1931 / 157 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 157 vom 9. Juli 1931. S. 4

Handel und Gewerbe. Berlin, den 9. Juli 1931.

Tele graphische Auszablung.

9. Juli 8. Juli Geld Brie Geld Brie

Buenos Aires. 1 Pap. Pes. 1.3330 1,334 l341 1,345 Canada.... 1 kanad. 9 4.194 4.202 4,194 4202 stanbul. 2 2 türk. 233 6 6 . apan ..... 1 Jen 2,081 2,085 2,081 2,085 Rairo ..... 1 aͤgypt. Pfd. 21.01. 21, 05 2161. 2115 London. .... 12 20,475 20,515 20,475 20,515 New York ... 18 4209 4,217 4209 4,217 Rio de Janeiro 1 Milreis 0314 0.316 0315 60317 Uruguay.... 1 Goldveso 2, 4658 2,472 24958 2,502

Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden 169,55 169, 89 169, 43 169,77 Athen ..... 100 Drachm. 5,457 5,467 5,457 5, 467

Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga 585,77 58. 89 58,77 H68, 89

Bucarest . ... 100 Lei 2,505 2,511 2.505 2,611 Budapest ... 100 Pengõ 73,38 73. 52 73,40 73,54 Danzig. .... 100 Gulden 8Sl,s9 82.05 8l,39 82, 05

lsingfors .. 100 finnl. 4A 10.593 105613 10.593 10,613

talien .... 100 Lire 22,045 22, 085 22,045 22,085 Jugoslawien. . 100 Dinar 7,4365 7.450 71387 7.451 Kaunas, Kowno 100 Litas 42,01 42 09 4201 42,09 Kopenhagen.. 100 Kr. 112,77 11294 112.77 112,94

Lissabon und Oporto .. . 100 Escudo 15,68 18, 72 18,68 18,72

g. . 0 wr. 112572 112, 94 11272 112,94 aris ..... 100 Fres. 16,478 16,518 16,4783 16,518 1 3 100 Pr. 12, 472 12, 492 12,473 12.493 deykjavik

(Island) .. 100 isl. Kr. 92,57 92, 55 92,37 92,55 ö 100 Latts 81, 17 81.28 81,2 81,28 Schweiz .... 100 Fres. 1,67 81, 83 Sl, 57 81, 83 k 100 Leva 3, 051 3, 057 3, 049 3, 055

Spanien . . . . 100 Peseten 40,906 40, 14 40093 40,11 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,86 113,08 112,866 113,08 Talinn (Reval, Estland) . . . 100 estn. Kr. 112,094 112,26 112,94 112,26 Wien . . . . . . 100 Schilling! 59, 195 59, 315 59.205 59, 325

AuUsländische Geldsorten und Banknoten. 9. Juli 8. Juli Geld Brief Geld Brief

Sovereigns .. Notiz 20,57 20 65 20,57 20. 65 20 Fres. Stücke ) für 1645 16,51 16,45 16,51 Gold Dollars. 1 Stück 4,23 4,25 423 4,25 Amerikanische;

1000—5 Doll. 18 4217 4287 4217 4 237 2 und 1 Doll. 18 4,209 4,229 4209 4,229

Argentinische . 1 Pap. ⸗Pes. 1305 1,325 1,318 1,338 Brasilianische . 1 Milreis

Canadische . . . I kanad. s Englische: große 1 * 20, 49 20,57 20,49 20,57 1Ru. darunter 12 20,493 20,573 20493 20,573 Türkische . . . . 1 türk. Pfd. Belgische . . . . 105 Beiga 8,31 59,06 5, 0 69, os Bulgarische .. 100 Leva Dänische .. .. 100 Kr. 112,51 113,05 11261 186 Danziger . . .. 100 Gulden Sl, 69 82, 0l 81,69 82,01 Estnische . . . . 100 estn. Kr. Finnische . . . . 100 finnl. AM 10,53 10,57 10652 1056

