1931 / 151 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Getreidevreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Wo für 1000 K in Reichsmark

Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 151 vom L. Juli 1931. g. 2

che vom 22. big 27. Juni 1931

r —— Notie⸗ . rungen Weizen Gerste Han ; für Marktorte DHandels bedingung Ster Hafer getreide Sommer⸗Winter⸗ am RM je hl Brau 4 Futter Lachen rei Aachen in Ladungen von mindestens 10ot 25. 1985,99 Bamberg .. . Großbanrelseinkauseprerse ab fränf Station 2. 3st7 282.5 2025 Berlin .. .. ab märkische Station . 2-27. ö /r; NJ] 118339 T7135 Lieferung im Monat 2 ,,, 83 . 2903 6 ib ö (frei Berlin September.... . 236,8 19574 ö Oltobeerr—.. . 237,3 157,5 Braunschweig ab braunschweigische Stalions⸗⸗ / 2s. 76/76 2866 i865 1. K 6 oder lintgswelerbasen J 2 1573 9) reslau. . . . Frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 191 22— 26 74 7 5. Chemnitz.. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 19 - 15 t 24. 59) 75 68 222 8 Dortmund... Großhandels verfaufspr. waggonftei Dort⸗ . ; mund in Ladungen von 15 t .. . 25. 237.5 1) 73/74 297,5 10 = 1 Dresden.... waggenfrei sächl Versandst. b. Bez. v. mind. I0t 22. 26. 857 ö 2785 197,5 19 . Duie burg .. frei Waggon Duieburg. d 2525 2 266, 0 m) ; e e. 1 20260 = Ersurt ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme ] von mindestens 15st... . 25 74,5 271,0 Essen .... . waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ; . nine e , 9 mam. 266 mn en 6 Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt 4. M. ohne Sack. . 22. 24. 74 295,0 ö 1 ab ↄsttbfirin gische Verladessation ..... 37. ,d D 9 1650 i535 Glejwitz, .. . frachtfrei Gieiwitz?? . ...... 9 lG. 0 u.. 7 268.5 12065 Halle a. S.. netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 156 25. 277. 229,0 1 75 2339 5 212,57 197.5 Hamburg .. frachtfrei Damburg .... 4 22. 27. 76/77 288,7 218,0 28 18355 . . rei Fahrzeug Hamburg, unverzollt) .. 8 90, 1 15) 2 Hannover.. ab hannoversche Station ...... 23. 74, 8 285,0 . 190,0 5 k Bremen, 11 2 ö. 96, 0 fi) 2. Karlsruhe . waggonweise Frachtlage Karlsruhe obne Sack 21. 301,3 10 1550 16 203, 8 w ab holst. Station bei waggonweisem Bezug * 7b / 6 20 0 2200 2 175,5 17) ö 6657 sss 3s un J. 2863 o! = iy an . *. ; k— verzollt ö e . . . . 212,5fu) 9. Königsberg i. Pr. loco Königsberg.... 23.2 75 2665, 0 16) 2 157,0 Kreseld .. . . ab niederrbeinische Station ...... 158 5 i) Leipzig... . prompt frachtfrei Lespzig . . . ..... 25. 27. 7677 283, 0 222,54 180021 2665 a,, . 3. . . 636 ! B 2 . k 9 . . a, Magdeburg . * .. 1 des . Be⸗ 7 a. ö zirks bei Abnahme von Waggonladungen . 23. 26 8 en loco Mainz f w . g ; 3 ; . . . ö 438 annheim .. netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack. . 22. 25. 302 ; München ... Großhandelseinkaufepreise waggonweise ab 3 . . südbaverische Verladestation K 288,9 177,5 Niirnerg . Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station 35 75 284,5 185606 Plauen... Großhandelspr. waggonfr. ab vogtl. Station 77 74 262.5 206,0 1575 Stettin .. . . waggonfrei Stettin ohne Sack 7.7... 22.27 7ö/ 6 Ag, 7 . 1775 Stuttgart.. . Großhandelspr. waggonw. ab württbg. Station 22 302,5 *)) 195.5 Werms . ... babnjrei Worms.... w . 205,0 5 2206 Würzburg ... Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab . fen rn nnn . 27. 73/74 I 282,0 192,5 Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg h. . Roggen Weizen Gersse . a Western II Manitoba (Kanada) ardwinter ö Rosafs Barusso .

(Ver. Staaten)

1 1

Ver. Staaten)

(Argentinien)

xa Plata Donau

(russ.)

80 78,

Anmerkungen: 2) Zoll 180 RM.

117,3 112, 107,7

Berlin, den 1. Juli 1931.

103,

860 933

861 876 76.4

Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ! K chein 66 RM je ne. gebilde worden Angebotspreise.

Pommerscher. ia Ostsee⸗

ij Futter und Industriegerste Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Pla tzer.

16) Geringere (Sortier⸗)

K

artoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 22. bis 27. Juni igzi.

