1931 / 148 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 11418 vom 29. Juni 1931. S. 2. Reiche und Staatsanzeiger Nr. 148 vom 29. Juni 1931. S. 3.

5. 814. . zettel und sonstigen Zu⸗ und Abgangsbelege sind beim Lagerbuch Die Devisenbörsen in Wien, Prag und Buda t A ändi ö ö Vorbehaltlich der a, der 85 9 und 13 sind nur Wer die nach 8 5 Abs. 2 geforderten Angaben unrichtig macht, aufzubewahren. ; pleiben an 29. Juni geschlossen. W. T. 3) 8 un ves . usländische Geldsorten und Banknoten. Berichte von ausw artigen De visen⸗ und le Filmverlei er (6 4 anmeldeberechtigt. Erleidet aus tatsäch⸗ oder wer falsche oder gejälschte Unterlagen vorlegt 2) Die Eintragungen haben nach Maßgabe der auf dem . Bwertpapier märkten.

ö 29. Juni 27. Juni Devi sen.

ichen oder rechtlichen Gründen ein Anmeldeberechtigter eine Be⸗ oder wer einen Bildstreifen, ohne die vorgeschriebene Muster getroffenen Anleitung sofort nach der Aufnahme der .

chränkung seiner Verfügungs fähigleit, so erlischt von dem Zeit⸗ Bescheinigung oder entgegen den Bestimmungen der 85 4, 5 Waren in das Proviantlager oder unmittelbar nach der Abgabe Wien, 29. Juni. (W. T. B. Wochenausweis der Geld Brie Geld Brie

untt des Eintritts dieser Beschränkung ab das Recht, weltere Abs. 2, 6 Abf. 2 und 8,9 7 Abs. 2 letzter Satz, 11 Abs. 1 Satz ?,. vom Proviantlager zu erfolgen. . ; esterreichischen Nationalbank vom 23. Juni 1931 (in Sovereigns. 2057 2065 2057 2065 Wien, 27. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 285, 80, Berlin

ildstreifen anzumelden. S5 12 und 13 in den Verkehr bringt, vorführt oder vorführen Am Schluß jedes Monats ist vom Proviantlagerinhaber ammern Ju- und Abnahme im Vergleich zum Stande am 20 Fres. Stücke f 16 45 16 51 16 45 i651 168,50. Budapest 123.56. Kovenbagen 190, 10, London 340 35 New forderlichen Angaben zu laßt, wird gemäß z 2 des Gesetzes über die Vorführung aus= der Sollbestand an Waren durch Absetzen des Abgangs vom ö Juni 1951) in tausend Schillingen. Aftiva: Gold, Devisen und Gold-⸗Dollars. 4123 425 2 435 Vork 709. 95, Paris 27,77, Trag 21.02, Jarich 137 26 NMartnoten

Bei der Anmeldung sind die er aßt, ; 6. ( ö ührung . estand a ch und auf Erfuchen die notwendigen Unterlagen beizu⸗ ländischer Vildstreifen bestraft. Außerdem kann die Erteilung Bestand einschließlich Zugang ersichtlich zu machen. uten 661 615 (Abn. 37 705), Wechsel, Warrants und Effekten merikanische: 6825, Lirenoten 37 24, Jugossawi . 2 aus 2 3 Vorhandensein der Vorgussetzungen weiterer Bescheinigungen ausgesetzt oder verweigert werden. ( Auf Anfordern ist das Lagerbuch mit den Zu und 201 33 1970). Darlehen gegen Handyfand 5157 (Zun. 4565), 9 4212 4232 4233 slowafijche Noten 20 99, . der 57 Abs. 1 und 2, 5 8, 9 Abs. 2, S5 1, 12 und 18 ergibt. 815. Abgangsbelegen den Beamten der llverwaltung zur Einsicht rlehensschuld des Bundes 96 Ooh (unverändert), Gebäude amt Ein⸗ 2 und 1 oli. 139 12 13 Üngarische Noten = =*). Schwedische R r n . . 3 i das Spieljahr 1931s327 (. h. vom 1. Juli 1931 bis vorzulegen. . ; . Fichtung i306 (unverändert, andere Attiyg 30e do (bn, 731). Argentiniscke. pe. 136. 136 TJ * Roten und Devisen fur lö0 Pengö. 686 366 Der Reichsminister des Jnnern erteilt dem Anmelde⸗ 30. Juni 1932) wird die Zahl der für tönende Spiel silme zu 6) Das Lagerbuch it nach näherer Bestimmung des Ober⸗ Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗- Brasilianische. Urs Gö50os G325 ö 632 Prag, 2. Juni. (W. T. B.) Amsterdam 1358 95, Berli erecüten gentaß den Bestimmüngen der ss J bis 15 eine He= ee 4 auf 2 die Za e n, ,,. 3 und unbeschädigt und den . * = . 2 26 . * 2 i Sg1, Cb, Jiäih ößs 25, Oelo Jod 2d, Repenbagen Sötise. 8 iini des Inhalts in die Vorführung des Bild⸗ er für stumme Spielfilme zu erteilenden Bescheinigungen au ae, ö r 2 U. an ungen nglische: große 20,49 20 57 20, 68 164,26, Madrid 323 00. Mailand 176 7, New ; ö des Inhalts, daß gegen die führung 8 245 5öo3 (Jun. 9389), sonstige Passiwa 263 71 (Abn. I89. 6 20 488 20568 20 6558 132, 17. Stockbolm 05,90. Wien ,, g, , seh,