Französische .. 100 Fres. 16,487 16.547 16,437 16,547 Holländische . . 100 Gulden 169,52 170.20 169,46 170, 14 Italienische: gr. 100 Lire 25, i 23, ig 2211 27, 19 100 Lire u. dar. 100 Lire 214 22,22 22,14 22,22 Jugoslawische . 100 Dinar 7, 41 7,43 7, 43 7, 45

Lettländische . . 100 Latts 80 564 80,96

Litauische . . . 100 Litas

Norwegische . . 100 Kr. 112,61 113,05 112,652 113, 06 Desterreich.: gr. 100 Schilling 99, 145 59, 385 1003ch. u. dar. 100 Schilling! 59,33 59, 57 h9, 33 Hh59, 57 Rumäinische:

1000 Lei und

neue 500 Lei 100 Lei 2498 2,518 unter 500 Tei 166 Lei Schwedijche .. 106 Kr. 1193 11337 11294 11338 Schweizer: gr. 100 Fres. 8l,dů 82,06 8,2 82, 04 100 Fres. u. dar. 100 Fres. 8176 82,08 81,74 82,06

Spanische . . . 100 Peseten 3992 40,08 39,72 39,88

Tschecho . slow. h000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,43 12,54 12,48 12,54 00 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,485 12,545 12, 435 12,545

ungarische . .. 100 Peng 73,20 73,50 5

Nach dem Jahresbericht des Verbandes und der Ver— einigung öffentlicher Feuerversicherungsanstalten in Deutschland für 1931 ist für die öffentlichen Feuerversiche⸗ rungsanstalten das im Berichtszeitraum beendete Verwaltungsjahr 1936 trotz der außerordentlichen Wirtschaftskrise wiederum ein Jahr aufsteigender Entwicklung gewesen. Die Hastsumme der Anstalten betrug in Milliarden 6: 18913 82,6, 1924 136,3, 1928 1993, 1929 195.8. 1930 2058. Entsprechend der Vergrößerung des Versicherungs bestandes sind auch die Beitragseinnahmen gestiegen; sie haben sich gegenüber dem letzten Vorkriegsiahr 1913 in dem Versicherungsjahr 1930 fast verdoppelt. Während sie im Jahre 1929 179,8 Millionen RM betrugen, sind sie im Jahre 1930 auf insgesamt rund 202 Mil- lionen RM angewachsen. Der Schadenverlauf war in dem Ver⸗ sicherungssahr ihz0 für die öffentlichen Feueryersicherungsanstalten günstiger als in dem allerdings außergewöhnlich brandreichen Jahre i925. Die Gesamtsumme der von den Anstalten geleisteten Ent⸗ schädigungsbeträge belief sich 19360 auf 119, Millionen gegenüber 125, Millionen RM im Vorjahr.

Die Elettrolytkupsernotierung der Vereinigung für deutsche Elekkrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 9. Juli auf 8125 4. (am 8. Juli auf 82, 00 4) für 100 kg. .

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 8. Juli igz1l: Ruhrrevier: Gestellt 17001 Wagen.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 8. Juli 1931. Schmalz: Die amerikanischen Fettwarenmärkte zeigten in der Berichtswoche eine festere Haltung und die Preise konnten wieder anziehen. Die Konjumnachfrage war etwas besser. Die heutigen Notierungen sind? Prima Westernschmalz 53,09 (, ameritanisches Purelard 54.00 bis 55,09 A. Berliner Bratenschmalz 53. 00 bis 54 00 4, deutiches Schwemeschmalz 54 00 4A, Liesenschmalz 5.00 A. Bericht der Firma Gust. Schultze CG Sohn, Berlin, vom 8. Juli 1931. Butter Die freunrlichere Stim⸗ mung, welche bereits Ende vergangener Woche zu beobachten war, bat ich sortgesetzt, jedoch nicht einheitlich hinsichtlich des Stadt⸗ und des ro vinzgeschäfts. Die Produktion hat weiter stark abgenommen, auch

