1931 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

ser r ,, e m ee e.

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1931.

VIII. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.

C

1. Uederschuß aus

uerversicherung . b) der Ilasversicherung ej der Einbruchdiebstahlversicherung d) der Wasserleitungsschadenversicherung . o der Vermögensverwaltung

a) der

1. Verlust aus: a) der Laskoversicherung b der Unfall⸗ und Haftpflicht

8. Gewinn

A. Einnahme.

lichtwerficherung .....

Gesamteinnahme . LB. Ausgabe.

Gesamtausgabe Bitanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1930.

Lein⸗Baum Alt.⸗Geßs., Berlin.

167 8666 42

Verlust 1939

141 573 285

A. Attiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital Sonstige Forderungen: a) An die Versicherten

J

p) Außenstände bei Generalagenten beziehungsweise

Agenten

c) Guthaben bei Banken

d) Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗

mungen

e) anteilige noch nicht fällige Zinsen .

f) rückständige Zinsen

Kassenbestand Kapitalanlagen:

a) Hypotheken und Grundschulden

bp) Wertpapiere

c) Schuld verschreibungen

d) Beleihung von Wertpapieren. ..

5. Grund besitz

a) Abschreibung aus früheren Jahren. b) Abschreibung aus dem Rechnungs⸗

jahre

Für noch überträge):

a) für b) für c) für d) für e) für f) für

g) für Haftpflicht . Für angemeldete, aber noch nicht bezahlte (Schadenreserve):

h) für

i) für k) für I) für m) für Kasko n) für

1

k .

w

ws

Jann ,

JJ ,,

os 157,37

3375 000

Roderwald Aktiengesellschaft, Berlin Steglitz.

Schulden. N Aktienkapital Verzinsl. Barschuld ... An Lieferanten Wechsel

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

141 393 63

25 235 09

75 000 - 20 749 58 26 405 95

523810 11000

s 85

Rohgewinn

Blanke.

146438088

Handlungsunkosten ..

Berlin, den 6. Juli 1931. Der Vorstanud. Dr. Borchardt.

rr, , mr, mn, m e m , , . . .

Attiengesellschaft für ind ustrielle

a

68 003 02

42767 93 25 255 09

68 003 57

9 .

ö, . a) Abschreibung aus früheren Jahren b) Abschreibung a. dem Rechnungsjahre

j

49 203, 10

12711,

Aktienkapital ö „Ueberträge für das nächste Jahr: nicht verdiente

Unfall und Haftpflicht .. o) Prämienreserven (Unfalh ..

3. Sonstige Passiva: a) Guthaben von Generalagenten bzw. Agenten

1

Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen Gesamtbetrag ... B. Passiva.

J .

Prämien (Prämien⸗

b) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

e) Nicht erhobene Dividende d) Rücklage für schwebende Reserve fonds Sicherheitsrücklage ... Reserve aus Aufwertung. 7. Gewinn.

*

Neus, den 20. Mai 1931 FJeuerversicherungs⸗Gesellschast Rheinland A. G. Wilh. Werhahn.

Bescheinigung: Ich bescheinige hiermit, daß die in der Bilanz unter Passiva 1 1. . von RM 14 Gi2 eingestellte Prämienreserve für

lebenslängliche Eisenbahn⸗ und Dampfschiffunglücksversicherungen gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901

berechnet ist.

332851. Attiva.

Gesamtbetrag

J. Kallen.

88

Zabel.

—— 228

Verbindlichleiten .

1

*

Der Sachverständige: Ad. Dicke rs.

Die vorstehende Jahresrechnung und Bilanz wurden in der heutigen General⸗ versainmlung Es scheiden aus dem Aufsichtsrat infolge Tod aus die Herren: Josef van Endert, Handelsgerichtsrat und Kaufmann, Neuß, und A. H. Klieber, Generaldireklor, Berlin. Neu hinzügewählt wurde Herr Jakob Kallen, Direktor, Neuß.

Neuß, den 30. Juni 1931. r ;

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft Rheinland A.⸗G. in Neuß. Wilh. Werhahn.

—— —— Schantung Handels⸗Aktiengesel Bilanz auf den 31. Dezember 1

Betãtigung. Bilanz per 31. Dezember 1939. Attiva. Ra 9

Schuldner 5 ; Beteiligung .

—— Passiva. Aktienkapital.

nfeservefonds .

Gläubiger .

0. 22.

972 116140

9 .

1438 890564

. 8 98

s gos o] Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

366 13

41141311 6 (00 *

500 oo S0 00 S75 147 87 13 747 77

Vorsitzender,

De bet.

Generalunkosten.

Kredit.

Gewinnvortrag... Bruttogewinn ..