ifens seiner ss ich die Filmprüfstelle Bedenken 710 (siebzig) festgesetzt . ; ; ĩ ; §88. ; . * aeg mac seiner Zulassung durch a , . Für das Spielsahr 1931/32 wird der im 3 I Abs. 1 und ? () Der Lagerbestand wird jährlich mindestens einmal, tun= . 29. Juni. (B. T. B.) Wochenausweis Türkische.. .. Polnische Roten 37750, Belgrad S5, 64, Dartig 657 06.

icht bestehen. ; Abl. . 2 8 ga H ; . ! der R ar . 1... . * * 12 Ya e cheini ilt nur zugunsten des Anmeldenden zur . X getroffenen Regelung die Zeit vom 1. Januar 1930 bis lichst nach Benehmen mit dem Proviantlagerinhaber, unter ationalbank in Kopenhagen vom 23. Juni (in Belgische. ... 58,53 58,77 bo. 55 58, 79 ( j ; s ; w, =. gare di herr se l 9 Mus ikahme der nach iz 30. Juni 1931 zugrunde gelegt. Sling eines Sberbeamten festgestellt und, mit dem von dem . —— * 1 . d26, Silberbestand 6973, . Bu 2 ⸗— ae. . * * zo 9 82 * stzs I g. e, n 2 rar. Wien Friellten Bescheinigung, die den Anmeldeberechtigten befugt, die / . 16. ĩ Proviantlagerinhaber abzuschlie enden Lagerbuch verglichen. Die J Notenumlauf zol 745, Deckungeverhältnis S9, 3 vh. Dänische . ; 11245 112,32 11248 11292 London, 29. Juni. (W. T. B.) N ort 186 43 ĩ Rechte aus der Bescheinigung einmal zu übertragen. Der Reichsminister des Innern kann im Falle einer * Bestimmungen wegen der Ermittlung der Lagerbestände Danziger. ... 100 Gulden 8l, 84 81,96 S1, 64 81,96 124 73) , 2 . 5 31— ; Cin stummer Büdstteisen, für den eine Bescheinigung nach mee nn Veränderung der Lage des Filmmarktes ober aus tri ? n 36. 8 S6 J Jtalien geg. erlin Abf. I erleilt ist, bedarf erneuter Anmeldung, wenn er nachträg⸗ guten wichtigen Gründen über die im § 156 Abs. 14 festgesetzte (2) In Verdachtsfällen können Bestandsaufnahmen unver= Die Clektrolytkupfernotierung der Vereinigung für lich die Tonfilmeigenschaft gemäß 8 3 Abs. 3 erhält. e von 178 chundertfünfuhmdsiebzig) hinaus weitere 20 zwanzig) mutet vorgenommen werden. ; ̃ ; deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 541 escheinigungen nach billigem Ermessen erteilen, um etwaige 3; Zu der Bestandsaufnahme ist tunlichst der Proviantlager⸗ W. T. B. am 29. Jun! auf S7, 0 Æ (am 27. Juni auf 84, 75. AM) lend e , ig Hulden 143 1, , ü ͤ 1. Spielfilme. belcheergh gelung von! Bescheinigungen entstehende Härten inhaber sder sein Vertreter zuzuzichen. e e far 165 X. ; talienische; gr. : 23.16 25 3 üzichz; 2 ni, Ch; T, ) arise, denden 87 auszugleichen. 4 Ueber die Bestandsaufnahme wird eine Verhandlung 100 Zire u, dar. 2, 14 2222 26,16. Nem Hark 6l7. 38. Brüssel 7205, Mailand 27,08, Madrid ; Jugoslawische. ĩ 7.40 742 48.50, Berlin 122,75, Wien 72,10, Istanbul 246,00.

