1931 / 156 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 8. Juli 1931. S. 2

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 156 vom S. Juli 1931. S.

Es folgt die Beratung der Verordnungen über die Be-] anstalt gefolgt. Wir wünschen, daß auch die leitenden Posten bei Die Schlußabstimmungen finden am Donnerstag statt.

5. Kautabak.

Soweit in

essen: Die Reben haben sich gut entwidelt. Sdeuwurm, Kraäusel⸗

e von Beamten kommen,

Mitteilun Wir haben im Ausschuß r

der Deutschen Siedlungsbank in die Händ wenn auch mit beschränkter Amtsdauer. ; worgeschlagen, daß die Rechnungsführung durch eine Treuhand⸗ Oberrechnungskammer

genommen wird. Wir hoffen, daß die entsprechende Zusage ge⸗

Das Haus vertagt sich auf Mittwoch 12 Uhr: des Staatsministeriums über das Volksbegehren des Stah helms auf Auflösung des Landtages.

Schluß gegen 7* Uhr.

er Deutschen Sied⸗ reits in den Ausschußver⸗ hend behandelten Siedlungsverordnungen.

Landvoll) hebt u. a.

Preußens bei d

teiligung 9 91 und der anderen be

lungsbant handlungen einge

Berichterstatter Abg. Dr. Ponfick

Kleinverkaufepreis für das Stück

Steuerwert in Reichsmark

einzelnen Bezirken Schädig krankheit oder dur bergen entstanden si

Berlin, den 7. Juli 1931. Statistisches Reichs amt.

itterungseinflüsse in den Wein⸗

Berechnete Menge der lten sie sich in engen Grenzen.

Erzeugnisse 1000 Stück

5

halten wird. Wir hoffen, daß die entsprechende Zusage gehalten wird. Die preußischen Landeskulturbehörden haben gute Arbeit Darum muß der Aufbau von selbständigen Organi⸗ ationen zur Prüfung der Siedlungsanträge vermieden werden. kann aus den alten Werken, zumal denen Nicht die Bürokratie, ndern die Tatkraft von Männern, die praktisch an die Sied⸗ ungsarbeit gehen, verbürgt den Erfolg.

Abg. Dr. Pon fick (D. Frakt) gibt der Hoffnung Ausdruck,

ratisierung der Sied⸗ e bei der Landesrenten⸗ roßen und ganzen

daß nunmehr auch eine Entbürok

inanzierung zu er chon bestehe. zu begrüßen. Bedauer ö noch immer nicht so klar sei, da leuten sich ein der Beitritt anderer deutscher ließungsanträgen des Innahme empfohlen werden,

warten sei, wie sie Die Entwürfe seien im lich sei nur, daß die Siedlungsfinanzierung auch andere außer den Fach Wichtig sei noch, daß

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachweisung des Steuerwerts der im Monat April 1931 gegen

n könnten. ser, viel lernen.

nder offengehalten sei. gleichfalls zur wird die Regierung u. a. ersucht,

ild davon ma

Berichterstatters,

605 194 169 3793 977 960 75 274 5 998 1160

J. V.: Dr. Burgdörfer.

8

2 SR S& C K t O de de de

Parlamentarische Nachrichten. reußischen Landtages legte gestern vor

So e

Der Altestenrat des Aufnahme der Plenarve

Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus den Steuerwerten berechneten Menge der Erzeugnisse.

(6 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

f Stundung der fälligen Renten Das Abkommen sei utsche Siedlungsbank schon seit sei auch eine gewisse Einheitlich⸗

alle Anträge von Siedlern au wohlwollend zu prüfen und zu g aktisch bereits in Kraft, da die Februar 1931 arbeite.

daß bel der Landesrentenbank- die Parteipolitit eine möglichst Er bedauert, daß der Abgeordnete chmelzer (Zentr.) die leidigen konfessionellen Fragen auch bei diefer Debatte wieder vorgebracht habe. Gerade bei der kon⸗

zusammen .

enehmigen. ringe Rolle spielen möge.

185 453

6. Schnupftabak.

ndlungen den Beratungsplan für den letzien Sitzungsabschnitt vor Beginn der Sommerpause fest. Der eine Arbeiten bereits am m sodann bis zum 18. Oktober in die Am Mittwoch wird die große Aussprache über

5 282

wird voraussichtlich ließen können, um

seit der Siedlungsfinanzierung gewährleistet.

