1931 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neiche⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 16. Juni 1931. S. 4.

jetzt unbekannten Auf⸗ wegen Ehescheidung ar S5 1567, 1568 B. G.⸗B. . 3. der Gast⸗ wirt Karl Czylwik aus Treuburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Lyck, klagt seine Ehefrau, Berta (genannt Martha)

Masuchowken, enthalts,

Czylwik, geborene Bandilla, früher in Altenburg,

Martinshöhe, Kreis Lyck, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen dung aus §§ 1565, 1567, 1568 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Lyck auf Freitag, den 9. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 204, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Lyck, den 11. Juni 1931. Geschäftsstelle ?2 des Landgerichts.

2535

5518 —— 2

ie Ehefrau Luise Ebert geb. Spangenberger in Weinheim, Ludwig⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heckmann in Weinheim a. d. B., klagt gegen ihren Ehemann Karl Ebert, Fahrlehrer ebenda, jetzt an unbekannten Orten, aus § 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung ihrer in Weinheim am August 1922 ge schlossenen Ehe und ladet denselben mit der zur Anwaltsbestellung vor zuständige Landgericht Mann⸗ heim, Z3ivilkammer zur mündlichen Verhandlung den vom Einzelrichter auf Mittwoch, 28. Oktober 1931, vorm. ie Uhr, ins Zimmer 256 be stimmten Termin. Mannheim, den

z 11 1062 y 1 . 1 ö i 1931. Der Urkundsbeamte des

26

Aufforderung

in

Oeffentliche Klagezustellung. Göbel in Würzburg klagt

Dr. Rosenfelder in

25519

Barbara durch Rechtsanwalt Nürnberg gegen Max Sebastian Göbel, zuletzt in Nürnberg, nun un— bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Ver schulden und auf Kosten des Beklagten und ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung auf Mittwoch, den 340. September 1931, vorm. 9 Uhr, vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg (Saal 276) mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung.

Nürnberg, 13. Juni 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

25520

Die Caföébesitzersehefrau Schmitt in Neustadt a. S., durch R.⸗A. J.⸗R. L. Schmitt, klagt gegen ihren Ehemann Max Schmitt, früher Cafsébesitzer in Neu⸗ stadt a. S., nicht vertreten, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe scheidung, E 158/31, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. die Ehe der Streits⸗ teile wird geschieden, 2. der Beklagte wird als Teil er⸗ .

Adelhaid vertreten dort,

der alleinschuldige

der Beklagte hat die Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ streits vor Landgericht Schwein⸗ furt, 2. Zivilkammer, zu dem auf Freitag, 2. Oktober 1931,

des

das

vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 156111, an beraumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge richt zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten, öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug be⸗ kanntgemacht. Schweinfurt, den 12. Geschäftsstelle des Landgerichts Schweinfurt.

Juni 1931.

25521] Oeffentliche Zustellnng. Der Arbeiter Karl Rupp in Stolp, Bütower Straße 33, Pra be bols̃nlah tigter: Rechtsanwalt von Koenen in Stolp, klagt gegen seine Ehefrau Agnes Rupp geb. Nitzschke, unbekannten Aufeni— halts, wegen Ehescheidung, mit dem An— trag: 1. Die Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden. 2. Die Beklagte trägt die alleinige Schuld an der Scheidung. 3. Die Kosten des Rechtsstreits hat die Beklagte zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand— lung des Vechtest steits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stolp i. Bomm. auf den 2. Oktober 1931, vormittags 955 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ö Klon i. Pomm., den 9. Juni 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

25522] Oeffentliche Zustellung. Frau . Baur, geb. Maier, Stuttgart, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohn . Karl Baur, Ingenieur, auf Ehescheidung aus 1566 und 1568 B. G.-⸗-B. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer 5 des Land⸗ 3 ts Stuttgart auf Montag, den 2. Oktober 1931, vorm. 9 Ühr. Stuttgart, den 12. Juni 1931.

2h bo 3] Oeffentliche Zu stellung. Frau Elise Bozenhardt, geb. Schlör, in. Vorbachzimmern, O.⸗A. Mergent⸗ heim, klagt gegen den zul in Stutt⸗ rt wohnhaften Albert Bozenhardt, 6. auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-⸗B. Sie ladet den 1 zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗

Eheschei⸗ Waldshut, . Emil Dannegger, zuletzt in Bridgeport,

stellung

kammer 5 des Landgerichts Stuttgart jetzt aus auf Dienstag, den 18. August 1931, vorm. 9 Uhr.

