1931 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1931. S. 4.

gesellschaft in Langenberg, Rheinland, bestehenden Geschäfts unter Ausschluß sämtlicher Passiva, also die Herstellung und der Verkauf von photographischen Platten und Filmen sowie anderen photographischen Erzeugnissen aller Art, Die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu übernehmen oder zu begründen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, Patente, welche ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu ver⸗ werten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, die zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen er⸗ scheinen. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist zulässig. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs- mark. Geschäftsführer sind: Friedrich Ulrich, Fabrikdireklor in Berlin⸗Neu⸗ kölln, Ernst Morgenstern, Kaufmann in Langenberg, Rhld, Hermann Heubner, Kaufmann in Berlin-Oranienburg. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einem JGeschäfts⸗ führer und einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Friedrich Ulrich ist allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Langenberg, Rhld., den 8. Juni 1931.

Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 5

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 19 einge⸗ tragenen Firma Ernst Lomberg in Langenberg folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Lomberg, Kommanditgesellschaft in Liquidation“.

Langenberg, Rhld., den 9. Juni 1931.

Amtsgericht.

Lanuhban. 25922 1 H.-R. A 21. Firma Mau, Dähne & Habermann, Lauban: Die Prokura des Franz Kammler ist erloschen. Dem Betriebsleiter Emil Schäfer, Lauban, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Schröter zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Lauban, den 8. Juni 1931. Amtsgericht. Leipæzin. 25929

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 17 357, betr. die Firma Paul Hanke in Leipzig: Paul Alfred Hanke ist als Inhaber meg! ieden. Anna Auguste Louise verw. Hanke geb. 8 r,, . Leipzig ist Inhaberin.

2. auf Blatt 17564, betr. die Firma Werner Reiße Nachfolger Dr. Schnirch & Hamann in Leipzig: Die Gesellschaft ilt aufgelöst. Dr. phil. Paula led. Schnirch ist als Gesellschafterin aus⸗ geschieden. Alma Hedwig led. Hamann führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaberin fort. ie Firma lautet künftig: Werner Reisße Nachfolger.

3. auf Blatt 265 430, betr. die Firma Claus Hinrich, Tabakfabrik in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Oswald Albert Heinig in Leipzig.

4. auf den Blättern 17442 und 19257, betr. die Firmen Richard Winkler und Arno Wollner, beide in Leipzig: Tie Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 12. Juni 1931.

Lemgo. 25930 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 317 eingetragenen Firma „Ernst Maag Nachfolger, Inhaber Mische u. Co. in Lemgo“ eingetragen worden: ; Der Gustav Mische in Lemgo ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firmenbezeichnung ist geändert in Ernst Maag Nachfolger, Inhaber Gebrüder Pahn in Lemgo. Lemgo, den 9. Juni 1931. Lippisches Amtsgericht. JI.

Lenzen, Elbe. 25931 Bei der Firma Dahlke, Kommandit⸗ gesellschaft, Schuhwarenhandlung, Lenzen. wird berichtigend vermerkt, uu persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ mann Alfred Dahlke, Lenzen, ist. Lenzen, Elbe, den 11. Juni 1931. Amtsgericht. Magdeburg. 25932 In r F zndels register ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Annaburger Stein⸗ utfabrik Aktiengesellschaft in Magde⸗ urg 6e niederlassung der in Anna⸗ burg bestehenden uptniederlassung) unter Nr. 840 der Abteilung B: Die Prokura des Franz Heintschel ist er⸗ loschen

2. bei der Firma Karl Peters Nachf. Hans Graf in Magdeburg unter Nr. 1997 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in Karl be rs Inhaber ist jetzt der Buchhändler Wilhelm Bräu⸗ ninger in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ n. Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Bräuninger aus—⸗

ges 36 z

bei, der Firma Kohlen⸗Vertrieb Otto Willhöft in Magdeburg unter Firma

Nr. 14495 der Abteilung A: Die

höft Nachf. Th. Kalthoff. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Theodor Kalthoff in Klein Ottersleben. 4 bei der Firma Möbelhaus Otto Heier C Co. in Magdeburg unter Nr. 39 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura des Martin Leisermann ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 25933 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Julius de Erignis“ in Mainz, Feldbergplatz 3, und als deren Inhaber Julius de Crignis. Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschaftszweig: Handel mit Lebens⸗ mitteln.) Mainz, den 14 Juni 1931.

Hess. Amtsgericht.

Mainæ. 25934 In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Möbinka“ Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche Nr. IN, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. Mai 1931 und ein Nachtrag hierzu am 83. Juni 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einziehung von Außenständen und die Realisierung der mit den Außenständen zusammen⸗ hängenden Rechte, insbesondere In⸗ kassogeschäfte in der Möbelindustrie kurz, Möbinka“ bezeichnet die Ueber⸗

Firma Peter J. Scharnbach in Bell heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen. Mayen, den 10. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Die

Meissen. 25939 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 980, die Firma Saupes Werk⸗ stätten für Wohnungstunst Inh. Erhard Bender in Meißen betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meißen, den 12. Juni 15931. Das Amtsgericht.

