1931 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 17. Juni 1931. S. 4.

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt davon Anzeige zu machen. Plauen, den 9. Juni 19831. Das Amtsgericht.

25994 Das auf den Namen Fr. Schilling ausgestellte Einlegebuch Nr. 738 609 der Sparkasse in Bremen ist am 9g. Juni 1931 für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Bremen.

25995 Durch Urteil des Amtsgerichts in Stolp vom 8. Mai 1939 sind der Ziegler Robert Gréhl und dessen Ehefrau Ma—⸗ thilde, geb. Kirchner, beide zuletzt in Rathsdamnitz wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes des Robert Grahl ist der 31. Dezember 1905, als der seiner Ehefrau Mathilde geb. Kirchner der 31. Dezember 1919 fest zesetzt. Der Arbeiter Carl Grahl in Rathsdamnitz hat als gesetzlicher Erbe Erteilung eines Erbscheins beantragt. Allen, welchen außer ihm ein Erbrecht am Nachlaß zusteht, werden aufgefordert, es spätestens am 1. September 1931 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Stolp, den 4. Juni 1931. Das Amtsgericht.

4. Deffentliche Zustellungen.

2353996 Oeffentliche Zustellung. Es klagen; 1, Frau Klara Meister geb. Schärfke, Görlitz a. O., Königstr. 2, 1 Rechtsanwalt Rosenthal, Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 1, gegen Stellmacher Max Meister, früher Berlin-Friedenau, Kaiserallee 136 20. R. 327/31 —; 2. Frau, Gohlke, Berlin- Hoppegarten, Birkenstein-⸗Promengde 157, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Schachtel, Berlin, Frankfurter Allee 79, gegen den Mechaniker Gohlke, früher Berlin⸗ Marienfelde, Straße 171 . 2031 —; 3. Frau Edith Engelmann geb. Lyon, Schöneberg, Innsbrucker Str. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoepfner, Schöneberg, Grunewald⸗ straße 36, gegen den Baumeister Jo⸗— hannes Engelmann, früher Schöneberg. Innsbrucker Str. 33 31. R. 2831 1. Kaufmann Adolf Neelsen, Berlin, Fidieinstr. 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Philipsen, Charlotten— burg, Kantstr. 137, gegen Frau Martha NVeelsen geb. Riegner, früher Berlin, Fidicinstr. 45 37. R. 36/31 zu 1—4 auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1 vor die 10. Zivilkammer, Zim⸗ mer 207, auf den 21. 10. 1931, zu 2 vor die 11. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 5. 10. 1931, zu 3 vor die 19. Zivilkammer, Zimmer 213, auf den 9. 10. 1931, zu 4 vor die 24. Zivil⸗ kammer, Zimmer 116, auf den 5. 11. 1931, sämtlich um 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15. Juni 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts. II.

26001] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Walter Schramm in Breslau, Hirschstraße 7, bei. Walter, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Jugendamt zu Breslau, Gartenstraße 3, klagt gegen den ehe⸗ maligen Eisenbahnarbeiter Walter Trautvetter, früher in Breslau, Paulinenstraße 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1 der Beklagte wird verurteilt, A dem Kinde sofort als Unterhaltsrente fe die Zeit vom 11. 1. 1920-10. 1. 1922 monatl. S RM 144 RM, die Zeit vom 11. 1. 122—10. 1. 1923 monatl. 7 RM 84 RM, die Zeit vom 11. 1. 19233—yp0. 1. 1934 monatl. 8 RM leich 9g8 RM, die Zeit vom 11 1. 924— 19. 1 1926 monatl. 25 RM e 600 RM, die Zeit vom 11. 1. 26 -= 10. 1. 1936 vierteljährlich 99 RM 11 3960 RM zu zahlen, die fälligen Beträge sofort, die künftigen am 19. 7., 10. 16., 109. 1. und 10. 4 jeden Jahres. B) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. das Urteil ist nach § 768 Abs. 6 Z⸗P-O. vorläufig vollstreckbar * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den 14. August 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 12. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

26999) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann. Walter Lange in Berlin Wö3, Lützowplatz 16, klagt egen Frau Elfriede Vergeer geb. Warnecke, jetzt verehelichte men zu⸗ letzt Berlin⸗-Wilmersdorf, ittels⸗ . 22, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen 498 RM aus käu licher Warenlieferung und . Waren mit, dem Antrag, die Bellagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗= bar zu verurteilen, an den Kläger

1935 RM nebst 8 * Zinsen von 165 RM ab 1. 1. 1930 und von 333 RM ab 1.5. 19390 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechisstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg auf den 17. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 161, geladen. Berlin Charlottenburg, 13.6. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 47.

269000 Oeffentliche Zustellung. ;

Ter Fotograf Richard Bialostotzly in Berlin W i5, Kurfürstendamm Nr. 29, Prozeßbevollmaächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richard Marcuse und Georg Cohn in Berlin W 35, Potsdamer Str. 118 a, klagt gegen den Gastspielleiter Jens Tabdington-Schigorin, früher in Berlin ⸗Charlottenburg, Dahlmannstr. 7, bei Sitza, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 119 RM für gelieferte foto⸗ grafische Aufnahmen, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckber zu verurteilen, an den Kläger 110 RM nebst 726 Zinsen seit dem 1. November 1929 sowie 35,37 Reichsmark Kosten des Arrestverfahrens Bialostotzty gegen Taddington-Schigorin U G. 2356528, einschließlich der Voll⸗ streckungskosten, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg auf den 17. Ok⸗ tober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 101, geladen.

