1931 / 157 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger dir.

ö Sffentlicher Anzeiger.

psums ag ne, 35 6 6 ö ; . a ·—ͥ 222 2 22 mm, uacqᷓo p . . ; . . ; ö. e J . ö )

33 * e- 2 82333 2 2333 83 antersuchungs. und Strafsachen, 8 Tommanditgesellichaften au Aktien. f wangeversteigerungen. 9. Deutsche = n amm, ufgebote, 10. Gesellschaften m O.

3 Zustellungen, 11 Genossenschaften,

Verlust . und Fundsachen. 12. Unfall. und Invalidenversicherungen. Auslosung usw von Wertpapieren. 13. Bankausweise

Aktiengesellschaften. 14 Verschiedene Bekanntmachungen

3491 21,96

mit einer Arbeits- 291

12,22 1340

8,42 7773 18, 16

uacpo sz 8

unfahigleit von mehr als

3, 5J 36 1,5J 135 06,8 1320 2,59

1 2 X 4 8. 8 7.

2743

15,17 956,31

Preußen zusammen töd⸗

00 205

196,88

82 299 1146

2562, 10 15 163

ge⸗

ins⸗

J

15 18,63

4. Oeffentliche 6. Auslosung uw. von Wertpapieren. * ,

un * 3 Auslosungen der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, sammlung der Aktionäre der Lebens⸗ ie. laune s- ne Basten ustellungen. peutschen Kogoniaigejeiischaftn, Ge elischaften m. b. H, und Geno ssen⸗ zer re se Hefen be Phönix findet Maher & Co in Aöln hat das Auf⸗ S314] Deffentliche Zuftellung. schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ Dienstag, den 21. Juli 1931 um

q Der minderjährige Fuvpolf Hellmann, abteil ungen 7 - 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal

bot des thekenbriefes über 809 . h . . ; . * rn uh Kind der ledigen Hausangestellten Jo⸗ Länder im redaktionellen Teile. 3 , . Wien. J. Bez. Riemer⸗ ; j gasse Z, statt.

2 Brühl, Band 35 Blatt 10. in ,, 4 e . e, ,, wenn, bteilung III unter laufender Num⸗ ; . . K, D z ling egen ben Kent Tiba Brauns chweigische Staatsbank 1. Entgegennahme des Hiechenschafts Holzheim, Kreis Schleiden, ursprünglich 7 au 16 he in . M mhausans alt) berichts des Verwaltungsrats für éngetragen und an die Kommandit⸗ 4 j w nn e, 9. Gegrundet es. 19830, . 3. gesellschaft Basten & Co. in Köln ab⸗ . . 6 2 . ut 14 * Bericht der Revisionskommission und etreten, beantragt. Der Inhaber der agte der Vater des Klägers ist, Aunslosunmg 2. ane aun über die Jahres⸗ ¶Beschlußfassung über die Verwen⸗

; 1 u 2. den Beklagten zu verurteilen, an Urkunde wird aufgefordert, spätestens ö dz 1930 bis r Unter Aulaicht eines Vertreters der Brauns chweigischen Staatsregierung sind am dung des Reingewinns. . r 12 auf Erhöhung des Aktien⸗ 8.

e ö 6 den Kläger vom 1. 6. in dem auf den 13. Febrüar 1932, / Mn 1 Jun jon joigende Nummern unserer nachs tẽhend ; . ollendung des 16. Lebensjahrs eine ö r nachstehend verzeichneten Schuldver- K 19 ä 2 5 vierteliahr lich Unterhalt rente von 105 achreibhungen gezogen worden: zeichneten Gericht aubergumten Auf, Hieichs mark zu zahlen, und zwar jeweils L S, Gold. Kommunal- Anleihe] II. S's, Goldptandpriete ebotstermin seine Rechte anzumelden ? zu zahlen. und zwar i . h kapita 2 diẽ Urtu 7? mr, mn 3 ** für 3 Monate im voraus, 3. dem Be⸗ andess chuldverschreibungen) andess chuldvers chreibungen) Aenderung, bzw. Ergänzung der af ie nr enn feen, der i. llagten die Kosten des Fechtsstreits zur m. ee Tm. Beftimmungen der Statuten über Last zu legen, 4. das Urteil für vor⸗ an 2000 Buchst. Ar d 133 an 2000; Ruchst. Bi 8, 2365 289 die gesellschaftlichen Organe sowie