Abg. Jürgensen C daß die Siedlungsfragen ein dem Reich gewesen seien, sei es Gesetzesvorlage

essionell gemischten Zusammenfassung seiner Partei würde er die erquickung von konfessionellen und Siedlungsfragen für einen Fluch halten. Er habe schon die Tatsache bedauert, daß im alten taat die Posensche Ansiedlungskommission i. w. nur evangelische Siedler angesetzt habe.

Soz) meint, angesichts der Tatsache, 1. Zigarren.

Streitobjekt zwischen Preußen und begrüßen, daß jetzt in der neuen einheitlicher

Kleinverkaufepreis für das Kilogramm

Die Bestimmung des Reichssiedlungs⸗ Berechnete Menge der

Kleinverkaufspreis Steuerwert

ösung des Landtages stattfinden. Auch der kommunistische wegen des Verbots der Spartakiade und die große An⸗ r Deutschnationalen über das Verbot des Hörberichis vom rontsoldatentag des Stahlhelms in Breslau werden mit

der Aussprache verbunden werden. Die Abstimmung in der

Erzeugnisse 1000 Stück

ugehörigkeit reibt, müsse Eine bornierte konfessionelle Eng⸗ erzigkeit wäre es, wollte man beispielsweise in evangelischen Ge⸗ ieten die Hereinnahme wertvollen katholischen Siedlermaterials grundsätzlich ablehnen. Lieber solle man dann dafür sorgen, daß konfessionelle Siedlungsdörfer entständen, aber keine Gerade im Osten aber dürfe die notwendige Siedlung nicht am konfessionellen Streit scheitern. Das Landvolk begrüße die Beteiligung der Siedlungsbank an den preußischen Siedlungs—

setzes, die eine Berücksichtigung der konf r Siedler mehr aus wirtschaftlichen Gründen vor weitherzig ausgelegt werden.

In der Siedlungspolitik in hren bedeutende Erfolge zu ver⸗ tatistit habe sich in 12 Jahren in 33 887 Stellen lassen, ohne

Grundlage gearbeitet werden soll. Preußen sind in den letzten Ja äichnen. Nach der vorläufigen S se Durchführung der Siedlun

für das Stück in Reichsmark bis zu 3 RM von über3z bis 4 RM von über 4 bis ö RM von über bis 6 RM von über ß bis 7 RM von über7 bis 8 RM von über bis 9 RM

von über bis lo RM M

ersiedlung. en der Großgrundbesitzer gegen elaufen werde, ja, ätten leicht spotten

3614 000 Hektar Trotzdem sehe man, daß in Kreis die Siedlungspolitik immer wieder Sturm daß man sie geradezu verhöhne. Diese Kreise h über die Tätigkeit des Bauern und Landarbeiters, es Interessen der Landarbeiter wie der Bauer

ermöglichen

S

selben, die die

rage der Landtagsauflösung wird am Donnerstag erfolgen. m Donnerstag sollen au die Entscheidung über die

die Siedlungsgesetze zur Verabschiedung.

erdem Antr

erledigt werden und oll⸗Oper fa

Im übrigen stehen

Handel und Gewerbe.

n, zumal Preußen in der Nachkriegszeit seine Sied⸗ italschwach gehalten r chen Stellen die Siedlungspolitik immer politisch objektiv betrieben und die privaten Siedlungsgesellschaften leichmäßig behandelt hätten, zumal bei der Berücksichtigung mit

die die ausländischen Wanderarbeiter Deni Großgrundbesitz sei schon seit langen h die Siedlungspolitik eine rentable Verwertun seines Gegen einzelne Be⸗ de Bedenken, vor allem

tet en getreten, zusammen ..

2

chasten zu ka be. Die Frage,

ungsgesells ob die zuständigen preußi

1 4 m ,

de de de de⸗ w de =

Grund und ermöglicht worden.

S ö Berechnete Menge der c ,, , weneeeff vo

1601 7

21 829 3850 6014 84

8413 33 22909 20. 193 . 4673 33

3 561 35

83 301 T

7. Zigarettenhüllen.

Berlin, den 8. Juli 1931.

Telegraphische Auszahlung.

immungen hätten seine politischen Freun

L D 0

ehlen einer Statistik

krediten, verneine er und bedauerg das e Die umorganisierte niederschlesische Siedlungsgesell⸗ aft verdiene, daß man ihre eine gründliche Sanierung ermög⸗

Möglichkeit bestehe, sich Der dringende Staatsregierung gerichtet werden, darguf zu

agegen, daß für die Siedlungsbank die Siedlungsunternehmungen zu

Steuerwert in Reichsmark

.

Geld Brief Geld Brief

4194 4,202

Buenos⸗Aires .

