1931 / 153 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli 1931. S.

2

14 Preußen. Staatsministerium.

Beschluß über die Ernennung des Stellvertreters ; des Präsidenten und von Mitgliedern des 1 Landesgesundheitsrats.

2 Auf Grund des Beschlusses über die Bildung eines

Landesgesundheitsrats für Preußen vom 30. April 1921

ö. ö. (Gesetzsamml. S. 369) werden ernannt:

ö zum Stellvertreter des Präsidenten des Landesgesundheits⸗

rats der Ministerialrat im Ministerium für Volkswohl⸗

fahrt Geheimer Obermedizinalrat Professor Dr. Lentz, zu Mitgliedern des Landesgesundheitsrats

die Schriftstellerin, Mitglied des Landtags, Frau

Oestreicher in Königsberg i. Pr., .

2. der Arzt Universitätsdozent Tr. med. Bastanier in Berlin, .

3. der Ministerialdirektor i. R. Wirkliche Geheime Obermedizinalrat Professor Dr. Dietrich in Berlin,

4. der Ministerialrat Dr. med. Malldʒwitz und

5. der Ministerialrat Dr. med. Ostermann im

Ministerium für Volkswohlfahrt.

Berlin, den 19. Juni 1931.

Das Preußische Staatsministerium. Braun. Hirtsiefer.

nr!

Verordnung über allgemein erlaubte Lösch⸗ und Lade⸗ x. ; plätze im Bezirke des Landesfinanzamtes Schleswig⸗Holstein.

Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen vom 6. Oktober 1928 Reichsministerialblatt Seite 578) wird gemäß 8 89 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt Seite 317) hiermit ver⸗ ordnet:

Als allgemein erlaubte Lösch⸗ und Ladeplätze in den Häfen von Schleswig und Kappeln an der Schlei gelten von jetzt ab:

A. in Schleswig:

die Schiffbrücke;

B. in Kappeln:

1. die Dampfsschiffsbrücke am Strandhotel,

2. die Schiffbrücke von der Schleppstelle

Nordende des ausgebauten Bollwerks.

Alle bisher ergangenen Bekanntmachungen über zoll⸗ amtlich erlaubte Lösch⸗ und Ladeplätze in den Häfen von Schleswig und Kappeln an der Schlei werden hierdurch auf⸗— gehoben.

Kiel, den 1. Juli 1931.

Der Präsident des Landesfinanzamts Schleswig⸗Holstein. J. V.: Ham pe.

bis zum

Nichtamtliches.

Preußen.

. n Das ie a inch Geheime Staatsarchiv in

. Berlin-Dahlem ist baulicher Veränderungen halber in der Woche vom 20 25. Juli für die r er iche Benutzung geschlossen.

Verkehrswesen.

Luftpost nach den Balkanländern. Der Reichs— postflug Breslau —Wien Istanbul, ab Breslau werktäglich 6,30 im Anschluß an Zug D 41 Berlin Breslau, ab Berlin tags vorher 23,17 —, ab Wien 955 Eisenbahnanschluß von München P ͤ befördert vom 1. Juli an auch Lufpostsendungen nach Jug d⸗ slawien, Ankunft in Winch 12555. Zeitgewinn gegenüber er gewöhnlichen Beförderung 13 Stunden. 2 bietet der Reichspostflug nach wie vor eine sehr günstige örderungs⸗ ( gelegenheit nach Sofia und Istanbul, wobei Zeit ewinne von 28 hom. 36 Stunden ermöglicht werden. Nähere Auskunft bei den Postanstalten. Postreisescheckͤerkehr. Der Reisescheckdienst der Deutschen Reschspost hat eine Erweiterung dadurch erfahren, daß e, , d jetzt versuchsweise auch von deutsch⸗amerikani⸗ chen Seeposten verkauft werden, die zivischen New York und amburg verkehren. Erstmalig wird der am 3. Juli aus New . 26 Cuxhaven eintreffende Dampfer „Deutschland“ hierzu nutzt.

k

ü

w

Nummer 26 des Reichsgesundheitsblatts vom 1. Juli 1931 hat folgenden Fnhalt: A. Amtlicher Teil l. Personglnachrichten. Fortlaufende Meldungen über die gemein⸗ gefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. c ge n usw. 6 Reich.) Zolländerungen beim Wein. (Preußen. Abdeckereiwefen. (Berlin.) . Beförderung usw. von s

Leichen. (Dänemark) Einfuhr schädlicher Tierarten. Schutz⸗ ockenimpfung. Vermischtes. (Deutsches Reich) Allgemeiner ortragskurs über neuere Fragen der Arbeits- und Gewerbe⸗

yl ien in Bonn. Druckschrift „Anleitung zur Qualitäts⸗ ezahlung der 39 Geschenkliste. B. 14a nf

Teil. - G. Amtlicher Teil 11. Tierseuchen im Deutschen

Reiche am 15. Juni. Wochentabelle über Eheschließungen, Ge=

burten und Sterbefälle in den deutschen n mit 100 0900

und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse

in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen 2 und 36 an übertragbaren Krankheiten in deutschen Län⸗ 3. dern. Witterung.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 4. Juli 1931.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des i d am 4. Juli auf 86.00 4 (am 3. Juli auf 86,50 4A) ür g.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

3. Juli ig3 l: Ruhrrevier: Gestellt 17192 Wagen.

Telegrapbische Auszahlung.

Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes Canada.... 1 kanad. d Istanbul .... 1 türk. E Japan 22 1 Yen Kairo ..... 1L ãgvpt. Pfd. London ..... 1

New Jork... 189

Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldveso Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden Athen.... 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga Bucarest .... 100 Lei

Budapest ... . Delsingfors .. . Jugoslawien. . Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und

Oporto ... 100 Escudo

100 Kr.

, Paris ..... 100 Fres. rag. 100 T.

Reykjavik (Jsland) .. 100 isl. Kr. 100 Latts

. Schweiz .... 100 Fres. 100 Lepa

Sofia ..... Spanien .... 100 Peseten 100 Kr.

Stockholm und 100 estn. Kr.

Gothenburg. 100 Schilling

1090 Pengõ 100 Gulden 100 finnl. A6 100 Lire 100 Dinar

Talinn (Reval, Estland) . .. nl,,

4. Juli

Geld 1,353 4, 194

2.079 21,090 20,475

4,209

9.321

2, 428

169, 38 5, 457

58 68 . 75, A6 ol. 88 lo hz 2205 7453 4206 11771

18,64 112,71

16,475

12,473

92.35 51 6g S1 535 3 647 46 16

112, 86 112,04

h9, 20

Brief 1,357 4,202

2, 083 21,04 20 515

4217

90323

2,432

169, 72 5.465?

68. 80 2510 75 Ho 82 54 16 613 22 609 74147 4295 11755

18,68 112,93

16,515

12, 493

9g2 63 Sl. 25 Sl. gyõ 3. 055 16 24

113, 08

112,26 b9. 32

3. Juli

Geld 1,338 4, 194

24079 21,00 20,475

4.209

0. 321

2. 428

169, 38 5, 457

58. 65 2,504 73,39 81,86 10,593 22, 04 7,434 42, 04 112,70

18, 64 112,69

16, 475

12, 473

2.36 81.12 Si. bzb 3654 46 65

112,86

112,04 59, 196

Brie 1,342 4202

2, 0683 21.14 20.515

4217

2323

2, 432

169, 72 5, 467

58,77 2,51 73, 53 82,02 10,513 22, 08 7, 448 42,12 112,92

18568 112,91

16,515

12, 493

92,53 81,28 81, 695 3, 063 40 14

113,08

112,26 b9, 3I5

20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 10006 Doll. 1 2 und 1Doll. 1 Argentinische . 1 Brasilianische . ;

1

1

1

Sovereigns ..

Canadische ... r , n 12 u. darunter Türkische . . .. Belgische. . .. Bulharische .. 100 Leva Dänische .. .. Danziger .... Estni e. e =

innische :.... ranzösische ..

100 estn. Kr. 100 finnl. A6 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

109 Schilling 100 Schilling

olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue b00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100Fres. u. dar. Spanische ... Tschecho ./ slow. bobo u.l0b0 K. boo Kr. u. dar. ungarische ...

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengõ

4. Juli Geld Brief 2057 S0 66 i635 isn 23 g 4els 4236 Hos äs 133 Tits rn io 2545! 2097 36 453 26 i 133 14 ö st bd S 1758 115392 zi 66 62 00 16 167 16647 169 35 1105 , , i w, I. Fi, ,n 11731 11595 os, it bg. 3d oh. 33 dh 1780 1153 gi 83133 st s3 313 h 12183 19543 es g' , a!

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

3. Juli Geld Brief 2057 Zo 6h IG i s, i 2 s 4216 4236 To Löns

1513 T5 3h 633 2019 2057 36 133 260 biz Sb S663 1259 15563 81,665 S2, 00 1052 1056 1615 1654 163 336 17061 23 n, g , D. in, , i 1258 1155 865 13 163, 3 bo 3 bo. 1730 1734 gi dz * zi 3 sSrsn zi, 3 zd 8 zo hs 12433 12,543 134833 13545, s, bd

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗— verkehr nach Rußland: 100 Rubel AJ, 33 Reichsmark. Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,415 Pfund Sterling,

Niederländisch-Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ terdam abzüglich

graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rot

i /g vn Disagio,

a lästina (Palästina⸗Pfunde): * telegraphische Auszahlung .

Berliner Mittelkurs für

ondon Pari,

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London

abzüglich / vH Austr alien:

isagio, Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Disagio (Kurs für

zahlung London abzüglich 24 vh

Sichtpapiere),

Neufeeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗

zahlung Sichtpapiere).

Ausweis der Bant von Danzi ö (in Danziger Gulden). Aktiva. Metalibestand (Bestand an kurs⸗ säbigem Banziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ münzen) 3 616 533, darunter Goldmünzen 129 610 und Danziger Metall⸗- eid 3 486 923, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die

ank von England einschl. Noten 16276 675 säbigen Wechseln 21 139 330, Bestand an sonf Besiand an Lombardforderungen 200 909,

d S5 abs, 3633.

