1931 / 153 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

. w

. . . ;

ö 3

.

. t w . / .

**

Tritte Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staa tsauzeiger Nr. 153 vom 14. Juli 1931. S. 2

27150 27174 27208 27225 27299 27150 27459 27490 28468 28512 28538 28572 28598 28662 28680 28714 28758 28845 28855 28872 289900 28920 28939 2816 28973 28993 29018 29028 29054 29235

0279 9273

29291 29432 29449 29169 29501 29543 29590 29603 29611

2136 27178 2211

27228

27300 27151 27476 27491 28469 28513 28539 28583 28600 28661 28082 28746 28760 28816 28858 28881 28901 28921 28942 28965 28985 29004 29021 29029 29058 29252 29274 29293 29438 29451 29172 295564 29546 29591 29604 29615

NI59 A188 27216 229 27436 27452 27483 27499 28170 28514 28555 28584 28602 28665 28683 28747 28833 28347 28859 28884 28907 28922 28914 28966 28989 29010 29022 29034 29059 29255 29276 29423 294141 29455 29473 29595 29518 29595 29605 296419

29681 29682 29693.

Die

Rückzahlung

2716 2209 27218 .

1 27437 274156 274184 28162 28477 28521 28558 28585 28603 28669 28685 28748 28835 28850 28867 28886 28909 28923 28951 28968 2899 29015 29024 29036 29105 29259 29283 2945 29443 29458 29177 29533 29549 29597 29607 2965

27161 27203 27221

. 27411 2 27457 2 274185 2 28165 28

28479 28522 283560 28586 286035 28673 28691 28754 28837 28853 28868 28892 28911 28921 28958 28969 28991 29016 29025 29037 29109 29261 27289 24429 29441 29164 29481 29531 29587 29599 29612 29655

erfolgt

28480 28529 28571 28599 28660 28676 28743

28757

28843 28851

2

28899 28911 28926 289660 28971 28992 29017 29027 29048 29231 29262 29290 29431 29116 29167 294193 29541 29589 29602 29613 29679

v om

2. Januar 1932 an mit dem Ausf⸗ wertungsbetrag von RM 40 für jede

Teilschuldverschreibung

Kasse der Gesellschaft

bei

der Deutschen

außer

Bank

conto-Gesellschaft in Berlin,

bei h

bei

gegen

der Darmstädter

und

und

bei der

2 Dis⸗

National⸗

ank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, der Dresdner Bank in. sowie bei den Niederlassungen dieser Banken in Duisburg, Däüsseldorf, Essen und Köln, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim sr. C Cie., in Köln Einlieferung der Jahreszinsscheinen

schreibungen

vom 1. Juli 1932 ff. und Talon. 2. Januar

dem

nebst

1932

hört

die

Berlin

Teilschuldver⸗

Mit Ver⸗

zinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen auf. Einlösungbetrag i

werden

zug gebracht. Ferner machen wir bekannt, daß die

Stücke unserer im Februar 1933

zum 1. November 1923 gekündigten

vom

Anleihe von 19907 und zum 1. Juni 1923 gekündigten Au⸗ leihe von 1912 gemäß §Ss§ 25 und 36 des Aufwertungs⸗ gesetzes mit ihrem Aufwertungsbetrag? von je RM 150 vom 2. Januar 1932 an in Berlin bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, in Essen bei der Essener Credit-An⸗ stalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. A. Schaaf

in

Concordia, Hannoversche

Köln

bei

hausen'schen

der Deutschen

dem

Bankverein

conto⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. rr r —— 314921.

Bank

und

Fehlende Zinsscheine

n Ab⸗

. Dis⸗

eingelöst werdꝛn und doß die Verzinsung der Obligationen mit diesem Tage auf⸗ hört. TDuie burg Meiderich, im Juli = 21. Gesellscha ft für Teerverwertung m. b. S. Dr. A. Spilker.

31100.

Bilanz ver 21. Dezember 1939. rr Rm, Kasse und Sorten ö 13 00463 Goldpyfandbriefe . 69 101640 Sypothekenbrief 2500 Großbankguthaben 116 68977 Sonstige Debitoren... 101 50215 Mobilien 1 1

332 889 45 Stammkapital ... 50 060 Reserven . 127 066 98 Rückstellungen.. 1131220 Kreditoren... . 141 510 27 332 s89 45

Bayerische vLotterie⸗Gesellschaft m. b. H., München.

u. Genossen⸗ schaften.

31671 Gemeinnützige Bau und Erwerbsgenossenschaft Freie Nuderer⸗ Vereinigung l9l3,e. . m.b. S. Bilanz des Geschäftsjahres 1930. A- Einnahmen. RM 1. Einlagen 2. Eintrittsgelder... 3. Darlehen der Freien Ruderer

Vereinigung e. V. 1913 116.12

6 )

B. Ausgaben. .

1. Gerichts kosten .. ..... 195,78 Bellen,, , n 7. Stempel ö 10, 4. Schreibmaterial und Portis . 4,79 Baulgut aßen. = 214. 12

Es sind 8 Genossen vorhanden mit einer Dastsumme von 400 RM. ; Madsack. Schneyer. Pirch. Kaiser. Heinze.

