e um 2 f Altre 3 . 346 und , es Krisen . . 4 9 ö c wirtjch Tie Fal tar lärun ffenlo aher n dabo nicht e,. . ki ae, G. en Be imsta tee en 3 Ge ng . huß bean ies a r, ,. i, etrag o r ja rord 1417 Sch * 2 * * 4862 ordne . je Hört euer unte rzung ) De idente . hen A aftli politis tlose g in 1 Voll wie n ist di ie er e 1 die V achdem Kas! ewegu nde . iel de nalũck . ier, d erg (S tragt ich de einem? jr d n zur am hr entl . S wed. Kr. 77 seen. wär ndͤbesi die 8 hört e, . en e' ee . ranzõösss nseh chen 6. len B aris lt ist n Wee 3 rst d Vorf or all die per ng endli m gerlich r Wi e th hrtser taisq a Soʒ gt hat r Herr r e, pi 1. Ei Schlil und iche 165 chw. w 19 nrg ch nich sitzern Intereff , n. , . ner . leb fe n ö . 8 ist ns er, ,. nn,. ,, e g n, Kom ndlich r , , enen, ah lch 2 r r Be acht * . ne , . 8a Seu . . 21 * a m ,. ile g . . 832 . i, . n ischtece , r. bb. nicht , rose, d 3 . 9 m. r . ee, nt de ig stärt slosen f ae e. 1 richterst des daru ahme ö us ha 1030 5 sche euere . 106. , en . ich gewe a. = v8 1, pd H 2 bergriff⸗ w schen ge ver daß si wehr⸗ ele gen . r. ge Re ut: am ent mfich⸗ r, zn fan fre n erhe , 646 nter a ö nungei lt. 5 Einlbs⸗ ußere Anleihe igt axtige erer prein ugslo sen enn nen de, . gekür 1 ,, ,, Folge hat st stillschw Di 3 ich da si nde. d andw ttelsta et ha . . Sie tgegen ung a ,, . igende , . dem us Anl jahres 19 inldsnng . nleihe 2 . Arbei e,. wi is uch Unte wenn ssen d m 6 . m . n blut an chf di hweige e Minde nim Briar . te a. di erk, 1 in t. ns eilt unere 9 ihr i 1⸗ und 1 ilfe fa 6e n 36 würd Mitt ung de kom eih 13 28 5 ingsbetrag zu ĩ von 1 8 des itersch rücke ird er Mini erstü nicht es V vitali ie . an d ußisch a nn . sein e ach d . mt en ds zwische öglich e 6 uien * N ende inst urch i ma: 8 ng so ür ic . 122 . uu er U nu⸗ 1 637. A en,. 39, 0 Fw ; 3 rag zu . 924: 1463 fl kapi aft sei zu vom ister ung die p olkes 6 werd er S hen Si ufgab gemach und D ste S Hinn ig des eben als en d aufr engl osig und sein otve ro n So stellun ihr iches ei ja n de Jer Milli er W nter . nter⸗ Wohn usg ö 618, 771,7 Sch 2 J 105 vy 913 319 atsche italistis ei es . Präsi als „LT gegeb reußis über⸗ . in endes onne nne d e der 6. De eutsch . 5s deut⸗ f richti urch e . Sa en n nn . ü änder rlich ; zu ihr neinde . NJ n en de wesen n r 1 h S w. Fr. k ) ! 14565 n bei chen S urch assen ident 2 akaie en che R 5 ö genü 5 Volk für er Erkä E,. bleib ung solch eee g bestã ie ff alten it ver usbesi ichten g er us = An nter n we dau 19 erft n sei . rtserw * r ö ndSi . l 6 970.21 5 ö ö 89 Mini den yste revoln Die en B n des tte. 6 . nan! igende ö unser ckämp irkur reußis en wi polni er afts artei stätigt ingetr werd schärf tz n gnthalt trages Able Ide. wart der n. . erbsl uf 2. V . iedlun 818,7 . ire Kr 0 b Herr nisterprã Kom! ms he utionãä hist artels Gro Als 8. Volks . Di r Wei icht ei im fung ig auf schen n. u 2 wi part ; . M etene en k fende voll Ange so groß es wi ehnu GBeif en, d eichst 5 di irfe n osen . . 9 (16 ö 14 19 R rr Vorr räsid nuniste eri. oꝛische ersu Flapi ö he,. e Yo ,, Schai n, m. unt un en 6 ei gera . genre, Hesti ends stellie grober Me ird di ng ei all . si . . e . . 