C—dsoaSaaui

Städten)

Handelsbedingung

Notierungen ?)

Berlin f).

Bonn fh) ; Breslau) . y ar

.

Liegnitz f) .

inne .

Plauen

Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station ...

Großbandelgeinkaufspreise frel Berlin Erieugerpreise ab Verladesiation ... Erjeugerpreise ab Erzeugerstation ... m waggonweise 2 Karlsruhe..

Erzeugerpreise ab holstein. Station bei vwaggonw. B J .

Erzeugerpreise frei Bahnstation ... Grosßhandelsprelse waggonfrei ab vogtl

NAn, den mit f) bezeichneten Märlten amtlich der Landwirtschafts kammer, der Vandele kammer oder des oder duich Umfrage). ) Blaue 3.77. 3 Rhe

Berlin, den 1. Juli 1931.

, 9 n 9 8 .

Station e Börsennotierungen Magistrats; an den übii

Wo mehrere Angaben vorlagen, find auß ische Industrie. ) Süddeutsche Frü

an den mit

für am alte 22. 265. neue 25. alte 22. 27. ö. 23. 26. 3 22. 265. ö. 23. 26 neue 24. 27. alte 23. 36. neue 26. alte 25. '! 6

gen Märkten nichtamtli diesen Durchschnitte gebildet worden. hkartoffeln. ) Glückstädter. 9) Frühkartoffeln.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Speisekartoffeln RM für bo kg rote gelbe 3, 05 4,78 2 g. 285 i 3, 62 b, h 9) 4,88 8) 3, 00 3, 75 3, 10 3, 30 . 2416 h, 25 9) , 2, 900 250 C3. 0 9

tt) bezeichneten Märkten amtliche Notierungen che Vreigfeststellungen (Notierungen 7) Deutsche Erstlinge 9,26. —2

Nach dem Bericht d Syndtkats Gesells

1951 if

um 1917023

13 000 600 t im von 1915690 Absatzes an di

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 2. Juli 1931.

*. 1 Ichaft m elchränkter Haftun Köln, über das Geschäftsjahr vom 1. April i930 bis 31. . t die Kohlen förderung von 52 z35 576 t auf 44 1873 9650 t, galso um 8 153 670 t 15.58 , n. n en nn, 12 0137827 * auf 10 996 734 t, also 15. 96 vH. möglichteit ihrer in den letzten Jahren in steigendem Maße aus⸗ ebauten Anlagen im Gegensatz zu den beiden ö eil ausnutzen konnten, zumal wegen der aus de eine weitere Lagerung

waren sie genötigt, Feierschichten einzulegen, m 1 e, , , . a nur no n geringem Umfange mögli

war. Der Absatz an Rohbraunkohle betrug kl ösg glb F gegenüber und zeigte mithin einen Rückgang t 1474 vo. Am stärfsten war der Rückaang' des - e Elektrizitätzwerke, der 17 80 vY betrug, während die übrige Industrie 6.565 vH weniger abnahm. Der Absatz an blas⸗ fertigem Braunkohlenstaub fand von 172 i5s t auf 132 6530 t, mithin

vH, zurückgegangen. Die Brikett⸗= Da die Werke die Erzeugungs-

orjahren nur zum

,

um 39 667 t 23, 04 vᷓ. jahre 9814631 t gegenüber ei Von dem diesjährigen B Landabsatz 271071 8 338 99) t, Schiff sversand 1 934 436 95 814531 (11171 267) t, Industrie 1761 533 (2 79 483) t, Haus⸗ brand 8 052 998 (8 660 7843 t. Der Rechnungsabschluß des Syndi⸗ kates vom 31. März 1931 weist als k keiten je 35 063 204 R 4 088 782 RM aus.

Ruhrrev

Die Elettrolytkupfernotieru deutsche Elektrolytkupfernotij stellte sich laut W B.“ am 2. Juli auf 85.75 Æ (am J. Juli auf 6.25 4)

enge stellung ö. Kohle, Koks und Briketts am er: Gestellt 19 092 Wagen.

.

Der Irikettabsatz betrug im Berichts, ; nem Ahsatz von 11171267 t im Vor Er zeigte mithin einen Aussall von 1 356 736 12, 14 vy. rikettabsatz entfielen (929 / 0 in Klammern) Eisenbahnabsa 25450 038) t, Gesamtabsatz

(287 280) t,

Vermögen und Verbindlich⸗ M, als Einnahmen und Geschästsunkosten je

n 8 der Vereinigung für e

I M ö ; 11

7 609 024

rliner Meldung des

bis 1100, 00 4. Zucker, Melie 70, 00 bie 71,50 S, SZuc'er, in 4 Eg-Packungen 76, 00 bis

Ballen

Telegravbische Auszablung.

Amsterdam⸗

werpen Bucarest. Budapest Danzig. . Delsingfors Italien..

Lissabon und Oporto .

Reykjavik

,

Buenos. Aires. CGanada.. tanbul ... apan 9 9 1 1 New JYJork ..

