1931 / 147 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

. . . ö . ö 6 . . . 3 . . 4 2 . 6 ö . . . . 1 . . . . 1 . . . . 1 . . ö . H 6 ö 1 16 4 . 1 . 21 . J = H . [ J . . 3 . . 4 . 1 H z J ** . . . ö . . . . ö. ö . . ö ö.

8

Sffen

tlicher Anzeiger.

5 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 1 —— 9. Deutsche . D wm, X. Au 2 1 . m b. H. Deffentliche Zustellungen. enossen en, d. Verlust⸗· *. Fundsa 2 ͤ 6 e 14 m mmm m m . apleren. ; r ) k 66 1. Ferschiedene Bekanntmachungen. 2 ie Auff i bevollmächtigter: Rechts- ? ĩ eht die Aufforderung: 1. an die Ver- erlegen, und ladet den Beklagten zur burg, Prozeßbevo 1 h te w r m Krüger und R sich spätestens im ö mündlichen Verhandlung des Rechts- anwalt Knaut ü gegen 2 U ge P 2 Robert . in Tresden⸗Laubegast, termin zu . widrigenfalls die streits vor die II, Zivilkammer des Hessi⸗ ine Ehefrau 8 k. z * 129408 Jahlungssperre. Kirchplatz 10, haben beantragt, die Hypo⸗ 3 . 11 2 3 = —— * Auf Antrag des Kaufmanns Fritz thekenbriefe über die im Grundbuch von alle, welche über Leben oder ö ag, * = 248 a , , M. Lefo, Mannheim, Werderstraße 15, Weißstein Blatt 524 in Abt. Il unter Verschollenen , . erteilen ver⸗ vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde ge eg iq, ge e n.

wird gemäß 55 1019, 1020 3.⸗P.⸗O. an⸗ geordnet: Der Auestellerin, der J. G. Farbenindustrie Actien⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. M., wird verboten an den In⸗ haber der nachstehenden angeblich abhanden gekommenen Urkunden der J. G. Farben⸗ industrie A G., Frankfurt a. M., 1 Aktie über RM 1000 Nr. 515032, 1 Aftie über RM 200 Nr. 940255, 1 Aktie über RM 200 Nr. 940275, 1 Aktie über RM 200 Nr. 940276, 1 Aktie über RM 200 Nr. 4654888, 1 Aktie über RM 200 Nr. 1144870 eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteil⸗ oder Erneuerungsscheine auszugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine Anwendung. Frankfurt a. M., den 23. Juni 1931. Amtsgericht. Abt. 41.

29080 ö Die Firma Lippische Möbelfabrik G. m. b. H., Heiligenkirchen b. Detmold, vertreten durch den Rechtsanwalt Schnitger in Detmold, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Wechsels über 395 Reichsmark, ausgestellt von der Lippischen Möbelfabrik G. m. b. H. in Heiligenkirchen, akzeptiert von der Firma J. Feuerstein in Herten i. Westf. Ewaldstraße, zahlbar am 30. April 1931 bei der Firma J. Feuerstein in Herten i. Westf. bzw. bei deren Zahlstelle, der Spar- und Darlehnskasse in Herten, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 1932, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 44, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Recklinghausen, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

29079 Aufgebot. . Der Georg Hofmann, Arbeiter in Satteldorf, vertreten durch Friedrich

Pflugfelder, Landwirt in Ilshofen, hat das Aufgebot des von der Landwirt⸗ schafts und Gewerbebank Gerabronn e. G. m. b. H. in Gerabronn auf seinen Namen ausgestellten Geschäftsanteil⸗ cheins über 23 RM 13 Rpf., der ihm n seit längexer Zeit abhanden gekommen und nicht mehr auffindbay ist, beantragt. Der Inhaber der Ur kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 11. März 1932, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Langenburg, den 19. Juni 1931. Amtsgericht.

(29409) Oeffentliches Aufgebot. Nachdem der Fideikommißbesitzer Hel⸗ muth von Koenemann zu Goldenitz um Umwandlung des lehnbaren Anteils seines im Amte Hagenow belegenen Gutes Gößlow in ein Allodium gebeten und die in 5 2 der Verordnung vom 30. Januar 1889, betr. die Allodifi⸗ kation der Lehngüter, unter den Num⸗ mern 1 bis 3 bezeichneten Bedingungen . hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Sukzessionsberechtigten, welchen ein Recht des Widerspruchs gegen die Allo⸗ difikation des lehnbaren Anteils des Gutes ofen zusteht, hiermittels auf⸗ gefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten. Ministerium , . Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Wider⸗ spruchsrecht ausgeschlossen und als in die Allodifikation einwilligend ange⸗ sehen sein sollen. ; Schwerin, den 22. Juni 1931. Justizministerium.

129413] Bekanntmachung.

Auf Antrag des Ludwig Sertel, Schuhfabrikant, in Pirmasens, wurde durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Pirmasens vom 8. Juni 1931 der von dem Amtsgericht Pirmasens Grund⸗ buchamt am 5. August 1929 aus⸗ Ehen Grundschuldbrief über die im

rundbuch für Pirmasens Band 59 Blatt 4463 in Abteilung III unter Nr. 2M VII an dem Hälfteanteil des Mit⸗ eigentümers Wilhelm Heinrich Konrad August Möller, Kaufmann in VJirma⸗ sens, an dem Grundstück Pl. Nr. 61751 eingetragene Grundschuld über 2000 Goldmark, verzinslich zu 8 ez jährlich, für kraftlos erklärt.

