1931 / 163 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1931 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 163 vom 16. Juli 1931. S. 2

26. Mai 1931 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird verössentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Franz Abbé ein Inventar laut besonde rem Verzeichnis zum festgesetzten Werte von S006 RM. Nr. 46 050. J. Gnaden⸗

id X Co. Verlagsgeselischaft mit eschräntter Haftung. Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Die Heraus⸗ gabe, der Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeitschriften sowie Betrieb eines Großantiquariats. Stammtapital: 60 900 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. April 1931 abgeschlossen und am 6. Juli 1931 geändert. Kausmann Dr. Friedrich Simon, Berlin-Halensee, ist zum Geschäftsführer bestellt und von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. = Nr. 16 051. Deutsche Landtrans⸗ port⸗Geseltschaft mit beschräntter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbeutung der⸗ jenigen Geschäftsmöglichteiten, die sich aus der gesetzlichen Regelung des deut⸗ schen Autoferntransportwesens ergeben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Kaufmann Friedrich Wendler, Bremen; 2. Syndikus Carl Alt, Verlin. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. Mai 1931 abgeschlossen und am 22. Juni 1931 ab⸗ geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf ein Jahr bestimmt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Zu Nr. 46 048 bis 46 051. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 40 001 2zudwig Haymann Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 44 957 „Borvist“ Kunstseiden⸗ Bertriebagesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Walter Jens ist nicht mehr Geschäftssührer. Ingenieur Alsred De⸗ mant in Herzberg am Harz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Alfred Demant ist erloschen.

Berlin, den 9. Juli 1931.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92.

Her lin. 41386204

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2193 Tele⸗ funten Gefelischaft für drahtlose Telegraphie Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Direktor Dr.Ing. Emil Mayer in Berlin⸗Schlachtensee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6604 Schuh und Leder Kampffmeyer sche Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Laut Be s üiltße rtlii von fihcstsacntelten)], § 7

(Vertretung), 5 8 (GBeschlußfassung der Gesellschafterversammlung). Max Kirstein

ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23125 Wertheim⸗Bersicherung s⸗ Bermittlung Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Wilhelm Bauder ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 37227 Der Tempel Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Gemäß § 9 des eingetragenen Gesell— schafterbeschlusses vom 10. September 1925 ist die Vertretung wie folgt geregelt: „Im Fall einer Mehrheit von Geschäfts⸗ führern sind je zwei Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt.“ Bei Nr. 41 760 Kroner“ s Kleidersabri⸗ tation Gesellschaft mit beschräunktter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Jul. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt worben hinsichtlich Abberufung und Be⸗— stellung der Geschäftsführer. Bei Nr. 45506 Luftschiff⸗BVetriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Heinrich Wolpers ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 45914 Julius Testorp „Die Wäscherei der Haus⸗ frau“ Geselischaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Juni 1931 ist der Gesellschafts- vertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Testorp „Die Wäscherei der Hausfran“ Geßeli⸗ 22 mit beschränkter Haftung. um Geschäftsführer ist bestellt: Kauf⸗ mann Wilhelm Testorp, Hamburg. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 33476 Werner Pegelow & Co. GmbH. Nr. 34 371 Parfümerie „Legry“ Gmbh.

Berlin, den 9. Juli 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

KBesigheim. 35205

Ins Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde am 9. Juli 1931 bei der Firma Amann & Söhne in Bönnigheim eingetragen: In die Ge⸗ ö ist als neuer weiterer Gesell⸗

chafter eingetreten Alfred FPielenz, abrikant in Bönnigheim. Amtsgericht Besigheim.

Ręuthen, EB. Liegnitz. 35206 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 46 bei der Firma Gustav Kaehl, Neustädtel, folgendes eingetragen wor⸗= den: Die Liquidation ist beendet. Die irma ist erloschen. mtsgericht Beuthen a. Oder, 3.7. 1931.

KReuthen, Ey. Liegnitz. 35208 In unser , A ist heute i S—-R. 15. Ladowsty. Artur, Brauermeister, Neustädtel. eingetragen worden; Die gen ist erloschen. Beuthen g. O. den 10. Juli 1931. Das Amtsgericht.

schluß pom 1. Mej 1413 Want g ch Irklah geändert in S6 (Ver⸗

Henthen, Ea. Liegnitz. 35209 In unser Handelsregister ist heute bei S- R. A 13, Ton⸗ und Dachstein⸗ werke Neustädtel, vorm Pein & go, Inhaber Sugo Müller, Neustadtel. Bez. Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Beuthen a. Oder, den 10. Ruli 1951.

Das Amtsgericht.

Beuthen, Lz. Liegnitz. 35210 In unser Handelsregister A ist heute

bei SR. A 56. Ing. Koblitz & Co.

Neustädtel, Bez. Liegnitz, eingetragen

worden: Dem Kaufmann Franz Mat⸗

jeka in Neustädtel ist Prokurg erteilt. Beuthen a. O., den 10. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Heut hem, (9. S. 135207 In das Handelsregister B Nr, 79 ist bei der „Wohl⸗Wert Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, abgeändert in „Einheitspreis⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Anitsgericht Beuthen, O. S., 6. J. 1931.

Rochelt. 35211]

Am 8. 7. 1931 ist bei der Firma A. Ketteler C Söhne i. L., Bocholt (A 4, eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Liquidationsgesellschaft ö in die frühere offene Handelsgesellschaft A. Ketteler C Söhne zurückverwandelt. In der Person der persönlich haftenden Gesellschafter ist eine Aenderung gegen früher nicht eingetreten.

Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Hrieg. LBz. Hreslan. 35214

Im Handelsregister A 40 ist bei der Firma Wilhelm Strauß Weiden⸗ züchterei und Weidenhandlung in Brieg Kommanditgesellschaft einge⸗ tragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Ullrich Strauß ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1930 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern, dem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Emil Strauß und den drei Kommanditisten Katharina Strauß geb. Forchmann, Erich Strauß und Herbert Strauß, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Amtsgericht Brieg, den 27. Juni 1931.

HRrie, Hz. Hreslau. 35215

Im Handelsregister B Nr. ß ist bei der Firma Brieger Zuckersiederei G. m. b. H. in Brieg folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Direktor Dr. jur. Günther Wintgen in Brieg, Ohlauer Straße 50, ist Prolura dergestalt * Im, Tn f , hf 6 —— X schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Brieg, den 29. Juni 1931.

Celle. 35216 Ins Handelsregister A 606 ist heute eingetragen die Firma Bahnhofsdrogerie Walter Kirchhoff in Celle und als deren Inhaber Kaufmann Walter Kirchhoff in Celle. Amtsgericht Celle, den 24. Juni 1931. Chemnitz. 135217] Auf Blatt 10 667 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Aktien gesellschaft in Firma Anna Arzberger Nachfolger Attiengesellschaft, mit dem Sitz in Chemnitz, Adorfer Str. 2. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. April 1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb des von der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Anna Arzberger Nach⸗ folger in Chemnitz betriebenen Unter⸗ nehmens; die Herstellung und der Vertrieb von Strümpfen, Handschuhen und Wirk⸗ waren aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmen der Textilindustrie. Das Grundkapital beträgt hunderttausend Reichsmark. Es zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrag. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Die General⸗ versammlung ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die ö zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder sind, was die Vertretungsbefugnis anlangt, den ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern gleichgestellt. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt der Kaufmann Ernst Ulrich Franz Schefer in Chemnitz und der Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Alexander Oppenheim, daselbst. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ̃ Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder und der stellvertretenden Vorstandsmitglieder sowie der Widerruf der Vestellung erfolgen durch die General⸗ versammlung, und zwar mit W⸗Mehrheit. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind folgende: Kaufmann Ernst Ulrich Franz Schefer in Chemnitz, Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Alexander Oppenheim in Chemnitz, Frau Hilde vhl. Oppenheim geb. Mühsam in Chemnitz, Frau Anni vhl. Mandel geb. Oppenheim in Dresden und Diplom⸗ ingenieur Emanuel Mandel, daselbst. Frau Betty verw. Oppenheim und die Gesellschafter Herr Ernst Schefer, Herr Dr. Wilhelm enheim und Frau Anni

vhl. Mandel bringen in die Aktiengejeln.

schaft ein ihr in Chemnitz unter der Firma Anna Arzberger Nachfolger einer Commanditgesellschaft betriebenes Strumpj⸗- und Handschuhsabrikations und Die Einbringung er⸗ folgt mit allen Aktiven und Passiven, Rechten und Verpflichtungen, und zwar auf Grund der für den 31. Dezember 1930 aufgemachten Bilanz, die bei Gericht ein⸗ gesehen werden kann. Die Einbringung des Unternehmens erfolgt in der Weise, daß es als vom l. 1. 1931 an für Rechnung der Aktienge sellschaft Haftung der Einbringenden für die Be⸗ schaffenheit der einzelnen Gegenstände und für die Güte der eingebrachten Forderun⸗ gen findet nicht statt. Die Attiengesellschaft tritt in alle von der Firma Anna Arz⸗ berger Nachfolger abgeschlossenen träge und Gepflogenheiten ein und gewähr⸗ leistet deren Erfüllung. Von dem Ueber⸗ schuß der Aktiven über die Passiven ent⸗ ö Oppenheim 36 479,85 RM, 2. Herrn Schefer 42 626,42 Reichsmark,

Sande legeschajt.

Mit diesen Beträgen rechnen die Genannten gegen die von ihnen für die übernommenen Attien zu zahlenden Beträge an: Herrn Dr. Oppenheim, 26 000, RM 38 000, RM Frau vhl. Mandel auf. Herr Dr. Oppenheim tritt von den ihm zustehenden, seine Ein⸗ überschießenden einen Teilbetrag von 1090, RM an seine Ehefrau Hilde geb. Mühsam ab. Frau vhl. Mandel tritt von den ihr zustehenden, ihre Einzahlung überschießenden 1571,13 Reichsmark einen Teilbetrag von gleich⸗ falls 1000, RM an Emanuel Mandel ab. nehmen die Abtretungen an und rechnen ihrerseits mit den abgetretenen Beträgen gegen die von ihnen für die übernommenen Aktien zu zahlenden gleich hohen Beträge auf. Die dann noch verbleibenden Gut⸗ haben von 1479,85 RM (Herr Dr. Oppen⸗ heim), 16 626,42 RM (Herr Schefer), 571,13 RM (Frau vhl. Mandel) sowie das Guthaben der Frau Betty verw. Oppen⸗ heim an 73 937,17 RM soll die Aktien— gesellschaft den Genannten als ihr ge⸗ währte Darlehen schulden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. Die Bekanntmachung muß min⸗ destens 20 Tage vor dem Tag, an welchem die Generalversammlung stattfindet, ver⸗ öffentlicht werden. Bei Berechnung dieser Frist sind der Tag, an welchem die die Bekanntmachung enthaltenden Blätter er⸗ scheinen, und der Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitzuzählen. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reich

Su mm iugtm = mt drs == er sichtsrats sind gewählt. Frau Betty verw. Oppenheim geb. Maron in Chemnitz, Vor⸗ der Rechtsanwalt und Notar Dr. Arthur Weiner in Chemnitz, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Frau Anni vhl. Mandel geb. Oppenheim in Dresden, und Heinz Schefer in Chemnitz. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Chemnitz Einsicht genom⸗ men werden. Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,

den 2. Juli 1931.

