1931 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

r M

= , .

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1931.

S. 2

is der Deutschen Rentenbank, Berlin. Juni 1831.

zl. Mai 1931

2 000000000,

Monatsauswe

30. Juni 1931 2 000 000 000,

Aktiva. lastung der Landwirtschaft an Rentenbriesen: Rte 600 000000 RtM 600000000 ̃ 427 811 452,651 427 699 736, 79 7243 568, 89

5 063 543, 17

Darlehen an das Reich. Ausstehende Forderung (Deutsche entenbank⸗Kreditanstalt)? . iro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗

21 001 510 66 300 000, 6 369 736,651

2000 00 000 - 427 699 737 29 000.

99 249,57

2 000009000, 432 695 657. 32 (000, winnreserve ö 22 124 891,82 tellungen w 6 083 298, 46 4492 189, 69 ,,,, 1407 966 18 196219 8 9 des Liquidierungsgesetzes sind aus dem Vermögen uischen Rentenbant Werte im Betrage von RM 25 900 000, e Deutsche Rentenbank-⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentral- erlin, mit Zustimmung des Reichs zu dem diesbezüglichen des Aufsichtsrats vom 6. März 1931 übertragen worden. Dem Tilgungssonds bei der Reichsbank sind an eingegangenen rückständigen Grundschuldzinsen weitere RM 111 715,82 zugeführt worden, um die sich das Darlehen an das Reich verringerte. Renten⸗ bankscheine sind im Laufe des Monats Juni im Betrage von RM 4995920, aus dem Verkehr gezogen worden. Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesetzes sind somit Renten⸗ bankscheine im Betrage von NtM 361 034 865,ů?1 gem. 5 7a d. Liquid.-Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. 5 22 d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, 315 000 000, gem. F 7b d. Liquid ⸗-Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924, 106109 397,50 gem. S 7e d. Liquid ⸗Ges. in der Fahung v. 30. 8. 1924 und gem. 537 (I) in der Fassung vom J. 12. 1930, S80 334 583, gem. Sz 11 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1921

NtM 1652 478 816,21 getilgt worden.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. Juli 1931: Ruhrrevier: Gestellt 16607 Wagen.

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, bom 15. Juli 1931. Schmalz: Bei Beginn der Berichtswoche ver⸗ kehrten die amerikanischen Fettwarenmärkte unter dem Einfluß der Vorgänge an den Effeftenbörsen in matter Haltung bei rückgängigen Preisen. Später trat jedoch eine Erholung ein, welche auch auf die Preise günstig einwirkte. Die Konsumnachfrage blieb ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Prima Westernschmalz ol,50 A, ameri- kanisches Purelard 52,90 bis 53,50 A, Berliner Bratenschmalz 3,00 bis 54.00 AM, deutsches Schweineschmalz 5400 M, Liesenschmalz bl, 00 MA. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, Berlin, vom 15. Juli 1931. Butter: Während das Stadt⸗ geschäft unverändert ruhig ist, hat das Provinzgeschäft wesentlich nachgelassen; trotzdem reichen die deutschen Zuführen nur knapp aus, da Auslandsbutter infolge Unmöglichkeit der Beschaffung von Devisen nicht mehr nach Deutschland hereinkommt. Die Berliner Notierung wurde am Dienstag unverändert belassen. Die Verkauftpieise des Großhandels sind heute: Inlandsbutter in 11 Zentner-Tonnen sür 100 Pfund: 1. Qualität 143 bis 147 RM. II. Qualität 133 bis 135 RM. Auslandsbutter: dänische —— RM, kleinere Packungen entsprechender Aufschlag. Margarine: Auch in Margarine ist der Absatz sehr ruhig.

Rentenbankscheine.

nlaufende Rentenbriefe.

1. 8 ausende

Berlin, 15. Juli. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel“ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 39,00 bis 41,90 „6, Gersten—