Berlin Charlottenburg, 13. 6. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 47.

25997 Oeffentliche Zustellung.

Die Stenotypistin Lotte Wagner in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Flesch in Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Aldo Marinotti, früher in Erfurt, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 25. 6. 1930 ein bares Dar⸗ lehen von 20060 RM von ihr erhalten habe, auf das 500 RM gezahlt seien, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 1500 RM nebst 8, Zinsen seit dem 1. 12. 1930. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 23. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforde⸗ rung, fich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als BVrozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 12. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

25998] Oeffentliche Zustellung.

Der Polizeioberleutnant i. R. Arwed Siebert in Kassel, Mönchebergstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roland Freisler in Kassel, klagt egen den Dr. jur. Wilhelm Völler, elne in Kassel, Kunoldstraße 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten durch notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckoar zu erklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 9gäß, 590 RM. Neunhundert— sechsundzwanzig RM 50 Rof. nebst 10 7, Zinsen zu zahlen. Der Kläger

50

ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

dritte Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf 1. Oftober 1931, vorm. 10 ühr, Zimmer 79, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 6. Juni 1931. Die Geschaftsstelle des Landgerichts.

5. erlust⸗ und ZJundsachen.

122799

Der Auswertungsschein Aw 119 075 über RM 162, Versicherungssumme auf das Leben des Herrn Johann Heinrich Metzger, Schmied in Schleswig, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Verficherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. . Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usmw. von Wertpapieren.

26255 Bekanntmachung.

Die beiden Nachträge (Zier) und (4ter) vom 30. Januar 1931 zu der Satzung des Berliner Hyvothekenbankvereins Stadtschaft) sind durch nachstehenden Erlaß des Preußischen Staatsministe⸗ riums genehmigt worden:

Die beiliegenden, von der Hauptver⸗ sammlung des Berliner Hypotheken⸗ banktvereins (Stadtschaft) in Berlin in ihrer Sitzung am 1. Juli 1930 be⸗ schlossenen und vom Magistrat der Stadt Berlin genehmigten beiden Satzungsnachträge werden gemäß 8 47 Abs. 2 der Satzung mit der Maßgabe genehmigt, daß das Muster H zum Zinsschein wie folgt geändert wird:

Anstatt: „ungültig mit Ablauf des

19 ..“ ist zu setzen: muß vor dem 9 vorgelegt werden.“

Berlin, den 30. Januar 1931. . LS. Dos Preußische Staatsministerium. Der Preußische Justizminister: Schmidt.

Der 2 Minister für Volkswohlfahrt: Hirtsiefer. Genehmigung.

11 A 320930 W. M. I 167 J. M.

Vorstehenden Erlaß des Staats⸗ ministeriums bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntnis mit dem Be⸗ merken, daß die beiden Satzungsnach⸗ träge Gter) und (4er) vom 3b. Januar 1931 als Sonderbeilage zu diesem Blatt veröffentlicht werden.

Charlottenburg, den 28. April 1931.

Der Oberpräsident der Provinz

Brandenburg und von Berlin.

J. A.: Dr. Kaempf.

26095.

Deutschen Sparkassen · und

Prospekt über Reichsmark 50 O00 000, Jo, Deuische Kommunal Goldschatzanweisungen von Giroberbandes und seiner Vankanstalt,

1931, des

der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin,

rückzahlbar zum Nennwert am

2000 Stück 2 RM 16000, Buchst. A 2000 à 2 2000 . , 13 000 2 1 6050— 6 000 à ,, m

(1 Reichsmark

1/a50 kg Feingold.)

J. April 1935 1— 2000

2 001 4000

1001 6000

6 001 = 19 000 13 000 000, 19 001-25 000 3 000 000,

r So bπο0 σο·--

RM 20 000 00, 10 000 00, 4 000 000.

Nr.

*, 1 1

Der Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband (vereinigter Sparkassen⸗, Giro⸗

und kommunaler Bankenverband) ist ein unter staatlicher

der rechtsfähigen, vereinigten deutschen Giroverbände und anderer öffentlich⸗re (Mitgliedsverbände genannt). Er besitzt

und hat durch Erlaß des Herrn Justizmin vom 14. April 1919 46 725, Justiz.

öffentlich rechtlichen Körperschaft erhalten.

Aufsicht stehender Verband

Sparkassen kommunalen Banken- und

chtlicher Verbände oder deren Anstalten Rechtsfähigkeit durch staatliche Verleihung isters und des Herrn Ministers des Innern Min. 1II6 18, 14 b die Rechte einer Er bezweckt nach Maßgabe seiner Satzungen

die Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder und der ihnen an⸗

, d e. deutschen Sparkassen, örderung und Vervollkommnung die Pflege des kommunalen Geld⸗

kommunalen Banken und Girozentralen, die des Sparkassen⸗ und kommunalen Bankwesens, und Kreditwesens, die Vermittlung des Geld⸗

ausgleichs seiner Mitgliedsverbände und sonstiger deutscher Kommunalverbände, die

Förderung

des bargeldlosen Zahlungsverkehrs.

