1931 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 145 vom 25. Juni 1931. S. 4.

Li. BSuchst. F zu 59 Goldmar?t Nr. 425 14140 2218 3557 608 657 665 4374 870 979 s8s0oz1 37 984 986 10026 11717 817 9990 12196 618 680 14387 613 9690 15026 1177 1614.

Li. Buchst. G zu 20 Goldmark Nr. 394 1099 951 2406 433 3865 9936 19521 14455 63 705 3874 19749 918 22626 757 830 sI15 23397 S68 911 24261 610 25043 264 460 2679 912 27620 28385 3268 33271 737 877 8900 34147 299 361 372 36251 701 37815 s35 945 39171 218 40189 195 209 443 473 584 3868 41182 497 440928 031 032 O51 O70 077 079 169 295 496 s56 875 45065 626 609 651.

Berlin, den 16. Juni 1931.

Preuß ische Landesrentenbankt.

(27o7s].

Preußische Landesrentenbank. Betanntmachung.

Bei der am 16. Juni 1931 stattgehabten ersten Auslosung von 725 Goldlandes⸗ rentenbriesen der Treu nischen Lande srentenbant Neihe X sind nachstehende Nummern gezogen worden:

10 Stück Buchst. A zu 50606 Gold⸗ mark Nr. 94 1716 1727 17714 1822 1828 1845 2938 2117 2147.

30 Stück Buchst. B zu 1000 Gold⸗ mark Nr. 452 570 573 1337 1371 1905 1932 1995 2222 2269 2650 3375 3534 3725 3833 3959 4000 4095 4401 48593 4810 4839 5359 5396 5541 56338 5646 5h46 6745 6823.

17 Stück Buchst. 6 zu 500 Gold⸗ mark Nr. 279 351 358 413 s35 1013 1166 1299 1408 1436 1449 2305 2751 2835 2346 2852 3512.

10 Stück Buchst. D zu 200 Gold⸗ mark Nr. 160 199 575 673 793 1165 1215 1255 1373 16984.

10 Stück Buchst. E zu 100 Gold⸗ mark Nr. 29 304 383 630 654 889 1461 1916 1934 1991.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 1. Dttober 1931 ge⸗ kündigt. Dien Rückzahlung des Kapital⸗ betrages der ausgelosten Rentenbriefe erfolgt vom 1. Oktober 1931 ab durch die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 56, Markgrafenstraße 38, gegen Rückgabe der Landesrentenbriefe mit den Zinsscheinen Nr. 3— 20 und Erneuerungs⸗ schein. ̃

Vom 1. Oktober 1931 ab hört die Ver⸗ zinsung vorstehend aufgeführter Renten⸗ briefe auf.

Berlin, den 16. Juni 1931.

Brenßische Landesrentenbant.

Staatliche Kreditanstalt I28755. Oldenburg.

Wir geben hiermit bekannt, daß der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und der Senat der Freien und Hansestadt Bremen unter dem 12. Juni 1931 für die von uns ausgegebenen GM 5 000 000 S 2oige Goldmark⸗Kommunalobligationen der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg:

Serie 111 Lit. A Nr. 3351 4475 zu

je 109 GM,

Serie 1II Lit. B Nr. 2801 - 4075 zu

je 500 GM,

Serie 111 Lit. O Nr. 2316— 3615 zu

je 10060 GM,

Serie II Lit. D Nr. 1101 —1825 zu

je 2000 GM,

Serie II Lit. E Nr. 351 650 zu

je 5000 GM, gemäß 5 40 des Börsengesetzes (R.⸗G.⸗Bl. 1908 Seite 215) die Befreiung vom Prospektzwang angeordnet haben. Mit diesen Anordnungen gelten obige Gold⸗ marl⸗Kommunalobligationen an der Ham⸗ burger und Bremer Börse als zugelassen.

Für die Sicherheit des Kapitals nebst Zinsen haftet der Freistaat Oldenburg. Als Deckung dienen ferner Goldmark⸗ darlehen an öffentliche Körperschaften des Freistaats Oldenburg.

Die Obligationen lauten auf den In⸗ haber.

Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Zins⸗ scheinen ausgestattet; der erste Zinsschein war am 1. April 1930 fällig. Jeder Zins⸗ scheinbogen ist mit einem Erneuerungs⸗ schein versehen, der nach Ablauf der ersten 2 zum Bezug eines weiteren

insscheinbogens und eines Erneuerungs⸗ scheins berechtigt.

Die Obligationen sind seitens des In⸗ habers unkuͤndbar. Ihre Tilgung erfolgt im Wege der Auslosung mit jährlich min⸗ destens 199 der begebenen Summe. Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg zahlt den Betrag der Goldmart⸗Kommuͤnal⸗ obligation drei Monate nach erfolgter Auslosung, vom Tage der Auslosung ge⸗ rechnet, zum Nennwert zurück. Die Aus⸗ losung ist erstmalig am 1. Juli 1931 zum L. Oktober 1931 zulässig. Eine verstäͤrkte Auslofung bis zur Gesamtsumme der Emission ist vom 1. Juli 1934 an zulässig. Erhöht sich danach die jährliche Aus—= losung über 199 hinaus, so kann sie inso⸗ weit auch durch Rücklauf erfolgen.

Die Tilgung muß bis zum 1. Oktober 1961 beendet fein.