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück

zpell müsse an die ten, daß nicht dies unternehmungen bei Geschäfte machten.

weitgehende daß auf dem G ei, denn von dem ges b2 0090 Hektar entfielen Es müsse alles versucht werden, den an den Siedler zu bringen. lungstätigkeit

erechtigkeit besonders für seine Freunde von der ei es, daß man an der Siedlungskontrolle nicht Man müsse sich Entbehrungen reunde auch den Un ftliche Siedlungswe zur Maurer⸗ e willkommen

e Bestimmung dazu führe, daß die Siedlungs⸗ der Durchführung der Siedlung recht große Die Wünsche auf Anliegersiedlun Falsch sei die Behauptung, ebiet des Siedlungswesens für Ostpreußen amten preußischen Siedlungsland von 24 000 Hektar allein auf diese n Boden so billig wie mögli Eine schärfere Kontrolle d durch die Kulturbehörden älle erforderlich sein.

8 D & de de 2 C

Landvolkpartei die Siedlervertreter ausreichend beteiligen wolle. daß heute Siedlungen

klar darüber sein orderten. Des aib lehnten seine arifverträge r, der auch zum räftigen Landar teunde würden it Tarifen und

Berücksichtigung

.

lben Tariflohn it komme, müsse ich den Teufel um die Tarifgrundsätze scheren. tundenlöhnen könne man nicht so billig bauen, wie nottue. Der Redner schließt mit der Forderung, auch für die

Zimmerer⸗ ein; seine

——

—— —— Q ———

D c —— 2

Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 66 631 870 RM.

Zigaretten tabak sind 2 S55 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden (6 93 des Gesetzes und 5 Ja der Earn ff nf,

Berlin, den 6. Juli 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohl mannstetter.

sianbul. —— geen. .

apan ..... 2,081 2,985 20,475 20,515 4209 4217

im Monat April 1931 ? New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗

Rotterdam. Brüssel u. An

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

169, 43 169, 77

schiedung der Vorlage auf alle F zu hoffen, daß die Zusagen der sichtigung der Landarbeiter bei de Kosten dürften für die Landarbeiter kei jür die bäuerlichen Siedlungen.

*

82

Rentabilität gebieten, zu sorgen. (Beifall bei

besonders in den Grenz⸗ er Landvolkpartei.)

orst de Wente (D. Staatsp.) begrüßt die hilfe des Reiches am preußischen

Regierung auf bessere Berück⸗ der alten Siedlungen, r Siedlung erfüllt würden. Die nesfalls höher sein als

rrichtung der Sied⸗

Bei der E

Entwürfe und nders die Mi

Stand der Reben Anfang Juli 1931.

100 finnl.

elsingfors ..

rträge unter allen Umständen

lungen müßten auch die

daß die Preußische Landes⸗ n rechtliches Institut geworden das sich seinen Geldbedarf für die Siedlungen selbst beschaf könne. Er danke dem Landwirtschaftsminister für die Beschleuni⸗ 1 Der Redner tritt im einzelnen u. a. dafůr ein, daß man auch Gelder für die Siedlung vom Hofe aus bereitstellen möge. Was die konfessionellen Ausführungen des

Siedlungswerk. Es sei er

2 2. Zigaretten rentenbank nun ein öffent .

lungsverfahren müsse auch mög⸗

innegehalten werden. gsverfe j nötigenfalls unter Einstellung

lichst rasch durchgeführt werden, von Hilfskräften.

Abg. Dr. Kaufhold (D. Nat.) betont, daß bei dem Sied⸗ lungsproblem parteipolitische Gesichtspunkte au Die Sozialdemokraten könnten jedenfalls nicht für

Berechnete Menge der Erzeugnisse

1000 Std

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkauftpreis

gung im Siedlungswesen. für 9 Stück

cheiden sollten. Landesteile

ich in Anspruch

tallen .... Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und

Note 1 sehr gut, 2 gut, 3 mittel, 4 gering, 5 sehr gering. Zwischenstufen sind durch

Zehntel ausgedrückt. 100 nm.

in die Fürsorge für die Landarbeiter am ich hier Ver⸗ ie Frage der

be er persönlich volles Verständnis da⸗ olksgenossen heute versuchten, das ihnen

ndwirtschaftswesen zugefügte Die Tätigkeit der

nehmen, daß ihnen alle Herzen liege; gerade die Deutschnationglen hätten Sie seien auch der Ansicht, daß geprüft werden so verlange die deutsch⸗ für eine dreijährige dig sei, daß vom Westen nach den Insbesondere gelte es, die Siedlung Der Redner erinnert bei Schil⸗ Zeit der Güterschlächterei. Gepflogenheiten erinnerten und tat⸗ en möglich seien, Der preußische Staat sollte bisher für die Angestellten, Beamte sgüter einsetzen. die größten Grundbesi sgesellschaften seien. e Bestrebungen in Bergarbeiter⸗ Alles aber