Ds 55 N

286 3535 7 Die Uebereinstimmung vorstehender Bi⸗ lanz mit den von mir t Büchern und Unterlagen wird bescheinigt.

Berlin, den 19. Juni 1931. Max Michaelis, öffentlich beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der

Handelskammer zu Berlin. ;

Die ausgeschiedenen Aufsichtsratsmit⸗ glieder wurden wiedergewählt. Der Auf⸗ sichtsrat besteht demnach aus folgenden Herren: Fritz Wallmann, Direktor der Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Generaldirektor Walter Gerstel, Berlin, stellvertr. Vorsitzender, Dipl. -Ing. Karl Morawe, Berlin.

Brandenburgische Parzellierungs⸗ 2A.⸗G., Berlin W 5g Kurfürstend amm 235.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

vorgelegten

RM 272 617 54

67 dos 16 2ls 66 os

angestellter .

2

Nꝛellenseewa

Effekten und Reichsschuld⸗ buchforderungen ö. Beteiligungen 965 232,50 Abschreibung 234 600,

Entschädigungẽsõt derungen]

aus:

China⸗Enteignung . 1,

Amerika⸗Freigabe . 1,

Shanghai⸗Truste Bank⸗ u. Postscheckguthabe

Kassenbestand

Debet.

6 202 932

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aktienkapital ! ..... mann,, Wertberichtigung der Be⸗ teiligungen Einzahlungsverpflichtung auf Beteiligungen Geenen ne,, Rückstellung für Aufsichts⸗ ratstantiemen . Gewinn.

Attiva.

ss S. Bleichröder. Perugia Ban G. m. b. H. Postscheckkonto ... Hypotheken... sserkonto 569 entschädigungs⸗ lose Uebereig⸗ nung an Ge⸗ meinde Klaus⸗

dorf 3063 4m . 14 bag, as

ö

.

Passiva. Aktienkapital ... Wechsel und Akzepte Gesetzliche Reserve Kreditoren...

2

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

tgeschat,

223 807 36

3 564 74 19 56

2s oog so 1 8556 82 go 2600

42 400 75 171 07289

75 000 149 200 7065 70

96 462 44 2529 22 323 897 36

Verwaltungskosten Steuern... Rückstellung für Au ratstantieme Abschreibung: 57 auf E 20000 pref. sh. der Kwamdulu Sisal Est. Ltd. Wertberichtigung der Be- teiligungen von S 365000 3er zur Reserve

E K 241

mi 1931 gen. hmigt.

Gewinnvortrag 1929 rSgewinn

Erlös eigener Aktien, Ersatz nicht einger. Genußrechte

Nachzahlung für Kriegs- schäden ö

Zinsertrag...

Der Vorstand.

Generalunkosten . Entschädigungslose Ueb eignung von 3063 qm Wasserfläche Gewinn.

Gewinn aus 1929 Parzellierungskonto..

Berlin, den 27. Juni 1931. Der Vorst and. A. Riesenburger. Die vorstehende Bilanz ist vom Auf⸗ chtsrat geprüft und für richtig befunden Vorstehende Bilanz mit Gewinn und Verlustrechnung wurde in der General⸗ worden. versammlung vom 29. Berlin, den 6.

Julius Golberg.

Berlin, den 27. Juni 1931. Karl Heymann. Walter Treuenfels.

117 121 24

14 549 25 2 529 22

W iGo 7

907 865 126 623 32 6 668 64

134 199 71

Kraftfahrzeuge stassenbestand Postscheckguthabe

Warenbe stand Verlustvortrag ; Reingewinn 1930

Bermõgensaufstellung ver 31. Dezem ber 1939. Bilanz am 31. Dezember 193. . Sermoögen. 12 1 Attientapital . Kasse und Bankguthabe ö Hypotheken .. 245 000 Bechselbestand 246716 Maschinen....... reditoren . Buchforderungen * 5722, Kertzkeuge.. ..... Bare nbestand 36 311 89 Fabrftinbentar. Ge schäftseinrichtung. 3 102 30 Büroeinrichtung 1 8 69817

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Generalunkosten Hausunkosten .. Abschreibungen. Reingewinn 1930.

2 2

48 Bruttogewinn O9 Mieteinnahmen. .... 59 19

35

Gemeinnützige Aktiengesellschast für Wohnungsbau

Rechnungsabschluß zum 31. TDezem ber 1930.

al 694 40

.