Kapital und Zinsen werden bei Fällig= keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗

st. Für ede geschulbete Goldmark ist

r in e, r ausgedrückte Preis von 1/0 kg Feingold zu 2 Dieser Preis r' ber auf Grund der Verordnung vom 29. Juli 1923 (R. G. Bl. IL Seite 482

Reichsmark

im Reichsanzeiger bekanntgegebene Lon= doner Goldpreis. Maßgebend ist hier für die vor dem 12. Tage des der Fälligkeit vorangehenden Monats erscheinende Be⸗ lanntmachung. Die Umrechnung dieses Goldpreises erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung Lon= don auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem zwölsten Tage des dem Fälligleitstage vorangehenden Mo⸗ nats.

Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760, RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Alle, die obigen Obligationen be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbeson⸗

dere die Geldwerte für die fälligen Zins⸗

und Kapitalbeträge, sowie die Nummern der gezogenen und der in früheren Ziehun⸗ gen ausgelosten, aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie im Hamburger Fremdenblatt und in der Weserzeitung erlassen.

Die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg verpflichtet sich, in SDamburg und Bremen Stellen zu unterhalten und bekannt⸗ zugeben, bei denen kostenfrei die Ein⸗ hn der Zinsscheine, der ausgelosten Obligationen, die Ausgabe neuer Zins⸗ scheinbogen und die Vornahme etwaiger Konvertierungen erfolgen können.

Ein vollständiger Prospekt ist im Reichs⸗ anzeiger vom 16. Januar 1931 ver⸗ öffentlicht worden.

Oldenburg, den 22. Juni 1931.

Staatsbankfdirektion.

2806.

Preußische Landes psandhriefanstalt

Körperschaft des öffentlichen Rechts,

erlin W 8, Mohrenstraße 7/8.

Bekanntmachung ö . betreffend Einführung an den Börsen zu Berlin, Breslau, Düsseldorf, Essen, Franlk⸗ furt (Main) und Köln von . Goldmark 30 0090 000 72 igen Goldmartpfandbriefen Reihe 22

Buchst. A 1 5000

„B 00 8600

D 18101 - 33100 E 33101 34900

16 * 21

5000 à2 100 GM 3600 A 200 Ls——— O S501 - 181090 9600 2 5090 4800 009 15000 à 1009 1800 à 5009 ,

9000 000 30 000 000 GM

und betreffend Einführung an der Börse zu Breslau von Goldmark 19 000 000 , 1 eihe

Buchst. A 9, r 6

11000 10090 2 109 GM ⸗— Bz 1091-2000 2 1000 2 209, 9 2001-3400 1400 3 500 , D 3401-54100 —= 3000 3 1009 5 E 60-600 12600 d 560090 ,

100 000 GM 200 000 , 706 009 , z 000 009 6 000 0009 ,

15 vo od G M

1111

Reihe 22 10 752 688 Gramm Feingold „VI 3 684 229 „, w Goldmark 1 Kilogramm Feingold auf Grund des Reichsmünzgesetzes vom 30. August 1924. Die Stücke der Reihen 22 und VI sind mit halbjährlichen, am 1. April und am 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen und mit einem Erneuerungsschein versehen. Bei Reihe 22 ist der nächste Zinsschein am 1. April 1932 und bei Reihe VI

am 1. Oktober 1931 fällig.

Die Gesamtkündigung ist ausgeschlossen bei der Reihe 22 bis zum 1. Oktober 1936 und bei der Reihe VI bis zum 1. April 1936. Die Rückzahlung der Reihe 22

erfolgt bis spätestens 1. Oktober 1966.

Die Preußische Landespfandbriefanstalt beabsichtigt, die vorstehend angeführten Goldmarkpfandbriefe an den Börsen zu Berlin, Breslau, Düsseldorf, Essen, Frankfurt (Main) und Köln und die vorstehend angeführten Goldmarkkommunalobligationen, die bereits an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt (Main) und Köln notiert werden, an der Börse zu Breslau einzuführen, nachdem durch Erlasse des Herrn Preußischen Ministers für Handel und Gewerbe vom 8. Mai 1931. 11. 4653. Nf, und dom 22. Juni 1931 11 6170. Nf, die Befreiung von der Einreichung von Prospekten ausgesprochen worden ist. Gemäß 540 Abs. 1 Satz 2 des Börsengesetzes gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an den

genannten Börsen als erfolgt.

Die Anleihebedingungen für die Reihen 22 und Vl sind folgende: Die Pfandbriefe und Kommunalobligationen lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsrats und

mindestens zweier Mitglieder des Vorstands, ferner eine Bescheinigung des Staats⸗

kommissars über das Vorhandensein der vorschriftsmäßigen Deckung und schließlich einen handschriftlichen Kontrollvermerk eines Beamten der Anstalt. t Die Einziehung der Reihe 22 und der Reihe V durch die Anstalt geschieht durch freihändigen Ankauf, Kündigung oder Auslosung. Eine Kündigung ist bei Reihe 22 bis zum 1. Oktober 1936 und bei Reihe VI bis zum 1. April 1936 ausge⸗ schlossen. Bis zu diesen Terminen darf eine Auslosung nur in Höhe der planmäßigen Tilgung der zugrundeliegenden Deckungsdarlehen erfolgen. Die Nummern der ge⸗ zogenen Stücke werden innerhalb von 14 Tagen nach der Ziehung, spätestens jedoch

drei Monate vor dem Auszahlungstermin im Deutschen Reichs- und

Preußischen

Staatsanzeiger und in je einer in Berlin, Breslau, Düsseldorf, Essen, Frankfurt Main) und Köln erscheinenden Tageszeitung bekanntgemacht. In den betreffenden Zei⸗ tungen erfolgen auch alle übrigen die Reihen 22 u. VL betreffenden Veröffentlichungen, so insbesondere jährlich einmal eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht ein⸗=

gelösten Stücke.

