1931 / 158 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

35

e 3 d, .

.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 158 vom 19. Juli 1931. S.

2

Nach weisung des Steuerwerts der im Monat Mai 12931 gegen Eutgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.

(S 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)

1. Zigarren.

9 x 5 Kleinverkaufspreis Steuerwert Gere gen De n ; ; Erzeugnisse für das Stück in Reichsmark

1000 Stck vH 1 535 1690 245 0, 0 26. 4 Rpf .. 17798 1935 0,3 zu 5 Rp.. 1468113 127 662 18,5 zu 8 My .. 1314647 95 264 13,5 i 293 077 18204 2,6 zu 8 Rpf . 781 888 42 494 6,2 9 NRyf. 25 087 1212 0,2 zu 10 Rpf .. 4778461 207759 30,2 zu 11 Rpf .. 22 626 591 61 ju 12 Rpf .. bh3 238 20 045 2,9 ju 13 Rpf .. 5h 602 1860 0,3 zu 14 Rpf .. 22 550 700 0,1 zu 15 My .. 3 495 638 101 323 14,7 zu is Höf .. 10 323 1165 062 zu 17 Ro .. 47575 1212 67 ju 18 Ry .. 51 580 1246 0,2 z 18 m.. 3719 85 0,0 zu 20 Rpf .. 2 052 084 44611 6,5 zu 22 Rpf .. 41072 812 0, ju 25 Rpf .. 600746 10 448 1,A5 zu 30 Rpf .. 470 621 6821 1,0 i 86 m.. 25 059 311 0.1 ju 40 Rpf .. 144293 1568 0.2 jun 45 Rp.. 3230 31 0,0 zu 50 Rp.. 56 647 493 0, von über 50 Rpf .. 48022 250 00 zusammen .. 16415689 688 h94 100,0

2. Zigaretten.

8 Kleinverkaufepreis Steuerwert Berechnete Menge der . ; Erzeugnisse ür 9 Stück in Reichsmark 1000 Std v9 bis zu 30 Rpf. . 1595122 125931 7. zu 40 Npf. . 7531 381 445 937 26,9 zu 50 Rpf. . 18 815204 891 247 51,7 zu 60 Rpf. . 6 087952 240314 14,0 zl 80 Rpf. . 529 756 15 683 0,9 zu 100 Rpf.. 132 442 3137 0,2 zu 120 Rpf. . 8 224 162 00 z 3528 56 0,0 von über 150 Mf. . 3685 51 06. zusammen .. 34 707 274 1722498 100,0

3. Feingeschnittener Rauchtabak.

Kleinverkaufspreis Steuerwert en, . . für das Kilogramm in Reichsmark k vᷣõ

bis zu 6 RM.. 2 858 963 0,5 zu 8S RM.. 106277 26569 12,9 ju 1g Rn. 26919 5384 2,6 zu 12 RM .. 755 33h 132 557 64, zu 14 RM.. 113274 16182 7, 8 zu 16 RM.. 91 636 11455 5,5 zu 18 RM.. 1015 113 0, ju 20 MM.. 57 460 5746 2, 8 zu 22 RM .. 19 25 56 ju 2 RM.. 57 855 4 821 2,3 zu 26 u. 28 RM. 16050 1232 036 zu 30 RM.. 14745 983 0,5 zu 32 RM.. 6768 423 02 zu 34—38 RM. 1137 64 0, 0 zu 40 RM.. 2270 114 0, 1 zu 4-50 RM. 1138 47 0, 0 von über 0 RM .. 1662 59 0,0 zusammen .. Ibo 3g os 85 IMG so

4. Pfeifentabak.

Berechnete Menge der

Kleinverkaufspreis Steuerwert

für das Kilogramm in Reichsmark Erieugnisse kg 208 bis zu 3 RM.. 211 862 202 496 8,5 zu 1 RM.. 277 407 195 286 83 zu 5 RM.. 307 888 176 052 7.3 zu 6 RM.. 460 781 222778 9,3 m 1597 5413 64 d06 27 in 2 Rahner I30 ol9 260721 169 ju 9 RM.. 105 361 33 476 1,14 ju 10 RM.. 3 047 697 873 050 36,4 zu 11 RM.. h8 265 15 525 0.7 ju 12 RM.. 9652 209 226794 9,5 zu 13 RM.. 122 814 26 992 1,1 ju 14 RM.. 261 906 b 4500 2,2 zu 15 RM.. 62 257 11858 0,5 ju 16 RM.. 99 984 17 854 0,7 ju 17 Rm. . 1068 179 0, 0 ju 18 RM.. 27 843 4 420 0.2 ju 19 RM.. 4323 650 00 zu 20 RM.. 35 582 5 083 0,2 von über 20 RM.. 32 443 3316 0,1 zusammen .. 6 957 293 2397 480 100,0

5. Kautabak.

Berechnete Menge der

Kleinverkaufepreis Steuerwert ö sür das Stück in Reichsmark Erzeugnisse

1000 Stüc vH bis zu 6 Ryf 675 225 153 ju 10 Rpf 77 15 0, zu 12 Ryf 203 34 0, 2 zu 15 Rp 5 4598 728 4,4 zu 20 Rpf S8 068 8 807 52,5 zu 25 Rp 80 693 6455 38,5 zu 30 Ryf 7323 488 2,9 von über 30 Rpf 320 14 01 zusammen .. 182 817 16766 100,0

