1931 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1931. S. 2.

2x616.

Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung der

loemann Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf. Dienstag, den 14. Juli 1931, nachmittags 4 uhr, findet im Sitzungs⸗ immer der Deutschen Bank und Disconto⸗

sellschaft, Filiale Düsseldorf, Königs⸗ allee 45, eine außerordentliche Ge⸗ neralversammlung der obigen Gesell- schaft statt, zu der die Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: Wahlen zum Aufsichtsrat.

Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalversammlung müssen spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft erfolgen.

Düsseldorf, den 19. Juni 1931.

Schloemann Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

276 I3 J. Kleinbahn Piesberg⸗Rheine A.⸗G. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 15. Juli 1931, nachmittags 31 Uhr, im Sitzungssaal des Kreishauses zu Tecklenburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Ge schäftsbericht und Bilanz über das Geschäftsjahr 1930.

Genehmigung der Bilanz sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über den Ausbau der Bahn in eine normalspurige Eisen⸗ bahn.

Beschaffung der Mittel hierzu:

a) durch Herabsetzung des Aktien⸗ lapitals auf 212 000 RM durch Zu⸗— sammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 1:4;

b) Wiedererhöhung des Aktien⸗ lapitals durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre auf 2402500 Reichsmark.

6. Aenderung der Satzungen und Neu⸗

aufstellung derselben.

7. Verschiedenes.

Die Aktienbeteiligung wird, soweit sie nicht gemäß z 33 der Satzungen nach gewiesen ist, aus dem in der General⸗ versammlung ausliegenden Aktienbuch fest⸗ gestellt. Bezüglich der Vertretung des Aktienbesitzes wird auf 34 der Satzungen hingewiesen.

Die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen 14 Tage lang vor der General⸗ versgmmlung im Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft in Rheine zur Einsicht der Aktionäre aus.

Rheine, 18. Juni 1931.

Der Vorstand.

Vigener. Meyer. P. Kümpers. 27281.

Gas⸗ und Elektrizitätswerke

Borkum A.⸗G., Bremen. Bilanz per 28. Februar 1931.

uttiva. R. 9 Grundstück und Gaswerks⸗ ö Kassenbestand .. . Außenstände ... . Warenvorräte ..

110 318 o9 251 83

26 53217 998805

447 517 74 Passiva. Aktienkapital Gläubiger Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende 60 Rückstellungen f. Salaire, usw. Abschreibungen . Reservefonds Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortr. a. 1929/30 292, 57 Reingewinn in 1950 31 ..

210 000 2957

1415 202 000 21 000

10 084 84

777 55

Gewinn⸗ und r , . per 28. Februar 1931.

9792, 27

Aufwand. Kosten des Betriebes .. Abschreibungen: Erneue⸗ rungskonto Reingewinn wie folgt zu verteilen: 4. 0 Dividende g 450, 15 530 Tantieme an den Auf⸗ sichtsrat Vortrag auf neue Rechnung 426,

RM S9 93 238 70

10 000

208, 84

10 084 113 323

Ertrag. Vortrag aus 1925/30 .. 292 Einnahmen aus dem Ver⸗ kauf von Gas, Mieten, Nebenprodukten sowie Installationen ..

113 030 113 323

Bremen, Berlin, im April 1931. Der NAufsichts rat. Berg, Bürgermeister a. D., Vorsitzender. Der Borstand. H. Theuerkauf.

Die Auszahlung der in der Generalver— ammlung vom 16. Juni 1931 für das Ge⸗ chäftsjahr 1930/3 festgesetzten Divi⸗ ende von 4M 9 RM 45, für die

Aktie findet gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheines Nr. 32 dei der Commerz und Privat Bank A.-G., Berlin, statt.

Berlin, 17. Juni 193.

(27775. Prospett über nom. RM 1109 0009, neue auf den Inhaber lautende Stamm—⸗ aktien, 1100 Stück über je RM 1000, Nr. 12001 - 13109, der

Reichelbräu, Aktien ⸗Gesellschaft in Kulmbach.