Rio de Janeiro Uruguay...

Rotterdam when Brüssel u. Ant⸗ 100 Belga

iC Vengs

100 sinnl. A e og Lire

Jugoslawien .. Kaunas, Kowno

Kopenhagen..

100 Escudo K ;

. 1 (Island) .. 11 Schweiz.... 2 Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . ..

100 Gulden 100 Drachm.

100 Lei 100 Gulden

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Kr 100 Fres. 100 Kr.

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 00 Peseten

l00 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

2. Juli

Geld Brief

13602 1.336

4.195 4203

2079 2083 21,090 21,04 20474 29514

42099 4217

9325 60328

2,428 2432

169 33 169,57 .i57 346?

58, 66 58. 78 2506 2,9012 75,2 73. 56 Sl,sßß 8202 10593 10613

2204 2265 33 74147 4205 4213 117 70 117592 18,s1 18,65

112369 112,91 16,475 16,515 12,473 12.493

g2 35 92353 Si 0 S1. 25 Si 54 51. 76 3647 3 5063 39 68 4094

112,866 113,08

112,04 112.26 59, l8 59 30

Ausländische Geldsorten und

1. Juli

Geld Brief 1,342 1,346 4,195 4203 2079 2,083

2100 21.504

20,474 20 514 4209 4217 0324 0326 2. 428 2, 432

169, 33 169,57 5.457 5.46 8. 63 58, 75 2.506 2,512 73 12 73 56 ol 865 26 10,593 10,6513 22, 04 22, 08 7431 7,442 42,00 42,08 112,70 112,92 15,61 18,65 112,69 112,91 16,474 16,514 12, 471 12,491 92, 5 92,53 Sl, o8 81, 24 81,515 81,675 3,047 3, 053 40,1 40 89 112,86 113,08 112,04 112,26 59, 18 59,30

Banknoten.

Sobereigns.

Amerikanische:

Türkische . .. Belgische. ? Bulgarische Dãänische .. Danziger .. Estnische ..

innische;. ranzösische . ollãndische .

Norwegische .. Rumänische:

unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho . slow. hoo u. 1000 .

kleine bis ESpeijeerbsen, Vikt

Ho, 00 his 62.00 A,

Sultaninen Kiup

Marmelade, Vierfrucht, in Eim

20 res. Stück. Gold⸗Dollars .

2 und 1Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Englischs: grohe 1 u. darunter

Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische . Litauische ...

Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar.

1000 Lei und neue 500 Lei

h00 Kr. u. dar. 100 Kr. ungarische ... 100 Peng

Berlin. 1. Juli. mittel. (Eintaufspreise des Le 6 fär 100 Kilo

otiert durch öffentlich

2. Juli Geld Brief Notiz 20,59 20, 65 für 1642 16,48 1 Stück 423 4,25 18 4,215 4, 235 n, . ap. Pe ( 1 ĩ ir I kanad. s 12 20,49 20,57 18 20 492 20, 572 100 Belga 8, 60 58, 84 100 Leva 100 Kr. 112,59 113,03 100 Gulden Sl, 68 82, 00 100 estn. Kr. 100 finnl. M 10,52 10,56 100 Fres. 16,479 16.539 100 Gulden 169,31 169, 99 100 Lire 22,11 22, 19 100 Lire 22.14 22, 22 100 Dinar 7,42 7, 44 100 Latts Io Aitas 100 Kr. 112558 113,02 100 Schilling 59, 13 59, 37 100 Schilling 59,33 59,57 100 Lei 2,495 2,515 l00 Lei l00 Kr. 112,90 113,34 100 Fres. Sl,56 81, 88 100 Fres. Sl, 64 81, 96 100 Peseten 39,977 40,13 100 Kr. 12,485 12,545 12,435 12,545

angestellte beeid

1. Juli Geld Brief 20,57 20 65 16,42 16,48 1235 425 214 4,234 202 4,222 1,317 1,337 26 19 20 90 20,488 20 562 bd, 55 58,7

, für Nah run. ensmitteleinz? frei Haus Berlin in Originalpackungt ete Sachberständige . Industrie, und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmari: Gerstengraupen,

ungeschliffen, grob 41,00 bis 43,00 S6.