6. Schnupftabak.

Kleinverkaufepreis Steuerwert . der für das Kilogramm in Reichsmark k vo bis zu 3 RM 1375 4583 2, 8 von über 3 bis 4 RM 21 371 53 428 3236 von über 4 bis 5 RM 7039 14078 8,6 von ser bis 5 Rich 3461 ig 16 385 von über bis 7 RM 36773 52 533 32.9 von über7 bis 8 RM 9 7182 12 240 75 von über 8 bis 9 RM 3285 3618 28 von über? bis 10 RM 5732 5 37 3,5 von über 10 RM 4513 3 683 21 zusammen .. 98 349 164039 1000

7. Zigarettenhüllen.

Steuerwert in Reichsmark 100 Stick gr boz ͤ zzo 2oj Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 60 487 244 RM. An Zigarettentabak sind im Monat Mal 12831 19176 da in die Herstellungebetriebe verbracht worden (6 93 des Gesetzes und 5 la der Tabakstatistik).

Berlin, den 9. Juli 1931. Statistisches Reichssamt. Wagemann.

Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet (Spezialhande im Juni 1931 und in dem Zeitraum Januar bis Juni 1931.

Januar bis Juni Stat. Waren Juni 1961 193i

Nr. bezeichnun Menge Wert Menge Wert 96 A* 1000 RM 42 1000 RM 1 Nogzgen⸗—⸗ 15 755 286 155 963 2292 2a Wellen. ... 1171 880 15 519 3 520 500 49 596 1629 Noggenmehl . . 60 1 544 14 162 b Weizenmehl .. 7029 2656 51 532 1924

3a Gerste zur Vieh⸗ fütterung .. 3b Andere Gerste 62164 603 . 63 057 538 134 Milchbutter (Butterschmalz) 81 044 17 955 1I35a / e] Käse (Hart⸗ und Weichkäse) . ö8 084 6873 136 Eier von Feder⸗ vieh u. Feder⸗

329 169 3 0633 2995588 26 436 472 618 5 075 342 481 2921 465 322 112064

263 577 33147

wild.... i. 106 16 966 3 286 96 065 n n lo00 Stück 1000 Stück 276 174 1288777

Berlin, den 10. Juli 1931. Statistisches Reichsamt.

Sandel und Gewerbe.

(Fortsetzung.) . Die 8 der Vereinigung für er

deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 10. Juli auf 80,50 A (am 9. Juli auf 81,25 4)

ür 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 9. Juli 1931: nn,. Gestellt 18259 Wagen.

London, 8. Juli. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank pon England bom 8. Juli (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 1. Juli 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 3659 260 (Hun. I830), Depositen der Reglerung I5 730 (Zun. 4240), andere Depossten; Banken 64 540 (Abn. 34 860) Private 34 990 (Zun. 900), Goldbestand, der Emissionsahteilung [64 620 (3un. 13563, Silberbestand der Emissionsabteilung 4090 Lun⸗ verändert . Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 1190 (Hun. 16, Regierungssicherheiten 31 830 (Abn. 1100), andere Sicherhesten: Wechsel und Vorsch. 7100 (Abn. 27 220), andere Sicherheiten; Wert⸗ papiere 27 846 (Abn. 910). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 5773 gegen 146420. Clegringhouseumsatz 821 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 103 Millionen weniger.

Parts, 9. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 3. Jull 1931 (in Klammern Zur und Abnahme

egen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktivg. Goldbestand b6 229 bn. 197). Auslandsguthaben 6946 (Zun. 527), Devisen in Report Äbn. u. Hun. ). Wechsei und Schatzscheine 5 is (bn. Wc, davon: diskontierte inl. Handelswechsel M70, diskontierte ausländische Handels wechsel 23, . 4393 (Abn. 1116), in. Frankreich ekaufte börsenfähige Wechsel 162, im Ausland . börsenfähige echlel 18 664, jusammen 18 826 (Abn. 1129), Lomharddarlehen 2892 (Zun. 113, Bonds der Autonomen ,,,. bos2 (unverändert. Passiva. Notenumlauf 78 619 (Zun. 1683), täglich fällige Verbindlichkeiten 20 970 (Abn. 27305. davon: Tresorguthaben 1624 (Zun. 8 Guthaben der Autonomen Amortssationskasse 7579 (Abn. 465, Privatguthaben 11416 (Abn. IisS4), Verschiedene 451 (bn. 136), Devisen in Report (Abn; und Ii , Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen erbindllchfeiten durch Gold bö, Ar vo (66, M v5).

Berlin, 9. Juli. e,, , , für Nabrungz⸗ mittel. (Einkaufspreise des Leben smitteleinzel; handels fär 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen. ungeschliffen, grob 4000 bis 42.00 66. erslen. grauxen, ungeschliffen, mittel 44 0 bis S0, 00 6“, Gerstengrütze 3700 bis 38,00 Æ, Haferflocken 43,00 bis 44,00 ο, Hafergrüßtze, gesottene 46, 065 bis 4700 6, Roggenmehl 70 34,560 bis 35,50 606, Weizengrieß 49.00 bis 50,00 6, Hartgrieß 46, 00 bis 47,00 S, 000 Weizenmebl 35.00 bis 42,00 , Weizenaus zugmehl in 100 kKg-Säcken br. f. n. 45.50 bis 49350 46, Weizenguszugmehl, feinste Marfen, alle Packungen 49, 50 bis 57,90 146. Speiseerbsen, kleine bis ꝗ. Speiseerbsen, Viktoria 36,50 bis 39,0 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,350 bis 42, 90 46, Bobnen, weiße mittel 31,00 bis 33. 090 M6, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39, 99 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,0 bis 35.90 4, Linsen, mittel letzter Ernte 37,00 bie 45, 06 M6, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis So 00 S0, Kartofelmehl, suverior 31,00 bis 32.00 6, Makkaroni Hartgrießware, lose 76,00 eis go 90 M6, Meblichmutnudeln, ole 6d, 00 bis 68. 00 M, Eierjchnittnudeln, lose 82, 00 bis 88, 00 4M, Bruchreis 20,50 bis 21,50 A, Rangoon⸗ Reis, unglasiert 22, 00 bis 23,00 4,

