1931 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

2 / 22 37

ö

ö

Cene dentratbandetsregikerbeilage zus eich s- au Staatsanzeiger Rr. 148 V TW. Juni 1931. S. 4.

in Nürnberg: Paul Zeidler ist nicht hr Liquidator. Als solcher ist der

5 nn Michael Bermann in Chem⸗ 5.

At.

ö Epner ' sche Bu nd⸗ * ntiquar lat u. 2 iothek in rnberg: Die Rrma erloschen.

16. Neumann Æ Co. in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 19. Juni 1931, Amtsgericht Registergericht. Onperhansen, Rheinl. 29258 Bekanntmachung.

Eingetragen am 18. 5. 18331 im S- R. B Nr. 1651 bei der Firma Vereinigte Ver⸗ lagsanstalten, Aktiengesellschaft, Ober⸗ hausen? Dem Fritz Schindler und Franz Hamacher, beide in Oberhausen, ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß sie die Firma gemeinschaftlich rechtsverbindlich ver⸗ treten können.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberin nusen, Eeheinl. 260260] Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 6. 1931 im S⸗NR. A Nr. 709 bei der Fa. Chokoladenhaus A Aschenbach, Inh. Ehefrau Albert Freund, Oberhausen: Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Klein⸗

gewerbe, 41 H.-G.⸗B. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. OlIan. 29259 In unser Handelsregister A Nr. 179

ist bei der Firma Hermann Henkel, Laskowitz, Kreis Ohlau, eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Ohlau, 16. Juni 1931.

) Ie ln. . 29261 Im Handelsregister Abt. A ist heute

bei der unter Nr. 416 eingetragenen Firma Max Skoruppa, Inh. Meta Dorschner, Oppeln, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Max Skoruppa, Inhaber Heinrich Dorschner, Oppeln. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hein⸗ rich Dorschner in Sppeln, dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Heinrich Dorschner ausgeschlossen. Amtsgericht Oppeln, den 17. Juni 1931.

r ln. 29262

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 331 Adlerapotheke und Drogen⸗ handlung Artur Sander in Schwen tainen das Erlöschen der Firma

heute eingetragen. Amtsgericht Ortels⸗ burg, den 23. Juni 1931.

IIe Ynar . 29263 In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. Fl ist heute bei der Firma Johannes

Lühning. Otterndorf, folgendes einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Otterndorf, 13. 6. 31.

Parchim. 29026 1 Handelsregistereintrag zur Firma Wilhelm Gaarz in Parchim vom

20. Juni 1931: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Parchim. Hi rmasens. 29265 Bekanntmachung. Handelsregister. 1. Neueintrag: Firma Rudolf Weiß, Ledergroßhandlung und Kommissions⸗ geschäft in Pirmasens. Inhaber Rudolf Weiß, Kaufmann in Landau, Pfalz. II. Löschung: Firma Walter Heil, Schuhfabrik in Pirmasens. Pirmasens, den 24. Juni 1931. Amtsgericht.

It adeberg. 29266

Auf Blati 291 des Handelsregisters, betr. die Firma Richard Hermann Böttger, Hotel zur Post in Langebrück i. San, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Edwin Hugo Martin Treppte in Langebrück ist als Inhaber ausgeschieden; die Privata Hedwig Marie Johanne Auguste verw. Böttger geb. Haggenmüller in Langebrück ist In⸗ haberin.

Radeberg, am 24. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

HR eichenanu, Sachsen. I28870] Auf Blatt 18 des bibo n Handels 66 für die Firma C. A. Preibisch in Reichenau (Sas ist heute eingetragen worden: Die bisherigen Inhaber Erich Oskar 1 und Oskar Rudolph Preibisch⸗ uthmann in Reichenau sind aus— 1 Die Gesamtprokura des aufmanns Paul Johannes Fritzsche in Reichenau (Sa.), des Kaufmanns Her⸗ mann Albin Franke in Zittau und des 4 rnst 6 Schulze in Reichenau (Sa) ist erloschen. Die Firma lautet künftig C. A. Preibisch Aktiengesellschaft in Reichenau. Das Handelsgeschaft ist von der Firma C. A. eg Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Reichenau (Sa.) erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag der Erwerberin ist am 13. April 1931 / 19. Juni 1931 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der in Reichenau (Sa.) unter der im. C. A. Preibisch betrie⸗ benen mechanischen Weberei, Färberei und Ausrüsterei, der Kammgarn⸗ spinnerei, der Ziegelei, des Elektrizitäts- werks und damit die Herstellung und Veredelung aller Erzeugnisse der til⸗ industrie, der Handel mit solchen Erzeug⸗

Herstellung und der Handel mit den Er= zeugnissen der reg und des Elek⸗

trizitats werks. ie Gesellschaft darf Zweigniederlassungen und Agenturen errichlen, auch industrielle Unter-

nehmungen erwerben, errichten oder sich an ihnen beteiligen sowie Interessen⸗ 43 tsverträge abschließen. Das Frundlapiklal der Gesellschaft be⸗ trägt dreihundertdreiundsechzigtausend⸗ vierhundert Reichsmark, zerfallend in dreitausendsechshundertvierundreißig At- tien zu je einhundert Reichsmark. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt der Kaufmann Hermann Albin Franke in Zittau und der Kaufmann Ernst Hein⸗ rich Schulze in Reichenau (Sa). Die Gesellschaft wird vertreten a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen; p) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von einem Vorstandsmitglied, dem die Befugnis zur alleinigen Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, oder von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor—⸗ standsmitglied oder von zwei stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliedern gemein⸗ schaftlich oder von einem Vorstands⸗ oder siellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede gemeinschaftlich mit einem Prokn⸗ risten oder von zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht:

Der Vorstand der Aktiengesellschaft besteht nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats aus einer Person oder aus mehreren Personen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats und sein Stellvertreter haben gemeinschaftlich die Vorstands⸗ mitglieder zu bestellen und abzuberufen.