Vermögenswerte. Miethäuser: Grundstückes.. .

ssen) Neubauten . Unbebaute Grundstücke Restkaufpreise aufgelasse ner Er Ge schäftseinrichtung abzgl. Abschreibung . Beteiligungen Vermögen der Ernst⸗Cass 13 147 77 Wertpapiere Kassenbestand. Vorschuß auf Str Vorausgezahlte Versicherungsprämien Forderungen: a) Bankguthaben. b) Noch nicht ausgezahlte fällige H ) Sonstige Geldbeschaffungskosten .. abzgl. Abschreibung 1929 abzgl. Abschreibung 1930

aßenbaulosten

abzgl. Abschreibungen aus 1924 - 1929 abzgl. Abschreibungen aus 1930

Erwerbshäuser (noch nicht aufgela

werbshäuser

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Vorzugsaktien Buchstabe Aktien Buchstabe B

Rücklage L (gesetzliche Rücklage) Rücklage EI (freie Rücklage)è. Rücklage HI (Erneuerungsrücklage) Grundstücksausgleichkonto Hypotheken Noch zu zahlende Straßenbaukoste Nicht abgehobene Gewinnanteile. Ernst⸗Cassel⸗Stiftung . Schulden: a) Einzahlungen auf Kapitalerhöhung b) Tilgungen der Kaufanwärter ) Sonstige Reingewinn ..

8

ypothelen

9 .

2

J

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

71 ss 30

RM 12 601 028

44 183 967 56 784 995

, ,,

629 648

T dd 55 jd

1303 267 0755 4851 728

18 I SSI

SS EðiI RI

S20 119, 3 g80 238

*

461 487 856

8 2 2 , , . , ,, 9

,

31. Dezember

1; Il

3 750 000 3750 09900

113851181

za 6s og 6 156g 95]

2591 3056 90

Betriebsunkosten und Instan Ge schäftsunkosten..

abzgl. Vautostenanteil .

Zinsen: auf Hypotheken und Zwischenkredite Kapitaleinzahlungen.. Tilgungen d

Rückstellung für große Instan Abschreibungen: auf . .

stoffe. .. auf Geldbeschaffungskosten auf Geschäftseinrichtung

Neingewin ..

Vortrag aus 1929

.

Zinsen: auf Restkaufprei

In der ordentli

RM 5, abzgl. 109 beim A.

. beim Bankhaus

Aus dem Aufsichtsra Bollig, durch Tod; Liegen

Köln, den 2. Juni 1831.

l dhaltung de

*

r Miethäuse

Kaufanwarter .

gsarbeit

e aufgelcssenẽr daͤufer geschriebene Bauzinsen.. . ann,, .

a

doo G0, = Altie

Demgemäß werden die Gewinnanteils Kapitalertragssteuer =

2

RM 391 541

196 372

1794494 54 128 25 647 38 812

331 379 8 363 278 111 12379

für 1930 *

fur jede von 100 en Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und

st, Köln und

Oppenheim jr. X Cie., Köln. . geh

schieden die Herren: Landes lonomierat

a. D. Heckner, Amtsniederlegung wegen

Der Vorstand.

n Generalversammlung vom 2. Juni 1931 wurde vor⸗ stehender Rechnungsabschluß genehmigt und folgende Gewinnverteilung beschlossen: setzlichen Rücklage 6) von RM 50s 760,6... . RM 26 488,0 ücklage II. 509 Gewinnanteil für RM Vortrag auf neue Rechnung....

n Buchstabe und B

des a2 8a Tn S5

4 327 839 46

182 073

162 346 206 613

100 000, zs σοσ«C

Rim Ses daz, 8a

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1857 vom 8. Juli 1931. S. 3

lass Deutsche Centralbodenkredit ·

Aktiengesellschaft. Bekanntmachung, betreffend teilweise e r uttung der Teilungsmasse für Kommunalobli⸗ gationen der ehem. Preusischen Sypotheken⸗Actien⸗ Bank und für

fandbriese der ehem. Deutschen runderedit⸗Bank, Gotha, gemäß und unter Bezugnahme auf Artikel 83, 84 und R der D. V. O. zum Aufwer⸗ tungsgesetz vom 29. November 1925.

J.

Nach erfolgter Zustimmung der Auf⸗ sichtsbehörde wird eine teilweise Aus⸗ schüttung der Teilungsmasse für Kom— muna lobligationen alter Währung der ehemaligen

Preußischen Hypotheken— Actien⸗Bank vorgenommen, und zwar, soweit bare

Masse vorhanden ist, in bar, soweit

bare Masse noch nicht vorhanden ist, in

1 0 Goldkommunalobligationen

mit Zinslauf ab 1. Juli 1931.

Die Teilausschüttung beträgt 4,5 23 in bar und Sc in 11 „igen Gold⸗ kommunalobligationen Em. 2a der Deutschen GEentralbodenkredit⸗Ak⸗ tiengesellschaft auf den Goldwert der Kommunalobligationen alter Währung. Soweit der in Goldkommunalobli⸗ gationen entfallende Betrag nicht durch 10 GM teilbar ist, wird er ebenfalls in bar zum Nennwert geleistet.