Bestand an Bestand an

London abzüglich 10 vh Disagio (Kurs für

vom 30. Juni 1931

Bestand an deckungs⸗ tigen Wechseln 162 b00, Bestand an Valuten sonstigen täglich fälligen Forderungen sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist

30 060. Bestand an Effekten des Reservefonds 3 992 936. Passiva. Grundkapital 7 500 000, Reservesonds 6370 043, Betrag der um⸗ laufenden Noten 35 817 370, jonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 1624 500, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 634 883, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 131 216, e) private Guthaben 821 871, V sonstige Passiva

keiten mit darunter Verbindlichkeiten verpflichtungen .

Kündigungsfrist in fremder Währung 2 962, Aval⸗

1

erbindlich⸗

236 076,

W. T. B)

Oslo, 3. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 30. Juni (in 10090 Kronen Metall⸗

Ernte 37,00 bis 45,00 4,

bestand 146 371. ordentliches Notenausgaberecht 250 000 agejamtes Notenausgaberecht 396 371 Notenumlauß 216 040, Notenrejerve 100 331, Derpositen 53 266, Vorschüsse und Wechselbestand 175 515, Guthaben bei ausländischen Banken 21 514, Renten und Obligationen 54 140.

London, 1. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 1. Juli lin Klammern Zu und Abnahme im Vergleich zum Stande am 24. Juni 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 357 430 (Zun. 4600), Depositen der Regierung II 490 (Abn. 13 760), andere Devositen: Banken 99 400 Zun. 37 7160), Private 34 090 (Jun. 570). Goldbestand der Emissionsabteilung 163 270 (Zun. 380), Silberbestand der Emissionsabteilung 4090 (un⸗ verändert Gold und Silberbestand der Bankabteilung 1150 Gun. 30), Regierungssicherbeiten 32 930 (Zun. 2530), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 34 320 Zun. 24 690), andere Sicherheiten: Wert⸗ papiere 28 750 (Zun. 1620). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 4620 gegen 59, 11. 936 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 185 Millionen weniger.

Paris, 2. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 26. Juni 1931 (in Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 56 426 Abn. S9), Auslandsguthaben 6419 (Zun. 682), Dexisen in Report Abn. u. Zun. , Wechsel und Schatzscheine 25 364 (Zun. 287), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 5585, diskontierte ausländische Handelswechsel 21, zusammen 640g (Zun. 90), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 187, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 195 768, zusammen 19555 (Abn. 617), ombarddarleben rg (Abn. 1, Bonds der Autonomen Amortisgtionskasse 5082? (unverändert). Pa fsira. Notenumlauf 76 927 (Zun. 452), täglich fällige Verbindlichkeiten 23 700 (un. 260), davon: Tresorguthaben 888 (Abn. 160). Guthaben der Autonomen Amortfisationskasse 7625 (Abn. 636), Privatguthaben 14600 (Zun. S826), Verschiedene 87 (Zun. 233), Deyvisen in Report (Abn. und Zun. , Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold b6, 07 vo (6,57 vY).