Die Generalversammlung wird vom Vorstand oder vom Vorsitzenden des

Aufsichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ machung berufen. Die von der Gesell⸗

schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Aktien lauten auf den Inhaber; sie werden zum Nennbetrag ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind die Fabrik⸗

besitzer Erich Oskar Preibisch und Oskar Rudolph Preibisch⸗Guthmann, Frau Elisabeth verw. Kommerzienrat

Dr. Preibisch geb. Guthmann, sämtlich in Reichenau (Sa.), Fabrikdirektor Ro⸗

bert Tittel in Sehma und Rechts⸗ anwalt Tr, jur. Walter Langer in Zittau. Die Gründer haben samtliche

Aktien übernommen. Die Gründer Erich Oskar Preibisch und Oskar Ru⸗ dolph Preibisch⸗Guthmann bringen das bisher von ihnen als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma C. A. Preibisch in Reichenau (Sa.) betriebene Fabrikunternehmen mit allen Ver⸗ mögensbeständen und Verhindlichkeiten und dem Firmenrecht, das Elektrizitäts⸗ werk, die Ziegelei sowie den sonstigen im Dentschen Reiche gelegenen Grund⸗ besitz unter Beachtung der Verfügungen in der Niederschrift des Notars Grimm in Zittau vom 1. 4. 1931 G RI3/ 19831 in die Gesellschaft auf Grund der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage bei⸗ gefügten Bilanz für den 1. Januar 1931 ein. Für die Einlage werden an die Gründer Erich Oskar Preibisch 181 500 Reichsmark, an Oskar Rudolph Prei⸗ bischGuthmann 181 49090 RM Attien zum Nennwert gewährt. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind Fabrik⸗ besitzer Rudolf Preibisch⸗Guthmann, Frau Elisabeth verw. Preibisch geb. Guthmann, beide in Reichenau (Sa), Bankdirektor Max Richter in Zittau, Fabrikdirektor Robert Tittel in Sehma und Rechtsanwalt Dr. Langer in Zittan. Die mit der Anmeldung der Aktiengesellschaftschaft eingereichten Schrifistücke, insbesondere die Prü⸗ n, . des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren können bei dem unterzeichneten Amtsgericht, der Prüfungsbericht der Revisoren außer⸗ dem bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Zittau eingesehen werden. Amtsgericht Reichenau (Sa.), den 20. Juni 1931.

Reichenau, Sachsen. 29267

Auf Blatt 122 des hiesigen Handels- registers für die Firma Herbig & Klette in Reichenau (Sa.) ist heute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber, der Kauf⸗ mann Otto Friedrich Posselt in Rei⸗ chenau (Sa.) ist ausgeschieden. Inhaber ift der Kaufmann Otto Alfred Emil Posselt in Reichenau (Sa), der das r dem Recht der Fort⸗ ührung der Firma erworben hat., Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Amtsgericht Reichenau (Sa.), 22. 6. 31.

HR Cms eh eid. . 290862]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1. am 30. Mai 1931 bei der Firma Walter Schmidt E. Sohn Nr. 1997 der Abteilung A —: Inhaber ist jetzt rr Schmidt, Fabrikant in Rem⸗

eid.

2. am 5. Juni 1931 die Firma Kimpel & Co. in 8 Nr. 1998 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Leinigruber,

Kimpel, Irma geb. Seidmann in NRem⸗ scheid Kommanditgesellschaft, die am 1. Juni 1951 begonnen hat. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell= schafter nur gemeinsam ermächtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

3. am 9. Juni 1931 bei der Firma Butterhaus Westphalia Inhaber Gustav

Zweig Nr. 131 der Abteilung A —: Die Firma ist erloschen. ;

4 am 11. Juni 19313 Bei der Firma Gebr. Giersiepen Nr. 501 der Ab⸗ teilung A —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Bergisches Abendblatt Rudolf Predeck g Co. Nr. 1951 der Abteilung A —: Der persönlich haf⸗ tende Gefellschafter Dr. Rudolf Predeck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Zeitungsverleger Friedrich Wilhelm Anthony in Rem⸗ scheid als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten, Ein Kommanditist ist ausgeschieden, drei Kommanditisten sind eingetreten.

Ferner ist eingetragen worden: Der Verlagsdirektor Will Rinne in Rem⸗ scheid ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treien. Friedrich Wilhelm Anthony ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist eingetreten. Die Kom⸗ manditeinlagen von 4 Kommanditisten sind herabgesetzt worden. Die Firma ist geändert in Bergisches Abendblatt Will Rinne, Kommanditgesellschaft.

5. am 12. Juni 1931: Bei der Firma Fakirstahl-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. 303 der Abteilung 8 Die Gefamtprokura des Paul Engels ist erloschen.