Berechnete Menge der Erzeugnisse

Siam Patna-⸗Reis glasiert 37, 00 bie 45 00 1. Jara. Tafelreis, glasiert 0 O0 is 62.00 M, Ringãpfel, amerikan. extra choice 136 00 bis 144.00 4, Amerik. Pflaumen 40/50 in Driginalkistenpackungen 75, 0 bis 79, 900 A, Sultaninen Kiur Caraburnu Kisten 116,00 bis 124,00 M, Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis 88, 00 M, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260, 00 bis 28090 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250 00 bis 270,00 S, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225, 00 0, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus- ewogen 221, 00 bis 241, 0. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 275, 00 3 325, 00 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 326,090 bis 360, 00νυν. Mohfaffee, Zentralamerifaner aller Art 398, 00 bis ho. 00ι, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418.00 bis 4458, 00 ., Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art bo, O0 bis 670 900. ν, Röstroggen. glasiert, in Säcken 36, 00 bis 38, 004M, Röstgerste, glasiert, in Sãcken 7,00 bis 39, 00 ½., Malnfaffee, glasiert, in Säcken bo, 00 bis 6.00 Kälas, star; ent git 0 S0 bis 216. b. w, Kaas, leicht ent sli 30 H bis 3060,00 4, Tee, chines. 750, 00 bis 840, 00 M, Tee, indisch 850,90 bis 1100, 00 1. Zucker, Melis 68,50 bis 68,90 6, Zucker, Rafinade 70, S0 bis 72.00 6s, Zucker, Würfel 74,50 bis Sl, 00 ς, Kunsthonig in J kg-⸗Packungen 76,00 bis 7s 06 , Zuckersirup, hell, in Eimern, S2, 60 bis 102, 06 ½, Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis 72.00 4. Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 7400 bis 79, 00 4. Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 55 86,06 bis 92,900 S6, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 124 kg 142,00 bis 150, 09 M, Pflaumenmus in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 76,00 αι, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8, 50 Æ, Steinsalz in ö 289 his 13,09 Siedesalz in Säcken 10,530 bis —— M, Siedesalj in Packungen 1300 bis 15, 00 S6, Bratenschmalz in Tierces 106,00 bis 198,00 M6, Braten schmalz in Kübeln 106,06 bis 198,09 A, Purelard in Tierces, nordamerif. 108,00 bis 111,00 AÆ, Purelard in Kisten, nord- amerik. 108, o0 bis 11160 S.,. Berliner Rohschmalz 110, 09 bis 112, 90 6, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste S6, 00 bis SJ, 00-4 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 46,00 bis 47,00 AÆ,. Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 136,900 M,. U 114500 big 126. 0 AÆ, Margarine, Spe sialware, in Kübeln, 1 156,00 bis 162 00 4, II 138, 9 bis M, Molkereibutter La in Tonnen 286,09 bis 294 00.M½, Molkereibutter Fa gepackt 298, 00 bis 306, o. 1, Molkerei⸗ butter ILa in Tonnen 266,00 bis 27009 „, Molkereibutter La ge— packt 278,00 bis 282, 00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 98,00 bis 304,00 υς, Auslandsbutter, dänische, gepackt 310,00 bis 314090 M½½, Speck, inl,, ger, 130,00 bis 150,00 „, Allgäuer Stangen 20 76,00 bis 982, 00 M, Tilsiter Käse, vollfett 1892, 00 bis 166, 0 M, echter Holländer 40 0lo 1654,00 bis 168,00 , echter Edamer 40 ά& 164,600 bis 168, 00 4, echter Emmenthaler, vall= fett 280,00 bis 308, 00 M, Allgäuer Romgtour 20 00 96,00 bis 114,00 46, ungez. Kondensmilch 458/16 per Kiste 20,50 bis 2200. * gezuck. Kondensmilch 48,14 per Kiste 28, 00 bis zl, 00 4, Speiseöl., ausgewogen 130,00 bis 140,00 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.

Danzig, 9. Juli. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 5Tb5 G.,. 57.66 B. ö Deutsche Reichsmark 121,88 G.,. 12212 B. Amerikanische ö. Hie Job. Stun geh nid. 1d, G., diß 52 B. Schecks; Londen 26,0lz G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Jloty d, o G. 57, 66 B. Telegraphische: London 26014 G.. B. Paris 20,13 G., 20,17 B.,. New Jork b, 13,69 G., 514,71“ B., Berlin 121,83 G., 122,07 B.

Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 286,18, Berlin 168,55, Budapest 123,87, Kopenhagen 190,15, London 34,563, New Nork 70g, 95, Paris 27,83, Prag 21,021, Zürich 137173, Marknoten 16s, 39, Lirendten 3724. Jugoslgwische Noten 1251, Ticheche⸗ slowakische Noten 21,00, held ch Noten Dollarnoten 710,10 Üngarische Noten —— ), Schwedische Noten Belgrad 12,53 *) Noten und Devisen für 100 Pengö. ö.