Ballen 260,00 bis 280,900 M,

Packungen 50,00 bis 58, 0090 . M, Sveiseerbsen, Viktoria 35,50 bi

eis, unglasiert 2

2

Extra Pr

O0 bis 39, 900 . mittel, letzt ig Linsen, große, letzter Ernte 7.00 hn 00 S, Makkar 00 artgrießzware, ose 78, 90 bis 92, 90 M, Mehlschnittnudein, Lose 66 eig 8 70.00 4M, Eierschnittnudeln, lose 8400 bis go, 00 6, B 20,50 bis 21,50 M,, Rangoon⸗R Siam Patna⸗Reis '. 37, O0 bis 45. 0 ν., Java. lingäpfel, amerikan, extra cholce 136, Amerik. Pflaumen 40 / 0 in org r ren rn en, 75 : Tiur Caraburnu 4 Kisten 116, 00 bis 124. 00 6, Korinthen choige, Amalias S6, 00 bis 88, o0 „, Mandeln, süße, courante, in Mandeln, bittere, courante, in 25000 bis 270,09 6. Zimt (Cassia vera) wogen 215,90 bis 225.00 ., Pfeffer, schwarz,

Safergrů

UUg1s 1175

1052 1056 io 4a I bn 15g zr 19 83 3e i , i 6 a, , UZ a9 11793 5 13 95 3 5 33 d. or Uu ss 11332 sr 8 84 zi sz 313 16 5 2d 8 1485 12554 156 4868 134. w

984

ersten 1 ungeschliffen, mittel 46,00 bis 5l, 00 ½ν, Gerstengrütze 38,6. is 39,00 . Haferflocken 4490 bis 4B, 00 4, , . 90. bis 48, 09 Sο6, Roggenmebl C 700 / 9 35, 06 600 16, Weizengrieß bo, 99 bis bi, 00 S, Hartgrieß 45.560 46,50 S, 000 Weijenmehl 36. 00 bis 43, 9 4A, in 100 kg-Säcken 37 46,00 bis bo, 00 , feinste Marken, alle

ruchz *. O0 bis 23,00 afelreis, glasi oo bis 144,00 4, Ob bis 79, 00 46,

ausge⸗ ; Lampong, aug. ewogen 221,00 bis 241,00. Pfeffer weiß,. Muntok, ausgewogen 275, 00 is 325,00 „M, Rohkaffee, Santos Superior bis bis 360, 90M, Nobkaffee, entralamerifaner Röstkaffee, Santos Suxerior bis Extrg Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art h glasiert, in Säcken 77,00 bis 39.900 4A, Is, S0 bis 40.

Ka kao. stark

ime 326. 00 aller Art 398, 00 bis h40, 00, Prime 418.00 bis 448, 60 M, O0 OO bis 670. 900. , Röstroggen, Röstgerste, glasiert, in Säcken 50 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken bo. 00 bis 56, G6 entölt 160, 0 bie 240 00 M, Kakao, leicht entölt 260,

bis 280.00 4K, Tee, chines. 750 06 bis zo, 00 „, Tee, indisch 50, 00 68, 0 bie 6s, 00 6, Zucker, Raffinade . 1 3 , 3 426 ö . 00 SM, Zuckersirup, hell, in Eimern, S3 C0 bis 102, 0 40, Speisesirur, dunkel, jn Eimern 76 60 big 72.00 4. ern von 124 kg 74 00 bis 79, 00 AÆ,

ff J eizenaus ugmeßh⸗ Weizenauszugmeh⸗ Speiseerbse⸗ . 5 39 56) . orig Riesen 35,50 bis 42, 0 46. Bohnen, wein mittel 31, 90 bis 33,090 S, Langbohnen, ausl. 3 Linsen, kleine, letzter Ernte 30, 0 bis 36,00 6, Linsen, Ernte 37,00 bis 45, 090 4, So, 00 S, Kartoffelmehl, superior 31,090 bis 32

‚:

* 22 4

0

er

6

8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 151 vom 2. Juli 1931. 8. 3

aumenkonsiture in Eimern von 124 kg 00 bie 92 00 AÆ, Erd- erkonsiture in Eimern von 123 kg 142. 00 bie 150,00 M, Pflaumenmus,

in Eimern von 12 und 18 kg 72,00 bis 76.00 6, Steinialz in

Säcken 7,40 bie 8, 60. *, Stein jalj in Padungen 80 his 13,090 , Siedesali in Säcken 10,80 bis M. Siede sali in Packungen 13.00 vis 16.00 M, Bratenschmal in Tierces 106,00 bis 198.00 A, Braten- schmalj in Käbeln 106 99 bis 108, 9 A, Purelard in Tierces, nerdamerif. 108,00 bie 11100 4. urelard in Kisten, nord. amerik. 1098,00 bis 111,00 4, erliner Robschmalz 110090