kunde erfolgen wird. sanfi 1 ĩ gan Ry 5 3 a vollstreckbar zu erklären. Zur 18898 S8 417 T6 492 572 619 6365 de *** ö Brühl, den 3. Juni 19831. mündlichen Berhandlung des Rechts ois z göh Fos Sr äs 116 n n r n z e wert n,,

28

28.59 35 12410 77 16,40

3. Aufgebote.

111 tin

16

4,17 16,6 19

Rs e =

F SIIIIIII1

10

mit einer 10,25

Arbeits

unfähigleit

von mehr als 6,50 45 9, 34

1

0535 6

1,25

1

8 ü Q * 3 t

* .

85 S0, 58 75 74, 9ꝶz 17

85,5

27

Sonstiger Sergbau 1 4

ins⸗ ge⸗

38 a6, 18

18 60, Sa

18 28,15

. JJ uaqpo ;

higkeit von mehr als

24

mit einer 11,31

Arbeits⸗

1 ĩꝛ

unfã

uaqpogz s . 1

1111IrIIIHIIII 16 irn

1

töd⸗

Erdölbergbau

ins⸗ ge⸗

295 7

139, 02 29

162,39

1.

mit einer

Arbeits⸗ unfãhigleit von mehr als

uacpo gz 8 Giulia gg] uach o g *

281 26,05

111

517 a3, 6s

uacpo g; 8

105 135

1

Salzbergbau tõd⸗

1 17

155 12,52 18 1,51

ü 20s 19, 25ᷣ,

i

ins⸗ ge⸗

835 174,92 51 9,38 44 8, 109) O8 T3315 124,79 1670 140, 12

111111111111

7

mit einer Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

uaqho g 8 jchlulo sg uopo *

887 z6 5 on 145 4,13 78 28,49

127 zb, 6

usa 8

2 o, 21 16 1,55 290 1,0, ———

236

tõd⸗

151 1.62 35 18

26 1,14 1,55

Erzbergbau

ins⸗ ge⸗

3 406 39 90, 7 38 3,93 331 23,87 4 333 165,05 1923 158, 68

2li,oꝛ

mit einer

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

ua a 8 1skfulo omg uaqpo G p

287 306 00 522 27,74 8 o, 23 38 1,09, 52] 25,20

uaqh a W 8

6 268 2

o, 5 20 o, 58 675

111

töd⸗

18 2

2

0, os 76

250 18,11 32

oog O27 1,43 11, 1,8 1049

Braunkohlenbergbau ins⸗

1471 6 49 2, 19 177 2618 11676 34 o, 98s 144 4,15 3026 S718 7mĩöõ 110,59

2 *

mit einer

Arbeits⸗ unfähigkeit von mehr als

8 92 8 ] 1 8 23 8 Y) * 2 * 22 8 6 8 9 8 2 86 2 82 8 32 F 8 83 38 2 S 2 8 D O 8 8 2 83 O 2 8 ĩ—

uach o g; 8 Isplulo gi] uaqpo S *

6s, 65 519 4,96 365 2,53

2473 23,652

=

111111111611

18 660

uaspaßg3 8

174 n 189 1,8 105 j, 733 891

11

töd⸗

5

o ol 0,00 0,02

33 J 0,07 m 06.96

3,68 24, 13 o, 32

297 20,15

1090 7141

111

Steinkohlenbergbaun ge⸗

S6 704 1191 8074

1818 17,94 1195 1,42

19 49 99, 8

216,41

1

756 255 257, 6

—— uberhaupt

auf 1000 Mann untertage

J. Gruppe: Untertage. b) Durch Gewinnungswerkzeuge u. maschinen

,,

überhaupt

.. . überhaupt

überhaupt

uberhaupt

auf 1000 Mann untertage wd

auf 1000 Mann untertage . . überhaupt

.. überhaupt

... . überhaupt

1000 Mann untertage

2

auf

auf 1000 Mann untertage ann,,

auf 1000 Mann untertage auf 1000 Mann untertage

auf 1000 Mann untertage 8) Durch Sprengstoff und Zündmittel ..

auf 1000 Mann untertage J ,

auf 1000 Mann untertage

ö n , , , ,

d) In kleinen Blindschächten u. Strecken im Einfallen .

h) Durch Gase und Kohlenstaube.