Bei der Firma Alexanderwerk A von der Nahmer aten n. in Rem⸗ scheid Nr. 9 der Abteilung B —: Dr. Arthur Schröter ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. ̃

6. am 19. Juni 1931 bei der Firma Boje⸗Feilen⸗ &. Werkzeugfabrik. von Kürten Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nr. Ad der Abteilung 6 —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht in Remscheid.

Sa yea, Erzgeb. 29269) Auf Vlalt 262 des Handels registers ist am 20. Juni 1931 eingetragen worden die Firma Arthur Hähle, L. Röber Nachf., in Sayda i. Erzgeb. ö Der Kaufmann Arthur Karl Hähle in Sayda ist Inhaber. . n nm n. Kurz⸗ und Wollwarenhandel. Amtsgericht Sayda, den 23. Juni 1931.

Senttenlrerg, Lausitzꝭz 290270 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr, 184 einge⸗ tragenen Firma Paul Reiche, Senften⸗ berg, N. L., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Senftenberg, X. Juni 1931.

sieg hurꝶ. 129271 In das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 147 heute folgendes eingetragen worden: ; Wilhelm Frackenpohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kreuznagf. Die Uebernahme der Verbindlichkeiten der früheren Firma Wilhelm Frackenpohl, Kreuznaaf, eingetragen im Register hier A Nr. 250 ist ausgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehniens ist: der Betrieb einer Getreidemühle und einer Brot- bäckerei sowie damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital 20 090 Reichs- mark. Persönlich haftende Gesellschafter und Geschäftsführer sind: rmann Frackenpohl, Landwirt. Müller, und Bäckermeifter, Julius Willer, Mühlen⸗ bauer, beide in Kreuznaaf. Der Frau Hermann Frackenpohl, Else geb. Kalcher, in Kreuznaaf ist Prokura erteilt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ ember 19360 festgestellt. Der Gesell⸗ eren. wird bis zum Ablauf des fünften her har hr, abgeschlossen der⸗ art, daß die Gesellschaft für eine jedes⸗ malige ** von 5 Jahren weiter⸗ läuft, wenn sie nicht spätestens jedesmal ein Fahr vor Ablauf der Reihe don fünf . von einem Gesellschafter ge⸗ kündigt wird. Sind mehrere 8 6 bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter oben⸗ genannter Hermann 1 bringt in die Gesellschaft folgende Gegenstände ein; die hierfür auf die Stammeinlage anzurechnenden Beträge sind in Klam⸗ mern angegeben: 1 Backofen (2000 RM), 1 Knetbottich (1000 RM), 1 Brot⸗ schneidemesser (209 RM), 8090 Säcke (300 RM). 1 1Z 80 122, Marke Opel (250 RM), 1 en,, . (250 RM). Außenstände (1509 RM, Pferd G00 RM), 12 Schweine (500 RM), 100 Hühner (200 RM), zu⸗ sammen 6500 RM. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Siegburg, den 2. April 1931. Das Amtsgericht.

sinæisg. 29272 Bekanntmachung. k

In das Handels register A Nr.? ist bei der Firma Peter Adler in Sinzig folgendes eingetragen warden: s unter der Firma Peter Adler in Sinzig betriebene Handelsgeschäft ist durch Erwerb auf den Kaufmann Johann Peter Adler in Sinzig nebst allen Ak⸗

herigen Firma fort. Der Else Adler in Sinzig ist Prokura erteilt. Sinzig, den 6. Juni 1931.

Amtsgericht.

geaesturti--— 29ers

In unser —— * A Nr. 320 ist heute bei der Firma Loch & Stein, Staßfurt, eingetragen: Die Firma ist in lter Koch geändert. ; Amtsgericht Staßfurt, 20. Juni 1931. Stettin. 29274

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1158 (Firma „Straube Lauterbach“ in Stettin) eingetragen: Robert Lauterbach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Kaufmanns⸗ frau Hedwig Dischler geb. Lauterbach in Stettin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.

Amtsgericht Stettin, 24 Juni 1931.

Stuitgarxt. ; 29275 a) Handelsregistereintrag vom 16. Juni 1931. Schwab Æ Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Liquid., Sitz Stuttgart: Ein⸗ trag vom 3. September 19227 „Firma erloschen“ vom Amts wegen gelöscht.

b) Handelsregistereintragungen

vom 20. Juni 1931. Veränderungen bei Einzelfirmen:

Gebrüder Nathan, Stuttgart⸗Cann⸗ statt: Firmainhaber David Nathan gestorben, an seine Stelle tritt Elsa Kahn geb. Nathan, Ehefrau des Sieg⸗ fried Kahn, Kaufmann, Stuttgart⸗ Cannstatt.

August Scherrmann, Stuttgart: In das Geschäft ist Hugo Scherrmann als Gesellschafter eingetreten, dessen Pro⸗ kura ist erloschen. s. G.⸗F.