Stuttgart, den 12. Juni 1931.

gegen 25524] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hilda Dannegger geb. Wipf in Amt Waldshut, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hauger, klagt gegen den Landwirt

Staat Connecticut, Amerika, auf Her⸗ der häuslichen Gemeinschaft. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Walds⸗ hut auf den 24. September 1931, vormittags 9 Uhr, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gericht zuge lassenen Anwalt zu bestellen. Waldshut, 11. Juni 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts. 235525 Oeffentliche Zustellung. minderjährige uneheliche Kind Kreienbrink in Anklam, ver treten durch das Jugendamt der Stadt Anklam, Prozeßbevollmächtigter: Be⸗ zirksiugendamt Kreuzberg in Berlin, klagt gegen den Müller Karl Thielke, früher in Berlin, Dessauer Straße 36 Männerheim, wegen Unterhalts, mit Antrage auf hbostenpflichtige, voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten an die Klägerin vom 30. August 1930 ab eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich bis Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rückstän digen Beträge sofort, die künftig fälli⸗ gen in den ersten 4 Tagen des jeweiligen Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 12—15, Zimmer II. 253/55, Quergang 6, auf den 10. September 1931, vor⸗ mittags 109 Uhr, geladen. Berlin, den 9. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 183.

dem

25527) Oeffentliche Zustellung.

Die mdj. Johanna Charlotte Trache (fr. Ruscher) in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Verwaltungsinspektoren Frenzel und Rockstroh, jeder für sich, beide in Dresden, klagt gegen den Metallschleifer Karl Paul Grossmann, zuletzt in Dresden, Gottfried⸗Keller⸗-Straße 1211, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin am 21. September 19833 von der jetzt verehelichten Johanna Gertrud Trache geb. Ruscher in Dresden außer der Ehe geboren worden ist, daß der Beklagte der Mutter des klagenden Kindes innerhalb der gesetzlichen Emp— fängniszeit beigewohnt hat und er als Vater desselben gilt und verpflichtet ist, Unterhalt zu zahlen, mit dem An⸗ trag, den Beklagten vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, der Klägerin vom 21. Dezember 1923 ab bis einschließlich 20. September 1925 eine Jahresrente von 300 RM, vom 21. September 1925 ab bis einschließlich 20. September 1928 eine solche von 360 RM und vom 21. September 1928 ab bis einschließlich 20. September 1939 zum Unterhalt eine Jahresrente von 420 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in voierteljährlichen, am 21. September, 21. Dezember, 21. März und am 21. Juni jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 165 RM zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 11I, Zim⸗ mer 205, auf den 5. August 1931, vorm. 8 Uhr, geladen.

Dresden, den 13. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗

stelle bei dem Amtsgericht.

25528) Oeffentliche Zustellung. Das am 30. Mai 1929 geborene Kind Heinz Knobel in Säpzig, vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts des Kreises Weststernberg in Reppen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Jugendamt Frank⸗ furt a. Oder, klagt gegen den Arbeiter Willi Geller, geboren am 28. Dezember 19063 in Frankfurt a. Oder, früher in Leißow, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen: a) dem Kind z. Hd. des Jugendamts (Wohlfahrtsamts) des Kreises Weststern⸗ berg von seiner Geburt, d. i. vom 30. 5. 1929 ab, eine Unterhaltsrente von 75 Reichsmark vierteljährlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen in Raten am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Oder auf den 22. August 1931, vor⸗ mittags Sz Uhr, geladen. ran, fn, a. Oder, 8. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amksgerichts.

25123] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Robert Walter Georg Cie in Wienrode, geboren am 8. März 1921, vertreten durch das Kreisfürsorgeamt in Blankenburg am ** 2 gegen den Buchhalter Willi

rankenberg, früher in Wandsbek,

unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Unterhalt für die Zeit vom 8. März 1926 bis zum 8. Juni 1931 abzüglich gezahlter 95 RM noch 1165 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger 1165 RM nebst 723 Verzugszinsen seit Klag⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wands⸗ bek auf den 20. August 1931, 9n½ Uhr, geladen. Wandsbek, den 6. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 5. 235533 Oeffentliche Zustellung. am 25. Oktober 1929 geborene Adelheid Wroblewsti, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormunschaft des Kreis⸗ jugendamts in Allenstein, klagt gegen den Arbeiter Franz Both, bis zum 10. Mai 1929 in Gut Schönau, Kreis Allenstein, wohnhaft gewesen, seitdem unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, Both sei ihr Erzeuger und als solcher verpflichtet, ihr Unterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig und vorläufig vollstreck— bar zu verurteilen, vom Tage ihrer Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres ihr eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 99 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljahrs zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagt vor das Amtsgericht in Warten⸗ burg, Ostpr.,, auf den 27. 1931, 9 Uhr vormittags, Zimmer Nr. 34, geladen. Wartenburg, den 9. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Vile

259588] Oeffentliche Zustellung.

Die öffentliche Ladung der Firma Schokoladenfabrik Mauxion m. b. H. in Saalfeld, S,, an den Kaufmann Hans Dickmann aus Lippspringe, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, in Nr. 130 des Reichsanzeigers vom 8. Juni 1931 wird dahin richtiggestellt, daß der Verhandlungs⸗ termin am 30. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, stattfindet.

Berlin, den 11. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

25118 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Dörtelmann, Reederei u. Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Bochum, Herner Str. 234, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Direktor Orthold in Bochum, klagt gegen den Kaufmann Franz Wittke, zuletzt in Duisburg wohnhaft, unter der Behauptung, daß ihr gegen den⸗ selben eine Forderung von insgesamt 53 183,738 RM zustehe, wovon sie heute einen Teilbetrag von 8009 RM nebst 8 9, Zinsen seit dem 1. Januar 1927 begehre mit dem Antrage auf Termin⸗ bestimmung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht auf den 28. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bochum, den 9g. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schmidtpott, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

25514] Oeffentliche Zustellung.