Die Reichelbräu, Attien⸗Gesellschaft ist unter der Firma Reichelbräun als Aktiengesellschaft im Jahre 1895 mit dem Sitz zu Kulmbach errichtet worden und erhielt ihre jetzige Firma durch den Generalversammlungsbeschluß vom 14. Ok- tober 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist a) die Uebernahme der zu Kulmbach belegenen Export-Bierbrauerei J. W. Reichel, b) der Betrieb des Bierbrauerei⸗Cewerbes und der dazugehörigen Neben gewerbe sowie der Absatz der von der Gesellschaft in dem zu a gedachten Etablissement und den sonstigen der Gesellschaft gehörigen und von derselben etwa noch zu erwerbenden Grundstücken hergestellten Fabrikate, e) die Errichtung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung mit Kapital an anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung der zu b gedachten Zwecke dienen. Das Grundkapital der Gesellschaft von ursprünglich 3750 O00, betrug nach mehrfachen Erhöhungen im Jahre 1924 4 1460900 060, und zerfiel in 12 006 Stammaktien zu je 1000, und 2000 Vorzugsaktien zu je 1000, —. In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1924 wurde die Umstellung' des Aktien— lapitals gemäß der Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung auf NM 2 406 000, beschlossen, eingeteilt in 12 000 Stammaktien zu je RM 200, und 2000 Vorzugaktien zu je RM 3, Nennbetrag. Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Ottober 1930 beschloß, das Grundkapital um bis zu RM 1100 000, durch Ausgabe von bis zu 1160 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je RM 1000, Nennbetrag mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Juli 1930 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre zu erhöhen. Diese Kapitalerhöhung wurde in vollem Umfange durch⸗ geführt. Die neuen Aktien wurden wie folgt verwendet: a) RM 6009 000, derselben wurden einem aus dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden-Berlin und der Berliner Handels⸗-Gesellschaft in Berlin bestehenden Konsortium überlassen, das dagegen die Verpflichtung übernahm und erfüllte, an die Neichelbräu, Attien⸗Gesellschaft gegen Verrechnung von RM 400 000, dieser Aktien die gesamten Geschäftsanteile der Markgrafenbräu G. m. b. H. in Kulmbach im Ge— samtnennbetrage von RM 300 90090, mit Gewinnberechtigung vom 1. September 1930 auf Grund ihrer von der Allgemeinen Treuhand-⸗Aktien⸗Gesellschaft, Dresden—⸗ Berlin, geprüften Bilanz vom 31. August 1930 sowie außerdem gegen Hingabe von RM 200 000, neuen Reichelbräu⸗Aktien das von der Markgrafenbräu G. m. b. H. zur Benutzung gepachtete, im Privateigentum der Inhaber der Geschäftsanteile stehende Grundstück in Kulmbach, Kronacher Straße 13 nebst Eisweiher Plan Nr. 112,13, zu Eigentum zu übertragen.

Die vorerwähnte Bilanz der Markgrafenbräu G. m. b. H. in Kulmbach vom 31. August 1930 lautet wie folgt:

Bilanz zum 31. August 1930.

Attiva. Brauereigrundstück und Gebäuden) Sonstige Grundstücke in Kulmbach Auswärtiges Grundstück . ... Maschinen und Tankanlagen Fastagen .... Eisenbahnwaggons .... Automobile und Gespanne Wirtschaftsutensilien, Gläser . Gleisanschluß .... Kassenbestand ... Wechsel und Schecks ö Effekten .. Hypotheken und Darlehen. abzügl. hierauf erhaltener Außenstände: Bierdebitoren Sonstige Debitoren ... Vorausgezahlte Steuern Bankguthaben ....

Vorräte?)

RM 9

2h oog =

6 000

16 800 -

170 000

46 000

is 6s

8 000 -

1

1 .

26 oo0 -=

3 07728

4 460 78

750 731 12091

sel 387 0636 100 344 084 21 ö.

RM 9

k ,

2a . . 8. . 2

2 S8 8 kd , . , ,,,

2 9 ö , , , , 2 ,, ,, e

.

egebener We

S

—— *

it

2 D. 1

1. w 1

. .

141 95071 23 71371 35 632 3.

S5 442 98 286740

105 898 1310812

zoo oo 475 00 150 dos

9 S800 -

Passiva. k Amortisations fonds Reserven J Hypothekenschulden Verbindlichkeiten: Lieferanten rückständige Steuern Einlagen und Kautionen Guthaben der Kunden. Pertschbräu G. m. b. H. . Arbeiterunterstützungsfonds . Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag aus 1928/29 .. Bruttogewinn 1929/30 .

18793 86 616 140 040 10 508 100

266 058 11 890

7842 227 196 235 038 126975

108 063

Stammanteile RM 46 000, Tantieme an die Direktion .... S8 000, Zuweisung an den Unterstützungsfonds 2 000, Vortrag auf neue Rechnung... , 53 063,70

Abschreibungen . .. 159 Dividende auf RM 300 000,

108 063

1310 81227

) Der Posten stellt lediglich die Berbuchung der Ausgaben für den Neubau des Sudhauses dar.

Hiervon RM 51 178, Betriebsmaterialien (Malz, Hopfen usw.) sowie RM 54 720, Bierbestände.

Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung zum 31. August 1930.

RM Vortrag a. 1928/29 341 114 d 26 145 K, 5 126 Diverse Einnahmen 535 254 27679 332 297 21 000 126 975 108 063

1526 657 *) Hiervon RM 101 400,19 Steuern.

