1931 / 136 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1931. S. 2.

meinschaft mit einem der persönlich

ftenden Gesellschafter oder mit einem

der anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Bremen.

NRrilon. . 24630 n unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 110 eingetragen die Flrma riloner Terrazjo⸗ und Steinwerke ecker C Bense in Brilon. Persönlich aftende Gesellschafter: J. E= inrich Becker zu Brilon, 2. Kauf⸗ mann Wilhelm Bense zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1931 be⸗ Honnen. Brilon, den 1. Juni 1931. Amtsgericht.

Hurgsteinrurt. 24631 In das Handelsregister A Nr. 244 ist am 8. Juni 1931 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Westfälische Maschinenfabrik Heinrich Jakob in Ochtrup eingetragen: Die esellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt.

IIc. 24632

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 2. Juni 1931 Abt. A Nr. 604 die Firma Wilhelm Gottschalk in Ummern und als deren Inhaber der Kaufmann und Landwirt Wilhelm Gottschalk in Ummern.

Am 2. Juni 1931 Abt. A Nr. 584, Firmg H. Wolf Rudoler in Celle: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Bertha Pohlsander geb. Schöneberg in Celle übergegangen. Der Uebergang der in dem Geschäft entstandenen Verbindlich⸗ leiten ist bei dem Erwerb durch Frau Pohlsander ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Walther Pohlsander in Celle ist Prokura erteilt.

Am 5. Juni 1931 Abt. A Nr. 171: Das Erlöschen der Firma Wolff K Möhle vorm. Carl Schubothe in Celle.

Amtsgericht Celle. He mold. 24633

In das Handelsregister A ist unter Nr. 570 heute die Firma Walter Gruhl, Holzagentur, Hiddesen, und als ihr alleiniger Inhaber der Holzagent Walter Gruhl in Hiddesen Nr. 71 ein gerragen worden.

Detmold, den 8. *

Juni 1931. as Amtsgericht. J. Frasier. 24634

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 12 478, betr. die König

rie drich⸗August⸗Mühlenwerke Al⸗ sengesellschaft in Dölzschen: Zum stell⸗ tglied des Vorstands ist

'stellt der Chemiker Dr. phil. Hermann Vudolf Reinhold Quasig in Dölzschen. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 6759, betr., die Beton⸗

und Mynierbau Aktien⸗Gesellschaft Abteilung Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung in Berlin): Die Prokura des Kauf manns Curt Wicher ist erloschen. 3. auf Blatt 14425, betr. die Max Thürmer, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Dresden: Der Fabrik besitzer Carl Alexander Otto ist nicht mehr Geschäftsführer

1. auf Blatt 17 832, betr. die Gebr. Nosenberg Holz ⸗Attiengesellschaft Niederlassung Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Köln): Die Zweigniederlassung ist auf⸗— gehoben worden. Die Prokura der Kauf⸗ leute Fernando Casaretto und Hanns Rödel ist erloschen.

5. auf Blatt 12311, betr. die Erfo, sanitäre Installationsartikel Ge ssell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Reinhard Ferdinand Oehme ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gesamiprokura ist erteilt den kaufmännischen Angestellten Karl Klein, Max Klein und Max Schöne, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen gemeinsam vertreten.

6. auf Blatt 22 146 die Firma Labo⸗ ratorium Arachne Dr. Johannes Spinner in Dresden: Der Zahnarzt Dr. med. dent. Ernst August Fohannes Spinner in Dresden ist Inhaber. (Her⸗ stellung und Vertrieb medizinischer Seifen und kosmetischer Präparate, Pillnitzer Landstr. 15.)

7. auf Blatt 1455, betr. die Firma E. L. Gottschald Nachfolger in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Handlungsgehilfinnen Margarethe Adler geb. Rosenkranz und Anna ledige Hart⸗ mann, beide in Dresden.

8. auf Blatt 12 567, betr. die Firma Otto R. Borsdorf in Dresden. Der Kaufmann Otto Reinhold Borsdorf ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Vosa Johanna Borsdorf geb. Zöbisch in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, es hen n auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über.

9. auf Blatt 20 694, betr. die Firma Eduard Franke in Dresden: Der i r, , und Händler Johann Julius Eduard Franke ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Amalie Louise

in Dresden ist

e , geb. Franke

Inhaberin.

10 auf Blatt 22 014, betr. die offene ande] szgesellschaft Der Schutz⸗Ring

sellschaft zur Interesseniwahrung

der Laden und Geschäftsinhaber

Seidel C Neumgun in Dresden: Die

Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist

erloschen.

Agenturgeschäft der Tabakbranche.

11. auf Blatt 19 800, betr. die auf⸗ elöste Kommanditgesellschaft Michaelis lutmobil - Handelsgesellschaft in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 21 019, betr. die Firma Fürstenberg Bräu Hermann Damerow in Dresden: Die Firma ist erloschen.

18. auf Blatt 6847, betr. die Firma Musikhaus Oecar Victor in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 9. Juni 1931.

Düren, Rheinl. 24635 Sandelsregistereintragungen.

3. 6. 1931. A S5, Firma Geschwister Loeb, Gladbacher Fabrik⸗Depot, Düren: Die Firma lautet jetzt Geschw. Loeb, Düren. Inhaber Ehefrau Hans Günther, Ruth geb. Herz, Düren.