Chemnitæ. In das Handelsregister ist eingetragen

Am 8. Juli 1931:

1. auf Blatt 10 669 die Firma Helfer in Chemnitz und der Kaufmann Franz Josef Helfer daselbst als Inhaber (Großhandel mit kosmet. und pharma⸗ zeut. Artikeln und Generalvertretung in diesen Artikeln, Peterstr. I).

2. auf Blatt 10 330, betr. die Firma ansa Drogerie Arthur Wetzig achf. in Chemnitz: Die Firma ist er⸗

3. auf Blatt 9638, betr. die Firma Emil Hösel in Wüstenbrand: Der bisherige Inhaber Emil Robert Hösel ist ausge⸗ schieden (gestorben am 31. Januar 1931). Frau Minna Auguste verw. Hösel geb. Schneider in Wüstenbrand ist Inhaberin.

4. auf Blatt 7684, betr. die Firma Ernst Boxdörfer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 6452, betr. die Firma Edmund Hochmuth in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 5445, betr. die Firma Chemnitzer Kettenf abrit Paul Heinz Hempel in Chemnitz: Die Firma ist er⸗

7. auf Blatt 5340, betr. die Firma Paul Gutwasser in Chemnitz: Die Pro⸗ kura von Kurt Arthur Steinert ist er⸗

8. auf Blatt 540, betr. die Firma Stadtbank in Chemnitz: Der Direktor Paul Wolf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands; seine Vertre⸗ tungsbefugnis ist erloschen. 9. auf Blatt 310 betr. die Kommandit⸗ ft in Firma Chemnitzer Giro⸗ mmanditgeselschaft (C henm⸗ irozentr ale Bankanstalt

Herrn Schefer,

2479, 85 RM

ihren Ehemann Die Genannten

im gleichen Nennbetrag gewährt, und zwar hat Ansvruch auf Aushändigung dieser Aktien der Banksyndilus Dr. Hans Stirtz in Darmstadt, als im Vergleichstermin im gerichtlichen Ver⸗ gleichs verfahren vor dem Amtsgericht Darmstadt 1 V. N. 1/31 über das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Her⸗ mann Wiener und dessen Firma bestellter Treuhänder. Das Einbringen erfolgt auf Grund der Bilanz per 31. März 1931.

geb. Wiener: Ihre im Grundbuch für Darmstadt für sie eingetragenen Hypo- theken nebst den den Hypotheken zugrunde liegenden * im Gesamtbetrag von 263 659, 70 .

dieses Einbringen Aktien im Nennbetrag von 263 600, RM.

nitzer Stadtbant SEachsen öffentiche igstelle Chemnitz) in Chemnitz: r Direktor Johannes Paul Wolf ist nicht mehr Vertreter der Gesellschaft; seine Vertretungsbefugnis ist erloschen.

19. auf Blatt 5199, betr. die Firma hannes Arlt in

Wiener; Ihre im Grundbuch für Darm- stadt für sie eingetragenen Hypotheken nebst den diesen Hypotheken zugrunde liegenden Forderungen im Gesamtbetrag von 70 500, RM. Sie erhält für die ses Einbringen Altien im Nennbetrag von

hemnitz: Der In⸗- 70 500, RM.

schieden (gestorben am 14. Januar 1931). Frau Elsa Margarethe verw. Arlt geb. Röber in Chemnitz ist zunächst als (Vor⸗) Erbin des Johannes Dienegott Arlt In⸗ haberin geworben. Frau Elsa Margarethe verw. Arlt ist als Inhaberin am 18. Juni 1931 ausgeschieden. Seitdem ist Frl. Meta Arlt in Chemnitz Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Zohannes Arlt Nachfol⸗ er. z 1I. auf Blatt 124, betr. die Firma Carl Hansen in Chemnitz: Die Prokura von Max Eugen Sachse ist erloschen. Am 9. Juli 1931:

12. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Brivat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura von Julius Augustin ist erloschen.

13. auf Blatt 4830, betr. die Firma Feldschlößchen⸗Brauerei⸗NAttien ge⸗ seltschaft zu Chemnitz⸗Kappel in Chemnitz: Der Direktor Paul Theodor Wagner ist nicht mehr Vorstand der Ge⸗ sellschaft. Zum Vorstand ist bestellt der Braumeister Otto Wilhelm Friedrich Rudert in Chemnitz. Seine Prokura ist er⸗ loschen.

14. auf Blatt 10 238 betr. die Firma Atrowa Dentsche Strickerei Attien⸗ geselschaft in Chemnitz: Der Kaufmann Hans Kleemann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Kaufmann Curt Altmann in Rabenstein. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder gemeinsam mit einem Proku⸗ risten zu vertreten.

Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung.

Chermnitæ. 352191 Auf Blatt 10 670 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Grundstück⸗Erwerbs⸗ und Ber⸗ wertung s⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (YJörkstraße 70). Der Ge sell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juni 1931 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Geschäftsführer Ernst Erich Felber in Chemnitz und der Steinsetzer Paul Otto Albrecht, daselbst. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Bei Rechtsgeschäften, die die Gesellschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer vornimmt, wird die Gesellschaft durch den anderen Geschäftsführer allein C . D* VBokenntinachungenm dor Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 9. Juli 1931.