Pirmasens, den 19. Juni 1931. Bayr. Amtsgericht.

Nr. 6 und in Abt. III unter Nr. Tein⸗ getragenen Hypotheken von je 35 900 Papiermark, aufgewertet auf je 648,30 Goldmark, für kraftlos zu erklären. 2. Die unverehelichte Martha Ida Hulda Fintzel in Fürstenwalde, Spree, Garten⸗ straße 37, „Heim Bethesda“, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Kleinschmidt, Fürstenwalde, Spree, hat beantragt, die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Ober Waldenburg Blatt Nr. 81 in Abt. IIl unter Nr. La und 1b einge⸗ tragenen Hypotheken von je 837, o GM für kraftlos zu erklären. 3. Frau Wil⸗ helmine Breuherr, Studienprofessors⸗ witwe in München, Giselstraße 31111, hat beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Weißstein, Krs. Waldenburg, Schl., Blatt Nr. 373 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 24000 M, aufgewertet auf 6000 GM, für kraftlos zu erklären. 4. Die verw. Fleischermeister Frau Maria Adamek geb. Hensel in Col. Sandberg, Krs. Waldenburg, Schles;, Waldenburger Str. 10, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schliebitz in Wal— denburg, Schl., hat beantragt, den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Ober Salzbrunn Blatt 371 Abt. III Nr. 4 eingetragenen Hypothek von 660 Mark für kraftlos zu erklären. 5. Die verw. Gasthausbesitzer Frau Ernstine Reichelt aus Sandberg, Krs. Walden⸗ burg, Schles., hat beantragt, den Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Altwasser Blatt 3 Abt. III unter Nr. 9 eingetragenen Hypothek von 9009 PM, aufgewertet auf 2250 GM, für kraftlos zu erklären. 6. Die verw. Frau Karoline Wittwer geb. Bender in Ober Walden⸗ burg, Schles., vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Carl und Dr. Fritz Walter in Waldenburg, Schles., hat beantragt, den Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Ober Waldenburg, Schles., auf Blatt 9.3 in Abt. III unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Hypothek von 1509 GM für kraftlos zu erklären. J. Die Firmg Flaig und Cie,, in Lauterbach i. Württ. Station Schramberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schliebitz in Walden⸗ burg, Schles., hat beantragt, den von der Firma Josef Künzer in St. Annaberg, O. S., ausgestellten, von dem Kaufmann Franz Bartsch in Waldenburg, Schles., Gottesberger Straße, angenommenen Wechsel, fällig am 14. Dezember 1929, über 23465 RM, für kraftlos zu er⸗ klären. 8. Der Kaufmann Georg Mache in Bad Warmbrunn, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Carl und Dr. Fritz Walter in Waldenburg, Schles., hat be⸗ antragt, den Grundschuldbrief über die auf deny Grundstück Nr. 395 Walden⸗ burg in Abt. III unter Nr. 8 eingetra⸗ genen Grundschuld von 1200 GM für kraftlos zu erklären. Der oder die In⸗ haber der bezeichneten Urkunden zu 1 bis 8 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1931, 11 Uhr, festgesetzten Termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Waldenburg, Schles., fn 1931. Das Amtsgericht.

20m . Die Lagerhausgrbeiter Franz Karl Schmitt Ehefren Johanna Juliana geb. Krapp, Mannheim, Beilstr. 7, hat be—⸗ antragt, ihren Bater Jakob Krapp, eb. am 5. 11. 1854 zu Weisenau bei ainz, zuletzt wah e n in Mannheim, Landteilstraße 4, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf erbe, sich , ne. in dem auf Freitag, den Januar 1932, vorm. 9 Uhr, Zimmer 357, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen Auskunft geben können, wer⸗ den aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Mannheim, den 18. Juni 1931. Amts⸗ gericht. B. G. 10.

29412 Aufgebot.

Auf Antrag des Leonhard Haag, Tüncher in Börrstadt, sollen: 1. Johann Schröder, geb. 8. 6. 1828 in Sembach, 2. Philipp Schröder, geb. 19. 8. 1832 in Langmeil, 3. Heinrich Schröder, geb. 13. 4. 1835 in Landmeil, 4. Peter Schröder, geb. 14. 6. 1837 in Langmeil, alle Söhne der Maurerseheleute ÄÜnton Schröder und Gertraude geb. Kaufmann, von Langmeil, ohne bekannten Beruf, zu⸗ letzt in Langmeil wohnhaft gewesen,

29092] Oeffentliche Zustellung,

mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Auf⸗ gebotstermin: Dienstag, den 12. Ja⸗ nuar 1932, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts⸗ gebäudes. . Winnweiler, den 23. Juni 1931. Amtsgericht.

291141 Der den Erben des am 26. Februar 1905 zu Dresden verstorbenen Privat- manns Friedrich Wilhelm König nach diesem am 39. Dezember 1905 vom Amtsgericht Dresden zur Geschäfts⸗ nummer 4 N Reg. / erteilte Erb⸗ schein, dessen Einziehung angeordnet worden ist, wird für kraftlos erklärt, da er nicht sofort zu erlangen ist. (3 2361 B. G.⸗B.) Amtsgericht Dresden, Abt. Vl, den 22. Juni 1931.