Menden, Rr. Iserlohn. 25940 In unser Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen:

Zu Nr. 7 am 12. 6. 1931 bei der Firma Mendener Metallwarenfabrik Ernst Hültenschmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Menden: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 70 am 29. 5. 1931 bei der Firma Westfälische Metallindustrie Ge⸗ n schaft mit beschränkter Haftung, Menden: Die Prokurg des Kaufmanns Hubert Hintzen ist erloschen. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Ernst Strath⸗ mann ist abberufen. Der bisherige Prokurist Hubert Hintzen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 2

Zu Nr. 71 am 6. 6. 1931 bei der Firma Missionsgesellschaft der Väter vom heiligen Geist, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln, Zweignieder⸗ lassung Menden i. W. Dem Pater

nahme von Treuhandgeschäften und Verwaltungen jeder Art und alle da⸗

Stammkapital Gesellschaft beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Zu Geschäftsführern sind wbestellt: a) Ernst Ludwig Altmann, Kaufmann, und b) Hermann Webel, Kaufmann, beide in Mainz. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 10. Juni 1931.

Hess. Amtsgericht.

der

Ma ina. . 25935 In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „Armin Koch, Ge⸗2 sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Heidelberger⸗ g l 8, eingetragen. Der ell⸗ chaftsvertrag ist am 1. Juni 1931 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Roh * aller Art. Das Stammkapital der sellschaft beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch ,

äftsführern der e t sin . nt a) Leo Koch, Kaufmann, und b) Armin Koch, Kaufmann, beide in Mainz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder allein berechtigt.

ainz, den 12. Juni 1931. Hess. Amtsgericht.

Mainz. . 25936 In unserm Handelsregister wurden ute folgende Mainzer Firmen ge⸗ öscht: a) „Lederwerke vormals Mayer, Michel E Deninger in Liquidation“ und b) „Langenbach C Marseal“.

Mainz, den 12. Juni 1931.

Hess. Amtsgericht. Mannheim., 15937] Handelsregistereinträge vom 13. Juni 1931.

Albert 1 Erste Mannheimer Wurstfabrik, esellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Mannheim: Die 1 des Robert Wegner ist erloschen.

G. Fetzer, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Ladenburg: Johannes Märtens ist nicht mehr Geschäftsführer.

Mannheimer Börsenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Hugo Ullmann ist nicht mehr . lied. Kauf⸗ mann Friedrich Thum in Mannheim ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt.

Continentale Handels⸗ & Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das Stammkapital ist gemäß dem Gesellschafterbeschlu 1. April 1931 um 2009009 RM auf 250 009 RM erhöht. Adolf Liesenfeld ist nicht 24 Junge in Frankfurt a. M. ist zum den Betrieb der Hauptniederlassung bestellt. Mannheim: Die Prokura der Wilhe mine Hermann geborene Witter erloschen.

Georg Scharrer Nachf., Mannheim: Die n fe g ist ausgelöst. Das Ge⸗ schäft mit Aktiven un samt der Firma ist auf Fräulein Luise

lein Mina Jordan in Mannheim über. Die in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbi Uebergang auf Fräulein Mina Jordan ausgeschlossen. Die Prokuren von Hed— wig Nassauer und Anna Müller sind erloschen. . Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4. Mannheim.

Mayen. 25938

mit zusammenhaͤngenden Geschäfte. Das lassung Einzelprokura erteilt. N

vom

Geschäftsführer. Günther Prokuristen unter 1 auf ass

Julius Hermann's m, Ne 1am m m os

ist In das Handelsregister ist heute ein⸗

ssiven und , in Mannheim übergegangen.

Jordan & Franz. Mannheim: Das Geschaft mit der Firma ging auf Fräu⸗

lichkeiten sind vom

Cornelius Lamberty zu Menden ist für den Betrieb der hiesigen Zweignieder⸗

Zu Nr. 73 am 8. 6. 1931: Die Firma H. Reifenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Menden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind der Handel und die Herstellung von Manufaktur⸗ waren sowie die einschlägigen Neben⸗ betriebe und die Beteiligung an ähn⸗ lichen und gleichartigen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt 170 000 RM, Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1931 er er Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Bauer zu Menden. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Ehefrau Hermann Bauer, Laura geb. Weil, zu Menden ö. Einzelprokura, dem Geschäftsführer Alfred Block zu Menden und der Buchhalterin Elisabeth Hein ist Gesamtprokura erteilt. Menden, Kr. ö 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Miinsingen. ö 25941 San delsregistereinträge.

Im Gesellschaftsfirmenregister am 9. Juni 1931: Bei der Schwäb. Berg⸗ s abrik, Gesellschaft mit beschränkter ftung, Sitz in Münsingen: Die . ist erloschen. Bei der Laichinger ürzen⸗· & Wäschefabrik 4 schaft, Sitz in Laichingen: Durch Gene⸗ 1 vom 21. Fe⸗ bruar 1931 wurde der Firmenwortlaut eändert in; Laichinger Wäschefabrik,

ktiengesellschaft. Fritz Silberstein, Kaufmann in Ulm, ist aus dem Vor⸗ stand w eues Vorstands⸗ mitglied mit Einzelvertretungsbefugnis: Karl J. Steh en, Kaufmann in Laichingen. Fi.