7, ) J ö z 0 eichs rredne ent D n.) zuführ aßn Au cht, de 9 ' in . e m n ., al fũr tten echts eiche sterprã n ohl d aben rade v verge icklu Jahr re, ruimie- Lesi ehrhei le ines ei de ch an tellu otver 2 eistt sen C 2 35 der sgesetze r zum r. Br ee n , e - n eg Heir e gen. 3 de B . n fscaltz n, 3 . . . 6 ing e n,, 2 o nde; 8 16. z. R aßen usbau 1 * 22.4 Rei e, die di Geg aun: eifall den der dur ion 6 ung b heit Wicht preußi ölke einer rung u part Volkes vorh enen ohn Wa n vo sind di daß * ndgü 9 * age i rgeh zialde eror men Rãũckl usw. der 1.6 G S 1 Si chsregi ie gensta : Die und Stur ö 3 e . wi exuhi bringt muß ein ische . hen ohne tei au zu v ane enn , . * in wu Ohne A gülti esun in d enden mokr rdnung schrei auf 4 (26,6 esamt umm 2 . ö hab gierun nters . and sei die Ver d ö er No tverhö ir fo igungs . kei hin nal di n Ost es si tzʒ ing z sich 2 den erwal en Mi tet, di Spot gen de 1mfa * 9 rf, der uss ig a 9 und er A kom aten.) ig ibun von S . 6) summ e II 80s, 8 für en zu ng tra chrift d e. Kri rordnt e⸗ . unzu tvero hahn er n pille ne A aus a le W en ist iech zu eige ie v 1 Ant ten. ittel ie sich t hat r w erb r 500 sprach ng glei ussch munistis 4. E gen us chuld 5 136,9 e Lun 8 85x) nich Die gestim gen. es He ritik ingen, di m rdnun ide Ve Die Hel nleihe us d ahrhei das Ab gen zu on de rag a Nach ausha als die irt⸗ berei e ss 000 3 wir e no ich da ußfas stische Einlõ w. des R ver⸗ 72,2 ; lo 9 O d II 2796, 801 t mit preußi mt.) Di (Zuruf Herrn Rei gemacht die d cha klin nd mit g ist m n. Sai eilung gi lein em d it will rung 164 S mache n Ko uf Au alled hälteris unf Wirt eitstell e run eichs d der mme rauf sung * nnn eichs (6, i) sungsre er ang Be 1 103 74 2 49 * allen gewirkt ische R Diese j bei d Reichsprã ht hat den ö ft 6 es , selbst 1 6 gibt u 1 tot. , n. al, e. ie . a. se t, ,, d hs mark zur 1 n. auch i mit von en von S 68 2) chte oh egebene merk 700 7819 * Ver entgeg und egieru ragen en Kor äsident sind d r Ueb⸗ 8d Fi vie H worde en Fi ehne der . di verord das e. n ten d g der 6 di d zun greistꝛ? Ges Sau auf zur A 1. Les n der 5. D dschei eichs 6 werde dem d erücksich ag stell nt 896,3 aspe sung, ei enden desw t an die V isten: d . teuer , hann iniste nm, lose d e,, sei iche B ussp m.) e gegebe erord. irt. gleichf t Li entwu oschuß aatli run gestell arle ndarl und 8 n nun er U tigun t de p t: D eine staats egen ihrem erant Und . gezei he , ö. 66 ine oe. imme ern der a, . das V nsel nun Bersp rache 6 ; ne wee, ee. ger falls ppe v irf üb über iche g von 39 E bego hen ehen —1 Ab ) Di mehr mtaus g de n Ein reußis as i Mit tsrechtli auch Zust wort ; Cie. irtsch iche r S trotz ig zur w me er Inh Stim olk ve des wirkli reche ie W di gru tom! ohn ereinb er ei rwies n D o d nt⸗ nnen zur F . 