14. Verschiedene Pekanntmachungen.

31925 Dentscher Kraftfahrerdank E. B. in Berlin. Wir laden unsere Mitglieder hiermit zu der am Dienstag, den 21. Juli 131, mittags 12 ihr, im Büro des rng. Arnold Schneider zu Berlin, Behrenstraße 24, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandz über die Vereinstätigkeit im Gescha ts ahr 1930 und über die finanzielle Lage des Vereins; Vorlegung einer Ver⸗ mögensübersicht. 2. Beschlußfassung des Vorstands. ; 3. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Vorstandsmitglied. 4. Verschiedenes. Berlin, den 2. Juli 1931. Der Vorstand. Krenzlin.

über Entlastung

Seuet · Bersicherungs · Geselschaft

auf Gegenseitigkeit in Hannover. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäfts jahr 1930.

A. Einnahmen. RM 8 RM 9 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Vortrag aus dem Ueberschussee .... 125916 2. Prämienüberträge: Feuerversicherung .. 691 586 51 Einbruchdiebstahlversicherungg .... 44 628 26 Glasversicherung .... d 23 867 30 Wasserleitungsschädenversicherung. .... 20 413 93 Kraftfahrzeugversicherung ... 7 6565 80 Unfallversicherung .. 265 437 49 aftpflichtversicherungg .. . 212 6656 04 3. Schadenreserve: Feuerversicherungg . 763 084 25 Einbruchdiebstahlversicherung.. .. 4 632 83 Glas versicherungg ... J 818 06 Wasserleitungsschädenversicherung .... 247 28 Kraftfahrzeugversicherungg .. 4781 40 Unfallversicherung ... . 20 861 90 Haftpflichtversicherung ... 205 535 02 2017 37523

II. Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen: Feuerversicherung Einbruchdiebstahlversicherung ... Glasversicherung .. Wasserleitungsschädenve Kraftfahrzeugversicherung ... Unfallversicherung . Haftpflichtversicherung

III. Nebenleistungen der Verf Feuerversicherung

rsicherung

2 601 689 33 68 933 62 33 022 85

8 g83 10 142 380 49 130 066 54

936 28761

3 921 353 54

99 429 08

n. Ausgaben.

JI. Schäden aus den Vorjahre

versicherer: a) geleistet: Feuerversicherung

Glasversicherung Wasserleitungsschädenvers

b) zurückgestellt: Feuerversicherung

Glasversicherung . Wasserleitungsschädenvers

Unfallversicherung Haftpflichtversicherung

ermittlungskosten, abzüglich de

versicherer:

a) geleistet: Feuerversicherung Glas versicherung

b) zurückgestellt: Feuerversicherung

Wasserleitungsschädenvers

Unfallversicherung .. Haftpflichtversicherung III. Rückversicherungsprämien: Feuerversicherung

Glas versicherung Wasserleitungsschädenvers

Unfallversicherung Haftpflichtversicherung

versicherer:

Feuerversicherung

Glasversicherung Wasserleitungsschädenvers Unfall- und Haftpflichtv

2. Steuern und öffentliche Ab sicherungssteuern

für das Feuerlöschwesen:

b) freiwillige... VI. Abschreibungen Kursverlust, buchmäßiger. . VIII. Prämienüberträge:

Feuerversicherung

- , r , ,

ermittlungstosten, abzgülich des Anteils der Rück

Einbruchdiebstahlversicherung..

Unfallversicherung, brutto...

Kraftfahrzeugversicherung.. Haftpflichtversicherung, brutto....

Einbruchdiebstahlversicherung ... . Kraftfahrzeugversicherung ...

II. Schäden aus dem Rechnungsjahre einschl. Schaden⸗

* . 2 . 8 *

Einbruchdiebstahlversicherung . ..

Wasserleitungsschädenversicherung . Kraftfahrzeugversicherung . Unfallversicherung, brutto ... .. Haftpflichtversicherung, brutto..

Einbruchdie bstahlbersicherimg J Glasversicherung . . Kraftfahrzeugversicherung ...

Einbr aichdie pstahlbersicherüng K

Kraftfahrzeugversicherung ...

* 1 . . 1 1 *

IV. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗

1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten und sonstige Verwaltungskosten:

Einbruchdiebstahlbersiche rung .

Kraftfahrzeugversicherung .. V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken insbesondere

a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende

Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 19230.

Rae 8 Rn, g

einschl. Schaden⸗

379 382 69 1358 65

. 772 08 icherung.. 66. 190197

. 18 745 21

J 143 420 61

J 64 S822 30

; 2 329 m

üicherung ; 86 us Jos oꝛs as

ö 9

1 . 1

s Anteils der Rück⸗

1142587846 10953 75

. . n 130747

20 466 5 4431901 171 160 05

, 2 9 9 g m 9 , 9

526 997 98 9 s65 23 114011

182 25 1959 80 21 666 67 zr 85609

322 916 08 18 27358

7593 06 2146 .

icherung

2 , m 7727724 9 9 2 2

2 336 428 96

9

icherung . 118 952 10

20 966 41 J 99 988 75

590 836 50

Sl6 545 72 24 61739 12 824 70

3 46872 7586 73 z94 666 88

icherung .