Der Goldwert der Kommunalobli— gationen alter Währung Ausgaben 1908, 1909, 1911 ist gleich Nennwert. Der gemäß Artikel 79 der D. V. O. zum Aufwertungsgesetz festgesetzte Gold⸗ wert der Ausgabe 1920 ist g,. GM für je 1000 A und der Ausgabe 1922 1, 93 GM für je 1000 M.

Die auszugebenden Goldkommunal— obligationen werden in Stücken zu GM 50, 100, 200, 500 und 1000 ausge⸗ fertigt und sind mit laufenden halb— jährlich nachträglich zahlbaren 4 igen Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Juli 1931 ab ausgestattet. Der erste Zins⸗ schein ist demgemäß am 2. Januar 1932 fällig.

Ist der auf eine oder mehrere zu— sammen eingereichte Kommunalobli⸗ gationen alter Währung in Goldkom— munalobligationen entfallende Betrag nicht durch 50 GM teilbar, so werden, soweit der Betrag durch 19 GM teilbar ist, Goldkommunalobligationszertifikate ausgegeben; bei diesen werden die Zinsen erst bei Einlösung unter Ver— gütung von 6 25 Zwischenzinsen ent⸗ richtet.

Soweit der entfallende Betrag auch nicht durch 10 GM teilbar ist, wird der Spitzenbetrag zum Nennbetrag in bar abgelöst. Durch diese Barablösung sind die Ansprüche auf die dem Spitzenbe⸗ trag entsprechenden weiteren Hebungen aus der Teilungsmasse abgegolten.

Die Besitzer der Kommunalobli⸗ gationen alter Währung sind berechtigt, zur Vermeidung von Nennbeträgen unter 50 GM und zur Vermeidung oder Verringerung von Barspitzenbeträgen zu verlangen, daß auf mehrere Kom⸗ munalobligationen alter Währung eine Goldkommunalobligarion ausgegeben werde. Die Besitzer von Goldlommunal⸗ obligationszertifikaten sind jederzeit be⸗ rechtigt, den Umtausch in Goldkommu⸗ nalobligationen mit laufenden Zins⸗ scheinen in gleichem Nennbetrag zu ver⸗ langen, sobald sie mehrere Goldkommu⸗ nalobligationszertifikate einreichen, deren Gesamtbetrag durch 50 GM teil⸗ bar ist.

Zur Teilnahme an den weiteren Aus⸗ schüttungen aus der Teilungsmasse wer⸗ den Anteilscheine ausgegeben, die den⸗ jenigen Besitzern von Kommunalobli⸗ gationen alter Währung ausgereicht werden, die Goldkommunalobligationen oder Goldkommunalobligationszertifi⸗ kate erhalten.

Unter den zur Deckung der Gold⸗ kommunglobligationen dienenden Dar⸗ lehen befinden sich solche, bei denen die Schuldner auf rund der abge⸗ , Vergleiche verpflichtet sind, ie Zinsen ab 1. Januar 1532 nach einem noch festzusetzenden Zinssatz zu zahlen, wenn sie das Darlehn nicht zu⸗ rückzahlen wollen. Soweit die dann auflommenden Zinsen. 5 3 übersteigen. werden die Mehrbeträge nach Bestim⸗ mung seitens der Aufsichtsbehörde ver⸗ wendet. Die Aufsichtsbehörde hat in Aussicht genommen. diese Mehrbeträge * Erhöhung der Zinsen der Gold⸗ ommunalobligationen oder zur Bar⸗ verteilung zu bestimmen.

II.

Nachdem bereits 15 3 in 45 igen Liquidationsgoldpfandbriefen verteilt

nd, wird ferner . erfolgter Zu⸗

mmung der Aufsichtsbehörde eine weitere teilweise Ausschüttung der Teilungsmasse für Pfandbriefe alter

hrung der 26 Deutschen Grunderedit⸗Bank Gotha vorgenommen, und zwar, soweit bare Masse vorhanden ist. in bar, soweit bare Masse noch nicht vorhanden ist, in * „igen Goldpfandbriefen mit Zinsenlguf ab 1. April 1931.