Berlin, 3. Juli. , , ,. für Nahrunggz⸗ mittel. (Einkaufspreise des Le ensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Jerstengraupen, ungeschliffen, grob 41,900 bis 43,00 . Gersten⸗ raupen, ungeschliffen, mittel 45,500 bis 5l, 00 s, Gerstengrütze 38,00 is 39,00 A, u . 44,00 bis 46,00 4τ, Hafergrütze, esottene 47.00 Fis 48, 0 ς, Roggenmehl 70/9 32490 bis 6,00 , Weizengrieß bo, 90 bis 5100 s, dar gere 45,50 bi 16,50 6, 000 Weizenmehl 36.00 his 4390 , eijenauszugmehl in 100 Eg-Säcken br. f. n. 46,50 bis 59 60 M, Weizenguszugmehl, feinste Marken, alle Packungen bo 00 bis 58, 0 66. Speiseerbsen, fleine = bis M Speiseerbsen, Viktoria 35,69 his 39, 0 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,009 66, Bohnen, weiße mittel zi, 00 bis 33, 9 46, Langbohnen, ausl. 37,90 bis 39,09 , Linfen, kleine, letzter Ernte 30,06 bis 35,900 4, Linsen, mittel, letzter Linsen, große, letzter Ernte 4700 bis S0, 00 , Kartoffelmehl, suverior 31,09 bis 32090 „, Makkaroni Hartgrießware, lose 78, 00 bis 92,00 4A, Mehlschnittnudeln, lose 6b, 00 is 76,00 M, Eierschnittnudeln, lose S4, 00 bis 90,00 , Bruchreis 26 50 bis 21,50. , Nangoon- Neis, unglasiert 22300 bis 23, 00 M. Slam Patna⸗ Reis, glasiert z7, 00 his 45, 00 4, Java · Tafelreis, glasiert do, 0 bis 62, 00 υ, Ningäpfel, amerikan. extra cholce 136, 00 bis 144,004, Amerik. Pflaumen 40/50 in r n n n ,,. ö, 00 bis 79, 00 , Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 11600 bis 124,00 4, Korinthen choice, Amalias S6, 00 bis S8, 0 ,. Mandeln, süße, courante, in Waffen 2766,56 bis 280 00 e, Wandeln, Kitte re, courante, in Ballen 260, 00 bis 270,0 S6, Zimt (Cassia vera) ausge wogen 215, 60 bis 225,00 46, Pfeffer, schwars, Lampong, aut; ewogen ZI, 00 bis 241,00. Pfeffer, weiß, Muntok. ausgewogen 275,00 is 325,00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360 60 06, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, 00 bis 5 40. 00σά Röftkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418 00 bis 4453, 00 , Röft kaffee, Jentralamerifaner aller Art bo 0 bis 676 900νμ, Röstroggen, lafiert, in Säcken 37, 00 bis z9, 9 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 8, 9 bis 40 50 p, Malzkaffee, glasiert, in Säcken o 00 bis 56,00 c Kakao, stark entölt 160, 00 bis 40. 00 M, Kakao, leicht entölt do Mh bis 280,50 M, Tee, chines. T5000 bis So. 00 Mν, Tee, indisch 850, 00 bis JI00, 00 S6. Zucker, Melis 68, 0 bis 68, 00 6, Zucker, Raffinade 70, 0 bis 71,550 gc, Zucker, Würfel 7400 bis So, 0 M, Kunsthonig in R kg-Packungen 76 00 bis 78, 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern, S2, 0 is 102, 056 6, Speisestrup, dunkel, in Eimern 70,00 bis 72, 900 4, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 Kg 74,09 bis 79, 00 . ,, in Eimern von 12 56 S6, 05 bis 92,090 S , Erd eerkonfiture in Eimern von 125 kg 142.00 bis 180,09 u, Pflaumenmuęg, in Eimern von 125 und 15 kg 72,00 bis 76, 00 ½ε, Steinsalz in Säcken 7, 40 bis 5, o , Stein alz in Packungen 9, 80 bis 13,00 , Siedesalz in Säcken 10,80 bis 4, Eine, in Packungen 13,00 fis 16, 05 S, Bratenschmalz in Tierces 106, 0 bis 108,00 M6, Braten schmalz in Köbeln 166,06 bis 108, o9 A. Purelard in Tierces, nordamerst. 16s, 60 bis 111,00 A, Purelard in Kisten, nord; amerik. jos, o bis 1III.60 ο6, Berliner Rohschmalz 110,09 kis 112. o0 6. Corned Beef 25 ibs. per Kiste Sö, d big S. ob-. Corned Beef 48 1 1b8. per Kiste 45, 05 bis 47,00 A,. Margarine; ndelsware, in Kübeln, 1' 135, 00 bis 136,00 M, H 11460 bis 26, 06. Æ, Margarine, Spesialware, in Kübeln, 1 156, 60 bis 162300. , H i zs. MM bis I. Moltereibutter La in Tonnen 272.00 bis VBGo, 0 M, Molkereibutter a gepackt 284 00 bis 292, 0. , Molkerei butter Ila in Tonnen 252,00 bis 25600 AÆ, Melkereibutter La ge⸗ . b. 0 bis 2658, 00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,00 bis 360, o0 6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306, 90 bis 3165) S6, Speck, inl, ger,, 130,00 bis 150, 00 „, Allgãuer 6 70 5 72.00 bis S8, 00 M, Tilsiter Käse vollfetl 1b2, 00 bis 166,00 M, echter Holländer 40 0/0 148.90 bis 162,00 M6, echter Cdamer 40 o, 1468, 60 bis 162,00 , echter Emmenthaler, voll seit 280 06 bis 368,00 M, Allgäuer Romatour 20 00 9200 bis 110,00 6, ungez. Kondensmilch 48/16 3 Kiste 20,50 bis 22,00 , gezuck. Kondensmilch 48.14 per Kiste 28,00 bis 31,06 Sp, Speisel, ausgewogen 130,00 bis 140, 00 .

Berichte von auswärtigen Devisen-⸗ und Wertpapier märkten. Devi len.

Danzig, 3. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty SJi5öh G. 766? B. fo Veutsche Reichsmark 121,98 G. 12222 B, Amerkkanische (6⸗ bis 100. Stücke) 5, 19,48 G., b, 20,52 B. Schecks: London 26, 00s G., —— B. Äuszahlungen: Warschau 100 Ilotv 7,4 G., 57.665 B.‘ Telegraphische: Vondon 2h. G.. * B. ris 20. 16 G. 26 14 B. New Jork b, 13,64 G., b, 14,66 B., 121,88 G., 12,12 B.

Wien, J. Just. (W. T. B.) Amsterdam 286 24. Berlin 168,3 . Rarest 86, Kepcnbdgen 155,16. Landen Ji b,, ziem Jork 709, 95, Paris 27,794, rag 21, C23, Zürich 137.48, Marknoten sös, 21, Lirenoten 3722, Jugoslawiscke Noten 123503, Tschecho⸗ slowakliche Noten 21.01, öolnijche Noten Dollarnoten 710, 10, Ungarische Noten 123,76, Schwedische Noten ——, Belgrad 12,53. “*) Noten und Devisen für 100 Pengö. ;

Prag, 3. Juli. (W. T. B;) Amsterdam 13,5983, Berlin S800, 2, Zürich C63, 8o, Oslo 9033. Kopenhagen 904.00, London 164,25, Madrid 324,00, Mailand 176,809, New York 33,764, Paris 132,25), Stockholm 965,25, Wien 47470, Marknoten 800,0, Polnische Noten 3773/, Belgrad Danzig 657,0.

erlin

Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 153 vom 4. Juli 19341. S. 2

Buda ve st, 3. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien 80 573, Berlin 136 99. Zarich 111,09, Kelarad 10.114.