Die Verbandsorgane sind die Verbandsversammlung und der Vorstand.

Die Verbandsversammlung besteht aus je 6 Vertretern des Deutschen Städtetages, 4 t 2 Vertretern des Deutschen Landgemeinde⸗

2 Vertretern des Reichsstädtebundes,

3z Vertretern der Mitgliedsverbände, Vertretern des Deutschen Landkreistages,

tages. 2 Vertretern der Vereinigung Preußischer Provinzen, 3 Vertretern des

Preußischen Staates für die Dauer von dessen dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung,

amtlichen Geschäftsführern. Dem Deutschen Sparkassen⸗ ordentliche Mitglieder an: Badischer Sparkassen⸗ Mannheim), Bayerischer Sparkassen⸗

und

Beteiligung an der Bankanstalt, aus dem Präsidenten und den haupt⸗

Giroverband gehören zur Zeit folgende

und Giroverband (Badische Kommunale Landesbank, und Giroverband (Bayerische Gemeindebank,

Girozentrale, München), Brandenburgischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Branden⸗

burgische Provinzialbank und Girozentrale, bank Girozentrale der Stadt Berlin, Berlin),

Berlin), Stadt Berlin (Berliner Stadt⸗ Sparkassen⸗Giroverband Hannover

(Girozentrale Hannover, Hannover), Hessischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Landes⸗

kommunalbank Girozentrale für Hessen, Darmstadt), rungsbezirks Kassel (Direktion der Landeskreditkasse, verband Niederschlesien (Kommunalbank für Niederschlesien, bank Oberschlesien (Landesbank und Girozentrale), Ratibor,

Bezirksverband des Regie⸗ Kassel), Kommunaler Giro⸗ Breslau), Provinzial⸗ Kommunaler Spar⸗

und Giroverband für die Ostmark (Girozentrale [Kommunalbank] für die Ostmark,

Königsberg i. Pr., Schneidemühl), Pommerscher Pommern [Girozentrale], Stettin), verband Sächsischer

Gemeinden (Girozentrale Sachsen,

und Provinzialbank Grenzmark Posen⸗Westpreußen, Girozentrale, Sparkassen⸗ Landesbank der Rheinprovinz,

(Provinzialbank Düsseldorf, Giro⸗ Dresden), Sparkassen⸗ und

und Giroverband

Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt (Mitteldeutsche Landes⸗ bank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt, Magdeburg),

Münster, Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden Nassauische

schäftsjahres zulässig, das auf das Jahr der Kündigung folgt. gliedsverbände haften für die bis zu ihrem Austritt vom Verbande eingegangenen

Sparkassen⸗Giroverband Schleswig-Holstein (Girozentrale Schleswig⸗Holstein Kiel Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, Kiel), Landesbank der Provinz Westfalen Lande

VU ==

Wiesbaden), Württembergischer Sparkassen⸗ und Giroverband (Württ. Girozentral

Württ. Landeskommunalbank, Stuttgart).

Jeder ordentliche Mitgliedsverband hat das Recht, durch Kündigung aus dem Verbande auszuscheiden. Die Kündigung ist dem Vorstand schriftlich zu erklären und mit einer Mindestfrist von einem halben Jahr für den Schluß des dritten Ge⸗ Ausgeschiedene Mit⸗ Verpflichtungen, haben aber keinen Anspruch auf etwaige Sicherheitsrücklagen und das Verbandsvermögen.

Die Bank des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes ist die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin (öffentlich⸗ rechtliche Bank⸗ anstalt), deren gesamter Geschäftsbetrieb unter Staatsaufsicht steht. Die Bankanstalt hat das kommunale Geld⸗ und Kreditwesen zu pflegen, den Geldausgleich der Mit⸗ glieds verbände und sonstiger deutscher Kommunalverbände zu vermitteln und den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu fördern. Auf dem Gebiete des Kreditwesens hat sie in erster Linie für die Befriedigung des Kommunalkreditbedürfnisses zu sorgen. Daneben kann sie sich im Rahmen und zur besseren Erfüllung dieser letzteren Auf⸗ gabe auch im Privatkreditgeschäft betätigen. Im übrigen ist die Bankanstalt nach Maß⸗ gabe der vom Vorstand aufgestellten Richtlinien befugt, bankmäßige Geschäfte zu betreiben. .

Gemäß Artikel 76 des Preußischen Ausführungsgesetzes zum. B. G. B. ist die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank als öffentlich⸗rechtliche Bankanstalt zur Annahme von Mündelgeld befugt.

Jeder Mitgliedsverband hat zum Betriebskapital des Verbandes eine von der Verbandsversammlung festzusetzende Summe, die für jeden Mitgliedsverband gleich hoch ist und zur Zeit RM 1750 0090, beträgt, beizutragen.