bis 112.00 4. Corned Beef 1216 Ibs. ver Kiste S600 big S7, 009 4,

Corned Beef 48/1 18. rer Kiste 45,00 bis 47,00 4, Margarine,

Handelsware, in Kübeln, 1 132.00 bis 136,00 AÆ, H 114,00 bis

126 00 *, Margarine, Spenualware in Kübeln, 1 13600 bis 162.090 , II 138.00 big 4. Molkereibutter a in Tennen 272.09 bis 280 00.4, Molkereibutter Ia gepackt 28400 bis 292,09. Æ, Mol kerei⸗ butter 1La in Tonnen 252,00 bis 256,990 A. Molkereibutter Ha ge packt 264600 bis 268,00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 294,09 bis 300, 00 , Auslandsbutter, dänische, gexackt 306,00 bis 3lo, o9 M, Speck, inl.,, ger,, 13000 bis 150.00 n. Allgãuer Stangen 20 ½ 72.00 bis 88,00 „, Tilsiter Käse, vollfett 182,00 bis 166,00 M, echter Holländer 40 142090 bis 154,00 4A, echter Edamer 40 0, 142,00 bis 154,00 M, echter Emmentbaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308,00 M, Allaäuer Romatour 20 0υ!9 92,00 bis 110,90 6, ungez. Kondene milch 4816 ver Kiste 20,50 bis 22.09 e, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28, 00 bis 31,00 4, Speisesöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 4.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Juni 1931 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet.... . ... 1421 095 009 ( 9 dez Oc) und zwar: Goldkassenbestand ... RM 1 304054 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ KJ 8. 1170411 000 mam 4 d ofãhi . ö 2. Bestand an deckungsfähigen s 4 ö . Neicheschatzwechseln . ..... 8 Neichẽèschatzwechseli . 3 3 b . tigen Wechseln und Schecks. . 2578 0 2 sonstigen Wechs ch 2, h 4. deut Scheidemünzen ..... 10 ö 3 ͤ 36 685 066) b. 1 Noten anderer Banken.... 3 1 * 3

6. ö Lombardforderunge n. 355 179 000 (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ (4 218 528 0600)

wechsel RM 1000) 102 765 000

J 96 ib Gb

8. . * sonstigen Aktiven 28 * . 865 863 000 ( 275 883 000) Pa ssiva.

k 150 000 000 2. Neservefonds: a) gesetzlicher Resewefonds ...... ... 7 920 O90 6 (unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 62 1 . 46 235 000 (unverändert) c) sonstige Rücklagen 9 * 233 176 000 (unverandert 3. Betrag der umlaufenden Noten .. ..... 4294685 0090 ( bbs 76h 006) 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... . . 9. ö 5. S ti iv 1 1 1 1 1 1 0 2 5 1 9 2 6 8 14 (E 335 236 00

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 30. Juni 1931 hat sich in der Ultimo— woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecke, Lombards und Effekten um 520,9 Mill. auf 3110,3 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und =„schecks um 228.9 Mill. auf 257857 Mill. RM und die Lombardbestände um 2185 Mill. auf 355,2 Mill. RM gestiegen. Die Reichsschatz= wechsel, an denen am Ende der Vorwoche keine Bestände vorhanden

waren, werden mit 73.6 Mill. RM ausgewiesen. An Reichsbank

noten und Rentenbankscheinen zusammen sind 616, t Mill. RM in

den Versehr abgeflossen, und zwar bat sich der Umlauf an Reiche⸗ banlnoten um 568,7 Mill. auf 42947 Mill. NM, derjenige an Rentenbanlschemmen um 476 Mill. auf 4263 Misl. RM erböht. Unter Beräücsichtigung. daß in der Berichtewoche Rentenbankscheine in Höbe von 0,2 Mill RM getilgt werden sind, baben sich die Bestände der Reichebank an Rentenbank⸗ scheinen auf 14 Mill. RM ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 397,9 Mill. RM eine Abnabme um 35,1 Mill. RM. Die Re⸗ stände an Gold und deckunge fähigen Devisen baben sich um 216,9 Mill. auf 1720.7 Mill. RM erhöht, und jwar die Goldbestände um 99 Mill. auf 14211 Mill RM und die Bestände an deckunge⸗ fähigen Devisen um 207,0 Mill. auf 299.5 Mill. RM. Die Steigerung des Bestandes an deckungsfäbigen Devisen bängt mit der Inanspruchnahme eines Teiles des aueländischen Rediskontkredits zu⸗ sammen. Als Deckung dieses Kredits wurde aus dem Wechselbestande ein Posten in Höbe von 318,6 Mill. RM abgemweigt und unter den son n igen Attiven verbucht. Die eingegangenen Verindlichkeiten in ausländischer Währung erscheinen in gleicher Höbe unter den sonstigen Passiven. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungs fähige Devisen beträgt 40,1 vo gegen 404 vo in der Vorwoche.

Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Juni abgerechnet: RM 19 324 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe RM 59 414 000 000.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 1. Juli 1931. Schmalz: Zum Schluß der Vorwoche jogen die Schmalzpreise an den amerikanischen Fettwarenmärkten bei fester Tendenz weiter an und konnten sich auch in der Berichts- woche behaupten. Die Konsumnachfrage zeigt keine Veränderung. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz 53,90 „, amerikanisches Purelard 54. 50 bis 55,509 A, Berliner Bratenschmalz bz. 00 bis 54. 00 A, deutsches Schweineschmalz 54 00 4, Liesenschmal; bl, O0 A. Berscht der Firma Gust. Schultze CG Sohn, Berlin, vom 1. Juli 1931. Butter; Die Zuführen hahen eine Kleinigkeit abgenommen, doch blieben teilweise die in Aussicht ge⸗ stellten Zukäufe von Molkereien aus; es ist sogar vorgekommen, daß von seiten dieser Molkereien wieder Butter nach Berlin kam. Die Berliner Notierung blieb gestern unverändert. Die dringenden An ge⸗ bote des Auslandes haben etwas nachgelassen, obwohl die Forderungen der Randstaaten sich niedriger stellten. Die Verkaufépieise des Groß handels sind heute: Inlandebutter in 1E Zentner-Tonnen für 160

fund: J. Qualität 136 bis 141 RM, II. Qualität 128 bis 130 RM.