Seitens des Inhabers sind die Pfandbriefe und Kommunalobligationen un⸗

kündbar.

Die Einlösung der rückzahlbaren Stücke erfolgt in Reichswährung nach dem

amtlich festgestellten Preis für Feingold.

Als amtlich festgestellter Preis für Fein⸗

gold gilt der von dem Reichswirtschaftsminister oder der von ihm bestimmten Stelle gemäß Verordnung vom 29. Juni 1923 zur Durchführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken (Reichsgesetzblatt J, S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Maßgebend ist die letzte Bekanntmachung in dem der Fälligkeit vorangehenden Monat. Die Umrechnung in deutsche Währung erfolgt anch dem Mittel⸗ kurs der Berliner Börse für das englische Pfund auf Grund der letzten amtlichen Notierung in dem Monat, der der Fälligkeit vorangeht. Für die Einlösung der Zins⸗ scheine gilt das Entsprechende unter Zugrundelegung der Notierungen des vorletzten

Monats vor dem Fälligkeitstage.

Die Einlösung der Zinsscheine sowie der rückzahlbaren Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei an den Kassen der Anstalt in Berlin, Breslau, Essen, Frankfurt (Main) und München, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin, bei der Bayerischen Staats⸗ bank in München und deren sämtlichen Niederlassungen, bei der Landesbank der Rheinprovinz in Köln, Düsseldorf und Essen, bei der Nassauischen Landesbank in Frank⸗ furt (Main) und bei den sonstigen von der Anstalt bekanntgegebenen Einlösungsstellen.

Auf die Pfandbriefe und Kommunalobligationen finden die Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 (Reichsgesetzblatt J, S. 492) An⸗ wendung. Nach diesem Gesetz und den entsprechenden Bestimmungen der Satzung der Anstalt muß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe und Kom⸗ munalobligationen der Anstalt jederzeit in Höhe des Nennwerts durch Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zins⸗ ertrag gedeckt sein. Die zur Deckung bestimmten Hypotheken und Kommunaldarlehen sind einzeln in Register einzutragen. Arreste und Zwangsvollstreckungen in die in die Deckungsregister eingetragenen Hypotheken und Kommunaldarlehen finden nur wegen der Ansprüche aus den Pfandbriefen bzw. Kommunalobligationen statt.

Nach den Bestimmungen der Satzung darf die Anstalt Pfandbriefe nur bis

zum fünfzehnfachen Betrag des eingezahlten Grundkapitals und der Reserven aus⸗ geben; die ausgegebenen Kommunalobligationen dürfen unter Hinzurechnung der im Umlauf befindlichen Pfandbriefe den für die letzteren bestimmten Umlaufshöchst⸗ betrag nicht um mehr als zwei Fünftel übersteigen.

Die Pfandbriefe und Kommunalobligationen sind zur Anlegung von

Mündelgeldern im Reichsgebiet zugelassen.

Das Grundkapital der Anstalt, das sich zur Zeit der letzten Bekanntmachung

betreffend die Börseneinführung von Wertpapieren der Anstalt (Reichsanzeiger Nr. 101 vom 6. Mai 1931) auf 28 475 000 RM belief, beträgt nunmehr 30 875 000 RM, nachdem der Preußische Staat seine Stammeinlage um 2400000 RM von 27100006 auf 29 500 000 RM erhöht hat. Preußische Landespfandbriefanstalt.

Berlin, den 22. Juni 1931. Dr. Meyer. Mehlhorn.

7. Aftien⸗ gesellschaften.

Unter dem Abschnitt 6. Auslosungen“ wird beute eine Auslosung von Teil⸗ schuldverscheibungen der früh. Hersfelder Brunnenge sellich. A. G. veröffentlicht.

29119

Norddeutsche Wollkmmerei un

Kammgarnspinnerei, Bremen.

Un sere Generalversammlungsanzeige in Nummer [43 d. Bl. wird wie folgt ge= ändert: Die Generalversammlung findet nicht im Gebäude der Darmstädter und Nationalbank . a. A., Bremen, sst sondern im Kleinen Gesellschaftssa der Glocke, Bremen, am Dom.

27685.

2 Hering s⸗Fischerei⸗ Gesellschaft in Liquidation, Elsfleth.

Die ordentliche Generalversammlung vom JTũ. Mai 1931 hat die Liquidation be⸗ schlossen. Gemäß 5 297 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bis zum 10. Juli 1931 anzumelden.

Elsfleth, den 19. Juni 1931.

Der Liquidator: H. Sandersfeld.

28773. Dentsche Linolenm⸗Werke 21.⸗G., Gegen die Beschlüsse unserer General⸗

versammlung vom 29. Mai 1931, betr.