Das ins Eigentum der Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft, übertragene Brauerei⸗ grundstück, das nicht im Eigentum der Markgrafenbräu G. m. b. H. selbst war, hat eine Größe von 12 360 4m, davon sind bebaut 2430 qm. Es besteht aus Sudhaus, Maschinenhalle, Böttcherei, Kellereien und Kontorgebäude. Das Sudhaus nebst Gär⸗ lellern und Lagerkellern wurde im Jahre 1928/29 neu erbaut und eingerichtet. Die Verrechnung wurde jedoch erst im Jahre 1929/30 vorgenommen. Der Ausstoß der . G. m. b. H. betrug i9?7 / 2s: 45 843 hl, 1928/29: 46 665 hl, 1929 / 30: 42 221 hl.

b), Weitere RM 1560 900, der jungen Aktien, die zum Zwecke der Verstärkung der Betriebsmittel ausgegeben wurden, wurden von dem gleichen Konsortium zum Kurse von 15090 gegen entsprechende Bareinzahlung übernommen. Das Aufgeld wird nach Abzug der Unkosten der Kapitalerhöhung dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden;

e) Die restlichen RM 350 000, der jungen Aktien wurden einem aus den Bankhäusern Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, und Philipp Elimeyer, Dresden, be⸗ stehenden Konsortium gegen die Verpflichtung überlassen, in die Reichelbräu, Aktien⸗

Haben.

RM

7 8425 1499 62541 18 187 30 100263

zol oz, 8o 42 581, 60

,,, dh fen

wo,, . Pech 1 1 1 . 1 2 0 1 2 1 1 2 Betriebs⸗ u. Handlungsunkosten *) Zinsen ... . k Brauereipacht .

9 9 2

Abschreibungen Reingewinn.

1626 657

Gesellschaft nom. RM 500 000, von insgesamt RM 1500 000, Stammaktien

der Kulinbacher Rizzibräu Attiengesellschaft in Kulmbach mit Dividendenberechtigung!

vom 1, August 1930 ab einzubringen. Diese Einbringung ist gleichfalls erfolgt. Ferner erwarh die Reiche lbräu, Attien⸗Gesellschaft, die sämtlichen vom. RM 11 500, Rizzi⸗ bräu- Vorzugsaktien gegen eine Vergütung von RM iz S009. Die außerdem von der Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft gegen Vergütung von RM 9000, erworbenen RM 609090, Rizzibräu⸗Schutzaktien sind der Kulmbacher Rizzibräu Akttiengesellschaft unentgeltlich zum Zwecke der Einziehung überlassen worden“

Gleichzeitig schloß die Reiche lbräu, Aktien⸗Gesellschaft mit der Kulmbacher Rizzi⸗ bräu Aktiengesellschaft unter Zustimmung der Generalversammlungen beider ge fr schaften einen Interessengemeinschafts⸗ und Pachtvertrag ab. Die wesentlichsten Be⸗ stimmungen dieses Vertrags sind folgende:

Die Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft, pachtet von der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft deren gesamten Betrieb einschließlich sämtlicher Grundstücke, Ge⸗ bäude nebst allem Zubehör und Betriebsmitteln auf die Dauer von 26 ahren, be⸗ ginnend am 1. August 1959 mit der Maßgabe, daß der Geschäftsbetrieb der Fuimbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft vom 1. August 1930 ab als für Rechnung der Reichel braäu, Aktien⸗Gesellschaft, geführt gilt.

Die letzte Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung der Kulm bacher Rizzi⸗ bräu Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr 1929/36 stellen sich wie folgt:

Bilanz zum 31. Juli 1930. Attiva.

Brauereigrundstücke und Gebäude 2

RM 720 000 1267 XT 7267 TVT 4000 To 7 10176

dd T 20 1765 TT 5072 MT TJ

Abschreibung ca. 195, Auswärtige Grundstücken. Abschreibung ca. 199 d .

Abschreibung ca. 1095,

Großgebindetanks und Gärgefäße Abgang...

Abschreibung ca. 1095, Transportgebinde . ... Zu⸗ und Abgang .

84 686 89 Abschreibung ca. 259 20 8 a F Autopark J

Zu⸗ und Abgang ...

10 522 10 000 200 9800 Abschreibung ea. 399, 3 800 m 50 005 Zu⸗ und Abgänge .. 45 344 82

95 344 356 44 80,

Abschreibung ea 4795. Eisenbahnwaggons .... Abgang .

60 000

135 580 177 801 S840 764 264 379

Abschreibung ea. 35 95 Kassa und Bankguthaben . Hypotheken und Wertpapiere Außenstãnde ...... Vorräte . —— Arbeiterpensionskassa ....

12 32810

2940 52754

Passiva. Stammaktien einschl. RM 6060, Schutzaktien Vorzugsaktien ... Gesetzl. Reservefonds Hypotheken auf auswärtige Grundstücke Kreditoren... s Akzepte ö Dividenden, noch unerhoben Uebergangskonto ..... Delkrederekonto .... Arbeiterpensionskassa . ..

Betriebsgewinn ..... Abschreibungen ...

1506 000

11 500 - 1517 500 241 860 10 110 727 651 78590 101 310 - 173585

30 843 13 65 000

,

, e 9 65 * ,,

e 9 9

12 328

334 492 114 726

219 765 56 2 940 527 54 Berwendungsvorschlag. RM 905 Dividende auf Vorzugsaktien ..... w 131. 9 Dividende auf Stammaktien . . . 200 800 Aufsichtsratstantieme . 179903, 88g Vortrag auf neue Rechnung .... . . 26, 68 219 765,56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Juli 1930. Haben. 3 3 479 979 03 Vortrag vom Jahre 1928/1999 .. 977970

Einnahmen aus Bier ö

2 11 . 14

Soll.