Darmstadt. 35221]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 1. Juli 1931 hinsichtlich der Firma: Mina Schorlemmer, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. Am 3. Juli 1931 hinsichtlich der Firma: Gündner⸗Lang, Darmstadt: Die Ge⸗ samtprokura des Ernst Göbel in Darm⸗ stadt ist erloschen. Direktor Karl Riese in Auerbach a. d. B. ist zum Einzel⸗ prokuristen bestellt. Am g. Juli 1931 hinsichtlich der Firma: Gustav Groß Nachf., Darmstadt: Der Gesellschafter Karl Voegele in Darmstadt ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist gleichzeitig dessen Witwe Gertrude geb. Schäffler in Darm⸗ stadt in die Gesellschaft als persönlich

Gesamtwert von. abzüglich:

b) der besonders zu befriedigenden Forderungen der Gründer: 1. Karl Müller Ehefrau

3. Robert Klump

Hierfür werden ihm als Gründer Aktien

B. Karl Müller Ehefrau Friedericke

Sie erhält für

C. Heinrich Klump Ehefrau Anna geb.

Johannes Dienegott Arlt ist ausge⸗

haftende Gejellschafterin eingetreten, mit der die Gesellschaft fortgesetzt ist. Die genannte Gesellschafterin Gertrude Voe⸗ gele Witwe ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge schlossen.

Abteilung B: Am 7. Juli 1931 hin—

sichtlich der Firma: Berwalt S- und Verwertung s⸗Geßell sch aft Jin⸗ mobilien mit beschränkter f tung, Darmstadt: Die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. Am 10. Juli 1931 ist die Aktiengesellschaft in Firma: Kro⸗ nenbrauerei Wiener, Attiengesell⸗ schaft vorm. Gebrüder Wiener, Darmstadt, mit dem Sitz in Darmstadt eingetragen worden. Der Gesellschafts— vertrag ist am 9. April 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Fortführung des seither unter der Firma „Gebrüder Wiener, Darmstadt“ betrie⸗ benen Gewerbeunternehmens, nämlich das gewerbliche Herstellungsgeschäft der Bier⸗ erzeugung, ferner der Brauerei⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie die Herstellung und Verwertung brauereibranchever⸗ wandter Handelsartikel, außerdem der Erwerb, die Ermietung oder Pachtung anderer derartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmen und überhaupt der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, die den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern geeignet sind. Das Grundkapital beträgt 1 150 000, Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft ist der Brauereidirektor Karl Müller in Darmstadt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch bestimmen, daß auch, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, diese oder einzelne von ihnen berechtigt sind, die Geseilschaft allein zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstandsmitglieder ist die gleiche wie die der ordentlichen Vor— standsmitglieder, die Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen vertreten wer en.

Als nicht eingetragen wird bekannt—

gemacht: Der Vorstand besteht je nach den Beschlüssen der Generalversammlung aus einer oder mehreren Personen. Die Be⸗ stellung des ersten Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung. Die spätere Bestellung sowie die Abberufung von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch den Aufsichtsrat. Letzterer ist berechtigt, stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder zu be⸗ stellen.

Das Grundkapital zerfällt in 1100 auf

den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000, RM und in 500 auf den In— haber lautende Stammaktien über je 100, RM, die zum Nennbetrag aus— gegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch einmaliges Einrücken im „Deutschen Reichsanzeiger“, soweit nicht durch Gesetz oder Satzung eine mehr— malige Bekanntmachung angeordnet ist. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in den Ge sellschaftsblättern einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗

liche Aktien übernommen haben, sind:

1. Brauereibesitzer Hermann Wiener,

2. Brauereidirektor Karl Müller,

3. Friedericke Müller geb. Wiener, Ehe⸗ frau des zu 2 Genannten,

4. die Ehefrau des Professors Heinrich Klump, Anna geb. Wiener,

5. Hofdekorationsmaler Robert Klump,

sämtlich in Darmstadt.

Von den Gründern bringen an An—

lagen und Vermögenswerten in die Ge— sellschaft ein:

A. Hermann Wiener: Das von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma „Gebrüder Wiener Darmstadt“ betriebene Brauereiunternehmen mit allen Aktiven einschließlich des Grundbesitzes in der Gemarkung Darmstadt, wie letzterer im Gesellschaftsvertrag verzeichnet ist, dem Firmenrechkt und Geschäftsbüchern usw. im . 24 5 1 1 2 1 2 41 2 1 1 * 1 1 1 1 1 1 . 2 245 hh0, 0 RM

a) der übernommenen Passiven .. .. . . 1 095 550,45 RM

2. Heinrich Klump Ehefrau zusammen 404 600, RM

e) der unter den Attiven bereits enthaltenen Bareinlage des Gründers Karl Müller von

1000 RM 1501 150.45 RM

D. Robert Klump: Seine im Grund

Rest: 744 400 RM

buch für Darmstadt ihm als Gläubiger zugeschriebenen Hypotheken nebst dent diesen Hypotheken zugrunde liegenden Forderungen im Gesamtbetrag von 70 500, RM. Er erhält für dieses Ein⸗ bringen Aktien im Nennbetrag von Jo 5bo,— RM.

Den ersten Aufsichtsrat bilden folgende

Personen: 1. Professor Heinrich Klump, Darmsiadt, 2. Hofdekorationsmaler Robert Klump,

mstadt,

3. = Au gust Koch, Darm⸗

werden.

Darmstadt, den 11. Juli 1931. Hess. Amtsgericht J.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 163 vom 16. Juli 1931. S. 3

Dinsla deen. 385222 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 die Firma Her⸗ mann Rappers in Walsum und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rappers in Walsum, Hamborner Str. 9, eingetragen worden.

Dinslaken, den 7. Juli 1931.

Amtsgericht.