Im , , . Am 11. i. 19351 bei der Firma C. 8. Baader, Buch⸗ u. Schreibmaterialienhandlung, Sitz in Münsingen: Auf den Tod des Firmen⸗ inhabers Alfred Baader ist das 44 unter Abänderung der Firma in: C. L. Baader, Buchdruckerei und Buchhand⸗ lung, auf die Witwe Eleonore Baader geb. MollenkopFf in Münsingen über⸗ gegangen.

Amtsgericht Münsingen. Neuburg, Dona. 25942

Firma Lern te Brauereien Höch⸗ städt a. D. Gese chaft mit 3 Haftung, Sitz Höchstädt a. D.: Der Ge⸗ chäftsführer Hans Glatt sen. ist ge⸗ torben; an seiner Stelle ist Hans Glatt jung, Braumeister in Höchstädt a. D., zum Geschäftsführer bestellt.

Neuburg a. d. D., den 9. Juni 1931.

Amtsgericht Registergericht. NVæumünst er,. 26943

In das Handelsregister A Nr. 2M ist bei der Firma Theodor Dittmann, Neu⸗ i ler eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

e snften, den 8. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

25944)

getragen worden:

1. auf Blatt 248, die Firma Robert Klauer in Neusalja⸗Spremberg betr.: Die Firma ist erloschen. .

2. auf Blatt 318, die Firma 3 . rmann Matthes in Cunewalde etr: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 12. Juni 1931.

13m ere sige Sandelsregist . n iesige Handelsregister Abt. Nr. 190 ist zu * Firma ö Meyer & Co. zu Norden heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Norden, den 8. Juni 1931.

Oelde. 25946 In-das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 160 verzeichneten Firma B. Westarp. Handelsgesellschaft zu Ennigerloh am 10. Juni 1931 folgendes eingetragen: Die Ehefrau Bernhard Westarp jun. Therese geb. Sammel mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Bernhard WBestarp sen. Elisabeth geb. Schnidder zu Ennigerloh als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Vertretungsmacht der Ge⸗ sellschafter ist dahin abgeändert, daß jeder Gesellschafter zur der Gesellschaft allein berechtigt ist. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Westarp jun. zu Ennigerloh ist erloschen. Amtsgericht Oelde.

Olpe. 25459 Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 36 bei der Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund Abteilung Ruegenberg'sche Eisenwerke in Olpe“ am 17. Februar 1931: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2X. Dezember 1930 soll das Grundkapital erhöht werden, und zwar: a) das Stammaktienkapital von bisher nom. 70 300 000 RM um nom. 71 05000 RM durch Ausgabe von 15 000 Stück zum Nennbetrag von je 300 RM 14500000 RM, 97415 Stück zum Nennbetrag von je 600 RM 38449000 RM, 9009 Stück zum Nennbetrag von je goo RM 8100000 Reichsmark, 1 Stück zum Nennbetrag von 1000 RM 1060 RM auf den Inhaber lautende Stammaktien, die vom 1. Juli 1930 ab voll dividenden⸗ berechtigt sind; h) das Kapital der Vor⸗ zugsaktien Gruppe 1, 53 4a des Gesell⸗ schaftsvertrags, von bisher nom. 300 000 Reichsmark um 360 000 RM auf nom. 660 000 RM durch Ausgabe von 1200 Stück auf den Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zum Nennbetrag von je 300 Reichsmark, welche die im 5 4a des Ge⸗ sellschaftsvertrags festgesetzten Vor⸗ zugsrechte haben. Ihre Dividendenbe⸗ rechtigung beginnt ab 1. Juli 1930. Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1930 ist die Firma geändert in: „Hoesch⸗ Köln⸗ Neuessen, Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb Abteilung Ruegenberg'sche Eisenwerke“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: ) der Erwerb, die Neueinrichtung und der Betrieb von Bergwerken, Hüt⸗ tenwerken, Stahl⸗ und Walzwerken, von dazugehörigen Anlagen und anberen damit im Zusammenhang stehenden Unternehmungen, mithin der Bergbau, die Eisen⸗ ünd Stahlerzeugung, die Weiterwerarbeitung und Verwertung aller Erzeugnisse fr deren Beförde⸗ rung, b) der An⸗ und Verkauf aller er⸗ forderlichen Roh⸗ und Hilfsstoffe und die Vornahme der mit dem Unter⸗ nehmen zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte aller Art, eh der Abschluß und die Durchführung von Interessenge⸗ meinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen mit anderen Unternehmun⸗ gen. Die Vorzugsaktien des §5 4b des esellschaftsvertrags (Gruppe 11 im Gesamtnennbetrag von 750 RM in Stammaktien zum gleichen Nennbetrag umzuwandeln. Die Verschmelzung mit dem Köln ⸗Meuessener Bergwerksverein, Essen⸗Ruhr, ist durchgeführt, und nach Umwandlung der 750 000 RM der bis⸗ herigen Vorzugsaktien der Gruppe II in Stammaktien vom gleichen Nennbe⸗ trag, das Grundkapital erhöht 71 0650 00) RM Stammaktien und 360 009 RM Vorzugsaktien. Das Grundkapital beträgt jetzt 142760 000 Reichsmark. Dasselbe besteht aus 142 100 000 RM auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien und 560 009 RM auf den Namen lautenden mit den in §z 4a behandelten Vorzugsrechten aus—⸗ estatteten Vorzugsaktien (Gruppe I), i aus Stammaktien bestehende Teil des Grundkapitals ist eingeteilt in 22 332 über je 909 RM lautende Abs tien Nr. 1 bis 22 332, 194 082 über je 500 RM lautende Aktien, Nr. 22 33 bis 216 414. 17 500 äber je 300 RM lautende Aktien, Nr. Ii A5 bis 23 914, 3009 über je 100 RM lautende Aktien, Nr. 233 15 bis 236 914, 2 über je 1099 RM lautende Aktien, Nr. 236 915 und 236 915. Der aus Vor⸗ n 1 I) bestehende Teil es Grundkapitals ist eingeteilt in 2200 über je 300 RM lautende Aktien. Der Gesellschaftsvertrag 64 rechend geändert bezüglich der 1 n ((Gesellschaftszwech und 4 (Grund⸗ kapital, ferner bezüglich der 85 8 Vor⸗ stand), 13, 16 ae 'r gr 20 (Stimm⸗ recht der Aktionäre). Auf die 2 . reichten Urkunden über die Abände⸗ rungen (Not. Reg. Nr. 13 für das Jahr 1931 und Nr. 661 für 1930 des Notaxs Däumig zu Dortmund) ist Bezug ge⸗ nommen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Am 23. Mai 1931: Zu ordentlichen Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Otto Gras in Essen, Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Erich Runge in Essen⸗Altenessen, Direktor Karl Hoeppe in Essen, Direktor Gerichtsassessor a. D. Fritz Siebrecht in Essen⸗Altenessen, Bergwerksdirektor Bergassessor a. Walter Andre in Hamm i. W. Die Vertretung der Gesellschaft durch jeden