4. Oeffentliche Zustellungen.

29115] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Hörld geb. Her⸗

kendell in Oberhausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Stiel in

Aachen, klagt gegen den Bergmann Josef Hörld, früher in Merkstein, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und ehewidrigen Verhaltens mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 16. Oktober 1931, vorm. 91. Uhr, mit der , , sich durch einen bei diesem Gexicht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 24. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Es klagen und laden; 1. Die Ehefrau Johanna Frommelt geb. Linke, Altong, Blumenstraße 44 11, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Jung⸗ nickel und Dr. Inselmann in Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Carl Frommelt, zuletzt in Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, 2. die Ehefrau Wilhelmine Karoline Habeney geb. Buchendorf, gesch. Voß, Hamburg, Sillemstr. 86 9 bei Florign, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Weber und Dr. Mengers in Iisreng. gegen ihren Ehemann, den Schiffskoch Karl Alwin Friedrich Habeney, früher in Altona, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts Beklagten, beide auf Grund des 3 1557 Abf. 2 des B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Altona, Elbe, auf den 21. Ottober 1931, vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 24. Juni 1931.

Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

29416] Oeffentliche Zustellung.

Müssinger, Margareta, Schuhmachers⸗ frau in Küps, klagt durch Rechtsanwalt Justizrat Böhm in Kronach gegen ihren Ehemann Christian Müssinger, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf E scheidung, und beantragt, die Ehe aus Verschulden und auf Koösten des Beklagten zu scheiden. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung am Montag, den 5. Oktober 1931, vorm. P Uhr, vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Coburg auf Zimmer Nr. 18 und fordert ihn zur Anwalts⸗ bestellung auf. /

Coburg, den 22. Juni 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg.

29417] Oeffentliche Zustellung. ö

Die Ehefrau des Ührmachers Hans Leitner, Luise geb. Bauer, in Neu Isen⸗ burg, Frankfurter Straße 56 vertreten , Rechtsanwalt Levi in Darmstadt, klagt gegen ihren mit unbekanntem Auf⸗ 6 abwesenden Ehemann Uhrmacher Hans Leitner wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die am 19. 9. 1924 vor dem Standesamt Neu Isenburg, ge⸗ schlossene Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu

6 ungefähr dem Jahre 1870 ver⸗ chollen, für tot erklärt werden. Es er⸗

rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ here e ngier vertreten zu lassen. Darm stadt, den 19. Juni 1931. Geschäftsstelle des Hess. Landgerichts. Zivilkammer II. 29095 Oeffentliche Zustellung. Die Dienstmagd Therese Schedlbauer in Landau a. J⸗Ahausen, vertr. durch R. A. J.⸗R. Lettenbaur in Deggendorf, klagt gegen ihren Ehemann Josef edith cler, Taglöhner von Allexs⸗ dorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag: 1. Die am 21. August 1920 geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus Allein⸗ verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Mon⸗ tag, den 5. Oktober 1931, vor⸗ mittags 9u Uhr, vor das Land⸗ gericht Deggendorf, Sitzungssaal, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. k 23. Juni 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts. 2948] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Erna Clara. Lina Kummerfeldt, geb. Fehrmann, Altona, vertreten durch den Rechtsanwalt George Strube, klagt gegen ihren Ehemann Joachim Louis Carl Kummerfeldt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z 1568 B. G. B. auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer ? (Ziviljustizgebäude, Siebekingplatz) auf en 23. Stt ober 1931, vormittags Hr, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 24. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

29420 . Oeffentliche Zustellung einer Klage,

Die Frieda Sänger geb. Biedinger in Coburg, Nägeleinstraße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Karl Peter, hier, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Sänger, Händler, früher zu Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1563 B. G-⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten e münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts u Karlsruhe auf Dienstag, den 27. Oktober 1931, vormittags 9g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen ö Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. .

Karkörlhe, ben 22. Juni 1931.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

29421] . Frau Albert Offenhäuser Marie geb. Schneider in Berneck, Kanton St. Gallen, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Frank in Konstanz, 6 gegen ihren jetzt an unbekanntem Ort sich aufhaltenden, früher in Konstanz wohn⸗ haften Ehemann Kaufmann Albert Ofenhäuser,. Beklagten, auf Grund des §z 1565, 1588 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der an 12. Juni 1950 vor dem Standesamt Konstanz ge⸗ schlossenen Ehe wegen Verschuldens des Beklagten und Verurteilung desselben zur Tragung der Kosten. Die Klägerin feel en, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 6. November 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

kin ang am Bodensee, 17. 6. 1931.

Bad. Amtsgericht. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

29422] Oeffentliche Zustellung.