Damit. 35223 Handelsregistereintragung bei der irma Fritz Montag in Dömitz. Die Firma ist erloschen. Dömitz, den 8. Juli 1931. Mecklb. Amtsgericht.

Dresden. 35224

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 21 713, betr. die Dresdner Gas⸗/ Wasser⸗ und Elektrizität swerke Aktiengesellschaft in Dresden, ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Februar 1930 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1931 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in § 4 ab⸗ geändert worden. Die Aktien zerfallen in zwei Serien: Serie A umfaßt fünf⸗ tausend Aktien, Serie B zweitausend Aktien. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Aktien der Serie B bleiben vorläufig von der Dividenden⸗ verteilung ausgeschlossen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 10. Juli 1931.

Pres den. 35225

Auf Blatt 22 192 des Handelsregisters ist heute die Kaltwerksgeseltschaft Dresden mit beschräntkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1931 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Aus⸗ wertung von Kalkwerken, Kalksteinbrüchen und ähnlichen Unternehmungen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, alle Handlungen vorzunehmen, die zur Erreichung dieses Zweckes notwendig sind, insbesondere auch Grundstücke zu erwerben und zu verkaufen oder zu pachten und zu verpachten. Das Stammkapital beträgt vierundfünfzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Direktor Joseph Gruschka jun. in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Baumeister Paul Arndt bringt das Nentmannsdorfer Kalkwerk Blatt 50 des Grundbuchs für NVentmannsdorf in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft hypo⸗ theken⸗ und lastenfrei ein, und die Be⸗ teiligten werden die Umschreibung dieses Grundstücks beantragen bzw. bewilligen und die hierzu erforderlichen Erklärungen vor dem Grundbuchamt abgeben. Die Gesellschaft übernimmt dieses hypotheken⸗ und lastenfreie Grundstück zu seinem wahren Werte von 43 500, RM (drei⸗ unbvierzigtausendfünfhundert Reichs⸗ mark), womit die Stammeinlage des Ge⸗ sellschafters Arndt erfüllt ist. Alle mit dem Erwerb des Grundstücks durch den Gesell—⸗ schafter Arndt und mit der Umschreibung auf die Gesellschaft verbundenen Kosten und Spesen, insbesondere Steuern, wer⸗ den von der Gesellschaft getragen. Nutzen und Lasten des Grundstücks gehen vom 2. Dezember 1930 ab auf die Gesellschaft über. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Kasernen⸗ straße 20.)

Amtsgericht Dresden, Abt III, am 10. Juli 1931.

Diss eldortj. 352271]

Im Hanbelsregister A wurde am 10. Juli 1931 eingetragen:

Nr. 93062. Offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich von der Heiden E Co. Sitz: Hilden. Gesellschafter: Friedrich von der Heiden in Hilden, geboren am 13. November 1922, Dr. Arthur Braun, Arzt in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen. Der Gesell⸗ schafter Dr. Arthur Braun ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Nr. 9303. Kommanditgesellschaft in Firma Wäscheversand Koch E Co. Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Ehefrau Werner Koch Betty geb. Zerbst, Kauffrau in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1931 begonnen. Es ist ein Lommanditist vorhanden. Dem Werner Koch in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 9304. Offene Handelsgesellschaft in Firma „Eimeh“ Eiweißmehl⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Gregory E Leisch. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Otto Gregory und Karl Leisch, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1931 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind beide Gesellschafter nur in Gemein⸗ chaft ermächtigt.

Bei Nr. 68, Franz Schwarz, hier: Die Prokura des Georg Renner ist erloschen. Dem Moritz Bernardy in Düsseldorf ist

Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem]

anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 1524, Hetteriks & Wageier, 2 Die Prokura der Frau Richard 36 und der Sophie Hüsecken ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 3265, Rathaus Apotheke Ernst Selbiger, hier: Die Firma lautet jetzt: Rathaus⸗Apotheke und Rathaus⸗Drogerie Ernst Selbiger.

Bei Nr. 5512, Heinrich Hemmer, hier: Die Firma und die Prokura der Frau Hemmer und des Heinrich Hemmer sind erloschen.

Bei Nr. S766, Wal⸗Breu“ Besteckfabrik Walter & Co., hier: Die Prokura des Kurt Lampferhoff ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldori. 35226

In das Handelsregister B wurde am 9. Juli 1931 eingetragen:

Nr. 4398 Gesellschaft in Firma Mercur Gesellschaft für industrielle Unternehmun⸗ gen mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf (früher Berlin). Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Januar 1922 abgeändert am 27. 9. 1927, 5. 2. 1929 und 19. 12. 1930. Gegenstand des Unternehmens: Finanz⸗ und Handelsgeschäfte jeder Art, insbeson⸗

dere Geschäfte auf dem Gebiete der Metall⸗

erzeugnisse sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Stammkapital: 200000090 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Konrad Kaletsch in Berlin, Rechts⸗ anwalt Emil Natz in Berlin, Direktor Richard Lemaitre in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertre⸗ tende Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch zwei stellvertretende Geschäftsführer gemein⸗ sam. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Breite Straße 32.

Nr. 4399. Gesellschaft in Firma „Cafe Wien Wirtschaftsbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 3. Juli 1931. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Cafés mit Likörstube und Billardsaal und ähnlicher Betriebe. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Agnes As⸗ beck, Geschäftsführerin in Düsseldorf. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Königsallee 98.

Bei Nr. 2649, „Lukra“ Gesellschaft für Elektro⸗Bedarf mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Guthmann in Düsseldorf ist alleiniger Liquidator.

