1931 / 141 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

* Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1931. . 2. Reiche. und Staatsanzeiger Ar. 141 vom 20. Juni 1931. S. 3.

——

n,

Hundert⸗

Hundert⸗

; lat Gemeinde 82

Ortz Eigentümer Re.

spitzen⸗ betrieb

Bemerkungen über die räumliche Abgrenzung des Vergleichsbetriebs

Hundert⸗ satz

2. 2 vom Eigentümer .

Bemerkungen über die räumliche Abgrenzung des Vergleichsbetriebs

Bemerkungen

über die räumliche

des 46 Abgrenzung 29

= 8 tzen= ; . itzen⸗

—— ö z . ? . betrieb des Vergleichsbetriebs * 5

1 5 6 . ö ö . .

Noch: Wirtschaftsgebiet Dresden⸗Leipzig. Culitzsch Albin Emil Brenner 37

Bemerkungen

über die räumliche Gemeinde

(Ort)

Gemeinde (Ort)

Gemeinde (Ort)

a , n m . ĩ ö inanzamtsbezirk ö ; ĩ Finanzamtsbezirt Eigentümer Finanz Finanzamtsbezirk Eigentümer Finanzamtsbe zirt

Noch: Wirtschaftsgebiet Hannover.

Braunschweig⸗Lands Wendeburg Richard Siedentopp Die Spargelanbau⸗ Landesfinanzamtsbezirt Thüringen.

Oskar Teichmann jun.

Wirtschaftsgebiet Fränkischer Teil des Landesfinanzamtsbezirts Würzburg. Wolkshausen Wwe. Anna Deppisch

Zwickau ⸗Land

LEA. Leipzig] Ochsenfurt

. ö

rr, .

2 . /

Stade

Quakenbrück Stade

Celle

Lüneburg

Uelzen (Bz. Hann.) Lüneburg

Fallingbostel Holzminden

Zeven (Bz. Bremen) Lingen (Ems) Achim

Bentheim Aschendorf (Ems)

Jülich LFA. Köln] Köln⸗Süd LFA. Köln] Bergheim (Erft) IL. FA. Koln] Grevenbroich (Niederrhein) LFA. Düssel- dorf] Erkelenz LA. Köln] Düren (Rheinland) LA. Köln] Wesel LFA. Düsseldorf] Düsseldorf⸗Mett⸗ mann [LA. Düsseldorf] Moers LA. Düsseldorf]

Cleve

LFA. Düsseldorf] Moers

(LFA. Dũüsselciorf] Kempen (Rhein)

LFA. Düsseldorf] Geldern

LFA. Düsseldorf] Erkelenz

(LHA. Köln] Siegburg

LFA. Köln] Rheinbach

LFA. Köln] Cleve

IFA. Dusseldorf] Düsseldorf⸗Mett⸗

mann [LA.

Düsseldorf] Mayen LFA. Köln] Aachen⸗Land und

Monschau

LFA. Koln] Opladen

LEA. Düsseldorf] Wittlich LA. Köln] Geldern

LFA. Düsseldorf] Lennep

LKA. Düsseldorf] Saarburg

(Bz. Trier)

LFA. Köln] Bitburg (Bz. Trier)

(LFA. Köln] Gummersbach

LFA. Köln] Birkenfeld (Nahe)

LFA. Köln] Sanct Goar

(LFA. Köln] Daun (Eifel)

LFA. Köln] Cochem in Cond

(Kr. Cochem)

LFA. Koln

Borna (Bz. Leipzig)

LFA. Leipzig] Dresden ⸗Altstadt⸗

Ost IFA.