Die Teilausschüttung beträgt 2, 1 8 Un bar und 2 9 in iz gigen Gold⸗ Kr erer gn enn een Em. 3 a der

eutschen Centralbodenkredit⸗Akh⸗ tiengesellschaft * Goldwert der Pfandbriefe alter Währung. d. h. von 91 in bar und 26 GM in Pfand⸗

Anteilschein zu einem 45 „igen Gold= Pandbries im Nennwert von 100 GM Soweit der in Goldpfandbriefen ent⸗ fallende Betrag nicht durch 10 GM teil⸗ bar ist, wird er ebenfalls in bar zum Nennwert geleistet. Goldpfandbriefe 59, 169, 206, So. 1065 und sind mit nachträglich zahl⸗ ür die Zeit vom

Stücken zu und 2000 ausgefertigt laufenden halbjährli baren Zinsscheinen 1. April 1931 ab ausgestattet. erste Zinsschein ist demgemäß am 1. Ok⸗ tober 1931 fällig. Ist der auf die Anteilscheine hiernach . Pfandbriefen entfallende nicht durch 50 GM teilbar, so werden,

31060 Agrarindustrie A.-G.,

Freiburg i. Br.

In der ordentl. Generalversammlung vom 27. Juni 1931 wurde die Auf⸗ lösung unserer Firma beschlossen. Wir fordern deshalb alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche um⸗ gehend bei uns anzumelden.

Rastatt, den 29. Juni 1931.

Agrarindnstrie e Gefegschaft qu

Liqu. Die Liquidatoren.

Hurrle.

Mayer. Leo Faltenstein Attien⸗Geselischaft,

Polstermaterialien.

Bilanz am 31. Dezember 1830.

soweit der Betrag durch 19 GM teilbar Goldpfandbriefzertifikate geben; bei diesen werden die Zinsen erst bei Einlösung unter Vergütung von 6 z Zwischenzinsen entrichtet. der entfallende Betrag auch nicht durch 10 GM teilbar ist, wird der Spitzenbe⸗ traa zum Nennbetrgg in bar abgelöst. Durch diese Barablösung sind die An⸗ sprüche auf die dem Spitzenbetrag ent⸗ Prechenden weiteren Hebungen aus der Teilungsmasse abgegolien.

Die Besitzer der AÄnteilscheine sind be⸗ rechtigt, zur Vermeidung von Nennbe⸗ trägen unter 50 GM oder zur Vermei⸗ du r Verringerung von spitzenbeträgen zu verlangen mehrere Anteilscheine brief ausgegeben werde. r Goldpfandbriefzertifikaten jederzeit berechtigt, den Umtausch in Goldpfandbriefe scheinen im gleichen Nennbetrag zu ver— ngen, so ie mehrere Goldpfand⸗ briefzertifikate einreichen, deren Gefamt— betrag durch 50 GM teilbar ist.

Die Aushändigung der Barbeträge und Goldpfandbriefe erfolgt auf den der den von der Grunderedit⸗Bank Anteilscheinen

Goldpfand⸗

mit laufenden

langen, sobald s

Ratenschein ausgegebenen

Soweit auf Anteilscheine Goldpfand⸗ briefe oder Zertifikate nicht entfallen, und statt dessen ein Barbetrag ausge⸗ schüttet wird, wird diese Ausschüttung ĩ Anteilschein Ratenschein Ny. 2 bis 4 gewährt.

Die 415 eigen Goldhypothekenpfand⸗ briefe Em. 33 der Deutschen Central⸗ bodenkreditbank⸗Aktiengesellschaft bilden mit den bei den früheren Teilausschüt⸗ tungen ausgegebenen 413 „igen Gold⸗ pfandbriefen Em. 7 der ehemaligen Deut⸗

Attiva. Warenkonto ... Wechsellonto Kassakonto .. = Postscheckkonto Debitorenkonto 269 488,21 1096 Abschr. .

Bankenkonto Kraftwagenkonto . Maschinenkonto .. Inventarkonto

Fuhrwerkskonto Gebäudekonto

n 299 Abschr. .

Gebäudekonto Große Frank⸗ furter Straße ö Beteiligungskonto.. . Kautionskonto Verlust in 1930 38 505,46 Gewinnvortrag

Allee

1. 1. 1930

Passiva.

Kreditorenkonto. .... Akzeptekonto .. Bankseparatkonto .... Hypothekenkonto ... Rückstellung für Steuern und Unkostenschulden . Reserve konto... Spezialreservekonto ... Aktie nkapitalkonto.. Verrechnungskontõ einigte Sack⸗ und Jute⸗ warenfabriken G. m. b. S

RM

209 100 = 223 od os 3 672 6 zig 2

242 540 54 869 95

263 158

1 10 56 o hi0

37789 35

1133711

Gewinn⸗ und Verlustkonto

am 31. Dezember

980.