1 . ö 3 ale ; ; aufgenommen, die zur weiteren Entscheidung dem Hauptzollamt Für jedes Spieljahr wird sestgesetzt, wieviel Heschs inigungen Berlin, den 26. Juni 1931. 3 vorgelegt 363 2 sh ö 2 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am gettlänzische.. Kopenhagen, 21. Juni. (W. T. B) London 18161 27. Juni 1951: Ruhrrebier: Gestellt 16860 Wagen. Am Litauische ... ĩ 41,89 42.05 New Jork 373,75, Berlin S8, 727, Paris 14773, Antwerpen 20.

für tönende Spielfilme und wieviel Vescheinigungen für stunime Der Reichsminister des Innern 829 Eee! zu erteilen sind (Gesamtzahlen). In Höhe von vier Dr. Wirth. 8 ) Die Proviantlager unkerliegen der Steueraufsicht. 28. Juni 1931: Ruhrrevier: Gestellt 2535 Wagen. Vorwegische .. 199 Kr rich 7235, Rom 19,56, Amsterdam 150,55, Stockbolm 100,21,

Slebenteln dieser Gesamtzahlen werden den Anmeldeberechtigten s I De Gefen ge dern un fsichis beamien . sche * n. 'scheinigungen in de tent, ie währ zur. Nachschau Desterreich. gr. Io Schilling 53038 9 32 sio 105 05, Deisingfors 42 o, 1118 a6. n, , , r . , . I. zähe be, when az dor; ,,, 4 hne e h ue fen * Li hahn ö 3 eng hi ? Verordnung Len, , re n n,, Verbindung stehenden . Tele graphische Auszahlung. 6 ö. a 1465 . Brüssel 51 55, Schweiz. Piat? 3 e, n, 8 , . über die Abgabe von Waren aus den ) Den ö müßssen die in Abs. 2 bezeichneten nene doo Lei 100 gei 248 24865 2606 . 12 ar n . 38 mr . an ef 966 . 3 500 Meter Negativ Proviöiantlagern des Zollausschlusses Räume, solange fie geöffnet sind oder darin gearbeitet wird, zu 29. Juni 2. Juni unter 500 Lei 100 Lei 248 2 2445 2465 VJ ro, 2! 1. . 1, erh en mn zel e e ile bie, t , . zustãnd gen Emden jeder Zeit zugänglich sein. 10 Geld Brief Geld Brief 2 218 2 1 n, n. ar a c gie en s gm w 6h 553 . elle: 8 9 der Besti en eichsrats über di ñ K : Ai ] eizer: gr. res. ( 1750 60, on Um ö, Zürich 246, ö. gemäß, 8. 9 . , , 6 65 ö Auf Grund des 5 16 Abs. 5 der Zollordnung für den Der Proviantlagerinhaber hat die ihm obliegenden Ver- n Aires. WPes. . 66 2. 26 100Freg. u. dar. 199 Fres. 81,52 ; Srß5 81 8) 8 ch, 3 m, , , , Stockholm 16030, Kopenhagen n gn ng enn, ö 2 de, , , Zollausschluß Emden vom 14. Oktober 199 (Reichs⸗ lichtungen selbft zu erfüllen oder, wenn er den Betrieb nicht Istanbul ... ; r r Spanische .. 100 Peseten 39 67 39. 52 38.68 , erkannt worden sind werden hierbei dopbe 3 net. der imisterialblatt 1955, S. 643 ff, Reichs lblatt 1929 . bst leilbet, hierfür einen geeigneten Betriebsleiter zu bestellen Zupan .... J 2 2 . Tschecho⸗slow. Moskau, 29. Juni. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) Sollen Bildstresen nicht für, ganz, Sent schland, sondern kur Linth 1 16, (. , Reichszollbla zz letzg cel menen delle le Bestellnng einc BVeliebs. im:: :: 2083 298 2982 om obo R. 1247 1146 1253 1900 engf. Pfund Jad ür C, is 34 B., zog Dollar 14, is G. bezirksweise vertrieben werden BVezirksverleih), so werden * S. 212 ff) wird hiermit verordnet: ö e bern sent hee erfand anzuneigen und bedarf der . . Pfd. 21,094 21,09 21,94 bod r. u. dar. 1315 1645 135 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46, 17 B. anmeldenden Bezirksverleihern Zwischenbescheide entsprechend den 1 Henchmlgung. de? Hauptzollamts Emden. It ort . 164 5 36 ungamsche .. 5. ö 14 2 .