Somit setzt sich das Betriebskapital von RM 39 750 O06, zusammen aus RM 29 750 000, Beteiligungen der Mitgliedsverbände und RM 10000 000, Beteiligung des Preußischen Staates. 236

Dem Verband ist durch Genehmigung der Herren Preußischen Minister der Finanzen und des Innern vom 10. März 1931, veröffentlicht im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 20. März 1931, die Ermächtigung zur Ausgabe einer auf den Inhaber lautenden Schatzanweisungsanleihls im Inland bis zum Be⸗ trage von 50 Millionen Reichsmark, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1. kg Feingold zu rechnen ist, erteilt worden. Der Erlös der Anleihe ist zur Gewährung hon Krediten an deutsche Gemeinden und Gemeindeverbände bestimmt— .

Für die Sicherheit der Schatzanweisungen haften der Deutsche Sparkassen⸗ und Giroverband sowie seine Bankanstalt, die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin, und außerdem zu gleichen Teilen die ihm angeschlossenen deutschen kommunalen Giroverbände mit ihrem gesamten Vermögen, für deren Sicherheit wiederum die in ihnen vereinigten Kommunalverbände (Städte, Kreise und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft einzutreten haben. In den Provinzen, in denen kommunale Giroverbände nicht bestehen, haften die angeschlossenen Landesbanken, hinter denen die Provinzen mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft stehen. . .

Laut Bekanntmachung des Preußischen Ministeriums des Innern im De ntschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 74 vom 27. März 1928 findet das Reichs⸗ gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuld verschreibungen öffentlich recht⸗ licher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 R. G. Bl. J S. 402) auf die Schaß⸗ anweisungen Anwendung. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Schatz anweisungen muß stets in Höhe des Nennwerts durch Darlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein, soweit nicht von der im z 12 Abs. I des genannten Gesetzes vom 21. Dezember 1927 vorgesehenen Befugnis der Stellung einer Ersatzdeckung Gebrauch gemacht wird. .

Die auf den Inhaber lautenden Schatzanweisungen sind unter dem 1. April 1931 ausgefertigt, mit dem Siegel der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunal⸗ bank versehen und tragen die faksimilierten Ünterschriften von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes und 2 Mitgliedern des Direktoriums der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. . ;

Die Schatzanweisungen sind verzinslich mit 720 für das Jahr. Die Zinsen sind zahlbar halbjährlich nachträglich am 1. April und 1. Atober jedes Jahres. Jeder Schuldverschreibung sind acht Zinsscheine beigefügt. Die Rückzahlung der Schatz⸗ anweisungen erfolgt zum Nennwert am J. April 1935. . ;

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von 1.0 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver⸗ ordnung von? 2. Juni 1933 (R. G.- BI. I S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegeben Londoner Goldpreis. Als Stichtag gilt der erste Werktag des der Fälligkeit voran⸗ gehenden Monats. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem NMittelkurs der Berliner Börse für ÄAuszahlung London auf Grund der amtlichen Notierung am Stichtage. Falls an diesem Tage eine Bekanntgabe des Londoner Holdpreises bzw. eine amtliche Notierung für Auszahlung London nicht erfolgt, wird der zuletzt bekanntgegebene Goldpreis bzw. die letzte amtliche Notierung vor dem Stichtage zugrunde gelegt. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gesetz⸗ lichen Zahlungsmitteln zu zahlen. .

Die Einlösung der fälligen Zinsen und Schatzanweisungen erfolgt kostenfrei vom Faälligkeitstage ab gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bzw. Schatzanweisungen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin. Außerdem kann die Einlösung der Zinsscheine und der Schatzanweisungen bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin, und bei sämtlichen deutschen Girozentralen, bei den angeschlossenen Landesbanken und bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar- und Girokassen und kommunalen Banken sowie den noch besonders zu veröffentlichenden Banken und Bankfirmen erfolgen. Alle die Schatzanweisungen betreffenden Rechtshandlungen geschehen kostenfrei bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin. .

Die Schatzanweisungen sind gemäß Beschluß des Reichsrats vom 21. April 1931 vom Reichsrat zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt worden.

Am 31. März 1951 befanden sich im Umlauf:

Inlandsanleihen: RM 226 954 200, 8 96 Anleihen, „94 659 400, —- 729 Anleihen, „23 003 300, 689 Anleihen, GY 639 sog, lo 59 Anleihen, Itr. 6 990, 5 55 Roggenwertanleihe J RM 52 ga4 287, 50 Ablösungsanleihe mit fünffachem Auslosungsrecht, 5 548 150, Ablöfungsanleihe ohne Auslosungsrechte. Au slandsanleihen: z 20 509 000, 790 Anleihe, 5 16 433 000, 6599 Anleihe. Berlin, im Mai 1931. Deutscher Spartkassen⸗ und Giroverband.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 466 RM 6. 600 0900, 750 Deutsche gommun al⸗Goldschatz⸗

anweisungen von 1931 des De utschen Sparta sen⸗ und

Giroverbandes und seiner Bantkanstalt, der Deutschen Giro⸗

zentrale Deutschen e, , zu Berlin, rück⸗

zahlbar zum Nennwert am 1. pri

2000 Stück 2 RM 10000 Buchst. A Nr. L 2000 RM 20000000 ö. . 2001 - 4000 , 1090009000

2000 5000

2609 s bol = Sobo— , 1020000

13000 D , G6ool -= 19000 , 1302009 E 19000. - 2600 Q 300000

6000 RM 50 000000

Deutsche Girozentrale = Deutsche gommunalbankt —.