) In Hauptschächten

e) In söhligen Strecken

ä Durch Grubenbrand .

) Auf sonstige Weise

überhaupt

auf 1000 Mann in Tagebauen überhaupt

sch. überhaupt uberhaupt

auf 1000 Mann übertage Mann übertage

. . . überhaupt

auf 1000 Mann übertage .. überhaupt

.. überhaupt auf 1000 Mann der Gesamtbelegschaft

auf 1000 Mann in Tagebauen .. überhaupt

. . überhaupt Röstbetrieben und

auf 1000 Mann in Tagebauen V... überhaupt

auf 1000 Mann in Tagebauen ... überhaupt .. . überhaupt

auf 1000 Mann übertage

bene

auf 1000 Mann untertage w .

auf 1000 Mann in Tagebauen

ee

V..... überhaupt

auf 1000 Mann übertage .

auf 1000 Mann übertage

w / herhaupt

auf 1000 Mann in Tagebauen auf 1000 Mann übertage auf 1000 Mann übertage

auf 1000

auf 1000 Mann in Tagebauen auf 100 Mann der Gesamtbelegschaft

In Tagebauen. (übertragung.

* Vd

Schachtgerüst u. Förderma

4 , , . , 9 , ,, , 4

III. Gruppe: Uebertage.

II. Gruppe a) An der Hängebank einschl.

chießarbeit

83

k im Vorjahre (1929)...

*

umme I. bis III. Gruppe

nm,, ,,,,

e) In Brikettfabriken, Kokereien, Schwelereien, umme III. Gruppe.

d) Bei der Förderung und Verladung .. e) Beim Dampfkesselbetriebe ......

b) Bei der Aufbereitung... . f) Bei der Krafterzeugung und

b) Bei der Gewinnung. d) Bei der Förderung ) Auf onstige Weise ) Auf sonstige Weise

a) Durch Steinfal

c) Bei der

8 8 cx

——

Amtsgericht. Dr. Haas. streits wird der Beklagte vor das Amts- Gn 1000 Bachat, Bi 4 106 3M 135i 1516 Sonstiges.

33268 Aufgebot.

Der Färbereibesitzer Dr. Hans lascheck in Oberoderwitz hat das Auf⸗ gebot des über eine Briefhypothek von 4 kg Feingold für die verstorbene Frau Emma Mascheck geb. Paul in Ober⸗ oderwitz auf dem Grundstück Blatt 42 des rundbuchs für Oberoderwitz Haine walder Anteil in Abt. III Nr. vbd. 30 ausgestellten Hypotheken⸗ briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf den 22. Januar 1932, vormittags Sy, Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ö. die Kraftloserklärung der Ur⸗ unde erfolgen wird. Amtsgericht Herrnhut, 3. Juli 1931.

33269 Aufgebot.

Die Eisenbahnbegmtenehefrau Bertha Fritsche geb. Zeuschner in Frankfurt a. Oder, Dresdener Str. 8, vertreten durch den Rechtsaumalt Eichstaedt in Schwerin a. W. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Eichvorwerk Band 1 Blatt Nr. 1 in Abteilung III unter Nr. 14 für die Antragstellerin eingetragenen Hypothek von 976,81 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird , . spätestens in dem auf den 15. Ja⸗ nuar 1932, 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2 an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Schwerin a. W., den 6. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

33270

Die Ehefrau Erna Geißler, geb. Gau, in Wesenymünde⸗Lehe hat beantragt, den verschollenen Matrosen Franz Gau, zu⸗ letzt wohnhaft in Wesermände⸗Lehe, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 15. Januar 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗

beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft

über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen venmögen, ergeht die Auf⸗ forderung, 6 im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 17. Juni 1931.