um

lich mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen der Gesellschaft. Dem Vor⸗ standsmitglied Bergrat Dr.-Ing. e. h. Fritz Winkhaus zu Essen ist die Er⸗ mächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Olpe.

Oppeln. ; .

3 das Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Firma Bauhütte Oberschlesien * m. b. H. in Gleiwitz, Zweignieder⸗ lassung * eln, eingetragen worden: Durch Be . der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. September 1939 ist das Stammkapital um 150090 Reichs⸗ mark auf X 000 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Dppeln, den 10. Juni 1931.

Oꝑpenheim. 2 In unser Handelsregister ist bei der Jungbluth & Cie.

Firma Georg . folgendes eingetragen

in Undenheim

worden:

Die Firma wird von Amts wegen

gelöscht.

Oppenheim, den 5. Juni 1931. Hessisches Amtsgericht.

Oschatæx. 254601 1. Auf dem Blatt 94 des Handels⸗ registers, Landbezirk, über die am 21. Mai 1997 eingetragen und am 83. Oktober 1917 aufgelöste Firma Che⸗ mische und Seifenfabrik R. Baumheier, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Ischöllau ist folgendes eingetragen wor—⸗ den: Die Firma ist erloschen.

2. Auf dem Blatt 133 des Handels⸗ registers, Landbezirk, über die am 12. November 1920 eingetragene und durch Eintragung vom 17. Juni 1929 aufgelöste Firma Chemische und Sei⸗ fenfabrik R. Baumheier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oschatz⸗ Ischöllau in Z3schöllau, ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ĩ . Amtsgericht Oschatz, am 12. Juni 1931.

Peine. . 25949 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 bei der Firma Mineralöl⸗ werke Peine, , der Slwerke Julius Schindler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein⸗ etragen worden: Die Prokura des Dr. Ein Kulka in Peine ist erloschen. Amtsgericht Peine, 10. Juni 1931.

Plau Vogt. 25952 In er e r egister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

a) auf dem Blatt der Firma Ullmann c Waase in Plauen, Nr. 1380: Die Prokura des Paul Kurt Ehnert ist er⸗

. . by auf Blatt 1256: Die Firma Vogt⸗ e ; pier r fe n, ktiengesell⸗ in Plauen ist erloschen.

c) auf Blatt 536: Die Firma Hoff⸗ mann Magerhans in Plauen ist er⸗ loschen. 6 dh auf Blatt 2495: Die Firma Rob. Hofmann C Co. in Plauen ist er⸗ loschen. .

e) auf Blatt 1099: Die Firma Otto airsn ann in Plauen ist erloschen. f auf Blatt 3623. Die Firma Albert Hahn in Plauen ist erloschen. (A. Reg. 108731.) . Amtsgericht Plauen, den 13. Juni 1931.