A 421, Firma Peill C Sohn, Düren: Die Prokura des Eberhard Peill in Nörvenich ist erloschen.

B 29, Firma Peill C Sohn Gesell⸗ schaft mit * Haftung, Düren: Dem Fabrikanten Günther Peill in Haus Hardt b. Nöwenich ist Einzel⸗ prokura erteilt.

8. 6. 1931. B 302 die Firma Dürener Speditionsgesellschaft mit beschränkter dest i mit dem Sitz in Düren. Der HFesellschaftsvertrag ist am 283. Mai 1991 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verfrachtung von Gütern und der Betrieb aller in das Verkehrsfach einschlagenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 100 RM. Geschäftsführer sind: Adam Bauer, Kaufmann in Düren, Kurt Schwärtzel, Prokurist in Düren, Martin Weyrauch, Kaufmann in Niederau. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einem Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Düren. Püssel dort. 24638

Das Erlöschen folgender Firmen: Nr. 321, Ludwig Schmid Wittwe, Nr. 1037, G. Wirths, Nr. 2197, Karl Kammerecker, Nr. 2373. H. W. Jacobs, Nr. 2999, Nathan Wolffsohn, Nr. 3021, Gutschlag K Wichelhausen, Nr. 3580, Möbelausstellung Rubens & Co.,, Nr. 3901, Louis Scheckter, Nr. 4996, Rottmann C Koppmann, Nr. 5594, A. Benzel K Co, Nr. 7154, Wilhelm Paas, Nr. 7199, Max Wenzel, Nr. 8070 Andres C Hoppe, Nr. 8551, Glembotzki & Moll, Wein⸗ und Spirituosenhand⸗ lung, Nr. 8796, W. Herbert & Co., Nr. 8935, Goddard & GJohnson, alle in Düsseldorf, soll gemäß 5 312 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Den Beteiligten wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Düsseldorf, den 6. Juni 1931. Amtsgericht Düsseldorf. DPDissel dort. 24636 In das Handelsregister A wurde am

9. Juni 1931 eingetragen:

Nr. 9294: Firma Louis Schliepkorte.

Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Louis

Schliepkorte, Kaufmann in Düsseldorf⸗—

Oberkassel. Dem Ferdinand Stein⸗ meister in Essen ist Einzelprokura er⸗— teilt. Als Geschäftszweig ist angegeben:

Ge⸗

schäftslokal: , 35. Bei Nr. 9: C. H. Erbslöh, Düsseldorf: Otto Erbslöh ist als persönlich haften— der Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft ist hier⸗ durch. Kommanditgesellschaft geworden. Bei Nr. 1870: Heinrich Kürten, Düs⸗

t seldorf: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5632: Georg Breitenstein, Düsseldorf: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6858: Carl Basset, Düssel⸗ dorf: Der Firmeninhaber ist am 26. 6. 1930 gestorben. Das ö ist von den Erben mit der Firma an Carl Bas⸗ set junior, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter bisheriger Firma fortgeführt hatte. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma ist jetzt erloschen. .

Bei Nr. 7662: Julius Aron, Hilden: Das Geschäft war mit der Firma an Ehefrau Julius Aron Lilly geb. Thewes in Hilden veräußert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und. Verbindlich⸗ keiten war ausgeschlossen. Das Geschäft ist jetzt mit der Firma an Julius Aron,

aufmann in Hilden, veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt.

Bei Nr. 9209: Max Heimann, Däüssel⸗ dorf: Die Prokurg des Hans Goller und des Richard Dahlheim ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. PDũüsseldorłt. . 241637

In das Handelsregister B wurde am 9. Juni 1931 eingetragen. .

Nr. 4387: Aquamobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: TDüsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 18. April und 27. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An- und Verkauf von Er⸗ findungen, Patenten, Musterschutzen so⸗ wie die Verwertung derselben im In⸗ und Auslande, insbesondere der Ver⸗

trieb von Aguamobil⸗Waschmachinen und Seifenmitteln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, Patente, Musterschutze und Erfindungen zu er⸗ verben und solche im In⸗ und Aus⸗ lande wieder weiter zu veräußern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Karl Grote, Kaufmann in Düsseldorf. Es wird ferner bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschaäftslokal: Hindenburg⸗

wall 3. 4388:

