1931 / 141 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

111 von 2D. Juni 1931.

w 111 vom 20. Juni 1931. 2. 3.

* . ———— e. . e

Bemerkungen min ö ĩ x über die räumliche Hundert— Bemerk ; . 8 J Abgrenzung Finanzamts —— satz ö. , . . Da een.

Abgren zun N des Betriebs vitzen · de⸗ bezirk Gemeinde Weinbaulage Eigentümer * uber die raumliche ĩ Finanzamts vole d 2a Ra s hetrieba . w ri 8 . Nr. Reichs⸗ 9 . Vimanz 26 ; ; r : 5 er ber Pi 5 ; des Vergleichsbetrieb⸗ 3. w betriab gleich spitzen⸗ Abgrenzung be irt Geme inde We inbaulage Eigentümer Reich? über die räumliche ; ; . ö ] 3 . ; 5 3 k lage der Vergleichslagen en spitzen⸗ Abgrenzung i ? . J . . lage der Veraleichs . w 322 3b 1 5 5 Zen 1 der Bergleichslagen 23irtschaftsgebiet Kötn⸗TDüsseldorf. . . Tanten Preußischer Staat Samtli Kirtsch afts gebiet Mittelrhein und Nahe ? 6 5 5 5 = 16 s ämt e mer gien dine. liegen im Landesfinanzamtsbezirt Köln).

ad Kreuznach Bad Kreuznach Kauzenberg Mehrere 7,5 Die ganze Weinbaulage. Bad Kre . Eigentümer

ad Kreuznach Langenlonsheim Langenlonsheim Desgl. 7,2

unde J ; DHundert⸗ Gemeinde satz ö 3a . satz über die ran ĩ VID. nanzamtsbezir ; . Finanzamtsbezirl t Reichs.

Finanzamtsbe ir! oder Bemerkungen

Name des Betriebs

197 Moers LFA. Düsseldorf] 198 Gummersbach Schloß Homburg Gustav Albrecht Prinz Paul von Hedemann⸗ 30, LEA. Köln] zu Sayn-Wittgen—⸗ Heespen 2 . . stein Clemens Graf von ( 199 Wittlich LFA. Köin] Wittlich . Witt⸗ Westphalen lich . Preußischer Staat Schleiden Engelbert Maria Her⸗ Lauenburgischer zog von Arenberg Landes kommunal⸗ verband

Landesfinanzamtsbezirt Darmstad

Rehbach Mehrere Eigentümer

Noch: Wirtschaftsgebiet Schleswig⸗Holstein.

2 a m . . Oppenheim Nierste in Die Katastergewannen

Deutsch Nienhof „Obere Rehbach“ und

Die Weinbaulagen der Gemarkung Langen⸗ ' lonsheim. ; Bingen (Rhein) Bingen Eif

Im Posten Desgl. Die ganze Weinbaulage. . ; 14 9 2 w

Am Schloßberg VTesgl. 3 Degsgl. Eier, de; 3

Felsenber Desgl. Des e, gr rer .

g g gl. teren Eisel“ Die 4 r

Bad Kreuznach Bad Kreuznach . Mehrere Südöstlicher Teil der , Die

. ] steilweise Eigentümer Katastergewanne ĩ en ,, , . iel, Tee, , e,. e ,, nn , ist nicht mitberüc⸗ stein · Die ser Teil Rheinhessen) Gemarkt 95 wird begrenzt im . ung echt⸗

Worms Niederflörsheim Nieder flörsheim Desgl. Die Weinbaulagen der

Rendsburg

Plön Rixdorf Die zu dem Betriebe Sanct Goar Bacharach

gehörenden Nieder- Sanct Goar Oberdiebach waldflächen sind nicht Bad Kreuz ach Schloßböckel⸗

mitberücksichtigt. heim

Neumünster 200 Gemünd Eifel LFA. Köln]

Neumünster asentha

Ratzeburg

Preußischer Staat

Josef Graf von Schaes⸗ berg⸗Tannheim

Oberförsterei Königsforst Hinsbeck

Köln⸗Ost

LEA. Köln] Geldern

LEA. Düsseldorf]

Oppenheim Nackenheim

Im Fenchelberg Desgl. Bechtheim —— z

Landesfinanzamtsbezirt Tberschlesien. Bechtheim Desgl.