Die Köchin Frau Caroline Bovs ge⸗ borene Bauer in Düsseldorf, Blücher⸗ straße 61, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sohnius in Disseldorf, klagt gegen den Metzger Wilhelm Ger⸗ nandt, früher in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße g, unter der Behauptung, der Beklagte habe die Klägerin insofern arglistig getäuscht und betrogen, als die in dem Schuldschein für ein am 26. 1. 1931 erhaltenes Darlehen als Sicher⸗ heit verschriebenen Sachen ihm, dem Beklagten, nicht gehören, und er am 2, 4. 1931 Düsseldorf verlassen habe, ohne die Darlehensschuld zu begleichen, mit dem Antrag: Landgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck= bar verurteilen: L. prinzipaliter: an die Klägerin 1500 RM nebst 15 7, Zinsen seit dem 26. 1. 1951 zu zahlen. II. eventualiter: an die Klägerin am 1.7. 18331 1500 RM nebst 15 3 Zinsen seit 1. J. 1931 zu zahlen. Die Klägerin ladet den De lng zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße 34, auf 6. Oktober 1931, vormittags 95 Uhr, Saal 103, mit der Aufforde⸗ rung, sich 26 einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Geschäftsstelle des Landgexichts. Gilbeau, Justizinspektor. 25526) Oeffentliche Zustellung.

Die Lippische Landesspar- und Leihe⸗ kasse in Detmold, vertreten durch den Landesbankdirektor Thörner in Detmold, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Detmold . gegen den Kaufmann Fritz Sillbrint, i etzt wohnhaft gewesen in Bielefeld, Schlosser. straße 2a, früher in Lage i. L., auf Grund der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus dem auf dem Grund⸗ besitz desselben, eingetragen im Grund⸗ buch von Heidenoldendorf Bd. VI Bl. 1 Abt. III Nr. 9, 13. 14, Zinsansprüche von 149,10 RM zustehen, mit dem An⸗

August

streckung in den bezeichneten Grund⸗ besitz. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Detmold auf Montag, den 3. August 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Detmold, den 9. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. III.

25112 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Krug von Nidda in Hamburg, Agnesstr. 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nathan in Görlitz, klagt gegen den Dr. Hans Roland Krug von Nidda, früher in Gut Gersdorf, O.⸗L., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 5235,19) RM aus Bürg⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 5. Oktober 1931, 91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige, gegen die Behauptungen der Klägerin vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klgerin und dem Gericht mitzu⸗ teilen. (3. O. 127/31.) Görlitz, den 9. Juni 1931. Die Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

25529

Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Baum & Rothschild in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Eder und Ullrich in Mannheim, gegen den Hausierer Fritz Dilly, früher in Roßbach, Pf., setzt unbekannten Aufenthalts, ist der Termin zur mündlichen Verhandlung unter Erklärung der Sache zur Ferien⸗ sache vertagt auf Donnerstag, den 6. August 1931, vorm. 160 Uhr. Hierzu wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht B.⸗G. 3, Mannheim, Saal XIII, Zimmer 264, geladen. Die Einlassungs⸗ und Ladungsfrist ist auf 5 Tage abge⸗ kürzt. Mannheim, den 13. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. B. „G3.

25530 . In Sachen der Arbeiterin Frieda Groitzsch in Berlin-Spandau, Wever⸗ straße 57, Klägerin, gegen den Fuhr⸗ unternehmer und Gastwirt Stephan Schopen in Altenmelle, Beklagten, wird Termin zur Fortsetzung der mündlichen . auf den 21. Juli 1931, 9e Uhr, bestimmt. Die Sache wird zur Feriensache erklärt. Dem Beklagten wird eine Frist von zwei Wochen zwecks Mitteilung der ladungsfähigen Anschrift der von ihm benannten Zeugen Hubert und Stephan Schopen gesetzt, nach deren fruchtlosen Ablauf er mit diesem Be⸗ weismitel ausgeschlossen wird. Die öffentliche Zustellung der Beschlüsse an den Beklagten wird für zulässig erklärt, da sein Aufenthalt unbekannt ist.

Amtsgericht Melle, 11. Juni 1931. 25531] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Matthias Pelletier zu Hommerdingen, vertreten durch Notar und Rechtsanwalt Heß in Neuerburg, klagt gegen den Johann Görgen, p. Adr. Fräulein Hoffmann in Steinheim, Kanton Echternach, Luxemburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltsorts, mit der Be—⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus Warenlieferungen einen Restkaufpreis von 20,20 RM 6. J 35 Zinsen seit dem 1. Juni 1930 schulde, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 20, 09 RM nebst 9g * Zinsen seit dem 1. Juni 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neuerburg auf den 15. Juli 1931, vormittags 19 Uhr, Tränk⸗ straße 198, Sitzungssaal, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. (Aktenz. C 45/51.)

Neuerburg, den 2. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

25119) Oeffentliche Zustellung.