London, 4. Juli. (W. T. B. New York S6 67, Paris 124 279, Amsterdam 200.28, Brüssel 34.60. Jialien 92 33. Ferlin 20504, Schwein 25, 13, Spanien 51,109. Lissaben 11905, Kopen hagen 18,16, Wien 24,59. Istanbul 10,25. Warschau 43,42. Buenos Aires 36,06, Rio de Janeiro 378,09.

Paris, 3. Just. (W. T. B) Die Anfangs notierungen

find wegen Störungen ausgeblieben. Paris, 3. Juli. (W. T. B.). (Schluß kurse.) Deutschland

6os J5, Buiarefs Prag 7ö⸗60, Wien Amerika 25,354, England 124328. Belgien 356,00, Holland 1028, 00, Italien 133,75, Schweiz 494,75, Spanien 242,25, Warschau Korxen⸗

hagen , Telo ——, Stockbolm 684,78, Belgrad ——

Paris, 4. Juli. (W. T. B.) (11.05 Uhr.) Berlin 606,00, England 124 293, New Jork 25,55. Belgien 6,00, Sxanien —— Italien 153, 5, Schweiß 49450, Kopenhagen 684.00 Holland 1027,50, Slo 681,25, Stockholm 684,75, Prag 75,60, Rumänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad ——

Am ste rdam. 3. Juli. W. T. B.) Berlin 58,9, TZondon 12095. New Nork 2486/1, Paris 3,73E. Brüssel 34, 654, Schweiz 48.14, Ftalien 13,01, Madrid 23,359. Oslo S, b7 4, Kopenhagen 66.57 , Stockholm ö, 67], Wien 34, 974, Budapest ——, Prag 736,50, Warschau velsingfors ——, Bukarest —, PVokobama

Buenos Aires

Ä m sterd am, 4. Juli. (W. T. B.) Berlin 58, 964, London 12 095/14, New Nork 248,90, Paris , 73i / is Brüssel 34,644, Schweiz 45,13, Italien 1301, Madrid 23,350, Oslo S6, 53, Kopenhagen 66 53. Stockholm 66,66, Wien 3495, Prag 736,00, Helsingfors 625, 50, Budapest 43,33, Bukarest 146,06. Warschau —— Vokobama 122,90, Buenos Aires 795/3.

Zürich, 4. Juli. (W. T. B.) Paris 2022, London 25,133, Nem York 5i6,40. Brüssel 71.895, Mailand 27,04, Madrid 19,25, Berlin 122,53, Wien 72, 62, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 3. Juli. (W. T. B) London 18,163, New Vork 373,75, Berlin 8,72, Paris 14,73, Antwerpen 52,0,

ö

Zürich 7242, Nem 19555, Amsterdam 180.59, Stockholm 100,20 Del 100165, Helsingfors 43.00, Prag 11,10. Wien 52.59.

Stockbolm 3. Juli. (W. T. B.) London 18, 141, Berlin s8, 55, Paris 1463. Bräüssel 52, 6, Schwein. Plätze 7230, Amsterdam 150 15, Kopenhagen 99,24, Oslo S9, 924. Washington I7z3i /, Helsinglors 9.39 Rom 18456, Prag 11.08. Wien 52,60.

S er * mg gulf? ae, , B., Lenden 1816. Veriin Sof, Paris 14,58. Nem York 3736 Amsterdam 150353, Zürich 246, Heisingfore H. 44, Antwerven ba, 15, Stockbolm 100 20, Kovenbagen fob. , Diem 1b, , Prag 11.6, Wien 32 65.

Moskau, 3. Jult. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1009 engl. Pfund 944 34 G., 946,24 B., 1009 Dollar 194,195 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,06 G., 46, 16 B.

London, 3. Juli. (W. T. B.) Silber (Schluß) 13,16,

Silber auf Lieferung 13,75. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) Frankft. Hyp= Bank 128,50, Desterr. Cred. Anst. . Aschaffenburger Buntpaxier S6, 00. Cement Lothringen —— Otsch. Gold u. Silber 1267/9, Franff. Masch. Pok. Hö. 00, Hilpert Armaturen 58, 265, Ph. Dolz⸗ mann —, Wayß u. Freytag 26.25.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.] (Schlußkurse) Die Kurse der mit „P- bezeichneten Werte sind Terminngtierungen . Commerz u. Privatbank T 100,59, Vereinsbank F S3, 0, Lübeck= Büchen 36 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. L 47, 00, ambing Cad, amerika Nordd. Aoyd T Bb0,00, Harburg Wiener Gummi Is, 00, Alsen Zement Sl, 0, Anglo⸗Guano 38,50. Dynamit Nobel Holstenbrauerei 10s, oo. Neu Guinea 18509. Otavi Minen 19550. Freiverkehr: Sloman Salpeter 65 B.

Wien, 3. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bunddanleihe 112,55, 4060 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 0 Rudolfẽe⸗ bahn 3.45, 4 0, Vorarlberger Bahn —— 3 09 Staatsbahn —— Türkenlose 12,75, Wiener Bankverein 15, 00, Oesterr. Kreditanstalt

Sffentticher Anzeiger.