Nr. Gesellschaft mit

„Prinzeß⸗Polsterwerk“ beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf⸗Benrath. Gesellschafts⸗ vertrag vom g. Mai 19351. Die Kündi⸗ gung des Gesellschaftsvertrages ist vor dem 31. Dezember 1933 unzulässig. Von diesem Tage ab kann die Gesellschaft von den beteiligten Gesellschaftern zum 1. eines jeden Quartals mit Jahres⸗ fa gekündigt werden. Für die Fort⸗ 1 rung der Gesellschaft trifft der Ge⸗ ellschaftsvertrag nähere Regelung. Die Fortführung ist jedoch ausgeschlossen, wenn am Tage der Kündigung das Ge⸗ sellschaftsßermögen weniger als das halbe Stammkapital beträgt. Ist mehr als eine Person fi Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft nur von beiden Geschäftsführern vertreten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Verwertung der Rechte aus der deutschen Patentanmeldung, betreffend „Matratzeneinrichtung mit bezüglich der röße, Stärke und Innenverarbeitung verschiedenen, beiderseits verwendbaren Polsterstücken und dazu gehörigem, aus⸗ gleichendem, teilweise i,. Gurt und Rahmen“. Dieser Gegenstand des Unternehmens soll erreicht werden durch Fabrikation und Vertrieb von Polster⸗ waren, insbesondere Federeinlagen zu Matratzen, Betteinlagen, Sofas, Haisn longues, Autgmobilsitzen und derglei⸗ chen. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, sich an Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art zu beteiligen, wenn die Beteiligung zur Erreichung des Ge⸗ dne, ng förderlich erscheint. tammkapital: 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer: en, peisterkamp, Kauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Benrath, Rudolf Brandt, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein: und zwar 1. Margarethe Heister⸗ kamp, Kauffräulein in Düsseldor⸗Ben⸗ rath, zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage ihre Rechte aus einem Lizenzvertrag vom 10. 8. 31, bewertet mit 10090 RM und Polstermateria⸗ lien bewertet mit 4000, RM. 2. Ru⸗ dolf Brandt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage ein Lieferwagen, Marke

Pegeut, bewertet mit 7500 RM und

Polstermarerialien, bewertet mit 2500, RM. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. zal r er , Düsseldorf⸗Benrath, Benrodestraße 39.

Bei Nr. 3807): Wm, H. Müller K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hauptniederlassung: Duisburg⸗Ruhrort, , in Düsseldorf: Ge⸗ mäß , e, ,,. vom 17. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 60 0090 RM erhöht und beträgt jetzt 109 0090 RM. . Bei Nr. 4305: Rheinisch⸗Westfälische Treuhand, und Wirtschaftsberatungs— Gesellschaft mit elfen er Ha . hier: Karl Wessel ist als Ges . = ührer abberufen. Dr. Max Wellen⸗ tein, Rechtsanwalt in Düsseldorf, ist zum Geschäfts führer bestellt.

Bei Nr. 43056: Deutsche Lutermg Ge— sellschat mit beschränkter Haftung. Hauptniederlassung: Lübeck, weig⸗ niederlaffung Düsseldorf: Durch Besell= sch ,, vom 2. Oktober 1936 ist der Gese i era abgeändert. Je⸗ der Geschäftsführer t berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Kaufmann John Johnston in Brüssel ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Karl Max Herman Förster und Heinrich Ernst Braasch, beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 4371: Transecontinentale Ex⸗ ort⸗ und Import⸗Gesellschaft mit be— chränkter Haftung, Düsseldorf: Josef S. Asséo hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Kaufmann Moise Bassatoff in Düsseldorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

Frankfurt, Main. 24639 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 11CQG¶6. Alfred Neu: Die Firma

ist erloschen. !

A 9568. Walz E Pfeifer: Die 8e en ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Pfeifer, Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. ;

A S812. Hecht X Rozsa: Die Firma ist erloschen. .

A 11274. Heinrich Hest: Die Firma ist erloschen. ö

A 8901. Theodor Kuhl: Die Firma ist erloschen.

A 7817. J. G. Wilhelm Reinhardt Sohn: Die Prokura des Weigand Dracker ist erloschen.

A 1I438. Herzau C Uebel Elektr. Maschinen C Apparatebau „Cou⸗ lomb“: Das Geschäft ist unter Aus⸗

rj der bisher entstandenen Verbind⸗ ichkeiten und Forderungen auf die

in Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt.

A 45659. Aachener Spiegel⸗Mann⸗ saktur E. Hellenthal C Cie. Zweig⸗ niedertassung Frankfurt a. M.: Der Kaufmann Hubert Gescher zu Aachen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 9935. Ludwig Katzenstein: Die Firma ist erloschen.

A 12212. Isenberg C Mayer:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. A 4150. Frankfurter Papier⸗ konfektion Karl Weil: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Isidor Weil ist alleiniger Inhaber der 2

A 6814. orit-z Edenseld: Die Prokura des Karl Werner ist erloschen. Dem Buchhalter Jakob Höffler, Frank⸗ furt a. M., ist Prokura erteilt.

A 7308. Walter Etter C Co.: Der Sitz der Firma ist nach Berlin

2 A S769. Harald Gunderlach: Die Firma ist erloschen.

A 11332. Eugen W. Schalten⸗ brand: Den Kaufleuten Hermann Hillebrecht, Rolf Neuroth und Karl Hofmann, sämtlich in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben zeichnungs⸗ berechtigt sind.

A I2 639. Emporion⸗Verlag Löwen⸗ stein . Co.: Fräulein Elisabeth Charlotte Ost in Langwaden bei

wingenberg i. Hessen ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Die Firma ö geändert in Ost K Co., Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 6. Juni 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

PFreystaalt, Vi ed erschles. 24640

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Weidegesell⸗ schaft Streidelsdorf m. b. H. einge⸗ tragen worden:

An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ 6 Schönborn ist der Ritterguts⸗ hesitzer Arthur Graf Schack von Wittenau aur Döringau getreten. :

Freystadt, N.⸗Schl., den 3. Juni 1931.

Amtsgericht.

Firstenberg, Oder. 24641

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 149 eingetragene Firma Carl Else, Baugeschäft, Holzwolle⸗ fabrik und Holzhandlung in Fürsten⸗ berg a. O., deren Inhaber der Archi⸗ tekt und Maurermeister Carl Else ist, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 5 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Fürstenberg a. O., 6. Juni 1931.