Leobschütz

Kreuzburg (Oberschl.)

Kreuzburg

Leobschütz

Reinersdorf

Roschkowitz

Stadtgemeinde Leob⸗ schütz

Friedrich von Reiners⸗ dorff⸗Paczenskty und Tenczin

Bertram von Cramon⸗

44,8 sichtigt. Osten durch den

3153

24,3

Opladen

LEA. Düsseldorf] Wesel

LEA. Düsseldorf]

Morsbroich Ringenberg

Friedrich Freiherr von Diergardt

Bolko zu Stollberg⸗ Wernigerode

Das in dem Betriebe

vorhandene Schloß sowie die Arbeiter-

Steinweg, im Süden durch den Hinkel⸗ steiner Weg, im Westen durch die Westgrenze der Par⸗

Bingen (Rhein) Wörrstadt

Bosenheim

Vendersheim

Bosenberg Desgl. Vendersheim Desgl.

Gemarkung Nieder⸗ flörsheim. Die ganze Weinbaulage. Die Weinbaulagen der Gemarkung Venders⸗

wohnhãäuser sind nicht (Rheinhessen

mitberücksichtigt. zelle Nr. 40 Flur 22

* * 2 un

Wilderich Reichsgraf * 32 2

von Spee elle 126342 und essen Verlängerung

bis zur Parzelle 28

derselben Flur.

Die Weinbaulagen in den Fluren 1, 2, 3, 4,7 und 8 der Ge⸗ markung Boppard.

Die ganze Weinbaulage

Taubadel heim.

Rudolf Freiherr von 23,5 Reiswitz und Kaderzin Hubertus Graf von 21,6 Garnier⸗Turawa Albrecht Eugen Herzog 21,0 von Württemberg Heinrich Graf von 14,4 Haugwitz⸗Harden⸗ berg⸗Reventlow . Friedrich August vorm. 14,r Das zu dem Betriebe regierender König . Sägewerk von Sachsen, General⸗ owie die Arbeiter- direktion in Oels wohnhänser sind nicht mitberücksichtigt.

(Oberschl.) Kreuzburg

(Oberschl.) Oppeln

Würbitz Lande sfinanzamtsbezirt Stuttgart.

Maulbronn

Oberförsterei

Düsseldorf⸗Mett⸗ Heltorf

mann [LFEA. Düsseldorf]

Maulbronn

Elfingerberg Herzog von Württem⸗ berg

Mehrere Teile der Gewannen Eigentümer „Breiten“ und „Ru⸗

ten“, begrenzt nörd⸗

. - . lich durch de

18.1 Bad Kreuznach Waldböckelheim] Im Mühlberg Desgl. 2,8 de e er fe

Wirtsch afts gebiet Ahr amtliche vergleichszahlen liegen im Landesfinanzamts bezirt gtöln). 23 ee ar gr,

; ; 2 19 Ahrweiler Walporzheim Koblenzerberg Mehrere Die ganze Weinbaulage 15 388, südlich durch 2 Kräuter⸗ Eigentümer den Nordheimer Weg und östli i Hardtberg Desgl. Desgl. 6 1 Thurmberg Desgl. Desgl. zelle 8504. Mayschloß Mönchberg Desgl. Desgl. Re Zaungarten Desgl. Desgl. Scorndorf Altenahr Im Eck Desgl. Desgl. Burtt.

Stuttgart⸗Ost Bemerkungen Landesfinanzamtsbezirt Kassel. über die räumliche Rüdesheim Erbach (Rhein⸗ Markobrunnen Mehrere spiten⸗ Abgrenzung pace . fn hem G ume a j . 4 rasi . der Vergleichslagen uhr, d, , Sierstorpff

Turawa Die ganze Weinbaulage.

