1931 / 136 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

3

enn f Rinlfl eim genügender Nechtsschutz gewährt wird, Die ziehungen der Pomme

stimmung versagen. Graf Posadowky (Volksrecht

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1931. S. 2.

ü ĩ ltende Unterbrechungen bei den Der kommunistische Entschließungsantrag, die fis ka⸗ Die Nachfrage dedkte sich ungefähr mit den Zufuhren. Sãuerlich⸗ 1 ieh g * be ich namens politischen 1ischen und komm unalten Patronate entschädi⸗ überarbeitete , 23 32 öh reunde zu erklären: Weil unsere in der ersten dg un gegen, den gungslos zu enteignen, wird gegen die Antragsteller ab- schwer zu verkausen, Au utter mi 6 osem 2 9 2 rchenvertrag geäußerten Bedenken im Laufe der Beratungen ekehnt den Abjatz in deutscher Hutter, Die Konsumenten verlangten eine

dörden sind, wir, insbesondere nicht die Ueber—= 9 ö ; , . leste Ware, wie sie vom Ausland geijefert wird. Im Aueland sind . ben, baß eine gefetzliche Gleichstellung aller Endgültige Annahme findet in der Schluß⸗ die Notierungen unverändert, das gleiche gilt für Hamburg und 2. —¶ * naher ha tl teht, wird die so ialdemo⸗ abstimmung auch das Pfarrbesoldungs⸗ Gesetz mit Berlin. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute:; Inlandg⸗ . sich bei der Aibsinimüng der Stimme enthalten. 273 Stimmen aller übrigen Parteien gegen 44 Stimmen der butter in 1s-Jentner-Tonnen für 109 Pfund: J. Qualität 139 bis e . arm bei den Kommunisten.) e Kommunisten. 1 fn n Wr inn 131 bis 16 RM. ee, n Abg. Graf von Posade ws ln Wehn Toll Abg. Sobottka (6omm.) beantragt zur Geschäftsordnung, n 3. —— 4 . er., echt P): Im Namen der , Abgeordneten habe ich den Antrag seiner Freunde, der die Regierung ersucht, den Rachftage. g Höenbe Eäkldrung abzugeben, Der Beztrag zwischen in Frei, Pertauf' der Gkeiwitzér Hütte un? der Hütte nat! Breußen und den Fvangelsschen Lande irchen 8 einen Malapane in Sberschlesien Aan die Ober⸗Hütten⸗A.⸗G. ertraglichen Rechtsboden schaffen, auf dem für unabse e Zeit zu verhlndern, weil andernfalls eine Stillegung der Hütten und . je ö zwischen Staat und Kirche nach den Grund Entlaffung der Arbeiter zu befürchten sei, sowie der Uebergang Telegraphische Auszahlung. Ftzen der Gerechtigkeit und der Billigkeit geregelt, werden, In der gelamten oberschlesischen Eisenindust rie an Borsing, sofort zur r Tat bringt der Vertrag wr 2 Entscheidung zu stellen. ; 15. Juni 13. Jun begrü orischritt gegenüber dem bisherigen echiszn—⸗ * , rep e. ider z . in ber gn den e eee bestehen aber schwerwiegende de Tie sofortige Erledigung scheitert am Widerspruch au ; Geld Brief . 26 denten gegen die Bestimmungen des die sogenannte politische m Hause. . ; . 3 Buenos Aires. Pes. 1,285 1 1 13 Klausel enthaltenden Artilel J wonach die Kirchen in der ihnen Es folgt die Beratung der sozialdemokratischen Großen Canada.... ñ 4,198 4,2 d ! nach Artikel 157 der Reichsverfassung zustehenden Freiheit Anfrage gegen die Verwendung von landwirt⸗ Ilanbul.· . . 26 . D R ber Wahl =hrer obersten Vertreter durch ein Einspruchsrecht schaftlichen Genossenschaftsmit teln für apan .... en . 148 . 48 23 des Staates beschränkt werden, ohne daß ihnen gegen eiwalge parle ipolit ische 3 eche in Pommern durch Be⸗ . 2 pft. n zz 3 . 1. ö § 2 e 22 9 ö . 12 . . nterzeichteien glauben diesen Bedenken dadurch Ausdruck ver⸗ rschen Landwintschafts Genossenschaften New Hort. 1209 4217 4209 4217 Eiheröechhunnsers baß' sie dem GCesetzz und dem Vertrgg ihre n, zum Verlage „Pommersche Reichspost“. . Jo dẽ Janeiro Gö3353 (0331 göeßz 0335 mn! : . P) Ministerialrat Grim me beantwortet die Anfrage für die Uruguay .... 16Goldpeso 2448 2,452 2428 2432

