1931 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 158 vom 19. Juli 1931. 2. 4 S r st E B E 1 1 a 9 E t ; 2 s ; S Ministerial⸗Blattes für die Preußi⸗ 2 r ö . ; ö j ö lle prüfen, ob nicht auch zugunsten Nr. 29 des NMinisterial⸗B für ; u 9 3 d a zwischen Staat und Volksbühne abgespielt hätten seien unter dem —w—— 1 2 56 * solche Anleibe aufge⸗ sche innere Verwaltung vom 58. Juli 5 . um E Een E n El E un ren en E ger P * . * 4

; aid e d *. ; . ; ; i ltung. alten Regime unmöglich gewelen. ; nommen werden könne. (Beifall bei den Deutsch⸗Hannoveranern.) Inh a li. Allgemeine BRermwa 3 ; ? 2 . 1 estihte en des 38 3 x ; lksb „Vandtagsauflösung“ Staatshaushalt. . 2 Das Haus nimmt die Bee ne, ,,. ö— Abg Schell tn echt Wirtsch. B) glaubt nicht, daß die . der kr ng der Nebenbergutungen C. 158. Berlin, Freitag, den 10. Juli ausschusses an, und zwar zu 1. mit den 4 *. * hilsoateshlins des Hauptausschusses für den Oberharz 23 4 und sonftigen Dienftbezüge usw. Ro m munalverdän de. . mn —— —— rungsparteien, der Deutschnationalen und der Vollspa er geführt werben. Cr erinnert ans einen früheren * 2 RdErl. R. 6. JI, Gewerbestenerfreiheit der Notare Bel. 36. 6. während die Punkte 3 und lediglich die, ustinnmnaung der zndia ge wo z sich um bissmaßnghmn äh Bizngrbunn a, . , ; ; Regierungsparteien finden. Die Feststellungen lauteno delte, und wo der Jinanzminister 3 8264 mässe man sich X 64, 31. Nachw., der mit. rsorg. Anwärtern besetzten Stellen. Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 1. Der rechtliche Ursprung und der Umfang der stagtlichen nicht daran, . hem. . 2 ker Landlag RdErl. 8. L zi, Lohnkürzung der e, , 2 Verpflichtungen e iner eg, 9 t ö e r f, af 9 werde eden erst besser, wenn 9 jetzige e,, ** 9 m 23 zj 2 Statistik und Volkswirtschaft. den Verträgen und dem Schiedsspruch, die als Anla er, . 1 . ie Regierung, die Hilfe für mr, , . ö 2 * . . abgedruckt sind, sowie aus den zu ihrer , ,, ö ollen nach dem wesen auf das Gebiet des ehem. ere, . 2 Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Juli 1931. führung getroffenen, bei den Ausschußberatungen herangezogene gane e eile dienenburg gegeben werden. Auch für Elgus-⸗ . n ,,. * Piffabn 35 * . Abmachungen. ; L Zellerfeld müsse die Regierung wirksame Hilfe zum Aufbau 2, ? 8 affengebrauch der Pol⸗ 8 ; 9 * s Vertrags vom 11. 12. 1930 wird emp- thal-⸗Zellerfeld 2 2 irfchaftspartei bedarf f. 1932. RdErl. 3. 7. 31, Waffengebrauch der Pol. —— 2. Die Annahme de wire anderenfalls von einer neuen Industrie geben. So nn, , . Beamten. RdErl. 2. T. 31, m . f. d. Vorstufe der PBS. Anfang Juli war der Stand der Saaten:

en. i chtlichen Verpf ren . 8 it ei, halte sie ] and? . n vom 30. 4. 1923 einzusetzenden Schieds⸗ nn n., . . Der Redner . Ver kehrswe RdErl. zo. 6. 31. Autom gbilsportliche Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering Klee Be⸗

e n. ilspor der Steinindustrie im Harz ein. ein fe e. öffentlichen Wegen. gro fg bi fh rn che Länder scheidung des Schiedsgerichts besteht nicht. ; . Dir am ftärksten notleidenden Gebiete des Sberharzes, darunter Reichs indexziffer. Neuerscheinungen. ö mar , , . grit. Spät. Run; 3. Der Ausschuß kann keine Schädigungen feststellen, für die ber Gehrer! Bezirk, müßten als Rotstandsgebier erlfait werden. ,, ; ĩ . . ; . ** 3 . Abg. Sei ne rt Sez) erklärt, seine Freunde hätten gas ef; andesteile er; mer g. ,, er. mer. Safer u, mr, ner ,, d, erm e unge.