(1L Reichsmark 1a Eg Feingold) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.

Berlin, im Mai 1931. e ta n Deutsche Girozentrale

reußische Staatsbank . in, n,. Dentsche gtommunalbankt —.

Verantwortlich für Schriftleitung ünd Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32 Fünf Beilagen . leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentral handels registerbeilagen) sowie 3. u. 4. Nachtrag zur Satzung des Berliner Hypothenbankvereint (Stadtschaft).

Erste Angzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 17. Juni

Nr. 138.

6. Auslofung uw. von Wertpapieren.

Auslosungen

1931

Haus Froben Grundstücks⸗Akt. Ges. in Liquidation, Berlin.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 1. Juni 1931

19864 19869 19870 19575 19905 19912 19918 19955 19965 19981 19984 19989 20002 20022 20042 20050 20075 20078 20093 20094 20167 20175 20176 20184 20278 20280 20289 20294 20355 20400 20401 20405 20527 20529 20530 L2osa3z 20554) 206423) 26661 20718 207245). Kapitalbeträge der diesjährig ge⸗ Schuldscheine sind vom 30. No⸗ vember 1931 an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Erneuerungsscheinen und Zinsscheinbogen bei unserer Stadt⸗ kasse V, Effektenabteilung, oder bei den auf den Zinsscheinbogen bezeichneten Ein⸗ lösungsstellen in Empfang zu nehmen. werden vom Stavt⸗ 1. Dezember 1931 ab nicht weiter

2. Aufforderung.

Gemäß den diesbezüglichen Bestim⸗ mungen des H.-G. -B. betr. Umwandlung einer Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Attiengesellschaft erfolgt hiermit die Aufforderung der Gläubiger der ehe⸗ maligen Carl Schirdewan Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Breslau, zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche, soweit noch nicht geschehen.

Carl Schirdewan Attiengesellschaft.

26107] Asphaltfabrik Rudow

Dr. Ing. Wilhelm Schliemann Aktiengesellschaft, Berlin⸗Rudow. Generalversammlung vom 6. Juni 1931 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Mitglieds des Aufsichts⸗ rats, Herrn Rechtsanwalt und Notar

Mohrenstr. 48, ichtsrats bestel

Aktiengesell⸗ Kommanditgesellschaften deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten jinterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Zum Liquidator wurde der unter⸗ Kaufmann

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bet der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 13. Juni 1931.

Der Liquidator: Sugo Behrendt.

20499 20507*) um Mitglied des Auf⸗ b und zwar auf die atzungsmäßige Dauer von vier Amts⸗ jahren, der Bürgermeister i. R. Herr Hans Bolsdorff aus Berlin⸗Zehlendorf, Lessingstraße 24.

Die Firma Baustoffindustrie Aktien⸗ gesellschast mit dem Sitze in L hafen am Rhein ist aufgelöst. zeichnete, durch das Amtsgericht Ludwigs. hafen hestellte Liquidator fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft in Anleh⸗ nung an § 297 H.⸗G.⸗B. auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Baustoffindustrie A. ⸗G. in Liguidation.

Der Liquidator: Dr. Kirschner.

Land ⸗Parzellierungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am 3. Juli 1931, nachmittags 1 Üühr, in den Geschäfts⸗ räumen, Berlin, Friedrichstr. 133 a.

Tagesordnung: des Geschäftsberichts wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930; Be⸗ Genehmigung

[260014]. Betanntmachung.

Bei der am 11. Juni 1931 für den 1. Dezember 1931 vorgenommenen dritten planmäßigen Auslosung von scheinen der 79 anleihe vom Jahre 18926, Reihe 1, verzinst. sind mit Ausnahme der mit “*) bezeich⸗ neten Nummern (d. s. früheren Auslosungen) folgende Nummern gezogen worden:

Auf Grund der uns von der General⸗ versammlung am 9. Juni 1931 erteilten Ermächtigung, bis zu nom. Reichs⸗ mark S090 000, unserer Aktien zum Tageskurs, jedoch nicht höher als zu 50 36, zurückzukaufen, ersuchen wir nun⸗ mehr unsere Aktionäre, uns diesbezüg⸗ liche Angebote, gültig bis zum 30. Juni d. J., uUmgehend einreichen zu wollen.

Bielefeld, im Junt 1931.

Kochs Adlernähmaschinen Werke A.⸗G.

Rückzahlung von Teilschuldverschreibungen.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch in Umlauf befindliche Obligationen unserer Sospigen Anleihe aus dem 1926 zur Rückzahlung zum 1.10. 1931. Gegen Einreichung der Bbligationsurkunden mit Zinsschein per 1. 4 1932 erfolgt die ECinlösung durch die Deutsche Bank und Dis onto · Gesellschast, Filiale Düsseldorf, in Düsseldorf zu dem den Obligationen aufgedruckten Nennwert von je RM 1000. Effen, im Juni 1931. Aktiengesellschaft für Lokomotivbau.