5 slebe Vp. Tr. Kriege (D. Vp.) Fihr. Regierung u. a. wie folgt: Das Stammkapital der „Pommerschen Amsterdam⸗ . ö 3 n *. ö he 8 Gant. P.), Vie st er S. Hanno, del hel beträgt eine Million Rai. An dem Gesellschafts⸗ Rottertam . 100 Gulden 165,41 169575 16941 169,5 P.)“ (Die gleiche Einstellung zum evangelischen Kirchenvertrag kapital sind beteiligt neben anderen jurstischen Persönlichkeiten die Athen .... 100 Drachm. b, 458 5, 468 b. 158 b, 468 at der volksparteiliche Abg. D. Schuster eingenommen, der zur Pommersche Landmwirtschaftliche Hauptgenossenschaft und 19 Ein⸗ Brüssel u. Ant⸗ . ; . krankheitshalber beurlaubt ist und daher an der Abstim⸗ zelgenossenschaften mit 426 375 RM sowie neben anderen Ein, el⸗ werpen ... n 233 26 6363 83 . ! n i ei t 1 ; .

mung nicht teilnehmen kann) per sönlichteiten 23 führende Persönlichteiten des Pommerschen Bucarest ... 6 , „, gg,

; zr ch önlich folgendes: Genossenschaftsweseng mit 101 735 RM. Vom Stammkapital Budapest .. Ge 8e , 34 26 5. nee er g e e . befinden 6 also Fes 100 RM, gleich 58 Prozent, im 546 Danzig.... 100 Gulden Sl, 825 S1, 980 S1515 81.975 . ich ihm, in diesem Rampfe gegen die christliche Kirche genossenschaftlicher Kreise. Am restlichen Kapital von 471 900 R elsingfors . 100 finnl. 10,593 103613 10.595 106515 werdker auf Granit beißen.“ Cärmende Zurufe bei den Kone. find neben pommerschen Zuckerfabriten überwiegend Einzelbetriebe talien .... 100 Lire 2205 22,09 2206 22,109

iste ber örtlichen landwirtschaftlichen Genossenschaften beteiligt. Das ugoslawien. . 100 Dinar 7.455 7.469 7.455 J7T.469 . . Nat. S klärt, daß die Nationalsozialisten Staagtsministerium ist bereit, auch den , enossen⸗ aunas, Kowno 109 Litas 4203 42, 11 1206 42.14 6 3 ; ide b nner nf, sie zu der gegenwärtigen schaften zu eröffnen, daß es nicht Aufgabe der enossenschaften Kopenhagen.. 100 Kr. 11269 12591 11271 11295 den Kir henver rag ö fh n auen hätten, daß sie dem Vertrag sein kann und darf, sich an parteipolitischen Unternehmungen zu 2 und Regierung icht, ba di erte 1 bewiese. Sie hielten es beteiligen. Das Staatsministerium wir auch auf die Reichs⸗ porto ... 100 Escudo 18,861 18,65 18,58 gegenüber die noten ig 6 . ilschen Landeskirchen regierüng dahin wirken, daß die n,, ,, . die Oslo ..... 100 Kr. 112.59 11291 11271. uh 62 9 ch en marxistisch bi h enten Regierung ern, e Eyiriuis · Term er tungs Cre ie nn aft anhält, sich Paris ..... 10 Fres. 16,475 16,516 1. e. en ee r hafen zwischen Staat und Kirche werde in eh , e den wer r eit ö 6 ra *, .. loo Kr. 12, 71 12,491 12.473 1 *** asisti 8 j c . ie Genossenschaften auch von Reichs wegen dargh eykja vi ; . (Gier kr fe wi bete enen wü, , Rs tand:: Kick , ,. n, ,, , , , , gi, e ,,, , , , s nati sozialistis tteiprogr Pun in dem di ; e 54 . / . ; . e n d n re , nch eestgele E sei ausschuß und an anderen Stellen mit deutschnationalen Finanz⸗ Sofia.... 2 24 r. . . (hört hör links Das Verhältäis zwischen Staat und kirk und Korruptionsstandalen beschäftigen müssen. Es abe sich dabei Srenlen. 9 Peseten , , , solle nach den Grundsätzen des Deutschtums und des Christentums ergeben, daß viele Millionen burch die Mißwirtschaft deutsch⸗ 89 6 n . ung nnoi . gestaltet werden. (Zuruf: Eine echt jfüdische Erklärung.) nationaler andbund - Genossenschaften verpulvert worden seien. 2 er be mg. r. . ; ; . ee, , ,, ei n. 4 3 wr, f 63 ** Ye ge nn enk * ha b *. 100 estn. Kr. 112.09 11231 112594 a n,, . ) , . er gh. t bem zusts udigen * itsgericht erwiesen, da en assen cafe gelder Wien. . .... jo Schilling ! Sg, lbõ S6. 27 9, ld rei n fruheren Bindungen. Hierin sei ein Entgegenkommen ih . , , , uf ,, K er preußischen Stage g erung an . 33 9 ,. ö. ß ö ö Ange yu st von Ausländische Geldsorten und Bartneter. litische Klausel widerspreche aber dem wahren Wortlau . J y. . Tag ft. . ; . . . r Lende ftprr ei habe sich nach Kräften 5 200 6 getragen. ,, ,. . Juñ 1. Jun bemüht, leider ohne Erfolg, hier eine Besserung erbeizuführen. . der zur Subventionierung eine, gte oe e, . ; . Die Staatsregierung habe licht Wünschen aber nicht entsprochen as den gegenwärtigen Staat außs heftigste angreife. Vorsitzenden Geld Brief Geld Brief n, , m . des Auffschtsrates der Fommerschen eichspost. sei der deutsch⸗ zo 8. 20 6 on, On