erficherung, brutto gaben einschl. Ver⸗

. 197 826 os 1457 83622 5 k 21758 J 47 9909 710 0 176 562 2 2 4111849 kJ 3 428 25

719 553 98

Einbruchdiebstahlversicherung.. 50 223 21 Glasversicherungg .. J 24 304 Wasserleitungsschädenversicherung. . 21 805 73 Kraftfahrzeugversicherung ... 8 388 28 Unfallversicherung 2 26 495771 Haftpflichtversicherung 2 2 8 * 223 395 41 1074166 32 1 , J 225 816 67 Gesamtausgaben: 6 482 894 46

A. Attiva. I. Grundbesitz

III. Wertpapiere... 4 V. Guthaben: a) bei Bankhäusern, Sparkasse

VI. Rückständige Zinsen .... .Außenstände bei Generalagent Kassenbestand einschließlich Po IX. Darlehen

KEB. Passiva. I. Reservesonds.. . Il. Prämienüberträge:

a) Feuerversicherung. .

e) Glasversicherungg ..

f) Unfallversicherung

III. Schadenreserven:

c) Glasversicherung d) Wasserleitungsschädenversich

g) Haftpflichtversicherung. . IV. Sonstige Reserven:

b) Beamtenruhegehaltsfonds. Stiftung)

d) Blitzableiterprüfungsfonds . e) Sonderschadenreserve ..

aus dem laufenden Rückversich V donne,

VII. Guthaben der Steuerbehörde V

Hannover, den 29. Mai 1931. Hannover, den 29. Mai 1931.

Der vorstehende Rechnungsabschluß ist v Hannover, den 27. Juni 1931.

Einbruchdiebstahlversicherung. ... 158685 Glasversicherung. . K 509 45 Wasserleitungsschädenversicherung. .... 85 60 Kraftfahrzeugversicherungg ... 288 05 Unfallversicherung .... 107314 Hattpflichtversicherung . . 12 987 78 115959 95 IV. Kapitalerträge d . 265 927 09 V. Kursgewinn, realisierterwW— . . . . 1990 VI. Vergütungen der Rückversicherer in der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung.. . . .. 43 331 28 VII. Sonstige Einnahmen.... . 116 957 37 Gesamteinnahmen: 6 482 89d as

II. Hypotheken und Grundschuldforderungen. IV. Darlehen auf Wertpapiere..

b) bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungs verkehr J

b) Linbruchdiebstahlversicherung?

4) Basserlcitun gs schãdenver sicherung ; 6) ,, k

g) Haftpflichtversicherung. ...

a) Feuerversicherung.. .... b) Einbruchdiebstahlversicherung ..

e) Kraftfahrzeugversicherung ... f) Unfallversicherung .....

a) Gewinnanteilfondsd. ..

c) Beamtenunterstützungsfonds

V. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

Meyer, Geh. Justizrat.

RM 8 RM 1 14 . 8 9 9 * 190 S00 w 171753680 o 9 o m 0 0 69 118 814380 2 * 100 000 n ne,, 324 778 65 28 98598 353 764 63 . 51 608 69 en und Agenten. 226 515 36 stscheckguthaben . 28 458 22 k 353 555 34 Gesamtbetrag: 3 051 083 84 ö 9 281 300 k 719 553 98 . 50 223 21 * 61 8 1 2 24 304 . 21 8057 K 8 388 9 g 9 26 49571 223 395 41 1074 166 32 6 14 2 2 2 591 820 48 w 9 865 23 J 114911 erung... 182 25 9 42558830 . 9 26 666 67 . . 450 923 ] 1093 867852 5 000 1 9 . 1 89 000 (Domizlaff⸗ JJ 1000 J 1500 1 1 . . * 1 1 . 155 000 251 500 erungsverkehr .. 62 508 91 w 1625 J 60 219 40 w 225 87667 Gesamtbetrag: 3 051 083 84 Der Borstand. Lüdemann.

Geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Die Nevisoren:

Osterhagen, Landesverwaltungsrat i. R. on der heut gen Generalversammlung genehmigt. Der kuf ich tor ut

Frhr. v. Sammerstein-Loxten, Ministerialdirektor a. D.

Wöhler, Hofbesitzer, Ahlten.

31485 . Auf Grund der A.- V. des Justinministerg

vom 21. Arril 1920 wird der ledigen

Catharine Elisabeth Homburg in Greben.

stein gestattet. an Stelle ihrer bisherigen

Vornamen Catharine Elisabeth den Vor

namen Dina zu führen. ** Grebenstein, den 26. Juni 1931.

Amtsgericht.

31923) Bekanntmachung. Von der Frankfurter Hypothekenbank ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1. RM 2000 000 neue auf den In⸗ haber lautende Aktien Nr. 10001 bis 11800 über je RM 10090 und Nr. 149798 - 151797 über je RM 100, 2. GM 20 000 000 70,0 Goldpfand⸗ briefe Emission WXV (Erweiterung), nicht kündbar vor dem 1. April 1936. der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den J. Juli 1931. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M

13. Vankausweije. 29539] Wochenübersicht der

Bayerischen Voten bank vom 30. Juni 1931.