Das Amisgericht.

Gęel dern. . Im Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma Brauerei Sester Ge⸗ gil haft mit beschränkter dastung in ee is de high! garden 37 äftsführer Julius Muckenheim i abberufen; an seine Stelle ist Kauf⸗ mann Otto Peter in Kevelaer zum . bestellt. eldern, den 6. Mai 1931. Amtsgericht.

Geldern. 24643 Im . Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma Theodor Terlinden, eks u. Biskuit in Wetten, eingetragen worden: Firma ist erloschen. Geldern, den 29. Mai 1931. Amtsgercht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 24644 Bei Nr. 386, betr. die Firma Ver⸗ einigte Kupferschmiedereien und Appa⸗ ratebauanstalten Schönicke & Schönherr, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kupferschmiedemeister Wilhelm Schö⸗ nicke in Gera ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kupferschmiedemeister Walter Hagen in Gera in die Gesellschaft als a nn haftender Gesellschafter eingetreten. Gera,. den 9. Juni 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 24645

Bei Nr. 1657, betr. die Firma Schenker &. Co. Berlin Zweignieder⸗ lassung Gera, Gera Zyweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden , , —, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles in Berlin ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Gera, den g. Juni 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Gieboldehausen. 24647

In das hiesige Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Johannes Kurth in Germershausen als deren jetziger Inhaber eingetragen der Mühlenbesitzer Heinrich Kurth in Germershausen.

Ehefrau Katharina Herzau geb. Schelter

C mündcl, Schwäbisch. Handelsregistereinträge je vom 10. Juni 19831: 1. im des en für Einzelfirmen bei der Firma Mohrenapotheke Matthias Schoemann mit dem Sitz in Gmünd: Das Geschäft ist auf Josef Hertwig, Apotheker in Gmünd, übergegangen, der es unter der Firma . le Josef Hertwig sortführt. Die im Be⸗ trieb des bisherigen Inhabers be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. 2. im Register für Gesellschafts firmen bei der Firma Fritz Stein mit dem Sitz in Gmünd: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Gmünd. C crenzhausen. 24648 Im Handelsregister B wurde ein⸗ getragen: Unter Nr. N am 16. Mai 1931 bei der Firma Peter Merz Tongruben, Gesellschaft mit beschränkter daft Ransbach: Die Geschäftsführerin Witwe Katharina Merz ist verstorben. Kauf⸗ mann Adolf Hermes, Kauffrau Anna 1 beide in Montabaur, und aufmann Ewald Merz in Ransbach, sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder Geschäftsführer 1 einzeln vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokuren Ewald Merz und Adolf Hermes sind erloschen. Unter Nr. 25 am 28. Mai 1931 bei der Firma Vexeinigte Steinkrugfabriken Baumbach & Ransbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht in. Fan g; Fabrikant Clemens Korzilius ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle it der Krugfabrikant Albert Kalb in aumbach zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Hamburx. Sandelsregister. 242530] Es ist eingetragen worden: 6. Juni 1931.

Beton⸗ und Monierbau Afrien⸗Ge⸗

sellschaft Abteilung Hamburg. Die

Prokura des C. Wicher ist erloschen.

Norddeutsche Verlagsanstalt Engel

G Co. Din an M. Kläbenow er⸗

teilte Prokura ist erloschen.

Loebmann Lindner Deutsch⸗Ame⸗

rikanische Patent Verwertung.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst worden. Die Firma ist er-

loschen.

Strickwarenfabrik „Rekord“ Rap⸗

paport ( Heller. Die offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Firma ist erloschen.

Wehrhahn Co. Prokura ist erteilt

an Heinrich Petersen. ;

Paul Fick. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden. Inhaber

ist der bisherige Gesellschafter Carl

Otto Heinrich Fick.

Georg Roeper. Die Firma und die

an P. P. Riekmann erteilte Prokura

sind erloschen.

Aron, Bauer . Co. Die an

G. Dyrenfurth erteilte Prokura ist er⸗

loschen.

Betriebsgesellschaft des Hamburger Operettenhauses mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1931 ist der 58 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Veräußerung von Geschäftsanteilen) geändert worden. Paula Nürnberger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Victor Eckert, Direktor, zu Leipzig, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

„Deutsche Luterma“ Gesellschaft mit beschrankter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung) Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Carl Max Hermann Förster und Heinrich Ernst Braasch. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Oktober 1930 ist der 85 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. John Johnston, Kaufmann, zu Brüssel, ist, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Pexos⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G. H. Schuh⸗ knecht ist nicht mehr Geschäftssührer. Edmund Meyer, Kaufmann, zu Han⸗ nover, ist 6 ,,, bestellt worden. urch Gesellschafterbeschluß vom 12. Mai 1931 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Han- nover verlegt sowie der 8 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) ge⸗

In die offene

ändert worden.

C. G. Helling C Co. Handelsgesellschaft sind am 31. De⸗ zember 1930 zwei Kommanditisten

eingetreten. Gleichzeitig ist der Ge⸗

if ter Carl Ferdinand richtiger Tarl Ferdinand Conrad Helling aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft wird vom 31. Dezember 19890 ab als Fr en, n sertgen t. Am 31. Dezember 1930 ist er persönlich haftende Gesellschafter Carl Arnold John Helling aus der Kommanditgesellschaft ausgetreten. Gesamtprokura ist erteilt an Geor Riege und Carl Ferdinan Conrad Helling.