ind damit. dich friht . gegen gnsagen nicht gehalten, ihn; nationale Landtagsabgeordnete von Rohr, der sich hiernach mit⸗ Seer e g. 6 16 6 Id r f, 33 * Gold⸗Dollars . 424 426 „25 4727 !

an ünd stimme deshalb dem Vertrage sn= diesem Einzelfalle wieder, wo ein großer Teil des Geldes hingehe, k 123 43 124 26 *

befriedigend sei auch die Regelung

i der Den ung theologischer Professuren. Die Landvolkpartei erkenne aber die

; schuldig an der erschleuderung öffentlicher Gelder zum Zwecke erbesserungen deutfschnationaler Parteipolitit gemacht habe. Man sehe auch an

Abg. Dr. Heß (Hentr wendst sich gegen die Häufung der dag aus Steuermitteln zur Förderung des landwirtschaftlichen 135 Beleidigungen des Abg. 6 , . (Komm.) gegen das ö ain ie Pommersche Tages⸗ * 2 io. 1 56 424 j Der eur , , Kir wiiff alf nee er rn ö nr n st 3 rgentini 2 j Häufung von Rohejten nur gegriffen; weil S lol, ne elder zu halten. Dunkle Pläne beständen bei der Pommerschen ; i s. im Hause hätte finden können, Wer sich im Pxeu⸗ 1 . much 'in Verbindung mit der Sfthilfe. Man habe ver⸗ e z; . 4172 4192 ien Landtag unanständig benehmen wolle, der habe allerdings sucht, die Landftelle Stettin zu einer ihr en, in das Ge⸗ . e rn ö 3, afür einen n Spielraum. Im Namen des Zentruns baude der „Pommerschen Tagespost“ hineinzunehmen. Dieser gj cru er 1* , 2. w ebe er seiner tiefsten Empörung über die Ausführungen des Plan werde aber wohl nicht. verwirklicht weiden können. Die 84 3 w Pfd. 3 6. 335 hs 5530 lle bnblen Schulz Ausdruck. legierung mie aber darüber 2 Hing g mit solchen . 2. a0. a. . Abg. Koch-Oeynhausen (D. Natz; Die deutschnationgle Skandalen Schluß machen. (Beifall bei ben Sozialdemokraten.) ö . 1758 1156) Uugos 11559 raltion weist die Anwürse des Abg., Schulz Neulölln gegen die Abg. Rannow (D. Nat) betont, der Vorredner habe eine Saller, ;,: : los wualden 5s67 61,55 För 8is ö Kirche mit aller Entschiedenheit zurück. Diese Anwürfe in sich fehr widerspruchsvolle Rede gehalten. Es sei herdor⸗ . ss ur. . * 2. ö reichten allerdings an die christliche Kirche nicht heran. Russische zuheben, daß die ontmersche Tagespost / von Anfang. an Geg⸗ mi . i fr . sd53 105, dos 195 Zustände wünschen wir in Deutschland nicht. . zäersn' des Landbunides gewesen und daß sie in letzter Zeit auch in Franzöfische .. 100 Fres. 16 bz 1, s 1653 1655 Abg. SchulzJ= Neukölln Comm) wird mit stürmischen ihrer politischen Tendenz unigeschwenkt sei. Auch dürfe man nicht elanbische .. 