hat das heiße Wetter eine starke Umstellung der Molfereien auf den Frischmilchoersand erforderlich gemacht. Zulammengefart reichten die Zufuhren nicht aus, vom Aue land mußte stärter binzugekaunt werden. Das Aueland setzte seine Forderungen allgemein heiauf. Die Berliner Notierung blieb gestern noch unverändert und tendierte weiter gebessert. Eine weitere Notierungserhöbung dürfte nicht zu umgeben sein. Die Verkaufspreise des Großhandels sind heute:

Inlandebutter in 1 Zentner-Tonnen für 109 Pfund: I. Qualität 139 bis 143 RM, II. Qualität 129 bis 131 RR. Auslandsbutter:

dänische 147 bis 150 RM, tlemere Packungen ent wrechender Aufschlag.

Margarine: Der Margarineabsatz läßt bei der starken Hitze zu wünschen übrig.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Juli 1931 (in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet.... . 1 421 756 0090 C 661 6600) und zwar: Goldkassenbestand .. RMI 304 969 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗

1 116787 000 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen ..... 370 989 000 (4 II 4b G00): . Reichsschatzwechseln ..... . 3 420 000 · 6 2760 6006) b) . sonstigen Wechseln und Schecks. . 26554 922 000 N23 gh 600) 4. ö deutschen Scheidemünzen. .... S4 354 000 ( 6363 000) 5. 9 Noten anderer Banken.... 8 788 000 476 000) 6. J Lombardforderungen. 224 477 000

(darunter Darlehen auf Reichs schatz⸗ C I30 702 000) wechsel RM 1000) . z 102 264 009

ol ooo) . sonstigen Aktiven... S6 431 009 (4 5 565 600)

Pa ssiva.

J 150 000 000 2. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefondd ... 57 920 000

(unverändert) b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden zahlung 2 * 2 * *. 2 = 1 2 2 1 2 1 16 1 46 235 000 (unverändert) c sonstige Rücklagen... . 233 176 000 (unverändert)

3. Betrag der umlaufenden Noten ...... . 4110418000 C ls zb 666)

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... 342 762 0090

db id 00) 6. Gonstige Passiaa . 691 960 000 ( IG ol 66h

Zu der vorstehenden Uebersicht teilt W. T. B. mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. Jull 18931 hat sich in der , Bankwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 226,1 Mill. auf 28865,2 Mill. RM ermäßigt. und zwar die Bestände an Handelswechseln und eschecks um 23.7 Mill. auf 2555, 0 Mill. RM, die Lombardbestände um 130, Mill. auf 24,5 Mill. RM und die Bestände an Neichsschatz⸗ wechseln um 702 Mill. auf 3,4 Mill. RM. An Reichsbank⸗ noten und Rentenbankscheinen zusammen sind 201,6 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, hiervon hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 184,3 Mill. auf 410,4 Mill. RM, der⸗ jenige an Rentenbankscheinen um 173 Mill. auf 409,0 Mill. RM verringert. Dementsprechend haben sich die Bestände der Reich sbank an Rentenbankscheinen auf 18,7 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 342,8 Mill. RM eine Abnahme um 55,2 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 72, Mill. auf 1792,? Mill. RM erhäht, und zwar die Goldbestände um 0.7 Mill. auf 14218 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen um II,4 Mill. auf 370,9 Mill. RM. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen beträgt 43,68 vy gegen 40,1 vy in der Vorwoche.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten. De visen.

Danzig, 8. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 1090 Iloty 57.54 G., 57,65 B. I00 Deutsche Reichsmark 121,838 G., 122,12 B. Amerkkanische (6⸗ bis 100⸗Stücke G., B. Scheckz: London 25,014 G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,53 G., 57,84 B. Telegraphische: London 255016 G., B., Paris 20,13 G., 20, 177 B., New Jork 5, 13,569 G., 5,1471 B., Berlin 121,57 G., 132,16 B.