Vorredners anlange, so für, daß die katholischen früher im alten Staat auch im Unrecht wieder auszugleichen.

gesellschaften zu kontrollieren, seien die Kulturämter berufene Stellen. Den Abgeordneten Dr. Kaufhold (D. Nat.), Siedlungspolitik der Regierungsparteien kritisierte, erinnere er an die Siedlungsfeindschaft der Konservativen. Man sollte in der nationalen Angelegenheit des Siedlungswesens derartige Vorhalte nicht provozieren. Der Redner bittet noch den Minister, Restgüter zu schaffen und sie an Bauern güter heute nicht mehr kaufen könnten, a des Abgeordneten

dienste erworben. heingebiet ... ausiändischer Landarbeiter geprüft werden müsse. Unrecht wieder auszugleichen. Die Tätigkeit der Siedlungs. iu do Rpf. . 21815833 1935193 d,, WMWöosck, Saar, und Ruwerge idesrentenbankrente angehe, nationale Fraktion eine klare Stundung der Rente. Ostgebieten gesiedelt werde. nicht zu kostspielig zu gestalten. derung der Lage der Siedler an die cheinungen, die an diese

unter den veränderten Verhältniss ht wieder vorkommen.

Siedlungs⸗

Bestimmung

von über 150 Rpf ᷣ‚. jusammen .

öhne, die solche Rest⸗ s Bauerndomänen zu Dr. Kaufhold, daß ffen nur einen Zweck habe, wenn die Sied⸗ i änden, unterschreibe er; nährungsminister Schiele noch nicht olitik einer Schonung der Interessen (Beifall bei

Unterfranken

ächlich auch verpachten. Siedlerstellen zu scha ler auch Existenzmö daure nur, daß die hierfür unerläßliche der Klein⸗

Staatspartei.)

Abg. Leonhardt (Wirtsch. P) erklärt, im Prinzip stimme die Wirtschaftspartei einer Neuregelung des Siedlungswesens zu, ie könne aber mit gewissen Bedenken nicht zurückhalten. und der Zusammenarbeit von Reich und Fall könnten geben, die es

8 2 ö

ich auch mehr als Inspektoören der aufgeteilten Siedlun so viel vorhanden, da

3. Feingeschnittener Rauchtabak.

Neckarkreis Schwarzwaldkreis

Donaukreis ...

Siedlung sei jetzt die gemeinnützigen Siedlune unterstütze die Regierung auch d wieder zu einer eigenen Scholle zu kommen. daß die Landwirtschaft wieder rentabel werde.

begrüßt die Vorlagen, die der Die Landesrentenbank habe die enkredite in Dauerkredite enten müsse von Fall zu erfolgen; man dürfe der Bank auch nicht zu er Redner tritt für Verbesserun Lande ein, um den Siedlern das Wi— Bei der Aufteilung von Gütern müsse underte von Arbeitern brotlos die Regierung im In- wie im Auslande Vertrauen genieße, nur dann könne auch erfolgreiche Siedlungspolitik getrieben werden.

Abg. Kerff (Komm.) wendet sich gegen die aus der verordnung des. Reichskanzlers entwürfe, die mit der A Ganzes bildeten. Charakter an. Annahme dieser Gesetze eine beispiellose Sozialdemokratie habe sich geradezu zum der Brünung⸗Regierung in politik sei nur eine utsbesitzer.

Berechnete Menge der

und Mittelbauern betreibe. Erzeugnisse

Steuerwert in Reichsmark

Kleinverkaufspreis für das Kilogramm

Württemberg.

hänge davon ab,

Abg. Schmelzer Gentr.) Förderung der Siedlung dienen. wichtige Aufgabe zu umzuwandeln. Fall eine Prüfung viel Mittel entziehen. Transportwege auf dem schaften zu erleichtern. vermieden werden, d werden. Die Hauptsa