grauven, ungeschliffen, mittel 43.900 bis 49,00 M, Gerstengrütze 36, 00 bis 37 00 , Haferflocken 4300 bis 44,00 M, Haferarmtze, gesottene 46.00 bis 4709 M, Roggenmebl ( 700, 34350 bie 35,50 M, Weizengrieß 49 00 bis 50 090 M, Hartgrieß 47,00 bis 48, 00 S, 000 Weizenmehl 35.00 bis 42,0) S, Weizenauszugmebl in 100 kg-⸗-Säcken br.⸗f.-n. 45.50 bis 49,590 , Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 49,50 bie 57,50 M Sxeiseerbsen, kleine —— bis M, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,50 4, Sveiseerbsen, Viktoria Riesen 39,50 bis 42,00 ƽ, Bobnen, weiße mittel 31,00 bis 33.00 4, Langbobnen, ausl. 37,00 bis 39,00 Me, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,90 bis 35.090 M Linsen, mittel letzter Ernte 37,00 bis 45,00 A, Linjen, große, letzter Ernte 47,00 bis S0, 900 S, Kartoffelmebl, superior 31,00 bis 3200 M, Makfaroni Hartgrießware, lose 76 00 bis 90,00 1, Mehljchnittnudeln, lose 64,00 bis 68,00 S, Eierschnittnudeln, lose 82,0900 bis 88,090 S, Bruchreis 20,50 bis 21,50 Mƽ, Rangoon⸗Reis. unglasiert 22,00 bis 23,00 M, Siam Patna⸗Reis glasiert 37, 00 bis 45, 00 M4, Jaya. Tafelreis, glasiert H0, 00 his 62, 00 Æ , Ringäpfel, amerikan. extra choice 136,00 bis 144,00, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 75,00 bis 79, 090 4, Sultaninen Kiup Caraburnn k Kisten 116,00 bis 124,00 M, Korinthen choice, Amalias 86, 00 bis 88, 00 4, Mandeln, süße, courante, in Ballen 260,900 bis 28099 M, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 250,00 bis 270, 00 S, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 S6. Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 221,00 bis 241,004. Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 275,09 bis 325,00 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 2326, 00 bis 360, 00½, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,00, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418, 00 bis 448,00 A, Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art 500, 00 bis 670, 002 ½, Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 , Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, 00 bis 39, 00 Æ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50, 00 bis 56,00 M, Kakao, start entölt 170,00 bis 240,00 A0, Kakao, leicht entölt 280,00 bis 300,00 M, Tee, chines. 750,00 bis 840,900 c, Tee, indisch 850,00 bis 1100,00 M, Zucker, Melis 68,50 bis 69,590 M, Zucker, Raffinade 70, 50 bis 72.00 , Zucker, Würfel 74,50 bis Sl, 0 MS, Kunsthonig in F kg-⸗Packungen 76,00 bis 78,00 A, Zuckersirup, hell, in Eimern, S2, 00 bis 102,00 Mƽ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70, 00 bis 72, 900 A, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 74,00 bis 79,00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S6, 06 bis 92, 00 M, Erd eerkonfiture in Eimern von 125 kg 142,00 bis 150,00 AS, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72,00 bis 76,00 é, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8, 60 A, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 4, Siedesal;j in Säcken 10,80 bis 46, ö. in Packungen 13,00 bis 15, 00 M6, Bratenschmalz in Tierces 106,00 bis 1068,00 M, Braten⸗ schmalz in Kübeln 166,00 bis 1068,00 A, Purelard in Tierces, nordamerik. 107,090 bis 112,00 AÆ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 107, 00 bis 112,00 M, Berliner Rohschmalz 110,00 bis 112,00 MS, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 86, 090 bis 87,090 4A, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45, 90 bis 47,00 4A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132.00 bis 136,0 AÆ, LI 114,00 bis 126, 90 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1156,00 bis 16200 *, UI 138,09 bis M, Molkereibutter Ja in Tonnen 286.09 bis 294,00 AM, Molkereibutter La gepackt 298,00 bis 306,00 1M, Molkerei⸗ butter ILa in Tonnen 266, 00 bis 270,00 4A, Molkereibutter La ge—⸗ packt 278,00 bis 282,00 AÆ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen bis 606, Auslandsbutter, dänische, gepackt bis 16, Speck, inf, ger, 136, 00 kiss Jo 00 4, Allgäuer Stangen 20 0,υ S0, 00 bis g6,00 MS, Tilsiter Käse, vollfett 1606,00 bis 170,00 , echter Holländer 40 154,00 bis 168,00 (, echter Edamer 40 o ib4d, 00 bis 168, 00 , echter Emmenthaler, voll⸗ fett 280,00 bis 308,00 M, Allgäuer Romatour 20 00 9600 bis 114, 00 ι, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 , gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 28,00 bis 31,00 A, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

De visen.

Wien, 15. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 286,50, Berlin —— . Budapest Kopenhagen 189,80, London 34,493, New Vork 708,95, Paris 27,93, Prag 21,0283, Zürich 138,20, Marknoten 168,10, Lirenoten —, Jugoslawische Noten —, Tschecho⸗ slowakische Noten —, Polnische Noten —, Dollarnoten 712,990, Ungarische Noten 125, 84 *, Schwedische Noten Belgrad 1252. “*) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 15. Juli. (W. T. B.) Amsterdam 13,624, Berlin Zürich 667,50, Oslo gos, 26, Kopenhagen 02713, London 164,03, Madrid 320, 00, Mailand 176,624, New Jork 33,7686, Paris 13240, Stockholm I0diss, Wien, 47350, Marknoten —, Polnische Noten 376, 00, Belgrad bg. 69, Danzig 657.50.

Budape st, 15. Juli: Geschlossen. (W. T. B.)

Paris, 15. Juli. (W. T. B.) (An fan gs notierungen.) Deutschland —, London 123 30 New Nerk Belgien 355,00, Svanien 240 50. Italien 133,15 Schwei 494,25, Kopenhagen 681,25, Holland 1026,00, Oslo 681,29, Stockbolm 682,25, Prag 75, 50, Rumänien 15,20, Wien 35 80, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 12. Juli. (W. T. B. (Schluß kurse.) Deutschland Bukarest ——. Prag Wien —, Amerika 25,45, England 123, 30 Belgien 35400 Holland —, Italien Schweiz 492,060, Sxanien 211,25, Warschau —, Koren⸗ hagen ——, Oslo Stockbolm 682.25, Belgrad —.