Wien, 8. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 286,02, Berlin 168,51, Bubapest 123,90, Kopenhagen 190,10, London 3456, New Jork zos gh, Paris Zz St, Prag 21. ort, Zürich 157, ß, Migrtnoten 168,26, Lirenoten 37,22, Jugoslawische Noten —, Tschecho⸗ slowakische Noten 21.004, Polnische Noten —, Dollarnoten 710,10, Ungarische Noten 123,735), Schwedische Noten —, Belgrad 12,54. “*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 8. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13.59 Berlin S0l, 065, Zürich 655,00, Oslo 904,20, Kopenhagen 904,50, London 164,293, Madrid 327,50, Mailand 176,84, New York 33,764, Paris 13237, Stockholm 90625, Wien 474470, Marknoten 800 /s, Polnische Noten 377*/, Belgrad bo, 623, Danzig 667, 25.

Budapest, 8. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengõ. Wien 80,574, Berlin 135,974, Zürich 111,124, Belgrad 10,121.

London, 9. Juli. (W. T. B.) New Vork 486,56, Paris 124,12, Amsterdam 1207,93 B., Brüssel 34 843 G., Italien 92, 95, Berlin 20,503, Schweiz 265, 07 B., Spanien 51,30 B. Lissabon 110, 095, Kopen⸗

hagen —, Wien 34363, Istanbul 106,25, Warschau 43,45, Buenos

Aires 35,50, Rio de Janeiro 368,00.

Paris, 8. Juli. (W. T. B) (An fan gsnotierungen.) Deutschland hob, 00, London 124,11, New Vork 25,514, Belgien 356,00, Spanien 243,509, Italien 133,70, Schweiz 494,75, Kopenhagen 683,75, Holland 1026350. Oslo 6853,75, Stockbolm 684 30, Prag 7b, 60, Rumänien 165,20, Wien 365,90, Belgrad ——, Warschau —.

Paris, 8. Juli. (W. T. B., (Schluß kurse.) Deutschland

606. 00, Bukarest Prag 75,50, Wien Amerika

25,51, England 124,10, Belgien 356,25, Holland 1026,75, Italien Schweiz 494,00. Spanien 213,00, Warschau 28,60, Kopen⸗ hagen —, Oslo 683,75, Stockholm —, Belgrad —. Amste rdam, 8. Juli. (W. T. B.) Berlin 58, 883, London 12, 0716 /g, New Vork 248,25, Paris g,. 734. Brüssel 34,664, Schweiz 48,17, Italien 13013, Madrid 23,55, Oslo 66,524, Kopenhagen 66,521, Stockholm 56,59, Wien 34, 924, Budapest —, Prag 736,00, Warschau —, Velsingfors —, Bukarest —, Jokobama * Buenos Aires . Zürich, 9. Juli. (W. T. B) Paris 2,21, London 25,08, Nem York 5Ib, 59. Brüssel 7197, Mailand 26,984, Madrid 49,00, Berlin 12,30, Wien 72,47, Istanbul 244,50.

Kopenhagen, 8. Juli. (W. T. B.) London 18,164, New York 3735/., Berlin 88,71, Paris 14.74, Antwerpen 52, 18, Zürich 72,53, „tom 19,65, Amsterdam 150,60, Stockbolm 100, 22, Oslo 100, 15, Helsingfors 42.00, Prag 11, 10. Wien 52.59.

Stockholm S. Juli. (W. T. B.) London 18,144, Berlin S8, 5. Pari 1464. Brüssei S2. 24. Schwein. Piäe Röm, Amsterdam 150,20, Kopenhagen 99 925, Oslo 9, 923, Grain si 373,00, Helsingfors 9.394 Nom 19,56, Prag 11.08, Wien 52,50.