Bei Nr. 645, Constantin Leonhardt Chemisches Laboratorium Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1187, Private Automobil⸗ Fahrschule Paul May Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ludwig Schol⸗ ten ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Robert Schle⸗ busch, Fahrlehrer in Düsseldorf.

Bei Nr. 2007, Glückauf, Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juli 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer allein vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Peter Betz, Kaufmann in Köln. ;

Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Akltiengessellschaft, hier: Die Prokura des Heinrich Brand und des Otto Döpp ist erloschen. Dr. Anton Schruff ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 3938, Getreide⸗Finanzierung Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Düs⸗ seldorf: Paul Geue ist nicht mehr Vorstand. Dr. Adolf Lüpke, Kaufmann in Berlin, und Dr. Ferdinand Popp, Gerichts⸗ assessor in Berlin, sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Die Prokura des Dr. Bruno Dobberke, Friedrich Helmdach, Rudolf Ernsing und Hans Meyer⸗Dyhren⸗ furth ist erloschen. Dem Aladar Singer zu Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4190, Caviar Haus Döll Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Daniel Gerber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Karl Heyer in Bochum ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4272, Apollo⸗Filmverleih Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt Hermann Paßmann, Kaufmann in Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

Erfurt. 35228

In unser Handelsregister A ist heute olgendes eingetragen: a) die dort unter Nr. 2011 eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft ‚Ketschau & Jahn, Gummi⸗ und 63 ndustrie“ in Erfurt ist aufgellöst. 58 Geschäft wird unter unveränderter 2 von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Paul Jahn, hier, fortgesetzt. b) unter Nr. 1742 bei der Firma „Ewald Herkendell Inh. Adolf Göritz“, hier: Die Firma ist er⸗

rfurt, den 7. Juli 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erkelenz. 35229 Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. A ist

. unter Nr. 173 die Firma Leon⸗ ard Meurer in Hückelhoven und als

deren Inhaber Leonhard Meurer, da⸗ selbst eingetragen worden. Erkelenz den 8. Juli 1931. Amtsgericht.

Fehrbellim. 35230

Handelsregister A Nr. 30, Kalt⸗ brennerei ritziow. Fehrbellin: Der Frau Bertha Pritztow geb. Sander in Fehrbellin ist Prokurg erteilt mit der Besugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken.

Fehrbellin, den 29. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Freihurg, KEBreisgam. 35231

Sandelsregister Freiburg i. Br.

A Bd. IVI O.-3. 56: Firma Josef A. Lörch, Freiburg, ist erloschen. Am 1. Juni 1931.

A Bd. IV O.⸗8. 262: Firma Martin Neuberth, Freiburg, ist, weil Hand⸗ werksbetrieb, im Handelsregister ge⸗ löscht. Am 1. Juni 1931.

A Bd. V O.-3. 254: Firma Adolf Stoll, Freiburg, ist erloschen. Am 3. Juni 1931.

A Bd. 1 O.⸗3. 23 bei Firma Wit⸗ helm Dapp in Freiburg: Inhaberin ist jetzt Karl Nabholz an,. Marie geb. Dapp in Freiburg. Deren Pro⸗ kura ist erloschen. Am 3. Juni 1931.

A Bd. III D.⸗83. 179: Firma Hubert Kremp, Freiburg, ist erloschen. Am 6. Juni 19531.

A Bd. VI O⸗83. 89: Firma Carl Paul, Freiburg, ist erloschen. Am 7. Juni 1931.

A Bd. IV O.-⸗8. 21 bei Firma Max Rose in Freiburg: Inhaberin ist jetzt Max Rose Witwe Klara geb. Hanni in Freiburg. Am 9. Juni 1931.

A Bd. X O.-⸗3. 145: Firma Simon Veit hat den Sitz von Emmendingen nach Freiburg verlegt. Gesellschafter der am 1. Januar 1915 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Simon Veit, Kaufmann in Emmendingen, und Berthold Veit, Kaufmann in Freiburg. Am 10. Juni 1931.

B Bd. IV O-3. 73: Agrarindustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frei⸗ burg ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. Juni 1931 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Albert Hurrle und Baptist Mayer in Rastatt sind Liquidatoren. Am 6. Juni 181.

B Bd. 1 O-3. 75 bei Zentral⸗ Kinematograph, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Thoma ist Kaufmann Georg Schleinzer in Freiburg als Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 8. Juni 1931.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Freiburg, Elbe. 35232 In das Handelsregister Abt. B ist zu

Nr. 5 folgendes eingetragen: ; Der Geschäftsführer Emil Möller ist

gestorben; an seiner Stelle sind Heinrich

von Allwörden und Rudolf Pöpke zu

Geschäftsführern besiellt.

Amtsgericht Freiburg (Elbe), 10.7. 1931.

Geislingen, Steige. 35233 Im e n, e. von hier Abt; für Gesellschaftsfirmen Bd. JL Bl. 145 wurde heute bei der. Wttbg. Metall⸗ warenfabrik A. G., Sitz in Geislingen, eingetragen; .

Die Prokura von Christign Grupp, Ernst Calwer und Robert Ostertag ist erloschen. Die Vorstandsmitglieder stellv, Dir. Richard Majer und Friedrich Beil sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Geislingen, Stge, den 9. Juli 1931.

Gleiwitz. . 35234

In unserem Handelsregister H.-R. B 564 ist heute bei der Firma Aktienge⸗ sellschaft für Ba nausführungen, Abteilung für Oberschlesien, in Gleiwitz, Zweigniederlassung der in Berlin ansaͤssigen Aktiengesellschaft für Bauaus führungen, eingetragen worden: Rudolf Mühlenhoff ist nicht mehr Vor⸗ stands mitglied. Gleiwitz, den 30. Juni 1931. Amtsgericht.