. . ö sPbeschlüsse von Roggen toffeln toffeln mer . dem Preußischen Staat und der trauen zur Regierung, daß sie auf Grund der Landtags besch der Welzen) ñ̃ =— ; , 3 Krolloper eine dem . Hilfe bringen werde. Ob alle diese Beschlüsse schon Sandel und Gewerbe. Weißen ver Kelse Ger ste rüben Gude Binsen

sen. ö ; 5 illi in diesem J ührt werden könnten, hänge von Faktoren ; Entschädigung der Volksbühne in Höhe von 1,9 Millionen in diesem Jahr ar e ihne mere nn hehe bang e vz gh wu hs. Berlin, den 10. Juli 1931. r.

7 ; früber berei ĩ Ab⸗ ab, auf die der ag ; . vorsieht, und der, nachdem er früher bereits dreimal zur ? r tt sdrücklich beschlofsen, daß die Kegierung dem . ; 2 a nh gestelli worden, immer aber an der Obftrultien eren 33 r ne, ,,. zu erstatten habe, damit Telegraphische Auszahlung an Neg. Ber —— der Rechten und der Kommunisten gescheitert war, wurde in man sehe, wie die Landtagsbeschlüsse durchgeführt werden. Der 10. Jul 9. Juli Allenstein. namentlicher Abstimmung mit 227 gegen 2 Stimmen an- Abg. Schellknecht könne nicht bestreiten, daß die preußische Regie⸗ . . . . Eno m m en. Die OSpposition hatte fast ausnahmslos rung bereits viel für den Oberharz getan und daß insheso ndere Geld Brief Geld Brief . kleber IObstruktion durch Nichtbeteiligung an der Abstim⸗ , fir . 8 rere lire. z 1. 1 1. 1 ö J * . 5 . ; ise sei icht erfüllt habe. J 2 anada .... . ü 1 ö mung geübt, aber ohne Erfolg. Veil seine Pfli ; . damit der Fremden⸗ 11 26. * a Frantfurt Uedem nen wird auch. der Entschlisßnungs⸗= Sileser eg renn ö , , 16 9 Aus⸗ . 1 Hen 2081 2,085 2981 2.0536 1 e antrag des Hauptausschusses, der das Staats- Hau der! Sportein richtungen und Anlagen, in den, Orten des Rahror : .:: 2 oi! 21; Aol! 2, os e en ministerium ersucht, den Finanzminifter zu veranlassen, die Sberharzes. Dabei erwähnt der Redner deson der St. , . London ..... 2094735 29516 29175 293515 Schneidemühl andtag beschlossene Erhöhung der im Haushaltsplan Ferg, das man wegen feiner herrlichen Lage mit Recht das deut Jew Jort ... 1765 4217 42609 4317 ö. 1 m ger, 3 . von 1200 06) RM auf sche St. Moritz nenne. Gerade in diesem Ort müsse man die Hen de Janeiro o314 0316 9314 9316 wr, . 1 ohr e gn m wagen Umfange durchzuführen, die von , ,,, , Uruguay . ... I Soldpeso 2448 2,452 2, 4538 2,472 =. e, n, spin erase derfünte Sper staatlicher Hilfe geschehen. Staatliche Bäder hatten chen Amsterdam - ihm über die letzten * vo 26 ,,,, 21 rg. deshalb durchaus nicht fern, daß wir einen staatlichen . lob Gulden 169,55 168,89 169,55 169, 8g . aufzuheben und die der Ztadt reslau . 90 RM dem ur⸗ Wintersportplatz schaffen, damit mehr Geld der Wintersportler im Athen eream. . ih Srachm. dib? g, ihr H,. 157 Ba . g ihres Theaters bewilligte Summe von 150 000 4 Tande gehalten werden könne,. Wenn man für den Ssten in den Vr u sfel' u. Ant . 38 3 sprfnglichen Vorhaben gemäß außerplanmäßig zur Ver- näͤchsten Jahren üben eine Milliarde ausgehen werde, ae nnn i, n, n, nin 87 Bs o 877 bs z Se fügung zůu stellen. auch die gewaltige Not im Inneren des Landes, besonders im Bucarest. ... 1090 Lei 2506 2,6512 230d , Hildesheim Es folgt die Abstim mung darüber, ob der Lan de Oberharz, nicht dergesssen 3 iche Au s- Budapest ... 199 Peng 3.45 73.569 53 3 r t nutsprechend dem Voltsbegehren und Damit schließt die Aussprache. Der umfangreiche Danzig. .... 100 Gulden 31.389 582605 e Stade . 1 . z l ö mmunistischen Antrag au fgelöst schußantrag mit dem Notstan dsprogramm Ii nor lbb finnl. j 10.593 105613 10.593 105613 Sind r nc