Ss klagen: 1. Frau Ella Steiner geb. Hallmann in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Badt in Magdeburg, gegen den Kaufmann Wil⸗ frie Steiner, früher in Magdeburg, 2. Frau Frieda Lewandowskti geb. Lau⸗ rich in Neuhaldensleben, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Guttmann in Magdeburg, gegen den Geschirrführer Alois Lewandowski,

Geh. Justizrat Lewin in Magdeburg, egen den Arbeiter Hermann RNein⸗ ardt, früher in Sohlen, 5. Frau Frieda Miehe geb. Thomeyer in Offleben, Grube Caroline, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kortüm in Magdeburg, gegen den früheren Kutscher bzw. Ar⸗ keen, Heinrich Miehe, früher in Off⸗ leben, 6. Frau Emma Lüdke geb. Schie⸗ weck in Magdeburg, Prozeßbevollmäch-= tigter: Rechtsanwalt Dr. Tornheim in . gegen den Kaufmann Otto Lüdke, früher in Magdeburg, 7. Frau Elsa Friedrich geb. Humbart in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Olaf J in Magdeburg, gegen den Ver⸗ treter Paul Friedrich, früher in Magdeburg, 8. der Arbeiter Karl Wolfien in Ebendorf, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Baumgarten in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Ida Wolfien geb. Herzger, geschiedene Amann, zuletzt in Bremen, 9. Frau Marie Mühlenberg geb. Müller in Atzendorf, Prozeßbe voll nächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Kaufmann in Magdeburg, egen den Geschircführer Otto Mühlen⸗ erg, zuletzt in Atzendorf, 10. Frau Emma Wieker geb. Luckau in Magde⸗

burg, Prozeßbevollmächtigter; Rechts- 4 * Bünger in Magdeburg,

egen den Arbeiter Friedrich Wieker. rr in Magdeburg. 11. Frau Mari⸗ anne Grether geb. Delorme in Burg anwalt Giersberg in Magdeburg, gegen den Kaufmann! Heinrich Grether, früher in Burg b. M., zu 1, dh. Grund des § 1568 B. G.- B. zu 2: au Grund der 1565, 1567 Abs. 2 und 1568 B. G.⸗B. zu 3: auf Grund der S5 1565, 1568 B. d. zu 4: auf Grund der 85 1567 Abs. 2 und 1563 B. G. B., zu 5: auf Grund der 38 1567 Abs. 2, 1568 B. G-⸗B., zu 6: auf Grund der 55 1567 Abs. 2 1568 B. G. B. zu 7: auf Grund der 85 1565 und 1568 B. G.⸗B., gu 8: auf Grund der S5 1565, 1568, 1353 B. G-B. zu 9: auf Grund der 88§ 1567 Abs. 2, 15668 B. G.-⸗B., zu 19: auf Grund des 3 1568 B. G⸗B., zu 11: auf Grund der 35 1567 Abs. 2, 1568 B. G. B., mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 5. November 1931, vormittags 955 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei giesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Per bedr i gten. vertreten zu lassen. . Magdeburg, den 23. Juni 1931.

Geschäftsstelle, V, des Landgerichts.

29423 Oeffentliche Zustellung. , gr Martha Hassel verw. Gud⸗ jons geb. Nobereit in Tilsit, Garnison⸗ traße 38, roger inch r. Rechtsanwalt Dr. rlich in Tilsit, klagt gegen ihren Ehemann den Händler Jacob fe in Tilsit, Am Anger 4 dei Deim, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, auf Eh cheidung aus 1565. 1568 B. G. B. und., Schuldigerklärung des Beklagten gemäß. S 1574 Ab . 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3, Zivilkammer des Tandgerichts in Tilsit auf, den 15. Sktober 1931, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k zu lassen.

Tilsit, den 24. Juni 19831. ̃ Der inn e bee it. der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

29100] Oeffentliche Zustellung. n ie, ,. ,, ; 3. Göppingen, klagt gegen seine z P nhl ehe fg 5e ri Offen⸗ bacher, geb. Rieger, auf Ehescheidung aus § 1555 B. G-B. Er ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung vor die II. Ziviltammer des Landgerichts Ulm auf 7. Oktober 1931, nachmit⸗ tags 4 Uhr. K 54/31)

Ülm, den 23. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

vertreten

ntwortlich für Schriftleitung und gern Direktor Meng ö. in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstraße 82.

Sechs Beilagen seinschließlich Börsenbellage und

früher in Neuhaldensleben, 3. der

erklären und ihm die Kosten aufzu⸗

, , ,

Konditormeister Karl Hentrich in Magde⸗

zwei Zentralhandelsregister ilagen)

b. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechts

jährlichen

Nr. 147.

. Erste Anzeigenbeilage p zum Deutschen Neichsanzeiger und Preu

4. Oeffentliche a ustellungen.

Deffentlich ll Wurm . * 2

1930, gesetzli

mund J

ürth i. B., klagk gegen

3 pens. er ,

schaftsamts t. unbekannten

j lufenthalts, Be⸗ kreten durch das Kreis 265 31 d

. jugendamt in ö 31, vorm. Si Uhr, vor das Amts⸗ khh e e, g n. . um Saarlouis a e, ,, e, vertreten 6 1 a, een n, ericht? Nürnberg. Zimmer 345 des trag, zu erten nen M IC m hen . durch das Jugendamt in Wadern als Potsdamer Straße os, Klagt n den Justizgebaudes, g. er Stra ze, Haus⸗ bang. On, . . 89 * Prozeßbevollmächtigter, klagt 6 Kaufmann Tevon Tampa An, zu * 2 II. Stod, geladen. Defsentliche

Vürnberg unehelich geborenen Kindes er Beklagte ist

Ilse Wurm ist. 2. D

Hing 1. Dem Linde von der Gebur

t an die Klägerin bom zu; dessen vollendetem 16. Lebens- Et, zur Vollendung ihres .

im voraus zu entrichtende Geldrente von 30 RM zu zahlen und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig

3 eine je für drei Monate voraus 09

lbare Unterhaltsrente von monatlich 3. Der Beklagte Kesten des Nechtsstreits zu tragen. 4 Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar, soweit die Unterhaltsbeträge für die Zeit nach der Erhebung der der Kla vorausgehende letzte Vierteljahr zu * il wird hiermit zur Verhandlung des Rechts⸗ grün n, n, r, Sitzungs⸗ saal Nr. 45. JI. Stock, vor das in.