Prag, 9. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13507, Berlin 800, 90. Zürich 655,10, Oslo 904d, 29, Kopenhagen 904,20, London 164,293, Madrid 3566, 50, Mailand 176,84, New Hork 33,7636, Paris 152,30, Stockholm 906,574, Wien 474,674, Marknoten S00hsa, Polnische Noten 377, 25, Belgrad 9, 616, Danzig 657,50. . ö.

Budape st, 9. Juli. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,67, Berlin 1536,00, Zürich 111,15, Belgrad 10,121. ö

London, 10. Juli. (W. T. B.) New Nork 486 60, Paris 124, 09, Amsterdam 1268,25, Brüssel 34. 844, Italien de, db, Berlin 20,50, Schweiz 26, 073, Spanien lob, Lissaben 119,95, Kopen. hagen 18,161, Wien 34,62, Istanbul 1625, Warschau 43,45, Buenos Aires 35, 46, Rio de Janeiro 3665, 00. .

aris, 9. Juli. (W. T. B.) (An fangs notierungen,

Deu lnb 6ob, 09, London 124,124, New Jork h, Vell 356,00

Spanien 243, 90, Italien 133 606, Schweiz 494, 9, Kopenhagen 683, 9,

olland 1027,25, Oslo 6853,06, Stockholm 684490, Prag T5, bo, umänien 16,320, Wien 36,8573, Belgrad ——, Warschau

Paris, 9. Juli. (W. T. BS.) (Sch lu kurse Deutschland 60h, 060, Bukarest 15,20, rag , Wien —— Amerika 2b, Sof, England 124,12, Belgien 366 75, Holland 1027, 00, Italien = Schweiz 494, 60, Spanien 242,50, Warschau Kopen⸗ hagen —, bels Stockholm 684,00, Belgrad 33 ö

Am sterdam, 9. Juli. (W. T. B.) Berlin 58,91, London a 0 ml New Jork 2485ss4, Paris g, 3 . Brüssel 34, 68, Schweit 45,174, Italien 135,01, Madrid 23.66, Oslo 66,523, Kopenhagen bb 50, Stockholm bö, 6d 4, Wien 34, 933, Budapest = —, Prag 736,50, Warschau —= . Helsingfors —, Bukarest ——, Jokohama

—— Buenos Aires —. 20213, Lond ür Juli. CW. T. B) Paris 29213, Jonden 3 ügich, 10. uli. 6 aland 26,99, Madrid

26,08, New Jork Hl, 45. Brüssel 7200, Iö, le. Brünn n gd, Wien 3 5, Iftanbul wa,, r. ö. K agen, 9. Juli. (W. T. B.) London 13, New . 7 Berlin S8, „0, Paris 14,74, Antwerpen do, lz. üͤrich 72 55, Jkom 189.65, Amsterdam 1850,65, Stockholm 10022, Slo 100, o, Helsingfors 942,00, Prag 11,10, , . ;

Stockholm, 9. Juli. (W. T. B.) London 18,B 15, Berlin 88, 5h, a. 14,64, Brüssel 52, 10, Schweiz. Plätze 72,40, Amsterdam 150, 30, Kopenhagen 99, 924, Oslo 90. 24. aslhington 73,06, Helsingfors 9, 59, Rom 19,556, Prag 1108, . .

Oslo, g9. Juli. (W. T. B.) London 18,165, Berlin 88, Paris 14,70, 8 Bork 373,50, Amsterdam 15055, Zürich 72,6b, Helsingfors 9,44. Antwerpen 52, 25, Stockholm 160, 20, Kopenhagen loo, 0b, Rom 19,50, Prag 11,10, Wien 52,66. 69

Moskau, 9. Juli. (W. T. B.). (In erwonzen. 1000 . Pfund 944357 G., 946,47 B., 1009 Dollar 194,18 G., 194,53 E, 1600 Reichsmark 4606 G., 46,16 B.

London g. Juli. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1319,

Silber auf Lieferung 131 /. Wertpapiere.

rankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Banß ah Desterr. Tred. Anst. /s, Aschaffenburger Buntpavpier S6, 00, Cement Lothringen Tisch. Gold u. Silber 119, 00, Frankf. Masch. Pot. 900, Hilpert Armaturen 50, 00, Ph. Volz⸗ mann 74,00, Wayß u. Freytag 23, 25. ; Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) (Echlußkurse. Die Kurse der mit „P- bezeichneten Werte sind Terminnotierungen, Eommerz- u. Pribatbant T 100,50, Vereinshant T S2, 0, Lübeck Büchen 33 00, Hamburg ⸗Amerika Paketf. E 46, 00, Ham burg · Süd

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1931.

2. 3

amerika L —, Nordd. Lloyd T 48,00, Harburg⸗Wiener Gummi 35,00, Alsen Zement 80 00, Anglo⸗Guano 40 B. Dynamit Nobel T Holstenbrauerei 108 B., Neu Guinea 220.00 Otavi Minen 17.75. Freiverkehr: Sloman Salpeter 63 B.