f ĩ i ĩ 22,085 ; s Die Absti i len für den Oberharz wird angenommen. talien .... 100 Lire 223955 22.995 2235945 25, r , g. werden soll,. Die Abstimmung ist auf deutschnationale 8 en Jugoslawien. . 100 Dinar 7433 7,452 7436 7,450 . Antrag namentlich. Mit 229 gegen 190 Stimmen wird die Es folgt die Beratung eines auf einen deutschnationalen ire , en ns lob Lit 263 A616 1396 43695 r ler

Auflöf abgelehnt. Gegen die Auflösung haben im Urantrag zurückgehenden Antrages des Hauptausschusses, der . 1, 1e, üs, ns

, ö. die Regierungsparteien gestimmt. Das Erx⸗ die . ersucht, im Benehmen mit den Reichsregierung . 100 Kr i n ;

gehnis der Atbstimmung wird hei der Spposition mit leb⸗ dem Antrage des Landeshgüptmannes der Prersnß,. Ost. porto... 19g Sscudo 4333 „, ls n, We baden

haften Pfui⸗Rufen aufgenommen. preußen entsprechend bei der Heil und fle z c OQäaͤ ...... 109 Rr. 11275 3 1. 536 k In einfacher Abstimmung wird der Antrag der Kom- anstahkt in Riesenhburg die Errichtung 26 9 on⸗ Paris ... ö res. 146 1 3 . Vi felporf

munisten auf Aufhebung des Verbots der Spar- deren Gutshofes nachträglich zu gestatten und die Mittel dafür Prag.... . ; . . Fön

4 . ? srolfor 3 2 Ho . . 3 len. steykja vik . 98 takigade gegen die Antragsteller abgeleh nt, ebenso, in mit bereitzustel . . ; . 100 isl. Kr. 9237 9250 92 37 92, 5b nen n,, Abstimmung mit 2 gesen . k ihc Dr. Steffens (D. Vp) berichtet über die Ausschuß⸗ . IG Kait̃ , . . 16

utschnationale Antrag, den Polizeipräside verhandkungen. t . . 1er, e, ,, ,, fo r. . . *. ö geren wegen seiner Haltung gegenüber der Sparta⸗ Abg. Therese Deu tsch (D. Nat). tritt für den . 85 J! ö oM, ' z 3s 3 3r liade seines A mtes zu en th eben. gehenden ursprünglichen K * Spanien .. .. 100 Peseten 40, 4009 40,09 40, 14

* . . or Regierung dafür sorgen sollte, verband Ost⸗ Die Große Anfrage von Winterfeld (D. Nat) über das w, ,. ls der tatsächliche Rechtsnachfolger des Provinzialver—= Stehen, . . ig gs 1130 11286 113.8 Meglenburg-Schwerin. Verbot des Hörberichts vom, Bre Slauer andes Westpreußen in Ansehung der Ostpreußen angegliederten . . . . . NMeckenburg Strelitz Stahlhelmtag wird für erledigt. erklärt, nachdem n G6 westpreußischen Kreise durch angeme sene ,,,, gland) al, 190 estn. Kr. 1199 11226 11904 11226 Ee ,, , n , , . 1 . e, . K . en d e gn. Wien . . .. . . 1606 Schilling! 59.20 59.32 9, 195 69,65 Hamburg