Carlsruhe O / S.

Oppeln

C. Beschlüsse der Wein bauabteilung. Sanet Goar Boppard Hamm lteil⸗ Desgl. 3,ů Güglingen Schwaigern und Schwaigern Nordheim steilweise)

Groß Strehlitz Gorasdze

I. Bildung von Wirtschaftsgebieten. wenne)

Für die Feststellung der Einheitswerte von Weinbaubetrieben nach dem Stande vom 1. Januar 1931 werden folgende von den Landesfinanzamtsbezirken abweichende Wirtschaftsgebiete gebildet:

vom Landesfinanzamtsbezirk Köln;

Guttentag Guttentag

(Oberschl.) 1. Wirtschafts gebiet Mittelrhein und Nahe;

2. Wirtschafts gebiet Mosel, Saar und Ruwer; 3. Wirtschafts gebiet Ahr;

4. Wirtschaftsgebiet Pfalz;

5. Fränkisches Weinbaugebiet

II. Berhältnis der Vergleichslagen nach ihrer Ertrags fähigkeit.

Landesfinanzamtsbezirt Königsberg. Für die Feststellung der Einheitswerte von Weinbaubetrieben nach dem Stande vom 1. Januar f ö ö g 2 1931 gelten für die Vergleichslagen die nachstehenden Verhältniszahlen:

Preußischer Staat ; aum . Gräfl. von Dönhoff sche Die im Betriebe vor⸗ Familien⸗ und handene Baumschule

Armenstiftunt ist nicht mitberück⸗ ; stif ; g feht f Finanzamts⸗

Siegfried Freiherr von bezirk der Goltz⸗Domhardt ö

Stadtgemeinde Zinten

Landwirtschaftskammer für die Provinz Ost⸗ 3 a 3b

preußen Wirtschaftsgebiet Mosel, Saar und Ruwer

Hermann Graf zu , ,. (Sämtliche Bergleichslagen liegen im Landesfinanzamtsbezirt Köln) tzersche Stiftung Berneastel Berncastel Doktorberg Mehrere 100 J Kanastergewannen Im Heinrich X LV. Erb⸗ Eigentümer Doktor und „Doktor hinterm Graben. Teil der Katasterge⸗ von Kramer Desgl. 42, 0 Teile der Katasterge⸗ wanne „Münchha⸗ Offenburg Durbach Schloß Berthold Heimburg Staufenberg

prinz Reuß j. L. .

Karl Konrad Graf von Berncastel Brauneberg Juffer lteil⸗ . 7 wannen „In den k . nach“. Bad

Juffern“ und „Im Rüdesheim Schönhell = 8,0 Die ganze Weinbaulage. ö

(Rhein) Müllheim von Baden

vom Landesfinanzamtsbezirk Würzburg.

Ahrweiler Ahrweiler Ahrweiler Ahrweiler Ahrweiler

Dernau Ahrweiler

Schnait

Stuttgart⸗ Cannstatt

Eschenau

Verrenberg

Schnait Mehrere Eigentümer

Auf der Prag Desgl.

steilweise)

Eschenau Desgl.

Die Weinbaulagen der Gemarkung Schnait. Die Parzellen Nr. 1918 bis einschl. 1921 und 1924 bis einschl. 1928. Die Weinbaulagen der Gemarkungẽschenau.

Taberbrück

Osterode (Ostpr.) Quittainen

Preußisch Holland Hundert⸗

; ge Die ganze Weinbaulage. heilbronn

(Neckar) Dehringen

Gemeinde Weinbaulage Eigentümer

Parzelle Nr. 360/189 Flur 20 der Kataster⸗ Verrenberg Desgl. Die Parzellen Nr. 935

gewanne „Binger steilweise bis einschl. 957, 9659, Loch“. 1019, 1039 und 1023.