Attiva. RM Goldbestand ..... 28 5507 900 Deckungsfähige Depisen. . 6 982 000 Wechsei und Schecks... 50 611 600 Deutsche Scheidemünzen 441000

2071 000, 489 009

Noten anderer Banken. Lombardforderungen

Wertpapiere 146 000 Sonstige Aktiva... S Ol 000, - assing.

Grundkapital. .... 15 0600 0090. 1 14 130 000, Betrag der umlaufenden

ö 68 910 000, Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten .. 1920 000, An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten S7 000, Sonstige Pafssiva 29771 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs— mark 7719 000. —.

31938)

Stand der Babischen Bank

vom 30. Juni 18931. Aktiva. RM Goldbestand ... 8 123 609, 40 Deckungs fähige Devisen 3103 527. Sonstige Wechsel u. Schecks 18 16422213 Deutsche Scheidemünzen . 23 764. 35 Noten anderer Banken 21 060, Lombardforderungen. .. 1219 730.

Wertpapiere... 11904259, 94 Sonstige Aktiva 14691 563, 90 Passiva.

Grundkapital .... 8 300 000, ä 3 300 000, Betrag d. umlaufdn. Noten 19 261 850.

Sonstige . fällige . Verbindlichkeiten. 9 h64 120.12

An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich .

inn, 15 1938 287,58 Sonstige Passiva. 1626769, 62

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Neiche— mark 1513 073,24.

Badische Bank.

31937 . Ausweis der Bank von Danzig vom 30. Juni 1931 in Danziger Gulden.

Attiva. : Metallbestand (Bestand an tursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 3616533 darunter Gold⸗

münzen 129 610 und Danziger Metallgeid . . 3 486 923 : gam 11 gend agli älligen Forderungen gegen die ent von England ö. e, . Noten 16 276 675 dedungẽ fähigen Wechseln 21 130 330 sonstigen Wechseln 162 500 Lombardforderungen . 2000900 11 ( O 646414 5 937 455 sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen 3 433 sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist«=— 30 9699 Effekten des Reservefonds .. 3 992936 Passiva. Grundkapita!l .... 7h00 000 Reservefondz 6370 043

Betrag der umlaufenden Noten 365 817 370 Sonstige täglich fällige Ver⸗

bind licheiien⸗ 1624500 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 634 883 b) Guthaben aus—⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten 2 c) private Gut⸗ en g gn Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ gungsfrist w Sonstige Passiva 236 076 darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung

218 962 Avalverpflichtungen

Danzig, den 1. Juli igzi. Bank von Danzig.

8

8

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifster für das Deutsche Reich

Nr. 153.

Berlin, Sonnabend, den 4. Juli

1931

ö 9 O 9 * 9 ö nhaltsübersicht. e, , , ,, Anteigenpreis für den Raum einer 1. Oe wrde n. n , gn fee paltenen Petitreile 1, lo Q Filer fer, nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer nfgespaltenen * r hp ; ö Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Vereinsregister auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32. e, nnr m, nem , Tear. h f , lente 2 1 . 1 1 . Einzelne Nummern kosten 135 m. Sie werden nur bem Cinrückungstermin bel der 3 i aan. des B 8 gegen bar oder vorherige Einsendung etrages Geschaflestelle eingegangen sein Kkonkrrse und Jerg leichofachen, einschließlich des Portos abgegeben. . . H ene 6 6 6 =* 6 6 9 9 Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.

69. Zur Einkommensteuerpflicht der Tantiemen der J Konto gutgeschrieben und zu demselben Zinssatz wie die Gehalts- jaht worden. Mit Recht hat es auf den vorliegenden Reichsbankbeamten. Der Beschwerdeführer ist Reichsbank⸗ konten verzinst. Der Zinsenlauf beginnt mit dem letzten 3 Fall die Grundsätze angewandt, die in der Ent⸗ direktor und denteht als solcher ein festes Gehalt und Tantieme. eitraums, für den die Gewinnanteile berechnet worden sind. scheidung vom 31. Oktober 1898 VI. A Dol2s Reichs⸗ Ein Teil dieser Tantieme, der hier streitige, wird dem Beschwerde. insen werden den Vorstandsbeamten vierteljährlich von der steuerblatt 1929 S. Z36) entwickelt worden sind. Der Beschwerde;