erfüllen, Zwisch Bei Stundungen der

8S RM.. 10 RM.. 12 RM.. 14 RM.. 16 RM.. 18 RM.. 20 RM.. 22 RM.. 24 RM.. 6u. 28 RM 30 2

ich stehe im Hinte Preußen nicht der ine Freunde der Bestimmu r Landesrentenbank ermögliche, richten. Das führe höchstens zu einer Ausdehnung des tungsapparais, in dem das Parteibuch wieder eine Rolle s Die Siedlung bilde den einzigen gel wanderung zur Stadt und eine Ausgleichs möglichkeit für d Raub unserer Kolonien und die Grenzziehung im Osten. der Ansiedlungen dürfe aber nicht verwechselt werden die ein recht teures Experiment hoffnungsfreudig an die Bewirt⸗ egangen seien, seien ein Opfer der Siedlungskonjunk⸗ en. Sie seien wiederholt betrogen worden, insonder⸗ en Siedlungsgesellschaften. Der en habe sich zu einer nationalen Raum ohne Volk entstanden. ung der Siedler sei verständlich. In seien auch große Summen für verfehlte Sied⸗ Die Schaffung neuer Beamten⸗ und 30 000 Mark Gehalt sei unerhört. vor einer Bodenvorratspolitik, der Siedlungs- Es komme darauf an, im ländlichen Siedlungs⸗ wesen von vornherein erträgliche Lebensbedingungen zu hoch, die Gebäude seien zu teuer. chaffung konfessioneller Sied Am besten sei es, die Bauernsöhne und arbeiter dort leben und wirtschaften zu lassen, wo sie auszinssteuermittel dürfe man ändliche Siedlung verwenden, s für die Instandsetzung und auszinssteuermittel Siedlungen müsse vor allem gezogen werden.

Abg. Wende⸗Winzig (D. Nat.) betont die Notwendig⸗

der Witterung und der Konjunktur- chaft zu berücksichtigen. Das? asten und Gefahren für die Sied⸗ rabzudrücken. Auch die Kosten der Sied- msang ihres Beamtenstabes usw. müßten rfe nur solches Land für Siedlungs⸗ unter den ungünstigsten Ver⸗

3 8 8 9 9 98 8 g o 9 9 98

Auf keinen e, . ihre Zustimmun Mannheim

Zweigniederlassungen

mpetenzstreit.

—=—

w KF r w

Starkenburg . Rheinhessen.

1

8

O0. ee = de te e e

Riegel gegen die

Hessen .... Deutsches Reich...

dagegen Anfang Juni 1931 .. uli 1830 .. uli 1929...

Bemerkungen.

Preußen: Das vorherrschende warme und trockene Juni⸗ wetter hat die Entwicklung der einzelt ist den Kulturen im Rheinga Ruwergebiet durch Gewitterregen und 5 ü Die Blüte bei den unidrittel ein und war schnell beendet. Infolge des trockenen, warmen e bisher wenig bemerkbar. Ganz verein iber das Auftreten von Peronospora, Oidium. Krä— lrankheit und des Heuwurms berichtet. , , n rechtzeitig durch mehrfaches Spritzen

de

mit der Siedlungsfo Viele Sied

nden Agrarge e ein einheitli olitik nehme immer mehr faschistischen Der preußische Siedlungsausschuß treibe dur olitik der Selbst⸗

e , =.

rarpolitik im

——

tur gewor d it von sogenannten gemeinn iedergang der Siedlungen im ahr ausgewachsen: es otlage und den letzten Jahren lungen verple ellen mit 24

gesellschaft.

von über 0 RM..

zusammen ..

entmannung. Träger der Agrarpoliti emacht. Die ankerotter Großbetrie die Direktoren der Deutschen Siedlungsbank Jahresgehälter von 30 000 Mark erhielten.

Abg. Dr. Ro der Stadt aufs

ö

olitik der Sanierun t worden. gefügt worden.

4. Pfeifentabak. riedigt durchweg. ich .

e (D. Vp) erklärt, daß die Umsiedlung von Land gerade heute ein wichtiges Problem sei. Elber auch die Siedlung vom Hofe aus wie sie b hannoverschen Land größte Erfolge erzielt ung durch den Staat. chende Förderung. Die Ansiedlungsbehörden en zulassen, die an einem öffentlichen Bei den Siedlungsgesetzen ist das Kompromiß im nzen zu billigen. Es ist ri reußen außerdem mit seinen richtungen an dem Siedlungswe kann man die Au

Berechnete Menge der

Steuerwert e n f

in Reichsmark

Kleinverkaufspreis

Die Rente sei vielfa für das Kilogramm

esonders im der größt luch die Ausbausied⸗

8 8

möglichen Erleichter lung verdient ausrei ten nur solche Siedlu

o lange nicht überspitzt ange man nicht die Ab⸗ Erhaltung des Altwohn⸗ Bei Anlegun as ortsansässige Gewerbe

daß das Rei hrungen und rk beteiligt bleibt. ierung, daß der Landtag an dem rungen mehr vornehmen könne. ich hier nicht um einen internationalen Vertrag. wohl in das Schlußprotokoll Vorbehalte

sei ir enisich⸗ rechtlicher n Ländern vor⸗

r e G do - . m

währten Ein⸗ Nicht billigen

ö

die Einwirkung chwankungen auf die Landwirt reben müsse dahin g Möglichkeit lungsgesellschafien, der nachgeprüft werden. Es d

e verwandt werden, das auch t. den ältnissen eine gewisse KRentabilitãt gewährleiste.