vorstehenden Bestimmungen Lrteilt. Bei Vorlage von fünf Provlantla ; x §54. ö ! e mmm en befchesde e , dee. ** . ger im Sinne dieser Ordnung sind die auf Grund ) 1. ; . . k n , , 1 . des J 1B der Jollordnung für den Zollausschluß Emden vom Gan . * , me. ] . 1 Soldpeso 96 n. 933 Lon ken, 2A. Juni. (B. T. B.). Silber (Schluß) 152/n . . a hf len 293 * 26 i rtssr ef der anmelde. 14. Qtober 1989 genehmigten Lager für die zur Ausrüstung Der Präsident des Landesfinanzamts. Amslerdam · ; . z Silber auf dieferimnz I315/..,, Gold 84/111. kene ofen lr e ihn ieh lat. 3 und Berproviantierung von dee fe dienenden Waren. ; Denhard. , ; 6 32 16969 169.33 169,72 99 n ö der Firma Gebr. Gau se, Berlin, Wertpapiere 2. en rachm. 5467 5457 B. 467 vom 27. Jun 1. malj: Die amerikanischen Fettwarenmärkte x ͤ 38. . 5 ; . z x . Re; KRilsstrei 3 . z ö zz (1) Die Proviantlager sind von dem Proviantlagerinhaber rüssel u. Ant⸗ verkehrten bei etwas nachgebenden Prelsen in matter Haltung tro rankfurt a. M., 27. Juni. (W. T. B.) Frankft. Hyp⸗ nur 3. . * 6 . 6 unter Verschluß zu halten, wenn in ihnen nicht gearbeitet ivird. Verordnung werpen ... 1090 Belga 58,73 bs, 66 58, 73 steigender Maigpreise. Die r,, ist unverändert k and 129,00, Oesterr. Cred. Anst. o. O0, Aschaffenburger Buntwapier , . J . Ausnahmen kann, das Hauptzollamt Emden zulassen. über Zulassung allgemein erlaubter Lösch- und . . 6 dei ö 2 . 3 2 3. . n 1 k 26 *. 8 * ren mn 4 s Mr i ng . . crikanisches Purelard da, ; Berliner Bratenschma ranff. Masch. Pok. ——, Hilpert Armaturen 58, 00, Ph. Holz

Kulturfilm zur Vorführung kommen (Beiprogrammfilm), kann ; . ; ; in. I ü ohne Rücksicht auf deren Inhalt nach Wahl des Anmelde⸗ (2) In die Proviantlager dürfen nur Waren, die zur Aus Ladeplätze im Bezirk des Hauptzollamts Leer. Danzig.. iobh Guben 82,02 Sl, 86 82.02 hz, A0 bis SJ. od. M4, deutsches Schweineschmal bä. bh A, Viefenschmai; mann S2 50, Wayß u. Freytag = —.

wg ; far ; 8 üstung oder Verprobiankierung bezugsberechtigter Sceeschiffe

berechtigten nach 8 7 verfahren werden, indem an Stelle eines alt sng o : J 28 83 h 22 Die , fm s df hitte 9 . Sts snnee wergleiche 8 14 Absatz 2 Buchstabe b iffer 2 und 8 15 Absatz? Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Telsingfors .. 109 finnl. 10611 10591 195611 1.00 A. Bericht der Firmg Gust. Schultze C Sohn, am burg, A. i. (W. T. B) (S . j nn. 3 , , tige ne ebe i . der Zollordnung für den Zollausschlu den von 14. Oktober Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichs ministerialblatt S. 55 talien .... 1900 Lire 35 22075 22,94 22,08 Berlin, vom T. Jun 1931 Butter: Der Känsum ist außer⸗ gursd der . 23 . n. ind are,, le vorn gh heren Regatzd engen ell cbhethentöh nn, vder eg) bestimmt stid, aufgenommen werden. wird gemäß z S0 des Vereinszollgesetzs vom 1. Juli 1 , 9 2 ad, 6 go e n schnagh änd lafsen sich He Zufahren Lenscher Hutter rie Kenmerk, , srtkatkark ü. ict od. Herenzshan, ü , d, wn. z 14 mit der Maßgabe angewendet werden, daß hei Tonfilmen 8 8. (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet: k ö 100 3 3 —̃ 5 kee . ,,, bend fn n, 2 ui n 6 . DSamburg Amerika Paketf. L 51,26, Hamburg- Süd. auch der Nachweis des Verleihs der einfachen Bildlänge von () Die Abgabe von Waren 5 den e e, ,. 6 . Als allgemein erlaubte Lösch, und Ladeplätze im Bezirk des Lffabon und? ! ö werden. Lähmend auf das Geschäft wirken auch 3 . 90. 5 Mhsen * . 2 1. e , , , . , , erprovlantierung der bezugs Hauptzollamss Leer gelten von jetzt ab: Sporto ... 100 Cscudo 166, ls st 18 6 K'tote in athandbulter, die sich in den lebten Tagen noch wesent., M, Fo sstenigauerel jo6 oö. Neu Guineng 230 50. Dtari Minen Ueber weitere . Siebenlel der im 87 Abf. 1 Satz 1 fest⸗ 3 . tie, dem Zollausschluß Emden oder ö. 3 k ea. w 8 2 1 116 1e ale e r er . . un * , . . ,

gesetzten Gesamtzahl wird wi fügt; ieferung . ; . s. ; . . . sh. Infolgedessen ging di ; ; S* r er , , , die nach . nher fe, , . AW die Löfchfiell bel Leerer, diese jedoch nur für Schiffe 1 2 100 r. 12495 17472 12402 * enhagener Notierung unn: 6 Kr; zurüg und ö de , . ö unde ale ir 17 n g de . . 1 . * . 9 2 / / ö