2,5 rundu e Unst die ch de r Zins lösun mit che R J st ja veran tlich gar andek ung - chern . aft Hand ozialü verzỹy Sick hr .,. alt sch mmzett rhun bank ich di n der anz e preußi n⸗ men. e Deb art eine . en. 0 en ba. 3 er Eis ortfüh 2 ng. immi m n,, en da goͤbe tr 5 dem egier unw twort en B nz ab omme ; Ueb rung t 9 hat i im überl zweifel herur relend nur eidun el, , ie letz Rei entakti ußisch D atte tte Gr zwisch man e . usch enbah rung 9,9 sind ) Bei gkeit j Betrã anleih r. ag der ei d Inhal ung h ahr! ung estimn gesehen n ; tra erschri der e , g. mer astun tster . vo enden 9 herb zit. der ie K dab Be Sregie il und e Regi des 3 as 5 in 2 enz hen P . e n . an nen 657 die 6 in de age ver en n Aus · den K t die at au Gl zu über unge von en, ift di n f t wied mehr 9g und Instr Wi Die A eifüh Sa omn zeurs n stell gie⸗ 9 entr aus ni und vera reuß von alt au ordentli 14 d o) De nzpari nrechnu frechn entlich durch sti ente unist erord ur Ze des ehmen eine . 2 2 Hurüche ede . Wir den . ö, ,. 6 stim anate sten ie d. X ese N de tze s s auf umt hi Les e r ind d Deu Vor 6 04 1 es Einlö 1 R itãten ng de ung t. gefũb immu n. Je a 26 nun eit kei Brãsid Ab . r ng d gsSangri helung' Di in d irtschafts eg de h nkurre n Ge 8 fol stimmun auf ee, mo bolkes ot d rtretu endgi Ae hier ung e ung em tsche zugdaf era (6 nlösun eichsm zugrun r frem ergibt rt unh ngen doch . ieder! 9 hier ne V enten . ö. ung . Dis riffen ng des le 3 er ftsnor! der hochwer enz setzer gt di gen fi n n anst krati . sei en D n gülti nde auf d. ndgül J wird 6 . Reich tien * ) göwerts arkgege de gel den W sich d altbar der V wird di r! nied zu bes eranlass Die tut d. er de kontsa des 4 zei m tverordi . sche ß 2. B nden arri att we. lasse run zeutsch r . an run en Ini iltig a Innere Krie bahn * 0,4 2. D der gar . ährunge urch vie prechend erweis erordnu ie preu der k ung, sich ö auf 9 n. onti . . nung 2 . 4 k übe eratu am Son aden 64 dem . des 1 all' der 466 . * 2 . * . 1 . ö '. . 1 3 J P ö * 1 . v 7.6 iegslaf . e⸗ er S iert ut berech n in R noch d e Aend en, im ngen st ßische R n, n. (Zur ö die ö n, . R es Er nr . 1 icher jahr n für . die ng des nabend e Ent⸗ in Gemei n. u ihres 9 Nach emei gesetze ond . tan , . eichsm Reic di erung Rah ich in egier Glock 11 1 eden . er haft k,, 8 ö. J 1931 or an 1 stat 6 der e, e, 8 üb nd de usschei folg Fan,. für ereinla . d de usgab nter B ark ichs la ie He en hi men j der ung, s e des ö. u n ve alte n Ri Sich aft ank, a ichun chutz editve n der mit ge de e ili Staats t. Semei ussch erfas er di em 3 eide e der e wa rf u Inter ge bei d ; 169090 r sch e von erück tagse gs hie erren A nwirke ihrer Prazi ollten . nd ee, es R Jtücksich eru edeutẽ ien w 8 hat b Arbei einer Dana n K . vo einden hußf sungsr ie Re entru ns re Gem ̊ha⸗ 8 an natio er 55 web 105 sichti S rsat r im ntra n. J Zustã axis als Be⸗ . zerufe das eiches t au ig ö Di as ane A , ei d eitslo m B ch soll o st g d vor rstehe zorft assun rechts gelu m b gelt einde⸗ üebri gleich nalen ank 4 bend v̊. gung taatsre etabli Preuß gstell m übri ndigkei als , r. i , ge 8, der 5 di 1 Fi ie ürd ende⸗ reden art A enfü etra P en d es P gelegt nach r ist . 8 vo ug v eantra ge g Jah (an 16 en S zregie iere ußisch er rigen eit ganz 4 e der ende ani t be inn Feber otv e Sich bei lass us ürsor g vo reuß er re gten 8 außen D auch i . erschi ragt e vo heveriwañ ö ) 0, 0 1. ch u Ab erung n wo en L ahrend bem auf en ö 6 wille n Be eren sonder der u ensfä en be erord e itrete en, d chußb ge b n 250 en sich i Ar ußi gemei en u er 8 in d tig a J. De ieder e Aen . erwaltung 18,9 1 = , dung g. Kir ab. llen. andta der erke ich t⸗ va ben nssta rufsstä könne rs au nd Ge igkei i r vorge n kön sie eratu eteili Milli im R beit em indeord nbesch e, . 