Am ste ram 15. Juli. W. T. 23.) Berlin 58 85, London 12.024, New Vork 24718,, Paris 9.733. KRrüssel 34.60, Schweiz 48,17, Italien 12,923, Madrid 23,75, Oslo 66,374, Kopenhagen 6ß, 374, Stockholm 66,45, Wien 34.90, Budapest —, Prag 755,00, Warschau Helsingfors —, Bukarest Vokohama Buenos Aires —.

Kopenhagen, 15. Juli. (W. T. B.) London 18,165, New Vork 3746 /. Berlin ——, Paris 14,79, Antwerven 52.28, Zürich 72,75, Nom 19,65, Amsterdam 151,10, Stockholm 100,24, Oslo 100,05, Helsingfors 944 900, Prag 11,10, Wien 52.40.

Stockholm (W. T. B.) London 18,144, Berlin S8, 50, Paris 14,69, Brüssel 52,30, Schweiz. Plätze 72,70, Amsterdam 150,70, Kopenhagen 99,973, Oslo 99,923, Washington 3737/3, Helsingfsors 941 Rom 19,5ß, Prag 11.08, Wien 52,50.

Sslo, 15. Juli. W. T. B.) London 18,163, Berlin 88,70, Paris 14,75, New York 374,50, Amsterdam 151,05, Zürich 72,75, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,25, Kopenhagen 100,95, Rom 19,50, Prag 11,10, Wien 52,65.

Moskau, 14. Juli. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 945,18 G., 943 360 B., 1009 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B.

, .

(W. T. B.) Silber (Kasse) 13,25,

Lon den, 15. Zuli. Silber auf Lieferung 1335/6.

Wertpapiere.

Wien, 15. Juli. W. T. B.). (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 114,00, 4 0,½9 Galiz. Ludwigsbahn 4 0 Rudolfe⸗ bahn 4 00 Vorarlberger Bahn —— 3 0 Staatsbahn —— Türkenlose 11,50, Wiener Bankverein 14,60, Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 13, 15, Dynamit A. G. —— ) A. E. G. Union 17,25, Brown Boveri 119,00, Siemens ⸗Schuckert 143,00, Brürer Kohlen —, Alpine Montan 13,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 168, 00, Krupp A.-G. —— Prager Eisen —, Rimamurany , Steyr. Werke (Waffen) —, Skodawerke Steyrer Papierf. hl, 00, Scheidemandel Leykam Josefsthal 200, Aprilrente —, Maitrente ——, Februarrente Silberrente —— Kronen⸗ rente == . .

Am sterdam, 15. Juli. (W. T. B.) 70, Deutsche Reichs- anleihe 1949 (Dawes) 87,00, 5 o/ Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 46,900, 7 Bremen 1935 6 ½ο Preuß. Obl. 1952 —— 7 90½ Dresden Qbl. 1945 70oο Deutsche Rentenhank Obl. 1950 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 7 0 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 157, 00, Deutsche Reichseband —— 7 oo Arbed 1951 104,00,

7 0,9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 59,09, 8d

Cont. Caoutsch. Obl. igöé0 —, 70e Cont. Gummiw. A. G. Obl. I956 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 79,090, 7 0 Mitteld.

Stablwerke Obl. m. Op. 19851 To Vbhein-Elbe Union 9bl. m. Op. 1945 68,00, 7 Siemens⸗Halske Obl. 19353 —— 70g

Verein. Stahlwerke Obl. 1951 55,00, Norddeutsche Wollkämmerei —— 7 Y Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 90. 00, 600 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 78,00, Freuger u. Toll Winstd. Obl. 352,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 340, 00 Montecatini —, 60 Siemens u. Halske Obl. 2930 101,56, Deutsche Bank Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 15. Juli 1931. (W. T. B.) Die vierte dies: jährige Kolonialwoellauktionsserie wurde heute bei gutem Besuch fortgesetzt. Es kamen 9052 Ballen in guter Auswahl zum Angebot und bei lebhaftem Geschäft wurden innerhalb der Auktion 6682 Ballen abgesetzt. Neben dem heimischen Handel waren die Hauptkäufer Schwelzer Interessenten. Neuseeland Croßbreds feine zeigten Anzeichen einer Befestigung und erreichten das Preis niveau der Maiauktion. Für Neuseeland Croßbreds mittlere war die Preisgestaltung etwas unregelmäßig. Austral Seoureds beste erzielten sehr hohe Prelse, die sogar über denen der Maiserie lagen. Austral Scoureds geringe und geringe Cap Snow Whites waren im Preise voll behauptet. Andere Sorten waren im allgemeinen behauptet.