Oslo, 8. Juli. (W. T. B.) London 18,161. Berlin S8, I5, Paris 14,59, Nem York 373,50, Amsterdam 150, 40, Zürich 72,50, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockbolm 100,20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien h2, 65.

Moskau, 8. Jull. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 10900 engl. Pfund 94479 G., 946 69 B., 1000 Dollar 194,15 G. 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B.

London, 8. Juli. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1328 Silber auf dieferung 133 / 9. eo 1

Wertpapiere.

rankfurt a. M., 8. Juli. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bark 125, 00, Oesterr. Cred. Anst. 4 25, Aschaffenburger Buntpapier S6, 00. Cement Lothringen —— Dtsch. Gold u. Silber 120,00, Frankf. Masch. Pok. Abo, Hilpert Armaturen 50, 00, Ph. Holz- mann 725 /, Wayß u. Freytag 2400.

Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) Schlußkurse.) Die Kurse der mit „T. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen. Commerz / u. Privatbank T 100,90, Vereinsbank T S2, 00, Lübec'- Büchen 32, 00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. T 46, 00, Hamburg ⸗Süd. amerika T 94,00, Nordd. Lloyd T 48,50, Harburg⸗Wiener Gummi 34,00, Alsen Jenient S0, 00. Anglo⸗Guano 40 B. Dynamit Nobel E , Holstenbrauerei 107,00. Neu Guinea 29,09. Otavi Minen 1800. Freiverkehr: Sloman Salpeter 63 B. ;

Am sterdam, 8. Juli. (W. T. B.) 7 0ν. Deutsche Reichs⸗ anleihe 1549 (Dawes) I6, 00, 5a / Deutsche Reichsanleibe 1966 (Young) 665 /. 70! Bremen 1935 g0/ ig. 6 Preuß. Obl. 1952 73 00, 7 o/ Dresden Obl. 1945 70½ Deutsche Rentenbank Oil. 1950 —— 70/9 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 So, C0, 7 o/ Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 172, 909, Deutsche Reichtband —— Jo Arbed 1951 104,25, 7o/ / A.-G. für Bergbau, Blei und 7 Obl. 1918 67, o9, oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 oo Cont. Gummiw. A. G. Obl. I956 90, 00, 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 88, 09, 7 0 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Sp. 1951 70 Rhein-Elbe Union Obl. m. Sp. 1916 8476, 7 5ο Siemens Halske Obl. 1935 109,90, 70g Verein. Stahlwerke Obl. 1951 7465 / , Norddeutsche Woll kämmerei I. 50, 7 osp Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 —— 6000 Eschweiler Bergw. Sbl. 1952 90,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 413,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 401, 0, Montecatini —, 6 0so Siemens u. Halske Obl. 2930 132,50. Deutsche Bank Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) 180,00.

Nr. 19 des Reichsarbeitsblattes vom 5. Juli 1931

. folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. 1. Arbeitsvermitt⸗ ung und Arbeitsklosenversicherung. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ lafse: Zweite Verordnung über Entschädigung und Unterstützung im Tabakgewerbe. Vom 24. Juni 1951. Zweite Notverord⸗ nung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 5. Juni 1931; hier technische Durchführung. Verordnung des . der Reichsanstalt für Arbeitsver⸗ mittlung und Arbeitslosenversicherung über die Zuständigkeit der Arbeitsämter im w Vom 25. Juni 1931. Mit Erläuterung. Berichtigung. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungs⸗ wesen. Bescheide, Urteile: 6i. Umfang der Entlassungssperre nach § 2 Abs. 2 der 8 ,,, er irn rn während der Sperrfrist. 62. Vorzeitige Kündigung zu einem späteren als dem vertragsmäßigen Zeitpunkt ist wirksam. 63. Zur Frage des Verzichts auf Tariflohn. Die im Taxisvertrage getroffene Bestimmung, daß ein Verzicht auf tarifmäßige wie , in irgendeiner Form rechtsunwirksam sei, ist 6 Art nach nicht geeignet, Inhalt des einzelnen Arbeitsvertrags zu werden. IV. Wohnungs- und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Förderung des Baues von Landarbeiterwohnungen mit Mitteln der wertschaffenden Arbeitslosenfürsorge. Gesetzliche Miete für den Monat April 1937. Erlaß zur Ausführung des Gesetzes über Bergmannssiedlungen. Teil II. Nichtamt⸗— licher Teil. Die neue Zuständigkeitsregelung im Unter stützungsverfahren der Arbeitslosenversicherung. Von Dr. Zschucke, Direktor in der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeits- losenversicherung. Die deutsche Auswanderung seit Kriegsende. Von S. Schmidt, Oberregierungsrat in der Reichsstelle für das Auswanderungswesen. Sozialhygienische Auswertung statisti= Hen Materials der an, , Von Medizinalrat i. R. r. Ascher, Leiter des Sazialhygienischen Untersuchungsamts,