Potsdam. . 259531

In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 338 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma M. Fiebiger Steinmetz⸗Werkstätten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Potsdam eingetragen

worden. ;

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Steinmetzgeschäfts, insbesondere die Aus⸗ ö. rung von Steinmetzarbeiten an Bau⸗ ichkeiten, Bildhauerarbeiten jeder Art owie der Vertrieb und Herstellung von

enkmälern jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 29 000 RM. Im Werte von 19 000 RM sind folgende Sachein⸗ lagen gemeinschaftlich von den Gesell⸗

223 Gertrud und Margarete

iebiger eingebracht worden: .

a) das Inventar und die Baulich keiten aus dem Vertrieb ihres verstor⸗ benen Vaters, des Steinsetzmeisters Otto Fiebiger, welches sich in Potsdam auf dem Grundstück Babelsberger Straße 19 und in Stahnsdorf auf dem Grundstück Bahnhofstraße befindet;

b) die auf dem Steinmetzplatz Pots⸗ dan, Babelsberger Straße 10, befind⸗ lichen Lagerdenkmäler;

c) Rohsteine, lagernd in Potsdam, Babelsberger Straße, .

d) Lagerdenkmäler, y or dem Steinmetzplatz in Stahnsdorf, Bahnhof⸗ traße. . fats führer ist Margarete Fiebiger in Potsdam.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Potsdam, den 8. Juni 1931.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Verantwortlich für Schriftleitun and Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und ani r, Berlin. ilhelmstraße 32.

In das hiesige Handelsregister A ist

lautet jetzt Kohlen⸗Vertrieb Otto Will⸗

bei der unter Nr. 161 eingetragenen

Das Amtsgericht.

der Genannten geschieht gemeinschaft—

Hierzu eine Beilage.

Nr. 139.

1. Handelsregifter.

1j . 25950 Im Handelsregister A Nr. 45 ist bei Das Amtsgericht.

Fillau.

Schenker & Co. Berlin Zweignieder lassung tragen: Kaufmann Dr. Benno Karpe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Pillau.

Pirmasens. BVetanntmachung. Sandelsregister. Neueintrag: 2 Lotte Schlomer

Schuhfabrik in Pirmasens,

Schlomer in Pirmasens. Pirmasens, den 11. Juni 1931. Amtsgericht.

Prettin. Nr. 64 ist

Firma ist erloschen. Amtsgericht Prettin, den 11. Juni 1931.

Querfurt. 25955

Bei der unter Nr. 185 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten Firma Gebr. Hörning, Kommanditgesellschaft in Roßleben a. U, ist folgendes einge—⸗ tragen? Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlagen zweier Kommanditisten sind herabgesetzt; die Einlage einer Kommanditistin ist heraufgesetzt.

Querfurt, den g. Juni 1931.

Das Amtsgericht,

Quer furt. 25956 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 116 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Dampf⸗ molkerei Roßleben, Lüttich Co. zu Roßleben, , Der Domänen⸗ pächter Dr. Sskar Böhner⸗Ichstedt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Querfurt. den 11. Juni 1931. Das Amtsgericht. It i d eshe im, hein. 25957 In unser Handelsregister B Nr. 68 ist heu te bei der Firma „Weinhaus zum Rüdesheimer Schloß, G. m. b. H. in Rüdesheim g en worden: Der e . in 6. 69 ist neben den eiden bisherigen Geschäftsführern zum Geschäftsführer bestellt. (ie. z Rüdesheim a. Rh., den 15. Mai 193t. Amtsgericht.

Sch węeidnit. 25958 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Josef Komarek in Schweidnitz eingetragen worden, daß das Geschäft unter der Firma „Josef Komaret Inh. Fritz Schremmer“ in olge Pachtvertrags mit den Komarek'schen Erben auf den Kaufmann Fritz Schrem⸗ mer in Schweidnitz übergegangen ist.

Schweidnitz, 10: Juni 1951. Amtsgericht.

Stockach. 25960

Handelsregister A Bd. II O-3. . Helmut Langhorst & Co. Asphalt⸗ Teer= und Zement⸗Handels⸗Hesellschaft in , ,,. a. See. e, dee, haf⸗ tende Gesellschafter sind: Helmut Lang⸗ horst, Kaufmann, und dessen Ehefrau Erika geb. Schrauth, in Ludwigshasen a. See. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 23. April 1931.

Stockach, den 18. Juni 1931.

Bad. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. 25961

Handelsregistereintrag A Nr. 160 vom ä 5. 1331 bei der Fa. J. Gottschalt, Stolp: Dem kaufmännischen Angeftellten Ernst Sadowski in Stolp ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Stolp.

Str alsumd. 25962 Bekanntmachung.

Im X register A ist bei der unter Nr. 519 eingetragenen Firma Stralsunder Sauerkraukfabri. Kurt Kröning, Stralsund“, vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert von Schultz Ar chin ist alleiniger Inhaber der 7 4.

Stralsund, den 11. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

gur aten, 25963 untmachung.

In das Handelsregister 6 ist bei der unter Nr. S5 vermerkten Firma Fried⸗ ich B. Naujoks, Komdt. Ges. a. A. in Stralsund, eingetragen worden:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. e Firma 1

Stralsund, den 11. ni 1931.

Das Amisgericht. ner,, . 25964 m 2

Im Sandelsregister 6 118 ist hente bei der Firma Jarmer KLunst⸗ mühle, A. G. Zweigniederlassung Stral⸗

illau am 2. Juni 1931 2 es

2595)

a Inhaber: Lotte Schlomer, Ehefrau von Deinrich 1.

rettin, 25964 Im len Handelsregister Abt. A

eute, betr. die Firma Wil⸗ helm Hornemann, Ziegelei Lichtenburg bei Prettin (Elbe), eingetragen: Die

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage

um Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 18. Juni

bis 27 geändert. Sr af; den 11. Juni 1931.