RM

zu entrichten. hat die h

Klage und das der Erhebung

richten Guthe mündlichen

streits auf Dienstag, 1931, vormittags

sexicht Fürth i. B. geladen. Die oͤffent= U Zustellung ist bewilligt re HFhiuß des Amtsgerichts Fürth i. B vom

zn 1931.

Firth i. B., den 24. Juni 1931.

Geschäftsftelle des Anitsgerlchtz Fürth i. B.

I29104 Oeffentli ustellung. An Herrn Rein .

bekannten Aufenthallzortes. Ladun In Sachen des minderjährigen Horst . in Waldenburg i. Schles., vertreten durch das Städtische Jugendanit daselbst, gegen Sie, werden Sie zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den 12. Augu st 1931, 9 ühr, vor das Amtsgericht in Gottes berg i. Schlef. Zimmer Nr. 8, geladen.

Gottesberg i. Schl., 24. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(29195 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige uneheliche Wal⸗ traud Anneliefe Höhne in Dennewitz, vertreten durch das r eiss n gendam in Jüterbog, klagt gegen den Walter Paul Bo ddeuisch wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Be . kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin von der Ge— burt, d. i. vom 18. Pai 1930, bis zum vollendenden 16. Lebensjahre eine Unter⸗ haltsrente von 75 1 vierteljährlich 3. Hd. des jeweiligen Vormunds zu zahlen, und zwar die rückständigen Be— träge sofort, die künftig ig werdenden am 18. Mai, 18. Ag ft. 18. November und 18. Februar jeden Jahres. ur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ . 6 a . vor das Amts⸗ icht in Jüterbog auf den 7. August 1931, 9 ühr, . 46 Jüterbog, den 13. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

beo log Deffentliche ien g, Der minder⸗ jährige Karl-Heinz Hilmer in Hassel⸗ . gesetzlich vertreten durch seinen

ormund Berufsvormund Karl Ern geld zu seasselff de (Harz), klagt gegen den Zisch ermeister Erich Seifert, früher in Meißen, Leipziger Straße 25 wohn— haft, bett unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser sein außerehelicher Vater und daher zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Zahlung einer viertel⸗ eldrente von 90 RM vom 13. September 1930 bis 12. September 1946. Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

das Amtsgericht. Meißen auf den 5 1931, vorm. 87 Uhr,

mtsgericht Meißen, 22. Juni 1931.

29430] Oeffentliche Zustell ung. Huber, Isolde, geboren am 3. April 1836 in Siangenbach, Gemelnde Buͤsten. rot, Klägerin, vertreien durch den Amts- vormund des igen ems Heilbronn⸗ Land, lÜagt gegen Beitengruber, Fried- 16 Dienstlnecht, geboren am JI1. 3. 1 in Weiboldshausen, zuletzt * ft in Nähermemmingen, nun unbe—= annten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt 264 der 2 . 3 ah eff 3. 9 1930 n Stange uneheli orenen Klägerin ist. 5. Der i gbagk t an das Kind vom 3. April 1530 un bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ janhres eing vierteljahrliche Ünterhalts

und Ladung. geb. am 6. 2. vertreten durch den Vor⸗ ohann Immerl, Bergmann in . Karlstr. 52, dieser vertreten urch Rechtsanwalt Justizrat Paulus in Gugtheil, Bea es Landwirt⸗ ürth i. B. Gustavstraße 31,

old Skoy, Schmied, früher in Gottesberg, Schles;, 6 un⸗

rückständigen Beträge sofort, zu be

zu tragen. 3 lung hierüber hat das Amtsgericht Nörd

11. August 1931.

Deffentliche Zustellung ist bewilligt. Nördlingen, den 23. Juni 18931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

29132] Oeffentliche Zustellung.

Aufent Beklagten kostenpflichti

Lebensjahres eine vierteljä

rlich

fällig werdenden am 4. 4. 4. 7. 4. 160. und 4 1. jeden Jahres; b) das ergehende

klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, auf den 29. August 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Wadern, den 19. Juni 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 29109] Oeffentliche Zustellung. Walter Keitel, geb. am 27. 3. 1931, wohnhaft in Sulzdorf, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Hall, klagt gegen den zuletzt in Fellbach wohnhaft ge⸗— wesenen Adolf Hutzenlaub, Metzger, auf Vaterschaft und Unterhalt, und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf- Feststellung der Vaterschaft und Be⸗ zahlung einer jährlichen Unterhalts⸗ rente von 3660 RM, zahlbar in viertel⸗ jährlichen Raten von je 90 RM im vor⸗ aus mit Wirkung vom Tag der Geburt

bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs. Zur mündlichen Verhandlung

wird Beklagter vor das Amtsgericht Waiblingen auf Freitag, 14. ö. 1931, nachm. 3 Uhr, geladen.