uslandsbutter: dänische 146 bis 151 RM, kleinere Packungen ent⸗ sprechender Aufschlag. Margarine: Die Marktlage ist unver⸗ ändert ruhig.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 1. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 190 Zloty 5,58 G. 5769 B. 100 Deutsche Reichsmark 122.03 G., 122.27 B., Amerkkanische 5⸗ bis 100⸗Stücke) 5, 16, 2 G., 5, 17,27 B. Schecks: London b,o90 4 G.;, —— B. Ausiahlungen: Warschau 100 Zloty 57,57 G., 57,68 B. Telegraphische: London 265,00 G.. B., 33 20,11 G., 20,15 B.,. New Jork b,13,ů,74 G., 5, 14,76 B., Berlin 121,95 G., 122,19 B.

Wien, 1. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 2865,72, Berlin 168,47, Budapest 123,86, Kopenhagen 19020, London 34,543, New Vork 709,95, Paris 27,79, Prag 21,021, rich 137,47, Marknoten 168,22, Lirenoten 37.27, Jugoslawische Noten 12,52, Tschecho⸗ slowakische Noten 20 99, Polnische Noten 79,39, Dollgrnoten 709,90, Ungarische Noten 123,78 *) . Noten —, Belgrad 12,633. *) Noten und Devisen für 1090 Pengö. —ᷣ

Prag, 1. Juli. (W. T. B. Amsterdam 13,58, 423, Berlin 80,20, Zürich 653,75, Oslo 9g087sg. Kopenhagen go, 15, London a6, iz, Päabrid zd, dz, Mailand Ks,, wen hort zz ier, Term 132,181, Stockbolm 90h06, Wien 7470, Marknoten 860,30, Polnische Noten 377,50, Belgrad b9, 63, Danzig 667,00. ;

Bu dape st, 1. Juli. (W. T. B. Alles in Pengs. Wien go, b g, Berlin 156. 527. Zürich 1 ö. 95, Belgrad 10, iz. .

London, 2. Juli. (W. T. B.), New York 48637, Paris 124,23, Amsterdam 1209169, Brüssel 34914, Italien 92, 90, Berlin 20H03, Schweiz 25,14, Spanien 5l, 15 B., Lissabon 110,05, Kopen hagen 18,164, Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 43,39, Buenos Aires 35,62, Rio de Janeiro 381,00. .

Paris, 1. Juli. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland bot, M, London 124.265, New Jork 26,544, Belgien 356,60, Spanien 246,50, Italien 133, 0, Schweiz 494, 06, Kopenhagen 684,00,

Dolland 1028 090, Oęglo 684. 00, Stockholm 68500, Prag 7570 Rumänien 1820, Wien 35 90, Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 1. Juli. (WB. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 606 090, Bufarest 185,20 Prag 75, 60, Wien Amerifa 2554. England 124223. Belgien 355, 50 Volland 1027 25, Italien 133,75, Schweiz 494,00. Sxanien 248,90, Warschau —, Roxven-⸗ bagen —, Cello ——, Stockbolm Belgrad —.

Am sterdam, 1. Juli. (W. T. B.) Berlin 59 00, London 12. 0926,,, New Nork 24857, Paris 9,733, KRrüssel 34,64, Schweiz 48.14, Italien 13.01, Marrid 24 00, Delo 56,57], Kopenhagen 66. 5b, Stockbolm 66, 671, Wien 34 95, Budarest ——, Prag 7365, 00, Warschau Telsingfors Bufarest Vokobama —. Buenos Aires —.

Zürich, 2. Juli. (W. T. B.) Parig 2022, London 25,114, New Jork 516,50. Brüssel 71,96, Mailand 27,04, Madrid 48,80, Berlin 122,53, Wien 72, 60, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 1. Juli. (W. T. B.) London 18, 16k, New York 3737/9, Berlin 88,74, Paris 1473, Antwerpen 52,08, Zürich 72.42, Rom 19,65, Amsterdam 150,50, Stockholm 100,25, Delo 105 065, Velfingfors 943, 0, Prag IIC. Tien 32,66.

Stockholm. 1. Juli. (W. T. B.) London 18,14, Berlin Sss,55, Paris 14,67. Brüssel 52, o', Schweiz. Plätze 72.25, Amsterdam 150 10, Kepvenbhagen 99,90, Oslo 99, 90, Washington 3731s, Helsingfors 9 39. Rom 19,56, Prag 11,08, Wien 952,50.