168 276 161910

50 000 165 000

3 s30 0s 10 000 198 000 300 096

76 694 1133 71118

; Grunderedit⸗Bank Einheit, und zwar sowohl hinsichtlich der Auslosung als auch in ihrer Ver⸗ wendbarkeit zur Rückzahlung von

D. V. O. zum Aufwertungsgesetz. III

Die Besitzer der von der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗Bank Kommunalobli sowie die Bes

; ausgegebenen ligationen alter Währung itzer der von der Deutschen Grunderedit⸗Bank Gotha zur Teilnahme an der Pfandbriefteilungsmasse aus⸗ gegebenen Anteilscheine und die Besitzer ausgegebenen Pfandbriefe alter Währung, die noch nicht in Goldpfändbriefe und Anteil⸗ scheine umgetauscht sind, werden dem⸗

n aufgefordert, Stücke zur Empfangnahme der Teil⸗

Verlust. Abschreibungen. Debitorenkonto .. Unkostenkonto. ..

Gewinn. Warenkonto Bilanzkonto

32863.

Berlin, den 21. Mai 1931.

Der Vorstand. Dr. Falkenstein. ö r

32346]. Berlin⸗Karlsruher In dustrie⸗Werle 9 * t Bilanz per 31. Dezember 1 Genehmigt in der Generalversammlung

vom 29. Juni 1931.

Ra, 6 13 14915 51 484 167 352

231 986

183 451 86 8 505 46 231 956 8

0.

ausschüttung bei der

Deutschen Centralbodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

einzureichen oder durch Vermittlung

von Banken und Banshäusern einreichen

Formulare stehen kostenlos zur Ver⸗

Die Barausschüttung erfolgt alsbald

nach Einreichung, die Lieferung der aus—⸗

zugebenden Goldkommu nalobligationen

und Goldpfandbriefe erst nach Ausferti=

gung der Stücke.

Berlin, den 8. Juli 1931.

Deutsche Centralbodenkredit⸗

Aktiengesellschaft.

Hansa⸗Metallwerke A. G., Möhringen⸗Stuttgart. Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Samstag, 1. August d. J., mittags 18 uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter und Nationalbank schaft auf Aktien Filiale Stuttgart in Stuttgart stattfindenden 10. or dent⸗ Generalversammlung

Kommanditgesell⸗

K betrag der bis

dem

Tagesordnung:

und Genehmigung der nebst Gewinn⸗ und lustrechnung auf 31. Dezember 1930 es Geschäfsberichts des Vor⸗ tands mit den Bemerkungen des ufsichtsrats. 2. Entlastung des Vorstands und des

tsratswahl.

4. Aenderung der Satzungen 8 (Sahl der Aufsichtsratsmitglieder).

Die Aktionäre, welche

ralversammlun

1. Vorlage

an der Gene⸗ teilnehmen ktien oder die darüber

Reichsbank gemäß spätestens am dritten Tag vor der ralversammlung bei der Ge Darmstädter und Nationalban manditgesellschaft auf Aktien Stuttgart, einer Effektengiroban einem Notar zu zum Schluß der zu belassen. Stuttgart, den 6. Juli 1931.

interlegen und bis neralversammlung

briefen auf geen von der Den ischen Grunderedit⸗Bank Gotha ausgegebenen

Der Vorstand. Göhring.

Abschreibungen a. Gebäude Abschreibungen auf Ma⸗ wuneen ö

Haben. Vortrag aus 1929 Gewinne aus Fabrikationen, Mieten u. Beteiligungen Sondergewinne ....

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Banlier Hans Sponholz, Berlin, am 16. März 1931 erner Herr Bankdirektor Dr. Werner Kehl, Berlin, ausgeschieden. Neu zugewählt wurden die Herren Max Herz, Berlin, und Fabrikdirektor a. D. Georg Loewe, Be

durch Tod,

Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude. 10 945 660 Maschinen ..... . 1559 000 K 19 934 Wechsel .. 9 478 Effekten u. Beteiligungen 8 317 314 Eigene Aktien Reichsmark

o 9s6 00, à 4355 .. 3863 980 Debitoren ... 9 935 174 Avaldebitoren 646535, Vorräte... ... . 3 009 688

37 660 220

Passiva.

Aktienkapital ...... 30 000 000 Reservefonds. .... 3000 00 Kreditoren... 1705 440 Fonds für Pensionsver⸗

pflichtungen 638 142 Grunderwerbssteuerrück⸗

stellung . 3650 000 Avalkreditoren 646 535, Vortrag.. 1878 354,39 Gewinn 1930. 188 283,58 2006 637

337 660 220 Gewinn⸗ und =, we. per 31. Dezember 1930.

Soll. RM Handlungsunkosten einschl.

Zinsen und Pensionen. 1471727 Steuern...... 632 260

167 490 214 572

wird abzüg

323022 Landkultur A.-G., Berlin W 9, Eichhornstr. 11.

eingeladen. Tagesordnung:

3. Verschiedenes. Berlin, den 8. Juli 1931. Landkultur A.⸗G. Der Vorstand.

Die Aktionäre der Landkultur A.-G., Berlin, werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Juli 1931, mittags 12 Uhr, im Großen Sitzungs⸗

ist nicht r Mitglied des ustav Richter Akt.⸗Ges. für Soch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau, Plauen, B.