Wien, 9. Juli. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ bundsanleihe 111,B10, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn —, 4 060 Rudolf bahn 3,00, 4 0/0 Vorarlberger Bahn —, 3 o½9 Staatsbahn 102,70, Türkenlose —, Wiener Bankverein 14,90, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank 68,00, Staatsbahnaktien 16,05, Dynamit A.⸗ G. ——. A. E. G. Union 17,40, Brown Boveri 120,00, Siemens⸗Schuckert 147, 2.5, Brürer Koblen 227,50, Alpine Montan 14,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 170,00, Krupp A.⸗G. —— , Prager Eisen , Rimamurany 43,25, Stevr. Werke (Waffen) 1651, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 55, 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal 2.00, Aprilrente —, Mairente 0,474, Februarrente —, Silberrente G48], Kronen rente .

Am sterdam, 9. Juli. (W. T. B.) 70, Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 95,00, 53 o/ Deutsche Reichsanleibe 1965 (Noung) 66,25, 7 Bremen 1935 89, 00, 6 o Preuß. Obl. 1952 7I,75, 7 0, Bresden Obl. 1945 74, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 S5, 00. 7 o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 77,75, 7 0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank

Too A-⸗G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 66,25, 8 oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 9200, 7 0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 90,00, 6 o½9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 87,50, 70, Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½90 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 83,50, 70/0 Siemens-Halske Obl. 1935 70 Verein. Stablwerke Obl. 1951 70, 75, Norddeutsche Wollfämmerei 3,00, 7 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 94,00, 60½ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 90,009. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 410 00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 406,00. Montecatini 15316, 6 0 Siemens u. Halske Obl. 2930 129,75, Deutsche Bank Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) 175,00.

Berichte von ausUwärtigen Waren märkten.

London, 8. Juli 1931. (W. T B.) Am zweiten Tage der Kolonialwollauktion kamen 9162 Ballen von nur mäßiger Auswahl zum Angebot. Bei lebhafter Nachfrage, insbesondere seilens des heimischen Handels, wurden 6871 Ballen innerhalb der Auktion zugeschlagen. Für alle Merinosorten konnten die Eröffnungepreise erzielt werden. Falklandinselwollen stellten sich gegenüber der Mai⸗ auktion ca. 10 vy niedriger. Alle Kreuzzuchtqualitäten konnten die Eröffnungspreise gut behaupten, mittlere Sorten tendierten eher etwas fester. Auch mittlere Austral⸗Scoureds zogen leicht im Preise an,

Bradford, 9. Juli. (W. T. B.) Die Preiebewegung auf der laufenden Londoner Kolonialwollauktion blieb obne Einfluß und obwohl das Geschäft sich in ruhigen Grenzen bewegt, sind die Preise für Garne und Kammzüge behauptet.

London, 9. Juli. (W. T. B.) Der dritte Tag der vierten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie brachte ein Angebot von 9749 Ballen in guter Auswahl, von denen bei lebhafter Nachfrage, insbesondere seitens des heimischen Handels innerbalb der Auktion Jos0 Ballen abgesetzt wurden. Auch Deutschland jeigte stãrkeres Interesse. Für Austral Merino Spinnerfleeces feine und mittlere, für Austral Merino Handelsfleeces gute und geringe sowie für Austral Merino Spinner⸗ und Handelspieces und für 16,12. Monatskaypwollen waren die Preise gut behauptet. Feine Neuseeland Croßbreds zeigten Ansätze zu einer Befestigung und lagen beute höchsteng 24 vH schwächer als auf der Maiauftion. Neuseeland Croßbred mittlere und grobe waren gut behauptet, die Preise für Austral Scoureds beste tendierten zugunsten der Verkäufer und lagen kaum 5 vH unter dem Niveau der Maiauktion. Austral Scoureds geringe mittlerer Qualität waren gut behauptet, schlechte Qualitäten waren unverändert. Cap Snow Whites geringe waren nur in schlechten Qualitäten offeriert und wurden bei 10 vy unter dem Niveau der Maiauktion liegenden Geboten zurückgezogen. Feine und mittler« Croßhred Waschwollen waren im Preise behauptet.

1705 /, Deutsche Reichsbank ——. 7 0“ Arbed 1951 104,50, 1 während geringe etwa gestrige Preise erzielten. 9 9 9 Offentlicher Anzeiger. 1 * ö 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Zwangs versteigerungen, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 3. Aufgebot, 10. Ge sellschaften m. k H., 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,. 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, 1 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 Die Verstorbene ist am 9. November Zivilkammer 6 ((Ziviljustizgebäude, 33685] Oeffentliche Zustellung. dung seines 16. Lebensjahres als Unter⸗ 9 Aufgebhote. 1845 als Tochter des Webers Georg 3 platz, auf den * Ee, de Der Arbeiter Karl Bannach in halt eine im voraus zu , Wolf und seiner Ehefrau Catharina geb. 1931, gez. ihr, mit der Aufforde⸗ Freienwalde i. Pomm., Prozeßbevoll⸗ Geldrente von vierteljährlich M oh0,. —,

33663 Aufgebot.

Lickert in Prockendorf geboren worden rung, einen bei dem gedachten Gericht bevollmächtiater: Rechtsanwalt Esser, und zwar die rückständigen Beträge so⸗

Der Arbeiter Heinrich Gerloff aus und war verheiratet mit dem Schnei⸗ zugelassenen Anwalt zu . Zum hier, klagt gegen Frau Frieda Bannach fort, die künftig fällig werdenden am