führer nicht jeweils ausgezahlt, sondern einem Gewinnanteilfonds zugeführt, der bei der Hauptstelle in Berlin verwaltet wird. Er ist dazu bestimmt, daß aus ihm etwaige Verluste gedeckt werden, die infolge der Geschäftsführung des Beschwerdeführers entstehen und zu Entschädigungsansprüchen der Reichsbank gegen ihn führen könnten. Der angesammelte Betrag wird, abzüglich etwa zu zahlender Entschädigungen, erst nach Ausscheiden des Be⸗ schwerdeführers aus dem aktiven Dienstverhältnis ausgezahlt und bis dahin verzinst. Der Präsident des Landesfinanzamts hatte sich mit Bericht vom 26. Juni 1926 an den Reichsminister der Finanzen gewandt und dabei folgendes ausgeführt: „Die den Reichsbankbeamten bewilligten Tantiemen werden von der Reichs⸗ bank zur Hälfte zur Deckung etwaiger Defekten einbehalten und erst zwei Jahre nach Beendigung des Dienstverhältnisses aus⸗ gezahlt. Die einbehaltenen Beträge werden dem Steuerabzug nicht unterworfen. M. E, ist die Sachlage folgende: Um Arbeits⸗ lohn im Sinne des r handelt es sich in allen Fällen. Denn zum Arbeitslohn gehören alle dem Arbeit⸗ nehmer zufließenden Güter, ohne Rücksicht auf Bezeichnung und Form, unter der sie gewährt werden (6 1 der Durchführungs⸗ bestimmungen über den Steuerabzug vom Arbeitslohn) Die Teilbeträge von Tantiemen, die von der Reichsbank zurück⸗ gehalten werden, werden erst später fällig. Sie gelten deshalb im Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht als bezogen G 11 des Einkommensteuergesetzes) und - unterliegen daher zunächst auch nicht dem Steuerabzug vom Arbeitslohn.“ Der Minister hat mit Erlaß vom 24. Juli 1925 IILe 4008 erwidert: „Den Berichtsanführungen trete ich bei. Demgemäß ist von den Finanzämtern, die den Beschwerdeführer ien veranlagt haben, verfahren worden. Nachdem das Urteil des Reichsfinanzhofs vom 31. Oktober 1928 VI A 750/28, Reichssteuerblatt 1929 S. 36, be⸗ kanntgeworden war, wollte der Vorsteher des Finanzamts in Ab⸗ weichung von der Steuererklärung des Beschwerdeführers die von diesem abgezogenen 2837, 6 RM dem Einkommen zuschlagen, weshalb er gegen die Veranlagung, die den Abzug zuließ, Be⸗ rufung einlegte. Das Fina ng ferich trat seiner nacht bei, indem es ausführte: Als bezogen gelte auch der Betrag, der nach Fällig⸗ keit zwar nicht bar bezahlt, aber dem Pflichtigen gutgeschrieben werde, und zwar auch dann, wenn die Gutschrift Ansprüche sichern solle, die dem Arbeitgeber für etwaige Defekte zuständen. Der hier vorliegende Fall des Beamtenverhältnisses könnte nicht anders beurteilt werden als das Angestelltenverhältnis, welches dem Urteil des Reichsfinanzhofs VI A I50s2s zugrunde gelegen habe. Die Lage des Pflichtigen sei nicht anders, als wenn er den streitigen Tantiemeanteil zunächst ausgezahlt erhalten und dann zugunsten der Reichsbank in irgendeiner Weise sichergestellt hätte. Daß die Reichsbank den einbehaltenen Teil als verdient und ihre Zahlungsverpflichtung als erfüllt 2 habe, . auch

—— *

daraus hervor, daß sie die Zinsen regelmäßig ausgezahlt bzw. gutgebracht und den Steuerabzug vom Arbeitslohn in voller Höhe einbehalten habe. Demgegenüber macht die Rechtsbeschwerde geltend: Das Urteil V A 750 / 9s sei hier nicht anwendbar, da es nur für vertragsmäßige Vereinbarungen passe. Der fragliche Tantiemeanteil werde auch nicht dem Steuerpflichtigen gut— geschrieben, sondern auf einem „Gewinnanteilkonto asserviert“, mit dem der Steuerpflichtige nicht in Verbindung stehe und über das er keine Verfügungsberechtigung habe. Die Tantiemenbeträge würden auch nicht wie das Urteil sage für die vom Steuer⸗ pflichtigen abgeschlossenen Bankgeschäfte fällig, sondern von den jeweiligen allgemeinen Umsätzen. Sie seien also kein Entgelt für persönliche Leistungen. ie Fälligkeit trete erst nach der Pensionierung ein, falls keine Defekte zu decken seien. Dem Steuerpflichtigen sei das Recht genommen, den Tantiemeanteil bestwerzinslich anzulegen. Wer erstatte die gezahlten Beträge, wenn nach Ausscheiden der größte Teil für Defekte verwandt würde? Die Rechtsbeschwerde ist nicht begründet. 1. Unberechtigt ist zunächst die Behauptung, daß das angefochtene Urteil auf einem Verstoße gegen den klaren Inhalt der Akten beruhe. Wenn das Finanzgericht feststellt, daß eine Hälfte der Tantieme dem Be⸗ schwerdeführer „gutgeschrieben“ werde, so hat es den tatsächlichen Sachverhalt, wie auch seine weiteren Ausführungen beweisen, keineswegs verkannt. Denn die vom Senat herangezogenen Dienstbestimmungen der Reichsbank sagen unter II 1 5 66, Seite 19: „Die als Gewinnanteil der Vorstandsbeamten ein⸗

verfahren (s. Vorstandsbeamten zu ihrer Deckung winnanteile, also mit 3 und beitragen. Auch die Zukunft noch anfallenden Gewinnanteilbeträge einschließ der fogenannten Barhälfte können bei Verlusten in Anspruch ge⸗ Bei Verlust des Gewinnanteils ist den Vor⸗ tandsbeamten untersagt, unter Lebenden darüber zu verfügen, olange nicht das Dienstverhältnis aufgelöst und Entlastung er⸗ 15. 15. 27. A 10793 3B. ; 9. 3. 5). Beim Ausscheiden eines Vorstandsbeamten aus dem Dienste wird der Gewinnanteil ihm selbst und im Falle seines ens seinen Erben überwiesen, sobald die Rechnungen aus geprüft sind und Entlastung also nicht nur der Sache, son⸗

nommen werden.