33272 Ausschlusturteil. Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der Witwe Amalie Anng Frettlöh und deren min⸗ derjährigen Sohnes Peter Frettlöh, beide in Schwerin a. W. letzterer vertreten durch seine Mutter, hat das Amtsgericht in Schwerin a. W. durch den Amts⸗ gerichtsrat Dr. Goretzki für Recht er⸗ kannt: Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Schwerin a. W. Stadt Blatt 185 in Abteilung III unter Nr. 30 für die Witwe Amina Anna

rettlöäch und Peter Frettlöh in

chwerin a. W. eingetragene Grund⸗ schald von 5000 Reichsmark wird für kraftlos erklärt.

Schwerin a. W., 30. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

71

Durch Ausschlußurteil vom 23. Juni 1931 ist der am 13. März 1858 in Garrin geborene Böttchergeselle Her⸗ mann Kühn für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1912 kei ftent.

olberg, 23. Juni 1931. Amtsgericht.

gericht in n , . auf Dienstag, den 28. Juli 1931, vor⸗ mittags 5 Uhr, Zimmer 27, geladen.

Duisburg⸗Ruhrort, 12. Juni 1931.

Der Unundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 33275] Oeffentliche Zustellung.

Der am XV. 12. 19350 unehelich ge⸗ borene Wolfgang Fricke in Nordhausen, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Nordhaufen, klagt gegen den Kraftwagenführer Hans Eul, früher in Kassel, jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der erg ng, daß der Beklagte sein unehelicher Vater sei, mit dem Antrag auf Zahlung von 90 Reichsmark vierteljährlich im voraus seit dem 20. 12. 1930 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amigericht Kassel, n, Nr. 58, auf den 26. Septem⸗

er 1931, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.

Kassel, den 25. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Kassel. Abt. 13. 33273) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Haas in Düsseldorf, Leopoldstr. 1. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Oidtmann 1 in Düsseldorf, klagt gegen den Kauf⸗ mann Benni Herz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Niederkirchen bei Kaiserslautern, seit 30. 4. 1928 nach München abgemeldet, wegen Forderung für bar gegebene Beträge und Gewinn⸗ beteiligung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten . und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger 304,22 RM (dreihundertundvier 22/igo Reichsmark) nebst 7 Zinsen von V0 Reichsmark seit dem 1. März 1929 bis 6. Juni 1930. von 50 RM seit dem 23. April 1929 bis 6. Juni 1930 und von weiteren 50 RM seit dem 23. April 1999 bis zum Zahlungstag und von 150 RM seit dem 7. Mai 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf auf Samstag, den 12. September 1931, is Uhr, Saal 234, geladen.

Düsseldorf, den 2. Juli 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

33278)

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 6 vom 7. 3. 1951 unter Wp. 2231 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 7. 7. 1931. (Wp. 22131.) Der Polizeipräsident. Abt. K. C. D. J. 4.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenanfgebot.

Der Versicherungsschein 1130324 Schuh⸗ macher Alfred Hentschel, Neusalz 4. O., ist abhanden gekommen. . binnen zwei Monaten kein Einspruch, wird der Schein außer Kraft gesetzt und neuer ausge fertigt. . 33279

erlin, den 6. Juli 1931. Dr. Ut ech, Generaldirektor.

Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs. Attiengesellschaft. Policenaufgebot.

Die Police J ööss 338 Einst Bergeest ist abhanden gekommen. Falls binnen zweit Monaten kein Einspruch bei uns er— folgt, wird der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt. 33280]

Berlin, den 7. Juli 1931.

doe 9M 1966 10996 191 12658 1311 1388 Mis 1426 1854 1883 M6 2070

Gan 500: Buchst., Cd; B 181 216 248 515 69 709 3s So gö0 109 125 1280 1287 1318 1379 1409 1438 1469 1820 1518 152 1599 1628 1635

Gh z00ꝛ Bachst. D; R 168 191 19686 2068 36 394 40 46

un 100: Buchst. EI: 267 1 559 * 686 J7Jꝛ283 77 89 888 966 999

Nennwert zur Rückzahlung.