r. urt, Main. Sozialpolitisches aus dem Auslande: Das utachten der Britischen Kommission zur Untersuchung der

Arbeitslosenversicherung. Von Dr. Wende, Ministerialtat im , Die Arbeitsverhältnisse in Frank⸗ reich. Von Dr. Fritz Rager, Sckretär der Wiener Kammer für Arbeiter und Angestellte, Ken Statistik. Die Arbeits markt⸗ lage Mitte Juni 1931: J. Die Arbeitsmarktlage nach der Stich⸗ tagzählung bei den Arbeitsämtern am 15. Juni 1951. II. Die Inanspruchnahme der Arbeitslosenversicherung und der Krisen⸗

Hilorge Sauptergebnisse der amtlichen Lohnerhebung im raugewerbe. Statsstit des Schlichtungswesens für 19390. Mitteilung. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücher⸗

besprechungen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reich. Teil V. Reichs ver- sorgungsblatt. ersorgungsrecht. 58. 2 von e mterne fen; 59. Abzeichen für hirnverletzte Kriegsbeschädigte. 60. Versorgung der Polizeibeamten beim Reichswasserschutz. 61. e,, , ,. für Versorgungs⸗ anwärter. 62. Heilbehandlung der Altrentner 6 3 ARG.) in Verbindung mit der Verordnung des Reichspräsidenten vom 5. Juni 1531 (Reichsgesetzbl. I S. 29 Reichsbersorgungsbl. 1931 S. V39 Nr. 49). . 635. wn, , . selbst durchgeführte Heilbehandlungen in Verbindung mit der Verordnung des Reichs⸗ ßräsidenten vom 5. Juni 1831. Zweiter Teil, Kapitel 17, Artikel Reichsgesetzbl. 1 S. 279 RVGBöl. 1931 S. V39 und V3 Nr. 40 und 50). 64. Vertretung des Landesfiskus in den 5 des §z 18 Kriegspersonenschädengesetz. 65. Winke für die Praxis. Versorgungsbehörden. 66. Aerztlicher Reichstarif für das Ver⸗ . swesen. Teil VI. Bekanntmachungen über

i heren i e und über Genehmigungs- und Festsetzungs⸗ beschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Verantwortlich für Schriftleitung i. V: Weber in Berlin.

Verantwortlich für den Verlag und Anzeigenteil i. V.: Ober⸗ rentmeister Meyer in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschließl Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Gr. 157. Erste Beilage zum Deutschen Re

che und Preuhischen Staatsanzeiger. Verlin, N nnerstag den 8. Jun 1931

4 632 16,95

Iq ana si]

mit einer

Arbeits- un fähigkeit von mehr als

102

725

davon

48 234

2

Summe

519 4,96

6

38

da 0 3 16 Töãᷓ gs, v

189

105

132 .