Vorlage und Genehmigung des Geschäfts⸗

berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für 1930, die Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat, sowie die

Wiederwahl und Zuwahl von Aussichts⸗

ratsmitgliedern hat der Aktionär Justizrat

Leopold Gottschalk, Berlin, Anfechtungs⸗

klage erhoben. Der erste Verhandlungs⸗

termin steht beim Landgericht Lzu Berlin,

1. Kammer für Handelssachen vor dem

Einzelrichter am 7. Juli 1931, vormittags

10 Uhr, an (Gerichtsgebäude Gruner⸗

straße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 232/34).

Der Borstand. Albert Eber. R. Heilner.

ꝑ2s 674. Norddentsche Portland⸗Cement⸗ Fabrik Misburg.

Die Herren Altionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 16. Inli 1931, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Bankhauses Gebr. Wolfes, Hannover, eingeladen.

Tagesordnung: Wahl zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt in der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachweisung über die anderweitige Hinterlegung (gemäß 524 des Gesellschafts⸗ vertrages)

bei den Herren Gebr. Wolfes in Han⸗

nover, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Braunschweig in Braunschweig,

bei dem Bankhause Adolph Meyer in Hannover oder

bei der Gesellschaftskasse in Misburg spätestens am 13. Juli 1931 während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Misburg, den 24 Juni 1931.

Der Aufsichtsrat. Dr. Adolf Herzfeld. Der Vorstand. A. Oechsner. Dr. W. Renner.

28754. Framg Fränk. Malzfabrik A.⸗G., Karlstadt a. M.

Auf Grund Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 25.6. 1930 und unserer Aufforderungen in Nr. 152, 174 und 201 des Deutschen Reichs⸗v anzeigers werden folgende Aktien und Anteilscheine für kraftlos erklärt:

Aktien Nr. 1017 1043 1044 1047

1070 1125. Anteilschein Nr. 29 30 50.

Die an Stelle dieser alten Aktien tre⸗ tenden neuen Stücke werden am Dienstag, den 30. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr, einer öffentlichen Versteigerung unterstellt. Der Erlös steht den Beteiligten zur Verfügung.

Karlstadt, den 22. Juni 1931.

Der Borstand. Stein. Blum.

28669. Wubag Maschinenfabrik und Isoli errohrwerl L. G., Bückeburg.

Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen unserer Gesellschaft vom 21. Mai und 2. Juni 1931 betreffend Auf⸗ sichtsratswahl haben die Aktionäre Philipp Betz und Frau Auguste Betz zu Bückeburg Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Landge⸗ richt zu Bückeburg am 14. Juli 1931 an.

Der Vorstand. Noelle. Betz.

26812 Stettiner Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft in Liquidation,

Stettin. ;

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 29. November 1930 hat die Au flösung unserer Gesellschaft beschlossen.

nter Bezugnahme auf 5 297 des r, . fordern wir die Gläu⸗ iger unserer Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Stettin, den 13. Juni 1931.

Stettiner Da mpfer⸗CTompagnie

Aktiengesellschaft in Liquidation. Behm. F. Disch ler.

26938 . Einladung zur ordentlichen Saupt⸗ versammlung der Kalfsandsteinwerk Mülfort Aktiengesellschaft, Mülfort, guf Montag, den 29. Juli 1631, 17 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Paul Naber, Rheydt. Tagesordnung: . 1. Erstattung des Geschäftsberichts für 1930 272

2. Beschlußfassune über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. De⸗ 8. 1930.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Ersatzwahl zum Aufsichts rat.

5. Antrag des Aufsichtsrats auf Liqui⸗

dation der Gesellschaft.

6. Verschiedenes.

Die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist abhängig von der Hinter⸗ legung der Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem BVersammlungstermin bei dem Barmer Bank-Verein, Rheydt, oder bei den übrigen Stellen gemäß § 13 der Gesellschaftssatzungen.

Mülfort, 17. Juni 193. Kalksandsteinwerk Mülfort

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

28759. E Wlittop Attien⸗Gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbau, Magdeburg.

Berichtigung.

In der in Nr. 139 d. Bl. vom 18. 6. 1931 veröffentlichten Einladung zu unserer Generalversammlung muß es richtig heißen: „Aktionäre, die das Stimmrecht

ausüben wollen, ** spätestens am 6. Inli 1931 usw.“, und nicht am 6. Juni, wie irrtümlich gedruckt.

28441].

Einladung an die Aktionäre der Stein⸗ tohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktien gesellschaft zu Lintfort, Kreis Moers, zur ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, den 14. Juli 1931, vormittags 111 Uhr, im Hotel Duisburger Hof zu Duisburg. mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die im Artikel 23 des Gesellschaftsver⸗ trages vorgesehenen Stellen zur Hinter⸗ legung der Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung sind: .

die Verwaltung der Gesellschaft in Lintfort und ihre Geschäftsstellen,

der Barmer Bankverein in Düsseldorf

schaft in Straßburg i. E. nebst Filialen, die Socists Alsacienne de Ersdit In⸗ dustriel et Commercial in Straßburg i. E. nebst Filialen, die Soeists Belge de Ersdit Industrie et Commercial et de Dépsts in Brüssel, die Amsterdamsche Bank in Amsterdam, die Nederlandsche Bank in Amsterdam. Lintfort, Kreis Moers, den 24. Juni 1931. Steinko hlenbergwerk Friedrich Heinrich Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. H. de Wendel, Vorsitzender.

ihre Aktionäre zu der am

28757]. ranz Kathreiners Nachfolger Attien geselischaft, München, laden am stag, Den 18. Jul 1551, vormittags 11MUhr, in den Amtsräumen des Nota⸗

riats München V, München, Karlsplatz 10/1, stattfindenden 3. ordentlichen Gener al⸗

versammlung hiermit ein. Tagesordunng: .