werden die Siedlungsgesetze in der in 2. Lesung angenommen. Schließli die Gesetzentwürfe auch in 3. Lesung dur

0

tönne sehr eiben, wie das beim Lotteri

örperschaften, wie es behalten bleibt. Die Folge ist jetzt, daß es bei der Deutschen Sied⸗ Organ der Selbstverwaltung ollsparteis einen Siedlungsbeirat zu Linie bei den Beratungen der ist leider im Ausschuß ab⸗ es einen behördlichen Aufbau der Erfreuliche rweise

W

iedlungsbank ist,

sbank an einem Vorschlag der Deutschen schaffen, schon um eine einheitliche änderparlamente zu ermöglichen, lehnt worden. ; taatlichen Siedlungsarbeit. orderung, daß dies so bleibt, bei der Preußis

28

eit, machen sich

8

R S- Q 2 0

Ausschußfassung nimmt das Haus en bloe · Abstimmung an.

de

Bisher ga

Behang und lassen sowo

man unserer befriedigenden

Rentenbank⸗

3 42

zusammen .

11272 112,94 ris 9 2 92 5 rag 2 9 49

(Iöland) .. Schwei...

100 isl. Kr.

Sofia.... Spanien ....

100 Peseten

22 —— *

Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland) . ..

112.86 113,68

——

100 estn. Kr.

100 Schilling! b9 205 59, 325

O 00 Q O O M0 O

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Geld Brief

So vereigns 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:

1000-5 Doll.

20,57 20, 65

do do bo d d &Q dd do do

do

—— d t OD 0 0

2 und 1 Doll.

dẽe

Argentinische . Brasilianische . Canadische ...

Rox 2

8

de 8

de

8

Türkische . ...

In den größten preußischen Weinbaugebieten wird diesmal ] eben besser beurteilt als zum gleichen Zeitpunkt in den vier letzten Jahren. Bayern: In den Weinbergen der Pfalz verlief die Blüte

ig und ist nunmehr allgemein beendet. Als Schädling

z ocks tritt der Heuwurm trotz Bekämpfung in ver⸗ schiedenen Gewannen in stärkerem Maße auf, mit mehr oder minder größeren eichen von einbergen nahm urchaus guten und raschen Verlauf. ier in mäßigen Grenzen zu halten. Württem ber gemeinen z

Meltau, Kräuselkrank aber energisch bekämpft.

Baden; Die Weinstöcke zeigen fast ausnahmslos gesunden nach Güte wie auch nach Menge einen rtrag erwarten.

Der Stand der Weinberge wird im all= d beurteilt; die Traubenblüte ist ospora, echter und fa ereits bemerkbar, werden

e, wie Peron

. bg. o

uzsz 1150! gl. sz 33 do

1054 1058 1628s 16 ba

os do 68a

151 11996 gros gz b

R de .

R

Dänische ....

ranzösische .. ollandische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. detkländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. er. . umänische: 1000 Lei und neue b00 Lei unter 500 Lei wedische .. Schweizer: gr. 100Fres. u. dar.

eben sehr begünstigt. osel Saar⸗ und agelschlag einiger Schaden eben setzte im ersten Der Fruchtansatz be⸗

100 Sch illing 1002chilling

Die Winzer 29. 145 59 385

2495 2,515

100 Peseten o daß hier schon etzt erechnet wird.

Schäden im n den unter⸗

g . vorhanden. ie Blüte des Weinstocks einen Heuwurmschäden scheinen

500 Kr. u. dar. ungarische ...

der Vereinigung für liner Meldung des

W. T. B.“ 8. Juli auf 82, 0 4 (am 7. Juli S6, 00 end *. am 8. Ju f ( Juli auf )

ernotierun

Die Elektrolyt kupf tellte sich laut

deutsche Elektrolvikuyfernotiz

l

Kokg und Briketts am 18 080 Wagen.