S. Samuel C Rosenfeld. Die an C. J. Cohn erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Sahag Kaligian. Inhaber: Sahag Babig Kaligian, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Sophus H. Groht. delsgesellschaft ist aufgelö Inhaber ist der bisherige

24646

t worden.

Die ifen Han⸗ Gesell⸗

Amtsgericht Gieboldehausen, 18. 5. 1931.

schafter Friedrich Georg Saal.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reiche⸗ und Staatsanzeiger Nr. 136 vom 13. Juni 1931. S. 3.

Hrn

Wilms ( Co. 46 rbert Wilms und Hugo Alfred Edmund Franke, = zu 3 Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Mal 1931 begonnen.

Möbel ⸗Willems Jantje Willems

b. van Versendaal. Inhaberin: frau Jantje Willems, geb. van Versendaal, zu Buchholz, Kreis Harburg. 8. Juni.

Norddeutscher Cement⸗Verband Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Saftung

Verkaufsstelle Samburg. Gesamt⸗ prokura für die Hauptniederlassung und für sämtliche Zweignieder⸗ lassungen ist erteilt an 86 Kissau; er ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, oder b) mit einem Gesamtproku⸗ risten, ) für den Geschäftsbereich einer Zweigniederlassung außerdem auch mit einem für diese w? nieder⸗ lassung bestellten Gesamtprokuristen. Jeder der für die hiesige Zweig⸗ niederlassung bestellten Kescd! ro⸗ kuristen Hermann Riecken, tto Fricke und Ferdinand Schill ist sortan berechtigt, diese Zweigniederlassung zu vertreten gemeinschaftlich a) mit einem Geschäftsführer, . mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, oder b) mit einem Gesamtprokuristen der Gesellschaft, oder e) mit einem zur Vertretung der Zweigniederlassung rn bestellten Gesamtproku⸗ risten.

B. Luria E Co. Suce. Die Pro⸗ kuren von W. S. Robinow und O. J. H. Halben sind erloschen.

Boelike é Michaelsen Aktiengesell⸗ schaft. G. Boelike sen. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

M. Glogau jr. Die Prokuren von J. F. Mislisch und H. Goldschmidt sind erloschen. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist im Jahre 1895 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von Je⸗ huda genannt Léon Goldschmidt über⸗ nommen und fortgesetzt worden. Nach seinem Tode ist das Geschäft von Hertha Goldschmidt, zu Hamburg, und Ehefrau Hanna Hildesheimer, geb. Goldschmidt, zu Mannheim, in Erbengemeinschaft lebend, fortgesetzt worden. Am 1. Januar 19531 ist das Geschäft von einer Kommanditgesell⸗ schaft übernommen worden. Persön⸗ l haftende Gesellschafterin: Hertha hmidt, zu Hamburg. Die Ge

at am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen; sie hat eine Kommanditistin. iuz Hansen. Die an F. P. rteilte Prokura ist erloöschen. zohann von der Rteeden. ist erloschen.

Cbermann

haberin

2)

ö

setzt

Krogmann.

ist Ehefrau zu Altona. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Schild C Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an W. H. Cordes und

Ehefrau L. F. H. Schild, geb. Menzel, rteilten Prokuren sind erloschen.

Ludwig Herms. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Max Wilhelm Friedrich Bieler.

Glienitzer Kieswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firmg ist erloschen.

Carl Burow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Gänse börse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Kruse Marchand. In die offene Handelsgesellschaft ist Gustav Mar— quard Peter Lund, Assekuranzmakler, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt hinfort dürch den Ge⸗ sellschafter Johannes Joachim Kruse allein oder durch die Gesellschafter Albert Otto Ferdinand Kruse und Gustav Marquard Peter Lund ge⸗ meinschaftlich. Die Gesellschafterin Witwe Marchand, geb. Köppen, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

F. Willy Risse. gelöscht.

Fabian Zigaretten Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 29. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Fabian⸗-Zigaretten und alle damit in Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei . oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Carl Peters, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Treibstoff⸗Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham— 1 Gesellschafte vertrag vom 29. Mai

Von Amts wegen

158 Knoop

o 2; Heidelberger Fe hnenfabr fk Die Firma Heidelberger Fahnenfabrik

In⸗ Hugo Schmid, ebenda. 1 ö Ingeborg

Magdalene Qbermann, geb. Spargel, on . . J n,, an,, ist jetzt Johannes Korth, Optikermeister

; Gegenstand des Ünternehmens ist Einfuhr, Ausfuhr⸗ und Binnen- Rachmann Pferdehandlung.

handel mit Treibstoffen, Schmierölen aller Art und die Betreibung von sämtlichen mit obigen Aufgaben im usammenhang stehenden Geschäften. Stammkapital: 20 000 RM. Ge r Johann Heinrich Carl aulmann, ö zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft n,. im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. 24649

Handelsregister Abt. B Band 11 O-. 86 zur Firma M. & F. Liebhold Aktiengesellschaft in Heidelberg: Nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1931 soll das Grund⸗ kapital um 1002000 RM herabgesetzt werden.