Die ganze weinbaulage. Landesfinanzamtsbezirt Karlsruh

Die Parzellen Nr. 88 Baden⸗Baden Sinzheim Klostergut Luitpold bis 195 und der ober⸗ Fremersberg Brand halb des neuen Wein⸗ Erben bergswegs gelegene Bühl (Baden) Barnhalt Nägels först Dr. Richard

Schloßberg

Alt⸗Bestendorf (Binger Loch)

Mohrungen

Zinten

Heiligenbeil Bosemb

Sensburg

4 5 Frankfurt

(a. Min)⸗Höchst Rüdesheim (Rhein)

Hochheim Main) Eltville

Kirchenstück Mehrere Eigentümer Münchhanach Desgl. steilweise)

Rosenberg Finckenstein (Westpr. ) ̃ k ö Königsberg⸗Land Wargienen Die ganze Weinbaulage.

Rosenberg Raudnitz (Westpr.)

Mohrungen Ponarien

der Groeben weise)

Freiherr zu Innhausen . ; ötschert“, und zwar ‚— .

ĩ Rüdesheim Weiher 7,5 Desgl. (Baben) Mehrere

und Knyphausen die P il N Johannisberg ie Parzellen 3 ; ö Eigentümer 2627944, 1753 / 942 (Rhein) . ; 9 . ö cuban, ee s een, k i 6

Hallgarten

Kalittken Laufen Laufen Die Weinbaulagen der

Gemarkung Laufen. Die ganze Weinbaulage.

Rosenberg Westpr.)

gal, 2526/9358, 937, . Kiedrich

1403) 936, 935, 1046 Rhein ö J .

1045, 1044, jorz 1 2 Goars⸗ Caub Schenkelbach 3,8 Degsgl. (Bodenfsee) i Rieschen . Desgl. hausen Müllheim Müllheim Reggenhag Mehrere

1043, 1042, 1041, wirtsch afto gebiet Pfaln aben) Eigentumer

2217/1037, 2216/1060

2218/1033 und die e. 2 ; ö u

53 80 . Sãmitliche Bergleichslagen liegen im Landesfinanzamtsbezirt Würzburg). Bühl (Baden)

weges gelegenen deile Bad Dürkheim ] Forst Forster Kirchen⸗ Mehrere 18,5 Die ganze Weinbaulage. Vorder Altenberg“

der Parzellen 2219 / stück Eigentümer 2 ö .

1oz9, 2230. 1055 und , . Desgl. 8,0 14 Katastergewanne 5. w

215 157. leteilweise „Im Reiter“. Ueberlinge ie Wei Kleinbockenhei m Kleinbockenheim 73 Die Weinbaulagen der (Boden 63 n. 3 . e. 2

Gemarkung Klein⸗ Freiburg⸗Land Kirchhosen Kirchhofen Desgl. Die 2 der Die Weinbaulagen der hofen

bockenheim. Gemerkung Kirch⸗ , Eden⸗ . Hügelheim Hügelheim Desgl. Die Weinbaulagen der Die Weinbaulagen der k 1 , Godram⸗ ve, Schliengen ne aer Die ganze Weinbaulage. stein. aden er . Die Weinbaulagen der Breisach Achkarren 3 r,. Göck⸗ steilweise) ingen.

Landesfinanzamtsbezirt Mecklen burg⸗Lü beck.

Vorderstadt Neu⸗ 43,2 brandenburg Mecklenburg⸗Schwe⸗ 41,7 rin'scher Staat Heinrich von Behr⸗ 29,5 Negendank Georg von Rieben 27,8 Hans⸗Balduin und 26,6 Bernhard von Plessen Graf von Bassewitz 24,9 Stadtgemeinde 21,3 Parchim Adolf Fürst zu 18,5 Schaumburg⸗Lippe

Katastergewanne „Reg⸗ genhag“ mit Unter⸗ bezeichnungen. Katastergewannen

Neubrandenburg Neubrandenburg

Neuweier Altenberg Desgl.