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930/31 und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗

ralversammlung teilnehmen und ihr

Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München, bei der Deutschen Bank und Disconto· Gesell schaft in Berlin oder deren Zweigstellen oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Zur Ausstellung eines Hinterlegung scheins sind ausschließlich vom Aufsichts⸗ rat ermächtigt: die Bayerische Hypo- theken⸗ und Wechselbank, München, und die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft, Berlin.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für

sie bei einer anderen in⸗ oder ausländischen

Bankfirma bis zur Beendigung der Gene⸗

ralversammlung im Sperrdepot gehalten

ae den 23. Juni 10931

n en 23. Jun ;

j Baumeister. Ringelmann.

[ Bruttogewinn (nach Berück⸗

zun Deutschen Reichsan

Mr. 145.

7. Attien⸗ gesellschaften.

[28426]. Bachmann & Ladewig A. G. in Chemnitz.

Bilanz per 31. Dezember 1930. C

este Anzeigenbeilage

28671. Attiebolaget Kreuger & Toll, tockholm.

Auszahlung gelangen, und zwar: in Berlin:

Vermögen. NM Grundstücke und Gebäude S0os O00,

. lde , . Cos ooo Attiengesellschast, aschinen . 6 . 2 bei der Darmstädter und Nationalbank

Zugänge .. 0 00 Kommanditgesellschaft auf Attien,

90 900, bei der Deutschen Unionbank Aktien⸗

Abgänge. 1767. gesellschaft,

. bei der Dresdner Bank,

Außerordentliche bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co.,

Abschreibung 38 233, bei der Reichs- Kredit ⸗Gesellschaft

F 55 Aktiengesellschaft,

Ordentl. Abschr. 8 24h, z2 ss - bei der Lazard Speer: Eÿllissen Kom⸗ Inventar . 41 manditgesellschaft auf Aktien; ant 1 ain Frankfurt, Main:

* zeug bei den Frankfurter Niederlassungen

, 1— der obigen Banken;

1 1— in Hamburg: . 52s 66 bei dem Bankhaus L. Behrens & J, 22 4 188903 Söhne,

Bank⸗ und Postscheckgut⸗ bei dem Bankhaus Simon Hirschland,

. . 37154355 bei dem Bankhaus M. M. Warburg 1: 72 43215 & Co.

Effekten und Barkautionen Warenaußenstände und

sonstige Forderungen. 836 959 73 in Köln: Warenvorräte ..... Us 20090 bei dem Bankhaus A. Levy r sowie bei den Kölner Niederlassungen ; ; ; ö. der obigen Banken. Verbindlich eiten. Die Umrechnung in Reichsmark erfolgt Aktienkapital: unter Zugrundelegung des jeweiligen

Stammakt. 1 800 000,

Vorzugsaktien 12 000, 1 812 000 D Neservefonds J 181200 7 Wir laden hi ; ĩ e hierdurch die Aktionäre Neservefonds II..... 28 506 g unserer Gesellschaft zur diesjährigen Nicht erhobene Dividende 6d 20 orb entlichen Hauptversammlun

Kommerzienrat ⸗-Louis⸗ Ladewig⸗Stiftung ... Kreditoren einschließlich Rückstellungen .. Rückständige Umsatzsteue 9000 Min gewinn

71 444 59

13 00110 sowie bei den Hamburger Nieder⸗

lassungen der obigen Banken;

Hierdurch wird bekanntgegeben, daß ab 1. Juli 1931 auf den Coupon Nr. 5 der Participating Debentures Akltiebolaget Kreuger & Toll 3095 Zinsen für 1830 G6 fest und 2594 Zusaßverzinsung) zur

9 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft

der E ö . Württemberg“ in bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Erinzstraße 28, statt, mitt folgender

28758]. Weinzentrale

nieder ung in Ulm

e,, , ,, n,, adi chen ur ere n nn ine fn, .

Gastwirteverband 1916) 1930 (21. Geschäftsjahr).

Die S8. ordentliche Generalver⸗

ann,. Stuttgart Zweig⸗ a

260d]

linis 3: 1 herabzusetzen. Gemäß § 289 2.

dm,, findet am Dienstag, den sprüche anzumelden.

un 1931, 11 Uhr,

Tagesordnung:

schusses. sichts rats.

Tageskurses für Auszahlung Stockholm.

Gewinn- und Berlustrechnung per 31. Dezember 1936.

2 233 698 56

Soli. RM Y

Abschreibungen auf: Grundstücke und Gebäude 12 000, Maschinen . 56 473, Reingewinn in —— M 19560 ... 58971 Vortrag aus

1929.. 65 547,38 7I 444 59 139 91759

Haben. J Vortrag aus 1929 65 547 38

sichtigung sämtlicher Be⸗ triebsunkosten, Handlungs⸗ unkosten, Zinsen usw.) .

Chemnitz, den 20. Mai 1931. Bachmann & Labewig, Attien gesellschaft. Der Borstand. Weißberger.

Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und . per 31. DT zember 1930 geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsgemäß geführten

Büchern der Gesellschaft. . Berlin, den 18. Mai 1931. Deutsche Treuh and⸗Geselschaft.