Urach. Sandelsregistereintragungen. r, , Am 6. bei der Firma Ehristian Leibfarth, Si Metzingen: Die Firma Gesellschaftsf.⸗ Register: 1931: Firma R. Metzingen. seit 13. März 1931. Reinhold Leibfarth,

Am g.

1

Gesellschafter

Metzingen. Zur Vertretung der Gesell schaft sind beide Gesellschafter in Ge meinschaft oder jeder von ihnen in Ge mächtigt. Dem Kaufmann in Metzingen, ist Gesamt prokura derart erteilt, 3 er in Ge meinschaft mit einem Gesells

rechtigt ist. Amtsgericht Urach. Varel, Oldenk. zu der Firma Elisabeth Drenthahn

Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 11. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. II.

Wennigsen, Deister.

ist unter Nr. 20 bei der kohlenbergwerk , ,

tretender Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Wennigsen, 1. Juni 19831.

Wennigsen, Deister. 25971 Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 21 bei der —— Deister Schlackenstein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Barsinghausen, am 22. Mai 1931 folgendes eingetragen:

Der Bergrat Dahms ist als stellver⸗ tretender Geschäftsführer abberufen.

Amtsgericht Wennigsen, 1. Juni 1931.

Werne, z. Münster. 25972

Bekanntmachung.

Nr. 2 bei der Firma Heinrich Köhler,

Bockum, eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Werne a. d. Lippe, den 10. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Wetzlar. 25973 In unser Handelsregister B Nr. 15 it heute bei Firma W. & H. Seibert, , , Institut, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wetzlar, einge⸗ tragen: Die derzeitigen Geschäftsführer sind Kaufmann Karl Süß und Be⸗ triebsleiter Paul Hirt, beide in Wetzlar. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung am 13. Mai 1931 erneut festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, falls ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen allein; sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, 6 vertreten zwei zu⸗ ammen die Gesellschaft. Die Gesell⸗ chaft kann auch durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen vertreten werden. Wetzlar, 11. Juni 1931. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 25975 Bekanntmachung. Es ist ae gl. die Firma Graf u. Welge, Eisenhandel, in Wilhelmshaven 2 Amts wegen im Handelsregister zu öschen. Zur Erhebung eines etwaigen Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt, nach deren Ablauf die Firma 2 werden wird. Wilhelmshaven, den 106. Juni 1931. Das Amtsgericht.

e ber S elsregist y as hiesige Handelsregister Abt. Vr. 21 wurde am 9. Juni 19831 bei der irma ,, Grewe in Wilhelms⸗ n folgendes eingetragen: Von Amts 6 ge 6 lhelmshaven, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Wilh elmshaeme. D607] In das hiesige Handelsregister Abt. A Vr. 369 wurde am 9. Juni 1931 bei der irma Leo Holstein in E-, olgendes eingetragen: Inhaberin ist aria Holstein ** Jacobs in Wil⸗ . 1 345 ? 6e ki. in dem ri eschã egründeten For⸗ . * . . . m Erwerbe des Geschäfts dur aria Solstein e , g

und, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1931 sind die 55 23

25968)

uni 1931

8 win elimeh ö a ven. ist grloschen, In baz hiesige Handelsregister Abt. A

Juni Nr) Sog wurdet am d Juni 1931 bei der

t. & A. Leibfarth, 2 Offene Handelsgesellschaf

aufmann, 2. Albert Leibfarth, Techniker, beide in

meinschaft mit einem Prokuristen er= Julius Brucklacher,

) 1 chafter oder einem Prokuristen zur Vertretung be⸗

a ; 25969 In unser Handelsregister A ist heute

Varel, folgendes eingetragen worden:

is 25970 Im hiesigen Handelsregister Abt. B

2 Stein⸗ . * . Ge ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, r⸗ singhausen, am 22. Mai 1931 folgendes

. ; Der Bergrat Dahms ist als stellver⸗

In unser Handelsregister A ist unter

Wilnelm-haven. In das hiesige Handelsregister

olgendes eingetragen:

ist * elöst. Die Firma ist erloschen.

Wilhelmshaven, den 12. Juni 1931. as Amtsgericht.

Firma Otto Reiners, Wilhelmshaven gel nscht. Wilhelmshaven, den 12 Juni 1931. Das Amtsgericht.

2

Würzhurg. Sitz Würzburg. J

jzweig: Webwaremersandgeschaft. schäfts räume: Herzogenstraße 2. Würzburg, den 5. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 25981 Neue Würzburger Straßenbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg: Dem Hans Schwarz in Würzburg ist Prokura in der Weise erteilt, * nur in Gemein⸗ chaft mit einem schäftsführer zur ertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Würzburg, den 10. Juni 1931. Amtsgericht Reglstergericht.

W üürzhurg. 25982 B. Kütten baum, 84 Würzburg:

Uunmehriger Inhaber; Erich Schnitter,

Schlossermeister in Würzburg; dessen

Prokura ist erloschen.