tage en § sschuß abgelehnt worden war. reußen schadlos gehalten wird und ies digung. ö . frage an den dauptau schi ß ; g . endgültig verab⸗ a umgehend dem Provinzialverband Ostpreußen ein 2. . a l . 2 . , shuß zur Verfügung gestellt wird, der es dem Provinzialverban Ausländische Geldsorten und Banknoten. ] 36. * J schiedet. . ermbglicht, die Stillegung des durch die Eingliederung der west⸗ —— andestei . urg Es folgt die Beratung des Hauptausschuß-Antrages über preußischen Kreife bedingten Baues einer neuen Heil- Und Bfleg⸗ 10. Juli 9. Juli J Birtenfeld r e , ines Notstandsprogramms anstalt in Riesenburg zu vermeiden und dadurch Ten Arbeits⸗ Geld Brief Geld Brief e i 9 its b . 3 . markt und das gesamte ren , , der . 9 ö 2057 20 6h 2057 26065 Landesdurchschnitt

U T e ber 5. ö . . G en. J 5 i Sovereigns .. ö ) ) 20,

8 50 , r die An- weiteren schweren Schädigungen zu bewahren, Auch h ( 9 ;

Abg. Le inert So empfiehlt 26 . Rednerin für erforderlich, daß umgehend die Weiterführung 3 20 . 436 9. 494 11 8 n r ne, e, ,. ,, 8e Instituts Baues der neuen Prövinzial⸗Heil- und Pflegeanstalt durch God f, . t 3 schwei ö Bereitstellung der Mittel zum Pau des ergindzuailchen, Whertal- Staatsmittel ermöglicht werde. ö de 1217 4237 Braun schweig . . . . .. an der Bergakademie Clausthal und für den Bau der Oderta Der Bau der Anstalt ist durch die Anträge gesichert. Der 1000-5 Dol. . 31 th 133 Rnhalt w

zerren z en Jahresbetrag von 2,15 Millionen RM. Nach ö k ü : ö. gesie 3 . 3 ,., ag Zugverbindungen geschaffen, die Wirtschaftshof aber kommt in Frage, und für diesen trat die Argentinische n. 1, 30 1,32 1,3065 1,325 Sachs X. . * * 1. 2 2 6. 3 8a . Kreishauptmannsch. Bautzen

ö ele erde, , . fie . . ein. Der Landtag stimmte dem Bau des . x Steinbedarf möglichst in den Harzgebieten decken. Ferner solle Wirtschaftshofes zu. anadische ... 2 e,. . . ,, e b e e e, i , , d n, Ke e . Erzeugnisse gefördert werden. Auch sollen die für die Oberharzer uc nue n e l io rat i 39. sCUbeihilf en für 1931 nicht Türkische. . .. . h z g 5 5831 zh oo ö . 2 1d 1155 . 153 5 Landesdurchschnitt.

zetrie eigneten Gewerbezweige erstütz eden. Entgegen , . . . . Betriebe geeigneten Gewerbezweige unterstützt wer ntgege 6 66. . ., . der geplanten völligen Stillegung der Werke in Lautenthal sollen hinter den Beträgen zurückzubleiben, die von den P 3 han ,,

9

100 Gulden 81,99) 82, 0 SI, 659 82,01 Et tn ge lO estn. Kr.

. . . 3si j ünsti Ent⸗ 6 . gericht festzuftellen. Eine fichere Aussicht auf eine günstigere Ent⸗- Inn u. a. für bessere Förderung Bemerkungen

De R eo d d M NñM NRñM OO COO— O D O 0),

1

—=— * —=— 6 .

S & N O CO ᷣ—

M N d O M - d -

Nach der ungewöhnlich großen Hitze im Mai trat Anfang Juni zunächst etwas kühleres Wetter ein, das . einigen Tagen wieder von höheren Tempera⸗ turen abgelöst wurde, die mit geringen Schwankungen bis Ende des Monats anhielten. Reichliche Nieder- schläge während dieser Zeit a. überall ge⸗ nügende Feuchtigkeit. Teilweise haben allerdings allzu heftige Regengüsse und Hagelschläge zu einer Lagerung des Getreides und Verschlämmung des Bodens geführt.