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote, ö 80.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, ; „Auslosung usw. von Wertpapieren, Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9g. Deutsche n, , mn

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Hartmann, i)h Otto

3. Aufgebote.

35534 haft, g mit i

hat mit Beschluß vom 2. Juli 1931 nach⸗ in Bad Kissingen,

stehendes Aufgebot erlassen: Folgende Edmund Schamberger in Nürnberg, Hum⸗

auf den Inhaber lautende Pfandbriefe boldtstraße 21, als

mädchen, g Edmund Hartmann, b) Karl 1 135633 . 9 8e die 26 k mit i Genannten in Bad Kissingen wohn⸗ erklärung des am 17. 2. i931 fälligen . ; minderlährig, Ki nn zahlbar bei der Vollen ren Onkel, den verschollenen Gettlob Hermann mit Dir. 1922 23 ff. Das Amtsgericht Ludwigehafen am Rhein durch ihren Vater, . . berg, Aussteller und Antragfteller Dr. Werner 9 ed cf ger ,. 3 1 alle vertreten dur F j 8 oyatz, zu dohn 3, Gruhler in Mannheim, Bezogener und Dann,,

Bevollmächtigter, ist vom 10. Juli 1931 vertagt auf Frei, wird aufgefordert, sich spätestens in dem

35536 Der Aufgebotstermin zur Kraftlos⸗

vertreten

Akzeptant Theodor Wagner in Heidelberg, zu erklären.

Der Richard Schulz in Berlin O 34, 42 147 Romintener Str. 44, 2 beantragt, seinen A. von der Nahmer A. G. in Remscheid

nhaberaktien Nr. 42 142

mark 6000 1600 junge Alexanderwerk

Aufgebot.

und Talons sür kraftlos erklärt. . Amtsgericht Remscheid.

der Pfälzischen Hypothekenbank in Lud— wigshasen am Rhein, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: 1. Ser. 52 Lit. EF Nr. 17028 über 100 PM, Ser. 56 Lit. E Nr. 14050 über 100 PM, Ser. 56 Lit. B Nr. 1595 über 1000 hM, Ser. 60 Lit. E Nr. 11434 über 109 PM, Ser. 65 Lit D Nr. 9726 über 200 PM, Ser. 63 Lit. E Nr. 11419 und Nr. 12043 über je 100 PM, Ser. 64 Lit. D Nr. 9519 über 200 PM, Ser 64 Lit. E Nr. 12862 über 100 PM, Ser. 65 Lit. D Nr. Soß4 über 200 BM auf Antrag der Erben und Rechtsnachfolger der am 15. August 1927 in Nürnberg verstorbenen Margarethe Schamberger, Wwe. nämlich: a) Elisabeth Schroth, geb. Schamberger in Nürnberg. b Adam Schamberger, Händler in Bad Kissingen. ) Edmund Schamberger, Ge⸗ schätte führer in Nürnberg, Humboldstr. l, d) Magdalene Carthaser geb. Schamberger Postschaff neise hefrau in Wiesbaden, e) Kuni⸗ gunde Hifinger, geb. Schamberger, in Bamberg, f Frieda Hartmann, Dienst⸗

2. Ser. 69 Lit. D Nr. 7799 über 200 PM auf Antrag des Peter Schmelcher, Gütlers⸗ sohn in Humbach, Gde. Föggenbeuern. vertr. durch Rosina Schmelcher Köchin in Hausham-Laim, als Bevollmächtigte, 3. Ser. I Lit. BH Nr. 1323 über 1069 PM, Ser. 50 Lit. D Nr. 7407 über 200 z PꝓM, Ser. 57 Lit. D Nr. 7571 über 200 PꝓM', auf Antrag des Georg Steppich, Land⸗ wirt in Westendorf. Os. Nr. 58, 4. Ser. 68 Lit. B Nr. 15172 über 160 PM auf Antrag des Simon Silbermann in Nürn⸗ berg, Marienstraße 109. Die Inhaber dieser Pfandbriefe werden hiermit aufge⸗ fordert, spätestens in dem am Freitag, den 26. Februar 1932, vormittags 9 Uhr, ju Ludwigshafen a. Rh. im Amtegerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2l3, stattfindenden Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Amtsgericht, hier, anzumelden und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtagerichts Ludwigshafen am Rhein.

tag, den 28. August 1931, vorm. 9 ühr, im Amtsgericht, Zimmer 5. Heidelberg, den 11. Juli 1931. Bad. Amtẽgericht. A I.

35535 Aufgebot. s Der Landwirt Robert Kochjen in Trebschen hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes der im Grundbuch von üuichau Band 25 Blatt Nr. 230 in bteilung III unter Nr. 2 für ihn ein⸗ getragenen Hypothek von 10 900 zehn. tausend Mark beantragt. Die Hypothek lastet auf dem Grundstück des Müblen⸗ besitzers Walter Matthes in Züllichau. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 12. Fe⸗ bruar 1932. 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Züllichau, den 16. Juli 1931. Amtsgericht.

auf den 29. März 1932, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Lieberose, den 4. Juli 1931. Amtsgericht

35538

Durch , vom 6. Juli d. J ist der am 14. Mai 1870 in Lawitz ge⸗ borene Korbmacher Friedrich, Wilbelm, Ernst Grund sür tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. April 1910 sest⸗ gestellt.