teilt ist (31. 5. 21. 19 698 11 386

seiner Verwaltungszeit vollständie erteilt worden ist.“ Es handelt 16 n dern auch dem Wortlaut nach um eine „Gutschrift“ auf einem für elnen Vorstandsbeamten, werdeführer, enn weiter Anstoß an der Fest daß die Tantieme je nach dem a der vom

chtigen abgeschlossenen Ba stellung allerdings nirichtg beeinflußt das Urteil aber s ann sofort fest, daß diese Tan⸗ tieme sich nach den besonderen Bestimmungen des Reichsbank⸗ direktoriüms für den inneren Dienst errechne, bestimmungen zum Besoldungs⸗ und Ruhegehaltshaushast Reichsbankbeamten lauten: Von dem Bruttogewinne der hauptbank und jeder Reichsbankhauptstelle und Reichsbankstelle wird ein bestimmter Betrag zur Bildung eines Gewinnfonds ver⸗ bei den a n, Reichsbankhaupt⸗ eträgen wird ein An⸗

enn das Urteil

Von den hierna stellen und Rei 4 berechneten 96 en ersten Vorstandsbeamten und von “M für den 1 der Rest des Gewinnfonds steht zur Verfügung des Präsidenten des ReichsbankdirektoriLums. rstandsbeamten gelten die Bestim⸗ mungen in § 66 D. B. II, 1.“ Daß sich die Tantieme nach dem Bruttogewinn der Reichsbankhauptstelle bzw. Reichsbankstelle be⸗ rechnet, ohne daß nachgeprüft wird, inwieweit die einzelnen dort tätigen Beamten an der Erzielung des Gewinns beteiligt sind, ist leine Besonderheit und berührt die hier streitigen Fragen nicht. 2. Auch die weitere Rüge unrichtiger Rechtsanwendung geht fe I. der A) Unhaltbar ist zunächst die auch in der beschwerde wieder auftauchende Behauptung, daß gezahlte Teil der Tantieme ebenso wie der bargezahlle Teil Arbeitslohn guf Grund des Beamtendienstverhältnisses darstellt“. Es handelt sich, wie ja auch der Beschwerdeführer selbst dauernd anführt, um Tantieme; und Tantiemen sind, ebenso wie „unter sonstiger Benennung gewährte Bezüge“ nach 5 36 Abs. 1 ; ) die . j n . Ziff. 1 des Einkommensteuergesetzes Einkünfte aus nicht selb⸗- end gung des Dienstverhältnisses ein. Defektenverfahren eingeleitet Es ist nicht ersichtlich, und wird würde,

teil von 3 zweiten Vorstandsbeamten veynwendet;

Für den Gewinnanteil der

ständiger Arbeit (Arbeitslohn). auch vom Beschwerdeführer nicht einmal angedeutet, warum sie ließen sollten, wenn nicht als Entgelt für seine Tätigkeit. i den zudem nach der ausdrücklichen, oben am Ende von 1 wiedergegebenen Zusatzbestimmung einen Teil seiner Besol⸗ dung. b) Ist die gesamte Tantieme Arbeitslohn, so bleibt nur noch zu prüfen, ob der dem Gewinnanteilfondskonto gut⸗ gebrachte Teil im Sinne des § 11 des Einkommensteuergesetzes

behaltenen Beträge werden für jLeden Vorstandsbeamten auf einem in Berlin bei der Hauptbuchhalterei für ihn eingerichteten

1. Handelsregister.

Aachen. ; 31114 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 27. Juni 1931:

ie Firma „Brotfabrik Martin Mayer“ in Aachen und als deren In⸗ haber Kaufmann Martin Mayer da⸗ selbst. Dem Albert Mayer und dem Alfons Baumsteiger, beide in Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Als nicht einge⸗ tragen wird , schäfts⸗ zweig: Brotfabrik; Geschäftsräume:

1931 begonnen. A

wird veröffentlicht:

Bei der offenen „Aachener Klubmöbel⸗ haus Schaffrath

Die Firma ist erloschen.

Augsburg.

reunderweg ohne Nummer. haft mit beschränkter Haft gen 8g

ellscha mit beschränkter Haftung, erri Juni 1931.

Die offene Handelsgesellschaft „Moß Hanschke“ mit dem Sitz in Aachen. Persönlich haftende ge fh e, ind:

ugsburg, Provinostr. 11.

Vertrag vom 20.

Auch diese

Aachen. Die 6. at am 1. Mai s nicht eingetragen

Geschäftszweig: Tuchfabrikation und Tuchversand. schäfts räume: err ri e 35. ndels

P Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Sandelsregistereinträge.