Dresdner

Die Verzinsung der Kapitalbe mit *) bezeichneten, im Jahre 1929 und 1930 gelosten Schuldscheine hat aufgehört.

Die Inhaber dieser Schuldscheine wer⸗ den wiederholt aufgefordert, die Kapital⸗ beträge zur Bermeidung fernerer 205 216 217 270*) 310 318 354 384 Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.

Das Verzeichnis der ausgelosten Num⸗ mern wird außerdem in Dresden, im Neuen Rathause, sowie an der Dresdner, Leipziger, Berliner und Frankfurter Börse öffentlich zum Anschlag gebracht, außer⸗ dem bei den Einlösungsstellen zu jeder⸗ manns Einsicht ausgelegt.

Dresden, am 13. Juni 1931.

Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Dr. Bührer.

Restanten aus 1. Vorlage

50090 RM Nr. 3 13 115 123 129 142 152 157 195*)

schlußfassung

dieser Vorlagen. 2. Beschlußfassung

des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung des Vorstands. Verschiedenes. ie zu 1 bezeichneten Vorlagen liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionäre

Bettfedernfabrik A.⸗G., München Schöpflich . Adler. Generalversamm⸗ lung am 28. Mai 1931 ist Herr Kom⸗ merzienrat Hergt, München, aus dem Aufsichts rat ausgeschieden und Herr Julius Mayer, Kaufmann, München, neu zugewählt. Nunmehriger Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats ist Herr Dr. Kurt Mosbacher, Rechtsanwalt, München.

vormals J.

Entlastun Gelegentlich ntlastung

137 500 518 594 718 323 832 876 947 1023 1042 1108 1287 1297 13065 1310 1339 1345 139358 1430 14143 1518 1529 1534 1540 1573 1555 1627) 1653 1708 1765 1899 1914 1949 1954 1970 1987 1991. Buchstabe B über je 1900 RM Nr. 2033 2151 2157 2160 2161 2162 21647) 2l65* 22650 2283 2301 2337 2430 2476 2539 2551 2556) 2595 2654 2678 2790 2352 2910 2922 2032 2966 3081 3107 3132 3153 3254 3262 3355 3400 3494 3559 3563 3639 355]! 3653 3684 3709 3711* 3787 3815*) 3518 3319 3539 3845 3566) 3929*) 1061 4119 4173 4177 4309 43838 4428 4429 4497*) 4513 515 4535 4537 4544 4589 4609 4628) 4723 4833 4926 4945 50s 5117 5122 5128 5140 5283 5293 5301 5303 5305 5329) 5342 5364 5393 5429 5552 S662 5687 5746 57755) 872 5884 5912 6002 6008) 6078 6092 6116 6169 6347 6352 6365 6369 6562 6609 6638 6703 6874 6859 7063 7087 71684) 7177 7193 7195 7282 7320 7329 73487) 7alg 7447 7464 7499 75655 7612 7638 7639 7729 7733 7744 7773 79655 8020 S033 s154

chstabe C über je 500 RM Nr. Seß le] S259* 82953) Sies S445 Sa455* 8457*) 8483 S486 sol S550 S509 S550) S558 S581 S660 S694 S667 S699 8710 8733*) s8737*) 8771 8862 S555 S9o6tz Sos9 9027 90453) 9076 9079 dio? gI40 gꝛ03*) 9275 9290 gꝛ96*) 9318 3332 9355 gaz 9545 9680 9592 g9ö94 g6l4 9661 9714 9729 985 9796 9840 9878 9880 9932 10014 10030 10090 1009093 10144 10168 10210 102137)

756 813 816 Entlastung

Berlin, den 16. Juni 1931.

Der Vorstand. Johannes Köhler.

J. S. Bruns Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft. Gesellschaft hierdurch zu der am Montag⸗ Juli 1931, mittags 12 Uhr, Verwaltungsgebäude

Ein lösung der am 1. Juli 1931 fälligen Zins⸗ scheine der 6, 7⸗, 8 und 10 0igen Schleswig ⸗Holsteinischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefe. Gemäß S 1 der Satzung der Schles—⸗ wig Holsteinischen Landschaft wird bekannt;. gegeben, daß die Einlösung der am ], Juli 195! fälligen Zinsscheine der 6 7*, 8ꝛ und 10 9 igen Schleswig⸗Holsteinischen land⸗ schastlichen Goldpfandbriefe stehendem Geldwert erfolgt; a) zu 10 90 Goldpf 250 GM.

Die Auflösung der Gesellschaft wurde Die Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Ludwigsburg, den 22. Mai 1931. wen me,, me

Artur 51

Sohenzollern

unserer Ge⸗ stattfindenden Generalversamm⸗

ordentlichen lung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des

J Hessen⸗Nassauische Gas⸗A.⸗G. , Frankfurt a. M. ⸗Höchst. Gemäß § 244 des H. G. B. geben wir

tenheim er.

Die Liguidatoren sind;. Mar Otten⸗ heimer, Artur Ottenheimer, Ludwig Otten Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und nung sowie des Berichts Aufsichtsrats für

schäftsjahr 1930. Genehmigun

Gewinn⸗ un

An Stelle der ausgeschiedenen Herren Stadtrat Bruno Asch, Frankfurt a. M. und Dr. jur. Paul Gabler, Leipzig sind die Herren Direktor Dr. Ludwig Wi ler, Frankfurt a Landesbaurat a.

o] Kraftloserklärung.