Württ. Amtsgericht Waiblingen.

29102] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Landwirts Willy Legau, früher Berlin, Maaßenstr. 19. gegen den Schlosser Arthur Budezek, Cöpenick, Prozeßbevollm. Rechtsanwalt Weiß, Cöpenick, wegen Aufhebung der einstweiligen Verfügung vom 24. 6. 1930 auf Herausgabe eines Motorrades ist Termin zur mündlichen Verhandlung gemäß S8 936, 926 3-P.-O. vor dem Amtsgericht in Cöpenick auf den 7. August 1931, dem der Kläger hiermit geladen wird. 3. G. 92. 30. Cöpenick, den 19. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.

29093] Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dres. Ernst Gans und Wilhelm Dickmann in Berlin W 62, Landgrafenstraße 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Ernst Gans und Wilhelm Dickmann, ebenda, klagen gen den Diamantenhändler Farses Salamsé, früher in Berlin Wäg, Leip⸗ ziger Straße 19, wegen Gebühren und Auslagenforderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kläger den Betrag von 004,10 RM nebst 733 Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen und das Urteil, evtl, gegen Si erheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 28. Zivilkammer des Landgerichts 11 in Berlin-Eharlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, 1. Stockwerk, Zimmer 133, auf den 5. November 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Kläger vorzu⸗ bringende Einwendungen und Beweis— mittel unverzüglich durch den zu be— , Anwalt in einsm Schriftsatz en Klägern und dem Gericht mitzu— teilen. Aktenzeichen: 28. G0. 3644 31.

Berlin⸗Charlottenburg, 19. 5. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 1II.

29094] Oeffentliche Zustellung. Der ufmann Franz Czarnowsti, ann eltzenstr. 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt rimm, Oranienburg, klagt gegen den Kaguf⸗ mann Max Schneck rüher in Birken⸗ werder b. Berlin, Fontaneweg, wegen Löschung und Herausgabe eines Sypo⸗ thekenbriefes. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur, mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 25. Zivil- kammer des Landgerichts 111 in Berlin⸗ Charlottenburg. Tegeler Weg 17/20,

Hannover,

rente von 90 RM jeweils im voraus, die

,

zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits r mündlichen Verhand⸗

lingen Termin auf Dienstag, den vormittags Ss Uhr, im Sitzungssaal Nr. 9, be⸗ stimmt, wozu der Beklagte geladen wird.

Die minderjährige Hildegard Hahn, geb. 4. 4. 1929 in Fraulautern, ver⸗

in Nr. 144, jetzt unbekannten

alts, mit dem Antrage: a) den zu verurteilen, age der Geburt

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

9 Uhr, angesetzt, zu ?

mer 145, geladen.

der Aufforderung, sich durch einen be

walt als Prozeßbevollmächtigten ver

Behauptungen des Klägers

teilen. Aktenzeichen: 29. O. 14 849. 35. Berlin⸗Charlottenburg, 20. 6. 1931

29425 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann n Peter

halts, unter der Behauptung, daß der

6 * Zinsen seit diesem T mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger einen Teil- betrag von 500 RM , Reichsmark nebst 6 33 Zinsen seit dem 29. 8. 1930 zu zahlen. r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Char⸗ lottenburg ivilge richts gebäude am Amtsgerichtsplatz Zimmer' 11, auf den 7. August 1931, vormittags 9 ühr, geladen Aktenzeichen: 46 C 1101. 31. Charlottenburg, den 23. Juni 19831. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

29119] Oeffentliche Zustellung. Die Wicking'sche Portland⸗Cement⸗ und Wasserkalkwerke A. G. Münster i. W., vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Rauert und Robinow, Butenschön, agi gan den 2 H. H. en. erg, zuletzt Samburg, Jungfernstieg 30, 3. Zt. —— re rege einer Bürgschaft, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig vorläufig voll⸗ streckbar, evtl. gegen 4 eistung, zu verurteilen, an die Klägerin 988,39 Reichsmark nebst 225 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 15. Juni 1929 zu zahlen. Klägerin ladet den Be⸗ fagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 2 für Handelssachen Ziviljustizgebäude, &, auf den 13. ktober 1931, 9M Uhr, mit der Hufe n,. einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Samburg, den 24. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle.

29128] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hugo Husen, Bremen, Parkallee 25, Kläger, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Scherer, Kulenkampf und Rosenkranz in Bremen, lagt gegen den Kaufmann Ernst Schafer, Hamburg, Königstr. 48, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollst reckbare Verurteilung zur Zahlung von 125 GM, mit der Begründung, Kläger habe dem Beklagten am 24. Ok⸗ tober 1977 ein bares Darlehn von 6000 GM gegeben. Nach getroffener Abrede sei das Darlehn mit 12 3, zahl⸗ bar monatlich im voraus, zu verzinsen gewesen. Beweis: der eventuell im Ter⸗ min vorzulegende Schlußschein. Be⸗ klagter sei mit den , , im Rückstand. Mit der Klage wurden gel⸗ tend gemacht die am 1. Februar 1529 fällig gewesenen . 25 GM sowie die am 1. März und 1. April 1929 fällig n Zinsraten mit je 50 GM. eklagter sei wiederholt gemahnt, weigert aber Zahlung. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 15, Zwil⸗ justizgebäude, . Erdgeschoß, immer 107, auf ien stag, den 22. September 1931, 11 Ühr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der r,. m en wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht. Samburg, den 25. Juni 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Zivilabteilung 17.