Ausgaben an Betriebsmaterialien Ausgaben an Betriebs⸗ und Ge⸗

schäftsunkosten sowie Gehältern

De h 5 Abschreibungen . . Reingewinn .. .

498 629 48 . 519 661 27 . 11472651 . 219 75556

S3) 7s s5 TS o s

Als Pachtzins hat die Reichelbräu, Aktien-Gesellschaft der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft diejenigen Beträge jeweils am Tage nach der ordentlichen General= versammlung der letzteren Gesellschaft zur Verfügung zu stellen, die erforderlich sind, damit für die Zeit vom 1. August i930 ab an die Aktionäre der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft auf deren jetziges Stammaktienkapital von RM 1 500 00. = (abzůg⸗ lich der bereits im Besitze der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft befindlichen RM 6000, Schutzaktien) gemäß den gesetz⸗ und atzungsgemäß aufzustellenden Bi⸗ lanzen nach e, n,, . ordnungsmäßiger Abschreibungen und Rückstellungen und der vertraglichen un , ,, Vergütungen an Aufssichtsrat und Vorstand sowie der satzungsgemäßen Dividende auf RM 11500, Vorzugsaktien auf die Zeit bis einschließl. 31. Juli 1950 zwei Drittel derjenigen Dividende ausgezahlt werden kann, welche für dasselbe Geschäftsjahr an die Aktionäre der Reichelbräu, Aktien⸗Ge⸗ sellschaft auf deren jeweiliges Stammaktienkapital ausgeschüttet wird.

Weiter hat sich die Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft, verpflichtet, während der 1 des Vertrages Rizzibru⸗Stammaktien zum Kurse von 150 anzukauren, und zwar

in den ersten 5 . je nom. RM 40 900, nom. RM 200 00,

in den zweiten 5 Jahren je nom. RM 60 000, nom. RM 300 O00, ahren je nom. RM g0 000, - nom. RM A450 000,

ahren je nom. RM 110 000, nom. RM 550 000,

RM 1 So C00, = Die anzukaufenden Aktien werden durch eine im Juli jeden Jahres stattfindende Auslosung bestimmt, deren Ergebnis in den Gesellschaftsblättern der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft bekannt zu machen ist. Das Verfahren wird im übrigen durch die Bank für Brau⸗Industrie, Berlin⸗-Dresden, der die Reichelbräu, Aktien⸗ Gesellschaft, die zum Ankauf erforderlichen Beträge jeweils zur Verfügung zu stellen hat, durchgeführt. ; Endlich hat die Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft der Reichelbräu, Aktien⸗ Gesellschaft, bis zum 31. Oktober 1956 ein Angebot auf Abschluß eines Kaufvertrages bezüglich des in Kulmbach, Kronacher Straße 2, gelegenen Brauereigrundstückes sowie der vier in bzw. bei Dresden gelegenen Grunbstücke gemacht. Falls die Reichel⸗ bräu. Attien ·Gesellschaft, dieses Kaufangebot bis zum 31. Juli 15650 annimmt, hat sie als Kaufpreis einen Preis zu zahlen, der ausreicht, um unter Berücksichtigung der der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft zur Zeit der Ausübung des Kaufrechtes ver⸗ bleibenden Aktiven und Passiven den Aktien einen Betrag von 1505 zu gewähren, während sich dieser Satz für die spätere Zeit auf 1409 ermäßigt. ĩ Der Grundbesitz dieser Gesellschaft umfaßt 5, 1 ha, wovon 1,8 ha bebaut ) Das Brauereigrundstück in Kulmbach besteht aus Sudhaus, Maschinen· und Kess

1822 982 16

in den dritten 5 in den vierten 5

Ihypotheken und Darlehen Außenstände für Bier..

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 22. Juni 1931. g. 3.

haus, Kellerei und BVersandhalle, Schwank, Pich⸗ und Fässerhalle, Büttnerwerkstätte mit Maschinen, Bagenremise und Autogarage, Verwaltungsge bäude mit Wohnungen, Eishaus nebst Eisweiher und Eiselevator, Industriegleis, Wiesengrundstücken. Die Betriebsanlagen sind unter Berüchichtigung der neuesten technischen Erfahrungen modernisiert. Der Absatz in den Geschäftsjahren 1927/28, 1928/29, 1929/30 betrug 55 286 bzw. 50 870 bzw. 47 418 hl.