1. „Eisenwerk Franz Forster Gesell⸗ 3 stellanstalt Moser

Hauptbuchhalterei überwiesen (18. 6. 24. 1 5324; 29. 12. 24. Auf Antrag der Vorstandsbeamten können die an⸗ gesammelten Gewinnanteile ganz oder teilweise auch in solchen mit dem Arbeit eber, hier aber um ein Beamtenverhältnis öffent⸗ ertpapieren angelegt

Reichsbank .

Il der bei Gold⸗Kommunal-⸗Obligationen der öffentlich⸗rechtlichen Kreditanstalten. nur dauernde Anlagen in Betracht. werden vom Kontor für Wertpapiere eingezogen und die beträge den Vorstandsbeamten mittels Ueberweisung zur Ver fügung gestellt (17. 7. 25. 1 110924; 1. 2. 27. 1 1781). z winnanteilfonds haftet ohne Zulassung eines Rechtsstreits im richterlichen oder Verwaltungswege, nach alleiniger Entscheidung des Reichsbankdirektoriums nicht nur für alle bei den Wechsel⸗ und Lombardgeschäften der in Betracht kommenden Bankanstalt ent⸗ stehenden Verluste, sondern auch für sämtliche sonstigen Verluste,

in Klasse

werden, die sind

bar sind. Zugelassen Reichsban

belei der

die aus der Geschäftsführung der Vorstandsbeamten entstehen auch für Ausfälle bei Vergleichen im Vergleichs⸗ oder Konkurs- und zwar in der Art, daß die in dem Verhältnis der Ge⸗ die jeweils 5 Dienstantritt bekannt sind, und die Verfassung ihn gegen Willkür

B. V.)

mithin persönlich .

ellt ja

im Augenblick der Gutschrift als zugeflossen anzusehen ist. 6 der ermä zutreffend be⸗ 1 ge

Frage ist vom Finanggericht

ranz Forster in Augsburg. Stamm⸗ pital: zwan n 20009 Reichsmark. schäftsführer: 1. Stein, Artur, Ingenieur, Augsburg, 2. Popp, Georg, , Oberinge⸗ nieur, München. Die Gefellschaft wird durch einen oder mehrere e . ührer vertreten. Sind mehrere Ge⸗ f n vorhanden, so sind je zwei chäftsführer gemeinsam zur Ver⸗ tretung der 2 erechtigt. zorderungen und Verbindlichkeiten des isherigen Inhabers sind auf die Ge⸗ sellschaftsfirma nicht übergegangen. 2. bei . Buchhändler⸗Be⸗ Co. K⸗G.“, Sitz Augsburg (D 220): Zwei Kommandi⸗ tisten ausgeschieden, Einlage eines Kommanditisten erhöht.

1è1 bei der

beleihbaren Wertpapiere Hypotheken

Es kommen Die fälligen en,,

auch für den Be⸗ Gewinnanteilkonto. tellung des Urteils genommen

eschäfte wechsle, so ist

Diese u atz⸗

egründung der der nicht bar

führer will diese Grundsätze auf Fall nicht angewandt wissen, weil es sich dort um eine Vereinbarung des Pflichtigen lich⸗ rechtlichen Charakters handle. Ohm daß hier auf die Frage der besonderen Stellung der Reichsbankbeamten näher eingegangen zu werden brauchte, genügt zur Widerlegung die Tatsache, daß anken fm ! nicht, wie z. B. beim Dienstaufwand, besondere Vorschriften jedoch sind das Einkommensteuergesetz das Gehalt öffentlicher

Beamten genau so behandelt wie das von Angestellten privater Betriebe. Als Arbeitslohn bezeichnet 8 36 in Ziff. 1 in einem Atem die Gehälter, Besoldungen usw. der in öffentlichem oder privatem Dienste angestellten Personen. Dementsprechend werden auch die Besoldungen der öffentlichen Beamten dem Steuerabzug vom Arbeitslohn unterworfen. Es ist allerdings richtig, daß der öffentliche Beamte die Höhe und Zahlungsart seines Gehalts nicht durch freie Vereinbarung regelt, sondern sich in dieser Hinsicht der durch Gesetz geschaffenen Regelung unterwirft Aber ganz abgesehen davon, daß unter Umständen auch der freien Ver⸗ einbarung Grenzen gezogen sind (Tarife, Kartelle), besteht für die hier streitige Frage kein ausschlaggebender Unterschied, da die gesetzlichen Bestimmungen dem, der Beamter werden will, vor