Ungar. Kreditbank —, Staatebabnaktien 16 50, Dynamit L. G. A. E. G. Union 16,399, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert 150,00, Brürer Koblen —, Alpine Montan 16660, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 172.25, Krury A. G. —— Prager Eisen —— Rimamurany 50,75, Steyr. Werke (Waffen) 1.59, Skodawer ke Steyrer Papierf. 62 00, Scheideman del = Levtam JZosefethal 2,40, Aprilrente Mairente 0,60, Februarrente O60, Silberrente ——, Kronen⸗

rente O0 583.

Am sterdam, 3. Juli. (W. T. B.) 7 Deutsche Reichs anleibe 1949 (Dawes) nf,. 3 o½ν Deuische Reichsanleibe 1955 (Young) 68, 00, 7, Bremen 1938 60 Preuß. Obl. 1952 7 Dresden QObl 1945 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 86 50, 7 ½ Deutscher Sparkassen. und Giroverband 1947 7 04 Säãchs. Bodenkr. Psdbr. 983 S876, Amfterdamsche Bank 171,75. Deutsche Reichsbank 140,77), 7 9 Arbed 1921 1047/8, 709 AG. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 69, 75, 8 9M Cont. Caoutsch. Obl. 1950 93,25, 7 oM Cont. Gummim. A. G. Obl. 1956 92 00, 6 M Gelsenkirchen Goldnt. 1934 89, 09 7 0 Mitteld. Stablwerte Obl. m. Sp. 1991 —— 760½ Rbein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 83, 0), 7 o Siemens Halske Obl. 1935 9859, 70 Verein. Stablwert. Obl. 1951 74.75, Norddeutsche Wollkämmerei 10 00, 7 0 Rbein.⸗Westff. Elektr. Obl. 1950 97, 00, 6040 Eschweiler Bergw. Obl. 1832 go, 509, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 432,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 419,00 Montecatini ——, 6 */ Siemens u. Halske Obl. 2930 Deutsche Bank Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) 180,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 3. Juli. (W. T. B.) Am Garn⸗ und Gewebemarkt batten Garne ruhiges Geschäft. Für Gewebe berrschte ziemlich gute Nachfrage, doch enttäuschten die nur mäßigen Umsätze, die darauf zurückzuführen waren, daß die Käufer nicht geneigt sind, ihre Gebote zu erhöhen. Water Twist Bundles notierten 9 q per Ib, Printers Clotb 220 sb per Stäck.

I 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, f 2. Zwangsversteigerungen, 9. Denutsche l= n wan m 3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b. H., 4. He ce Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundfachen, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung ufw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. * n 31. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem 131680] Aufgebot. . Justizrat Dr. Francken in in Stargard i. Pomm., J. Stockwerk, unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Der Gärtner Ernst Lange in Göttin⸗ Aachen, klagt gegen seine Ehefrau, Zimmer 25, auf, den 21. Oktober

2. Z3wangs⸗ versteigerungen.

31673) Am 7. September 1931, vormit⸗

anberaumten

Aufgebotstermin Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- gen erklärung der Urkunde erfolgen wird. Driesen, den 2. Juli 19831. Das Amtsgericht.

gen beantragt zwecks Todeserkllärung seines am 23. August 1877 in Gottin⸗ geborenen Bruders Wilhelm uge, der zuletzt in Göttingen und Saarburg gewohnt hat. Der Ver⸗

seine

tags 9 Uhr, soll in Sichau in der Gastwirtschaft Mumme versteigert wer⸗ den der im Grundbuch von Sichau Blatt 92 eingetragene, nachstehend be⸗ schriebene Grundbesitz-; 1. Gemarkung Sichau Ktbl. 2 Parzelle 76/21, Grund⸗ steuermutterrolle 965, hinter dem Dorfe von Nr. 11a, Acker von 2 ha 36 a 64 gm Größe und 2,78 1 reinertrag. 2. Gemarkung ichau Krbl. 1 Parzelle 213/122, die Züngler⸗ stücke von Nr. 38, Acker von 37 a Größe und (6.87 Grundsteuerreinertrag, Par— zelle 2857 122 daselbst, Acker von 6 a 37 dm Größe und 15 Grundsteuer⸗ reinertrag. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Januar 1931 in das Grund⸗ buch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Grundsitzer Friedrich Klopp Sohn in Sichau eingetragen. Gardelegen, den 10. Juni 1931. Das Amtsgericht.

31676

antragt. wird aufgefordert,

raumten Aufg

Aufgebot.

Die Ehefrau des Landwirts Andreas Strebe in Volzum, Martha geb. Kückel⸗ hahn, daselbst, hat das Aufgebot des er verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 20. Juli 1901 über die im Grund⸗ buch von Volzum Band 1 Blatt 14 in Abteilung II unter Nr. 1 für den Ritt⸗ meister Ernst Cramer von Clausbruch in Braunschweig zu 4 90 verzinsliche Kaufgeldresthypothek von 30 000 M be⸗ Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den 21. Jannar 1932, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ otstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ h legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Wolfenbüttel, den 26. Juni 1931. Das Amtsgericht.

schollene wolle sich Fats er in dem auf den 27. Auguft 1931, vorm. 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Baurat⸗ Gerber ⸗Str. 3, Zimmer 1, bestimmten Aufgebotstermine melden, sonn wird 2 tot erklärt. über Leben und Tod des Verschollenen etwas weiß, wolle dies gleichfalls bis dahin dem Gericht anzeigen. ; Göttingen, den 2. Juli 1931. Das Amtsgericht. II.