Gr eiꝝ. 35236 In unser Handelsregister Abt. B, die Firma Ernst Engländer, Aktiengesell⸗ t in er. a. d. . betreffend, ist heute eingetragen worden: ige Nr. 46. Der Kaufmann Rolf Bernd Deiker in Berga a. d. Elster ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist zur Vertretung der. Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Borstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft berechtigt. m den 11. Juli 19531. hüringisches Amtsgericht.

Grevenbriick.. . 35237) In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen = Wolf Netter & Jacobi⸗Werke ommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin Zweigniederlassung nn sol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Eduard Goldschmidt ist er⸗ loschen. 3 . Grevenbrück, den 12. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Güstrow. 35238 Handelsregistereintrag vom 10. Juli 1931 zu Fa. Johannes Glabe in Güstrow: Das Geschäft ist durch Pacht⸗ vertrag auf den Kaufmann Heinz Glabe in Güstrow überge an Amtsgericht Güstrow.

Hamm, West t. 35239) Handelsregister des Amtsgerichts Samm i. W. Eingetragen am 29. Juni 1931 in Abt. B unter Nr. 225 die Firma Volkahaus Hamm Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in

1931. Gegenstand des Unternehmens

von Grundstücken im Interesse der sozialen Wohlfahrt, im besonderen der organisierten Arbeiterschaft, 2. die Er⸗ —— und Verwaltung eines den ge⸗ werkschaftlichen und sonstigen Interessen

und Umgebung dienenden Gewerkschafts⸗ hauses in Hamm.

Hamm, 2. Gauleiter Max Wienhold in Hamm, Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Eingetragen am 29. Juni 1931 bei

(Abt. A Nr. 408): Der bisherige In⸗

hard und Josef Heimann in Hamm

Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Heimann in Hamm ist erloschen. Gelöscht am 29. Juni 1931 die Firma Robert Garschagen in Hamm sowie

Prokura. (Abt. A Nr. 79.)

Wilhelm Walber in Hamm. (Abt. A Nr. 418.)

Eingetragen am 4. Juli 1931 bei der Firma Klocke C Matzner in Hamm (Abt. A Nr. 424): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht am 3. Juli i9gs1 die Firma Adolf Flessenkemper in Hamm. (Abt. A Nr. 431.)

Gelöscht am 29. Juni 1931 die Firma Heinrich Hötte in Rhynern. (Abt. A Nr. 696.)

Gelöscht am 3. Juli 1931 die Firma Lömenhof⸗Variete Inh. Fritz Kohl⸗ hase zu Hamm. (Abt. A 650.)

Das Amtsgericht Hamm.

Hann. Minden. 35240

Handelsregistereintragung A 23 zur Firma G. Wentzler zu Hann. Münden: Der Lederfabrikant Hermann Andreas

storben. Der Lederfabrikant Heinrich Wentzler ist am 1. Februar 1931 als

der Firma ausgeschieden. Der Leder⸗ fabrikant Fritz Wentzler, hier, ist zum gleichen Zeitpunkt als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten. Hann. Münden, den 6. Juli 1931. Das Amtsgericht.

85242 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 90 ist heute bei der Firma „Sport⸗ u. Spielplatz Volkswohl“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Harburg, eingetragen: Fischer und Seidenschnur sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. An deren Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt: Geschäftsführer Paul Müller, Expedient i. R. August Heinrich, beide in Harburg⸗ Wilhelmsburg.

Harburg⸗Wilhelms burg, 2. Juli 1931.

Amtsgericht. IX.

35243

Harburg-- Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 91 ist heute bei der Firma Boden⸗Aktiengesellschait

Meyer ist infolge Todes aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Kaufmann Walther Matthies in standsmitglied bestellt. Harburg⸗Wilhelmsburg. 3. Juli 1931. Amtsgericht. IX.

356244 Harburg- Wilhelmsburg.

burg und a ilhelmsbu Amtsgericht. IX.

Harburg- Wilhelmsburg.

erteilt. Amtsgericht. IX.

Recargenrůn

Band II O⸗8. 93 Probst & Co. Gese

Heidelberg, 10. Juli 1931. Amtsger

Samm. Gesellschaftsvertrag vom 2. Junt

ist: 1. der Erwerb und die Bebauung firmen, wurde am 16. Juli 1951 einge⸗

der freien Gewerkschaften von Hamm

Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Ge⸗ werkschaftssekretär Johann Hold in

der Firma Josef Heimann in Hamm 2 Der, bis her ig; Höchst, OGdenmwald. 35250 haber Steinmetzmeister Josef Heimann ist verstorben. Seine Witwe hat das Geschäft den Söhnen Kaufleuten Bern

die dem Kaufmann Paul Pape erteilte

Gelöscht am 3. Juli 1931 die Firma

zer Lede. Wentzler ist am 18. Januar 1931 ver⸗

persönlich haftender Gesellschafter aus

Hamburg⸗Wilhelmsburg. Harburg⸗Wil⸗ helmsburg Nord eingetragen: Dr. Karl

mburg ist zum Vor⸗

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen unter S4: Die Firma Her⸗ mann Maul Inh. Marie Hartmann, Harburg, ist erloschen. Unter 1101: die Firma. Marie Hartmann mit dem w Harburg ⸗Wilhelms⸗

s deren Inhaberin Kauf⸗ rau Marie Hartmann in Harburg⸗

rg. hae mers bithelmęburg 4. Juli 1931.

35245

Im Handelsregister B 183 ist heute bei der Firma Ottmar Grau Harburger Lackfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, jetzt Harburg⸗Wilhelmsburg A, eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Ganguin in Hamburg ist Gesamtprokura

Harburg⸗Wilhelmsburg, 4. Juli 1931.