Das Musilhaus Tiedemann, Cux⸗ haven, Deichstraße 14, klagt, gegen den Franz Müller, früher Lüdingworth, Schichtgrube, zur Zeit unbekannten Aufenthalts wegen einer Forderung von 32 RM, mit dem Antrag, ge⸗ gebenenfalls unker Erbieten zur Sicher⸗ heitsleistung den Beklagten kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 2, 32 . nebst 225 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1928 auf 1810 RM an die Klägerin zu zahlen. Der Beklagte wird hiermit ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rin! auf den 17. September 1931, 10 Uhr, vor das Amtsgericht Ottern⸗ dorf, Zimmer Nr. 7, geladen. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der r,. Zustell ung. ; Amtsgericht Otterndorf, 10. Juni 1931.

25532] Oeffentliche Zustellung.

2 Tawerner Spar & Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Tawern, Prozeßbevollmächtigter: Amtsrent⸗ meistenr Jacobs in Tawern, klagt gegen den Ackerer Peter Müller, früher in Tawern, wegen Forderung, mit dem Antrage auf gu n me Beklagten

wird der Beklagte vor das Amtsgericht

in Saarburg auf den 29. Seytember

1931, 9 Uhr, geladen.

Saarburg, den 8. Juni 1931. Ames, Gerichtsaktuar,

als Urkundsbeamter der Geschaftsstelle.

25122] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Gottschall in Berlin 80, Annenstraße 5, Gläubiger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lemchen in Berlin O 27, Alexander straße 11e, hat gegen den Kaufmann Max Käs, früher in Sagan, Kepler⸗ straße 30, zuletzt in Sorau, N. L., Saganer Straße 66, jetzt unbekannten Aufenthalts. Schuldner, unter der Be⸗ hauptung, 23 ihm auf Grund des Ver⸗ säumnisurteils des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte 251 D. 6877. 30 eine Wechselforderung nebst Kosten im Ge⸗ samtbetrage von 193.30 Reichsmark zu⸗ stehe, den Antrag auf Abnahme des Offenbarungseides gestellt. Zur Eides⸗ abnahme wird der Schuldner vor das Amtsgericht in Sorau, N. L., auf den 28. Juli 1931, vormittags 16 Uhr, geladen. Sorau, N. L., den 5. Juni 1931. Das Amtsgericht.

5. Verlust und Fundsachen. 25635

Gerling⸗Konzern Lebens⸗

versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung

eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein zur Versicherung Nr. L I21 968, ausgestellt am 21. Februar 1930 auf das Leben des Herrn Franz Miethke, Verbandsgeschäftsführer in Dresden, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Mo⸗ nate nicht meldet, ist der Hinterlegungs—⸗ schein außer Kraft. Köln, den 12. Juni 1931.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. pon Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 711 veröfsent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

25539) Bekanntmachung. Generaldirektion der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz. Zinseinlösung.

Gemäß § 122 der Satzung der Neuen Pommerschen Landschaft beträgt der Geld= wert der am 1. Juli 1931 fälligen Zinsen der Ho /oigen Abfindungspfandbriefe der Neuen Pommerschen Landschaft eine Reichsmark für je eine Goldmark O, 35842 g Feingold.

Stettin, den 12. Juni 1931. ? Generaldirektion der Neuen Pom. Landschaft für den Kleingrundbesitz.

von Eisenhart⸗Rothe.

25537) Bekanntmachung. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. Zinseinlösung.

Gemäß § Z83 der Landschaftsordnung der Pommerschen Landschaft beträgt der Geldwert der am 1. Juli 1931 fälligen Zinsen der 5o9 igen Abfindungspfandhriefe der Pommerschen Landschaft eine Reichs- mark für je eine Goldmark O 35842 8 Feingold.

ö. Lenin, den 12. Juni 1931. Pr. Pommersche Generallandschafts⸗ direktion. von Eisenhart⸗Rothe. (25533 Bekanntmachung. Pr. Pommersche *,, . inseinlösung. .

Der Geldwert der am 1. Juli 1931 fälligen Zinsen der 7 IB 0ιιigen Gold⸗ schuldverschreibungen der Pommerschen Landschaft (6 3 der Ordnung betreffend Ausgabe von Goldschuldverschreibungen der Pommerschen Landschaft) beträgt eine Reichsmark für je eine Goldmark 0, 565842 g Feingold.

Mit den sesten Zinsen gelangen gleich⸗ zeitig die Mehrzinsen in Höhe von oo für das Jahr 1939 also mit dem n , von jährlich 8 zur

uszahlung. .

Stettin, den 12. Juni 1931.

Pr. Pommersche Generallandschaftsdirektion. von Eisenhart⸗Rothe.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verla 3 ellschaft, Berlin, e ne e, 82.

Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

trag auf Duldung der Zwangsvoll⸗

9. Zahlung von 38,45 R ur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits

zwei Zentralhandels registerbeilagen)

zum Deutschen Reichsan

Nr. 157.

Erste Anzeigenbeilage zeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 16. Juni

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

288636.

Schwei ʒerische

Rüdzahlung von Obligationen des 31 2 Anleihens der Gotthardbahn

Bundesbahnen.

vom 1. April 1895.