An Dividenden wurden verteilt in den Geschäftsjahren 1925/25 80, auf RM 11 65090. Vorzugsaltien, 1299 auf RM 1206 000, Stammaktien, 1926/27 S929 auf RM 11 5090, Vorzugsaktien, 1295 auf RM 506 000, Stammaktien, 1927/28 und 1828/29 je 99 auf RM 11 300, Vorzugsaktien und 149 auf Reichs⸗ mark 1506 0090 Stammaktien, 1929/39 90, auf RM 11 500, Vorzugsaktien, 131699 auf RM 1506 000, Stammaktien.

Das Grundkapital der Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft, beträgt nunmehr RM 3 506 009, eingeteilt in 1100 Stammaktien zu je RM 1000, —, 12 000 Stamm⸗ aktien zu je RM 209, und 2000 Vorzugsaktien zu je RM 3, Sämtliche Aktien sind vollgezahlt und lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien Nr. 3756 sind mit der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes und der falsimilierten Unterschrift eines Mitgliedes des Aufsichtsrates, die Stammaktien Nr. 3751 3 109 sind mit den saksimilierten Unterschriften des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsrates sowie mit dem handschriftlichen Vermerk eines Kontrollbeamten über die Eintragung in das Aktienbuch versehen.

Die Vorzugsaktien wurden seinerzeit der Berliner dandels⸗Gesellschaft zu Berlin und dem Bankhause Gebr. Arnhold zu Dresden zum Nennwert überlassen, welche sich bezüglich des Weiterverkaufs bis 31. Dezember 1931 gebunden haben. Die Vorzugs⸗ aktien werden während der vorerwähnten Bindung zu den Generalversammlungen auf den Namen derjenigen Personen angemeldet, die von dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats bezeichnet werben; das Stimmrecht ist gemäß den jeweilig vom Aufsichtsrat gefaßten Beschlüssen auszuüben. Nach Ablauf der Frist sind die beiden Banken zur freien Verwertung der Vorzugsaktien berechtigt, falls nicht zwischen ihnen und der Gesellschaft ein weiteres Abkommen getroffen wird. Die Vorzugsaktien haben An— spruch auf eine auf 604 beschränkte Vorzugsdividende mit Nachzahlungspflicht sowie bei einer etwaigen Liquidation auf einen Vorzugsanteil bis zur Höhe von 112 des Nennwertes zuzüglich rückständiger Dividenden und 69 des Nennwertes der geleisteten Einzahlungen seit Beginn des Geschäftsjahres, in welchem die Liquidation beschlossen worden ist. Zu der Einziehung der Vorzugsaklien, welche jederzeit ganz oder teilweise nach mindestens sechsmonatiger Kündigung gestattet ist, bedarf es außer dem Beschluß der gemeinsamen Generalversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und ber Vorzugsaktionäre.o

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, den Berliner Börsen⸗Courier, die Berliner Börsen⸗Zeitung und den Dresdner Anzeiger. Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publiziert, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht ist.

Der Borstand besteht zur Zeit aus den Herren Erich Fischer und Adolf Kriegel, beide in Kulmbach.

. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat, der nach dem bisherigen Wortlaut des Statuts aus höchstens acht Mitgliedern bestehen soll, setzt sich zur Zeit aus folgenden zehn Herren zusammen: Rechtsanwalt und Bankier Dr. jur. Kurt Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden, Vorsitzender; Dr. jur. Johannes Krüger, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Bankier Dr. jur. Heinrich Arnhold, in Firma Gebr. Arnhold, Dresden; Geheimer Hofrat und Kommerzienrat Dr. h. e. Louis Ernst, Privatmann, Dresden; Bankdirektor Gerhard Heller, vom Hause Philipp Elimeyer, Dresden; Rittergutsbesitzer Georg Conrad Kißling, Bolkohof Kreis Trebnitz in Schlesien; Wilhelm Reinhardt, General⸗ direktor der Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck Co., Aktiengesellschaft, Leipzig; Kommerzienrat Dr. Heinrich Rizzi, früher Geschäftsführer der Markgrafen= bräu G. m. b. H., Kulmbach; Major a. D. Otto Ritter von Rizzi, Kulmbach; Brauerei⸗ direktor a. D., Kommerzienrat Wilhelm Schroeder, Dortmund. Die Gesellschaft wird auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung einen Antrag auf Aenderung des Statuts setzen, wonach die Zahl ber von der Generalversammlung zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder eine entsprechende Erhöhung erfährt.

Die Mitglieder des Äufsichtsrats erhalten für ihre Mühewaltung und Verant— wortlichkeit jährlich je RM 3000, der Vorsitzende RM 6000, der stellvertretende Vorsitzende RM 4560, sowie den weiter unten erwähnten Anteil am Reingewinn. Die von den Vergütungen der Aufsichtsratsmitglieder gesetzlich zu entrichtenden Ab⸗ gaben werden von der Gesellschaft getragen.