Der Stand des Wintergetreides wird im ganzen zufriedenstellend beurteilt, wenn auch in einigen Gebietstei en die während des Winters ent⸗ standenen Wachstumsschäden nicht mehr vollständig ausgeglichen werden konnten. Durch zahlreiche Regen⸗ fälle ist dem Pflanzenwachstum fast überall, ab⸗ esehen von Gegenden mit leichten Böden, genügende in, gen zugeführt worden. Die Blüte des Ge⸗— treides konnte größtenteils rasch und ungestört ver⸗ laufen. Soweit sich nicht durch Lagerfrucht infolge allzu starker Regengüsse und durch Hagelschläge eine Ertragsschmälernug ergibt, wird für die neue Ge⸗ treideernte mit einem durchaus zufriedenstellenden Körnerertrag gerechnet. Mit dem Schnitt von Wintergerste wurde inzwischen teilweise begonnen.

Die So mmersgaten haben unter dem Ein⸗ fluß der günstigen Juniwitterung ebenfalls gute Fortschritte gemacht. Allerdings machen sich hier die Auswirkungen des langen Nachwinters und der ver⸗ zögerten Aussaat noch stärker bemerkbar; Halm und Aehrenbildung sind häufiger in der Entwicklung noch zurück.

Auch die Hackfrüchte sind in ihrem Wachs⸗ tum allgemein gefördert worden und zeigen meist ein gesundes Aussehen. Das Häufeln der Kartoffeln ist, mit Ausnahme einiger östlicher Gebietsteile, zu Ende geführt. Auf den Rübenfeldern sind die für die jetzige Jahreszeit erforderlichen Pflegemaßnahmen ebenfalls größtenteils zur Durchführung gebracht, was bei der starken Verunkrautung der Ruübenäcker zum Teil mit nicht geringen Schwierigkeiten ver⸗ bunden war. Vereinzelt wird über lückenhaften Be⸗ stand auf den Rübenschlägen berichtet.

Der erste Klee⸗ und Wiesenschnitt ist in vollem Gange, verschiedentlich auch schon zu Ende geführt. Der Menge nach wird die Heuernte als zufriedenstellend beurteilt. Der Güte nach bleiben die Erträge nicht selten hinter den Erwertungen urück. Der Nachwuchs auf den Wiesen und Klee⸗ 1. wird noch uneinheitlich beurteilt, dürfte aber im allgemeinen als zufriedenstellend angesprochen werden.

Ueber das Auftreten von tierischen und pflanzlichen Schädlingen wird häufiger berichtet. Die hierdurch entstandenen Schädigungen halten sich aber zumeist in erträglichen Grenzen. Nur bei Rüben werden stärkere Schädigungen J das Auftreten von Rübenfliegen, Rübengaskäfer un Erdflöhen sowie durch Wurzelbrand gemeldet. Beim Getreide ist verschiedentlich durch Hagelschläge Schaden verursacht worden.

Do G d M , G é Q O W O O,

SD D Odo - KNM N , -, ,

N &tJ) s e ãLT e R R &, & & & & s

2

1

N w 6 00 0 9 o d m d D 0 2 D * R N & ⁊Ö/i(sx do R R

Se W o Q Do e, , r Oe, O. N & d R Qὰß o -N dN N N NN Niĩ Nd · N o po R :- R ά⁊ᷣ2

de de & Oo C do d D 2 - Q, c, & &, , o dd & , =- - Dm d Q d, o d-, o Do do -=-,

Re R &8&fN s o o Ro o sR s S & & ᷑e & po &,/ & tsdSæ N & X N &tisrsrGceyä o o ss do N R ύsvdn R Ro & o Ss o

R & &

9 mn w n w w n JJ . 6 —— Dem o m , o, do do o O d, em, / , de & , de do do do e R R

X N NĩãM Q

R R e &/ ? & ,ύbec S & Ne po ẽ' & «

0

DD do o m , o, e, m d, , do, do, d, do do, d d, e, , = DO

R Rt+n&d fs N Q Rύgnm

dd D DM O - C , , o ee d d, do D D Q Q 2 20 2 0 0

Re R

D bo o R N M &ccù& r δ è& Do dM —„ Q bt , Do R R œdσ “-ð & R R&S B do se pe po o s & & SR & Od s O D., o dd Q, , do do - do X, O ds O ee do dir = do . R d ee de ee do , , D ro , de d , . d d e, , , m, e, = .

N N RDNSouw u;( d& de doe DN N N X NRdDĩ

R R & άsHmn R & X &

= —=—

*

Ne R & &όꝛ o n &' &' R R o R & de o e R -

N R&S7TuuQ“uuuouuuub

& D W Q Q 2 D , dm, , s-, mee, o .