Würzburg, den 11. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 25983

Loren Seger, Sitz Bütthard. In⸗

haber: Lorenz Seger, Kaufmann in

Bütthard. Geschäftszweig: Gemischt⸗

warengeschäft.

Würzburg, den 11. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 25984 Anton Gg. Wilhelm, Sitz Würz⸗ burg; Firma erloschen.

Würzburg, den 11. Juni 1931. Amtsgericht Registergericht.

Twäni tæ. 25985 Auf Blatt 133 des Handelsregisters, betr. die Firmg Gustav A. Lieberwirth in Thalheim, ist heute von Amts wegen d n, worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Zwönitz, am 12. Juni 1931.

4. Genosfenschafts⸗ register.

Freiberg, Sachsen. 26005 Auf Blatt 43 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die durch Statut vom 13. Juli 1 errichtete Genossenschaft in Firma Korbwaren ⸗Absatzgenossen⸗ ef. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freiberg, eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. die örderung des Absatzes der von den

nossen hergestellten Korbwaren, ins⸗ besondere auch durch direkten Vertrieb mittels Kraftiwagen, 2. das Aufkaufen von Korbwaren bei Nichtmitgliedern und atz , Ware zum Zwecke der Ausschaltung der Konkurrenz und zur Erhöhung des Einflusses der Genossen⸗

der Wirtschaftlichkeit der angeschlossenen Betriebe durch Ankäufe der Gier der Genossen in der geschäftsstillen Zeit nach Maßgabe der vorhandenen Mittel und durch Zusammenfassung des Roh⸗ laser ug

mtsgericht Freiberg, 13. Juni 1931.

Ganradlelegen. 26006 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 83. Gemüse⸗ und Obst⸗ Konservenfabrit Gardelegen, einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gardelegen, eingetragen: e Firma lautet jetzt: Spargel⸗ und en fen h gener chaft, eingetragene r enschaft mit beschränkter Haft⸗

1a

Gegenstände des Unternehmens sind

jetzt die Erfassung und Verwertung .

land⸗ und artenwirtschaftlichen Er⸗

zeugnisse der Mitglieder.

ardelegen, den 11. Juni 1931. Das Amtsgericht.

G umm er sha ch. 26007 . das hiesige Genossenschaftsregister

lhelms n, den 12. Juni 1931. 3 Amtsgericht.

==. t. A Vr. 438 wurde am 9. Juni 1931 bei der Firma Steenken u. Co., Wilhelmshaven,

Die Gesellschaft

25979

*

folgendes eingetragen: Von Amts wegen

: 25980

Webwmarenversand Willy Dauner, . Inhaber: Willy Dau⸗ ner, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ Ge⸗

schaft 3 den Markt, 3. die , . f

Paket mit 1

1931

nossenschaft mit beschränkker mit dem Sitz in Marien ö worden. 7. 1I0. 19390 festgestellt.

ide

die . neuen der Ortschaft Marienheide und

1931. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung. ar am 10 6.

nossenschaftsregister bei

Haftpfl.: Durch Beschluß der Jahres- hauptvers. vom 25. 4. 1931 ist die Satzung im 5 1 wie folgt geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten nn. und zweckmäßig eingerichtete einwohnungen im Sinne der Reichs⸗ steuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Zu diesem Zweck soll es der Genossenschaft auch gestattet sein, von ihren Mitgliedern Spareinlagen ent⸗ egenzunehmen. r Bestimmungen ierüber erläßt Aufsichtsrat und Vor⸗ stand. Einer spekulativen Verwertung der Häuser wird dadurch vorgebeugt, daß diefe nur zur Nutzung oder unter Ver⸗ einbarung des grundbuchlich zu sichern— den Wiederkaufsrechts oder ck eichs⸗ heimstãtte abgegeben werden.

Eine . einzelner Per⸗ sonen dur uwerhältnismäßig hohe Vergütungen, Entschädigungen ober Ge⸗ ir durch Zubilligung besonderer

reise bei Vergebung von Bauarbeiten und dergleichen oder durch sonstige Ver⸗ waltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oppeln. 2b009

In das Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. 5. in Danietz eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist. Amtsgericht Oppeln, den 12. Juni 1931.

ͤ . 26010 Bei der Einkaufsgenossenschaft selb⸗ En. er Bäcker und Konditoren zu

erleberg e. G. m. B. H. ist heute ein⸗ 6 Nach Beendigung der Liqui⸗ ation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.

, . 12. Juni 1931. as Amtsgericht.

Schippęeęunbeęil. 26011 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, Schippenbeiler Spar⸗ und , folgende Aende⸗ rung der Firma eingetragen worden:

* und Darlehnskassenverein Raiffeisen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter e e ic, mit dem Sitz in S 1 Amtsgericht ippenbeil, 8. Juni 1931.

Tharandt. 6 Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers die Firma Baugenossen⸗ ft Nabe nau. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rabenau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Haupwersammlung vom 15. Mai 15931 ist der 8 1 Abs. 2 der Satzung durch treichung der Worte „oder zum Ver⸗ kauf“ abgeändert worden, so daß dem⸗ nach zum Gegenstand des Unternehmens . 23 5 der Verkauf von ern gehört. n. t Tharandt, 10. Juni 1931.