. eb n m, 6 en n,. Bär sh ders ed-⸗ dss erlolfgng eg Hauptzollamt Emden kann die Atgabe, von Brant B. für . . . tien j1oo il. Kr 9253 ga 38 Se, bz nn o e ff 1 ed g ce, , n; i y w / 83 gußerdeutsche Aufführungsre von deutschen tönenden böw. (2) Das Hauptzollamt Emden kann die bgabe von Brannt⸗ . : 1 2 1 * ) . . . ebote, enlofe Wiener Bankverein 1500, err. Krchitan un men Spielfil nien, über deren Weltvertrieb sie verfügen, nach wein oder Branntweinerzeugnissen sowie von Tabak oder Tabak⸗ 1. der Hasen/ 3pran. Schwei —⸗ 163 3 . 316 1 . an iin e, . Auch in Ungar. Rredisbant = Staatgbabngkfien i. 60, Dynamit Kenn Ausland verkauft, den Verkaufserlös ganz oder teilweise er- eröeugnissen aus einzelnen oder sämtlichen Proviantlagern des 2. beide Seilen des Haseneingangs (Weenerfähre); res. ; 41 81,657 utter n den letzten Tagen in Hamburg wieder Ware A.. G. —— ,. . G. G. Union 17605, B gar,, 3 e e e , e e ele hen 3 lusses Emden zeitlich 1 C. für Papenburg; ö 8 8 ö zd 5 ,. 2 , ,n, g. , ge, ie 57 , me Kaͤufers angemessen zur öffentlichen Vorführung gebracht worden, (3) Die Abgabe von Waren jeder Art und Menge gegen 1. der Bahnhofskai mit den daran stohenden e nee, * nn 6 eseten z . 9, 84 i , **. n 6 6 30h fund: JL. Qualität 136 bis 45, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 173, 50, Krupp so erhalten sie die . K tönende 6 , nn. . 23 bur, 2 ,,, zum Verbrauch oder 2. a 3 Gee me Ehe ohn Horhen zurn loo Kr uz ss z os uz ss Uz os 6 , n,. * 1 * r . 2. pen ö 2. hun enn n ran, , , Stern, Spielfilme über den Rahmen des 57 hinaus anzumelden Ueber ebrauch im Zollausschluß ist verboten. . alte, diefer jedoch nur für e mit mehr als 5 30 m ; z ; = ; = . 8. ; 67 erke (Waffen) 1, odawerke Steyrer Papierf. 60, 3 nee lbrngen werden Bescheinigungen nach 8 6 Abs. 1 in 4) Die nn der hir. von Waren aus den Proviantlagern ö Talinn (Reval, Margarine: In den Preisen und in der Marktlage hat fich nichts Scheidemandek * Leykam Jofesethal 6 2 86

innische. . .. 100 finnl. M 10652 10,56 ö sch ] h gen 18,168, Wien 34,62, anbul 16,25, W 43, 42 ranzöffsche .. 160 Freg. ig 66 i. ss e w s n g, , ü . ,

das Hauptzollanit Emden. ö . 1900 estn, r., 111333 11225 2. 2ö, 55, Schrei; B, 17I, Spanien I„43, Lissabon 110 3, Kopen,

x iefgang. 20 ; den Umfang erteilt, in dem der Annieldende während des letzten betrauten Personen milssen im Besitz eines ollamtlichen Aus⸗ Alle bisher ergangenen Bekanntmachungen über allgemein erg . 2. . 1b 1b. 1 i. 6 Mairente O, B8z, Februarrente Silberrente 0,78, Kronen⸗ Spieljahrs mit seinem Gefamtauslandserlös am deutschen Gesamt⸗ weises sein, der bei dem en aht Emden⸗Nesserland oder bei dem laubte Tösch. und Labeplätze im Bezirk des Hen pt olkanigz t ; x x 6

auslandserlös beteiligt ist. Diese n,, , sind nicht vor e,, , r. 2 n 2 werden hierdurch aufgehoben.

dem 1. Januar jedes Jahres zu erteilen. ist; über den Antr entscheide a auptzollam en. ö.

. , Anderen Personen li er Aufenthalt in den Proviantlagern von Hannover, den 26. Juni 1951. dem d,, nr. nur insoweit und nur solange zu

31 * äsident des Land t 28 Ueber ein Siebentel der nach 8 7 Abs. 1 Satz 1 festgesetzten . * Der Präsident des Landesfinanzamts. Gesamtzahlen verfügt der eden; des? Innern ach statten, als sie in dem Proviantlager geschäftlich oder dini Denhard. Sffentlicher Anzeiger.

villigen Ermessen, um etwaige bei der Erteilung von Beschzini= zu tun haben. 84 . über die Vorführung von tönenden bzw. stummen Bild⸗ 9 Die Abgabe tut g Absatz 1 Buchstabe darf nur au e