Wettmershagen hat das Aufgebot der ihm dermeister Franz Kunze in Prockendorf. Zweck der öffentlichen 3 als Auktionär der Zuckerfabrik A.⸗G. Der Oberlehrer Otto Wolf aus Mit- dieser Auszug der Klage in Fallersleben angeblich gehörigen und terndorf a. S. Fischa in Oesterreich, ein ihm abhanden gekommenen Aktie über Sohn der am 6. Mai 1912 in Wien ver⸗ 500 Goldmark (früber 750 4A) beantragt. storbenen Schwester Helene Wolf der Der Inhaber der Urkunde wird aufge- Erblasserin, hat die Erteilung eines fordert, spätestens in dem auf den Erbscheins beantragt, in dem er und der Es J 21. Januar 1932, 10 uhr, vor dem Ehemann der Erhlasserin, der inzwischen Scheidung der Ehe; 1. die Ehefrau Peter teten Schnelderneister Franz Lint, Gertrud geb. Hilden, Düsse gebotstermin seine Rechte anzumelden und Kunze, als gesetzliche Erben aufgeführt r , , 52, e,, , n . die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die werden sollen. Alle diejenigen, denen ; t Krastloserklärung der Urkunde erfolgen gleiche oder bessere Erbrechte auf den 3. ihren wird. . Nachlaß der Erblasserin zustehen, wer⸗ Fallersleben, den 3. Juli 1931. den aufgefordert, sich spätestens am

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ verstorbene

3664] Aufgebot. Die Württembergisch⸗Hohenzollern'sche tragen. 5 VI 10461.

Stuttgart hat das Aufgebot des ver⸗

dachlaß soll ungefähr 100

be Hamburg, den 65. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

33681)

klagen mit dem Antrag auf

Stargard i.

echtsanwalt Schmidt III. in Hannover,

nnover, Moltke⸗ RM be- platz 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr.

zur Zeit unbekannten Aufenthalts

lorengegangenen Hypothekenbriefes 336653 über die im Grundbuch von Hechingen

offmann in

lage . e g. Stargard i. Pomm., 4. Juli 1931.

; tten atzenstein in Hannover, e ; 8 eder Fer häftsstelle 18187 , x ;

Brauereigesellschaft mit dem Sitz in Autsgericht Neisse, den 3. Juli 1931. gegen ihren Ehemann Arthur Hornack, Der e , 31687) Oeffentliche Zustellung.

3. IJ. RB. 459/381 8 1668 B. G.-⸗B., 33686 ee ,, rm mm.

Ueber den Nachlaß des am 4. April 3. die Ehefrau Sophie lee s, Oeffentliche Zuftellung.

ustellung wird geb. Erdmann, früher in Berlin, Hand- 1. Februar, 1. Mai 1. August und anntgemacht. jerystraße 91/92, jetzt unbekannten Auf⸗ 1. November jedes Jahres zu zahlen, enthalts, mit scheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ zu erklären. klagte zur mündlichen Verhandlung des klagter sei sein außerehelicher Vater. Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ III. Zivilkammer des Landgerichts in handlung des Rechtsstreits vor das . Pomm., I. sseldorf, Sitzungssaal 25, auf den 20. Oktober lung g, im Ziviljustizgebäude, Holsten⸗

. vorm. Uhr, mit der Auf⸗ i. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111. auß 9. forderung, sich durch einen bei diesem

zmann, den Friseur Gericht e e, Rechtsanwalt als 104 Uhr, geladen. Zum Zwecke der

Peter Link, zur Zeit unbekannten Auf⸗ Prozeßbebollmächtigten . w 9. I * 4030 . 8 1568 affen? Zum Zwecke der öffentlichen zug der Klage bekanntgemacht Das Amtsgericht. 3. September 1931 bei dem unter-. G Ta dle; frau Margarete gi en eng wird dieser Auszug der 8 2 Gericht zu melden. Der reine Hornack deb Lots in

dem Antrag auf Ehe⸗ 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar Kläger behauptet. Be⸗

Stockwerk, Amtsgericht in Hamburg, Zivilabtei⸗

tittwoch, den 2. September 1931, vertreten zu öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—

amburg, den 1. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Ehefrau Wilhelmine Schasse geb. Jungmann in Bad Salzuflen, Wüstener Straße Nr. 56, klagt gegen ihren

Wecker, Helene Margarete, geb. Weis, früheren Ehemann, den Ingenteur

Band XXV Artikel 1272 unter laufen 1931 verstorbenen Schankwirts Leopold , , m Fuhren⸗ Kanfmannsehestan in Pirnigsens, Kia. Wilhelm Schasse, z. It! unbekannten

der Nr. 8 zu ihren Gunsten eingetra⸗ Gomoll in Luckenwalde ist die Nachlaß⸗ kamp 38,

roze ßbevoil mächtiger: gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechis⸗ Aufenthalts, wegen

Unterhaltsforde⸗

gene Aufwertungshypothek im Betrag verwaltung angeordnet. Der Bücher- Rechtsanwalt Kaufmann L. in Han anwalt Standt in Würib lagt ü ben nn, den, B t don göh,sß Goldmark beantrggt. Der revisor Otto Kollecker in Luckenwalde nover, gegen den Der fun n Eduard ind hem Werd erih W ne, . . 1 .

Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ist zum Nachlaßverwalter bestellt. Amtsgericht Luckenwalde, den 6. Juli 1931.

spätestens in dem auf den 19. De⸗ zember 1931, 10 Uh vor dem

Soffmaunn, New Jork, 64 Hudson Street, Hoboken, N. J., N. S. A., jetzt

r unterzeichneten Gericht, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstenmin seine l33667)] Rechte anzumelden und den Hypotheken⸗ brief vorzulegen, f Kraftloserklärung des briefes erfolgen wird. Hechingen, den 4. Juli 1931. Das Amtsgericht.