4 ngen zemb ter P de⸗ Aus ung ! 3 mla nsliche am dage des k c chm Bravo! Dabei g offenb Verta nur = de un t mn . 1 nden n 6 Ko 6 des mung schr schlag ne. Si dem ng du gen. Di ione echn 5 ti einde nun aadet 3 heinp omme er 192 unkte gaben 859 Rur uf an 2 28, 6 k an . i mit ar ei gung d . über diede nermi wennn, sten ei 13 Volt mi iften en, da ie hat Gese rch d n . 1 ordnu g für di er B orstand drr, wi Die insge 23.3 4. 8 eichs tzanwei 19 ebr. 3 am 1 isch a z nistisch (So Zuruf zuwirk nen Rei es . 2 e Ver reif raufba üdlich ige Sd ierun inzeln U siche es iniste ; der 9 in eine tzentw en Fi taats sma lemt ngen ; ug ie Rhei orschrif vert 3 der onach rd Gin samt n d. Sch , . wechsel sunge 8 e , kuß eko en 6 . num denen. l . ig nn el ae nf, eg. 6 ee. 5 Not Durch Aend . regie . er, di ub die anpro isten . der mithi nahme 2 62,5 atza redit 2 n. n.. etrãg 153 rz erade Kom gierun ie M ißtrau et sich en K ehnt ee, bekñ rtei . . 8 nden ensfre ie i , leichter ein B erord führ erun es St * rung ; nn fol anne. orgefeh Provl ovin des J ie G 6 * . 8 do? 21 ke her elan —— n ; , . e. 9 in laß ng , ommun f die , n n. n, f n' n den einde ung d m,, . N en, . er e —— . nz . 2 = . 3 Ausgabe eigt . legu esetzes ngen ö 1084 ill. RM rg gen. l utige 3 die S men ir agh gen die nisten) . en auf . unt ieses 36. di n. . chaft . Finan erbänd er W g bis vom er en Entw ats ni 1 Gem er Bür je 2. wen stfal es S 65 der L nde des e. 1600 unn 0) De ng der , n, ö. 5 che gr vtzei Die uhe er R und i Begrün d ede a sind ußen er ystem lefes S ie 3 e n, des zmini e z ohlfah zu 60 5. 8 tspre urfs 3. Bei einde germei iner C i der ien. 5 5 de and . R ommi 5 Mi 46599 e . finanz as Ab ertigt . 0 110055 euts ünsch setzte 1 it für Komm geschob eichsr usbeso ün⸗ 6. dem Dr und ihrun mit yste otver . A Kredi ister s ur V rtsla Milli Juni chende hin chied ei de sein, i eister Zemei ürg Besor r Land⸗ bahn N ssars ll. R ; 6. . nd un ellen . auf Grund 76,6 66! neue nation e deckt nruhe geei unister en er, er nndere als v eutsch Land Hugen , des k 6 ing; ende its zu oll e erfü sten d ione dem n V hiedet d r wei in de zuglei inde . ndere e. SGes aus d für Ma ̃ erp . d Rum trei en rund . z 0 m otv alen. en si und net, di en hi ürden ng d . chl on d land esp nber npoli Ma erfü ie n., dahi rungs bes rmä gung er G n Rei St or⸗ uf w er L ite re r er leich 6 este ster Be⸗ eisfhaffem eam us der ope flichtungen'ꝰ mãnie . Bei ly ste Ften di erardn Es a m ö Pr ielten 6 ãge r, ö hal , . gbgrer igt nd. e, . chaff . emei eichs ene, er . C erer, e, stehen meh . = ö 20 ; utsch⸗ wei ra en gt w stellt eind ma 8⸗ nd tu ta rledi en W einde? ver rere auf derpfä Auflõ 5 ratione ngen * n vom 8 wisch 38, 1 . ie Fin ung a estehe mit . bei eußenregi offe rm z rünin . igen, di von g der echt Gebi desser . inem eiter aunes⸗ D erde w en rk z re en ng g endgü igu ol ndevo rwal von 1 sung de 10,3 n an irie Feb en z erden onne . en ußero wohl enen den K egieru ubar redit“ g und tzten 1 ie als ande i eh . n . ziffer Unte t, da e chl er Ha n, de erden und ur chtli pri der gülti ng