N R R81Leoassmcs bo R R Wc D Q O , o Ks, X re, -, O

6

D , Q -

X D Do , =, *

de do d d de de

d D Do —— Q Q w No R R&î⏑ow R R , u o do o o R R De R & e Rόsr o X. D Q R ά

S Dies C . , D Q O ee e . O, , , , , d d d d, , o, o d, do, we, O do,

Ne & & te &e RR N VάMdoᷓ N ̊άsrde Fo g R

1

X —— 0 O DC Do do dM Q , bαο bb t, do Dido O de d do de O do do

1 nnn ttitnn

N R -R tw R ,ζo Ro po

N & & & ⸗vγáw

N N Nĩ· t CVtyr

R D λά λάό&sꝛ¶“5 D

d &òs§C'„u⏑ DO O

e b & R &ù, 8

2

& & & & R&ͤes= & d & bo

86 6 8 6 8 8 8

43 , =

Do CQ Ce , e

1

—— 8 2 DC- 0 W, Q Q m

D do do G - -

o 8 Jr RsCSEuJRuuuumuuáἀa“auuuvara N N N

N RπuuuyQo Ro e 2 D Q Do 0

de de o N RN iG *

e & R &o0

do dodo o

R R QN&6rjl

œ &1́R do de -=.

d o & & & R N —e6

R o R &

=

E 82

Trier .. Aachen.. Sigmaringen

andesdurchschnitt

D o C & r P , d,

, ,,, , ,,, , a , n , , r n m

R R t

de &r do && 8 &c & & e = d.

N R & R—S Nd D

N b 2 3 8 . R

do RN

8 8 0 do

D & & & R cs

8 8 do

5. e do & Do R

D D D

De

CO ss d a n a a 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 2

d & & & & po R R 3

& M b CO X IO =.

0 23 E 2 8 8

d D 8e 8 8 S 8 do Cr

* 1 00 T0

X D deo

& d o DN œ ge & & dec do D OD D

do do

Oo O

de do *

D & do

D doe, Deo de o

—— & R

de do D To &e C 3 * 88 deo do . D. do o Dan

d w d, O

R

So 2 O DD do Ce o .

d

D

e o t.

] * * D d

Se Ro

Dido d, D , d,

2

o o R, do do

e . d

=

.

er po

do o de do D.

oe O Ddo do D do Do

Do ee do , O doe, Do,

R Rx e b po & &

do do e Ce

0 D D O

8 dm ee, = .

R RXGRXR NR

& t N0 0

d Ce & do d, , c e m, d, . d, ee.

d re , G SCO

deR de d d᷑e CX Ci

J

d do de , Do o e, d d

De do R Ro, oe do e Ro o s

8. d & R Ro .

d

= do

8 e . 0

deo d 2 2 i

1

—=— 2

Dr, , O. R RN Re

e b R . de o po o

R & ers k 0 D R R&ꝙs&z ano 0 o do &ά-6Bi

R R R D Dr - e,

R άᷣRά-oMiꝛ·ᷣ d R &

R R &rds

S8 88 eo R & d

8

de o , O, & do do

e m . D , O,

nad. ?

& s m . =.

bo Md d =

N o Rλάe d R R & N ß‘ do C . do . o o

X R . .uGse“́ꝓƷ C W

8 . R R60C-&&CDNLhslb

R R&c̈' R . R R Ↄdũsox

& * 83 Do 8 2

de & R Q

de de Se

D 8

schätzen zu Arbeiten verwandt werden, die der Ersorschung tiefer stellt worden sind. . Sanz ger.. gelegener Erzvorkommen in Lautenthal dienen., . Ferner soll auf die Reichsregierung eingewirkt werden, Estni . Flbwendung der Notlage im Oberharz sollen in gleicher Weise daß fi im Interesse der Landeskultur uͤnd der Produktions— 6. ö

die Haushaltsmittek für die Durchforschung Preußens nach Boden- zum gleichen Zweck in ihre Haushaltspläne für 1931 einge⸗ Fir he che 100 finnl. 1967 1956 10,3 1057