Dresden] Dschatz

LFA. Dresden] Döbeln

LFA. Dresden] Riesa

LFA. Dresden] Grimma

LFA. Leipzig] Rie sa

LFA. Dresden] Burgstädt

LFA. Leipzig] Nossen

LFA. Dresden] Chemnitz⸗Land

LFA. Leipzig] Rochlitz (Sachsen)

L. RA. C iprig] Großenhain

LFA. Dresden] Löbau (Sachsen)

CEA. Dresden]

Grundoldendorf

Langen Steinkirchen

Hagen BVohnenburg Gerdau Köhlingen

Ahrsen Wangelnstedt Rhadereistedt Messingen Narthauen Samern

Ostenwalde

Titz (Ameln) Frechen (Neuen⸗ hof) Hüchelhoven (Bergerhof) Oekoven (Dekover⸗ hof) Immerath Sievernich (Burg Sievernich) Reeserward

Mettmann (Lau⸗ bach)

Wardt (Haus Grind)

Huisberden Kapellen Schmalbroich Winnekendonk Gerderath scheiderhof Fritzdorf Pfalzdorf

Frobeshof) Polch Walheim (Ober⸗ forstbach) Rheindorf

Wittlich Wankum

Lüttringhausen

Niederloßheim

Sülm

Marienheide (Wil⸗ bringhausen)

Neunkirchen

Ney

Mehren

Auderath

Hans Joachim Tobaben

Heinrich Vageding

Frau von Bremen

Heinrich Hoormann Johann Bans sen. Ernst Voigts Joh. Friedr. Georg Heinr. Lütjens Friedrich Baars Robert Heinemeyer Lüer Steffens Gerhard Dreysing Johann Küßel Johann Lohmann

Wirtschaftsgebiet Köln⸗Düsseldorf.

Scheiderhöhe (Kirch⸗

Erkrath (Unterbach⸗

Albertus Schute

Wwe. Luise Zurhelle

Heinr. Hubert Krei⸗ selts

Johannes Freiherr von Diergardt

Dr. Otto Conzen

Geschwister Schmltz Otto Schwecht Wwe. Heinr. Hollands

Franz Freiherr von Eynatten

Nachlaßverwaltung Graf Egon von Fürstenberg⸗ Stammheim

Jakob van Laak

Johann Bruckschen

Alfons Haefs

Heinr. Föhles

Gebrüder Schmitz

Karl von Hymmen

Josef Nolden

Theodor Aymanns

Heinrich von Hhmmen

Peter Gilles

Engelbert Mainz

Johann Krings

Josef Thönes Martin Rütten

Leo Buscher Matthias Philippi Nikolaus Neimanns und Johann Kerper Gustav Berges Nikolaus Klein Philipp Antweiler Peter Josef Franzen Mathias Thomas II

Wirtschaftsgebiet Dresden⸗Leipzig.

Stöntzsch

Kauscha

Mahris Möbertitz Grauswitz⸗ Trogen Wetteritz

Trogen Göppersdorf Kaufbach

Adorf (Erzgebirge) Arras

Baßlitz

Kohlwesa

Richard Otto

Wwe. Martha Worm

Arthur Claus

Willy Dietrich Erich Harz Reinhold Hauswald Franz Strauch Florus Heimer Albert Peters Hugo Siegert Paul Hugo Frenzel Martin Johne Emil Bär

——* des Betriebs ind mitberücksichtigt.

Die mit Obstbäumen

dicht bestandenen Flächen in Größe von rund 9 ha sind nicht mitberücksichtigt.

Die längs des Rheins elegenen, durch Kies⸗ . genutzten lächen in Größe von rund 10 ha sind nicht mitberücksichtigt.

Glauchau

LEA. Leipzig] Chemnitz ⸗Land

LFA. Leipzig] Freiberg (Sachsen)

LFA. Dresden] Sebnitz (Sachsen)

LFA. Dresden] Oelsnitz (Vogtl.)

LFA. Leipzig] Stollberg (Erzgeb.

LFA. Leipag] Annaberg (Erzgeb. )

LFA. Dresden] Bautzen

LFA. Dresden] Radeberg

LEA. Dresden]

Alzey Worms

Nidda (Oberhessen) Echzell Niedere schbach Kettenheim Büdesheim

Lengfeld Beltershain Leusel Waldmichelbach

Friedberg (Hessen) Alzey Friedberg (Hessen)

Reinheim (Hessen) Grünberg (Hessen) Alsfeld (Hessen)

Fürth (Odenwald)

Grünstadt Edenkoben Bergzabern Kaiserslautern Pirmasens Obermoschel Brake (Oldenburg) Brake (Oldenburg) Jever

Varel (Oldenburg) Vechta Westerstede Vechta

Cloppenburg

Meldorf (Holstein) Husum

Husum

Oldenburg (Holstein ) Itzehoe

Plön

Oldenburg (Holstein)

Eckernförde

Flensburg Eckernförde Heide (Holstein)

Rendsburg Bad Oldesloe

Altona⸗Blankenese

Leck (Schleswig) Schleswig Neumünster

Flensburg Bad Segeberg

Soe st

Soe st Gelsenkirchen Dortmund⸗Hörde Herford

Hamm (Westf.) Detmold

Höxter

Bünde (Westf.)