kl hnsitz h rstehe ere. orzugga Ein 38 R 1 frühe J ruar in Ei . e! ue des 1 kein S der N onimu ng zu off meh die R 0 9 vera ren L i in en mtlich aus⸗ f nmäßi rauss z as ossen uptau n Bet soll Ge⸗ ehrend ich e ivat 2 he einere at. er nur ktien nahm eserve . ginielĩ Ve inklan vor 8 eiche u treit azis nisten . r bei egie ahrg ntwe euten estfa , egen ige U chuß Sia und oschu rag im D Art en n V re 8 n G r Vo en nd 8 iber Kette 1s . zn . , . nnn. * . J. e ern. u ich, . w , de. . . 2 . 1 ben ät! . 2 luisc Berli er w 0 n treten. en es ringe Sta Köige ert w sei; er, daß * w lettun utsche raun lten h Urheb werd osprg r (Eo er Beri Gese cht üb aupt nisteri esetz sich di ege e ru Aus nslichen ich en Pr wurf n vera n rlin schwei . 18 ntra 6 mi felun n Fo erden. andere die w . n V hab e, en m 8M e rich tz soll er di aus ium entw. iese mei ng fuhr n Lei tu u euß e üb ab⸗ wied u eizeri ö 1 0 neh gbar e 1 ein t. er g, rm ni Ti rersei zu rag ge nd . 5 letzt olke en kei n. Di ll de müffe A mpfie terst mi ie V schuss ver uurf m d inden und rungs eistu nge nd 3 en er di er üb . ische & 6 eh, rn, Ihen f 2 nf, 6a e,, . J . , . i . 6 . n n, n. 1 lng ien fn 5366 ge Gon. ern e hh ö men nd ha te D . 1 ; en A ugs dürde die Hen Ge e Bel der S ort, i führt gie bg. W . der gegen Wir tritt rücku ug en. R orla n. W lüsse aupta uli. in * 6 ein? Di chtun tere öf g8 v er di die 4 lich—⸗ . t di r. 709,5 nicht ermst politik auch rab halts lastun teuer t nich v run ö ol inisteri 90e di rufe allei ngs⸗ er H edner age si ald 8 ussch . Kr ittel ine ei ie N g zur fentli erw e Zw Aend wied * e Lei ü f . spa en d unv mit setzu sätze g der r für ht on si kön 1 w erium ion es S n da in wi auszi bitt ch a tha uss usses aft t vo it s achw ; Sich iche al an eru er⸗ eitun ena helge, er A erei der v d der Besi die l ni eber 1 8 8 de ibt irtsch Hzinsst et de uf de u se uffes Ab reten , Wu sch eis erhei Geldi tur gs v ng d . 9 der cht j willi e keine Di rmen nbar von er Ki Bea itzend ; m ung d wäl icht di r K rden di m de ut che der e e, . euer n Fin r n (D es zu 68 ö J Ssprach ule ung * eitsl . insti 19 u es Gef st na pe ige A Enn Ein 1, kann sein. er Re inderzul mten en ; acht der n zen. Tie V omm . ie D Miß r Ve ta emei n G zu ge anzmi neuen Nat r An zill eich che an n a über di eistun itute ö. won tei⸗ . . rbeitsdi astun führun man An rn age 1 ist zunehĩ höchst euen N ie p erantw ) erkllã eutschn , A es am nden emein winne inister Notv weis nahme at in de mit, da den 13. de die g bef für G ach G ft e en n . 1 des des in de en nn, ri man- durch men. ens de otve reußisch ortun ärt., di ation s- e zug d End werde den . 25 bei 1 daran] lan n ehe ß si uss eu t polni reit w ebote 9 . or all ürd Arbei ank vor eitsl ebenen Un die Die n . chen V g fůü die alen ntwu er dr 2 des sich ücksi Mi er 8 auf hi gte U mal⸗ nich chuß 66 isch erder m 3 1 ö gesehe osen ä. . ,. reußi 2 , Jah nach icht zu ,, . 6 ebersi deuts tin d h en ü ö . 