Dres duer Banks,

aus früheren Auslosungen:

8e, Gold- Kommunal- Anleihe andes schuldverschreibungen) Reine XV, gelost per 1. April 1930. gn 10009, Buchat. BI 170, GM 100, Buchst. E:n 596; gelost per 1. April 1931.

QM 500, Buchst. C: D] sss 1036 1115, GM 200, Buchst. Di Sw.

aulgehort. Braunschweig, den 1. Juli wal.

dh soo: Buchst. D: 17 136 345, Ba 494 533 709 743 8565 S856 945 106 1171 138

GM z00:; Buchst. E: 186 199 300 43 489 618 6M 709 gi

950 Gu 100: Buchst. EæI 19 4 146 153 21 48 48 5086 648 106 N9 886 929

Die gelosten Stũche, die mit dem 30. September 1981 aus der Verzinsung treten mid dses mit den nicht aligen Zins- und Erneuerungsscheinen einzureichen sind, langen zum 1. Oktober 1941 apesenfrei bei der Braunschweixischen Feser , eihhausanstalth, Braunschweig, und ihren Zweighkassen zum

Einlòsungsstellen in Berlin: Preußische Staatsbank? (Seehandlunx)), Commerz und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Darmstkdter und Nation albank Kommanditgesellschatt aul Aktien, Deutsche Bank nd Disconto-Gesellschaft,

Reichs- Kredit- Gesellschaft Aktlengesellschatt, Deutsche Landesbankenzentrale Aktiengesellschaft.

Restanten

s *, Goldpfandpriete andesschuldverschreibungen) Reihe XVI. gelost per 1. April 1930. GM 1000, Buchst. C: 466

gelost per 1. April 1931.

GM 1000, Buchst. C: 1211 1358, GM 200, Buchst. E: 665

Die Verzinsung dea Einlòsungsbetrages

Gn 165. B uehst. F. zii gia os oi. der Restanten hat per Auslosungs termin

Brauns chweligilsche Staatsbank

eihhausans talt) Direktorium

(38626

G o) steuer freie Staatsanleihe

vom Jahre 1911, Serie 1, der Republik Chile.

Die Einlösung der am 15. Juli 1931 fälligen Zinsscheine erfolgt vom Fällig⸗ keitstage ab

in Berlin:

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Diseonto—- Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. Main, bei der Deutschen Effekten. und Wechsel⸗Bank, bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern, bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗ Ellissen, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Samburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Dis conto . Gesellschaft, bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co. Berlin, im Juli 1931. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft.

[3281]. Landesbank der Rheinprovinz. i rr, über die Ziehung und Einlösung von 8 Goldpfandbriefen der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe.

Wir geben hiermit bekannt, daß in der am 2. Juli d. J. stattgefundenen Aus⸗ 2 erstmals planmäßig nom. Gold⸗ mark 150 0090, S8, Goldpfan d⸗ briefe der Landesbank der Rhein⸗ provinz 3. Ausgabe für das Jahr i931 gezogen wurden, und zwar folgende Stücke:

Buchstabe A Stücke à 100 GM Nr. 39 270 397 417 480 506 648 718 819 920 g94 1060 10665 1296 1407. Buchstabe B Stücke à 500 GM Nr. 15236 1623 1727 1894 1896 2013 2020 2091 2262 2278 2363 2500 25666

Der Vorstand.

2664 2725 3002 3224 3325 3383.

Buchstabe C Stücke à 1000 GM Nr. 3533 3824 3942 3962 4071 4130 4164 4527 4530 4587 4792 4953 5039 5170 5457 5501 5524 5701 5762 5791 5809 5812 5813 5853 5865 5947 6370 6391 6394 6494 6546 6602 6665 6683 6843 6847.

Buchstabe D Stücke à 2000 GM Nr. 7222 7248 7333 7510 7578 7665 7709 7739 7753.