Nach Maßgabe der Bedingungen für das obige Anleihen werden am 30. Sep⸗

tember 1931 folgende 1490 Obligationer

bei unserer Hauptkasse in Bern, bei unsern Kreistassen in Laufanne, ; sowie bei den üblichen Zahlstellen in der chw und in Deutschland:

] S810 Obligationen Fr. 500, Lit. A. Nr. 53381-5300 11301 - 11320 11801 bis 11820 12381 —- 12400 1772. -=- 17740 19941-19960 24741 24760 24801-24820 24881 —– 24900 27261 27280 29141 - 29160 29221 29240 29821 29840 33121 bis 33140 34161 1180 35081 35100 40621 40640 47321 47340 50541-50560 3841 - 53860 51721 51740 55201-55220 5922 62729 64761 64780 70801-70829 73501-73520 79881 79900 79901-79920 Soso 1 - S0820 S2121 - 82140 82541 - 82560 8262 S680 91821 —- 91840 2941-92960 93621-93640 93941-93960 ↄass6 1 = 94380 5s

Luzern und 3

ri Schweiz 3

97121 - 97140.

a zurückbezahlt:

650 Obligationen Fr. 1000, Lit. B. Nr. 1021 1030 1831 1840 3411

bis 7111-7120

120 3971 0980 4611 1620 5i21 - 5130 584. - 5850 5971

31410 3 157131880 34361 34370 34471— 34430 3475134760 35521 355360 33 = 6656630 36581 =36590 37051 37060 38571 38580 42661 42670 44201 bis 42109 44411 —–— 444120 45301-45310 45541 45550 46721 16730 48441 48450

1 . ol4ol -= 5l4lo 51911-51920 53931 - 53940 5 151 —634 6ößß 1-56 70 66901-56910 68711—- 68720 69091-69100 oo 1 - 70020 71661-71670 71901-71910

73490. Am 30. September 1931 hört die

Von früheren Auslosungen sind noch folgende Obligationen ausstehend:

Rückzahlbar per:

30. IX. 1927: Fr. 10990, Lit. B.

30. IX. 1929: Fr. 509, Cit. A

30. IX. 1930: 2Döß 3 30613 38031 4379192 54954

Fr. 1096, Lit. B. Nr. 9322 17303 17308 / 10 24545/465 45081,/90 61123 6197880.

Bern, den 8. Juni 1931.

Generaldirektion der SBB.

Fr. 50, Lit. A. Nr. 716167 13357

2161 72170 72881 —- 72890 73481 bis

Verzinsung dieser Titel auf.

Nr. 46033. Nr. 7659 76277 96046. 13390 20864149

8117172 81178/79 ss3797/99 sS69ol /oOd.

25540 Bekanntmachung.

l. Gemäß z 92 des Neuen Slatuts (Nach⸗ trag i) der Landschaft der Provinz West— falen beträgt der für die Julizinfen 1931 Sinsjschein Nr. 16) unserer H 0so igen Roggen⸗Pfandhriefe maßgebende Durch— schn ttswert RM gas für einen Zentner Nonggen. Die am 1. Juli 1931 fälligen Zinescheine werden mit RM 6232 für jeden Zentner Roggen-⸗Pfandbriefe ein- gelöst. Die Kapitalertragssteuer ist fort— gefallen.

2. Gemäß § 118 (Nachtrag II und ö

S 151 Nachtrag V) des Neuen Statuts der Landschaft der Provinz Westfalen be— trägt der Geldwert der am 1. Juli 1931 sälligen Zinsscheine unserer 6 ooigen und 8 digen Gold⸗Pfandbriefe sowie der 3 doigen Abfindungs-⸗Pfandbriese für Mäö3d8a? g Feingold (1 Goldmark) 1. Reichsmark. Die Einlösung der Zins— scheine erfolgt zum aufgedruckten Gold— markbetrage. Münster i. W., den 11. Juni 1931. Die Direktion der Landschaft der Provinz Westfalen.

251509]. Auf kündigung = 156 iger Goldschuldverschrei⸗

bungen der =, Land⸗ schaft vom Jahre 19 zur Bar⸗

zahlung ihres Nennwärtes. Gemäß z 5 der Ordnung betreffend

Ausgabe, Verzinsung, Gewinnanteilbe— rechtigung und Tilgung von Goldschuld⸗ verschreibungen der Pommerschen Land⸗ schaft vom 19. April 1924 sollen die in nachstehendem Nummernverzeichnis aus⸗ geführten 7 - 1520 igen Goldschuldver⸗ schreibungen der Pommerschen Landschaft

zum 2. Januar 1932 zur Barzahlung ihres Nennwertes ein⸗ gelöst werden.

Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 17— 260) und den Zinsscheinanweisungen im umlaufs— sähigem Zustande zum obigen Einlösungs⸗ termin, spätestens aber bis zum 30. Juni 1932 portofrei

an die Landschaftliche BSank der

6 Pommern zu Stettin, aradeplatz 40, gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzulie fern.

Die Berechtigung zum Empfang der für das Jahr 1931 am 1. Juli 1932 fälligen Mehrzinsen wird durch die Kün— digung nicht berührt. Die Auszahlung erfolgt am 1. Juli 1932 auf Vorlegung des Zinsscheins Nr. I7, den der Ein= lieferer mit dem Stempelvermerk „nur gültig für Mehrzinsen“ zurückerhält.