engestellung für Koble

Ruhrrev

Nach dem Bericht der Reisg⸗ u. Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft in Bremen über das Geschäftsjahr 1930 ließ der Reisabsatz selbst im Inlande zu wünschen übrig., während der Eppvort unter der Weltmartttrisig zu leiden hatte. Wenn trotzdem ein befriedigendes Nesustat im Reisgeschäft erzielt werden konnte, so sübrt dies der Bericht auf zweckmäßigen Einlauf wie auf Er- sparnis in den Verarbeitungskosten zurück. Auch die im vorigen Bericht erwãhnte Arheitsgemeinschaft hat hierzu wesentlich beigetragen. Das Geschäft in Reiestärke batte infolge verschärfter Konkurrenz im Berichtssabre zu leiden. Das Geschäft in Futtermitteln blieb auch im letzten 5 bei weiter rückgängigen Preisen unbefriedigend; seit Beginn dieses Jahres haben sich die Preise wesentlich gebessert, auch macht sich als Folge der billigen Preise eine gute hie e für Rohreis als Futtermittel bemerkbar. Das Resultat in Teigwaren und Hafernährmitteln wurde durch die dentschen Zollmaßnahmen und die Erhöhung der Stückgutfrachten beeinträchtigt. Auf die Stamm⸗ aktien entfallen 5 vo Dividende.

Berlin, J. Juli. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. (Giataufspreise des Lebensmitteleinzel,; handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, grob 41 00 bis 43,00 46. Gersten⸗ rraupen, ungeschliffen, mittel 45.900 bis 51, 00 , Gerstengrütze 38, 00 is 39,00 , zaferflocken 44,00 bis 45,00 , Hafergrütze, gesottene 47.00 bis 48, 090 , Roggenmehl 06 33,00 bis o6, 00 MS, Weizengrieß 50, 00 bis 51,00 M, Hartgrieß 46,00 bis 47, 0 M, (90 Weijenmebl 3600 bis 43, 09) 4, Weizenauszugmebl in 100 kg-Säcken br.f. mn. 46,00 bis 50, 00 *, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen S0 00 bis b8. 00 M0, Speiseerbsen, leine bis —— A. Speiseerbsen, Viltoria 35,50 bis 39,50 , Eyeijeerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42, 09 44, Bohnen, weiße mittel 31,00 bis 33,09 M, Langbohnen, ausl. 37, 90 bis 39,00 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,09 bis 35,90 A, Linsen, mittel, letzter Ernte 37, 090 bis 45, 0 1, Linsen, große, letzter Ernte 47,90 bis 80, 00 , Kartoffelmehl, superior 31,00 bis 32.090 S½, Makkaroni . . lose 78, 00 bis 92, 90 M, Mehlschnittnudeln, lose 66, 90 is 70.00 4, Eierschnittnudeln, lose 84,00 bis 90, 0900 M, Bruchreis 2060 bis 21.50 M, Rangoon , Reis, unglasiert 22,00 bis 23,00 4Æ, Siam Patna Reis glasiert 700 bis 45,00 . Java. Tafelreis, glasiert o O0 bis O2. 00. M, Ringãpfel amerikan. extra choice 136, 00 bis 144. 004, Amerik. Pflaumen 40/509 in Driginalkistenpackungen Y, 00 bis 79, 90 , Sultaninen Kiuy Caraburnu 4 Kisten 116,00 bis 124,00 4, Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis 88, 00 , Mandeln, süße, courante, in Ballen 260.90 bis 280,900 A, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 25000 bis 270,090 , Zimt (Cassia vera) ausge= wogen 215,960 bis 22500 ,. Pfeffer, schwars, Lampong, aus; ewogen 221, 00 bis 41.00, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 275,00 is 325.90 M Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,00 bis 360, 0010, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398, 00 bis 540, 00, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 448, 00 M. Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art hoG, 00 bis 670, 900 ι, Röstroggen, alf in Säcken 37,00 bis 39, 00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken S, 50 bis 4050 0, Malnkaffee, glasiert, in Säcken 5 00 bis 56 o. Rakao, start enk pit io S bis A6, bh , Kakao, leicht entslt 250, bis 280.00 , Tee, chines. J50ro0 bis Scho , Tee, indisch 330, oo bis 1100,09 M, Zucker, Melis 68, 900 bis 68.00 4, Zucker, Raffinade 70, 0 bis 71,50 M, Zuder, Würfel 74,00 bis 80,50 M, Hunsthonig in 4k Paqfungen 7 Oo. is 78, 0 66, Zuckersirup, hell, in Eimern, S2 Ho bis 102, 90 , Speisestrup, dunkel, in Eimern C00 bis 2.90 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 74, 00 bis 79, 00 .