aus

auch

eld⸗ Der Ge⸗

ich und Verletzung seiner wohlerworbenen Rechte schützt. In An— wendung der Grundsätze des genannten Uxteils hat das Finanz- gericht darauf hingewiesen, daß einmal die Reichsbank selbst davon ausgeht, daß die volle Tantieme dem Beschwerdeführer zu⸗ geflossen ist; denn sie nimmt den Steuerabzug vom Arbeitslohn in voller Höhe vor, und sie verzin st auch den gutgeschriebenen Teil der Tantieme. Die maßgebenden Bestimmungen, soweit sie nicht schon oben unter 1 angeführt sind, lauten: „Von der für jeden Vorstandsbeamten aufgekommenen Summe sind zunächst 20 vH für Steuern zu kürzen. Hiervon ist der Jeet liche nach dem amilienstand gleitende Steuerabzug von Arbeitslohn einzu⸗ halten und an das e de abzuführen, der verbleibende Rest dagegen dem Vorstandsbeamten zur Deckung der viertel⸗ jährlich von ihm zu leistenden Steuervorauszahlung auf Gehalts⸗ konto gutzuschreiben. Die überschüssigen 80 vs jedes Gewinn⸗ anteils sind zur Hälfte dem Gehaltskonto des Vorstandsbeamten gutzuschreiben, während die andere Hälfte zugunsten eines für ihn zu bildenden Gewinnanteilkontos einbehalten wird (29. 12. 24. 1160216. 14. 1. 25. 1 292; 3. 8. 26. 1 11 808).“ Das e den g. hat dann weiter ausgeführt, daß die Lage des Pflichtigen nicht anders sei, als wenn er den streitigen Tantiemeteil ausgezahlt bekomme und sodann zug nnen der Reichsbank in irgendeiner Weise sichergestellt hätte. Wenn demgegenüber der ö führer betont, daß er jeder Verfügung über die dem Gewinn⸗ anteilkonto zugeschriebenen Beträge beraubt sei, so ist auch diese Behauptung unrichtig; denn die obengenannten Bestimmungen ergeben, daß die angesammelten Gewinnanteile auf seinen An⸗ trag und nach seiner Wahl ganz oder teilweise in Wert⸗ apigeren angelegt werden können. Daß natürlich die Wahl dieser Wertpapiere durch den Sicherheitsgedanken beschränkt ist, t selbstverständlich und nimmt den Beträgen ihren Charakter als zugeflossenes Einkommen ebensowenig, wie in den sonstigen Fällen 4 . riebener oder beschränkter Verwendung des Einkommens, z. B. beim Testamentsvollstrecker. Endlich ist noch darauf hinza⸗ weisen, daß die vom Beschwerde führer gewollte Hinausschiebung Besteuerung mit dem Grundgedanken des Einkommensteuer⸗ rechts, den Erfolg einer Leistung sobald und so restlos wie mög ig zu erfassen, unvereinbar ist. Das Ergebnis ist also, daß die dem Steuerpflichtigen gutgeschriebenen Tantiemeteile ihm bereits im Augenblick der Gutschrift zugeflossen sind (5 11 des Einkommen- e, Daß daneben die ihm aus dem Gewinnteilfonds zugehèenden Zinsbeträge steuerpflichtig sind, bedarf keiner weiteren Erörterung. Wie sich die Rechtslage gestaltet, wenn nach Be⸗

teuer⸗

der Reichs⸗

echts⸗

kann zur 1 . abschließend beantwortet werden. Es mag nur erwähnt werden, daß der Beschwerdeführer schon dadurch eine gewisse Sicherung hat, daß dann unter Umständen ein Abzug aus dem Gesichtspunkt der Werbungskosten möglich ist. Im übrigen fährt der Beschwerdeführer ö besser, als die Dieren. bei einmaliger Besteue cung der angesammelten Beträge bei ihrer Auszahlung erheblich höher sein würde; denn für diese Fälle gilt nach ständiger i, ung des Reichs finanz⸗

ine Steuersatz des 8 58 des Einkommensteuer⸗ (Urteil vom 26. Mai 1931 VI A 71731)

etzes nicht.

ck als Vorstand 8

euer Vorstand gemäß 5 29 B. G.⸗B.: 6e. Johann, Rechtsbeistand, Augs⸗ urg.

4. bei „Baumwoll Spinnerei am Stadtbach“, Sitz Augsburg: An Dr. Friedrich von Pigenot, Direktor in Augsburg ; ist i n i. mit einem

NRamhberg. 31116 Far beis registe reintrgg.

Joh. Mayer Cie., Sitz Bam⸗

berg: Gesellschafter Nilolans Bayer⸗

berg, und Bayerlein, Johann, Kunst⸗ maler in München.

Iha ndustrie⸗ und Handels⸗ Gesell mit beschräunkter HDaf⸗ tung, Sitz Bamberg: Firma erloschen.

anderen Prokuristen erteilt. 5. bei Mathilde Müller“, Sitz Augs⸗ burg: 9 ft hat sich ohne Liqui=

dation aufgelöst. Firma erloschen. Bamberg, den 2. Junj 1831.

6. bei elehh 1 Sitz Augs⸗ Amtsgericht Registergericht. burg: Firma erloschen.

7. bei „Eisenwerk Franz Forster“, Bergedorf. 31117 Sitz Augsburg: Firma als Einzelfirmn Eintragung in das Handelsregister / s. Nr. 1. am 30. Jun 1931. ĩ Amtsgericht Augsburg, 2. Juni 19831. Bergedorfer Bank, Abteilung der

Westholsteinischen Bank: Die 7, 13, Hennen a. 19e des 2 * Gene⸗

Seinrich Moß, Kaufmann, und Paul sstand des Unternehmens ist der Erwerb 3. bei „Meitinger Sauerstoff⸗Aktien⸗ 14 Satz 4. 31, Hanschke, Fäbrikdirektor, beide in] und die Fortführung des Eisenwerks! gesellschaft“. Sitz Meitingen: Ludwig vertrags find durch Beschluß

air

e n em m rm ran,

d