29429) Oeffentliche Zustellung. Die Deutsche Gold- & Silber⸗Scheide⸗ anstalt vorm. Roeßler, Verkaufsstelle Köln in Köln a. Rh., Prozeßbevollmäch—⸗ , ne, . 52 2 2 öln, klagt gegen den 1 olz, ur Zeit unbekannten Aufenthalts, felher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ aller 24, Gartenhaus. s. Stock, wegen orderung, mit dem Antrage, den Be⸗ lagten kostenfällig H verurteilen, an die Klägerin 326, 66 M nebst 7 * Zinsen seit dem 18. September 1980 zu . len. 1. Die Sache wird zur Ferien⸗ a

e erklärt. 2. Zur mündlichen Ver⸗ andlung des , . wird der Be⸗ te vor das Amtsgericht in Köln, ensper , n . 1 den

lag Rel auf 1. September 19531, 10 uhr, Zim⸗

. Stockwerk, Zimmer 159, auf den 16. September 1931, 19 uhr, mit

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

diesem Gericht zugelassenen Rechtsan—⸗

treten zu lassen und etwaige gegen die r vorzu⸗ bringende Einwendungen und Bewels⸗ mitte! unverzüglich durch den zu be⸗ stellenden Aniwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzu⸗

. ; ünskes in Berlin⸗Charlotienburg, Nelstelbeck⸗

beckstraße 7/8, jetzt unbekannten Aufent⸗

Beklagte ihm aus einem am XY. 8. 1990 gegebenen Darlehn 10 000 RM nebst e verschulde,

ĩ een Zustellung.

der Beklagte August

ruar 1931 . Widerspruch er⸗ hoben hat und auf Antrag Termin zur mündlichen Streitberhand 1 g auf Samstag, den 26. Seytember

des 19. 6. Nürnberg, den 21. Juni 1931. Geschãftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg. 29424] Oeffentliche Zustellung.

Der Otto Kauffmann sen. in Wupper⸗ tal Vohwinkel, önigstraße 161, Pro⸗ = Rechtsanwälte Dr.

rtmanni und Kauffmann in Wupper⸗ 4 klagt gegen den Kauf⸗ mann Albert Marx, . in Essen, BViehoferstraße 16, unter der Behaup⸗ tung, daß Kläger Eigentümer der im Grundbuch von Velbert Bd. 395 Bl. 1185 eingetragenen Grundstücke sei und daß auf diese Grundstücke auf Grund einer vor Notar Jonas in Essen abgegebenen Eintragungsbewilligung des Sohnes des Klägers, des Otto Kauffmann jr. in Essen Steele, der sich bei der Gelegen⸗ heit als Eigentümer der auf den Namen seines Vaters eingetragenen Grund⸗ stücke bezeichnet habe, für den Beklagten am 9. 10. 1939 in Abt. III unter Nr. 12 und 13 zwei Grundschulden von je 2500 Reichsmark eingetragen worden seien, daß Kläger von dem Vorgehen seines Sohnes nichts gewußt, ihm auch niemals Vollmacht oder Auftrag hierzu gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Velbert Bd. 30 Bl. 1185 in Abt. IL unter Nr. 12 und 13 eingetragenen Grund⸗ schulden von je 2500 RM einzuwilligen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ferienzivilkammer des Landgerichts Wuppertal auf den 27. August 1931, vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Die Geschdstaftelle des Landgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften. Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Amtsgerichts Nürnber vom g h ö

Teo und Se, Breslauer Stadt⸗ 294351. anleihen. Die am 1. Juli 1931 fälligen Zinsscheine werden vom 29. Juni 1951 ab von der Stadthauptkasse zum Nennwert eingelöst. In Berlin erfolgt die Einlösung bei folgenden Bankhäusern: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Darmstädter und Nationalbank, Dresdner Bank, Commerz und Privat Bank, für die 79 Breslauer Stadtanleihe 896 bei der Deutschen Kommunalbank. ußerdem werden die Zinsscheine der S260 Breslauer Stadtanleihe von 1928, II. Ausgabe, bei folgenden Bankhäusern eingelöst: in Berlin: J. Dreyfus & Co., Gebr. Arnhold, Jacquier C Securius, S. Schoenberger C Co. und A. E.

en Firma J. Guldmann,

kannten Aufenthalts, Beklagter, wird 1d, nachdem er

Die geichastes ele der Lerne ches il. gegen den Zahlung bed vam s. Fer

Bhischen Staatsanzeiger

Berlin. Sonnabend, den 27. Juni

1931

in Essen: Simon Hirschland; in : L. Vehrens E Sohne; in Mann

Nürnberg, Fimhnag e 9. Klägerin, ver⸗ im: Süddeutsche Dig treten durch die Rechtsanwälte 13 kontogesellschaft. Dr. Teutsch, Dr. Blum und Dr. Sans Der Magistrat Finanzabteilung. Teutsch in Nürnberg, gegen August Deld, zuletzt in Frankfurt am Main, 20s 0) Schneidhainer Straße 17, nun unbe⸗ ;

Landesbank der Rheinprovinz.