Warburg (Westf.)

Soest Ibbenbüren

Arnsberg (Westf.) Burgsteinfurt

Lemgo

Altena (Westf.) Borken (Westf.) Paderborn

Ahaus

Meschede

Neudorf (Erz⸗ Eutrich Cosel

Golzwarden Hohenkirchen (Klein Schweiburg Visbeck (Hagstedt) Westerstede (Hüll⸗ Dinklage (Lang⸗

Molbergen

Wirtschaftsgebiet Schleswig⸗Holstein. ämtliche Vergleichsbetriebe liegen im Landesfinanzamts

Friedrichskoog Koldenbüttel

Reußenköge (Des⸗ Blieschendorf auf Brokdorf (Sieth⸗ Barsbek

Elmshorn ö. (Scholen⸗ i.

Tüttendorf Neuenkirchen

Quickborn (Breeden⸗

Thurm

Adorf (Erzgebirge) Lichtenberg Ehrenberg Voesenbrunn

Kühnhaide

gebirge)

Landesfinanzamtsbezirt Darm stadt.

Gau Köngernheim Bermersheim

Wirtschafts gebiet Pfal (Sämtliche Vergleichsbetriebe liegen im Landes Ober sülzen Böbingen Rohrbach Mehlingen Höheinöd Marienthal

Landesfinanzamtsbezirt Oldenburg. Rodenkirchen

(Hayenwärf) (Schnappe) Eilshausen)

(Sĩüderschweiburg)

stede)

wege)

mereiereskoog) Fehmarn wende)

Seegalendorf

leth)

(Dellweg) Rade Hamberge

moorsbrückh Keitum auf Sylt Klein Dannewerk Gadeland (Grellen⸗

kamp) Handewitt (Hande⸗

wittfeld) Negernbötel

Landesfinanzamtsbezirk Münster

Amven Sassendorf Sevinghausen Sölde Laar Lünern Niederschönhagen Beverungen Hücker⸗Aschen (Klein Aschen) Calenberg Brüllingsen

Westercappeln (Düte)

Mülheim

Nordwalde

Westerode

Göstrup (Hütten⸗ hau)

Plettenberg⸗Land (Paseh

Hoxfeld

Fürstenberg Nienborg (Kallen⸗ beck)

Kirchrarbach Ober

henneborn)

.

Ernst Kurt Schauer Guido Helbig

Emil Robert Richter Ewald Böhme

Ernst Hager

Bruno Hennig Friedr. Gustav Reißig August Wirth

Martin Petschke

Jakob Meiser

Erwin Neef

Wilhelm Reitz M

Landgraf von Hessen

Heinrich Müller II

Heinr. Christian Fauer⸗ bach

Karl Walter 1

Wilhelm Diehl

Karl Fink II

Georg Sebastian Michel

Jakob Wittner 51 Gustav Pfaffmann 72 Wilhelm Euntz 72 Johannes Latschar 43 Ernst Mattil 34 Johannes Kopf 21

Theodor Rabben 79 79

Hinrich Hellmers 76

Heinr. Joh. Folkers

Friedr. Wilhelm Hein⸗ rich Fuhrken

Wwe. Kath. Aug. Meyer

Didr. Dierks

Heinr. Aug. Pille

Heinr. Klinker 16,5

Carl Peter Nagel 79

Karsten Martin 76 Paulsen

August Petersen

Nikolaus Wendel Barthold Mahlstedt

Hermann Wiese Robert Beckmann

Oskar Kirsten Peter Martin Stahl

Erich Nicolai Nissen Karsten Hinr. Martens Johann Hinrich Reimers Christian Vogt ,

ee Franz Adolf Warncke

Boy Jan Dirksen

Hermann Plett

Johannes Hermann Kaack

Peter Hansen

Paul Rickert

Diedr. Behrens August Naderhoff Wilhelm Fellermann Ludwig Schulze⸗Sölde Gustav Niemeier Heinrich Hußmann Konrad Flake Theodor Roeingh Friedr. Beckmann