Heidelberg, den 8. Juni 1931. Amtsgericht. Heidelberg. 24650 dam herren fer Abt. B Band 1V O-. 16. Die Firma Heidelberger Fahnenfabrik Schmid und Ernst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Heidelberg ist erloschen.

Band Y O.⸗Z3. 2. „Colas“ Süd⸗ deutsche Kaltasphalt⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aschaffenburg, mit Zweigniederlassung in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die herste ung und der Vertrieb von Asphaltprodukten und Straßenbau⸗ materialien aller Art sowie die Täti⸗ ung aller damit zusammenhängenden

schäfte. Die Gesellschaft kann sich zur Durchführung ihres Zweckes an anderen Unternehmungen gleicher Art beteiligen; sie kann Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Stamm⸗ kapital 259 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 17. Februar 1927 und geändert durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. De⸗ zember 1930. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind Hans Mittler, Di⸗ rektor in Dresden, Dr. Erich Boeder, Direktor in Bielefeld. Prokuristen sind: Hermann Breibsch, Prokurist in Dresden⸗ Strehlen, und Gerhard Hamann, Kauf— mann in Dresden. Jeder der Proku⸗ risten ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu Die Bekanntmachungen der . erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Abt. A Bd. VI O.⸗3

O.⸗3. Firma Hugo Schmid Inhaber ist Kaufmann 9. Juni 1931. 271 zur Firma Heidelberg: Inhaber

275. in Heidelberg.

Abt. A Bd. 1 O38. Adolf Veith in

in Heidelberg. Betriebe des

Der Uebergang der im Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dessen Erwerb durch Johannes Korth ausgeschlossen.

Heidelberg, 10. Juni 1931.

Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. 24651

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 389 eingetragenen Firma Boldt & Roeper in Herne fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Karl

Boldt in Herne ist erloschen.

Herne, den 3. Juni 1931. Das Amtsgericht.

IE ünigsberg, Er. 24652 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Am 19. Mai 1931 bei Nr. 1081 nicht 16 081 Wäscherei Schwan, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Ingenieur Exich Baranski ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Frau Lisbeth nicht Elisabeth Baranski, geb. Glaser, in Königsberg i. Pr. ist zur Geschäftsführerin bestellt. IcLünigsherg, Hr. 24653 Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 5. Juni 1931 bei Nr. 4850 Bertram & Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Bertram ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt; Bertram & Co. Inhaber Max Bertram.

Am 5. Juni 1931: Nr. 5058. Adler⸗ Apotheke und Drogengandlung Franz Watpool, Medenau. Ort der Nleder⸗ lassung: Medenau, Kreis Fischhausen. Inhaber: Apotheker Franz Watpool in Medenau, Kreis Fischhausen.

Am 6. Juni 1931 bei Nr. 1897 Koenigsberger Wein Gesellschaft Oster & Cie.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 6. Juni 1931 bei Nr. 496 Otto Preuß Nachfl. Inhaber Frau Gertrud Hundhammer geb. Kaminski —: Die Prokuren der Marta Salomon und Margarete Klettke sind erloschen.

Am 6. Juni 1931 bei Nr. 3166 M. Josupeit & Schmidt vorm. Her⸗ mann Prochnow Koenigsberg i. Pr. —: Die Prokuren des Max Josupeit und des Gottfried Schmidt sind erloschen.

Am 9. Juni 1931: Nr. 5059. Edith Ort der

Viederlassung: Königsberg i. Pr., Stresemannstr. 24. Inhaberin: Frau Edith Rachmann, geb. Petersdorf, in Lönigsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Firma betreibt ein Pferdehandels⸗ geschäft.

Am 10. Juni 1931 bei Nr. 4758 „Solozon“ Vertrieb elektro⸗mediz. Appa⸗ rate Frieda Siebert —: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 5. Juni 1931 bei Nr. 85 Beton⸗ und Monierbau Aktien⸗Gesellschaft Abtei⸗ lung Koenigsberg i. Pr. —: Die Pro⸗ kura des Curt Wicher ist erloschen.

Am 6. Juni 1931: Nr. 1276. Land⸗ wirtschaftliche Betriebg⸗ und Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter ef ung. Gesellschaftsver⸗ trag vom 1. ruar 1931. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Pachtung von ländlichem Grund⸗ e Wirtschaftsberatungen, Zusammen⸗ fassung von Gutsbetrieben und deren Bewirtschaftung, Durchführung von staatlichen und privaten Siedlungs⸗ und Sanierungsverfahren sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kultur⸗ ingenieur und landwirtschaftlicher Sach⸗ dm,, . Paul Jacobowsky, Guts⸗ besitzer Cord von Nestorff, beide in Königsberg i. Pr. Die beiden Geschäfts⸗ führer sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekannkmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

m 6. Juni 1931 bei Nr. 589 Ostdeutsche Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkler Haftung —: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Am 9g. Juni 1931 bei Nr. 1203 gur nn 3. en 2. . Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Hemm hr gn, Heinrich Max Barella ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Rudolf Zimmermann in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Rudolf Zimmermann ist er⸗ loschen.

Am 10. Juni 1931 bei Nr. 1064 Julius Berger, Tiefbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, a, Koenigs⸗ berg Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm von der Generalver⸗ sammlung am 11. April 1928 erteilten Ermächtigung durch Beschluß vom 13. April 1931 die Fassung des § 5 des Gesellschaftsvertrags (Einteilung des Grundkapitals) geändert. Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist nach durchgeführtem Umtausch der über 50 RM lautenden Aktien jetzt eingeteilt in 40 009 Inhaberaktien zu je 100 RM. und 3500 Inhaberaktien zu je 1000 RM.