Buchstabe E Stücke à 5000 GM Nr. 7941 8040 8101 8235 S350 S508 8861 8869 8910 8922 9030 g058 9104.

Buchstabe F Stücke à 10 000 GM Nr. 9225 9274.

Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 2. Januar 1932 gekündigt.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1932 ab zum Nennwert nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Rückgabe der gezogenen Anleihescheine nebst Er⸗ neuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren 3 das Datum vom 1. Juli 1932 trägt; die Ver⸗ zinsung hört am 31. Dezember 1931 auf. Etwa fehlende, noch nicht fällige Zins⸗ scheine werden am Kapital gekuͤrzt.

Einlösungsstellen sind die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und deren k in Aachen, Essen, Köln und

rier die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken sowie die meisten sonstigen Banken und Spar⸗ kassen.

y, den 2. Juli 1931. Landesbank der Rheinprovinz.

2

7. Attien⸗ . gesellschaften.

Herr Direktor Paul Schmidt⸗-Bran⸗ den, Berlin, ist am 2. Juli d. J. aus dem Aufsichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. ö

Bremen, den 7. Juli 1931.

Norddeutsche Wollkämmerei C Kammgarnspinnerei. Der Vorstand.

Jene Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, werden im Sinne des § 11 der Statuten ersucht, ihre Aktien bis earn 14. Juli 1931 bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Wien, J. Bez., Kiemergasse 2, bei der Baye⸗ rischen Hypotheken- und Wechsel⸗ bank in München oder bei deren Niederlassung in Nürnberg, bei der Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien, bei dem Bankhaus Darier E Co. in Genf, beim „Kompaß“ Allgemeine Credit und Garantie⸗Bank in Wien oder bei der Zentral⸗Europäischen Länderbank, Niederlassung in Wien, zu erlegen und unter einem auf ihren Namen lautenden Bestätigungs⸗ scheine in Empfang zu nehmen.

Bei der Hinterlegung ist nebst den Aktien ein arithmetisch geordnetes, vom Erleger unterschriebenes Verzeichnis beizubringen.

er Besitz jeder Aktie gewährt dem Inhaber eine Stimme; kein Aktionär darf jedoch mehr als 50090 Stimmen im eigenen und 500 Stimmen im Vollmachtsnamen in sich vereinigen. Wien, den 7. Juli 1931. Der Verwaltungsrat.

D Sticke re ifabriken Kellmann M Detsinyi A.-G. in Liquidation, Berlin.

Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, dem 25. Juli 1931, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Herrn Notars Dr. Kurt Feiertag, Berlin Ws, Friedrichstr. 55 a, stattfindenden außzer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗

bilanz und Genehmigung derselben.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, ki ihre Aktien bis spätestens 22. Juli 1931 entweder bei der Vogt⸗ ländischen Bank in Plauen, V., oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine müssen dem amtierenden Notar übergeben werden.

Berlin, den 9. Juli 1931.

Der Aufsichtsrat. Kellmann. Detsinyi. Bechler.

33e 93 Otto Seifert, Wirkmaschinenfabrik A.-G. in Burgstädt i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 1. August 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäfts- räumen der Gesellschaft in Burgstädt, Bahnhofstr. 5 stattfindenden 9. ordent⸗ lichen Generalversammlung zur Erledigung der folgenden Tages⸗

ordnung ein: ; 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und er ern g für das 9. Ge⸗ q es

ftsjahr 1930. ö 2. 44 über die Genehmigung

der Bilanz. ; ö 3. Entlastungserteilung für Vorstand

und Aufsichtsrat. .

4. Verteilung des Reingewinns.

5. Aufsichts ratswahl.

Zur Ausübung des St neh in der Generalversammlung sind nach 19 diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der

neralversammlung bei der Gesell= schaftskasse in Burgstädt oder bei der Chemnitzer Girobank Komm. ⸗Ges. in Chemnitz ihre Aktien oder die darüber lautenden ban n n . nieder legen und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen.

Burgftädt, den J. Juli 1931.

Der Vorstand. Seifert.

Der Aufsichtsrat. Kretzschmar.