Die trotz der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 11, 21. und 25. Februar 1951 erfolgten Androhung der Kraf ng zur Zusammenle eingereichten Aktien unserer werden hiermit als kraftlos erklärt.

Erfurt, den 15. I Erfurter Mech. Schuhfabrik A.⸗G.

andbriefen: 0

g der Bilanz d Verlustrechnung für 1939. Beschlußfassung über die Ver⸗ Reingewinns.

des Vorstands und Auf-

M., und Reg.⸗ und D. Direktor Dr. Erich Allstädt, Leipzig, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Frankfurt a. 29. Mai 1931.

wendung des 3. Entlastung

M. Höchst, Der Vorstand.

andbriefen t t 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Genexalver⸗ jenigen Aktionäre be⸗ ie ihre Aktien spätestens am 3. Juli 1931 bei dem Vorstand ange⸗ meldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung

sind die angemeldeten

gabe 1924 —: 2 GM

26153] Wilhelm Büttel A. G., Frankfurt a. M. Unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ findet am Dienstag, 1, 15,830 Uhr, in

] Maschinenfabrit Moenus A.⸗G. zu Frankfurt a. M. Berichtigung.

Herr Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau, früher Frankfurt 4. M., jetzt Leipzig, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ An seine Stelle wurde für Amtstätigkeit S. Hellmann um Mitglied des Herr Ludwig Mitglied des Vergl. im

8308 8352 8421 ralversammlun den 7. Juli 1

Aktien oder Be⸗ f hre Hinterlegung Nachweis der Berechti Teilnahme vorzulegen. der Hinterlegungen und Aus⸗ Bescheinigungen darüber stand, die Deutsche Bank iscontu-Gesellschaft in Berlin und deren Filialen Meiningen und Erfurt sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Eisenach, den 15. Juni 1931.

Der Aufsichtsrat. Otto Beseler, Vorsitzender.

Rosenmeyer Zeil 127, statt.

Tagesordnung:

Vorlage und Genehmi

nebst Gewinn⸗ und

ür 1930/31

Idpfandbriefen: 175 GM. 17

Bankdirektor Frankfurt a. M. Aufsichtsrats Riemerschmid wurde zum Aufsichtsrats neu gewählt. übrigen Veröffentlichung in Nr. eichs u. Preuß. Staats⸗

rlustrechnun stellung von

sowie Entlastung de

10257 10298*) orstands und Aufsichtsrats.

10453 os 12 10592 10652 10675 10690*) 10719 107545 107653 10792 10850 10861 10893 10896 1605399 10957) 10950 10971 10081 109587 1069592 11004 11008 11027 11063 11080 11119 11165 11886 11251 11253 11274*) 11278 11305 11315 11334 11349 115759 11394 11423 11472 11478 11509 11550 1170 117327) 11741 11794 11830 11841 1189 11910 11918 11919 11957 11974 11978 11993. 12015 12084 121563 12167 12155 12306 12344 12475 12501 12578 125965 12603) 12636 12753 12181 12739 12395 12904 12922 12973 13028 135940 13106 13195 13325 13335 13316 13350 13356) 13366 13457 13177 13506 13527 136227 13711 13776 13894 139056 13967 13915 13927 139283) 139565 13987 l4bl0 14060 14131 14140 14143 14176 14192 14204 14219 14221 14289) 142937) 14321) 14368 14385 14449 14461 14494. chstabe D über je 100 RM Nr. 14525 1453 14588.) 14630 14677 14697) 11604 14718 14759 147477) 115333 14855 14017*) 14922 14925 15015 15101 15123 15171 isi97 152055) 18209 15211 15213 15285 15286. 152900 15315 15452 15479 1552858 15565 15603 15625 15644 15651 15656 1568 15721 15723 15731) 15761 15783 15813 15821 16846 15870 15915 15972 15991 16008 16049 16114 16189 15199 1627565) 16337 16344 16399.) 16429 16436 16482 i494) 166068 165615) 16570 16597 16603 16645 16663 166589 156598 16709 16717 16768 16787 16794 16801 16875) 16879 160525) 8 17001 17072 1712 1Uli43 17167 17169) 1711785 17360 * 17450 17506 175067) 17539) 74 17500 17662 17659 17739 17795 17810 17816 17853 17856 1789005) 15116 18145 18253 18300 18480 185123 18565 18567 18672 18695 18887 18963) 19345 19478 19525, 19550 19553 19560 19567 19571 109621 19624 19625 196333) ig6s] 19661 19675 19697 19708 19732 19745 19783 19804 19816 19334

1 3 d) zu 60 10703 10718 150 Die Einlösung der am 1. Juli 1931 Goldschuldver⸗

vom Fällig⸗

Zins scheiue pfandbriefe schreibungen keitstage ab zu den auf den 3 scheinen angegebenen Goldmarkbeträgen bzw. mit RM 2379 für 1 Gramm Fein⸗

Berlin, den 15. Juni 19831. Berliner Hypothekenbank Aktien⸗ gesellschaft.