31962

1 tsrat a. D. 2 Reimann ufsichts rats.

saal des Reichsministeriums für Er⸗ nährung und Landivirtschaft, Berlin W S, Wilhelmstraße 72. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilan; sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1930 und BVeschlußfassung über diese Vorlagen.

2. Beschlußfassung über die Entlastung

33023 ; Norddeutsche Trikotweberei Aktien⸗

gesellschaft, Berlin.

Der Betriebsrat hat in den ö, rat gewählt die Herren: Paul Hilde— brandt und Willi Kluge, als Ersatz⸗ männer die Herren: Friedrich Härzer und Walter Baeßler.

Der Vorstand.

Goeritz. Fritz Schmolling.

des Vorstands und des Aufsichts rats.

33498 . Maatschappij voor Chemische Waren N. V., Rotterdam.

dendenschein Nr. 11 mit fl. „, für das Zertifikat von fl. 25, zahlbar ist: in Rotterdam: bei unserer Gesellschaft Korte Hoog—⸗ straat 36 und bei der Rotterdamschen Bankvereeni⸗ ging; in Deutschland: bei den Chemischen Werken vorm. S. & GE. Albert, Wiesbaden⸗ Biebrich, bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behren⸗ straße 68 / 70, und bei dem Bankhaus Martin Schiff Marcus Nelken & Sohn, Berlin W s8, Jägerstraße g. Rotterdam, 6. Juli 1931. N. V. Vereenigd Bezit van Aan⸗ deelen der Maatschappij voor Chemische Waren N. V.

831545 Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 20. April 1931 hat be⸗ chlossen, das Grundkapital auf 14700 Reichsmark herabzusetzen. Es wird hier⸗ nach in 131 Vorzugsaktien zu je 100 Reichsmark und 16 Stammaktien zu je 109 Reichsmark zerfallen. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Vorzugsaktien und unserer Stammaktien hiermit auf, ihre Aktien nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit einem zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis bis zum 19. Septem⸗ ber 1931 einschließlich bei den Herren Rechtsanwälten Ober⸗ justizrat Dr. Popper, Dr. Thieme, Dr. Fischer und Dr. Künzel, Dres⸗ den⸗X., Marschallstr. 311, einzureichen. Bie Kaptialherabsetzung soll dergestalt erfolgen, daß für je 10 0g0 Mark Nenn⸗ ; 233 Vorzugsaktien und f 100 009 Mark Nennbetrag der bis⸗ 4 Stammaktien eine Aktie mit zermerk: „umgestellt auf 100 Reichs⸗ mark“ zurückgegeben wird, während die übrigen Aktien zurückbehalten und ver⸗ nichtet werden. ie Aushändigung der neuen Aktien erfolgt . deren y ö, gegen Rückgabe der über die eingereichten

alten Aktien erteilten Empfangsbeschei⸗

nigungen bei der oben bezeichneten Ein— reichungsstelle. Die Bescheinigungen sind

nicht übertragbar. Die Einreichungsstelle t berechtigt, aber nicht verpflichtet, die

egitimation des Vorzeigers der Emp- . , zu prüfen. weit die

534 tember 1951, oder nicht in einer Zahl

eingereicht werden, die zur Durchführung des Zusammenlegun ien n

reichen und unserer Gesellschaft nicht für Rechnung der Beteiligten zur Ver— ig gestellt werden, werden die Ak⸗

es aus⸗

ien fi. kraftlos erklärt und die auf sie entfallenden neuen Aktien unserer Ge⸗ 8 chaft nach Maßgabe der ,, 2 versteigert. r Erlös ich der entstehenden Kosten

an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für

diese hinterlegt.

eidenau / Dresden, am 2. Juli 1931. Bo dengesellschaft Seidenau A.⸗G. in Liquidation.

Dr. Seiring, Liquidator.

2066 637 4562 689 81546 Die Generalversammlung unserer 1878 354 Gesellschaft vom 20. April 1831 hat be⸗ ch ien. das Grundkapital auf 14700 2 150 482 eichsmark zu ermäßigen, zerfallend in 523 851

4652 689

Berlin, den 29. Juni 1931. Der Vorstand.

ankier

181 Vorzugsaktien gi e 100 Reichsmark und 16 Stammaktien, 109 Reichsmark.

ebenfalls zu je

Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlussegs in das Handelsregister erfolgt

ist, fordern wir hiermit die Gläu 84 der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei er win e

der Gesell antzu melde

Heidenau / Dresden, am 2. Juli 1931.