Forstamt Schlemmin Schwerin (Mecklb.) Görslow

Güstrow

Neustadt (Haardt) Grünstadt

Ruppertsberg

Galenbeck

Neubrandenburg Damshagen

Grevesmühlen (Mecklb. )

Malchin

Parchim

Katastergewannen „Un⸗ ten im Scharzberg“, „Im besten Scharz—⸗ berg“, „Oben im alten Scharzberg“.

Saarburg Wiltingen Scharzhofberg

Bristow ) (Bz. Trier)

Parchim Edenkoben

Edenkoben Edenkoben Desgl. 6,7

Reinshagen

Güstrow m. Gülzow

Landau (Pfalz) Godramstein Godramstein Desgl. 3,9

Desgl. Desgl.

Die nördlich der Bahn⸗ linie von Trier nach Saarbrücken gelege⸗

Wirtschafts gebiet Brandenburg. 2 tastergewannen „Im

(Sämtliche Bergleichsbetriebe liegen im Landesfinanzamtsbezirk Bmrandenburg.) Wolfsberg“, Im

Preußischer Staat 40,5 großen Berg“, „Oberm Hospital

gan Kelterhaus“, „Hin—⸗ term weißen Kelter⸗ haus“, „In den Gar⸗ tenweinbergen, „Im Horecker“ und „Im untersten Berg“. Teile der Katasterge⸗ wannen „Im Lau⸗ rentiusberg“ Flur 6 und „Im Lorenzius⸗ berg“ Flur 7 der Ge⸗ markung Trittenheim begrenzt im Südosten durch die südl. Grenze der Parzelle 579

Canzemer Berg

Saarbur . steilweise)

(Bz. Trier)

Die Katastergewannen „Hofacker“, „Hofacker⸗ halde“, „Vorlese“, „Schnekenberg“, „Birrhalde“, „Birr“, „Galgenbuck“ und „Bennfeldhalde“. Besitzanteil des Frei⸗ herrn Röder von Diersburg an den Berglagen der Ge⸗ markung Nieder⸗ jchopsheim. Mehrere Die Hinterlandslagen Eigentümer der Gemarkung Meersburg.

Landau (Pfalz) Göcklingen Göcklingen Desgl. 3,5

1 Wirtschaftsgebiet Fränkisches Weinbaugebiet (Sämtliche Bergleichslagen liegen im Landesfinanzamtsbezirt 3ürzburg).

Würzburg Würzburg Stein Mehrere 17,9 Die ganze Weinbaulage. Eigentümer Desgl. 17,0 Desgl. Desgl. 9,ÿ Die Plannummern 3887 bis 3894 und 3898 bis 3920 in * aer, ö Randersacker. Ueberlingen Meersb Hengstberg Desgl. Die ganze Weinbaulage. (Bodensee) Fer r sr. Halburg Dr. Erwein Desgl. lagen 3 ĩ Kenzingen Endingen Endingen Desgl. Die Weinbaulagen der Vie senthe d k Endin⸗

Oberförsterei Marienwalde Berlinchen (Neu Berlinchen Stadtgemeinde mark) Berlinchen Templin Templin Stadtgemeinde 29, Templin Stadtgemeinde Nauen 21,3 Achaz von Saldern 13,

Arnswalde

Offenburg

(Baden Niederschopf · Hreiherr

heimer Röder von Berglagen Diersburg steilweise)

. Nie derschop

Innere Leiste ĩ

Zpielberg a. steilweise)

Würzburg

Würzburg Randersacker

Würzburg

Nauen Wilsnack

Nauen Perleberg Der zu dem Betriebe gehörende Sumpf mit geringen Erlen⸗ beständen in Größe von 365 ha ist nicht

mitberücksichtigt.