Wenn die aufgerufenen Pfandbriefe nicht spätestens am 309. Juni 1932 ein⸗ geliefert worden sind, so werden die Ein⸗ lösungssummen abzüglich des Gegen⸗ wertes der noch nicht udn Zinssche ine auf Kosten des Gläubigers bei der Land⸗ schaftlichen Bank in deutscher Reichs⸗ währung hinterlegt. Die Verzinsung endet mit dem 31. Dezember 1931.

Werden die einzuliefernden Zinsscheine Nr. 17 20) nicht vollzählig eingeliefert, o wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Gegenwert am Kapital ge⸗ kürzt werden. Die Zinsscheinanweisungen verlieren durch die Kündigung ihre recht⸗ liche Wirksamkeit, so daß auf Grund ihrer eine neue Zinsscheinreihe nicht mehr

J. Stücke zu 500 GM Nr. 4069 4128 4129 4261 4268 4282 14294 4309 4323 4341 4381 4403 4454 4506 4507 4542 4593 4600.

II. Stücke zu 200 GM Nr. 4606 4643 4654 4670 4684 4711 4725 4769 4828 4842 4852 4888 4910 14931 4948 495090 4960 5013 5019 5030 5033 5056 5068 5153 5182 5194 5200.

III. Stücke zu 100 GM Nr. 5264 5266 53465 5369 5395 5396 5468 5482 5500 5506 5524 5558 5571 5576 5587 5615 5658 5674 5701 5722. Stücke zu 50 GM Nr. 5870 5881 5898 5900 5918 5958 5975 5997 6017 6032 6069 6127 6140 6152 6168 6190.

Stettin, den 10. Juni 1931.

Pr. Pommersche

Generallandschaftsdirektion.

von Eisenhart-⸗Rothe.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

25744

Bürgerverein Aktiengesellschaft,

. Köln⸗Ehrenfeld.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung am 7. Juli 1931,

20 Uhr, in unserem Gesellschaftssaal. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichts rats. der Bilanz und Ent⸗

4293 1144

1605 1715

5533 5632

5832 6082

Genehmigun lastung des Vorstands und des Auf⸗

. tsrats.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Wahl zweier Rechnungsprüfer und eines Stellvertreters. Statutenänderungen.

Nebertragung von Aktien.

Köln⸗Ehrenfeld, den 20. Juni 1931.

Der Vorsitzende.

257 79 2A. Seydel Æ Cie. Attienge sellschaft in Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 9. Juli 1931, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin, Alte Jacobstraße 156/157 statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Einziger Punkt der Tagesordnung: Abberufung und Neuwahlen der Auf⸗ sichtsrats mitglieder.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien n, drei Cagi vor der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerech⸗ net bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Alte Jacobstraße Nr. 1561157, oder bei dem nachstehenden Bankhaus

hinterlegen: S. Berlin, Behren⸗

leichröder, straße 63.

An Stelle der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über die Aktien hinter⸗ legt werden.

15690240 60861 H0880 62701 bis 1 = 82640 s3261— 83280 86821 bis

22 5680 6091 6100 1571-7580 S847 1-480 11201 - 11210 13921 - 13930 14371 14380 1600 1 = 16030 15361-15370 15761 - 16770 17021 17030 17251 - 172390 19 19790 20971 20980 21071-21080 26121 25130 26811-2682 258021 –- 28930 28161 - 28170 28751 - 28760 29191. 29209 30611

7181 bis

0 27671 27680 j ; , , 3949, 13, Resteinzahlungskonto

57041 bis

41062

in Reichsmark, und zwar nach dem Kurse 5242 5415

5957

(125847 Verein deutscher Oelfabriken. Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr Dr. Richard Kahn ausgeschieden. Mannheim, den 12. Juni 1931. Der Vorstand.

227125 Die Firma Baustoffindustrie Aktien⸗ gesellschast mit dem Sitze in Ludwigs⸗ haten am Rhein ist aufgelöst. Der unter⸗ zeichnete, durch das Amtsgericht Ludwigs— bafen bestellte Liquidator sordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft in Anleh— nung an § 297 H⸗G.⸗B. auf, ihre An—= sprüche anzumelden. Baustoffindustrie A.-G. in Liqui dation. Der Liquidator: Dr. Kirschner.

Inhola“ Internationale Holz⸗ spedition u. Lagerei Akt. Gefellsch.,

ö Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva: Kassekonto 3,91, Kontoker⸗

Gewinn und Verlustkonto S571, 11. Summe 50 024,15. Passiva: Aktienkapitalkonto 50 000 Kontokor⸗ rentkonto 24 15. Summe 50 024,15. Gewinn und Verlustrechnung. Gewinn: Speditionskonto 345,70 Zinsenkonto 7 ob, Bilanskonto 465, 0r. Summe 817,52. Verlust: Handlungs⸗ unkostenkonto 817.82. Summe 817,82.

265982] Bekanntmachung.