Oslo, 1. Juli. (W. T. B.) London 18,168, Berlin 88, 75 Paris 14,59, Nem Jork 373,75, Amsterdam 180,40, Zürich 72.45,

elsingfors 9,44, Antwerrven 52, 15, Stockholm 100,20, Kopenhagen Oo, 5, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,65.

Moskau, 1 Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 94428 G., 946,18 B., 1000 Dollar 194,185 G., 194,53 X. 1000 Reichsmark 46,0 G., 46,15 B.

London, 1. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 136, Silber auf dieserung 130 /..

Wertpapiere.

rankfurt a. M., 1. Juli. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 127, 00, Oesterr. Cred. Anst. 450, Aschaffenburger Buntpapier Sb, 00. Cement Lothringen ——, Dtsch. Gold u. Silber 124,75, Frankf. Masch. Pot. ——, Hilpert Armaturen 57, 00, Ph. Holz⸗ mann 78, 00, Wayß u. Freytag 25,00.

Ham burg, 1. Juli. (W. T. 2. (Schlußkurse. ) Die Kurse der mit T. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen .! Commerz. u. Privatbank PT 1090,50. Vereinsbank P S3, 00, Lübeck Büchen 36,00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. T 49,00, Hamburg- Süd- amerika Nordd. Lloyd T 5l, 25, Harhurg-Wiener Gummi 38,090, Alsen Zement SI, 75, Angle- Guano 39 B., Dynamit Nobel P 66, 00 ex., Holstenbrauerei 108,900, Neu Guinea 230 00, Otavi Minen 195,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 62,00.

Wien, 1. Juli. (W. T. B). (In Schillingen) Völker⸗ bundsanleihe 112, 00, 4 0,0 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 06 Rudolfk⸗ bahn 348, 4 0 Vorarlberger Bahn —— 3 9 Staatsbahn Türkenlose 12650, Wiener Bankverein 15,00, Desterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 1625, Dynamit A. G. —. .A. E. G. Union 16,78, Brown Boveri 128,50, Siemens ⸗Schuckert 154,50, Brüxer Kohlen 227,00, Alpine Montan 16,30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 172.50, Krupp

G. Prager Cisen Nimamurany 50,00, Steyr. Werke Waffen 1B 0, Skodawerke —— Steyrer Papierf. Scheidemandel Leykam Josefsthal 2.40, Aprilrente 1,7456, Mairente —, Februarrente —, Silberrente ——, Kronen⸗ rente 0 521.

Am sterdam, 1. Juli. (W. T. B.) 7009 Teutsche Reicht anleihe 1949 (Dawes) 98,00, 53 o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Voung) 670sg. T o/ Bremen 1935 6 9 Preuß. Obl. 1962 7 !ο! Dresden Qbl. 1945 . 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 19590 7 0 Dentscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 S8, 50, Amsterdamsche Bank 171,B50. Deutsche Reichsbank 157, 00, 7 Co Arbed 1851 10475, TLoso A.-G. für Berghau, Blei und Zink Obl. 1948 68,569, ch Cont. Caoutsch. Obl. igög. 82,0, 7 oo Cont. Gummim, A. G. Obl. 19566 60 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 S9, 59, 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 19591 70e Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —, Joo Siemeng-Halske Obl. 1935 995g, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1961 740/19, Nord deutsche Wollkammerei g, 75, 7 0;)9 Rbein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 97,75, 6 0/9 Eschweiler Bergw. Obl. 19652 90,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 421,00 ex. Div., Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 407, 00, Montecatini 6 0so Siemens u. Halske Obl. 2930 139,00, Dentsche Bank Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) 180,00.

Sffentlicher Anzeiger.

t 1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche n , daten 3. Aufgebote, 19. Gesellschaften m. b. H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, H. Verlust⸗ und Fundsachen, ; 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Mn

2. Zwangs⸗

. 830960 wangsversteigerung. roeger und

Im Wege der Zwangsvollstreckung Beyer in Sen n ee 9 olp

soll das im Grundbuch von Viet den' verschollenen Ru 16. Juli 1931, 11 Uhr, an der Ge⸗ z * his ' ' ür tot zu erklären.

Vietz, Kartenblatt 5, Parzelle Nr. 10, 19832

Grundsteuerreinertrag 2, 97 Taler. Der

Als Eigentümer war damals der

3. Aufgebote.

v t 2. 30961 Aufgebot. beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ e elgerungen. Die Geschwister Frau Martha Liepe den daher aufgefordert, ihre Forde szogtzs b, eher. Tran Kigrg Richter. geb. zungen egen den Nachlaß des verstor⸗

rau Hedwig Süper geb. benen Pau

en beantragt, guf. den

. Karl Augüst 9 uhr, vor dem 'zunterzeichneten Ge; undachtzig

an, * 27 . 2 . Beyer, geboren am 35. 4. 1880 in . . i , 499 80 6M hefe gebadet,

nachstehend heschriebene Grundstück am . t esem Gericht anzumelden. Die An⸗ nain 8 j . ll ; 30; 2.