Maschinenfabrik Moenus

Buthm ann. Dr. Crain.

Eisenwerk Kraft, Duisburg, Die Aktionäre werden gemäß 3 11 der Gesellschaftssatzungen zu der am Freitag, den 10. J mittags 10 uhr, im Gesell des Bochumer Alleestr. 67 a, lichen Genera

eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge tands und

Aufsichtsrats schluß für das Ge 2. Beschlußfassung üb ung der Bilanz und erlust rechnung. 3. Beschlußfassung ü ; Entlastung an die Mit Vorstands und des Aufsi

len zum Aufsichtsrat, ö chtigt sind diejenigen Aktio⸗ e ihre Aktien oder die über n. Hinterlegungsscheine nk spätestens bis chließlich während tsstunden bei folgen⸗

g inische Der ehr e senichaft

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ mmlung auf Mittwoch, den 1931, nachm. 17 Uhr, in den Sitzungssaal des Landratsamts zu

pernstr. 21.

Tage d ordnung: äftsbericht nebst Bilanz und nn u. Verlustrechnung für

tung der Geschäftsführer und ufsichtsrats. Veränderungen im Aufsichtsrat. —. ; Veränderungen im Aktienbesitz. Verschiedenes. eilnahme an der Generalver= sind diejenigen Aktionäre e spätestens am 3. Juli Aktien oder die darüber cheine unter Bei- rverzeichnisses bei

8 t in Köln,

Hinsichtlich der Zinsscheine der So/ a g Schleswig⸗Holsteinischen landschaft⸗ lichen Goöldpfandbriefe Ausgabe 1930 erfolgt die Einlösung mit einem Geldwert von einer Reichs⸗ mark einer Goldmark.

Zinsscheine sind einlösbar:

1. bei der Reichsbankhauptkasse und den Kasseneinrichtung Reichsbankanstalten,

2. in Berlin bei der Kur⸗ und Neu⸗

märkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗

kasse,

3. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconko⸗Ges. Abt. Adolfsbrücke 10,

4. in Kiel bel der Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig ⸗Holstein.

Kiel, den 12. Junt 1931.

Schleswig ⸗Holsteinische Generallandschafts direktion.

uli 1931, vor⸗

ereins in tattfindenden ordent⸗

Auf Grund der Generalversamm r men, dnl!

vom A. Mai b. ichtsrat unserer

1. Oberlandesgerichts rat a. D. H. Linde⸗ Kassel, Vorsitzender,

2. Michel Liebhold, Heidelberg,

3. Rechtsanwalt

Heidelberg. M. 5383 8. Liebhold A. ⸗G. , Seidelberg.

setzt sich der irma wie fo äftsberichts des des Berichts des amt Rechnungsab⸗ und Neuwahlen er die Genehmi⸗ Gewinn⸗ und

ber Erteilung der s 3

Generalversammlung n⸗Dachauer Textilwerk⸗ „Dachau.

l J Ordentliche der Mün stätten A.⸗G. . Die Herren Aktionäre werden h durch zu der am Freitag, den X. 1931, nachm. stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. Genehmigung der J Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930. Entlastung des Vorstands und des

lautenden Interimss fügung eines Numme einem deutschen Notar unserer Gesellscha

Weißbüttengasse 3543, bei dem Bankhause A.

bei dem Bankhause Deichmann & für den Landkreis

näre, welch

einer Effektengiroba uli 1931 ei er üblichen Geschäf den Bankhäusern: der Dresdner Bank deren Filialen, der Darmstädter u in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren

I oder bei der Geschäftskass haben oder ei legung nach 5

im Werk in

ordentlichen Levy, Köln,

J. Attien⸗ gesellschaften.

229141 Decker Wellmann, Attiengesellschaft, Krefeld. Gemäß Beschluß der Versammlung der Aktionäre vom 135. September 193 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Gesellschaftsrechten unjerer Gesellschaft auf uns zu übertragen. Wir fordern hiermit die Gläubiger obiger Firma auf, gemäß 5 297 des H.-G. B. ihre Ansprüche anzumelden. Krefeld, den 8. Juni 1931. Niederrheinische Maschinenfabrik Becker van Hüllen, A.⸗G.

in Berlin und Co., Köln, oder

bei der Sparkasse Köln in Köln oder bei der städt. Spark bei der Hauptsparka Landesbank der provinz in Düsseldorf eingereicht haben. J Zur Legitimation dienen die von den interlegungsstellen timmkarten. Köln a. Rh., den 15. Der Präsident des Aufsi erkehrsgesellsch. A Louis Hagen.

Bilanz nebst nd Nationalbank se in Bonn oder

169533) 169715) e in Köln oder

e hinterlegt ne anderweitige H 18 der Satzungen nach⸗

den 16. Juni 1931. isenwerk Kraft.

Der Aufsichtsrat. Dr. W. Fahrenhorst, Vorsitzender.

gen Aktionäre, welche an der teilnehmen ben wollen, werden hre Aktien spätestens am dritten der Generalversammlung zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat.

Generalversammlung

mmrecht ausü auszufertigenden

ben, i srats der