Bodinus. ppa. Wenz.

Die von der Generalversammlung am

189. Juni d. J. genehmigte Dividende für 1930 auf die Vorzugsaktien in Höhe pon 690 ist gegen Einreichung des Diwidenden⸗

scheines Nr. 10 ab 165. Juni d. J. zahlbar bei der Deutschen Bank und Disc onto⸗

Gesellschaft, Filiale Chemnitz.

Die Ausgabe neuer Gewlnnanteilschein⸗ bogen zu unseren Stammaktien 3061 bis

F860 erfolgt gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsscheine in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, in Chem⸗ nitz bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Vorzugsaktien Nr 5801 bis 6060 in Chemnitz bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

Justizrat Beutler, Chemnitz, Vorfitzender,

Fabrikbesitzer Karl Becker, Chemnitz,

stellvertr. Vorsitzender,

Fabrikbesitzer Arthur Becker, Chemnitz,

Max Bergmann, Berlin, Direktor i. R. Bösselmann, Chemnitz,

Fabrikbesitzer Ernst Gottlieb Ladewig,

Chemnitz, Kommerzienrat N. Stern, München, Rechtsanwalt Dr. Weiner, Chemnitz; Albert Thoß, Chemnitz, Arno Haustein, Chemnitz, auf Grund des Betriebs- rätegesetzes. Chemnitz, den 19. Juni 1931. Bachmann & Ladewig, n . Der Vorstand. eißberger.

68 473

74 37021 Der 1395 957 569

scheinigung. Tagesordnung:

19360. 2. Verwendung des Reingewinns.

4. f , ,,,

Meuselwitz, den 18. Juni 1931.

Der Vuffichtsrat der Aktien geseli⸗

schaft Braun to hlenabbau⸗Verein zum Fortsch ritt“.

96 * auf Sonnabend, den 11. Juli 193 23 255 nachmittags 35 uhr, nach Meusel⸗ . witz, Thür. Verwaltungsgebäude des O7 518 77 Heinrichschachtes, ergebenst ein. Die Attionäre haben zwecks Ausübung ihres Stimmrechts in der Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien (ohne Gewinnanteil= scheine) oder einen den Nennwert ihres Altienbesitze nachweisenden, mit Num⸗ mernverzeichnis versehenen Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt, Leipzig, und deren Zweigstellen spätestens zwei Werktage vor der Hauptversammlung im Hauptkontor der Gesellschaft in Meusel⸗ witz zu hinterlegen gegen eine als Einlaß⸗ karte zur Versammlung geltende Be—

Mieteinnahme aus 1930..

l. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

eschäftsbericht samt Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Rechnungsjahr 1930 liegt vom 26. Juni ab in den Heschäftsrämmen der Gesell⸗ sschaft. am Heinrichschacht in Meuselwitz P zür Einsichtnahme für die Aktionäre aus.

Immobilienkonto .... 111 000 Zeichnungsverpflicht. Kto. 200 Abrechnungskonto Schmitt 287 82 Lassenkonto Eichrmer z S9 55 Darlehnskonto 4 7 600 Gewinn⸗ und Verlustkonto 192759 R -=

Darlehnskonto II.... 42 325 - Darlehnskonto IMI,, . 11 000 Hypothekenkonto ... 45 000 - Aktienkapitalkonto. .. 20 000 Transitkonto... 2780 - T7 iss -=

r sas 2.

l 9 * 1 . Arno Lille, Kommerzienrat, Vorsit. Blumenau⸗Pariser . -G aeg

2s670.

findenden

11 Uhr eingeladen. Tagesordnung:

und Verlustrechnung.

verteilung. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

sellschafts vertrages ausscheidenden Mitglieds des Llufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ zuüben wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem⸗ jenigen Tage, an welchem die General⸗ versammlung stattfindet, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Hannover⸗Ricklingen oder bei der Dresdner Bank Filiale Hannover oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Attien einzureichen. Gegen Hinterlegung der Aktien bzw. Ein⸗ reichung des Hinterlegungsscheines gibt die Kasse der Gesellschaft eine Bescheini⸗ gung aus, welche zur Teilnahme an der

Generalversammlung berechtigt. Hannover⸗Ricklingen, 23. 6. 1931.

Der Borst and. Edmund Meyer.

1930 gefaßten Beschlüsse.

berechtigt, der

getragen ist, oder

hinterlegt durch eine

sammlung ausweist, oder

o) der sich spätestens am britten Tage vor der Generalversammlung unter Angabe seines , bei der Gesellschaft angemeldet hat und zu Beginn der Versummlung über seinen Aktienbesitz sich ausweist.

Der Borsitzen de des Aufsichtsrats:

Dr. Hengstberger.

B 1—

(2s 152.

Munichenhaus Attien⸗Gesellschaft,

Berlin⸗Lichterfelde⸗West.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1930.

Gd

Uebertrag aus dem e 1999 1655 48 Hausunkosten aus Ioz 779504 Aligeme ine Untosten aus 1536 d 0πν.

id NN vd

Bilanz für 1930.

futterstoffe, Berlin. Yilang per L. Dezember 1939.

Gebr. Meyer Chem.⸗ techn. Fabrit Akt. Ges., hhannover⸗Ricklingen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 11. Juli 1931 in Hannover, Theaterstr. 8 II, statt⸗ Generalversammlung unserer Gesellschaft auf vormittag?