ü Ken, g . . . ,, . t ur n de, h enn, . Reichsmark , . buch von Spandau Pd. 11 Blatt

elle Vietz, Zimmer 5, versteigert V Il j t, si ä⸗ standes und de rundes der Forde⸗

werden. Laufende Rr. 6, Gemarkung . . , ö ug zu enthalten; Beweisstücke sind in ö. zolbon G. m. b. H. in Berlin- Rudolf Kublank in Spandau eingetra⸗

„11 Uhr, vor dem unkerzeich⸗ Urs in.

Gru ndsteuermutter rolle Nr. 1101, Acker neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ Die Nachlaßgläubiger, we

im großen Felde, 4 a 30 qun groß, raumten Aufgebotstermin

Grundsteuerreinertrgg 0, 24 Taler; lfd. widrigenfalls die Todeserk

Nr. 7, Gemarkung Vietz, Kartenblatt 5, folgen wird. An alle, wel

Parzelle Nr. 1, Grundsteuermutterrolle über Leben oder Tod des

Balz 1483, Ader, 54 3 10 4m groß, zu erteilen vermögen, ergeht dle un. ; . . e spätestens im Aufgebot ;

Versteigerungsvermerk ĩft am 15. April termin dem Gericht Anzeige zu machen. nicht aufg

1631 in daz Grundbuch eingetragen. Amtsgericht Sprottau, 15. Juni 1551. ein üeber

. Auskunft teilsrechten Vermächtnissen und Auf⸗

Ausschließung von Nachlaßgläubigern

, . Paul Wetzstein hat das Nr. 8815 der Sparkasse Buer wird für 30966 ufgebotsverfahren zum Zweck der kraftlos erklärt. Amtsgericht Melle, 20. Juni 1951.

Durch Ausschlußurteil vom 23. Ja⸗ nuar 1951 sind folgende Hypotheken⸗ briefe: 1. über die im Grundbuch von

ugust 31, vorm.

ngabe des Gegen⸗ pon

m

rift oder in Abschrift beizufügen. ö J

melden, melden, können, unbeschadet des Rechts, 24 er⸗ vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗

erscholl enen lagen berücksichtigt zu werden, von dem

. e Durch Ausschlußurteil vom 2. Juni . 1 in dem 1951 ch die 1 enen Wechsel 1 über äh bd dich; dierhunder nenn. hin g

ioo Reichsmark und über ria Ru

EhemilallenHandelsgese angenommen von Themische

uchi runewald, Hubertusallee 41, fällig am gr herd enhypgthet,

high nl ers ember 190 für kraftlos Löber de im ginn uch van Szandan

Charlottenburg, den 29. Juni 1991. Amtsgericht. Abt. 18.

. Spandau Bd. 76 Blatt Nr. 2510 Abt. III Nr. 1 für die verw. Mathilde Ruppolt, eb. Ohrdorff, zu Wilmersdorf, Fabri⸗ anten Karl Ruppolt zu Berlin, Frl.

. 3 Wilmersdorf einge⸗ tragenen 7 ark a ,

vierhundertneunund⸗ e im Grund

cart Arne 0 et- fin zer, s für Flietze neger

enen und an seine Ehefrau abgetretenen ' z 5 Jo,

Bd. 44 Blatt Nr. 15670 Abt. III Nr. 9 zunächst für Albert Ladwig eingetrage⸗ nen und sodann an Frau Kaufmann

Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als s nach 6 der 80964] eschlossenen Gläubiger noch Dur

Maurermeister Hermann Rockstroh in 30962 . 3

ietz, den 6. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt Dr. Pfretzschner in Oelsnitz i. V. als Na des am 15. März 1981 in

. 30965 seinem Wohnort, verstorbenen Leder⸗ Wwe. Rabber lautende Sparkassenbuch

r,. bezeichnet. tsgericht

elsnitz i. V, Das auf den Namen M. C. Drees

̃ ĩ 19361 wird der vom Groß⸗Garder Spar⸗ Mathilde Rattey und nach ihr Frau w und Darlehnskassenverein, e. G. m, u. S. J n ahn rde. alzeptierke Wechsel über Nießbrauch zustand, 6 R. 25, 4. über ür kraftlos erklärt. Stolp i. Bomm. den 36. Juni 1981. Hlatt Nr. TWG Abt. it Nr. Fb für Das Amtsgericht.

(in Gro lsnitz, 28. Juni 1981 od hy f

Dorothea ane geb. Wagner, Ille Wagner und Valentin Wagner abge⸗ 9 an der

Karoline , geb. Bruchhorn der

die im Grundbuch von Spandau Bd. 68

Kaufmann Julius Hinz in Berlin. Pankow eingetragenen 37 000 Mark