Auf Grund der amtlichen Notiz des Roggens an der Danziger Börse betrug der Durchschnittspreis für 1 Zentner Roggen in der Zeit vom 15. April bis 14. Mai 1931 in Danzig

S,20 Danziger Gulden.

Die am 1. Juli 1931 fälligen Zins scheine der 5 o/ igen Danziger Roggen⸗ rentenbriese werden wie folgt eingeiöst:

für ein Stück 40 2 Ztr. G O41

. . 1 ö. G 2,05 ; G 5,12

J Die in Danziger Gulden einzulösenden Zingscheine werden in Berlin auf Wunsch

n zur Auszahlung ge⸗ racht.

Die Einlösung der Zinsscheine erfolgt in Berlin bei der Deutschen Giro— zentrale Deutschen Kommunalbank

(19623) Da wir unser Aktienkapital 5: 1 zu— sammengelegt haben, fordern wir vor⸗ schriftegemäß unsere Gläubiger zur An. meldung ihrer Ansprüche auf. Neuß, den 26. Mai 1931. Eisenwerk Josten A.-G. Der Vorstand. Balth. Josten.

ess3 3 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Herr Geh. Justizrat Dr. H. Oswalt, Frankfurt. Main, Herr Rechtsanwalt und Notar Freiberr und Vogt v. Hunolstein, Wiesbaden, Herr Dr. med. Bernhard Patzig. Ber in⸗Buch, Frau Emma Söhnlein⸗abst, Wiesbaden. Söhnlein Rheingold A. G. Wies baden Schierstein.

25865

An Stelle der Herren Karl Kriebel und Erich Sanft sind die Herren Bank⸗ beamter Reinhold Klämbt und Bank⸗ beamter Paul Noack von dem Betriebs⸗ rat in den Aufsichtsrat entsandt worden.

Berlin, Ende Mai 1931.

Deutsche Centralbodenkredit⸗

Aktienge sellschaft.

25854

Herr Hugo Schoeller zu Düren / Rhld.

ist am 31. Januar 1931 durch Tod aus

dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

ausgeschieden.

Westafrikanische Pflanzungs Gesell⸗ schaft „Victoria“.

Der Vorstand. Kemner.

25853 Armaturen⸗ und Maschinenfabrikt A.⸗G. vorm. J. A. Hilpert, Nürn⸗ berg (Amag⸗Hilpert⸗Pegnitzhütte). In der o. Generalversammlung vom 21. 5. 1931 wurden nachstehende Herren neu in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Geh. Landesbaurat Dr⸗Ing. «e h. Fritz Neumeyer, Nürnberg, Herr Bankdirek⸗ tor Kommerzienrat Max Scheyer, Nürnberg. * Nürnberg, den 133 Juni 1931 Der Vorstand.

Po 7 77f Aktien⸗-Ziegelei Braunschweig.

Die Tagesordnung der Generalver⸗

sammlung wird wie folgt ergänzt:

Punkt 4. Bilanzberichtigung 1928 und 1929.

Braunschweig, am 12. Juni 1931.

Der Aufsichtsrat.

für

Berlin, Gertraudtenstraße 1617, die alleinige Einlösungsstelle dieser Zinsscheine ist.

. Danzig, den 19 Juni 1831. Danziger Hypothekenbank Akt. Ges.

25986] Schwerter⸗Brauerei Attien⸗Gesellschaft in Meisten. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hierdurch zu der Freitag,

den 109. Juli 1931, nachmittags

4 Uhr, im Kontor der Schwerter⸗

Brauerei A. G. in Meißen, Brauhaus

straße 19, stattfindenden 16. ordentl.

Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Gewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.

4. Aufsichtsratwahl.

Wegen Ausübung des Stimmrechts in

der Generalversammlung verweisen wir

ausdrücklich auf 5 14 unseres Satuts und bitten um rechtzeitige == der

Aktien oder der Hinterlegungsscheine bei

den Hinterlegungsstellen:

Gesellschaftskasse,

Dresdner Handelsbank Akt. Ges. Dresden⸗ Altstadt. Ostra⸗Allee 9 oder deren Filialen.

Meißsten, den 15. Juni 1931.

Der Aufsichtsrat.

Wilko. Hörchner, Vorsitzender.

[25987 Mitiellandkanal⸗ Safen Magdeburg Attiengesellschaft.

Einladung zur 2. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung am Donnerstag, den

25. Juni 1931, 12 uhr, in Magde

burg, Altstädter Rathaus (Magistrats⸗

sitzungszimmer). Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung für das Ge— schäftsiahr 1930ñ31 und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.

3. Beschlußsfassung über die Genehmi⸗

ung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung.

4. e n. über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

6. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

6. Ersatzwahlen zum Aussichtsrat.

Magdeburg, den 15. Juni 1931.

Berlin, den 16. Juni 1931.

ausgegeben wird.

Der Vorstand. Leonhard.

Der Vorsitzende des 1 Beim s, Oberbürgermeister a. D.

Carl Wortmann, Vorsitzender.