Heinrich Rose

Franz Bömer, gen. Schulte

Gustav Oberste⸗ Hollenberg

Josef Pieper

Josef Essing

Wwe. Heinrich Kamp August Rinke

Franz Bernard Düpp⸗ mann

Wwe. Joseph Wessel

Bernard Lütke⸗ Wenning, gen. Lütke⸗ Voß

Joseph Kieserling

in auz amt bezirt Wůrzburg. )

bezirt Schle z wig⸗Holstein).

(Kyffhäuser) Altenburg Thüring.) Apolda Apolda Jena Arnstadt Gera Eisenberg Thüring.) Gotha Hildburghausen Schmalkalden Vacha (Rhön) Schleiz Meiningen Weimar Saalfeld (Saale) Saalfeld (Saale)

Weinheim (Berg⸗ straße) Weinheim (Berg⸗ straße) Müllheim (Baden) Freiburg⸗Land Kehl Sinsheim (Elsenz) Neckargemünd Bretten (Baden) Singen (Hohentwiel Durlach Emmendingen Ueberlingen (Bodensee)

Mosbach (Baden) Stockach Wolfach

Tauberbischofsheim Tauberbischofsheim Buchen (Baden) Säckingen Bonndorf (Schwarzwald)

Ludwigsburg Heilbronn (Neckar) Maulbronn Tettnang

Wangen (Allgäu)

Hall (Schwäbisch) Ulm (Donau) Tettnang

Aalen (Württ.) Bad Mergentheim

Biberach (Riß) Oberndorf (Neckar)

Münsingen (Württ.)

Göppingen

Breslau⸗Land

Jauer Strehlen (Schles.) Görlitz

Neumarkt (Schles.) Namslau Lüben (Schles.) Fraystadt (Nieder⸗ schlesien) Löwenberg (Schles.) Lauban Steinau (Oder) Steinau (Oder) Meilitsch (Bz. Bresl.) Glatz Hirschberg (Riesen⸗ gebirge) Löwenberg (Schles.) Habelschwerdt Rothenburg (Laus.)

36 Bad Frankenhausen] Mittelhausen

Kürbitz

Rannstedt Rohrbach Eckolstädt Eischleben Roben Königshofen

Großenbehringen Behrungen Herrenbreitungen Frauensee Neundorf Leutersdorf Riechheim Hirzbach Lichtenhain

Kurt Kratsch

Hermann TFeimling Otto Pfaffendorf Carl Thielemann Albin Möller 1 Oskar Müller Emil Herrmann

Hermann Langlotz Arnim Herbert Heinrich Anacker

Georg Simon Soßdorf

Martin Dietrich

Wilhelm Ehrenberger

Oswald Wüstner Richard Großmann Ernst Scheidig

Landes finanzamtsbezirt Karlsruhe.

Ladenburg Großsachen

Müllheim Mengen Odelshofen Eppingen Meckesheim Flehingen Hilzingen

Jöhlingen

Freiamt (Mußbach)

Rie dheim (Leimbach)

Mittelschefflenz Denkingen Welschensteinach

Sachsenflur Gissigheim Altheim Willaringen Lausheim

Landesfinanzamtsbezirt Stuttgart.

Kornwestheim Sontheim Derdingen (Ober⸗ derdingen) Ailingen (Unter⸗ lottenweiler) Neuravensburg (Dabetsweiler)

Eltershofen

Jungingen

Meckenbeuren (Brand)

Neubronn Edelfingen

Unterdettingen Vie rundzwanzig Höfe (Trollen⸗ berg) Anhausen (Koch⸗ stetten) Gruibingen

Landesfinanzamtsbezirk BSreslan.