—— ——

-

streifen entstehende Härten däuszugleichen, Sofern der Anmelde⸗ und eined von der Reederei des Schiffes ausgestellten oder berechtigte die Hälfte der ihm nach 8 7 zustehenden Berechtigungen Ern dem * Schiffsführer (Kapitän oder, bei dessen ehinderung Preußen. 2. n 8. Dentsche Kolonialgesellschaften,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommandit i bis gun zlblan bes , nicht ausgenutt haut, stänn von seinem Vertreter (1. Offizier oder Steuermann) eigenhändig ( —⸗ z. ; . 4 itgeselsche ten. auf Aktien, Ministerium für Wissenschaft, Kunst . 2 che gusteltungen . d. ö. en

5.

hierüber der Reichsminister des Innern gemäß Satz 1 verfügen. mnie h tei f Cen en eitels er algen. .

, ; . llzetiel ist entfprechend dem vom Hauptzollamt und Volksbildung. **

III. Lehr⸗ und Kulturfilme. m 9 2 elf, hin der Zollordnung für den . chlu ; h. Verlust und Fundsachen, 12 unfall. and nt ? 11. 2 . 7 gik 3 vor J . ordr uch 1 in 21 bee, ö. ,, e. 1 8 un h Auslofung usw. von Wertpapieren, 15. , neren

Bescheinigungen über die Anmeldung von Lehr- und Kultur. zugeben. Dig Verwendung anderer ordrucke in unzulässig. 8 n9 ö ** * ö g 3 et ift . Material 4 Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 werden erteilt, wenn der Anmeldeberechtigte nachweist, daß (3) Der Bestellzettel hat die Ware bei der Beförderung von tze n is zum räsi enten de aatli . :

r noch nicht , . neu en,, deutsche Lehr⸗ und Kultur⸗ dem . 8 zum ** f zu begleiten. prüfungsamts in Berlin-Dahlem ernannt worden.

filme von ungefähr doppelter ildlänge im eigenen Betriebe ( Die Ablieferung der Waren . nur gegen En gef otz

her n. ver ihn Werden vir nr hre ig . ö . el ee, 3 org 24 ge, . ich iN ¶QuLCůQ—KQ—Q— 3 Auf g eh ot e galleng nir z z si n Schulen und Vereinen oder nur zur Vorführung in öffent⸗ auf dem, Bestellzettel, der dem zroviantlagerinhaber zurück= ns in dem auf den 9. Januar Spohr und Joachim f ö. lichen Lichtspielhäunsegn herwertet, so ere. ausdrücklich in der n eben ip. zrfolzen. Der Beftellzettel ist vöm Proviantlager⸗ z f ö ö 1552, vormittags 11 Uhr, dor dem . d 83. d re e, n. 268 3. ö . iel s e erm 2 36 Titeleinleitung . anzugeben; für diese Fälle ge⸗ 22 als Bele 4 Lagerbuch zu nehmen. ö Nichtamtliches. 29832 Aufgebot. unterzeichneten Gericht, Miühienstr. zi, Schneider. geb. am 37. Bezemhsr 185 os 46 3 Ke g ** 3 end, d, , me io. el 2 nügt es, wenn das im ersten Satze bestimmte Verhältnis bei einer (53) Nicht ablieferbare Waren müssen, vom Bestell zettel be⸗ Der Landwirt Hugo Maul, als Ab⸗ Zimnier 358, anberaumten Aufgebots⸗ zu Steinbach (Kr. Gießen), 2. Leonhard Pfandbꝛiese des Landihir schaftlichen Kredi⸗ Gütersloh, der als Einjährig Frei= dich Verwertunssarten gawahr bleibt, . gleltet, hach dem Proniantlager zurkcgzbrncht Verde; gen. Deutsches Reich. wesenheltspfleger, in' Rudersdorf, hat Ermine zu meiden, widrigenfalls die Schneider, geb. am 16. Februar igiß Hereins Sachsen in Dresden, Ser. . williger zer 6. Kompagnie des In- Für ausländische tönende Lehr- und Kulturfilme können Be- nahmen kann das Hauptzollamt Emden zulassen. Der Provignt⸗ ö ö ; beantragt, den berschollenen Herinann Todeserklärung erfolgen wird. An zu Steinbach (Kr. Gießen) zuletzt wohn. Lit. A Nr. 333 über 200036 Ser. Jo BX] fanterieregimenis Rr. 85 an dem Ge⸗ e, unter den Vorgussetzungen des Abs. 1 nur auf lagerinhaber, hat auf dem Bestellzettel den Grund der Unmögltch⸗ Seft 1 der Veröffenthich ungen den Maul, geb. am 2. 13. 1863 in Ruders⸗ alle, 26 Auskunft über Leben oder haft in Steinbach (Kr. J en), für tot Lit. A Rr. 1879 äber 2060 6, Ser. Ig echt bei La Chalade, südwestlich ch e⸗ dorf, dort zuletzt e g gewesen, für Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ zu erklären. Die bezeichneten Ver Lit, B Nr. 918 über 1000 44, So sR Varennes, am 36. September 1514 teil-