Neue Ge sellschaftsfirmen: Allgemeine Deutsche Bäcker⸗ und Konditorzeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart Tübinger Str. 55— 57). Vertrag vom 22. Mai 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme, die Her⸗ ausgabe und der Vertrieb der bisher von der Firma Stähle & Friedel in Stuttgart ür Rechnung eines Teils der Gründergesellschafter herausgegebenen Zeitschrift unter dem Titel „Allgemeine Deutsche Bäcker⸗ und Konditorzeitung“. Ferner befaßt sich die Gesellschaft mit dem Vertrieb von Fachliteratur, Verkauf von Formularen und Plakaten für Bäckereibetriebe und Herausgabe von Fachbüchern. Stammkapital: 27900 Reichsmark. Ordentlicher Geschäfts⸗ ührer: Fritz Pollert, Kaufmann, Stuttgart. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Eugen Häring, Direktor, Stutt⸗ gart, Reinhold Dopfer, Diplomingenieur, Stuttgart. Jeder derselben ist zur alleinigen Zeichnu der Firma un Vertretung der cen schnft berechtigt. Die Gesellschafter Eugen Rieger, Agnes Rall. Clise Kober, Magdalene Fürst, Maria Heim, Berta Heim und Sophie Braun leisten ihre Stammeinlagen von Mbh, 3000. 506. 300. 1000, 1500 und 1000 RM durch . gegen den entsprechenden Teilbetrag 346 in der Anlage zum Ges.-Vertrag näher bezeich⸗ neten Forderungen an die Gesellschaft aus Uebernahme des Zeitungsunter⸗ nehmens der Allgemeinen Deutschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung durch die Gesellschaft von der Firma Stähle K

riedel, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗

latt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Continentale Teerstraßen⸗ Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart (Am Steigfriedhof 25). Ver⸗ trag dom 20. Februar 1925 mit Neu⸗ fassung vom 13. dezember 1929 und Aenderung vom 19. März 1930. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗

ildung, Ausübung und sonstige Ver⸗ wertung von Verfahren aller Art zur Benutzung von bituminösen Straßen⸗ baustoffen, insbesondere Teer, jür den Bau und die Unterhaltung von Straßen und sonstiger dem Verkehr dienenden Bauten sowie die Errichtung und Unter⸗ haltung von Bauwerken der vorbezeich⸗ neten Art. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften berechtigt, welche der Förde⸗ rung der Verwendung des Teers für Straßen⸗ und Verkehrsbauten jeder Art unmittelbar oder mittelbar dienlich sind. Stammkapital: 200 900 Reichsmark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder . einen Geschäftsführer ünd einen Prokuxisten. Geschäftsfübrer: Heinrich Köhler, Direk⸗ tor, Dr. Wolfgang Malchow, Direktor, beide Berlin. Prokura haben Joachim Beucke und Adolf Dörband, beide Berlin, je vertretungsberechtigt gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗

ang ger

au⸗Spieih, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart e sstreaz 18, Stuttgart -Obertürl⸗ heim). ertrag vom 25. April 1931. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Bauarbeiten aller Art, Gewinnung von Baumaterialien so⸗ wie Handel mit solchen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Ge er fn ger und wenn ein Prokurist bestellt ist, durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Max Spieth, Baumeister, Eßlingen.

eine Schreibmaschine und 1850 Meter⸗ —— ini Gesamtwert von 3000 RM ein.

iese Gegenstände werden von der Ge- sellschaft übernommen und in 1635 DSöhe auf die Stammeinlage des Spieth von RM angerechnei. kannt⸗ machungsblatt: eutscher eichsa n-

r.)

3 ust Scherrmann, Sitz Stuttgart 8 . 6 und . O ndelsgesellschaft seit 1. Juni 1831, sellschafter August und Hugo Scherr⸗ mann, Landesproduktenhändler, Stutt⸗ gart. s. E= F.

Union⸗ Theater Nagel Kauderer Sitz Stuttgart: ellschafter Karl Kauderer ausgeschieden, an seine Stelle

tritt 6 Witwe Emma Kauderer geb.

1 Stuttgart.

ier⸗ und Mineralwassernieder⸗ lage Stuttgart Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart; Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Karl Karrer, Bücherrevisor, Stuttgart. Süddeutscher Spinnweber⸗Ver⸗ band Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Heinrich Vogl, Stuttgart, ist Prokura erteilt, 6. nungsberechtigt zusammen mit einem Geschäfts führer oder stv. Geschäftsführer. Schwäbischer Telefunken⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ligquid., Sitz Stuttgart: Liquidator Willy Knoblau ausge schieden, neuer Liquidator: Kuno Frhr. von Schoenaich, Kaufmann, Stuttgart. Schulte Cie. Aktiengesellschaft, Sitz Feuerbach: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 1. Juni 1931 ist dem 5 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ein Zusatz beigefügt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner der Vertrieb von Trockeneis bzw. anderer Kühlmittel, die Herstellung und der Vertrieb von zur Verwendung dieser Kühlmittel geeig⸗ neten Maschinen und Apparaten. Amtsgericht Stuttgart l.

Traunstein. 29276 Handelsregister. 1 Firmen gelöscht: .

1. hiemgauer r , ,,,, e. schaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation. Sitz: Prien. 2. Russer K Co. Baugeschäft in

Rosenheim in Liquidation. Sitz: Rosen⸗

heim. . Traunstein, den 20. Juni 1931. Amtsgericht. Fübingen. 29277

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist am 6. Juni 1931 bei der mr. Duramond, Kunstleder⸗ und Gummierungswerke Rominger & Co-, Kommanditgesellschaft, Sitz in Lustnau, eingetragen worden: 8 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist dahin geändert wor⸗ den, daß zu rechtsverbindlichen Erklä⸗

d rungen für die Gesellschaft nur noch die

des persönlich haftenden er⸗

Unterschẽift ; Gesellschafters Ludwig Rominger forderlich und genügend ist. Amtsgericht Tübingen. Ulm, Donau.