25845] L. Wollenberg A.⸗G. , Marienburg, Wpr. Wahl eines neuen Aufsichtsrats Durch den Tod ist der bisherige Auf⸗ sichtsrat Herr Justizrat Dr. Hugo Straßmann, Berlin, ausgeschieden. Neu 1 6 wurde als Aufsichtsrat Herr ankdirektor Otto Drewitz in Danzig⸗ Langfuhr in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 15. April 1931. arienburg, Wpr., 15. Mai 1931. L. Wollenberg Akt. ⸗Ges. Der Vorstand. HSopp. Loewi.

25401 Nestler . Breitfeld Aktienge sellschaft. Aenderung im Aufsichts rat. Herr Direktor Max Krause, Leipzig, ist am 20. April 1931 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Erla i. Erzgeb., den 12. Juni 1931. Der Vorstand. Scheuner.

25485

Norddeutche Ansiedlungs⸗Gesell⸗

schaft, Aktien⸗Gesellschaft.

für die am Diens⸗ tag, den 360. Juni 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Schwerin i. Meckl., Wis⸗ marsche Str. 20, stattfindende ordent⸗ liche Generalversammlung.

1. Geschäftsbericht mit Bilanz und

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

3. Genehmigung der Bilanz nebst

Gewinn⸗ un va e nnz. .

4. Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands. .

5. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Der Vorstand. Diestel.

26771] ortmunder Aktiengesellschaft für Ga sbeleuchtung. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 11. Juli 1931, mittags 12 Uhr, nach Dortmund in unser wer, n. Auf dem Berge 34, eingeladen mit nachstehender Tages⸗

ordnung:

1. Vorlage des hresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom L Januar bis 31. Dezember 1930.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Erteilun

der Entlastung an Aufsichtsrat un Vorstand.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Dortmund, den 11. Juni 1931.

Der Aufsichtsrat.

1931 25775

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik, Zur Rast!“, ddecken⸗ stedt, am Mittwoch, den 3. Juli 1931, nachmittags 2 uhr (14 Ühr) in der Gastwirtschaft von Aug. Hunze, Baddeckenstedt.

Tages ordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsabschlusses der Kampagne 1936/51 und Geneh⸗ migung desselben.

2. Entlastungserteilung für die Rech⸗ nungen der Kampagne 1930,31.

3. Aktienübertragungen.

4. Beschlußfassung über den Erweite⸗ rungsbau des Zuckerlagers.

5. Verschiedenes.

Baddeckenstedt, den 13. Juni 1931.

Der Aufsichisrat. J. A.: R. üer. Der Vorstand. J. A.: Georg Sieb ke.

25815 Werk Herschelswaldau, Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversamm— lung unserer Gesellschaft findet am 10. Juli 1931, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalt Dr. James Breit in Dresden-A., Eliasplatz 1, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Jahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

Werk Herschelswaldaun, A.-G.

ö. Der Aufsichtsrat.

F. R. Vollmann, Vorsitzender.

241566 Ostde utsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Königsberg, Pr. Berichtigung.

Die Auszahlung der Beteiligung der Altbesitzer unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen am Reingewinn für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 erfolgt unter Abzug von 10 v5H Kapitalertragsteuer mit RM 1,80 gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 6 (nicht Gewinn⸗ anteilschein Nr. 5, wie in unserer Be⸗ kanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 131 bom 9. 6. 1931 angegeben) zur Genuß⸗ rechtsurkunde, und zwar in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Königsberg an unserer Gefellschafts⸗ kasse, Hansaplatz 3.

Königsberg, Pr., 13. Juni 1931. Der Vorstand.

25778 !

Die Aktionäre der Barther Aktien⸗

Zuckerfabrik laden wir zu der dies⸗

jährigen ordentlichen Generalver⸗

sammlung in Barth auf Montag, den 6. Juli 1931, vormittags

103 Uhr, im „Hotel zur Sonne“ zur

Beschlußfassung ein über nachstehende

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts und Geschätsabschlusses für das neun unddreißigste Geschäftsjahr vom L. April 1930 bis 31. März 1931.

„Die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung für die Jahresrechnung an den Ausschuß der Generalversammlung, Aussichts⸗ rat und Vorstand.

3. Ersatzwahl von zwei satzungsgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ liedern.

4. Geschäftliches.

Barth, den 29. Mai 1931.

Der Aufsichtsrat. H. Berg. t ᷣᷣᷣ··ᷣ··— 00 20000 25405.

S. Abel Wollhandels A.⸗G., Köln.

Abschluß per 31. Dezember 1930.

Flüssige Mittel .. 29 044 13 Außenstände ... 389 912 15 Warenvorräte . 87 006 335

Anlagen... 185 453 35 Verlust 1930. 3767531

729 094 54 Passiva. . Aktienkapital ... 270 000 Reserve fonds J.. 15 006 Reservefonds II.. 23 134 00 . . 111520

, ,

chulden ... 269 225 01 Delkrederekonto . 2864134 729 094 ** Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Anfwand. . Unkosten, Steuern usw. . 131 841 53 Abschreibungen .... 2 048. 38

TD s, T

os 21427 71675 94 133 890 21 Laut Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Juni 1931 urde der turnusmãäßig ausscheidende Aufsich terat in seiner gesamten bisherigen Besetzung wiedergewählt. Köln, den 3. Juni 1931.

Dr. Eichhoff, Vorsitzender.

Der Borstand.