Schönborn u. Klein Oldern

Semmelwitz Großtinz Holtendorf

Jerschendorf Krickau Mallmitz Großenborau

Klein Neundorf Mittel Langenöls Oelschen

Alt Guhrau Schmiegrode Oberhannsdorf Oberseiffersdorf

Spiller Conradswalde Förstgen

5 2 . d Q Q 1. ü . ö

August Maier Friedrich Mayer H

Hermann Rieggerdt Ernst Engler Georg Hetzel Joh. Philipp Doll

Johann Georg Stier

Karl Heitlinger Martin Glatt

Albert Sprißler Joh. Georg Bühler Joh. Evangelist Lang

Karl Wilh. Wagner Heinrich Reichle Anton Jäckle

Friedrich Hohl Augustin Geiger Wilhelm Illig Franz Albiez Friedrich Jacob

Otto Brust sen. Hermann Weis Gottlob Klein

Josef Strobel Josef Berle

Heinrich Rößler Georg Uhl Konrad Hens

Gottlieb Sauter Jakob Ulshöfer

Ignaz Abler Jakob Reich

Joh. Georg Schnitzer Jakob Michael Moll

(Halders Urenkel)

Reinhard Karl von Goßow

Paul Mager

Franz Dierschke

Gustav Artur Schön⸗ felder

Oskar Scheibke

Ferdinand Braune

Ernst Rothe

Emil Simon

Doris Barth August Tschirner Josef Schmidtchen Kurt Grottke Willy Jüttner

Anton Graf von Magnis

Benno Kaffler

Oskar Rieger Dr. Martin Goldberg Paul Clauß⸗Fünfstück

Die Streuwiesen des Betriebs sind mit⸗ berücksichtigt.

Die zu den Betrieben gehörenden sehr ge⸗ ringwertigen Flächen (Reutland und Hack= rain), die nicht regel- mäßig bestellt werden, sind mitberücksichtigt.

Mitberücksichtigt sind die zu dem Betrieb ge⸗ hörenden Streu⸗ wiesen, nicht mit⸗ berücksichtigt ist die Torfmoosfläche.

Die zu dem Betrieb gehörenden Streu⸗ wiesen und die vor⸗ handenen Hopfen⸗ anbauflächen sind mit⸗ berücksichtigt.

Die zu dem Betrieb gehörenden sehr ge⸗ ringwertigen, nicht regelmäßig bestellten Flächen sind mitbe⸗ rücksichtigt.

Die zu dem Betrieb gehörenden sehr ge⸗ ringwertigen, nicht regelmäßig bestellten Flächen sind mitbe⸗ rücksichtigt.

Das Vorwerk Klein Oldern ist mitberück⸗ sichtigt.

Die mit Buschwert be⸗ standenen Grünland⸗

flächen des Betriebs

Schweinfurt Kitzingen Aschaffenburg 1 Ochsenfurt Karlstadt

Zeil

Würzburg

Lohr

Uffenheim Regensburg⸗Stadt Eichstätt Gunzenhausen

Neustadt (Aisch) Windsheim Erlangen Hersbruck

Bamberg⸗Land Riedenburg Bayreuth Coburg Schwabach

Ansbach Weiden (Oberpfalz)

Neumarkt Oberpfalz) Kemnath Stadt

Wunsiedel Velburg Burglengenfeld

sind mitberücksichtigt.

(Sämtliche Vergleichsbetriebe liegen

Bad Freienwalde (Oder)

Küstrin

Prenzlau

Frankfurt (Oder)⸗ Land

Küstrin

Nauen

e eltow

Niederbarnim Neuruppin Drossen Kyritz (Prignitz) Angermünde Sorau (Nd. Lausitz) Zielenzig Beeskow Calau Spremberg (Nd. Lausitz) Templin Lübben (Spree⸗ wald)

Straubing

Nördlingen Griesbach (Rottal)

Freising

Krumbach (Schwaben) Lindau (Bodensee)

Neustadt (Donau)

Vilsbiburg Fürstenfeldbruck

Mühldorf (Ober⸗ bayern) Schrobenhausen

Kempten (Allgäu)

Krumbach (Schwaben) Freising Sbach

Weilheim (Ober⸗ bayern) Füssen Ebersberg Mitterfels 1 Kötzting Deggendorf Schönberg (Nieder bayern)

Berchtesgaden

Erding

Schnackenwerth Westheim Wenigumstadt Seinsheim Karlburg Holzhausen Oberdürrbach Ruppertshütten

Georg Paul Göb Georg Konrad Mulzer Johann Heinrich Schad Joseph Dorsch

Josef Kübert

Ernst Mohr

Anton Stahl I Theodor Inderwies

Landesfina azamtsbezirt Nürnberg.