160 Gulden 163 55 17653 16965 17654 Schlußrufen einpfangen und erklärt: Mich kriegen Sie hier nicht dauernd „Reichspost“ mit „Pommerscher Tages post verquicken. tale nische: zr. Job Are 2d 68 275, 16 22 16 herunker! (Die Abgeordneten der Rechten sowie ein Teil des Die „Reichspost“ sei schon vor dem Kriege gegründet worden als ehren er sr, te id Als 3315 Zentrums verlassen den Saal) Der Redner richtet weiter scharfe ein Verlag, der hauptsächlich Formulare für alle Genossenschaften Sngoflanm sche . Joo Dinar zal 745 743 Angriffe gegen die Kirche und das . Das Zentrum zu drucken hat. Deshalb sei es auch mur recht und billig, daß die Nttlännische .. 166 Fatts 2 gar 3 begehe bewußt gehäufte politische Roheiten gegen die gesamte „Reichspost“ mit Genossenschaftsmitteln unterstützt worden sei. ien h chd J. . . Joo Utas 41.88 4204 n , 3 . . . Ohne weitere gu überweist das Haus d , , Rorwegische .. 1 * c 1 64636 11 einer Partei des Hauses nicht sagen. La i ; ; ; . ; ö . ö derr 3 den man nur noch 3. Bůttenredner, den Karnevals⸗ n. Kommunisten die Große Anfrageé dem Landwir schaf . 13 Sch . ö. rtebner des Landtags nenne, könne ihn nicht beleidigen. Vize au schuß. . ie egg! räsident von Eynern erteilt dem Redner nachträglich einen Ein Antrag Zobel (Comm.) sofort noch einen kom nnn he und Heilen gare weil ker dem Abg. Kube demagogische Verlogen⸗ munistischen Antrag zu behandeln, ber die Aufhebung in- nene Fön Lei 190 ge 248 2516 heit ', ,. habe. . göer Larm bei ben Kemmunisten schränkender n , anläßlich der bevorstehenden unter boo Lei 100 sei . 6 ans Ricberl-Kluse auf die Kirchen. und die „Pfaffenherrschaft“) internationalen Veransta =. der Arbeitersportler fordert, ge r . joo Rr. 1298 113,42 e

i ü i emei ü ĩ i . zer: gr. 100 Tres. ol, 9 8231 Damit war die Aussprache im allgemeinen zum Kirchen- scheitert am Widerspruch aus dem dause 8 . . zr 3d, 333

vertrag beendet. . Um 1855 Uhr vertagt sich das Haus auf Dienstag, den pan che ... jbö Pefeien 4152 40s dr 3. Beratung des Pfarrbesoldungsgesetzes fand eine J. Juli, 13 Uhr: Siedlungsgesetze und Anträge über Un⸗ i r, fich. ö besondere Aussprache nicht mehr statt. wetterschäden. , 8 . 67 . ; 1

Das Haus schritt zur Abstimmung. Abgestimmt wird . ab . dar. o Pengd 33 Fl 3 h zuerst über den n, nn fen. garisch antra egen a reuß : e e sa a,,. 6. in . gon h mit Handel und Gewerbe. ,, , 220 Stimmen der Regierungsparteien gegen 167 Stimmen Berlin, den 15. Juni 1961. r . n, n r n, .