32515 Aufgebot. Der Stadtrentmeister

Hypotheken⸗

Hamburg ⸗Amerikanischen Bernhard 1000 M, umgestellt auf antragt, die verschollene

fire Verschollene wird aufgefordert, Dobbert i

bruar 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Bauunternehmer Heinrich Dieck in dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 6, Oelstorf, Kr. Winsen, in blung gegebene Ehefrau, Ellen geb. Ja

anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ Wechsel über 10569 RM. den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen

widrigenfalls' die 1931 sind für kraftlos erklärt worden;

ischmarkt, . Hofe⸗

Samburg, den 7. Juli 1931. Das Amtsgericht, Abteilung für Aufgebotssachen.

laden die Beklagten zur mündlichen

September 1931, vorm. jadet

J Ortoberò Ihe der m, handen,

M, 190 uhr, mit der Aufforderung, sich

Hannover, den 3. Juli 1931.

rma Chr. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

In Sachen der Frau Max Everwien

ruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. ihren Ehemann, früher zu Berlin, jetzt

zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ : sorderung, spätestens 2 32521] termin dem Gericht Anzeige zu machen. Dorsten, den 30. Juni 1951. Das Amtsgericht.

33665 verstorbene Maria Merg beerbt worden bei diesem

Der von dem unterzeichneten Gericht 4. am 19. Mai 1921 ausgestellte Erbschein Karlsruhe, auf Dienstag, den 22. Sep⸗ ; des Inhalts, daß die am 17. Juni i9lg tember 1931, vormittags 9 Ühr, urteilen:

, h ; ; . ; ; v des Landgerichts in Stade auf den zu Pfalzfelb, ihrem letzten Wohnsitz, mit der Au orderung, j durch einen omen eg . ellen 18. September 1931, 10 fuß

richt zugelassenen Rechts⸗

September wer, . 10355 uhr, vor das Landgericht Würz⸗ der öffentlichen Zustellung. Durch Be— burg, IJ. Zivillammer, Zimmer 133, schluß vom 30. April 1931 ist die öffent- if er, Einzelrichter . mit der liche Aufforderung, zu seiner Vertretung Prozeß einen beim kan! gelassenen Rechtsanwalt bestellen. ürzburg, den 7. Ju Geschäftsstelle des Vandgerichts Würzburg.

j I18- 33670] Oeffentliche Zustellung. ü = . ö . zbert, in Kar ,,,. 2 geb. am 30. 8. 3 en e g Schulze, früher in ippel vertreten durch das Jugendamt Lud⸗ urg. Bi ,,, . wigsburg, klagt gegen den Leonhardt d unbekannten Aufenthalts, lädt die Klär Hörber, led. Führmann, geb. am

96. dier mm, H. 11. 1896, 3 . d 43 e g g reif ir hr, Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, der Beklagten gemäß 8 1534 Abf. 1 1

den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ zur 2. cl . als Unterhalt

ihren i , Karl, an. 27. Januar 1981 an nn,, mann, früher in Würzburg, jetzt unbe- rente von monatlich 150 RM (einhun⸗ , , . R tanntèn Aufenthalt, anf Grund 8 1565 dertfünfzig Reichsmark) zu zahlen, die 30 , 5 w , mit dem An⸗ 66 ö. . En zehn 42 ; trage, die e der Streitsteile aus das Urteil für vorläufig vollstreckoar Durch Ausschlußturteil vom 26 Juni e me mr, ,, dor . alleinigem Verschulden des Betlagten zu erklären. Der Beklagte wird hiermit er gih J or ndgericht Hannover, und zwar zu u scheiden und diesem die Kosten des zur . Der 3 0/ Hypothekenpfandbrief vor die Zidilkammer VI auf den died n, , ,,, . r. it. B über 1000 M, 2. die 10 Uhr, zu 2 vor die Zivilkammer IV Aktien Nr. il 247 und II Sd der auf . 8 r Packetfahrt, 16 uhr, zu 3 vor die Zivilkammer ITV Actien . Gesellschaft in ne, je auf den 29. Ottober 1931, vorm. je Weber in Dorsten hat als Pfleger be⸗ 3. der von Gustav Lechler in Lüneburg durch einen bei diesem Gericht zuge— berufslose Anfang April 1930 auegestellte, am lassenen Rechtsanwalt als Helene Nolde, geboren am 12. August 7. Juli 1939 bei der Darmstädter und bevollmächtigten vertreten zu lassen. 1891 in Buer, zuletzt wohnhaft in Nationalbank. Dep. Kasse Dorsten, für tot zu erklären. Die be⸗ Rn nn, zahlbare, von der n E Söhne in Ham ch spätestens in dem auf den 1. Fe- straße 49, akzeptierte und vom Aussteller 33682

mündlichen Verhandlung des

tsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin Rechtsstreits auf den 17. September den Beklagten zur mündlichen 1931, 19 Uhr, vor das Amtsgericht des Rechtsstreits auf Otterndorf. Zimmer Nr, 7, geladen.

1931, vorm. Die Bekanntmachung erfolgt zum Zweck

Zustellung und Ladung bewilligt.

Geschäftsstelle, 8, des Amisgerichts Otterndorf, 15. Juni 1931.