rund des gleichzeitigen ,., der doppelten Bildläuge tönender keit der Ablieferung zu vermerken. Reichsaufsichtsamts für Privatver si r ö ? v ollene wird mögen, ergeht die Aufforderung, späte. schollenen werden , m sich späte. oss / zo; 5. die Aktien der Sächsischen genommen hat, daselbst verwundet worz

eutscher Lehr- und Kulturfilme erteilt werden. Die einfache rung für 1931, enthaltend 48 wichtigere Entscheidungen tot zu erklären. 64 1 . 2 6 e r, sich spätestens in dem au . int Kusgebststernrin dem Gericht tens in dem? auf Ponnerstag, den Bodencteditanstalt in Dresden 4 Dih 6 ff. Sen ist und seitdent vermißt wird, wird

Bildlange genügt, wenn deutsche tönende Lehr- und Kulturfilmie neber die Verbrin ö ; zschl dem Geblet? d ibaten Ver⸗ e stlnt zt 1 gung von Waren aus dem Zollausschluß aus der Re tsprechung auf dem Gebiete des privaten r . ,,,, , , . die ö it soeben er ch Lnäen und vo e , n , , , ,,, ertlärt. Als Heitpunkt des n zuständigen Stellen anerkannt worden sind. Au . . auszustellende zollamiliche Bescheinigung als Beleg zum erlage der Buchhandlung W. de Gruyter ericht in Buttstädt; Zimmer Rr. 2 Das Aintsgericht Abt. 14. 1 e n err, er. t, 2 igzss i568 äber je bo Rächä. Todes wird der 30. Seßtember 1901, önnen diefe entsprechend den Bestimmungen der SS 7 bis 9 als agerbuch zu nehmen. 86. Es. in Berlin W 16, Genthiner Straße 388, zu beziehen. ö Aufgebolstẽrming zu mes⸗ i, fermin zu melden, Yee glg j ert . Dresden, Abt. Ib . m nnn n. ö Spielfilme behandelt werden. () Die Abgabe gemäß s 8 Abs. 4 Buchstabe e darf nur auf . onst ö tot erklärt. Alle Der Besitzer 1 e mann in erklärung erfolgen wird. An alle, welche e Vie w , ( 1V. W J . Grund eines von dem beziehenden Proviantlagerinhaber eigen⸗ onen, die Austunft über Leben oder Wengelwalbé Kreis Marlenburg, Wpr., Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ .Wochenschau und Werbefilme. anbi l Tod. des Verschollenen geben können b r, ben schollenen zu ertein 8 e —— ö unterzeichneten Bestellzettels erfolgen. ”und Gewerb eden, ei. 6. *. Lnen, hat, beantragt. feinen. Schwaget, den zu erteilen vermögen, ergeht die lo8s6] S 12. (3) Der Beftellzettel ist entsprechend dem vom auptzollamt Sandel un ewerbe. . 9 9 rt, dem . Geri ei boilenen Zimmermann Ferdinand Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ Der von Heinrich Bonnin in Berlin, Beschelnigungen über die Anmeldung von Bildstreifen die Emden gemäß 815 bf. der Zöllordnung, für den Hollaueschluß Berlin, den B. Juni 1931 . . 9: ufgebotstermine diefe Fielmann, zulegt wohnhaft in Wengel- termin dem Gericht Anzeige zu machen. Mesdener Str. 45. am 8 September 4 O kli * zum Zweck der Berichterstattung Tagesereignisse zur Dan tellung Emden vom 14. Oktober 1839 vorgeschrieben n Vordruck ab⸗ erlin, l ; i ch k Juni 1931 walde, Kreis Marienburg, für tot zu Giesten, den 10. Juni 1831. 1939 ausgestellte, von der Inka, Berlin * e en e le- ringen (Wochenschau, Aktuglitäten) oder vorwiegend der eklame zugeben. Die Verwendung anderer Vordrucke ist unzulãässig. Nach dem Geschäftsbericht der R ütgerswerke⸗ hing 3 miner ch ; erklären. Der bezeichnete Verschollene Hessisches Amtegericht. S814 Dresdener Str. 43, akzeptierte, am dienen und nur vor bestimmten Personenkreisen vorgeführt (3). Der Bestellzettel hat die Ware bei * Beförderung von Arten cen h af öaberlin.* zeigt; das Jahr iosö im . wird aufg ordert, sich , in dem D 5 20. Dezember 1955 fällige Wechsei äber Zufte Ungen. , n, 6 ken. , *in . 6 zun = int un . Ablieferung *fsten, Halbsahr, leine größeren ber n ae dem T ; . ven Januar I53E, 11 uhr, l e. h Augsẽᷣ e . 1000 Reichsmark ist für kraftlos erklärt 2 en,. te , ꝛ— 6 i oe, . a * 9 z ö 2. n anch * * ist hier 8 . 26 gleichen Zeitraum des . m Verlauf des zweiten Die Witwe Elisabeth Messerschmidt zt * , Gerichte 193 rh 1 , 1m = Juni worden. F. S8. 30. 2980] Oeffentliche n e vorliegenden . en ausdrücklich anzugeben, auch we von dem 4 en Provian . aber au zettel albjahres setzte eine wesentli . der Geschäfts . Niemeyer in' Efsen Er 22 . . e , . e , . rr drr den. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. e., Ehe . Kar ö Wil 4 e X rnecke, geb. Teiß, Hamburg, Sta