Seelow, den 6. Juli 1931.

Amtegericht.

385537 Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 10 Juli 1931 sind die nom. Papier-

4. Oeffentliche Zustellungen.

356547 Oeffentliche d, ; Hartmann, Klara, elkersehesrau in Ahorn, klagt durch Rechtsanwalt Dr Heß in Coburg gegen ihren Ehemann Johanne Hartmann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage, die Ebe aus alleinigem Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits auf Montag, den 19. Oktober 1931, vormittags 9 uhr, vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts (Zimmer Nr. 12) ö und fordert ihn zut Anwaltsbestellung au · Coburg, den 8. 26 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Coburg.

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1931. 8. 3

35548) Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau zustav Vogelreiter Elfriede geb. Werner in Bochum, Kortumstraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Blumenthal in Dortmund, gegen ihren Ehemann. 2. die Ehefrau des Berg⸗ mauns Sr Friedrich Schuld, Bal⸗ bara geb. Weidlich, zurzeit in der . anstalt in Anrath b. Herford, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

*

Wasielewsti in Dortmund, gegen ihren

Ehemann, 3. die Ehefrau des Friseurs Albert Kipper, Mathilde Elisabeth ge⸗ borene Antrecht, zu Dortmund, Hol⸗ steiner Str. 30. Prozesbevollmãchtigler: Rechtsanwalt Dr. Meininghaus in Dortmund, gegen ihren Ehemann, 4 die Ehefrau des Bergmanns Otto Christmann, Johanna geborene Pau⸗ lukat in Essen, Rottstraße 5 b, Vrozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- rat Dr. Berend in Dortmund, gegen ihren Ehemann. 5. die Ehefrau des Arbeiters Alexander Rosenfeld, Luise geborene Temming, in Dortmund⸗ Brackel, Brackeler Hellweg 198, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Weiser in Dortmund, gegen ihren Ehemann, mit dem Antrag guf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: u 1 vor die 3. Zivilkammer auf den 4. September 1931, 9 Uhr, Zim⸗ mer 33, zu 2 vor die 4. Zivilkammer auf den 24. September 1931, 9 Uhr, Zimmer 77, zu 3, 4 und 5 vor die 8. Zivilkammer auf den 25. Sep⸗ tember 1931, 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Dortmund, den 13. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

55549] Oeffentliche Zustellung.

Es klagt die Ehefrau Minna Muth, geb. Kaiser, in Frankfurt a. M.Unter⸗ Her ih Alemannenweg 66, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nix in Frankfurt a. M. ⸗Höchst, gegen ihren Ehemann, Peter Muth, früher in Frankfurt a. M.-⸗Sossenheim, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei— dung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Verurteilung in die Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 4. November 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 122, Neubau, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2 R 138/50.

Frankfurt a. M., den 14. Juli 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 35550] Oeffentliche Zustellung.

Der Grubenarbeiter Paul Golombek in Hindenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Berger in Hindenburg, klagt gegen seine Ehefrau Anna Golombek geb. Gonsior, unbekannten Aufenthalts, früher in Hindenburg, auf Ehescheidung aus 1565, 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Gleiwitz auf den 12. No⸗ vember 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Gleiwitz, den 6. Juli 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

, des Landgerichts.

34491] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Wilhelm Hirsch in Braunschweig, vertreten durch das städt. Jugendamt in Braunschweig, klagt eon den Melker Josef Pahl, früher n Broslawitz, Dominium Kempczowitz, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen

nterhalts, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt: a) dem Kinde z. H. des städt. . Braunschweig von seiner

burt, das ist vom 7. Januar 1930 an, bis zur Vollendung seines 16. Le⸗ bensjahres, als Unterhalt eine im vor⸗ aus zu entrichtende Geldrente von 90 neunzig Reichsmark vierteljähr⸗ 1 und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Kalendervierteljahrs zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits fi tragen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., Zivilgerichtsgebäude, Stadtpark, auf den 20. August 1931, vor⸗ mittags 936 Uhr, aden.

Beuthen, O. S., den 8. Juli 1931.

Graul, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

355 45 Oeffentliche Zustellung.

Die Margot Baumert in Wuppertal, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt in Wuppertal, klagt gegen Arbeiter Johann Mener, . in Wuppertal⸗Elberfeld, * unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts usw. mit dem Antrag Ei Feststellung der Vaterschaft und Zahlung von Unter⸗ halt in Höhe von vierteljährlich

geladen.

120 RM ab 28. 9. 1930. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des NRechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wuppertal⸗Elberfeld auf den 7. Sey⸗ tember 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 67 des Landgerichts geladen.

Wuyyertal⸗Elberfeld, J. Juli 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

35309] Oeffentliche Zustellung.