der Opposition abgelehnt wird. . . isti i ich di = Vom 13. d. M. ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont De visen. . 3 4 keen nn, n, . . . 7 vo. der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen Verpfändtrng von Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Amsterdam ye, Berlin hebung der neuen 9 95 Wertpapieren und Waren 8 vD s. a. die Änzeige im Anzeigenteil 168,41, Bubapest 124 Ho, Kopenhagen 1805, London . New . diefer Jlummen. , Abg. Leinert Ech seine Freunde würden ö. kom⸗ os, is, Lirensten —— Zugoflgwische Roten ef mn st chen Antrag ablehnen, da das Schicksal dieser Kor Wagengestellung für Kohle, Kol und Briketts am n, Neten * . Polnische e 4 . 63. berorbunng bei den Verhandlungen der Reichstagsfraktion bzw. 13. Sun? IgE: Rubrrebier: Gestellk is 416 Wagen. Am ngarische Noten 124,065. Schwedische Noten Belg 57. im Reichstag entschieden werde. 14. Juni 1931: Ruhr re vier: Gestellt 2148 Wagen. e Roten und Debisen für 190 Pen , eam

gö. ; ( mn. / i. T. B. Amsterdam 13 Die namentlich Abstimmmnng ergiht die An le hela, zoo. 3 ad e ü 95 2 . Sog Jö, London

des kommunistischen Antrages auf Erwirkung ; ; n ö j rolvtkupfernotierung der Verginigung für 164,15, Madrid 84s, S6. Mailand I7ö6, Sy. New Vork 35,7766, Paris der Aufhebung der Notberordnung mit 296 Stimmen her eu . en r nr Henle n, b ., , Regierungsparteien gegen 1651 Stimmen der Antragsteller, Te Gee ran ü Ib. Jun auf 79,28 Æ (am I5. Juni auf 79,50 -M Polnische. Noten I78i /s, Belgrad b9, 18h Danzig 65, Ro. 2 J f ö P l ch 5

Dentschnatibnalen, Beutschen Volkspartei und Wirtschafts⸗· ir 155 E. Wied n e ss, 18. Junz. E . Wes in, Pengö. Wien partei bei 2 Stimmenthaltungen. Die Enthaltungen kommen zo, A*, Berlin 135, iz. Züri Iii, is. KBelgrah 160153. ; bon. der Deutschen Frattlon,. Mehrere Ahgeördhele der Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gguse, Berlin, , ,, , , , , , , , , , be. der Deutsch⸗ Hannoveraner beteiligen sich nicht an der Karten- märkte haben ihre feste stung behalten, zumal auch die weine⸗ 49R, weiz 26, 95h, 30, 19, abgabe. schd gen sich h märkte in Amerika steigende Preise aufwiesen. Die Schmalzpreifse hagen 18168, Wien 34 60, Istanbul 10 26, Warschau 43,37, Buenos zogen daraufhin weiler an, trotzdem die Konsumnachfrage unbe. Aires 34, 25, Rio de Janeiro 381,09. arih 20 17. London

Der Staatsvertrag mit den evangelischen in n ; 1 ü rich, 13. Suni. B. T. B) ,, , e

mung mit 262 Stimmen gegen 54 Stimmen der Kommu— t , r

nisten, Nationalsozialisten und einzelner Abgeordneter aus , der n Zürich, 15. Juni. W. T: B.] Paris . a anderen Parteien sowie bei 105 Stimmenthaltungen der C Sehn, Berlin, vem 13, Juni 1551. Butter; Die Markt⸗ 23, 95, Nem Vork 5b. ob Brüůssel 71 70, r e e 97, Ma Sozialdemokraten angenommen. lage kann in der Berschtswoche als unverändert bezeichnet werden. 52 id. Berlin 132,22, Wien 7238, Istan ul 244,00.

Er habe zu dieser bewußten post“ fei überhaupt nur noch mit Unterstützung durch Stans. 3 pr Pes. dias, g. zer r, 20 51 2059 2052 20,60.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1931. S. 3.