IL. Einlösung von een. Die am 1. Juli 1931 fälligen Zins- scheine der S* Goldpfandbriefe der Landes⸗ bank der Rheinprovinz 3. Aus⸗ gabe und der 759 Goldtommunalschuldver⸗ —ᷣ reibungen der Landesbank er Rheinprovinz Ausgabe 1a und 16 werden vom Faälligkeitstage ab mit dem aufgedruckten Goldmark⸗ bezw. Reichs⸗ markbetrag in Reichsmark eingelöst. II. Ausgabe neuer Zinsschein bogen. Die Ausgabe der neuen Bogen zu den 7 59 Goldkommnnalschuldver⸗ schreibun gen der Landesbank der Rheinprovinz Ausgabe 12a und 16 erfolgt vom 15. Juli d. J. ab gegen Uebergabe der Erneuerungsscheine, sofern nicht der Inhaber einer Goldkommunal⸗ schuldverschreibung der Ausgabe bei der Landesbank widersprochen hat. In diesem Falle sowie bei Verlust des Erneuerungs⸗ scheins wird der neue Bogen dem Inhaber der Goldkommunalschuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er diese vorlegt. Die Einlösung der Zinsscheine bezw. die Ausgabe der neuen Bogen erfolgt durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und ihre Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen bei allen größeren Banken vorgenommen werden. Düsseldorf, den 26. Juni 1931. Landesbank der Rheinprovinz.

es310.

Auslosung von Pfandbriefen der Auslosung von Pfandbriefen der Sächsischen Landespfandbrief⸗ anstalt zu Dresden. Folgende Stücke sind zur Rückzahlung ausgelost worden: Aus der 8Saigen Serie VII zum 1. August 1831: Lit. à zu GM 5000, Nr. 26 53 161. Lit. B zu GM 10909, Nr. 39 114 118 225 226 286 291 358 3409 342 369 574 392 398 431 502 586 598 665 675 689 721 751 800 gs8s 1079 10980 1198. Lit. C zu GM 500, Nr. 128 151 195 204 210 244 281 285 292 450 496

550 565 354 779 765 723 72, 732 756

765 S804. Lit. D zu GM 109, Nr. 56 60 110 204 275 307 333 354 370 396 442 462 598 622 764. Lit. E zu GM 50, Nr. 20 54 76 102 117 131 219. Aus der 795 igen Serie VIII zum 1. Nonember 1931: Lit. A zu GM 5000, Nr. 94 141. Lit. B zu GM 1909, Nr. 64 90 162 270 273 278 292 348 397 407 502 5655 570 572 584 763 1998 1151 1295 1209 1347 1388 1425 1511 164 1718 1724 1725 1801 1814 1821 1862 1872 1948 1959 2080 2177 2225 2384 24359 2443 2458 2665 2855 2992 2986 3012 3024 3152 3193 3260 3387 3632 3645 3798 4086 4410. Lit. C zu GM 500, Nr. 539 567 581 593 695 722 782 809 946 948 1074 1210 1231 1309 1401 1498 1640 1666 1683 1691 1861 1865 1955 1979 1986 1992 2000 2340 2387 2519 2536, Lit. D zu GM 160, Nr. 216 285 320 391 427 505 577 589 619 678 868 870 898 g52 1153 1169 1243 1462 14 1724 1771 1774 1789 2002 2013 208 2202 2212 2291. Die Pfandbriefe werden vom Fällig⸗ keitstage an zum Nennwert an den Kassen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Leipzig, Chemnitz, Zwickau und Aug eingelöst. Der Zinslauf erlischt bei Serie VII mit dem 31. Juli 1931 und bei Serie VIII mit dem 31. Oktober 1931.

Wassermann;

Dres den, den 22. Juni 1931.

. (4 gi ; si

90 nversions⸗ z Gemäß Abkommen die Unterzeichneten

Die Einlösung er

durch die Deutsche niederlassungen,

unb zwar nach Wahl des

Köln, den 19. Juni 1931.

tabu , lin, Breslau, im Juni 1931. Deutsche Sant und vis eoato Keseiisch aft.

sener landschaftliche Zloti⸗Konversions⸗Pfand briefe

and briefe des Pozuausti Ziein stwo Kredytowe).

mit der Direktion der 2 ndschaft in Posen si r das Gebiet des Deutschen Reiches beauftragt, die am 1. 1931 fälligen sowie die früher fällig gewesenen Zinsscheine und 2 ul 1931 835 a. 896 233 K 2 ö. ener andscha en n n and briefe

vom r n, e, kostenfrei einzulösen.

die zum l.

folgt: in Berlin und lr. sonstigen deutschen Plätzen mit Ausnahme von e g ank und Disconto⸗Gesellschaft und deren Zwei

in Breslau 5 das Bankhaus E. Heimann, .

n nreichers in Reichsmark zum Geldkurs des Vortages der Einreichung für Auszahlung Posen an der Berliner Börse (festgestellt durch die halb⸗ amtliche Kommission an der Berliner Börse für Ostdevisen) oder durch Zloti⸗Aus-

EC. Seimann.

wre m err, .