flaumenkonfiture in Eimern von 124 kg S5 o bis 92 00 1ƽ , Erd⸗

erkonfiture in Eimern von 123 kg irg oh zi 150,00 4, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 18 k 72,00 bis 76, 00 Æ , Steinsal; in Säcken 7,40 big S, 60. , Steinsalj in Packungen 9, 80 bis 13,00 , Siedesalz in Säcken 19,80 bis = 863 in Packungen 13, 00 bis 15,00 M, Bratenschmalz in Tierces 10600 bis 198,0 M6, Braten schmalz in Kübeln 106,99 bis 108,0 A. Purelard in Tierces. nordamerik. 108, 00 bis 111,00 4, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 108,006 bis 111109 66, Berliner RNohschmalz 110,090 bis lz, os 6, Corned Beef 12sö ibs. ver Kiste S6 66 biz s G0. , Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47,00 4A, Margarine, ,,, in Kübeln, L 132,00 bitz 136,90 166. II 114.09 bis 26, 0 . A, Margarine, Spegialware, in Kübeln, 1156,00 bis 162,090. 4, I 13s, oo bis 4, Molkereibutter Ja in Tonnen 278,00 bis 286, 00. , Molkereibutter La gepackt 290, 0 bis 298,00. , Molkerei= butter La in Tonnen 268,090 bis 26209 „*, Molkereibutter La ge⸗ packt 27000 bis 274. 00 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 294,09 bis 300, 0 6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 306, 0 bis 30, 90 66, Speck, inl, ger, 13000 bis 150, 00 410 Allgäuer Stangen 20 0 72,090 bis 88, 00 M, Tilsiter Käse, vollfetl 1602,00 bis 166,00 M, echter Holländer 40 0,00 154,00 bis 168, 00 4. echter Edamer 40 c 154,00 bis 168, 00 s, echter Emmenthaler, voll fett 280, 00 bis 308, o0 t, Allgäuer Romatour 20 1 92.00 bis 110, 00 , ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20, 50 bis 22,00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 4, Speisesl. ausgewogen 130,00 bis 140,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen. 8

Danz ig, 7. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 1090 Zloty 5T53 G.,. 57.65 Io0 Deutsche Reichsmark 12188 G., 122.12 B. Amerikanische 8. bis Jod. Stück S, is, s G., dzb oz B. Scheckz. London

ol G. —— B. Ausjablungen? Warschau 100 Iloty o7 53 G. o7, 64 B. , , . London 25016 G., B., f. 20 11 G., 20, 15 B., ew Jork 5, 13,55 G., B, 14,57 B., erlin 121,83 G., 12 07 B.

Wien, J. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 285,88, Berlin 168,53. Hubapest 23 84, Kopenbagen 196, 16, Londen ä db, New 6 709, 95, Paris 27, S2, . 71, 283, Zürich 137,60, Marknoten

68,28, Lirenoten 3722. Ju oslawische Noten 12.51, Tschecho⸗ owakische Noten 2l ol, bon Noten —, Dollarnoten 710,19. ngarische Noten 125,935, Schwedische Noten —— , Belgrad 12,533. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, J. Juli. (W. T. B.). Amsterdam 13593, Berlin Sol, G5, 36. 65a. 574, Oslo 904,124, Kopenhagen 964 C0, London 164,293, Madrid 323, 60. Mailand 176,82, New w 33,768, . 132,24, Stockholm 906,25, Wien 474,721, arknoten 800 /, Polnische Noten 377.37, Belgrad bo. 71, Danzig 667,26.

Bu da pe st, J. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengẽõ. Wien o, Hr. Berlin 1h So iich ii s? . io,. ij.

en n 8. Juli. (W. T. B.) New York S658,

3 ge . * 9 wen. 1 fe i k 1 5 6 27 van * 6 1 . en =, Wien Re bz, Istankul 1d 35. Warschau d 44, Buenos

ires 36, 75, Rio de Janeiro 368, 00.

aris, 7. Juli. (W. T. B) (An fan gz notierungen. Deutfchland bos, OM, London 124. 204. New Jork se Caen. X Spanien 242.75, Italien 133, 70. Schwein 494, 50. Kopenhagen 683,75. n 1027 90, Sgzlo 684 06,6ů Stockholm 68476, Prag 75, 60, umänien 15,320, Wien 36 gb, Belgrad ——, Warschau aris, ⁊. Juli. (W. T. B. (Sch Lu ß kurse.) Deutschland 606, 75, Bukareft 165,20, Prag . 3 *. Amerika . Gngland 147, Belgien o . Holland 1056 o, i 133,75, OM. οO. Spanien r, chan —— ven- hagen os. R z zd. Gioqi olim sl S. Belgreb i 5.

1

K . . . 2 err , , ö

, K

. .