Der Syndikus Hermann Kahn, j. Zt. in Berlin, Alt Moabit 12a, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bendix, hier, Tauentzienstraße 18a. klagt gegen den Arnault Francois Benediet, früher in Riga, Bastei⸗Boulevard 417, wegen Provision und Auslagen und wegen Rück— erstattung auftragsgemäß verauslagter Be⸗ träge, mit dem Antrage auf Zahlung von 13150 RM nebst 7 0n Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 4, in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 14115, Zimmer 1551., auf den 15. Oktober 1931, 10 unr, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

35539 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Karl Friedrich Kelm in Berlin W 57, Frobenstr. 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wolpe in Berlin Weg, Schellingstr. ö5, klagt gegen den Kaufmann Mor (Moritz) Klein, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Berlin W, Augsburger Straße 62, wegen Einwilligung, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung des zu den Akten H. L. K. 772. 30 des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Hinterlegungsstelle, hinterlegten Betrags von 729 RM nebst Hinter⸗ legungszinsen an den Kläger zu Hän⸗ den der Allgemeinen Häuserbau⸗Aktien⸗ gesellschaft von 1872, Adolf Sommer⸗ feld, zu willigen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 3, Neue Friedrichstr. 9 / 15, auf den 7. Dezember 1931, mittags 12 Uhr, Zimmer 155157, 1. Stock, 8. Querg., geladen.

Berlin, den 1. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

35546 Oeffentliche Zustellung.

Der Armando Ganazzani in Firenze, Via Por Sante Maria 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abels⸗ dorff in Berlin W 8, Jägerstr. 18, klagt gegen den Rafael Cori, früher in Ber⸗ lin W 15, Kurfürstendamm 225, wegen Zahlung von g000 Lire 1980 RM nebst Zinsen mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 9000 Lire 1980 RM und 9 9 Zinsen seit dem 15. Mai 1929 zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 3. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17129, 1. Stock, Zimmer 142, auf den 1. Dezember 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen des Klägers vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Ge⸗ richt mitzuteilen. Aktenzeichen: 8. O. 2845. 530.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. 7. 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.

35540] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Kredit Sollan K Co. in Bernburg, Saale, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Hampel in Bernburg, klagt gegen den Schmied Hermann Schäfer, früher in Baal⸗ berge, Anh., dann in New Pork, jetzt unbelannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Zahlung von 101 RM nebst S 2 Zinsen seit dem 1. Juni 193, dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar u erklären, aus Lieferung von Waren fir seine Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amts⸗ gericht in Bernburg, S. Zimmer 60, auf den 7. Oktober 1931, 9 Uhr, Einlassungsfrist 1 Monat. Bernburg, Saale, 19. Juni 18931.

Anhaltisches Amtsgericht.

35541] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Vorwerk Sohn in Wuppertal⸗Barmen tigter: Rechtsanwalt Hebberling zu Bocholt i. W., klagt gegen: 1. die Frau

Minna Hausmann als Inhaberin der

irma F. M. Hausmann zu Bocholt, 7 den Fuhrunternehmer Fritz Haus⸗ mann, beide früher in Bocholt, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ mit dem Antrag: 1. die eklagte zu 1 durch vorläufig vollstreck⸗

den bares Erkenntnis zu verurteilen, an

die Klägerin 538, 30 RM nebst 7 * Zinsen seit dem 20 April 1931 sowie 17 RM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen: 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das ein⸗

Prozeßbevollmäch⸗

Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ lagten zu 1, zu dulden. 5* münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts . in Bocholt auf den 26. August 931, vormittags 9 Uhr, Iim⸗ mer 16, geladen. Die Sache ist durch Beschluß vom 1. Juli 1931 zur Ferien⸗ sache erklärt. Die öffentliche Zustellung der Klage ist bewilligt.

Bocholt, den 13. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35542] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Rosenberg in Dortmund, Kaiserstraße 102, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Willy Meier in Dortmund, klagt gegen den Kaufmann Fritz Hanna, früher in Berlin O 17, Stralauer Platz 12, unter der Behauptung, daß der Beklagte für einen von der Klägerin gekauften Opel⸗ Personenkraftwagen noch 299359 RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an Klägerin 299, 59 Reichsmark nebst 8 2 Zinsen seit dem 1. Januar 1931 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 21. Oktober . vormittags 10 Uhr, geladen.

Dortmund, den 7. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Klein, Justizobersekretär.

36544 ;

Die Zivilprozeßsache König gegen Sal⸗ kowstky 5. G. 1725/31, Veröffentlichungs⸗ , 32531, wird zur Feriensache er⸗

ärt.

Görlitz, den 13. Juli 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

35317] Oeffentliche Zustellung.

Der Edmund Becker in Leipzig⸗Leutzsch Jung hansstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Busse in Göttingen, klagt gegen den Friedrich Pohl, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Einbeck, zuletzt in Göttingen, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage: 1. auf Zahlung von 2258 RM nebst 2 o Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem 26. Juni 1930 sowie 185,50 RM Wechselunkosten, 2. auf Zahlung von 1440 RM nebst 20e Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem 21. Juni 1930 sowie 15 RM Wechsel⸗ untosten, 3. auf Zahlung von 710 RM nebst 20/9 Zinsen über den Reichsbank⸗ diskont seit dem 28. Juni 1930 und 12,60 RM Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Göttingen auf den 28. August 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 12. Juli 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

35561] Oeffentliche Zu stellung.