Am 10. Juni 1931 bei Nr. 1090 Orlick C Halw Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Die Veröffentlichung bezüglich der Walter Mangold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Königsberg (8.⸗R B 1274) wird wie Folgt berichligt: Der Geschäftsführer Walter Mangold wohnt in Hamburg nicht Königsberg i. Pr. Auf die Stammeinlage der Gesell⸗ schafterin Thomas Morgan & Son Kommanditgesellschaft (nicht „Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung“ werden 16200 RM angerechnet.

Königsee, Thür. 24654 In das Handelsregister Abt. A Nr. 120 die Firma Otto Wohlfarth in Königsee bett. ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 30. Fin 19351. Thüring. Amtsgericht.

HK äönigsee, hir. 24655 Im Ear bels len stẽr A unter Nr. 287 ist heute eingetragen worden die irma Hotel u. Pension Schwarzburger of Nicolaus Luckas, Schwarzburg, und als ihr alleiniger Inhaber Nicolaus Luckas, Hotelbesitzer, Schwarzburg. Königsee, den 30. Mai 1931. Thüring. Amtsgericht.

HKosel, O. S. Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A: a) unter Nr. 29 eingetragene irma Paul Brilka in Slawentzitz, deren znhaber der Kaufmann Paul Brilka in Slawentzitz war, b) unter Nr. 137 ein⸗ getragene Firma Wilhelm Here d, , , in Kosel, O. S. deren Inhaber der Kaufmann Paul Fest in Kosel, O. S., war, e) unter Nr. 171 eingetragene Firma Wilhelm Ksinsik in Kosel, O. S., deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ksinsik in Kosel, O. S., war, dh unter Nr. 218 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Ksinsik C Co, oberschlesischer 1 in Kosel, O. S., deren persönlich . Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Ksinsik und der Kaufmann Georg Schoppe, beide in Kosel, O. S., waren, sollen gemäß § 31 Absatz 2 Handelsgesetzbuchs und 5 14 F⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, wiedrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Bei nachfolgenden Firmen ist im Handelsregister A, und zwar bei: a) der

24656

unter Nr. 2290 eingetragenen Firma Karl Dittrich, Kosel, O. S., am 15. Mai 1931, b) der unter Nr. 243 eingetragenen Firma Baumschule Wiegschütz in Wieg⸗ schütz am 6. Mai 1931, c) der unter Nr. 192 ringer age hen Firma Eduard Richter in Kosel, O. S, am 1. Mai 1931, d der unter Nr. W4 eingetra⸗ enen Firma Else Cohn, Schlesischer Reklame⸗Neuheiten⸗ und Warenvertrieb, Kosel, O. S., am 14. April 1931, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kosel, O. S., den 29. Mai 1931.

Langenberg, Rheinl. 24657

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen irma Albert Markmann C Co, zu Langenberg, Rhld., folgendes einge⸗

3 worden: ie Vertretungs⸗ und Geschä'ts⸗ Gesellschafters

führungsbefugnis des Hans Markmann ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 1. Juni 1331. Amtsgericht. . Langenberg, Rheinl. 24658 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 52 die Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung mit der Firma „Preßluftmaschinenfabrik, Gesell⸗ Hot mit beschränkter Haftung“ mit em Sitz in Langenberg, Rhld., einge⸗ tragen worden. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen, Maschinen und sonstigen Erzeugnissen der Eisen⸗ industrie. Das Stamnikapital beträgt 15 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ferdinand Spitznas zu Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. 1. 1923 festgestellt; am 14. März 1924 wurde 5 5 (Stammkapital) und am 39. April 1931 wurde 5 2 ESitz der Gesellschaft abgeändert. Die Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum 31. De⸗ ember 1992 geschlossen. Von diesem Zeitpunkt ist eine Kündigung der Ge⸗ sellschaft durch jeden Gesellschafter mit einer Frist von einem Jahr zum Ab⸗ lauf des Geschäftsjahrs zulässig. Langenberg, Rhld., den g. Juni 1931. Amtsgericht. Lippstadt. 24659 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist bei der Firma Schmidt & Klumpp zu Lippstadt eingetragen worden: Dem Kaufmann O Lippstadt ist Prokura erteilt. Lippstadt, den 27. i 1931. Das Amtsgericht.

tto Klumpp zu

8 ) 2 Ma 24660

heute

Magdeburg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Grundstücksgesell schaft Otto von Guerickestraße Zl / 32 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magedburg unter Nr. 353 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis dez Karl⸗Heinz Barthels ist beendet.

2. bei der Firma Paul Möhring in Magdeburg unter Nr. 2472 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

8. Die Firma Ernst Haase (Büro⸗ Haase) in Magdeburg unter Nr. 1591 der Abteilung A; Inhaber ist der Kauf— mann Exnst Haafe in Magdeburg.

4. Die Firma Walter Böttcher in Magdeburg unter Nr. 4592 der Ab⸗ teilung A; Inhaber ist der Fabrikant Walter Dötichr in Magdeburg.

Magdeburg, den 9. Juni 1931.

Das Anitsgericht A. Abt. 8.