Heidelberg. 35246) Handels re fer Abt. A Band V 7; . Jean J. Scherer in Inhaber ist Jean Jakob

Scherer, Kaufmann, ebenda. t. B 3 Die Firma Josef lschaft mit 8

Heils ber. 35247

In unser Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 55 Firma Louis Wolff Nachf. folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Umtsgerich Heilsberg, den ⁊ũ. Juli 1931.

Hęerrenkersg. . 35245 In das Handelsregister, Abt. Einzel⸗

tragen: Firma Rapp Stocker in Herren-

berg; Inhaber Robert Rapp, Kaufmann in Herrenberg.

Amtsgericht Herrenberg. Hindenburg, O. S. 35249 Im Handelsregister Abt. A ist am 7. Juli 1931 bei Nr. 635, betr. die Firma Giza und Borscz in Hindenburg, O. S., eingetragen worden: Gertrud Borscz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg. O. S.

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde am 4. Juli 1931 bei der Firma Gebr.

z ; 21 Joseph zu König i. O. eingetragen: übertragen, welche dasselbe als offene 5 4 z

An Stelle des verstorbenen Kauf⸗

manns Johann Joseph 1II. in. König ist der Kaufmann Friedrich Joseph jr.

in König i. O. als persönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Ok⸗

tober 1936 in die Gesellschaft eingetreten.

Höchst i. Odw., den 11. Juli 1931. Hessisches Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 35251 „Gebrüder Schwab“ in Trogen, A.⸗G. Hof. Off. Handelsgesellschaft am 15. 4. 1931 aufgelöst; Firma erloschen. „Johann Schwab“ in Trogen, A.⸗G. Hof. Inh. Kfm. Johann Schwab in Trogen. Geschäftszweig: Getreide⸗ und

Futtermittel großhandlung.

„Arno Schwab“ in Feilitzsch, A—=-G. Hof. Inh. Kfm. Arno Schwah in Fei⸗ sitzsch. Geschäftszweig: Getreide⸗ und Futtermittelgroßhandlung.

9. 7. 1931. „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Hof: Vertre⸗ tungsbefugnis des stv. Vorstandsmit⸗ glieds Ludwig Bertele, Nürnberg, be⸗ endigt.

„Gebr. Schoen“ in Helmbrechts, A. G, Münchberg: Prokura des Hugo Schödel erloschen. .

Amtsgericht Hof, 10. Juli 1931.

HKarlsruhe, Baden. 352521

Handelsregistereinträge, . 1. Christian Kunzmann, Karlsruhe:

Die Firma ist erloschen. 6. 7. 1931.

2. Karl Striegel & Co., Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1931. Perßönlich haftende Gesellschafter: Karl Striegel, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Eugen Wößner, Kauf⸗ mann, Feuerbach. Jeder der Gesellschaf⸗ ter Karl Striegel und Eugen Wößner vertritt nur gemeinsam mit dem an⸗ deren Gesellschafter oder mit einem Pro⸗ kuristen. Gesamtprokurist;: Alfred Wöß⸗ ner, Kaufmann, Karlsruhe. Er vertritt gemeinsam mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter. (Handel mit Four⸗ nieren und Sperrhölzern. Gottesauer Straße 24. 8. 7. 1931. .

3. Automobilhaus Peter Eberhardt, Karlsruhe: Gesamtprokuristen: Fried⸗ rich Eurich und Eugen Maurer, beide Kaufleute in Karlsruhe. Sie vertreten gemeinsam. Karlsruhe, 9g. 7. 1931.

Badisches Amtsgericht.

Karlruhe, Kaden. 35253 Sandelstregistereinträge.

1. Rheinische Blechwarenwerke Aktien⸗ Gesellschaft Filiale Karlsruhe in Karls⸗ ruhe, Hauptsitz Weißentburm. a. Rh.: Dr. jur. Wilhelm Bösche ist nicht mehr Vorstand. An seiner Stelle wurden Franz Langert, Kaufmann in Seesen, und Albert Wanglin, Fabrikdirektor in Braunschweig, bestellt. Beide vertreten gemeinfam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Prokura des Albert Züchner ist erloschen. ʒõ. 6. 1631

2. Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bant Altiengesellschaft, Karlsruhe: Dr. phil. W. Taeffner, Direktor, Karlsruhe, sst zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. 4. J. 1931. .

3. r Treuhand ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe: Julius Hepp sist nicht mehr Vorstand. Vorstand:

ranz Josef Sonner, Kaufmann in en en. 7. 7. 1931. —.

4. Berlin ⸗Karlsruher Industrie⸗ Werke Aktiengesellschaft in Berlin mit

weigniederlaffüng in Karlsruhe: Die . des Eduard Moßner ist er⸗ loschen. .

5. „Ala Anzeigen⸗ Aktiengesellschaft , n Karls ruhe“ Haupt sttz Berlin: y rokuristen: 1. Fried. rich Clas, Berlin-Neukölln; er vertxitt gemeinsam mit einem oder einem der Prokuristen aul Mathis, Eduard Stockder oder Dr. . Wentzel. 2. Dr, Friedrich

ntzel, Berlin⸗Wilmersdorf; er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem orstands· mitglied oder mit einem der Prokuristen Maßhis, Stockder oder Clas. 8. 7. 1941.

6. Gidde ut Hausnummern⸗Be⸗ u gftung sag en mit beschränkter der ns Karlsruhe (Baden): *

öpfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts führer: Franz Josef Sonner, Kaufmann, Karlsruhe.

ter Haftung in Heidelberg ist er ,

adisches Amtsgericht Karlsruhe.