20

6o, 5ß5ß 1,0 6,907 3,74 o, oJ 0,3] 6,75 0, 16 0,79 33 0, pz 2, 15,

ge⸗

1108 1997 7200 155

ins ·

274 17922 308 2062 15

8 5

107 7

14,5 o,

11

0,9

Arbeits⸗ 41 0,2

unfähigkeit 7,3 65 3,4

mit einer 138

von mehr als

davon

Aachen?) 19 16

1042

Ss, 0 150 z02

2057 0,6

ins⸗

13 120 37, 3,3

12

mit einer 1,

Arbeits⸗

unfähigkeit von mehr als

davon

2

16,0 02

Linker Niederrhei 118

902

2453

mit einer

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

davon 6,9 169

Westfa len

o 02 ö,

3 3 128 412 169 d,6 2,9

1234 36

11 649 188 1444 85,5 O4

40 21,4 12 6 g

mit einer

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

10 d,

davon 21

2

und Osnabrück

59

6,3 15 11,3 zi,

120

Ibbenbüren, Minden

13 56

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

7

mit einer 3,0

davon

Deister

und Obernkirchen

ins⸗

mit einer

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

davon

Löbe jün

und Südharz

ins⸗

mit einer 6

Arbeits⸗ unfähigkeit

1

von mehr als

davon

2

5

2 26

Ni ederschlesien!)

1087 58,3 1,4

ins⸗

Nachweisung der Unfälle im preußischen Steinkohlenbergbau im Jahre 1930.

677 1,6

Arbeits⸗ unfähigkeit

von mehr als

davon mit einer 9,0 30 0,9 188 5,

63 294 7

4

̃ Dberschlesien

280 11,9 o, 81, 96 0,2

z 388 103,2 159 2674

ins⸗

ge ge

Strecken im Ein⸗

Mann untertage JJ

c) In Hauvptschächten:

ö zeuge und ⸗maschinen:

überhaupt...

auf 1

ü 9 , 9 I , h 2 2 1 2. 3 2

000 Mann unterta

l

I. Gruppe: Untertage. e) In sbhligen Strecken:

a) Durch Steinfall: auf 1000 Mann unterta

b) Durch Gewinnungswerk auf 1000 Mann unterta

d) 58 kleinen Blindschächten und a

überhaupt überhaupt überhaupt

auf

llen:

2 832 33 SG = O ü 2 8 1 * 2 2 8 1 = 83 33 8 * 38 2 27 2 2 89 18 83 * T 87 38 k 82 282 ö 8 R 8 * 22 —— 77 D w * k 23 1 88 ——— . . 5 82 * D QU 2 31 8 Sr * 2 . S 2 . 2 2 2 i 8 d= 3 w. 21 2 1 —— 33 t- * 55 8 DT SFT 5 D 7 c 1 8 D * 3 3 8 ** 1 11 8 3 11 K R * * 3 8 2 5 8 O 2 * 1 * D 2 —ᷣ* 3— 8— 8 68 2 28 7 378 38 55 8 8 * 83 23 2 * 23 8 2 383 38 56 8 10 3 04 2 e 9 2 1 1 2 9 9 9 2 2 2 1 99 . 1 2 1 * 2 * 5 ** 8 8 6 i 35 ö. . 4 3 5* * 1 i r 23 13 13 8 32 5 —— . 83 .= 8 —— * w 38558 D S5 39 8 * 5 C. S 3 2 & 35

22

17 325

0, 16

7 2 4

1 6 7 6.

I

0, ol 0,36

12 1 06 0, 18 2,

13,27 0,21 1,26

. .