Kopenhagen, 13. Juni. W. T. B) London 18, 16, London, 13. Juni. (W. T. B.) Silber (Schluß) 12 /,, —— Holstenbrauerei M09, 50, Neu Guin 50 i Mi New Vork 373, Berlin 88,75, Paris 14.73, Antwerpen o2, 09), Silber auf Lieferung 12/, Gold S4 / 114. 1700. Freiverkehr; Sloman een 3g. e,, ärih 263, Jlem 15,66, Änisterkam 18433, Stockheim 100,17, . Wien, 13. Juni. W. T. B.). In Schillingen) Völler. Elo 1605 058. Delsingfors 945 60, Prag 11.10. Wien abs, n bundsanleibe 114,09, 40 Gali Ludwigsbahn * 4 0 Rudolfe⸗ Stock olm, JI53. Juni. (W. T. B) Lenden 18 154, Herlin rankfurt a. M., 13. Juni. (W. T. B) Frankft. Hyp⸗ kabn 420 Vorarlberger Vabn —— 3 C Staate bahn —— 88, 637, Paris 14 64, Brüssel 3356, Schwein, lege fz, 5b, Bank 120 00, Oesterr. Cred. Anst. 475, Asckasenburger Bunsfpaxier Turfenlose 1325, Wiener Bankverein 15/bo, Sesserr. KRreditansial Amsterdam 150 36, Kopenhagen 99.66, Oslo 99,97, Washington V, 66, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 108,50, —— Ungar, Kreditkant. = Staats bahnaktien ——, Dynamit I73. 50, Helsingsors 9404. Rom 19,357, Prag 1199, Wien 2 52. Frantf. Masch. Pok. 5, 00, Hilpert Armaturen 5b, 00, Ph. Holi⸗ A.-G. 46209, A. E. G. Union 13,25, Brown Boveri 120,00, Os ko, 17. Juni. W. T. B.). Tondon 18,164, Berlin 88, 3, mann 8.75. Wayß u. Freytag Siemens. Schucert 149,50, Brürer Koblen —— Alpine Montan Paris 14,69, Nen. York 57375. Amslerdam 150 56, Zürich 2,66, Hamburg, 13. Juni. (W. T. B) (Schlußkurse) Die 15,35, Felten u. Guillaume (10 zu 3 zusammengelegt) 753,00, Krupp Delsingfors 9, 44, Antwerxen 52, 10, Stockholm 160, 5, Kopenhagen Kurse der mit „T. bezeichneten Werte find Terminnotierungen] AG. Prager ECisen Rimamurany 345560, Steyr. ö, 5, Rom 16,60. rag 11, ig. Wien 3270. Commerz · u. Privathank 1 160, 25, Vereinsbank J S0, 00, Lübeck Werke (Waffen) 151, Skedawerke 239. 00, Stevrer Papierf. 44. 75, Moskau, 15. Juni. W. T. B.). (In Tscherwonzen.) Büchen —— Hariburg Amerika Pafetf. 1 4026, Hambum Süd. Scheidemandel —— Leykam Josefsthal 2.30, Aprilrente O, 676, 1900 engl Pfund 44 dh G., Jah, 94 B., joog Dollar 194,18 G., amerika] gr 0b. JNordt. loyd PT 4225, Harburg⸗Wiener Gummi Matrente (22, Februarrente Silberrente O26, Kronen⸗ 194,53 B., 1006 Reiche mark 46,030 G., 46,15 B. Il, 00, Alsen Zement 74,00, Angle⸗Guano 39. 50, Vvnamit Nobel EI rente —.

4

Statistik und Volkswirtschaft. Vorläufige Uebersicht der Unfällen) im preusfischen Bergbau im 1. Vierteljahr 1931.

Nach Bergbauzweigen Nach Oberbergamtsbezirken Zusammen

Steinkohlen˖· Braunkohlen⸗ I- Sonstiger bergbau bergbau Eribergbau Saliberabau Bergbau a ee.

86 2 2 2

Breslau

S 2 D *

Clausthal Dortmund

insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesaiii davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich

I. Gruppe: Untertage. 3 Durch Steinfall. ...... b Durch Gewinnungswerkzeuge und maschinen . c) In Hauptschächten K d) In kleinen Blindschächten und Strecken im Einfallen ..... e) In söhligen Strecken.... ) Im Abbau ö h Durch Sprengstoffe und Zündmittel h Durch Gase und Kohlenstaub ... i) Durch Grubenbrand ...... k Auf sonstige Weise ..

Summe JI. Gruppe...

II. Gruppe: In Tagebauen. a) Durch Steinfall ... b Bei der Gewinnung . e) Bei der Schießarbeit . d) Bei der Förderung . e) Beim Kippbetriebe .. f5 Auf sonstige Weise ..

Summe II. Gruppe..