31677 Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Max Volk in München als n , werden alle diejenigen, welche Ansprüche

lassen.

Böblingen,

1 hier verstorbenen Musikers Wil elm Stark erheben, aufgefordert, ihre 2 unter Beifügung der

lege spätestens im Aufgebotstermin am Dienstag, den 22. September 1931, vorm. 111 Uhr, Amts⸗ erichtsgebäude, Mariahilfplatz Rr. 17a,

osef

31678

Aufge

3. Aufgebote.

's. am 1. 6. 1894 zu Dnisburg 31675 Aufgebot. wo 66 ** Es hat beantragt: die Zschopauer e gelt 35 k Slemens

Motorenwerke J. S. Rasmußen A. 6. zu Berlin-Spandau, Berliner Chaussee, vertreten dur die Rechtsanwälte Schneider und Spandau, Breite Str. 5ßß, das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am S6. November 1930 in Salzwedel von Wilhelm Michgel, D. K. W. Motoren⸗ vertrieb in Salzwedel, ausgestellten, von der Witwe Anng Appel ö Salz⸗ wedel, Zwischen den Dämmen Nr. 9, an⸗ lenommenen und am 6. Februar 1931 ällig gewordenen Wechsels über 418, 86,ᷣ

Verschollene wird spätestens in dem auf

zu melden, erklärun

zu machen.

bot.

Die Witwe Wilhelm Roth, Christine, geb. Brücken, in Duisburg. Clemens⸗ straße 5, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Grenadier Friedrich Roth, geb.

Der bezeichnete i aufgefordert, v 1931 lune; 15. uh e vember vormittag r, . Dames in Berlin . S9, vor dem unterzeichneten richt anberaumten Aufgebotstermine widrigenfalls dig Todes⸗ erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

Duisburg, den 20. Juni 1931.

immer 211/111, anzumelden. Nach- zu legen. laßgläubiger, die sich bis dahin nicht * melden, können unbeschadet des Rechis des auf erücksichtigung vor etwaigen 1 2 uletzt und luflagen von dem Erben nur noch fi 5, insoweit ie rg verlangen, als . nach Be

ich ge chlossenen Gläubiger ein Ueberschuß oe ergibt. Auch haftet ihnen nach Teilung des Nachlasses jeder Erbe nur für den feinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit.

München, den 26. 6. 1931.

. München,

Geschäftsstelle des Nachlaßgerichts.

anwalt als

An alle,

iss) ; .

Durch Ausschlußurteil vom 22. Juni 1931 ift der Hypothekenbrief. vom 28. März 1929 über die im Grundbuch von Filsen Band 19 Blatt 608 Abt. II Nr 4 für die Ehefrau des Menage⸗

enthalts,

worden.

eichsmark, der von Wilhelm Michael, ; D. K. 6 ea en ,. der Firma Amtsgerichi. ns ge zu agdeburg, Breite . ͤ 3 248 . e . a. . ldl6r0) Aufgebot. irma C. Sand. Metgllager G;. m. b. in Mannheim hat den Anukra j z f 1 g gestellt, 3 w . . . ihren Bruder Jakob . . a, ar, fler dew nnn aufgefordeck , 3 3 1 . folge n . * = 5. Zivilse —ͤ on ako eigel un isabe in dem auf den 15. 1. 1932, 12 Ühr, Weigel 9 h Lusschlußurtell vom 1. Juli

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 20, anberaumten Aufgebots⸗ termin die Urkunde vorzulegen, widri⸗ rann die ürkunde für kraftlos er⸗ ärt wird. Salzwedel, den 27. Juni 1931. Das Amtsgericht.

1905 nach seit 1914 verschollen ist * 23 gefordert, sich spätestens Montag, 6

mer

31674 Aufgebot. ; termin zu melden

Der Kurhausbesitzer Johannes Karl Artur Thielemann in Langstheerofen hat das Aufgebot gangenen Sypothekenbriefs, der . die im Grundbuch von Driesen Blatt Nr. 239 in Abt. III Nr. 31 für den An⸗ tragsteller eingetragene Post von 13200 GM ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den

schollenen testens in

Frau Maria Ammann geb. Weigel

l eb, Krick, zuletzt in Gerols⸗ heim wohnhaft . der im Jahre lmerika ausgewandert und ür tot zu er⸗ Verschollene wird auf⸗ us in dem auf 7. März 1932, vor⸗ fes mittags Sr Uhr, vor dem gericht Frankenthal, Sitzungssaal Din, Nr. 7, anberaumten Aufee ü widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. des verlorenge⸗ tig ergeht Aufforderung an alle ie ir Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ u erteilen vermögen, spä⸗ em obigen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Frankenthal, den 19. Juni 1931. Amtsgericht.

führers Nikolaus rel Elisabeth geb. Schmitz in Bad Ems eingetragene Kaufrestforderung von 12 300 8.4 für

1931 ist der am 33. August 1874 * selbst geborene Albert Robert arl ee n Heinrich Wilhelm Schulz für tot er⸗

flärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1915, mittags 12 Uhr,

Köln,

tgestellt. ; Gale figdt, den 1. Juli 1931. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

31689) Deffentliche Zustellung.