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1930 nebst Bilanz, Gewinn⸗

2. Beschlußfafsung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗

4. Neuwahl eines nach 5 13 des Ge⸗

Aktiv a. RM 9 Kassakonto.. ..... 147179 Scheck⸗ und Wechselkonto . 19 566 05 Bankenkonto ...... 10 766 34 Effektenkonto .... 2 000 Kontokorrentkonto.... d4ol 351 37 Warenkonto ...... 275 653 80 Inventarkonto ..... 1 Autokonto . 1210 Gewinn und Verlustkonto S5 134 80

797 16615

Passiv a.

Actienkapitalkonto .... 250 000 Alzeptekonto ..... 101 02373 Bankenkonto ...... 1653 g56 36 Kontokorrentkonto .... 292 17506 797 155 15

Gewinn⸗ und Berlustkonto.

An RM [8 Vortrag aus 1999 ... 18 965 47 Generalunkostenkonto .. 339 211 23 Kontodubio ...... 48 323 15 Abschreibungskonto ... 199825

408 498 10

Per Warenkonto ...... 323 363 30 Bilanzkonto ...... S5 134 80

408 498 10

Herr Bankdirektor Georg Wolfson, Herr Handelsgerichtsrat Herr Fabrikbesitzer Georg Schlesinger.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: Heinrich Bamberg,

Berlin, den 12. Juni 1931. Der Borstand.

im „Hotel König von Stuttgart, Kron⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und e dmg vom 31. Dezember . r 3

2. Genehmigung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Ver- zahltes Stammtapital M 63 100, Kas⸗ * A 2177,49, Postscheckguthaben

K 3565,17, Bankguthaben 33 608. 30, Effekten A 100090, —, Kontokorrent Mark SGI 988,57, Inventar A 16 Beteili⸗ gungen C6 6100, —, Aktienkonsortium versammlung vom 19. Dezember & 15000, –— n , , W. B. G. L.⸗West A 14350, —, Stammanteile W. B. G. L. Möckern 4909. Stammanteile Verteilungs⸗ ionto W. . v. S.⸗Wahren K 7000, BVerlust A 2018, 3 A 229 407,55. Passiva: Aktienkapital A 170 500, Kontokorrent Æ 59 348, 335, Interimskonto

wendung des bilanzmäßigen Ueber⸗ 3. Entiastung des Vorstands und Auf⸗

4. Bericht über die in der General⸗

Zu dieser Versammlung werden unsere Aktionäre eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär

a) bei deren Beginn im Aktienbuch ein⸗

b) der spätestens am dritten Tage vor der. Generalversammlung seine Aktienmäntel bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar

at und sich hierüber

escheinigung der Hinter⸗ legungsstelle zu Beginn der Ver⸗

Sam burg, den 15. Juni 1931. vormittag: hit . im pen dittlen ne seiitschaft.

Der Vorstand. gez Witt.

26501. Zentrale für Wohnungsbau⸗

lanz, Gewinn⸗ n. Verlu per 31. Dezember 1930. A. Bilanz.

Verteilungskonto

A 59, 20 = A 2290 1407,55.

X 36 5g, 02.

Der Aussichtsrat.

Der Vorstand. Enke.

der

wir hiermit. Leipzig, den 6. Mai 1931.

Fram Revisions⸗ und Treuhand⸗

Union Kommanditgeseltschaft auf 562 ö

Henning. Kern.

Wendt, Leipzig. Leipzig, den 20. Juni 1931. Zentrale für Wohn ungöbau⸗ gesellschaften Aktiengesellschaft in Leipzig. Enke.

Witt X Zimpel Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung vom 29. April 1981 wurde beschlossen, das O00, durch

Demaß g H- G.-B. fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗

ech nung Attiva: Nicht inge⸗

B. , . Verlustvortrag a. 1929 A A4231,51, Allgem. Unkosten & 33 524, 3, Miete * 2610. —, Wechseldiskontspesen A 22,75, Abschreibung Æ 468, * 30 956,92. Gewinne: Unkosten⸗ beiträge u. Provisionen A 27 541, Zinsen 6 428,35, Steuererstattung Mark 60,55, Verlustvortrag 1930 * 2918,02

Dr. Wilfferodt.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern

1 für Wohnungsbaugesell⸗ schaften A.-G. in Leipzig bescheinigen

Auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung vom 6. Juni 1931 vorgenom⸗ FJ5 menen Wahl des AÄufsichtsrats setzt sich dieser aus folgenden Herren zusammen: Rechtsanwalt Dr. G. Wilfferodt, Leipzig, Direktor G. Breuer, Leipzig, Architekt B. D. A. R. Wagner, Leipzig. Ingenieur A. Schnitzer, Leipzig, Dipl. Ing. Walter

a . ö ohnungsbangesellsch aft Leipzig⸗West, Aktien gesellschaft.

Bilanz, Gewinn⸗ u. Berlustrechnung

per 31. Dezember 1930.

A. , ktiva: Kassenbestand ankguthaben A 14 557,24,

Effelten 4000, Lieferantenaktien⸗ übern.⸗Konto A 343 400, —, Kontokorrent⸗ konto K 48 026,ů6s, Gelände K 563 138, 43, Gebäude * 7497 151,59, Transitorische Posten E 683, 95, Anliegerleistungskonto A 20 844, os, Verlust A 40 ois, 39 8 534177,89 „. Passiva: Attien⸗ kapital . 9lo 000, Laufende Atzepte A 309 560, —, Kontokorrent 989 459,20, Darlehn vom Rat der Stadt Leipzig VB. J. A. d 3 576 132, 8s ar. elen osten Mark

X 1366, 89,

A274 100, , Transitorische 1884, 96 * 3 334 177, 86.