Die Generalversammlungen werden in Kulmbach, Dresden oder Berlin abgehalten. In der Generalversammlung gewähren je RM 2090, Stammattientapital eine Stimme, jede Vorzugsaktie gewährt fünf Stimmen. Die Geseltschaft hat sich verpflichtet, der nächsten General⸗ versammlung vorzuschlagen, das mehrfache Stimmrecht der Vorzugs⸗ attien auf die Fälle der GSeschlußfassung über Besetzung des Aussichts⸗ rats, Aenderung des Statuts und Auflösung der Gesellschaft zu be⸗ schrän ten, und zwar in der Weise, daß in diesen Fällen auf jede Vor⸗ zugsattie zwei Stimmen, in allen anderen Fällen dagegen eine Stimme entfallen. In den erwähnten drei Fällen, in denen die Vorzugsaktien 9 Stimmrecht besitzen, werden dann den 17500 Stimmen der RM 3500 900, Stammaktien 40065 Stimmen der RM 6000, Vor⸗ zugsaktien gegenüberstehen.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Der Reingewinn wird nach Absetzung der von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Rücklagen wie folgt verwendet:

a) Zunächst werden 55 dem Reservefonds überwiesen :; die Ueberweisungen an denselben hören auf, sobald und so oft er die Höhe von 1090 des Grund⸗ apitals erreicht hat.

b) Sodann wird der Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nachge zahlt, insoweit auf diese in früheren Jahren weniger als 62 Gewinnanteil für das Jahr auf die geleisteten Einzahlungen verteilt wurde.

e) Demnächst erhalten die Vorzugsaktien 60 Gewinnanteil für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr auf die geleisteten Einzahlungen.

d) Alsdann erhalten die Inhaber der Stammaktien einen Gewinnanteil lis zu vier vom Hundert des Nennwertes.

e) Ferner erhält der Aufsichtsrat einen nach 8 245 des Handelsgesetzbuchs zu berechnenden Gewinnanteil von zehn vom Hundert.

f) Der Rest wird als weiterer Gewinnanteil auf die Stammaktien verteilt, soweit nicht die Generalversammlung eine andere Verwendung beschließt.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs

Passiva. RM 9

Gesetzliche Rücklage ... Rücklage für Außenstände

Zuweisung 19 9 30. ... . Angestellten⸗ und Arbeiterruhegeldkassen

Zuweisung 1929, 30 . Rückständige Dividendenscheine Verbindlichteiten einschließlich Rücklage für Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Rohgewinn einschließlich Vortrag... . Abzüglich Abschreibungen .... Gewinnverteilung:

Gewinnanteil auf Vorzu

. 240 000 80 900 200 000— .

40 0006 —=

204 228 . 1980 uern 692 570 685 10193 125 880 22

559 521

30 226 16 D 77 m

Tess Fs ß )Grundstücke RM 450 000, —, Gebäude 665 338,58.

Gewinn⸗ und Verlu trechnung am 30. Juni 19360.

RM 323 265 145, 116977856

125 S850 22

10 000 559 2171 .

Tess T s] Ts T ; Gegenüber der obigen Bilanz haben folgende Posten per 81. März 1931 wesent⸗ liche Veränderungen erfahren:

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Barbestand .. Wechsel . Bankguthaben Hypotheken und Darlehen 2 589 086,25

Soll. Haben.

RM [

24 266 41 2 244 1790 53

Gewinnvortrag vom Jahre 192829. Betriebsüberschuß .

Handlungsunkosten .... Steuern und Abgaben .. Abschreibungen ..... Zuweisung an die Rücklage l Zuweisung an die angestellten— und Arbeiterruhegeldkassen .. Reingewinn einschließlich Vortrag

RM 1319 9588,58 13 355, 54 gl 494,08 26 765,40

RM 2 * * . 3 500 O00, 440 000. 206 156, 197 81023

Passiva. Stammaktien. Rücklage für Außenstände Ruhegeldkassen Einlagen und Kautionen. Biersteuern und andere

Steuern einschließlich Rücklagen . B 2 Verrechnungskonten mit Rizzibräu und Mark⸗ grafenbräu 527 982,78

e , .

39 geg, 5 296 O5, 93 176 334, 35

ab weiter begebene Wechsel 358 007,34 Außenstände für Vier.. Vorauszahlung f. Steuern und anderes Wertpapiere. Beteiligungen. . davon: Bier ... 235 837,50 Rohstoffe . 510 172,70

Das Konto Beteiligungen setzt sich per 31. Januar 1931 zusammen aus: RM 500 000, Stammaktien und RM il 500, Vorzugsaktien der Kulmbacher Rizzibräu A.-G., RM 300 000, Anteilen der Markgrafenbräu G. m. b. H. sowie RM 187 500, von insgesamt RM 500 000, Kommanditkapital der Firma Conrad Kißling Kommanditgesellschaft, Breslau, die einen Biervertrieb und Restaurations⸗ betriebe unterhält.

Der Brauereibetrieb befindet sich im Westen der Stadt an der Lichtenfelser Straße nächst dem Güterbahnhof, mit dem er durch ein eigenes Geleise verbunden. ist. Die Mälzerei, in welcher etwa 12 000 Zentner Gerste pro Kampagne ver⸗ arbeitet werden, liegt im Norden der Stadt, Grühnwehr 28-30.