Der Korbflechter Georg Neumeyer in Ratheim bei Fe . Hagbruch⸗ straße 1836, rozeßbevollmächtigter:

imts⸗

ots⸗

Gleich⸗ beiter

dung.

lene geb. Miedel, früher in München, rasweg 1, jetzt unbekannten Wohn⸗ orts, wegen Ehebruchs, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des 23. Zivilkammer des Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24, auf den 29. Ok⸗ tober 1931, 95 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

lachen, den 24. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

31690] Oeffentliche Zustell ung. Settelmeyer, Albertine geb. Bantel in Klägerin, Rechtsanwalt 6 den Nachlaß des am 21. Mai y klagt gegen ihren Ehemann 19 Johannes Settelmeyer, Mon⸗ teur, früher in Speyer a. Rh., Obere Langgasse 14, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit dem Anfrage, die Ehe der aus Verschulden des scheiden und ihm die . zur Last Die Klägerin r mündlichen Verhandlung s Rechtsstreits Sitzung der 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Frankent tag, den 16. iedi . mittags 9 Uhr, im kleinen Sitzungs⸗ riedigung der nicht aus= 2 mit der Aufforderung, einen bei m Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ J ertreter zu bestellen. öffentliche Zustellung wurde bewilligt. Frankenthal, den 1. Geschäftsstelle des Landgerichts.

31691] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinri Köln hat gegen seine Ehefrau Karoline ge. Schmitt, r Zeit unbekannten Auf⸗ au Durch Urteil der 6. Landgerichts Köln vom 10. März 1931 ist er mit Durch den Rechtsanwalt Bauer in Köln Urteil Berufung eingelegt. Ter Kläger ladet die Beklagte des Rechtsstreits vor den nat des Oberlandesgerichts Köln auf den 28. September 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ Rechtsanwalt evollmächtigten vertreten zu lassen. en 24. Juni 1931. Geschäftsstelle des Oberlandesgerichts. 31692 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau 3 Kennt geb. Busse in Stargard i. Pomm., 2 * len, 3. t Graudenzer Weg 11 w setzlich zulässig, für vorläufig voll⸗ tigter: Rechtsanwalt Soe . klagt gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ obert Wellnitz, früher in Stargard, jetzt halts, mit dem Antr Die Klägerin klaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den i . der II. Zivilkammer des La

931, vorm. 913 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm., 29. 6. 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Kläger

Rechtsstreits vor die Landgerichts in

31634 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Wilma ihr zog Talle 28, geboren am 14. April 1926, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt, Amtsvormundschaft in Brake (Lippe), Klägerin, Prozeßbevollmäch—= tigter: Städt. Jugendamt Düsseldorf, Rathaus, klagt gegen den Monteur Hans Gruhn, zuletzt in Düsseldorf, Martinstraße 42, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Ant trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurkeilen, an die Klägerin von ihrer Geburt, dem 14. 4. 1926 an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Unter⸗ halts rente von vierteljährlich 105 RM hundertfünf Reichsmark und zwar die rückständigen Betrége sofort, die künftig fälligen am 14. 7. am 14.10. am 14. 1. und am 14. 4. jeden Jahres zu Händen des jeweiligen Vormundes zu zahlen. Der Beklagie wird hiermit zur mündlichen Verhandlung auf den 19. August 1931, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer 156, geladen.

Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 62.

vertreten zu

vertreten durch

ichard Müller in

arteien Beklagten zu

adet den Be⸗ in die öffentliche

l, Pfalz, vom Frei⸗ ktober 1931, vor⸗

Die Juli 1931.

31685 Oeffentliche Zuftellung. Der minderjährige Valentin Gernand aus Griesheim, vertreten durch das Kreiswohlfahrtsamt Jugendamt Darmstadt, r derm f f. als Vormund des Kläges dieses vertreten durch das Jugendamt in Herne, klagt abgewiesen gegen den Schiffbauer . Krosta, 3 * er in Herne, jetzt unbekannten Auf⸗ hat er gegen dieses ent alts, wegen Zahlung von Unter⸗ 2 mit dem Antrage auf 1. die aterschaft des Beklagten festzustellen, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, a) dem Kinde bom Tage seiner Geburt, dem 14. August 193, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu ent- richtende Geldrente von vierteljährlich 80 RM (neunzig n , zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ 2 die , ü werdenden zu eginn eines jeden Lebensvierteljahres des Kindes, b) an Wochenbettkosten usw. 2560 RM (zweihundertfünfzig Reichs⸗ das Urteil, soweit

Lohmar in

hescheidung geklagt. Zivilkammer des

seiner Klage

ur mündlichen Ver⸗ als Prozeß⸗

rfrud

ar zu erklären. Zur mündlichen

. des n. treits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht hier,

5 mer Nr. 24 auf den 2. September 931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Serne, den 30. Juni 131. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

erop, hier,

unbekannten Aufent⸗ auf Eheschei⸗ adet den Be⸗

gerich:s