Im Handelsregister wurde am 34. Juni 1931 bei der Firng „Südschall Süd. dentsche Schallplatten⸗ und Sprech maschine ug roßhandlung, Gesellschaft mit ö Haftung, in Ulm, eingetragen: Wilhelm Nonnenberg ist

Bertg Nonnenberg ist er Dem Wilhelm Schanz, Kauf⸗ Neu Ulm, ist Einzelprokura

kurg der

loschen.

mann in r erteilt. Amtsgericht Ulm. Uslar. 29279

In das Handelsregister B ist bei der Firma Holzwarenfabrik H. Löwenherz, Aktiengefellschaft Lauenförde a. d. Weser Nr. 13 des Registers, am 19. Juni 13 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Herlag Holz= warenfabrik Aktiengesellschaft“, Lauen⸗ förde a. d. Weser.

Amtsgericht Uslar.

Viersen. legasol

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung X ist heute unter Rr. Fös die Firma „Heinrich Bürger Textilien“ in Vierfen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bürger in Viersen eingetragen worden.

Viersen, den 15. Juni 1931.

Amtsgericht. wg gie Handelsregist . um hiesigen Handelsregister ist un z durch geg ern

eingetragen, daß !

* ge m 36. 12. 1939 die Auf⸗ löfung der Firma W. Köster Nach folger, Gese =. mit beschränkter Haftung in aren, beschlossen ist. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Fabrildirektor Max Quappe in Berlin⸗Friedrichs hagen.

Waren, den 15. Juni 1931. Amtsgericht.

Wermelskirchen, L29284 In das Handelsregister Abteil ung A ist bei der Firma Albert Katzwinkel zu ermelskirchen (Nr. 9 des Registers) eee r, . worden: Die irma ist er n. . er, , rmelskirchen, 22. 6. 1931.

Verantwortlich für Schriftleitun und Verlag: Direktor Menge ring in erlin. Drud der Zreußischen Druc eren und aum, ellschaft, Berlin. ilhelmstraße 32.

tiven und Passiven übergegangen. Der⸗

nissen und deren Rohstoffen sowie die

Kaufmann in Datteln, Ehefrau Leopold

selbe führt das Geschäft unter der bis⸗

(Der Ge zar * 1 Spieth bringt

als Sacheinlage eine Vetoniermaschine,

Sierzu eine Beilage.

29278

nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗

J. Handelsregifter.

Waltershausen. 29281]

In das Handelsregister A Nr. 194 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Thüringer Schlauchweberei un Gummiwerk“ in Waltershausen heute eingetragen worden; Die Gesellschaf: ist aufgelöst; die Firma ist erloschen,

achdem sie in die Attiengesellschaft in . üringer 5. weberei und

ummiwerk Aftiengesellschaft, Walters⸗ hausen, eingetragen im Handels register B Nr. 55 eingetragen wor⸗

den ist. . den 19. 2 1931. Thür. Amtsgericht

Weinheim. 29283

Zum Handelsregister B Bd. IO.-⸗3. 21 zur Firma „Granitwerke Hem bach Rüth und Reinmuth, G. m. b. H. in Hemsbach,“ wurde eingetragen:

Direktor Heinrich Leupold in Sems⸗ bach ist als Geschäfts führer ausgeschie⸗ den, Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Mai 1931 wurde § 2 des Gesells , geändert und die Gefellschaft aufgelöst. Bank⸗ beamter Georg Neher in Heppenheim ist als Liquidator bestellt. Amtsgericht Weinheim, 19. Juni 1931.

W. , 29285 In unser Handelsregister B ist unter Nr. J bei der Firma Franz Tiffe Söhne G. m. b. H. in Bun schelburg folgendes eingetragen worden: Fräulein Helene Tiffe und Bürger⸗ meister i. R. Josej Vogel sind verstor⸗ ben. Alleiniger Liquidator ist Frau verw. Bürgermeister Maria Vogel geb. Tisffe. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Wünschelburg, den 2. Juni 1931. Amtsgericht. Wurzen. 29286 Auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma K. Jentzsch in Wurzen bekreffenden Blatt 167 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den, daß der Baumeister Karl Gottlob Jentzsch in Wurzen als Gesellschafter ausgeschieden ist. Amtsgericht Wurzen, Juni 1931.

22

Tiegenhals. . 29287 In das Handelsregister A Nr. 171 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Grenzländische Holzwerke von Rudzinski C Co., Sitz Schönwalde, in⸗ folge Eintritts eines Kommanditisten die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft eingetragen worden, Von den persönlich haftenden Gesellschaftern ist zur der Ritterguts⸗ besitzer Hubertus von Rudzinski⸗Rudno zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Fabrikbesitzer Paul Dreher in Schönwalde ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken. Dem Ge⸗ schäfts führer Paul Adolf in Schönwalde ist Prokura derart erteilt, daß er nur in e n, mit dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Hubertus von Rud⸗ zinstiRudno oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul Dreher zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Ziegenhals, 17. Juni 1931.

Tiegenhals. 29288 In das Handelsregister A Nr. 129 ist bei der Kommanditgesellschaft Tillgner & Co. Zellstoffwerke in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Zweigniederlassung in Zie⸗ genhals., das Ausscheiden von 2 und der Eintrit? von 2 Kommanditisten einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Ziegenhals, 19. Juni 1931.