Sudhaus, Maschinenhaus, Kellereien, Böttche rei, Kontor⸗ und Oekonomie⸗ gebäude der Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft, wurden um isho in Betrieb genommen; eine neues Sudhaus sowie ein großer Eiskeller wurden 1913,14 erbaut.

Der Krafterzengung dienen zwei Dampfmaschinen in Verbindung mit Kom⸗ pressoren System Linde und 17 Elektromotoren.

Das gesamte, größtenteils zusammenliegende Areal umfaßt einschließlich einer zur Eisgewinnung benutzten Wiese 101 ha.

Daneben prodnziert die Gesellschaft in dem, wie oben ausge führt, angeglie⸗ derten Betrieb der Markgrafenbräu G. m. b. H., während die Betriebsstätte der Kulmbacher Rizzibräu A.-G. aus Rationalisierungsgründen zur geit stilliegt.

Es werden gegenwärtig im Gesamtbetrieb 44 Angestellte und 153 Arbeiter beschäftigt. In sieben eigenen Häusern wohnen Angestellte.

Der Absatz der Reichelbräu, Aktien⸗Gesellschaft betrug in den Jahren 1927/28 ca. 102 000 hl, 1928/29 101 900 hi und 1929/30 9665 090 hi, wozu der Absatz der nun⸗ mehr angegliederten Betriebe der Markgrafenbräu G. m. b. S. und der Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft mit zuletzt im Geschäftsjahr 1829 30 ea. 96 000 n kommt.

Die Gesellschaft ist Mitglied der Brauerei⸗Vereinigung e. V., Kulmbach, des Bayerischen Brauerbundes e. V., München, des Verbandes bayerischer Versand⸗ brauereien e. V., München, und des Deutschen Brauerbundes, Berlin, welche u. a. auch die Preisregelung bezwecken. Der Austritt aus diesen Verbänden kann zum Schlusse des Kalenderjahres mit dreimonatiger Kündigung erfolgen.

Der Absatz der vereinigten Brauereien ist infolge der Ungunst der Wirtschasts⸗ lage und der Erhöhung der Biersteuer naturgemäß hinter dem des gleichen Zeitraumes des Vorjahres, und zwar seit Juli 1930 bis einschließlich April 1951 um ungefähr ein Viertel zurückgeblieben. Andererseits beginnen sich die Vorteile des erfolgten Zu⸗ sammenschlusses auszuwirken. Dies wird es, falls nicht unvorhergesehene Ereignisse

2 231 072,9! 1331935, 869

401 728,36 8 750, 1520 800, 746 ol0, 20

Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welche durch die Generalversammlung beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse

in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,

in Breslau bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Filiale Breslau, kostenfrei erfolgen zu lassen.

An Gewinnanteilen hat die Gesellschaft verteilt: für die Jahre 1925/26, 1926/27, 1927/28, 1928/29, 1929/30 je 20 , auf RM 2400 O00, Stammaktienkapital und je 626 auf RM 600, Vorzugsaktienkapital.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929 / 30 stellen sich wie folgt: Bilanz am

Aktiva.

Grundstücke und Gebäuden) .. Abschreibung .. ..... 8 Maschinen . * Abschreibung ?.. x .

320. Zuni 1939.

. RM 6 111533858

26 58 12 Lagerfässer ... ö 55

Abschreibung ... . 8 Versandfässer . ...... . iir lr

Abschreibung ... 31 19195 BVahnwagen und Gespanne 1 argeld w 17 227 y g5 269 Bankguthaben J 1 6 25! 267 300

21 404

ündelsichere Wertpapiere Dorne, eee

gopten Betriebsmaterialien

, , , . 2 . . K , e J , , ,

584 477

eintreten, in Verbindung mit der Durchführung weiterer Sparmaßnahmen voraus⸗ sichtlich ermöglichen, für das laufende Geschäftssahr ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen und eine angemessene Dividende auszuschütten. Die Beweisstücke zu vorstehendem Prospekt liegen im Sekretariat der Industrie⸗ und Handelskammer zu Dresden während der Geschäftsstunden zur Einsichtnahme aus. Kulmbach, im Mai 19311. Reiche lbräu, Attien⸗Gesellschaft. Kriegel. Fischer.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. MM 1199 0090, neue auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, 1 100 Stück über je RM 1 0650, Nr. 12 001-13 100, der Reichelbräu, Akttien⸗Gesellschaft zu Kulmbach, zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im Mai 1831. Gebr. Arnhold. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind nom. MM 1199 099, neue auf den Inhaber laute nde Stamm⸗ gttien, 1100 Stück über je RM 1 500, Nr. 12 901 = 15 106, der Reichelbräu, Akttien⸗Gesellschaft zu Kulmbach, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden zugelassen worden.