5. Mufterregifter.

Forst, Lausitz. 260183 Musterregister.

In das terregister ist eingetragen: Nr. 1991. Niederlausitzer l⸗ und Lristallglaswerke Brog & Mader in 2 N. * é. emeldet rg e, vorm. r, ein verschlossenes muß Kompotteller mit eingeblasenem 2 sowie andere ge⸗

2 unter Nr. 94 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Wassergenosfen⸗

schaft Marienheide eingetragene Ge⸗ stpflicht ein Das Statut ist vom Gegenstand des Unternehmens ist die Unterhaltung der vorhandenen Wasserleitungen sowie und Unterhaltung von asserleitungen zur e m, .

1m⸗ ebung mit einwandfrelem Quell wasser für Haus und Wirtschaftsbedarf; ferner im Nebenbetrieb die Sorge für Straßen⸗ beleuchtung. Gummersbach, den 5. Juni

26008

1931 im Ge⸗ Nr. 13, Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Oberhausen, Rhld., eingetr. Genossensch. m. beschr.

und Formen, abriknummer 6393, plghisch e f, eu , 3 Jahre. 1. 12802 = 96. Gustav Avellis, Kom⸗ manditgesellschaft in Forst, angemeldet am 2. Mai 19831, vorm. 103 Ühr, n verschlossene Pakete mit 120 Mustern Tuchfabrikate, Fabriknummern 230655 - 56. 60 -=65, 70 = 75, 80, 23240 bis 243, 69 - 253, 260 —263, 3359 = 353. 360-53, 23475, 176, 478, 231450 - 82, 185—7. 800 808, Sig 12, 950. 9585, 00, 995, 24095, 96, 24125, 126, 156. 155, 169 163, 135-135. 155 166 176, 175, 180, 20-242 2560 =253, 255-257. 260 261, 265, 270, 265, 540 - 542, 24760 - 761. 770-775, 780-784. 24836 bis 836, Si), 8c5 —– 848, S880 8534, 899 bis 894, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr. ; Amtsgericht Forst (Lausitz), 23. 5. 1931.

Neumünster. 26014

In das Musterregister ist unter Nr. 75 bei der Firma Chr. Friedr. Köster, Tuchfabrik in Neumünster, ein⸗ getragen: Ein versiegeltes Paket mit 359 ustern für Stoffe, Geschäfts⸗ nummern 2102, 2133, 2134, 2135, 2138, 2141, 2143, 2146, 2148, 2149, 2150, 2154, 2157, 20983, 2099, 2107, 2ios, 2145, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Juni 1931.

Das Amtsgericht Neumünster.

Sa rau, V. L. 2650151. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 303 eingetragen worden:

Firma Rauert & Pittius. A. G. Sorau, N. L, ein Paket mit 8 Mustern Ur. 441: Lager⸗Etikett Sorte 1381 Salmiakgeist, är, ,. 142: Photo⸗ taschen, 443: Beutel Zeppelin⸗Apotheke, 444: zweifarbige Beutel mit weißem Lranz im roten Feld und verschiedenen Firmentexten, 445: Mateprospekt, 446: freifarbige dae ge ge hne Blut⸗ reinigungstee, 47: Gicht⸗ und Rheuma⸗ tee, 448: Brust⸗ und Lungentee, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1931, nachm.

16 Uhr.

Amtsgericht Sorau, den 26. Mai 1931. Tw eib rücken. 26016 Musterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 115. Fa. Schuhfabrik Langermann G. m. b. H. in RNieder⸗ auerbach, 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend zwei Zeichnungen von Damenschuhmodellen, Modellbuchnum⸗ mern 26 und 229, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 3B. Mai 1931, nachm. 12 Uhr

10 Minuten. Zweibrücken, den 12. Juni 1931. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

es 76]

Had Oeynhausen. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des aun 14. Februar

1931 in Mennighüffen verstorbenen Spar⸗

kassenrendanten August Schäffer ist heute

20 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Huchzermeyer in Bad Deynhausen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juli 1951. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. Juli 1931, 9 Uhr, im hiesigen Amts- gericht, Bis marckstraße 12, Zimmer Nr. 34. Bad Oeynhausen, den is. Juni 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 26276 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Kornblüth, Inhabers der Firma H. Kornblüth, Berlin O 2, Poststraße 6, Großhandel in Kurzwaren, ist nach Ab⸗ lehnung des Vergleichsverfahrens am 16. Juni 1931, 1 Ühr, von dem Amts- gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 84. N. 177. 31. Verwalter: Zettelmeyer, Berlin O 2, Burgstraße 23. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 1. Augu 1831. Erste. Gläubigerversammlung: 15. Juli 1931, 1 Uhr. Prüfungstermin am 2. September 1931, 11 Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/1094, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1931. Geschãäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bex lin- Schöneberg. 26277 Ueber das Vermögen der „Ameli Marmeladenfabrik G. m. b. H. in Berlin- riedenau, Ringstraße 10, ist nach Ein⸗ 2 des leichs erfahren s urch re , eschluß vom 1. Juni 1931 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Eduard Lü⸗=

blasene asartikel mit ei enen Reifenschliffimitationen in r ,

dorff, Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffen⸗