3. Vereinsregister.

29456 Mühlhausen, Kr. Er. Holland. Bei Nr. 3 des Vereinsregisters, Privatschulverein Mühlhausen, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen worden: onreltor Max Gottschalk ist ausge⸗ 8g. an seine Stelle ist der Tierarzt r. Guido Stark in Mühlhausen zum . gewählt. Lehrer Paul Kir⸗ tein ist ausgeschieden, an seine Stelle st immermeister Franz Quandt in Mühl⸗

hausen gewählt.

Amtsgericht Mühlhausen, Ostpr., 8. Juni 1931.

Pin. oss In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 20 bei dem. Verein „Plöner Segler⸗Verein in Plön“ fol⸗ endes eingetragen worden: Durch eschluß der itgliederversammlung vom 5. Februar 1931 ist eine neue Satzung angenommen worden.

lön, den 7. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

ist Zens

mit

geände

und P

But

b. B

Stelle

pflicht

stoffen

durch erh nu fügen.

in Etze

as gestellt.

durch

bei der

Durch Amtsgerichts Bolken vember 1930 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst, da die Mitgliederzahl auf weniger als sieben gesunken ist.

Bolkenhain, den 23. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

lehenskassen schaften angenommen. rungen sind: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Dan ,, eingetragene Genossenschaft mit unbe

schaftlichen Betrie ͤ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ Die Willenserklärung und

zeugnisse. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt

. Förde run rtschaft der

ö . . im großen an die Mitglieder zum Han⸗ delsbetrieb. ö . Euskirchen, den 16. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Gmünd, Eifel. 29440 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendes einge⸗

. Vlatten,

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Mr. 148. Berlin, Montag, den 29. Juni 1931

4. Genossenschafts⸗ register.

Bernburg. ;

In das Genossenschaftsregister Nr. „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kleinmühlingen⸗

eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Kleinmühlingen am B. 6. getragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 7. der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1931 ist das

rt. Gegensta

nehmens ist ferner der An⸗ und Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

rodukte.

Amtsgericht Bernburg, 26. 6. 1931.

Rolkenhain. Bei der unter Nr. 51 des Genossen⸗ chaftsregisters eingetragenen Bolken⸗ 1 Baugenossenschaft „Eigenheim“, é. G. m. b. S. in Bolkenhain, ist heute d folgendes eingetragen worden: rechtskrã 1 Beschlu

ehude.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Altkloster am 25. Juni 1931 eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt Buxte⸗ hude, Kreis Jork. Amtsgericht Buxtehude, 25. Juni 1931.

Ettlingen.

Zu Genossenschaftsregister O.-3. 58. betr. Landwirtschaftliche kaufsgenossenschaft Etzenrot e. G. m.

in Etzenrot w

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom

14. Mai der

mit unbeschr Die w

in Etzenrot.

Unternehmens ist: 1. Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. schaftlicher und , ,. des landwirt⸗

Einkauf

5.

zwei Vorstand

ng geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu de nossenschaft ihre Namens anterschrift bei⸗ Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt: Jakob Müller, Webermeister Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Bad. Landw. Genossenschaftsblatt Karlsruhe aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu

nrot.

bestimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Ettlingen, den 18. Juni 1931. Amtsgericht. Euskirchen. 29439

In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 46 die Ge ha unter der Firma „Eika“ Lebensmittel Einkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in eingetragen worden. tatut ist am 26. Mai 1931 fest⸗

, d des

n Einkauf von und deren A

tragen worden: „Spar⸗ und Darle eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Effi t zu Vlatten.“

e

Gemünd, Eifel, den 23. drin 1931. Das Amtsgericht Gernsheim. 29441

Bekaunt mia

ung In unser Genossens ——— ister wurde heute 91 der * *

l

! bisherigen Normalsatzungen der Spar- und Dar⸗ eingetragene

itglieder insbesondere

29859

1931 ein⸗ ärz 1931 und

tatut

nd des Unter⸗

294537

des ain vom 15. No⸗

29860

29438 in⸗ und Ver⸗ urde eingetragen:

wurden an die

1931 Satzung,

er, .

änkter Haftpflicht esentlichen Aende⸗

chränkter Haft⸗ Gegenstand des

2. Gemein⸗

von Verbrauchs⸗

3. Gemeinschaft⸗ smitglieder. Die

r Firma der Ge⸗

uskirchen es Unternehmens Erwerbs und der

ren auf ge⸗

abe

ernsheim am Rhein,

slüchi

ragen:

seine Stelle in den Vorstand Hogowte in Gernsheim gewahlt. Gernsheim, den 20. Hessisches Amtsgericht.

Gollnow.

aus dem Vorstand aus ꝗ——2—

ute unter Nr. 40 bei der Kon

eingetragen worden: vom 23. 11. 1930 geändert worde

lautet jetzt: Die

unter grundsätzlichem Ausschluß winnerzielung:

zustellen, zunehmen,

der Genossenschaft zu errichten erwerben,

mit Gewerbetreibenden abzus

Hamburg.

pflicht. vom 9. Februar 1925 ist die des 5 2 des Statuts (Gegensta Unternehmens) beschlossen

nahme und Auszahlung von Geld fremde Rechnung fortgefallen.

in Neu Ulm: Der 24 schaft ist nach Frankfur

2. Oberrother Molkereigenosse e. G. m. u. H. in Oberroth: Generalversammlung vom 11.

in: Molkereigenossenschaft e. G. m. u,. SH. Gegenstand des nehmens ist, nun Erbauung, richtung und der Betrieb einer behufs . 3 der von

Milch.

e. G. m. u. H., dort: In der G versammlung vom 19 Febr. 1931 an Stelle des bisherigen ein Statut angenommen.

behufs der von

en Mitgliedern eingeli Milch.