6 n= rltes n Ar nen an . m . ung Cen . e ,, n, e, . en uf ih ö . Bei icht ei chen der Regi od Mi der Mit A dem y drücker bringe beitsdi orm von M , nung elastu Erhõ end ätte erord e⸗ . Ge unged eind tver uf 63 Schä men f di er a arb ei der einwa Gebi La gieru en nd derren 8. m . . . , Hausb hi bn en Ma dur urch 9 der 26 der ngsvor der 6 nn nden a es . ung u ill io g des 8 Er am A en ratun rei a nin . sow teilt d ohn 233 nn ihre ann . e n. nahm se een en fůür 6. iu neue ehalts⸗ 64 chläge . r ungen; die u tal izit vo enden 2 . bel Reichs efizit arbei bg. B auf d 9 der D ufzust rage k eit di arin ö * die urch S esund ommen ang ? arbeit n de geen Subv f der Ste und 291. en . ge⸗ e utsche Dur ie enn 45 Mi vorli aufen städte län iten ruh e r J enks ellen omn e Sch zu⸗ im 8 heit Die Loh ern * . be. . ohnkü evölt vor⸗ nergis Wirt ne nicht in di 400 illion egend . tet gerer auf H n (K nsel chrift ü ; ten, di ulen . her geopfert 4 aus. tverord esond en ö Sei betra ürzun kerun Frank chen 3 aft ue St freiwi ie La Millio en w ** raaͤt, di Zeit l omm.) di 83 über xe. ie ver⸗ e n. 2 Kom von e. 4 nung ers dri die 2 . 96 dur dafür reich eue ra nicht euern illig ige ve nen. 9. im etz en nicht die so nd. . N gol e U —— 3 . . S gen, . , n en . Anlei ö rn, . 1 übern ge n, . 1. Die ne, nur! fortige ie & otwendi and fersch en sind eden 2. unt ie Hirn ng rupp en we, e. ustrie ae, d,. anst ihe! ngen. Frank Für n. pern onnmien ihre e die H auch mi Inte ß erörtert hutz—⸗ ö mobi den ren di it d . de emeind sich und . . att mi kan Desh rei eine ng, an hätte r⸗ en ch digkeit im In resse ru isten mn der ö em ilisi n ie K em Zi en r St de⸗ die M ie men t ein hätt alb werd Anlei son z gewi n, ei nwärti rift der U tere r di hät Uf stim Lohn 2. . omm iel de warde . 8 aß⸗ geraten fahrn n n sein aner. abe eihe . 6 . igen en. R Ufers se der n n ieser ten erschu 1 raub e. igen . Dur n. eiter taats⸗ A ein dan lhellg re weg r politi leibe ur du 1 illigt ohl gera . . 1 . ut en 7 daß rin der 8 erkeh dar chkreu ört, zaols ei Bedi bg ; n n „J mit von tische nur 2 worde ade je e ng a iten rbslo gola en b or 336 5. h , . r egen n n ürfni Sch w . k gen üb Die . e , n, . n, und erbslo Notv aub De . dle der Lo bei 6. enk wir 1 dem ehrli ran dungen erwie Denks ren. ele i, . f 8 e. He oten r . ö bgeweh sorgun 3 auf üb item Ge Kom icht i HJoug . ihn sen. schrift wi , , if upte 2 y,. gewal Str ung rt iv gsbet eiter⸗ rund er 49 rium meind m erklä n das lan St. ein“ K Ge ird für en 23 r auch tigen eilbr auch erde rieben Regi 3 6 Mi schätz en i rtlärt he Stell ꝛ. lein en 17 gleich reatti ech daß i w ie wn noch Neb 5 ieru Milli alen e isn leine die utige en e Vo Uh falls i ionãr borha im erstůtz rbeit die en ehlbet ng all onen en. Defi ner W Vorl len rlage r vert in di e Zweck nden ungsr eg Be⸗ no trag v ein erhalt Denn izit d eise age geni n. agt si ie A e be au 32 keine die on üb für 239 so 0 er G . a genügt ich d ussch ; . so d ollt . aer as H ußb rr. , . Pier a H —— * aus eratu er hn er e n hann 2 w ische auf ng so a etat w inna aus d 2m n, den n inen 1931 . Freita . ö 6 3 g e ge, : a1 uhr: ; die n un ten, w Dad D gedeck 6. eten 57 ari vor a di azu kãͤ ten rung uni Sta sche ö 2 * . i ben ar, Nachri e, Unt w dem S 5 9 2 g ird ber . 11 ö * . iden . * Elen enn, k ki * 3 12 D. e g. Juni 9 gallen urz . 2 232 Di m i n nicht tragen 4124 ö . . . , ; ei eu ke, . n . 1 z i . mi w ungs ie en 0 4 rmalen