Verlustvortrag a. 1929 A 33 947, 90

6560, 20, Verlust 1930 Æ 4 918,39 A 4135 169, 93. Der Aufsichis rat.

Der Borstand. Enke.

Leipzig, den 15. Mai 1931. Fram Revisions⸗ und Treuhand⸗ Union Komm anditgesellschaft auf Aktien. Henning. Kern.

sammlung vom 6. Juni 1931 vorgenom⸗ menen 5 des Aufsichtsrats setzt sich dieser aus 3 rren e, Rechtsanwalt Dr. G. Wilffero ĩ Architelt B. D. A. R. Wagner, Leipzig, Dachdecker meister an Rank Seißg ß Tischlermeister Johannes Kirsten, eip⸗ zig. Prokurist Max Kühne, Leipzig. Leipzig, den 20. Juni 1951.

Wohn ungsbauge sellschaft

Blumenau. Pariser.

Leipzig⸗West A.⸗G. in Leipzig. Enke.

B. Verluste: Verwaltungskosten Mark 18 500, —, Allgem. Unkosten Æ 9143, 14, . a. Geländerestlaufgeld 9639, 6,

ausunklosten u. Reparaturen A 62606, 39, Sypothekenzinsen Æ 216 590, 863, Steuern & S669, 29, Abschreibungen X 62092, 23,

zeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 25. Juni

1931

111

Erstmalige an a nd mäß S 289 und 2990 des

Laut Generalversammlu uni 1931 ist das Gru Gesellschaft um · RM nominal RM 1812000, RM olz 000, herabgefetzt worden dur usammenlegung der Stammaktien erhältnis 2 zu 1, so daß das kün Grundkapital der Gesellschaft von b nominal RM 1812 000, RM gl2 9000, herabgefetzt wird. I. Nachdem der Herabsetzungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit zum ersten Male die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft gemäß z 290 des S. G. B. auf, ihre Stammaktien über je RM 300, - nebst den laufenden Gewinnanteilscheinen und dem Erneuerung

bis zum 15. 2 ; entweder bei uns selbst, oder bei der Bayer. Staatsbank, Bamberg, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Samberg, Nürn⸗ berg, Augsburg, München, bei dem an t⸗ haus Grunelius C Eo., Frankfurt a. M., oder bei dem Banthaus A. E. Wassermann, Bamberg, zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Von den eingereichten Aktien wird je eine zurückbehalten und vernichtet; je dagegen wird den zurückgegeben

ö. Seilerwaarenfabrit

m z Aufforderung lãubiger

S. -G.

ngsbeschluß vom ndkapital unseret

900 000, v auf 8

sschein spätesten ezember 1931

; ordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Kapitalherabsetzung hiermit gemäß z 289 des

Gläubiger unserer Gesellscha Male auf, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗ melden, nachdem die Eintragung des Ve⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist. Bamberg, den 12. Der Vorstand.

G. ⸗B. die zum ersten

uni 1931. Wagner.

Bilanz per 31. Dezem ber 1930.

Æ AI3 169,95. Gewinne: Miete⸗

einnahmen A 371 soi, Zi, Finsen Mark Anlagewerte

Kasse, Bank

Debitoren.

Dr. Wilfferodt. Die Uebereinstimmung der vorstehenden 226 631 Bilanz mit den von uns geprüften Büchern der Wohnungsbaugesellschaft Leipzig⸗West A.⸗G., Leipzig, bescheinigen wir hiermit.

utientark

II16 860 4 645 25 522 61 117 18 486

150 000 76 631

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

226 631

nf Grund der in der Generalver⸗ Unkosten. ..

1 76 667

Ver ttt. 1886

Bruttogewinn .. t, Leipzig,

95 153

ö . * . V . 4

ö

1

isher

auf nominal

Aktionären Stempelauf- „Gältig geblieben gemäß usammenlegungsbeschluß Juni 1931. Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der . Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird von je zwei solcher Aktien eine vernichtet, die andere durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsenkurs und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ kauft; der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum Ablauf der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Einzelaktien, die der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für die Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wurden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle der ür kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je eine für zwei kraftlos erklärte. Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Verstei⸗ gerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt. Bei der Zusammenlegung der Stemm⸗ aktien sich ergebende Spitzenbeträge wer⸗ den nach Möglichkeit geordnet. Die Ein⸗ reichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf der Spitzenbeträge zu vermitteln. Ueber die eingereichten Stammaktien werden Empfangsbescheinigungen aus⸗ gestellt, gegen deren Rückgabe die mit dem genannten Aufdruck versehenen Aktien ausgehändigt werden. ĩ Die Empfangsbescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Einreichungsstellen find berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung ;

vom

w

1 lkRSSSI

131

d io J

Der Aufsichtsrat wurde nach Ablauf des ersten Geschäftsjahrs wie folgt neugewählt: Rudolf Halpaus, Düsseldorf⸗G.; Krijgs⸗ man, Amsterdam; Dr. Josep Mineralbrunnen Düssel dorf. orstand.

] 6 n.