Amtsgericht.

Viürnberę.

eingetragene Genossenschaft

ee end des Unternehmens Schaffung von Einrichtungen zu

bedürfnissen. Nürnberg, den 19. Juni 1931.

Reichenbach, O. L.

Nieder Reichenbach, O. L b. H. eingetragen worden,

versammlung vom z.

ist. Zu Liquidatoren sind er

1. Fabrikarbeiter Ernst Träger, 2.

wirt Alfred Meier

gen Sni. sämtlich in Nieder ach. L

nk, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft-

Schlossermeister Hermann Maul ist ni 1931.

In unser . ist um- u. Spargenossenschaft für Gollnow und Umgegend, e. G. m. b. H. in Gollnow, Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung

53 2 (Gegenstand des Unternehmens)

enossenschaft ist ein gemeinsames Unternehmen der Genossen und bezweckt

a) gute und unverfälschte Ware ge⸗ meinsam einzukaufen und im kleinen an ie nossen gegen Barzahlung abzu⸗

geben b) Brot und sonstige Lebens- und Ge—= nußmittel und Bedarfsgegenstände her⸗

c) Spareinlagen gegen Verzinsung an⸗

d) Wohnhäuser für den eigenen Besitz

e) für die Genossen Rabattverträge ; ließen. Amtsgericht Gollnow, den 12. Juni 1931.

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 24. Juni 1981: „Samburg⸗Altonger Wirte Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft“, eingetra Genossenschaft mit beschränkter In der 4 enderung

iehmens ) worden, u. a. ist die Ausdehnung auf die An⸗

Amtsgericht in Hamburg. MHem mingem. Genossenschaftsregistereinträge:

1. Baubund „Fortuna“, e. G. m. b. H. der Genossen⸗ a. M. verlegt.

In der

1931 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. ie Firma der ö ist geändert

Oberroth,

ennerei chaf Verwertung en Mitgliedern eingelieferten

3. Molkereigenossenschaft Herbisried,

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei gemeinschaftlicher Verwertung

Memmingen, den 23. Juni 1931.

Ge nossenschaftsregistereintrag.

Einkaufsgenossenschaft Osternohe mit schränkter Haftpflicht in Osternohe. Das Statut ist errichtet am 17. . 1931.

derung der wirtschaftlichen e der zen edc besonders 64 68 schaftlichen Bezug von irtschafts⸗

Amtsgericht Registergericht.

290446 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Elektrizitäts⸗ chaft

„e. G. m. daß die Ge⸗ , durch Beschluß der General

ai 1931 aufgelöst

3. Haus besiger Wil⸗

eichenbach, O. L., den 13. Juni 1931. Amtsgericht. steinhorst, Lauenb. 29447 e, . In das hiesige Genossenschaftsregister 1 bei der Genossenschaft Spar⸗ und arlehnskasse, e. G. m. u. H., Ci ndn

einge⸗

und an Martin

29142

n. Der

der Ge⸗

und zu

204453

ne ft⸗

nd des

ern für

29444

nschaft, April

Unter⸗ Ein⸗

eneral⸗ wurde neues

eferten

29445 be⸗

ist die r För⸗

m

nannt: Land⸗

eichen⸗

i. Sbg. (Nr. 10 des * 2 heute ein⸗ getragen worden, 4h e Genossenschaft durch Beschluß der Generalversa un⸗ 6j m 12. und 25. April 1931 aufge⸗ öst ist. Steinhorst, * den 25. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. e,

** hiesigen Genossenschafts⸗ register nd I O.⸗Z. 35, Bäuerliche Bezugs⸗ und ole rg no en got Ober⸗ 1656 e. G. m. b. H. in Obereschach:

eues Statut vom 26. 4. 1931, Aenderung der Firma in Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Obereschach, Amt Villingen, e. G. m. b. S. mit dem Sitz pu Obereschach, mit dem Zweck des gem. Einkaufs von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs und gem. Verkaufs landw. Erzeugnisse.

Villingen, den 20. Juni 1931.

Bad. Amtsgericht. I.

Ewickau, Sachsen. 29449 Im , , ister ist heute auf Blatt 21, betr. die Einkaufs⸗ ossenschaft des Schneidergewerbes wickan, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in wickau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. mtsgericht Zwickau, den 24. Juni 1931.

5. Musterregister.

REremen. 29450

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Am 29. Mai 1951 unter Nr. 18345: Die Firma Gebrüder Pincus Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in

remen, ein versiegelter Briefumschlag, a blich enthaltend: 1. Einzelpackung, 2. 0 Hundertpackung für Rasierklingen, Marke „Avion“, e schäfts nummer 17, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1931, vormittags 11 Uhr.