Bovengesellschaft Heidenau A. G. in Liquidation.

Dr. Sei ring, Liquidator.

Die Generalversammlung dieser Ge⸗ sellschaft hat die von uns geprüfte und richtig befundene Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1920 genehmigt und die Verteilung einer Dividende von 8 beschlossen, welche ab 19 Juli 1931 gegen Divi⸗

Üktien unserer Gesellschaft nicht rechtzeitig, also bis zum 19.

hrung n Stelle der Aktienurkunden können

337

Die Aktionare unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Sonn⸗ abend, den 1. August 1931, mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer

Dresden⸗Plauen, Bienertstraße 1,

stattfindenden 32. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein.

Ta ges ordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 sowie des Berichts des Vorstands und der Bemer— kungen des Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung hierüber.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand für das Ge⸗ schäftsjahr 1930.

. Beseitigung der per 21. Dezember

1930 entstanzenen Unterbilanz:

a) Auflösung der gesetzlichen Rücklage in Höhe von Reichs⸗ man 150 900, —, der Sonderrück⸗ lage in Höhe von RM 205440, 33, der Jubiläumsstiftung in Höhe von RM 66 510,10.

b) Zusammenlegung der bisher ausgegebenen und in Umlauf be⸗ findlichen nom. RM 633 900. Stammaktien der Gesellschaft im Verhältnis 2:1 zur Beseitigun der entstandenen Unterbilanz 6 entsprechende Verminderung der Zahl der Aktien.

e) Umwandlung der in Händen der Gesellschaft befindlichen nom. RM 363 000 Stammaktien in „Vorzugsaktien Ausgabe 1931“ und Ausstattung dieser neuen Vorzugs⸗ aktien mit den gleichen Rechten wie die bisher ausgegebenen Vorzugs⸗ aktien, mit der Maßgabe, daß die Vorzugsaktien Ausgabe 1831 den Rang vor den bisherigen Vorzugs⸗ aktien haben; Abkürzung ber Nach⸗ zahlungspflicht der Vorzugsdivi⸗ dende auf die alten wie auf die neuen Vorzugsaktien.

d) Angebot an die Stammaktio⸗ näre, die gemäß e geschaffenen Vorzugsaktien Ausgabe 1931 derart anzukaufen, daß je nom. Reichs⸗ mark 1000. zusammengelegte Stammektien zum Ankauf von nom. RM 1200, Vorzugsaktien Ausgabe 1931 zum Kurse von 100 *, zuzüglich Börsenumsatzsteuer, berechtigen.

e) ferneres Angebot an die Stammaktionäre, soweit sie von dem Ankaufsangebot 4 Gebrauch machen, auf je nom. RM 1200, so gekaufte Vorzugsaktien Ausgahe 19351 je nom. RM 200, zusam⸗ mengelegte Stammaktien in Vor⸗ zugsoktien Ausgabe 1931 um⸗ wandeln zu lassen. .

f) Ermächtigung von Aufsichtsrat und Vorstand zur Durchführung der Beschlüsse b bis e, insbesondere zur Festsetzung der Zahlungs⸗ termine gemäß d und zur Vor⸗ nahme der sich nach Durchführung ergebenden Satzungsänderungen (wor allem 8 4, betr. das Grund⸗ kapital).

Ueber die Beschlüsse b bis f be⸗ darf es neben den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen in gesonderter Abstimmung zu fassender Beschlüsse der Stamm⸗ und der bisherigen Vorzugsaktionäre.

„Aenderung des 8 15 Absatz 1 der

Satzungen, den Ort der General⸗ versammlung betreffend.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage von der General- versammlung, den Tag der letzteren und

Tag der Niederlegung nicht mit⸗

erechnet, bei der Gesellschaftskasse, bei er Deutschen Bank und Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Dresden, in Dresden

i der Commerz⸗ und Vrivat⸗

Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder bei den Herren Franz Herm. Abbes K Co. Bankgeschäft, Bremen, zu hinter. legen und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung zu be⸗ lassen. Die von der , . der Ge 37 oder sonst benutzten legungsstelle

1 1 der Stimmen urkundende

HKinter⸗ hierüber ausgefertigte, die

ärung berechtigt zur Stimm- 4 der e,, ,,

schen Notars hinterlegt werden.

Die Hinterlegung von Reichsbant⸗

depotscheinen gibt wegen der veränderten

Verwahrungsbedingungen der Reichs⸗ dank kein Kecht mehr zur Stimmrecht⸗

ausübung. .

Dresden, 1. Juni 1931.

, . eines deut-

Petzold NMulhorn Aktien ˖

ellschaft. e rf rat. Foh. Georg artens,

n, , , , n,, ,. nn,, ,