33684 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Schulze in Harburg⸗Wilhelmsburg 1. Reeseberg 136 b. Kühl, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Glang in Stade, klagt gegen

ericht Würzburg zu⸗ i 1931.

g rner Canalstraße 8 bei irchgäßner, z. 5 unbekannten Auf- enthalts, auf Ehescheidung aus Ss§ 1565, Zt. mit unbekanntem 1566 B. G-B. und Schuldigerklärung

ivillanmimmer des Landgerichts zu durch vorläufig vollstreckbares Urteli B. Ge-. Ter Kläger, ladet die Beklagte

mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die 3. Zivilkammer

mit der Aufforderung, sich durch einen

Der Buchbindermeister Karl Tüshaus ist von ihren Kindern: 1. Adolf Merg, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver des 16 Lebensjahres k Händen der e en ,,,, ,

in Bigge hat beantragt, die verscholle⸗ Arbeiter in Düsseldorf. 2. Frieda treten zu lassen. nen:; 1. Anna Tüshaus, geb. 16. 2. . Dienstmagd in Heidesheim, wird r

1843, 2. Friedrich Tüshaus, geb. 28. 1. für 1848. 3. Marig Tüshaus, geb. 2. S. 1851, ift wohnhaft in Münster J. W.

aftlos erklärt.

St. Goar, den 30. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, den 3. Juli 1931.

des Landgerichts.

u 1 Lieb ,, . Nr. 116, * 2 iebfrauenlaischaft Nr. 152, zu 3 Lam⸗

Die Arbeiterehefrau Anna

bertilaischagst Nr. 182, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Februar 1932, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 34a,

den, widrigenfalls die Todeserklärungen

4. Oeffentliche Zustellungen.

anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ 33679) Oeffentliche Zustellung.

straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- woch, den

Mildenstrey aus Crivitz, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung

Amtsvormundschaft Lu ö , 2 1 Zeit z reihundertsechzig Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle en ne l, g die idem L träge sofort, die künftig fällig werdenden

un n in vierieljährlichen Teilzahlungen je⸗ i , . , weils im vorgus. Termin zur Güte⸗ 33676 Oeffentliche Zustellung.

strey geb. Kregel in Eribitz, Weinberg berhandlung 11 bestim mt, auf. Mitt=

anwalt Varth in Schwerin klagt gegen mittags 9 Uhr, wozu der Beklagte den Herrn n,, 6 in Arbe hiermit geladen wird. Berlin⸗Frohnau, e ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Derne me den ö ĩ

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ch ö . der Ehe (G ig. B. 8 * 1 dem L. S. SObersekretär: Behringer. ie Ehefrau Marie Dorothee Elise Antrag auf Scheidung. ie Klägerin ö ; erfolgen werden. An alle welche Aus- Charlotte Jongs, geb. Meyer, Sani- ladet den Beklagten zur mündlichen 33672] Oeffentliche Zustellung. kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ burg. Rademachergang 55, Hs. 31III, Verhandlung des Rechtsstreits vor die

igsbu eine 463 ; on anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

ichsm. u treten gu lassen. ee n,, g. Stade, den 29. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Das Fräulein Lydia Janse in Ber⸗ August 1931, vor⸗ lin N 26, Böttgerstraße 24, klagt gegen

ibelungenstraße 2 Acker, wegen geleisteter Schreib. maschinenarbeiten, mit dem Antrgg auf Zahlung von 650 RM und Kosten⸗ tragung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗

uli 1931.

Der minderjährige Erich Frerichs, klagte vor das Arbeitsgericht in Berlin

schollenen zu erteilen vermögen. ergeht vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lud? J. Ziwiltammer des Meclb.-Schwerin⸗ geboren am 1. Februar 1931, vertreten X. S. Wilhelmstraß 5, auf Montag;

die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ wig Stein, 16 een ihren Ehemann, schen Landgerichts in Schwerin auf den tio Carl Wilhelm Mar⸗ 3. November 1931

tin Jonas, . 34. unbckannten Auf- ich ühr, mit der Äufforderung, sich enthalts, aus 8 1565 B. G.⸗B. mit dem durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Hamburg, Antrag, die Ehe der Parteien zu schei⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ bekannten Au den und den Beklagten tig mächtigten vertreten zu lassen. ei

gebotstermin dem Gericht Anzeige zu den Seemann

machen.

Münster i. W., den 4. Juli 1931. Das Amtsgericht.

33666 für den alleinschuldigen

zu er⸗ Schwerin, den 29. Juni 1931.

durch das Fügendamt der Stadt Osna den 24. A vormittags brück, 326 . Den ieffen den Ems 1 uhr, Zimmer 16, geladen. Poniewas, geb. 8. 2. 1899, zuletzt: Gerhofstr. 9, jetzt: un⸗ enthalts, mit dem An⸗ 2 trage 1. festzustellen, daß der Beklagte 133669] Oeffentliche Zustellung. der außereheliche Vater des Klägers ist,

ugust 1931, vormittags

Berlin, den 4 Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

Der Vertreter Franz Zimmermann

Am 28. Juni 1919 ist zu Prockendorf, klären. Klägerin lädt den Beklagten Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle 2. den Beklagten zu verurteilen, dem in Berlin 80. 386, Dresdner Straße 135. Kreis Neisse, die Häuslerstellenbesitzerin 2 mündlichen Verhandlung des Rechts- des Meckl⸗Schwerinschen Landgerichts. am 1. Februar 1931 geborenen Kinde klagt aeg den Vertreter Willi os

Katharina Kunze geb. Wolf gestorben.

treits vor das Landgericht in Hamburg,

von seiner Geburt an bis zur Vollen⸗Imaser,

her in Berlin W., Kalck⸗