hollene wird aufgefordert, sich späte⸗ durch Rechtsanwälte und Notar Dr. Kurt] Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen [29838] Bekanntmachung.

nur Teile der Bildstreifen zur Vorführung gelangen. der an den Abgeber zurückzugeben ist, zu bescheinigen. Der = . ih um . l j b age ein; sie ärkte sich von h ü traße 31, vertreten durch die Ehefrau ; dwi ; . ö Abgeber hat den Bestellzettel als Beleg zu seinem Lager uch Aibiauf des Jahres. Diese Entwiclung hielt au bisher im oflschaffner Par Gödersmann in , 364 66 d 22 nr nn. 86 ö. n n,, . 2 ö ö, wen .

V. Sonderfälle, Straf⸗ und Uebergangs⸗ u nehmen. *f'5j j ü nd f ] 8 ö neuen r ah sah an. Vie Äussichten für das Jahr 1631 si sen. Steinstr. s. Klara geb, Messer- des Verscholiengn zu ertefien vermögen, her, loo ze, 39 sk Cis so; 3 die 1651

K ,, , e . 9 it der! vors deim Tischlermelster mann und Faltenstein, klagt gegen ihren

eitel, in das Probtantiager zurüd geh lacht werden; Ausnahmen zi vfsentsi d die geringen mibt, hat beantragt, den verschollenen ergeht die Aufforderung, spätestenz? ini cKoigen landwirtzch, Kreditbrie e des Land. Peter Jerdick in Marienburg aköpti ich Friedri Ausländische Bildstrei 66 d künstlerisch der =*. das Hauptzollamt Emden zulassen. Der Inhaber dieses r, , Wen ger, . r. I. gere ee bei en erf! Friedrich August K dem fte em, wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen in . am 21. a hz e r, k w. . kulturellen , , n ffn k . 9 4 Su ise Proviantlagers * auf dem Bestellzette!l den Grund der Lil schaftigt ö lassen keinen gůnsti en Ausblick zu. Bei 5 Messerschmidit, Sohn, des zu machen, Dresden, Ser. 26 Lit. D Nr. 1445. 1446 Stadtsparkasse Marienburg hlbare 81 7 Abf 2 Nr. 2. V h mit dem , . a n 5 * egen ihrer 1 echnischen üͤnmöglichkeit der Ablieferung zu vermerken. den Beteil h und! Betrieben haben sa demgemãß ki Aus⸗ ahnhofsinspeltors Daniel Messer⸗ Amisgericht Marienburg über je 00 , 50 sR S839 / 30; 3. die Ve ere, 2560 RM, der jeboch die Antrage: J. die E se dðer Parteien zu dienen , . . ö 9 . 1 . 8 7. , ** Der Reingewinn ard t 1521919 RM. k . fia n, / den 20. Juni 1931. . 33 oso igen, landwirtsch. Pfandbriefe des e,, eines Ausftẽllerz noch nicht an den Beklagten für den ck f 3 lie einzelne Vorstellungen angemeldet werden. Die () Ueber Zugang und Abgang von Waren in den Proviant⸗ rfelbe wie der Vortrag . . 24 1862 zu Wetter (Kuhr), zuletzt wohnhaft (z0olod] Aufge vot. 2 Be n ag er, Tr ag r n , g, 3 nl ori , . . rn 1 8 te, . . ihm na bs. 1 erteilten Bescheinigungen bleiben bei der lagern hat der Proviantlagerinhaber ein Lagerbuch nach näherer 128138 RM sollen mit in gesamt in dae, nm, atherftr. 14, für Die Frau Katharine Leinweber Witwe über je 566 4, S0 Sk logg /d; 4. a) die , rg. 2 ; * 2 6e ee 266 er 4 1

Regelung der 8 J bis 11 außer Ansatz. Anweisung des HSauptzollamts Emden zu führen. Die Bestell⸗ I Rechnung vorgetragen werden. tot zu erklären. bezeichnete Ver⸗I geb. Schneider in Steinbach, vertreten 1340 / oigen landwirtsch. Kreditbriefe des klaglen zur mündlichen Verhandlung