Laurentiusberg

Trittenheim i steilweise)

Wurzburg Meersburg

Escherndorf Gerolzhofen

Gaibach

Sorau (Nd. Lausitz) Albrechtsdorf Fritz Berg Spremberg Hornow und Dr. Erwin Wilkins (Nd. Lausitz) Bohs dorf Guben Schenkendöbern Dr. Heinrich Vorsteher Flur 7 und im Nord⸗ Schwerin (Warthe) Striche Werner Franz westen durch die Crossen (Oder) Kossar Egon Freiherr von nördl. Grenze der Kottwitz Parzelle 716 Flur 6. Katastergewanne „In der Lay“. Katastergewannen „Im vorderen Hamm! und „Im oberen Hamm“. Besitz des Gutsbesitzers

dies nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen (RGBl. J1 S. 455) wird au b i Verordnung über Zolländerun gen. 6 en wird. . ö. ; e, n. Verordnung noch 2 De he Ten . ; er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft be⸗ egünstigte Behandlung von Gerste zur Viehfütterung unter Vom 20. Juni 1931. stimmt im Benehmen mit dem Reichsminister der Finanzen, in ollsicherung werden mit der Maßgabe aufrechterhalten, daß die Au Grund des Gesetzes über Zolländerungen vom welchem Verhältnis die nach Abf. 1 bestimmten Stellen gekenn 1 zum Zollsatze von 5 RM für 1 4a eingeführt werden . 15 J erung eichneten Roggen oder Karioffelflocken oder Mais oder mehrere .

* April 1930 (RGBl. 1 S. 131) und von Artikel I des Ge- dieser Erzeugnkffe zu liefern ö ö. von Nell und die l ber etzes über , er,. vom 28. März 19891 (RGBl. 1 Bis auf weiteres wird das naß Abs. 1 und 2 zu be- Diese Verordnung tritt am 26. Juni 1981 in Kraft. e

kirchen gemein be S. 101) wir hiermit verordnet: stimmende Bezugsverhältnis dahin fest 6. daß der . Berlin, den 20. Juni 19881.

* 1 rende gewiesene Bezug von einem de Kartoffelflocken zur Einfuhr orscheid gehör §1. von einem dz Gerste zur re, ,,. unter ö. erung Der Reichsminister der Finanzen. S. Dietrich.

254 der ; . z n 2 * Der 54 für Gerste zur erf . unter Zollsicherung zum Zollsatze von 5 RM für 1 da 8 Die Kartoffelflocken Die e nbaulagen der mäßigt sich bis auf weiteres uf s Räch für i du, wenn eine Kind, Son der deutschen Getreide-Handels-eseüschaft m. b. 8. in u der einzuführenden weng Gerste in bestimmtem Verhältnis rlin zu beziehen. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Schiele

Desgl. Desgl.

gell ( Nosehl Senheim Lah lteilweise)

Koblenz Winningen damm lteil⸗ Landesfinanzamtsbezirt Oldenburg. weise)

Karl Quatmann Trier Morscheid Wingertsberg John Funch steilweise) Fr. Gr. Feldhaus zu Feldhaus Oldenburgischer Staat Herm. Heinrich Stolle, ; Wwe. Saarburg Nittel Nittel Mehrere Bechta Alhorn Oldenburgischer Staat (vz. Trier) Eigentümer Varel (Oldenburg) Grabhorn ern SHansen Cochem in Cond Mosellern Ringelstein Hieronimi Oldenburg ( Oldb.) ] Gristede edrich Ovie (Kr. Cochem) A. G.

von Nell und Pfarrge⸗ meinde Morscheid

Cloppenburg Oldenburg (Oldb.) y Vechta Feldhaus

Varel (Oldenburg) Varel Vechta Bühren

t ittel. va, w dr sage hende Menge gezeichneten Roggens, Kartoffelflocken oder Mais 85 2. oder mehrerer ** . e von den vom Reichsminister für Die Verordnung zur Aenderung des Holla für Gerste zur rnährung und Landwirtschaft bestimmten Stellen bezogen und Viehfütterung unter Zollsicherung vom 8. September 6