III. Gruppe: Nebertage- a) An der Hängebank einschl. Schacht gerüst und Fördermaschine ... b) Bei der Aufbereitung c) In Brikettfabriken, Kokereien Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. d) Bei der Förderung und Verladung e Beim Dampfkesselbetrieb fh Bei der Krafterzeugung und »‚über⸗ tragung... K k g) Auf sonstige Weise 219

Summe III. Gruppe. 674 Summe 1. Vierteljahr 1931 .. 1470

1930. . 1617 16 880 1930. 1730 15 937 19830. 1675 22 1106 19890. 25 1155 223 2138 21 1385 1929 27479 261 2425 22 1243 199.. 29 668 288 2609 24 1299 . 1929. . 26 364 192 2409 34 1178 175 71827 2204 . 1929 26 8807 243 3 0148 30 1164 131 7715 2583

merkung: Am 21. Februar 1931 sind durch das Epplosionsunglück auf Grube Eschweiler Reserve 32 Bergleute zu Tode gekommen. Vorläufige Uebersicht der Unfällen im preusfischen Steinkohlenbergbau im 1. Vierteljahr 1931.

a 1 8 D ö

1 1 1

.

. .

1 1 1 1 . 1111 11111

k.

70 124

o0 149 17

11 9 206 187

627 521 4529 1409

83 4821 1571 166 6 106 1593 108 6 980 1599 113 6 997 * 2055 188 7974 2201 267 8391 2318

22182

2

B

Oberschlesien Niederschlesien . Westfalen Linker Niederrhein Aachen Summe

mit einer mit einer mit einer mit einer mit einer mit einer mit einer int⸗ Arbeits · ins⸗ Arbeits · int Arbeits Arbeits · int⸗· Arbeits Arbeits J Arbeits . unfähigkeit . unfähigkeit ö. unfähigkeit unfähigkeit e. unfähigkeit unfähigkeit . unfähigkeit g von mehr ge g von mehr . S* von mehr ö von mehr ger Z von mehr S von mehr J S von mehr samt als samt als samt als samt als als samt * als

als 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 4 Wochen 3 4 Wochen

tödlich

I. Gruppe: Untertage. a) Durch Steinfall ... b) Duich, Gewinnungẽewer maschinen e) In Hauptschächten d) In kleinen Blindschächten und Strecken im Einfallen.. 5... e) In söhligen Strecken f5 Im Abbau. g Durch Sprengstoffe und Zündmittel h) Durch Gase und Kohlenstaub. .. i Durch Grubenbrand.. . E Auf sonstige Weise ... 21

Summe J. Gruppe: Untertage .... 2633

1122 58 1661

103 96

299 1393 767 16

1

1 61

1124 191 3 843 11 ö Uebertage .... 347 206 35 1 464

Summe 1. Vierteljahr 1931 ö 2980 1330 229 4307

e 1298 3 258 4982 1930 ö 811641 262 43174 1 1661 234 4667 1930 V5. 4801 1893 242 5 425 1929 95751 910 264 5 906 1929 95969 2022 300 5 586 1829 5 7564 1727 225 5231 s 1929 5442 2 908 280 5 602 668

Auf 1000 Mann: I. Gruppe: Untertage .. . 87,2 III. ö Uebertage .. ; 31.36

Summe J. Vierteljahr 1931 724

1930 73,6 1930 100,2 1930 1148 1930 99,7 1929 97,6 1929 1099.2

14 8

* K O

1111111

K do & Q Q l R , es,

W R s- s So-

22, 489 723 18.1

185 221

153 31.9 168 41.4 165 404 165 339.56 i168 356. 165 405 155 38,5 15651 463

723.6 490 345 208

627 10,6

53,65 41,9 70,1 202 4238 66,8 179 399 68.4 182 37.3 675 199 40, 76, 199 48.5

1927 w 64,7 190 35,8 1929 1 703 21,01 45,5

9 Die Uebersicht entbält nach den vorläufigen Meldungen oder teilweise arbeitsunfähig wurden.

C , r D o T

I ng

2 —— ——— —— Q

——

—— NI 1 ——

1

O 18

S r m m 28 8 - 2 2 2

S, m , D r r , O.

CO —— 1 88

D D , , 6

2

135 6 6 58.3

171

2 2 2 2 12. 8 2 1 88

—— 2

——

9 9 g ,