schaff ; ze fitr e Sgebi Dem Landta— ; ; rn, eg 3 ͤ 649 16,55 16187 16.50 gęglen , n erer, wn rierczer en e', stelgerung shzdie e ,, ,. der . ehe: 133 Mezen 1 113, ih 1 herrin ien, :: , ,. 4 , ̃ erstü e⸗ ĩ it der Staatsregierung ei ; enische: a' 166 23,11 2216 22,11 22, . arkenburg .. Dem Wintersport im Oberharz soll staatliche Unterstützung ge meinsam mit ; n . it bis zu einem Italienische: gr. 1 ire ; h n, 3 Rhe hessen ährt und erwoge erd aatliche Anlagen sich zu diesem Meliorationsprogramm für längere. Zei 5 ; Y Lire u. dar. 100 Lire 2214 2222 22, 14 22,2 ? 366 . JJ Kostenbetrage von 509 Millionen Reichsmark aufstelle. Die ga fre fr, 166 Dinar 7,41 7,43 It 7115 Landesdurchschnitt .

w mndi ittel 0 Einstellung andi datt ö. . Ab Meyer-Magdeburg (D. Nat) spricht sich für das hierzu notwendigen Mittel sollen aus den durch dettlänzische. . 100 Latte . med ans eh dir Elli gun stantlicher von“ Erwerbslofen sich verringerten Arbeitslosen⸗-Unter⸗ »tauische ... IHG zitas He g Bange mn

Anlagen für den Wintersport nicht für notwendig und weist An stützungs mitteln entsprechend entnommen werden. Norwegische .. e n . 1 11261 113 05 Reg. Bez. , ö griffe des Abg. Riedel im Hauptausschuß gegen die Osthilfe rück. Hierauf wird die Aussprache über die Maßnah men d i gr 163 i 351 3. an, n, 7 ayern . Abg. Lade mann (Komm) erklärt, die Regierun habe gegen die Arbeitslosigkeit fortgesetzt, die ein um⸗ ie g, ar. 9 . . ; ö schon früher schöne Versprechungen zuz. Behebung der Notlgge fangreicher Antrag des Haupiausschusses durch eine Ein⸗ ihn hennd im Oberharz gemacht, aber , sei nichts. Die Preußag wirkung der Staatsregierung auf die Reichsregierung ver⸗ eus Foo Lei 100 Lei 249 2561 NRittelfranken ehe in rigorosester Weise gegen die Bergarbeiter vor. Der letzte , , f . . . . 6 . 1 ö , nn, , nnn, n, ,,,. unge Cs Wiesbaden Eioz) führt. aus, daß dei der SM ätrie s g, nuss ung 16. w

5 fer 2 Te r P Der 2 19 8S 3 Abg. * 9. ö 4 6. Xv 223 z ö

k nen r n, Papier sie hen bleiben. Der großen Arbeitslosigkeit in Deutschland auch seine Freunde den Schweizer: gr. 3 313 386 ln Lan des durchschnitt⸗

forti if d zarbei Vor ersti i ändis Handarbeiter mehr in 100Fres. u. dar. 100 Fres. edner forder tt Inangriffnahnie von Notstandsarbeiten Vorschlag unterstützten, keine ausländisched Han el . r w ene n, an die Kommunen zur Deutschland zu beschäftigen. Die S. P. D. stimme 24 ,, Spanische ... 100 Peseten 39 62 39,78 39, 92 ö Leistusig der Wohl fahrtsdufgaben programm zu und trete insbesondere für die Kürzung der Arbe Tschecho⸗ slow. 8. . ier ite ö ,,. . j ĩ it ei Die Sozialdemokraten könnten in der Arbeitsdienst⸗ hob u. 1000 K. 100 Kr. 12, 482 12,54 . UL jdkreis Abg. Sel mers. rintm S, Rz mnFing kaum habe die Kichtneinz levéfülkt än stung l des Alt eitmarttes schen, bos Kran dar. Iöh Rr. 17137 1351 124586 Schwarzwald kre Stillegung des Bergwerks Clausthal⸗Zellerfeld fi in ihren ver⸗ pflicht rr, . 1 9e ,,, ae, 3g Sengs , G Ser , rte heeenben Folgen eser g . w,, , . . erer en enden, auf Freitag zu vertagen, J 23 ; Donaukreis · richt von der Stillegung des Bergwerk in , Zum oh e nn 6. e e ,. mindesten sei eine Hinaüsschiebung des Termins der Stillegung hnt. . ö ü ; . , n e,, , , er . ö k ö ie i 3 ö rbesserungen hen d - eutse . ö . . . J . 3 , ö . er hn . Arbeiter zu ersetzen, sei vom nationalen Standpunkt aus richtig, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Landes komm. Bez. Konstanz