Dres den, im Juni 1931. Gebr. Arnhold. Philipp Elimeyer.

a 2 0 , , 2 2 22 m mmm,

27659. 25389 Herr Kommerzienrat William Busch in Die General versammlung der D. Cound e Stiebitz bei Bautzen ist durch Tod aus dem Aktiengesellschaft, Berlin So 16, Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ Rungestraße 21, vom 17. März 1931 hat geschieden. die .. des Grundkapitals um Breslau, im Juni 1931. 350 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ Archimedes Schlesisch⸗Sächsische setzung ist durchgeführt. Bas Grund⸗ raubenfabriten kapital beträgt jetzt 6 650 000 RM. Dies 8 , ist im Handelsregister eingetragen worden. Oe sterlen. Schmidt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

4 838 543

aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Rm, 9. 2 400 90092 ; 6 000 35 81 243 70

24570 exeinigte Freiburger Ziegelwerke A.-G., Freiburg ⸗Merzhaufen. Unsere am 20. April 1531 statt⸗

r. Generalversammlung hat be⸗

chlossen, das Grundkapital unserer

Gesellschaft im Verhältnis von 2:1

von RM 75 009, auf RM 187 500 =

herabzusetzen, Nachdem dieser Beschluß zum Handelsregister eingetragen ift, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, zum Zwece der usammen⸗ legung ihre Aktien nebst Gewinn anteilen und Exneuerungsscheinen, und zwar unter Beifügung eines arith⸗—

metisch geordneten Nummernperzei .

nisses, in der Zeit bis zum 30. Sep

tember 1931 einschließlich

in Freiburg i. Br.: bei der Deut⸗

66 Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Freiburg i. Br., bei der Freiburger Gewerbebank

E. G. m. b. H., Freiburg i. Br. in Mannheim: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Mannheim,

einzureschen.

Die Durchführung der Herab⸗

setung des Grundkapitals geschieht

in der Weise, daß von je zwei einge⸗— reichten Aktien eine Aktie vernichtet und die andere, mit dem Gültigkeits⸗ stempel versehen, zurückgegeben wird. Soweit eingereichte Aktien zur Durch führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird an Stelle von je zwei Aktien eine neus

Aktie ausgegeben und diese zum Börsen⸗

kurs oder in Ermangelung eines solchen

im Wege der öffentlichen Versteigerung

verkauft. Der Erlös wird den Be⸗—

teiligten nach dem Verhältnis ihrer Be⸗ teiligung an den eingereichten Aktien zur Verfügung gestellt. ö =

Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗

gesetzten Frist nicht eingereicht werden;

sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder—⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung zur

Verfügung gestellt werden, werden für

kraftlos erklärt. An Stelle von je zwei

für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben.

Diese neuen Aktien werden für Rech-

nung der Beteiligten durch die Gesell=

schaft zum Börsenpreis und in Er mangelung eines solchen durch öffent- liche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach dem Ver hältnis des Aktienbesitzes durch Hinter= legung bei der für uns zuständigen amtlichen Kasse zur Verfügung gestellt.

Die Einreichungsstellen haben 13

bereit erklärt, den Spitzenausgleich

soweit wie möglich vorzunehmen.

Gleichzeitig fordern wir hierdurch

unter Bezugnahme auf die beschlossene

Kapitalherabsetzung gemäß 5 289 AbJ. 2

S-⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesell⸗

schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Merzhausen b. Freiburg i. Br.,

im Juni 1931.

Der Vorstand.

cem ᷣᷣ—ᷣ— , m , m m- , ,,,,

27305.

Berliner Revisions⸗Nlttiengesell⸗ schaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM A

Nicht eingezahltes Aktien⸗ —ᷣ

kapital 37 30

Inventar 1000 —— Kasse, Postscheck⸗ und Bank⸗

guthaben 125847

Debitoren

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds 1 Reservefonds II.. Kreditoren

Reingewinn: Vortrag.. 313,07 Gewinn 1930. 8 991,

25 697 2

9 304 105 00127 Gewinns und Verlustrechnung.

Aufwand. RM Handlungsunkosten 225 934 Reingewinn: Vortrag... 313,07 Gewinn 1930. 8 991,

9304 235 238

Ertrag.

Gewinnvortrag ..... Liquidationen. ..... Zinsen .. ;

313 234 765 160

235 23894

Die von der Generalversammlun * schlossene Dividende von 109, ö J 3. Juni 1931 abzüglich Kapitalertragsteuer bei der Gesellschaftskasse zahlbar.

Der Aufsichtsrat leg sich nach den Neu · wahlen durch die Generalversammlung vom 2. Juni 1931 aus folgenden Herren zusammien: Geh. Oberfinanzrat a. D. Thieme, Berlin⸗Wannsee, Vorsitzender, Staatsminister a. D. Dr. Südekum, Berlin Zehlendorf, stellv. Vorsitzender, Senator a. D. Beythien, Berlin⸗Halensee, Stadtrat a; D; Fritz Wege, Stadtältester in Berlin, Berlin⸗Charlottenburg.

Berlin, den 13. Juni 1931.

ven e , een. evision s⸗ ngese a

Der Vorstand. Schlüter. Dr. Kuno w.

Sas Ils

. . 9

Tres nat.