Mainz. . 24661 In unser Handelsre j. wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Rheinische Beton an Gesessstha f Eifert C Krebs“, mit dem Sitz in Mainz, , 15, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Eifert, Ingenieur und Bau⸗ unternehmer in Mainz und Wilhelm Krebs, , , in Mainz⸗ Bretzenheim. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1931 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Ausführung von Bau⸗ arbeiten aller Art.) Mainz, den 2. Juni 1931. Hess. Amtsgericht.

ist

Meschede 24662 Bekanntmachung. Das unter der Fa. Theodor Kayser in Meschede Nr. 196 des H.⸗R. A be— stehende Geschäft ist unter unveränder⸗ ter Firma auf seinen Sohn Heinrich Kayser übergegangen. Meschede, den 8. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Montabanr. 24663 H.R. A109. Firma Franz Hermes,

Montabaur, ist erloschen.

Amtsgericht Montabaur, den 18. 5. 31.

Münster, Westrp. 124664

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

B Nr. 320, am 6. Juni 1931, bei der Firma „Kohlenvertriebs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Münster i. W.“: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dortmund verlegt; sz 2Wdes Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1931 entsprechend geändert.

A Nr. 638, am 8. Juni 1931, bei der 5 „Emil Wirth zu Münster i. W.“:

ie Firma lautet jetzt: Emil Wirth Nachf. Persönlich haftende Gesellschaf⸗

ter sind die Kaufleute Berthold Bonk und Gerhard Baßfeld in . Of⸗ fene Handelsgesellschaft, die am II. April 19831 begonnen hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün= deten Forderungen, und. Verbindlich, keiten auf die sellschaft ist ausge= schlossen.

B Nr. 547 die in Entschuldungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung zu Münster i. W. Gegenstand des Unternehmens ist Um⸗ 1 bzw. Entschuldung von Real⸗

ulden, die Kapitalbildung durch An⸗ von Sparbeträgen sowie von allen Zweckspar⸗ und

„Arminia! mit be⸗

ammlung er Betrieb

Ver m hen: ausgeschlossen sind

alle Geschäfte des Handels, soweit sie nicht zur mündelsicheren Anlage von ae im Sinne des Zweckes der Ge⸗ sellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Fabrikant Franz Bohne in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1931 festgestellt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. . Das Amtsgericht Münster i. W.

Neuss. 24665 In unser Handelsregister A S25 wurde am g. Juni 1931 bei der Firma Eduard Grimmer, Neuß, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Neuß.

Xordhau-en. 24666

In das Handelsregister A ist am 8 Juni 1931 als Inhaber der Firma Otto Specht, Magazin zum Pfau zu Nordhausen, Nr. 362 des Reg. der Kaufmann Otto Specht jun. in Nord⸗ hausen eingetragen.

Amtsgericht Nordhausen. Vürnhberz. 24253 Handelsregistereinträge.

1. „Waldfrieden“ Bauspargemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Reichelsdorfer Hauptstr. 162. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 28. April 1931 mit Nachtrag hierzu vom 29. Mai 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Anwerbung von solchen Personen zu tätigen, welche in Nürnberg und Um⸗ gebung ein Eigenheim erbauen oder Wochenendgrundstücke (Dauergärten

vertreten. Geschäftsfi Josef Dauer, Baumeister, und Jacob Wolkers⸗ dorfer, Betriebsleiter, beide in Nürn⸗ berg. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Kurier.

2. Margarete Pfarr in Nürnberg, Ludwigstr. 68. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Kaufmannswitwe Margarete Pfarr in Nürnberg den Handel mit Lederwaren und Sportartikeln.

3. Franz Müssen in Nürnberg, Jakobstr. 30. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Franz Müssen in Nürnberg eine Käsegroßhandlung.

4. Hugo Maier in Rürnberg: Der Inhaber Hugo Maier, Kaufmann in Nürnberg, hat den Kaufmann David Löwensberg in Nürnberg als Gesell⸗ schafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgengmmen und betreibt es mit ihm in offener Ge⸗ sellschaft seit 1. Januar 1923 weiter. Die Prokura der Frau Hansi Löwens⸗ berg geb. Maier, Kaufmannsgattin in Nürnberg, bleibt' bestehen.

5. Georg Wagner in Nürnberg: Das Geschäft ist nach Ableben des bis⸗ herigen Inhabers Georg Wagner auf die Kaufmannswitwe Frida Wagner in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

6. Wilk C Erdmann J. C. Rhau Nachf. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Nikolaus Bauer in Fürth i. B. unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

J. J. Schäfer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. April 18931 ist sz 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Jeder een rer ist nun allein vertretungsberechtigt.

8. Sterntorhospiz Zweignievder⸗ lassung der Horeska Gasthaus⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Oktober 1930 wurde eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 500 000 R und eine Aenderung des 5 4 (Stammkapital), S5 (Geschäftsanteile) sowie 89 (Stimm⸗ recht betr.), ferner Einfügung eines neuen 5 11a (Gewinnverteilung betr.) beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1750 000 RM.

9. Albert Hirsch in Nürnberg: Der Kaufmannsehefrau Rosa Hirsch in Nürnberg ist Prokura erteilt.

10. Verbraucher Vereinigung Nürn⸗

Gesellschaft mit schränkter

ber 2 in Närnberg: Hans Hack