Der entmündigte Invalide Friedrich Bornemann in Peine, Jägerstraße 46, vertreten durch seinen Vormund, FJeilen⸗ hauer Helmke in Peine, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer in Hildesheim, klagt gegen die geschiedene Ehefrau Auguste gez ad geb. Sinne⸗ mann, früher in Peine, Jägerstraße 46, wohnhaft, etzt unbekannten Aufenthalts wegen Henn, und Löschung, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß die am 6. Juni 1930 erfolgte Anerkennung einer Darlehnsschuld von 6000 RM nebst 7 Zinsen seit dem 1. Juni 1930 i die Bewilligung einer ent⸗ y, Hypothekeneintragung zu asten des im Grundbuch von Peine Bd. 22 Blatt 847 eingetragenen Grund⸗ besitzes nichtig sind, 2. die Beklagte durch egen ,, nen. r,. voll⸗ e e. Urteil zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Peine Bd. 22 Blatt 847 in Abteilung III Nr. 11 eingetragenen Darlehnshypothek von 6000 RM zu bewilligen, 3. der Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim 864 Nr. 19, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10 au den 5. November 1931, 9 ihr, mit der Aufforderung, si ye, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hildesheim, den 14. Juli 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

35720) Neuer Atlas Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengeselllschaft in Ludwigshafen am Rhein. Kraftlosertlärung eines Versicherungsscheines.

Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Rr. 452 228, lautend auf das Leben des Herrn Emil Ries, Kaufmann in Dortmund, Resselstraße 2, gilt als kraftlos,

wenn sich der Inhaber nicht innerhalb

zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen am Rhein, den 16. Juli

1931. Der Vorstand.

.

;

. mm ,

e erungs⸗-Gesell Kra ftlosertlärung 23 eines Versicherungsscheines.

Der von uns ausge stellte Lebensversiche⸗; rungeschein Nr. 242 176 über 8 26000. Versicherungssumme wird bei uns als ver⸗ loren angemeldet. Der Inhaber der Ur= kunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab seine Rechte bei ung anzu⸗ melden und den Versicherungeschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.

Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 15. Juli 1931.

Die Direktion.

5. Auslofung usw. bon Wertpapieren.

35553 0 Gothenburger Stadtanleihe von 1906.

Es wird hierdurch bekanntgemacht, daß die Drätselkammer die für die diesjährige Amortisation erforderlichen Kr. 404 640 Obligationen der mit der Stockholms Enskilda Bank und anderen abgeschlossenen 4 0,½ Stadtanleihe von 1906 im Kauf⸗ wege erworben hat.

Gothenburg, den 8. Juli 1931.

Die Drätselkammer.

35726 Bekanntmachung.

Der Landesbank der Rheinprovinz ist durch die Herren Preußischen Minister des Innern und der Finanzen am XB. Marz 1931 M. d. J. IVb 156 —; Fin Min. 1 E 905e die Genehmi⸗ gung zu einer in Form von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber im In⸗ land aufzulegenden Anleihe bis zum Betrag von RM 10 000 000, —, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1sazo kg Feingold zu rechnen ist, erteilt worden.

Der Erlös der Anleihe ist zur Her⸗ gabe von Krediten an die rheinischen Kommunen und Kommunalverbände be⸗ stimmt, und zwar je zur Hälfte zur Um⸗ schuldung kurzfristiger Kommunalkredite und für sonstige dringende kommunale Zwecke.

Die Teilschuldverschreibungen, in welche die Anleihe eingeteilt wird, werden als 7 * Gold⸗Kommunal⸗ Schuldverschreibungen der Landesbank der Rheinprovinz 6. Ausgabe bezeichnet.

Die Anleiheschuld wird mit jährlich 7 9 in halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober fälligen Raten verzinst; der Zinslauf beginnt am 1. April 1931. Die Tilgung erfolgt vom Jahre 1932 ab mit 1 vH des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung er⸗ sparten Zinsen. Die erste Tilgung findet zum 1. April 1933 statt. Die zu tilgenden Gold⸗Kommunal⸗Schuldver⸗ schteibungen werden entweder durch Auslosung bestimmt oder durch frei⸗ händigen Rückkauf beschafft. Auslosungen erfolgen jeweils spätestens im Oktober des vorangehenden Jahres zum 1. April des folgenden Jahres; die Rückzahlung der ausgelosten Stücke erfolgt zum Nennwert.

Die Landesbank der Rheinprovinz hat das Recht, die Tilgung vom 1. Oktober 1935 zu verstärken oder auch die ganze Anleihe mit dreimonatiger Frist zum nächsten Zinstermin, also frühestens zum 1. April 1936, zur Rückzahlung zu kündigen.

Den Inhabern der Schuldverschrei⸗ bungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu.

Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in gesetzlichen Zahlungsmitteln ge⸗ zahlt. . 843. geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrückte

reis von a/ az kg Feingold zu zahlen, der nach dem im Deutschen Reichsan⸗ zeiger bekanntgegebenen Londoner Gold⸗

eis ermittelt wird; maßgebend ist für ie am 1. April fälligen ö en die letzte Notiz vor dem 20. März, * die Zahlungen am 1. Oktober die letzte Notiz vor dem 20. September des be⸗ treffenden Jahres. Der in englischer Währung notierte Goldpreis ist zum amtlichen Berliner Börsenmittelkurs für Auszahlung London vom Tag der zu⸗ grunde gelegten Goldpreisnotierung in die 4 Reichswährung umzu⸗ rechnen. Ergibt sich aus dieser Umrech⸗ nung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichs⸗ mark und nicht weniger als 260 Reichs⸗ mark, so ist für jede geschuldete Reichs⸗ mark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

üsseldorf, den 13. Juli 1931. Landesbank der Rheinprovinz.

7. AUktien⸗ gesellschaften.

ö s⸗Akt 2 llschaft Rergwer e Recklinghausen.

In den Aussichtsrat ist an Stelle des Reviersteigers Freitag der Reviersteiger Franz Bremhorst vom Betriebsrat ent⸗ sandt worden.

Neckl ausen, 13. 1931 n. dern er

4

33132 Franz Serrmaunn

Erfurter Leder Attiengesellschaft,

Leder fabrit. Erfurt.

Zu einer ausferordentlichen General-; versammlung am 3. August 1931, nachmittags 1 Uhr, in Rohr's Theater⸗ garten in Erfurt, Waltmühlstraße 13, laden wir unsere Aktionäre hiermit ein.

Tagegorduung: Außsichtsraigwabl.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versamm lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder den über sie lautenden

interlegungsschein eines deutschen Notars pätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung den Tag dieser und den der Hinterlegung nicht eingerechnet bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Vorstand oder dem Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, binterlegen. Die Depot⸗ scheine müssen die Nummern oder sonstige besondere Kennzeichen der Aktien enthalten.

Die Herren Max Stürcke. J. C. Schwenger und Carl May sind aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Erfurt, den 13. Juli 1931.

Franz Herrmann

Erfurter Leder⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

35728. Leofilm Attiengefellsch aft in München.

Drdentliche Mitgliederversamm⸗ tung der Leofilm A. G. in München am Samstag, den 22. August 1931, vormittags 11 Uhr, im Leohaus, Pestalozzistraße 1.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Mitgliederversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaftskasse, München, Pestalozzistraße 1, spätestens Donnerstag, den 20. August 1931, hinter⸗ legen.

München, den 14. Juli 1931.

Der Vorstand. Dr. Ernst.

35747]. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Frankfurt a. Main vom 29. v. Mts. sind die mit 6 v. H. verzinslichen Schatzanweisungen Reihe L der Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗ sellschaft, und zwar: Buchstabe A Nr. 00 001-20 59090 über je 100, RM, Buchstabe B Nr. 20 501-34 500 über je 500, RM, Buchstabe O Nr. 34 501 66 700 über je 10900, RM, Buchstabe D Nr. 66 701-72 150 über je 5000, RM, Buchstabe E Nr. 72 151 - 80 300 über je 10 000, RM,“ im Gesamtbetrage von 150 000 009, RM, zum Handel an der Börse in Frankfurt a. Main zugelassen worden. Der voll⸗ ständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung vom 14. Juli 1931 Nr. 515 ver⸗ oͤffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanze iger Nr. 291 vom 13. Dezember 1930 ver⸗ öffentlicht worden ist. Frankfurt a. Main, im Juli 1931. Reich sbankhauptstelle.

35722 Bürstenfabrik Pensberger C Co. A.⸗G., München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 8. August 1931, vormittags 11 Uhr im Sitzungszimmer der Deutschen Ban und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mün⸗ chen in München, Lenbachplatz 211. . ordentlichen neralver⸗ ammlung eingeladen.

agesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf- sichts rats, Vorlage und Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schä ftsjahr 1930.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ e e, über die Auflös

ußfassung über die Auflösung i 1 und infolgedessen estellung von Liqui⸗

der Gese Liquidation. datoren.

„Aenderung des § 15 der Satzungen (Beschränkung der Zahl der Auf⸗ sichts ratsmitglieder).

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind lt. s 11 der Satzungen nur diejenigen ionäre berechtigt, welche ihre nach Nummern geordneten Aktien bis spätestens Dienstag, den

August 1931, 17 Uhr, bei der Deut⸗ chen nk und Disconto⸗Gesellschaft

liale München, 2 bei

brüder Marz, Häft. Mäin⸗

chen, Kaufi Straße 26,

ie r, de. einer E eines deut chen Wertpapierbõrse —*— an unserer Gesellschaftskasse, nchen.

mziskanerstraße 6, oder bei einem ö 22 hinterlegt haben. Bürstenfabrik Pensberger & Co. A.⸗G.

Dr. vorfitzender der mn catsrais