Am 24. Juni 1931 unter Nr. 1346: Die Firma Gebrüder Pincus Gesell⸗ Halt mit beschränkter Haftung in

remen, ein versiegelter Briefumschlag, angeblich enthaltend: 1. Einzelpackung, 2. Zehnerpackung, 83. Hundertpackung für Rasierklingen, Marke „Lora“, Geschäfts⸗ nummer 18, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1931, vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Bremen.

el dern. 29451 Im Musterregister ist eingetragen

unter Nr. 109, Fabrikant Ferdinand von Bomsdorff in Kevelger; Umschlag mit . ischen Abbildungen von 14 Modellen für Hängekreuze, Steh⸗ kreuzgarnituren und e, erde. chen, offen, Muster für plastische Er⸗ Hin e, Geschäfts nummern 201, 202, O38, 302, 303, 304, 501, 501 a, 501 b, 501 e, 502, 502 a, 502 b, 502 e, 601, 602. Geldern, den 13. Juni 1931. Amtsgericht.

Hildesheim. 29452 In das Musterregister ist eingetragen. Nr. 151. Voßwerke Aktiengesellschaft, Sarstedt, Photographie einer Rippen ihr für Gasherde in zweifacher Aus- ührung, 96. brik⸗ oder Geschäfts⸗ nummer, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist drei Jahre, anzemelbet am 18. Juni 1931 um 3 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 18. 6. 1931.

Sinzig. Bekanntmachung. 29453) 3m das Musterregister ist eingetragen: r. 2. Vereinigte , & Wandplattenwerke. A-G. Friedland, Sinzig, Eren eine Abbildung und ein Muster für Bodenplatten, Flächen⸗ erzeugnis, Fabriknummer 1012/1991, 419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1931, vorm. 11 Uhr. Sinzig, den 10. Juni 1931. Amtsgericht.

Witten. 2954] In das Musterregister ist am 3. Juni 1931 eingetragen:

Nr. 35. Wirt Karl Hellweg in Bitten, Geruchverschluß mit Bürste und k offen, plastisches Er-

u

zeugnis. S rist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fun 1931, 1 Uhr. Amtsgericht Witten. zZweibriüchen. 29455] Musterregister.

In das Mußterregifter des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ . Nr. 116. Robert Weber, aufmann in Zweibrücken, 1 versie⸗ 8 Umschlag, enthaltend 1 Modell für osenträger mit Gummischlaufen dellbuchnummer 38, 9 ches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre 24 am 15. Juni 1951, vorn. S3. Ühr. Zweibrücken, den 23. Juni 1951.

Umisgericht.

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Lausick. 29701]

Ueber den Nachlaß des am 4. März 1931 in Leipzig⸗Leutzsch verstorbenen, in Bad Lausick wohnhaft gewesenen Gast⸗ wirts Gustav Robert Bühligen wird heute, am 17. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Bürgermeister Weiske in Prießnitz (Amtsh. Borna). Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1931. Wahltermin am 3. Juli 1931, vormittags 93 Uhr; Prü⸗ fungstermin am 4. August 1931, vor⸗

mittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anʒegepflicht bis zum 15. Juli 1931.

Bad Lausick, den 17. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Berlin. eo7oꝛ] Konknrsverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Ramin Fabrik von Oberhemden usw., Berlin 8 59, Urbanstr. 71, ist am 22. Juni 1931, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Teichner zu Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Str. 15, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Juli 1931 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung: 15. Juli 1931, 194 Uhr; Prüfungstermin: 5. August 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin, Möckernstr. 128 130, Zimmer 181. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1931 Anzeige zu machen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof.

Breslau. 29703 Ueber das Vermögen der Firma L. Freerickk C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau, Kron⸗ prinzenstraße 30, wird am 23. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Hermann Jander, Breslau, Oskar⸗Heymann⸗Str. 38. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 10. August 1931. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1931, mittags 1272 Uhr, und Prüfungstermin am 26. August 1931, vormittags 1177 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1931 ein- schließlich. (I. X. 92 39. Breslau, den 23. Juni 1931. Amtsgericht.

Bühl, Baden. eo? oa] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Karl Kopf in Bühl wurde heute, nach⸗ mittags 4.30. Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Huber in Bühl i. Bd. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. Juli 1931. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 25. Juli 1931, vormittags 10 Uhr; Prü- fungstermin am Samstag, den 8. August 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- gericht Bühl, 2. Stock, Zimmer Nr. 11. Bühl, den 25. Juni 1931. Amtsgericht.

Chemnitæ. 29705 Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen des Lederwarenfabrikanten Oswald Her⸗ bert Matthes in Chemnitz, Annaberger Straße 14, Inh. der nicht eingetragenen Firma Chemnitzer Lederwarenfabrik Her⸗ bert Matihes, ebenda, Solbrigstr. 11. JI. Das Vergleichsverfahren ist am 22. Juni 1931 eingestelit worden. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuld- ners wird beute am 25. Juni 1931, nach⸗ mittags 11 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Siegert in Chem⸗ nitz. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Chemnitz, Abt. . den 25. 1931.

Ve des beze schuldners eröffnet . rksam geworden. Anmelde stlst bis

24. August 1931. termin am 23. 1931, vormittags 1 3 termin am 10. r 1931, vor⸗

mittags 19 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 23. '. 23 gchemniz . Mot. A18 mtsger emni . den 25. Juni 193. z

Dessau. n. Der Antrag des Fräulein Elli in Dessau, Wolfgangstr. 36, auf Eröffnung

bes Vergleichsverfahrens zur Abwendung