Oberickelsheim Obertraubling Buxheim Windsfeld

Diebach Lenkersheim Hüttendorf Altensittenbach

Buttenheim Forchheim Bindlach

Fürth am Berg Regelsbach (Eckers⸗ hoh)

Neuses (Wasserzell)

Mallersricht Maierhof) Kruppach

Heidenaab (Roslas) Wölsau (Haag) Batzhausen Dietldorf (Oberdietldorf)

Johann Gronbach Georg Bäumel Ludwig Schlamp Joh. Leonhard Nehmeier

Johann Schweigert Georg Plackner Friedrich Lober Kunigunde Scharrer

Heinrich Modschiedler Wendelin Euringer Georg Schilling Max Rüger

Thomas Miede rer

Johannes Martin Kuhlmann Lorenz Hägler

Georg Betz

Jakob Bayer Christof Kohler Adam Milller Josef Koller

Wirtschafts gebiet Brandenburg. im Landesfinanzamtsbezirk Brandenburg.)

Jäckelsbruch

Carlsbie se Prenzlau Sachsendorf

Bärwalde

Bredow

Bochow Groß Kienitz Schwanebeck Stöffin Groß Rade Mechow Flemsdorf Droskau Tempel Groß Schauen Koßwig Groß Luja

Röddelin Schlepzig

Friedrich Gläser

Richard Lück Ernst Schmidt Willy Lange

Ludwig Johannes Schirmer Georg Pardemann

Richard Niendorf jun. Karl Schultze

Emil Henning

Otto Falkenberg Emil Krüger

Otto Köhn

Ernst Miers Bernhard Schulze Wwe. Ida Emmrich Wilhelm Troppens Paul Zimmermann Gotthelf Noack

Wilhelm Henning Friedrich Smalla

Landesfinanzamtsbezirt München.

Alburg (Oberast)

Kleinerdlingen

Kühnham (Eggers⸗ ham)

Nie derambach (Oberambach)

Stoffenried

Bodolz

Au in der Hallertau

Frontenhausen Hausen bei Hof⸗ hegnenberg Ampfing (Wim⸗ pasing) Koppenbach

Ellenbach) Martinszell (Sondert)

Muttershofen

Freising⸗Neustift

Warngau (ster⸗ warngau)

Huglfing (Gras⸗ leiten)

Seeg

Zorneding

Mitterfels (Wein⸗ garten)

Weißenregen

Lalling (Kapfing)

Sankt Oswald (Reichenberg)

Weißbach (Weiß bach 5 beim Reiter)

Oberding (Schwaigermoos)

Wwe. Mogdalena Müller;

Michael Sienz

Martin Ortner

Johann Schweiger

Aegidius Schneider

Anton Kleiner

Maria Renkl Jakob Krähn Franz Glas Rupert Preintner Thomas Weichsel⸗

baumer Fridolin Lingenhöl

Franz Gleich

Alois Holzner Johann Hort

Jakob Schmid Peter Jäger Anton Meltl Johann Eibauer Karl Vogl

Kajetan Kastl Jakob Hobelsberger

Alois Maier

Anna Holzmann

Die Hopfenanbau⸗ flächen des Betrieb sind mitbe rücksichtigt

Die Spar gelanbau⸗ flächen des Betriebs sind mitberüchsichtigt.

Die zu den Betrieben

gehörenden gering⸗ wertigen Wiesen, die teilweise nur als Streuwiesen genutzt werden, sind mitbe⸗ rücksichtigt.

Die zu dem Betrieb gehörenden Streu⸗ wiesen sind mitbe⸗ rücksichtigt.

Die Hopfenanbau⸗ flächen des Betriebs sind mitberücksichtigt.

Die zu dem Betrieb gehörenden Streu⸗ wiesen sind mitberück⸗ sichtigt.

Die zu den Betrieben

gehörenden Streu⸗ wiesen sind mitberück⸗ sichtigt.

Die zu dem Betrieb gehörenden Streu⸗ wiesen sind mitbe⸗ rücksichtigt