9

deo 2

ͤ

de

5

d ee , = dd =

6 2 = 6 * 2 = 6 = —— O 66 *

n, der nebenste henden Uebersicht bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Er⸗ trags berechnet worden. .

de o

8D

R &s—6 R D d Q G d Q, -

SS po go

—=—

Ro R

T N , J d ,

̃

R oũͥ cc o R RάcQsTlNyoꝓuuw R sec xs

L D , , D , O N R & & R o Rs D DD . Ds,

NR RM Qc8CrnrTnsöGRGo r . J D , . N R R IRtRe«ætr m0 R de / d, / e,. W e d d dr e, =

8 Re &

de X & sðõͤRo o d de dee do d O De.

R λ

de d R R&όt“C⁊e R de r do ee = d, m e.

X D r m d d,

e Ro Re de C 0

d G Q —— D -

Ne R Rœ-ũ5d N & Rs N 0 N & po po d po o R p: C do X kr ü =. e ee de ee - d de e =. X R R R O&rͥchd & & RTCr( Tꝶ1re e s o & Rt · &όaas-

R & &rrunda⁊Csaeí

E &

1 de d de de d 8 8 . d D de de de

R

=

2 de po

X R œ Do d R RόñƷVuuw C M F O

& R, so 2

g Rο do , . o o

Ro &

—=—

& o R E.

R R t⸗- D . do e & όtύ6tklrꝙo!u 0

65 33

8 do ee 8 E 8 8 22 8 3

de w ee

R RάCpꝓuMá .

do de o

Statistisches Reichs amt. Wagem ann.

reiburg

: Tharß . ; ů ö isch aber nicht durchführbar. ms Ans schnß aufgestelten Rotstandsprogramms für den Ober prat g ef. ,,, (D. Vp) warnt vor rücksichts⸗ .

. loser Entfernung d sländischen Arbeiter mit Rücksicht auf die ; ; g der ausländischen Arbeiter mit R

Abg. Frhr. vw on Vangenheim (De⸗Hannev, P stimmt im Anstand' tätigen deu tschen Arbeiter und Ingenieure ; xandesdurchschnm̃ ebenfalls dem NVotstandsprogramm für den . c. 6. Abg. Mentz (Wirtsch. P) tritt für steuerliche Entlastung und Verantwortlich für Schriftleitung i. B: Weber in Berlin. * Hauptausschuß beschlossen wurde, zu, wenn auch n ; ry de praktische Förderung des Baugewerbes sowie für die Ermög⸗ TVerennerklich? für den Verlag und Anzeigenteil J. B. Ober. eutsches Reich im Juli hebung des Notstands durch dieses Programm noch J, 36 lichung der Instandsetzung des Altwohn raumes ein; dadurch werde Wntziüister Ptte yer in Perkin. sein könne. re e, , ,. e den, , ab n der Arbeitsmarkt in weitestem Umfange entlastet werden. . Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, agegen im Juni 19331 ... ,,, , n m, , Hierauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Frei- Druck de url ru rem T aße t .

arz zu erzielen, halte er auch aus klimatischen Gründen für aus⸗ ; . . Wer . Oberharz wirklich helfen wolle, müsse seine tag 93 Uhr. Schluß gegen 7 Uhr. Acht Veilagen Jul org.. Industrialisierung fordern. Die finanzielle Lage sei zwar heute ; ͤ überall sehr schlecht. Aber wer in die Gemeindeetats der Ob er⸗ leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagem. arzgemeinden blicke, werde sehen, daß dort die Mißstände be⸗ ö kraß seien. Der Landtag habe bereits einmal eine Bäder⸗

N ã⁊M NĩtM N

D D E D Do R de de do

D de Ro o R

Do X N.& ——— W *

NR 0

& & R R' .

, 261

e

* TM

& d d D*

de 1 d& d —— 8

X

D 2

R R w X

o N 0 . X.

.

Ne & & 5

R N 3

. . 52 t . . X * ' h . . , , , Q Q ;