313 299 133 127 0

148

761 414 30

32 0 8

63 O02 50 1648 76 255 1090 7141

S7 0M 267, 64 3,965 24, iz n, 42 o,o 1,06

17,94 o, 32 1,81

o, 10 0, 0 0, 03 1195

o, So o, 0a O, 18 2,97 1,40 0,29, 1878 33 16,11 2.9

10 458 997

2 *

1904 1290

12,

1389 4251 40,81 10 449 101

6

16

0,3 4 0) 66 11,3 16 9 1, ö

2.6 7 13 ]

2 36, 44 1860 86 704 1191 8,0 76, 15

] 6

27 4,6 18 3, 7 1 1 0,2 86 5

(

1 1

17, 0,2 29

26 4,6

13,77 138,36 498 14,75, 322

64

11,0 0,2 299 58

513 246

27,1 13,0 S9, 0s 1301 28

197 33,9 103 805 7165

6 350 293 621 456, O2 335,39 15,3 32,80

2

3s 7 1,6 2 0,4 62

194 219

17 107 13,79

17

5

1 S9, 38 190,33 1,49 17,05 11,8 43 153,30

2

79 5,0 1 J 19,

138 19 T5

5

7

7,6 O, 15,

60 536

806 S4 54 o, Se

6221 52 328

1298

2 35 5 5

26?

5 4510 176 1823 12517 62,1 216, 17 2,26 22, 86

141

6, 16 18401 1,85,

401

5 8,9 52

47

3 206,52 1,21 20,93

3

66 230, l 1,0 2s, 19

106

67 108,41

513

29 223,68 4,23,

5

446

15 13,66 71 3

57 2

35 7 42 29 2,562

9

1 4

3

361 85 77,41 0,91 6, 37 436 127,86 1,171

z6 36 1561,82 1,35 18, ia

4

1 1932

2

2 33 103,00 20,6

3

1 49

d, os

1

36

10 Explosion auf der Grube Anna L sind 271 Vergleute zu Tode gekommen.

3, 91

26

67 6 3, id ze, S0, 91 307,6 10 6 20,6 64,6 236, 56

43

52 2,9 212

1147 26,

60

1 2,2 141,2 o 26 8,30

on

2 3) Bei dem Kohlensäureausbruch auf der cons. Wenzeslausgrube sind 161 Bergleute und bei der

197 64

5 77 195 3657 66, 14 260,64 7.87 16,6

206 160 11,5 8, 1020

6 497 7605 99. 279,88 3,

*

2 0, 1 8 277

Ns 74,3

1

3 66 o, os

16 6,9 143

4 7 168, 15 o, 7 17,20

19 10 0,6 0,3 O,

18 S6 26 js 33s os dss 20 17 1572 zs8, 4 2,52 27,9

T 35s 112 1206 2951 17 Io, 2, 0

2 1

tbelegschaft

k

ge

e gung und ⸗äbertragung

ge 9 2. 9 0 98 ge. * ge ge

ge überh aupt . 2 2 1 1 28. 9 1

ge ö 2

ge g und Verladung

fabriken, Kokereien, Schwelereien,

Röstbetrieben und de

: überhaupt....

1000 Mann überta

b) Bei der Aufbereitun

. 6 9 9 *

auf 1000 Mann untertage.

rgl.

1

Mann untertage .....

Mann unterta

.

O00 Mann der Gesamtbelegschaft

e 5222

1000 Mann überta

HI. Gruppe: Uebertage. derun

a) An der Hängebank einschl. Schachtgerüst und

1000 Mann überta

und Kohlenstaub:

überha

auf 1 i)h Durch Grubenbrand:

23 ö. ör

auf

d) Bei der F

auf

auf lo)00 Mann übertage ...... auf 1000 Mann der Gesam Im Vorjahre (1929)

auf 1000 Mann überta auf 1000 Mann übertage ..... Summe III. Gruppe: überhaupt......

auf 1000 Mann übert ) Auf sonstige Weise:

I Bei der Krafterzeu

auf 1000 Mann überta

auf 1000 Mann unterta e) Beim Dampfkesselbetriebe:

k Auf sonstige Weise: überhaupt..

auf 1000 Mann unterta 1 3

h) Durch Gase überhaupt

ern,, überhau

auf

überhaupt

) In Brikett überh

überh auf 1 auf 1

Summe I. Gruppe: überhaupt Summe I. bis III. Gruppe

Fördermaschine: